WO2022127987A1 - Erntegutbergungseinrichtung - Google Patents

Erntegutbergungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2022127987A1
WO2022127987A1 PCT/DE2021/100992 DE2021100992W WO2022127987A1 WO 2022127987 A1 WO2022127987 A1 WO 2022127987A1 DE 2021100992 W DE2021100992 W DE 2021100992W WO 2022127987 A1 WO2022127987 A1 WO 2022127987A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
conveyor
harvesting device
screw
strip
fingers
Prior art date
Application number
PCT/DE2021/100992
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter ZANG
Michael ZANG
Jörg Wollesen
Original Assignee
Ab. Agri-Broker E.K.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ab. Agri-Broker E.K. filed Critical Ab. Agri-Broker E.K.
Priority to EP21834716.9A priority Critical patent/EP4175458A1/de
Publication of WO2022127987A1 publication Critical patent/WO2022127987A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D61/00Elevators or conveyors for binders or combines
    • A01D61/002Elevators or conveyors for binders or combines transversal conveying devices
    • A01D61/004Elevators or conveyors for binders or combines transversal conveying devices with cylindrical tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details
    • B65G33/26Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/16Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with rotary pick-up conveyors
    • B65G65/22Screws

Definitions

  • the invention relates to a harvested crop recovery device with a transverse conveyor arranged in a cutterbar, which brings the cut crop together and delivers it into a feed channel through which the harvested crop is transported up to the threshing mechanism of a combine harvester by means of an inclined conveyor, the transverse conveyor being composed of a conveyor screw mounted in a housing Conveyor spirals exist.
  • So attachments are known from the prior art, which consist of a frame, an oscillating blade, a receiving table, possibly a reel with a reel drive and a screw conveyor with a screw conveyor drive.
  • the harvested crop is cut by the oscillating knife while driving, pushed by a reel over a receiving table to a transport screw, from which a conveyor screw with conveyor spirals brings the cut product together up to the middle and delivers it via a feed channel to an inclined conveyor, from which the conveyed product is transported transported to a threshing mill.
  • the auger conveyor spirals, which convey the harvested crop from the left and from the right to in front of the intake channel, usually end in front of the respective edge of the intake channel.
  • the disadvantage is that there may be brief interruptions in the flow on the left and right sides in front of the crop elevator or else in the middle of the cutterbar in the intake area, which results in sudden overloads, which then leads to sudden or at least no longer even feeding of the harvested masses to the threshing drum .
  • Such always quickly successive overload peaks have a negative effect on the threshing process and the threshing result and also lead to increased fuel consumption by the combine harvester.
  • screw conveyors In order to optimize the transport of the crop in the direction of the inclined conveyor, screw conveyors have therefore already been proposed which are provided with a row of retractable and extendable fingers. The fingers are extended in the area in which the material to be cut is to be transported from the conveyor trough into the intake chute or onto the inclined conveyor. Such fingers are described, for example, in EP 1 256 270 B1.
  • DE 103 59 398 B3 also discloses a crop harvesting device in which stripping elements are used, which are rigidly fastened, for example, to a trough base below the transverse conveyor device. These stripping elements are arranged symmetrically to the longitudinal center plane of the harvested crop recovery device and extend transversely to the direction of travel. The harvested crop is divided into different batches by these stripping elements, with the aim of making the harvested crop flow more uniform.
  • Adjustable stripping elements are sometimes difficult to handle and/or have a complex structure and are prone to failure.
  • an even and continuous delivery to the center of the cutterbar, followed by a 90° deflection of both lateral transverse movements, is to be achieved and the replenishment -to the feederhouse- is to be driven and pushed uninterruptedly by the rotary movement of the auger.
  • At least one double-bent bar is attached to the lateral surface of the conveyor screw in the area between the ends of the conveyor helix, which is arranged parallel or at least essentially parallel to the longitudinal axis of the conveyor screw, the bar having a rounded or rounded contact surface with a curvature adapted to the surfaces of the conveyor screw, a has a second surface that is angled for this purpose and protrudes from the conveyor screw, and a third end surface that is still angled and has a non-linear end edge.
  • Bearing surfaces similar to a rounded shape are understood to be slightly angled bearing surfaces, for example angled by 4° to 10° to the center, which ensure that the bearing surface can sit firmly on the curve of the worm on both sides.
  • the end surface can also be curved in cross-section up to the tips of the end edge.
  • the second bevel between the second and the third surface can have a large radius of curvature be replaced, if necessary in such a way that this radius of curvature continues into the end surface and up to the tips of the end edge.
  • At least one simply bent strip is fastened to the surface of the casing parallel to the longitudinal axis of the conveyor screw, this strip having a rounded contact surface with a curvature adapted to the surface of the conveyor screw and a surface protruding from the conveyor screw that is angled thereto and has a non-linear end edge and with an angle (a + ß) of between 110° and 160° forms a tangent of the conveyor screw surface in the bend area between the rounded contact surface (a) and the second surface (b).
  • the second and third surfaces according to the first solution form a single continuous surface whose free end edges have a non-linear profile.
  • a number of V-shaped indentations are preferably provided in the non-linear profile. All of the following descriptions refer both to the variant of a twice-folded strip and to the variant of a single-folded strip.
  • the non-linear end edges may be, for example, regular profiles composed of isosceles triangles or equal arcs of circles converging to a point, or irregular profiles forming a comb-like irregular jagged profile.
  • the distances between the individual peaks of a jagged profile can be up to 10 cm.
  • the incisions lying between the profile end tips can reach up to the bending edge or the outer angled end surface or beyond.
  • a fourth surface closes the almost perpendicular angle between the first and second surfaces.
  • several spaced-apart deflectors made of metal strips or prisms can also be used according to the invention.
  • two, four or five (in the case of screws with five rows of multi-fingers) strips can be arranged at equidistant intervals, ie offset by 180° each, followed by offset by 90° or 72°.
  • the angle between the middle (second) and the outer (third) surface in relation to the circular path, which the non-linear end edge rotates, is important goes through meaning. This ensures that the slat can be dynamically pulled out of the crop flow without taking material with it when the crop flow is conveyed into the feed channel without interruption.
  • the fourth surface that is preferably used prevents any back-discharge of unthreshed ears and grains
  • slats inclined by up to ⁇ 12° relative to the longitudinal axis of the conveyor screw also fall within the scope of the present invention.
  • the strip is preferably arranged in the area of the conveyor screw surface that is located in front of the intake channel, with the strip extending at most over the width of the intake channel.
  • the conveyor spirals preferably end “before” the intake channel opening or the conveyor screws have no conveyor spirals along the width of the opening of the intake channel, with the ends of the opposite conveyor spirals (left and right) being arranged offset by 180° on the conveyor screw.
  • a forced feed bar is arranged in the outlet area of each conveyor helix.
  • the strips used according to the invention grasp and accept the material for forwarding, to support the pushing movement of the material in the direction of the center of the cutterbar to the intake channel.
  • the forced guidance of the harvest strand which previously took place through the auger spiral or which no longer occurs due to the “missing” auger spiral in front of the inclined conveyor intake, is continued by means of the strips according to the invention.
  • this feeding and intake and replenishment conveyor system reduces quantities of subsequent deliveries in particular in front of the width of the intake channel or the conveyor trough in front of and below it thus causes an even deflection and forwarding of the clippings over the following conveyor section.
  • the third The angled surface avoids unwanted pressure build-up and means that the end of the slat can easily be pulled out of the crop flow during rotation.
  • the fourth surface that is preferably used prevents grains from being discharged back.
  • the bar or bars can be detachably screwed onto the auger or welded to the surface thereof.
  • the height of the bars i.e. the distance between the end edge and the surface of the conveyor screw, is preferably smaller than the height of the conveyor spirals and is at most 75% of the conveyor spiral heights and/or 3 cm to 9 cm. The effect of this is that the shearing force provided by the conveying spirals is not disturbed by the bar, but rather the deflection and deflection from the transverse direction, as well as the equalization of the further distribution of the conveyed goods, is continued and supported.
