WO2022152447A1 - Getriebe und antriebsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes fahrzeug - Google Patents

Getriebe und antriebsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2022152447A1
WO2022152447A1 PCT/EP2021/083438 EP2021083438W WO2022152447A1 WO 2022152447 A1 WO2022152447 A1 WO 2022152447A1 EP 2021083438 W EP2021083438 W EP 2021083438W WO 2022152447 A1 WO2022152447 A1 WO 2022152447A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transmission
spur gear
gear
drive
shaft
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/083438
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Ziemer
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Publication of WO2022152447A1 publication Critical patent/WO2022152447A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/003Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel with two or more motors driving a single wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0038Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0061Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being parallel to the wheel axle

Definitions

  • the invention relates to a transmission for an at least partially electrically powered vehicle. Furthermore, the invention relates to a drive device for such a vehicle and an at least partially electrically driven vehicle with such a drive device or such a transmission.
  • EP 2 821 671 A1 discloses a wheel hub drive with two electrical machines arranged coaxially to the wheel hub, with the two electrical machines being effectively connected to a wheel via two coupled planetary gear sets, which enable two operating states, directly or via a reducing planetary gear set.
  • the two coupled planetary gear sets consist of a single planetary gear set and a double planetary gear set, with their sun gears being coupled and connected to the first electrical machine.
  • a planet carrier of the single planetary gear set can be fixed in at least one direction via a brake or a brake freewheel, with a ring gear of the single planetary gear set being coupled to a planetary carrier of the double planetary gear carrier and connected to the second electrical machine.
  • a ring gear of the double planetary gear set is connected to the output.
  • the object of the present invention is to provide a simple and efficient transmission and a space-saving drive device for an at least partially electrically operated vehicle.
  • the object is solved by the subject matter of the independent patent claims.
  • Advantageous embodiments are the subject matter of the dependent claims, the following description and the figures.
  • a transmission according to the invention for an at least partially electrically driven vehicle comprises a first drive shaft and at least one second drive shaft, the first drive shaft being non-rotatably connected to a first gear wheel of a spur gear stage and a second drive shaft being non-rotatably connected to a second gear wheel of the spur gear stage, the first Drive shaft set up for this is to be operatively connected to a first electrical machine, and the second drive shaft is set up to be operatively connected to a second electrical machine, wherein the two gears mesh with a summation spur gear of the spur gear stage arranged coaxially to a wheel hub axle, and wherein the two Drive shafts are arranged axially parallel to the wheel hub axle and are drivingly connected at least via the common spur gear stage to at least one output shaft.
  • the transmission is part of a multi-motor topology in which each drive shaft is drivingly connected, i.e. mechanically, to an associated electric machine, with the electric machines individually or in combination depending on the operating situation and/or operating strategy of the vehicle providing drive power with a specific gear ratio can be transferred to the respective output shaft.
  • the partial load factor on the respective driving electric machine increases by dividing it into several electric machines, which optimizes the overall efficiency of the transmission as a whole system.
  • the respective electric machine consists at least of a non-rotatable stator and a rotatably mounted rotor, which is set up to convert electrical energy into mechanical energy in the form of speed and torque in motor operation, and mechanical energy into electrical energy in generator operation to convert current and voltage.
  • the drive shafts are to be understood as rotor shafts which are preferably connected in one piece to the rotor which is rotatable relative to the stator which is fixed to the housing of the respective electrical machine.
  • a multi-part connection for example via a reduction planetary wheel set, is also conceivable.
  • Each drive shaft is non-rotatably connected to the associated gear and arranged coaxially thereto.
  • the spur gear arranged parallel thereto can be connected directly or at least indirectly via an intermediate shaft in a rotationally fixed manner to the respective output shaft.
  • further transmission components are effectively arranged between the summation spur gear and the respective output shaft.
  • the respective drive shaft serves as the output shaft of the respective electrical machine.
  • the two drive shafts are aligned parallel to one another, so that the gears of the spur gear stage are also arranged parallel to one another.
  • the respective drive shaft is the input shaft of the spur gear stage when the electric machine is in rotor operation. In rotor operation of the respective electrical machine, electrical energy is fed into the respective electrical machine, for example from an energy store, in particular a battery, which results in rotation of the rotor or the rotor shaft to generate drive power, with the drive power being provided for driving the respective gear wheel in rotation is.
  • the respective output shaft of the drive device acts as the output shaft of the transmission and transmits the drive power to a wheel of the vehicle that is at least indirectly drive-connected to the respective output shaft.
  • the respective output shaft is arranged coaxially to the wheel hub axle. At least one wheel of the vehicle is thus rotationally driven at least indirectly via the respective output shaft by the drive power generated by the electrical machines connected to it and by the drive power at least summed up with the spur gear stage and possibly converted.
  • the respective output shaft connected to it in terms of drive technology acts as the input shaft of the transmission, whereas the drive shaft or rotor shaft of the respective electrical machine is accordingly designed as the output shaft of the transmission.
  • a drive power of the vehicle is conducted via the gears of the spur gear into the associated electrical machine, so that electrical energy is generated with the respective electrical machine, which can be fed into a battery for storage.
  • the power from one or more rotating wheels of the vehicle is distributed to the drive shafts via the spur gear stage and fed into the electrical machines.
  • a battery can be provided, which feeds the electrical machines with electrical energy in rotor operation or stores electrical energy in generator operation.
  • a separate battery can be provided for each electrical machine, which supplies the respective electrical machine with electrical energy in rotor operation or stores electrical energy in generator operation.
  • the electrical machines are preferably designed to rotate at high speeds and can preferably be controlled or regulated by power electronics.
  • the electrical machines can be designed with any desired continuous power and/or any desired maximum torque. It is conceivable that the respective electrical machine can be driven in only one direction of rotation, with an electrical machine that can be driven in rotation in both a first direction of rotation and a second direction of rotation being possible, for example to reverse the vehicle.
  • the electrical machines can be designed either identically or differently, the more electrical machines that are provided, the smaller they can each be designed in order to achieve the required total power of the drive device. In addition, the efficiency of each electrical machine is increased.
  • the term “at least indirectly” means that two components are (actively) connected to one another via at least one other component that is arranged between the two components or are directly and thus directly connected to one another. Consequently, further transmission parts, in particular shafts or transmission stages, can be arranged between the spur gear stage and the respective output shaft, which convert the drive power introduced by the respective electric machine and can transmit it to the respective output shaft operatively connected thereto.
  • An operative connection or a drive-effective connection is therefore to be understood as meaning that two elements or components are directly, ie directly connected to one another, or are at least indirectly connected to one another via at least one further element or component arranged in between.
  • a shaft is to be understood within the meaning of the invention as a rotatable component of the transmission or of the drive device for transmitting torques, via which associated components are connected to one another in a torque-proof manner.
  • the electrical machines are preferably arranged together with the transmission in a common transmission housing. By arranging several electrical machines in a common main housing, the electrical machines can be designed to be comparatively small, that is to say with a small diameter, so that a higher machine speed or a rotor peripheral speed of the respective electrical machine can be implemented as a result. The larger the number of electrical machines in the transmission arrangement, the better a torque loss can be compensated due to the comparatively smaller machine diameter.
  • the electric machines can be identical, that is, they can be of the same size, power, design and/or have the same loss characteristic.
  • the electrical machines can have different outputs, required installation space volumes, designs and/or loss characteristics depending on the requirements of the transmission arrangement.
  • the electrical machines can have an output of between 1 kilowatt (kW) and 36 kW. Higher performance is also possible depending on the application, requirement and/or size of the vehicle.
  • a suitable combination of electrical machines with different outputs can cover a wide range of operating states in which the respective electrical machine or, if several electrical machines are combined with one another, the electrical machines are each operated with the highest possible efficiency.
  • the drive power of the respective electrical machine is transmitted at least indirectly to the respective output shaft by means of the spur gear stage, comprising at least the summation spur gear and the gears meshing with it. Furthermore, a transmission ratio can be set by the spur gear stage, which increases the overall transmission ratio of the transmission.
  • a planetary gear with at least one planetary gear set is preferably arranged in the power flow between the spur gear stage and the output shaft. In rotor operation, the planetary gear is thus connected downstream of the spur gear stage, with the planetary gear increasing an overall transmission ratio of the drive.
  • the respective planetary gear set preferably has a housing-fixed ring gear, at least one sun gear indirectly connected to the spur gear of the spur gear stage and a plurality of planet gears arranged in between and rotatably mounted on a planet carrier, the planet gears meshing with both the ring gear and the sun gear.
  • the planet carrier is at least indirectly connected to the respective output shaft.
  • the planetary gear is preferably a reduction planetary gear.
  • the respective planetary gear set is a reducing planetary gear set.
  • the spur gear and the sun gear of the planetary gearset are preferably connected to one another via an intermediate shaft.
  • the intermediate shaft creates a non-rotatable connection between the sun gear of the planetary gear set and the summation spur gear of the spur gear stage.
  • the intermediate shaft is preferably designed as a hollow shaft, with the respective output shaft being arranged at least partially within the intermediate shaft. In other words, the intermediate shaft is rotatably mounted relative to the output shaft, or vice versa.
  • the planetary gear comprises two planetary gear sets, each planetary gear set having a ring gear fixed to the housing, a sun gear and a plurality of planetary gears arranged in between and rotatably mounted on a planet carrier.
  • the transmission preferably includes a brake that is set up to fix the summation spur gear or the output shaft.
