WO2022101107A1 - Abflusssieb - Google Patents

Abflusssieb Download PDF

Info

Publication number
WO2022101107A1
WO2022101107A1 PCT/EP2021/080833 EP2021080833W WO2022101107A1 WO 2022101107 A1 WO2022101107 A1 WO 2022101107A1 EP 2021080833 W EP2021080833 W EP 2021080833W WO 2022101107 A1 WO2022101107 A1 WO 2022101107A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drain
strainer
sieve
closure part
seal
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/080833
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rosario Nagero
Original Assignee
Rosario Nagero
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosario Nagero filed Critical Rosario Nagero
Priority to EP21807062.1A priority Critical patent/EP4244435A1/de
Priority to CN202180075966.XA priority patent/CN116867945A/zh
Publication of WO2022101107A1 publication Critical patent/WO2022101107A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/264Separate sieves or similar object-catching inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/24Overflow devices for basins or baths
    • E03C1/244Separate devices to be placed on the outlet opening

Definitions

  • the invention relates to a method for opening and/or closing a drain strainer with the method steps of inserting the drain strainer into a drain of a water basin (300) or the strainer of a drain of a water basin, the drain strainer having a closure part, a strainer part and a guide, performing a guided by the guide of the drain strainer movement of the closure part to open or close the drain strainer.
  • the invention also relates to a drain strainer with a strainer part, a tubular closure part and a guide element, the tubular closure part being arranged so that it can move relative to the sieve part.
  • Water basins such as sinks, shower trays or similar containers usually have a permanently installed sieve in the drain, which has openings of such large dimensions that only large parts, e.g. cleaning utensils, are retained and do not get into the drain. Smaller dirt particles, e.g. leftover food and hair, are not retained by the drain filter and can lead to blockages in the drain. Furthermore, this built-in drain strainer is located far below the bottom of the pool, making cleaning difficult. In addition, there are small sieves that can be used in the built-in drain. These tend to be narrower, clog faster and are similarly difficult to clean.
  • the method according to the invention for opening and/or closing a drain sieve has two method steps: In the first method step, the drain sieve is inserted into the outlet of a container for temporary filling with water.
  • a container for temporary filling with water is a container that can be filled with water and has a drain connected to the container, due to its design, for emptying the water.
  • the container can therefore be, for example, a washbasin, a shower or bathtub or a sink.
  • Such containers usually have a permanently installed sieve in the drain, but with openings of such large dimensions that only large parts, e.g. cleaning utensils, are held back and do not get into the drain. Smaller dirt particles, e.g. leftover food and hair, are not retained by the drain filter and can lead to blockages in the drain.
  • the drain strainer has a closure part, a strainer part and a guide.
  • a movement of the closure part guided by the guide is carried out in order to open and/or close the drain strainer.
  • the movement of the closing part relative to the screen part can be a linear movement, a rotary movement (rotary movement) or a combination of linear and rotary movement.
  • the movement of the closure part is guided by the guide in such a way that the drain strainer according to the invention is reliably opened or closed.
  • the method can be used in many different areas. An application in sinks in the household or catering sector is very advantageous. Use in dishwashers, in particular industrial and catering dishwashers, is also of particular advantage.
  • the method and also the drain strainer can be used in any type of drain in which the drain itself is to be kept free of floating bodies.
  • the guided movement is carried out along the main axis of the closure part.
  • the tubular screen part is inserted into the outlet of a container for temporary filling with water in such a way that the main axis of the screen part is also arranged essentially vertically.
  • the guided movement along the main axis of the closure part therefore also takes place in the vertical direction.
  • an opening between the closure part and the sieve part is opened or closed by the guided movement of the closure part.
  • the guided movement takes place by inserting a tubular closure part and a tubular sieve part into one another.
  • the closure part and screen part have such similar pipe diameters that the screen part is effectively closed like a telescope by inserting both parts into one another.
  • the closure part is held in the end position by gravity, in which the drain strainer is closed. Due to the gravitational force, no additional force is required, for example by a user or other components.
  • the closure part is locked in the open position. The locking takes place in such a way that the closure part is locked at a height relative to the vertically arranged sieve part and the water in the container can thus flow off into the drain.
  • the screen part holds back dirt particles.
  • the closure part is locked by a mandrel guided through a screen opening of the screen part.
  • the mandrel is guided through one or more openings of the sieve part, the closure part rests on the mandrel due to the gravitational force.
  • the closure part can be guided into the closed end position.
  • the drain strainer according to the invention has a strainer part, a tubular closure part and a guide element.
  • the closure part is movably arranged in relation to the sieve part.
  • the drain strainer is opened or closed by relative movement of the strainer part and closure part.
  • the movement of the closing part relative to the screen part can be a linear movement, a rotary movement (rotary movement) or a combination of linear and rotary movement.
  • the movement of the closure part is guided by the guide in such a way that the drain strainer according to the invention is reliably opened or closed.
  • the drain strainer is intended to be inserted into a drain of a container for temporary filling with water.
  • a container for temporary filling with water is a container that can be filled with water and connected to the container via a construction-related device connected drain for emptying the water.
  • the container can therefore be, for example, a washbasin, a shower or bathtub or a sink.
  • Such containers usually have a permanently installed sieve in the outlet, but which has openings of such large dimensions that only large parts, eg cleaning utensils, are held back and do not reach the outlet. However, smaller dirt particles, such as leftover food and hair, are not held back by the drain sieve and can lead to blockages in the drain.
  • the sieve part forms the guide element.
  • the closure part is thus guided through the sieve part during the relative movement.
  • a separate guide element is therefore not necessary.
  • the screen part is designed as a tube.
  • the diameter of the tube is dimensioned in such a way that it can be inserted into the drain of a container for temporary filling with water.
  • the tube wall of the screen part has screen openings.
  • the sieve openings hold back dirt particles when the drain sieve is open.
  • the tube wall of the screen part forms the guide element.
  • the closure part is thus guided through the tube wall of the screen part during the relative movement.
  • a separate guide element is therefore not necessary.
  • the outer diameter of the closure part is smaller than the inner diameter of the sieve part or the outer diameter of the sieve part is smaller than the inner diameter of the closure part.
  • the closure part can be guided in the sieve part or over the sieve part.
  • the tube wall of the sieve part has a length of at least 20% of the length of the tubular closure part. According to the invention, the length of the tube wall of the sieve part is at least 20% of the length of the tube wall of the closure part. This dimensioning ensures that the pipe wall of the screen part, which at the same time forms a guide element for guiding the closure part, can guide the closure part with sufficient stability and hold it in position when the drain screen is closed.
  • the guide element is suitable and provided for guiding a movement of the closure part relative to the screen part.
  • the guide element is designed in such a way that it is suitable for guiding the movement of the closure part relative to the screen part in the axial direction of the closure.
  • the tubular screen part is inserted into the outlet of a container for temporary filling with water in such a way that the main axis of the screen part is also arranged essentially vertically. The guided movement along the main axis of the closure part therefore also takes place in the vertical direction.
  • an opening between the closure part and the sieve part is closed in an end position of the relative movement.
  • a first seal is arranged between the closure part and the sieve part in the end position of the relative movement.
  • the end position is defined by the first seal and is arranged in such a way that when the drain strainer is in the closed state, the opening between the closure part and the strainer part is closed.
  • the first seal is connected to the closure part or the sieve part.
  • a second seal is arranged on the sieve part.
  • the second seal is arranged on an opposite side of the first seal.
  • the second seal is suitable and intended to be inserted into the drain of a water basin and to seal between the drain and the screen part. In addition, inaccuracies in the different dimensioning of the drain and strainer are compensated.
  • the locking device locks the closure part and the sieve part in relation to one another.
  • the locking takes place in such a way that the closure part is locked at a height relative to the vertically arranged sieve part and the water in the container can thus flow off into the drain.
  • the screen part holds back dirt particles.
  • the locking device is designed as a mandrel and can be guided through one of the screen openings of the screen part.