  • the angled second surface adjoining the rounded contact surface forms an angle of between 70° and 120°, preferably of 90° to 100°, with a tangent of the conveyor screw surface.
  • the angle between the extension of the second surface and the third surface is preferably selected to be acute, with the sum of the two angles mentioned being between 110° and 160°, preferably at 130° and 135°.
  • the non-linear end edge can have any shape, a zigzag profile composed of isosceles triangles preferably being used.
  • Alternative possibilities are sinusoidal end edge profiles, sawtooth profiles, profiles that are composed of straight lines and arc-shaped, semicircular profiles or mixed forms of the profiles mentioned.
  • the non-linear terminal edge has several incisions on the third angled surface preferably V-shaped incisions, the straight legs of which form an opening angle of 40° to 50°, preferably 47°, the legs ending in a rounded notch in the second surface.
  • the legs of the indentations can also consist of bent surfaces which form a smaller angle with respect to the conveying shaft than the opposite upper surface ends of the indentations.
  • the length of the bars can be 5 cm to 150 cm - depending on the conveyor helix. If necessary, several shorter strips arranged at a distance next to one another can also be provided instead of a single longer strip.
  • a further embodiment of the invention extends a closed sheet over the entire width of the bearing surface and the second surface, a fourth surface, which attaches to the second bending edge (until just below) in order to be guided downwards at an angle for the purpose of connection with the free end edge of the bearing surface.
  • This fourth surface, this metal sheet can be fixed in one piece by welding to the respective abutment lines, or it can be made as a part projecting from the support surface, obtained by a third bend, the free end edge of which is fixed by welding to the second bend.
  • This metal sheet is arranged at an angle of 25° to 40° with respect to the bearing surface.
  • the metal sheet is preferably angled by 25° to 30°, preferably by 28°, in the upper area, the angled part having a length h that is less than 1/5 of the length h of the remaining lower area.
  • a plurality of spaced-apart deflectors or deflectors arranged next to one another can alternatively be provided between the support surface and the second surface, each with a have an edge or surface arranged at an acute angle to the support surface and the second surface.
  • the deflectors consist of a sheet metal strip or a prism, which rests with two surfaces on the bearing surface and the second surface and whose two other surfaces are arranged at an angle to one another and form an edge, forming an acute-angled wedge.
  • the extendable fingers known in principle from the prior art can be attached to the conveyor screw, which are extended as soon as the fingers arrive over the conveyor trough leading to the intake channel in order to push the harvest strand up to the inclined conveyor.
  • the folded bar ends in front of the fingers if these are arranged in pairs in a row next to one another, at a distance of between 10 cm and 20 cm. This applies to each of the two strips arranged offset by 180°, which preferably start after the end of the screw spiral.
  • four or five rows are used, with two to four fingers arranged in each row.
  • the strips according to the invention are provided behind these rows or between two rows.
  • a folded strip is mounted in front of each pair of fingers with a width that approximately corresponds to the distance between the fingers of each pair of fingers or is slightly wider.
  • Such pairs of fingers can also be arranged offset by an angle of rotation and at a distance from one another on the screw conveyor surface.
  • FIG. 2 shows a cross-sectional view of a screw conveyor with a strip screwed on
  • FIG. 3 shows a side view of an individual representation of a double-bent strip according to the invention
  • Fig. 4a-e a top view of different profiles of the end edge of the strip
  • FIG. 5 shows a top view of a screw conveyor with offset finger pairs and associated strips
  • FIG. 6a, b another embodiment of a strip according to the invention with an additional sheet and
  • a screw conveyor 10 serves as a transverse conveyor for the cuttings coming from a cutting tool 13, the cross-sectional diameter of which is, for example, 40 cm to 70 cm.
  • conveyor spirals 11 are provided to the left and right of the intake channel indicated by reference numeral 15, the spirals of which rotate in opposite directions, so that the clippings are transported towards the center by the conveyor spiral arranged on the left and right.
  • the two conveyor helices end abruptly in the area of the intake channel, the ends of which are offset by 180°.
  • a strip 12, 12' is screwed on, the length of which corresponds approximately to the width D of the feed channel.
  • the bar 12 , 12 ′ is thus used for the further forced guidance of the crop strand after it has left the forced guidance by the conveyor helix 11 .
  • the screw helix heights can be between 10 cm and 12.5 cm Screw diameters are between 40 cm and 70 cm.
  • the auger is rotated in the direction of arrow 18 (see Figure 2) driven by a motor.
  • the material that has accumulated between the screw conveyor 10 and the conveyor trough 16 is pushed in the direction of the feed channel indicated in FIG.
  • Squeegee strips (not shown) are mounted in the conveyor trough 16 .
  • the bar 12 consists of a rounded contact surface a with a curvature that is adapted to the surface of the screw conveyor 10, a second surface b that is angled thereto and protrudes from the screw conveyor by 90°, and a third surface c that is angled at an angle ß of 45° together.
  • the sum of the angles ⁇ and ß is 135°.
  • the width a is 6 cm, for example, as is the height h at which the end surface 121 protrudes from the surface of the conveyor screw.
  • the specified dimension h should be a maximum of 75% of the height of a conveyor spiral.
  • Fig. 4a-c different non-linear end edge profiles of the area c of the strip 12 are shown.
  • the geometrically simplest shape is a zigzag shape composed of isosceles triangles, the tips of which are about 3.5 cm apart and the distance between the tips and the plates is 2.5 cm.
  • the lengths of the respective triangle flanks can be 3.5 cm.
  • the distance between the tips can also be selected to be larger.
  • FIG. 4b shows sinusoidal end edge shapes or, as indicated in FIG. 4c, such end edges which are composed of straight edge sections and semicircular sections.
  • Mixed forms of the design shown in FIGS. 4a, 4b and 4c are also possible, for example in such a way that triangular end edge shapes are used at the ends, sinusoidal end edges in the middle and edge shapes alternating in between according to FIG. 4c.
  • the only important thing is that the shape of the trailing edge is not linear.
  • 4d shows a strip 12 folded twice, which instead of a curved support surface a (see FIG. 3) has a slightly angled profile a' which, as described, is adjoined by a second surface b and then a third surface c.
  • This surface c has successive incisions V ending in vertices Vi equidistant from the next vertex and having branches V2 and V3 forming an angle of 25° to 47° for example, each branch ending in a rounded notch V4.
  • the triangular profiles shown in FIG. 4d are uniform and follow one another directly. However, spaced indentations can also be provided, the depth of which extends to the bending edge B between the second surface b and the third surface c or beyond, with rectilinear sections being provided instead of the tips. In Fig. 4e such spaced indentations V are shown, between which linear end edges E are located.
  • the notches V can each or individually have incision depths that reach up to the bending edge between the bearing surface and the second surface. Indentations with different incision depths can also be realized within the scope of the invention.
  • pairs of fingers 19, 20, 21 are indicated approximately at the level of the intake channel on the screw conveyor, with strips 22-24 spaced apart from them, which have a length slightly greater than the distance between the fingers of a couple is. These short bars are staggered, as are the pairs of fingers. The short bars each follow a row of fingers.
  • the screw conveyor shown in FIG. 5 can be driven at a speed of 200 rpm.
  • the fingers are each extended automatically when the conveyor screw approaches the conveyor trough 17 .
  • the strips 22-24 are mounted in front of the fingers (seen in the direction of rotation), which ensures that the crop running laterally is pushed in continuously in the direction of the feed channel 15.
  • 6a and 6b show an alternative embodiment of the strip 12, in which an additional metal sheet d is provided, which is designed to be closed and extends over the entire width of the bearing surface and the second surface. This metal sheet d ends at a distance from the second bending edge B on the one hand and at a distance from the end surface A, which forms a free end edge of the bearing surface a, on the other hand.
