WO2022083829A1 - Verbundkunststofffolie - Google Patents

Verbundkunststofffolie Download PDF

Info

Publication number
WO2022083829A1
WO2022083829A1 PCT/DE2021/100846 DE2021100846W WO2022083829A1 WO 2022083829 A1 WO2022083829 A1 WO 2022083829A1 DE 2021100846 W DE2021100846 W DE 2021100846W WO 2022083829 A1 WO2022083829 A1 WO 2022083829A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
plastic film
composite plastic
laminate
decorative
Prior art date
Application number
PCT/DE2021/100846
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lars NIEHUS
Original Assignee
Larmar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Larmar GmbH filed Critical Larmar GmbH
Priority to DE112021003766.8T priority Critical patent/DE112021003766A5/de
Publication of WO2022083829A1 publication Critical patent/WO2022083829A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B23/08Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/42Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising condensation resins of aldehydes, e.g. with phenols, ureas or melamines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/028Paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/518Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/72Density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/75Printability
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds

Definitions

  • the invention relates to a composite plastic film for pressing with a core or intermediate layer of laminates.
  • the invention also relates to a laminate and a method for producing the laminate.
  • DE 102012022464 A1 discloses a composite plastic film for pressing with core and/or intermediate layers of laminates, to which a lacquer layer is applied.
  • the surfaces of the composite plastic film are etched so that the paint layer can adhere well to the plastic film.
  • a disadvantage of the known overlay is that the required etching process is complex and not environmentally friendly.
  • the object of the present invention to further develop a composite curing material film in this way. which is efficient and versatile.
  • the invention in connection with the preamble of claim 1 is characterized in that the composite plastic film has a duroplastic adhesive layer on a first surface for connection to a duroplastic layer and that the composite plastic film has a lacquer on a second surface -Has an adhesive layer for connection with a lacquer or has an intermediate adhesive layer for gluing and/or pressing and/or sealing and/or coating with the intermediate layer or the core layer.
  • a composite plastic film which has a duroplastic adhesive layer on a first surface and a lacquer adhesive layer or intermediate adhesive layer (adhesive, melamine or urea) on an opposite second surface.
  • the composite plastic film thus has different adhesive layers on its surfaces, by means of which the plastic film can be used in a variety of ways.
  • the plastic film can be used as a cover layer (overlay) which is adhesively attached to a decorative layer.
  • the plastic film can be adhesively attached to the decorative layer as an inner layer, being arranged on a side of the decorative layer facing the core layer.
  • the composite plastic film preferably has different adhesive layers on its first surface and on its opposite second surface, so that an optimal adhesive effect adapted to the adjoining material can be achieved.
  • the composite plastic film can have the same adhesive layers on its first surface and on its opposite second surface.
  • the composite plastic film can, for example, be pressed on both sides with a paper layer that has been impregnated with a melamine resin. If the decorative layer is connected on both sides to the composite plastic film, which is different on a second surface and has the same adhesive layer on a first surface, a duroplastic layered composite is created which, due to the plastic film on both sides can be bent and is therefore not easily broken.
  • the brittleness of the decorative layer which preferably has a paper layer, is advantageously lost after it has been connected to the composite plastic film(s) by applying heat and pressure.
  • the composite plastic film is transparent, so that the decorative paper on which the composite plastic film is applied determines the color of the laminate. The costs for adjusting the color can thus be eliminated.
  • the composite plastic film is designed as a polyethylene terephthalate film that has a thickness in the range from 8 ⁇ m to 500 ⁇ m.
  • the Duraplast adhesive layer is in a range between 5 nm and 60 nm.
  • the paint adhesive layer is in a range between 20 nm and 150 nm. This can advantageously create a well-adhering connection with a decorative layer and a paint.
  • the invention makes it possible to provide a laminate consisting of a decorative layer made of a cellulose-based material that is impregnated with a duroplastic resin and plastic films arranged on both sides of the decorative layer, so that a duroplastic laminate with bendable available mechanical properties.
  • a laminate results with a flexural modulus that is greater than a thermoset material but less than a thermoplastic material of the same thickness.
  • the particular advantage of a method according to the invention for producing a laminate is that an easily processable laminate can be provided as an intermediate product, which can be connected together with an intermediate and/or core layer to form a laminate can.
  • the invention also enables the laminate to be coated directly onto a wood-based material carrier as the carrier layer.
  • FIG. 1 shows a schematic cross-sectional illustration according to a first embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows a schematic cross-sectional view of a second embodiment of the invention.
  • a laminate 1 which consists of several layers.
  • a core layer 2 can be designed, for example, as a high-density fiberboard (HDF).
  • a backing 3 is provided on the underside of the core layer 2 and is glued to the underside of the core layer 2 over its entire surface. The backing 3 supports the dimensional stability of the laminate 1 designed as a floor panel and serves to seal off moisture and insulate against impact sound.
  • An intermediate layer 4 connects to the core layer 2 .
  • the intermediate layer 4 can be designed as a thickness-compensating layer, so that panels of different thicknesses can be provided.
  • the intermediate layer 4 is adjoined on a side facing away from the core layer 2 by a duroplastic layer (decorative layer 5), which consists of a cellulose-based material.
  • This material can be designed, for example, as a decorative paper that has a density in the range from 20 g/m 2 to 300 g/m 2 .
  • the decorative paper can be impregnated with a duroplastic resin, for example melamine, so that the decorative layer 5 has the mechanical properties of a duroplastic.
  • a cover layer 6 which is essentially formed by a composite plastic film 7 , adjoins the decorative layer 5 on a side facing away from the core layer 2 .
  • This composite plastic film 7 can be formed, for example, as a PET film (polyethylene terephthalate) with a thickness d K in the range between 8 ⁇ m and 500 ⁇ m.
  • the PET film 7 is preferably biaxially stretched and has a thickness d K in the range from 12 ⁇ m to 175 ⁇ m.
  • the intermediate layer 4 can be omitted if the decorative layer 5 is to be arranged directly on the core layer 2 (for example chipboard).
  • the preferably transparent composite plastic film 7 has a duroplastic adhesive layer 9 on a first surface 8, by means of which the composite plastic film 7 is adhesively connected to the decorative layer 5.
  • the thermosetting adhesive layer 9 has a thickness do in a range between 5 nm and 120 nm, preferably 10 nm to 40 nm.
  • a lacquer adhesive layer 10 is applied to a second surface 18 thereof for connection to a lacquer 11 forming the surface of the laminate 1.
  • the lacquer adhesive layer 10 has a thickness d L in one area between 20 nm and 150 nm, preferably between 40 nm and 120 nm.
  • the lacquer 11 itself has a density in the range from 2 g/m 2 to 25 g/m 2 .
  • the cover layer 6 is preferably provided as an intermediate product, the composite plastic film 7 already being connected to the lacquer 11 via the lacquer adhesive layer 10 . This is done by applying the paint using a suitable application process. In a final production step, the cover layer 6, the decorative layer 5, the intermediate layer 4, the core layer 2 and the backing 3 are stacked and pressed or laminated using heat and pressure.
  • a laminate 21 which has a composite layer 12 as well as the core layer 2 and the backing 3 according to the first embodiment. If necessary, the laminate 21 can also have other intermediate layers that are not shown.
  • the special feature of the laminate 21 is that the composite layer 12 is provided as an intermediate product and is pressed with the other layers 2, 3, for example by heat and pressure, by means of an additional duroplastic adhesive layer. Other methods such as adhesive lamination can also be used. It can thus be a laminate 21 as in the case of the laminate 1 according to the first embodiment.
  • the composite layer 12 has a decorative layer 5 and a cover layer 6--as according to the first embodiment according to FIG.
  • the composite layer 12 has an inner layer 13 on a side facing the core layer 2 .
  • the inner layer 13 consists of the composite plastic film 7 on which the duroplastic adhesive layer 9 is arranged on a first surface 14 facing the decorative layer 5 and an intermediate adhesive layer 16 is arranged on a second surface 15 facing away from the decorative layer 5 is arranged.
  • the inner layer 13 preferably has the same composite plastic film 7 and the same duroplastic adhesive layer 9 as the cover layer 5. The only difference is the intermediate layer arranged on the second surface 15. Adhesive layer 16, which is designed in such a way that it is suitable for gluing or pressing and/or sealing or coating with the core layer 2 or an intermediate layer, not shown
  • the lacquer 11 can be designed as an ESH lacquer or as a UV lacquer or as a thermal lacquer.
  • the composite layer 12 is provided from sheets or rolls and pressed together with the core layer 2 and the backing 3 in a press using heat and pressure.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbundkunststofffolie zum Verpressen mit einer Kern- oder Zwischenlage von Schichtpressstoffen, wobei die Verbundkunststofffolie auf einer ersten Oberfläche eine Duroplast-Haftschicht zur Verbindung mit einer Duroplastlage aufweist und dass die Verbundkunststofffolie auf einer zweiten Oberfläche eine Lack-Haftschicht aufweist zur Verbindung mit einem Lack oder eine Zwischen-Haftschicht aufweist zum Verkleben und/oder Verpressen und/oder Beschichten mit der Zwischenlage oder der Kernlage.

Description

Verbundkunststofffolie
Die Erfindung betrifft eine Verbundkunststofffolie zum Verpressen mit einer Kern oder Zwischenlage von Schichtpressstoffen.
Ferner betrifft die Erfindung ein Laminat sowie ein Verfahren zur Herstellung des Laminats.
Aus der DE 102012022464 A1 ist eine Verbundkunststofffolie zum Verpres- sen mit Kern- und oder Zwischenlagen von Schichtpressstoffen bekannt auf der eine Lackschicht aufgebracht ist. Die Oberflächen der Verbundkunststoff- folie sind angeätzt ausgebildet, so dass die Lackschicht auf der Kunststofffolie gut haften kann. Nachteilig an dem bekannten Overlay ist dass der erforderli- che Ätzvorgang aufwendig und nicht umweltfreundlich ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Verbundkuretstofffolie derart weiterzubilden. die effizient und vielseitig einsetzbar ist. Zur Lösung dieser Aulgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbe- griff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundkunst- stofffolie auf einer ersten Oberfläche eine Duroplast-Haftschicht zur Verbin- dung mit einer Duroplastlage aufweist und dass die Verbundkünststöfffolie auf einerzweiten Oberfläche eine Lack-Haftschicht aufweist zur Verbindung mit einem Lack oder eine Zwischen-Haftschicht aufweist zum Verkleben und/oder Verpressen und/oder Siegeln und/oder Beschichten mit der Zwischenlage oder der Kemlage.
Nach der Erfindung ist eine Verbundkunststofffolie vorgesehen, die auf einer ersten Oberfläche eine Duroplast-Haftschicht und auf einer gegenüberliegen- den zweiten Oberfläche eine Lack-Haftschicht oder Zwischen-Haftschicht (Klebstoff, Melamine oder Harnstoff) aufweist. Somit weist die Verbundkunst- stofffolie an ihren Oberflächen unterschiedliche Haftschichten auf, mittels de- rer die Kunststofffolie vielseitig einsetzbar ist Die Kunststofffolie kann als Decklage (Overlay) verwendet werden, die auf einer Dekorlage haftend ange- bracht ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Kunststofffolie als eine Innenlage an der Dekorlage haftend angebracht sein, wobei sie auf einer der Kemlage zugewandten Seite der Dekorlage angeondnet ist. Die Verbundkünststofffolie weist an ihrer ersten Oberfläche und an ihrer gegenüberliegenden zweiten Oberfläche vorzugsweise unterschiedliche Haftschichten auf, so dass eine an das sich anschließende Material angepasste optimale Haftwirkung erzielt wer- den kann. Alternativ kann die Verbundkunststofffolie an ihrer ersten Oberflä- che und an ihrer gegenüberliegenden zweiten Oberfläche gleiche Haftschich- ten aufweisen. Die Verbundkunststofffolie kann beispielsweise auf ihren bei- den Seiten mit einer Papierlage verpresst werden, die mit einem Melaminharz Imprägniert worden ist. Wenn die Dekorlage zu beiden Seiten mit der jeweils an einer zweiten Oberfläche unterschiedliche jeweils an einer ersten Oberflä- che gleichen Haftschicht ausgebildeten Verbundkünststöfffolie verbunden wird, wird ein duroplastischer Schichtverbund geschaffen, der aufgrund der beiderseitigen Kunststofffolie verbiegbar und damit nicht leicht brechbar ist. Vorteilhaft geht die Sprödigkeit der Dekorlage, die vorzugsweise eine Papier- schicht aufweist, nach Verbinden mit der/den Verbundkunststofffolie(n) durch Anwenden von Wärme und Druck verloren.
Nach einer bevorzugten Ausführüngsform der Erfindung ist die Verbundkunst- stofffolie transparent ausgebildet, so dass das Dekorpapier, auf dem die Ver- bundkunststofffolie aufgebracht ist, die Farbe des Laminate bestimmt Die Kosten für die Einstellung der Farbe können somit entfallen.
Nach einer bevorzugten Ausführüngsform ist die Verbundkunststofffolie als eine Polyethylenterephthalat-Folie ausgebildet, die eine Dicke im Bereich von 8 μm bis 500 μm aufweist. Die Duraplast-Haftschicht liegt in einem Bereich zwischen 5 nm und 60 nm. Die Lack-Haftschicht liegt in einem Bereich zwi- schen 20 nm und 150 nm. Vorteilhaft kann hierdurch eine gut haftende Verbin- dung mit einer Dekorlage und einem Lack geschaffen werden.
Die Erfindung ermöglicht die Bereitstellung eines Laminate bestehend aus ei- ner Dekorlage aus einem Werkstoff auf Zellulosebasis, der mit einem duro- plastischen Harz getränkt ist, und zu beiden Seiten der Dekorlage angeordne- ter Kunststofffolien, so dass ein an sich duroplastisches Laminat mit verbieg- baren mechanischen Eigenschaften entsteht. Vorteilhaft entsteht ein Laminat mit einem Biegemodul, das größer ist als bei einem duroplastischen Material, aber kleiner ist als bei einem thermoplastischen Material gleicher Dicke.
Der besondere Vorteil eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Laminats besteht darin, dass ein leicht verarbeitbares Laminat als Zwi- schenprodukt bereitgestellt werden kann, welches zusammen mit einer Zwi- schen- und/oder Kernlage zu einem Schichtpressstoff verbunden werden kann. Die Erfindung ermöglicht auch eine Direktbeschichtung des Laminats auf einen Holzwerkstoffträger als Trägerlage.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnun- gen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Querschnittsdarstellung nach einer ersten Ausfüh- rungsform der Erfindung und
Fig. 2 eine schematische Querschnittsdarstellung einer zweiten Ausfüh- rungsform der Erfindung.
Nach einer ersten Ausführungsfarm der Erfindung gemäß Figur 1 ist ein Lami- nat 1 dargestellt, der aus mehreren Lagen besteht. Eine Kemlage 2 kann bei- spielsweise als eine hochdichte Faserplatte (HDF) ausgebildet Sein. Untersei- tig der Kemlage 2 ist ein Gegenzug 3 vorgesehen, der mit einer Unterseite der Kemlage 2 vollflächig verleimt ist. Der Gegenzug 3 unterstützt die Formstabili- tät des als Fußbodenpaneele ausgebildeten Laminats 1 und dient zur Feuch- tigkeitsabsperrung sowie Trittschallisolierung,
An die Kemlage 2 schließt sich eine Zwischenlage 4 an. Die Zwischenlage 4 kann als eine Dickenausgleichsschicht ausgebildet sein, so dass Paneele un- terschiedlicher Dicke bereitgestellt werden können.
An die Zwischenlage 4 schließt sich auf einer der Kemlage 2 abgewandten Seite eine Duroplastlage (Dekorlage 5) an, die aus einem Werkstoff auf Zellu- losebasis besteht. Dieser Werkstoff kann beispielsweise als ein Dekorpapier ausgebildet sein, das eine Dichte im Bereich von 20 g/m2 bis 300/m2 aufweist. Das Dekorpapier kann mit einem duroplastischen Harz, beispielsweise Mela- min, getränkt sein, so dass der Dekorlage 5 mechanische Eigenschaften eines Duroplasts zukommen. An die Dekorlage 5 schließt sich auf einer der Kern- lage 2 abgewandten Seite eine Decklage 6 an, die im Wesentlichen durch eine Verbundkunstotofffolie 7 gebildet ist. Diese Verbundkunststofffolie 7 kann beispielsweise als eine PET-Folie (Polyethylenterephthalat) ausgebildet sein mit einer Dicke dK im Bereich zwischen 8 μm und 500 μm. Vorzugsweise ist die PET-Folie 7 biaxial gereckt ausgebildet und weist eine Dicke dK im Bereich von 12 μm bis 175 μm.
Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Zwischen- lage 4 weggelassen werden, wenn die Dekorlage 5 direkt auf der Kernlage 2 (beispielsweise Spannplatte) angeordnet sein soll.
Die vorzugsweise transparent ausgebildete Verbundkunststofffolie 7 weist auf einer ersten Oberfläche 8 eine Duroplast-Haftschicht 9 auf, mittels derer die Verbundkunststofffolie 7 haftend mit der Dekorlage 5 verbunden wird. Die Duroplast-Haftschicht 9 weist eine Dicke do in einem Bereich zwischen 5 nm und 120 nm, vorzugsweise 10 nm bis 40 nm, auf. Auf einer der Dekorlage 5 abgewandten Seite der Kunststofffolie 7 ist auf einer zweiten Oberfläche 18 derselben eine Lack-Haftschicht 10 aufgetragen zur Verbindung mit einem die Oberfläche des Laminates 1 bildenden Lackes 11. Die Lack-Haftschicht 10 weist eine Dicke dL auf in einem Bereich zwischen 20 nm und 150 nm, vor- zugsweise zwischen 40 nm und 120 nm. Der Lack 11 selbst weist eine Dichte im Bereich von 2 g/m2 bis 25 g/m2 auf.
Vorzugsweise wird die Decklage 6 als ein Zwischenprodukt bereitgestellt, wo- bei die Verbundkunststofffolie 7 bereits mit dem Lack 11 über die Lack-Haft- schicht 10 verbunden ist. Dies erfolgt durch das Aufbringen des Lackes mittels geeigneten Auftragsverfahren. In einem abschließenden Herstellungsschritt werden die Decklage 6, die De- kortage 5, die Zwischenlage 4, die Kemlage 2 und der Gegenzug 3 aufeinan- dergeschichtet und mittels Wärme und Druck verpresst oder laminiert.
Nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gemäß Figur 2 ist ein La- minat 21 vorgesehen, das eine Verbundlage 12 sowie die Kernlage 2 und den Gegenzug 3 gemäß der ersten Ausführungsform aufweist. Gegebenenfalls kann das Laminat 21 auch weitere nicht dargestellte Zwischenlagen aufwei- sen. Die Besonderheit des Laminats 21 besteht darin, dass die Verbundlage 12 als Zwischenprodukt bereitgestellt wird und mit den weiteren Lagen 2, 3 durch zum Beispiel Wärme und Druck verpresst wird mittels einer weiteren duroplastischen Haftschicht. Es können auch andere Verfahren wie Klebstoff- Lamination angewandt werden. Es kann sich somit wie bei dem Laminat 1 ge- mäß der ersten Ausführungsform um einen Schichtpressstoff 21 handeln.
Die Verbundlage 12 weist eine Dekorlage 5 und eine Decklage 6 auf - wie ge- mäß der ersten Ausführungsform nach Figur 1 -. Zusätzlich weist die Ver- bundlage 12 auf einer der Kemlage 2 zugewandten Seite eine Innenlage 13 auf. Die Innenlage 13 besteht aus der Verbundkunststofffolie 7, an der auf ei- ner der Dekorlage 5 zugewandten ersten Oberfläche 14 die Duroplast-Haft- schicht 9 angeordnet ist und auf einer der Dekortage 5 abgewandten Seite an- geordneten zweiten Oberfläche 15 eine Zwischen-Haftschicht 16 angeordnet ist.
Gleiche Schichten bzw. Schichtfunktionen sind mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
Die Innenlage 13 weist vorzugsweise die gleiche Verbundkunststofffolie 7 so- wie die gleiche Duroplast-Haftschicht 9 auf wie die Decklage 5. Unterschied- lich ist lediglich die an der zweiten Oberfläche 15 angeordnete Zwischen- Haflschicht 16, die derart gestaltet ist, dass sie zum Verkleben oder Verpres- sen und/oder Siegeln oder Beschichten mit der Kemlage 2 oder einer nicht dargestellten Zwischenlage geeignet ist
Der Lack 11 kann als ein ESH-Lack oder als ein UV-Lack oder als ein thermi- scher Lack ausgebildet sein.
Zur Herstellung des Laminats 21 wird die Verbundlage 12 ab Bogenlage oder Rollenware bereitgestellt und zusammen mit der Kemlage 2 und dem Gegen- zug 3 in einer Presse unter Anwenden von Wärme und Druck verpresst.

Claims

Patentansprüche
1. Verbundkunststofffolie zum Verpressen mit einer Kern- oder Zwi- schenlage (2, 4) von Schichtpressstoffen (1, 21), dadurch gekenn- zeichnet, dass die Verbundkunststofffolie (7) auf einer ersten Ober- fläche (8, 14) eine Duroplasf-Haftschicht (9) zur Verbindung mit einer Duroplastlage (5) aufweist und dass die Verbundkunststofffolie (7) auf einer zweiten Oberfläche (18) eine Lack-Haftschicht (10) auf- weist zur Verbindung mit einem Lack (11) oder eine Zwischen-Haft- schicht (16) aufweist zum Verkleben und/oder Siegeln und/oder Ver- pressen und/oder Beschichten mit der Zwischenlage (4) oder der Kernlage (2).
2. Verbundkunststofffolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundkunststofffolie (7) transparent ausgebildet ist.
3. Verbundkunststofffolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet dass die Verbundkunststofffolie (7) als eine Polyethylen- terephthalat-Folie (PET-Folie) ausgebildet ist mit einer Dicke (dK) im Bereich von 8 μm bis 500 μm.
4. Verbundkunststofffolie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass die Verbundkunststofffolie (7) biaxial gereckt ausgebildet ist und eine Dicke (dK) in einem Bereich zwischen 12 μm bis 250 μm aufweist.
5. Verbundkunststofffolie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack (11) als ein ESH-Lack öder als UV- Lack oder als ein thermischer Lack ausgebildet ist
6. Verbundkunststofffolie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack (11) eine Dichte im Bereich zwischen 2 g/m2 bis 25 g/m2 aufweist.
7. Verbundkünststofffolie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet dass die Duroplast-Häftschicht (9) als eine Mela- min-Haftschicht ausgebildet ist zur Verbindung mit der als eine De- korlage (5) ausgebildeten Duroplastlage (5), die ein mit Melaminma- terial getränkten Stoff aufweist.
8. Verbundkünststofffolie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet dass die Duroplast-Haftschicht (9) eine Dicke (dD) im Bereich von 5 nm bis 120 nm, vorzugsweise 10 nm bis 40 nm, aufweist.
9. Verbundkünststofffolie nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet dass die Lack-Haftschicht (10) eine Dicke (dL) im Bereich von 20 nm bis 150 nm, vorzugsweise 40 nm bis 120 nm, aufweist.
10. Laminat mit einer Dekoriage (5) aus einem Werkstoff auf Zellulose- basis, der mit einem duroplastischen Harz getränkt ist, und mit einer Verbundkunststofffolie (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Verbundkunststofffolie (7) über die auf der ersten Oberfläche (8, 14) derselben aufgebrachte Duroplast-Haftschicht (9) mit der Dekor- lage (5) verbunden ist.
11. Laminat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die De- korlage (5) als ein mit einem Melaminmaterial getränktes Dekorpa- pier ausgebildet ist.
12. Laminat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet dass das De- korpapier eine Dichte im Bereich von 20 g/m2 bis 300 g/m2 aufweist.
13. Laminat nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeich- net dass das Dekorpapier bedruckt ausgebildet sein kann.
14. Laminat nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeich- net dass der Laminat (1, 21) zusätzlich eine Kemlage (2) und/oder eine zwischenlage (4) aufweist wobei die Dekodage (5) über eine an der zweiten Oberfläche (15) der Verbundkunststofffolie (7) ange- ordneten Zwischen-Haftschicht (16) mit der Dekolage (5) verbunden ist
15. Verfahren zur Herstellung eines Laminate (1 , 21) nach einem der An- sprüche 10 bis 14, dass die mit der Decklage (6) verbundene Dekor- lage (5) oder die mit der Decklage (6) und der Innenlage (13) ver- bundene Dekodage (5) als Zwischenprodukt mit der Kernlage (2) und/oder der Zwischenlage (4) und dem Gegenzug (3) zu einem Mehrschichtaufbau zusammengesetzt wird, so dass dieser Mehr- schichtaufbau durch Wärme und Druck verpresst Wird oder durch ei- nen Klebstoff laminiert wird.
PCT/DE2021/100846 2020-10-22 2021-10-21 Verbundkunststofffolie WO2022083829A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112021003766.8T DE112021003766A5 (de) 2020-10-22 2021-10-21 Verbundkunststofffolie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020127854.3A DE102020127854A1 (de) 2020-10-22 2020-10-22 Verbundkunststofffolie
DE102020127854.3 2020-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022083829A1 true WO2022083829A1 (de) 2022-04-28

Family

ID=78819209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2021/100846 WO2022083829A1 (de) 2020-10-22 2021-10-21 Verbundkunststofffolie

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102020127854A1 (de)
WO (1) WO2022083829A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69737371T2 (de) * 1996-10-29 2007-11-29 Mitsubishi Polyester Film Corp. Polyesterfolie für Dekorplatte oder Dekorschicht
DE102012022464A1 (de) 2012-11-15 2014-05-15 SÜDDEKOR GmbH Abriebfestes Oberflächenmaterial
DE102015008493A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Oberflächenmaterial zur Laminierung auf duroplastischen Substraten sowie entsprechendes Laminat und Verfahren zur Herstellung desselben

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69737371T2 (de) * 1996-10-29 2007-11-29 Mitsubishi Polyester Film Corp. Polyesterfolie für Dekorplatte oder Dekorschicht
DE102012022464A1 (de) 2012-11-15 2014-05-15 SÜDDEKOR GmbH Abriebfestes Oberflächenmaterial
DE102015008493A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Oberflächenmaterial zur Laminierung auf duroplastischen Substraten sowie entsprechendes Laminat und Verfahren zur Herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020127854A1 (de) 2022-04-28
DE112021003766A5 (de) 2023-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007019978B3 (de) Bauplatte, insbesondere Fußbodenpaneel, und Verfahren zu deren Herstellung
EP2164700B1 (de) Verfahren zur herstellung einer laminierten dekorplatte
DE19735189C2 (de) Belagelement für Gebäudeoberflächen o. dgl. sowie Verfahren seiner Herstellung
DE69931251T2 (de) Beschichtete holzplatte und beschichtungsverfahren
DE102010045266A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils zur Verkleidung sowie Bauteil zur Verkleidung
EP1125971A1 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe mit Reliefstruktur
EP3365171A1 (de) Kantenprofil für einen plattenförmigen werkstoff und plattenförmiger werkstoff
AT404240B (de) Laminat bestehend aus einer basis- und deckschicht sowie verfahren zur herstellung einer dekoroberfläche an diesem laminat
EP2616250B1 (de) Innenausbauteil zur verkleidung sowie verfahren zur herstellung eines innenausbauteils
WO2022083829A1 (de) Verbundkunststofffolie
EP0370353A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Postforming-Laminats
DE2537409A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement
DE19800969A1 (de) Verbundplatte, Verfahren zur Herstellung der Verbundplatte
DE102017107433B4 (de) Möbelplatte
DE102020104211A1 (de) Schallschutzelement
DE19920915A1 (de) Verbundplatten
DE1949595A1 (de) Mehrschichtanordnung zur Bildung witterungsbestaendiger Oberflaechen an starren Koerpern
EP1468818B1 (de) Schichtplatte
EP1022126A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer auf Holzwerkstoff basierenden Schichtplatte sowie Schichtplatte und Holzwerkstoffplatte
DE102015008493B4 (de) Verwendung eines Oberflächenmaterials zur Laminierung auf duroplastischen Substraten sowie entsprechendes Laminat und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2529676C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dekorativen Schichtstoffplatte
DE102017112549A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundplatte und Verbundplatte
DE10102146C1 (de) Verbundzierteil
EP4058289B1 (de) Verfahren zur herstellung einer polyvinylchlorid-freien deckschicht, polyvinylchlorid-freie deckschicht sowie belagselement
DE10112937A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Dekormaterial beschichteten Formteils

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21815899

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112021003766

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21815899

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1