  • the mandrel is guided through one or more openings of the sieve part, the closure part rests on the mandrel due to the gravitational force.
  • the closure part can be guided into the closed end position.
  • the closure part is designed as an overflow protection.
  • the drain strainer In the closed state of the drain strainer according to the invention used in the drain of a water basin, the water is kept in the basin. With further supply of water into the water basin, the drain strainer prevents overflow from the water basin into the environment, in that the water enters the outlet of the water basin via the closure part.
  • the guide element has a length of at least half the tube length of the closure part.
  • the length of the tube wall of the sieve part is at least 50% of the length of the tube wall of the closure part. This dimensioning ensures that the tube wall of the screen part, which at the same time forms a guide element for guiding the closure part, can guide the closure part with sufficient stability and hold it in position when the drain screen is closed.
  • Exemplary embodiments of the drain strainer according to the invention and the method according to the invention for opening and/or closing a drain strainer are shown schematically simplified in the drawings and are explained in more detail in the following description.
  • Fig. 1 Drain strainer with strainer part and closure part
  • Fig. 2 Cross section of the closed drain strainer
  • Fig. 3 Drain strainer with external closure part
  • Fig. 4 Cross section of the closed drain strainer with the outside
  • Fig. 5 Drain strainer with locked locking part
  • Fig. 6 Opened drain sieve in a water basin
  • Fig. 7 Detailed view of the open drain strainer in a drain of a
  • Fig. 8 Detailed view of the closed drain screen in a drain of a
  • Fig. 9 Detailed view of the screen part in a drain of a water basin
  • Fig. 10 Sieve part with locking part with spring-loaded locking
  • Fig. 11 Detailed view of the drain strainer with spring-loaded locking in a drain of a water basin
  • Fig. 12 Locking part with screwable handle
  • Fig. 13 Drain sieves with internal locking
  • Fig. 14 Drain strainer with locking seal integrated in the closure part
  • Fig. 15 Drain strainer with rubber locking seal
  • the drain strainer 100 has the tubular strainer part 10 and the likewise tubular closure part 20 .
  • the screen part 10 has the tube wall 11 which is pierced by screen openings 12 at regular intervals.
  • a seal 13 is arranged on the sieve part 10 at the upper end.
  • the lower end of the sieve part 10 also has a seal 40 which is suitable for being inserted into the outflow of a water basin 300 (see FIGS. 6ff).
  • the seal 40 has a rim 41 to seal the drain 330 against the ingress of water.
  • the closure part 20 also has a tube wall 21 which is not penetrated by screen openings.
  • the pipe wall 21 of the closure part 20 has a smaller outer diameter than the inner diameter of the strainer part 10.
  • the closure part 20 also has a seal 22, which rests on the upper seal 13 of the strainer part 10 when the drain strainer 100 is in the closed state .
  • the closure part 20 also has the locking device 50 in the form of a spike, which is fastened to the fastening device 51 by means of a connection 52 .
  • the drain strainer 100 is inserted 200 into the drain 330 of a container for temporary filling with water 300 such that the strainer part 10 is held by the lower seal 40 and by gravity in an end position in which the Drain strainer 100 is closed.
  • the closure part 20 is inserted into the sieve part 10 and moved downwards along the main axis of the drain sieve 100 in such a way that the sieve openings 12 are closed by the tube wall 21 of the closure part 20 .
  • the pipe wall 11 of the sieve part 10 guides the closure part 20 during the movement.
  • the closure part 20 is moved upwards along the main axis of the drain sieve 100 in such a way that one or more sieve openings 12 no longer pass through the pipe wall 21 of the Closure part 20 are closed and the water can drain through the screen openings 12 into the outlet 330.
  • the drain strainer 100 By using the drain strainer 100 according to the invention, not only is the actual drain 330 of the water container 300 kept free of dirt particles, but the lower region of the strainer part 10 is also opened when the closure part 20 is opened. Bodies or dirt particles floating at the top therefore do not block this area of the drain sieve 100 and the water can flow off unhindered.
  • the tubular design of the sieve part 10 of the drain sieve 100 also means that the closure part 20 can be opened without having to reach into the water for this purpose. Furthermore, the arrangement of sieve openings 12 over the entire height and the entire circumference of the tubular sieve part 10 of the drain sieve 100 ensures that there are sufficient sieve openings 12 so that the water can flow off unhindered even with numerous floating bodies or heavy soiling.
  • the drain screen 100 has the tubular screen part 10 and the likewise tubular closure part 20 .
  • the tube wall 21 of the closure part 20 has a smaller outside diameter than the inside diameter of the sieve part 10.
  • the sieve part 10 has the tube wall 11, which is pierced by sieve openings 12 at regular intervals.
  • the lower end of the screen part 10 has the seal 40 which is suitable for being inserted into the drain 330 of a water basin 300 .
  • the seal 40 has an edge 41 to seal off the drain against the ingress of water.
  • the closure part 20 also has a tube wall 21 which is not penetrated by screen openings. When the drain sieve 100 is in the closed state, the tube wall 21 rests tightly against the tube wall 11 of the sieve part 10 and prevents the water stored in the container 300 from being able to drain through the sieve openings 12 .
  • FIG 3 shows a view of a further exemplary embodiment of the drain strainer 100 according to the invention.
  • the drain strainer 100 has the tubular strainer part 10 and the likewise tubular closure part 20 .
  • the screen part 10 has the tube wall 11 which is pierced by screen openings 12 at regular intervals.
  • the lower end of the sieve part 10 has the seal 40 which is suitable for being inserted into the drain of a water basin 300 (see FIGS. 6ff).
  • the seal 40 has an edge 41 to seal off the drain against the ingress of water.
  • the closure part 20 also has a tube wall 21 which is not penetrated by screen openings.
  • the tube wall 21 of the closure part 20 has a larger inner diameter than the outer diameter of the sieve part 10.
  • the length of the tube walls 11, 21 are essentially the same in this and the other exemplary embodiments.
  • the length of the pipe wall 11 of the sieve part 10 is at least 20%, preferably at least 50%, of the length of the pipe wall 21 of the closure part 20. This dimensioning ensures that the pipe wall 11, which at the same time forms a guide element for guiding the closure part 20, can guide the closure part 20 with sufficient stability and hold it in position when the drain strainer 100 is closed.
  • the closure part 20 has a seal 22 which, in the closed state of the drain strainer 100 on the upper edge of the sieve part 10 rests.
  • the closure part 20 also has the locking device 50 in the form of a spike, which is fastened to the fastening device 51 by means of a connection 52 .
  • the drain strainer 100 is inserted 200 into the drain 330 of a container for temporary filling with water 300, that the strainer part 10 is held by the lower seal 40 and by gravity in an end position in which the drain strainer 100 is closed.
  • the closure part 20 is placed over the sieve part 10 and moved downwards along the main axis of the drain sieve 100 in such a way that the sieve openings 12 are closed by the tube wall 21 of the closure part 20 .
  • the pipe wall 11 of the sieve part 10 guides the closure part 20 during the movement.
  • the closure part 20 is moved upwards along the main axis of the drain sieve 100 in such a way that one or more sieve openings 12 are no longer closed by the pipe wall 21 of the closure part 20 and the water flows through the sieve openings 12 into the outlet 330 can expire.
  • the drain screen 100 has the tubular screen part 10 and the likewise tubular closure part 20 .
  • the tube wall 21 of the closure part 20 has a larger inner diameter than the outer diameter of the sieve part 10.
  • the sieve part 10 has the tube wall 11, which is pierced by sieve openings 12 at regular intervals.
  • the lower end of the screen part 10 has the seal 40 which is suitable for being inserted into the drain of a water basin 300 .
  • the seal 40 has an edge 41 to seal off the drain against the ingress of water.
  • the closure part 20 also has a tube wall 21 which is not pierced by screen openings.
  • FIGS. 6ff shows an open view of an embodiment of the assembled drain strainer 100 .
  • the drain strainer 100 has the tubular strainer part 10 and the likewise tubular closure part 20 .
  • the screen part 10 has the tube wall 11 which is pierced by screen openings 12 at regular intervals.
  • the lower end of the sieve part 10 has the seal 40 which is suitable for being inserted into the drain of a water basin 300 (see FIGS. 6ff).
  • the seal 40 has an edge 41 to seal off the drain against the ingress of water.
  • the closure part 20 also has a tube wall 21 which is not penetrated by screen openings.
  • the pipe wall 21 of the closure part 20 has a larger inside diameter than the outside diameter of the strainer part 10.
  • the closure part 20 has a seal 22 which, when the drain strainer 100 is in the closed state, rests on the upper edge of the strainer part 10.
  • the closure part 20 also has the locking device 50 in the form of a spike, which is fastened to the fastening device 51 by means of a connection 52 .
  • the drain strainer 100 is held in the open position by means of the locking device 50 .
  • the locking device 50 is guided through two opposing screen openings 12 in the tube wall 11 of the screen part 10 .
  • the two screen openings 12 through which the locking device 50 is guided should, but do not necessarily have to, be arranged opposite one another at the same height of the screen part 10 .
  • the closure part 20 is placed over the strainer part 10 and moved down along the main axis of the drain strainer 100 .
