WO2021243391A1 - Verfahren zum betrieb einer anordnung - Google Patents

Verfahren zum betrieb einer anordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2021243391A1
WO2021243391A1 PCT/AT2021/060192 AT2021060192W WO2021243391A1 WO 2021243391 A1 WO2021243391 A1 WO 2021243391A1 AT 2021060192 W AT2021060192 W AT 2021060192W WO 2021243391 A1 WO2021243391 A1 WO 2021243391A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
furniture
command
furniture drive
data transmission
transmission device
Prior art date
Application number
PCT/AT2021/060192
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas RUEDISSER
Florian Burtscher
Thomas Taimler
Original Assignee
Julius Blum Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum Gmbh filed Critical Julius Blum Gmbh
Priority to JP2022574479A priority Critical patent/JP7502473B2/ja
Priority to KR1020227046449A priority patent/KR20230017889A/ko
Priority to EP21732173.6A priority patent/EP4162135A1/de
Priority to CN202180059510.4A priority patent/CN116134204A/zh
Publication of WO2021243391A1 publication Critical patent/WO2021243391A1/de
Priority to US18/070,992 priority patent/US20230236580A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/02Access restriction performed under specific conditions
    • H04W48/04Access restriction performed under specific conditions based on user or terminal location or mobility data, e.g. moving direction, speed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/77Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using wireless control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41805Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by assembly
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/457Actuated drawers operated by electrically-powered actuation means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/008Use of remote controls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • E05Y2400/41Control units therefor for multiple motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • E05Y2400/41Control units therefor for multiple motors
    • E05Y2400/415Control units therefor for multiple motors for multiple wings
    • E05Y2400/42Control units therefor for multiple motors for multiple wings for multiple openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/66Wireless transmission
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a method for operating an arrangement of at least one furniture drive with at least one storage unit and at least one computing unit, at least one furniture part movably mounted on a furniture body, the at least one furniture part being able to be arranged by the at least one furniture drive in at least two operating positions relative to the furniture body , and at least one command generator spatially separated from the at least one furniture drive, the at least one furniture drive and the at least one command generator each comprising at least one data transmission device.
  • the invention also relates to a computer program product for carrying out such a method.
  • the invention relates to an arrangement of at least one furniture drive with at least one storage unit and at least one computing unit, at least one furniture part movably mounted on a furniture body, wherein the at least one furniture part can be arranged in at least two operating positions relative to the furniture body by the at least one furniture drive, and at least one command generator spatially separate from the at least one furniture drive, the at least one furniture drive and the at least one command generator each comprising at least one data transmission device.
  • the invention relates to a furniture drive for such an arrangement, comprising at least one fastening device for fastening the furniture drive to a furniture body, at least one adjusting device with which at least one movable furniture part can be moved relative to the furniture body, at least one drive unit with which the at least one Actuating device, in particular electrically, can be driven, at least one memory unit, at least one computing unit, and at least one data transmission device.
  • command transmitters communicate with a furniture drive in order to move a movable furniture part.
  • a user actuates a switching element which acts as a command generator, with a drive device of the furniture drive is triggered by a cable and the drive device moves the movable furniture part between two operating positions.
  • the disadvantage of the prior art is that the furniture drive does not contain any information on other furniture drives, which creates the risk of colliding furniture parts, since, for example, a simultaneous or successive triggering of furniture drives in an arrangement of at least two furniture drives for at least two movable furniture parts will cause a collision of the can bring about movable furniture parts. Furthermore, a synchronization of furniture drives is not possible, whereby, for example, in the case of two furniture drives, which are both arranged on a movable furniture part or which have to move two movable furniture parts in a specific sequence, proper movement of the furniture parts cannot be guaranteed.
  • the objectively technical object of the present invention is therefore to provide an improved method for operating such an arrangement and a Com puterprogramm product, such an arrangement and a furniture drive for such an arrangement, in which the disadvantages of the prior art are at least partially remedied, and which are characterized in particular by a reduced susceptibility to errors.
  • the at least one command transmitter transmits, in particular transmitting radio signals, via the at least one data transmission device of the at least one command transmitter at least one digital command to the at least one data transmission device of the at least one furniture drive,
  • the at least one computing unit of the at least one furniture drive compares the at least one digital command with at least one digital data set stored or can be stored in the at least one storage unit and the at least one computing unit makes a selection for carrying out the at least one digital command as a function of a result of the comparison.
  • the at least one furniture drive can have its own intelligence, separate from the command generator, via which the at least one furniture drive can check the at least one digital command of the at least one command generator with regard to feasibility. If the at least one digital command - for example due to an impending collision - cannot be carried out without risking damage to the at least one movable furniture part, the at least one furniture drive can prevent the at least one digital command from being carried out.
  • the command transmitter only has to communicate with one furniture drive in order to be able to realize a synchronized movement of at least two furniture drives, since the at least one furniture drive can be stored in the at least one digital data record with information regarding further furniture drives which the at least one command transmitter do not need to be known.
  • the at least one furniture drive can communicate with further furniture drives and instruct them to move in a synchronized manner in the sense of a sequential or simultaneous movement of the at least one movable furniture part.
  • the at least one command generator does not have to store any information on other furniture drives for the digital command, since this can already be stored in the at least one digital data record, whereby the data communication between the at least one command generator and the at least one furniture drive takes place more efficiently can, since a reduced amount of data has to be transmitted and this can be done more quickly and the at least one command generator requires reduced computing power and can use these resources for other digital commands.
  • a configuration of the arrangement is made easier, since the at least one command generator does not have complete information about a network in which the at least one furniture drive is located, must be known and the at least one furniture drive only needs to know that information which is essential for the proper movement of the associated movable furniture parts.
  • the resilience of the arrangement is increased, since the at least one command generator can indeed have a higher-level intelligence, but the at least one furniture drive has the information required for proper operation through the at least one digital data set.
  • the at least one furniture drive can obtain information on further furniture drives through a connection to further furniture drives or to the at least one command generator, whereby an exchange of the at least one digital data set or information on the network is made possible.
  • This increases the resilience of the arrangement, since information from the at least one digital data record of the at least one furniture drive is known to the at least one further furniture drive and / or can prevent a collision or enable synchronization in the event of a failure.
  • the at least one digital data record can be stored in the at least one computing unit when the at least one furniture drive is installed, for example via an electronic device or an HMI (human-machine interface) of the at least one furniture drive and / or after installation by the at least one electronic device or the HMI of the at least one furniture drive can be added.
  • an electronic device or an HMI human-machine interface
  • incorrect commands are reduced by the at least one command generator by comparing the digital command with the digital data record.
  • the at least one command transmitter transmits the at least one digital command by radio signal
  • the at least one command transmitter can be located spatially separate from the at least one furniture drive without a cable connection that can be taken from the prior art.
  • the at least one data transmission device can comprise a receiving device and a spatially separate transmitting device or can have the receiving device and the transmitting device integrated.
  • the at least one furniture drive can, in particular after selection has been made, instruct further furniture drives for the correct movement of furniture parts using further digital commands, synchronization between the furniture drive and the further furniture drives being particularly preferred, but not necessarily having to take place.
  • protection is also sought for a computer program product, comprising instructions which, when executed by a processing unit, cause them to be issued from a storage unit which is in a data connection with the processing unit or can be brought into such a method according to at least one of the perform preceding claims.
  • the at least one command generator is designed to send at least one digital command to the at least one data transmission device of the at least one furniture drive via the at least one data transmission device of the at least one command generator, in particular transmitting radio signals
  • the at least one arithmetic unit of the at least one furniture drive is designed to compare the at least one digital command with at least one digital data set stored in the at least one memory unit and the at least one arithmetic unit is designed to be dependent on a result of the Comparison to make a selection for the implementation of the at least one digital command.
  • protection is also sought for a furniture drive according to the preamble of claim 24, the furniture drive being stored with a computer program product of this type which can be executed by the at least one computing unit.
  • the computer program product can, for example, be stored in the at least one memory unit and can be executed by the at least one computing unit.
  • Advantageous embodiments of the invention are defined in the dependent claims.
  • the at least one digital command in the form of a closing command or an opening command, in which the at least one furniture part can be arranged by the at least one furniture drive from an operating position relative to the furniture body into an operating position different therefrom, and / or a locking command or an unlocking command in which the at least one furniture part remains in an operating position.
  • the locking command can lock the at least one furniture drive in order to inhibit opening and / or closing of the at least one movable furniture part.
  • the at least one furniture drive can also be designed as a furniture lock, the locking command moving a locking device of the furniture lock into a locking position in which it is not possible to move the at least one movable furniture part.
  • An analogous consideration applies to the unlocking command in relation to an unlocking position.
  • the digital command can generally also include further control signals and / or operating commands.
  • the selection is transferred to a Boolean variable, the Boolean variable having the value 0 or 1 if the at least one digital command can be carried out and the value 1 or 0 if the at least one digital command cannot be carried out.
  • the at least one furniture drive can code the selection by the Boolean variable using just one bit of information and / or transmit it to the at least one command generator.
  • the at least one data transmission device of the at least one furniture drive preferably via ESB, with at least one data transmission device of at least one further furniture drive communicates, wherein it is preferably provided that the at least one furniture drive and the at least one further furniture drive arrange the at least one furniture part together, preferably in parallel or sequentially, from one operating position to a further operating position relative to the furniture body that is separate from the operating position and / or at least lock a piece of furniture in an operating position.
  • At least one digital data record static parameters preferably in the form of a reference parameter, synchronization parameter, coupling parameter, state parameter and / or collision parameter, to at least one possibly existing further furniture drive, particularly preferably a network in which the at least one furniture drive is deserted, comprises, wherein it is preferably provided that the state parameter can be changed as a function of at least one operating position.
  • Reference parameters are to be understood as meaning, for example, defined end positions of at least one adjusting device which define the operating positions of the at least one furniture drive.
  • Synchronization parameters are to be understood as meaning, for example, chronologically defined sequences of activation of at least one drive unit in order to coordinate a large number of furniture drives for moving the at least one furniture part.
  • Coupling parameters are, for example, a link between a furniture drive and a command transmitter, household appliance, radio switching element, further furniture drive and / or the like, in order to define a connection between two entities of a network.
  • Under State parameter is to be understood, for example, as a locking and / or position of the at least one adjusting device, which depicts an open or closed movable furniture part, the state parameter being changeable during a transition between operating positions of the at least one movable furniture part.
  • the at least one furniture drive in particular transmitting radio signals, transmits at least one piece of digital information via the at least one data transmission device of the at least one furniture drive, depending on the selection, to the at least one data transmission device of the at least one command generator, preferably providing that
  • the at least one piece of digital information contains a confirmation of feasibility
  • the at least one digital item of information contains a confirmation of the non-feasibility, the at least one digital item of information preferably containing a reason for the non-feasibility, particularly preferably in the form of a diagnosis in relation to the selection.
  • the at least one piece of digital information can be used to confirm to the at least one command generator that the digital command can be carried out. If there is an impracticability, the at least one command generator can initiate an error analysis for the impracticability, in particular on the basis of the diagnosis, and / or retransmit the at least one digital command, in particular after eliminating the cause of the impracticability.
  • the at least one command generator learns through machine learning and / or artificial intelligence through the at least one piece of digital information.
  • the at least one data transmission device of the at least one furniture drive and the at least one command transmitter to communicate bidirectionally in parallel or bidirectionally sequentially.
  • data communication can be understood to mean data transmission by means of sending and receiving, with preferably only sending or receiving at least temporarily.
  • unidirectional data communication is also conceivable, with only control commands being transmitted.
  • Data communication via radio signal protocols is particularly preferred, wired data communication also generally being possible.
  • a receiving unit and a transmitting unit can, for example, be integrated on a chip or spatially separated from one another.
  • the at least one data transmission device of the at least one furniture drive transmits at least one piece of digital information to the at least one data transmission device of the at least one command generator when the state of the at least one furniture drive changes, preferably an electronic device, particularly preferably in the form of a mobile device, smartphone or computer, a status message about the change in status is displayed.
  • the at least one command transmitter communicates with the at least one data transmission device of the at least one furniture drive via BLE and / or ESB and / or the at least one data transmission device of the at least one furniture drive communicates with at least one additional furniture drive that may be present via ESB.
  • BLE as a radio protocol is to be understood as Bluetooth Low Energy, which is integrated into commercially available electronic devices such as smartphones and computers.
  • ESB as a radio protocol is to be understood as Enhanced Shockburst TM, which compared to BLE has proven to be particularly favorable for controlling furniture drives due to its lower latency times, among other things.
  • the at least one digital command is transmitted to the at least one data transmission device of the at least one furniture drive via at least one data transmission device spatially separate from the at least one command generator, whereby it is preferably provided that the at least one data transmission device with the at least one data transmission device of the communicates at least one furniture drive via ESB.
  • the at least one command generator does not have a radio protocol that can be used to communicate with the at least one furniture drive
  • the at least one data transmission device can forward the at least one digital command via a radio protocol with which the at least one furniture drive can receive digital data
  • the Data transmission device generates a translation between the two radio protocols.
  • the at least one command generator can communicate with the at least one data transmission device via ESB, WiFi and / or WAN, data communication between the data transmission device and the at least one furniture drive being particularly preferably provided via ESB.
  • reception can take place in accordance with a transmission protocol in accordance with the IEEE 802.11 standard and / or the Bluetooth standard.
  • the at least one command generator may provide information, preferably at least one digital data record, of at least one further furniture drive through a connection to the at least one data transmission device and / or a network in which the at least one furniture drive is mapped.
  • each entity of the network - for example the at least one furniture drive - can determine information from a further furniture drive and / or the network through a connection to the at least one data transmission device and / or at least one further furniture drive.
  • the at least one command transmitter is provided with information, preferably at least one digital data record, by a connection to at least one, preferably exactly one, data transmission device of the at least one furniture drive and / or at least one, preferably exactly one, possibly existing data transmission device. at least one further furniture drive and / or a network in which the at least one furniture drive is mapped determined.
  • the at least one command generator knows the connections of the network, in particular synchronization parameters and / or collision parameters of furniture drives, and can be used, for example, for error diagnosis and / or suitable digital commands.
  • the at least one command generator can also represent a furniture drive which communicates with at least one further furniture drive and / or household appliance.
  • At least two furniture drives are coupled to one another and / or synchronized via a reference run to be carried out by a user
  • the at least one furniture drive is initialized via a reference run to be carried out by a user, - the at least one furniture drive is coupled to the at least one command generator and / or the at least one command generator is initialized via a reference run to be carried out by a user,
  • At least one digital data record is stored in the at least one storage unit as a function of a reference travel to be carried out by a user, and / or
  • the at least one furniture drive, the at least one command generator and / or at least one possibly existing data transmission device are added to a network, preferably providing that the network is transmitted to the at least one command generator, and / or
  • At least one piece of digital information on an error message, particularly preferably with a help dialog, on at least one furniture drive and / or on a possibly present data transmission device is transmitted to the at least one command generator.
  • the at least one digital data record can be filled with digital data relevant to a movement sequence of the at least one furniture part.
  • the at least one digital data record can be used by the at least one furniture drive to move the at least one movable furniture part appropriately between operating positions, taking into account further furniture drives, to instruct the further furniture drives for proper movement, in particular by sending digital commands, and / or to make the digital data record available to the entities or to make it accessible through a connection with entities in the network.
