WO2022083851A1 - Verfahren zur herstellung alkoxygruppen haltiger aminosiloxane - Google Patents

Verfahren zur herstellung alkoxygruppen haltiger aminosiloxane Download PDF

Info

Publication number
WO2022083851A1
WO2022083851A1 PCT/EP2020/079492 EP2020079492W WO2022083851A1 WO 2022083851 A1 WO2022083851 A1 WO 2022083851A1 EP 2020079492 W EP2020079492 W EP 2020079492W WO 2022083851 A1 WO2022083851 A1 WO 2022083851A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
radical
hydrocarbon radical
partial hydrolyzate
monovalent
unsubstituted
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/079492
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Niklas WIENKENHÖVER
Richard Weidner
Original Assignee
Wacker Chemie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie Ag filed Critical Wacker Chemie Ag
Priority to PCT/EP2020/079492 priority Critical patent/WO2022083851A1/de
Priority to CN202080103536.XA priority patent/CN115968371A/zh
Priority to KR1020237007388A priority patent/KR20230044301A/ko
Priority to US18/032,211 priority patent/US20230391802A1/en
Priority to JP2023517900A priority patent/JP2023546328A/ja
Priority to EP20793675.8A priority patent/EP4175962B1/de
Publication of WO2022083851A1 publication Critical patent/WO2022083851A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0201Oxygen-containing compounds
    • B01J31/0211Oxygen-containing compounds with a metal-oxygen link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/20Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their non-solid state
    • B01J35/27Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their non-solid state in a liquid or molten state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • C07F7/1872Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20
    • C07F7/1892Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20 by reactions not provided for in C07F7/1876 - C07F7/1888

