WO2022089772A1 - Metallisches wärmeaustauscherrohr - Google Patents

Metallisches wärmeaustauscherrohr Download PDF

Info

Publication number
WO2022089772A1
WO2022089772A1 PCT/EP2021/000120 EP2021000120W WO2022089772A1 WO 2022089772 A1 WO2022089772 A1 WO 2022089772A1 EP 2021000120 W EP2021000120 W EP 2021000120W WO 2022089772 A1 WO2022089772 A1 WO 2022089772A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
channel
projections
rib
ribs
cavities
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/000120
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Achim Gotterbarm
Manfred Knab
Ronald Lutz
Zhong Luo
Jianying Cao
Original Assignee
Wieland-Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland-Werke Ag filed Critical Wieland-Werke Ag
Priority to KR1020237008432A priority Critical patent/KR20230098133A/ko
Priority to US18/245,258 priority patent/US20230400264A1/en
Priority to JP2023517683A priority patent/JP2023545915A/ja
Priority to CN202180073771.1A priority patent/CN116507864A/zh
Priority to MX2023004837A priority patent/MX2023004837A/es
Priority to CA3192309A priority patent/CA3192309A1/en
Priority to EP21793853.9A priority patent/EP4237781A1/de
Publication of WO2022089772A1 publication Critical patent/WO2022089772A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/34Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely
    • F28F1/36Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely the means being helically wound fins or wire spirals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • F28F1/422Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element with outside means integral with the tubular element and inside means integral with the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/18Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by applying coatings, e.g. radiation-absorbing, radiation-reflecting; by surface treatment, e.g. polishing
    • F28F13/185Heat-exchange surfaces provided with microstructures or with porous coatings
    • F28F13/187Heat-exchange surfaces provided with microstructures or with porous coatings especially adapted for evaporator surfaces or condenser surfaces, e.g. with nucleation sites
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/10Secondary fins, e.g. projections or recesses on main fins