  • the metal sheet d is arranged at an angle ⁇ of 27° relative to the bearing surface a.
  • the upper area of the metal sheet d is angled at an angle ⁇ , the upper angled part with the length h being less than 1/5 of the length l2 of the remaining lower area.
  • this metal sheet d can also protrude into the area of the last surface c, with the incisions V also protruding into the metal sheet d.
  • Said parts a, b, c and d can also be in one piece, with the respective surfaces a, b, c and d being produced and aligned by appropriate bending.
  • the free edge of the sheet metal part d is welded to the surface b at a distance from the bending edge B.
  • FIG. 7a A further embodiment variant is shown in FIG. 7a.
  • the strip screwed onto the screw conveyor 10 has a bearing surface a and a second surface b, which is adjoined by individual prongs with a curved cross-section, which are illustrated downwards by bending along a bending edge B in the drawing.
  • the notches V are of different sizes and can reach just before or up to the bending edge B or, in deep notches, even up to the first bending edge between the bearing surface a and the second surface b.
  • the notches V are each rounded in the groove or notch V4.
  • deflectors 25 and 26 in the form of sheet metal strips are used, which are each arranged at an acute angle to the bearing surface a and the second surface b. These sheet metal strips minimize the risk that the seed conveyed, which has already been threshed and partially held on the bar, is taken back up on a circular path in front of the feed channel.
  • the sheet metal strips 25 or 26 can be rectangular Form surface pieces in which the rectangles, as shown in the case of the metal strips 25, border the short sides on the bearing surface a and the second surface b, whereas in the metal strips 26 the respective longer sides connect to the surfaces a and b mentioned.
  • a prismatic deflector 27 with a front edge 271 can also be used, as shown in FIGS. 7b and 7c.
  • This preferably rounded edge 271 is formed by the two exposed visible prismatic surfaces 272, 273 arranged obliquely to one another, whereas the other prismatic surfaces bear against the support surface a or the second surface b.
  • the deflectors lie side by side, with the notches V being arranged axially symmetrically with respect to the edges 271 .
  • the prism surfaces 272, 273 are flat or slightly concave. The notches V form deep incisions and extend almost to the bending edge between the bearing surface a and the second surface b.
  • the indentations V can be selected such that the third (bent) surface c consists only of isolated peaks which are directly adjacent to one another or are arranged at a distance from one another, as can be seen in particular from FIG. 7b emerges.
  • the distance between the auger conveyor and the conveyor trough 16 is adjustable and can be varied depending on the crop.
  • a band or draper cutterbar can also be used, with a compression auger with transport auger spirals above, in front of the intake channel is provided on the bars - improve the crop management - as described above.
  • the strips 12, 12' which are preferably arranged diametrically, can also be arranged in a region which is located between the two ends of the coils, which is a position which is offset by 90° in each case compared to the position shown in FIG.
  • a end surface of the bearing surface a bearing surface of the bar 12

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Erntegutbergungseinrichtung mit einer in einem Schneidwerk angeordneten Querfördereinrichtung, die das geschnittene Erntegut zusammenführt und in einen Einzugskanal abgibt, durch den das Erntegut mittels eines Schrägförderers zum Dreschwerk eines Mähdreschers hoch transportiert wird, wobei die Querfördereinrichtung aus einer in einem Gehäuse gelagerten Förderschnecke (10) mit Förderwendeln (11) besteht. Erfindungsgemäß ist auf der Manteloberfläche der Förderschnecke im Bereich zwischen den Förderwendelenden mindestens eine zweifach abgekantete Leiste (12, 12'), die parallel oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Förderschneckenlängsachse angeordnet ist, befestigt, wobei die Leiste eine gerundete oder rundungsähnliche Auflagefläche (a) mit einer der Oberflächen der Förderschnecke angepassten Krümmung, eine hierzu abgewinkelte, von der Förderschnecke abstehende zweite Fläche (b) und eine dritte weiterhin abgewinkelte Endfläche (c) mit einer nicht linearen Endkante aufweist.

Description

Erntequtberqunqseinrichtunq
Die Erfindung betrifft eine Erntegutbergungseinrichtung mit einer in einem Schneidwerk angeordneten Querfördereinrichtung, die das geschnittene Erntegut zusammenführt und in einen Einzugskanal abgibt, durch den das Erntegut mittels eines Schrägförderers zum Dreschwerk eines Mähdreschers hoch transportiert wird, wobei die Querfördereinrichtung aus einer in einem Gehäuse gelagerten Förderschnecke mit Förderwendeln besteht.
Um große Durchsatzmengen bei Erntegutbergungseinrichtungen an Mähdreschern zu erzielen, wird eine möglichst große Gesamtbreite des Schneidwerkes gewählt. So sind nach dem Stand der Technik Vorsatzgeräte bekannt, die aus einem Rahmen, einem oszillierenden Messer, einem Aufnahmetisch, ggf. einer Haspel mit Haspelantrieb sowie einer Förderschnecke mit einem Förderschneckenantrieb bestehen. Das Erntegut wird während der Fahrt vom oszillierenden Messer geschnitten, von einer Haspel über einen Aufnahmetisch bis zu einer Transportschnecke gedrückt, von der eine Förderschnecke mit Förderwendeln das geschnittene Gut bis zur Mitte zusammenführt und über einen Einzugskanal an einen Schrägförderer abgibt, von dem aus das Fördergut zu einem Dreschwerk transportiert wird.
Selbst fahrende Mähdrescher mit einem zweiteiligen frontseitigen Schneidwerk, das zu Transportzwecken um 180° schwenkbar ist, wird beispielsweise in der EP 0 373 406 B1 beschrieben.
Die Schnecken-Förderwendeln, welche das Erntegut von links und von rechts bis vor den Einzugskanal fördern, enden meistens vor dem jeweiligen Rand des Einzugskanals. Nachteiligerweise kann es, an den Seiten links und rechts vor dem Schrägförderer oder ansonsten, in der Mitte des Schneidwerks im Einzugsbereich zu kurzzeitigen Flussunterbrechungen kommen, was stoßartige Überlast nach sich zieht, was dann zu stoßartiger oder zumindest nicht mehr gleichmäßiger Zuführung der Erntemassen zur Dreschtrommel hinführt. Solche immer wieder rasch nacheinander folgende Überlastspitzen beeinflussen den Druschvorgang und das Dreschergebnis negativ und führen auch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch der Mähdrescher. Um den Transport des Mähgutes in Richtung des Schrägförderers zu optimieren, sind daher bereits Förderschnecken vorgeschlagen worden, die mit einer Reihe ein- und ausziehbarer Finger versehen sind. Die Finger werden in dem Bereich ausgefahren, in dem das Schneidgut von der Fördermulde in den Einzugsschacht bzw. auf den Schrägförderer transportiert werden soll. Solche Finger werden beispielsweise in der EP 1 256 270 B1 beschrieben.
Es ist weiterhin beispielsweise aus der DE 103 59 398 B3 eine Erntegutbergungseinrichtung bekannt, bei der Abstreifelemente verwendet werden, die beispielsweise starr an einem Muldenboden unterhalb der Querfördereinrichtung befestigt sind. Diese Abstreifelemente sind symmetrisch zur Längsmittelebene der Erntegutbergungseinrichtung angeordnet und erstrecken sich quer zur Fahrtrichtung. Durch diese Abstreifelemente wird das Erntegut jeweils in unterschiedliche Chargen aufgeteilt, wodurch eine Vergleichmäßigung des Erntegutstroms erreicht werden soll.
Denselben Zweck können auch Abstreifelemente erfüllen, die kreissegmentförmig auf einer drehbaren Welle gelagert sind oder als hoch- oder niederklappbare Elemente am Boden einer Fördermulde angeordnet sind. Starr am Boden befestigte Abstreifer sind jedoch nur auf konkrete Schnittgutfördermengen ausgelegt.
Verstellbare Abstreifelemente sind zum Teil schwer zu handhaben und/oder im Aufbau komplex sowie störanfällig.