Definitions

  • the invention relates to processes for producing alkoxy-rich aminosiloxanes by equilibrating alkoxy-rich partial hydrolyzates with monomeric aminoalkoxysilanes.
  • Aminosiloxanes rich in alkoxy groups have hitherto been converted from the monomeric methylalkoxysilanes and the monomeric aminoalkoxysilanes by base or acid-catalyzed cohydrolysis generates. Due to the presence of the basic amino functionalities during the hydrolysis, there is in principle a risk of solid formation or even gelation due to the acceleration of the condensation reactions of silanol groups at increased pH values. In addition, solvent additives are necessary to make the exothermic hydrolysis reaction controllable - these additives, however, significantly reduce the space-time yield of the product synthesis.
  • US 9962327 B2 describes a liquid formulation containing the product from the cohydrolysis of 3-aminopropyltriethoxysilane and methyltriethoxysilane.
  • EP1580215 A1 describes the preparation of amino-functional organopolysiloxanes by reacting aminosilanes with linear siloxanes and basic catalysts.
  • the invention relates to a process for the preparation of aminosiloxanes, in which an alkoxy-rich partial hydrolyzate of silanes, which are independently selected from the general formulas I, Ia, Ib and II [R 1 3 Si (OR 2 )] (la),
  • R 1 is a monovalent, unsubstituted or halogen-substituted C 1 -C 20 -hydrocarbon radical
  • R 2 and R 4 can be the same or different and are a hydrogen atom or an unsubstituted or halogen-substituted C 1 -C 20 -hydrocarbon radical,
  • R 3a is a monovalent C 1 -C 20 hydrocarbon radical containing one or more basic nitrogen atoms or a monovalent C 1 -C 20 hydrocarbon radical which is unsubstituted or substituted by halogen atoms.
  • the invention also relates to a process for preparing aminosiloxanes, in which the alkoxy-rich partial hydrolyzate of silanes, which are independently selected from the general formulas I and II [Si (OR 2 ) 4] (I) and
  • R 1 is a monovalent, unsubstituted or halogen-substituted C 1 -C 20 hydrocarbon radical
  • R 2 and R 4 may be the same or different and a hydrogen atom or unsubstituted or halogen-substituted C 1 -C 20 hydrocarbon radical
  • R 3 is a monovalent C 1 -C 20 hydrocarbon radical containing one or more basic nitrogen atoms.
  • Partial hydrolyzates in the context of this invention are products from the reaction of silanes or silane mixtures of the general formulas I, Ia, Ib, II, III to V and Illa to Va with water, in which a substoichiometric amount of water is reacted relative to the amount of substance required for the complete hydrolysis of all alkoxy functionalities and as such still contain alkoxy functionalities.
  • 0.5 mol of water is required for the hydrolysis of one mol of alkoxy groups OR 2 or OR 4 .
  • the incorporation of the amino functionalities takes place via a base-catalyzed equilibration between the partial hydrolyzates and a monomeric aminoalkoxysilane.
  • the average degree of condensation of the mixture of partial hydrolyzate and aminoalkoxysilane remains unchanged after equilibration.
  • the basic catalyst is used to link OH functionalities (HO-PDMS-OH and HO-glycol or HO-ethylhexane), water being released in the process.
  • OH functionalities HO-PDMS-OH and HO-glycol or HO-ethylhexane
  • final functionalities are linked there.
  • bonds in the partial hydrolyzate and the aminoalkoxysilane are broken and rebuilt by the equilibration without changing the average degree of condensation.
  • the incorporation of the aminosilane takes place preferentially. This can be seen in particular from the formation of the methyltrialkoxysilane and the progressive incorporation of the aminosilane (expressed by the state of equilibration) in the examples. This is surprising given the higher steric demand of the trialkoxysilane and the branching in the resin.
  • hydrocarbon radicals R 1 , R 2 or R 4 are alkyl radicals such as methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, 1-n-butyl, 2-n-butyl, iso- butyl, tert . -butyl-, n-pentyl-, isopentyl-, neo-pentyl-, tert.
  • -Pentyl radical hexyl radicals such as the n-hexyl radical, heptyl radicals such as the n-heptyl radical, octyl radicals such as the n-octyl radical and iso-octyl radicals such as the 2,2,4-trimethylpentyl radical, nonyl radicals such as the n-nonyl radical, decyl radicals such as the n-decyl radical, dodecyl radicals such as the n-dodecyl radical, and octadecyl radicals such as the n-octadecyl radical; cycloalkyl radicals, such as cyclopentyl, cyclohexyl, cycloheptyl and methylcyclohexyl radicals; aryl radicals, such as the phenyl, naphthyl, anthryl and phenanthryl radical; alkaryl
  • the hydrocarbon radicals R 1 may contain an aliphatic double bond.
  • alkenyl radicals such as vinyl, allyl, 5-hexen-l-yl, E-4-hexen-l-yl, Z-4-hexen-1-yl, 2-(3-cyclohexenyl) -ethyl and cyclododeca-4,8-dienyl radical.
  • Preferred radicals R 1 with an aliphatic double bond are the vinyl, allyl and 5-hexen-1-yl radical.
  • no more than 1% of the hydrocarbon radicals R 1 in particular none, contain a double bond.
  • R 1 , R 2 or R 4 substituted with halogen atoms are haloalkyl radicals, such as the 3, 3, 3-trifluoro-n-propyl radical, the 2, 2, 2, 2', 2', 2'-hexafluoro- isopropyl radical, the heptafluoroisopropyl radical and haloaryl radicals, such as the o-, m- and p-chlorophenyl radical.
  • the radicals R 1 , R 2 or R 4 are preferably a saturated hydrocarbon radical having 1 to 10, particularly preferably 1 to 6, carbon atoms.
  • the radical R 1 is preferably a methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl or phenyl radical, particularly preferably a methyl or phenyl radical, in particular a methyl radical.
  • the radical R 2 is preferably a methyl or ethyl radical.
  • R 3 in the general formulas III to V is preferably a radical of the general formula VI
  • R 5 is a divalent linear or branched hydrocarbon radical having 1 to 18 carbon atoms
  • R 6 and R 8 have the meaning of R 1 and hydrogen, preferably a hydrogen atom
  • R 7 is a divalent hydrocarbon radical having 1 to 6 carbon atoms and g is 0, 1, 2, 3 or 4, preferably 0 or 1.
  • radicals R 3 are: Morpholino- (CH2) -
  • aminoalkylsilanes are (3-aminopropyl)dimethoxymethylsilane, (3-aminopropyl)diethoxymethylsilane, (3-aminopropyl)trimethoxysilane, (3-aminopropyl)triethoxysilane,
  • radicals R 3a examples and preferred examples of radicals R 1 and R 3 .
  • the alkoxy-rich partial hydrolyzate of silanes selected from the general formulas I, Ia, Ib and II, in particular I and II is preferably prepared by hydrolyzing the silanes selected from the general formulas I, Ia, Ib and II, in particular I and II.
  • the hydrolysis can be catalyzed by acids, preferably mineral acids such as hydrochloric acid, phosphoric acid or sulfuric acid.
  • the alkoxy-rich partial hydrolyzate preferably has 0.1 to 2, particularly preferably 0.3 to 1.7, in particular 0.5 to 1.5 alkoxy groups per silicon atom.
  • the alkoxy-rich partial hydrolyzate is at least 70% by weight, particularly preferred at least 90 wt. -%, in particular at least 95 wt. -% silane of the general formula II produced.
  • the remaining silane is silane of the general formula I.
  • partial hydrolyzate or several types of partial hydrolyzates can be used.
  • the partial hydrolysates have a viscosity of preferably 10 to 3000 mPa*s at 25° C., preferably 30 to 2000 mPa*s at 25° C.
  • the partial hydrolyzates have a molar mass M n according to GPC of preferably 100 to 2000 g/mol, preferably 200 to 1500 g/mol.
  • a commercially available partial hydrolyzate is SILRES® MSE 100 from WACKER CHEMIE AG, Germany.
  • preferably 10 to 200 parts by weight, particularly preferably 20 to 150, in particular 30 to 120 parts by weight of aminosilane are used per 100 parts by weight of partial hydrolyzate.
  • the reaction is preferably carried out for so long that the composition no longer changes under the reaction conditions.
  • the basic catalysts are preferably selected from alkali metal and alkaline earth metal hydroxides, alcoholates and siloxanoxides.