Definitions

  • the invention relates to a metallic heat exchanger tube according to the preamble of claim 1.
  • Tube bundle heat exchangers are often used in which liquids of pure substances or mixtures evaporate on the outside of the tube and brine or water cools down on the inside of the tube.
  • the size of the evaporator can be greatly reduced by intensifying the heat transfer on the outside and inside of the tube. This reduces the manufacturing costs of such devices.
  • the amount of refrigerant required is reduced, which can make up a non-negligible proportion of the total system costs with the chlorine-free safety refrigerants that are now predominantly used.
  • the high-performance pipes commonly used today are around four times more powerful than smooth pipes of the same diameter.
  • finned tubes for flooded evaporators have a finned structure on the outside of the tube with a fin density of 55 to 60 fins per inch (US Pat. No. 5,669,441 A; US Pat. No. 5,697,430 A; DE 197 57 526 C1). This corresponds to a rib spacing of approx. 0.45 to 0.40 mm. It is also known that performance-enhanced evaporation structures can be produced on the outside of the tube with the same rib pitch by using additional structural elements in the area of the groove base between brings in the ribs.
  • EP 1 223 400 B1 proposes producing undercut secondary grooves on the groove base between the ribs, which extend continuously along the primary groove.
  • the cross-section of these secondary grooves can remain constant or be varied at regular intervals.
  • DE 10 2008 013 929 B3 discloses structures at the bottom of the groove which are designed as local cavities, whereby the process of nucleate boiling is intensified in order to increase the heat transfer during evaporation.
  • the location of the cavities near the primary bottom of the groove is favorable for the evaporation process, since the excess temperature is greatest at the bottom of the groove and therefore the highest driving temperature difference for the formation of bubbles is available there.
  • the object of the invention is to further develop a performance-enhanced heat exchanger tube for evaporating liquids on the outside of the tube.
  • the invention includes a metallic heat exchanger tube with integral ribs formed on the outside of the tube with a rib foot, rib flanks and rib tip, the rib foot protruding radially from the tube wall and a channel with a channel base being formed between the ribs, in which additional structures spaced apart from one another are arranged.
  • the additional structures divide the channel between the ribs into segments.
  • the additional structures locally reduce the cross-sectional area through which flow can take place in the channel between two ribs and thereby at least limit a fluid flow in the channel during operation.
  • First additional structures are radially outwardly directed projections starting from the channel base, which are delimited in the radial direction by a closing surface located between the channel base and the rib tip, as a result of which a radial extension of the projections is defined.
  • cavities are arranged radially outwards as second additional structures, which are formed from the material of the rib flanks and the terminal surface of the projections arranged radially on the outside.
  • the cavities are each arranged in the radial direction between an end surface and the rib tip, so that the cavities around the radial extent of the projections above the channel base of the channel are formed lying laterally on the rib flank.
  • the cavities are open in the axial direction.
  • These metallic heat exchanger tubes are used in particular for evaporating liquids from pure substances or mixtures on the outside of the tube.
  • Integrally rolled finned tubes are understood to mean finned tubes in which the fins were formed from the wall material of a plain tube.
  • Typical integral ribs formed on the outside of the tube are, for example, spirally circumferential and have a rib foot, rib flanks and rib tip, with the rib foot protruding essentially radially from the tube wall. The number of ribs is determined by counting consecutive bulges in the axial direction of a tube.
  • the structures according to the invention are produced by a sharp-edged rolling disk, which preforms material from the rib flank into the overhang, and a toothed rolling disk that follows the process, which forms both the wall material on the channel base and the preformed material on the rib flank into the cavity.
  • the structures according to the invention can be produced solely by means of a toothed rolling disk, which forms both wall material at the base of the channel and material from the rib flank into the cavity.
  • the surface can be designed in such a way that when the bubble is detached, a small bubble remains, which then serves as the nucleus for a new cycle of bubble formation.
  • Bubble nuclei which contribute to the formation of bubbles in the segment, are preferably formed in the cavities formed by a cavity.
  • the projections can extend between the respective rib foot of adjacent ribs in the axial direction over the entire channel base or only over part of the channel base. They represent a sort of barrier running between two ribs, starting from the bottom of the channel, which extends radially outwards and at least partially closes the channel in the circumferential direction.
  • the projections, which are spaced apart from one another and follow one another in the channel, and the cavities, which are formed as additional structures and lie radially outwards, can each vary in terms of height and shape.
  • the cavity attached to the basic channel structure is formed from the material of the rib flank and essentially forms a smooth transition in the radial direction to the two side surfaces of the projection below.
  • the cavity is designed like a cave from side surfaces and a cover surface, which represents the closure in the direction of the rib tip, as well as from the closure surface of the projections arranged radially on the outside and from the surface portion of the rib flank that delimits the rear.
  • these side surfaces and cover surface form the boundary surfaces, which extend approximately in the direction of the longitudinal axis of the tube and, for example, extend in this axial direction to approximately the center of the channel.
  • An end surface of the projections arranged radially on the outside can extend over the entire width of the channel.
  • the cavity has an opening for the bubble nuclei to exit in the axial direction.
  • a bubble nucleus can contribute to bubble formation in both circumferentially adjacent segments.
  • liquid fluid can also be exchanged between adjacent segments as long as no bubble nucleus formed from gaseous fluid dominates there and virtually prevents the passage. In other words: as long as no bubble nucleus fills the junction of adjacent segments, liquid fluid can also get from one segment into an adjacent segment.
  • the projections with the attached cavities therefore represent a threshold for the passage of fluid.
  • the side surfaces of a cavity can also be made longer than the cover surface in the axial direction towards the neighboring rib. This results in an opening in the cavity that is inclined relative to the longitudinal axis of the tube, which releases bubble nuclei more easily into the adjacent segments for the bubbles to grow.
  • the front contour line of the side and top surface, which forms an opening in the cavity can also be designed to be curved or irregular. In these preferred embodiments, too, a cavity remains in one certain inclination essentially open in the axial direction.
  • this type of segmentation of the channel between two ribs repeatedly interrupts it in the circumferential direction and thus at least reduces or completely prevents the bubbles that form in the channel from migrating.
  • An exchange of liquid and vapor along the channel is increasingly supported less or not at all by the respective additional structure.
  • the particular advantage of the invention is that the exchange of liquid and vapor is controlled locally in a targeted manner and the bubble nucleation point in the segment is flooded locally.
  • the evaporator tube structures can be optimized in a targeted manner depending on the application parameters through a targeted selection of the channel segmentation, whereby an increase in the heat transfer is achieved. Since the temperature at the base of the rib is higher in the area of the bottom of the groove than at the tip of the rib, structural elements are also particularly effective for intensifying the formation of bubbles in the bottom of the groove.
  • the additional structures locally reduce the cross-sectional area through which flow can take place in the channel between two ribs.
  • the evaporator tube structures can be further optimized to increase the heat transfer, depending on the application parameters, by increasing the separation of individual channel sections during the channel segmentation.
  • the projections and the cavities can locally reduce the flow cross-sectional area in the channel between two ribs by at least 30%.
  • the segments are sufficiently delimited locally for fluid passage.
  • the channel section lying between two segments is thus adjacent to one another lying channel sections on the fluid side sufficiently to largely separated.
  • the projections and the cavities can locally reduce the flow cross-sectional area in the channel between two ribs by 40 to 70%.
  • the channel section located between two segments forms a significant threshold on the fluid side in relation to adjacent channel sections.
  • the channel can be closed radially outwards except for individual local openings.
  • the ribs can have an essentially T-shaped or T-shaped cross section, as a result of which the channel between the ribs is closed except for pores as local openings. The vapor bubbles created during the evaporation process can escape through these openings.
  • the rib tips are deformed using methods that can be found in the prior art.
  • the rib tips can also be folded over in the axial direction or even shaped to a certain extent in the direction of the bottom of the channel. Consequently, the channel can also be tapered to the desired extent or completely closed from a combination of several structural elements that complement one another from below and the side and/or from above. In any case, in such a way that the channel between the ribs is divided into discrete segments.
  • a structure which has a very high performance in the evaporation of liquids over a very wide range of operating conditions.
  • the heat transfer coefficient of the structure reaches a consistently high level.
  • the size and shape of the local openings are such that liquid medium can also pass through and flow into the channel section.
  • the quotient of the number of local openings to the number of segments can be 1:1 to 6:1. More preferably, this quotient can be 1:1 to 3:1.
  • the channels located between the ribs are essentially closed by the material of the upper rib areas, with the cavities thus created in the channel segments being connected to the surrounding space by openings.
  • These openings can also be designed as pores, which can be of the same size or else in two or more size classes. In the case of a ratio in which several local openings are formed on one segment, pores with two size classes can be particularly suitable. According to a regular, repeating scheme along the channels, for example, every small opening is followed by a large opening. This structure creates a directed flow in the channels.
  • Liquid is drawn preferentially through the small pores with the assistance of capillary pressure and wets the channel walls, creating thin films.
  • the vapor accumulates in the center of the channel and escapes at the points with the lowest capillary pressure.
  • the large pores must be dimensioned in such a way that the vapor can be drawn out quickly enough can escape and the canals do not dry out.
  • the size and frequency of the vapor pores in relation to the smaller liquid pores must then be coordinated.
  • the projections can be formed as the first additional structures at least from material of the channel base between two integrally surrounding ribs.
  • a projection can also consist of material from the rib flank. The segmentation of the channel from a uniform material of the channel base is particularly favorable for the evaporation process.
  • the projections, as the first additional structures can have a height of between 0.15 and 1 mm.
  • This dimensioning of the additional structures is particularly well matched to the high-performance finned tubes and expresses the fact that the structure sizes of the outer structures are preferably in the sub-millimetre to millimeter range.