Wird der Abstand des Innen-Schneckendurchmessers zur Mulde zu groß, und überdies bei sehr hohen Schneckenwendeln, besteht und erhöht dies die Gefahr, dass die beidseitig zur Mitte geschobenen Schnittgutmengen (Strohstränge) sich am Ende der Schneckenwendeln angekommen, abhängig von der Länge und Position der montierten Abstreifleisten seitlich vor dem Schrägfördereingang zurückweichen (oder seitlich an dessen Abgrenzungen aufklatschen), um sich dort erst aufzuplustern zur sofortigen abrupten Verdichtung, wodurch eine abrupte Unterbrechung der Kontinuität und damit Verlangsamung der Fortbewegung eintritt. Hierdurch ergeben sich Staustufen, dicht gefolgt von kurzen immer wiederkehrenden Leerbereichen, die bei steigendem Druck abrupt aufgelöst werden, wodurch ein über die Zeit immer wieder ungleichmäßig nachkommende Fördermenge entsteht. Häufig bleibt der mittlere Bereich des zum Schrägförderer führenden Einzugskanals hierbei unterversorgt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese bei bekannten Erntegutbergungseinrichtungen bestehenden Nachteile abzustellen, insbesondere die Erntegutförderung im Übergabebereich und Übergangsbereich von der Fördermulde zum Einzugskanal zu vergleichsmäßigen, sei es in der Breite, in der Höhe als auch in der Länge des Schrägförderer-Einzuges. Hierzu soll eine gleichmäßige und kontinuierliche Anlieferung bis zur Schneidwerksmitte, gefolgt von einer 90° Umlenkung beider seitlichen Querbewegungen erzielt und der Nachschub -an den Schrägförderer- ununterbrochen durch die Drehbewegung der Schnecke angetrieben und nachgeschoben werden.
Diese Aufgabe wird durch die Erntegutbergungseinrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist auf der Manteloberfläche der Förderschnecke im Bereich zwischen den Förderwendelenden mindestens eine zweifach abgekantete Leiste, die parallel oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Förderschneckenlängsachse angeordnet ist, befestigt, wobei die Leiste eine gerundete oder rundungsähnliche Auflagefläche mit einer der Oberflächen der Förderschnecke angepassten Krümmung, eine hierzu abgewinkelte, von der Förderschnecke abstehende zweite Fläche und eine dritte weiterhin abgewinkelte Endfläche mit einer nicht linearen Endkante aufweist. Unter rundungsähnlichen Auflageflächen werden leicht abgewinkelte, z.B. um 4° bis 10° zur Mitte abgewinkelte Auflageflächen verstanden, die gewährleisten, dass die Auflagefläche auf beiden Seiten fest auf der Rundung der Schnecke aufsitzen kann. Die Endfläche kann auch im Querschnitt bis zu den Spitzen der Endkante hin gebogen sein. Ebenso kann die zweite Abkantung zwischen der zweiten und der dritten Fläche durch einen großen Krümmungsradius ersetzt werden, ggf. dergestalt, dass sich dieser Krümmungsradius bis in die Endfläche und bis zu den Spitzen der Endkante fortsetzt.
Nach einer alternativen Lösung ist auf der Manteloberfläche mindestens eine einfach abgekantete Leiste parallel zur Förderschneckenlängsachse befestigt, wobei diese Leiste eine gerundete Auflagefläche mit einer der Oberfläche der Förderschnecke angepassten Krümmung und eine hierzu abgewinkelte, von der Förderschnecke abstehende Fläche mit einer nicht linearen Endkante aufweist und mit einer im Knickbereich zwischen der gerundeten Auflagefläche (a) und der zweiten Fläche (b) angelegten Tangente der Förderschneckenoberfläche einen Winkel (a + ß) zwischen 110° bis 160° bildet. Mit anderen Worten, die zweite und dritte Fläche nach der ersten Lösung bilden eine einzige durchgehende Fläche, deren freie Endkanten ein nicht lineares Profil besitzt. Vorzugsweise sind im nicht linearen Profil mehrere V- förmige Einkerbungen vorgesehen. Alle nachfolgenden Beschreibungen beziehen sich sowohl auf die Variante einer zweifach abgekanteten Leiste als auch die Variante einer einfach abgekanteten Leiste.
Die nicht linearen Endkanten können z.B. aus gleichschenkligen Dreiecken oder gleichen zu einer Spitze zusammenlaufenden Kreisbögen zusammengesetzte gleichmäßige Profile oder ungleichmäßige Profile sein, die ein kammartiges ungleichmäßiges Zackenprofil bilden. Die Abstände der einzelnen Spitzen eines Zackenprofils können bis zu 10 cm betragen. Die zwischen den Profilendspitzen liegenden Einschnitte können bis zur Biegekante oder der äußeren abgewinkelten Endfläche oder darüber hinaus reichen. Nach einer Ausführungsform der Erfindung verschließt eine vierte Fläche den fast senkrechten Winkel zwischen der ersten und zweiten Fläche. Alternativ hierzu können nach der Erfindung auch mehrere beabstandete Abweiser aus Blechstreifen oder Prismen verwendet werden.
Am Umfang der Förderschnecke können zwei, vier oder auch fünf (bei Schnecken mit fünf Reihen Multifinger) Leisten in äquidistanten Abständen, d.h. um jeweils 180°, nachrangig um 90° oder 72° versetzt angeordnet sein. Neben der Bauhöhe der Leisten, die vorzugsweise bis 75 % der Höhe der Förderwendel beträgt, ist der Winkel von Bedeutung zwischen der mittleren (zweiten) und der äußeren (dritten) Fläche in Bezug auf die Kreisbahn, welche die nicht-lineare Endkante bei ihrer Rotation durchläuft von Bedeutung. Hierdurch wird gewährleistet, dass sich die Leiste dynamisch ohne Mitnahme von Material aus dem Gutfluss ziehen kann, wenn der Gutfluss ununterbrochen in den Einzugskanal gefördert wird. Die vorzugsweise verwendete vierte Fläche verhindert den etwaigen Rückaustrag unausgedroschener Ähren und Körnern
Neben der streng parallelen Ausrichtung der Leiste fallen auch gegenüber der Förderschneckenlängsachse bis zu ± 12° geneigte Leisten unter die vorliegende Erfindung. Vorzugsweise ist die Leiste in dem Bereich der Förderschneckenoberfläche angeordnet, der sich vor dem Einzugskanal befindet, wobei sich die Leiste maximal über die Breite des Einzugskanals erstreckt. Weiterhin vorzugsweise enden die Förderwendeln „vor“ der Einzugskanalöffnung bzw. besitzen die Förderschnecken entlang der Breite der Öffnung des Einzugskanals keine Förderwendeln, wobei die Enden der sich gegenüberliegenden Förderwendeln (links und rechts) um 180° versetzt auf der Förderschnecke angeordnet sind. Jeweils im Auslaufbereich einer jeder Förderwendel ist eine Zwangseinzugs-Leiste angeordnet. Die erfindungsgemäß verwendeten Leisten, insbesondere in einer diametralen, d.h. um 180° versetzten Anordnung an der Förderwendel, erfassen und übernehmen das Gut zum Weiterleiten, zur Unterstützung der Schubbewegung des Gutes in Richtung Schneidwerksmitte zum Einzugskanal. Hierdurch wird insbesondere die Zwangsführung des Erntestranges, die zuvor durch die Schneckenwendei erfolgte, bzw. die durch die „fehlende“ Schneckenwendei vor dem Schrägfördereinzug nicht mehr erfolge, mittels der erfindungsgemäßen Leisten fortgesetzt. Abhängig von der auf Kontinuität eingestellten und effektiv seitlich so geführten Zuführung des Erntegutes bis zur Schneckenmitte und der Aufrüstung der Abstreifleisten, baut diese Zufuhr und Einzugs- und Nachschub-Fördereinrichtung insbesondere vor der Breite des Einzugskanals bzw. der davor und darunter liegenden Fördermulde Mengennachlieferungen ab und bewirkt damit eine gleichmäßige Umlenkung und Weiterleitung des Schnittguts über die nachfolgende Förderstrecke. Die dritte abgewinkelte Fläche vermeidet einen unerwünschten Druckaufbau und bewirkt, dass sich das Leistenende leicht aus dem Gutstrom bei einer Rotation herausziehen kann. Die vorzugsweise verwendete vierte Fläche verhindert den Rückaustrag von Körnern. Die Leiste oder die Leisten können auf der Förderschnecke lösbar angeschraubt oder auch an deren Oberfläche angeschweißt sein.