  • the alkali metal alcoholates are preferred.
  • Preferred examples of the alkali metal hydroxides used in the process according to the invention are potassium hydroxide and sodium hydroxide, with potassium hydroxide being preferred.
  • Preferred examples of the alkali metal alkoxides used in the process according to the invention are sodium methoxide, sodium ethoxide, potassium methoxide and potassium ethoxide.
  • alkali metal siloxanolates used in the process according to the invention are sodium siloxanolates.
  • preferably 0.1 to 800 ppm by weight, particularly preferably 10 to 650 ppm by weight and particularly preferably 50-400 ppm by weight, based on the partial hydrolyzate, of basic catalyst are added.
  • the final equilibrium state is set quickly.
  • the material composition no longer changes over time. This could be verified by NMR analysis.
  • the temperature in the process is preferably from 10 to 150.degree. C., in particular from 20 to 110.degree.
  • the pressure in the process is preferably from 0.01 MPa (abs.) to 1 MPa (abs.), in particular from 0.05 MPa (abs.) to 0.5 MPa (abs.).
  • Neutralizing agents are preferably used at the end of the reaction to deactivate the basic catalyst.
  • neutralizing agents are acids, for example mineral acids such as hydrochloric acid, phosphoric acid or sulfuric acid; triorganosilyl phosphates, such as trimethylsilyl phosphates; carboxylic acids such as n-octanoic acid, 2-ethylhexanoic acid, n-nonanoic acid and oleic acid; carbonic acid esters such as propylene carbonate; or carboxylic acid anhydrides such as octenylsuccinic anhydride are used.
  • acids whose salts are soluble at 20° C. in the aminosiloxanes produced are used for the neutralization.
  • GENIOSIL® GF 93 3-aminopropyltriethoxysilane (CAS: 919-30-2) from Wacker Chemie AG, with a purity of at least 97% (AS1).
  • GENIOSIL® GF 96 3-aminopropyltrimethoxysilane (CAS: 13822-56-5) from Wacker Chemie AG, with a purity of at least 95% (AS2).
  • SILANE Ml-TRIETHOXY Methyltriethoxysilane (CAS: 2031-67-6) from Wacker Chemie AG, with a purity of at least 97%.
  • SILANE Ml-TRIMETHOXY Trimethoxymethylsilane (CAS: 1185-55-3) from Wacker Chemie AG, with a purity of at least 97%.
  • SILANE P-TRIETHOXY Triethoxyphenylsilane (CAS: 780-69-8) from Wacker Chemie AG, with a purity of at least 98%.
  • SILRES® MSE 100 methoxy-functional methylpolysiloxane resin from Wacker Chemie AG, with a viscosity of 20-35 mm 2 /s. 1.2 Other Chemicals
  • Trimethoxyphenylsilane (CAS: 2996-92-1) , concentrated hydrochloric acid (acid 1) , isotridecyl phosphate (acid 2) , 2-butyloctanoic acid (acid 3) , methanol (HPLC-grade) , ethanol (HPLC-grade) , sodium methylate , sodium ethylate , Potassium ethylate and potassium hydroxide were obtained from common suppliers.
  • the solutions of the alkali metal alkoxides and of potassium hydroxide used in the examples were produced from the solids using the pure alcohols mentioned above.
  • the viscosities of the materials within the scope of the present invention were measured after temperature control to 25° C. using a Stabinger SVM3000 rotational viscometer from the company. Anton Paar at 25 °C (standard) .
  • the mass-average molar mass Mw is determined using size exclusion chromatography (SEC) against polydimethylsiloxane standards, in toluene, at 35 °C, flow rate 0.7 ml/min and detection with RI (refractive index detector ) on a Meso Pore - Oligo Pore column set (Agilent, Germany) with an injection volume of 10 ⁇ l.
  • SEC size exclusion chromatography
  • the determination of the average composition of the partial hydrolysates according to 2 was carried out by means of 1 H nuclear magnetic resonance spectroscopy ( 1 H NMR; Bruker Avance III HD 500 ( 1 H: 500.2 MHz) spectrometer with BBO 500 MHz S2 probe head; 50 mg of the respective sample in 500 ⁇ l CD 2 CI 2 ) .
  • 1 H nuclear magnetic resonance spectroscopy 1 H NMR; Bruker Avance III HD 500 ( 1 H: 500.2 MHz) spectrometer with BBO 500 MHz S2 probe head; 50 mg of the respective sample in 500 ⁇ l CD 2 CI 2
  • the signal intensities of the Ph, Me, MeO or EtO functionalities are determined and, after normalization to the respective proton number of the individual groups, are related to one another.
  • the intensity ratio between the introduced amino-functionalized monomer and the methyl- or phenyl-functionalized trialkoxysilanes formed during the equilibration reaction is given.
  • MeSi (OMe) 2 (OEt ) , MeSi (OMe) (OEt) 2 and MeSi (OEt) 3 are shared. The value thus obtained is subtracted from 1. The result is given in %.
  • two reference experiments were carried out beforehand.
  • this product is a mixture of methyltriethoxysilane and other (ethoxy-functionalized) methylsiloxanes with an average composition of MeSi (OEt) 0.64 and a viscosity of 33.2 mPa* s, a density of 1.090 g/L and a polydispersity of 2.43 (M n : 1024 g/mol, M w : 2492 g/mol).
  • the material obtained is hereinafter referred to as Resin Al.
  • Partial hydrolyzate of methyltrimethoxysilane (resin A2) SILRES® MSE 100 from Wacker Chemie AG is used as the partial hydrolyzate of methyltrimethoxysilane.
  • the material used had a viscosity of 38.7 mPa*s and an average composition of MeSi (OMe) 0.84 .
  • the material is hereinafter referred to as Resin A2.
  • this product is a mixture of ethoxy-functionalized phenylsiloxanes with an average composition of PhSi (OEt) 0.58 , a viscosity of 1,800 mPa* s and a polydispersity of 2.68 (Mn: 305 g/mol, Mw: 815 g/mol).
  • the material obtained is hereinafter referred to as Resin A3.
  • this product is a mixture of methoxy-functionalized phenylsiloxanes with an average composition of PhSi (OMe) 0.97, a viscosity of 377 mPa*s and a polydispersity of 2. 00 ( Mn : 277 g/mol, Mw : 555 g/mol) .
  • the material obtained is hereinafter referred to as Resin A4.
  • the resin mentioned in the respective example and the aminosilane are first mixed according to the weights in Table 1.
  • the reaction apparatus is then rendered inert with argon.
  • the catalyst solution (according to the weights in Table 1; ppm by weight are based on the total mass of resin and Aminosilane (AS)) added.
  • AS Aminosilane
  • the material is equilibrated at a specified temperature (see Table 1).
  • the catalyst is neutralized by adding the acid specified in Table 1.
  • concentrated hydrochloric acid equimolar amounts of substance are added to the catalyst.
  • acids 2 or 3 are used, three times the amount of acid, based on the equimolar amount of substance used for the catalyst used, is added.
  • the solid precipitating when using concentrated hydrochloric acid (acid 1) is isolated by filtration through a pleated filter using an argon bell jar. When acids 2 or 3 were used, no precipitation was observed and consequently no filtration was performed.
  • the weights and synthesis conditions of the examples are shown in Table 1.
  • the analytical data of the products obtained are recorded in Table 2.
  • the aminosiloxanes are in the viscosity range of 5 - 100 mPa*s.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Aminosiloxanen, bei dem alkoxyreiches Teilhydrolysat von Silanen, die ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln I, Ia, Ib und II [R1 3Si(OR2)] (Ia), [R1 2Si(OR2)2] (Ib), [Si(OR2)4] (I) und [R1Si(OR2)3] (II) mit einem oder mehreren Aminosilanen, die ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln III bis V oder einem Teilhydrolysat davon [R3aSi(OR4)3] (IIIa), [R3a2Si(OR4)2] (IVa) und [R3a 3Si(OR4)] (Va) in Gegenwart von basischem Katalysator umgesetzt wird, wobei R1 einen einwertigen, unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20-Kohlenwasserstoffrest bedeutet, R2 und R4 gleich oder verschieden sein können und ein Wasserstoffatom oder unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20-Kohlenwasserstoffrest bedeuten, R3a einen einwertigen C1-C20-Kohlenwasserstoffrest enthaltend einen oder mehrere basische Stickstoffatome oder einen einwertigen, unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20-Kohlenwasserstoffrest bedeutet.