  • the projections can have asymmetrical shapes.
  • the asymmetry of the structures appears in a sectional plane running perpendicular to the longitudinal axis of the pipe.
  • Asymmetric shapes can make an additional contribution to the evaporation process, especially if a larger surface area is formed.
  • the asymmetry can be pronounced both in the case of additional structures at the base of the canal and at the tip of the rib.
  • the projections can have a trapezoidal cross section in a sectional plane running perpendicular to the longitudinal axis of the pipe.
  • trapezoidal cross sections are technologically easy to control structural elements. Slight production-related asymmetries of the otherwise parallel base sides of a trapezoid can occur here.
  • two opposing cavities can be formed at the location of the projections in the direction of the longitudinal axis of the pipe.
  • the openings for the exit of the bubble nuclei are therefore directly opposite each other in the axial direction in the two cavities.
  • a bubble nucleus can contribute to bubble formation in both circumferentially adjacent segments.
  • the projections with the two attached cavities consequently represent the threshold for the passage of fluid. Openings in the cavities that are inclined relative to the longitudinal axis of the pipe can prove to be particularly advantageous here, as they release bubble nuclei more easily into the adjacent segments for the bubbles to grow.
  • FIG. 1 shows a schematic partial view of a cross section of a heat exchanger tube with segments subdivided by additional structures
  • FIG. 2 shows a schematic oblique view of part of the outer structure of a heat exchanger tube with fin tips folded over
  • FIG. 3 shows a schematic detail view of a cavity at the location of a projection
  • FIG. 4 shows a schematic oblique view of part of the outer structure of a
  • Heat exchanger tube with two opposing cavities at the site of a projection Heat exchanger tube with two opposing cavities at the site of a projection.
  • Fig. 1 schematically shows a partial view of a cross section of a heat exchanger tube 1 according to the invention with segments 8 divided by additional structures 7.
  • the integrally rolled heat exchanger tube 1 has helically circumferential ribs 2 on the outside of the tube, between which a primary groove as channel 6 is formed.
  • the ribs 2 continuously extend along a helix line on the outside of the tube without interruption.
  • the rib base 3 protrudes essentially radially from the pipe wall 10 .
  • the fin height H is measured on the finished heat exchanger tube 1 from the deepest point of the channel base 61 to the fin tip 5 of the fully formed finned tube.
  • a heat exchanger tube 1 is proposed, in which in the area of the channel base 61, an additional structure 7 in the form of radially outwardly directed projections 71 is arranged, which are each delimited in the radial direction by a terminal surface 713 located between the channel base 61 and the rib tip 5 .
  • These projections 71 are referred to as the first additional structure and are formed from the material of the pipe wall 10 from the bottom 61 of the duct.
  • the projections 71 are preferably arranged at regular intervals in the channel base 61 and extend transversely to the course of the channel from a rib foot 3 of a rib 2 at least partially in the direction or completely to the next rib foot lying above it (not shown in the plane of the figure).
  • cavities 72 are arranged radially outwards as a second additional structure 7, which are made of material from the rib flanks 4 and those arranged radially outwards
  • End surface 713 of the projections 71 are formed.
  • the cavities are in the radial direction between an end face 713 and the
  • Rib tip 5 arranged so that the cavities 72 are formed lying laterally on the rib flank 4 around the radial extension of the projections 71 over the channel base 61 of the channel 6 .
  • the cavities 72 are in the axial direction opened.
  • the primary groove as channel 6 is at least partially tapered at regular intervals.
  • the resulting segment 8 promotes bubble nucleation in connection with the cavities 72 in a special way. The exchange of liquid and vapor between the individual segments 8 is at least reduced.
  • the rib tips 5 as the distal area of the ribs 2 are expediently deformed in such a way that they partially close the channel 6 in the radial direction with an axially folded rib tip 51.
  • the connection between the channel 6 and the environment is designed in the form of pores 9 as local openings so that vapor bubbles can escape from the channel 6.
  • the rib tips 5 are deformed using rolling methods which can be found in the prior art.
  • the primary grooves 6 represent undercut grooves in this way.
  • a segment 8 in the form of a cavity which is also characterized in that it has a very high over a very wide range of operating conditions has high performance in evaporating liquids.
  • the liquid evaporates within the segment 8 aided by cavities 72 as additional nucleation sites.
  • the resulting vapor exits from the channel 6 at the local openings 9, through which liquid fluid also flows.
  • Well-wettable pipe surfaces can also be of help for the subsequent flow of the fluid.
  • the solution according to the invention relates to structured tubes in which the heat transfer coefficient on the outside of the tube is increased.
  • the heat transfer coefficient on the inside can also be intensified by suitable internal structuring 11 .
  • the heat exchanger tubes 1 for tube bundle heat exchangers usually have at least one structured area and smooth end pieces and possibly smooth intermediate pieces. The smooth end and intermediate pieces delimit the structured areas. So that the heat exchanger tube 1 can be installed in the tube bundle heat exchanger without any problems, the outer diameter of the structured areas must not be larger than the outer diameter of the smooth end and intermediate pieces.
  • FIG. 2 schematically shows an oblique view of part of the outer structure of a heat exchanger tube 1 with folded fin tips 51.
  • the rib tips 5 as the distal area of the ribs 2 are deformed in such a way that they partially close the channel 6 in the radial direction with an axially folded rib tip 51.
  • the connection between the channel 6 and the environment is designed as local openings 9 for vapor bubbles to escape from the channel 6 and for liquid fluid to flow into the channel 6 .
  • the primary grooves 6 in turn represent undercut grooves.
  • the axially folded-over rib tip 51 is formed from the rib 2 and thus extends in the axial direction over the channel 6 .
  • the transition area from the rib flank 4 to the folded rib tip 51 can be seen in the figure by a small plateau-like structure along the course of the rib.
  • the cross-sectional area through which flow can take place in the channel 6 between two ribs 2 is reduced locally in a particularly effective manner, in order thereby to limit the fluid flow in the channel 6 during operation.
  • FIG. 3 schematically shows a detailed view of a cavity 72 at the location of a projection 71.
  • the cavity 72 placed radially on a preferably solid projection 71 is made from material of the rib flank 4 by a toothed roller disk produced, which reshapes both the wall material on the channel base 61 and the material on the rib flank 4 .
  • projections 71 and cavities 72 are thus formed from different areas of the pipe wall, a cavity 72 can essentially form a transition that flows in the radial direction to the two side surfaces 711 of the projection 71 lying underneath.
  • the projection 71 runs only in part of the channel base 61 and terminates in the axial direction of the tube with an end face 712 .
  • the cavity 72 is cave-like from side surfaces 721 and a cover surface 722 as well as from the radially outwardly arranged closing surface 713 of the projection 71 and from the rear-limiting surface area (covered in FIG. 3 by a side surface 721) of the rib flank.
  • the side surfaces 721, cover surface 722 and end surface 713 of the projection 71 are the boundary surfaces of the cavity 72, which extend approximately in the direction of the pipe longitudinal axis A and are pronounced, for example, in this axial direction up to approximately the center of the channel.
  • the closing surface 713 of the projection 71 can extend further in the direction of the longitudinal axis A of the pipe or even over the entire channel width between opposite ribs.
  • the cavity 72 has an opening 723 for the bubble nuclei to exit essentially in the axial direction of the tube. Starting from there, a bubble nucleus can contribute to the formation of bubbles in the two segments 8 that are adjacent in the circumferential direction.
  • the projections 71 with the attached cavities 72 consequently represent a threshold for the passage of fluid.
  • the side surfaces 721 of the cavity 72 are longer than the cover surface 722 in the axial direction towards the neighboring rib. This results in an opening 723 of the cavity 72 which is inclined relative to the longitudinal axis A of the pipe and which releases bubble nuclei more easily into the adjacent segments 8 for the growth of the bubbles. Nevertheless, this means that a cavity 72 is essentially open in the axial direction A, even if the opening 723 is slightly inclined.
  • 4 schematically shows an oblique view of part of the outer structure of a heat exchanger tube 1 with two opposing cavities 72 at the location of a projection 71 and with folded rib tips 51. For better illustration, only the structural elements of the outer structure that are most important for understanding are shown.
  • the rib tips 5 as the distal area of the ribs 2 are deformed in such a way that they partially close the channel 6 in the radial direction with an axially folded rib tip 51.
  • the connection between the channel 6 and the environment is designed as local openings 9 for vapor bubbles to escape from the channel 6 and for liquid fluid to flow into the channel 6 .
  • the projections 71 and cavities 72 as additional structures 7 the cross-sectional area through which flow can take place in the channel 6 between two ribs 2 is reduced locally in a particularly effective manner, in order thereby to limit the fluid flow in the channel 6 during operation.
  • the projections 71 extend over the entire channel width between adjacent ribs 2 in the direction of the longitudinal axis A of the tube.
  • Two opposing cavities 72 are formed at the location of the projections 71 lying radially outwards.
  • the openings for exiting the bubble nuclei are consequently directly opposite one another in the axial direction A in the two cavities 72 .
  • a bubble nucleus can contribute to bubble formation in both circumferentially adjacent segments.
  • the projections 71 with the two attached cavities 72 consequently represent a threshold for the passage of fluid. Slightly inclined openings of the cavities 72 to the longitudinal axis A of the pipe can also prove to be particularly advantageous, which release bubble nuclei more easily into the adjacent segments for the bubbles to grow.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein metallisches Wärmeaustauscherrohr (1), mit auf der Rohraußenseite ausgeformten integralen Rippen (2) mit Rippenfuß (3), Rippenflanken (4) und Rippenspitze (5), wobei der Rippenfuß (3) radial von der Rohrwandung (10) absteht und zwischen den Rippen (2) ein Kanal (6) mit einem Kanalgrund (61) ausgebildet ist, in dem voneinander beabstandete Zusatzstrukturen (7, 71, 72) angeordnet sind. Die Zusatzstrukturen (7, 71, 72) unterteilen den Kanal (6) zwischen den Rippen (2) in Segmente (8). Die Zusatzstrukturen (7, 71, 72) reduzieren die durchströmbare Querschnittsfläche im Kanal (6) zwischen zwei Rippen (2) lokal und begrenzen zumindest dadurch im Betrieb einen Fluidfluss im Kanal (6). Erste Zusatzstrukturen (7, 71) sind vom Kanalgrund (61) ausgehende, radial nach außen gerichtete Auskragungen (71), die in Radialrichtung jeweils durch eine sich zwischen dem Kanalgrund (61) und der Rippenspitze (5) befindende Abschlussfläche (713) begrenzt sind, wodurch eine radiale Erstreckung der Auskragungen (71) definiert ist. Am Ort der Auskragungen (71) sind radial nach außen liegend Kavitäten (72) als zweite Zusatzstrukturen (7, 72) angeordnet, die aus Material der Rippenflanken (4) und der radial außen angeordneten Abschlussfläche (713) der Auskragungen (71) ausgebildet sind. Die Kavitäten sind in Radialrichtung jeweils zwischen einer Abschlussfläche (713) und der Rippenspitze (5) angeordnet, so dass die Kavitäten (72) um die radiale Erstreckung der Auskragungen (71) über dem Kanalgrund (61) des Kanals (6) seitlich an der Rippenflanke (4) liegend ausgebildet sind. Die Kavitäten (72) sind in axialer Richtung geöffnet.

