WO2022122436A2 - Effizienter antrieb für piezoelektrische trägheitsmotoren - Google Patents

Effizienter antrieb für piezoelektrische trägheitsmotoren Download PDF

Info

Publication number
WO2022122436A2
WO2022122436A2 PCT/EP2021/083293 EP2021083293W WO2022122436A2 WO 2022122436 A2 WO2022122436 A2 WO 2022122436A2 EP 2021083293 W EP2021083293 W EP 2021083293W WO 2022122436 A2 WO2022122436 A2 WO 2022122436A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
switching element
piezoelectric actuator
capacitive
switching
inductance
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/083293
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2022122436A3 (de
Inventor
Burhanettin Koc
Sebastian Kist
Original Assignee
Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg filed Critical Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg
Priority to US18/265,631 priority Critical patent/US20240030834A1/en
Priority to EP21823233.8A priority patent/EP4260453A2/de
Priority to CN202180082552.XA priority patent/CN116601862A/zh
Publication of WO2022122436A2 publication Critical patent/WO2022122436A2/de
Publication of WO2022122436A3 publication Critical patent/WO2022122436A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/0005Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing non-specific motion; Details common to machines covered by H02N2/02 - H02N2/16
    • H02N2/0075Electrical details, e.g. drive or control circuits or methods
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/021Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors using intermittent driving, e.g. step motors, piezoleg motors
    • H02N2/025Inertial sliding motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/06Drive circuits; Control arrangements or methods
    • H02N2/065Large signal circuits, e.g. final stages
    • H02N2/067Large signal circuits, e.g. final stages generating drive pulses