  • the at least one command generator comprises at least one processing unit and at least one storage unit, it is preferably provided that at least one status parameter, at least one log information and / or at least one operating information of the at least one furniture drive and / or an optionally available data transmission device is read out.
  • a user can determine, for example, an undesired opening, a frequency of opening of the at least one movable furniture part or the like and use it for analysis purposes, for example.
  • the at least one command transmitter is in the form of a wireless switching element, a data transmission device, a furniture lock, a household appliance, another furniture drive and / or an electronic device, preferably in the form of a mobile terminal, smartphone or computer.
  • the at least one furniture drive can, for example, issue a locking command or an opening command by actuating a wireless switching element, a smartphone and / or a mobile terminal in the form of a voice recognition system, which is connected to the at least one data transmission device directly or via a data transmission device a furniture drive is connected to transmit radio signals, received.
  • a digital command of a household appliance in the form of a robotic vacuum cleaner is also possible, which allows the at least one movable furniture part to be opened by the requests at least one furniture drive in order to be able to move into or out of a piece of furniture.
  • the household appliance can also be in the form of a microwave or coffee machine, for example, with closing of the at least one movable furniture part being inhibited during operation of the household appliance.
  • data communication between the vacuum robot and the at least one furniture drive is also conceivable via ultrasound.
  • Preventing a movement of the at least one movable furniture part into a closed position as an operating position can on the one hand be prevented in that a locking command is transmitted via the at least one command generator, or on the other hand by a selection that a closing command cannot be carried out by the at least one processing unit.
  • the at least one command generator and / or the at least one possibly present data transmission device makes a preselection for carrying out the at least one digital command, preferably based on information from the network in which the at least one furniture drive is located.
  • data communication between the at least one data transmission device of the at least one command generator and the at least one data transmission device of the at least one furniture drive is encrypted and / or enabled during defined time windows.
  • the voice command provides a particularly convenient control of the at least one furniture drive, since a user can generate the opening or closing of specific movable furniture parts, for example by means of a suitable word or sequence of words.
  • a user identification for example, a digital command from a specific person cannot initiate a furniture drive for moving a movable furniture part.
  • the voice commands can also be individually adapted, with the term “salt”, for example, generating the opening of that movable furniture part that has a salt shaker in its storage space, thereby increasing the user-friendliness of the network.
  • the number of entities located in the network is generally arbitrary.
  • a user is made accessible with the help of a simple verbal command without knowing the exact position of a desired filling material, with opening of the movable furniture part being generated at least partially by the at least one furniture drive in order to be able to remove the desired filling material.
  • a different verbal command such as “sugar”, can be used to make a product in a separate storage space accessible.
  • a user can make a selection on a smartphone, for example, as to which movable furniture part should open when or at what point in time the at least one movable furniture part should not be able to be opened.
  • An advantageous variant consists in that the at least one tactile command and / or the at least one verbal voice command is translated into the at least one digital command by the at least one command generator and / or in at least one cloud.
  • the commands obtained by a user can be homogenized in the form of a digital command which can be transmitted to the data transmission device via a suitable radio protocol with low latency times.
  • At least two furniture drives are arranged on the at least one movable furniture part, the at least one movable furniture part being movable jointly in parallel between the at least two operating positions relative to the furniture body by the at least two furniture drives.
  • the at least one command generator only has to send a digital command to just one furniture drive, and improper opening of the movable furniture parts can be prevented by the intelligence of the furniture drive via the selection for implementation.
  • At least one furniture drive is arranged on at least two movable furniture parts, the at least two movable furniture parts being movable in parallel or sequentially by the at least two furniture drives between the at least two operating positions relative to the furniture body.
  • At least one digital data record can be stored in the at least one storage unit, preferably via the at least one data transmission device by at least one electronic device, the at least one digital data record preferably being static parameters in the form of a reference parameter, synchronization parameter, coupling parameter, Comprises state parameters and / or collision parameters for at least one further furniture drive.
  • the furniture drive when the furniture drive is being installed, for example, the furniture drive can be configured in such a way that a common or mandatory sequential movement of the at least one movable furniture part takes place appropriately through a suitable time sequence of actuation of the at least one adjusting device of the furniture drives.
  • the at least one digital data record can be adjusted at any time if, for example, a change is made in the network or a change is made to the at least one movable furniture part.
  • the computer program product through a distributed intelligence of the furniture drives via a comparison of the at least one digital command with the at least one digital data record for selection for execution and / or via data communication with further furniture drives , the arrangement and / or the furniture drive can be implemented:
  • At least one furniture drive for an interior pull-out is triggered by a voice command, with at least one additional furniture drive for a front pull-out being activated in parallel or sequentially synchronized manner in order to move the two movable furniture parts using a digital command from the command provider. If a collision is imminent, the movements are suppressed, whereby the movements are carried out with correct synchronization and no potential collision.
  • the feasibility and a changed state of the operating positions of the movable furniture parts are transmitted to the command generator in the form of digital information. The status parameters are changed after completion of the individual movements.
  • the interior pull-out may only be opened by a furniture drive when a revolving door has reached a specific minimum opening angle or a specific position relative to a furniture body.
  • the minimum opening angle can be stored as a static parameter in the form of a collision parameter of the memory unit, with a Data communication between the furniture drives an appropriate sequence of movements, in which a synchronized movement is achieved by the furniture drives, can be guaranteed.
  • a synchronization can be stored, for example, by means of a reference run of the storage units carried out by the user.
  • Synchronized furniture drives can control a movement sequence of the at least one movable furniture part on the basis of a time offset and / or on the basis of a spatial position of the at least one movable furniture part.
  • the furniture drives arranged on the front must communicate with one another, with the furniture drive communicating with the other furniture drives when a digital command is sent to a furniture drive when the digital command is selected in order to jointly control the front move.
  • Movable furniture parts in the form of drawers, furniture doors, doors, flaps and / or liftable drawers are particularly preferred.
  • a digital command includes a closing command for a movable furniture part which, for example, is to cover a microwave, an oven or a coffee machine during operation
  • a selection is made not to carry out the digital command and digital information is transmitted to the command generator.
  • the false alarm device can also automatically transmit a locking command to the furniture drive as a command generator in order to inhibit undesired closing for safety reasons.
  • the at least one digital item of information from the at least one furniture drive and / or information between the at least one furniture drive and the at least one further furniture drive it can be provided that in a shipping method step, sending
  • Sending takes place in accordance with a ShockBurst TM or Enhanced ShockBurst TM transmission protocol.
  • FIG. 1 shows an arrangement of four furniture drives and a large number of command transmitters, which are connected in a network, in a schematically illustrated overview view,
  • 3a shows a command transmitter and a furniture drive during a transmission of a digital command from the command transmitter to the furniture drive in a schematic representation
  • 3b shows a command transmitter and a furniture drive during a transmission of digital information from the furniture drive to the command transmitter in a schematic representation
  • 4a shows an arrangement of a piece of furniture with a furniture body and a movable furniture part in the form of a furniture flap and two command transmitters in a perspective view
  • 4b shows a piece of furniture with a furniture body and five movable furniture parts in the form of drawers as well as a command generator and one
  • Fig. 1 shows an arrangement 1 of four furniture drives 2 and a movably mounted furniture part 6, which is arranged on the furniture drive 2, which is deserted at the bottom left, and which is indicated by dotted lines.
  • a movable furniture part 6 arranged on the respective furniture drive 2 is arranged on all furniture drives 2.
  • the arrangement 1 comprises a multiplicity of command transmitters 7 spatially separate from the furniture drives 2, the furniture drives 2 and the command transmitters 7 each comprising a data transmission device 8.
  • the command transmitters 7 are in the form of a furniture lock 17, household devices 18 as a microwave, coffee maker and vacuum robot, wireless switching elements 16, a data transmission device 15 and electronic devices 14 as a smartphone and voice recognition system.
  • the radio switching elements 16 are each in radio communication with a furniture drive 2. In general, the command transmitters could also be connected to the furniture drives 2 by cables.
  • the command generators 7 are designed to transmit digital commands 9 to data transmission devices 8 of the furniture drives 2 via data transmission devices 8 of the command generators 7 in a radio-signal-transmitting manner.
  • the computing units 4 of the furniture drives 2 are designed to compare the digital commands 9 with digital data sets 10 stored in the storage units 3.
  • the computing units 4 are designed to make a selection for carrying out the digital commands 9 as a function of a result of the comparison.
  • the furniture drives 2 of the arrangement each comprise a fastening device 20 for fastening the furniture drive 2 to a furniture body 5, an adjusting device 21, with which the movable furniture part 6 can be moved relative to the furniture body 5, a drive unit 22 with which the actuating device 21 can be electrically driven, a memory unit 3, a computing unit 4, and a data transmission device 8.
  • the furniture drives 2 is a computer program product which can be executed by the arithmetic unit 4, the computer program product comprising instructions which, when executed by the arithmetic unit 4, cause the arithmetic unit 4 to execute a method for operating the arrangement from the memory units 3, which are in a data connection with the arithmetic units 4.
  • the command transmitters 7 communicate with the data transmission device 8 of the furniture drives 2 via ESB, and the smartphone can also communicate directly with the data transmission devices 8 via ELB.
  • the data transmission devices 8 of the furniture drives 2 communicate with the further furniture drives 11 via ESB.
  • the command transmitter 7 in the form of the voice recognition system and the smartphone transmit the digital commands 9 via a data transmission device 15 spatially separate from the command transmitter 7 to the data transmission devices 8 of the furniture drives 2, the data transmission device 15 communicating with the data transmission devices 8 of the furniture drives 2 via ESB and the command transmitter 7 communicate with the data transmission device 15 via Wifi.
  • a router which can communicate via WAN and is connected to a cloud 19, is interposed between the command transmitters 7 and the data transmission device 15.
  • An electronic device 14 which is in data connection with the cloud 19, can pick up a data communication and, for example, evaluate log information for analysis purposes.
  • the voice recognition system and the smartphone determine, through a connection with the data transmission device 15, information such as the digital data sets 10 of the furniture drives 2 and the other furniture drives 11 as well as information from the network 12 in which the furniture drives 2 are mapped.
  • the network 12 is composed of the entities of the command generator 7, the furniture drives 2 and the further furniture drives 11, the cloud 19, the router and the data transmission device 15.
  • the furniture drives 2 can communicate with further furniture drives 11, the furniture drives 2 being able to compare digital data sets 10 and / or instruct the further furniture drives 11 to move the movable furniture part 6 in a synchronized manner without colliding with movable furniture parts 6.
  • a furniture drive 2 can act as a command generator 7 for a further furniture drive 11.
  • the command transmitter 7 determines information such as the digital data sets 10 of the furniture drives 2 and the other furniture drives 11 as well as information of the network 12 in which the furniture drives 2 are mapped through a connection with exactly one data transmission device 8 of a furniture drive 2 or the data transmission device 15.
  • FIG. 2a shows an electronic device 14 in the form of a smartphone with a data transmission device 8 which is in a direct radio signal-transmitting data connection with a data transmission device 8 of a furniture drive 2.
  • the furniture drive 2 is in turn in a direct radio signal-transmitting data connection with a further furniture drive 11.
  • the command transmitter 7 transmits a digital command 9 to the data transmission device 8 of the furniture drive 2 in a radio signal-transmitting manner via the data transmission device 8 of the command transmitter 7, the computing unit 4 of the furniture drive 2 compares the digital command 9 with a digital data record 10 stored in the memory unit 3 and the computing unit 4 hits depending on a result of the comparison, a selection for carrying out the digital command 9.
  • the digital command 9 can be in the form of a closing command or an opening command, in which the furniture part 6 is arranged by the furniture drive 2 from one operating position relative to the furniture body 5 into an operating position different therefrom, and / or a locking command or an unlocking command in which the furniture part 6 remains in an operating position, include.
  • the furniture drives 2 can also send digital commands 9 to the further furniture drives 11.
  • the selection is transferred to a Boolean variable, the Boolean variable having the value 0 if the digital command 9 can be carried out and the value 1 if the digital command 9 cannot be carried out.
  • the data transmission device 8 of the furniture drive 2 communicates via ESB with the data transmission device 8 of the further furniture drive 11, the furniture drive 2 and the further furniture drive 11 jointly moving a movable furniture part 6 from one operating position to one of the Arrange operating position separate further operating position relative to the furniture body 5 and / or lock the furniture part 6 in an operating position.
  • a locking can be canceled by a further digital command 9, which includes an unlocking command.
  • two movable furniture parts 6 can also be moved jointly in parallel or jointly in sequence by the furniture drive 2 and the further furniture drive 11 - in particular taking into account a possible collision and / or necessary synchronization.
  • FIG. 2b differs from FIG. 2a in that the command transmitter 7 is in the form of a furniture lock 17.
  • the data transmission device 8 of the furniture drive 2 and the command transmitter 7 communicate bidirectionally communicate sequentially. In general, however, bidirectional parallel data communication is also possible.
  • FIG. 2c differs from FIG. 2a in that the command transmitter 7 is in the form of a radio switching element 16. Data communication between the data transmission device 8 of the command generator 7 and the data transmission device 8 of the furniture drive 2 takes place in encrypted form and during defined time windows.
  • FIG. 2d differs from FIG. 2a in that the command generator 7 is in the form of a data transmission device 15.
  • the command generator 7 includes a Computing unit 4 and a memory unit 3, a current status, log information and operating information of the furniture drive 2 and the further furniture drive 11 being read out from the memory unit 3.
  • An electronic device 14 can read out log information and operating information from the data transmission device 15.
  • the furniture drive 2 transmits radio signals via the data transmission device 8 of the furniture drive 2 digital information 13 depending on the selection of the comparison of the digital command 9 with the digital data record 10 to the data transmission device 8 of the command generator 7, whereby
  • the digital information 13 contains a confirmation of the feasibility
  • the digital information 13 contains a confirmation of the non-feasibility, the digital information 13 containing a reason for the non-feasibility with a diagnosis in relation to the selection.
  • FIG. 2e differs from FIG. 2a in that the command transmitter 7 in the form of the smartphone does not communicate directly with the furniture drive 2, but rather a data transmission device 15 is interposed.
  • the command transmitter 7 and the data transmission device 15 can make a preselection for the implementation of the digital command 9 based on information from the network 12 in which the at least one furniture drive 2 is located, with the implementation of the digital command 9 by the furniture drive 2 via the furniture drive 2 intrinsic intelligence in the sense of the selection can be rejected by the computing unit 4.
  • a tactile command issued by a user is translated into the digital command 9 via the electronic device 14.
  • the translation can be carried out by the command generator 7, the data transmission device 15 or the cloud 19.
  • the data transmission device 8 of the furniture drive 2 transmits digital information when the state of the furniture drive 2 changes, for example after the movable furniture part 6 has moved into a changed operating position 13 to the data transmission device 8 of the command generator 7.
  • An electronic device 14 can be shown a status message such as, for example, “Cabinet has been opened” in relation to the change in status.
  • FIG. 2f differs from FIG. 2e in that the command generator 7 is present as a speech recognition system.
  • a verbal voice command made by a user or a tactile command can be translated into the digital command 9 via the electronic device 14.