  • the brake is to be understood in particular as a service brake which is intended to reduce the speed of the vehicle. Consequently includes the fixing of the sum spur gear or the output shaft braking if the summation spur gear or the output shaft rotates.
  • a rotational movement of at least one component of the transmission, in particular of the spur gear or the output shaft, is reduced or braked or blocked by means of the brake. Braking the rotational movement means reducing the speed of the respective component.
  • the brake can be designed as a disc brake, with a ring or a disc being rotationally connected to the spur gear or the output shaft, whereby a frictional connection between a component fixed to the housing and the spur gear or The output shaft can be generated.
  • the chassis of the vehicle is to be understood as the component fixed to the housing, it also being possible for further components fixed to the housing to be arranged between the chassis and the friction partner. In this sense, the brake is arranged at least indirectly between the chassis and the spur gear or at least indirectly between the chassis and the output shaft.
  • the transmission also includes a third drive shaft with a third gear wheel of the spur gear stage connected thereto in a torque-proof manner, the third drive shaft being configured to be operatively connected to a third electrical machine, and the third gear wheel meshing with the summation spur gear stands.
  • the drive powers of all three electrical machines are combined via the summation spur gear and transmitted at least indirectly to the respective output shaft.
  • the transmission preferably includes a fourth drive shaft with a fourth gear wheel of the spur gear stage connected to it in a torque-proof manner, the fourth drive shaft being configured to be operatively connected to a fourth electrical machine, and the fourth gear wheel meshing with the summation spur gear.
  • the drive powers of all four electrical machines are combined via the summation spur gear and transmitted at least indirectly to the respective output shaft.
  • a drive device according to the invention for an at least partially electrically driven vehicle comprises at least two electric machines, which transmit a respective drive power to at least one output shaft via a transmission of the type described above.
  • An at least partially electrically powered vehicle according to the invention comprises at least one such transmission of the type described above.
  • the vehicle is preferably a motor vehicle, in particular an automobile (e.g. a passenger car weighing less than 3.5 t), bus or Lorries (buses and lorries e.g. weighing more than 3.5 tons).
  • the respective transmission is preferably integrated in a wheel hub of a wheel of the vehicle.
  • the respective transmission has only one output shaft, which is at least indirectly non-rotatably connected to a rim or a tire of the respective wheel and is arranged coaxially to the wheel hub axle.
  • wheel hub motors or drives separate systems can be provided individually for the left and right side of the vehicle and/or for the front and rear axles of the vehicle, in particular for each wheel in the sense of an all-wheel drive. This enables so-called torque vectoring, in which a positive or negative torque can be applied to each wheel individually, thereby increasing the driving safety of the vehicle.
  • partial load conditions can be further optimized, for example by driving the wheels of only one axle while the wheels of the other axle are also rotated without load.
  • the drive line of at least the first electrical machine can be regulated, with at least the second electrical machine being designed to be selectively activated or deactivated in each case.
  • the respective electric machine which can be activated or deactivated as desired, does not generate any drive power in the switched off or deactivated state.
  • the second electrical machine transmits its maximum possible drive power. Consequently, when activated, it runs under full load or in full-load operation.
  • the controllable first electrical machine can also be optionally activated or deactivated. leads, but a drive power of the first electric machine between a zero load and a full load can be adjusted as desired or controlled by a control system.
  • each electrical machine preferably has a separate efficiency map, with a respective efficiency being present for each operating point of the respective electrical machine. If several or all electrical machines together contribute to the drive of the vehicle or transmit torque to the output, there is also at least one further efficiency map that indicates the respective efficiency of the transmission arrangement at any operating point of the vehicle. Depending on how the electrical machines are combined with one another, this can lead to different efficiency characteristics and corresponding efficiencies for the respective operating point in the case of differently designed electrical machines.
  • suitable switching or deactivation or activation in particular the electrical machines that can be selectively activated or deactivated can always be operated in a full-load range that is favorable in terms of efficiency.
  • a speed range of 0 to 60 km/h of the vehicle can be covered in stationary operation, ie under continuous load.
  • a first and second uncontrollable electrical machine which together can also achieve a power of 6KW, can be switched on, i.e. operated at full load, with the controllable a speed between 60 km/h and 90 km/h can be set for the electrical machines. Meanwhile, the two non-controllable electrical machines run at full load.
  • the third and fourth non-controllable electrical machine which together can also achieve a power of 6 kW, can be switched on, i.e. operated at full load, with a speed between 90 km/h and 120 km/h can be set. Meanwhile, the four non-controllable electrical machines run at full load.
  • controllable electric machines when the vehicle is starting up, accelerating and/or driving uphill, the power required can also be set analogously steplessly, with the non-controllable electric machines being able to be switched on or off as desired.
  • the control and regulation or the switching on or off of each electrical machine is carried out by means of power electronics, which can access engine characteristics or engine maps and other loss data of the vehicle.
  • the uncontrolled or non-controllable electrical machine can be controlled in two stages.
  • Two-stage control means that the non-controllable electric machine can be energized in two stages, that is to say with a first energizing power and with a second energizing power.
  • the first energizing power in the first stage can be provided for continuous operation of the uncontrolled electrical machine, which is gentle on the components and is efficiency-optimized. In particular, overheating is avoided.
  • the second stage with the second energizing power a brief so-called overflow can occur on the electrical machine, in which a voltage that exceeds the maximum voltage is generated.
  • the respective controllable electric machine is preferably designed as a permanently excited electric motor. Compared to asynchronous motors, permanent magnet electric motors are more efficient. In contrast, the respective uncontrollable or non-controllable or selectively activatable or deactivatable electrical machine is designed as an asynchronous motor. Asynchronous motors have lower drag torques than permanently excited electric motors, so that power losses are minimized.
  • FIG. 1 shows a schematic top view of a vehicle with two drive devices according to the invention, each with a transmission according to the invention according to a first embodiment
  • FIG. 2 shows a schematic cross-sectional illustration of the drive device according to the invention according to FIG. 1 ,
  • FIGS. 1 and 2 show a schematic longitudinal sectional representation of the drive device according to the invention according to FIGS. 1 and 2,
  • FIG. 4 shows a schematic longitudinal sectional view of the drive device according to the invention according to a second embodiment
  • FIG. 5 shows a schematic cross-sectional representation of the drive device according to the invention according to a third embodiment
  • FIG. 6 shows a schematic cross-sectional representation of the drive device according to the invention according to a fourth embodiment.
  • FIG. 1 shows an electrically driven vehicle 1 with two axles 19a, 19b, each axle 19a, 19b having two wheels 17, in each of which a drive device 18 with a transmission 2 is integrated.
  • Each wheel 17 is thus designed as a so-called wheel hub motor or wheel hub drive.
  • the design of the respective drive device 18 is described in detail in FIGS. 2 to 6 using four exemplary embodiments. However, only one exemplary wheel 17 is shown in each of these figures.
  • the other wheel 17 of the first axle 19a is identical. It is also conceivable that all wheels 17 of the vehicle 1 have a drive device 18 integrated therein with such a transmission 2, so that all-wheel drive can be implemented.
  • the drive device 18 designed as a wheel hub motor comprises a transmission 2 and a first electric machine 3a and a second electric machine 3b, each of which has a stationary stator 20 and a rotor 21 arranged rotatably thereto.
  • the rotor 21 of the respective electrical machine 3a, 3b is integrally connected to a respective drive shaft 5a, 5b, which is therefore to be understood as a rotor shaft.
  • the first Electrical machine 3a is designed here as a permanently excited electric motor and can be regulated in terms of the drive power that can be generated between a minimum power, in this case a power of 0, and a maximum power.
  • the second electrical machine 3b is designed as an asynchronous motor and is not designed to be adjustable. This means that the second electrical machine 3b can only be selectively activated or deactivated and runs under full load in the activated state.
  • the first drive shaft 5a is non-rotatably connected to a first gear wheel 8a of a spur gear stage 7, the second drive shaft 5b being non-rotatably connected to a second gear wheel 8b of the spur gear stage 7, both gear wheels 8a, 8b being connected to a common summation spur gear 9 of the spur gear stage 7 are in tooth mesh.
  • the gears 8a, 8b are arranged parallel to a wheel hub axle 6, wherein the spur gear 9 is arranged coaxially to the wheel hub axle 6.
  • the summation spur gear 9 is on the one hand non-rotatably connected to a brake disk 22 of a brake 16 which is set up to brake or block a rotational movement of the summation spur gear 9 .
  • the brake 16 also has a brake caliper 23, shown in FIG. 2, in which, for example, two brake pads—not shown here—can be arranged that can be displaced axially relative to one another and that come into contact with the brake disc 22 when the brake 16 is actuated, thereby creating a frictional connection generate between the brake disc 22 and the immovable in the circumferential direction brake pads.
  • the brake 16 is integrated in the wheel hub drive or in a housing 26 of the drive device 18 and is therefore designed to be maintenance-friendly and liquid-coolable.
  • the sum stim wheel 9 is connected in one piece to an intermediate shaft 15, which transmits drive power to a planetary gear 10 with a single planetary gear set 24a.
  • the planetary gear 10 is arranged in the power flow between the spur gear stage 7 and the output shaft 4 .
  • the sum spur gear 9 is connected in a rotationally fixed manner to a sun gear 11 of the planetary gear set 24a on an axially opposite side of the intermediate shaft 15 .