Definitions

  • the present invention relates to a control device and a control method for a piezoelectric inertia motor.
  • the tangential component of reciprocating motion produces motion at a contact between a slider and a stator.
  • the stator element In one direction of tangential movement, the stator element is slowly activated. During this activation period, the “sticking phase” or “slow phase,” the inertial force acting on the slider is less than the frictional force: the slider sticks to the contact surface of the stator and moves with it.
  • the stator In the opposite direction of tangential movement, the stator is deactivated faster relative to its initial position.
  • the “sliding phase” or “fast phase” the inertial force acting on the slider is greater than the frictional force, so the slider slides on the stator and lags behind the contact surface of the stator element.
  • the slider makes a microscopic step. The accumulation of these microscopic steps creates macroscopic motion.
  • Fig. 1 shows a stator 10 of a piezoelectric inertia motor, which comprises an elastic frame 14, a friction tip 12 as a contact, and screws 13 for adjusting preload and tolerance.
  • the stator of an inertia motor can have two actuators 11ab, for example multilayer actuators 1 and 2 with multiple superimposed crystal layers, each having capacitances Ca1 and Ca2. As one of the two actuators expands, the other actuator contracts to produce the back-and-forth tangential motion illustrated by arrow 15 .
  • Fig. 2 shows a stator 20 of a piezoelectric inertia motor with a single actuator 21 or multi-layer actuator as driving source, similar elements having the same designation as in Fig. 1. Here only one electronic channel needs to be connected to the actuator.
  • Multilayer actuators can be understood as capacitive elements in electronic circuits.
  • actuators are referred to as “capacitive piezoelectric actuators" in the present description. In general, they are used according to a capacitor in a low-pass filter.
  • two piezoelectric, single-crystal multilayer, or bulk actuators in a stator element are driven by two anti-phase (“mirrored”) sawtooth-like signals. In such a structure, expansion and contraction take place synchronously in opposite directions. As one actor expands, the other actor must contract (or shrink or contract).
  • a signal applied to the piezoelectric element within a motor typically has a sawtooth shape.
  • a typical idealized sawtooth signal waveform for an inertial motor is shown in FIG.
  • one actuator slowly expands and the other actuator slowly contracts.
  • Slowly expanding and contracting a multilayer actuator is equivalent to, or equivalent to, slowly charging or discharging a capacitor.
  • one piezoelectric actuator expands rapidly while the other contracts rapidly. Rapid expansion or contraction is equivalent to rapidly charging or discharging a capacitor.
  • the capacitor here is the capacitance of a multi-layer actuator.
  • actuators are treated largely like capacitor elements used in filter components of drive circuits.
  • the two waveforms plotted correspond to the control signals for two counter-expanding and contracting actuators in a stator of a piezoelectric inertia motor.
  • actuators with only one multi-layer actuator it is sufficient to consider one of the two sawtooth waveforms.
  • Sawtooth-shaped signal waveforms of the control signals for the actuators can have flattened sections between the slow and fast phase or at the transition from the slow to the fast phase. This is shown in an idealized way in FIG.
  • Simple audio amplifiers cannot drive an inertial motor even if the frequency of the sawtooth signal is in the range of several hundred kHz to 20 kHz. This is because the fast phase of the sawtooth signal needs to be as short as possible, in the 0.5 to 2 ps range, regardless of the operating frequency. When the operating frequency is around 20kHz, as in the case of standard audio amplifiers, it is not possible to drive a fast phase of 0.5ps.
  • a drive should have at least 1 MHz bandwidth. It is an object of the present invention to provide a method for efficiently driving piezoelectric inertia motors. The efficiency here refers to the electrical energy used for the drive and the possibility of miniaturizing drive circuits.
  • the invention is based on the idea of using an inductance and an actuator capacitance in order to drive a piezoelectric actuator with a sawtooth-like, non-symmetrical voltage waveform.
  • resistive elements resistive elements
  • the use of inductors instead of resistive elements is made possible by the high-frequency operation of switching elements such as GaN (gallium nitride) transistors.
  • a voltage waveform has a sinusoidal shape.
  • non-symmetrical signal waveforms can be achieved by operating GaN transistors at very high frequencies even when using inductive elements.
  • a particular approach of the present invention is the adaptation of the class D amplifier topology for driving piezoelectric inertia motors in which switching elements such as GaN transistors, which can be operated at high frequencies with low on-resistance, are implemented.
  • the drive and control methods described in the present disclosure can be applied to piezoelectric inertia motors with either two actuators as the drive source or with a single actuator.
  • a half-bridge high-frequency circuit of the H-bridge high-frequency circuit charges or discharges the capacitor of a piezoelectric actuator, or in the case of two piezoelectric actuators, two half-bridge (or H-bridge) high-frequency circuits charge and discharge the two capacitors of the actuators in parallel.
  • the actuator capacitance and small inductances which are operated in resonance, cause the capacitor to be charged or discharged quickly.
  • the capacitors of the actuators charge according to a step response or discharge according to a natural response of an RLC (resistance-inductance-capacitance) series configuration.
  • Slow charging and discharging takes place by applying high-frequency pulse width modulation (PWM) signals, in the case of two actuators synchronously and in opposition to the inputs of a single half-bridge.
  • PWM pulse width modulation
  • the current passing through an inductor is stored in it as electrical energy instead of being completely dissipated (dissipated) as heat. This stored energy is used during the subsequent rapid discharge or charge period. As a result, the current to be supplied by the source and thus the dissipated energy in the inductance and in the actuator is reduced. Because GaN transistors can operate as switching elements at high frequencies (1 to 40 MHz), small inductances capable of operating at high frequencies with high efficiency can be used. As a result, a heat sink can be eliminated, enabling miniaturization of drive circuits.
  • a wireless control method for driving a piezoelectric inertia motor is also provided. Electromagnetic energy is generated by driving a transmitting coil at high frequency through switching elements such as GaN transistors. The electromagnetic energy is picked up by a receiving coil (or coils) and converted into electricity. This current is used to charge or discharge the capacitor(s) of the piezoelectric actuators (or the actuator) and thus produce expansion or contraction of the piezoelectric actuators.
  • a control device for a piezoelectric inertia motor comprising: a capacitive piezoelectric actuator, an inductance, a first switching element connecting the capacitive piezoelectric actuator to a first potential via the inductance, a second switching element that connects the capacitive piezoelectric actuator via the inductance to a second potential that is different from the first potential; and a control element which is suitable for repeatedly switching the first switching element and the second switching element with pulse width modulation in opposition to one another in a sticking phase of the piezoelectric inertia motor, wherein in the pulse width modulation a time proportion of a first switching state of switching states on and off increases compared to a time proportion of a second switching state and the pulse width modulation is filtered by the capacitive piezoelectric actuator and the inductance, and thereby gradually carrying out a first charging process of charging processes charging and discharging on the capacitive piezoelectric actuator, and at
  • a control method for a piezoelectric inertia motor comprising, in a sticking phase of the piezoelectric inertia motor, repeatedly switching a first switching element, which connects a capacitive piezoelectric actuator to a first potential via an inductance, and a second switching element in opposite directions , which connects the capacitive piezoelectric actuator to a second potential via the inductance, with pulse width modulation, wherein in the pulse width modulation a time portion of a first switching state of switching states on and off increases compared to a time portion of a second switching state and the pulse width modulation by the capacitive piezoelectric actuator and the inductance is filtered, whereby a first charging process of charging processes charging and discharging is carried out step by step on the capacitive piezoelectric actuator, and at the beginning n a sliding phase of the piezoelectric inertia motor, reversal of the time portion of the first switching
  • a damped resonant circuit containing the capacitive piezoelectric actuator and the inductor may exhibit overshoot in the transition from the floating phase to the sticking phase.
  • the inductance may be a first inductance
  • the first switching element connects the capacitive piezoelectric actuator to the first potential via the first inductance
  • the device includes a second inductance, a third switching element connecting the capacitive piezoelectric actuator to the second inductance connects to the first potential, and a fourth switching element, which connects the capacitive piezoelectric actuator to the second potential via the second inductance
  • the control element is suitable, in the sliding phase, to switch the third switching element during the first charging process (of charging and discharging or charging in and opposite to the direction of polarization of the capacitive piezoelectric actuator) to switch in the same way as the first switching element and to switch the fourth switching element in the same way as the second switching element during the second charging process.
  • the inductance may be a first inductance, and the capacitive piezoelectric actuator connected to the first switching element and the second switching element via the first inductance
  • the controller may include: a third inductance, a fifth switching element connecting the capacitive piezoelectric actuator via the third inductance connects to the first potential, and a sixth switching element, the capacitive connects the piezoelectric actuator to the second potential via the third inductor, the control element being suitable for switching the fifth switching element to the second switching element and the sixth switching element to the first switching element.
  • the inductance represents a receiving inductance
  • the controller includes a transmitting inductance
  • the capacitive piezoelectric actuator is inductively connected to the first switching element and the second switching element via the receiving inductance and the transmitting inductance.
  • the control device can be designed to carry out the first charging process and the second charging process without contact via the transmitting inductance and the receiving inductance.
  • the capacitive piezoelectric actuator constitutes a first capacitive piezoelectric actuator
  • the receiving inductance constitutes a first receiving inductance
  • the controller includes a second receiving inductance and a second capacitive piezoelectric actuator inductively across the second receiving inductance and the transmitting inductance is connected to the first switching element and the second switching element, and the first piezoelectric actuator and the second piezoelectric actuator are aligned in the opposite polarization direction.
  • the controller may include a transformer containing the transmitting inductor and the receiving inductor.
  • the capacitive piezoelectric actuator is a first capacitive piezoelectric actuator
  • the control device comprises a second capacitive piezoelectric actuator connected in parallel or in series to the first capacitive piezoelectric actuator in the opposite polarization direction.
  • the capacitive piezoelectric actuator represents a first capacitive piezoelectric actuator
  • the inductance represents a first inductance
  • the control device comprises a second capacitive piezoelectric actuator, which is connected via the fourth inductance by a seventh switching element to the first potential and via an eighth switching element is connected to the second potential, and the control element is adapted to switch the seventh switching element in the opposite direction to the first switching element and to switch the eighth switching element in the opposite direction to the second switching element.
  • a frequency of the pulse width modulation is at least 1 MHz.
  • the frequency of the pulse width modulation can be at least 30 times higher than a charging frequency of the capacitive piezoelectric actuator.
  • control device includes gallium nitride transistors as switching elements (the first to eighth switching elements).
  • the first and the second charging process can include charging and discharging or charging in the polarization direction of the capacitive piezoelectric actuator and charging counter to the polarization direction of the capacitive piezoelectric actuator.
  • FIG. 1 shows a stator of a piezoelectric inertia motor with two actuators.
  • FIG. 2 shows a stator of a piezoelectric inertia motor with an actuator.
  • Fig. 4 shows an idealized waveform of a signal for a piezoelectric
  • Fig. 5 shows an idealized waveform of a signal for a piezoelectric
  • Fig. 8 Opposite idealized waveforms of signals for two actuators of a piezoelectric inertia motor.
  • FIGS. 11-14 show a circuit topology
  • Figures 15-17 show a circuit topology. 18 shows a full bridge circuit with capacitive actuators connected in parallel.
  • Figures 24-25 measured signal curves of current and voltage on capacitive piezoelectric actuators.
  • Fig. 26 PWM signals for generating voltage waveforms on capacitive piezoelectric actuators with the idealized waveforms.
  • FIG. 27 shows a PWM signal for generating a voltage waveform on a fast charge and slow discharge actuator with experimental waveform.
  • Fig. 29 Phases of voltage waveforms on capacitive piezoelectric actuators.
  • Fig. 30 shows a transition period from the sliding phase to the sticking phase.
  • FIGS. 31-33 the dependency of the voltage signal on actuators on the frequency of a pulse width modulation signal.
  • 35 shows a circuit topology as an example of an RLC tank circuit.
  • Figures 37-38 a comparison between measured and modeled current curve.
  • Fig. 39 shows a configuration of an RLC tank circuit during the natural response fast phase.
  • FIG. 40 shows a configuration of an RLC tank circuit during the fast phase with step response.
  • a circuit topology according to an example embodiment is shown in FIG. 6 . Only output sections with inductive elements that are connected in series with the actuators can be seen here.
  • a capacitive piezoelectric actuator 621 is connected via an inductor 631 to a first potential 641 by a first switching element 611 and to a second potential 642 by a second switching element 612 .
  • the second potential 642 is referred to as ground (GRN). In general, however, it is sufficient for the potentials 641 and 642 to be different from one another.
  • the actuator 621 is connected to the potentials 641 and 642 via a further inductance 632 by switching elements 613 and 614 .
  • the elements mentioned above are sufficient for controlling a single actuator. However, if a piezoelectric inertia motor is driven by two actuators, the topology described, as shown in FIG. is connected to the second potential 642 .
  • each actuator is driven and operated by a dual half-bridge circuit topology.
  • the switching elements 611 and 612 are controlled with a suitable pulse width modulation signal, which causes the switching elements 611 and 612 to be opened and closed synchronously, so that the slow charging or discharging can take place.
  • the switching elements 611 and 612 are repeatedly switched in opposition to one another, as shown schematically in FIG. 7 using the example of the slow charging and rapid discharging of the capacitive actuator 621. While switching element 611 is on, switching element 612 is off. 7 schematically shows the switching times and switching durations of the switching elements, the switching durations, switching times and synchronization of the switching elements not being to scale and not to be construed as limiting in any way.
  • a time component of a first switching state of on and off increases compared to the respective one opposite switching state.
  • the off pulses are getting longer and the on pulses are correspondingly getting shorter, while at the switching element 612 the on pulses are getting longer and longer and the off pulses are getting shorter and shorter synchronously and in opposition to this.
  • This increase in the time portion of one switching state and the associated decrease in the time portion of the other switching state does not occur abruptly, but rather monotonously or continuously during the slow phase.
  • an average time portion of the first switching state can be greater than an average time portion of the second switching state in order to reach the charge state to be achieved by the charging process in the slow phase.
  • charging outweighs discharging when the actuator is being charged in the slow phase, and discharging outweighs charging when the actuator is being discharged.
  • GaN transistors can be used as switching elements 611-614, 611-614'.
  • switching elements 611 and 612 should not be turned on at the same time, nor should switching element pairs 613-614, 611-612' and 613'-614'.
  • inductor 631 and capacitive actuator 621 which are connected in series to each other, are connected to a voltage source having potential +Vin, or applied with voltage +Vin. Under this condition, the capacitive actuator 621 charges up.
  • the series-connected actuator 621 and inductor 631 are connected to ground (GRN) or, more generally, to the second potential 642 via switching element 612 .
  • GNN ground
  • the capacitive actuator 621 discharges.
  • the capacitive actuator retains its charge or the voltage/potentials applied to it and no current flows through those labeled L1 and L2 Inductances 631 and 632.
  • an equivalent resistance R can be connected in series with capacitive actuator 621 and inductance 631 (Ca1-L1) and with capacitive actuator 621 and inductance 632 (Ca1-L2) in series, respectively.
  • the switching elements 611-614 are used to control the current flowing through the inductors 631 and 632 to drive the capacitive piezoelectric actuator 621 charge or discharge.
  • switching elements 611 and 612 can be used for slowly charging or discharging the actuator 621 .
  • a suitable PWM signal opens and closes the switching elements 611 and 622 with a relatively high frequency (1 to 40 MHz) in the slow phase, the potentials or the voltage at the actuator 621 can be changed by charging and discharging.
  • the PWM signal causes the average time, averaged over the PWM pulses, in which the switching element 611 is switched on to be longer than the average time period in which the switching element 611 is switched off, the electrical voltage at the actuator 621 increases.
  • the same PWM signal makes the average time that switching element 622 is off longer than its average time that it is on.
  • the switching elements 613 and 614 can also be activated or switched during the rapid discharging in the rapid phase.
  • switching elements 612 and 614 may be placed in the on position together for a short period of time (e.g., 0.1 to 6 ps). This is shown in FIG. 7 where switching element 614 is turned ON by a short or narrow pulse.
  • the other discharge switching element 612 is already in the ON position at this time, so during this short pulse in the fast phase, the switching elements 612 and 614 are turned on simultaneously.
  • Such a configuration has the effect that inductances 631 and 632 are connected in parallel between the capacitive actuator 621 and the ground connection (or connection at the second potential 642).
  • the discharge duration of capacitive actuator 621 in a natural response of the RLC circuit is short because the equivalent inductance L (as a combined inductance of L1//L2) due to the parallel connection of the inductive elements 631 and 632 is reduced.
  • the RLC circuit response is a step response of a second-order underdamped system, overshoot can occur, followed by a cycle of damped oscillation, also known as "ringing".
  • Fast discharge including overshoot and damped oscillation can be done within a short duration of 0.1 to 6 ps.
  • the subsequent slow phase with the charging of capacitive actuator 621 by switching elements 611 and 612 is then initiated.
  • the damped resonant circuit which has the capacitive piezoelectric actuator 621 and the inductance 631 and any equivalent resistance R and, in the case of a double half bridge, also the inductance 632, exhibits overshooting in the transition from the sliding phase to the sticking phase. So while the inertia motor transitions from the sliding phase to the next sticking phase at the end of a cycle, in this transition from sliding to sticking phase, the control signal that controls the charging and discharging of the capacitive actuator 621 or actuators 621, 622 have a transient phase that includes overshoot and damped oscillation.
  • Charging and discharging a second capacitive actuator 622 occurs in an identical manner with the signals being mirrored. 8 shows idealized voltage waveforms at actuators 621 (left) and 622 (right) which have the flattened sawtooth profile of the waveforms of FIG.
  • switching element 611 is switched or activated identically to switching element 612'
  • switching element 612 is identical to switching element 611'
  • switching element 613 is identical to switching element 614'
  • switching element 614 is switched or actuated identically to switching element 613'.
  • switching element 613 need not be activated during either the slow phase or the fast phase and can remain in the off position throughout the cycle.
  • the switching topology shown in FIG. 6 can also be implemented without the switching element 613 .
  • the presence of four switching elements per actuator allows reversibility of the switching operations performed in the slow phase and fast phase and thereby the tangential movement of the slider on the stator.
  • the present invention can be implemented with a simple half-bridge per capacitive actuator, that is to say without inductance 632 and associated switching elements 613 and 614.
  • a second inductor 612 accelerates the rapid charging or discharging and also improves the reduction in energy dissipation through its energy absorption.
  • the switching elements are switched in the topology shown in FIG. 6 for driving each actuator through two half-bridges and two inductances when the capacitive actuator 621 is slowly discharged and quickly charged.
  • switching element 611 is OFF and switching element 612 is ON, as in Figure 9, then capacitive actuator 621 and inductor 631 connected in series with each other are connected to second potential 642 (ground, GRN). In this state, the capacitive actuator 621 discharges.
  • a suitable PWM signal opens and closes the switching elements 611 and 621 in opposition to one another at a relatively high frequency (1 to 40 MHz), as shown schematically in FIG Actuator 621 are slowly discharged.