Description

Verfahren zur Herstellung Alkoxygruppen haltiger Aminosiloxane
Die Erfindung betri f ft Verfahren zur Erzeugung alkoxyreicher Aminosiloxane durch Äquilibrierung von alkoxyreichen Teilhydrolysaten mit monomeren Aminoalkoxysilanen .
Alkoxygruppen-reiche Aminosiloxane werden bisher ausgehend von den monomeren Methylalkoxysilanen und den monomeren Aminoalkoxysilanen durch basen- bzw . säurenkatalysierte Cohydrolyse erzeugt . Hier besteht durch die Präsenz der basischen Aminofunktionalitäten während der Hydrolyse prinzipiell die Gefahr der Feststof fbildung oder sogar der Gelierung auf Grund der Beschleunigung der Kondensationsreaktionen von Silanolgruppen bei erhöhten pH- Werten . Darüber hinaus werden Lösungsmittel zusätze notwendig um die exotherme Hydrolysereaktion kontrollierbar zu machen - diese Zusätze reduzieren allerdings wesentlich die Raum-Zeit- Ausbeute der Produktsynthese .
US 9962327 B2 beschreibt eine flüssige Formulierung, enthaltend das Produkt aus der Cohydrolyse von 3-Aminopropyltriethoxysilan und Methyltriethoxysilan .
EP1580215 Al beschreibt die Herstellung von aminofunktionellen Organopolysiloxanen durch Umsetzung von Aminosilanen mit linearen Siloxanen und basischen Katalysatoren .
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Aminosiloxanen, bei dem ein alkoxyreiches Teilhydrolysat von Silanen, die unabhängig ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln I , la, Ib und I I [R1 3Si ( OR2 ) ] ( la ) ,
[R1 2Si ( OR2 ) 2 ] ( Ib ) ,
[ Si ( OR2 ) 4 ] ( I ) und [R4Si (OR2)3] (II) mit einem oder mehreren Aminosilanen, die unabhängig ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln Illa bis Va oder einem Teilhydrolysat davon
[R3aSi (OR4) 3] (Illa) ,
[R3a 2Si (OR4) 2] (IVa) und
[R3a 3Si (OR4) ] (Va) in Gegenwart von basischem Katalysator umgesetzt wird, wobei
R1 einen einwertigen, unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20 _Kohlenwasserstof f rest bedeutet,
R2 und R4 gleich oder verschieden sein können und ein Wasserstoff atom oder unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20 _Kohlenwasserstof f rest bedeuten,
R3a einen einwertigen C1-C20 _Kohlenwasserstof f rest enthaltend einen oder mehrere basische Stickstoff atome oder einen einwertigen, unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20 _Kohlenwasserstof f rest bedeutet.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung von Aminosiloxanen, bei dem alkoxyreiches Teilhydrolysat von Silanen, die unabhängig ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln I und II [Si (OR2) 4] ( I ) und
[R1Si (OR2)3] (II) mit einem oder mehreren Aminosilanen, die unabhängig ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln III bis V [R3Si (OR4)3] (III) ,
[R3 2Si (OR4) 2] (IV) und
[R3 3Si (OR4) ] (V) in Gegenwart von basischem Katalysator umgesetzt wird, wobei
R1 einen einwertigen, unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20 _Kohlenwasserstof f rest bedeutet , R2 und R4 gleich oder verschieden sein können und ein Wasserstof f atom oder unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20 _Kohlenwasserstof f rest bedeuten, R3 einen einwertigen C1-C20 _Kohlenwasserstof f rest enthaltend einen oder mehrere basische Stickstof f atome bedeutet .
Bei dem Verfahren werden die Hydrolyse der Silane (Kondensationsreaktion) und der Amineinbau über die Aminosilane voneinander separiert . Die Silane werden dabei durch Hydrolyse zunächst in Teilhydrolysate überführt . Teilhydrolysate im Rahmen dieser Erfindung sind Produkte aus der Umsetzung von Silanen oder Silangemischen der allgemeinen Formeln I , Ia, Ib, II, I I I bis V und I l la bis Va mit Wasser, bei der eine substöchiometrische Menge an Wasser umgesetzt wird, relativ zu der für die vollständige Hydrolyse aller Alkoxyfunktionalitäten benötigten Stof fmenge und enthalten als solche noch Alkoxyfunktionalitäten . Für die Hydrolyse von einem Mol Alkoxygruppen OR2 oder OR4 werden 0 , 5 Mol Wasser benötigt . Der Einbau der Aminofunktionalitäten erfolgt durch eine Basen-katalysierte Äquilibrierung zwischen den Teilhydrolysaten und einem monomeren Aminoalkoxysilan . Der mittlere Kondensationsgrad des Gemisches aus Teilhydrolysat und Aminoalkoxysilan bleibt nach der Äquilibrierung unverändert .
Im Verfahren sind keine Lösungsmittel zusätze notwendig, die häufig notwendig sind, um basische Cohydrolysen zu kontrollieren . Durch das so eingesparte Volumen können höhere Raum-Zeit-Ausbeuten realisiert werden . Gewünschte Lösungsmittel für die Endapplikation können dann anschließend zugesetzt werden.
Da in diesem Verfahren keine Wasserzugabe notwendig ist, kann die Gelierung ausgeschlossen und die Raum-Zeit-Ausbeute deutlich erhöht werden.
Beim Verfahren von EP1580215 Al wird der basische Katalysator verwendet, um OH-Funktionalitäten (HO-PDMS-OH und HO-Glykol bzw. HO-Ethylhexan) zu verknüpfen, dabei wird Wasser freigesetzt. Es werden dort zunächst Endfunktionalitäten verknüpft. Im erfindungsgemäßen Verfahren hingegen werden Bindungen im Teilhydrolysat und dem Aminoalkoxysilan durch die Äquilibrierung gebrochen und neu aufgebaut, ohne dabei den mittleren Kondensationsgrad zu verändern. In diesem sehr schnellen und nicht-exothermen Prozess findet der Einbau des Aminosilans bevorzugt statt. Dies erkennt man insbesondere an der Bildung des Methyltrialkoxysilans und dem weiter fortschreitenden Einbau des Aminosilans (ausgedrückt durch den Äquilibrierungszustand) in den Beispielen. Dies ist auf Grund des höheren sterischen Anspruchs von der Trialkoxysilane und der Verzweigungen im Harz überraschend.
Beispiele für Kohlenwasserstof f reste R1, R2 oder R4 sind Alkylreste, wie der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, 1-n-Butyl-, 2-n-Butyl-, iso-Butyl-, tert . -Butyl- , n-Pentyl-, iso-Pentyl-, neo-Pentyl-, tert . -Pentylrest , Hexylreste, wie der n-Hexylrest, Heptylreste, wie der n-Heptylrest , Octylreste, wie der n-Octylrest und iso-Octylreste, wie der 2 , 2 , 4-Trimethylpentylrest , Nonylreste, wie der n-Nonylrest, Decylreste, wie der n-Decylrest, Dodecylreste, wie der n- Dodecylrest, und Octadecylreste, wie der n-Octadecylrest ; Cycloalkylreste, wie Cyclopentyl- , Cyclohexyl-, Cycloheptyl- und Methylcyclohexylreste ; Arylreste, wie der Phenyl-, Naphthyl-, Anthryl- und Phenanthrylrest ; Alkarylreste, wie o-, m-, p-Tolylreste, Xylylreste und Ethylphenylreste ; und Aralkylreste, wie der Benzylrest, der a- und der ß- Phenylethylrest .
Die Kohlenwasserstof f reste R1 enthalten gegebenenfalls eine aliphatische Doppelbindung. Beispiele sind Alkenylreste, wie der Vinyl-, Allyl-, 5-Hexen-l-yl-, E-4-Hexen-l-yl-, Z-4-Hexen- 1-yl-, 2- ( 3-Cyclohexenyl ) -ethyl- und Cyclododeca-4 , 8- dienylrest. Bevorzugte Reste R1 mit aliphatischer Doppelbindung sind der Vinyl-, Allyl-, und 5-Hexen-l-ylrest . Vorzugsweise enthalten jedoch höchstens 1% der Kohlenwasserstof f reste R1, insbesondere keine, eine Doppelbindung.
Beispiele für mit Halogenatomen substituierte R1, R2 oder R4 sind Halogenalkylreste, wie der 3, 3, 3-Trif luor-n-propylrest, der 2 , 2 , 2 , 2 ' , 2 ' , 2 ' -Hexaf luor-isopropylrest , der Heptafluorisopropylrest und Halogenarylreste, wie der o-, m- und p-Chlorphenylrest .
Bevorzugt handelt es sich bei den Resten R1, R2 oder R4 um einen gesättigten Kohlenwasserstof f rest mit 1 bis 10, besonders bevorzugt mit 1 bis 6 Kohlenstoff atomen .