  • the planetary gear 10 is a reduction planetary gear, the planetary gear set 24 of the planetary gear 10 having the sun gear 11, a ring gear 12 fixed to the housing and several on one Planetary carrier 13 has rotatably mounted planet gears 14 which are in mesh with the sun gear 11 and the ring gear 12 .
  • the planetary gear 10 is connected on the output side via the planetary carrier 13 to an output shaft 4 which drives the wheel 17 .
  • the output shaft 4 is non-rotatably connected to a rim 27 of the wheel 17 , which is mounted via a bearing 25 so that it can rotate with respect to a housing 26 of the drive device 18 . Consequently, the electrical machines 3a, 3b are connected to the output shaft 4 via the spur gear stage 7 and the planetary gear 10 in a drivingly effective manner.
  • the intermediate shaft 15 is designed as a hollow shaft, so that the output shaft 4 is arranged inside the intermediate shaft 15 .
  • the two electrical machines 3a, 3b are identical in terms of their continuous power.
  • each electrical machine 3a, 3b can be driven with a maximum of 3 kW.
  • the controllable first electrical machine 3a can first be activated and the vehicle 1 can be accelerated, with the vehicle 1 being able to be driven at will, for example between 0 km/h and 30 km/h.
  • a creep operation of the vehicle 1 can take place by means of the first electrical machine 3a.
  • the controllable first electrical machine 3a runs under full load, ie with 3 kW.
  • the non-controllable second electrical machine 3b is activated or switched on, which is operated under full load and can therefore maintain the speed of 30 km/h.
  • the controllable first electric machine 3a is used to further accelerate the vehicle 1, namely up to the 60 km/h that can be achieved with the two electric machines 3a, 3b under full load, or a continuous output of 6 kW.
  • the control i.e. the activation or deactivation of the respective electrical machine 3a, 3b, as well as the regulation of the first electrical machine 3a, is carried out by means of power electronics - not shown here - which can access engine characteristics or engine characteristics and other loss data of the vehicle.
  • the electrical machines 3a, 3b are electrically connected to a battery--also not shown here--which supplies the electrical machines 3a, 3b with electrical energy and can store electrical energy when the electrical machines 3a, 3b are in generator operation.
  • 4 shows a second embodiment of the drive device 18 or the transmission 2.
  • the electrical machines 3a, 3b, the spur gear stage 7 and the output shaft 4 are essentially identical, with only the summation spur gear 9 of the spur gear stage 7 being shown here.
  • the electrical machines 3a, 3b, the drive shafts 5a, 5b and the gears 8a, 8b are therefore not shown.
  • the planetary gear 10 has a first planetary gear set 24a and one in the power flow between the first planetary gear set 24a and the output shaft 4.
  • the sun gear 11 of the first planetary gear set 24a is non-rotatably connected to the intermediate shaft 15 and thus to the summation spur gear 9 of the spur gear stage 7, with the output the first planetary gear set 24a takes place on the second planetary gear set 24b via the planet carrier 13 of the first planetary gear set 24a.
  • the planet carrier 13 of the first planetary gear set 24a is rotatably connected to a sun gear 28 of the second planetary gear set 24b.
  • the ring gear 29 of the second planetary gear set 24b is also fixed to the housing, with a plurality of planetary gears 30 being arranged between the sun gear 28 and the ring gear 29 and being in meshing engagement with them.
  • the planet gears 30 are rotatably mounted on a planet carrier 31 of the second planetary gear set 24b, which transmits the converted drive power to the output shaft 4.
  • the brake disc 22 of the brake 16 is connected to the rim 27 in a rotationally fixed manner and is therefore connected to the output shaft 4 in a rotationally fixed manner. Consequently, the brake 16 is set up to fix the output shaft 4 .
  • FIG. 4 also shows a highly schematic wheel suspension 32 of the wheel 17 on the vehicle 1, the wheel suspension 32 being indicated here by dashed lines.
  • the transmission 2 or the drive device 18, which includes the transmission 2 and the electrical machines 3a, 3b, in a wheel 17 enables a conventional and customary suspension of the wheel 17 on the vehicle 1 or on the chassis of the vehicle 1—not shown here.
  • wheels 17 with wheel hub drives with double wishbone or trailing arm suspensions, McPherson struts or multi-link suspensions can be connected to the vehicle 1 .
  • a drive device 18 can easily be used in a steered wheel.
  • FIGS. 5 and 6 are only intended to clarify that the drive device 18 can also have more than two electrical machines 3a, 3b.
  • the drive device 18 includes a third electrical machine 3c, which transmits drive power to the sum spur gear 9 via a third drive shaft 5c and a third gear wheel 8c.
  • the drive device 18 includes a fourth electrical machine 3d, which transmits drive power to the summation spur gear 9 via a fourth drive shaft 5d and a fourth gear wheel 8d.
  • the more electrical machines 3a, 3b, 3c, 3d are provided, the smaller the individual electrical machines 3a, 3b, 3c, 3d can be, ie each with a lower continuous output and/or with a lower continuous drive torque.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Getriebe (2) für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug (1), umfassend eine erste Antriebswelle (5a) und mindestens eine zweite Antriebswelle (5b), wobei die erste Antriebswelle (5a) mit einem ersten Zahnrad (8a) einer Stirnradstufe (7) drehfest verbunden ist und die zweite Antriebswelle (5b) mit einem zweiten Zahnrad (8b) der Stirnradstufe (7) drehfest verbunden ist, wobei die erste Antriebswelle (5a) dazu eingerichtet ist, mit einer ersten elektrischen Maschine (3a) wirkverbunden zu sein, und die zweite Antriebswelle (5b) dazu eingerichtet ist, mit einer zweiten elektrischen Maschine (3b) wirkverbunden zu sein, wobei die beiden Zahnräder (8a, 8b) mit einem koaxial zu einer Radnabenachse (6) angeordneten Summenstirnrad (9) der Stirnradstufe (7) in Zahneingriff stehen, und wobei die beiden Antriebswellen (5a, 5b) achsparallel zur Radnabenachse (6) angeordnet und zumindest über die gemeinsame Stirnradstufe (7) mit mindestens einer Abtriebswelle (4) antriebswirksam verbunden sind. Ferner betrifft die Erfindung eine Antriebsvorrichtung (18) für ein solches Fahrzeug (1) sowie ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug (1) jeweils mit einem solchen Getriebe (2).

Description

Getriebe und Antriebsvorrichtunq für ein zumindest teilweise elektrisch anqetriebenes Fahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Getriebe für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug. Ferner betrifft die Erfindung eine Antriebsvorrichtung für ein solches Fahrzeug sowie ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung oder einem solchen Getriebe.
Aus der EP 2 821 671 A1 geht ein Radnabenantrieb mit zwei koaxial zur Radnabe angeordneten elektrischen Maschinen hervor, wobei die beiden elektrischen Maschinen über zwei gekoppelte Planetenradsätze, die zwei Betriebszustände ermöglichen, direkt oder über einen Reduzierplanetenradsatz mit einem Rad wirksam verbunden sind. Die beiden gekoppelten Planetenradsätze bestehen aus einem Einzelplanetenradsatz und einen Doppelplanetenradsatz, wobei deren Sonnenräder gekoppelt und mit der ersten elektrischen Maschine verbunden sind. Ein Planetenträger des Einzelplanetenradsatzes ist über eine Bremse oder einen Bremsenfreilauf zumindest in eine Richtung festsetzbar, wobei ein Hohlrad des Einzelplanetenradsatzes mit einem Planetenträger des Doppelplanetenträger gekoppelt und mit der zweiten elektrischen Maschine verbunden ist. Ein Hohlrad des Doppelplanetenradsatzes ist mit dem Abtrieb verbunden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein einfaches und effizientes Getriebe sowie eine bauraumökonomische Antriebsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch betriebenes Fahrzeug bereitzustellen. Die Aufgabe wird gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche, der folgenden Beschreibung sowie der Figuren.
Ein erfindungsgemäßes Getriebe für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug umfasst eine erste Antriebswelle und mindestens eine zweite Antriebswelle, wobei die erste Antriebswelle mit einem ersten Zahnrad einer Stirnradstufe drehfest verbunden ist und eine zweite Antriebswelle mit einem zweiten Zahnrad der Stirnradstufe drehfest verbunden ist, wobei die erste Antriebswelle dazu eingerichtet ist, mit einer ersten elektrischen Maschine wirkverbunden zu sein, und die zweite Antriebswelle dazu eingerichtet ist, mit einer zweiten elektrischen Maschine wirkverbunden zu sein, wobei die beiden Zahnräder mit einem koaxial zu einer Radnabenachse angeordneten Summenstirnrad der Stirnradstufe in Zahneingriff stehen, und wobei die beiden Antriebswellen achsparallel zur Radnabenachse angeordnet und zumindest über die gemeinsame Stirnradstufe mit mindestens einer Abtriebswelle antriebswirksam verbunden sind. Mit anderen Worten ist das Getriebe Teil einer Multimotortopologie, bei der jede Antriebswelle mit einer dazugehörigen elektrischen Maschine antriebswirksam, also mechanisch, verbunden ist, wobei die elektrischen Maschinen je nach Betriebssituation und/oder Betriebsstrategie des Fahrzeugs einzeln oder in Kombination eine Antriebsleistung mit einer bestimmten Übersetzung auf die jeweilige Abtriebswelle übertragen können. Durch Aufteilung auf mehrere elektrische Maschinen erhöht sich je nach Betriebspunkt des Fahrzeugs der Teillastfaktor an der jeweiligen antreibenden elektrischen Maschine, wodurch der Gesamtwirkungsgrad des Getriebes als Gesamtsystem optimiert wird.