Vorzugsweise ist die Höhe der Leisten, d.h. der Abstand der Endkante zur Förderschneckenoberfläche kleiner als die Höhe der Förderwendeln und beträgt maximal 75 % der Förderwendelhöhen und/oder 3 cm bis 9 cm. Hierdurch wird bewirkt, dass die durch die Förderwendeln erbrachte Schubkraft durch die Leiste nicht gestört wird, sondern die Ein- und Umlenkung aus der Querrichtung, sowie die Vergleichmäßigung der Fördergutweiterverteilung weiterführt und unterstützt wird.
Die sich an die gerundete Auflagefläche anschließende abgewinkelte zweite Fläche bildet mit einer Tangente der Förderschneckenoberfläche einen Winkel zwischen 70° und 120°, vorzugsweise von 90° bis 100°. Der Winkel zwischen der Verlängerung der zweiten Fläche und der dritten Fläche wird vorzugsweise spitz gewählt, wobei die Winkelsumme der beiden genannten Winkel zwischen 110° bis 160°, vorzugsweise bei 130° bis 135° liegt.
Im Prinzip kann die nicht lineare Endkante eine beliebige Form besitzen, wobei vorzugsweise ein sich aus gleichschenkligen Dreiecken zusammengesetztes zick- zack-Profil verwendet wird. Alternative Möglichkeiten sind sinusförmige Endkantenverläufe, Sägezahnprofile, Profile, die sich aus der Geraden und teilkreisbogenförmige, halbkreisförmige Profile oder Mischformen der genannten Profile zusammensetzen. Die jeweiligen „Absenkungen“ oder Kerben in die zweite bzw. 4. Fläche rein, in den Schenkel zwischen den Erhebungen oder Spitzen der Profile packen den Erntegutstrang entschlossener zum Zwangseinzug zusammen, diesen immer wieder nachschiebend, nach unten kurz auf der Mulde verdichtend.
Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung besitzt die nicht-lineare Endkante mehrere Einschnitte, auf der dritten angewinkelten Oberfläche vorzugsweise V-förmige Einschnitte, deren gerade Schenkel einen Öffnungswinkel von 40° bis 50°, vorzugsweise 47° bilden, wobei die Schenkel in einer abgerundeten Kerbe in die zweite Oberfläche auslaufen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können die Schenkel der Einkerbungen auch aus abgeknickten Flächen bestehen, die zur Förderwelle hin einen kleineren Winkel bilden als die sich gegenüberliegenden oberen Flächenenden der Einkerbungen.
Die Länge der Leisten kann 5 cm bis 150 cm - je nach Förderwendel - betragen. Ggf. können auch mehrere kürzere, nebeneinander im Abstand angeordnete Leisten statt einer einzigen längeren Leiste montiert werden vorgesehen sein.
Um das Risiko zu minimieren, dass das -an der Leiste bereits ausgedroschene und teilweise festgehaltene Samen Fördergut durch die Leisten auf einer Kreisbahn vor dem Einzugskanal zurück nach oben mitgenommen wird, um katapultartig nach vorne rausgeschmissen zu werden, erstreckt sich nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung über die gesamte Breite der Auflagefläche und der zweiten Fläche ein geschlossenes Blech, eine vierte Fläche, welche an der zweiten Biegekante (bis kurz darunter) ansetzt, um schräg nach unten geführt zu werden, zwecks Verbindung mit der freien Endkante der Auflagefläche. Diese vierte Fläche, dieses Blech kann als Teilstück durch Schweißen an den jeweiligen Anlagelinien befestigt werden oder als von der Auflagefläche abstehendes, durch eine dritte Biegung hergestelltes Teil, dessen freie Endkante durch Schweißen an der zweiten Biegung befestigt wird, ausgeführt werden.
Dieses Blech ist gegenüber der Auflagefläche unter einem Winkel von 25° bis 40° angeordnet. Vorzugsweise ist das Blech im oberen Bereich um 25° bis 30°, vorzugsweise um 28° abgewinkelt, wobei der abgewinkelte Teil eine Länge h besitzt, die kleiner als 1/5 der Längen h des übrigen unteren Bereiches ist.
Anstelle des geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen Bleches können alternativ zwischen der Auflagefläche und der zweiten Fläche mehrere beabstandete oder nebeneinander angeordnete Abweiser vorgesehen sein, die jeweils eine spitzwinklig zu der Auflagefläche und der zweiten Fläche angeordnete Kante oder Fläche aufweisen. Vorzugsweise bestehen die Abweiser aus einem Blechstreifen oder einem Prisma, welches mit zwei Flächen an der Auflagefläche und der zweiten Fläche aufliegt und dessen beiden anderen Flächen schrägwinklig zueinander angeordnet sind und unter Bildung eines spitzwinkligen Keils eine Kante bilden.
Nach einer weiteren alternativen Ausgestaltung können die grundsätzlich nach dem Stand der Technik bekannten ausziehbaren Finger an der Förderschnecke angebracht sein, die, sobald die Finger über der zum Einzugskanal führenden Fördermulde ankommen, ausgefahren werden, um den Erntestrang zum Schrägförderer hochzuschieben. Vorzugsweise endet die abgekantete Leiste in Drehrichtung betrachtet vor den Fingern, falls diese paarweise in Reihe nebeneinander angeordnet sind, in einem Abstand zwischen 10 cm und 20 cm. Dies gilt für jede der beiden um 180° versetzt angeordneten Leisten, welche bevorzugt nach dem Ende der Schneckenwendei ansetzen.
In einer konkreten Ausführungsform werden vier oder fünf Reihen verwendet, wobei in jeder Reihe zwei bis vier Finger angeordnet sind. Hinter diesen Reihen bzw. zwischen zwei Reihen sind die erfindungsgemäßen Leisten vorgesehen.
Alternativ zu der beschriebenen Ausführungsform mit einer Breite, die etwa der Breite des Einzugskanals entspricht, können auch mehrere kürzere Leisten verwendet werden, die auf einer Linie oder versetzt gestaffelt, nach- bis nebeneinander, angeordnet sind. Insbesondere wird eine Ausbildung vorgeschlagen, bei der in Drehrichtung der Förderwelle vor jedem Fingerpaar eine abgekantete Leiste montiert wird mit einer Breite, die etwa dem Abstand der Finger eines jeden Fingerpaares entspricht bzw. geringfügig breiter ist. Solche Fingerpaare können auch jeweils versetzt um einen Drehwinkel und im Abstand zueinander auf der Förderschneckenoberfläche angeordnet sein.
Weitere Ausführungsformen sowie Vorteile der Erfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Teilansicht einer Förderschnecke in einer Draufsicht,
Fig. 2 eine Querschnittsansicht einer Förderschnecke mit aufgeschraubter Leiste,
Fig. 3 eine Einzeldarstellung einer erfindungsgemäßen zweifach abgekanteten Leiste in einer Seitenansicht,
Fig. 4a-e eine Draufsicht auf unterschiedliche Profile der Endkante der Leiste,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Förderschnecke mit versetzt angeordneten Fingerpaaren und zugeordneten Leisten,
Fig. 6a, b eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leiste mit einem zusätzlichen Blech und
Fig. 7a, b, c weitere Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Leiste mit zusätzlichen Abweisern.
Der Aufbau von Mähdreschern bzw. Erntegutbergungseinrichtungen ist aus dem eingangs genannten Stand der Technik grundsätzlich bekannt, so dass auf die bekannten einzelnen Teile im Folgenden nicht eingegangen wird.
Im Schneidwerk (Fig. 1 ) dient als Querförderer des von einem Schneidwerkzeug 13 kommenden Schnittgutes eine Förderschnecke 10, deren Querschnittdurchmesser beispielsweise 40 cm bis 70 cm beträgt. Auf dieser Förderschnecke sind links wie rechts von dem mit Bezugszeichen 15 angedeuteten Einzugskanal Förderwendeln 11 vorgesehen, deren Wendel gegenläufig sind, so dass durch die links- wie rechtsseitig angeordnete Förderwendel das Schnittgut in Richtung der Mitte transportiert wird. Die beiden Förderwendeln enden abrupt in dem Bereich des Einzugskanals, wobei deren Enden um 180° versetzt ist.
Im Bereich der Förderwendelenden ist jeweils eine Leiste 12, 12‘ aufgeschraubt, deren Länge etwa der Breite D des Einzugskanals entspricht. Die Leiste 12, 12‘ dient somit zur weiteren Zwangsführung des Erntegutstranges nachdem dieser die Zwangsführung durch die Förderwendel 11 verlassen hat. Die Schneckenwendeihöhen können zwischen 10 cm und 12.5 cm bei Schneckendurchmessern zwischen 40 cm und 70 cm liegen. Die Förderschnecke wird in Richtung des Pfeils 18 (siehe Fig. 2), angetrieben durch einen Motor, gedreht. Hierbei wird das zwischen der Förderschnecke 10 und der Fördermulde 16 sich angesammelte Material in Richtung des in Fig. 2 angedeuteten Einzugskanals geschoben. In der Fördermulde 16 sind (nicht dargestellt) Abstreifleisten montiert. Einzelheiten der Leiste 12 sind Fig. 3 zu entnehmen. Die Leiste setzt sich aus einer gerundeten Auflagefläche a mit einer Krümmung, die der Oberfläche der Förderschnecke 10 angepasst ist, einer hierzu abgewinkelten, von der Förderschnecke um 90° abstehenden zweiten Fläche b sowie einer dritten um einen Winkel ß von 45° abgewinkelten dritten Fläche c zusammen. Die Summe der Winkel a und ß liegt im konkreten Fall bei 135°.
In Fig. 4 beträgt die Breite a beispielsweise 6 cm ebenso die Höhe h, mit der die Endfläche 121 von der Förderschneckenoberfläche absteht. Das genannte Maß h sollte maximal 75 % der Höhe einer Förderwendel betragen.
In Fig. 4a-c sind unterschiedliche nicht lineare Endkantenverläufe des Bereiches c der Leiste 12 dargestellt. Die geometrisch einfachste Form ist eine zick-zack-Form, die sich aus gleichschenkligen Dreiecken zusammensetzt, deren Spitzen ca. 3,5 cm beabstandet sind und deren Abstand der Spitzen zu den Tellern 2,5 cm lang ist. Die Längen der jeweiligen Dreiecksflanken kann 3,5 cm betragen. Der Abstand der Spitzen kann auch größer gewählt werden.
Alternativ sind wie in Fig. 4b dargestellt auch sinusförmig ausgebildete Endkantenformen oder wie in Fig. 4c angedeutet, solche Endkanten denkbar, die sich aus geraden Kantenabschnitten sowie halbkreisförmigen Abschnitten zusammensetzen. Es sind auch Mischformen der in Fig. 4a, 4b und 4c dargestellten Ausbildung möglich, beispielsweise dergestalt, dass dreieckförmige Endkantenformen an den Enden, in der Mitte sinusförmige Endkanten und dazwischen alternierende Kantenformen nach Fig. 4c verwendet werden. Wesentlich ist lediglich, dass die Endkantenform nicht linear ist. In Fig. 4d ist eine zweifach abgekantete Leiste 12 zu erkennen, die statt einer gekrümmten Auflagefläche a (siehe Fig. 3) ein leicht abgewinkeltes Profil a‘ besitzt, dem sich wie beschrieben eine zweite Fläche b und hieran eine dritte Fläche c anschließt. Diese Fläche c besitzt aufeinanderfolgende Einschnitte V, die in Spitzen Vi in äquidistantem Abstand zur nächsten Spitze enden und die Schenkel V2 und V3 besitzen, welche einen Winkel von 25° bis beispielsweise 47° bilden, wobei die Schenkel jeweils in einer abgerundeten Kerbe V4 auslaufen. Die in Fig. 4d dargestellten Dreieckprofile sind gleichmäßig und folgen unmittelbar aufeinander. Es können jedoch auch beabstandet Einkerbungen vorgesehen sein, deren Tiefe sich bis zur Biegekante B zwischen der zweiten Fläche b und der dritten Fläche c oder darüber hinausragend erstrecken, wobei anstelle der Spitzen jeweils geradlinige Abschnitte vorgesehen sind. In Fig. 4e sind solche beabstandeten Einkerbungen V dargestellt, zwischen denen lineare Endkanten E liegen. Die Einkerbungen V können jeweils oder vereinzelnd Einschnitttiefen aufweisen, die bis zu der Biegekante zwischen der Auflagefläche und der zweiten Fläche reichen. Im Rahmen der Erfindung sind auch Einkerbungen mit unterschiedlichen Einschnitttiefen realisierbar.
In der in Fig. 5 dargestellten Förderschnecke sind etwa in Höhe des Einzugskanals auf der Förderschnecke jeweils Fingerpaare 19, 20, 21 angedeutet, zu denen im Abstand Leisten 22-24 vorgesehen sind, welche eine Länge haben, die geringfügig größer als der Abstand der Finger eines Paares ist. Diese kurzen Leisten sind ebenso wie die Fingerpaare gestaffelt angeordnet. Die kurzen Leisten folgen jeweils einer Fingerreihe.
Beispielsweise kann die in Fig. 5 dargestellte Förderschnecke mit einer Drehzahl von 200 U/min angetrieben werden. Die Finger werden jeweils automatisch ausgefahren, wenn die Förderschnecke sich der Fördermulde 17 nähert. Die Leisten 22-24 sind vor den Fingern (in Drehrichtung betrachtet) montiert, womit gewährleistet wird, dass das seitlich laufende Halmgut kontinuierlich in Richtung des Einzugskanals 15 eingeschoben wird. Fig. 6a und Fig. 6b zeigen eine alternative Ausführungsform der Leiste 12, bei der ein zusätzliches Blech d vorgesehen ist, welches geschlossen ausgebildet und sich über die gesamte Breite der Auflagefläche und der zweiten Fläche erstreckt. Dieses Blech d endet im Abstand zur zweiten Biegekante B einerseits und im Abstand zur Endfläche A, welche eine freie Endkante der Auflagefläche a bildet, andererseits. Das Blech d ist gegenüber der Auflagefläche a um einen Winkel ö um 27° angeordnet. In der in Fig. 6b dargestellten Form ist der obere Bereich des Bleches d um einen Winkel £ angewinkelt, wobei der obere abgewinkelte Teil mit der Länge h kleiner als 1/5 der Länge I2 des übrigen unteren Bereiches ist. Wie aus Fig. 6a ersichtlich, kann dieses Blech d aber auch bis in den Bereich der letzten Fläche c hineinragen, wobei die Einschnitte V jeweils auch bis in das Blech d ragen.
Die genannten Teile a, b, c und d können auch einstückig sein, wobei die jeweiligen Flächen a, b, c und d durch entsprechendes Biegen erzeugt und ausgerichtet werden. Die freie Kante des Blechteils d wird in diesem Fall an der Fläche b im Abstand zur Biegekante B angeschweißt.
Eine weitere Ausführungsvariante ist in Fig. 7a dargestellt. Die auf der Förderschnecke 10 aufgeschraubte Leiste besitzt eine Auflagefläche a sowie eine zweite Fläche b, der sich einzelne durch Biegung entlang einer Biegekante B in der Zeichnung nach unten dargestellte Zacken mit einem gekrümmten Querschnittsverlauf anschließen. Die Einkerbungen V sind unterschiedlich groß und können bis kurz vor oder bis zur Biegekante B reichen oder in tiefen Einkerbungen sogar bis zur ersten Biegekante zwischen der Auflagefläche a und der zweiten Fläche b. Die Einkerbungen V sind jeweils in der Kehle bzw. Kerbe V4 abgerundet.
Anstelle des in Fig. 6a und b dargestellten Bleches d werden Abweiser 25 und 26 in Form von Blechstreifen verwendet, die jeweils spitzwinklig zu der Auflagefläche a und der zweiten Fläche b angeordnet sind. Diese Blechstreifen minimieren das Risiko, dass das an der Leiste bereits ausgedroschene und teilweise festgehaltene Samen-Fördergut auf einer Kreisbahn vor dem Einzugskanal zurück nach oben mitgenommen wird. Die Blechstreifen 25 oder 26 können rechtwinklige Flächenstücke bilden, bei denen die Rechtecke wie bei den Blechstreifen 25 dargestellt, die kurzen Seiten jeweils an die Auflagefläche a und die zweite Fläche b angrenzen, wohingegen bei dem Blechstreifen 26 die jeweils längeren Seiten an die genannten Flächen a und b anschließen.
Alternativ zu den Abweisern 25 oder 26 kann entsprechend der Darstellung in Figuren 7b und Figur 7c auch ein prismatischer Abweiser 27 mit einer vorderen Kante 271 verwendet werden. Diese vorzugsweise abgerundete Kante 271 wird durch die zwei freiliegenden schräg zueinander angeordneten sichtbaren Prismenflächen 272, 273 gebildet, wohingegen die weiteren Prismen-Flächen an der Auflagefläche a bzw. der zweiten Fläche b anliegen. In der dargestellten Ausführungsform liegen die Abweiser nebeneinander, wobei die Einkerbungen V achsensymmetrisch zu den Kanten 271 angeordnet sind. Die Prismenflächen 272, 273 sind eben oder auch leicht konkav ausgebildet. Die Einkerbungen V bilden tiefe Einschnitte und reichen bis nahezu der Biegekante zwischen der Auflagefläche a und der zweiten Fläche b. Wie aus der Querschnittsansicht Fig. 7c ersichtlich, folgt bei einer Basisfläche a mit einer Abknickung die dort anliegende Prismenfläche der Kontur der Basisfläche a. Die Kante 271 endet kurz vor der Biegekante B zwischen der zweiten Fläche b und der dritten Fläche c.
Wie aus Fig. 4e, 7a und 7b ersichtlich, können die Einkerbungen V so gewählt werden, dass die dritte (abgekantete) Fläche c nur aus vereinzelten Spitzen besteht, die unmittelbar aneinandergrenzen oder im Abstand zueinander angeordnet sind, wie dies insbesondere aus Fig. 7b hervorgeht.
Der Abstand der Förderschnecke zur Fördermulde 16 ist einstellbar und kann je nach Erntegut variiert werden.
Anstelle eines Schneidwerks mit einer Schneidwerkschnecke kann auch ein Bandoder Draper-Schneidwerk eingesetzt werden, bei dem oberhalb, vor dem Einzugkanal eine Verdichtungsschnecke mit Transport-Schneckenwendeln vorgesehen ist, an der Leisten - wie vorstehend beschrieben - die Erntegutführung verbessern.
Die vorzugsweise diametral angeordneten Leisten 12, 12‘ können auch in einem Bereich angeordnet sein, der sich zwischen den beiden Enden der Wendeln befindet, das ist gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Lage eine um jeweils 90° versetzte Lage.
Bezuqszeichenliste
10 Förderschnecke
11 Förderwendel
12, 12‘ Leisten mit Auflageflächen a, zweiter Fläche b und dritter Fläche c
13 Schneidwerkzeug
14 Fahrtrichtung
15 Einzugskanal
16 Fördermulde
17 Förderrichtung
18 Drehrichtung der Förderschnecke 10
19, 20, 21 Fingerpaare
22-24 Leisten
25, 26 Abweiser in Blechstreifenform
27 prismatischer Abweiser
A Endfläche der Auflagefläche a Auflagefläche der Leiste 12
B Biegekante zwischen zweiter und dritter Fläche b zweite Fläche c dritte Fläche
D Breite des Einzugkanals d Blech h Höhe der Leiste a Winkel zwischen der Auflagefläche a und der zweiten Fläche b ß Winkel zwischen dritter Fläche c und zweiter Fläche b ö Winkel des Bleches d gegenüber der Auflagefläche a
£ Winkel des abgeknickten oberen Blechteils h Länge des oberen Bereiches des Bleches l2 Länge des unteren Bereiches des Bleches
V Einschnitt
V1 Spitze zwischen zwei Einschnitten
V2, v3 Schenkel des Einschnitts
V4 Kerbe des Einschnitts

Claims

Ansprüche
1 . Erntegutbergungseinrichtung mit einer in einem Schneidwerk angeordneten Querfördereinrichtung, die das geschnittene Erntegut zusammenführt und in einen Einzugskanal abgibt, durch den das Erntegut mittels eines Schrägförderers zum Dreschwerk eines Mähdreschers hoch transportiert wird, wobei die Querfördereinrichtung aus einer in einem Gehäuse gelagerten Förderschnecke (10) mit Förderwendeln (11) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Manteloberfläche der Förderschnecke (10) im Bereich zwischen den Förderwendelenden (11 ) mindestens eine zweifach abgekantete Leiste (12) parallel zur Förderschneckenlängsachse befestigt ist, wobei die Leiste (12) eine gerundete Auflagefläche (a) mit einer der Oberfläche der Förderschnecke (10) angepassten Krümmung, eine hierzu abgewinkelte, von der Förderschnecke abstehende zweite Fläche (b) und eine dritte weiterhin abgewinkelte Endfläche (c) mit einer nicht linearen Endkante aufweist, die bis hin in den oberen Bereich der zweiten Fläche (b) reichen kann, oder dass auf der Manteloberfläche der Förderschnecke (10) im Bereich zwischen den Förderwendelenden (11 ) mindestens eine einfach abgekantete Leiste parallel zur Förderschneckenlängsachse befestigt ist, wobei die Leiste eine gerundete Auflageoberfläche (a) mit einer der Oberflächen der Förderschnecke angepassten Krümmung und eine hierzu abgewinkelte, von der Förderschnecke abstehende Fläche (b) mit einer nicht linearen Endkante aufweist und mit einer im Knickbereich zwischen der gerundeten Auflagefläche (a) und der zweiten Fläche (b) angelegten Tangente der Förderschneckenoberfläche einen Winkel (a + ß) zwischen 125° bis 145° bildet.
2. Erntegutbergungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste in dem Bereich der Förderschneckenoberfläche angeordnet ist, der sich vor dem Einzugskanal (15) befindet und/oder sich maximal über die Breite des Einzugskanals (15) erstreckt. Erntegutbergungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Einzugskanals (15) die Förderschnecke (10) keine Förderwendel (1 1 ) aufweist und dass sich gegenüberliegende Enden der Förderwendeln (1 1 ) um 180° versetzt, nämlich diametral gegenüberliegend angeordnet sind, wobei jeweils eine
Leiste (12, 12‘) im Auslaufbereich einer jeden Förderwendel (1 1 ) angeordnet ist. Erntegutbergungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h), um welche die freie Kante (ci) der Endfläche (c) von der Manteloberfläche der Förderschnecke (10) entfernt ist maximal 75 %, vorzugsweise maximal 50 % der Förderwendel (1 1 ) ist und/oder 3 cm bis 9 cm beträgt. Erntegutbergungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Fläche (b) mit einer im Knickbereich zwischen der gerundeten Auflagefläche und der zweiten Fläche (b) angelegten Tangente der Förderschneckenoberfläche einen Winkel (a) zwischen 70° und 120°, vorzugsweise von 90° bis 100° bildet. Erntegutbergungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Fläche (b) mit der dritten Fläche (c) einen spitzen Winkel bildet, wobei die Summe der Winkel (a+ß) zwischen 1 10°bis 160°, vorzugsweise bei 130° bis 135° liegt. Erntegutbergungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht lineare Endkante mehrere Einschnitte, vorzugsweise V-förmige Einschnitte aufweist, deren Schenkel (V2, V3) unter einem Öffnungswinkel von 40° bis 50°, vorzugsweise 47° angeordnet sind, wobei die Schenkel (V2, V3) in einer abgerundeten Kerbe (V4) auslaufen. 18 Erntegutbergungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der V-förmige Einschnitt sich bis in den Bereich der zweiten Fläche (b) erstreckt, vorzugsweise bis zu einer Tiefe von bis zu 6 cm. Erntegutbergungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein größtenteils geschlossenes Blech (d) vorgesehen ist, das sich über die gesamte Breite der Auflagefläche (a) und der zweiten Fläche (b) erstreckt und dass jeweils im Abstand zu der Biegekante (B) zwischen der zweiten Fläche (b) und der dritten Fläche (c) einerseits und im Abstand zur freien Endkante (A) der Auflagefläche (a) andererseits, vorzugsweise im Abstand von 4,4 mm bis 4,6 mm endet. Erntegutbergungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (d) gegenüber der Auflagefläche (a) unter einen Winkel (ö) von 25° bis 40° angeordnet ist. Erntegutbergungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (d) im oberen Bereich um 25° bis 30°, vorzugsweise 28° abgewinkelt ist, wobei der obere abgewinkelte Teil eine Länge (h) besitzt, die kleiner als 1/5 der Länge (I2) des übrigen unteren Bereiches ist. Erntegutbergungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Auflagefläche (a) und der zweiten Fläche (b) mehrere beabstandete Abweiser (25, 26, 27) vorgesehen sind, die jeweils eine spitzwinklig zu der Auflagefläche (a) und der zweiten Fläche (b) angeordnete Kante (271 ) oder Flächen aufweisen. Erntegutbergungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abweiser aus einem Blechstreifen (25, 26) oder einem Prisma (27) bestehen. 19 Erntegutbergungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderschnecke mit ausziehbaren Fingern ausgestattet ist, die sobald die Finger über der zum Einzugskanal (15) führenden Fördermulde (16) ankommen, ausgefahren werden, um den Erntestrang zum Schrägförderer hochzuschieben. Erntegutbergungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die abgekantete Leiste in Drehrichtung betrachtet vor den Fingern angeordnet ist, vorzugsweise in einem Abstand zwischen 10 mm und 20 mm. Erntegutbergungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils parallel zur Längsachse der Förderschnecke (10) mehrere Paare von jeweils zwei Fingern montiert sind und dass jeweils vor jedem dieser Fingerpaare (19-21 ) eine abgekantete Leiste (22-24) angeordnet ist, deren Breite etwa dem Abstand der Finger eines jeden Paares gewählt ist. Erntegutbergungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Fingerpaare und die vor den Fingern angeordneten Leisten jeweils versetzt zueinander angeordnet sind.
PCT/DE2021/100992 2020-12-18 2021-12-10 Erntegutbergungseinrichtung WO2022127987A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21834716.9A EP4175458A1 (de) 2020-12-18 2021-12-10 Erntegutbergungseinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020107392.3 2020-12-18
DE202020107392.3U DE202020107392U1 (de) 2020-12-18 2020-12-18 Erntegutbergungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022127987A1 true WO2022127987A1 (de) 2022-06-23

Family

ID=74565303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2021/100992 WO2022127987A1 (de) 2020-12-18 2021-12-10 Erntegutbergungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4175458A1 (de)
DE (1) DE202020107392U1 (de)
WO (1) WO2022127987A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846539A1 (de) * 1977-11-10 1979-05-17 Massey Ferguson Services Nv Laengsfluss-maehdrescher
EP0373406B1 (de) 1988-12-16 1992-03-18 Claas Ohg Selbstfahrender Mähdrescher mit geteiltem Schneidwerk
US6093099A (en) * 1998-10-27 2000-07-25 Groff; Jerry L. Combine row crop header auger
DE10359398B3 (de) 2003-12-18 2005-06-30 Deere & Company, Moline Erntegutbergungseinrichtung mit Abstreifelementen
EP1256270B1 (de) 2001-05-09 2006-04-19 Deere & Company Erntebergungseinrichtung
US20150230406A1 (en) * 2014-02-14 2015-08-20 Deere & Company Conveyer for a material processing machine
EP3536141A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-11 CLAAS Saulgau GmbH Querförderer einer landwirtschaftlichen erntemaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846539A1 (de) * 1977-11-10 1979-05-17 Massey Ferguson Services Nv Laengsfluss-maehdrescher
EP0373406B1 (de) 1988-12-16 1992-03-18 Claas Ohg Selbstfahrender Mähdrescher mit geteiltem Schneidwerk
US6093099A (en) * 1998-10-27 2000-07-25 Groff; Jerry L. Combine row crop header auger
EP1256270B1 (de) 2001-05-09 2006-04-19 Deere & Company Erntebergungseinrichtung
DE10359398B3 (de) 2003-12-18 2005-06-30 Deere & Company, Moline Erntegutbergungseinrichtung mit Abstreifelementen
US20150230406A1 (en) * 2014-02-14 2015-08-20 Deere & Company Conveyer for a material processing machine
EP3536141A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-11 CLAAS Saulgau GmbH Querförderer einer landwirtschaftlichen erntemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP4175458A1 (de) 2023-05-10
DE202020107392U1 (de) 2021-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0173223B1 (de) Mähdrescher mit einer nach dem Axialflussprinzip arbeitenden Trennvorrichtung
EP2642843B1 (de) Vorsatzgerät zur ernte von stängeligem halmgut
EP1417877B1 (de) Pflückwalze
EP1106049B1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung mit Häckseleinrichtung
DE2729012C2 (de) Mähdrescher der Axialflußbauart
EP1106048B1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung einer Erntegutbergungsvorrichtung
EP0824856B1 (de) Maschine zum reihenunabhängigen Mähen und Häckseln von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
EP0538599B1 (de) Häcksler
EP3298879A1 (de) Schneidwerk
DE1507195C3 (de) Erntemaschine für stengeliges Halmgut, insbesondere Mais
DE1482069C3 (de) Mähdrescher, insbesondere für die Reisernte
EP3829289B1 (de) Vorsatzgerät zur ernte von stängeligem halmgut
DE2609641A1 (de) Wendelfoermiger dreschrotor fuer maehdrescher der axialflussbauart
EP3007540B1 (de) Pflückvorrichtung
EP3130214B1 (de) Mäh- und fördergerät zum ernten von stängeligem erntegut
WO2022127987A1 (de) Erntegutbergungseinrichtung
DE202018103716U1 (de) Umlenkvorrichtung für Erntegut
EP4032388A1 (de) Erntemaschine
EP1129610B1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung einer Erntegutbergungsmaschine
DE3024663A1 (de) Feldhaecksler
EP3930485B1 (de) Trennvorrichtung
EP3262917B1 (de) Fördersystem für einen maispflücker
WO2014198599A1 (de) Erntemaschine zum mähen stängeliger pflanzen
EP4070642A1 (de) Vorsatzgerät zum ernten stängelartiger pflanzen mit einem quer zur fahrtrichtung liegenden pflückspalt
WO2024061413A1 (de) Korbsegment für einen mähdrescher

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21834716

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021834716

Country of ref document: EP

Effective date: 20230202