Bevorzugt handelt es sich bei dem Rest R1 um Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl- oder Phenylreste besonders bevorzugt sind Methyl- oder Phenylrest, insbesondere Methylrest.
Bevorzugt handelt es sich bei dem Rest R2 um Methyl- oder Ethylrest .
Vorzugsweise ist R3 in den allgemeinen Formeln III bis V ein Rest der allgemeinen Formel VI
-R5- [NR6-R7-] gNR8 2 (VI) wobei R5 ein zweiwertiger linearer oder verzweigter Kohlenwasserstoff rest mit 1 bis 18 Kohlenstoff atomen bedeutet, R6 und R8 die Bedeutung von R1 und Wasserstoff haben, vorzugsweise ein Wasserstoff atom sind, R7 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoff rest mit 1 bis 6 Kohlenstoff atomen und g 0, 1, 2, 3 oder 4, vorzugsweise 0 oder 1 ist.
Bevorzugte Beispiele für Reste R3 sind: Morpholino- (CH2) -
H2N ( CH2 ) 2NH ( CH2 ) CH ( CH3 ) CH2- (Cyclohexyl) NH (CH2) 3- (Cyclohexyl) NH (CH2) - CH3NH (CH2) 3- (CH3)2N(CH2)3- CH3CH2NH (CH2) 3- (CH3CH2)2N(CH2)3- CH3NH ( CH2 ) 2NH ( CH2 ) 3- (CH3)2N(CH2)NH(CH2)3- CH3CH2NH (CH2) 2NH (CH2) 3- (CH3CH2) 2N (CH2) 2NH (CH2) 3-, insbesondere
H2N(CH2)3-
H2N (CH2) 2NH (CH2) 3- .
Beispiele für Aminoalkylsilane sind ( 3-Aminopropyl ) dimethoxymethylsilan, ( 3 -Aminopropyl ) diethoxymethylsilan, (3-Aminopropyl) trimethoxysilan, (3-Aminopropyl) triethoxysilan,
N-Morpholinomethyl trimethoxysilan, N-Morpholinomethyl triethoxysilan, Cyclohexylaminomethyl trimethoxysilan, Cyclohexal aminomethyl triethoxysilan, [N- ( 2-Aminoethyl ) -3-aminopropyl ] dimethoxymethylsilan, [N- (2-Aminoethyl) -3-aminopropyl] diethoxymethylsilan, [N- ( 2-Aminoethyl ) -3-aminopropyl ] trimethoxysilan, [N- (2-Aminoethyl) -3-aminopropyl] triethoxysilan, (Aminomethyl ) dimethoxymethylsilan, (Aminomethyl ) diethoxymethylsilan, (Aminomethyl) trimethoxysilan, (Aminomethyl) triethoxysilan. Besonders bevorzugt sind
[N- (2-Aminoethyl) -3-aminopropyl] dimethoxymethylsilan,
[N- (2-Aminoethyl) -3-aminopropyl] diethoxymethylsilan,
[N- (2-Aminoethyl) -3-aminopropyl] trimethoxysilan, [N- (2- Aminoethyl) -3-aminopropyl] triethoxysilan,
( 3-Aminopropyl ) dimethoxymethylsilan, (3- Aminopropyl) diethoxymethylsilan, (3- Aminopropyl ) trimethoxysilan und ( 3-Aminopropyl ) triethoxysilan, sowie deren cyclische oder lineare Teilhydrolysate.
Beispiele und bevorzugte Beispiele für Reste R3a sind für Reste R1 und R3 auf geführt.
Das alkoxyreiche Teilhydrolysat von Silanen, die ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln I, la, Ib und II, insbesondere I und II, wird vorzugsweise hergestellt durch Hydrolyse der Silane, die ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln I, la, Ib und II, insbesondere I und II. Die Hydrolyse kann durch Säuren, vorzugsweise Mineralsäuren, wie Salzsäure, Phosphorsäure oder Schwefelsäure katalysiert werden .
Das alkoxyreiche Teilhydrolysat weist vorzugsweise 0,1 bis 2, besonders bevorzugt 0,3 bis 1,7, insbesondere 0,5 bis 1,5 Alkoxygruppen pro Siliciumatom auf.
In einer bevorzugten Aus führungs form wird das alkoxyreiche Teilhydrolysat aus mindestens 70 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 90 Gew . -% , insbesondere mindestens 95 Gew . -% Silan der allgemeinen Formel I I hergestellt . Das restliche Silan ist dabei Silan der allgemeinen Formel I .
Es kann eine Art von Teilhydrolysat oder mehrere Arten von Teilhydrolysaten eingesetzt werden .
Die Teilhydrolysate weisen eine Viskosität von vorzugsweise 10 bis 3000 mPa* s bei 25 ° C, bevorzugt 30 bis 2000 mPa* s bei 25 ° C auf .
Die Teilhydrolysate weisen eine Molmasse Mn nach GPC von vorzugsweise 100 bis 2000 g/mol , bevorzugt 200 bis 1500 g/mol auf .
Ein käuflich erwerbliches Teilhydrolysat ist S ILRES® MSE 100 von WACKER CHEMIE AG, Deutschland .
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden auf 100 Gewichtsteile Teilhydrolysat vorzugsweise 10 bis 200 Gewichtsteile , besonders bevorzugt 20 bis 150 , insbesondere 30 bis 120 Gewichtsteile Aminosilan eingesetzt .
Vorzugsweise wird die Reaktion so lange durchgeführt , dass sich die Zusammensetzung bei den Reaktionsbedingungen nicht mehr ändert .
Die basischen Katalysatoren werden bevorzugt ausgewählt aus Alkali- und Erdalkalihydroxiden, Alkoholaten und Siloxanolaten Bevorzugt sind die Alkalialkoholate . Bevorzugte Beispiele für die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Alkalihydroxide sind Kaliumhydroxid und Natriumhydroxid, wobei Kaliumhydroxid bevorzugt ist.
Bevorzugte Beispiele für die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Alkalialkoholate sind Natriummethanolat , Natriumethanolat , Kaliummethylat und Kaliumethylat .
Bevorzugte Beispiele für die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Alkalisiloxanolate sind Natriumsiloxanolate .
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden bezogen auf das Teilhydrolysat vorzugsweise 0,1 bis 800 Gew. -ppm, besonders bevorzugt 10 bis 650 Gew. -ppm und insbesondere bevorzugt 50 - 400 Gew. -ppm basischer Katalysator zugesetzt.
Bei einem Einsatz von Alkalialkoholaten, insbesondere NaOMe oder KOMe wird der finale Äquilibrierungszustand, das thermodynamische Gleichgewicht, schnell eingestellt. Die Materialzusammensetzung ändert sich über die Zeit nicht mehr. Dies konnte durch NMR-Analytik verifiziert werden.
Die Temperatur im Verfahren beträgt vorzugsweise 10 bis 150°C, insbesondere 20 bis 110 °C.
Der Druck im Verfahren beträgt vorzugsweise 0,01 MPa (abs.) bis 1 MPa (abs.) insbesondere 0,05 MPa (abs.) bis 0,5 MPa ( abs . ) .
Zur Deaktivierung des basischen Katalysators werden am Ende der Reaktion bevorzugt Neutralisationsmittel eingesetzt. Beispiele für solche Neutralisationsmittel sind Säuren, beispielsweise Mineralsäuren, wie Salzsäure, Phosphorsäure oder Schwefelsäure; Triorganosilylphosphate, wie Trimethylsilylphosphate ; Carbonsäuren, wie n-Octansäure, 2- Ethylhexansäure, n-Nonansäure und Ölsäure; Kohlensäureester wie Propylencarbonat; oder Carbonsäureanhydride wie Octenylbernsteinsäureanhydrid eingesetzt. In einer besonders bevorzugten Aus führungs form werden zur Neutralisation Säuren eingesetzt, deren Salze in den hergestellten Aminosiloxanen bei 20°C löslich sind.
Beispiele
In den folgenden Beispielen sind, falls jeweils nicht anders angegeben, alle Mengen- und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen, alle Drücke 0,10 MPa (abs.) und alle Temperaturen 20°C.
1. Edukte und Messmethoden:
1.1 Alkoxysilane a) GENIOSIL® GF 93: 3-Aminopropyltriethoxysilan (CAS: 919-30-2) der Wacker Chemie AG, mit einer Reinheit von mind. 97% (AS1) . b) GENIOSIL® GF 96: 3-Aminopropyltrimethoxysilan (CAS: 13822- 56-5) der Wacker Chemie AG, mit einer Reinheit von mind. 95% (AS2) . c) SILAN Ml-TRIETHOXY: Methyltriethoxysilan (CAS: 2031-67-6) der Wacker Chemie AG, mit einer Reinheit von mind. 97%. d) SILAN Ml-TRIMETHOXY: Trimethoxymethylsilan (CAS: 1185-55-3) der Wacker Chemie AG, mit einer Reinheit von mind. 97%. e) SILAN P-TRIETHOXY: Triethoxyphenylsilan (CAS: 780-69-8) der Wacker Chemie AG, mit einer Reinheit von mind. 98%. f) SILRES® MSE 100: Methoxyfunktionelles Methylpolysiloxanharz der Wacker Chemie AG, mit einer Viskosität von 20 - 35 mm2/s. 1.2 Weitere Chemikalien
Trimethoxyphenylsilan (CAS: 2996-92-1) , konzentrierte Salzsäure (Säure 1) , Isotridecylphosphat (Säure 2) , 2- Butyloctansäure (Säure 3) , Methanol (HPLC-grade) , Ethanol (HPLC-grade) , Natriummethylat , Natriumethylat , Kaliumethylat sowie Kaliumhydroxyd wurden von gängigen Zulieferern bezogen. Die in den Beispielen verwendeten Lösungen der Alkalimetallalkoholate sowie von Kaliumhydroxid wurden ausgehend von den Feststoffen unter Verwendung der zuvor genannten reinen Alkohole erzeugt.