Die jeweilige elektrische Maschine besteht zumindest aus einem drehfesten Stator und einem drehbar gelagerten Rotor, der in einem motorischen Betrieb dazu eingerichtet ist, elektrische Energie in mechanische Energie in Form von Drehzahl und Drehmoment zu wandeln, sowie in einem generatorischen Betrieb mechanische Energie in elektrische Energie in Form von Strom und Spannung zu wandeln.
Die Antriebswellen sind als Rotorwellen zu verstehen, die bevorzugt einteilig mit dem relativ zu dem gehäusefesten Stator der jeweiligen elektrischen Maschine rotierbaren Rotor verbunden sind. Auch eine mehrteilige Verbindung zum Beispiel über einen Reduzierplanetenradsatz ist denkbar. Jede Antriebswelle ist drehfest mit dem dazugehörigen Zahnrad verbunden sowie koaxial dazu angeordnet. Das parallel dazu angeordnete Summenstirnrad kann je nach Ausgestaltung des Getriebes direkt oder zumindest mittelbar über eine Zwischenwelle drehfest mit der jeweiligen Abtriebswelle verbunden sein. Jedoch ist auch denkbar, dass zwischen dem Sum- menstirnrad und der jeweilige Abtriebswelle weitere Getriebekomponenten wirksam angeordnet sind. Die jeweilige Antriebswelle dient in einem Rotorbetrieb als Ausgangswelle der jeweiligen elektrischen Maschine. Die beiden Antriebswellen sind parallel zueinander ausgerichtet, sodass auch die Zahnräder der Stirnradstufe parallel zueinander angeordnet sind. Die jeweilige Antriebswelle ist in einem Rotorbetrieb der elektrischen Maschine Eingangswelle der Stirnradstufe. Im Rotorbetrieb der jeweiligen elektrischen Maschine wird beispielsweise von einem Energiespeicher, insbesondere einer Batterie, elektrische Energie in die jeweilige elektrische Maschine gespeist, die resultierend eine Rotation des Rotors bzw. der Rotorwelle zur Erzeugung einer Antriebsleistung bewirkt, wobei die Antriebsleistung zum Drehantrieb des jeweiligen Zahnrades vorgesehen ist. Die jeweilige Abtriebswelle der Antriebsvorrichtung fungiert als Ausgangswelle des Getriebes und überträgt die Antriebsleistung auf ein zumindest mittelbar mit der jeweiligen Abtriebswelle antriebstechnisch verbundenes Rad des Fahrzeugs. Die jeweilige Abtriebswelle ist koaxial zur Radnabenachse angeordnet. Über die jeweilige Abtriebswelle wird somit wenigstens ein Rad des Fahrzeugs durch die mit den antriebstechnisch damit verbundenen elektrischen Maschinen erzeugte sowie durch die zumindest mit der Stirnradstufe aufsummierte und gegebenenfalls gewandelte Antriebsleistung zumindest mittelbar drehangetrieben.
In einem Generatorbetrieb der jeweiligen elektrischen Maschine fungiert die jeweilige antriebstechnisch damit verbundene Abtriebswelle als Eingangswelle des Getriebes, wohingegen die Antriebswelle bzw. Rotorwelle der jeweiligen elektrischen Maschine dementsprechend als Ausgangswelle des Getriebes ausgebildet ist. Eine Antriebsleistung des Fahrzeugs wird über die Zahnräder der Stirnradstufe in die dazugehörige elektrische Maschine geleitet, sodass mit der jeweiligen elektrischen Maschine elektrische Energie erzeugt wird, die in eine Batterie zur Speicherung eingespeist werden kann. Im Generatorbetrieb wird die Leistung beispielsweise aus einem oder mehreren sich drehenden Rädern des Fahrzeugs über die Stirnradstufe auf die Antriebswellen aufgeteilt und in die elektrischen Maschinen eingeleitet. Es kann eine Batterie vorgesehen sein, die im Rotorbetrieb die elektrischen Maschinen mit elektrischer Energie speist bzw. im Generatorbetrieb elektrische Energie speichert. Ferner kann für jede elektrische Maschine eine separate Batterie vorgesehen sein, die im Rotorbetrieb die jeweilige elektrische Maschine mit elektrischer Energie speist bzw. im Generatorbetrieb elektrische Energie speichert. Die elektrischen Maschinen sind vorzugsweise hochdrehend ausgeführt und bevorzugt von einer Leistungselektronik steuer- bzw. regelbar. Die elektrischen Maschinen können grundsätzlich mit einer beliebigen Dauerleistung und/oder einem beliebigen Maximaldrehmoment ausgebildet sein. Dabei ist denkbar, dass die jeweilige elektrische Maschine in nur eine Drehrichtung antreibbar ist, wobei auch eine sowohl in eine erste Drehrichtung als auch in eine zweite Drehrichtung drehantreibbare elektrische Maschine möglich ist, um beispielsweise eine Rückwärtsfahrt des Fahrzeugs zu realisieren. Die elektrischen Maschinen können sowohl identisch als auch unterschiedlich ausgebildet sein, wobei je mehr elektrische Maschinen vorgesehen sind, desto kleiner können sie jeweils ausgebildet werden, um auf die erforderliche Gesamtleistung der Antriebsvorrichtung zu gelangen. Zudem wird ein Wirkungsgrad jeder elektrischen Maschine erhöht.
In Rahmen dieser Erfindung ist unter dem Begriff „zumindest mittelbar“ zu verstehen, dass zwei Bauteile über mindestens ein weiteres Bauteil, das zwischen den beiden Bauteilen angeordnet ist, miteinander (wirk-)verbunden sind oder direkt und somit unmittelbar miteinander verbunden sind. Mithin können zwischen der Stirnradstufe und der jeweiligen Abtriebswelle weitere Getriebeteile, insbesondere Wellen oder Übersetzungsstufen angeordnet sein, die die von der jeweiligen elektrischen Maschine eingeleitete Antriebsleistung wandeln und auf die jeweilige damit wirkverbundene Abtriebswelle übertragen können. Somit ist unter einer Wirkverbindung bzw. einer antriebswirksamen Verbindung zu verstehen, dass zwei Elemente oder Bauteile unmittelbar, also direkt miteinander verbunden sind, oder zumindest mittelbar über mindestens ein weiteres dazwischen angeordnetes Element oder Bauteile miteinander verbunden sind.
Unter einer Welle, sei es eine Antriebswelle, eine Zwischenwelle, eine Abtriebswelle oder dergleichen, ist im Sinne der Erfindung ein rotierbares Bauteil des Getriebes o- der der Antriebsvorrichtung zum Übertragen von Drehmomenten zu verstehen, über welches je zugehörige Komponenten drehfest miteinander verbunden sind. Vorzugsweise sind die elektrischen Maschinen zusammen mit dem Getriebe in einem gemeinsamen Getriebegehäuse angeordnet. Durch die Anordnung mehrerer elektrischer Maschinen in einem gemeinsamen Hauptgehäuse können die elektrischen Maschinen vergleichsweise klein, das heißt mit kleinem Durchmesser ausgebildet sein, sodass in der Folge eine höhere Maschinendrehzahl bzw. eine Rotorumfangsgeschwindigkeit der jeweiligen elektrischen Maschine realisierbar ist. Je größer die Anzahl der elektrischen Maschinen in der Getriebeanordnung, desto besser kann zudem ein Drehmomentverlust aufgrund des vergleichsweise geringeren Maschinendurchmessers kompensiert werden. Die elektrischen Maschinen können dabei identisch, das heißt in gleicher Größe, Leistung, Bauart und/oder mit gleichem Verlustkennfeld ausgebildet sein. Alternativ ist denkbar, dass die elektrischen Maschinen je nach Anforderung an die Getriebeanordnung unterschiedliche Leistungen, erforderliche Bauraumvolumen, Bauarten und/oder Verlustkennfelder aufweisen. Die elektrischen Maschinen können insbesondere eine Leistung zwischen 1 Kilowatt (kW) und 36 kW aufweisen. Auch eine höhere Leistung ist je nach Anwendungsfall, Anforderung und/oder Größe des Fahrzeugs möglich. Durch eine geeignete Kombination von elektrischen Maschinen mit unterschiedlichen Leistungen kann ein breites Spektrum von Betriebszuständen abgedeckt werden, bei denen die jeweilige elektrische Maschine oder, wenn mehrere elektrische Maschinen miteinander kombiniert werden, die elektrischen Maschinen jeweils mit einem möglichst hohen Wirkungsgrad betrieben werden.
Mittels der Stirnradstufe, umfassend wenigstens das Summenstirnrad sowie die damit in Zahneingriff stehenden Zahnräder, wird die Antriebsleistung der jeweiligen elektrischen Maschine zumindest mittelbar auf die jeweilige Abtriebswelle übertragen. Ferner ist durch die Stirnradstufe ein Übersetzungsverhältnis einstellbar, die die Gesamtübersetzung des Getriebes erhöht.