  • the switching elements 613 and 614 can be activated or switched in parallel with the switching elements 611 and 612 for fast charging of the capacitive actuator 621 in the fast phase or sliding phase to build up a voltage in the range of +Vin.
  • switching elements 611 and 613 are set to the ON state for a short time (0.1 to 6 ps). This is shown in FIG. 10, where switching element 613 is turned ON by a short or narrow pulse, while the other charging switching element 611 is already in the ON state. While switching elements 611 and 613 are in the ON state, switching elements 612 and 614 should be in the OFF state at the same time.
  • switching element 614 need not be activated during fast charging in the fast phase.
  • the switching times and the synchronization of the switching elements are also shown in FIG. 10 in simplified form and not true to scale.
  • the charging of the capacitive actuator behaves because the equivalent inductance L is also reduced because of the parallel connection of the inductances 631 and 632 (L1//L2). is according to a step response or impulse response of an RLC circuit (taking into account an equivalent resistance R).
  • the operating condition described here with reference to FIGS. 9 and 10 causes the capacitive actuator 621 (the capacitive element of capacitance Ca1) to slowly discharge and rapidly charge, which is equivalent to the actuator 621 contracting slowly and expanding rapidly.
  • the capacitive piezoelectric actuator 622 is controlled in such a way that it is charged/expanded slowly and discharged/contracted quickly together.
  • the switching conditions are such that switching element 611 is actuated identically to switching element 612', switching element 612 is actuated identically to switching element 611', switching element 613 is actuated identically to switching element 614' and switching element 614 is actuated identically to switching element 613'.
  • Idealized voltage waveforms corresponding to the switching conditions described with reference to FIGS. 9 and 10 are shown in FIG. 11 for the capacitive actuator 621 (left) in and for the capacitive actuator 622 (right).
  • each actuator (a single actuator 621 or two actuators 621 and 622) is driven by two full-bridge (or H-bridge) switching topologies, although only a single H-bridge topology is possible.
  • the capacitive actuator 621 is connected in series to the first potential 641 by the switching element 1111 via the inductance 1131 and to the second potential 642 by the switching element 1112′ via the inductance 1131′.
  • Switching element 1112 connects actuator 621 to the inductor 1131 via a further connection second potential 642, and switching element 1111' connects the actuator 621 via the inductor 1131' to the first potential in series.
  • the topology can include an inductance 1132, via which the actuator 621 is connected to the first potential through the switching element 1113 and to the second potential through the switching element 1114, and an inductance 1132, via which the actuator 621 is connected to the first potential via the switching element 1113' and to the second potential via the switching element 1114'.
  • actuator 621 there is a second actuator 622 for driving the piezoelectric motor, then this is, as shown in FIG 1211-1214 and 121 T-1214' are connected to potentials 641 and 642, respectively.
  • Charging a capacitive piezoelectric actuator can create an electric field in the actuator. If, after charging, the electric field is oriented in the same direction as the polarization direction of the piezoelectric actuator, the capacitance of the actuator (or the capacitor that the actuator acts as in the circuit) can be said to be “positively charged”. If, after charging, the electric field is charged in the opposite direction to the polarization direction of the piezoelectric actuator, the capacitance of the actuator can be described as negatively charged. While a positively charged or positively charging actuator expands, a negatively charged or negatively charging actuator contracts.
  • Capacitance or capacitor 621 can be slowly charged to a positive potential by simultaneously switching switching elements 1111 and 1112' through inductances 1131 and 113T with PWM signals, switching elements 1111' and 1112 during the slow phase as before for switching elements 511 and 612 described with reference to Fig. 7 are repeatedly switched in opposition to the switching elements 1111 and 1112'. After the potential or the charge of the actuator has reached a specific value, the switching elements 1112, 1114, 1111′ and 1113′ are switched simultaneously to the switching state ON in a narrow pulse, and actuator 621 is quickly opened in the fast phase charged a negative potential. Such driving produces slow expansion in the sticking phase and rapid contraction in the sliding phase. At the same time, a second actuator 622, as shown in FIG. to contract in the sticking phase and to expand in the sliding phase.
  • actuator 621 In order to produce actuator 621 slow contraction in the sticking phase and rapid extension or expansion in the sliding phase, actuator 621 is slowly charged to a negative potential as shown in FIG. 13 . This can be done with the switching elements 1111′ and 1112 through the inductances 1131 and 1131′ using a suitable PWM signal. After the potential at the actuator 621 has reached a specific negative value, the capacitance of the actuator 621 is increased by all the inductances 1131, 1132, 1131′ and 1132′ and switching elements 1111, 1113, 1112′ and 1114′ shown with a narrow pulse in the ON State switched to a positive potential.
  • a waveform of the charge signal that is mirrored with respect to the actuator 621 is generated.
  • the capacitance of the actuator 622 can be slowly charged to a positive potential with a PWM signal through the switching elements 1211 and 1212' and inductances 1231 and 1231'. After the potential at the actuator 622 has reached a certain value, it is charged to a negative potential by a narrow pulse of the switching elements 1211, 1214, 1211′ and 1213′. Such activation produces slow expansion and rapid contraction of actuator 622.
  • each actuator is driven with a simple half-bridge circuit topology.
  • a second inductor and the switching elements connected thereto are missing.
  • the switching element 611 which connects the actuator 621 to the first potential 641 via the inductance 631
  • the switching element 612' which connects the actuator 622 via the inductance 631'. connects to the second potential 642, synchronized.
  • the two switching elements 611 and 622' are controlled by the PMW signal in such a way that both switching elements are ON and OFF at the same time.
  • Ca1 and Ca2 are the capacitances of the two actuators 621 and 622.
  • the capacitive actuator 621 charges because it is connected to the first potential 541 of the source voltage +Vin1. and Ca2 discharges because it is connected to the second potential (eg, ground as shown in Figure 15).
  • the ON-state current path of the switching elements 611 and 612' during a PWM pulse is shown in solid line in FIG. Fast charging or discharging takes place at the end of each cycle of the PWM signal.
  • the current path of the driving signals is shown in FIG.
  • the value -Vin1 is given as an alternative to earth.
  • the present invention is not limited to earth or a reciprocal of the first potential with regard to a value for the second potential; other negative or positive values different from the first potential 641 (eg smaller than the first potential) are also possible.
  • the slow rise and fall of the voltage at the capacitive actuators is shown as linear in an idealized or simplified manner in the schematic voltage curves shown in FIG.
  • the use of GaN transistors as switching elements allows the PWM frequency to be significantly higher than the resonant frequency of the RLC circuit comprising the respective actuator and the inductor.
  • the operating frequency of the PWM signal can be 1 to 40 MHz when GaN transistors are operated at high frequency.
  • switching element 612 is on for a short time in the fast phase, and switching element 611 is OFF.
  • the capacitor of the actuator 621 (e.g. the multi-layer actuator) discharges quickly. Discharging takes place according to a natural response of an RLC circuit. Since the inductance 631 actuator capacitance Ca1 of the actuator 621 together have a small inductance (e.g. 1 to 10 pH) and capacitance (e.g. 50 to 100 nF), the natural frequency of the RLC circuit (e.g. 200 kHz to 500 kHz) is compared to the The operating frequency of the motor (the sawtooth signal from the stick and glide phase) is relatively high. As a result, the (rapid) discharge lasts only about 0.5 to 2 ps. After 4 to 6 ps, the next slow phase then begins with the corresponding PWM signal. The frequency of the PWM signal is greater than 1MHz.
  • switching element 61T is switched on for a short time and switching element 612' is switched off.
  • the (rapid) charging of the actuator 622 behaves according to a step response of an RLC circuit. Due to the small inductance and capacitance values of inductance 631'resp. actuator 622, the actuator reaches an overshoot value within approximately 1 to 2 ps. After a small, heavily damped oscillation, the subsequent (slow) discharge period occurs.
  • the current path for the fast phase of the drive signals according to a simple half-bridge topology is also illustrated in FIG. 17 using open and closed switching elements, the respective resistance R of the RLC circuit also being shown here.
  • the capacitive actuator 621 discharges.
  • the capacitive actuator 622 is connected via the resistor R and the Inductance 631' and the switching element 611' are connected to the first potential of the source voltage +Vin and charges under this condition.
  • switching elements 611 and 612' are ON or OFF at the same time. Also, switching elements 612 and 611' are switched ON or OFF at the same time.
  • the resistance R in FIG. 17 corresponds to the total equivalent of the resistance of switching elements, connections, and losses at the inductance and at the capacitance.
  • FIG. Another exemplary embodiment is shown in FIG. Since the two half-bridges have been combined here, i.e. connected, the circuit here is a full-bridge configuration.
  • the two capacitive piezoelectric actuators 511 and 612 are connected in parallel and both are connected via inductances 1131 and 1131' to the first potential through switching elements 1111 and 1111 and to the second potential through switching elements 1112 and 1112'.
  • Both actuators 611 and 612, which are driven in parallel, are charged by a current path along the switching elements 1111 and 1112 or by a current path along the switching elements 1112 and 1111'.
  • the two opposite charging processes can also correspond to charging with respectively opposite polarity or polarization. Due to the mutually opposite polarization directions of the piezoelectric actuators 611 and 612, expansion and contraction in each phase (sticking phase and sliding phase) take place in opposite directions, i.e. one of the two actuators contracts while the other expands.
  • FIG. 18 A further embodiment with a full bridge arrangement is shown in FIG. This arrangement differs from that shown in FIG. 18 in that the two piezoelectric actuators 621 and 622 are connected to one another in series. They are activated simultaneously by switching elements 1111 and 1112' or 1111' and 1112. Inductors 113I and 113T are connected in series to both actuators. The directions of polarization of the two actuators are opposite to each other and the charging processes are reverse polarity charging. In this configuration, one actuator contracts while the other actuator expands. Since the two actuators are connected in series, the total capacitance of the drive electronics roughly corresponds to half of one of the capacitances Ca1 and Ca2.
  • the capacitive piezoelectric actuator 621 or the two actuators 621 and 622 are inductively connected to the two potentials 641 and 642 via a receiving inductance and a transmitting inductance.
  • the transmitting inductance is connected to the two potentials 641 and 642 via the switching elements 1111 and 1111' or 1112 and 1112', and the receiving inductance is connected to at least one of the two actuators 621 and 622.
  • the transmitting inductance transfers electrical energy to the receiving inductance.
  • the receiving inductance and the transmitting inductance are contained in a transformer as input coil and output coil, respectively.
  • a transformer element can increase or decrease the magnitude of the control signal for the actuators.
  • a transformer 2031 at the output portion of an H-bridge circuit topology is connected to the first potential 641 and the second potential 642 via the switching elements 1111 and 1111', and 1112 and 1112', respectively.
  • the output signal of a transformer is generally sinusoidal, sawtooth-like signals such as signals that approximate a sawtooth or flattened sawtooth can be generated at the piezoelectric actuators by switching at very high frequencies, as can be done, for example, by using GaN transistors as switching elements .
  • the output coil or receiving coil of the transformer 2031 also functions as an inductance that is connected to the capacitances of the piezoelectric actuators. As shown in FIG. 20, the two actuators 621 and 622 are connected in series (with opposite directions of polarization). Alternatively, a parallel connection is also possible, or a single actuator connected to the output coil of the transformer 2031.
  • FIGS. 21 to 23 show further embodiments in which the first charging process and the second charging process can take place without contact via a transmitting inductance and a receiving inductance or receiving inductances.
  • the inductive element is replaced by coils for inductive wireless power transfer, a transmitting coil 2130 and two receiving coils 2031 and 2032.
  • a transmitting coil 2130 By high-frequency operation of GaN transistors as switching elements 1211, 121T, 1112 and 1112' the transmitting coil 2130 (or transmitting inductor) operated at its operating frequency.
  • a PWM signal causes the energy to be transferred to the receiving coils (or inductors) 2131 and 2132 to be varied like an (approximate) sawtooth signal or sawtooth-like waveform.
  • the receiving coils 2131 and 2132 can absorb the wirelessly or contactlessly transmitted energy and convert it into a current that flows through them with a high signal frequency. Since the inductance of the receiving coil and the capacitance of the Actuators each act as an RLC circuit, the voltage waveform or a voltage drop across the actuator capacitance corresponds to a sawtooth signal.
  • the inductive element is replaced by a pair of transmitting coil 2130 and receiving coil 2031, respectively.
  • the transmitting coil 2130 is driven at its operating frequency by the high-frequency operation of the GaN transistors used as switching elements, and a PWM signal generates the transmitted energy as a sawtooth-varying waveform.
  • the receiving coil takes the energy from the transmitting coil and supplies it to the actuators 621 and 622.
  • the actuators 621 and 622 can either be connected in series, as shown in Fig. 22, or in parallel, as in Fig. 23. In both cases, the directions of polarization of the piezoelectric actuators are arranged opposite one another. As a result, the voltage generated across the receiving coil 2131 causes one actuator to expand while the other actuator contracts when current is passed through them.
  • the present invention provides a control device for a piezoelectric inertia motor.
  • this control device also includes a control element that is suitable for controlling the switching elements of the control device in the sticking and sliding phases Control to generate at the actuator or actuators the voltage signal waveforms which cause the opposite charging processes in the sticking phase and in the sliding phase of the piezoelectric inertia motor and thus the expansion and contraction.
  • This control element can be included in the control device, for example in the form of an integrated circuit which generates the PWM signals as digital signals and/or a computer interface which receives the digital signals.
  • Figures 24 and 25 show measured voltage and current waveforms on multilayer actuators.
  • 24 shows how the actuator capacitance Ca1 of a first actuator 621 charges up slowly after each fast phase (gliding phase) in the sticking phase.
  • the voltage here drops from about 40 volts to about -18 volts.
  • the PWM signal starts to slowly recharge the actuator.
  • the charging of the capacitance of the multilayer actuator is clearly visible in the current waveform.
  • the opposite measured voltage and current waveforms are shown for multilayer actuator 622 with actuator capacitance Ca2 in Figure 25 (the time in Figures 24 and 25 are not synchronized).
  • the actuator voltage reaches an overshoot at a value of 58 V within 2 ps.
  • the fast charging can be done according to a step response of an RLC tank circuit.
  • R includes the total equivalent resistance R on of the switching elements (GaN transistors) and equivalent resistances of the inductance and the capacitive actuator.
  • the PWM signal starts to slowly discharge the actuator as the voltage curve decreases.
  • the discharging of the multilayer actuator capacitance is clearly visible in the current waveform.
  • Fig. 26 PWM signals of two channels Ch1 and Ch2 are shown for driving a two-channel inertia motor to generate the desired voltage waveforms on the actuator capacitances Ca1 and Ca2 of two actuators of a piezoelectric inertia motor.
  • the frequency can be, for example, between 100 Hz and 40 kHz (in the illustrated example of Fig. 26 with a period of about 33 ps at 30 kHz).
  • PWM signals are first generated in digital form with a high frequency (e.g. 0.5 to 5 MHz).
  • the PWM signals are amplified by GaN transistor switching elements and amplified by the RLC circuit to get the final form of modified sawtooth waveforms as voltage waveforms for driving and driving the piezoelectric actuators.
  • FIG. 26 While in Fig. 26 the waveforms of the voltage profiles at the actuators are shown in an idealized form, Figures 27 and 28 show the PWM signals in connection with experimentally generated waveforms of the voltage profiles at the actuators.
  • the period T1 of the sawtooth (asymmetric) voltage signal is 33 ps (corresponds to 30 kHz), and the period T2 of the PWM signal is 0.4 ps (corresponds to 2.5 MHz).
  • a step response of a series-connected (serial) RLC circuit which is a second-order underdamped system, is shown in fast charging in the fast phase.
  • a damped oscillation (“ringing") begins, but is quickly dampened and dies away.
  • the slow discharging then takes place in the slow phase through the PWM signal (the pulses of the PWM signal can also be seen in the voltage signal on the actuator, but in a filtered form).
  • the actuator's capacity is fully discharged, and the voltage at the capacitance (at the actuator) is 0V, which gives the sawtooth curve of the voltage signal its flattened form.
  • the fast discharging of the actuator capacitance in the fast phase occurs with a natural response of a series-connected RLC circuit (second-order underdamped system), starting from a voltage across the capacitance of 40 V.
  • a damped oscillation that is quickly damped and decays. This is followed by slow charging by the PWM signal in the slow phase until the voltage at the actuator is again at a voltage Vcc of 40 V and the curve has flattened out.
  • the voltage signal at the charging and discharging actuators also has a transition phase or transition period at the transition from the sliding phase to the sticking phase, as already mentioned .
  • This transient phase is characterized by the described damped oscillation associated with the step response or natural response of the RLC tank circuit, as shown in FIG. A transition period exists for both the step response and the natural response.
  • the transition period from the floating phase to the sticking phase is also shown in FIG. 30 as an example of a transition from fast discharging to slow charging.
  • the drop in voltage during fast discharging (or the increase during fast charging) can be assigned to the fast phase of the voltage signal, and the subsequent damped oscillation to the (short) transition phase between the floating phase and the sticking phase. Since driving the inertia motor generally distinguishes between two phases (sliding phase and sticking phase), the transition period can be regarded as a separate phase, assigned to the sliding phase or the sticking phase, or divided between them.
  • the frequency (f2) of the pulse width modulation is advantageously at least 1 MHz. In addition, it is advantageously higher by a factor of 30 than a charging frequency of the capacitive piezoelectric actuator, ie the frequency of the voltage signal that corresponds to period T1 of the voltage signal.
  • a charging frequency of the capacitive piezoelectric actuator ie the frequency of the voltage signal that corresponds to period T1 of the voltage signal.
  • the period (T1) of the sawtooth signal (the actuator voltage) is 33 ps and corresponds to a frequency f1 of 30 kHz.
  • the period T2 of the PWM signal is 0.4 ps (PWM frequency f2 is 2.5 MHz).
  • the period T2 of the PWM signal is 1.0 ps (1.0 MHz).
  • the period T2 of the PWM signal is 4.0 ps (0.25 MHz).
  • the frequency or the period T2 of the PWM signal controls the course of the slow phase (stick phase) of the sawtooth-like voltage signal at the actuators.
  • High-frequency operation or the high-frequency properties of the switching elements that generate or amplify the PWM signal play a role in generating an advantageous voltage curve at the capacitive actuators. If the PWM signal frequency f2 is not sufficiently large, e.g., less than 1MHz, the waveforms in the course of the slow phase (slow charging or discharging) will be disturbed as shown in FIG.
  • the fast phase sliding phase results from the natural response or the step response of the RLC circuit and is not affected.
  • the half-bridge topology shown in FIG. 35 is given below as an example.
  • the equivalent resistance R can be determined from the measured current and voltage waveforms, as shown below with reference to FIG.
  • the damping angular frequency or natural angular frequency
  • the modeled waveform l_model (dotted curve) according to equation (12) fits the measured current waveform for the initial 5 to 6 ps (Fig. 38 shows the highlighted section). 37). Later, the slow charge will start and the PWM signal will prevail.
  • Measured voltage and current waveforms with associated configurations of RLC tank circuits with multilayer actuators with capacitances Ca1 and Ca2 during the fast phase (gliding phase) are shown in Fig. 39 (fast discharging) and Fig. 40 (fast charging).
  • Fig. 39 fast discharging
  • Fig. 40 fast charging
  • the natural response, as shown in Figure 39, and the step response, as shown in Figure 40, of an underdamped second-order RLC tank configuration dominate for a duration of 5 to 6 ps.
  • the present invention relates to a control device and a control method for a piezoelectric inertia motor.
  • a first switching element and a second switching element are switched in opposite directions by pulse width modulation, with a time component of a first switching state of on and off increasing compared to a time component of a second switching state of on and off, the pulse width modulation being filtered by the capacitive piezoelectric actuator and an inductor , and a first charging process is carried out, and at the beginning of a sliding phase the time components of the first switching state and the second switching state are reversed, and thereby a second charging process opposite to the first charging process is carried out on the capacitive piezoelectric actuator.
  • the configuration provided enables mitigation of energy dissipation as heat by storing electromagnetic energy in the inductor and can contribute to energy-efficient driving for inertial motors.