1.3 Viskosität:
Die Messung der Viskositäten der Materialien im Rahmen der vorliegenden Erfindung erfolgte nach einer Temperierung auf 25 °C mit einem Stabinger Rotationsviskosimeter SVM3000 der Fa . Anton Paar bei 25 °C (Standard) .
1.4 Gelpermeationschromatographie :
Die massenmittlere Molmasse Mw wird dabei ebenso wie die zahlenmittlere Molmasse Mn mittels Size Exclusion Chromatography (SEC) gegen Polydimethylsiloxan-Standards, in Toluol, bei 35 °C, Flow Rate 0,7 ml/min und Detektion mit RI (Brechungsindex-Detektor) auf einem Säulenset Meso Pore - Oligo Pore (Agilent, Deutschland) mit einem Injektionsvolumen von 10 pl bestimmt.
1.5 NMR-Spektroskopie (29Si- und 1H-NMR)
1.5.1 Mittlere Summenformel:
Die Bestimmung der mittleren Zusammensetzung der Teilhydrolysate gemäß 2 erfolgte mittels 1H- Kernresonanzspektroskopie (1H-NMR; Bruker Avance III HD 500 (1H: 500.2 MHz) Spektrometer mit BBO 500 MHz S2 Probenkopf; 50 mg der jeweiligen Probe in 500 μl CD2CI2) . Hierbei werden die Signalintensitäten der Ph-, Me-, MeO- bzw. EtO- Funktionalitäten bestimmt und nach erfolgter Normierung auf die jeweilige Protonenzahl der individuellen Gruppen zueinander ins Verhältnis gesetzt.
1.5.2 Evaluation des Äquilibrierungszustandes :
Die Bestimmung des Äquilibrierungszustandes der Aminosiloxane aus den Beispielen 1 - 15 erfolgte mittels 29Si- Kernresonanzspektroskopie (29Si-NMR; Bruker Avance III HD 500 (29Si : 99.4 MHz) Spektrometer mit BBO 500 MHz S2 Probenkopf; inverse gated-Pulssequenz (NS = 3000) ; 150 mg der jeweiligen Probe in 500 μl CD2CI2) . Angegeben wird das Intensitätsverhältnis zwischen dem eingebrachten aminofunktionalisierten Monomer sowie der, während der Äquilibrierungsreaktion entstehenden, Methyl- bzw. Phenyl- funktionalisierten Trialkoxysilane. Für gemischte Methoxy- /Ethoxy-Systeme, d.h. Systeme bei dem ein Ethoxy- mit einem Methoxysilan äquilibriert wird, muss der bei der Äquilibrierungsreaktion statt findende Alkoxygruppenaustausch berücksichtigt werden. Folglich wird das Verhältnis der Summe der jeweilig zusammengehörigen (d.h. durch die Umalkoxylierung entstehende) Einzelkomponenten ermittelt. Am Beispiel der Äquilibrierung vom Methyltrimethoxysilan mit 3- Aminopropyltriethoxysilan würden die Signalintensitäten von H2N (CH2) 3Si (OEt) 3, H2N (CH2) 3Si (OEt) 2 (OMe) H2N (CH2) 3Si (OEt ) (OMe)2, H2N (CH2) 3Si (OMe) 3 auf summiert und durch die Summe der Signalintensitäten der Einzelkomponenten MeSi (OMe)3,
MeSi (OMe) 2 (OEt ) , MeSi (OMe) (OEt) 2 und MeSi (OEt)3 geteilt werden. Der so erhaltene Wert wird von 1 abgezogen. Das Ergebnis wird in % angegeben. Um die gemischten Methoxy/Ethoxy-Verbindungen eindeutig im 29Si-NMR identifizieren zu können wurden vorab zwei Referenzexperimente durchgeführt .
1.5.3 Identifikation von Me (OEt) 2 (OMe) Si sowie Me(OEt) (OMe)2Si Im ersten Experiment wurden äquimolare Stoffmengen Methyltriethoxysilan und Methlytrimethoxysilan gemischt. 300 Gew. -ppm einer Natriummethylat-Lösung (30 Gew.-% in Methanol) wurden hinzugegeben und die Mischung für eine Stunde auf 60 °C erwärmt. 100 mg dieser Mischung wurden mit 900 mg des Teilhydrolysates aus Beispiel 2 versetzt und ein 29Si NMR Spektrum in CD2CI2 von einer Probe dieser Mischung auf genommen.
1.5.4 Identifikation von RSi (OEt) 2 (OMe) Si sowie RSi (OEt) (OMe)2Si
In weiteren separaten Experimenten wurden äquimolare Stoffmengen der zusammengehörigen Aminotriethoxysilane und Aminotrimethoxysilane (wobei R = H2N(CH2)3- sowie H2N (CH2) 2NH (CH2) 3-) gemischt. 300 Gew. -ppm einer Natriummethylat-Lösung (30 Gew.-% in Methanol) wurden hinzugegeben und die Mischung für eine Stunde auf 60°C erwärmt. 100 mg dieser Mischung wurden mit 900 mg des Teilhydrolysates aus Beispiel 2 versetzt und ein 29Si NMR Spektrum in CD2CI2 von einer Probe dieser Mischung auf genommen.
2. Herstellung von Teilhydrolysaten - Harze Al - A4
2.1 Teilhydrolysat vom Methyltriethoxysilan (Harz Al)
In einem 4L-Dreihalskolben, ausgestattet mit einem KPG-Rührer und einem 500 mL Tropf trichter mit Druckausgleich, werden 2238 g Methyltriethoxysilan vorgelegt. Unter intensivem Rühren werden über den Tropf trichter 266,8 g vollentsalztes Wasser über einen Zeitraum von einer Stunde hinzugetropft. Anschließend wird die Mischung für eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Über einen Rotationsverdampfer wird das anhaftende Ethanol bei 40°C und 145 mbar destillativ entfernt. Nach einer Filtration durch einen Faltenfilter wird ein klares, farbloses Fluid erhalten. Dieses Produkt ist gemäß der 1H sowie 29Si-NMR Spektren in CD2CI2 ein Gemisch aus Methyltriethoxysilan sowie weiteren ( ethoxyfunktionalisierten) Methylsiloxanen, mit einer mittleren Zusammensetzung von MeSi (OEt )0, 64, einer Viskosität von 33,2 mPa*s, einer Dichte von 1,090 g/L sowie einer Polydispersität von 2,43 (Mn: 1024 g/mol, Mw: 2492 g/mol) . Das erhaltene Material wird nachfolgend Harz Al genannt .
2.2. Teilhydrolysat vom Methyl trimethoxysilan (Harz A2) Als Teilhydrolysat vom Methlytrimethoxysilan wird SILRES® MSE 100 der Wacker Chemie AG verwendet. Das verwendete Material hatte eine Viskosität von 38,7 mPa*s und eine mittlere Zusammensetzung von MeSi (OMe) 0,84. Das Material wird nachfolgend Harz A2 genannt.
2.3 Teilhydrolysat von Triethoxyphenylsilan (Harz A3)
In einem 2L-Dreihalskolben, ausgestattet mit einem KPG-Rührer und einem 500 mL Tropf trichter mit Druckausgleich, werden 1000 g Triethoxyphenylsilan vorgelegt. Unter intensivem Rühren wird über den Tropf trichter eine Mischung bestehend aus 86,1 g VE- Wasser und 10,1 g konzentrierte Salzsäure über einen Zeitraum von 30 Minuten hinzugetropft. Anschließend wird die Mischung für zwei Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Uber einen Rotationsverdampfer wird das anhaftende Ethanol bei 60°C und 70 mbar destillativ entfernt. Es wird ein klares, farbloses Fluid erhalten. Dieses Produkt ist gemäß der 1H sowie 29Si-NMR Spektren ein Gemisch aus ethoxyfunktionalisierten Phenylsiloxanen, mit einer mittleren Zusammensetzung von PhSi (OEt ) 0,58, einer Viskosität von 1.800 mPa*s sowie einer Polydispersität von 2, 68 (Mn: 305 g/mol, Mw: 815 g/mol) . Das erhaltene Material wird nachfolgend Harz A3 genannt.
2.4 Teilhydrolysat von Trimethoxyphenylsilan (Harz A4)
In einem 2L-Dreihalskolben, ausgestattet mit einem KPG-Rührer und einem 500 mL Tropf trichter mit Druckausgleich, werden 1.000 g Trimethoxyphenylsilan vorgelegt. Unter intensivem Rühren wird über den Tropf trichter eine Mischung bestehend aus 92, 6 g VE-Wasser und 4,0 g konzentrierte Salzsäure über einen Zeitraum von 30 Minuten hinzugetropft. Anschließend wird die Mischung für zwei Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Uber einen Rotationsverdampfer wird das anhaftende Methanol bei 40°C und 100 mbar destillativ entfernt. Es wird ein klares, farbloses Fluid erhalten. Dieses Produkt ist gemäß der 1H sowie 29Si-NMR Spektren in CD2CI2 ein Gemisch aus methoxyfunktionalisierten Phenylsiloxanen, mit einer mittleren Zusammensetzung von PhSi (OMe) 0,97, einer Viskosität von 377 mPa*s sowie einer Polydispersität von 2,00 (Mn: 277 g/mol, Mw: 555 g/mol) . Das erhaltene Material wird nachfolgend Harz A4 genannt .
3. Herstellung von Aminosiloxanen durch Äquilibrierung von Teilhydrolysaten - Allgemeine Synthesevorschrift :