  • a user identification of the voice command can also prevent unauthorized persons from verbally actuating a furniture drive 2.
  • the translation can be carried out by the command generator 7, the data transmission device 15 or the cloud 19.
  • the furniture drive 2, the command generator 7 and the data transmission device 15 are added to a network 12, the network 12 being transmitted to the command generator 7 in order to be able to control all of the entities in the network 12 and to be able to determine information such as log information.
  • the furniture lock 17 can act as a command transmitter 7 by transmitting a digital command 9 to the furniture drive 2, such as a locking command, for example.
  • the furniture drive 2 can also act as a command transmitter 7 by transmitting a locking command to the furniture lock 17 by means of a digital command 9 from a command transmitter 7.
  • Data communication can generally be bidirectional or unidirectional.
  • the furniture lock 17 can also be formed by a further furniture drive 11, which locks by a locking command and can move a movable piece of furniture 6 again as a digital command 9 by an unlocking command.
  • a vacuum robot or some other household appliance 18 can also be used in place of the furniture lock 17.
  • FIG. 2h shows a furniture drive 2 in connection with a further furniture drive 11. If a digital command 9 is transmitted to the furniture drive 2, the furniture drive 2 can instruct the further furniture drive 11, in particular by means of a digital command 9, to move independently without any relation to the furniture drive 2 or to generate a synchronized movement with the furniture drive 2.
  • the digital data record 10 of the furniture drive 2 are collision parameters with respect to the further furniture drive 11 and the digital data record 10 of the further furniture drive 11 are collision parameters with respect to the furniture drive 2.
  • the same approach applies to other static parameters such as synchronization parameters.
  • the data communication between the furniture drive 2 and the further furniture drive 11 can be bidirectional, with unidirectional data communication also being possible, the further furniture drive 11 particularly preferably also making a selection based on a comparison of the digital data set 10 available to it.
  • the furniture drive 2 comprises a storage unit 3 and a computing unit 4, the data transmission device 8, the storage unit and the computing unit 4 in signal-conducting data connection, which can generally also be integrated on a chip.
  • a digital data record 10 is previously stored in the storage unit 3 of the furniture drive 2 via the data transmission device 8 of an electronic device 14, the computing unit 4 being able to compare the digital command 9 with the digital data record 10 with regard to feasibility and making a decision as to whether the digital command 9 for example, would cause a collision of movable furniture parts 6 or whether a further furniture drive 11 should execute a synchronized movement, the further furniture drive 11 via the data transmission unit 8 of the furniture drive 2 a digital command 9 is transmitted.
  • Static parameters in the form of reference parameters, synchronization parameters, coupling parameters, status parameters and collision parameters to further furniture drives 11 and a network 12 are stored in the two digital data sets 10 present in the memory unit 3, the furniture drive 2 being mapped in this network 12.
  • the state parameter is automatically changed as a function of the corresponding operating position.
  • the movable furniture part 6 arranged on the furniture drive 2 is not shown for reasons of clarity, the furniture drive 2 moving the movable furniture part 2 via an adjusting device 21, which is also not shown in the illustration.
  • FIG. 3b differs from FIG. 3a in that the computing unit 4 has already made a selection for the feasibility of the digital command 9 and transmits digital information 13 back to the command generator 7 for feasibility.
  • the digital information 13 can, for example, already contain a change in status, a message stating the reason for the digital command 9 not being able to be carried out, or information on a synchronized movement with a further furniture drive 11.
  • the digital information 13 can contain information on further furniture drives 11 such as digital data records 10 from the further furniture drives 11 and / or information from the network 12.
  • the furniture drive 2 has already been coupled to a further (not shown in the illustration) further furniture drive 11 and synchronized via a reference run carried out by a user. Furthermore, the furniture drive 2 was initialized via a reference run carried out by a user and coupled to the command generator 7. In general, the command generator 7 can also be initialized via a reference run to be carried out by a user. Via the electronic device 14, two digital data sets 10 were stored in the storage unit 3 depending on a reference run carried out by a user, it being possible to add further digital data sets 10 to the storage unit 3 at any time.
  • an error message with a help dialog is attached to the command transmitter 7 in the digital information 13, which may include, for example, a conflict with another furniture drive 11, a command transmitter 7 or a problematic network structure.
  • FIG. 4a shows a piece of furniture 23 with a furniture part 6 in the form of a furniture flap movably mounted on a furniture body 5, the furniture part 6 being able to be arranged in at least two operating positions relative to the furniture body 5 by means of two synchronized furniture drives 2 arranged on the furniture part 6.
  • the furniture drives 2 can be controlled via a command transmitter 7 in the form of a voice recognition system, with a voice command sent by the data transmission device 8 being translated into a digital command 9, for example in a cloud, and forwarded to the furniture drive 2 via a data transmission device 15.
  • the command transmitter 7 communicates with the data transmission device 15 via WiFi, the data transmission device 15 communicating with the furniture drive 2 via ESB in order to minimize latency times.
  • the movable furniture part 6 is moved jointly between two operating positions relative to the furniture body 5 by the furniture drives 2 (the second furniture drive 2 is concealed in the view by the movable furniture part 6).
  • the number of operating positions is generally arbitrary.
  • the furniture part 6 can also be in the form of two furniture parts 6, which can then be controlled individually by the two furniture drives 2, in particular sequentially.
  • a further command transmitter 7 in the form of a radio switch element 16 is arranged on the furniture body 5 in order to activate the furniture drives 2 by a direct digital command 9 by actuating the radio switch element 16 and to instruct them to move the movable furniture part 6 - in particular via ESB.
  • the position of the radio switching element 16 is generally arbitrary, it also being possible for it to be arranged spatially separate from the piece of furniture 23.
  • the furniture drives 2 are spatially separated from the command transmitters 7 of the arrangement 1 on the furniture 23, the command transmitters 7 and the furniture drives 2 each comprising a data transmission device 8.
  • FIG. 4b shows a piece of furniture 23 with five furniture parts 6 in the form of drawers, which are movably mounted on a furniture body 5 and which can be moved individually by furniture drives 2.
  • a digital data record 10 is stored in the furniture drives 2 directly via the ELB.
  • a subsequent tactile command on the electronic device 14 is used to transmit this digitally translated radio signal via WiFi to a data transmission device 15 and, translated, forwarded in the form of a digital command 9 to a furniture drive 2 via ESB.
  • the translation into the digital command 9 can already be carried out in the electronic device 14 as the command generator 7.
  • the five movable furniture parts 6 can be moved in parallel or sequentially by the furniture drives 2 (hidden by the furniture parts 6 in the illustration) between at least two operating positions relative to the furniture body 5.
  • Data transmission device 8 digital command (9) digital data set (10) further furniture drive (11) network (12) digital information (13) electronic device (14) data transmission device (15) radio switching element (16) furniture lock (17) household appliance (18)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb einer Anordnung (1) aus - wenigstens einem Möbelantrieb (2) mit wenigstens einer Speichereinheit (3) und wenigstens einer Recheneinheit (4), - wenigstens einem an einem Möbelkorpus (5) bewegbar gelagerten Möbelteil (6), wobei das wenigstens eine Möbelteil (6) durch den wenigstens einen Möbelantrieb (2) in zumindest zwei Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus (5) anordenbar ist, - und wenigstens einem von dem wenigstens einen Möbelantrieb (2) räumlich gesonderten Befehlsgeber (7), - wobei der wenigstens eine Möbelantrieb (2) und der wenigstens eine Befehlsgeber (7) jeweils wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) umfassen, wobei die folgenden Verfahrensschritte, insbesondere in chronologischer Reihenfolge, durchzuführen sind: - der wenigstens eine Befehlsgeber (7) übermittelt, insbesondere funksignalübertragend, über die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Befehlsgebers (7) wenigstens einen digitalen Befehl (9) an die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2), die wenigstens eine Recheneinheit (4) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) vergleicht den wenigstens einen digitalen Befehl (9) mit wenigstens einem in der wenigstens einen Speichereinheit (3) hinterlegten oder hinterlegbaren digitalen Datensatz (10) und die wenigstens eine Recheneinheit (4) trifft abhängig von einem Ergebnis des Vergleiches eine Auswahl zur Durchführung des wenigstens einen digitalen Befehles (9).

Description

Verfahren zum Betrieb einer Anordnung
Die Erfindung betrifft Verfahren zum Betrieb einer Anordnung aus wenigstens einem Möbelantrieb mit wenigstens einer Speichereinheit und wenigstens einer Recheneinheit, wenigstens einem an einem Möbelkorpus bewegbar gelagerten Möbelteil, wobei das wenigstens eine Möbelteil durch den wenigstens einen Möbelantrieb in zumindest zwei Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus anordenbar ist, und wenigstens einem von dem wenigstens einen Möbelantrieb räumlich gesonderten Befehlsgeber, wobei der wenigstens eine Möbelantrieb und der wenigstens eine Befehlsgeber jeweils wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung umfassen. Weiters betrifft die Erfindung ein Computerprogrammprodukt zur Durchführung eines solchen Verfahrens. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Anordnung aus wenigstens einem Möbelantrieb mit wenigstens einer Speichereinheit und wenigstens einer Recheneinheit, wenigstens einem an einem Möbelkorpus bewegbar gelagerten Möbelteil, wobei das wenigstens eine Möbelteil durch den wenigstens einen Möbelantrieb in zumindest zwei Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus anordenbar ist, und wenigstens einem von dem wenigstens einen Möbelantrieb räumlich gesonderten Befehlsgeber, wobei der wenigstens eine Möbelantrieb und der wenigstens eine Befehlsgeber jeweils wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung umfassen. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Möbelantrieb für eine solche Anordnung, umfassend wenigstens eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Möbelantriebes an einem Möbelkorpus, wenigstens eine Stellvorrichtung, mit welcher wenigstens ein bewegbares Möbelteil relativ zu dem Möbelkorpus bewegbar ist, wenigstens eine Antriebseinheit, mit welcher die wenigstens eine Stellvorrichtung, insbesondere elektrisch, antreibbar ist, wenigstens eine Speichereinheit, wenigstens eine Recheneinheit, und wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung.
Im Stand der Technik ist - beispielsweise aus der Schrift WO 2008/141348 A2 - bekannt, dass Befehlsgeber mit einem Möbelantrieb kommunizieren, um ein bewegbares Möbelteil zu bewegen. Hierzu betätigt ein Benutzer ein Schaltelement, welches als Befehlsgeber agiert, wobei eine Antriebsvorrichtung des Möbelantriebes kabelgebunden ausgelöst wird und die Antriebsvorrichtung das bewegbare Möbelteil zwischen zwei Betriebsstellungen verfährt.
Nachteilig am Stand der Technik ist, dass der Möbelantrieb keinerlei Informationen zu anderweitigen Möbelantrieben umfasst, wobei dies die Gefahr von kollidierenden Möbelteilen bedingt, da beispielsweise ein gleichzeitiges oder aufeinanderfolgendes Auslösen von Möbelantrieben in einer Anordnung aus zumindest zwei Möbelantrieben für zumindest zwei bewegbare Möbelteile eine Kollision der bewegbaren Möbelteile erwirken kann. Des Weiteren ist eine Synchronisation von Möbelantrieben nicht möglich, wobei beispielsweise bei zwei Möbelantrieben, welche beide an einem bewegbaren Möbelteil angeordnet sind oder welche in einer spezifischen Reihenfolge zwei bewegbare Möbelteile bewegen müssen, ein sachgemäßes Bewegen der Möbelteile nicht gewährleistet werden kann.
Die objektiv technische Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb einer solchen Anordnung sowie ein Com puterprogramm produkt, eine solche Anordnung und einen Möbelantrieb für eine solche Anordnung anzugeben, bei welchen die Nachteile des Stands der Technik zumindest teilweise behoben sind, und welche sich insbesondere durch eine reduzierte Fehleranfälligkeit auszeichnen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Es ist demnach erfindungsgemäß vorgesehen, dass die folgenden, insbesondere in chronologischer Reihenfolge durchzuführenden, Verfahrensschritte erfolgen:
- der wenigstens eine Befehlsgeber übermittelt, insbesondere funksignalübertragend, über die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Befehlsgebers wenigstens einen digitalen Befehl an die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes,
- die wenigstens eine Recheneinheit des wenigstens einen Möbelantriebes vergleicht den wenigstens einen digitalen Befehl mit wenigstens einem in der wenigstens einen Speichereinheit hinterlegten oder hinterlegbaren digitalen Datensatz und - die wenigstens eine Recheneinheit trifft abhängig von einem Ergebnis des Vergleiches eine Auswahl zur Durchführung des wenigstens einen digitalen Befehles.
Dadurch wird es erst ermöglicht, dass der wenigstens eine Möbelantrieb über eine eigenständige, von dem Befehlsgeber getrennte Eigenintelligenz aufweist, über welche der wenigstens eine Möbelantrieb den wenigstens einen digitalen Befehl des wenigstens einen Befehlsgebers hinsichtlich einer Durchführbarkeit überprüfen kann. Sofern der wenigstens eine digitale Befehl - beispielsweise aufgrund einer drohenden Kollision - nicht durchführbar ist, ohne eine Beschädigung des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles zu riskieren, kann der wenigstens eine Möbelantrieb die Durchführung des wenigstens einen digitalen Befehles unterbinden.
Des Weiteren wird ermöglicht, dass der Befehlsgeber lediglich mit einem Möbelantrieb kommunizieren muss, um eine synchronisierte Bewegung zumindest zweier Möbelantriebe realisieren zu können, da dem wenigstens einen Möbelantrieb in dem wenigstens einen digitalen Datensatz Informationen bezüglich weiterer Möbelantriebe hinterlegt sein können, welche dem wenigstens einen Befehlsgeber nicht bekannt sein müssen. Der wenigstens eine Möbelantrieb kann nach einem Eingang des wenigstens einen digitalen Befehl mit weiteren Möbelantrieben kommunizieren und diese dahingehend instruieren, synchronisiert im Sinne einer sequenziell oder gleichzeitigen Bewegung des wenigstens einen bewegbaren Möbelteils zu verfahren.
Hinzu kommt der positive Effekt, dass der wenigstens eine Befehlsgeber dem digitalen Befehl keinerlei Informationen zu weiteren Möbelantrieben hinterlegen muss, da diese bereits in dem wenigstens einen digitalen Datensatz hinterlegt sein können, wodurch die Datenkommunikation zwischen dem wenigstens einen Befehlsgeber und dem wenigstens einen Möbelantrieb effizienter erfolgen kann, da eine reduzierte Datenmenge übermittelt werden muss und diese rascher erfolgen kann sowie der wenigstens eine Befehlsgeber eine reduzierte Rechenleistung benötigt und diese gewonnenen Ressourcen für anderweitige digitale Befehle verwenden kann.
Des Weiteren wird eine Konfiguration der Anordnung erleichtert, da dem wenigstens einen Befehlsgeber nicht eine vollständige Informationen eines Netzwerkes, in welchem der wenigstens eine Möbelantrieb verortet ist, bekannt sein muss und dem wenigstens einen Möbelantrieb nur jene Informationen bekannt sein müssen, welche für eine sachgemäße Bewegung der zugehörigen bewegbaren Möbelteilen unabdingbar sind.