Landscapes

  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung und ein Steuerverfahren für einen piezoelektrischen Trägheitsmotor. In der Haftphase werden ein erstes Schaltelement und ein zweites Schaltelement einander entgegengesetzt durch Pulsweitenmodulation geschaltet, wobei ein Zeitanteil eines ersten Schaltzustandes von An und Aus gegenüber einem Zeitanteil eines zweiten Schaltzustandes von An und Aus anwächst die Pulsweitenmodulation durch den kapazitiven piezoelektrischen Aktor und eine Induktivität gefiltert wird, und ein erster Ladungsvorgang durchgeführt wird, und am Beginn einer Gleitphase die Zeitanteile des ersten Schaltzustandes und des zweiten Schaltzustandes umgekehrt werden, und dadurch am kapazitiven piezoelektrischen Aktor ein dem ersten Ladevorgang entgegengesetzten zweiten Ladevorgang durchgeführt wird. Die bereitgestellte Konfiguration ermöglicht durch das Speichern elektromagnetischer Energie in der Induktivität die Minderung von Energiedissipation als Wärme und kann zum energieeffizienten Antrieb für Trägheitsmotoren beitragen.

Description

Effizienter Antrieb für piezoelektrische Trägheitsmotoren
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung sowie ein Steuerverfahren für einen piezoelektrischen T rägheitsmotor.
In piezoelektrischen Motoren mit Trägheitsantrieb erzeugt die tangentiale Komponente der Vor- und Zurückbewegung an einem Kontakt zwischen einem Gleitstück und einem Stator eine Bewegung. In einer Richtung der Tangentialbewegung wird das Statorelement langsam aktiviert. Während dieser Aktivierungszeit, der „Haftphase“ oder „langsamen Phase,“ ist die auf das Gleitstück wirkende Trägheitskraft kleiner als die Reibungskraft: das Gleitstück haftet an der Kontaktfläche des Stators und bewegt sich mit ihm. In der entgegengesetzten Richtung der Tangentialbewegung wird der Stator schneller deaktiviert, relativ zu seiner Anfangsposition. Während dieser Zeit, der „Gleitphase“ oder „schnellen Phase“, ist die auf das Gleitstück wirkende Trägheitskraft größer als die Reibungskraft, sodass das Gleitstück am Stator gleitet und hinter der Kontaktfläche des Statorelements zurückbleibt. Am Ende eines Zyklus, oder innerhalb eines Zyklus von Haft- und Gleitphase, macht das Gleitstück einen mikroskopischen Schritt. Die Akkumulation dieser mikroskopischen Schritte erzeugt eine makroskopische Bewegung.
Fig. 1 zeigt einen Stator 10 eines piezoelektrischen Trägheitsmotors, welcher einen elastischen Rahmen 14, eine Reibungsspitze 12 als Kontakt, und Schrauben 13 zum Einstellen von Vorspannung und Toleranz umfasst. Wie in Fig. 1 gezeigt, kann der Stator eines Trägheitsmotors zwei Aktoren 11 ab, beispielsweise mehrschichtige Aktoren 1 und 2 mit mehreren übereinanderliegenden Kristallschichten haben, welche jeweils Kapazitäten Ca1 und Ca2 aufweisen. Während einer der beiden Aktoren sich ausdehnt, zieht sich der andere Aktor zusammen, um die anhand eines Pfeils 15 illustrierte Vor-und-Zurück- Tangentialbewegung zu erzeugen.
Fig. 2 zeigt einen Stator 20 eines piezoelektrischen T rägheitsmotors mit einem einzelnen Aktor 21 oder Mehrschicht-Aktor als Antriebsquelle, wobei gleichartige Elemente dieselbe Bezeichnung haben wie in Fig. 1. Hier braucht nur ein elektronischer Kanal mit dem Aktor verbunden sein.
Fig. 3 zeigt ein Foto eines piezoelektrischen Mehrschicht-Aktors. Mehrschicht-Aktoren können in elektronischen Schaltkreisen als kapazitive Elemente aufgefasst werden. Zur Verdeutlichung werden in der vorlegenden Beschreibung Aktoren als „kapazitive piezoelektrische Aktoren“ bezeichnet. In Allgemeinen werden sie gemäß einem Kondensator in einem Tiefpassfilter verwendet. In einem Trägheitsmotor mit zwei Aktoren werden zwei piezoelektrische Aktoren oder Einkristall-Mehrschichtaktoren oder Bulk-Aktoren in einem Stator-Element mit zwei gegenphasigen („gespiegelten“) sägezahnartigen Signalen angetrieben. In einer solchen Struktur finden Ausdehnung und Zusammenziehen synchron in entgegengesetzten Richtungen statt. Während der eine Aktor sich ausdehnt, muss der andere Aktor sich zusammenziehen (oder schrumpfen oder kontrahieren).
Ein am piezoelektrischen Element innerhalb eines Motors anliegendes Signal hat typischerweise eine Sägezahnform. Eine typische idealisierte Sägezahn-Wellenform eines Signals für einen Trägheitsmotor ist in Fig. 4 gezeigt. Während der langsamen Phase oder Haftphase dehnt sich der eine Aktor langsam aus, und der andere Aktor zieht sich langsam zusammen. Langsames Ausdehnen und Zusammenziehen eines Mehrschicht-Aktors entspricht dem oder ist gleichbedeutend dem langsamen Aufladen oder Entladen eines Kondensators.
Entsprechend dehnt sich während der Schnellen Phase oder Gleitphase der eine piezoelektrische Aktor schnell aus, während sich der andere schnell zusammenzieht. Schnelles Ausdehnen oder Zusammenziehen entspricht dem schnellen Aufladen bzw. Entladen eines Kondensators. Der Kondensator ist hier die Kapazität eines Mehrschicht- Aktors. In dieser Offenbarung werden Aktoren weitgehend wie Kondensatorelemente, die in Filterkomponenten von Antriebsschaltkreisen verwendet werden, behandelt.
In Fig. 4 entsprechen die beiden skizzierten Wellenformen den Steuersignalen für zwei sich entgegengesetzt ausdehnenden und zusammenziehenden Aktoren in einem Stator eines piezoelektrischen Trägheitsmotors. Für Aktoren mit nur einem Mehrschicht-Aktor genügt es, eine der beiden Sägezahn-Wellenformen zu betrachten.
Sägezahnförmige Signal-Wellenformen der Steuersignale für die Aktoren können abgeflachte Abschnitte zwischen der langsamen und schnellen Phase bzw. am Übergang von der langsamen zur schnellen Phase haben. Dies ist in idealisierter Weise in Fig. 5 gezeigt.
Einfache Audioverstärker können selbst dann keinen Trägheitsmotor antreiben, wenn die Frequenz des Sägezahn-Signals in einem Bereich von mehreren hundert kHz bis 20 kHz liegt. Der Grund hierfür ist, dass die schnelle Phase des Sägezahnsignals so kurz wie möglich im Bereich von 0,5 bis 2 ps sein muss, unabhängig von der Betriebsfrequenz. Wenn die Betriebsfrequenz ungefähr bei 20 kHz liegt, wie im Fall von standardmäßiger Audioverstärker, ist es nicht möglich, eine schnelle Phase von 0.5 ps anzusteuern. Ein Antrieb sollte mindestens 1 MHz Bandbreite haben. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für den effizienten Antrieb piezoelektrischer Trägheitsmotoren bereitzustellen. Die Effizienz bezieht sich hierbei auf die zum Antrieb aufgewendete elektrische Energie und die Möglichkeit zur Miniaturisierung von Antriebsschaltungen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Einige vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, eine Induktivität und eine Aktor-Kapazität zu benutzen, um mit einer sägezahnähnliche nicht-symmetrische Spannungs-Wellenform einen piezoelektrischen Aktor anzusteuern. Üblicherweise werden resistive Elemente (Widerstände) mit piezoelektrischen Aktoren verwendet. Die Benutzung von Induktivitäten anstatt resistiver Elemente wird durch den Hochfrequenzbetrieb von Schaltelementen wie GaN- (Galliumnitrid)- Transistoren ermöglicht.
Üblicherweise hat ein eine Spannungswellenform, wenn induktive Elemente in Reihe mit einem piezoelektrischen Aktor verwendet werden, eine sinusartige Form. Mit der vorgeschlagenen Schaltkreistopologie können nichtsymmetrische Signalwellenformen durch den Betrieb von GaN-Transistoren bei sehr hohen Frequenzen selbst dann erzielt werden, wenn induktive Elemente eingesetzt werden.
Ein besonderer Ansatz der vorliegenden Erfindung ist die Anpassung der Klasse-D- Verstärkertopologie für den Antrieb piezoelektrischer Trägheitsmotoren, in denen Schaltelemente wie GaN-Transistoren, die in hohen Frequenzen mit geringem Durchlasswiderstand betrieben werden können, implementiert werden.
Die in der vorliegenden Offenbarung beschriebenen Antriebs- und Steuerverfahren lassen sich in piezoelektrischen Trägheitsmotoren sowohl mit zwei Aktoren als Antriebsquelle als auch mit nur einem Aktor anwenden.
Während der schnellen Phase lädt oder entlädt eine Halbbrücken-Hochfrequenzschaltung der H-Brücken-Hochfrequenzschaltung den Kondensator eines piezoelektrischen Aktors, oder im Fall zweier piezoelektrischer Aktoren laden und entladen zwei Halbbrücken- (oder H-Brücken) Hochfrequenzschaltungen die beiden Kondensatoren der Aktoren parallel. Die Aktor-Kapazität und kleine Induktivitäten, die in Resonanz betrieben werden, bewirken schnelles Aufladen bzw. Entladen des Kondensators. Die Kondensatoren der Aktoren laden sich gemäß einer Sprungantwort auf oder entladen sich gemäß einer natürlichen Antwort einer RLC- (Widerstand-Induktivität-Kapazität) Reihenkonfiguration. Langsames Aufladen und Entladen findet durch das Anwenden von Hochfrequenz-Pulsweitenmodulationssignalen (PWM- Signalen) statt, im Fall zweier Aktoren synchron und entgegengesetzt zu den Eingängen einer einzelnen Halbbrücke.
Im Gegensatz zu rein resistiven Elementen wird während Auflade-oder Entladezeiten der Strom, der eine Induktivität durchläuft, in ihr als elektrische Energie gespeichert, anstatt vollständig als Wärme dissipiert (abgeleitet) zu werden. Diese gespeicherte Energie wird während der folgenden schnellen Entlade- oder Ladedauer benutzt. Als Ergebnis wird der von der Quelle zuzuführende Strom und somit die dissipierte Energie in der Induktivität und im Aktor verringert. Weil GaN-Transistoren als Schaltelemente mit hohen Frequenzen (1 bis 40 MHz) betrieben werden können, können kleine Induktivitäten benutzt werden, welche geeignet sind, bei hohen Frequenzen mit hoher Effizienz zu funktionieren. Als Ergebnis kann eine Wärmesenke eliminiert werden, was eine Miniaturisierung der Antriebsschaltkreise ermöglicht.
Ferner wird ein drahtloses Steuerverfahren für den Antrieb eines Piezoelektrischen Trägheitsmotors bereitgestellt. Durch das Betreiben einer übertragenden Spule bei hoher Frequenz durch Schaltelemente wie GaN-Transistoren wird eine elektromagnetische Energie erzeugt. Die elektromagnetische Energie wird von einer empfangenden Spule (oder Spulen) aufgenommen und in Strom umgewandelt. Dieser Strom wird zum Aufladen oder Entladen des/der Kondensator(en) der piezoelektrischen Aktoren (oder des Aktors) verwendet und erzeugen somit Ausdehnung oder Zusammenziehen der piezoelektrischen Aktoren.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Steuervorrichtung für einen piezoelektrischen Trägheitsmotor bereitgestellt, welche umfasst: einen kapazitiven piezoelektrischen Aktor, eine Induktivität, ein erstes Schaltelement, das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor über die Induktivität mit einem ersten Potenzial verbindet, ein zweites Schaltelement, das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor über die Induktivität mit einem vom ersten Potenzial verschiedenen zweiten Potenzial verbindet; und ein Steuerelement, das geeignet ist, in einer Haftphase des piezoelektrischen Trägheitsmotors das erste Schaltelement und das zweite Schaltelement mit Pulsweitenmodulation einander entgegengesetzt wiederholt zu schalten, wobei in der Pulsweitenmodulation ein Zeitanteil eines ersten Schaltzustandes von Schaltzuständen An und Aus gegenüber einem Zeitanteil eines zweiten Schaltzustandes anwächst und die Pulsweitenmodulation durch den kapazitiven piezoelektrischen Aktor und die Induktivität gefiltert wird, und dadurch am kapazitiven piezoelektrischen Aktor schrittweise einen ersten Ladungsvorgang von Ladevorgängen Aufladen und Entladen durchzuführen, und am Beginn einer Gleitphase des piezoelektrischen Trägheitsmotors den Zeitanteil des ersten Schaltzustandes und den Zeitanteil des zweiten Schaltzustandes umzukehren, und dadurch am kapazitiven piezoelektrischen Aktor einen dem ersten Ladevorgang entgegengesetzten zweiten Ladevorgang durchzuführen.
Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Steuerverfahren für einen piezoelektrischen Trägheitsmotor bereitgestellt, umfassend, in einer Haftphase des piezoelektrischen Trägheitsmotors, einander entgegengesetztes wiederholtes Schalten eines ersten Schaltelements, das einen kapazitiven piezoelektrischen Aktor über eine Induktivität mit einem ersten Potenzial verbindet und eines zweiten Schaltelements, das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor über die Induktivität mit einem zweiten Potenzial verbindet, mit Pulsweitenmodulation, wobei in der Pulsweitenmodulation ein Zeitanteil eines ersten Schaltzustandes von Schaltzuständen An und Aus gegenüber einem Zeitanteil eines zweiten Schaltzustandes anwächst und die Pulsweitenmodulation durch den kapazitiven piezoelektrischen Aktor und die Induktivität gefiltert wird, wodurch am kapazitiven piezoelektrischen Aktor schrittweise ein erster Ladungsvorgang von Ladevorgängen Aufladen und Entladen durchgeführt wird, und am Beginn einer Gleitphase des piezoelektrischen Trägheitsmotors, Umkehren des Zeitanteils des ersten Schaltzustandes und des Zeitanteils des zweiten Schaltzustandes, wodurch am kapazitiven elektrischen Aktor ein dem ersten Ladungsvorgang entgegengesetzter zweiter Ladungsvorgang durchgeführt wird.
Zum Beispiel kann ein gedämpfter Schwingkreis, der den kapazitiven piezoelektrischen Aktor und die Induktivität enthält, im Übergang von der Gleitphase zur Haftphase ein Überschwingen aufweisen.
Zum Beispiel stellt die Induktivität kann eine erste Induktivität dar, das erste Schaltelement verbindet den kapazitiven piezoelektrischen Aktor über die erste Induktivität mit dem ersten Potenzial, und die Vorrichtung umfasst eine zweite Induktivität, ein drittes Schaltelement, das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor über die zweite Induktivität mit dem ersten Potenzial verbindet, und ein viertes Schaltelement, das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor über die die zweite Induktivität mit dem zweiten Potenzial verbindet, wobei das Steuerelement geeignet ist, in der Gleitphase das dritte Schaltelement beim ersten Ladevorgang (von Aufladen und Entladen bzw. Aufladen in und entgegen der Polarisationsrichtung des kapazitiven piezoelektrischen Aktors) gleich dem ersten Schaltelement zu schalten und beim zweiten Ladevorgang das vierte Schaltelement gleich dem zweiten Schaltelement zu schalten.
Die Induktivität kann eine erste Induktivität darstellen, und der kapazitive piezoelektrische Aktor über die erste Induktivität mit dem ersten Schaltelement und dem zweiten Schaltelement verbunden, und die Steuervorrichtung kann umfassen: eine dritte Induktivität, ein fünftes Schaltelement, das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor über die dritte Induktivität mit dem ersten Potenzial verbindet, und ein sechstes Schaltelement, das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor über die dritte Induktivität mit dem zweiten Potential verbindet, wobei das Steuerelement geeignet ist, das fünfte Schaltelement gleich dem zweiten Schaltelement und das sechste Schaltelement gleich dem ersten Schaltelement zu schalten.
Zum Beispiel stellt die Induktivität eine empfangende Induktivität dar, die Steuervorrichtung enthält eine übertragende Induktivität und der kapazitive piezoelektrische Aktor ist induktiv über die empfangende Induktivität und die übertragende Induktivität mit dem ersten Schaltelement und dem zweiten Schaltelement verbunden.
Die Steuervorrichtung kann dazu ausgelegt sein, den ersten Ladevorgang und den zweiten Ladevorgang berührungslos über die übertragende Induktivität und die empfangende Induktivität durchzuführen.
Zum Beispiel stellt der kapazitive piezoelektrische Aktor einen ersten kapazitiven piezoelektrischen Aktor dar, die empfangende Induktivität stellt eine erste empfangende Induktivität dar, und die Steuervorrichtung enthält eine zweite empfangende Induktivität und einen zweiten kapazitiven piezoelektrischen Aktor, der induktiv über die zweite empfangende Induktivität und die übertragende Induktivität mit dem ersten Schaltelement und dem zweiten Schaltelement verbunden ist, und der erste piezoelektrische Aktor und der zweite piezoelektrische Aktor sind in entgegengesetzter Polarisationsrichtung ausgerichtet.
Die Steuervorrichtung kann einen Transformator umfassen, der die übertragende Induktivität und die empfangende Induktivität enthält.
Zum Beispiel stellt der kapazitive piezoelektrische Aktor einen ersten kapazitiven piezoelektrischen Aktor dar, und die Steuervorrichtung umfasst einen zweiten kapazitiven piezoelektrischen Aktor, der parallel oder in Reihe zum ersten kapazitiven piezoelektrischen Aktor in entgegengesetzter Polarisationsrichtung geschaltet ist.
Zum Beispiel stellt der kapazitive piezoelektrische Aktor einen ersten kapazitiven piezoelektrischen Aktor dar, die Induktivität stellt eine erste Induktivität dar, die Steuervorrichtung umfasst einen zweiten kapazitiven piezoelektrischen Aktor, der über die vierte Induktivität durch ein siebtes Schaltelement mit dem ersten Potenzial und über ein achtes Schaltelement mit dem zweiten Potenzial verbunden ist, und das Steuerelement ist geeignet, das siebte Schaltelement dem ersten Schaltelement entgegengesetzt zu schalten und das achte Schaltelement dem zweiten Schaltelement entgegengesetzt zu schalten.
Zum Beispiel beträgt eine Frequenz der Pulsweitenmodulation mindestens 1 MHz. Die Frequenz der Pulsweitenmodulation kann mindestens um den Faktor 30 höher sein als eine Ladefrequenz des kapazitiven piezoelektrischen Aktors.
Zum Beispiel umfasst die Steuervorrichtung Galliumnitrid-Transistoren als Schaltelemente (das erste bis achte Schaltelement).
Der erste und der zweite Ladevorgang können Ladevorgänge Aufladen und Entladen oder Laden in Polarisationsrichtung des kapazitiven piezoelektrischen Aktors und Laden entgegen der Polarisationsrichtung des kapazitiven piezoelektrischen Aktors umfassen.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen, auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 einen Stator eines piezoelektrischen Trägheitsmotors mit zwei Aktoren.
Fig. 2 einen Stator eines piezoelektrischen Trägheitsmotors mit einem Aktor.
Fig. 3 einen piezoelektrischen Mehrschicht-Aktor.