In einem 1L- bzw. 2L-Dreihalskolben, ausgestattet mit einem KPG-Rührer, einem Rückflusskühler mit Blasenzähler, sowie einer Olive mit Argonanschluss, werden zunächst das im jeweiligen Beispiel genannte Harz und das Aminosilan, gemäß den Einwaagen in Tabelle 1 gemischt. Die Reaktionsapparatur wird anschließend mit Argon inertisiert. Im Argon-Gegenstrom wird die Katalysatorlösung (gemäß den Einwaagen in Tabelle 1; Gew. -ppm sind dabei bezogen auf die Gesamtmasse aus Harz und Aminosilan (AS) ) hinzugegeben. Je nach Beispiel wird das Material bei einer festgelegten Temperatur äquilibriert (siehe Tabelle 1) . Der Katalysator wird durch Zugabe der in Tabelle 1 angegebenen Säure neutralisiert. Bei der Verwendung von konzentrierter Salzsäure werden zum Katalysator äquimolare Stoffmengen zugegeben. Bei Verwendung der Säuren 2 oder 3 wird jeweils die dreifache Säuremenge - bezogen auf die zum verwendeten Katalysator äquimolare Stoffmenge - hinzugegeben. Der bei Verwendung von konzentrierter Salzsäure (Säure 1) ausfallende Feststoff wird durch eine Filtration über einen Faltenfilter unter Nutzung einer Argon-Glocke isoliert. Bei Verwendung der Säuren 2 oder 3 wurde keine Niederschlagsbildung beobachtet und folglich keine Filtration durchgeführt. Die Einwaagen und Synthesebedingungen der Beispiele sind in Tabelle 1 abgebildet. Die analytischen Daten der erhaltenen Produkte sind in Tabelle 2 erfasst.
Figure imgf000018_0001
Figure imgf000019_0001
Die Aminosiloxane liegen im Viskositätsbereich von 5 - 100 mPa* s .
Da die Reaktion nur aus einer Äquilibrierung besteht bleibt der Gesamtgehalt an Alkoxygruppen identisch . Eine praktische Konsequenz ist die Tatsache , dass während der Äquilibrierung auch das Methyltrialkoxysilan aus dem Teilhydrolysat freigesetzt wird . Gäbe es keinen bevorzugten Einbau der Aminogruppen, müsste der Äquilibrierungs zustand bei 0% liegen, es würden dann äquimolare Teile von Methyltrialkoxysilan und Aminotrialkoxysilan vorliegen . Da die Messewerte aber üblicherweise bei >85% liegen (mit Ausnahme der Beispiele , wo größere Mengen an Aminosilan verwendet werden) demonstriert diese Größe , dass das Aminosilan während der Äquilibrierung bevorzugt eingebaut wird, was hier auch überraschend ist .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Aminosiloxanen, bei dem ein alkoxyreiches Teilhydrolysat von Silanen und Silangemischen, die unabhängig ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln I, la, Ib und II
[R1 3Si (OR2) ] (la) ,
[R1 2Si (OR2) 2] (Ib) ,
[Si (OR2) 4] ( I ) und
[R1Si (OR2)3] (II) mit einem oder mehreren Aminosilanen, die unabhängig ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln Illa bis Va oder einem Teilhydrolysat davon [R3aSi (OR4) 3] (Illa) ,
[R3a 2Si (OR4) 2] (IVa) und
[R3a 3Si (OR4) ] (Va) in Gegenwart von basischem Katalysator umgesetzt wird, wobei
R1 einen einwertigen, unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20-Kohlenwasserstof f rest bedeutet,
R2 und R4 gleich oder verschieden sein können und ein Wasserstoff atom oder unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20-Kohlenwasserstof f rest bedeuten,
R3a einen einwertigen C1-C20-Kohlenwasserstof f rest enthaltend einen oder mehrere basische Stickstoff atome oder einen einwertigen, unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20-Kohlenwasserstof f rest bedeutet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem alkoxyreiches Teilhydrolysat von Silanen, die unabhängig ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln I und II [Si (OR2) 4] ( I ) und-
[R1Si (OR2)3] (II) mit einem oder mehreren Aminosilanen, die unabhängig ausgewählt werden aus den allgemeinen Formeln III bis V [R3Si (OR4)3] (III) ,
[R3 2Si (OR4) 2] (IV) und
[R3 3Si (OR4) ] (V) in Gegenwart von basischem Katalysator umgesetzt wird, wobei
R1 einen einwertigen, unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20 _Kohlenwasserstof f rest bedeutet,
R2 und R4 gleich oder verschieden sein können und ein Wasserstoff atom oder unsubstituierten oder mit Halogenatomen substituierten C1-C20 _Kohlenwasserstof f rest bedeuten,
R3 einen einwertigen C1-C20 _Kohlenwasserstof f rest enthaltend einen oder mehrere basische Stickstoff atome bedeutet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Rest R1 ausgewählt wird aus Methyl- und Phenylrest.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, bei dem der Rest R2 ausgewählt wird aus Methyl- und Ethylrest.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, bei dem der Rest R3 ein Rest der allgemeinen Formel VI
-R5- [NR6-R7-] gNR8 2 (VI) ist, wobei R5 ein zweiwertiger linearer oder verzweigter Kohlenwasserstoff rest mit 1 bis 18 Kohlenstoff atomen bedeutet,
R6 und R8 die Bedeutung von R1 und Wasserstoff haben,
R7 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoff rest mit 1 bis 6 Kohlenstoff atomen ist und g 0, 1, 2, 3 oder 4 ist.
6. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Rest R3 ausgewählt wird aus H2N(CH2)3- und H2N (CH2) 2NH (CH2) 3- .
7. Verfahren nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, bei dem das alkoxyreiche Teilhydrolysat aus mindestens 70 Gew.-% Silan der allgemeinen Formel II hergestellt wird.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, bei dem das Teilhydrolysat eine mittlere Molmasse Mn nach GPC von 100 bis 2000 g/mol aufweist.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, bei dem auf 100 Gewichtsteile Teilhydrolysat 10 bis 200 Gewichtsteile Aminosilan eingesetzt werden.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, bei dem der basische Katalysator ausgewählt wird aus Alkali- und Erdalkalihydroxiden, Alkali- und Erdalkalialkoholaten sowie Alkali- und Erdalkalisiloxanolaten .
11. Verfahren nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, bei dem der basische Katalysator ausgewählt wird aus Natriummethanolat , Natriumethanolat , Kaliumhydroxid,
Kaliummethylat und Kaliumethylat .
12 . Verfahren nach einem oder mehreren der voranstehenden
Ansprüche , bei dem am Ende der Reaktion zur Deaktivierung des basischen Katalysators Säure eingesetzt wird .
13 . Verfahren nach Anspruch 11 , bei dem eine Säure eingesetzt wird, deren Sal z in den hergestellten Aminosiloxanen bei 20 ° C löslich ist .
14 . Verfahren nach einem oder mehreren der voranstehenden
Ansprüche , bei dem die Reaktion so lange durchgeführt wird, dass sich die Zusammensetzung bei den Reaktionsbedingungen nicht mehr ändert .
PCT/EP2020/079492 2020-10-20 2020-10-20 Verfahren zur herstellung alkoxygruppen haltiger aminosiloxane WO2022083851A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2020/079492 WO2022083851A1 (de) 2020-10-20 2020-10-20 Verfahren zur herstellung alkoxygruppen haltiger aminosiloxane
CN202080103536.XA CN115968371A (zh) 2020-10-20 2020-10-20 用于合成含烷氧基的氨基硅氧烷的方法
KR1020237007388A KR20230044301A (ko) 2020-10-20 2020-10-20 알콕시기-함유 아미노실록산의 합성 방법
US18/032,211 US20230391802A1 (en) 2020-10-20 2020-10-20 Process for synthesizing alkoxy group-containing aminosiloxanes
JP2023517900A JP2023546328A (ja) 2020-10-20 2020-10-20 アルコキシ基含有アミノシロキサンを合成する方法
EP20793675.8A EP4175962B1 (de) 2020-10-20 2020-10-20 Verfahren zur herstellung alkoxygruppen haltiger aminosiloxane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2020/079492 WO2022083851A1 (de) 2020-10-20 2020-10-20 Verfahren zur herstellung alkoxygruppen haltiger aminosiloxane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022083851A1 true WO2022083851A1 (de) 2022-04-28