Weiters wird die Resilienz der Anordnung erhöht, da der wenigstens eine Befehlsgeber zwar eine Übergeordnete Intelligenz aufweisen kann, jedoch der wenigstens eine Möbelantrieb durch den wenigstens einen digitalen Datensatz über die für einen sachgemäßen Betrieb erforderlichen Informationen besitzt. Der wenigstens eine Möbelantrieb kann durch eine Verbindung zu weiteren Möbelantrieben oder zu dem wenigstens einen Befehlsgeber Informationen zu weiteren Möbelantrieben beziehen, wodurch ein Austausch des wenigstens einen digitalen Datensatzes oder Informationen zu dem Netzwerk ermöglicht wird. Dadurch wird die Resilienz der Anordnung gesteigert, da dem wenigstens einen weiteren Möbelantrieb Informationen des wenigstens einen digitalen Datensatz des wenigstens einen Möbelantriebes bekannt sind und/oder bei einem Ausfall eine Kollision unterbinden oder eine Synchronisation ermöglichen kann.
Der wenigstens eine digitale Datensatz kann der wenigstens einen Recheneinheit bei einer Montage des wenigstens einen Möbelantriebes beispielsweise über ein elektronisches Gerät oder ein HMI (Human-Machine Interface) des wenigstens einen Möbelantriebes hinterlegt werden und/oder nach einer Montage durch das wenigstens ein elektronisches Gerät oder die HMI des wenigstens einen Möbelantriebes ergänzt werden.
Zudem werden Fehlbefehle durch den wenigstens einen Befehlsgeber durch den Vergleich des digitalen Befehls mit dem digitalen Datensatz reduziert.
Wenn der wenigstens eine Befehlsgeber den wenigstens einen digitalen Befehl funksignalübertragend übermittelt, kann der wenigstens eine Befehlsgeber räumlich gesondert von dem wenigstens einen Möbelantrieb ohne eine dem Stand der Technik zu entnehmende Kabelverbindung verortet sein.
Die wenigstens eine Datenübertragungsvorrichtung kann eine Empfangseinrichtung und eine räumlich davon gesonderte Sendeeinrichtung umfassen oder die Empfangseinrichtung sowie die Sendeeinrichtung integriert aufweisen. Der wenigstens eine Möbelantrieb kann insbesondere nach erfolgter Auswahl weitere Möbelantriebe für ein sachgemäßes Bewegen von Möbelteilen durch weitere digitale Befehle instruieren, wobei eine Synchronisation zwischen dem Möbelantrieb und den weiteren Möbelantrieben besonders bevorzugt ist, jedoch nicht notwendigerweise erfolgen muss.
Wie eingangs ausgeführt, wird Schutz auch begehrt für ein Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, welche bei einer Ausführung durch eine Recheneinheit diese veranlassen, aus einer Speichereinheit, welche mit der Recheneinheit in einer Datenverbindung steht oder in eine solche bringbar ist, ein Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
Wie eingangs ausgeführt, wird Schutz auch begehrt für eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 21, wobei der wenigstens eine Befehlsgeber dazu ausgebildet ist, wenigstens einen digitalen Befehl an die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes über die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Befehlsgebers, insbesondere funksignalübertragend, zu übermitteln, die wenigstens eine Recheneinheit des wenigstens einen Möbelantriebes dazu ausgebildet ist, den wenigstens einen digitalen Befehl mit wenigstens einem in der wenigstens einen Speichereinheit hinterlegten digitalen Datensatz zu vergleichen und die wenigstens eine Recheneinheit dazu ausgebildet ist, abhängig von einem Ergebnis des Vergleichs eine Auswahl zur Durchführung des wenigstens einen digitalen Befehles zu treffen.
Wie eingangs ausgeführt, wird Schutz auch begehrt für einen Möbelantrieb nach dem Oberbegriff des Anspruches 24, wobei dem Möbelantrieb ein solches Computerprogrammprodukt hinterlegt ist, welches durch die wenigstens eine Recheneinheit ausführbar ist.
Das Computerprogrammprodukt kann beispielsweise in der wenigstens einen Speichereinheit hinterlegt sein und durch die wenigstens eine Recheneinheit ausgeführt werden. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass der wenigstens eine digitale Befehl in Form eines Schließbefehls oder eines Öffnungsbefehls, in welchen das wenigstens eine Möbelteil durch den wenigstens einen Möbelantrieb von einer Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus in eine davon verschiedene Betriebsstellung anordenbar ist, und/oder eines Verriegelungsbefehles oder eines Entriegelungsbefehles, in welchem das wenigstens eine Möbelteil in einer Betriebsstellung verharrt, umfasst.
Im Allgemeinen kann der Verriegelungsbefehl den wenigstens einen Möbelantrieb verriegeln, um ein Öffnen und/oder Schließen des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles zu hemmen. Im Allgemeinen kann der wenigstens eine Möbelantrieb auch als Möbelschloss ausgebildet sein, wobei der Verriegelungsbefehl eine Verriegelungsvorrichtung des Möbelschlosses in eine Verriegelungsstellung bewegt, in welcher ein Bewegen des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles nicht möglich ist. Eine analoge Betrachtung ist auf den Entriegelungsbefehl in Bezug auf eine Entriegelungsstellung anzuwenden. Der digitale Befehl kann im Allgemeinen auch weitere Steuersignale und/oder Bedienbefehle umfassen.
Als günstig hat sich erwiesen, dass die Auswahl in eine boolesche Variable übertragen wird, wobei die boolesche Variable den Wert 0 oder 1 bei einer Durchführbarkeit des wenigstens einen digitalen Befehles und den Wert 1 oder 0 bei einer Nichtdurchführbarkeit des wenigstens einen digitalen Befehles aufweist.
Dadurch kann eine Datenkommunikation besonders effizient erfolgen, da der wenigstens eine Möbelantrieb die Auswahl durch die boolesche Variable über lediglich ein Bit an Information kodieren und/oder dem wenigstens einen Befehlsgeber übermitteln kann.
Als vorteilhaft hat sich erwiesen, dass im Falle einer Auswahl zur Durchführbarkeit des wenigstens einen digitalen Befehles die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes, vorzugsweise via ESB, mit wenigstens einer Datenübertragungseinrichtung wenigstens eines weiteren Möbelantriebes kommuniziert, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der wenigstens eine Möbelantrieb und der wenigstens eine weitere Möbelantrieb das wenigstens eine Möbelteil gemeinsam, vorzugsweise parallel oder sequenziell, von einer Betriebsstellung in eine von der Betriebsstellung gesonderte weitere Betriebsstellung relativ zu dem Möbelkorpus anordnen und/oder das wenigstens eine Möbelteil in einer Betriebsstellung verriegeln.
Dadurch kann aufgrund eines digitalen Befehles an genau einen Möbelantrieb eine Bewegung wenigstens eines bewegbaren Möbelteiles durch eine Vielzahl an Möbelantrieben erfolgen, wobei ein sachgemäßes Bewegen unter Rücksichtnahme auf Synchronisationsparameter, Kollisionsparameter und/oder Zustandsparameter des wenigstens einen digitalen Datensatzes zumindest eines Möbelantriebes gewährleistet wird. Zudem kann ein Abgleich der digitalen Datensätze der Möbelantriebe durchgeführt werden und/oder der digitale Datensatz des wenigstens einen weiteren Möbelantriebes dem wenigstens einen Befehlsgeber durch den wenigstens einen Möbelantrieb übermittelt werden.
Eine vorteilhafte Variante besteht darin, dass der wenigstens eine digitale Datensatz statische Parameter, vorzugsweise in Form eines Referenzparameters, Synchronisationsparameters, Kopplungsparameters, Zustandsparameter und/oder Kollisionsparameters, zu wenigstens einem gegebenenfalls vorhandenen weiteren Möbelantrieb, besonders bevorzugt eines Netzwerkes, in welchem der wenigstens eine Möbelantrieb verödet ist, umfasst, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Zustandsparameter abhängig von wenigstens einer Betriebsstellung änderbar ist.
Unter Referenzparametern sind beispielsweise definierte Endlagen wenigstens einer Stellvorrichtung zu verstehen, welche Betriebsstellungen des wenigstens einen Möbelantriebes definieren. Unter Synchronisationsparametern sind beispielsweise zeitlich definierte Abfolgen einer Aktivierung wenigstens einer Antriebseinheit zu verstehen, um eine Vielzahl an Möbelantrieben zur Bewegung des wenigstens einen Möbelteiles abzustimmen. Unter Kopplungsparameter sind beispielsweise eine Verknüpfung eines Möbelantriebes mit einem Befehlsgeber, Haushaltsgerät, Funkschaltelement, weiteren Möbelantrieb und/oder dergleichen zu verstehen, um eine Verbindung zwischen zwei Entitäten eines Netzwerkes zu definieren. Unter Zustandsparameter ist beispielsweise eine Verriegelung und/oder Stellung der wenigstens einen Stellvorrichtung zu verstehen, welche ein geöffnetes oder geschlossenes bewegbares Möbelteil abbildet, wobei bei einem Übergang zwischen Betriebsstellungen des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles der Zustandsparameter änderbar ist.
Besonders bevorzugt ist, dass in einem nachgelagerten Verfahrensschritt der wenigstens eine Möbelantrieb, insbesondere funksignalübertragend, über die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes wenigstens einen digitale Information abhängig von der Auswahl an die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Befehlsgebers übermittelt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass
- im Falle einer Durchführbarkeit des wenigstens einen digitalen Befehles die wenigstens eine digitale Information eine Bestätigung zur Durchführbarkeit beinhaltet,
- im Falle einer Nichtdurchführbarkeit des wenigstens einen digitalen Befehles die wenigstens eine digitale Information eine Bestätigung zur Nichtdurchführbarkeit beinhaltet, wobei die wenigstens eine digitale Information bevorzugt eine Begründung zur Nichtdurchführbarkeit, besonders bevorzugt in Form einer Diagnose in Bezug auf die Auswahl, beinhaltet.
Durch die wenigstens eine digitale Information kann dem wenigstens einen Befehlsgeber bestätigt werden, dass der digitale Befehl durchführbar ist. Bei einem Vorliegen einer Nichtdurchführbarkeit kann der wenigstens eine Befehlsgeber, insbesondere auf der Basis der Diagnose, eine Fehleranalyse zur Nichtdurchführbarkeit initiieren und/oder den wenigstens einen digitalen Befehl, insbesondere nach Behebung der Ursache der Nichtdurchführbarkeit, erneut senden.
Es ist auch denkbar, dass der wenigstens eine Befehlsgeber durch maschinelles Lernen und/oder künstliche Intelligenz durch die wenigstens eine digitale Information lernt.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes und des wenigstens einen Befehlsgebers bidirektional parallel oder bidirektional sequenziell kommunizieren.
Im Allgemeinen kann unter Datenkommunikation eine Datenübertragung mittels Senden und Empfangen verstanden werden, wobei bevorzugt zumindest zeitweise lediglich gesendet oder empfangen wird. Eine unidirektionale Datenkommunikation ist jedoch auch denkbar, wobei lediglich Steuerbefehle transmittiert werden. Besonders bevorzugt ist eine Datenkommunikation über Funksignalprotokolle, wobei im Allgemeinen auch eine leitungsgebundene Datenkommunikation möglich ist. Eine Empfangseinheit und eine Sendeeinheit können beispielsweise integriert auf einem Chip oder räumlich voneinander gesondert vorliegen.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes bei einer Zustandsänderung des wenigstens einen Möbelantriebes wenigstens eine digitale Information an die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Befehlsgebers übermittelt, wobei vorzugsweise einem elektronisches Gerät, besonders bevorzugt in Form eines mobilen Endgerätes, Smartphones oder Computers, eine Statusmeldung zu der Zustandsänderung angezeigt wird.
Dadurch kann nach einer Zustandsänderung - wie Verriegelung des wenigstens einen Möbelantriebes oder einer geänderten Betriebsstellung des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles - basierend auf wenigstens einen digitalen Befehl einem Benutzer erkenntlich gemacht werden, dass der wenigstens eine digitale Befehl erfolgreich durchgeführt wurde. Wird dem elektronischen Gerät die Zustandsänderung übermittelt, hat ein Benutzer einen Überblick über Bewegungen des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles.
Als günstig hat sich erwiesen, dass der wenigstens eine Befehlsgeber mit der wenigstens einen Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes via BLE und/oder ESB kommuniziert und/oder die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes mit wenigstens einem gegebenenfalls vorhandenen weiteren Möbelantrieb via ESB kommuniziert. Unter dem Fachterminus BLE als Funkprotokoll ist Bluetooth Low Energy zu verstehen, welches auf handelsüblichen elektronischen Geräten wie Smartphones und Computer integriert ist.
Unter dem Fachterminus ESB als Funkprotokoll ist Enhanced Shockburst™ zu verstehen, welches sich gegenüber BLE unter anderem durch geringere Latenzzeiten als besonders günstig für eine Ansteuerung von Möbelantrieben erwiesen hat.
Weiters ist bevorzugt vorgesehen, dass der wenigstens eine digitale Befehl über wenigstens eine von dem wenigstens einen Befehlsgeber räumlich gesonderte Datenübermittlungsvorrichtung an die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes übermittelt wird, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Datenübermittlungsvorrichtung mit der wenigstens einen Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes via ESB kommuniziert.
Wenn der wenigstens eine Befehlsgeber über kein Funkprotokoll verfügt, über welches mit dem wenigstens einen Möbelantrieb kommuniziert werden kann, kann die wenigstens eine Datenübermittlungsvorrichtung den wenigstens einen digitalen Befehl über ein Funkprotokoll, mit welchem der wenigstens eine Möbelantrieb digitale Daten empfangen kann, weiterleiten, wobei die Datenübermittlungsvorrichtung eine Übersetzung zwischen den beiden Funkprotokollen generiert.
Der wenigstens eine Befehlsgeber kann mit der wenigstens einen Datenübermittlungsvorrichtung via ESB, Wifi und/oder WAN kommunizieren, wobei eine Datenkommunikation zwischen der Datenübermittlungsvorrichtung und dem wenigstens einen Möbelantrieb besonders bevorzugt via ESB vorgesehen ist. Insbesondere kann ein Empfang nach einem Übertragungsprotokoll gemäß IEEE 802.11 Standard und/oder Bluetooth Standard erfolgen.
Alternativ ist möglich, dass der wenigstens eine Befehlsgeber durch eine Verbindung mit der wenigstens einen Datenübermittlungseinrichtung Informationen, vorzugsweise wenigstens einen digitalen Datensatz, zumindest eines weiteren Möbelantriebes und/oder eines Netzwerkes, in welchem der wenigstens eine Möbelantrieb abgebildet ist, ermittelt.
Dadurch wird ermöglicht, dass der wenigstens eine Befehlsgeber bei einer Verbindung mit lediglich einer Entität des Netzwerkes Informationen zu allen im Netzwerk verödeten Entitäten einholen kann, ohne jede Entität einzeln abfragen zu müssen.
Im Allgemeinen kann jede Entität des Netzwerkes - beispielsweise der wenigstens eine Möbelantrieb - durch eine Verbindung mit der wenigstens einen Datenübermittlungseinrichtung und/oder wenigstens eines weiteren Möbelantriebes Informationen eines weiteren Möbelantriebes und/oder des Netzwerkes ermitteln.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Befehlsgeber durch eine Verbindung mit wenigstens einer, vorzugsweise genau einer, Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes und/oder wenigstens einer, vorzugsweise genau einer, gegebenenfalls vorhandenen Datenübermittlungsvorrichtung Informationen, vorzugsweise wenigstens einen digitalen Datensatz, zumindest eines weiteren Möbelantriebes und/oder eines Netzwerkes, in welchem der wenigstens eine Möbelantrieb abgebildet ist, ermittelt.
Dadurch sind dem wenigstens einen Befehlsgeber Zusammenhänge des Netzwerkes, insbesondere Synchronisationsparameter und/oder Kollisionsparameter von Möbelantrieben, bekannt und können beispielsweise für eine Fehlerdiagnose und/oder geeignete digitale Befehle herangezogen werden. Im Allgemeinen kann der wenigstens eine Befehlsgeber auch einen Möbelantrieb darstellen, welcher mit wenigstens einem weiteren Möbelantrieb und/oder Haushaltsgerät kommuniziert.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass in einem vorgelagerten Verfahrensschritt, vorzugsweise über wenigstens ein elektronisches Gerät, vorzugsweise in Form eines mobilen Endgerätes, Smartphones oder Computers,
- zumindest zwei Möbelantriebe miteinander gekoppelt und/oder über eine von einem Benutzer durchzuführende Referenzfahrt synchronisiert werden,
- der wenigstens eine Möbelantrieb über eine von einem Benutzer durchzuführende Referenzfahrt initialisiert wird, - der wenigstens eine Möbelantrieb mit dem wenigstens einen Befehlsgeber gekoppelt und/oder der wenigstens eine Befehlsgeber über eine von einem Benutzer durchzuführende Referenzfahrt initialisiert wird,
- in der wenigstens einen Speichereinheit wenigstens ein digitaler Datensatz abhängig von einer durch einen Benutzer durchzuführenden Referenzfahrt hinterlegt wird, und/oder
- der wenigstens eine Möbelantrieb, der wenigstens eine Befehlsgeber und/oder wenigstens eine gegebenenfalls vorhandene Datenübermittlungsvorrichtung einem Netzwerk hinzugefügt werden, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Netzwerk dem wenigstens einen Befehlsgeber übertragen wird, und/oder
- gegebenenfalls dem wenigstens einen Befehlsgeber wenigstens eine digitale Information zu einer Fehlermeldung, besonders bevorzugt mit einem Hilfedialog, zu wenigstens einem Möbelantrieb und/oder einer gegebenenfalls vorhandenen Datenübermittlungsvorrichtung übermittelt wird.
Dadurch kann der wenigstens eine digitale Datensatz mit für einen Bewegungsablauf des wenigstens einen Möbelteiles relevanten digitalen Daten befüllt werden. Der wenigstens eine digitale Datensatz kann durch den wenigstens einen Möbelantrieb dahingehend genutzt werden, um das wenigstens eine bewegbare Möbelteil unter Berücksichtigung weiterer Möbelantriebe sachgemäß zwischen Betriebsstellungen zu bewegen, die weiteren Möbelantriebe für eine sachgemäße Bewegung insbesondere durch ein Senden von digitalen Befehlen zu instruieren und/oder durch eine Verbindung mit Entitäten des Netzwerkes den digitalen Datensatz den Entitäten zur Verfügung zu stellen respektive zugänglich zu machen.
Ist die Auswahl zur Nichtdurchführung getroffen, kann diese dem Befehlsgeber mit einer Fehlermeldung in Form der digitalen Information übermittelt werden. Beispielsweise kann die Fehlermeldung Informationen zu einer problematischen Netzwerkstruktur, einer inkorrekten Justage einer Antriebseinheit, einer mangelhaften Einbautiefe, einem stetigen Drücken eines bewegbaren Möbelteiles auf einen Funkschalter und/oder einer fehlerhaften Firmware umfassen. Im Allgemeinen kann die digitale Information auch ohne vorangegangene Auswahl zur Nichtdurchführung übermittelt werden. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Befehlsgeber wenigstens eine Recheneinheit und wenigstens eine Speichereinheit umfasst, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass aus der wenigstens einen Speichereinheit wenigstens ein Zustandsparameter, wenigstens eine Log- Information und/oder wenigstens eine Betriebsinformation des wenigstens einen Möbelantriebes und/oder einer gegebenenfalls vorhandenen Datenübermittlungsvorrichtung ausgelesen wird.
Durch einen Zugriff der wenigstens einen Recheneinheit auf die wenigstens eine Speichereinheit können Fehlbefehle aufgrund mangelhafter digitaler Befehle besonders effektiv reduziert werden. Zudem kann ein Benutzer beispielsweise ein ungewünschtes Öffnen, eine Häufigkeit eines Öffnens des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles oder dergleichen ermitteln und zum Beispiel für Analysezwecke nützen.
Wird ein bewegbares Möbelteil von einer nicht autorisierten Person bewegt oder erfolgte zu einem spezifischen Zeitpunkt noch keine gewünschte Bewegung eines bewegbaren Möbelteiles, ist diese Information einem Benutzer zugänglich.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Befehlsgeber in Form eines Funkschaltelementes, einer Datenübermittlungsvorrichtung, eines Möbelschlosses, eines Haushaltsgerätes, eines weiteren Möbelantriebes und/oder eines elektronisches Gerätes, vorzugsweise in Form eines mobilen Endgerätes, Smartphones oder Computers, ausgebildet ist.
Der wenigstens eine Möbelantrieb kann beispielsweise einen Verriegelungsbefehl oder einen Öffnungsbefehl durch ein Betätigen eines an einem von dem Möbelantrieb räumlich gesonderten Funkschaltelementes, ein Smartphone und/oder ein mobiles Endgerät in Form eines Spracherkennungssystems, welches direkt oder über eine Datenübermittlungsvorrichtung mit der wenigstens einen Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes funksignalübertragend verbunden ist, empfangen.
Es ist auch ein digitaler Befehl eines Haushaltsgerätes in Form eines Saugroboters möglich, welcher ein Öffnen des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles durch den wenigstens einen Möbelantrieb anfordert, um in ein oder aus einem Möbel verfahren zu können. Im Allgemeinen kann das Haushaltsgerät auch beispielsweise als Mikrowelle oder Kaffeemaschine vorliegen, wobei während einem Betrieb des Haushaltsgerätes ein Schließen des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles gehemmt wird. Im Allgemeinen ist eine Datenkommunikation zwischen dem Saugroboter und dem wenigstens einem Möbelantrieb auch via Ultraschall denkbar.
Ein Verhindern einer Bewegung des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles in eine Schließstellung als Betriebsstellung kann einerseits dahingehend unterbunden werden, dass über den wenigstens einen Befehlsgeber ein Verriegelungsbefehl übermittelt wird, oder andererseits durch eine Auswahl zur Nichtdurchführbarkeit eines Schließbefehls durch die wenigstens eine Recheneinheit.
Als günstig hat sich erwiesen, dass der wenigstens eine Befehlsgeber und/oder die wenigstens eine gegebenenfalls vorhandene Datenübermittlungsvorrichtung eine Vorauswahl zur Durchführung des wenigstens einen digitalen Befehls, vorzugsweise aufgrund Information des Netzwerkes, in welchem der wenigstens eine Möbelantrieb verortet ist, trifft.
Dadurch kann eine Anzahl an digitalen Befehlen, welche aufgrund von Synchronisationsparametern, Kollisionsparametern oder anderweitigen Voreinstellungen zu einer Nichtdurchführbarkeit der digitalen Befehle führen, besonders begünstigt reduziert werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Datenkommunikation zwischen der wenigstens einen Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Befehlsgebers und der wenigstens einen Datenübertragungseinrichtung des wenigstens einen Möbelantriebes verschlüsselt und/oder während definierten Zeitfenstern ermöglicht wird.
Dadurch wird eine besonders sichere, rasche und/oder robuste Datenkommunikation bedingt, wobei besonders bevorzugt eine Authentisierung und/oder Signierung von Daten und/oder eine Verschlüsselung eines Datenlinks vorgesehen ist. Als vorteilhaft hat sich erwiesen, dass in einem vorgelagerten Verfahrensschritt wenigstens ein durch einen Benutzer erfolgter verbaler Sprachbefehl, vorzugweise mit Benutzeridentifikation, und/oder wenigstens ein taktiler Befehl über wenigstens ein elektronisches Gerät, besonders bevorzugt in Form eines mobilen Endgerätes, Smartphones oder Computers, in den wenigstens einen digitalen Befehl übersetzt wird.
Durch den Sprachbefehl erfolgt eine besonders komfortable Ansteuerung des wenigstens einen Möbelantriebes, da ein Benutzer beispielsweise durch ein geeignetes Wort oder Wortabfolge ein Öffnen oder Schließen spezifischer bewegbarer Möbelteile generieren kann. Durch eine Benutzeridentifikation kann beispielsweise ein digitaler Befehl einer spezifischen Person einen Möbelantrieb nicht zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles initiieren. Die Sprachbefehle sind zudem individuell adaptierbar, wobei beispielsweise der Begriff „Salz“ ein Öffnen jenes bewegbaren Möbelteiles generieren kann, welches einen Salzstreuer in dessen Stauraum aufweist, wodurch eine Benutzerfreundlichkeit des Netzwerkes gesteigert wird. Die Anzahl an im Netzwerk verorteten Entitäten ist im Allgemeinen beliebig. Einem Benutzer wird ohne Kenntnis einer genauen Lage eines gewünschten Füllgutes dieses mit Hilfe eines einfachen verbalen Befehls zugänglich gemacht, wobei ein Öffnen des bewegbaren Möbelteiles zumindest teilweise durch den wenigstens einen Möbelantrieb generiert wird, um das gewünschte Füllgut entnehmen zu können. Durch einen davon abweichenden verbalen Befehl wie beispielsweise „Zucker“ kann ein Füllgut eines gesonderten Stauraumes zugänglich gemacht werden.
Durch den taktilen Befehl kann ein Benutzer beispielsweise auf einem Smartphone eine Auswahl treffen, welches bewegbare Möbelteil wann öffnen soll oder zu welchem Zeitpunkt das wenigstens eine bewegbare Möbelteil nicht öffenbar sein soll.
Eine vorteilhafte Variante besteht darin, dass der wenigstens eine taktile Befehl und/oder der wenigstens eine verbale Sprachbefehl von dem wenigstens einen Befehlsgeber und/oder in wenigstens einer Cloud in den wenigstens einen digitalen Befehl übersetzt wird. Dadurch kann eine Homogenisierung der durch einen Benutzer erwirkten Befehle in Form eines digitalen Befehls erwirkt werden, welcher über ein geeignetes Funkprotokoll mit geringen Latenzzeiten der Datenübertragungseinrichtung übermittelbar ist.
Besonders bevorzugt ist, dass an dem wenigstens einen bewegbaren Möbelteil zumindest zwei Möbelantriebe angeordnet sind, wobei das wenigstens eine bewegbare Möbelteil durch die zumindest zwei Möbelantriebe gemeinsam parallel zwischen den zumindest zwei Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus bewegbar ist.
Dadurch können insbesondere schwere bewegbare Möbelteile bewegt werden, wobei eine synchronisierte Bewegung der Möbelantriebe durch eine Datenkommunikation zwischen den Möbelantrieben sichergestellt werden kann. Der wenigstens eine Befehlsgeber muss hierzu lediglich einen digitalen Befehl an lediglich einen Möbelantrieb senden, wobei ein unsachgemäßes Öffnen der bewegbaren Möbelteile durch die Intelligenz des Möbelantriebes über die Auswahl zur Durchführung unterbunden werden kann.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass an zumindest zwei bewegbaren Möbelteilen jeweils wenigstens ein Möbelantrieb angeordnet ist, wobei die zumindest zwei bewegbaren Möbelteile parallel oder sequenziell durch die wenigstens zwei Möbelantriebe zwischen den zumindest zwei Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus bewegbar sind.
Dadurch kann einem Benutzer eine Vielzahl an Stauräumen zugänglich gemacht werden, welche durch eine Vielzahl an bewegbaren Möbelteilen verdeckt sind, wobei eine Kollision der bewegbaren Möbelteile durch die Auswahl zur Durchführung und/oder eine Datenkommunikation zwischen den Möbelantrieben unterbunden wird.
Als günstig hat sich erwiesen, dass der wenigstens einen Speichereinheit, vorzugsweise über die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung durch wenigstens ein elektronisches Gerät, wenigstens ein digitaler Datensatz hinterlegbar ist, wobei der wenigstens eine digitale Datensatz vorzugsweise statische Parameter in Form eines Referenzparameters, Synchronisationsparameters, Kopplungsparameters, Zustandsparameter und/oder Kollisionsparameters zu wenigstens einem weiteren Möbelantrieb umfasst.
Dadurch kann beispielsweise bei einer Montage des Möbelantriebes der Möbelantrieb dahingehend konfiguriert werden, dass ein gemeinsames oder zwingend sequenzielles Bewegen des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles sachgemäß durch eine geeignete Zeitabfolge einer Betätigung der wenigstens einen Stellvorrichtung der Möbelantriebe erfolgt. Zudem ist der wenigstens eine digitale Datensatz jederzeit adjustierbar, wenn beispielsweise eine Änderung im Netzwerk oder eine Änderung an dem wenigstens einen bewegbaren Möbelteil erwirkt wird.
Folgend werden nicht einschränkende Beispiele angeführt, welche durch eine verteilte Intelligenz der Möbelantriebe über einen Vergleich des wenigstens einen digitalen Befehls mit dem wenigstens einen digitalen Datensatz zur Auswahl zur Durchführung und/oder über eine Datenkommunikation mit weiteren Möbelantrieben besonders begünstigt durch das erfindungsgemäße Verfahren, das Computerprogrammprodukt, die Anordnung und/oder den Möbelantrieb umgesetzt werden können:
Für ein Möbel in Form eines Tablars oder eines Unterschrankes wird wenigstens ein Möbelantrieb eines Innenauszuges über einen Sprachbefehl ausgelöst, wobei wenigstens ein weiterer Möbelantrieb eines Frontauszuges parallel oder sequenziell synchronisiert aktiviert wird, um die zwei bewegbaren Möbelteile durch einen digitalen Befehl des Befehlsgebers zu bewegen. Droht eine Kollision, werden die Bewegungen unterbunden, wobei bei einer korrekten Synchronisation und keiner potentiellen Kollision die Bewegungen durchgeführt werden. Die Durchführbarkeit sowie ein geänderter Zustand der Betriebsstellungen der bewegbaren Möbelteile werden dem Befehlsgeber in Form einer digitalen Information übermittelt. Die Zustandsparameter werden nach Beendigung der individuellen Bewegungen geändert.