  • the closure part 20 is held in an open position by its lower edge resting on the locking device 50 , the water can run off through the sieve openings 12 into the outlet 330 . At the same time, coarse dirt particles are held back by the screen part 10 and do not get into the outlet 330.
  • FIG. 1 A view of an exemplary embodiment of the assembled drain strainer 100 in the open state, inserted into the drain 330 of a water basin 300, is shown in FIG is.
  • the screen of the outlet 310 is installed in the outlet 330 .
  • the drain strainer 100 has the tubular strainer part 10 and the likewise tubular closure part 20 .
  • the screen part 10 has the tube wall 11 which is pierced by screen openings 12 at regular intervals.
  • the lower end of the screen part 10 has the seal 40 which is suitable for being inserted into the drain 330 of a water basin 300 .
  • the seal 40 has a rim 41 to seal the drain 330 against the ingress of water.
  • the closure part 20 also has a tube wall 21 which is not penetrated by screen openings.
  • the pipe wall 21 of the closure part 20 has a larger inside diameter than the outside diameter of the strainer part 10.
  • the closure part 20 has a seal 22 which, when the drain strainer 100 is in the closed state, rests on the upper edge of the strainer part 10.
  • the closure part 20 also has the locking device 50 in the form of a spike, which is fastened to the fastening device 51 by means of a connection 52 .
  • the closure part 20 is held in an open position by its lower edge resting on the locking device 50 , the water can run off through the sieve openings 12 into the outlet 330 .
  • the drain strainer 100 is closed or opened by means of the movement of the closure part 20 along the vertical axis of the strainer part 10 .
  • FIG. 7, 8 and 9 show a detailed view of an exemplary embodiment of the assembled drain strainer 100 in the open state with the closure part 20 locked, in the closed state and without the closure part 20, each inserted into the drain 330 of a water basin 300.
  • the water basin 300 has the drain 330 , which is connected to the drain pipe 320.
  • the screen of the outlet 310 is installed in the outlet 330 .
  • the drain strainer 100 has the tubular strainer part 10 and the likewise tubular closure part 20 .
  • the screen part 10 has the tube wall 11 which is pierced by screen openings 12 at regular intervals.
  • the lower end of the screen part 10 has the seal 40 which is suitable in the drain 330 of a Water basin 300 to be used.
  • the seal 40 has a rim 41 to seal the drain 330 against the ingress of water.
  • the closure part 20 also has a tube wall 21 which is not penetrated by screen openings.
  • the pipe wall 21 of the closure part 20 has a larger inner diameter than the outer diameter of the sieve part 10.
  • the closure part 20 also has the locking device 50 in the form of a mandrel, which is fastened to the fastening device 51 by means of a connection 52.
  • the closure part 20 is held in an open position by its lower edge resting on the locking device 50 , the water can run off through the sieve openings 12 into the outlet 330 .
  • the drain strainer 100 is closed or opened by means of the movement of the closure part 20 along the vertical axis of the strainer part 10 .
  • the drain strainer 100 is shown in a closed condition.
  • the closure part 20 is closed by resting its lower edge on the edge 41 of the seal 40 .
  • no water can drain from the water basin 300.
  • 9 shows a detailed view of the sieve part 10 without the closure part 20, inserted into the drain 330 of a water basin 300.
  • the seal 40 has a rim 41 to seal the drain 330 against the ingress of water. The water can drain through the screen openings 12 into the drain 330 . At the same time, coarse dirt particles are held back by the screen part 10 and do not get into the outlet 330.
  • the screen part 10 and 11 shows a view of a further exemplary embodiment of the drain strainer 100 according to the invention.
  • the screen part 10 has the tube wall 11 which is pierced by screen openings 12 at regular intervals.
  • a seal 13 is arranged on the sieve part 10 at the upper end.
  • the bottom end of Sieve part 10 also has a seal 40 which is suitable for being inserted into the outflow of a water basin 300 .
  • the seal 40 tapers conically downwards inside the tubular screen part 10 (FIG. 10b) and also has the edge 41 for sealing the drain 330 against water penetrating from above.
  • the closure part 20 (FIG. 10c) also has a tube wall 21 which is not perforated by screen openings.
  • the tube wall 21 of the closure part 20 again has a smaller outer diameter than the inner diameter of the sieve part 10.
  • the lower end of the closure part has the conically tapering seal 22, which is dimensioned such that the seal 22 fits into the seal in the closed state 40 of the sieve part 10 engages.
  • the closure part 20 On the head part 23 the closure part 20 also has a seal which rests on the upper seal 13 of the filter part 10 when the drain strainer 100 is in the closed state.
  • the closure part 20 also has the locking device 50 which is arranged in the head part 23 of the closure part 20 .
  • the locking device 50 has two prestressed leaf springs 53, each having a latching element 54.
  • FIG. 11 The exemplary embodiment (see FIG. 10) of the assembled drain sieve 100 in the open state, inserted into the drain 330 of a water basin 300, is shown in FIG. 11.
  • the locking elements 54 of the locking device snap into opposite sieve openings 12 of the sieve part 10 and thus hold the drain sieve 100 in an open position.
  • the seal on the head part 23 of the closure part 20 rests in the seal 40 of the strainer part 10 and prevents water from draining out of the water basin 300.
  • FIG. 12 A further exemplary embodiment of a closure part 20 is shown in FIG. 12.
  • the tube wall 21 of the closure part 20 has the conically tapering seal 22 at the lower end of the closure part, which is dimensioned such that the seal 22 engages in the seal 40 of the sieve part 10 in the closed state .
  • the closure part 20 also has a seal 22 which is in the closed state of the drain strainer 100 the upper seal 13 of the screen part 10 rests (Fig. 12 a).
  • the head part 23 is designed as a ring with an internal thread 25 and has a handle 23 for easier handling (FIG. 12b).
  • the pipe wall 21 has the corresponding external thread 24 (FIG. 12c) with which the head part 23 is screwed onto the pipe wall 21 before the drain strainer 100 is used or can be unscrewed for easier cleaning.
  • the closure part 20 also has the locking device 50 which is arranged on the head part 23 .
  • the locking device 50 has two prestressed leaf springs 53, each having a latching element 54.
  • the latching elements 54 snap into opposite sieve openings 12 of the sieve part 10 and hold the drain sieve 100 in either the open or closed position.
  • FIG. 13 shows a further exemplary embodiment of the drain strainer 100 according to the invention, in which the locking device 50 is arranged between the closure part 20 and the strainer part 10 .
  • the drain strainer 100 corresponds to that shown in FIG. 10, the locking device 50 is arranged in this exemplary embodiment on the head part 23 in such a way that the leaf springs 53 run along the pipe wall 21, touch it and are stretched outwards at the lower end.
  • the lower ends in turn have the latching elements 54 .
  • the latching elements 54 of the locking device 50 snap into opposite sieve openings 12 of the sieve part 10 and thus hold the drain sieve 100 in the open or closed position.
  • FIG. 14 Another exemplary embodiment of a drain screen 100 according to the invention is shown in FIG. 14.
  • the drain screen 100 has the tubular screen part 10 and the likewise tubular closure part 20 .
  • the screen part 10 has the tube wall 11 which is pierced by screen openings 12 at regular intervals.
  • a seal 13 is arranged on the sieve part 10 at the upper end.
  • the lower end of the screen part 10 also has a seal 40 which is suitable for being inserted into the drain of a water basin 300 .
  • the closure part 20 also has a tube wall 21 which is not penetrated by screen openings.
  • the pipe wall 21 of the closure part 20 has a smaller outer diameter than the inner diameter of the strainer part 10.
  • the closure part 20 also has a seal on the head part 23, which in the closed state of the drain strainer 100 rests on the upper seal 13 of the strainer part 10 is up.
  • the head part 23 has the handle 23 for easier handling.
  • the head part can also be designed as a seal in order to seal between the sieve and the closure part.
  • the tube wall 21 of the closure part 20 has a locking lug 56 running around the circumference of the tube wall 21 (FIG. 14a).
  • the assembled drain strainer 100 in the open state is shown in FIG. 14b.
  • the detent 56 exerts such a pressure on the tube wall 11 of the sieve part 10 that the closure part 20 is held in an open position.
  • the drain strainer 100 is closed or opened by exerting a force on the closure part 20 along its vertical axis.
  • FIG. 14 A variant of the previous exemplary embodiment (see FIG. 14) of a drain strainer 100 according to the invention is shown in FIG.
  • the screen part 10 has the tube wall 11 which is pierced by screen openings 12 at regular intervals.
  • a seal 13 is arranged on the sieve part 10 at the upper end.
  • the lower end of the screen part 10 also has a seal 40 which is suitable for being inserted into the drain of a water basin 300 .
  • the closure part 20 also has a tube wall 21 which is not penetrated by screen openings.
  • the pipe wall 21 of the closure part 20 has a smaller outer diameter than the inner diameter of the sieve part 10.
  • the closure part has a head part 23 as a seal, which in the closed state of the drain sieve 100 rests on the upper seal 13 of the Screen part 10 rests.
  • the head part 23 has the handle 23 for easier handling.
  • the tube wall 21 of the closure part 20 has a locking groove 57 running around the circumference of the tube wall 21 for receiving the locking element 58 (FIG. 15a).
  • the locking element 58 is preferably made of an elastic but at the same time water-resistant material, for example a rubber. However, it is also possible for the latching element 58 to be designed as a metal clamping ring.
  • the latching element 58 When the drain strainer 100 is in the assembled state, the latching element 58 also exerts such a pressure on the pipe wall 11 of the strainer part 10 that the closure part 20 is held in an open position. By exerting a force on that