Family

ID=72964713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/079492 WO2022083851A1 (de) 2020-10-20 2020-10-20 Verfahren zur herstellung alkoxygruppen haltiger aminosiloxane

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230391802A1 (de)
EP (1) EP4175962B1 (de)
JP (1) JP2023546328A (de)
KR (1) KR20230044301A (de)
CN (1) CN115968371A (de)
WO (1) WO2022083851A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3890269A (en) * 1972-08-11 1975-06-17 Stauffer Chemical Co Process for preparing aminofunctional polysiloxane polymers
EP1580215A1 (de) 2004-03-23 2005-09-28 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von aminofunktionellen Organopolysiloxanen
CN104231274A (zh) * 2014-08-21 2014-12-24 中国日用化学工业研究院 一种表面活性有机硅室温离子液体及合成方法
US9962327B2 (en) 2011-11-09 2018-05-08 L'oreal Cosmetic composition comprising at least one alkoxysilane

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2763242B2 (ja) * 1992-12-22 1998-06-11 信越化学工業株式会社 球状シリコーン樹脂微粒子の製造方法
DE102007020569A1 (de) * 2007-05-02 2008-11-06 Wacker Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpolysiloxanen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3890269A (en) * 1972-08-11 1975-06-17 Stauffer Chemical Co Process for preparing aminofunctional polysiloxane polymers
EP1580215A1 (de) 2004-03-23 2005-09-28 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von aminofunktionellen Organopolysiloxanen
US9962327B2 (en) 2011-11-09 2018-05-08 L'oreal Cosmetic composition comprising at least one alkoxysilane
CN104231274A (zh) * 2014-08-21 2014-12-24 中国日用化学工业研究院 一种表面活性有机硅室温离子液体及合成方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CAS, no. 1185-55-3

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230044301A (ko) 2023-04-03
CN115968371A (zh) 2023-04-14
EP4175962B1 (de) 2023-10-18
US20230391802A1 (en) 2023-12-07
JP2023546328A (ja) 2023-11-02
EP4175962A1 (de) 2023-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19849308A1 (de) Aminopropyl-funktionelle Siloxan-Oligomere
EP1717260A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Triorganosiloxygruppen aufweisenden Organopolysiloxanen
WO2013041385A1 (de) Verfahren zur herstellung von pulvern aus alkalisalzen von silanolen
EP2540763B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen
EP2493962B1 (de) Verfahren zur herstellung von (hydroxymethyl)polysiloxanen
EP3191542B1 (de) Verfahren zur herstellung von aminogruppen aufweisenden organosiliciumverbindungen
EP0849307B1 (de) Ionische Organosiliciumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
EP2358792B1 (de) Verfahren zur herstellung von aminogruppen aufweisenden organosiliciumverbindungen
DE102005018628A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silanolgruppen aufweisenden Organopolysiloxanen
EP0672702B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organyloxygruppen aufweisenden Organopolysiloxanen
EP2838905A1 (de) Neue, einfach synthetisierbare, spontan wasserlösliche, im wesentlichen voc freie, umweltfreundliche (meth)acrylamido-funktionelle siloxanolsysteme, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung
EP4175962B1 (de) Verfahren zur herstellung alkoxygruppen haltiger aminosiloxane
EP1587856B1 (de) Aminomethylenfunktionelle siloxane
EP3497149B1 (de) Reaktive siloxane und verfahren zu ihrer herstellung
WO2007060089A2 (de) Alpha-(beta-ketocarbonyl)-funktionelle organosiliciumverbindungen und deren herstellung
EP1474465A1 (de) Aminomethylenfunktionelle siloxane
EP2742086A1 (de) Verfahren zur herstellung von (hydroxymethyl)polysiloxanen
WO2005123812A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylpolysiloxanen
EP1541615A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochviskoser Organopolysiloxane
DE102004042815A1 (de) Polyedrische oligomere Silizium-Sauerstoffcluster mit mindestens einer Aldehydgruppe und ein Verfahren zu deren Herstellung
EP3411426B1 (de) Verfahren zur herstellung von aminogruppen aufweisenden organopolysiloxanen
EP4041804A1 (de) Verfahren zur herstellung von siloxanen aus hydridosiliciumverbindungen
DE3020134A1 (de) Verfahren zur herstellung von trialkoxysilanolen
DE102014200106B4 (de) Härtbare organomodifizierte Siloxane hergestellt durch Kondensation
US6455721B1 (en) Method for making organyltriorganooxysilanes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20793675

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020793675

Country of ref document: EP

Effective date: 20230131

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20237007388

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2023517900

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE