WO2022013137A1 - Mittelwelliger infrarotstrahler und verfahren für dessen herstellung - Google Patents

Mittelwelliger infrarotstrahler und verfahren für dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2022013137A1
WO2022013137A1 PCT/EP2021/069296 EP2021069296W WO2022013137A1 WO 2022013137 A1 WO2022013137 A1 WO 2022013137A1 EP 2021069296 W EP2021069296 W EP 2021069296W WO 2022013137 A1 WO2022013137 A1 WO 2022013137A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating
helical heating
channel
filament
infrared radiator
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/069296
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Larisa Von Riewel
Markus Noll
Oliver Weiss
Holger Zissing
Martin Klinecky
Uwe Koch
Original Assignee
Heraeus Noblelight Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Noblelight Gmbh filed Critical Heraeus Noblelight Gmbh
Publication of WO2022013137A1 publication Critical patent/WO2022013137A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0033Heating devices using lamps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/032Heaters specially adapted for heating by radiation heating

Definitions

  • the invention relates to a medium-wave infrared emitter with a cladding tube made of glass, which has at least one channel in which a helical heating filament made of a heating conductor alloy is arranged as an infrared radiation-emitting element, which is connected to an electrical connection.
  • the invention also relates to a method for producing a medium-wave infrared emitter, with the method steps:
  • an infrared radiator emits different amounts of radiation in different wavelength ranges.
  • Short-wave radiation with emission wavelengths between 950 nm and 1400 nm penetrates deep into solid materials and ensures even heating.
  • SWIR emitters short-wave infrared emitters
  • the heating filaments are connected to electrical terminals which are inserted through one or both ends of the radiant tube.
  • the heating filaments themselves have a low thermal mass and therefore a fast response time in the range of 1 to 2 seconds.
  • SWIR emitters are their high optical power density of up to 120 watts per centimeter of heating filament (hereinafter referred to as W/cm). SWIR emitters are used, for example, to heat up powder coatings, glued joints or for rapid preheating.
  • Medium-wave radiation is already absorbed in the outer layer and primarily heats the surface. It is particularly well absorbed by many plastics, glass and above all water and then converted directly into heat.
  • Medium-wave infrared emitters (in short: MWIR emitters) show a broadband infrared spectrum in the wavelength range from about 1000 to 2750 nm and are typically operated in the temperature range from 700°C to 1000°C. They have an open cladding tube made of temperature-stable glass that surrounds a coil made of resistance wire. This consists of a heat conductor alloy, for example iron, chromium and aluminum (Kanthai®).
  • a disadvantage of medium wave radiators is their limited optical power density of about 15 W/cm per channel.
  • a medium-wave infrared radiator is known from FR 1 400035, in which the cladding tube bore is divided into two or four chambers by means of one or more straight longitudinal webs or by means of a helically twisted longitudinal web.
  • a heating coil runs in each of the chambers. As a result, a power in the range of 4 to 7 watts per cm 2 of the cladding tube surface is achieved.
  • FR 1 400035 The separation of the chambers by means of longitudinal webs proposed in FR 1 400035 is structurally complex.
  • Offset printing presses, lithographic printing presses, rotary printing presses or flexographic printing presses are used to print sheet-form or web-form printing materials made of paper, cardboard, film or cardboard with printing inks.
  • inkjet printing methods or inkjet printing methods have also been used, in which the image-forming device is designed as an inkjet print head which has one or more nozzles, by means of which drops of ink containing water are transferred onto the printing material.
  • both SWIR and MWIR emitters can be used to dry the printing inks.
  • Increasing the electrical connection power increases the optical power density emitted by the infrared radiator, but this can also lead to overheating of the substrate and a shift in the main wavelength of the emitted radiation in the direction of the short-wave spectral range.
  • the main emission wavelength of the infrared emitters matches the absorption characteristics of the water, i.e. around 2.75 pm.
  • the previous commercial infrared emitters either have an emission spectrum adapted to it (MWIR emitters); but then they have a low electrical connection load and require a comparatively large radiation surface for a sufficiently high optical radiation output and accordingly a large heat capacity, which in turn causes comparatively long heating and cooling times of the infrared radiator and thus inertness of the dryer system.
  • the infrared emitters have a high electrical connected load and low reactivity (SWIR emitters or so-called FMWIR emitters); but then their emission spectrum is not optimally adapted to the absorption characteristics of the water.
  • the object of the invention is to provide an MWIR infrared emitter with an emission spectrum that is well adapted to the water absorption and which can also be operated with a high optical power density of more than 15 W/cm.
  • the invention is based on the object of specifying a method for producing such an infrared radiator.
  • this object is achieved according to the invention based on an infrared radiator of the type mentioned at the outset in that at least two helical heating filaments with a passivated surface are arranged next to one another in the cladding tube channel.
  • the total emitted radiant power E in watts (total emissivity) of the heating filament is proportional to the specific emissivity of the heating filament material, the heating filament surface and to the fourth power of the temperature:
  • T temperature of the heating filament (in °K)
  • the temperature of the heating filament (hereinafter also referred to as "operating temperature”) is limited due to the thermal stability of the cladding tube material.
  • operating temperature With a cladding tube made of quartz glass for example 1,000°C are not permanently exceeded; in particular when the heating filament is in contact locally with the wall of the quartz glass cladding tube.
  • the main emission wavelength of the infrared radiation is usually matched to the absorption properties of the irradiated material, which after the
  • the size of the surface of the helical heating filament depends on the ratio between the filament diameter and the wire diameter and on the filament pitch, and is also largely determined by the manufacturing process. In the case of steep filament pitches, non-homogeneous radiation characteristics can also easily occur if, as a result of electrical contacts between adjacent filament sections, areas with higher power density (so-called hot spots) and areas with lower power density (cold spots) form at other points .
  • two, preferably at least three, helical heating filaments with a passivated surface be arranged next to one another in the at least one cladding tube channel.
  • the infrared emitter shows a higher optical power density and a faster switch-on behavior.
  • a higher maximum power density can thus be achieved on the surface of the material to be heated and/or a predetermined, lower optical power is set more quickly than in the case of an infrared radiator with a simple heating coil according to the prior art.
  • both heating filaments have electrical connections for feeding in a electrical input power.
  • the total electrical power fed in and thus also the emitted optical power are increased as a result.
  • the total electrical power fed in and the emitted optical power is approximately doubled, for example.
  • the previous surface passivation which acts as an electrical insulator, avoids or at least reduces short circuits and any hot spots.
  • Equation (1) the total emissivity E scales with the size of the emitting surface.
  • the operating temperature T and thus the main emission wavelength do not change as a result.
  • the mutual irradiation of the two heating filaments can lead to an increase in the operating temperature T, this can be easily compensated for by reducing the total electrical power consumption.
  • a further advantage of the MWIR emitter according to the invention is that it can be designed with the geometric dimensions of simple, conventional infrared emitters, which simplifies the retrofitting of existing drying systems of printing presses.
  • the distance between the printing material and the MWIR radiator can be small, which increases the radiation intensity and increases the efficiency accordingly.
  • the distance is, for example, 10 cm or less and particularly preferably less than 6 cm. At a distance of less than 2 cm, however, losses in the homogeneity of the infrared radiation can become increasingly noticeable.
  • Heating conductor alloys containing iron, chromium and aluminum have proven effective for generating the passivated surface.
  • These FeCrAI alloys When heated to a high temperature in an oxygen-containing atmosphere such as air, they form a dense oxide layer on their surface that adheres well to the base material and acts as an electrical insulator.
  • a dense and well-adhering oxide layer which resists the in-diffusion of gases and the out-diffusion of metal ions, so that further oxidation of the material slows down, consists essentially of aluminum oxide (AI2O3) or chromium oxide (Cr203) and it forms in FeCrAI alloys from temperatures of more than 1000°C.
  • the electrical connection of the MWIR radiator is implemented in a parallel connection of the at least two helical heating filaments.
  • the electrical connection of the MWIR infrared radiator is designed as a series connection of the at least two helical heating filaments.
  • a particularly advantageous embodiment of the infrared radiator is characterized in that the cladding tube is designed as a twin tube which has two channels running parallel to one another and spatially separated from one another by a longitudinal web, with at least two helical heating coils running in one channel or in both channels.
  • the above-mentioned object with regard to the method for producing such a medium-wave infrared emitter is achieved in that the provision of the helical heating filament according to method step (b), the winding of a wire made of the heating conductor alloy on a mandrel to form the helical heating filament, and that forming a passivated surface on the heating filament, and that when the helical heating filament is introduced into the cladding tube channel according to method step (d), at least two helical heating filaments with a passivated surface are arranged next to one another.
  • a wire made of the heating conductor alloy is provided, which preferably does not yet have a passivated surface. Because any previously existing passivation layer would be damaged by the reshaping of the wire to produce the helical heating filament. In any case, the actual passivated surface layer is only created after the forming step and on the helix of the heating filament, which has been formed by winding the heating conductor alloy wire on a mandrel.
  • heating filaments with a passivated surface After at least two heating filaments with a passivated surface have been produced in this way, they are introduced into a common channel of the cladding tube in such a way that they lie side by side.
  • the helical heating filament is preferably subjected to a conditioning treatment at elevated temperature and in an atmosphere containing oxygen.
  • This conditioning treatment is thus in two stages, the first stage comprising the forming step in which the heating filament coil is formed with a predetermined helical pitch, and in the second step a passivation layer is produced on the surface of the preformed coil.
  • Heating conductor alloys containing iron, chromium and aluminum have proven effective for generating the passivated surface. These FeCrAl alloys are known under the trade name "Kanthai” from Sandvik AB. When heated to a high temperature in an atmosphere containing oxygen, such as air, they form a dense oxide layer on their surface that adheres well to the base material and acts as an electrical insulator. A dense and well-adhering oxide layer, which resists the diffusion of gases and the diffusion of metal ions out and counteracts further oxidation of the material, essentially consists of aluminum oxide (AI2O3) or chromium oxide (Cr203) in FeCrAI alloys.
  • the conditioning treatment therefore preferably comprises heating the helical heating filament in air to a temperature of at least 1000°C, preferably at least 1050°C.
  • the duration of the conditioning treatment is as short as possible, but is advantageously at least 30 minutes, preferably at least 60 minutes and particularly preferably at least 90 minutes. A duration of more than 300 minutes is usually not required.
  • FIG. 1 shows a photo of a first embodiment of an MWIR radiator in a section
  • FIG. 2 shows a photo of a second embodiment of an MWIR radiator in a section
  • FIG. 3 shows a sketch of a measurement setup for determining the optical power density.
  • FIG. 1 shows one end of an infrared radiator 10 with a quartz glass cladding tube 1 which has a single channel for receiving a resistance element.
  • Two adjacent heating coils 2a, 2b are inserted into the channel.
  • a cap 3 made of ceramic is placed on the end of the cladding tube without creating a seal.
  • the heating coils 2a, 2b are connected to a common power connection 4, ie connected electrically in parallel with one another; the opposite end of the infrared radiator (not shown) is accordingly designed with a common electrical connection for the heating coils 2a, 2b.
  • the heating coils 2a, 2b are identical. They are made from wires made from an alloy of iron, chromium and aluminum (Kanthai ® AF).
  • the wires have a diameter of 0.55 mm and the heating coils 2a, 2b have an inner diameter of 3.6 to 3.8 mm.
  • the length of the heating wires is 6442 mm and the length of the heating coils 2a, 2b is 300 mm.
  • the electrical connection power for the two heating coils 2a, 2b together is 610 W and the nominal operating temperature is 900 to 950°C.
  • the passivated surface is present as an oxide layer of aluminum oxide (AI2O3) and chromium oxide (Cr2O3) adhering to the base material and is produced by heating to high temperature in air. This is explained in more detail below.
  • the infrared radiator 10 shows an emission spectrum with a main emission around 2700 nm with a total emissivity e of 0.65 and an integrated optical power density of 1 measured over the entire spectrum (400 to 1000 nm). .45 KW/cm 2 at a distance of 150 mm from the heating material. This value corresponds to a connected power density of 40 W/cm for the measured infrared radiator.
  • an infrared omni-directional radiator with a simple heating coil at a distance of 150 mm from the material to be heated generates an optical power density of 0.8 KW/cm 2 .
  • This value corresponds to a connected power density of 20 W/cm, for example.
  • FIG. 2 shows one end of an infrared radiator 20 with a quartz glass cladding tube 21 in the form of a so-called twin tube.
  • a quartz glass cladding tube 21 in the form of a so-called twin tube.
  • two parallel channels 25a, 25b are provided, which are spatially separated from one another by a central web 26.
  • the outer dimensions of the envelope of the twin tube radiator are 34 x 14 mm.
  • each of the channels 25a, 25b is a pair of adjacent heating coils 22a, 22b; 22c, 22d used.
  • the infrared radiator is electrically connected on one side, which means that all electrical supply lines are at one end of the infrared radiator and the pairs of heating coils connected in series are connected to one another at the other end by means of a bracket.
  • a ceramic cap 23 that does not seal tightly is placed on the connection end of the cladding tube 21 .
  • the heating coils 22a, 22b or 22c, 22d are each connected in pairs to a common power connection 24a, 24b, that is to say they are also connected in pairs electrically in parallel with one another. Overall, two pairs of heating coils connected in parallel result, connected in series.
  • the heating coils 22a, 22b, 22c, 22d are identical in construction. They are made from wires made from an alloy of iron, chromium and aluminum (Kanthai ® ).
  • the wires have a diameter of 0.65 mm and the heating coils 2a, 2b have an outside diameter of 3.9 mm.
  • the electrical connection power for the two pairs of heating coils 22a, 22b and 22c, 2d are the same and total 1860 W.