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Öffnen und/oder Verschließen eines Abflusssiebes mit den Verfahrensschritten Einsetzen des Abflusssiebes in einen Ablauf eines Wasserbeckens (300) oder das Sieb eines Ablaufs eines Wasserbeckens, wobei das Abflusssieb ein Verschlussteil (20), ein Siebteil (10) und eine Führung (10) aufweist, Ausführen einer durch die Führung des Abflusssiebes geführten Bewegung des Verschlussteils zum Öffnen oder Verschließen des Abflusssiebes. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Abflusssieb mit einem Siebteil (10), einem rohrförmigen Verschlussteil (20), und einem Führungselement (10), wobei das rohrförmige Verschlussteil (20) beweglich zum Siebteil (10) angeordnet ist.

Description

A B F L U S S S I E B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Öffnen und/oder Verschließen eines Abflusssiebes mit den Verfahrensschritten Einsetzen des Abflusssiebes in einen Ablauf eines Wasserbeckens (300) oder das Sieb eines Ablaufs eines Wasserbeckens, wobei das Abflusssieb ein Verschlussteil, ein Siebteil und eine Führung aufweist, Ausführen einer durch die Führung des Abflusssiebes geführten Bewegung des Verschlussteils zum Öffnen oder Verschließen des Abflusssiebes. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Abflusssieb mit einem Siebteil, einem rohrförmigen Verschlussteil, und einem Führungselement, wobei das rohrförmige Verschlussteil beweglich zum Siebteil angeordnet ist.
Stand der Technik
Wasserbecken, wie Spülbecken, Duschwannen oder ähnliche Behältnisse verfügen üblicherweise in dem Ablauf über ein fest eingebautes Sieb, das aber derart groß dimensionierte Öffnungen aufweist, dass nur große Teile, z.B. Reinigungsutensilien, zurückgehalten werden und nicht in den Ablauf gelangen. Kleinere Schmutzpartikel, z.B. Speisereste und Haare, werden jedoch durch das Sieb des Ablaufs nicht zurückgehalten und können zu Verstopfungen des Ablaufs führen. Weiterhin befindet sich dieses festeingebaute Abflusssieb tief unterhalb des Beckenbodens, sodass eine Säuberung schwierig ist. Zusätzlich gibt es kleine Siebe, die in den fest eingebauten Ablauf eingesetzt werden können. Diese sind in der Regel enger, verstopfen schneller und sind ähnlich schwierig zu reinigen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein in einen Abfluss eines herkömmlichen Wasserbeckens einsetzbares Abflusssieb bereit zu stellen, dass sich leicht entnehmen und leicht wieder säubern lässt und dennoch den Ablauf des Wasserbeckens vor Verschmutzung und Verstopfung schützt. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, dass einen Schutz gegen die Verschmutzung und Verstopfung des Ablaufs während des Wasserablassens aus dem Wasserbecken gewährleistet.
Die Aufgabe wird mittels des Verfahrens zum Öffnen und/oder Verschließen eines Abflusssiebes gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Öffnen und/oder Verschließen eines Abflusssiebes weist zwei Verfahrensschritte auf: Im ersten Verfahrensschritt wird das Abflusssieb in den Ablauf eines Behältnisses zur zeitweiligen Befüllung mit Wasser eingesetzt. Ein Behältnis zur zeitweiligen Befüllung mit Wasser ist im Sinne der Erfindung ein Behältnis, das mit Wasser befüllt werden kann und über einen bauartbedingt an das Behältnis angeschlossenen Ablauf zur Entleerung des Wassers verfügt. Das Behältnis kann daher z.B. ein Waschbecken, eine Dusch- oder Badewanne oder ein Spülbecken sein. Derartige Behältnisse verfügen üblicherweise in dem Ablauf über ein fest eingebautes Sieb, das aber derart groß dimensionierte Öffnungen aufweist, dass nur große Teile, z.B. Reinigungsutensilien, zurückgehalten werden und nicht in den Ablauf gelangen. Kleinere Schmutzpartikel, z.B. Speisereste und Haare, werden jedoch durch das Sieb des Ablaufs nicht zurückgehalten und können zu Verstopfungen des Ablaufs führen. Das Abflusssieb weist erfindungsgemäß ein Verschlussteil, ein Siebteil sowie eine Führung auf.
Im zweiten Verfahrensschritt wird eine durch die Führung geführte Bewegung des Verschlussteils durchgeführt, um das Abflusssieb zu öffnen und/oder zu verschließen. Die Bewegung des Verschlussteils gegenüber dem Siebteil kann eine lineare Bewegung, eine Rotationsbewegung (Drehbewegung) oder eine Kombination von Linear- und Drehbewegung sein. Durch die Führung wird die Bewegung des Verschlussteils derart geführt, dass das erfindungsgemäße Abflusssieb zuverlässig geöffnet bzw. geschlossen wird. Das Verfahren kann in vielerlei Einsatzgebieten zur Anwendung kommen. So ist eine Anwendung in Spülbecken im Haushalts- oder Gastrobereich sehr vorteilhaft. Auch eine Anwendung in Geschirrspülern, insbesondere Industrie und Gastro-Geschirrspülern ist eine Verwendung von besonderem Vorteil. Weiterhin kann das Verfahren und auch das Abflusssieb in jeder Art von Ablauf eingesetzt werden, in der der Ablauf selbst von schwimmenden Körpern freigehalten werden soll.
In einer weiteren Gestaltung der Erfindung wird die geführte Bewegung entlang der Hauptachse des Verschlussteils ausgeführt. Das rohrförmige Siebteil wird in den Ablauf eines Behältnisses zur zeitweiligen Befüllung mit Wasser derart eingesetzt, dass die Hauptachse des Siebteils ebenfalls im Wesentlichen vertikal angeordnet ist. Die geführte Bewegung entlang der Hauptachse des Verschlussteils erfolgt also auch in vertikaler Richtung.
In einer Weiterbildung der Erfindung wird durch die geführte Bewegung des Verschlussteils eine Öffnung zwischen Verschlussteil und Siebteil geöffnet oder verschlossen. Durch die Öffnung kann in geöffnetem Zustand des Abflusssiebes das Wasser im Behältnis in den Ablauf abfließen. Das Siebteil hält dabei Schmutzpartikel zurück.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung erfolgt die geführte Bewegung durch das Ineinanderführen eines rohrförmig ausgeführten Verschlussteils und eines rohrförmig ausgeführten Siebteils. Verschlussteil und Siebteil weisen derart ähnliche Rohrdurchmesser auf, dass durch Ineinanderführen beider Teile ähnlich eines Teleskops das Siebteil wirksam geschlossen wird.
In einer Weiterbildung der Erfindung wird das Verschlussteil durch Gravitation in der Endposition gehalten, in der das Abflusssieb verschlossen ist. Aufgrund der Gravitationskraft wird keine zusätzliche Kraftausübung durch z.B. einen Nutzer oder weitere Bauteile benötigt. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das Verschlussteil in geöffneter Position arretiert. Die Arretierung erfolgt derart, dass das Verschlussteil gegenüber dem vertikal angeordneten Siebteil in einer Höhe arretiert ist und so das Wasser im Behältnis in den Ablauf abfließen kann. Das Siebteil hält dabei Schmutzpartikel zurück.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung wird das Verschlussteil durch einen durch eine Sieböffnung des Siebteils geführten Dorn arretiert. Der Dorn wird durch ein oder mehrere Öffnungen des Siebteils geführt, das Verschlussteil liegt aufgrund der Gravitationskraft auf dem Dorn auf. Durch Lösen des Dorns kann das Verschlussteil in die geschlossene Endposition geführt werden.
Die Aufgabe wird außerdem durch das Abflusssieb gemäß Anspruch 8 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Das erfindungsgemäße Abflusssieb weist ein Siebteil, ein rohrförmiges Verschlussteil sowie ein Führungselement auf. Erfindungsgemäß ist das Verschlussteil beweglich gegenüber dem Siebteil angeordnet. Durch Relativbewegung von Siebteil und Verschlussteil wird das Abflusssieb geöffnet bzw. geschlossen. Die Relativbewegung des Verschlussteils gegenüber dem Siebteil kann eine lineare Bewegung, eine Rotationsbewegung (Drehbewegung) oder eine Kombination von Linear- und Drehbewegung sein. Durch die Führung wird die Bewegung des Verschlussteils derart geführt, dass das erfindungsgemäße Abflusssieb zuverlässig geöffnet bzw. geschlossen wird.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist das Abflusssieb dafür vorgesehen, in einen Abfluss eines Behältnisses zur zeitweiligen Befüllung mit Wasser eingesetzt zu werden. Ein Behältnis zur zeitweiligen Befüllung mit Wasser ist im Sinne der Erfindung ein Behältnis, das mit Wasser befüllt werden kann und über einen bauartbedingt an das Behältnis angeschlossenen Ablauf zur Entleerung des Wassers verfügt. Das Behältnis kann daher z.B. ein Waschbecken, eine Dusch- oder Badewanne oder ein Spülbecken sein. Derartige Behältnisse verfügen üblicherweise in dem Ablauf über ein fest eingebautes Sieb, das aber derart groß dimensionierte Öffnungen aufweist, dass nur große Teile, z.B. Reinigungsutensilien, zurückgehalten werden und nicht den den Ablauf gelangen. Kleinere Schmutzpartikel, z.B. Speisereste und Haare, werden jedoch durch das Sieb des Ablaufs nicht zurückgehalten und können zu Verstopfungen des Ablaufs führen.
In einer Weiterbildung der Erfindung bildet das Siebteil das Führungselement. Das Verschlussteil wird also während der Relativbewegung durch das Siebteil geführt. Ein separates Führungselement ist daher nicht nötig.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Siebteil als Rohr ausgebildet. Der Durchmesser des Rohres ist derart dimensioniert, dass es in den Abfluss eines Behältnisses zur zeitweiligen Befüllung mit Wasser eingesetzt werden kann.
In einer weiteren Gestaltung der Erfindung weist die Rohrwand des Siebteils Sieböffnungen auf. Die Sieböffnungen halten in geöffnetem Zustand des Abflusssiebes Schmutzpartikel zurück.