Fig. 4 eine idealisierte Wellenform eines Signals für einen piezoelektrischen
Trägheitsmotor.
Fig. 5 eine idealisierte Wellenform eines Signals für einen piezoelektrischen
Trägheitsmotor.
Fig. 6 eine Schaltkreistopologie.
Fig. 7 Schaltzustände von Schaltelementen einer Schaltkreistopologie für langsames Aufladen und schnelles Entladen.
Fig. 8 entgegengesetzte idealisierte Wellenformen von Signalen für zwei Aktoren eines piezoelektrischen Trägheitsmotors.
Fig. 9 eine Schaltkreistopologie.
Fig. 10 Schaltzustände von Schaltelementen einer Schaltkreistopologie für langsames Entladen und schnelles Aufladen.
Fig. 11-14 eine Schaltkreistopologie
Figuren 15-17 eine Schaltkreistopologie. Fig. 18 eine Vollbrückenschaltung mit parallel verbundenen kapazitiven Aktoren.
Fig. 19 eine Vollbrückenschaltung mit in Reihe verbundenen kapazitiven Aktoren.
Fig. 20 eine Anordnung mit Transformatorkopplung.
Figuren 21-23 Anordnungen für berührungslosen Antrieb.
Figuren 24-25 gemessene Signalverläufe von Strom und Spannung an kapazitiven piezoelektrischen Aktoren.
Fig. 26 PWM-Signale zum Erzeugen von Spannungs-Wellenformen an kapazitiven piezoelektrischen Aktoren mit den idealisierten Wellenformen.
Fig. 27 ein PWM-Signal zum Erzeugen einer Spannungs-Wellenform an einem schnell aufladenden und langsam entladenden Aktor mit experimenteller Wellenform.
Fig. 28 ein PWM-Signal zum Erzeugen einer Spannungs-Wellenform an einem schnell entladenden und langsam aufladenden Aktor mit experimenteller Wellenform.
Fig. 29 Phasen der Spannungs-Wellenformen an kapazitiven piezoelektrischen Aktoren.
Fig. 30 eine Übergangsperiode von der Gleitphase zur Haftphase.
Figuren 31-33 die Abhängigkeit von Spannungssignal an Aktoren von der Frequenz eines Pulsweitenmodulationssignals.
Fig. 34 das Schaltbild eines RLC-Schwingkreises.
Fig. 35 eine Schaltkreistopologie als Beispiel eines RLC-Schwingkreises.
Fig. 36 das Ablesen einer Resonanzfrequenz eines RLC-Schwingkreises aus gemessenen zeitlichen Spannungs- und Strom Verläufen.
Figuren 37-38 einen Vergleich zwischen gemessenem und modelliertem Stromverlauf.
Fig. 39 eine Konfiguration eines RLC-Schwingkreises während der schnellen Phase mit natürlicher Antwort.
Fig. 40 eine Konfiguration eines RLC-Schwingkreises während der schnellen Phase mit Sprungantwort. Eine Schaltkreistopologie gemäß einer beispielhaften Ausführungsform wird in Fig. 6 gezeigt. Zu sehen sind hierbei nur Ausgangsabschnitte mit induktiven Elementen, die in Reihe mit den Aktoren verbunden sind.
Ein kapazitiver piezoelektrischer Aktor 621 ist über eine Induktivität 631 durch ein erstes Schaltelement 611 mit einem ersten Potenzial 641 und durch ein zweites Schaltelement 612 mit einem zweiten Potenzial 642 verbunden.
Beispielhaft ist das zweite Potenzial 642 als Erde (GRN, engl. „ground“) bezeichnet. Im Allgemeinen genügt es jedoch, dass die Potenziale 641 und 642 verschieden voneinander sind.
Wie in Fig. 6 gezeigt, ist der Aktor 621 zusätzlich zur Induktivität 631 über eine weitere Induktivität 632 durch Schaltelemente 613 und 614 mit den Potenzialen 641 und 642 verbunden.
Von den in Fig. 6 gezeigten Elementen genügen die obengenannten Elemente für die Ansteuerung eines einzelnen Aktors. Wird jedoch ein piezoelektrischer Trägheitsmotor durch zwei Aktoren angetrieben, so enthält die beschriebene Topologie, wie in Fig. 6 gezeigt, einen zweiten piezoelektrischen Aktor 622, der durch Schaltelemente 61 T und 613' mit dem ersten Potenzial 641 und über Schaltelemente 612'und 614'mit dem zweiten Potenzial 642 verbunden ist.
Demnach wird in der in Fig. 6 gezeigten Konfiguration jeder Aktor durch eine zweifache Halbbrücken-Schaltkreistopologie angesteuert und betrieben.
In der langsamen Phase oder Haftphase findet Aufladen oder Entladen durch eine Induktivität, zum Beispiel Induktivität 631 , statt. Hierzu werden die Schaltelemente 611 und 612 mit einem geeigneten Pulsweitenmodulationssignal angesteuert, welches synchrones Öffnen und Schließen der Schaltelemente 611 und 612 bewirkt, sodass das langsame Aufladen oder Entladen stattfinden kann. Die Schaltelemente 611 und 612 werden dabei einander entgegengesetzt wiederholt geschaltet, wie in Fig. 7 schematisch am Beispiel des langsamen Aufladens und schnellen Entladens des kapazitiven Aktors 621 dargestellt ist. Während Schaltelement 611 angeschaltet ist, ist Schaltelement 612 ausgeschaltet. Fig. 7 zeigt schematisch die Schaltzeiten und Schaltdauern der Schaltelemente, wobei Schaltdauern, Schaltzeiten und Synchronisation der Schaltelemente nicht als maßstabsgetreu und keinesfalls als einschränkend aufzufassen sind.
Wie außerdem in Fig. 7 zu erkennen ist, wächst in der Pulsweitenmodulation der langsamen Phase ein Zeitanteil eines ersten Schaltzustandes von Ein und Aus gegenüber dem jeweiligen entgegengesetzten Schaltzustand an. Am Schaltelement 611 werden die Aus-Pulse immer länger und die An-Pulse dementsprechend immer kürzer, während am Schaltelement 612 dazu synchron und entgegengesetzt die An-Pulse immer länger und die Aus-Pulse immer kürzer werden. Dieses Anwachsen des Zeitanteils des einen Schaltzustandes und die damit einhergehende Abnahme des Zeitanteils des anderen Schaltzustandes erfolgt nicht abrupt, sondern monoton bzw. kontinuierlich während der langsamen Phase.
Ein mittlerer Zeitanteil des ersten Schaltzustandes kann, über die langsame Phase gemittelt, größer sein als ein mittlerer Zeitanteil des zweiten Schaltzustandes, um den durch den Ladevorgang in der langsamen Phase zu erzielenden Ladezustand zu erreichen. So überwiegt im Mittel das Aufladen gegenüber dem Entladen, wenn der Aktor in der langsamen Phase aufgeladen wird, und das Entladen dem Aufladen, wenn der Aktor entladen wird.
Wie außerdem in Fig. 7 zu sehen ist, werden am Ende der langsamen Phase bzw. am Beginn der Gleitphase die Zeitanteile des ersten Schaltzustandes und des zweiten Schaltzustandes jeweils umgekehrt, um am jedem kapazitiven piezoelektrischen Aktor (einzelner Aktor 621 oder zwei Aktoren 621 ,622) den zum in der langsamen Phase durchgeführten Ladevorgang jeweils entgegengesetzten Ladevorgang durchzuführen. Im Beispiel von Fig. 7 wird der Aktor 621 , nachdem er langsam aufgeladen worden ist, in der Gleitphase schnell entladen.
Als Schaltelemente 611-614, 611 -614' können GaN-Transistoren verwendet werden. Wie aus Fig. 6 nachvollziehbar ist, sollten Schaltelemente 611 und 612 nicht gleichzeitig angeschaltet sein, ebenso wie die Schaltelementpaare 613-614, 611 -612' und 613'-614'. Wenn Schaltelement 611 angeschaltet und Schaltelement 612 ausgeschaltet ist, sind die Induktivität 631 und kapazitiver Aktor 621 , die miteinander in Reihe verbunden sind, mit einer Spannungsquelle verbunden, die das Potenzial +Vin hat, bzw. an der die Spannung +Vin anliegt. Unter dieser Bedingung lädt sich der kapazitive Aktor 621 auf. Wenn Schaltelement 611 ausgeschaltet und Schaltelement 612 angeschaltet ist, sind die in Reihe miteinander verbundenen Aktor 621 und Induktivität 631 über das Schaltelement 612 mit der Erde (GRN) oder allgemeiner mit dem zweiten Potenzial 642 verbunden. Unter dieser Konfiguration entlädt sich der kapazitive Aktor 621. Wenn sowohl Schaltelemente 611 , 613 als auch Schaltelemente 612, 614 ausgeschaltet sind, behält der kapazitive Aktor seine Ladung bzw. die an ihm anliegende Spannung / Potenziale und kein Strom durchfließt die mit L1 und L2 bezeichneten Induktivitäten 631 und 632. Obwohl nicht in Fig. 6 gezeigt, kann ein Ersatzwiderstand R in Reihe mit kapazitivem Aktor 621 und Induktivität 631 (Ca1-L1) sowie mit kapazitivem Aktor 621 und Induktivität 632 (Ca1-L2) jeweils in Reihe verbunden sein.
In Fig. 6 werden die Schaltelemente 611-614 benutzt, um den Strom, der die Induktivitäten 631 und 632 durchfließt, zu steuern, um den kapazitiven piezoelektrischen Aktor 621 aufzuladen oder zu entladen. In dieser Konfiguration können Schaltelemente 611 und 612 für das langsame Aufladen oder Entladen des Aktors 621 benutzt werden. Wenn ein geeignetes PWM-Signal die Schaltelemente 611 und 622 mit relativ hoher Frequenz (1 bis 40 MHz) in der langsamen Phase öffnet und schließt, können die Potenziale bzw. die Spannung an Aktor 621 durch Aufladen und Entladen verändert werden. Falls das PWM-Signal die durchschnittliche, über die PWM-Pulse gemittelte Zeitdauer, in der Schaltelement 611 angeschaltet ist, länger sein lässt als die durchschnittliche Zeitdauer, die das Schaltelement 611 ausgeschaltet ist, nimmt die elektrische Spannung am Aktor 621 zu. Dasselbe PWM-Signal lässt die durchschnittliche Zeitdauer, die Schaltelement 622 ausgeschaltet ist, länger sein als seine durchschnittliche Zeit, in der es angeschaltet ist.
Während des schnellen Entladens in der schnellen Phase können zusätzlich die Schaltelemente 613 und 614 aktiviert bzw. geschaltet werden. Um den kapazitiven Aktor 621 schnell zu entladen, können Schaltelemente 612 und 614 gemeinsam für eine kurze Zeitdauer (z. B. 0,1 bis 6 ps) in die An-Position gesetzt werden. Dies ist in Fig. 7 gezeigt, wo Schaltelement 614 durch einen kurzen oder engen Puls auf AN gesetzt wird. Das andere Entladungs-Schaltelement 612 ist zu diesem Zeitpunkt bereits auf AN-Position, sodass während dieses kurzen Pulses in der schnellen Phase die Schaltelemente 612 und 614 gleichzeitig angeschaltet sind. Eine solche Konfiguration bewirkt, dass Induktivitäten 631 und 632 parallel zwischen kapazitivem Aktor 621 und Erdanschluss (bzw. Anschluss am zweiten Potenzial 642) verbunden sind. Selbst wenn die gleichzeitige AN-Dauer der Schaltelemente 612 und 614 kurz ist, ist die Entladedauer von kapazitivem Aktor 621 bei einer natürlichen Antwort des RLC-Schaltkreises kurz, weil die Ersatzinduktivität L (als kombinierte Induktivität aus L1//L2) wegen der parallelen Verbindung der induktiven Elemente 631 und 632 verringert ist. Weil es sich bei der Antwort des RLC-Kreises um eine Sprungantwort eines untergedämpften Systems zweiter Ordnung handelt, kann ein Überschwingen stattfinden, gefolgt von einem Zyklus einer gedämpften Oszillation, der auch als „ringing“ bezeichnet wird. Schnelles Entladen inklusive Überschwingen und gedämpfter Oszillation können innerhalb einer kurzen Dauer von 0,1 bis 6 ps erfolgen. Daran anschließend wird die nachfolgende langsame Phase mit dem Aufladen von kapazitivem Aktor 621 durch Schaltelemente 611 und 612 eingeleitet.
Wie beschrieben, weist der gedämpfte Schwingkreis, welcher den kapazitiven piezoelektrischen Aktor 621 und die Induktivität 631 und etwaigen Ersatzwiderstand R sowie im Fall einer doppelten Halbbrücke zusätzlich die Induktivität 632 aufweist, im Übergang von der Gleitphase zur Haftphase ein Überschwingen auf. Während also der Trägheitsmotor am Ende eines Zyklus von der Gleitphase in die nächste Haftphase übergeht, kann in diesem Übergang von Gleit- zu Haftphase das Steuersignal, welches das Auf- und Entladen des kapazitiven Aktors 621 oder der Aktoren 621 , 622 eine Übergangsphase aufweisen, die das Überschwingen und die gedämpfte Oszillation umfasst.
Das Aufladen und Entladen eines zweiten kapazitiven Aktors 622, falls vorhanden, erfolgt in identischer Weise, wobei die Signale gespiegelt sind. In Fig. 8 sind idealisierte Spannungs- Wellenformen an den Aktoren 621 (links) und 622 (rechts) gezeigt, die das abgeflachte Sägezahnprofil der Signalformen aus Fig. 5 aufweisen. Für die Spiegelung bzw. Umkehr der Signale ist Schaltelement 611 identisch zu Schaltelement 612', Schaltelement 612 identisch zu Schaltelement 611', Schaltelement 613 identisch zu Schaltelement 614', und Schaltelement 614 identisch zu Schaltelement 613'geschaltet bzw. angesteuert.
Wie außerdem in Fig. 7 zu sehen ist, braucht Schaltelement 613 weder während der langsamen Phase noch während der schnellen Phase aktiviert werden und kann während des gesamten Zyklus in Aus-Position verbleiben. Im Allgemeinen kann die in Fig. 6 gezeigte Schalttopologie auch ohne das Schaltelement 613 implementiert werden. Jedoch erlaubt das Vorhandensein von vier Schaltelementen pro Aktor eine Umkehrbarkeit der in der langsamen Phase und schnellen Phase durchgeführten Schaltvorgänge und dadurch der Tangentialbewegung des Gleitstücks am Stator.
Ferner kann die vorliegende Erfindung, anders als in Fig. 6 gezeigt, mit einfacher Halbbrücke pro kapazitivem Aktor, das heißt ohne Induktivität 632 und zugehörige Schaltelemente 613 und 614 implementiert werden. Eine zweite Induktivität 612 das schnelle Aufladen bzw. Entladen beschleunigen und ferner durch ihre Energieaufnahme die Verminderung der Energiedissipation verbessern.
In ähnlicher Weise werden die Schaltelement geschaltet in der in Fig. 6 gezeigten Topologie zum Antrieb jedes Aktors durch jeweils zwei Halbbrücken und zwei Induktivitäten geschaltet, wenn der kapazitive Aktor 621 langsam entladen und schnell aufgeladen wird. Wenn Schaltelement 611 AUS und Schaltelement 612 AN ist, wie in Fig. 9, dann sind kapazitiver Aktor 621 und Induktivität 631 , die miteinander in Reihe verbunden sind, mit dem zweiten Potenzial 642 (der Erde, GRN) verbunden. In diesem Zustand entlädt sich der kapazitive Aktor 621. Wenn ein geeignetes PWM-Signal die Schaltelemente 611 und 621 einander entgegengesetzt mit relativ hoher Frequenz (1 bis 40 MHz) öffnet und schließt, wie schematisch in Fig. 10 dargestellt, kann das Potenzial am kapazitiven Aktor 621 langsam entladen werden.
Für schnelles Laden des kapazitiven Aktors 621 in der schnellen Phase bzw. Gleitphase zum Aufbau einer Spannung im Bereich von +Vin können die Schaltelemente 613 und 614 parallel zu den Schaltelementen 611 und 612 aktiviert bzw. geschaltet werden. Am den kapazitiven Aktor 621 schnell aufzuladen, werden die Schaltelemente 611 und 613 für kurze Zeit (0,1 bis 6 ps) auf den Zustand AN gesetzt. Dies ist in Fig. 10 gezeigt, wo Schaltelement 613 durch einen kurzen bzw. engen Puls auf AN gesetzt wird, während sich das andere Aufladungs- Schaltelement 611 bereits im Zustand AN befindet. Während Schaltelemente 611 und 613 sich im Schaltzustand AN befinden, sollten Schaltelemente 612 und 614 gleichzeitig im Schaltzustand aus sein. Also braucht Schaltelement 614, wie in Fig. 10 gezeigt, während des Schnellen Aufladens in der schnellen Phase nicht aktiviert werden. Wie in Fig. 7 sind auch in Fig. 10 die Schaltzeiten und die Synchronisation der Schaltelemente vereinfacht und nicht maßstabsgetreu dargestellt.
Selbst wenn die Dauer des Schaltzustandes AN für die Schaltelemente 611 und 613 in der schnellen Phase sehr kurz ist, verhält sich das Aufladen des kapazitiven Aktors, weil die Ersatzinduktivität L wegen der parallelen Verbindung der Induktivitäten 631 und 632 (L1//L2) auch reduziert ist, gemäß einer Sprungantwort oder Impulsantwort eines RLC-Schaltkreises (unter Berücksichtigung eines Ersatzwiderstandes R). Die hier in Bezug auf die Figuren 9 und 10 beschriebene Betriebsbedingung bewirkt langsames Entladen und schnelles Aufladen des kapazitiven Aktors 621 (des kapazitiven Elements der Kapazität Ca1), was gleichbedeutend mit langsamem Zusammenziehen und schnellem Ausdehnen des Aktors 621 ist.
Dazu synchron wird der kapazitiven piezoelektrischen Aktor 622 derart angesteuert, dass bei ihm langsames Aufladen/Ausdehnen und schnelles Zusammen Entladen/Zusammenziehen erfolgt. Insbesondere sind die Schaltbedingungen derart, dass Schaltelement 611 identisch mit Schaltelement 612', Schaltelement 612 identisch mit Schaltelement 611', Schaltelement 613 identisch mit Schaltelement 614' und Schaltelement 614 identisch mit Schaltelement 613'angesteuert wird. Idealisierte Spannungs-Wellenformen entsprechend der in Bezug auf Figuren 9 und 10 beschriebenen Schaltbedingungen sind in Fig. 11 für den kapazitiven Aktor 621 (links) in und für den kapazitiven Aktor 622 (rechts) gezeigt.
Für eine weitere beispielhafte Ausführungsform ist eine Schaltkreistopologie in Figuren 11 und 12 schematisch dargestellt, wobei auch hier nur die Ausgangsabschnitte mit induktiven Elementen, dargestellt sind, die in Reihe mit den Aktoren verbunden sind. In der gezeigten Konfiguration wird jeder Aktor (ein einzelner Aktor 621 oder zwei Aktoren 621 und 622) durch zwei Vollbrücken-Schalttopologien (oder H-Brücken-Schalttopologie) angetrieben, wobei auch nur eine einzelne H-Brücken-Topologie möglich ist.
Wie in Fig. 11 gezeigt, ist der kapazitive Aktor 621 durch das Schaltelement 1111 über die Induktivität 1131 mit dem ersten Potenzial 641 und durch das Schaltelement 1112'über die Induktivität 1131' mit dem zweiten Potenzial 642 in Reihe verbunden. Über eine weitere Verbindung verbindet Schaltelement 1112 den Aktor 621 über die Induktivität 1131 mit dem zweiten Potenzial 642, und Schaltelement 1111' verbindet den Aktor 621 über die Induktivität 1131' mit dem ersten Potenzial in Reihe.
Zusätzlich kann die Topologie, wie in Fig. 11 gezeigt, eine Induktivität 1132, über die der Aktor 621 durch das Schaltelement 1113 mit dem ersten Potenzial und durch das Schaltelement 1114 mit dem zweiten Potenzial verbunden ist, enthalten, sowie eine Induktivität 1132, über die der Aktor 621 über das Schaltelement 1113'mit dem ersten Potenzial und über das Schaltelement 1114'mit dem zweiten Potenzial verbunden ist.
Falls zusätzlich zu Aktor 621 noch ein zweiter Aktor 622 zum Antrieb des piezoelektrischen Motors vorhanden ist, dann ist dieser, wie in Fig. 12 gezeigt, in Entsprechung zur Topologie für den Aktor 621 über Induktivitäten 1231 , 1232, 1231'und 1232' durch Schaltelemente 1211- 1214 und 121 T-1214' mit den Potenzialen 641 bzw. 642 verbunden.
In dieser Konfiguration kann anstelle vom Aufladen oder Entladen eines Kondensators auch vom Laden eines Aktors mit positivem oder negativem Potenzial (oder dem Herbeiführen einer positiven oder negativen Spannung am Aktor) gesprochen werden. Das Laden eines kapazitiven piezoelektrischen Aktors kann ein elektrisches Feld im Aktor erzeugen. Falls das elektrische Feld nach dem Laden in derselben Richtung wie die Polarisationsrichtung des piezoelektrischen Aktors ausgerichtet ist, kann man die Kapazität des Aktors (oder den Kondensator, als welcher der Aktor im Schaltkreis fungiert) als „positiv aufgeladen“ bezeichnen. Falls das elektrische Feld nach dem Aufladen in der Polarisationsrichtung des piezoelektrischen Aktors entgegengesetzter Richtung geladen ist, kann man die Kapazität des Aktors als negativ geladen bezeichnen. Während sich ein positiv geladener oder positiv ladender Aktor ausdehnt, zieht sich ein negativ geladener oder negativ ladender Aktor zusammen.
Kapazität oder Kondensator 621 kann langsam durch gleichzeitiges Schalten der Schaltelemente 1111 und 1112' über die Induktivitäten 1131 und 113T mit PWM-Signalen auf ein positives Potenzial geladen werden, wobei die Schaltelemente 1111' und 1112 während der langsamen Phase, wie zuvor für die Schaltelemente 511 und 612 in Bezug auf Fig. 7 beschrieben, den Schaltelementen 1111 und 1112' entgegengesetzt wiederholt geschaltet werden. Nachdem das Potenzial bzw. die Ladung des Aktors einen bestimmten Wert, erreicht hat, werden in einem engen Puls die Schaltelemente 1112, 1114, 1111'und 1113' in gleichzeitig in den Schaltzustand AN versetzt, und Aktor 621 wird schnall in der schnellen Phase auf ein negatives Potenzial geladen. Ein solches Ansteuern erzeugt langsames Ausdehnung in der Haftphase und schnelles Zusammenziehen in der Gleitphase. Gleichzeitig kann ein zweiter Aktor 622, wie in Fig. 12 gezeigt, durch den Schaltelementen 1111-1114 und 111 T-1114' entgegengesetztes Schalten der Schaltelemente 1211-1214 und 121 T-1214' zum Zusammenziehen in der Haftphase und Ausdehnen in der Gleitphase angesteuert werden.
Um am Aktor 621 langsames Zusammenziehen in der Haftphase und Schnelle Ausdehnung oder Expansion in der Gleitphase zu erzeugen, wird Aktor 621 langsam auf ein negatives Potenzial geladen, wie in Fig. 13 gezeigt. Dies kann mit den Schaltelemente 1111'und 1112 durch die Induktivitäten 1131 und 1131' durch ein geeignetes PWM-Signal erfolgen. Nachdem das Potenzial am Aktor 621 einen bestimmten negativen Wert erreicht hat, wird die Kapazität des Aktors 621 durch alle gezeigten Induktivitäten 1131 , 1132, 1131'und 1132' und Schaltelemente 1111 , 1113, 1112' und 1114' mit einem engen Puls im AN-Zustand auf ein positives Potenzial geschaltet.
In ähnlicher Weise wird am zweiten Aktor 622 eine in Bezug auf den Aktor 621 gespiegelte Wellenform des Ladungssignals erzeugt. Die Kapazität des Aktors 622 kann mit einem PWM- Signal durch die Schaltelemente 1211 und 1212' und Induktivitäten 1231 und 1231' langsam auf ein positives Potenzial geladen werden. Nachdem das Potenzial am Aktor 622 einen bestimmten Wert erreicht hat, wird es durch einen engen Puls der Schaltelemente 1211 , 1214, 1211'und 1213' auf ein negatives Potenzial geladen. Ein solches Ansteuern erzeugt langsames Ausdehnen und schnelles zusammenziehen des Aktors 622.
Gemäß einer in den Figuren 15 und 16 gezeigten Ausführungsform wird jeder Aktor mit einer einfachen Halbbrücken-Schaltkreistopologie angesteuert. Wie in den Figuren zu sehen ist, fehlt im Vergleich zur in Fig. 6 gezeigten doppelten Halbbrücke jeweils eine zweite Induktivität und die damit verbundenen Schaltelemente.
In der in Fig. 15 gezeigten Konfiguration ist im Fall zweier Aktoren 621 und 622 das Schaltelement 611 , das den Aktor 621 über die Induktivität 631 mit dem ersten Potenzial 641 verbindet, mit dem Schaltelement 612', das den Aktor 622 über die Induktivität 631' mit dem zweiten Potenzial 642 verbindet, synchronisiert. In der Haftphase werden die beiden Schaltelemente 611 und 622'durch das PMW-Signal so angesteuert, dass beide Schaltelemente zur selben Zeit AN und AUS sind. Ca1 und Ca2 sind die Kapazitäten der beiden Aktoren 621 und 622. Im AN-Zustand jedes PWM-Signals für die Schaltelemente 611 und 612' lädt sich der kapazitive Aktor 621 auf, da er mit dem ersten Potenzial 541 der Quellenspannung +Vin1 verbunden ist, und Ca2 entlädt sich, weil es mit dem zweitem Potenzial (z.B. der Erde, wie in Fig. 15 gezeigt) verbunden ist. Der Strompfad im AN-Zustand der Schaltelemente 611 und 612' während eines PWM-Pulses ist in Fig. 15 mit durchgezogener Linie dargestellt. Schnelles Aufladen oder Entladen findet am Ende eines jeden Zyklus des PWM-Signals statt. Für die schnelle Phase bzw. Gleitphase ist der Strompfad der ansteuernden Signale in Fig. 16 gezeigt. Hier ist als Beispiel für das zweite Potenzial der Wert -Vin1 als Alternative zur Erde angegeben. Wie bereits erwähnt, ist die vorliegende Erfindung nicht hinsichtlich eins Wertes für das zweite Potenzial nicht auf die Erde oder einen Kehrwert des ersten Potenzials eingeschränkt, möglich sind auch andere negative oder positive vom ersten Potenzial 641 verschiedene (z.B. kleiner als das erste Potenzial) Werte.
Obwohl langsames Anwachsen und Abfallen der Spannung an den kapazitiven Aktoren in den schematischen in Fig. 15 gezeigten Spannungsverläufen als linear idealisiert bzw. vereinfacht dargestellt wird, kann durch das Anpassen der PWM-Signale auch beispielsweise ein parabolischer Anstieg bzw. Abfall erzeigt werden. Das Verwenden von GaN-Transistoren als Schaltelementen erlaubt, dass die PWM-Frequenz deutlich höher sein kann als die Resonanzfrequenz des den jeweiligen Aktor und die Induktivität umfassenden RLC- Schaltkreises. Die Arbeitsfrequenz des PWM-Signals kann z.B. 1 bis 40 MHz betragen, wenn GaN-Transistoren mit hoher Frequenz betrieben werden.
In der in Fig. 16 gezeigten Konfiguration ist das Schaltelement 612 für eine kurze Zeit in der schnellen Phase angeschaltet, und Schaltelement 611 ist AUS. Der Kondensator das Aktors 621 (z.B. des Mehrschicht-Aktors) entlädt sich schnell. Entladen findet gemäß einer natürlichen Antwort eines RLC-Schaltkreises statt. Da die Induktivität 631 Aktorkapazität Ca1 des Aktors 621 zusammengenommen eine geringe Induktivität (z.B. 1 bis 10 pH) und Kapazität (z.B. 50 bis 100 nF) haben, ist die natürliche Frequenz des RLC-Schaltkreises (z.B. 200 kHz bis 500 kHz) verglichen mit der Betriebsfrequenz des Motors (dem Sägezahnsignal aus Haft- und Gleitphase) relativ hoch. Hieraus resultiert, dass das (schnelle) Entladen nur ungefähr 0,5 bis 2 ps andauert. Nach 4 bis 6 ps beginnt dann die nächste langsame Phase mit dem entsprechenden PWM-Signal. Die Frequenz des PWM-Signals ist größer als 1 MHz.
Dementsprechend ist Schaltelement 61 T für eine kurze Zeit angeschaltet und Schaltelement 612'ausgeschaltet. Dabei verhält sich das (schnelle) Aufladen des Aktors 622 gemäß einer Sprungantwort eines RLC-Schaltkreises. Aufgrund der kleinen Induktivitäts- und Kapazitätswerte von Induktivität 631'bzw. Aktor 622 erreicht der Aktor innerhalb von ca. 1 bis 2 ps einen Wert des Überschwingens. Nach einer kleinen stark gedämpften Oszillation erfolgt die nachfolgende (langsame) Entladeperiode.
Der Strompfad für die schnelle Phase der Antriebssignale gemäß einfacher Halbbrücken- Topologie wird auch in Fig. 17 anhand offener und geschlossener Schaltelemente illustriert, wobei hier auch der jeweilige Widerstand R des RLC-Schaltkreises gezeigt ist. In einem Zustand, wo Aktor 621 mit der Kapazität Ca1 über das Schaltelement 612, die Induktivität 631 und den Widerstand R mit dem zweiten Potenzial 642 verbunden ist, entlädt sich der kapazitive Aktor 621. Gleichzeitig ist der kapazitive Aktor 622 über den Widerstand R sowie die Induktivität 631'und das Schaltelement 611'mit dem ersten Potenzial der Quellspannung +Vin verbunden und lädt sich unter dieser Bedingung auf.
Wie bereits erwähnt, sind Schaltelemente 611 und 612' zur selben Zeit AN oder AUS. Ebenso sind Schaltelemente 612 und 611'zur selben Zeit im Zustand AN oder AUS geschaltet. Der Widerstand R entspricht in Fig. 17 dem Gesamtäquivalent zum Widerstand von Schaltelementen, Verbindungen, und Verlusten an der Induktivität und an der Kapazität.
Eine weitere beispielhafte Ausführungsform ist in Fig. 18 gezeigt. Da die beiden Halbbrücken hier kombiniert, d.h. verbunden wurden, ist der Schaltkreis hier eine Vollbrücken-Konfiguration. Die beiden kapazitiven piezoelektrischen Aktoren 511 und 612 sind parallel verbunden, und beide sind über Induktivitäten 1131 und 1131' durch Schaltelemente 1111 und 1111 mit dem ersten Potenzial sowie durch Schaltelemente 1112 und 1112'mit dem zweitem Potenzial verbunden. Beide parallel angesteuerten Aktoren 611 und 612 werden durch einen Strompfad entlang der Schaltelemente 1111 und 1112 oder durch einen Strompfad entlang der Schaltelemente 1112 und 1111' geladen.
Wie bei der in Bezug auf die Figuren 11 bis 14 beschriebenen Topologie können auch hier die beiden einander entgegengesetzten Ladevorgänge einem Laden in jeweils entgegengesetzter Polarität bzw. Polarisation entsprechen. Wegen der einander entgegengesetzt angeordneten Polarisationsrichtungen der piezoelektrischen Aktoren 611 und 612 erfolgen Ausdehnung und Zusammenziehen in jeder Phase (Haftphase und Gleitphase) jeweils entgegengesetzt, d.h. einer der beiden Aktoren zieht sich zusammen, während sich der andere ausdehnt.
Eine weitere Ausführungsform mit Vollbrücken-Anordnung ist in Fig. 19 gezeigt. Diese Anordnung unterscheidet sich von der in Fig. 18 gezeigten dadurch, dass die beiden piezoelektrischen Aktoren 621 und 622 in Reihe miteinander verbunden sind. Sie werden gleichzeitig durch die Schalelemente 1111 und 1112' oder 1111'und 1112 angesteuert. Die Induktivitäten 1131 und 113T sind mit beiden Aktoren in Reihe verbunden. Die Polarisationsrichtungen der beiden Aktoren sind einander entgegengesetzt angeordnet, und bei den Ladevorgängen handelt es sich um Laden in entgegengesetzter Polarität. In dieser Konfiguration zieht sich der eine Aktor zusammen, während sich der andere Aktor ausdehnt. Da die beiden Aktoren in Reihe verbunden sind, entspricht die totale Kapazität der Antriebselektronik grob der Hälfte einer der Kapazitäten Ca1 und Ca2. In einigen weiteren Ausführungsformen ist der kapazitive piezoelektrische Aktor 621 bzw. sind die beiden Aktoren 621 und 622 induktiv über eine empfangende Induktivität und eine übertragende Induktivität mit den beiden Potenzialen 641 und 642 verbunden. Die übertragende Induktivität ist über die Schaltelemente 1111 und 1111 ' bzw. 1112 und 1112' mit den beiden Potenzialen 641 und 642 verbunden, und die empfangende Induktivität ist mit mindestens einem der beiden Aktoren 621 und 622 verbunden. Die übertragende Induktivität überträgt elektrische Energie an die empfangende Induktivität.
In einer Ausführungsform sind die empfangende Induktivität und die übertragende Induktivität als Eingangsspule bzw. Ausgangsspule in einem Transformator enthalten. Ein Transformator- Element kann die Größe des Steuersignals für die Aktoren vergrößern oder verkleinern. Wie in Fig. 20 dargestellt, ist ein Transformator 2031 am Ausgangsabschnitt einer H-Brücken- Schaltkreistopologie über die Schaltelemente 1111 und 1111 ' bzw. 1112 und 1112' mit dem ersten Potenzial 641 bzw. dem zweiten Potenzial 642 verbunden. Obwohl das Ausgangssignal eines Transformators im Allgemeinen sinusartig ist, können durch Schalten mit sehr hohen Frequenzen, wie es z.B. durch GaN-Transistoren als Schaltelemente erfolgen kann, sägezahnartige Signale wie z.B. Signale, die einen Sägezahn oder abgeflachten Sägezahn approximieren, an den piezoelektrischen Aktoren erzeugt werden. Die Ausgangsspule oder empfangende Spule des Transformators 2031 funktioniert auch als Induktivität, die mit den Kapazitäten der piezoelektrischen Aktoren verbunden ist. Wie in Fig. 20 gezeigt, sind die beiden Aktoren 621 und 622 in Reihe miteinander verbunden (mit entgegengesetzten Polarisationsrichtungen). Alternativ ist auch eine Parallelverbindung möglich oder ein einzelner Aktor, der mit der Ausgangsspule des Transformators 2031 verbunden ist.
Die Figuren 21 bis 23 zeigen weitere Ausführungsformen, in denen der erste Ladevorgang und der zweite Ladevorgang berührungslos über eine übertragende Induktivität und eine empfangende Induktivität oder empfangende Induktivitäten erfolgen kann.
Wie in Fig. 21 gezeigt, wird das induktive Element durch Spulen für induktiven drahtlosen Energietransfer ersetzt, eine übertragende Spule 2130 und zwei empfangende Spulen 2031 und 2032. Durch den Hochfrequenzbetrieb von GaN-Transistoren als Schaltelemente 1211 , 121 T, 1112 und 1112' wird die übertragende Spule 2130 (oder übertragende Induktivität) in ihrer Betriebsfrequenz betrieben. Ein PWM-Signal erzeugt die an die empfangenden Spulen (oder Induktivitäten) 2131 und 2132 zu übertragende Energie so, dass sie wie ein (approximiertes) Sägezahnsignal oder sägezahnartige Wellenform variiert wird.
Die empfangenden Spulen 2131 und 2132 können die drahtlos bzw. berührungslos übertragene Energie aufnehmen und in einen Strom, der sie mit hoher Signalfrequenz durchfließt, umwandeln. Da die Induktivität der empfangenden Spule und die Kapazität des Aktors jeweils als RLC-Schaltkreis fungieren, entspricht die Spannungssignalform bzw. ein Spannungsabfall an der Aktorkapazität einem sägezahnartigen Signal.
In den in den Figuren 22 und 23 illustrierten Ausführungsformen wird das induktive Element jeweils durch ein Paar von übertragender Spule 2130 und empfangender Spule 2031 ersetzt. Wie im Beispiel von Fig. 21 wird die übertragende Spule 2130 durch den Hochfrequenzbetrieb der GaN-Transistoren, die als Schaltelemente verwendet werden, in ihrer Betriebsfrequenz betrieben, und ein PWM-Signal erzeugt die übertragende Energie als sägezahnartig variierende Wellenform.
Die Empfangende Spule nimmt die Energie von der übertragenden Spule auf und versorgt mit ihr die Aktoren 621 und 622. Die Aktoren 621 und 622 können entweder Reihe verbunden oder geschaltet sein, wie in Fig. 22 gezeigt, oder parallel, wie in Fig. 23. In beiden Fällen sind die Polarisationsrichtungen der piezoelektrischen Aktoren jeweils einander entgegengesetzt angeordnet. Daraus resultierend bewirkt die an der empfangenden Spule 2131 erzeugte Spannung, dass der eine Aktor sich ausdehnt, während sich der andere Aktor zusammenzieht, wenn sie mit Strom durchflossen werden.
Durch die vorliegende Erfindung wird eine Steuervorrichtung für einen piezoelektrischen Trägheitsmotor bereitgestellt. Diese Steuervorrichtung umfasst neben einem oder mehreren kapazitiven piezoelektrischen Aktoren und Induktivitäten, und den Schaltelementen, die gemäß der in dieser Offenbarung beschriebenen Topologien miteinander verschaltet sind, auch ein Steuerelement, das geeignet ist, die Schaltelemente der Steuervorrichtung in der Haft- und in der Gleitphase zu Steuern, um am Aktor bzw. an den Aktoren die Spannungssignal-Wellenformen zu erzeugen, die die einander entgegengesetzten Ladevorgänge in der Haftphase und in der Gleitphase des piezoelektrischen Trägheitsmotors und damit das Ausdehnen und Zusammenziehen bewirken. Dieses Steuerelement kann z.B. in Form eines integrierten Schaltkreises, die die PWM-Signale als digitale Signale erzeugt, und/oder einer Computer-Schnittstelle, die die digitalen Signale empfängt, in der Steuervorrichtung enthalten sein.
Die Figuren 24 und 25 zeigen gemessene Spannungs- und Strom-Wellenformen an Mehrschicht-Aktoren. Fig. 24 zeigt, wie die Aktorkapazität Ca1 eines ersten Aktors 621 sich in der Haftphase langsam nach jeder schnellen Phase (Gleitphase) auflädt. Als natürliche Antwort eines RLC-Schaltkreises fällt die Spannung hier von ca. 40 Volt auf ca. -18 V ab. Nach einem Zyklus einer gedämpften Oszillation fängt das PWM-Signal an, den Aktor langsam wieder aufzuladen. Das Aufladen der Kapazität des Mehrschicht-Aktors ist deutlich in der Wellenform des Stroms erkennbar. Dem entgegengesetzte gemessene Spannungs- und Strom-Wellenformen sind für den Mehrschicht-Aktor 622 mit der Aktorkapazität Ca2 in Fig. 25 gezeigt (die Zeit in Figuren 24 und 25 sind nicht synchronisiert). Als Resultat eines schnellen Öffnens der Lade- Schaltelements 612' erreicht die Aktorspannung ein Überschwingen bei einem Wert von 58 V innerhalb von 2 ps. Das schnelle Aufladen kann gemäß einer Sprungantwort eines RLC- Schwingkreises erfolgen. R umfasst den gesamten Äquivalentwiderstand Ron der Schaltelemente (GaN-Transistoren) und Äquivalentwiderstände der Induktivität und des kapazitiven Aktors. Nach einem Zyklus einer gedämpften Oszillation fängt das PWM-Signal an, den Aktor bei abfallendem Spannungsverlauf langsam zu entladen. Hier ist das Entladen der Mehrschicht-Aktorkapazität klar in der Wellenform des Stroms erkennbar.
In Fig. 26 werden PWM-Signale zweier Kanäle Ch1 und Ch2 für das Ansteuern eines Zweikanal-Trägheitsmotors gezeigt, um die gewünschten Spannungs-Wellenformen an den Aktorkapazitäten Ca1 und Ca2 zweier Aktoren eines piezoelektrischen Trägheitsmotors zu erzeugen. T1 = 1/Frequenz ist hierbei die Periode der Wellenform, mit der Frequenz des sägezahnartigen Signals, das in Fig. 26 in idealisierter Form dargestellt ist. Die Frequenz kann z.B. zwischen 100 Hz und 40 kHz liegen (im abgebildeten Beispiel von Fig. 26 mit einer Periode von ca. 33 ps bei 30 kHz).
Zur Erzeugung der modifizierten sägezahnartigen Wellenformen werden zunächst PWM- Signale in digitaler Form mit hoher Frequenz (z.B. 0,5 bis 5 MHz) erzeugt. Die PWM-Signale werden durch GaN-Transistor-Schaltelemente verstärkt und durch den RLC-Schaltkreis verstärkt, um die finale Form der modifizierten sägezahnartigen Wellenformen als Spannungsverläufe zum Ansteuern und Antrieb der piezoelektrischen Aktoren zu erhalten.
Während in Abb. 26 die Wellenformen der Spannungsverläufe an den Aktoren in idealisierter Form dargestellt sind, zeigen Figuren 27 und 28 die PWM-Signale in Verbindung mit experimentell erzeugten Wellenformen der Spannungsverläufe an den Aktoren. Die Periode T1 des sägezahnartigen (asymmetrischen) Spannungssignale ist 33 ps (entspricht 30 kHz), und die Periode T2 des PWM-Signals ist 0,4 ps (entsprechend 2,5 MHz).