  • all heating coils are provided with a passivated surface that acts as an electrical insulator.
  • the passivated surface is present as an oxide layer of aluminum oxide (AI2O3) and chromium oxide (Cr2O3) adhering to the base material and is produced by heating to high temperature in air.
  • the infrared radiator 20 shows an emission spectrum with a main emission around 2700 nm, a total emissivity e of 0.65 and an integrated over the entire spectrum (400 to 1000 nm, measured optical power density of 11 KW/cm 2 at a distance of 150 mm.
  • the so-called radial measuring station 31 shown schematically is a structure for detecting the emission characteristics of infrared emitters 30.
  • the emitters 30 can be clamped in retaining springs 32 and rotated about their longitudinal axis via the rotation unit 33.
  • the area-related power of the infrared radiators 30 is recorded by a thermopile detector 34 (thermopile sensor (water-cooled).
  • the thermopile detector 34 is mounted on a lifting cylinder and can be moved in the horizontal and vertical directions (x and z axis).
  • the standard measuring distance between 150 mm between the infrared radiator 30 and the thermopile detector 34 Due to the high radiation intensity, it is constantly kept at a constant temperature by means of a temperature control device 35.
  • the power density of the detector surface is recorded with a power meter 36 in the unit W/cm 2 and sent to the computer 37 for storage and evaluation.
  • the "Heraspec” program which was developed by Heraeus and adapted to the requirements of the RMP, is on the computer to control the measurement process. It has three different measurement modes: radial, axial and time history.
  • the ambient temperature when measuring is 25°C ⁇ 5°C.
  • the burn-in time is 10 minutes when set to nominal voltage.
  • the sensor is a thermopile; Distance sensor - radiator: 1150 mm; the sensor integrates over the emission spectrum from 400 to 1000 nm
  • a wire made of a commercially available FeCrAl heating conductor alloy (Kanthai AF) with an oxide-free surface and a diameter of 0.65 mm is heated to about 1100° C. and is placed on a mandrel with an outer diameter of 3.7 mm coiled.
  • a coil with an outside diameter of about 5 mm and a length of 1060 m is formed.
  • the heating coil is heated to a temperature of 1100° C. and kept in air at this temperature for 90 minutes.
  • a dense oxide layer that adheres well to the base material forms on the surface and acts as an electrical insulator.
  • the oxide layer is less than 1 pm thick and mainly consists of aluminum oxide (AI2O3) and chromium oxide (Cr2O3).

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Es ist ein mittelwelliger Infrarot-Strahler (20) mit einem Hüllrohr (21) aus Glas bekannt, das mindestens einen Kanal (25a; 25b) aufweist, in dem ein wendelförmiges Heizfilament (22a; 22b; 22c; 22d) aus einer Heizleiterlegierung als Infrarotstrahlung emittierendes Element angeordnet ist, das mit einem elektrischen Anschluss (24a; 24b) verbunden ist. Um hiervon ausgehend einen MWIR- Infrarotstrahler mit einem an die Wasserabsorption gut angepassten Emissionsspektrum bereitzustellen, der außerdem mit hoher optischer Leistungsdichte von mehr 15 W/cm betrieben werden kann, wird vorgeschlagen, dass in dem Kanal (25a; 25b) mindestens zwei wendelförmige Heizfilamente (22a; 22b; 22c; 22d) mit passivierter Oberfläche nebeneinander angeordnet sind.

Description

BESCHREIBUNG
MITTELWELLIGER INFRAROTSTRAHLER UND VERFAHREN FÜR DESSEN
HERSTELLUNG
Technischer Hintergrund
Die Erfindung betrifft einen mittelwelligen Infrarot-Strahler mit einem Hüllrohr aus Glas, das mindestens einen Kanal aufweist, in dem ein wendelförmiges Heizfilament aus einer Heizleiterlegierung als Infrarotstrahlung emittierendes Element angeordnet ist, das mit einem elektrischen Anschluss verbunden ist.
Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines mittelwelligen Infrarot-Strahlers, mit den Verfahrensschritten:
(a) Bereitstellen eines Hüllrohres aus Glas, das mindestens einen Kanal aufweist,
(b) Bereitstellen eines wendelförmigen Heizfilaments aus einer Heizleiterlegierung als Infrarotstrahlung emittierendes Element,
(c) Versehen des Heizfilaments mit Kontaktmitteln für einen elektrischen Anschluss, und
(d) Einbringen des wendelförmigen Heizfilaments in den Hüllrohr-Kanal.
Stand der Technik
Abhängig von der Temperatur der Heizwendel, gibt ein Infrarotstrahler unterschiedlich viel Strahlung in verschiedenen Wellenlängenbereichen ab. Kurzwellige Strahlung mit Emissionswellenlängen zwischen 950 nm und 1400 nm dringt tief in massive Materialien ein und sorgt für eine gleichmäßige Durchwärmung. Bei kurzwelligen Infrarotstrahlern (kurz: SWIR -Strahler) ist ein Heizfilament aus Carbon oder Wolfram in Wendel- oder Bandform in ein inertgasgefülltes Strahlerrohr eingeschlossen, das meist aus Quarzglas gefertigt ist. Die Heizfilamente sind mit elektrischen Anschlüssen verbunden, die über ein Ende oder beiden Enden des Strahlerrohres eingeführt werden. Die Heizfilamente selbst haben eine geringe thermische Masse und damit eine schnelle Reaktionszeit im Bereich von 1 bis 2 Sekunden. Eine Besonderheit von SWIR- Strahlern ist ihre hohe optische Leistungsdichte von bis zu 120 Watt pro Zentimeter Heizfilament (im Folgenden kurz: W/cm). SWIR-Strahler werden beispielsweise zum Erwärmen von Pulverbeschichtungen, Klebeverbindungen oder zur schnellen Vorwärmung eingesetzt.
Mittelwellige Strahlung wird bereits in der äußeren Schicht absorbiert und erwärmt vor allem die Oberfläche. Sie wird von vielen Kunststoffen, Glas und vor allem Wasser besonders gut absorbiert und dann direkt in Wärme umgesetzt. Mittelwellige Infrarotstrahler (kurz: MWIR -Strahler) zeigen ein breitbandiges Infrarotspektrum im Wellenlängenbereich von etwa 1000 bis 2750 nm und werden typischerweise im Temperaturbereich von 700°C bis 1000°C betrieben. Sie haben ein offenes Hüllrohr aus einem temperaturstabilen Glas, das eine Wendel aus einem Widerstandsdraht umgibt. Dieser besteht aus einer Heizleiterlegierung, beispielsweise aus Eisen, Chrom und Aluminium (Kanthai®). Ein Nachteil von Mittelwellenstrahlern ist ihre begrenzte optische Leistungsdichte von etwa 15 W/cm pro Kanal.
Aus der FR 1 400035 ist ein mittelwelliger Infrarotstrahler bekannt, bei dem die Hüllrohr-Bohrung mittels eines oder mehrere gerade Längsstege oder mittels eine wendelartig verdrillten Längsstegs in zwei oder vier Kammern unterteilt ist. In jeder der Kammern verläuft jeweils eine Heizwendel. Dadurch wird eine Leistung im Bereich von 4 bis 7 Watt pro cm2 der Hüllrohr-Oberfläche erreicht.
Technische Aufgabenstellung
Die in der FR 1 400035 vorgeschlagene Separierung der Kammern mittels Längsstegen ist konstruktiv aufwändig. Zum Bedrucken bogenförmiger oder bahnförmiger Bedruckstoffe aus Papier, Pappe, Folie oder Karton mit Druckfarben sind Offset-Druckmaschinen, lithographische Druckmaschinen, Rotationsdruckmaschinen oder Flexo- Druckmaschinen Im Einsatz. In neuester Zeit werden auch Inkjet-Druckverfahren oder Tintenstrahldruckverfahren eingesetzt, bei denen die bilderzeugende Einrichtung als Tintenstrahldruckkopf ausgeführt ist, der eine oder mehrere Düsen aufweist, mittels denen wasserhaltige Tintentropfen auf den Bedruckstoff übertragen werden.
Unabhängig davon kommen zum Trocknen der Druckfarben grundsätzlich SWIR- als auch MWIR-Strahler in Betracht. Je höher die elektrische Anschlussleistung der Infrarotstrahler ist, umso schneller erreichen sie die Solltemperatur des IR- Trocknersystems. Das Erhöhen der elektrischen Anschlussleistung erhöht die vom Infrarotstrahler abgegebene optische Leistungsdichte, was aber auch zu einer Überhitzung des Bedruckstoffs und zu einer Verschiebung der Hauptwellenlänge der emittierten Strahlung in Richtung des kurzwelligen Spektralbereichs führen kann.
Bei wasserbasierten Druckfarben ist es aber wünschenswert, dass die Emissions- Hauptwellenlänge der Infrarotstrahler zur Absorptionscharakteristik des Wassers passt, also bei etwa 2,75 pm liegt. Die bisherigen kommerziellen Infrarotstrahler weisen entweder ein daran angepasstes Emissionsspektrum auf (MWIR-Strahler); dann haben sie aber eine geringe elektrische Anschlussleistung und benötigen für eine hinreichend große optische Strahlungsleistung eine vergleichsweise große Abstrahlungsfläche und dementsprechend eine große Wärmekapazität, welche wiederum vergleichsweise lange Aufheiz- und Abkühlzeiten des Infrarotstrahlers und somit Reaktionsträgheit des Trocknersystems bedingt. Oder die Infrarotstrahler haben eine hohe elektrische Anschlussleistung und eine geringe Reaktionsträgheit (SWIR-Strahler oder sogenannte FMWIR-Strahler); dann ist ihr Emissionsspektrum aber nicht optimal an die Absorptionscharakteristik des Wassers angepasst.
Insbesondere bei Mehrfarbdruck ist es schwierig, den Bedruckstoff schnell und effektiv zu trocknen, bevor er entweder mit der nächsten Farbe bedruckt oder durch einen Lackauftrag veredelt wird oder in der Druckmaschine zum Zwecke des Bedruckens der Rückseite gewendet wird. Denn aufgrund der relativ kurzen Zeit, in denen der Bedruckstoff zwischen den Druckwerken verweilt, ist es nicht einfach, die erforderliche Strahlungsleistung auf den Bedruckstoff einwirken zu lassen, ohne das Druckbild durch Überhitzung zu schädigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen MWIR-Infrarotstrahler mit einem an die Wasserabsorption gut angepassten Emissionsspektrum bereitzustellen, der außerdem mit hoher optischer Leistungsdichte von mehr 15 W/cm betrieben werden kann.
Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Infrarotstrahlers anzugeben.
Allgemeine Beschreibung der Erfindung
Hinsichtlich des MWIR-Strahlers wird diese Aufgabe ausgehend von einem Infrarotstrahler der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in dem Hüllrohr-Kanal mindestens zwei wendelförmige Heizfilamente mit passivierter Oberfläche nebeneinander angeordnet sind.
Nach dem Stefan-Boltzmann-Gesetz ist die gesamte-emittierte Strahlungsleistung E in Watt (Gesamt-Emissivität) des Heizfilaments proportional zur spezifischen Emissivität des Heizfilament-Werkstoffs, der Heizfilament-Oberfläche und zur vierten Potenz der Temperatur:
E =SeaT4 (1) mit:
S: Oberfläche des Heizfilaments (in m2) e materialspezifischer Emissionsgrad des Heizfilament-Werkstoffs s: Stefan-Boltzman-Konstante (= 5,670 x 108 W/m2K4)
T: Temperatur des Heizfilaments (in °K)
Der Temperatur des Heizfilaments ist (im Folgenden auch als „Betriebstemperatur“ bezeichnet) aufgrund der thermischen Stabilität des Hüllrohr- Werkstoffs Grenzen gesetzt. Bei einem Hüllrohr aus Quarzglas dürfen beispielsweise 1.000°C nicht dauerhaft überschritten werden; insbesondere, wenn das Heizfilament lokal an der Wandung des Quarzglas-Hüllrohres anliegt. Außerdem ist die Haupt-Emissionswellenlänge der Infrarotstrahlung in der Regel auf die Absorptionseigenschaften des Bestrahlungsgutes abgestimmt, womit nach dem
„Wienschen Verschiebungsgesetz“ die Betriebstemperatur festliegt. Für einen gegebenen Heizwendel-Werkstoff verbleibt als frei wählbarer Parameter daher nur die Größe der Oberfläche S des wendelförmigen Heizfilaments.
Die Größe der Oberfläche des wendelförmigen Heizfilaments hängt vom Verhältnis zwischen Wendel- und Drahtdurchmesser sowie von der Wendelsteigung ab, und ist herstellungsbedingt ebenfalls weitgehend festgelegt. Bei steilen Wendel-Steigungen kann es außerdem leicht zu einer nicht homogenen Abstrahlcharakteristik kommen, wenn sich infolge von elektrischen Kontakten zwischen benachbarten Wendelabschnitten Bereiche mit höherer Leistungsdichte (sogenannte Hot-Spots) und dafür an anderen Stellen Bereiche mit geringerer Leistungsdichte (Cold-Spots) bilden.
Um dennoch die optische Leistungsdichte des MWIR-Strahlers erhöhen zu können, wird vorgeschlagen, dass in dem mindestens einen Hüllrohr-Kanal zwei, vorzugsweise mindestens drei, wendelförmige Heizfilamente mit passivierter Oberfläche nebeneinander angeordnet sind. Durch die Nebeneinanderanordnung der Heizfilamente wird über die gleiche Bestrahlungslänge eine Vergrößerung der emittierenden Oberfläche erzielt, beispielsweise bei Verwendung von zwei baugleichen Heizfilamenten etwa eine Verdoppelung der emittierenden Oberfläche.
Infolge der dadurch höheren emittierten Strahlungsleistung zeigt der Infrarotstrahler eine höhere optische Leistungsdichte und ein schnelleres Anschaltverhalten. Somit ist auf der Oberfläche des Heizguts eine höhere maximale Leistungsdichte erreichbar und/oder eine vorgegebene, geringere optische Leistung stellt sich schneller ein als bei einem Infrarotstrahler mit einfacher Heizwendel gemäß dem Stand der Technik. Damit die Oberflächen der mindestens zwei Heizfilamente mittelwellige Infrarotstrahlung emittieren, verfügen beide Heizfilamente über elektrische Anschlüsse zur Einspeisung einer elektrischen Eingangsleistung. Die insgesamt eingespeiste elektrische Leistung und damit auch die emittierte optische Leistung werden dadurch erhöht. Bei baugleichen Heizfilamenten und gleicher elektrischer Eingangsleistung ergibt sich beispielsweise etwa eine Verdoppelung der insgesamt eingespeisten elektrischen Leistung und der emittierten optischen Leistung.
Innerhalb ihres gemeinsamen Kanals kommt es zwangsläufig zu Kontakten zwischen den Heizfilamenten. Durch die vorherige Oberflächen-Passivierung, die als elektrischer Isolator wirkt, werden aber Kurzschlüsse und etwaige Hot-Spots vermieden oder zumindest vermindert.
Gemäß Gleichung (1) skaliert die Gesamt-Emissivität E mit der Größe der emittierenden Oberfläche. Die Betriebstemperatur T und damit die Haupt- Emissionswellenlänge ändern sich dadurch jedoch nicht. Zwar kann es infolge der gegenseitigen Bestrahlung der beiden Heizfilamente zu einer Erhöhung des Betriebstemperatur T kommen, was aber durch eine Verringerung der gesamten elektrischen Leistungsaufnahme einfach kompensiert werden kann.
Dadurch gelingt es, den MWIR-Infrarotstrahler mit einem an die Wasserabsorption gut angepassten Emissionsspektrum zu betreiben, und dabei dennoch eine hohe optische Leistungsdichte von mehr als den sonst für MWIR-Strahler üblichen 15 W/cm zu erzielen, beispielsweise von mindestens 30 W/cm.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen MWIR-Strahlers liegt darin, dass er mit den geometrischen Abmessungen einfacher, üblicher Infrarotstrahler ausgeführt sein kein, was die Nachrüstung bestehender Trocknungssysteme von Druckmaschinen vereinfacht.
Durch die gleichmäßige Abstrahlung kann der Abstand zwischen Bedruckstoff und MWIR-Strahler gering ausfallen, wodurch die Bestrahlungsintensität erhöht und die Effizienz entsprechend weiter zunimmt. Der Abstand beträgt beispielsweise 10cm oder weniger und besonders bevorzugt weniger als 6cm. Bei einem Abstand von weniger als 2cm können sich jedoch zunehmend Einbußen an Homogenität der Infrarotstrahlung bemerkbar machen.
Zur Erzeugung der passivierten Oberfläche haben sich Heizleiterlegierungen bewährt, die Eisen, Chrom und Aluminium enthalten. Diese FeCrAI-Legierungen bilden beim Erhitzen auf hohe Temperatur unter sauerstoffhaltiger Atmosphäre, wie etwa Luft, eine dichte und gut auf dem Grundwerkstoff haftende Oxidschicht auf ihrer Oberfläche, die als elektrischer Isolator wirkt. Eine dichte und gut haftende Oxidschicht, die der Eindiffusion von Gasen und der Ausdiffusion von Metallionen widersteht, so dass sich die weitere Oxidation des Materials verlangsamt, besteht bei FeCrAI-Legierungen im Wesentlichen aus Aluminiumoxid (AI2O3) oder Chromoxid (Cr203) und sie bildet sich ab Temperaturen von mehr als 1000°C.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der elektrische Anschluss des MWIR- Strahlers in einer Parallelschaltung der mindestens zwei wendelförmigen Heizfilamente ausgeführt.
Bei baugleichen und parallel geschalteten Heizwendeln kann im Vergleich zu einer einfachen Heizwendel die doppelte Stromstärke eingespeist werden, wodurch sich eine Verdopplung der emittierten Strahlungsleistung und eine Verdopplung der optischen Leistungsdichter ergibt
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der elektrische Anschluss des MWIR-Infrarotstrahler als Reihenschaltung der mindestens zwei wendelförmigen Heizfilamente ausgeführt.
Bei baugleichen und in Serie geschalteten Heizwendeln kann im Vergleich zu einer einfachen Heizwendel die doppelte Spannung angelegt werden, wodurch sich eine Verdopplung der emittierten Strahlungsleistung und eine Verdopplung der optischen Leistungsdichter ergibt.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Infrarotstrahlers ist dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllrohr als Zwillingsrohr ausgeführt ist, das zwei parallel zueinander verlaufende und von einem Längssteg räumlich voneinander getrennte Kanäle aufweist, wobei in einem Kanal oder in beiden Kanälen mindestens zwei wendelförmige Heizwendeln verlaufen.
Durch die Anordnung und den elektrischen Anschluss der Heizwendeln ist eine hohe und gleichzeitig an die Erfordernisse flexible optische Leistungsdichte erreichbar.
Ausgehend von einem Verfahren mit den Schritten (a) bis (d) des gattungsgemäßen Verfahrens wird die oben angegebene Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens zur Herstellung eines derartigen mittelwelligen Infrarot-Strahlers dadurch gelöst, dass das Bereitstellen des wendelförmigen Heizfilaments gemäß Verfahrensschritt (b) das Aufwickeln eines Drahtes aus der Heizleiterlegierung auf einem Dorn unter Bildung des wendelförmigen Heizfilaments, und das Ausbilden einer passivierten Oberfläche auf dem Heizfilament umfasst, und dass beim Einbringen des wendelförmigen Heizfilaments in den Hüllrohr-Kanal gemäß Verfahrensschritt (d) mindestens zwei wendelförmige Heizfilamente mit passivierter Oberfläche nebeneinander angeordnet werden.
Es wird zunächst ein Draht aus der Heizleiterlegierung bereitgestellt, der vorzugsweise noch keine passivierte Oberfläche besitzt. Denn eine etwaige vorab bereits vorhandene Passivierungsschicht würde durch das Umformen des Drahtes zur Herstellung des wendelförmigen Heizfilaments beschädigt. In jedem Fall wird die eigentliche passivierte Oberflächenschicht erst nach dem Umformschritt und an der Wendel des Heizfilaments erzeugt, die durch Aufwickeln des Heizleiterlegierungs-Drahtes auf einem Dorn gebildet worden ist.
Nachdem auf diese Weise mindestens zwei Heizfilamente mit passivierter Oberfläche erzeugt worden sind, werden diese in einen gemeinsamen Kanal des Hüllrohres so eingebracht, dass sie nebeneinander liegen.
Zum Ausbilden der passivierten Oberfläche wird das wendelförmige Heizfilament vorzugsweise einer Konditionierungsbehandlung unter erhöhter Temperatur und unter einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre unterzogen. Diese Konditionierungsbehandlung ist somit zweistufig, wobei die erste Stufe den Umformschritt umfasst, bei der die Heizfilament-Wendel mit vorgegebener Wendelsteigung gebildet wird, und im zweiten Schritt wird auf der Oberfläche der vorgeformten Wendel eine Passivierungsschicht erzeugt.
Zur Erzeugung der passivierten Oberfläche haben sich Heizleiterlegierungen bewährt, die Eisen, Chrom und Aluminium enthalten. Diese FeCrAI-Legierungen sind unter dem Handelsnamen „Kanthai“ der Sandvik AB bekannt. Sie bilden beim Erhitzen auf hohe Temperatur unter sauerstoffhaltiger Atmosphäre, wie etwa Luft, eine dichte und gut auf dem Grundwerkstoff haftende Oxidschicht auf ihrer Oberfläche, die als elektrischer Isolator wirkt. Eine dichte und gut haftende Oxidschicht, die der Eindiffusion von Gasen und der Ausdiffusion von Metallionen widersteht und der weiteren Oxidation des Materials entgegenwirkt, besteht bei FeCrAI-Legierungen im Wesentlichen aus Aluminiumoxid (AI2O3) oder Chromoxid (Cr203). Die Konditionierungsbehandlung umfasst daher vorzugsweise ein Erhitzen des wendelförmigen Heizfilaments unter Luft auf eine Temperatur von mindestens 1000°C, vorzugsweise mindestens 1050°C.
Die Dauer der Konditionierungsbehandlung ist so kurz wie möglich, vorteilhafterweise beträgt sie aber mindestens 30min, vorzugsweise mindestens 60min, und besonders bevorzugt mindestens 90min. Eine Dauer von mehr als 300min ist in der Regel nicht erforderlich.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und einer Patentzeichnung näher erläutert. Dabei zeigt im Einzelnen:
Figur 1 ein Foto einer ersten Ausführungsform eines MWIR-Strahlers in einem Ausschnitt,
Figur 2 ein Foto einer zweiten Ausführungsform eines MWIR-Strahlers in einem Ausschnitt, und
Figur 3 eine Skizze eines Messaufbaus zur Ermittlung der optischen Leistungsdichte.
Das Foto von Figur 1 zeigt ein Ende eines Infrarotstrahlers 10, mit einem Quarzglas-Hüllrohr 1, das einen einzigen Kanal zur Aufnahme eines Widerstandselementes aufweist. In den Kanal sind zwei nebeneinander liegende Heizwendeln 2a, 2b eingesetzt. Auf das Hüllrohrende ist eine Kappe 3 aus Keramik aufgesetzt, ohne Dichtheit herzustellen. Die Heizwendeln 2a, 2b sind mit einem gemeinsamen Stromanschluss 4 verbunden, also elektrisch parallel zueinander geschaltet; das nicht gezeigte, gegenüberliegende Infrarotstrahler- Ende ist dementsprechend mit einem gemeinsamen elektrischen Anschluss für die Heizwendeln 2a, 2b ausgestaltet. Die Heizwendeln 2a, 2b sind baugleich. Sie sind aus Drähten aus einer Heizleiterlegierung aus Eisen, Chrom und Aluminium (Kanthai® AF) gefertigt. Die Drähte haben einen Durchmesser von 0,55 mm, und die Heizwendeln 2a, 2b haben einen Innendurchmesser von 3,6 bis 3,8 mm. Die Länge der Heizdrähte beträgt 6442 mm und die Länge der Heizwendeln 2a, 2b beträgt 300 mm. Die elektrische Anschlussleistung für die beiden Heizwendeln 2a, 2b zusammen beträgt 610 W und die nominale Betriebstemperatur von 900 bis 950°C.
Damit die dichte Nebeneinanderanordnung der Heizwendeln 2a, 2b nicht zu elektrischen Kurzschlüssen führt, sind sie mit einer passivierten Oberfläche versehen, die als elektrischer Isolator wirkt. Die passivierte Oberfläche liegt als eine auf dem Grundwerkstoff haftende Oxidschicht aus Aluminiumoxid (AI2O3) und Chromoxid (Cr203) vor und wird durch Erhitzen auf hohe Temperatur unter Luft erzeugt. Dies wird weiter unten noch näher erläutert.
Durch die Nebeneinanderanordnung und Parallelschaltung der Heizwendeln 2a,
2b wird über die Bestrahlungslänge des Infrarotstrahlers 10 eine Verdoppelung der emittierenden Oberfläche und damit eine Verdoppelung der optischen Leistungsdichte (bei Verdopplung der Anschlussleistung) erreicht. Der Infrarotstrahler 10 zeigt bei einer Heizfilament-Temperatur (Betriebstemperatur) von 1000°C ein Emissionsspektrum mit einer Hauptemission um 2700nm mit einer Gesamt Emissivität e von 0,65 und einer über das gesamte Spektrum (400 bis lOOOOnm) gemessenen, integrierten optischen Leistungsdichte von 1 ,45 KW/cm2 bei einem Abstand von 150 mm zum Heizgut. Dieser Wert entspricht bei dem gemessenen Infrarotstrahler einer Anschlussleistungsdichte von 40 W/cm. Im Vergleich dazu erzeugt ein Infrarot-Rundstrahler mit einer einfachen Heizwendel im Abstand von 150 mm zum Heizgut eine optische Leistungsdichte von 0,8 KW/cm2. Dieser Wert entspricht beispielsweise einer Anschlussleistungsdichte von 20 W/cm.
Das Foto von Figur 2 zeigt ein Ende eines Infrarotstrahlers 20, mit einem Quarzglas-Hüllrohr 21 in Form einer sogenannten Zwillingsrohres. Bei diesem Hüllrohrtyp sind zwei parallel verlaufende Kanäle 25a, 25b vorgesehen, die von einem Mittelsteg 26 räumlich voneinander getrennt sind. Die Außenabmessungen des Hüllkolbens des Zwillingsrohrstrahlers betragen 34 x 14 mm. In jedem der Kanäle 25a, 25b ist ein Paar von nebeneinander liegenden Heizwendeln 22a, 22b; 22c, 22d eingesetzt.
Der Infrarotstrahler ist einseitig elektrisch angeschlossen, das heißt: alle elektrischen Zuleitungen liegen an einem Ende des Infrarotstrahlers und die in Reihe geschalteten Heizwendel-Paare sind am anderen Ende vermittels eines Bügels miteinander kontaktiert. Auf das Anschlussende des Hüllrohres 21 ist eine nicht dicht abschließende Kappe 23 aus Keramik aufgesetzt. Die Heizwendeln 22a, 22b beziehungsweise 22c, 22d sind paarweise mit jeweils einem gemeinsamen Stromanschluss 24a, 24b verbunden, also auch paarweise elektrisch parallel zueinander geschaltet. Insgesamt ergeben sich zwei hintereinander geschaltete Paare parallel geschalteter Heizwendeln.
Die Heizwendeln 22a, 22b, 22c, 22d sind baugleich. Sie sind aus Drähten aus einer Heizleiterlegierung aus Eisen, Chrom und Aluminium (Kanthai®) gefertigt.
Die Drähte haben einen Durchmesser von 0,65 mm, und die Heizwendeln 2a, 2b haben einen Außendurchmesser von 3,9 mm. Die elektrische Anschlussleistung für die beiden Heizwendelpaare 22a, 22b beziehungsweise 22c, 2d sind gleich und betragen zusammen 1860 W.
Damit die dichte Nebeneinanderanordnung der Heizwendel-Paare 22a, 22b beziehungsweise 22c, 22d nicht zu elektrischen Kurzschlüssen führt, sind alle Heizwendeln mit einer passivierten Oberfläche versehen, die als elektrischer Isolator wirkt. Die passivierte Oberfläche liegt als eine auf dem Grundwerkstoff haftende Oxidschicht aus Aluminiumoxid (AI2O3) und Chromoxid (Cr203) vor und wird durch Erhitzen auf hohe Temperatur unter Luft erzeugt.
Durch die Nebeneinanderanordnung und Parallelschaltung der Heizwendel-Paare 22a, 22b beziehungsweise 22c, 22d wird über die Bestrahlungslänge des Infrarotstrahlers 20 eine Verdoppelung der emittierenden Oberfläche und eine Verdoppelung der optischen Leistungsdichte (bei Verdopplung der Anschlussleistung) im Vergleich zu einer Einfachbelegung jedes Kanals 25a, 25b erreicht. Der Infrarotstrahler 20 zeigt bei einer Betriebstemperatur von 1000°C ein Emissionsspektrum mit einer Hauptemission um 2700 nm eine Gesamt Emissivität e von 0.65 und einer über das gesamte Spektrum (400 bis lOOOOnm integrierten, gemessenen optischen Leistungsdichte von 11 KW/cm2 bei einem Abstand von 150 mm.
Messung der optischen Leistungsdichte
Die Messung der optischen Leistungsdichte des MWIR-Strahlers 20 von Figur 2 wird nachfolgend anhand Figur 3 erläutert.
Der schematisch dargestellte, sogenannte Radialmessplatz 31 ist ein Aufbau zur Detektion der Abstrahlcharakteristik von Infrarotstrahler 30. Die Strahler 30 können in Haltefedern 32 eingespannt und über die Rotationseinheit 33 um ihre Längsachse gedreht werden. Die flächenbezogene Leistung der Infrarotstrahler 30 wird durch einen Thermopiledetektor 34 (Thermopile-Sensor (wassergekühlt) aufgenommen. Der Thermopiledetektor 34 ist auf einem Hubzylinder montiert und in Richtung der Horizontalen und Vertikalen (x- und z-Achse) verfahrbar. Der Standard-Messabstand zwischen dem Infrarotstrahler 30 und dem Thermopiledetektor 34 beträgt 150mm. Aufgrund der hohen Strahlungsintensität wird er mittels eines Temperiergeräts 35 ständig auf einer konstanten Temperatur gehalten. Die Leistungsdichte der Detektorfläche wird mit einem Power-Meter 36 in der Einheit W/cm2 erfasst und an den Computer 37 zur Speicherung und Auswertung geleitet.
Zur Steuerung des Messablaufs befindet sich auf dem Computer das von Heraeus selbst entwickelte Programm „Heraspec“, welches auf die Anforderungen des RMP angepasst wurde. Es verfügt über drei verschiedene Messmodi: Radial-, Axial- und Zeitverlaufsmessung.
Betriebsbedingungen
Die Umgebungstemperatur bei der Messung beträgt 25°C ±5°C.
Die Einbrenndauer beträgt 10 Minuten bei Einstellung auf Nennspannung.
Versorgungsart: Wechselstrom; Beim Einschalten des Stroms langsam von 0 auf den Endwert erhöhen
Der Sensor ist ein Thermopile; Abstand Sensor - Strahler: 1150 mm; der Sensor integriert über das Emissionsspektrum 400 bis lOOOOnm
Im Folgenden wird die Herstellung des erfindungsgemäßen Infrarotstrahlers und insbesondere die Ausbildung der Passivierungsschicht auf der Heizfilament- Oberfläche näher erläutert.
In einem ersten Schritt einer Konditionierungsbehandlung wird ein Draht aus einer handelsüblichen FeCrAI-Heizleiterlegierung (Kanthai AF) mit oxidfreier Oberfläche und einem Durchmesser von 0,65 mm, auf etwa 1100°C erhitzt und dabei auf einen Dorn mit einem Außendurchmesser von 3,7 mm aufgewickelt. Es wird eine Wendel mit einem Außendurchmesser von etwa 5 mm und einer Länge von 1060 m geformt. Diese wird nach dem Abkühlen dem zweiten Schritt der Konditionierungsbehandlung unterzogen, um eine passivierte Oberfläche zu erzeugen. Dazu wird die Heizwendel auf eine Temperatur von 1100°C erhitzt und 90 Minuten bei dieser Temperatur unter Luft gehalten.
Dabei bildet sich eine dichte und gut auf dem Grundwerkstoff haftende Oxidschicht auf der Oberfläche, die als elektrischer Isolator wirkt. Die Oxidschicht ist weniger als 1 pm dick und besteht im Wesentlichen aus Aluminiumoxid (AI2O3) und Chromoxid (Cr203).

Claims

ANSPRÜCHE
1. Mittelwelliger Infrarot-Strahler (20) mit einem Hüllrohr (21 ) aus Glas, das mindestens einen Kanal (25a; 25b) aufweist, in dem ein wendelförmiges Heizfilament (22a; 22b; 22c; 22d) aus einer Heizleiterlegierung als Infrarotstrahlung emittierendes Element angeordnet ist, das mit einem elektrischen Anschluss (24a; 24b) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kanal (25a; 25b) mindestens zwei wendelförmige Heizfilamente (22a; 22b; 22c; 22d) mit passivierter Oberfläche nebeneinander angeordnet sind.
2. Infrarotstrahler nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kanal (25a; 25b) mindestens drei wendelförmige Heizfilamente (22a; 22b; 22c; 22d) mit passivierter Oberfläche nebeneinander angeordnet sind.
3. Infrarotstrahler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizleiterlegierung Eisen, Chrom und Aluminium und die passivierte Oberfläche eine oxidische Verbindung enthält.
4. Infrarotstrahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei wendelförmigen Heizfilamente (22a; 22b; 22c; 22d) baugleich sind.
5. Infrarotstrahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Anschluss als Parallelschaltung der mindestens zwei wendelförmigen Heizfilamente (22a; 22b; 22c; 22d) ausgeführt ist.
6. Infrarotstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Anschluss als Reihenschaltung der mindestens zwei wendelförmigen Heizfilamente (22a; 22b; 22c; 22d) ausgeführt ist.
7. Infrarotstrahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllrohr (21) als Zwillingsrohr ausgeführt ist, das zwei parallel zueinander verlaufende und von einem Längssteg (26) räumlich voneinander getrennte Kanäle (25a; 25b) aufweist, wobei in einem Kanal (25a; 25b) oder in beiden Kanälen (25a; 25b) mindestens zwei wendelförmige Heizwendeln (22a; 22b; 22c; 22d) verlaufen.
8. Verfahren zur Herstellung eines mittelwelligen Infrarot-Strahlers nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit den Verfahrensschritten:
(a) Bereitstellen eines Hüllrohres (21) aus Glas, das mindestens einen Kanal (25a; 25b) aufweist,
(b) Bereitstellen eines wendelförmigen Heizfilaments (22a; 22b; 22c; 22d) aus einer Heizleiterlegierung als Infrarotstrahlung emittierendes Element,
(c) Versehen des Heizfilaments (22a; 22b; 22c; 22d) mit Kontaktmitteln (24a; 24b) für einen elektrischen Anschluss,
(d) Einbringen des wendelförmigen Heizfilaments (22a; 22b; 22c; 22d) in den Hüllrohr-Kanal (25a; 25b), dadurch gekennzeichnet, dass das Bereitstellen des wendelförmigen Heizfilaments (22a; 22b; 22c; 22d) gemäß Verfahrensschritt (b) das Aufwickeln eines Drahtes aus der Heizleiterlegierung auf einem Dorn unter Bildung des wendelförmigen Heizfilaments (22a; 22b; 22c; 22d), und das Ausbilden einer passivierten Oberfläche auf dem Heizfilament (22a; 22b;
22c; 22d) umfasst, und dass beim Einbringen des wendelförmigen Heizfilaments (22a; 22b; 22c; 22d) in den Hüllrohr-Kanal (25a; 25b) gemäß Verfahrensschritt (d) mindestens zwei wendelförmige Heizfilamente (22a; 22b; 22c; 22d) mit passivierter Oberfläche nebeneinander angeordnet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausbilden der passivierten Oberfläche das wendelförmige Heizfilament (22a; 22b; 22c; 22d) einer Konditionierungsbehandlung unter erhöhter Temperatur und unter einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre unterzogen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditionierungsbehandlung ein Erhitzen des wendelförmigen Heizfilaments (22a; 22b; 22c; 22d) unter Luft auf eine Temperatur von mindestens 1000°C, vorzugsweise mindestens 1050°C umfasst.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer der Konditionierungsbehandlung mindestens 30min, vorzugsweise mindestens 60min, und besonders bevorzugt mindestens 90min beträgt.
PCT/EP2021/069296 2020-07-13 2021-07-12 Mittelwelliger infrarotstrahler und verfahren für dessen herstellung WO2022013137A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118401.8 2020-07-13
DE102020118401 2020-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022013137A1 true WO2022013137A1 (de) 2022-01-20

Family

ID=76999850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/069296 WO2022013137A1 (de) 2020-07-13 2021-07-12 Mittelwelliger infrarotstrahler und verfahren für dessen herstellung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2022013137A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1400035A (fr) 1964-06-30 1965-05-21 Heraeus Schott Quarzschmelze Radiateur infra-rouge
US3737625A (en) * 1971-07-06 1973-06-05 Block Engineering Infrared radiation source
DE10346094A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-23 Heraeus Noblelight Gmbh Infrarotstrahlerelement und dessen Verwendung
EP2667402A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-27 Osram Sylvania Inc. Infrarotlampe mit gewendelten, konzentrischen Glühdrähten
US20150010294A1 (en) * 2012-02-17 2015-01-08 Heraeus Noblelight Gmbh Device for heat treatment

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1400035A (fr) 1964-06-30 1965-05-21 Heraeus Schott Quarzschmelze Radiateur infra-rouge
US3737625A (en) * 1971-07-06 1973-06-05 Block Engineering Infrared radiation source
DE10346094A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-23 Heraeus Noblelight Gmbh Infrarotstrahlerelement und dessen Verwendung
US20150010294A1 (en) * 2012-02-17 2015-01-08 Heraeus Noblelight Gmbh Device for heat treatment
EP2667402A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-27 Osram Sylvania Inc. Infrarotlampe mit gewendelten, konzentrischen Glühdrähten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3516925B1 (de) Infrarotflächenstrahler
EP2274475B1 (de) Beheizte prägewalze
EP3005413B1 (de) Betriebsverfahren und vorrichtung zur bestrahlung eines substrats
DE102013104577B3 (de) Vorrichtung zum Trocknen und Sintern metallhaltiger Tinte auf einem Substrat
EP1762122A1 (de) Strahlungsheizung zum heizen des aufbaumaterials in einer lasersintervorrichtung
EP1158836B1 (de) Strahlungsanordnung sowie deren Verwendung und Verfahren zur Behandlung von Oberflächen
WO2007068322A1 (de) Vorrichtung zur durchführung eines verfahrens zur modifizierung von oberflächen strahlenhärtbarer farben und lacke durch photochemische mikrofaltung mittels kurzwelliger monochromatischer uv-strahlung unter stabilen bestrahlungs- und inertisierungsbedingungen
EP3516680A1 (de) Infrarot-strahler
DE19912544B4 (de) Infrarotstrahler und Verfahren zur Erwärmung eines Behandlungsgutes
WO2017029052A1 (de) Strahlermodul sowie verwendung des strahlermoduls
WO2020058163A1 (de) Infrarot-erwärmungseinheit zum trocknen von tinten oder lacken in einer druckmaschine, sowie infrarotstrahler-modul für eine druckmaschine
EP1206794A1 (de) Lichtquelle und verfahren zur herstellung einer lichtquelle
WO2022013137A1 (de) Mittelwelliger infrarotstrahler und verfahren für dessen herstellung
EP1157771A2 (de) Dampfphasenlötanlage mit überhitztem Dampf
EP3436271B1 (de) Druckmaschine mit einer infrarot-trocknereinheit
WO2001088450A1 (de) Trocknervorrichtung
DE102020126010A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizvorrichtung
DE102016005273A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Konditionierung von Vorformlingen
WO2019076609A1 (de) Beheizbarer gasinjektor
DE102004036827B4 (de) Mikrowellenheizvorrichtung
DE102020131324A1 (de) Infrarotstrahler und Infrarotstrahlung emittierendes Bauelement
EP4343248A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von flächengebilden
WO2023217486A1 (de) Infrarot-Strahler mit einer auf eine Reflektorschicht aus Metall aufgebrachten emissiven Schicht und Verwendung der emissiven Schicht
WO1997037077A1 (de) Beheizbare kalanderwalze
AT521830A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gasverarbeitungsvorrichtung sowie Gasverarbeitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21743451

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21743451

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1