In einer Weiterbildung der Erfindung bildet die Rohrwand des Siebteils das Führungselement. Das Verschlussteil wird also während der Relativbewegung durch die Rohrwand des Siebteils geführt. Ein separates Führungselement ist daher nicht nötig.
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist der Außendurchmesser des Verschlussteils kleiner als der Innendurchmesser des Siebteils oder der Außendurchmesser des Siebteils kleiner als der Innendurchmesser des Verschlussteils. Das Verschlussteil ist in dem Siebteil oder über dem Siebteil führbar. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Rohrwand des Siebteils eine Länge von mindestens 20% der Länge des rohrförmigen Verschlussteils auf. Erfindungsgemäß beträgt die Länge der Rohrwand des Siebteils mindestens 20% der Länge der Rohrwand des Verschlussteils. Durch diese Dimensionierung wird gewährleistet, dass die Rohrwand des Siebteils, die gleichzeitig ein Führungselement für die Führung des Verschlussteils bildet, ausreichend stabil das Verschlussteil führen und bei verschlossenem Abflusssieb in Position halten kann.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist das Führungselement dafür geeignet und dafür vorgesehen, eine Relativbewegung des Verschlussteils zum Siebteil zu führen.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Führungselement derart ausgebildet, dass es geeignet ist, die Relativbewegung des Verschlussteils zum Siebteil in axialer Richtung des Verschlusses zu führen. Das rohrförmige Siebteil wird in den Ablauf eines Behältnisses zur zeitweiligen Befüllung mit Wasser derart eingesetzt, dass die Hauptachse des Siebteils ebenfalls im Wesentlichen vertikal angeordnet ist. Die geführte Bewegung entlang der Hauptachse des Verschlussteils erfolgt also auch in vertikaler Richtung.
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist in einer Endposition der Relativbewegung eine Öffnung zwischen Verschlussteil und Siebteil verschlossen. Durch die Öffnung kann in geöffnetem Zustand des Abflusssiebes das Wasser im Behältnis in den Ablauf abfließen. Das Siebteil hält dabei Schmutzpartikel zurück. In geschlossenem Zustand des Abflusssiebes ist die Öffnung geschlossen, das Wasser verbleibt im Behältnis.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist in der Endposition der Relativbewegung eine erste Dichtung zwischen Verschlussteil und Siebteil angeordnet. Die Endposition wird durch die erste Dichtung definiert und ist derart angeordnet, dass in geschlossenem Zustand des Abflusssiebes die Öffnung zwischen Verschlussteil und Siebteil verschlossen ist. In einer weiteren Gestaltung der Erfindung ist die erste Dichtung mit dem Verschlussteil oder dem Siebteil verbunden.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist an dem Siebteil eine zweite Dichtung angeordnet. Die zweite Dichtung ist an einer gegenüber liegenden Seite der ersten Dichtung angeordnet.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die zweite Dichtung geeignet und dafür vorgesehen, in den Abfluss eines Wasserbeckens gesteckt zu werden und zwischen Abfluss und Siebteil abzudichten. Außerdem werden Ungenauigkeiten der unterschiedlichen Dimensionierungen von Abfluss und Siebteil kompensiert.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung arretiert die Arretiervorrichtung das Verschlussteil und das Siebteil zueinander. Die Arretierung erfolgt derart, dass das Verschlussteil gegenüber dem vertikal angeordneten Siebteil in einer Höhe arretiert ist und so das Wasser im Behältnis in den Ablauf abfließen kann. Das Siebteil hält dabei Schmutzpartikel zurück.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Arretiervorrichtung als Dorn ausgeführt und durch eine der Sieböffnungen des Siebteils führbar. Der Dorn wird durch ein oder mehrere Öffnungen des Siebteils geführt, das Verschlussteil liegt aufgrund der Gravitationskraft auf dem Dorn auf. Durch Lösen des Dorns kann das Verschlussteil in die geschlossene Endposition geführt werden.
In einer vorteilhaften Gestaltung der Erfindung ist das Verschlussteil als Überlaufschutz ausgebildet. In geschlossenem Zustand des erfindungsgemäßen Abflusssiebes eingesetzt in den Ablauf eines Wasserbeckens wird das Wasser im Becken gehalten. Bei weiterer Zuführung von Wasser in das Wasserbecken verhindert das Abflusssieb ein Überlaufen aus dem Wasserbecken in die Umgebung, indem das Wasser über das Verschlussteil in den Ablauf des Wasserbeckens gelangt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Führungselement eine Länge von mindestens der halben Rohrlänge des Verschlussteils auf. Erfindungsgemäß beträgt die Länge der Rohrwand des Siebteils mindestens 50% der Länge der Rohrwand des Verschlussteils. Durch diese Dimensionierung wird gewährleistet, dass die Rohrwand des Siebteils, die gleichzeitig ein Führungselement für die Führung des Verschlussteils bildet, ausreichend stabil das Verschlussteil führen und bei verschlossenem Abflusssieb in Position halten kann.
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Abflusssiebes und des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Öffnen und/oder Verschließen eines Abflusssiebes sind in den Zeichnungen schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 : Abflusssieb mit Siebteil und Verschlussteil
Fig. 2: Querschnitt des verschlossenen Abflusssiebes
Fig. 3: Abflusssieb mit außenliegendem Verschlussteil
Fig. 4: Querschnitt des verschlossenen Abflusssiebes mit außenliegendem
Verschlussteil
Fig. 5: Abflusssiebmit arretiertem Verschlussteil
Fig. 6: Geöffnetes Abflusssieb in einem Wasserbecken
Fig. 7: Detailansicht des geöffneten Abflusssiebes in einem Ablauf eines
Wasserbeckens Fig. 8: Detailansicht des geschlossenen Abflusssiebes in einem Ablauf eines
Wasserbeckens
Fig. 9: Detailansicht des Siebteils in einem Ablauf eines Wasserbeckens
Fig. 10: Siebteils mit Verschlussteil mit federnd gelagerter Arretierung
Fig. 11 : Detailansicht des Abflusssiebes mit federnd gelagerter Arretierung in einem Ablauf eines Wasserbeckens
Fig. 12: Verschlussteil mit schraubbarem Handgriff
Fig. 13: Abflusssiebe mit innenliegender Arretierung
Fig. 14: Abflusssieb mit im Verschlussteil integrierter Arretierdichtung
Fig. 15: Abflusssiebes mit Gummi-Arretierdichtung
Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Abflusssiebes 100. Das Abflusssieb 100 weist das rohrförmige Siebteil 10 und das ebenfalls rohrförmige Verschlussteil 20 auf. Das Siebteil 10 weist die Rohrwand 11 auf, die in regelmäßigen Abständen von Sieböffnungen 12 durchbrochen ist. Am oberen Ende ist an dem Siebteil 10 eine Dichtung 13 angeordnet. Das untere Ende des Siebteils 10 weist ebenfalls eine Dichtung 40 auf, die geeignet ist, in den Abfluss eines Wasserbeckens 300 (s. Fig. 6ff) eingesetzt zu werden. Die Dichtung 40 weist zur Abdichtung des Abflusses 330 gegen eindringendes Wasser einen Rand 41 auf.
Das Verschlussteil 20 weist ebenfalls eine Rohrwand 21 auf, die nicht von Sieböffnungen durchbrochen ist. Die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen geringeren Außendurchmesser auf als der Innendurchmesser des Siebteils 10. Am oberen Ende weist das Verschlussteil 20 ebenfalls eine Dichtung 22 auf, die in geschlossenem Zustand des Abflusssiebes 100 auf der oberen Dichtung 13 des Siebteils 10 aufliegt. Das Verschlussteil 20 weist außerdem die Arretiervorrichtung 50 in Form eines Dornes auf, die mittels einer Anbindung 52 an der Befestigungsvorrichtung 51 befestigt ist. Zum Verschließen des Abflusses 330 eines Wasserbeckens 300 wird das Abflusssieb 100 derart in den Ablauf 330 eines Behältnisses zur zeitweiligen Befüllung mit Wasser 300 eingesetzt 200, dass das Siebteil 10 durch die untere Dichtung 40 und durch die Schwerkraft in einer Endposition gehalten wird, in der das Abflusssieb 100 geschlossen ist. Das Verschlussteil 20 wird in das Siebteil 10 eingesetzt und derart entlang der Hauptachse des Abflusssiebes 100 nach unten bewegt, dass die Sieböffnungen 12 durch die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 verschlossen sind. Die Rohrwand 11 des Siebteils 10 führt während der Bewegung das Verschlussteil 20. Zum Öffnen des Abflusses 330 eines Wasserbeckens 300 wird das Verschlussteil 20 entlang der Hauptachse des Abflusssiebes 100 derart nach oben bewegt, dass ein oder mehrere Sieböffnungen 12 nicht mehr durch die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 verschlossen sind und das Wasser durch die Sieböffnungen 12 in den Ablauf 330 ablaufen kann.
Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Abflusssiebes 100 wird nicht nur der eigentliche Abflauf 330 des Wasserbehältnisses 300 frei von Schmutzpartikeln gehalten, sondern auch beim Öffnen des Verschlussteiles 20 wird der untere Bereich des Siebteiles 10 geöffnet. Oben schwimmende Körper oder Schmutzpartikel verschließen diesen Bereich des Abflusssiebes 100 daher nicht und das Wasser kann ungehindert abfließen. Durch die rohrförmige Ausbildung Siebteiles 10 des Abflusssiebes 100 ist zudem gegeben, dass das Verschlussteil 20 geöffnet werden kann, ohne dass hierzu in das Wasser gegriffen werden muss. Weiterhinwird durch die Anordnung von Sieböffnungen 12 über die gesamte Höhe und den gesamten Umfang des rohrförmigen Siebteils 10 des Abflussiebes 100 gewährleistet, dass ausreichend Sieböffnungen 12 vorhanden sind, damit das Wasser auch bei zahlreichen schwimmenden Körpern oder starker Verschmutzung ungehindert abfließen kann.
Eine Detailansicht eines Ausführungsbeispiels eines verschlossenen Abflusssiebes 100 zeigt Fig. 2. Das Abflusssieb 100 weist das rohrförmige Siebteil 10 und das ebenfalls rohrförmige Verschlussteil 20 auf. Die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen geringeren Außendurchmesser auf als der Innendurchmesser des Siebteils 10. Das Siebteil 10 weist die Rohrwand 11 auf, die in regelmäßigen Abständen von Sieböffnungen 12 durchbrochen ist.
Das untere Ende des Siebteils 10 weist die Dichtung 40 auf, die geeignet ist, in den Abfluss 330 eines Wasserbeckens 300 eingesetzt zu werden. Die Dichtung 40 weist zur Abdichtung des Abflusses gegen eindringendes Wasser einen Rand 41 auf. Das Verschlussteil 20 weist ebenfalls eine Rohrwand 21 auf, die nicht von Sieböffnungen durchbrochen ist. Die Rohrwand 21 liegt in verschlossenem Zustand des Abflusssiebes 100 dicht an der Rohrwand 11 des Siebteils 10 an und verhindert, dass im Behältnis 300 gelagertes Wasser durch die Sieböffnungen 12 ablaufen kann.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Abflusssiebes 100. Das Abflusssieb 100 weist das rohrförmige Siebteil 10 und das ebenfalls rohrförmige Verschlussteil 20 auf. Das Siebteil 10 weist die Rohrwand 11 auf, die in regelmäßigen Abständen von Sieböffnungen 12 durchbrochen ist. Das untere Ende des Siebteils 10 weist die Dichtung 40 auf, die geeignet ist, in den Abfluss eines Wasserbeckens 300 (s. Fig. 6ff) eingesetzt zu werden. Die Dichtung 40 weist zur Abdichtung des Abflusses gegen eindringendes Wasser einen Rand 41 auf.
Das Verschlussteil 20 weist ebenfalls eine Rohrwand 21 auf, die nicht von Sieböffnungen durchbrochen ist. Die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen größeren Innendurchmesser auf als der Außendurchmesser des Siebteils 10. Die Länge der Rohrwandungen 11 , 21 sind in diesem und den weiteren Ausführungsbeispielen im Wesentlichen gleich. Erfindungsgemäß beträgt die Länge der Rohrwand 11 des Siebteils 10 mindestens 20%, bevorzugt mindestens 50% der Länge der Rohrwand 21 des Verschlussteils 20. Durch diese Dimensionierung wird gewährleistet, dass die Rohrwand 11 , die gleichzeitig ein Führungselement für die Führung des Verschlussteils 20 bildet, ausreichend stabil das Verschlussteil 20 führen und bei verschlossenem Abflusssieb 100 in Position halten kann. Am oberen Ende weist das Verschlussteil 20 eine Dichtung 22 auf, die in geschlossenem Zustand des Abflusssiebes 100 auf dem oberen Rand des Siebteils 10 aufliegt. Das Verschlussteil 20 weist außerdem die Arretiervorrichtung 50 in Form eines Dornes auf, die mittels einer Anbindung 52 an der Befestigungsvorrichtung 51 befestigt ist.
Zum Verschließen des Abflusses eines Wasserbeckens 300 wird das Abflusssieb 100 derart in den Ablauf 330 eines Behältnisses zur zeitweiligen Befüllung mit Wasser 300 eingesetzt 200, dass das Siebteil 10 durch die untere Dichtung 40 und durch die Schwerkraft in einer Endposition gehalten wird, in der das Abflusssieb 100 geschlossen ist. Das Verschlussteil 20 wird über das Siebteil 10 gesetzt und derart entlang der Hauptachse des Abflusssiebes 100 nach unten bewegt, dass die Sieböffnungen 12 durch die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 verschlossen sind. Die Rohrwand 11 des Siebteils 10 führt während der Bewegung das Verschlussteil 20.
Zum Öffnen des Abflusses eines Wasserbeckens 300 wird das Verschlussteil 20 entlang der Hauptachse des Abflusssiebes 100 derart nach oben bewegt, dass ein oder mehrere Sieböffnungen 12 nicht mehr durch die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 verschlossen sind und das Wasser durch die Sieböffnungen 12 in den Ablauf 330 ablaufen kann.
Eine Detailansicht eines Ausführungsbeispiels eines verschlossenen Abflusssiebes 100 zeigt Fig. 4. Das Abflusssieb 100 weist das rohrförmige Siebteil 10 und das ebenfalls rohrförmige Verschlussteil 20 auf. Die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen größeren Innendurchmesser auf als der Außendurchmesser des Siebteils 10. Das Siebteil 10 weist die Rohrwand 11 auf, die in regelmäßigen Abständen von Sieböffnungen 12 durchbrochen ist. Das untere Ende des Siebteils 10 weist die Dichtung 40 auf, die geeignet ist, in den Abfluss eines Wasserbeckens 300 eingesetzt zu werden. Die Dichtung 40 weist zur Abdichtung des Abflusses gegen eindringendes Wasser einen Rand 41 auf. Das Verschlussteil 20 weist ebenfalls eine Rohrwand 21 auf, die nicht von Sieböffnungen durchbrochen ist. Die Rohrwand 21 liegt in verschlossenem Zustand des Abflusssiebes 100 dicht an der Rohrwand 11 des Siebteils 10 an und verhindert, dass im Behältnis 300 gelagertes Wasser durch die Sieböffnungen 12 ablaufen kann. Fig. 5 zeigt eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels des zusammengesetzten Abflusssiebes 100 in geöffnetem Zustand. Das Abflusssieb 100 weist das rohrförmige Siebteil 10 und das ebenfalls rohrförmige Verschlussteil 20 auf. Das Siebteil 10 weist die Rohrwand 11 auf, die in regelmäßigen Abständen von Sieböffnungen 12 durchbrochen ist. Das untere Ende des Siebteils 10 weist die Dichtung 40 auf, die geeignet ist, in den Abfluss eines Wasserbeckens 300 (s. Fig. 6ff) eingesetzt zu werden. Die Dichtung 40 weist zur Abdichtung des Abflusses gegen eindringendes Wasser einen Rand 41 auf.
Das Verschlussteil 20 weist ebenfalls eine Rohrwand 21 auf, die nicht von Sieböffnungen durchbrochen ist. Die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen größeren Innendurchmesser auf als der Außendurchmesser des Siebteils 10. Am oberen Ende weist das Verschlussteil 20 eine Dichtung 22 auf, die in geschlossenem Zustand des Abflusssiebes 100 auf dem oberen Rand des Siebteils 10 aufliegt. Das Verschlussteil 20 weist außerdem die Arretiervorrichtung 50 in Form eines Dornes auf, die mittels einer Anbindung 52 an der Befestigungsvorrichtung 51 befestigt ist.
Mittels der Arretiervorrichtung 50 wird das Abflusssieb 100 in geöffneter Position gehalten. Dazu wird die Arretiervorrichtung 50 durch zwei gegenüber liegende Sieböffnungen 12 der Rohrwand 11 des Siebteils 10 geführt. Die zwei Sieböffnungen 12, durch die die Arretiervorrichtung 50 geführt wird, sollten, müssen aber nicht zwingend gegenüber liegend auf gleicher Höhe des Siebteils 10 angeordnet sein. Das Verschlussteil 20 wird über das Siebteil 10 gesetzt und entlang der Hauptachse des Abflusssiebes 100 nach unten bewegt. Das Verschlussteil 20 wird durch Aufliegen seines unteren Randes auf der Arretiervorrichtung 50 in einer geöffneten Position gehalten, das Wasser kann durch die Sieböffnungen 12 in den Ablauf 330 ablaufen. Gleichzeitig werden grobe Schmutzpartikel durch das Siebteil 10 zurückgehalten und gelangen nicht in den Ablauf 330.
Eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels des zusammengesetzten Abflusssiebes 100 in geöffnetem Zustand, eingesetzt in den Abfluss 330 eines Wasserbeckens 300, zeigt Fig. 6. Das Wasserbecken 300 weist den Ablauf 330 auf, der mit dem Abflussrohr 320 verbunden ist. Im Ablauf 330 ist das Sieb des Ablaufs 310 eingebaut. Das Abflusssieb 100 weist das rohrförmige Siebteil 10 und das ebenfalls rohrförmige Verschlussteil 20 auf. Das Siebteil 10 weist die Rohrwand 11 auf, die in regelmäßigen Abständen von Sieböffnungen 12 durchbrochen ist. Das untere Ende des Siebteils 10 weist die Dichtung 40 auf, die geeignet ist, in den Abfluss 330 eines Wasserbeckens 300 eingesetzt zu werden. Die Dichtung 40 weist zur Abdichtung des Abflusses 330 gegen eindringendes Wasser einen Rand 41 auf.
Das Verschlussteil 20 weist ebenfalls eine Rohrwand 21 auf, die nicht von Sieböffnungen durchbrochen ist. Die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen größeren Innendurchmesser auf als der Außendurchmesser des Siebteils 10. Am oberen Ende weist das Verschlussteil 20 eine Dichtung 22 auf, die in geschlossenem Zustand des Abflusssiebes 100 auf dem oberen Rand des Siebteils 10 aufliegt. Das Verschlussteil 20 weist außerdem die Arretiervorrichtung 50 in Form eines Dornes auf, die mittels einer Anbindung 52 an der Befestigungsvorrichtung 51 befestigt ist.
Das Verschlussteil 20 wird durch Aufliegen seines unteren Randes auf der Arretiervorrichtung 50 in einer geöffneten Position gehalten, das Wasser kann durch die Sieböffnungen 12 in den Ablauf 330 ablaufen. Mittels der Bewegung des Verschlussteils 20 entlang der Hochachse des Siebteils 10 wird das Abflusssieb 100 geschlossen bzw. geöffnet.
Fig. 7, 8 und 9 zeigen eine Detailansicht eines Ausführungsbeispiels des zusammengesetzten Abflusssiebes 100 in geöffnetem Zustand mit arretiertem Verschlussteil 20, in geschlossenem Zustand und ohne Verschlussteil 20, eingesetzt jeweils in den Abfluss 330 eines Wasserbeckens 300. Das Wasserbecken 300 weist den Ablauf 330 auf, der mit dem Abflussrohr 320 verbunden ist. Im Ablauf 330 ist das Sieb des Ablaufs 310 eingebaut. Das Abflusssieb 100 weist das rohrförmige Siebteil 10 und das ebenfalls rohrförmige Verschlussteil 20 auf. Das Siebteil 10 weist die Rohrwand 11 auf, die in regelmäßigen Abständen von Sieböffnungen 12 durchbrochen ist. Das untere Ende des Siebteils 10 weist die Dichtung 40 auf, die geeignet ist, in den Abfluss 330 eines Wasserbeckens 300 eingesetzt zu werden. Die Dichtung 40 weist zur Abdichtung des Abflusses 330 gegen eindringendes Wasser einen Rand 41 auf.