Description

Beschreibung
Metallisches Wärmeaustauscherrohr
Die Erfindung betrifft ein metallisches Wärmeaustauscherrohr nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Verdampfung tritt in vielen Bereichen der Kälte- und Klimatechnik sowie in der Prozess- und Energietechnik auf. Häufig werden Rohrbündelwärmeaustauscher verwendet, in denen Flüssigkeiten von Reinstoffen oder Mischungen auf der Rohraußenseite verdampfen und dabei auf der Rohrinnenseite eine Sole oder Wasser abkühlen.
Durch die Intensivierung des Wärmeübergangs auf der Rohraußen- und der Rohrinnenseite lässt sich die Größe der Verdampfer stark reduzieren. Hierdurch nehmen die Herstellungskosten solcher Apparate ab. Außerdem sinkt die notwendige Füllmenge an Kältemittel, die bei den mittlerweile überwiegend verwendeten chlorfreien Sicherheitskältemitteln einen nicht zu vernachlässigenden Kostenanteil an den gesamten Anlagekosten ausmachen kann. Zudem sind die heute üblichen Hochleistungsrohre bereits etwa um den Faktor vier leistungsfähiger als glatte Rohre gleichen Durchmessers.
Die leistungsstärksten, kommerziell erhältlichen Rippenrohre für überflutete Verdampfer besitzen auf der Rohraußenseite eine Rippenstruktur mit einer Rippendichte von 55 bis 60 Rippen pro Zoll (US 5,669,441 A; US 5,697,430 A; DE 197 57 526 C1). Dies entspricht einer Rippenteilung von ca. 0,45 bis 0,40 mm. Weiterhin ist bekannt, dass leistungsgesteigerte Verdampfungsstrukturen bei gleichbleibender Rippenteilung auf der Rohraußenseite erzeugt werden können, indem man zusätzliche Strukturelemente im Bereich des Nutengrundes zwischen den Rippen einbringt.
In EP 1 223 400 B1 wird vorgeschlagen, am Nutengrund zwischen den Rippen hinterschnittene Sekundärnuten zu erzeugen, die sich kontinuierlich entlang der Primärnut erstrecken. Der Querschnitt dieser Sekundärnuten kann konstant bleiben oder in regelmäßigen Abständen variiert werden.
Zudem sind aus DE 10 2008 013 929 B3 Strukturen am Nutengrund bekannt, die als lokale Kavitäten ausgebildet sind, wodurch zur Erhöhung des Wärmeüberganges bei der Verdampfung der Vorgang des Blasensiedens intensiviert wird. Die Lage der Kavitäten in der Nähe des primären Nutengrundes ist für den Verdampfungsprozess günstig, da am Nutengrund die Übertemperatur am größten ist und deshalb dort die höchste treibende Temperaturdifferenz für die Blasenbildung zur Verfügung steht.
Weitere Beispiele für Strukturen am Nutengrund sind in EP 0 222 100 B1 , US 7,254,964 B2 oder US 5,186,252 A zu finden. Diesen Strukturen ist gemeinsam, dass die Strukturelemente am Nutengrund keine hinterschnittene Form aufweisen. Es handelt sich dabei entweder um in den Nutengrund eingebrachte Eindrückungen oder um Auskragungen im unteren Bereich des Kanals. Höhere Auskragungen werden im Stand der Technik explizit ausgeschlossen, da zu befürchten wäre, dass der Fluidfluss im Kanal für einen Wärmeaustausch nachteilig behindert wird.
Ein weiterer Ansatz mit höheren Strukturen ausgehend vom Nutengrund ist in EP 3 111 153 B1 offenbart. Es handelt sich bei den Strukturen um Auskragungen im Kanal, die eine Segmentierung hervorrufen. Durch eine Segmentierung zwischen zwei Rippen wird der Kanal in umlaufender Richtung immer wieder unterbrochen und so das Wandern der entstehenden Blasen und des Wärmeaustauschfluids im Kanal zumindest reduziert oder ganz verhindert. Ein Austausch von Flüssigkeit und Dampf entlang des Kanals ist durch die jeweilige Zusatzstruktur zunehmend weniger bis gar nicht mehr unterstützt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leistungsgesteigertes Wärmeaustauscherrohr zur Verdampfung von Flüssigkeiten auf der Rohraußenseite weiterzubilden.
Die Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 wiedergegeben. Die weiteren rückbezogenen Ansprüche betreffen vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
Die Erfindung schließt ein metallisches Wärmeaustauscherrohr ein, mit auf der Rohraußenseite ausgeformten integralen Rippen mit Rippenfuß, Rippenflanken und Rippenspitze, wobei der Rippenfuß radial von der Rohrwandung absteht und zwischen den Rippen ein Kanal mit einem Kanalgrund ausgebildet ist, in dem voneinander beabstandete Zusatzstrukturen angeordnet sind. Die Zusatzstrukturen unterteilen den Kanal zwischen den Rippen in Segmente. Die Zusatzstrukturen reduzieren die durchströmbare Querschnittsfläche im Kanal zwischen zwei Rippen lokal und begrenzen zumindest dadurch im Betrieb einen Fluidfluss im Kanal. Erste Zusatzstrukturen sind vom Kanalgrund ausgehende, radial nach außen gerichtete Auskragungen, die in Radialrichtung jeweils durch eine sich zwischen dem Kanalgrund und der Rippenspitze befindende Abschlussfläche begrenzt sind, wodurch eine radiale Erstreckung der Auskragungen definiert ist. Am Ort der Auskragungen sind radial nach außen liegend Kavitäten als zweite Zusatzstrukturen angeordnet, die aus Material der Rippenflanken und der radial außen angeordneten Abschlussfläche der Auskragungen ausgebildet sind. Die Kavitäten sind in Radialrichtung jeweils zwischen einer Abschlussfläche und der Rippenspitze angeordnet, so dass die Kavitäten um die radiale Erstreckung der Auskragungen über dem Kanalgrund des Kanals seitlich an der Rippenflanke liegend ausgebildet sind. Die Kavitäten sind in axialer Richtung geöffnet.
Diese metallischen Wärmeaustauscherrohre dienen insbesondere zur Verdampfung von Flüssigkeiten aus Reinstoffen oder Gemischen auf der Rohraußenseite.
Derartig leistungsfähige Rohre können auf der Basis von integral gewalzten Rippenrohren mittels Walzscheiben hergestellt werden. Unter integral gewalzten Rippenrohren werden berippte Rohre verstanden, bei denen die Rippen aus dem Wandmaterial eines Glattrohres geformt wurden. Typische auf der Rohraußenseite ausgeformte integrale Rippen sind beispielsweise spiralig umlaufend und weisen einen Rippenfuß, Rippenflanken und Rippenspitze auf, wobei der Rippenfuß im Wesentlichen radial von der Rohrwandung absteht. Die Anzahl der Rippen wird durch Zählung aufeinanderfolgender Ausbuchtungen in axialer Richtung eines Rohres festgelegt. Die erfindungsgemäßen Strukturen werden durch eine scharfkantige Walzscheibe, welche Material aus der Rippenflanke zur Auskragung vorformt, und eine prozesstechnisch anschließende gezahnte Walzscheibe, welche sowohl Wandmaterial am Kanalgrund als auch das vorgeformte Material an der Rippenflanke zur Kavität umformt, hergestellt.
Gleichsam können die erfindungsgemäßen Strukturen alleine durch eine gezahnte Walzscheibe hergestellt werden, welche sowohl Wandmaterial am Kanalgrund als auch Material aus der Rippenflanke zur Kavität umformt.
Es sind hierbei verschiedene Verfahren bekannt, mit denen die zwischen benachbarten Rippen befindlichen Kanäle derart verschlossen werden, dass Verbindungen zwischen Kanal und Umgebung in Form von Poren oder Schlitzen bleiben. Insbesondere werden solche im Wesentlichen geschlossene Kanäle durch Umbiegen oder Umlegen der Rippen, durch Spalten und Stauchen der Rippen oder durch Kerben und Stauchen der Rippen erzeugt. Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass zur Erhöhung des Wärmeüberganges bei der Verdampfung der Rippenzwischenraum durch Zusatzstrukturen segmentiert wird. Hierdurch werden lokale Überhitzungen in den Zwischenräumen erzeugt und der Vorgang des Blasensiedens intensiviert. Die Bildung von Blasen findet dann in erster Linie innerhalb der Segmente statt und beginnt an Keimstellen. An diesen Keimstellen bilden sich zunächst kleine Gasoder Dampfblasen. Wenn die anwachsende Blase eine bestimmte Größe erreicht hat, löst sie sich von der Oberfläche ab. Im Zuge der Blasenablösung wird der verbleibende Hohlraum im Segment wieder mit Flüssigkeit geflutet und der Zyklus beginnt erneut. Die Oberfläche kann dabei derart gestaltet werden, dass beim Ablösen der Blase eine kleine Blase zurück bleibt, die dann als Keimstelle für einen neuen Zyklus der Blasenbildung dient.