Für ein Möbel in Form eines Möbelschrankes darf der Innenauszug erst durch einen Möbelantrieb geöffnet werden, wenn eine Drehtür einen spezifischen Mindestöffnungswinkel respektive eine spezifische relative Stellung zu einem Möbelkorpus erreicht hat. Der Mindestöffnungswinkel kann als statischer Parameter in Form eines Kollisionsparameters der Speichereinheit hinterlegt sein, wobei durch eine Datenkommunikation zwischen den Möbelantrieben eine sachgemäße Abfolge von Bewegungen, bei welchen eine synchronisierte Bewegung durch die Möbelantriebe erwirkt wird, gewährleistet werden kann. Eine Synchronisation kann beispielsweise durch eine durch den Benutzer durchgeführte Referenzfahrt der Speichereinheiten hinterlegt werden. Synchronisierte Möbelantriebe können einen Bewegungsablauf des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles aufgrund eines zeitlichen Versatzes und/oder aufgrund einer räumlichen Stellung des wenigstens einen bewegbaren Möbelteiles steuern.
Für ein bewegbares Möbelteil in Form einer gemeinsamen Front von Einzelkorpussen müssen die an der Front angeordneten Möbelantriebe miteinander kommunizieren, wobei bei einem digitalen Befehl an einen Möbelantrieb der Möbelantrieb bei einer Auswahl zur Durchführung des digitalen Befehls mit den weiteren Möbelantrieben kommuniziert, um die Front gemeinsam zu bewegen.
Besonders bevorzugt sind bewegbare Möbelteile in Form von Schubladen, Möbeltüren, Türen, Klappen und/oder anhebbare Schubkästen.
Umfasst ein digitaler Befehl einen Schließbefehl für ein bewegbares Möbelteil, welches beispielsweise eine Mikrowelle, einen Ofen oder eine Kaffeemaschine während eines Betriebes verdecken soll, wird eine Auswahl zur Nichtdurchführung des digitalen Befehls getroffen und eine digitale Information an den Befehlsgeber übermittelt. Beispielsweise kann das Flaushaltsgerät auch automatisch als Befehlsgeber einen Verriegelungsbefehl an den Möbelantrieb übermitteln, um ein ungewünschtes Schließen aus sicherheitstechnischen Gründen zu hemmen.
Bei einer Übermittlung des wenigstens einen digitalen Befehles des Befehlsgeber, der wenigstens einen digitalen Information des wenigstens einen Möbelantriebes und/oder von Informationen zwischen dem wenigstens einen Möbelantrieb und dem wenigstens einen weiteren Möbelantrieb kann vorgesehen sein, dass in einem Versand- Verfahrensschritt ein Versenden
- unidirektional zu einer Empfangseinrichtung der Datenübertragungseinrichtung erfolgt und/oder - direkt an die Empfangseinrichtung der Datenübertragungseinrichtung adressiert ist und/oder
- ohne eine Empfangsbestätigung, vorzugsweise ohne eine unangeforderte Empfangsbestätigung, durch eine Sendeeinrichtung der Datenübertragungseinrichtung erfolgt und/oder
- ohne eine Überprüfung der Empfangsbereitschaft der Empfangseinrichtung der Datenübertragungseinrichtung erfolgt und/oder
- mit einem fest vorgegebenen oder vorgebbaren Routing erfolgt und/oder
- ein Versenden gemäß einem ShockBurst™ oder Enhanced ShockBurst™ Übertragungsprotokoll erfolgt.
Die Merkmale der Verfahrensansprüche sind sinngemäß auf die Anordnungsansprüche und/oder die Möbelantriebsansprüche anwendbar sowie vice versa.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Anordnung aus vier Möbelantrieben und einer Vielzahl an Befehlsgebern, welche in einem Netzwerk verbunden sind, in einer schematisch dargestellten Übersichtsansicht,
Fig. 2a-2f eine Datenkommunikation von einem Befehlsgeber zu einem Möbelantrieb, wobei der Möbelantrieb mit einem weiteren Möbelantrieb in Datenverbindung steht, in einer schematischen Darstellung,
Fig. 2g-2h einen Möbelantrieb in Datenverbindung mit einem Möbelschloss und einem weiteren Möbelantrieb in einer schematischen Darstellung,
Fig. 3a einen Befehlsgeber und einen Möbelantrieb während einer Übermittlung eines digitalen Befehls des Befehlsgebers an den Möbelantrieb in einer schematischen Darstellung,
Fig. 3b einen Befehlsgeber und einen Möbelantrieb während einer Übermittlung einer digitalen Information des Möbelantriebes an den Befehlsgeber in einer schematischen Darstellung, Fig. 4a eine Anordnung aus einem Möbel mit einem Möbelkorpus und einem bewegbaren Möbelteil in Form einer Möbelklappe sowie zwei Befehlsgebern in einer perspektivisch dargestellten Ansicht,
Fig. 4b ein Möbel mit einem Möbelkorpus und fünf bewegbaren Möbelteilen in Form von Schubladen sowie einem Befehlsgeber und einer
Datenübermittlungsvorrichtung in einer perspektivisch dargestellten Ansicht.
Fig. 1 zeigt eine Anordnung 1 aus vier Möbelantrieben 2 und einem an dem links unten verödeten Möbelantrieb 2 angeordneten bewegbar gelagerten Möbelteil 6, welches punktiert angedeutet ist. Im Allgemeinen ist an allen Möbelantrieben 2 ein an dem jeweiligen Möbelantrieb 2 angeordnetes bewegbares Möbelteil 6 angeordnet.
Die Anordnung 1 umfasst eine Vielzahl an von den Möbelantrieben 2 räumlich gesonderte Befehlsgeber 7, wobei die Möbelantrieb 2 und die Befehlsgeber 7 jeweils eine Datenübertragungseinrichtung 8 umfassen.
Die Befehlsgeber 7 liegen in Form eines Möbelschlosses 17, Flaushaltsgeräten 18 als Mikrowelle, Kaffeemaschine und Saugroboter, Funkschaltelementen 16, einer Datenübermittlungsvorrichtung 15 sowie elektronischen Geräten 14 als Smartphone und Spracherkennungssystem vor. Die Funkschaltelemente 16 stehen jeweils mit einem Möbelantrieb 2 in Funkverbindung. Im Allgemeinen könnten die Befehlsgeber auch kabelgebunden mit den Möbelantrieben 2 verbunden sein.
Die Befehlsgeber 7 sind dazu ausgebildet, digitale Befehle 9 an Datenübertragungseinrichtungen 8 der Möbelantriebe 2 über Datenübertragungseinrichtungen 8 der Befehlsgeber 7 funksignalübertragend zu übermitteln. Die Recheneinheiten 4 der Möbelantriebe 2 sind dazu ausgebildet, die digitalen Befehle 9 mit in den Speichereinheiten 3 hinterlegten digitalen Datensätzen 10 zu vergleichen. Die Recheneinheiten 4 sind dazu ausgebildet, abhängig von einem Ergebnis des Vergleichs eine Auswahl zur Durchführung der digitalen Befehle 9 zu treffen.
Die Möbelantriebe 2 der Anordnung umfassen jeweils eine Befestigungsvorrichtung 20 zur Befestigung des Möbelantriebes 2 an einem Möbelkorpus 5, eine Stellvorrichtung 21, mit welcher das bewegbare Möbelteil 6 relativ zu dem Möbelkorpus 5 bewegbar ist, eine Antriebseinheit 22, mit welcher die Stellvorrichtung 21 elektrisch antreibbar ist, eine Speichereinheit 3, eine Recheneinheit 4, und eine Datenübertragungseinrichtung 8. Den Möbelantrieben 2 ist ein Com puterprogramm produkt hinterlegt, welches durch die Recheneinheit 4 ausführbar ist, wobei das Computerprogrammprodukt Befehle umfasst, welche bei einer Ausführung durch die Recheneinheiten 4 diese veranlassen, aus den Speichereinheiten 3, welche mit den Recheneinheiten 4 in einer Datenverbindung steht, ein Verfahren zum Betrieb der Anordnung auszuführen.
Die Befehlsgeber 7 kommunizieren mit den Datenübertragungseinrichtung 8 der Möbelantriebe 2 via ESB, wobei das Smartphone zusätzlich direkt mit den Datenübertragungseinrichtungen 8 via ELB kommunizieren kann. Die Datenübertragungseinrichtungen 8 der Möbelantriebe 2 kommunizieren mit den weiteren Möbelantrieb 11 via ESB.
Die Befehlsgeber 7 in Form des Spracherkennungssystems und des Smartphones übermitteln die digitalen Befehle 9 über eine von dem Befehlsgeber 7 räumlich gesonderte Datenübermittlungsvorrichtung 15 an die Datenübertragungseinrichtungen 8 der Möbelantriebe 2, wobei die Datenübermittlungsvorrichtung 15 mit den Datenübertragungseinrichtungen 8 der Möbelantriebe 2 via ESB kommuniziert und die Befehlsgeber 7 mit der Datenübermittlungsvorrichtung 15 via Wifi kommunizieren. Zwischen den Befehlsgebern 7 und der Datenübermittlungsvorrichtung 15 ist ein Router zwischengeschaltet, welcher via WAN kommunizieren kann und in Verbindung mit einer Cloud 19 steht.
Ein elektronisches Gerät 14, welches mit der Cloud 19 in Datenverbindung steht, kann eine Datenkommunikation abgreifen und beispielsweise Log-Informationen zu Analysezwecken auswerten.
Das Spracherkennungssystem und das Smartphone ermitteln durch eine Verbindung mit der Datenübermittlungseinrichtung 15 Informationen wie die digitalen Datensätze 10 der Möbelantriebe 2 und der weiteren Möbelantriebe 11 sowie Informationen des Netzwerkes 12, in welchem die Möbelantriebe 2 abgebildet sind. Das Netzwerk 12 setzt sich aus den Entitäten der Befehlsgeber 7, der Möbelantriebe 2 sowie der weiteren Möbelantriebe 11, der Cloud 19, des Routers und der Datenübermittlungsvorrichtung 15 zusammen.
Die Möbelantriebe 2 können mit weiteren Möbelantrieben 11 kommunizieren, wobei die Möbelantriebe 2 digitale Datensätze 10 abgleichen und/oder die weiteren Möbelantriebe 11 zu einer synchronisierten Bewegung des bewegbaren Möbelteiles 6 ohne Kollision von bewegbaren Möbelteilen 6 instruieren können.
Ein Möbelantrieb 2 kann für einen weiteren Möbelantrieb 11 als Befehlsgeber 7 agieren.
Der Befehlsgeber 7 ermittelt durch eine Verbindung mit genau einer Datenübertragungseinrichtung 8 eines Möbelantriebes 2 oder der Datenübermittlungsvorrichtung 15 Informationen wie die digitalen Datensätze 10 der Möbelantriebe 2 und der weiteren Möbelantriebe 11 sowie Informationen des Netzwerkes 12, in welchem die Möbelantriebe 2 abgebildet sind.
Fig. 2a zeigt ein elektronisches Gerät 14 in Form eines Smartphones mit einer Datenübertragungseinrichtung 8, welche in direkter funksignalübertragender Datenverbindung mit einer Datenübertragungseinrichtung 8 eines Möbelantriebes 2 steht. Der Möbelantrieb 2 steht wiederum in direkter funksignalübertragender Datenverbindung mit einem weiteren Möbelantrieb 11.
Übermittelt der Befehlsgeber 7 funksignalübertragend über die Datenübertragungseinrichtung 8 des Befehlsgebers 7 einen digitalen Befehl 9 an die Datenübertragungseinrichtung 8 des Möbelantriebes 2, vergleicht die Recheneinheit 4 des Möbelantriebes 2 den digitalen Befehl 9 mit einem in der Speichereinheit 3 hinterlegten digitalen Datensatz 10 und die Recheneinheit 4 trifft abhängig von einem Ergebnis des Vergleiches eine Auswahl zur Durchführung des digitalen Befehles 9.
Der digitale Befehl 9 kann in Form eines Schließbefehls oder eines Öffnungsbefehls, in welchen das Möbelteil 6 durch den Möbelantrieb 2 von einer Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus 5 in eine davon verschiedene Betriebsstellung angeordnet wird, und/oder eines Verriegelungsbefehles oder eines Entriegelungsbefehles, in welchem das Möbelteil 6 in einer Betriebsstellung verharrt, umfassen. Die Möbelantriebe 2 können ebenfalls digitale Befehle 9 an die weiteren Möbelantriebe 11 senden.
Die Auswahl wird in eine boolesche Variable übertragen, wobei die boolesche Variable den Wert 0 bei einer Durchführbarkeit des digitalen Befehles 9 und den Wert 1 bei einer Nichtdurchführbarkeit des digitalen Befehles 9 aufweist.
Im Falle einer Auswahl zur Durchführbarkeit des digitalen Befehles 9 kommuniziert die Datenübertragungseinrichtung 8 des Möbelantriebes 2 via ESB mit der Datenübertragungseinrichtung 8 des weiteren Möbelantriebes 11, wobei der Möbelantrieb 2 und der weitere Möbelantrieb 11 ein bewegbares Möbelteil 6 gemeinsam parallel von einer Betriebsstellungen in eine von der Betriebsstellung gesonderten weitere Betriebsstellung relativ zu dem Möbelkorpus 5 anordnen und/oder das Möbelteil 6 in einer Betriebsstellung verriegeln. Eine Verriegelung kann durch einen weiteren digitalen Befehl 9 aufgehoben werden, welcher einen Entriegelungsbefehl umfasst. Im Allgemeinen können auch zwei bewegbare Möbelteile 6 gemeinsam parallel oder gemeinsam sequenziell durch den Möbelantrieb 2 und den weiteren Möbelantrieb 11 - insbesondere unter Berücksichtigung einer etwaigen Kollision und/oder notwendigen Synchronisation - bewegt werden.
Fig. 2b unterscheidet sich von Fig. 2a dahingehend, dass der Befehlsgeber 7 in Form eines Möbelschlosses 17 vorliegt. Die Datenübertragungseinrichtung 8 des Möbelantriebes 2 und des Befehlsgebers 7 kommunizieren bidirektional sequenziell kommunizieren. Im Allgemeinen ist jedoch auch eine bidirektional parallele Datenkommunikation möglich.
Fig. 2c unterscheidet sich von Fig. 2a dahingehend, dass der Befehlsgeber 7 in Form eines Funkschaltelementes 16 vorliegt. Eine Datenkommunikation zwischen der Datenübertragungseinrichtung 8 des Befehlsgebers 7 und der Datenübertragungseinrichtung 8 des Möbelantriebes 2 erfolgt verschlüsselt und während definierten Zeitfenster.
Fig. 2d unterscheidet sich von Fig. 2a dahingehend, dass der Befehlsgeber 7 in Form einer Datenübermittlungsvorrichtung 15 vorliegt. Der Befehlsgeber 7 umfasst eine Recheneinheit 4 und eine Speichereinheit 3, wobei aus der Speichereinheit 3 ein aktueller Zustand, Log-Informationen und Betriebsinformationen des Möbelantriebes 2 und des weiteren Möbelantriebes 11 ausgelesen werden. Durch ein elektronisches Gerät 14 können Log-Informationen und Betriebsinformationen der Datenübermittlungsvorrichtung 15 ausgelesen werden.