Das Verschlussteil 20 weist ebenfalls eine Rohrwand 21 auf, die nicht von Sieböffnungen durchbrochen ist. Die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen größeren Innendurchmesser auf als der Außendurchmesser des Siebteils 10. Das Verschlussteil 20 weist außerdem die Arretiervorrichtung 50 in Form eines Dornes auf, die mittels einer Anbindung 52 an der Befestigungsvorrichtung 51 befestigt ist. Das Verschlussteil 20 wird durch Aufliegen seines unteren Randes auf der Arretiervorrichtung 50 in einer geöffneten Position gehalten, das Wasser kann durch die Sieböffnungen 12 in den Ablauf 330 ablaufen. Mittels der Bewegung des Verschlussteils 20 entlang der Hochachse des Siebteils 10 wird das Abflusssieb 100 geschlossen bzw. geöffnet.
In Fig. 8 wird das Abflusssieb 100 in verschlossenem Zustand gezeigt. Das Verschlussteil 20 wird durch Aufliegen seines unteren Randes auf dem Rand 41 der Dichtung 40 verschlossen. Somit kann kein Wasser aus dem Wasserbecken 300 ablaufen. Fig. 9 zeigt eine Detailansicht des Siebteils 10 ohne Verschlussteil 20, eingesetzt in den Abfluss 330 eines Wasserbeckens 300. Das untere Ende des Siebteils 10 weist die Dichtung 40 auf, die geeignet ist, in den Abfluss 330 eines Wasserbeckens 300 eingesetzt zu werden. Die Dichtung 40 weist zur Abdichtung des Abflusses 330 gegen eindringendes Wasser einen Rand 41 auf. Das Wasser kann durch die Sieböffnungen 12 in den Ablauf 330 ablaufen. Gleichzeitig werden grobe Schmutzpartikel durch das Siebteil 10 zurückgehalten und gelangen nicht in den Ablauf 330.
Fig. 10 und 11 zeigt eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Abflusssiebes 100. Das Abflusssieb 100 weist das rohrförmige Siebteil 10 (Fig. 10 a) und das ebenfalls rohrförmige Verschlussteil 20 auf. Das Siebteil 10 weist die Rohrwand 11 auf, die in regelmäßigen Abständen von Sieböffnungen 12 durchbrochen ist. Am oberen Ende ist an dem Siebteil 10 eine Dichtung 13 angeordnet. Das untere Ende des Siebteils 10 weist ebenfalls eine Dichtung 40 auf, die geeignet ist, in den Abfluss eines Wasserbeckens 300 eingesetzt zu werden. Die Dichtung 40 ist im Inneren des rohrförmigen Siebteils 10 konisch nach unten zulaufend ausgeführt (Fig. 10 b) und weist ebenfalls zur Abdichtung des Abflusses 330 gegen von oben eindringendes Wasser den Rand 41 auf.
Das Verschlussteil 20 (Fig. 10 c) weist ebenfalls eine Rohrwand 21 auf, die nicht von Sieböffnungen durchbrochen ist. Die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel wieder einen geringeren Außendurchmesser auf als der Innendurchmesser des Siebteils 10. Das untere Ende des Verschlussteils weist die konisch zulaufende Dichtung 22 auf, die derart bemessen ist, dass die Dichtung 22 in geschlossenem Zustand in die Dichtung 40 des Siebteils 10 eingreift. Am Kopfteil 23 weist das Verschlussteil 20 ebenfalls eine Dichtung auf, die in geschlossenem Zustand des Abflusssiebes 100 auf der oberen Dichtung 13 des Siebteils 10 aufliegt. Das Verschlussteil 20 weist außerdem die Arretiervorrichtung 50 auf, die Kopfteil 23 des Verschlussteils 20 angeordnet ist. Die Arretiervorrichtung 50 weist zwei vorgespannte Blattfedern 53 auf, die jeweils ein Rastelement 54 aufweisen.
Das Ausführungsbeispiel (s. Fig. 10) des zusammengesetzten Abflusssiebes 100 in geöffnetem Zustand, eingesetzt in den Abfluss 330 eines Wasserbeckens 300, zeigt Fig. 11. Die Rastelemente 54 der Arretiervorrichtung rasten gegenüber liegende Sieböffnungen 12 des Siebteils 10 ein und halten so das Abflusssieb 100 in einer geöffneten Position. In geschlossener Position des Abflusssiebes 100 liegt die Dichtung am Kopfteil 23 des Verschlussteils 20 in der Dichtung 40 des Siebteils 10 an und verhindert ein Ablaufen von Wasser aus dem Wasserbecken 300.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Verschlussteils 20 zeigt Fig. 12. Die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 weist am unteren Ende des Verschlussteils die konisch zulaufende Dichtung 22 auf, die derart bemessen ist, dass die Dichtung 22 in geschlossenem Zustand in die Dichtung 40 des Siebteils 10 eingreift. Am oberen Ende weist das Verschlussteil 20 ebenfalls eine Dichtung 22 auf, die in geschlossenem Zustand des Abflusssiebes 100 auf der oberen Dichtung 13 des Siebteils 10 aufliegt (Fig. 12 a). Das Kopfteil 23 ist als Ring mit Innengewinde 25 ausgeführt und weist zur leichteren Handhabung den Griff 23 auf (Fig. 12 b). Die Rohrwand 21 weist das entsprechende Außengewinde 24 auf (Fig. 12 c), mit der das Kopfteil 23 auf die Rohrwand 21 vor Verwendung des Abflusssiebes 100 geschraubt wird bzw. zur einfacheren Reinigung abgeschraubt werden kann.
Das Verschlussteil 20 weist außerdem die Arretiervorrichtung 50 auf, die am Kopfteil 23 angeordnet ist. Die Arretiervorrichtung 50 weist zwei vorgespannte Blattfedern 53 auf, die jeweils ein Rastelement 54 aufweisen. Die Rastelemente 54 rasten wie im vorigen Ausführungsbeispiel (s. Fig. 11) in einander gegenüber liegende Sieböffnungen 12 des Siebteils 10 ein und halten das Abflusssieb 100 in entweder geöffneter oder geschlossener Position.
Fig. 13 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Abflusssiebes 100, bei dem die Arretiervorrichtung 50 zwischen Verschlussteil 20 und Siebteil 10 angeordnet ist. Das Abflusssieb 100 entspricht dem in Fig. 10 gezeigtem, die Arretiervorrichtung 50 ist in diesem Ausführungsbeispiel an dem Kopfteil 23 derart angeordnet, dass die Blattfedern 53 an der Rohrwand 21 entlang laufen, diese berühren und am unteren Ende nach außen gespannt sind. Die unteren Enden weist wiederum die Rastelemente 54 auf. Die Rastelemente 54 der Arretiervorrichtung 50 rasten in einander gegenüber liegende Sieböffnungen 12 des Siebteils 10 ein und halten so das Abflusssieb 100 in geöffneter oder geschlossener Position.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abflusssiebes 100 zeigt Fig. 14. Das Abflusssieb 100 weist das rohrförmige Siebteil 10 und das ebenfalls rohrförmige Verschlussteil 20 auf. Das Siebteil 10 weist die Rohrwand 11 auf, die in regelmäßigen Abständen von Sieböffnungen 12 durchbrochen ist. Am oberen Ende ist an dem Siebteil 10 eine Dichtung 13 angeordnet. Das untere Ende des Siebteils 10 weist ebenfalls eine Dichtung 40 auf, die geeignet ist, in den Abfluss eines Wasserbeckens 300 eingesetzt zu werden. Das Verschlussteil 20 weist ebenfalls eine Rohrwand 21 auf, die nicht von Sieböffnungen durchbrochen ist. Die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen geringeren Außendurchmesser auf als der Innendurchmesser des Siebteils 10. Am oberen Ende weist das Verschlussteil 20 ebenfalls am Kopfteil 23 eine Dichtung auf, die in geschlossenem Zustand des Abflusssiebes 100 auf der oberen Dichtung 13 des Siebteils 10 aufliegt. Die Kopfteil 23 weist zur leichteren Handhabung den Griff 23 auf. Das Kopfteil kann auch als Dichtung ausgebildet sein, um zwischen Sieb und Verschlussteil abzusichten. Am unteren Ende weist die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 eine um den Umfang der Rohrwand 21 umlaufende Rastnase 56 auf (Fig. 14 a).
Das zusammengesetzten Abflusssiebes 100 in geöffnetem Zustand zeigt Fig. 14 b. Die Rastnase 56 übt einen derartigen Druck auf die Rohrwand 11 des Siebteils 10 aus, dass das Verschlussteil 20 in einer geöffneten Position gehalten wird. Durch Ausübung einer Kraft auf das Verschlussteil 20 entlang seiner Hochachse wird das Abflusssieb 100 geschlossen bzw. geöffnet.
Eine Variante des vorhergehenden Ausführungsbeispiels (s. Fig. 14) eines erfindungsgemäßen Abflusssiebes 100 zeigt Fig. 15. Das Abflusssieb 100 weist das rohrförmige Siebteil 10 und das ebenfalls rohrförmige Verschlussteil 20 auf. Das Siebteil 10 weist die Rohrwand 11 auf, die in regelmäßigen Abständen von Sieböffnungen 12 durchbrochen ist. Am oberen Ende ist an dem Siebteil 10 eine Dichtung 13 angeordnet. Das untere Ende des Siebteils 10 weist ebenfalls eine Dichtung 40 auf, die geeignet ist, in den Abfluss eines Wasserbeckens 300 eingesetzt zu werden.
Das Verschlussteil 20 weist ebenfalls eine Rohrwand 21 auf, die nicht von Sieböffnungen durchbrochen ist. Die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 weist in diesem Ausführungsbeispiel einen geringeren Außendurchmesser auf als der Innendurchmesser des Siebteils 10. Am oberen Ende weist das Verschlussteil ein Kopfteil 23 als Dichtung auf, die in geschlossenem Zustand des Abflusssiebes 100 auf der oberen Dichtung 13 des Siebteils 10 aufliegt. Das Kopfteil 23 weist zur leichteren Handhabung den Griff 23 auf. Am unteren Ende weist die Rohrwand 21 des Verschlussteils 20 eine um den Umfang der Rohrwand 21 umlaufende Rastnut 57 zur Aufnahme des Rastelementes 58 auf (Fig.15 a). Das Rastelement 58 ist vorzugsweise aus einem elastischen, aber gleichzeitig wasserresistenten Material, z.B. einem Gummi. Möglich ist aber auch eine Ausführung des Rastelements 58 als metallischem Spannring.
Das Rastelement 58 übt in zusammengesetztem Zustand des Abflusssiebes 100 ebenfalls einen derartigen Druck auf die Rohrwand 11 des Siebteils 10 aus, dass das Verschlussteil 20 in einer geöffneten Position gehalten wird. Durch Ausübung einer Kraft auf das
Verschlussteil 20 entlang seiner Hochachse wird das Abflusssieb 100 geschlossen bzw. geöffnet.
BEZUGSZEICHENLISTE
Abflusssieb
Siebteil/Führung
Wand
Sieböffnungen
Erste Dichtung des Siebteils
Verschlussteil
Wandung des Verschlussteils
Erste Dichtung des Verschlussteils
Kopfteil des Verschlussteils
Außengewinde
Innengewinde
Zweite Dichtung des Siebteils
Stopper/Rand/Umrandung der Dichtung
Arretiervorrichtung
Befestigung
Anbindung
Feder der Arretiervorrichtung
Rastelement
Handgriff
Rastnase
Rastnut
Rastelement Waschbecken/Spüle/Bade-, Duschwanne/Behältnis zur zeitweiligen Befüllung mit Wasser Sieb des Ablaufs Ablaufrohr

Claims

PAT E N TA N S P R Ü C H E Verfahren zum Öffnen und/oder Verschließen eines Abflusssiebes (100) mit den Verfahrensschritten:
• Einsetzen des Abflusssiebes (100) in einen Ablauf (330) eines Wasserbeckens (300) oder das Sieb eines Ablaufs (310) eines Wasserbeckens (300), wobei das Abflusssieb (100) ein Verschlussteil (20), ein Siebteil (10) und eine Führung aufweist,
• Ausführen einer durch die Führung des Abflusssiebes (100) geführten Bewegung des Verschlussteils (20) zum Öffnen oder Verschließen des Abflusssiebes (100). Verfahren zum Öffnen und/oder Verschließen eines Abflusssiebes (100) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass durch die geführte Bewegung des Verschlussteils (20) eine Öffnung zwischen Verschlussteil (20) und Siebteil (10) geöffnet oder verschlossen wird. Verfahren zum Öffnen und/oder Verschließen eines Abflusssiebes (100) nach
Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die geführte Bewegung durch das Ineinanderführen eines rohrförmig ausgeführten Verschlussteils (20) und eines rohrförmig ausgeführten Siebteils (10) erfolgt. Verfahren zum Öffnen und/oder Verschließen eines Abflusssiebes (100) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass
22 das Verschlussteil (20) durch Gravitation in der Endposition gehalten wird, in der das Abflusssieb (100) verschlossen ist.
5. Verfahren zum Öffnen und/oder Verschließen eines Abflusssiebes (100) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (20) durch Gravitation in der Endposition gehalten wird, in der das Abflusssieb (100) verschlossen ist.
6. Verfahren zum Öffnen und/oder Verschließen eines Abflusssiebes (100) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass durch die geführte Bewegung des Verschlussteils (20) nur ein Teil der Sieböffnungen (12) geöffnet oder verschlossen wird.
7. Abflusssieb (100) umfassend:
• ein Siebteil (10)
• ein rohrförmigen Verschlussteil (20)
• ein Führungselement wobei das rohrförmige Verschlussteil (20) beweglich zum Siebteil (10) angeordnet ist.
8. Abflusssieb (100) nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Abflusssieb (100) eine erste Dichtung 13 aufweist, die dafür vorgesehen ist, in einen Abfluss (330) eines Wasserbeckens (300) eingesetzt zu werden, wobei bei ordnungsgemäßem Einsatz des Abflusssiebs (100) in den Abfluss (330) eines Wasserbeckens (300) Sieböffnungen (12) oberhalb der ersten Dichtung 13 des Siebteils 10 angeordnet sind.
9. Abflusssieb (1) nach Anspruch 7 oder 8 dadurch gekennzeichnet, dass das Siebteil (10) das Führungselement bildet.
10. Abflusssieb (100) nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass das Siebteil (10) als Rohr ausgebildet ist, wobei auf der Rohrwand (11) des Siebteils (10) Sieböffnungen (12) angeordnet sind und wobei die Rohrwand (11) des Siebteils (10) das Führungselement bildet.
11 . Abflusssieb (100) nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Verschlussteils (20) kleiner als der Innendurchmesser des Siebteils (10) oder der Außendurchmesser des Siebteils (10) kleiner als der Innendurchmesser des Verschlussteils (20) ist, wobei das Verschlussteil (20) in dem Siebteil (10) oder über dem Siebteil (10) führbar ist.
12. Abflusssieb (100) nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement dafür geeignet und dafür vorgesehen ist, eine Relativbewegung des Verschlussteils (20) zum Siebteil (10) zu führen, wobei das Führungselement derart ausgebildet ist, dass es geeignet ist, die Relativbewegung des Verschlussteils (20) zum Siebteil (10) in axialer Richtung des Verschlusses (20) zu führen.
13. Abflusssieb (100) nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass in einer Endposition der Relativbewegung eine Öffnung (12) zwischen Verschlussteil (20) und Siebteil (10) verschlossen ist, wobei in der Endposition der Relativbewegung eine erste Dichtung (13) zwischen Verschlussteil (20) und Siebteil (10) angeordnet ist und wobei die erste Dichtung (13) mit dem Verschlussteil (20) oder dem Siebteil (10) verbunden ist.
14. Abflusssieb (100) nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass an dem Siebteil (10) eine zweite Dichtung (40) angeordnet ist, wobei die zweite Dichtung (40) geeignet und dafür vorgesehen ist, in den Abfluss (330) eines Wasserbeckens (300) gesteckt zu werden und zwischen Abfluss (330) und Siebteil (10) abzudichten.
15. Abflusssieb (100) nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass das Abflusssieb (100) eine Arretiervorrichtung (50) aufweist, wobei die Arretiervorrichtung (50) das Verschlussteil (20) und das Siebteil (10) zueinander arretiert und wobei die Arretiervorrichtung (50) ein Rastelement aufweist, das teilweise in eine der Sieböffnungen (12) des Siebteils (10) führbar ist.
16. Abflusssieb (100) nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement als Dorn oder als Kugel ausgeführt ist.
17. Abflusssieb (100) nach Anspruch 15 oder 16 dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement federnd am Verschlussteil gelagert ist.
18. Abflusssieb (100) nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 17 dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement eine Länge von mindesten der halben Rohrlänge des Verschlussteils (20) aufweist.
19. Abflusssieb (100) nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 18 dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (20) eine Arretierdichtung (56) aufweist,
25
20. Abflusssieb (100) nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierdichtung (56) umlaufend um die Wandung (21) des Verschlussteils (20) angeordnet ist.
21. Abflusssieb (100) nach Anspruch 19 oder 20 dadurch gekennzeichnet, dass der Außenumfang der Arretierdichtung (56) größergleich dem Innenumfang der Wand (11) des Siebteils (10) und der Außenumfang der Wandung (21) des Verschlussteils (20) kleiner als der Innenumfang der Wand (11) des Siebteils (10) ist, oder der Innenumfang der Arretierdichtung (56) kleinergleich dem Außenumfang der Wand (11) des Siebteils und der Innenumfang der Wandung (21) des Verschlussteils größer als der Außenumfang der Wand (11) des Siebteils (10) ist.
22. Abflusssieb (100) nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 21 dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierdichtung (56) durch eine Veränderung des lokalen Umfanges der Wandung (21) des Verschlussteils (20), oder
23. die Arretierdichtung als Gummidichtung (58) ausgebildet ist, die in einer Nut (57) des Verschlussteils (20) gelagert ist. Abflusssieb (100) nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 22 dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (20) zum Siebteil (10) mit Hilde der Arretierdichtung (56) arretierbar ist.
24. Siebteil (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 23.
25. Verschlussteil (20) nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 23.
26
PCT/EP2021/080833 2020-11-10 2021-11-05 Abflusssieb WO2022101107A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21807062.1A EP4244435A1 (de) 2020-11-10 2021-11-05 Abflusssieb
CN202180075966.XA CN116867945A (zh) 2020-11-10 2021-11-05 排水筛

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129613.4 2020-11-10
DE102020129613.4A DE102020129613A1 (de) 2020-11-10 2020-11-10 Abflusssieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022101107A1 true WO2022101107A1 (de) 2022-05-19

Family

ID=78621877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/080833 WO2022101107A1 (de) 2020-11-10 2021-11-05 Abflusssieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4244435A1 (de)
CN (1) CN116867945A (de)
DE (1) DE102020129613A1 (de)
WO (1) WO2022101107A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1423548A (en) * 1921-09-06 1922-07-25 Taylor Edward Gordon Dishpan
US3075203A (en) * 1961-06-01 1963-01-29 Stafford Earl Drain strainer and over-flow pipe
US3895401A (en) * 1974-04-22 1975-07-22 Hank Walraven Drain structure
US6276000B1 (en) * 2000-07-21 2001-08-21 Husam Saman Combined strainer and stopper for basin drain
US20090172870A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-09 Eunha Hong Compartment Drain Strainer
KR20120107593A (ko) * 2011-03-22 2012-10-04 강대중 싱크대 배수구용 음식물 찌꺼기 거름 용기

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1870389U (de) 1962-10-11 1963-04-11 Heinrich Ross Verschlussstopfen fuer becken, wannen u. dgl.
DE202006012907U1 (de) 2006-08-22 2006-12-28 Tashlyk, Borys Abflussieb
DE102013018902A1 (de) 2013-11-11 2015-05-13 Nico Schrader Sieb-Ventil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1423548A (en) * 1921-09-06 1922-07-25 Taylor Edward Gordon Dishpan
US3075203A (en) * 1961-06-01 1963-01-29 Stafford Earl Drain strainer and over-flow pipe
US3895401A (en) * 1974-04-22 1975-07-22 Hank Walraven Drain structure
US6276000B1 (en) * 2000-07-21 2001-08-21 Husam Saman Combined strainer and stopper for basin drain
US20090172870A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-09 Eunha Hong Compartment Drain Strainer
KR20120107593A (ko) * 2011-03-22 2012-10-04 강대중 싱크대 배수구용 음식물 찌꺼기 거름 용기

Also Published As

Publication number Publication date
CN116867945A (zh) 2023-10-10
EP4244435A1 (de) 2023-09-20
DE102020129613A1 (de) 2022-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3213803B1 (de) Filter-anordnung
DE3446842A1 (de) Fluessigkeitsfiltervorrichtung
DE202008004826U1 (de) Ablaufarmatur für Bade- oder Duschwannen mit Bodenzulauf
EP3495576A2 (de) System aus einem geruchsverschluss und einem aufnahmekörper sowie ein geruchsverschluss
DE102006018612A1 (de) Stopfen
EP3194667B1 (de) Abflussvorrichtung und becken mit einer solchen abflussvorrichtung
EP3455421B1 (de) Ablaufventil für einen spülkasten und spülkasten mit ablaufventil
EP1775395A1 (de) Ablaufarmatur für sanitäre Anlagen
WO2022101107A1 (de) Abflusssieb
DE10220996B4 (de) Stopfen für ein Abflussrohr
EP0698695A1 (de) Duschtassenauslauf mit Schmutzfangsieb
EP3553238B1 (de) Ablaufvorrichtung für flüssigkeiten mit als geruchsverschluss wirkender rückstausperre
EP3708724B1 (de) Sanitärer ablauf mit überlaufschutz
DE7620785U1 (de) Geruchsverschluss fuer sanitaer-anlagen, insbesondere fuer urinalanlagen
EP2636805B1 (de) Waschbecken mit einer Ablauföffnung
DE202015107000U1 (de) Ablaufsystem
DE19847655A1 (de) Zisternenfilter
DE102022114259A1 (de) Geruchsverschluss für einen Bodeneinlauf
DE102019217385A1 (de) Flüssigfiltereinrichtung
WO2005003473A1 (de) Einrichtung zur sperre des wasserablaufes eines leichtflüssigkeitsabscheiders
EP3945177A1 (de) Wasserablauf-einrichtung
DE4417291C1 (de) Selbsttätig wirkender Abschluß
DE2150158C3 (de) Geruchverschluß
AT16002U1 (de) Ablaufventil für Flüssigkeitsbehälter
WO2002018719A1 (de) Sieb zur reinigung von abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21807062

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202180075966.X

Country of ref document: CN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021807062

Country of ref document: EP

Effective date: 20230612