Zusätzlich zur Bildung von Blasen innerhalb der Segmente befinden sich gemäß der erfinderischen Lösung im Bereich der ersten Zusatzstrukturen in Form von radial nach außen gerichteten Auskragungen weitere Blasenkeimstellen. Die Blasenkeimstellen sitzen als Kavitäten radial nach außen liegend auf den Auskragungen auf. In den durch eine Kavität gebildeten Hohlräumen werden bevorzugt Blasenkeime gebildet, die einen Beitrag zur Blasenbildung im Segment liefern. Die Auskragungen können sich zwischen dem jeweiligen Rippenfuß benachbarter Rippen in axialer Richtung über den gesamten Kanalgrund oder nur über einen Teil des Kanalgrunds erstrecken. Sie stellen quasi eine zwischen zwei Rippen verlaufende Barriere ausgehend vom Kanalgrund dar, die sich radial nach außen erstreckt und den Kanal in Umfangsrichtung zumindest teilweise verschließt. Die voneinander beabstandeten und im Kanal aufeinanderfolgenden Auskragungen und die radial nach außen liegend ausgebildeten Kavitäten als Zusatzstrukturen können jeweils in der Höhe wie auch in der Form variieren.
Mit anderen Worten, eine auf einer bevorzugt massiven Auskragung der Kanalgrundstruktur aufgesetzte Kavität ist aus Material der Rippenflanke geformt und bilden im Wesentlichen in radialer Richtung jeweils einen fließenden Übergang zu den beiden Seitenflächen der darunter liegenden Auskragung. Die Kavität ist höhlenartig aus Seitenflächen und einer Deckelfläche ausgebildet, die den Abschluss in Richtung Rippenspitze darstellt, sowie aus der radial außen angeordneten Abschlussfläche der Auskragungen und aus dem rückseitig begrenzenden Flächenanteil der Rippenflanke. Bei einer Kavität bilden diese Seitenflächen und Deckelfläche die Begrenzungsflächen, welche sich angenähert in Richtung der Rohrlängsachse erstrecken und beispielsweise in dieser axialen Richtung bis ungefähr zur Kanalmitte hineinreichen. Eine radial außen angeordnete Abschlussfläche der Auskragungen kann sich über die gesamte Kanalbreite erstrecken. Die Kavität besitzt eine Öffnung zum Austritt der Blasenkeime in axialer Richtung. Von dort ausgehend kann ein Blasenkeim in beiden in umlaufender Richtung angrenzenden Segmenten zu einer Blasenbildung beitragen. Am Ort dieser auf einer Auskragung angeordneten Austrittsstelle eines Blasenkeims kann auch flüssiges Fluid zwischen benachbarten Segmenten ausgetauscht werden, solange dort kein aus gasförmigem Fluid gebildeter Blasenkeim dominiert und quasi den Durchtritt verhindert. Anders ausgedrückt: Solange kein Blasenkeim die Verbindungsstelle benachbarter Segmente ausfüllt, kann auch flüssiges Fluid aus einem Segment in ein benachbartes Segment gelangen. Die Auskragungen mit den aufgesetzten Kavitäten stellen folglich eine Schwelle für den Fluiddurchtritt dar.
Hierbei können auch die Seitenflächen einer Kavität länger als die Deckelfläche in axialer Richtung zur Nachbarrippe hin ausgeführt sein. Hierdurch ergibt sich eine zur Rohrlängsachse schräg gestellte Öffnung der Kavität, welche Blasenkeime leichter in die benachbarten Segmente zum Anwachsen der Blasen freigibt. Dabei kann die eine Öffnung der Kavität bildende stirnseitige Konturlinie der Seiten- und Deckelfläche auch geschwungen oder unregelmäßig ausgeführt sein. Auch bei diesen bevorzugten Ausführungsformen bleibt eine Kavität auch bei einer gewissen Schrägstellung im Wesentlichen in axialer Richtung geöffnet.
Bei der vorliegenden Erfindung wird durch diese Art der Segmentierung des Kanals zwischen zwei Rippen dieser in umlaufender Richtung immer wieder unterbrochen und so das Wandern der entstehenden Blasen im Kanal zumindest reduziert oder ganz verhindert. Ein Austausch von Flüssigkeit und Dampf entlang des Kanals ist durch die jeweilige Zusatzstruktur zunehmend weniger bis gar nicht mehr unterstützt.
Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Austausch von Flüssigkeit und Dampf lokal gezielt gesteuert und die Flutung der Blasenkeimstelle im Segment lokal erfolgt. Insgesamt können durch eine gezielte Wahl der Kanalsegmentierung die Verdampferrohrstrukturen in Abhängigkeit der Einsatzparameter zielführend optimiert werden, wodurch eine Steigerung des Wärmeübergangs erzielt wird. Da im Bereich des Nutengrundes die Temperatur des Rippenfußes höher ist als an der Rippenspitze, sind zudem Strukturelemente zur Intensivierung der Blasenbildung im Nutengrund besonders wirkungsvoll.
Zudem ist es auch von Vorteil, dass die Zusatzstrukturen die durchströmbare Querschnittsfläche im Kanal zwischen zwei Rippen lokal reduzieren. Insgesamt können durch eine zunehmende Abtrennung einzelner Kanalabschnitte bei der Kanalsegmentierung die Verdampferrohrstrukturen in Abhängigkeit der Einsatzparameter weiter zur Steigerung des Wärmeübergangs weiter optimiert werden.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung können die Auskragungen und die Kavitäten die durchströmbare Querschnittsfläche im Kanal zwischen zwei Rippen lokal um mindestens 30% reduzieren. Auf diese Weise werden die Segmente lokal für einen Fluiddurchtritt ausreichend abgegrenzt. Der zwischen zwei Segmenten liegende Kanalabschnitt ist somit gegenüber benachbart liegenden Kanalabschnitten fluidseitig ausreichend bis weitestgehend getrennt.
Vorteilhafterweise können die Auskragungen und die Kavitäten die durchströmbare Querschnittsfläche im Kanal zwischen zwei Rippen lokal um 40 bis 70% reduzieren. Der zwischen zwei Segmenten liegende Kanalabschnitt bildet gegenüber benachbart liegenden Kanalabschnitten fluidseitig eine maßgebliche Schwelle.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann der Kanal radial nach außen bis auf einzelne lokale Öffnungen abgeschlossen sein. Dabei können die Rippen einen im Wesentlichen T-förmigen oder T-förmigen Querschnitt aufweisen, wodurch der Kanal zwischen den Rippen bis auf Poren als lokale Öffnungen verschlossen wird. Durch diese Öffnungen können die im Verdampfungsprozess entstehenden Dampfblasen entweichen. Das Verformen der Rippenspitzen geschieht mit Methoden, die dem Stand der Technik zu entnehmen sind.
In diesem Zusammenhang können auch die Rippenspitzen in axialer Richtung umgelegt sein oder sogar zu einem gewissen Maße in Richtung Kanalgrund hin ausgeformt sein. Der Kanal kann folglich auch aus einer Kombination mehrerer sich ergänzender Strukturelemente von unten und der Seite und/oder von oben um das gewünschte Maß verjüngt bis ganz geschlossen werden. Jedenfalls so, dass der Kanal zwischen den Rippen in diskrete Segmente unterteilt wird.
Durch die Kombination der erfindungsgemäßen Segmente mit einem bis auf Poren oder Schlitze verschlossen Kanal erhält man eine Struktur, die über einen sehr weiten Bereich von Betriebsbedingungen eine sehr hohe Leistungsfähigkeit bei Verdampfung von Flüssigkeiten aufweist. Insbesondere erreicht bei Variation der Wärmestromdichte oder der treibenden Temperaturdifferenz der Wärmeübergangskoeffizient der Struktur ein gleichbleibend hohes Niveau. ln vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann zumindest eine lokale Öffnung pro Segment vorhanden sein. Diese Mindestanforderung gewährleistet noch, dass beim Verdampfungsprozess in einem Kanalsegment entstehende Gasblasen nach außen entweichen können. Die lokalen Öffnungen sind in Größe und Gestalt so ausgeführt, dass auch flüssiges Medium hindurchtreten und in den Kanalabschnitt nachströmen kann. Damit der Verdampfungsvorgang bei einer lokalen Öffnung aufrechterhalten werden kann, müssen die gleichen Mengen Flüssigkeit und Dampf folglich in zueinander entgegengesetzten Richtungen durch die Öffnung transportiert werden. Üblicherweise werden Flüssigkeiten verwendet, die den Rohrwerkstoff gut benetzen. Eine derartige Flüssigkeit kann aufgrund des Kapillareffekts durch jede Öffnung in der äußeren Rohroberfläche auch gegen einen Überdruck in die Kanäle eindringen.
Zudem kann der Quotient der Anzahl der lokalen Öffnungen zur Anzahl der Segmente 1 :1 bis 6:1 betragen. Weiter bevorzugt kann dieser Quotient 1 :1 bis 3:1 betragen. Die zwischen den Rippen befindlichen Kanäle sind durch Material der oberen Rippenbereiche im Wesentlichen verschlossen, wobei die so entstehenden Hohlräume der Kanalsegmente durch Öffnungen mit dem umgebenden Raum verbunden sind. Diese Öffnungen können auch als Poren ausgestaltet sein, welche in gleicher Größe oder auch in zwei oder mehr Größenklassen ausgeführt sein können. Bei einem Verhältnis, bei dem mehrere lokale Öffnungen auf ein Segment ausgebildet sind, können sich besonders Poren mit zwei Größenklassen eignen. Nach einem regelmäßigen, sich wiederholenden Schema folgt entlang der Kanäle beispielsweise auf jede kleine eine große Öffnung. Durch diese Struktur wird eine gerichtete Strömung in den Kanälen erzeugt. Flüssigkeit wird bevorzugt durch die kleinen Poren mit Unterstützung des Kapillardrucks eingezogen und benetzt die Kanalwände, wodurch dünne Filme erzeugt werden. Der Dampf sammelt sich im Zentrum des Kanals an und entweicht an den Stellen mit dem geringsten Kapillardruck. Gleichzeitig müssen die großen Poren so dimensioniert werden, dass der Dampf ausreichend schnell entweichen kann und die Kanäle dabei nicht austrocknen. Die Größe und Häufigkeit der Dampfporen im Verhältnis zu den kleineren Flüssigkeitsporen sind dann aufeinander abzustimmen.
In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung können die Auskragungen als erste Zusatzstrukturen zumindest aus Material des Kanalgrunds zwischen zwei integral umlaufenden Rippen ausgeformt sein. Hierdurch verbleibt eine stoffschlüssige Verbindung für einen guten Wärmeaustausch von der Rohrwandung in die jeweiligen Strukturelemente erhalten. Zudem kann eine Auskragung auch zusätzlich aus Material der Rippenflanke bestehen. Die Segmentierung des Kanals aus einem einheitlichen Material des Kanalgrunds ist für den Verdampfungsprozess besonders günstig.
In besonders bevorzugter Ausführungsform können die Auskragungen als erste Zusatzstrukturen eine Höhe zwischen 0,15 und 1 mm aufweisen. Diese Bemaßung der Zusatzstrukturen ist auf die Hochleistungsrippenrohre besonders gut abgestimmt und bringen zum Ausdruck, dass die Strukturgrößen der Außenstrukturen bevorzugt im Submillimeter- bis Millimeterbereich liegen.
Vorteilhafterweise können die Auskragungen asymmetrische Formen aufweisen. Die Asymmetrie der Strukturen erscheint hierbei in einer senkrecht zur Rohrlängsachse verlaufenden Schnittebene. Asymmetrische Formen können, insbesondere wenn eine größere Oberfläche ausgebildet wird, einen zusätzlichen Beitrag zum Verdampfungsprozess leisten. Die Asymmetrie kann sowohl bei Zusatzstrukturen am Kanalgrund wie auch an der Rippenspitze ausgeprägt sein.
In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung können die Auskragungen in einer senkrecht zur Rohrlängsachse verlaufenden Schnittebene einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen. Trapezförmige Querschnitte sind im Zusammenhang mit integral gewalzten Rippenrohrstrukturen technologisch gut beherrschbare Strukturelemente. Geringfügige fertigungsbedingte Asymmetrien der sonst parallelen Grundseiten eines Trapezes können hierbei auftreten.
Vorteilhafterweise können am Ort der Auskragungen in Richtung der Rohrlängsachse zwei sich gegenüberstehende Kavitäten ausgebildet sein. Die Öffnungen zum Austritt der Blasenkeime stehen sich in axialer Richtung bei den beiden Kavitäten folglich unmittelbar gegenüber. Von dort ausgehend kann ein Blasenkeim in beiden in umlaufender Richtung angrenzenden Segmenten zu einer Blasenbildung beitragen. Die Auskragungen mit den beiden aufgesetzten Kavitäten stellen folglich die Schwelle für den Fluiddurchtritt dar. Hierbei können sich zur Rohrlängsachse schräg gestellte Öffnungen der Kavitäten als besonders vorteilhaft erweisen, welche Blasenkeime leichter in die benachbarten Segmente zum Anwachsen der Blasen freigeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert.
Darin zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Teilansicht eines Querschnitts eines Wärmeaustauscherrohres mit durch Zusatzstrukturen unterteilten Segmenten,
Fig. 2 schematisch eine Schrägansicht auf einen Teil der Außenstruktur eines Wärmeaustauscherrohres mit umgelegten Rippenspitzen,
Fig. 3 schematisch eine Detailansicht einer Kavität am Ort einer Auskragung, und Fig. 4 schematisch eine Schrägansicht auf einen Teil der Außenstruktur eines
Wärmeaustauscherrohres mit zwei sich gegenüberstehenden Kavitäten am Ort einer Auskragung.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Fig. 1 zeigt schematisch eine Teilansicht eines Querschnitts eines erfindungsgemäßen Wärmeaustauscherrohres 1 mit durch Zusatzstrukturen 7 unterteilten Segmenten 8. Das integral gewalzte Wärmeaustauscherrohr 1 weist auf der Rohraußenseite schraubenlinienförmig umlaufende Rippen 2 auf, zwischen denen eine Primärnut als Kanal 6 ausgebildet ist. Die Rippen 2 erstrecken sich ohne Unterbrechung kontinuierlich entlang einer Helixlinie auf der Rohraußenseite. Der Rippenfuß 3 steht im Wesentlichen radial von der Rohrwandung 10 ab. Die Rippenhöhe H wird am fertigen Wärmeaustauscherrohr 1 von der tiefsten Stelle des Kanalgrundes 61 ausgehend bis zur Rippenspitze 5 des vollständig geformten Rippenrohres gemessen.
Es wird ein Wärmeaustauscherrohr 1 vorgeschlagen, bei dem im Bereich des Kanalgrundes 61 , eine Zusatzstruktur 7 in Gestalt von radial nach außen gerichtete Auskragungen 71 angeordnet ist, die in Radialrichtung jeweils durch eine sich zwischen dem Kanalgrund 61 und der Rippenspitze 5 befindende Abschlussfläche 713 begrenzt sind. Diese Auskragungen 71 sind als erste Zusatzstruktur bezeichnet und aus Material der Rohrwandung 10 aus dem Kanalgrund 61 geformt. Die Auskragungen 71 sind in bevorzugt regelmäßigen Abständen im Kanalgrund 61 angeordnet und erstrecken sich quer zum Kanalverlauf von einem Rippenfuß 3 einer Rippe 2 zumindest teilweise in Richtung oder vollständig zum in der Figurenebene nicht dargestellten darüber liegenden nächsten Rippenfuß. Am Ort einer Auskragungen 71 sind radial nach außen liegend Kavitäten 72 als zweite Zusatzstruktur 7 angeordnet, die aus Material der Rippenflanken 4 und der radial außen angeordneten
Abschlussfläche 713 der Auskragungen 71 ausgebildet sind. Die Kavitäten sind in Radialrichtung jeweils zwischen einer Abschlussfläche 713 und der
Rippenspitze 5 angeordnet, so dass die Kavitäten 72 um die radiale Erstreckung der Auskragungen 71 über dem Kanalgrund 61 des Kanals 6 seitlich an der Rippenflanke 4 liegend ausgebildet sind. Die Kavitäten 72 sind in axialer Richtung geöffnet. Auf diese Weise wird die Primärnut als Kanal 6 in regelmäßigen Abständen zumindest teilweise verjüngt. Das dadurch entstehende Segment 8 begünstigt eine Blasenkeimbildung in Verbindung mit den Kavitäten 72 in besonderer Weise. Der Austausch von Flüssigkeit und Dampf zwischen den einzelnen Segmenten 8 wird zumindest verringert.
Zusätzlich zur Bildung der Auskragungen 71 am Kanalgrund 61 mit den radial außen liegenden Kavitäten 72 sind zweckmäßigerweise die Rippenspitzen 5 als distaler Bereich der Rippen 2 derart verformt, dass sie den Kanal 6 in Radialrichtung teilweise mit einer axial umgelegten Rippenspitze 51 verschließen. Die Verbindung zwischen dem Kanal 6 und der Umgebung ist in Form von Poren 9 als lokale Öffnungen ausgestaltet, damit Dampfblasen aus dem Kanal 6 entweichen können. Das Verformen der Rippenspitzen 5 geschieht mit walztechnischen Methoden, die dem Stand der Technik zu entnehmen sind. Die Primärnuten 6 stellen auf diese Weise hinterschnittene Nuten dar. Durch die Kombination der Auskragungen 71 und Kavitäten 72 als Zusatzstrukturen 7 erhält man ein Segment 8 in Form eines Hohlraumes, der sich ferner dadurch auszeichnet, dass er über einen sehr weiten Bereich von Betriebsbedingungen eine sehr hohe Leistungsfähigkeit bei Verdampfung von Flüssigkeiten aufweist. Die Flüssigkeit verdampft innerhalb des Segments 8 unterstützt von Kavitäten 72 als zusätzliche Keimbildungsstellen. Der entstehende Dampf tritt an den lokalen Öffnungen 9 aus dem Kanal 6 aus, durch die auch flüssiges Fluid nachströmt. Zum Nachströmen des Fluid können auch gut benetzbare Rohroberflächen eine Hilfe sein.
Die erfindungsgemäße Lösung bezieht sich auf strukturierte Rohre, bei denen der Wärmeübergangskoeffizient auf der Rohraußenseite gesteigert wird. Um nicht den Hauptanteil des Wärmedurchgangswiderstandes auf die Innenseite zu verlagern, kann der Wärmeübergangskoeffizient auf der Innenseite durch eine geeignete Innenstrukturierung 11 zudem intensiviert werden. Die Wärmeaustauscherrohre 1 für Rohrbündelwärmeaustauscher besitzen üblicherweise mindestens einen strukturierten Bereich sowie glatte Endstücke und eventuell glatte Zwischenstücke. Die glatten End- bzw. Zwischenstücke begrenzen die strukturierten Bereiche. Damit das Wärmeaustauscherrohr 1 problemlos in den Rohrbündelwärmeaustauscher eingebaut werden kann, darf der äußere Durchmesser der strukturierten Bereiche nicht größer sein als der äußere Durchmesser der glatten End- und Zwischenstücke.
Fig. 2 zeigt schematisch eine Schrägansicht auf einen Teil der Außenstruktur eines Wärmeaustauscherrohres 1 mit umgelegten Rippenspitzen 51. Zur besseren Veranschaulichung sind nur die zum Verständnis wichtigsten Strukturelemente der Außenstruktur dargestellt. Zusätzlich zur Bildung der Auskragungen 71 am Kanalgrund 61 mit den radial außen liegenden Kavitäten 72 sind wiederum die Rippenspitzen 5 als distaler Bereich der Rippen 2 derart verformt, dass sie den Kanal 6 in Radialrichtung teilweise mit einer axial umgelegten Rippenspitze 51 verschließen. Die Verbindung zwischen dem Kanal 6 und der Umgebung ist als lokale Öffnungen 9 zum Entweichen von Dampfblasen aus dem Kanal 6 sowie Einströmen von flüssigem Fluid in den Kanal 6 ausgestaltet. Die Primärnuten 6 stellen auf diese Weise wiederum hinterschnittene Nuten dar. Die axial umgelegte Rippenspitze 51 ist aus der Rippe 2 ausgeformt und erstreckt sich so in axialer Richtung über den Kanal 6 hinweg. Der Übergangsbereich von der Rippenflanke 4 zur umgelegten Rippenspitze 51 ist in der Figur durch eine kleine plateauartige Struktur entlang des Rippenverlaufs erkennbar. Mit den Zusatzstrukturen 7 reduziert sich die durchströmbare Querschnittsfläche im Kanal 6 zwischen zwei Rippen 2 lokal besonders effektiv, um dadurch im Betrieb den Fluidfluss im Kanal 6 zu begrenzen.
Fig. 3 zeigt schematisch eine Detailansicht einer Kavität 72 am Ort einer Auskragung 71. Die radial auf eine bevorzugt massive Auskragung 71 aufgesetzte Kavität 72 ist aus Material der Rippenflanke 4 durch eine gezahnte Walzscheibe hergestellt, welche sowohl Wandmaterial am Kanalgrund 61 als auch Material an der Rippenflanke 4 umformt. Obwohl Auskragungen 71 und Kavitäten 72 damit aus unterschiedlichen Bereichen der Rohrwandung geformt sind, kann eine Kavität 72 im Wesentlichen einen in radialer Richtung fließenden Übergang zu den beiden Seitenflächen 711 der darunter liegenden Auskragung 71 ausbilden. In diesem Fall verläuft die Auskragung 71 nur in einem Teil des Kanalgrundes 61 und schließt in axialer Rohrrichtung mit einer Stirnfläche 712 ab. Die Kavität 72 ist höhlenartig aus Seitenflächen 721 und einer Deckelfläche 722 sowie aus der radial außen angeordneten Abschlussfläche 713 der Auskragung 71 und aus dem rückseitig begrenzenden Flächenanteil (in der Figur 3 durch eine Seitenfläche 721 verdeckt) der Rippenflanke ausgebildet. Die Seitenflächen 721, Deckelfläche 722 und Abschlussfläche 713 der Auskragung 71 sind die Begrenzungsflächen der Kavität 72, welche sich angenähert in Richtung der Rohrlängsachse A erstrecken und beispielsweise in dieser axialen Richtung bis ungefähr zur Kanalmitte ausgeprägt sind. Hierbei kann sich die Abschlussfläche 713 der Auskragung 71 in Richtung der Rohrlängsachse A weiter oder sogar über die gesamte Kanalbreite zwischen gegenüberliegenden Rippen erstrecken. Die Kavität 72 besitzt eine Öffnung 723 zum Austritt der Blasenkeime im Wesentlichen in axialer Richtung des Rohres. Von dort ausgehend kann ein Blasenkeim in beiden in umlaufender Richtung benachbarten Segmenten 8 zu einer Blasenbildung beitragen. Die Auskragungen 71 mit den aufgesetzten Kavitäten 72 stellen folglich eine Schwelle für den Fluiddurchtritt dar.
Wie ebenfalls aus Fig. 3 ersichtlich, sind die Seitenflächen 721 der Kavität 72 länger als die Deckelfläche 722 in axialer Richtung zur Nachbarrippe hin ausgeführt. Hierdurch ergibt sich eine zur Rohrlängsachse A schräg gestellte Öffnung 723 der Kavität 72, welche Blasenkeime leichter in die benachbarten Segmente 8 zum Anwachsen der Blasen freigibt. Dennoch ist dadurch eine Kavität 72 auch bei einer leichten Schrägstellung der Öffnung 723 im Wesentlichen in axialer Richtung A geöffnet. Fig. 4 zeigt schematisch eine Schrägansicht auf einen Teil der Außenstruktur eines Wärmeaustauscherrohres 1 mit zwei sich gegenüberstehenden Kavitäten 72 am Ort einer Auskragung 71 und mit umgelegten Rippenspitzen 51. Zur besseren Veranschaulichung sind nur die zum Verständnis wichtigsten Strukturelemente der Außenstruktur dargestellt. Zusätzlich zur Bildung der Auskragungen 71 am Kanalgrund 61 mit den radial außen liegenden Kavitäten 72 sind wiederum die Rippenspitzen 5 als distaler Bereich der Rippen 2 derart verformt, dass sie den Kanal 6 in Radialrichtung teilweise mit einer axial umgelegten Rippenspitze 51 verschließen. Die Verbindung zwischen dem Kanal 6 und der Umgebung ist als lokale Öffnungen 9 zum Entweichen von Dampfblasen aus dem Kanal 6 sowie Einströmen von flüssigem Fluid in den Kanal 6 ausgestaltet. Mit den Auskragungen 71 und Kavitäten 72 als Zusatzstrukturen 7 reduziert sich die durchströmbare Querschnittsfläche im Kanal 6 zwischen zwei Rippen 2 lokal besonders effektiv, um dadurch im Betrieb den Fluidfluss im Kanal 6 zu begrenzen.
Die Auskragungen 71 erstrecken sich in diesem Falle über die gesamte Kanalbreite zwischen benachbarten Rippen 2 in Richtung der Rohrlängsachse A. Radial nach außen liegend sind am Ort der Auskragungen 71 zwei sich gegenüberstehende Kavitäten 72 ausgebildet. Die Öffnungen zum Austritt der Blasenkeime stehen sich in axialer Richtung A bei den beiden Kavitäten 72 folglich unmittelbar gegenüber. Von dort ausgehend kann ein Blasenkeim in beiden in umlaufender Richtung angrenzenden Segmenten zu einer Blasenbildung beitragen. Die Auskragungen 71 mit den beiden aufgesetzten Kavitäten 72 stellen folglich eine Schwelle für den Fluiddurchtritt dar. Hierbei können sich zur Rohrlängsachse A auch etwas schräg gestellte Öffnungen der Kavitäten 72 als besonders vorteilhaft erweisen, welche Blasenkeime leichter in die benachbarten Segmente zum Anwachsen der Blasen freigeben. Bezugszeichenliste
1 Wärmeaustauscherrohr
2 Rippen
3 Rippenfuß
4 Rippenflanke
5 Rippenspitze, distale Bereiche der Rippen
51 axial umgelegte Rippenspitze
6 Kanal, Primärnut
61 Kanalgrund
7 Zusatzstrukturen
71 Auskragung als erste Zusatzstruktur am Kanalgrund
711 Seitenflächen der Auskragung
712 Stirnfläche der Auskragung
713 Abschlussfläche der Auskragung
72 Kavität als zweite Zusatzstruktur
721 Seitenflächen der Kavität
722 Deckelfläche der Kavität
723 Öffnung der Kavität
8 Segment
9 lokale Öffnung, Poren
10 Rohrwandung
11 Innenstruktur
A Rohrlängsachse
H Rippenhöhe

Claims

Patentansprüche Metallisches Wärmeaustauscherrohr (1 ), mit auf der Rohraußenseite ausgeformten integralen Rippen (2) mit Rippenfuß (3), Rippenflanken (4) und Rippenspitze (5), wobei der Rippenfuß (3) radial von der Rohrwandung (10) absteht und zwischen den Rippen (2) ein Kanal (6) mit einem Kanalgrund (61) ausgebildet ist, in dem voneinander beabstandete Zusatzstrukturen (7, 71 , 72) angeordnet sind,
- welche den Kanal (6) zwischen den Rippen (2) in Segmente (8) unterteilen,
- welche die durchströmbare Querschnittsfläche im Kanal (6) zwischen zwei Rippen (2) lokal reduzieren und dadurch im Betrieb einen Fluidfluss im Kanal (6) zumindest begrenzen, und
- wobei erste Zusatzstrukturen (7, 71) vom Kanalgrund (61) ausgehende, radial nach außen gerichtete Auskragungen (71) sind, die in Radialrichtung jeweils durch eine sich zwischen dem Kanalgrund (61) und der Rippenspitze (5) befindende Abschlussfläche (713) begrenzt sind, wodurch eine radiale Erstreckung der Auskragungen (71) definiert ist, dadurch gekennzeichnet,
- dass am Ort der Auskragungen (71) radial nach außen liegend Kavitäten (72) als zweite Zusatzstrukturen (7, 72) angeordnet sind, die aus Material der Rippenflanken (4) und der radial außen angeordneten Abschlussfläche (713) der Auskragungen (71) ausgebildet sind,
- dass die Kavitäten (72) in Radialrichtung jeweils zwischen einer Abschlussfläche (713) und der Rippenspitze (5) angeordnet sind, so dass die- Kavitäten (72) um die radiale Erstreckung der Auskragungen (71) über dem Kanalgrund (61) des Kanals (6) seitlich an der Rippenflanke (4) liegend ausgebildet sind, und
- dass die Kavitäten (72) in axialer Richtung geöffnet sind. . Wärmeaustauscherrohr (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auskragungen (71) und die Kavitäten (72) die durchströmbare Querschnittsfläche im Kanal (6) zwischen zwei Rippen
(2) lokal um mindestens 30% reduzieren.
3. Wärmeaustauscherrohr (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskragungen (71) und die Kavitäten (72) die durchströmbare Querschnittsfläche im Kanal (6) zwischen zwei Rippen (2) lokal um 40 bis 70% reduzieren.
4. Wärmeaustauscherrohr (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (6) radial nach außen bis auf einzelne lokale Öffnungen (9) abgeschlossen ist.
5. Wärmeaustauscherrohr (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine lokale Öffnung (9) pro Segment (8) vorhanden ist.
6. Wärmeaustauscherrohr (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskragungen (71) zumindest aus Material des Kanalgrunds (61) zwischen zwei integral umlaufenden Rippen (2) ausgeformt sind.
7. Wärmeaustauscherrohr (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskragungen (71) eine Höhe zwischen 0,15 und 1 mm aufweisen.
8. Wärmeaustauscherrohr (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskragungen (71) asymmetrische Formen aufweisen.
9. Wärmeaustauscherrohr (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskragungen (71) in einer senkrecht zur Rohrlängsachse (A) verlaufenden Schnittebene einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen.
10. Wärmeaustauscherrohr (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Ort der Auskragungen (71) in Richtung der Rohrlängsachse (A) zwei sich gegenüberstehende Kavitäten (72) ausgebildet sind.
PCT/EP2021/000120 2020-10-31 2021-10-07 Metallisches wärmeaustauscherrohr WO2022089772A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020237008432A KR20230098133A (ko) 2020-10-31 2021-10-07 금속 열교환기 튜브
US18/245,258 US20230400264A1 (en) 2020-10-31 2021-10-07 Metal heat exchanger tube
JP2023517683A JP2023545915A (ja) 2020-10-31 2021-10-07 金属製熱交換器チューブ
CN202180073771.1A CN116507864A (zh) 2020-10-31 2021-10-07 金属热交换器管
MX2023004837A MX2023004837A (es) 2020-10-31 2021-10-07 Tubo intercambiador de calor de metal.
CA3192309A CA3192309A1 (en) 2020-10-31 2021-10-07 Metal heat exchanger tube
EP21793853.9A EP4237781A1 (de) 2020-10-31 2021-10-07 Metallisches wärmeaustauscherrohr

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020006683 2020-10-31
DE102020006683.6 2020-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022089772A1 true WO2022089772A1 (de) 2022-05-05

Family

ID=78212076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/000120 WO2022089772A1 (de) 2020-10-31 2021-10-07 Metallisches wärmeaustauscherrohr

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20230400264A1 (de)
EP (1) EP4237781A1 (de)
JP (1) JP2023545915A (de)
KR (1) KR20230098133A (de)
CN (1) CN116507864A (de)
CA (1) CA3192309A1 (de)
MX (1) MX2023004837A (de)
WO (1) WO2022089772A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222100B1 (de) 1985-10-31 1989-08-09 Wieland-Werke Ag Rippenrohr mit eingekerbtem Nutengrund und Verfahren zu dessen Herstellung
US5186252A (en) 1991-01-14 1993-02-16 Furukawa Electric Co., Ltd. Heat transmission tube
US5597039A (en) * 1994-03-23 1997-01-28 High Performance Tube, Inc. Evaporator tube
US5669441A (en) 1994-11-17 1997-09-23 Carrier Corporation Heat transfer tube and method of manufacture
US5697430A (en) 1995-04-04 1997-12-16 Wolverine Tube, Inc. Heat transfer tubes and methods of fabrication thereof
DE19757526C1 (de) 1997-12-23 1999-04-29 Wieland Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschrohres, insbesondere zur Verdampfung von Flüssigkeiten aus Reinstoffen oder Gemischen auf der Rohraußenseite
US20070034361A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Jiangsu Cuilong Copper Industry Co., Ltd. Heat transfer tubes for evaporators
EP1223400B1 (de) 2001-01-16 2007-03-14 Wieland-Werke AG Wärmeaustauscherrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
US7254964B2 (en) 2004-10-12 2007-08-14 Wolverine Tube, Inc. Heat transfer tubes, including methods of fabrication and use thereof
DE102008013929B3 (de) 2008-03-12 2009-04-09 Wieland-Werke Ag Verdampferrohr mit optimierten Hinterschneidungen am Nutengrund
US20100288480A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Andreas Beutler Metallic heat exchanger tube
DE102014002829A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Wieland-Werke Ag Metallisches Wärmeaustauscherrohr

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222100B1 (de) 1985-10-31 1989-08-09 Wieland-Werke Ag Rippenrohr mit eingekerbtem Nutengrund und Verfahren zu dessen Herstellung
US5186252A (en) 1991-01-14 1993-02-16 Furukawa Electric Co., Ltd. Heat transmission tube
US5597039A (en) * 1994-03-23 1997-01-28 High Performance Tube, Inc. Evaporator tube
US5669441A (en) 1994-11-17 1997-09-23 Carrier Corporation Heat transfer tube and method of manufacture
US5697430A (en) 1995-04-04 1997-12-16 Wolverine Tube, Inc. Heat transfer tubes and methods of fabrication thereof
DE19757526C1 (de) 1997-12-23 1999-04-29 Wieland Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschrohres, insbesondere zur Verdampfung von Flüssigkeiten aus Reinstoffen oder Gemischen auf der Rohraußenseite
EP1223400B1 (de) 2001-01-16 2007-03-14 Wieland-Werke AG Wärmeaustauscherrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
US7254964B2 (en) 2004-10-12 2007-08-14 Wolverine Tube, Inc. Heat transfer tubes, including methods of fabrication and use thereof
US20070034361A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Jiangsu Cuilong Copper Industry Co., Ltd. Heat transfer tubes for evaporators
DE102008013929B3 (de) 2008-03-12 2009-04-09 Wieland-Werke Ag Verdampferrohr mit optimierten Hinterschneidungen am Nutengrund
US20100288480A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Andreas Beutler Metallic heat exchanger tube
EP2253922A2 (de) * 2009-05-14 2010-11-24 Wieland-Werke AG Metallisches Wärmeaustauscherrohr
DE102014002829A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Wieland-Werke Ag Metallisches Wärmeaustauscherrohr
EP3111153B1 (de) 2014-02-27 2019-04-24 Wieland-Werke AG Metallisches wärmeaustauscherrohr

Also Published As

Publication number Publication date
CA3192309A1 (en) 2022-05-05
MX2023004837A (es) 2023-05-10
KR20230098133A (ko) 2023-07-03
EP4237781A1 (de) 2023-09-06
JP2023545915A (ja) 2023-11-01
CN116507864A (zh) 2023-07-28
US20230400264A1 (en) 2023-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10101589C1 (de) Wärmeaustauscherrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4404357C1 (de) Wärmeaustauschrohr zum Kondensieren von Dampf
EP2216615B1 (de) Wärmeübertragerrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3111153B1 (de) Metallisches wärmeaustauscherrohr
EP2101136B1 (de) Metallisches Wärmeaustauscherrohr
EP1156294B1 (de) Wärmeaustauscherrohr zur Verdampfung mit unterschiedlichen Porengrössen
DE19510124A1 (de) Austauscherrohr für einen Wärmeaustauscher
EP2795233A1 (de) VERDAMPFERROHR MIT OPTIMIERTER AUßENSTRUKTUR
EP1182416A2 (de) Innenberipptes Wärmeaustauschrohr mit versetzt angeordneten Rippen unterschiedlicher Höhe
DE10342241A1 (de) Wärmetauscher
WO2022089772A1 (de) Metallisches wärmeaustauscherrohr
EP3465056B1 (de) Wärmeübertragerrohr
EP2791609A1 (de) Verflüssigerrohre mit zusätzlicher flankenstruktur
DE102016006967B4 (de) Wärmeübertragerrohr
EP3465057B1 (de) Wärmeübertragerrohr
WO2022089773A1 (de) Metallisches wärmeaustauscherrohr
DE202020005625U1 (de) Metallisches Wärmeaustauscherrohr
DE10210016B9 (de) Wärmeaustauschrohr mit berippter Innenoberfläche
DE202020005628U1 (de) Metallisches Wärmeaustauscherrohr
EP3581871B1 (de) Metallisches wärmeaustauscherrohr
DE2335306C3 (de) Rippenrohr für Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
CH549193A (de) Waermeaustauschrohr mit innenrippen und verfahren zu seiner herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21793853

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3192309

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2023517683

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202180073771.1

Country of ref document: CN

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112023008092

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021793853

Country of ref document: EP

Effective date: 20230531