Vorzugsweise ist im Leistungsfluss zwischen der Stirnradstufe und der Abtriebswelle ein Planetengetriebe mit mindestens einem Planetenradsatz angeordnet. In einem Rotorbetrieb ist das Planetengetriebe somit der Stirnradstufe nachgeschaltet, wobei mittels des Planetengetriebes eine Gesamtübersetzung des Antriebs erhöht wird. Der jeweilige Planetenradsatz weist bevorzugt ein gehäusefestes Hohlrad, ein zumindest mittelbar mit dem Summenstirnrad der Stirnradstufe verbundenes Sonnenrad sowie mehrere dazwischen angeordnete und an einem Planetenträger drehbar gelagerte Planetenräder auf, wobei die Planetenräder sowohl mit dem Hohlrad als auch mit dem Sonnenrad in Zahneingriff stehen. Der Planetenträger ist zumindest mittelbar mit der jeweiligen Abtriebswelle verbunden.
Ferner bevorzugt ist das Planetengetriebe ein Reduzierplanetengetriebe. Damit ist der jeweilige Planeten radsatz ein Reduzierplanetenradsatz. Mittels des Reduzierplanetengetriebes bzw. des jeweiligen Reduzierplanetenradsatzes wird eine Drehzahl der hochdrehenden elektrischen Maschinen, die am Getriebeeingang anliegt auf eine relativ dazu geringere Drehzahl reduziert, die auf die jeweilige Abtriebswelle übertragen wird. Die Abtriebswelle ist zumindest mittelbar mit dem Getriebeausgang antriebswirksam verbunden.
Bevorzugt sind das Summenstirnrad und das Sonnenrad des Planeten radsatzes über eine Zwischenwelle miteinander verbunden. Mittels der Zwischenwelle wird eine drehfest Verbindung zwischen dem Sonnenrad des Planetenradsatzes und dem Summenstirnrad der Stirnradstufe realisiert. Vorzugsweise ist die Zwischenwelle als Hohlwelle ausgebildet, wobei die jeweilige Abtriebswelle zumindest teilweise innerhalb der Zwischenwelle angeordnet ist. Mit anderen Worten ist die Zwischenwelle relativ zur Abtriebswelle, oder umgekehrt, drehbar gelagert.
Nach einem Ausführungsbeispiel umfasst das Planetengetriebe zwei Planetenradsätze, wobei jeder Planetenradsatz je ein gehäusefestes Hohlrad, ein Sonnenrad sowie mehrere dazwischen angeordnete und an einem Planetenträger drehbar gelagerte Planetenräder aufweist. Je mehr Planetenradsätze hintereinander in Reihe geschaltet sind, desto höhere Gesamtübersetzungen sind mit dem Getriebe erreichbar.
Vorzugsweise umfasst das Getriebe eine Bremse, die dazu eingerichtet ist, das Sum- menstirnrad oder die Abtriebswelle festzusetzen. Unter der Bremse ist insbesondere eine Betriebsbremse zu verstehen, die dazu vorgesehen, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu reduzieren. Mithin umfasst das Festsetzen des Summenstirnrades bzw. der Abtriebswelle ein Abbremsen, sofern das Summenstirnrad bzw. die Abtriebswelle rotiert. Mittels der Bremse wird eine Rotationsbewegung wenigstens eines Bauteils des Getriebes, insbesondere des Summenstirnrades oder der Abtriebswelle, reduziert bzw. abgebremst oder blockiert. Unter einem Abbremsen der Rotationsbewegung ist eine Reduzierung der Drehzahl des jeweiligen Bauteils zu verstehen. Die Bremse kann als Scheibenbremse ausgebildet sein, wobei ein Ring oder eine Scheibe drehtest mit dem Summenstirnrad oder der Abtriebswelle verbunden ist, wobei über vorzugsweise zwei gegeneinander axial verschiebbare Reibpartner, insbesondere Bremsklötze, bei Betätigung der Bremse ein Reibschluss zwischen einem gehäusefesten Bauteil und dem Summenstirnrad bzw. der Abtriebswelle erzeugbar ist. Als gehäusefestes Bauteil ist das Fahrwerk des Fahrzeugs zu verstehen, wobei zwischen dem Fahrwerk und dem Reibpartner auch noch weitere gehäusefeste Bauteile angeordnet sein können. In diesem Sinn ist die Bremse zumindest mittelbar zwischen dem Fahrwerk und dem Summenstirnrad oder zumindest mittelbar zwischen dem Fahrwerk und der Abtriebswelle angeordnet.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel umfasst das Getriebe ferner eine dritte Antriebswelle mit einem drehfest damit verbundenen dritten Zahnrad der Stirnradstufe, wobei die dritte Antriebswelle dazu eingerichtet ist, mit einer dritten elektrischen Maschine wirkverbunden zu sein, und wobei das dritte Zahnrad mit dem Sum- menstirnrad in Zahneingriff steht. Anders gesagt werden die Antriebsleistungen aller drei elektrischer Maschinen über das Summenstirnrad zusammengefasst und zumindest mittelbar auf die jeweilige Abtriebswelle übertragen.
Vorzugsweise umfasst das Getriebe eine vierte Antriebswelle mit einem drehfest damit verbundenen vierten Zahnrad der Stirnradstufe, wobei die vierte Antriebswelle dazu eingerichtet ist, mit einer vierten elektrischen Maschine wirkverbunden zu sein, und wobei das vierte Zahnrad mit dem Summenstirnrad in Zahneingriff steht. Mit anderen Worten werden die Antriebsleistungen aller vier elektrischer Maschinen über das Summenstirnrad zusammengefasst und zumindest mittelbar auf die jeweilige Abtriebswelle übertragen. Eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug umfasst wenigstens zwei elektrische Maschinen, die über ein Getriebe gemäß der vorher beschriebenen Art eine jeweilige Antriebsleistung auf mindestens eine Abtriebswelle übertragen. Ein erfindungsgemäßes zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug umfasst wenigstens ein solches Getriebe gemäß der vorher beschriebenen Art. Bei dem Fahrzeug handelt es sich vorzugsweise um ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Automobil (z.B. ein Personenkraftfahrwagen mit einem Gewicht von weniger als 3,5 t), Bus oder Lastkraftwagen (Bus und Lastkraftwagen z. B. mit einem Gewicht von über 3,5 t).
Vorzugsweise ist das jeweilige Getriebe in einer Radnabe eines Rades des Fahrzeugs integriert. In diesem Fall weist das jeweilige Getriebe lediglich eine Abtriebswelle auf, die zumindest mittelbar mit einer Felge oder einem Reifen des jeweiligen Rades drehfest verbunden und koaxial zur Radnabenachse angeordnet ist. Durch Ausbildung von Radnabenmotoren bzw. -antrieben können getrennte Systeme für die linke und rechte Fahrzeugseite und/oder für die Vorder- und Hinterachse des Fahrzeugs, insbesondere für jedes Rad im Sinne eines Allradantriebes individuell bereitgestellt werden. Dadurch ist ein sogenanntes Torque Vectoring möglich, bei dem jedes Rad einzeln mit einem positiven oder negativen Drehmoment beaufschlagt werden kann, sodass die Fahrsicherheit des Fahrzeugs erhöht wird. Zudem können Teillastzustände weiter optimiert werden, beispielsweise indem die Räder nur einer Achse angetrieben werden, während die Räder der jeweils anderen Achse lastfrei mitgedreht werden.
Vorzugsweise ist die Antriebsleitung wenigstens der ersten elektrischen Maschine regelbar, wobei mindestens die zweite elektrische Maschine jeweils wahlweise aktivierbar oder deaktivierbar ausgeführt ist. Die jeweilige wahlweise aktivierbare oder deaktivierbare elektrische Maschine erzeugt im abgeschalteten bzw. deaktivierten Zustand keine Antriebsleistung. Im angeschalteten, aktivierten Zustand überträgt die zweite elektrische Maschine ihre maximal mögliche Antriebsleistung. Mithin läuft sie im aktivierten Zustand unter Volllast bzw. im Volllastbetrieb. Natürlich ist auch die regelbare erste elektrischen Maschine wahlweise aktivierbar oder deaktivierbar ausge- führt, jedoch ist eine Antriebsleistung der ersten elektrischen Maschine zwischen einer Nulllast und einer Volllast beliebig einstellbar oder von einem Steuerungssystem regelbar. Dadurch ist insbesondere ein Betrieb der jeweiligen wahlweise aktivierbaren oder deaktivierbaren elektrischen Maschine jeweils im wirkungsgradgünstigen Volllastbereich möglich. Jede elektrische Maschine weist je nach Bauart vorzugsweise ein separates Wirkungsgradkennfeld auf, wobei für jeden Betriebspunkt der jeweiligen elektrischen Maschine ein jeweiliger Wirkungsgrad vorliegt. Wenn mehrere oder alle elektrische Maschinen gemeinsam zum Antrieb des Fahrzeugs beitragen bzw. ein Drehmoment an den Abtrieb übertragen, liegt ferner wenigstens ein weiteres Wirkungsgradkennfeld vor, das einen jeweiligen Wirkungsgrad der Getriebeanordnung zu jedem beliebigen Betriebspunkt des Fahrzeugs angibt. Bei unterschiedlich ausgebildeten elektrischen Maschinen kann dies, je nach Kombination der elektrischen Maschinen miteinander, jeweils zu unterschiedlichen Wirkungsgradkennfeldern und entsprechenden Wirkungsgraden für den jeweiligen Betriebspunkt führen. Durch geeignete Schaltung bzw. Deaktivierung oder Aktivierung lassen sich insbesondere die wahlweise aktivierbaren oder deaktivierbaren elektrischen Maschinen stets in einem wirkungsgradgünstigen Volllastbereich betreiben.