In Fig. 27 ist beim schnellen Aufladen in der schnellen Phase eine Sprungantwort eines in Reihe geschalteten (seriellen) RLC-Schaltkreises, bei dem es sich um ein untergedämpftes System zweiter Ordnung handelt, gezeigt. Eine gedämpfte Oszillation („ringing“) beginnt, wird aber schnell gedämpft und klingt ab. Anschließend erfolgt das langsame Entladen in der langsamen Phase durch das PWM-Signal (die Pulse des PWM-Signals sind auch im Spannungssignal am Aktor zu erkennen, aber in gefilterter Form). Wie am Ende der langsamen Phase weiter zu sehen ist, ist die Kapazität des Aktors vollständig entladen, und die Spannung an der Kapazität (am Aktor) liegt bei 0V, wodurch der Sägezahnverlauf des Spannungssignals seine abgeflachte Form erhält.
Wie in Fig. 28 gezeigt, erfolgt das schnelle Entladen der Aktorkapazität in der schnellen Phase mit einer natürlichen Antwort eines in Reihe geschalteten RLC-Schaltkreises (untergedämpftes System zweiter Ordnung), ausgehend von einer Spannung an der Kapazität von 40 V. Auch hier startet eine gedämpfte Oszillation, die schnell gedämpft wird und abklingt. Im Anschluss erfolgt das langsame Aufladen durch das PWM-Signal in der langsamen Phase, bis die Spannung am Aktor wieder bei einer Spannung Vcc von 40 V liegt und der Kurvenverlauf abgeflacht ist.
Während man beim Antrieb eines piezoelektrischen Trägheitsmotors zwischen einer Haftphase (langsame Phase) und einer Gleitphase (schnelle Phase) unterscheidet, weist das Spannungssignal an den Aufladenden und entladenden Aktoren zusätzlich eine Übergangsphase oder Übergangsperiode am Übergang von der Gleitphase zur Haftphase auf, wie bereits erwähnt wurde. Diese Übergangsphase ist durch die beschriebene gedämpfte Oszillation, die im Zusammenhang mit der Sprungantwort oder natürlichen Antwort des RLC- Schwingkreises auftritt, gekennzeichnet, wie in Fig. 29 gezeigt ist. Eine Übergangsperiode existiert sowohl für die Sprungantwort als auch die natürliche Antwort.
Die Übergangsperiode von der Gleitphase zur Haftphase ist auch in Fig. 30 am Beispiel eines Übergangs vom schnellen Entladen zum langsamen Aufladen gezeigt. Der Abfall der Spannung beim schnellen Entladen (bzw. der Anstieg beim schnellen Aufladen) kann der schnellen Phase des Spannungssignals zugeordnet werden, und die daran anschließende gedämpfte Oszillation der (kurzen) Übergangsphase, zwischen Gleitphase und Haftphase. Da beim Antrieb des Trägheitsmotors gemeinhin zwischen zwei Phasen (Gleitphase und Haftphase) unterschieden wird, kann die Übergangsperiode als eigenständige Phase aufgefasst werden, der Gleitphase oder der Haftphase zugerechnet oder zwischen diesen aufgeteilt werden.
Vorteilhafterweise beträgt die Frequenz (f2) der Pulsweitenmodulation mindestens 1 MHz. Zusätzlich ist sie vorteilhafterweise um den Faktor 30 höher als eine Ladefrequenz des Kapazitiven piezoelektrischen Aktors, also die Frequenz des Spannungssignals, die der Periode T1 des Spannungssignals entspricht. Der Effekt der PWM-Frequenz der auf die langsame Phase (Haftphase) des sägezahnartigen Signals an den Aktoren ist in den Figuren 31 bis 33 gezeigt.
Bei allen in den Fig. 31 bis 33 gezeigten Beispielen von Aktorspannungs- und PWM- Signalverläufen beträgt die Periode (T1) des Sägezahnsignals (der Aktorspannung) 33 ps und entspricht einer Frequenz f1 von 30 kHz. In Fig. 31 beträgt die Periode T2 des PWM-Signals 0,4 ps (PWM-Frequenz f2 2,5 MHz). In Fig. 32 beträgt die Periode T2 des PWM-Signals 1 ,0 ps (1 ,0 MHz). In Fig. 33 beträgt die Periode T2 des PWM-Signals 4,0 ps (0,25 MHz).
Wie zu erkennen ist, steuert die Frequenz bzw. die Periode T2 des PWM-Signals den Verlauf der langsamen Phase (Haftphase) des sägezahnartigen Spannungssignals an den Aktoren. Dabei spielt Hochfrequenzbetrieb oder die Hochfrequenzeigenschaften der Schaltelemente, die das PWM-Signal erzeugen oder verstärken (z.B. GaN-Transistoren) eine Rolle für die Erzeugung eines vorteilhaften Spannungsverlaufs an den kapazitiven Aktoren. Falls die PWM- Signalfrequenz f2 nicht hinreichend groß ist, z.B. kleiner als 1 MHz, werden die Wellenformen im Verlauf der langsamen Phase (langsames Aufladen oder Entladen) gestört, wie in Fig. 33 zu sehen ist. Die Schnelle Phase (Gleitphase) resultiert dagegen aus der natürlichen Antwort oder der Sprungantwort des RLC-Schaltkreises und ist nicht betroffen.
Im Folgenden wird die natürliche Antwort eines RLC-Schwingkreises berechnet. Hierzu nehmen wir an, dass bei t=0 der Strom, der die Induktivität L durchfließt, gleich 0 ist und die Spannung am Kondensator der Kapazität C gleich Vo ist. Dann ist die Gleichung
Figure imgf000024_0001
erfüllt. Ableiten ergibt
Figure imgf000024_0002
und die charakteristische Gleichung ist s2 + -s + — = 0 (3)
L LC V
Weil experimentell beobachtete Spannungs- und Stromwellenformen der RLC-Schaltkreise aus kapazitivem piezoelektrischem Aktor und Induktivität(en) eine gedämpfte Oszillation (ringing) aufweisen, kann man annehmen, dass es sich um ein System zweiter Ordnung handelt und untergedämpft ist. Das heißt, dass die charakteristische Gleichung zwei konjugiert komplexe Wurzeln Si,2 hat:
Sl,2 = ~a ± V“2 + ^0 (4) wobei
Figure imgf000024_0003
der Dämpfungsfaktor,
Figure imgf000025_0001
die Resonanzkreisfrequenz und
Figure imgf000025_0002
die Eigenkreisfrequenz oder Dämpfungskreisfrequenz ist. Die Parameter können aus den Anfangsbedingungen und den Komponenten des Schaltkreises berechnet werden.
Als Beispiel wird im Folgenden die in Fig. 35 gezeigte Halbbrücken-Topologie angeführt. Die in Fig. 35 gezeigte Struktur ist äquivalent einem RLC-Schwingkreis mit den Parametern Vcc = 40V = Va1 = Vo bei t=0, Ca1 = C = 70,0 nF, und L = 7,0 pH. Der Ersatzwiderstand R kann aus den gemessenen Wellenformen von Strom und Spannung bestimmt werden, wie im Folgenden anhand von Fig. 36 gezeigt wird.
Mit Gleichung (6) kann die Resonanzfrequenz fo als fo = g = 227 kHz (8) berechnet werden. Die Dämpfungskreisfrequenz (oder Eigenkreisfrequenz) a>d bzw. Dämpfungsfrequenz/Eigenfrequenz fd kann experimentell aus der Spannungs- oder Strom- Wellenform aus Fig. 36 abgelesen werden. Wie in Fig. 36 zu sehen ist, liegt, das Stromminimum (-3.4 A) bei 1 ,6 ps und das Strommaximum (1 ,8 A) bei 4,61 ps. Die Zeitdifferenz zwischen dem Auftreten von Minimum und Maximum entspricht der Hälfte der Periode einer gedämpften Oszillation, wodurch sich eine Periode von 6,02 s ergibt. Als Kehrwert der Periode ergibt sich für die Dämpfungsfrequenz fd dann fd = 166 kHz. Für die Dämpfungskreisfrequenz (oder Eigenkreisfrequenz) enthält man: a>d = 2ii * fd = 2ii * 166 kHz (9)
Das Symbol „*“ bezeichnet hier eine Skalar-Multiplikation. Mit den hier dargestellten Messwerten sollte die Strom-Wellenform die folgende Gleichung erfüllen: j(t) = B2 * e~at * Sin(2n * fd * t) (10)
Aus den in Fig. 36 markierten Messpunkten an der Strom-Wellenform kann a als 211000(1/s) gefunden werden, und durch Umformen von Gleichung (5),
R = a * 2 * L (11) ergibt sich R = 2,954 fi, was auf 3 £2 gerundet werden kann.
Mit den durch die obige Herleitung erhaltenen Parametern erfüllt die Strom-Wellenform die folgende Gleichung: i(f)_mode( = 5 * e~211000t * Sin(2 * n * 166000 * t) (12)
Wie in den in Figuren 37 und 38 gezeigten Plots zu sehen ist, passt die modellierte Wellenform l_model (gepunktete Kurve) gemäß Gleichung (12) für die anfänglichen 5 bis 6 ps auf die gemessene Strom-Wellenform (Fig. 38 zeigt den markierten Ausschnitt aus Fig. 37). Später beginnt das langsame Aufladen, und das PWM-Signal herrscht vor.
Gemessene Spannungs- und Strom-Wellenformen mit dazugehörigen Konfigurationen von RLC-Schwingkreisen mit Mehrschicht-Aktoren mit Kapazitäten Ca1 und Ca2 während der schnellen Phase (Gleitphase) sind in Fig. 39 (schnelles Entladen) und Fig. 40 (schnelles Aufladen) gezeigt. Während der Gleitphase dominiert die natürliche Antwort, wie in Fig. 39 gezeigt, und die Sprungantwort, wie in Fig. 40 gezeigt, einer untergedämpften RLC- Schwingkreis-Konfiguration zweiter Ordnung für eine Dauer von 5 bis 6 ps.
Zusammengefasst, betrifft die vorliegende Erfindung eine Steuervorrichtung und ein Steuerverfahren für einen piezoelektrischen Trägheitsmotor. In der Haftphase werden ein erstes Schaltelement und ein zweites Schaltelement einander entgegengesetzt durch Pulsweitenmodulation geschaltet, wobei ein Zeitanteil eines ersten Schaltzustandes von An und Aus gegenüber einem Zeitanteil eines zweiten Schaltzustandes von An und Aus anwächst die Pulsweitenmodulation durch den kapazitiven piezoelektrischen Aktor und eine Induktivität gefiltert wird, und ein erster Ladungsvorgang durchgeführt wird, und am Beginn einer Gleitphase die Zeitanteile des ersten Schaltzustandes und des zweiten Schaltzustandes umgekehrt werden, und dadurch am kapazitiven piezoelektrischen Aktor ein dem ersten Ladevorgang entgegengesetzten zweiten Ladevorgang durchgeführt wird. Die bereitgestellte Konfiguration ermöglicht durch das Speichern elektromagnetischer Energie in der Induktivität die Minderung von Energiedissipation als Wärme und kann zum energieeffizienten Antrieb für Trägheitsmotoren beitragen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE Steuervorrichtung für einen piezoelektrischen Trägheitsmotor, umfassend: einen kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621); eine Induktivität (631 ; 1131); ein erstes Schaltelement (611; 1111), das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) über die Induktivität (631 ; 1131) mit einem ersten Potenzial (641) verbindet; ein zweites Schaltelement (612; 1112), das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) über die Induktivität (631; 1131) mit einem vom ersten Potenzial verschiedenen zweiten Potenzial (642) verbindet; und ein Steuerelement, das geeignet ist, in einer Haftphase des piezoelektrischen Trägheitsmotors das erste Schaltelement (611; 1111) und das zweite Schaltelement (612; 1112) mit Pulsweitenmodulation einander entgegengesetzt wiederholt zu schalten, wobei in der Pulsweitenmodulation ein Zeitanteil eines ersten Schaltzustandes von Schaltzuständen An und Aus gegenüber einem Zeitanteil eines zweiten Schaltzustandes anwächst und die Pulsweitenmodulation durch den kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) und die Induktivität (631 ; 1131) gefiltert wird, und dadurch am kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) schrittweise einen ersten Ladungsvorgang von Ladevorgängen Aufladen und Entladen durchzuführen, und am Beginn einer Gleitphase des piezoelektrischen Trägheitsmotors den Zeitanteil des ersten Schaltzustandes und den Zeitanteil des zweiten Schaltzustandes umzukehren, und dadurch am kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) einen dem ersten Ladevorgang entgegengesetzten zweiten Ladevorgang durchzuführen. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein gedämpfter Schwingkreis, der den kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) und die Induktivität (631; 1131) enthält, im Übergang von der Gleitphase zur Haftphase ein Überschwingen aufweist. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Induktivität (631 ; 1131) eine erste Induktivität darstellt und das erste Schaltelement (611; 1111) den kapazitiven
25 piezoelektrischen Aktor (621) über die erste Induktivität (631; 1131) mit dem ersten Potenzial (641) verbindet, umfassend: eine zweite Induktivität (632; 1132); ein drittes Schaltelement (613; 1113), das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) über die zweite Induktivität (632; 1132) mit dem ersten Potenzial (641) verbindet; und ein viertes Schaltelement (614; 1114), das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) über die die zweite Induktivität (632) mit dem zweiten Potenzial (642) verbindet, wobei das Steuerelement geeignet ist, in der Gleitphase das dritte Schaltelement (613; 1113) beim ersten Ladevorgang gleich dem ersten Schaltelement (611; 1111) zu schalten und zweiten Ladevorgang das vierte Schaltelement (614; 1114) gleich dem zweiten Schaltelement zu schalten. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Induktivität (631 ; 1131) eine erste Induktivität darstellt und der kapazitive piezoelektrische Aktor (621) über die erste Induktivität (631; 1131) mit dem ersten Schaltelement (611; 1111) und dem zweiten Schaltelement (612; 1112) verbunden ist, umfassend: eine dritte Induktivität (1131'), ein fünftes Schaltelement (1111'), das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor über die dritte Induktivität (1131') mit dem ersten Potenzial (641) verbindet, und ein sechstes Schaltelement (1112'), das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) über die dritte Induktivität (1131') mit dem zweiten Potential (642) verbindet, wobei das Steuerelement geeignet ist, das fünfte Schaltelement (1111') gleich dem zweiten Schaltelement (1112) und das sechste Schaltelement (1112') gleich dem ersten Schaltelement (1111) zu schalten. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuervorrichtung dazu ausgelegt ist, den ersten Ladevorgang und den zweiten Ladevorgang berührungslos durch induktives Laden durchzuführen. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Induktivität eine empfangende Induktivität (2131) darstellt, die Steuervorrichtung eine übertragende Induktivität (2130) enthält und der kapazitive piezoelektrische Aktor (621) induktiv über die empfangende Induktivität (2131) und die übertragende Induktivität (2130) mit dem ersten Schaltelement (1111) und dem zweiten Schaltelement (1112) verbunden ist. Steuervorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Steuervorrichtung dazu ausgelegt ist, den ersten Ladevorgang und den zweiten Ladevorgang berührungslos über die übertragende Induktivität (2130) und die empfangende Induktivität (2131) durchzuführen. Steuervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei der kapazitive piezoelektrische Aktor (621) einen ersten kapazitiven piezoelektrischen Aktor darstellt, die empfangende Induktivität (2131) eine erste empfangende Induktivität darstellt, und die Steuervorrichtung und eine zweite empfangende Induktivität (2132) und einen zweiten kapazitiven piezoelektrischen Aktor (622) enthält, der induktiv über die zweite empfangende Induktivität (2132) und die übertragende Induktivität (2130) mit dem ersten Schaltelement (1111) und dem zweiten Schaltelement (1112) verbunden ist, und der erste piezoelektrische Aktor (621) und der zweite piezoelektrische Aktor (622) in entgegengesetzter Polarisationsrichtung ausgerichtet sind. Steuervorrichtung nach Anspruch 6, umfassend einen Transformator (2031), der die übertragende Induktivität und die empfangende Induktivität enthält. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7 oder 9, wobei der kapazitive piezoelektrische Aktor (621) einen ersten kapazitiven piezoelektrischen Aktor darstellt, umfassend einen zweiten kapazitiven piezoelektrischen Aktor (622), der parallel oder in Reihe zum ersten kapazitiven piezoelektrischen Aktor in entgegengesetzter Polarisationsrichtung geschaltet ist.
11. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der kapazitive piezoelektrische Aktor (621) einen ersten kapazitiven piezoelektrischen Aktor darstellt und die Induktivität (631) eine erste Induktivität darstellt, umfassend: eine vierte Induktivität (631'); und einen zweiten kapazitiven piezoelektrischen Aktor (622), der über die vierte Induktivität (631') durch ein siebtes Schaltelement (611') mit dem ersten Potenzial (641) und über ein achtes Schaltelement (612') mit dem zweiten Potenzial (642) verbunden ist und das Steuerelement geeignet ist, das siebte Schaltelement (611') dem ersten Schaltelement (611) entgegengesetzt zu schalten und das achte Schaltelement (612') dem zweiten Schaltelement (612) entgegengesetzt zu schalten.
12. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , wobei eine Frequenz der Pulsweitenmodulation mindestens 1 MHz beträgt.
13. Steuervorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Frequenz der Pulsweitenmodulation mindestens um den Faktor 30 höher ist als eine Ladefrequenz des kapazitiven piezoelektrischen Aktors.
14. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, welches Galliumnitrid- Transistoren als Schaltelemente umfasst.
15. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei der erste Ladevorgang und der zweite Ladevorgang
• Ladevorgänge Aufladen und Entladen oder Laden in Polarisationsrichtung des kapazitiven piezoelektrischen Aktors und Laden entgegen der Polarisationsrichtung des kapazitiven piezoelektrischen Aktors umfassen.
16. Steuerverfahren für einen piezoelektrischen Trägheitsmotor, umfassend, in einer Haftphase des piezoelektrischen Trägheitsmotors: einander entgegengesetztes wiederholtes Schalten eines ersten Schaltelements (611 ; 1111), das einen kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) über eine Induktivität (631 ; 1131) mit einem ersten Potenzial (641) verbindet und eines zweiten Schaltelements (612; 1112), das den kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) über die Induktivität (631 ; 1131) mit einem zweiten Potenzial (642) verbindet, mit Pulsweitenmodulation, wobei in der Pulsweitenmodulation ein Zeitanteil eines ersten Schaltzustandes von Schaltzuständen An und Aus gegenüber einem Zeitanteil eines zweiten Schaltzustandes anwächst und die Pulsweitenmodulation durch den kapazitiven piezoelektrischen Aktor (621) und die Induktivität (631) gefiltert wird, wodurch am kapazitiven piezoelektrischen Aktor (631) schrittweise ein erster Ladungsvorgang von Ladungsvorgängen Aufladen und Entladen durchgeführt wird, und am Beginn einer Gleitphase des piezoelektrischen Trägheitsmotors:
Umkehren des Zeitanteils des ersten Schaltzustandes und des Zeitanteils des zweiten Schaltzustandes, wodurch am kapazitiven elektrischen Aktor (621) ein dem ersten Ladungsvorgang entgegengesetzter zweiter Ladungsvorgang durchgeführt wird.
29
PCT/EP2021/083293 2020-12-08 2021-11-29 Effizienter antrieb für piezoelektrische trägheitsmotoren WO2022122436A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18/265,631 US20240030834A1 (en) 2020-12-08 2021-11-29 Efficient drive for piezoelectric inertia motors
EP21823233.8A EP4260453A2 (de) 2020-12-08 2021-11-29 Effizienter antrieb für piezoelektrische trägheitsmotoren
CN202180082552.XA CN116601862A (zh) 2020-12-08 2021-11-29 用于压电惯性电机的有效驱动