Am Beispiel eines Fahrzeugs mit einem Antrieb mittels sechs elektrischen Maschinen, wobei zwei elektrische Maschinen in ihrer erzeugbaren Antriebsleistung regelbar sind und die jeweils anderen elektrischen Maschinen ungeregelt ausgeführt sind, also lediglich wahlweise aktivierbar oder deaktivierbar bzw. an- oder abgeschaltet werden können, kann ein Antrieb des Fahrzeugs wie nachfolgend beschrieben erfolgen:
Mit einer ersten und zweiten regelbaren elektrischen Maschine, die gemeinsam beispielsweise eine Antriebsleistung von 6kW erreichen, kann im stationären Betrieb, also bei Dauerlast, eine Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 60 km/h des Fahrzeugs abgedeckt werden. In einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 km/h und 90 km/h können zusätzlich eine erste und zweite unregelbare elektrische Maschine, die gemeinsam ebenfalls eine Leistung von 6KW erreichen können, hinzugeschaltet, also in Volllast betrieben werden, wobei durch entsprechende Regelung der regelba- ren elektrischen Maschinen eine Geschwindigkeit zwischen 60 km/h und 90km/h einstellbar ist. Die beiden nicht regelbaren elektrischen Maschinen laufen währenddessen unter Volllast. In einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 km/h und 120km/h können die dritte und vierte unregelbare elektrische Maschine, die gemeinsam ebenfalls eine Leistung von 6KW erreichen können, hinzugeschaltet, also in Volllast betrieben werden, wobei durch entsprechende Regelung der regelbaren elektrischen Maschinen eine Geschwindigkeit zwischen 90 km/h und 120 km/h einstellbar ist. Die vier unregelbaren elektrischen Maschinen laufen währenddessen unter Volllast.
Mittels der regelbaren elektrischen Maschinen lässt sich beim Anfahren, Beschleunigen und/oder Bergfahrten des Fahrzeugs zudem die jeweilige erforderliche Leistung analog stufenlos einstellen, wobei die unregelbaren elektrischen Maschinen jeweils wahlweise hinzu- oder abgeschaltet werden können. Die Steuerung und Regelung bzw. das An- oder Abschalten jeder elektrischen Maschine erfolgt mittels einer Leistungselektronik, die dazu auf Motorkenndaten bzw. Motorkennfelder und weitere Verlustdaten des Fahrzeugs zurückgreifen kann.
Beispielsweise in einem Kriechbetrieb kann es von Vorteil sein, wenn nur eine regelbare elektrische Maschine betrieben wird bzw. eine Antriebsleistung erzeugt, wobei alle anderen elektrischen Maschinen, egal ob regelbar oder unregelbar, deaktiviert sind bzw. keine Antriebsleistung erzeugen. Dadurch kann das Fahrzeug nur über eine einzige elektrische Maschine in einem einzigem Rad angetrieben werden, weshalb weniger Energie verbraucht wird als beispielsweise bei einem Kriechbetrieb, bei dem in jedem Rad eine oder mehrere regelbare elektrischen Maschinen mit einer jeweils geringeren Einzelleistung, das heißt mit einem schlechteren Gesamtwirkungsgrad des Antriebs angetrieben wird bzw. werden.
Vorzugsweise ist die ungeregelt ausgeführte bzw. nicht regelbare elektrische Maschine zweistufig ansteuerbar. Unter einer zweistufigen Ansteuerung ist zu verstehen, dass die nicht regelbare elektrische Maschine in zwei Stufen, das heißt mit einer ersten Bestromungsleistung und mit einer zweiten Bestromungsleistung bestrombar ist. Die erste Bestromungsleistung in der ersten Stufe kann für einen Dauerbetrieb der ungeregelten elektrischen Maschine vorgesehen sein, der bauteilschonend und wirkungsgradoptimiert ist. Insbesondere wird ein Überhitzen vermieden. In der zweiten Stufe mit der zweiten Bestromungsleistung kann eine kurzzeitige sogenannte Überströmung an der elektrischen Maschine erfolgen, bei der eine die Maximalspannung übersteigende Spannung erzeugt wird. Dies kann folglich für einen Kurzbetrieb vorgesehen sein, beispielsweise wenn für einen Beschleunigungsvorgang eine temporär höhere Spannung, das heißt eine kurzzeitig höhere Antriebsleistung der jeweiligen elektrischen Maschine gefordert ist. Dabei wird sichergestellt, dass ein Überhitzen der jeweiligen elektrischen Maschine nicht oder nur kurzzeitig erfolgt.
Vorzugsweise ist die jeweilige regelbare elektrische Maschine als permanenterregter Elektromotor ausgebildet. Gegenüber Asynchronmotoren weisen permanenterregte Elektromotoren einen höheren Wirkungsgrad auf. Demgegenüber ist die jeweilige unregelbare bzw. nicht regelbare bzw. wahlweise aktivierbare oder deaktivierbare elektrische Maschine als Asynchronmotor ausgebildet. Asynchronmotoren weisen gegenüber permanenterregten Elektromotoren niedrigere Schleppmomente auf, sodass Verlustleistungen minimiert werden.
Die obigen Definitionen sowie Ausführungen zu technischen Effekten, Vorteilen und vorteilhaften Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Getriebes gelten sinngemäß ebenfalls für die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung sowie für das erfindungsgemäße zumindest teilweise elektrisch angetriebene Fahrzeug, und umgekehrt. Es versteht sich, dass Merkmale der vorstehend bzw. in den Ansprüchen und/oder Figuren beschriebenen Lösungen ggf. auch kombiniert werden können, um die vorliegend erzielbaren Vorteile und Effekte kumuliert umsetzen zu können.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert, wobei gleiche oder ähnliche Elemente mit dem gleichen Bezugszeichen versehen sind. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine schematische Draufsicht eines Fahrzeugs mit zwei erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtungen mit jeweils einem erfindungsgemäßen Getriebe gemäß einer ersten Ausführungsform, Fig. 2 eine schematische Querschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung gemäß Fig. 1 ,
Fig. 3 eine schematische Längsschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung gemäß Fig. 1 und Fig. 2,
Fig. 4 eine schematische Längsschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 5 eine schematische Querschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform, und
Fig. 6 eine schematische Querschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug 1 mit zwei Achsen 19a, 19b, wobei jede Achse 19a, 19b zwei Räder 17 aufweist, in dem jeweils eine Antriebsvorrich- tung 18 mit einem Getriebe 2 integriert ist. Damit ist jedes Rad 17 als sogenannter Radnabenmotor oder Radnabenantrieb ausgebildet. Die Ausbildung der jeweiligen Antriebsvorrichtung 18 ist in Fig. 2 bis Fig. 6 anhand von vier exemplarischen Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben. In diesen Figuren ist jedoch jeweils nur ein exemplarisches Rad 17 dargestellt. Das andere Rad 17 der ersten Achse 19a ist identisch ausgebildet. Es ist auch denkbar, dass alle Räder 17 des Fahrzeugs 1 eine darin integrierte Antriebsvorrichtung 18 mit einem solchen Getriebe 2 aufweisen, sodass ein Allradantrieb realisierbar ist.
Nach dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und Fig. 3 umfasst die als Radnabenmotor ausgebildete Antriebsvorrichtung 18 ein Getriebe 2 sowie eine erste elektrische Maschine 3a und eine zweite elektrische Maschine 3b, die jeweils einen ortsfesten Stator 20 und einen drehbar dazu angeordneten Rotor 21 aufweisen. Der Rotor 21 der jeweiligen elektrischen Maschine 3a, 3b ist mit einer jeweiligen Antriebswelle 5a, 5b einteilig verbunden, die somit als Rotorwelle zu verstehen ist. Die erste elektrische Maschine 3a ist vorliegend als permanenterregter Elektromotor ausgebildet und ist in der erzeugbaren Antriebsleistung zwischen einer Minimalleistung, vorliegend einer Leistung von 0, sowie einer Maximalleistung regelbar. Die zweite elektrische Maschine 3b ist als Asynchronmotor ausgebildet und nicht regelbar ausgeführt. Das heißt dass die zweite elektrische Maschine 3b lediglich wahlweise aktivierbar oder deaktivierbar ist und im aktivierten Zustand unter Volllast läuft.
Gemäß Fig. 3 ist die erste Antriebswelle 5a drehfest mit einem ersten Zahnrad 8a einer Stirnradstufe 7 verbunden, wobei die zweite Antriebswelle 5b drehfest mit einem zweiten Zahnrad 8b der Stirnradstufe 7 verbunden ist, wobei beide Zahnräder 8a, 8b mit einem gemeinsamen Summenstimrad 9 der Stirnradstufe 7 in Zahneingriff stehen. Die Zahnräder 8a, 8b sind parallel zu einer Radnabenachse 6 angeordnet, wobei das Summenstirnrad 9 koaxial zur Radnabenachse 6 angeordnet ist. Das Sum- menstirnrad 9 ist zum einen drehfest mit einer Bremsscheibe 22 einer Bremse 16 verbunden, die dazu eingerichtet ist, eine Rotationsbewegung des Summenstirnrades 9 abzubremsen oder zu blockieren. Dazu weist die Bremse 16 ferner einen in Fig. 2 gezeigten Bremssattel 23 auf, in dem beispielsweise zwei - hier nicht gezeigte - axial gegeneinander verlagerbare Bremsklötze angeordnet sein können, die bei Betätigung der Bremse 16 an der Bremsscheibe 22 zur Anlage kommen und dadurch einen Reibschluss zwischen der Bremsscheibe 22 und den in Umfangsrichtung unbeweglichen Bremsklötzen erzeugen. Die Bremse 16 ist vorliegend im Radnabenantrieb bzw. in einem Gehäuse 26 der Antriebsvorrichtung 18 integriert und ist somit wartungsfreundlich sowie flüssigkühlbar ausgeführt.
Zum anderen ist das Summenstimrad 9 einteilig mit einer Zwischenwelle 15 verbunden, die eine Antriebsleistung in ein Planetengetriebe 10 mit einem einzigen Planetenradsatz 24a überträgt. Das Planetengetriebe 10 ist im Leistungsfluss zwischen der Stirnradstufe 7 und der Abtriebswelle 4 angeordnet. Vorliegend ist das Summenstirn- rad 9 an einer axial gegenüberliegenden Seite der Zwischenwelle 15 mit einem Sonnenrad 11 des Planetenradsatzes 24a drehfest verbunden. Das Planetengetriebe 10 ist ein Reduzierplanetengetriebe, wobei der Planetenradsatz 24 des Planetengetriebes 10 das Sonnenrad 11 , ein gehäusefestes Hohlrad 12 sowie mehrere an einem Planetenträger 13 drehbar gelagerte Planentenräder 14 aufweist, die mit dem Sonnenrad 11 und dem Hohlrad 12 in Zahneingriff stehen. Das Planetengetriebe 10 ist ausgangsseitig über den Planetenträger 13 mit einer Abtriebswelle 4 verbunden, die das Rad 17 antreibt. Vorliegend ist die Abtriebswelle 4 mit einer Felge 27 des Rades 17 drehfest verbunden, die über eine Lagerung 25 drehbar gegenüber einem Gehäuse 26 der Antriebsvorrichtung 18 gelagert ist. Mithin sind die elektrischen Maschinen 3a, 3b über die Stirnradstufe 7 und das Planetengetriebe 10 mit der Abtriebswelle 4 antriebswirksam verbunden. Die Zwischenwelle 15 ist vorliegend als Hohlwelle ausgebildet, sodass die Abtriebswelle 4 innerhalb der Zwischenwelle 15 angeordnet ist.
Vorliegend sind die beiden elektrischen Maschinen 3a, 3b hinsichtlich ihrer Dauerleistung identisch. Beispielhaft kann jede elektrische Maschine 3a, 3b mit maximal 3 kW angetrieben werden. In einem Fährbetrieb des Fahrzeugs 1 kann zunächst die regelbare erste elektrische Maschine 3a aktiviert und das Fahrzeug 1 beschleunigen, wobei das Fahrzeug 1 beispielsweise zwischen 0 km/h und 30 km/h beliebig an- treibbar ist. Ferner kann ein Kriechbetrieb des Fahrzeugs 1 mittels der ersten elektrischen Maschine 3a erfolgen. Bei 30 km/h läuft die regelbare erste elektrische Maschine 3a unter Volllast, das heißt mit 3 kW. Um das Fahrzeug 1 auf eine Geschwindigkeit größer als 30 km/h zu beschleunigen und zu halten, wird die nicht regelbare zweite elektrische Maschine 3b aktiviert bzw. hinzugeschaltet, die unter Volllast betrieben wird und dadurch die Geschwindigkeit von 30 km/h halten kann. Gleichzeitig wird die regelbare erste elektrische Maschine 3a dazu genutzt, das Fahrzeug 1 weiter zu beschleunigen, nämlich bis auf die mit beiden elektrischen Maschinen 3a, 3b unter Volllast erreichbaren 60 km/h bzw. eine Dauerleistung von 6 kW. Die Steuerung, das heißt die Aktivierung bzw. Deaktivierung der jeweiligen elektrischen Maschine 3a, 3b, sowie die Regelung der ersten elektrischen Maschine 3a erfolgt mittels einer - hier nicht gezeigten - Leistungselektronik, die auf Motorkenndaten bzw. Motorkennfelder und weitere Verlustdaten des Fahrzeugs zurückgreifen kann. Zudem sind die elektrischen Maschinen 3a, 3b mit einer - hier ebenfalls nicht dargestellten - Batterie elektrisch verbunden, welche die elektrischen Maschinen 3a, 3b mit elektrischer Energie versorgt und in einem Generatorbetrieb der elektrischen Maschinen 3a, 3b elektrische Energie speichern kann. Fig. 4 zeigt eine zweite Ausführungsform der Antriebsvorrichtung 18 bzw. des Getriebes 2. Die elektrischen Maschinen 3a, 3b, die Stirnradstufe 7 sowie die Abtriebswelle 4 sind im Wesentlichen identisch ausgebildet, wobei hier lediglich das Summenstirnrad 9 der Stirnradstufe 7 dargestellt ist. Die elektrischen Maschinen 3a, 3b, die Antriebswellen 5a, 5b sowie die Zahnräder 8a, 8b sind somit nicht dargestellt.
Vorliegend weist das Planetengetriebe 10 einen ersten Planetenradsatz 24a sowie einen im Leistungsfluss zwischen dem ersten Planetenradsatz 24a und der Abtriebswelle 4. Das Sonnenrad 11 des ersten Planetenradsatzes 24a ist drehfest mit der Zwischenwelle 15 und damit mit dem Summenstirnrad 9 der Stirnradstufe 7 verbunden, wobei der Abtrieb des ersten Planetenradsatzes 24a auf den zweiten Planetenradsatz 24b über den Planetenträger 13 des ersten Planetenradsatzes 24a erfolgt. Der Planetenträger 13 des ersten Planetenradsatzes 24a ist drehfest mit einem Sonnenrad 28 des zweiten Planeten radsatzes 24b verbunden. Das Hohlrad 29 des zweiten Planetenradsatzes 24b ist ebenfalls gehäusefest angeordnet, wobei zwischen dem Sonnenrad 28 und dem Hohlrad 29 eine Mehrzahl Planetenräder 30 angeordnet sind und damit in Zahneingriff stehen. Die Planetenräder 30 sind an einem Planetenträger 31 des zweiten Planetenradsatzes 24b drehbar gelagert, der die gewandelte Antriebsleistung auf die Abtriebswelle 4 überträgt. Mittels der beiden Planetenradsätze 24a, 24b ist eine im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel höhere Gesamtübersetzung realisierbar.
Ein weiterer Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel besteht in der Anordnung der Bremse 16. Die Bremsscheibe 22 der Bremse 16 ist drehfest mit der Felge 27 und damit drehfest mit der Abtriebswelle 4 verbunden. Mithin ist die Bremse 16 dazu eingerichtet, die Abtriebswelle 4 festzusetzen.
Fig. 4 zeigt ferner eine Radaufhängung 32 des Rades 17 am Fahrzeug 1 stark schematisch, wobei die Radaufhängung 32 hier durch gestrichelte Linien angedeutet ist. Eine derartige Ausbildung und Anordnung des Getriebes 2 bzw. der Antriebsvorrichtung 18, die das Getriebe 2 sowie die elektrischen Maschinen 3a, 3b umfasst, in einem Rad 17 ermöglicht eine herkömmliche und übliche Aufhängung des Rades 17 am Fahrzeug 1 bzw. am - hier nicht gezeigten - Fahrwerk des Fahrzeugs 1 . Insbesondere können derartige Räder 17 mit Radnabenantrieben mit Doppelquerlenkeroder Längslenkeraufhängungen, McPherson-Federbeinen oder Raumlenkeraufhängungen am Fahrzeug 1 angebunden werden. Ferner kann eine derartige Antriebsvorrichtung 18 ohne Weiteres in einem gelenkten Rad eingesetzt werden.
Fig. 5 und Fig. 6 sollen lediglich verdeutlichen, dass die Antriebsvorrichtung 18 auch mehr als zwei elektrische Maschinen 3a, 3b aufweisen kann. Gemäß Fig. 5 umfasst die Antriebsvorrichtung 18 eine dritte elektrische Maschine 3c, die über eine dritte Antriebswelle 5c und ein drittes Zahnrad 8c eine Antriebsleistung auf das Sum- menstirnrad 9 überträgt. Nach Fig. 6 umfasst die Antriebsvorrichtung 18 eine vierte elektrische Maschine 3d, die über eine vierte Antriebswelle 5d und ein viertes Zahnrad 8d eine Antriebsleistung auf das Summenstirnrad 9 überträgt. Je mehr elektrische Maschinen 3a, 3b, 3c, 3d vorgesehen sind, desto kleiner können die einzelnen elektrischen Maschinen 3a, 3b, 3c, 3d ausgebildet sein, das heißt jeweils mit einer geringeren Dauerleistung und/oder mit einem geringeren Dauerantriebsdrehmoment.
Bezugszeichen Fahrzeug Getriebe a Erste elektrische Maschine b Zweite elektrische Maschine c Dritte elektrische Maschine d Vierte elektrische Maschine Abtriebswelle a Erste Antriebswelle b Zweite Antriebswelle c Dritte Antriebswelle d Vierte Antriebswelle Radnabenachse Stirnradstufe a Erstes Zahnrad b Zweites Zahnrad c Drittes Zahnrad d Viertes Zahnrad Summenstirnrad 0 Planetengetriebe 1 Sonnenrad des ersten Planeten radsatzes2 Hohlrad des ersten Planetenradsatzes 3 Planetenträger des ersten Planetenradsatzes4 Planetenrad des ersten Planeten radsatzes5 Zwischenwelle 6 Bremse 7 Rad 8 Antriebsvorrichtung 9a Erste Achse 9b Zweite Achse 0 Stator 1 Rotor Bremsscheibe
Bremssattel a Erster Planetenradsatz b Zweiter Planetenradsatz
Lagerung
Gehäuse
Felge
Sonnenrad des zweites Planetenradsatzes
Hohlrad des zweites Planetenradsatzes
Planetenrad des zweites Planeten radsatzes Planetenträger des zweites Planeten radsatzes Radaufhängung

Claims

Patentansprüche
1 . Getriebe (2) für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug (1 ), umfassend eine erste Antriebswelle (5a) und mindestens eine zweite Antriebswelle (5b), wobei die erste Antriebswelle (5a) mit einem ersten Zahnrad (8a) einer Stirnradstufe (7) drehtest verbunden ist und die zweite Antriebswelle (5b) mit einem zweiten Zahnrad (8b) der Stirnradstufe (7) drehtest verbunden ist, wobei die erste Antriebswelle (5a) dazu eingerichtet ist, mit einer ersten elektrischen Maschine (3a) wirkverbunden zu sein, und die zweite Antriebswelle (5b) dazu eingerichtet ist, mit einer zweiten elektrischen Maschine (3b) wirkverbunden zu sein, wobei die beiden Zahnräder (8a, 8b) mit einem koaxial zu einer Radnabenachse (6) angeordneten Summenstirnrad (9) der Stirnradstufe (7) in Zahneingriff stehen, und wobei die beiden Antriebswellen (5a, 5b) achsparallel zur Radnabenachse (6) angeordnet und zumindest über die gemeinsame Stirnradstufe (7) mit mindestens einer Abtriebswelle (4) antriebswirksam verbunden sind.
2. Getriebe (2) nach Anspruch 1 , wobei im Leistungsfluss zwischen der Stirnradstufe (7) und der Abtriebswelle (4) ein Planetengetriebe (10) mit mindestens einem Planetenradsatz (24a) angeordnet ist.
3. Getriebe (2) nach Anspruch 2, wobei das Planetengetriebe (10) ein Reduzierplanetengetriebe ist.
4. Getriebe (2) nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Planetenradsatz (24a) des Planetengetriebes (10) ein zumindest mittelbar mit dem Summenstirnrad (9) der Stirnradstufe (7) verbundenes Sonnenrad (11 ), ein gehäusefestes Hohlrad (12) sowie mehrere an einem Planetenträger (13) drehbar gelagerte Planentenräder (14) aufweist, wobei der Planetenträger (13) zumindest mittelbar mit der jeweiligen Abtriebswelle (4) verbunden ist.
5. Getriebe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Summenstirn- rad (9) und das Sonnenrad (11 ) über eine Zwischenwelle (15) miteinander verbunden sind.
6. Getriebe (2) nach Anspruch 5, wobei die Zwischenwelle (15) als Hohlwelle ausgebildet ist, und wobei die jeweilige Abtriebswelle (4) zumindest teilweise innerhalb der Zwischenwelle (15) angeordnet ist.
7. Getriebe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Bremse (16).
8. Getriebe (2) nach Anspruch 7, wobei die Bremse (16) dazu eingerichtet ist, das Summenstirnrad (9) festzusetzen.
9. Getriebe (2) nach Anspruch 7, wobei die Bremse (16) dazu eingerichtet ist, die Abtriebswelle (4) festzusetzen.
10. Getriebe (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine dritte Antriebswelle (5c) mit einem drehfest damit verbundenen dritten Zahnrad (8c) der Stirnradstufe (7), wobei die dritte Antriebswelle (5c) dazu eingerichtet ist, mit einer dritten elektrischen Maschine (3c) wirkverbunden zu sein, und wobei das dritte Zahnrad (8c) mit dem Summenstirnrad (9) in Zahneingriff steht.
11 . Getriebe (2) nach Anspruch 10, umfassend eine vierte Antriebswelle (5d) mit einem drehfest damit verbundenen vierten Zahnrad (8d) der Stirnradstufe (7), wobei die vierte Antriebswelle (5d) dazu eingerichtet ist, mit einer vierten elektrischen Maschine (3d) wirkverbunden zu sein, und wobei das vierte Zahnrad (8d) mit dem Sum- menstirnrad (9) in Zahneingriff steht.
12. Antriebsvorrichtung (18) für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug (1 ), umfassend wenigstens zwei elektrische Maschinen (3a, 3b), die über ein Getriebe (2), das nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, eine jeweilige Antriebsleistung auf mindestens eine Abtriebswelle (4) übertragen.
13. Antriebsvorrichtung (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsleitung wenigstens der ersten elektrischen Maschine (3a) regelbar ist, wobei mindestens die zweite elektrische Maschine (3b) jeweils wahlweise aktivierbar oder deaktivierbar ausgeführt ist.
14. Fahrzeug (1 ), umfassend wenigstens ein Getriebe (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
15. Fahrzeug (1 ) nach Anspruch 14, wobei das jeweilige Getriebe (2) innerhalb eines Rades (17) des Fahrzeugs (1 ) integriert ist.
PCT/EP2021/083438 2021-01-15 2021-11-30 Getriebe und antriebsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes fahrzeug WO2022152447A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200352.4A DE102021200352A1 (de) 2021-01-15 2021-01-15 Getriebe und Antriebsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102021200352.4 2021-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022152447A1 true WO2022152447A1 (de) 2022-07-21

Family

ID=78821073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/083438 WO2022152447A1 (de) 2021-01-15 2021-11-30 Getriebe und antriebsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021200352A1 (de)
WO (1) WO2022152447A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4554989A (en) * 1983-01-20 1985-11-26 Peter Gruich Multimotor modular electric drive powertrain system for turbine powered vehicles
DE19709579A1 (de) * 1997-03-08 1998-09-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrischer Einzelradantrieb mit mehreren Motoren
WO2012171177A1 (zh) * 2011-06-14 2012-12-20 浙江达世元电动科技有限公司 一种全电动车轮总成
EP2821671A1 (de) 2012-02-29 2015-01-07 NSK Ltd. Radinterner motor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005621A1 (de) 2011-03-16 2012-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades einer Federbeinachse für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
JP6218759B2 (ja) 2012-03-12 2017-10-25 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG トルク伝達装置用の操作装置
WO2013147347A1 (ko) 2012-03-30 2013-10-03 재단법인 차세대융합기술연구원 변속기
DE102017214745A1 (de) 2017-08-23 2019-02-28 Zf Friedrichshafen Ag Zentralantriebseinheit für ein Fahrzeug sowie Antriebsanordnung mit der Zentralantriebseinheit
CN111936333A (zh) 2018-02-19 2020-11-13 艾里逊变速箱公司 用于框架轨道车辆的车桥组件
DE102018215932A1 (de) 2018-09-19 2020-03-19 ZF Drivetech (Suzhou) Co.Ltd. Antriebsvorrichtung für eine elektrisch angetriebene Achse eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4554989A (en) * 1983-01-20 1985-11-26 Peter Gruich Multimotor modular electric drive powertrain system for turbine powered vehicles
DE19709579A1 (de) * 1997-03-08 1998-09-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrischer Einzelradantrieb mit mehreren Motoren
WO2012171177A1 (zh) * 2011-06-14 2012-12-20 浙江达世元电动科技有限公司 一种全电动车轮总成
EP2821671A1 (de) 2012-02-29 2015-01-07 NSK Ltd. Radinterner motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021200352A1 (de) 2022-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69126319T2 (de) Stufenlose, integrierte motor- und getriebeinheit mit zwei eingängen
DE102009054358B4 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe mit modularem Aufbau
DE102012212268A1 (de) Elektrische Achse mit 2 Gang Getriebe
AT6549U1 (de) Antriebsachse für ein kraftfahrzeug mit variabler momentenverteilung
DE10339803A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein mehrachsiges Hybridfahrzeug
DE102020216249B4 (de) Getriebeanordnung und Antriebsvorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
WO2020020401A2 (de) Hybridgetriebe, hybrid-antriebsanordnung und verfahren zum betreiben einer hybrid-antriebsanordnung
DE102008061945A1 (de) Elektrische Achsantriebseinheit mit variabler Momentenverteilung
DE102019214670A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Antrieb einer Fahrzeugachse
DE102008000672A1 (de) Getriebevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung
DE102017219994B4 (de) Antriebsachse für eine elektrisch angetriebene Arbeitsmaschine
DE102011005624A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades einer Achse für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
WO2011138181A1 (de) Elektrische antriebseinheit
DE102022000037B3 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Torque- Vectoring-Getriebe
WO2022152447A1 (de) Getriebe und antriebsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE102021200354B4 (de) Getriebe und Antriebsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102021200351B4 (de) Getriebe und Antriebsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102021208545A1 (de) Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102011114322A1 (de) Achsdirektantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102022201146B4 (de) Kompakt bauendes Differentialgetriebe mit Untersetzung für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102021210740B3 (de) Getriebe für ein Fahrzeug sowie Antriebsstrang mit einem solchen Getriebe
DE102022204749B4 (de) Achssystem, Antriebssystem und Fahrzeug
DE102022206033B4 (de) Radantrieb für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102020216248A1 (de) Verfahren zum Antrieb eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugs sowie Getriebeanordnung und Antriebsvorrichtung für ein solches Fahrzeug
DE102021200355A1 (de) Getriebe und Antriebsvorrichtung für ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21819463

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21819463

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1