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020132640.8 2020-12-08
DE102020132640.8A DE102020132640B3 (de) 2020-12-08 2020-12-08 Effizienter Antrieb für piezoelektrische Trägheitsmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2022122436A2 true WO2022122436A2 (de) 2022-06-16
WO2022122436A3 WO2022122436A3 (de) 2022-07-28

Family

ID=78827802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/083293 WO2022122436A2 (de) 2020-12-08 2021-11-29 Effizienter antrieb für piezoelektrische trägheitsmotoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240030834A1 (de)
EP (1) EP4260453A2 (de)
CN (1) CN116601862A (de)
DE (1) DE102020132640B3 (de)
WO (1) WO2022122436A2 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714616A1 (de) 1997-04-09 1998-10-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Laden und Entladen eines piezoelektrischen Elements
JP3832396B2 (ja) 2002-07-17 2006-10-11 コニカミノルタフォトイメージング株式会社 駆動装置、位置制御装置およびカメラ
US7309943B2 (en) 2003-09-08 2007-12-18 New Scale Technologies, Inc. Mechanism comprised of ultrasonic lead screw motor
US7436101B1 (en) 2004-11-04 2008-10-14 Elliptec Resonant Actuator Ag Multistage piezoelectric drive
US8305200B2 (en) * 2009-12-02 2012-11-06 Analog Devices, Inc. Reactive networks to reduce acoustic noise and ensure maximum efficiencies in driving piezoelectric elements in haptic applications
WO2011099272A1 (ja) * 2010-02-12 2011-08-18 マクセルファインテック株式会社 駆動装置、画像取得装置および電子機器
US8797152B2 (en) * 2011-06-28 2014-08-05 New Scale Technologies, Inc. Haptic actuator apparatuses and methods thereof
US8912707B2 (en) 2011-07-13 2014-12-16 Academia Sinica Friction-driven actuator
US9257936B2 (en) * 2011-08-04 2016-02-09 President And Fellows Of Harvard College System and method for efficient drive of capacitive actuators with voltage amplification
GB2496871A (en) * 2011-11-23 2013-05-29 Inca Digital Printers Ltd Drive circuit for repetitively energising a print head
DE102015216848A1 (de) 2015-09-03 2017-03-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines piezoelektrischen Elements, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergerät-Programm und Steuergerät-Programmprodukt

Also Published As

Publication number Publication date
EP4260453A2 (de) 2023-10-18
WO2022122436A3 (de) 2022-07-28
CN116601862A (zh) 2023-08-15
DE102020132640B3 (de) 2022-01-13
US20240030834A1 (en) 2024-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838991T2 (de) Treiber für piezoelektrische motoren
DE10345651A1 (de) Gleichstromwandler
DE10301978A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen und Bereitstellen der Energie kapazitiver Aktuatoren
EP1852959A1 (de) Stromversorgung für einen Mittelfrequenz-Plasmagenerator
DE102016105469A1 (de) Verfahren zum Verwalten einer Mehrzahl von Hysterese-Gleichstrom-Gleichstrom-Abwärtswandlern und entsprechender Gleichstrom-Gleichstrom-Abwärtswandler
EP3361718A1 (de) Gesteuerte gross-signalkapazität und -induktivität
EP1768241A2 (de) Mehrphasiger Gleichstromsteller und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102020132640B3 (de) Effizienter Antrieb für piezoelektrische Trägheitsmotoren
EP2251979A1 (de) Verfahren und Treiberschaltung zum Treiben eines Halbleiterleistungsschalters
WO2007082601A1 (de) Selbsterregender pwm-controller für einen einphasenultraschallmotor
DE102010015660B4 (de) Verfahren zum Schalten einer elektrischen Last in einem Brückenzweig einer Brückenschaltung und Brückenschaltung
DE102017214697A1 (de) Schaltungsanordnung und Ansteuerungsverfahren für einen piezohydraulischen Aktor
EP1507446A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für eine mit iterativen Spannungspulsen zu betreibende Lampe
EP2804229B1 (de) Schaltung zur bipolaren Ladungsrückgewinnung eines piezoelektrischen Antriebs, Verfahren zur Ansteuerung des Antriebs und mikromechanischer Antrieb
DE102011108175A1 (de) Ansteuerschaltung für Ultraschallmotoren
EP2924868B1 (de) Schaltung und verfahren zum ansteuern eines piezoaktors
EP2710725B1 (de) Inverter
DE10213875B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines Piezoaktors
DE10244665A1 (de) Schaltungsanordnung zur galvanisch getrennten Signalübertragung
DE102013105585B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Erzeugung einer Spannung
DE102011089963A1 (de) EMV-optimiertes Verfahren zum getakteten Betreiben einer PWM-Endstufe
EP2544350B1 (de) Kommutierungsschaltung, elektrischer Energiewandler und Kommutierungsverfahren
DE19604341A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von Schaltelementen in Brückenzweigen eines Wechselrichters
EP2389047B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren für den effizienten Betrieb einer kapazitiven Last
EP2104403B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät, Beleuchtungsgerät und Verfahren zum Betrieb dieser

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18265631

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202180082552.X

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021823233

Country of ref document: EP

Effective date: 20230710

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21823233

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2