Der Möbelantrieb 2 übermittelt funksignalübertragend über die Datenübertragungseinrichtung 8 des Möbelantriebes 2 digitale Informationen 13 abhängig von der Auswahl des Vergleiches des digitalen Befehles 9 mit dem digitalen Datensatz 10 an die Datenübertragungseinrichtung 8 des Befehlsgebers 7, wobei
- im Falle einer Durchführbarkeit des digitalen Befehles 9 die digitale Information 13 eine Bestätigung zur Durchführbarkeit beinhaltet und
- im Falle einer Nichtdurchführbarkeit des digitalen Befehles 9 die digitale Information 13 eine Bestätigung zur Nichtdurchführbarkeit beinhaltet, wobei die digitale Information 13 eine Begründung zur Nichtdurchführbarkeit mit einer Diagnose in Bezug auf die Auswahl beinhaltet.
Fig. 2e unterscheidet sich von Fig. 2a dahingehend, dass der Befehlsgeber 7 in Form des Smartphones nicht direkt mit dem Möbelantrieb 2 kommuniziert, sondern eine Datenübermittlungsvorrichtung 15 zwischengeschaltet ist. Der Befehlsgeber 7 und die Datenübermittlungsvorrichtung 15 können eine Vorauswahl zur Durchführung des digitalen Befehls 9 aufgrund Information des Netzwerkes 12, in welchem der wenigstens eine Möbelantrieb 2 verortet ist, treffen, wobei eine Durchführung des digitalen Befehles 9 durch den Möbelantrieb 2 über die dem Möbelantrieb 2 intrinsische Intelligenz im Sinne der Auswahl durch die Recheneinheit 4 abgelehnt werden kann.
Bevor der digitale Befehl 9 von dem Möbelantrieb 2 empfangen wird, kann vorgesehen sein, dass ein durch einen Benutzer erfolgter ein taktiler Befehl über das elektronische Gerät 14 in den digitalen Befehl 9 übersetzt wird. Die Übersetzung kann durch den Befehlsgeber 7, die Datenübermittlungsvorrichtung 15 oder die Cloud 19 erfolgen.
Die Datenübertragungseinrichtung 8 des Möbelantriebes 2 übermittelt bei einer Zustandsänderung des Möbelantriebes 2 - beispielsweise nach einer Bewegung des bewegbaren Möbelteiles 6 in eine geänderte Betriebsstellung -eine digitale Information 13 an die Datenübertragungseinrichtung 8 des Befehlsgebers 7. Einem elektronisches Gerät 14 kann in Bezug auf die Zustandsänderung eine Statusmeldung wie beispielsweise „Schrank wurde geöffnet“ anzeigt werden.
Fig. 2f unterscheidet sich von Fig. 2e dahingehend, dass der Befehlsgeber 7 als Spracherkennungssystem vorliegt.
Bevor der digitale Befehl 9 von dem Möbelantrieb 2 empfangen wird, kann vorgesehen sein, dass ein durch einen Benutzer erfolgter verbaler Sprachbefehl, oder ein taktiler Befehl über das elektronische Gerät 14 in den digitalen Befehl 9 übersetzt wird. Eine Benutzeridentifikation des Sprachbefehls kann zudem unterbinden, dass nicht autorisierte Personen einen Möbelantrieb 2 verbal betätigen. Die Übersetzung kann durch den Befehlsgeber 7, die Datenübermittlungsvorrichtung 15 oder die Cloud 19 erfolgen.
Der Möbelantrieb 2, der Befehlsgeber 7 und die Datenübermittlungsvorrichtung 15 sind einem Netzwerk 12 hinzugefügt, wobei das Netzwerk 12 dem Befehlsgeber 7 übertragen wurde, um sämtliche in dem Netzwerk 12 verödeten Entitäten ansteuern sowie Informationen wie Log-Informationen ermitteln zu können.
Fig. 2g zeigt einen Möbelantrieb 2 in Verbindung mit einem Möbelschloss 17. Das Möbelschloss 17 kann als Befehlsgeber 7 agieren, indem er den Möbelantrieb 2 einen digitalen Befehl 9 wie beispielsweise einen Verriegelungsbefehl übermittelt. Andererseits kann auch der Möbelantrieb 2 als Befehlsgeber 7 agieren, indem er durch einen digitalen Befehl 9 eines Befehlsgebers 7 das Möbelschloss 17 einen Verriegelungsbefehl übermittelt. Die Datenkommunikation kann im Allgemeinen bidirektional oder unidirektional sein. Im Allgemeinen kann das Möbelschloss 17 auch durch einen weiteren Möbelantrieb 11 gebildet werden, welcher durch einen Verriegelungsbefehl verriegelt und durch einen Entriegelungsbefehl als digitaler Befehl 9 erneut ein bewegbares Möbel 6 bewegen kann. Sinngemäß kann an Stelle des Möbelschlosses 17 auch ein Saugroboter oder ein anderweitiges Haushaltsgerät 18 gesetzt werden. Fig. 2h zeigt einen Möbelantrieb 2 in Verbindung mit einem weiteren Möbelantrieb 11. Wird dem Möbelantrieb 2 ein digitaler Befehl 9 übermittelt, kann der Möbelantrieb 2 den weiteren Möbelantrieb 11 insbesondere durch einen digitalen Befehl 9 dahingehend instruieren, eine Bewegung eigenständig ohne Beziehung zu dem Möbelantrieb 2 oder eine synchronisierte Bewegung mit dem Möbelantrieb 2 zu generieren.
Dem digitalen Datensatz 10 des Möbelantriebes 2 sind Kollisionsparameter in Bezug auf den weiteren Möbelantrieb 11 und dem digitalen Datensatz 10 des weiteren Möbelantriebes 11 sind Kollisionsparameter in Bezug auf den Möbelantrieb 2 hinterlegt. Im Allgemeinen kann es ausreichen, dass lediglich dem digitalen Datensatz 10 eines Möbelantriebes 2 Kollisionsparameter hinterlegt sind. Analoge Betrachtungsweise gilt für weitere statische Parameter wie Synchronisationsparameter.
Die Datenkommunikation zwischen dem Möbelantrieb 2 und dem weiteren Möbelantrieb 11 kann bidirektional ausgestaltet sein, wobei auch eine unidirektionale Datenkommunikation möglich ist, wobei besonders bevorzugt der weitere Möbelantrieb 11 ebenfalls eine Auswahl anhand eines Vergleiches dem ihm vorliegenden digitalen Datensatz 10 trifft.
Fig. 3a zeigt einen Befehlsgeber 7 mit einer Datenübertragungseinrichtung 8 während einer Übermittlung eines digitalen Befehls 9 an eine Datenübertragungseinrichtung 8 eines Möbelantriebes 2. Der Möbelantrieb 2 umfasst eine Speichereinheit 3 sowie eine Recheneinheit 4, wobei die Datenübertragungseinrichtung 8, die Speichereinheit und die Recheneinheit 4 in signalleitender Datenverbindung stehen, wobei diese im Allgemeinen auch auf einem Chip integriert ausgebildet sein können.
Der Speichereinheit 3 des Möbelantriebes 2 wird zuvor über die Datenübertragungseinrichtung 8 eines elektronischen Gerätes 14 ein digitaler Datensatz 10 hinterlegt, wobei die Recheneinheit 4 den digitalen Befehl 9 mit dem digitalen Datensatz 10 hinsichtlich einer Durchführbarkeit abgleichen kann und eine Entscheidung trifft, ob der digitale Befehl 9 beispielsweise eine Kollision von bewegbaren Möbelteilen 6 bedingen würde oder ob ein weiterer Möbelantrieb 11 eine synchronisierte Bewegung ausführen soll, wobei dem weiteren Möbelantrieb 11 über die Datenübertragungseinheit 8 des Möbelantriebes 2 ein digitaler Befehl 9 übermittelt wird.
Den zwei in der Speichereinheit 3 vorliegenden digitalen Datensätze 10 sind statische Parameter in Form von Referenzparametern, Synchronisationsparametern, Kopplungsparametern, Zustandsparametern und Kollisionsparametern zu weiteren Möbelantrieben 11 und einem Netzwerk 12 hinterlegt, wobei der Möbelantrieb 2 in diesem Netzwerk 12 abgebildet ist. Bei einer Zustandsänderung des Möbelantriebes 2 wird der Zustandsparameter abhängig von der entsprechenden Betriebsstellung automatisch geändert.
Das an dem Möbelantrieb 2 angeordnete bewegbare Möbelteil 6 ist aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt, wobei der Möbelantrieb 2 das bewegbare Möbelteil 2 über eine ebenfalls in der Darstellung nicht ersichtliche Stellvorrichtung 21 bewegt.
Fig. 3b unterscheidet sich von Fig. 3a dahingehend, dass die Recheneinheit 4 bereits eine Auswahl zur Durchführbarkeit des digitalen Befehls 9 traf und eine digitale Information 13 zur Durchführbarkeit an den Befehlsgeber 7 rückübermittelt. Die digitale Information 13 kann beispielsweise bereits eine Zustandsänderung, eine Meldung, aus welchem Grund der digitale Befehl 9 nicht durchgeführt werden konnte, oder eine Information zu einer synchronisierten Bewegung mit einem weiteren Möbelantrieb 11 beinhalten. Zudem kann die digitale Information 13 Informationen zu weiteren Möbelantrieben 11 wie digitale Datensätze 10 der weiteren Möbelantriebe 11 und/oder Informationen des Netzwerkes 12 beinhalten.
Der Möbelantrieb 2 wurde bereits mit einem weiteren (in der Darstellung nicht ersichtlichen) weiteren Möbelantrieb 11 gekoppelt und über eine von einem Benutzer durchgeführte Referenzfahrt synchronisiert. Weiters wurde der Möbelantrieb 2 über eine von einem Benutzer durchgeführte Referenzfahrt initialisiert sowie mit dem Befehlsgeber 7 gekoppelt. Im Allgemeinen kann der Befehlsgeber 7 ebenfalls über eine von einem Benutzer durchzuführende Referenzfahrt initialisiert werden. Über das elektronische Gerät 14 wurden in der Speichereinheit 3 zwei digitale Datensätze 10 abhängig von einer durch einen Benutzer durchgeführten Referenzfahrt hinterlegt, wobei der Speichereinheit 3 jederzeit weitere digitale Datensätze 10 hinzufügbar werden können.
Ist ein digitaler Befehl 9 nicht durchführbar, so wird dem Befehlsgeber 7 in der digitalen Information 13 eine Fehlermeldung mit einem Hilfedialog beigelegt, wobei beispielsweise ein Konflikt mit einem weiteren Möbelantrieb 11, einem Befehlsgeber 7 oder einer problematischen Netzwerkstruktur umfasst sein kann.
Fig. 4a zeigt ein Möbel 23 mit einem an einem Möbelkorpus 5 bewegbar gelagerten Möbelteil 6 in Form einer Möbelklappe, wobei das Möbelteil 6 durch zwei an dem Möbelteil 6 angeordnete und synchronisierte Möbelantriebe 2 in zumindest zwei Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus 5 anordenbar ist. Die Möbelantriebe 2 sind über einen Befehlsgeber 7 in Form eines Spracherkennungssystems ansteuerbar, wobei ein von der Datenübertragungsvorrichtung 8 gesendeter Sprachbefehl beispielsweise in einer Cloud einen digitalen Befehl 9 übersetzt wird und über eine Datenübermittlungsvorrichtung 15 an den Möbelantrieb 2 weitergeleitet wird.
Der Befehlsgeber 7 kommuniziert mit der Datenübermittlungsvorrichtung 15 über Wifi, wobei die Datenübermittlungsvorrichtung 15 mit dem Möbelantrieb 2 via ESB kommuniziert, um Latenzzeiten zu minimieren.
Das bewegbare Möbelteil 6 wird durch die Möbelantriebe 2 (der zweite Möbelantrieb 2 ist in der Ansicht durch das bewegbare Möbelteil 6 verdeckt) gemeinsam parallel zwischen zwei Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus 5 bewegt. Die Anzahl an Betriebsstellungen ist im Allgemeinen beliebig. Im Allgemeinen kann das Möbelteil 6 auch in Form zweier Möbelteile 6 vorliegen, welche dann individuell durch die zwei Möbelantriebe 2 - insbesondere sequenziell - ansteuerbar sind.
An dem Möbelkorpus 5 ist ein weiterer Befehlsgeber 7 in Form eines Funkschaltelementes 16 angeordnet, um die Möbelantriebe 2 durch einen direkten digitalen Befehl 9 über ein Betätigen des Funkschaltelementes 16 zu aktivieren und zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles 6 - insbesondere via ESB - zu instruieren. Die Position des Funkschaltelementes 16 ist im Allgemeinen beliebig, wobei dieser auch räumlich gesondert von dem Möbel 23 angeordnet sein kann.
Die Möbelantriebe 2 sind räumlich gesondert von den Befehlsgebern 7 der Anordnung 1 am Möbel 23 angeordnet, wobei die Befehlsgeber 7 und die Möbelantriebe 2 jeweils eine Datenübertragungseinrichtung 8 umfassen.
Fig. 4b zeigt ein Möbel 23 mit fünf an einem Möbelkorpus 5 bewegbar gelagerten Möbelteilen 6 in Form von Schubladen, welche durch Möbelantriebe 2 individuell bewegbar sind. In diesem Ausführungsbeispiel wird den Möbelantrieben 2 direkt über ELB ein digitaler Datensatz 10 hinterlegt.
Über einen anschließenden taktilen Befehl am elektronischen Gerät 14 wird dieser digital übersetzt funksignalübertragend via Wifi an eine Datenübermittlungsvorrichtung 15 übermittelt und übersetzt in Form eines digitalen Befehles 9 an einen Möbelantrieb 2 via ESB weitergeleitet. Im Allgemeinen kann die Übersetzung in den digitalen Befehl 9 bereits in dem elektronischen Gerät 14 als Befehlsgeber 7 durchgeführt werden.
Die fünf bewegbaren Möbelteile 6 können parallel oder sequenziell durch die (in der Darstellung durch die Möbelteile 6 verdeckten) Möbelantriebe 2 zwischen zumindest zwei Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus 5 bewegt werden.
Bezugszeichenliste:
Anordnung (1) Möbelantrieb (2)
Speichereinheit (3)
Recheneinheit (4)
Möbelkorpus (5)
Möbelteil (6) Befehlsgeber (7)
Datenübertragungseinrichtung (8) digitaler Befehl (9) digitaler Datensatz (10) weiterer Möbelantrieb (11 ) Netzwerk (12) digitale Information (13) elektronisches Gerät (14) Datenübermittlungsvorrichtung (15) Funkschaltelement (16) Möbelschloss (17) Haushaltsgerätes (18)
Cloud (19)
Befestigungsvorrichtung (20) Stellvorrichtung (21) Antriebseinheit (22)
Möbel (23)

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betrieb einer Anordnung (1 ) aus
- wenigstens einem Möbelantrieb (2) mit wenigstens einer Speichereinheit (3) und wenigstens einer Recheneinheit (4),
- wenigstens einem an einem Möbelkorpus (5) bewegbar gelagerten Möbelteil (6), wobei das wenigstens eine Möbelteil (6) durch den wenigstens einen Möbelantrieb (2) in zumindest zwei Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus (5) anordenbar ist,
- und wenigstens einem von dem wenigstens einen Möbelantrieb (2) räumlich gesonderten Befehlsgeber (7),
- wobei der wenigstens eine Möbelantrieb (2) und der wenigstens eine Befehlsgeber (7) jeweils wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) umfassen, gekennzeichnet durch die folgenden, insbesondere in chronologischer Reihenfolge durchzuführenden, Verfahrensschritte:
- der wenigstens eine Befehlsgeber (7) übermittelt, insbesondere funksignalübertragend, über die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Befehlsgebers (7) wenigstens einen digitalen Befehl (9) an die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2),
- die wenigstens eine Recheneinheit (4) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) vergleicht den wenigstens einen digitalen Befehl (9) mit wenigstens einem in der wenigstens einen Speichereinheit (3) hinterlegten oder hinterlegbaren digitalen Datensatz (10) und
- die wenigstens eine Recheneinheit (4) trifft abhängig von einem Ergebnis des Vergleiches eine Auswahl zur Durchführung des wenigstens einen digitalen Befehles (9).
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine digitale Befehl (9) in Form eines Schließbefehls oder eines Öffnungsbefehls, in welchen das wenigstens eine Möbelteil (6) durch den wenigstens einen Möbelantrieb (2) von einer Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus (5) in eine davon verschiedene Betriebsstellung anordenbar ist, und/oder eines Verriegelungsbefehles oder eines Entriegelungsbefehles, in welchem das wenigstens eine Möbelteil (6) in einer Betriebsstellung verharrt, umfasst.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Auswahl in eine boolesche Variable übertragen wird, wobei die boolesche Variable den Wert 0 oder 1 bei einer Durchführbarkeit des wenigstens einen digitalen Befehles (9) und den Wert 1 oder 0 bei einer Nichtdurchführbarkeit des wenigstens einen digitalen Befehles (9) aufweist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Falle einer
Auswahl zur Durchführbarkeit des wenigstens einen digitalen Befehles (9) die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2), vorzugsweise via ESB, mit wenigstens einer
Datenübertragungseinrichtung (8) wenigstens eines weiteren Möbelantriebes (11) kommuniziert, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der wenigstens eine Möbelantrieb (2) und der wenigstens eine weitere Möbelantrieb (11) das wenigstens eine Möbelteil (6) gemeinsam, vorzugsweise parallel oder sequenziell, von einer Betriebsstellungen in eine von der Betriebsstellung gesonderten weitere Betriebsstellung relativ zu dem Möbelkorpus (5) anordnen und/oder das wenigstens eine Möbelteil (6) in einer Betriebsstellung verriegeln.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine digitale Datensatz (10) statische Parameter, vorzugsweise in Form eines Referenzparameters, Synchronisationsparameters, Kopplungsparameters,
Zustandsparameter und/oder Kollisionsparameters, zu wenigstens einem gegebenenfalls vorhandenen weiteren Möbelantrieb (11), besonders bevorzugt eines Netzwerkes (12), in welchem der wenigstens eine Möbelantrieb (2) verortet ist, umfasst, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Zustandsparameter abhängig von wenigstens einer Betriebsstellung änderbar ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem nachgelagerten Verfahrensschritt der wenigstens eine Möbelantrieb (2), insbesondere funksignalübertragend, über die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) wenigstens einen digitale Information (13) abhängig von der Auswahl an die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Befehlsgebers (7) übermittelt, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass
- im Falle einer Durchführbarkeit des wenigstens einen digitalen Befehles (9) die wenigstens eine digitale Information (13) eine Bestätigung zur Durchführbarkeit beinhaltet,
- im Falle einer Nichtdurchführbarkeit des wenigstens einen digitalen Befehles (9) die wenigstens eine digitale Information (13) eine Bestätigung zur Nichtdurchführbarkeit beinhaltet, wobei die wenigstens eine digitale Information (13) bevorzugt eine Begründung zur Nichtdurchführbarkeit, besonders bevorzugt in Form einer Diagnose in Bezug auf die Auswahl, beinhaltet.
7. Verfahren nach Anspruch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) und des wenigstens einen Befehlsgebers (7) bidirektional parallel oder bidirektional sequenziell kommunizieren.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) bei einer Zustandsänderung des wenigstens einen Möbelantriebes (2) wenigstens eine digitale Information (13) an die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Befehlsgebers (7) übermittelt, wobei vorzugsweise einem elektronisches Gerät (14), besonders bevorzugt in Form eines mobilen Endgerätes, Smartphones oder Computers, eine Statusmeldung zu der Zustandsänderung angezeigt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Befehlsgeber (7) mit der wenigstens einen Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) via BLE und/oder ESB kommuniziert und/oder die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) mit wenigstens einem gegebenenfalls vorhandenen weiteren Möbelantrieb (11) via ESB kommuniziert.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine digitale Befehl (9) über wenigstens eine von dem wenigstens einen Befehlsgeber (7) räumlich gesonderte Datenübermittlungsvorrichtung (15) an die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) übermittelt wird, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die wenigstens eine Datenübermittlungsvorrichtung (15) mit der wenigstens einen Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) via ESB kommuniziert.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Befehlsgeber (7) durch eine Verbindung mit der wenigstens einen Datenübermittlungseinrichtung (15) Informationen, vorzugsweise wenigstens einen digitalen Datensatz (10), zumindest eines weiteren Möbelantriebes (11) und/oder eines Netzwerkes (12), in welchem der wenigstens eine Möbelantrieb (2) abgebildet ist, ermittelt.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Befehlsgeber (7) durch eine Verbindung mit wenigstens einer, vorzugsweise genau einer, Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) und/oder wenigstens einer, vorzugsweise genau einer, gegebenenfalls vorhandenen Datenübermittlungsvorrichtung (15) Informationen, vorzugsweise wenigstens einen digitalen Datensatz (10), zumindest eines weiteren Möbelantriebes (11) und/oder eines Netzwerkes (12), in welchem der wenigstens eine Möbelantrieb (2) abgebildet ist, ermittelt.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem vorgelagerten Verfahrensschritt, vorzugsweise über wenigstens ein elektronisches Gerät (14), vorzugsweise in Form eines mobilen Endgerätes, Smartphones oder Computers, - zumindest zwei Möbelantriebe (2) miteinander gekoppelt und/oder über eine von einem Benutzer durchzuführende Referenzfahrt synchronisiert werden,
- der wenigstens eine Möbelantrieb (2) über eine von einem Benutzer durchzuführende Referenzfahrt initialisiert wird,
- der wenigstens eine Möbelantrieb (2) mit dem wenigstens einen Befehlsgeber (7) gekoppelt und/oder der wenigstens eine Befehlsgeber (7) über eine von einem Benutzer durchzuführende Referenzfahrt initialisiert wird,
- in der wenigstens einen Speichereinheit (3) wenigstens ein digitaler Datensatz (10) abhängig von einer durch einen Benutzer durchzuführende Referenzfahrt hinterlegt wird, und/oder
- der wenigstens eine Möbelantrieb (2), der wenigstens eine Befehlsgeber
(7) und/oder wenigstens eine gegebenenfalls vorhandene
Datenübermittlungsvorrichtung (15) einem Netzwerk (12) hinzugefügt werden, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Netzwerk (12) dem wenigstens einen Befehlsgeber (7) übertragen wird, und/oder
- gegebenenfalls dem wenigstens einen Befehlsgeber (7) wenigstens eine digitale Information (13) zu einer Fehlermeldung, besonders bevorzugt mit einem Hilfedialog, zu wenigstens einem Möbelantrieb (2) und/oder einer gegebenenfalls vorhandenen Datenübermittlungsvorrichtung (15) übermittelt wird.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Befehlsgeber (7) wenigstens eine Recheneinheit (4) und wenigstens eine Speichereinheit (3) umfasst, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass aus der wenigstens einen Speichereinheit (3) wenigstens ein Zustandsparameter, wenigstens eine Log-Information und/oder wenigstens eine Betriebsinformation des wenigstens einen Möbelantriebes (2) und/oder einer gegebenenfalls vorhandenen Datenübermittlungsvorrichtung (15) ausgelesen wird.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Befehlsgeber (7) in Form eines Funkschaltelementes (16), einer Datenübermittlungsvorrichtung (15), eines Möbelschlosses (17), eines Haushaltsgerätes (18), eines weiteren Möbelantriebes (11) und/oder eines elektronisches Gerätes (14), vorzugsweise in Form eines mobilen Endgerätes, Smartphones oder Computers, ausgebildet ist.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Befehlsgeber (7) und/oder die wenigstens eine gegebenenfalls vorhandene Datenübermittlungsvorrichtung (15) eine Vorauswahl zur Durchführung des wenigstens einen digitalen Befehls (9), vorzugsweise aufgrund Information des Netzwerkes (12), in welchem der wenigstens eine Möbelantrieb (2) verödet ist, trifft.
17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Datenkommunikation zwischen der wenigstens einen Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Befehlsgebers (7) und der wenigstens einen Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) verschlüsselt und/oder während definierten Zeitfenster ermöglicht wird.
18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem vorgelagerten Verfahrensschritt wenigstens ein durch einen Benutzer erfolgter verbaler Sprachbefehl, vorzugweise mit Benutzeridentifikation, und/oder wenigstens ein taktiler Befehl über wenigstens ein elektronisches Gerät (14), besonders bevorzugt in Form eines mobilen Endgerätes, Smartphones oder Computers, in den wenigstens einen digitalen Befehl (9) übersetzt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei der wenigstens eine taktile Befehl und/oder der wenigstens eine verbale Sprachbefehl von dem wenigstens einen Befehlsgeber (7) und/oder in wenigstens einer Cloud (19) in den wenigstens einen digitalen Befehl (9) übersetzt wird.
20. Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, welche bei einer Ausführung durch eine Recheneinheit (4) diese veranlassen, aus einer Speichereinheit (3), welche mit der Recheneinheit (4) in einer Datenverbindung steht oder in eine solche bringbar ist, ein Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
21. Anordnung (1) aus wenigstens einem Möbelantrieb (2) mit wenigstens einer
Speichereinheit (3) und wenigstens einer Recheneinheit (4), wenigstens einem an einem Möbelkorpus (5) bewegbar gelagerten Möbelteil (6), wobei das wenigstens eine Möbelteil (6) durch den wenigstens einen Möbelantrieb (2) in zumindest zwei Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus (5) anordenbar ist, und wenigstens einem von dem wenigstens einen Möbelantrieb (2) räumlich gesonderten Befehlsgeber (7), wobei der wenigstens eine Möbelantrieb (2) und der wenigstens eine Befehlsgeber (7) jeweils wenigstens eine
Datenübertragungseinrichtung (8) umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Befehlsgeber (7) dazu ausgebildet ist, wenigstens einen digitalen Befehl (9) an die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) über die wenigstens eine
Datenübertragungseinrichtung (8) des wenigstens einen Befehlsgebers (7), insbesondere funksignalübertragend, zu übermitteln, die wenigstens eine
Recheneinheit (4) des wenigstens einen Möbelantriebes (2) dazu ausgebildet ist, den wenigstens einen digitalen Befehl (9) mit wenigstens einem in der wenigstens einen Speichereinheit (3) hinterlegten digitalen Datensatz (10) zu vergleichen und die wenigstens eine Recheneinheit (4) dazu ausgebildet ist, abhängig von einem Ergebnis des Vergleichs eine Auswahl zur Durchführung des wenigstens einen digitalen Befehles (9) zu treffen.
22. Anordnung nach Anspruch 21 , wobei an dem wenigstens einen bewegbaren
Möbelteil (6) zumindest zwei Möbelantriebe (2) angeordnet sind, wobei das wenigstens eine bewegbare Möbelteil (6) durch die zumindest zwei
Möbelantriebe (2) gemeinsam parallel zwischen den zumindest zwei
Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus (5) bewegbar ist.
23. Anordnung nach Anspruch 21 oder 22, wobei an zumindest zwei bewegbaren Möbelteilen (6) jeweils wenigstens ein Möbelantrieb (2) angeordnet ist, wobei die zumindest zwei bewegbaren Möbelteile (6) parallel oder sequenziell durch die wenigstens zwei Möbelantriebe (2) zwischen den zumindest zwei Betriebsstellungen relativ zu dem Möbelkorpus (5) bewegbar sind.
24. Möbelantrieb (2) für eine Anordnung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 21 bis 23, umfassend
- wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (20) zur Befestigung des Möbelantriebes (2) an einem Möbelkorpus (5),
- wenigstens eine Stellvorrichtung (21), mit welcher wenigstens ein bewegbares Möbelteil (6) relativ zu dem Möbelkorpus (5) bewegbar ist, - wenigstens eine Antriebseinheit (22), mit welcher die wenigstens eine
Stellvorrichtung (21), insbesondere elektrisch, antreibbar ist,
- wenigstens eine Speichereinheit (3),
- wenigstens eine Recheneinheit (4), und
- wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) dadurch gekennzeichnet, dass dem Möbelantrieb (2) ein
Computerprogrammprodukt nach Anspruch 20 hinterlegt ist, welches durch die wenigstens eine Recheneinheit (4) ausführbar ist.
25. Möbelantrieb (2) nach Anspruch 24, wobei der wenigstens einen Speichereinheit (3), vorzugsweise über die wenigstens eine Datenübertragungseinrichtung (8) durch wenigstens ein elektronisches Gerät (14), wenigstens ein digitaler Datensatz (10) hinterlegbar ist, wobei der wenigstens eine digitale Datensatz (10) vorzugsweise statische Parameter in Form eines Referenzparameters, Synchronisationsparameters, Kopplungsparameters, Zustandsparameter und/oder Kollisionsparameters zu wenigstens einem weiteren Möbelantrieb (11) umfasst.
PCT/AT2021/060192 2020-06-05 2021-06-02 Verfahren zum betrieb einer anordnung WO2021243391A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022574479A JP7502473B2 (ja) 2020-06-05 2021-06-02 アセンブリを動作させるための方法
KR1020227046449A KR20230017889A (ko) 2020-06-05 2021-06-02 어셈블리 조작 방법
EP21732173.6A EP4162135A1 (de) 2020-06-05 2021-06-02 Verfahren zum betrieb einer anordnung
CN202180059510.4A CN116134204A (zh) 2020-06-05 2021-06-02 用于运行布置系统的方法
US18/070,992 US20230236580A1 (en) 2020-06-05 2022-11-29 Method for operating an assembly

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50489/2020 2020-06-05
ATA50489/2020A AT523887B1 (de) 2020-06-05 2020-06-05 Verfahren zum Betrieb einer Anordnung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US18/070,992 Continuation US20230236580A1 (en) 2020-06-05 2022-11-29 Method for operating an assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021243391A1 true WO2021243391A1 (de) 2021-12-09

Family

ID=76444178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2021/060192 WO2021243391A1 (de) 2020-06-05 2021-06-02 Verfahren zum betrieb einer anordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20230236580A1 (de)
EP (1) EP4162135A1 (de)
JP (1) JP7502473B2 (de)
KR (1) KR20230017889A (de)
CN (1) CN116134204A (de)
AT (1) AT523887B1 (de)
WO (1) WO2021243391A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004016265U1 (de) * 2003-11-07 2005-02-03 Julius Blum Gmbh Möbelanordnung
WO2008141348A2 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Julius Blum Gmbh Möbel mit einem schaltelement
EP2001328A2 (de) * 2006-04-04 2008-12-17 Grass GmbH Vorrichtung für die bewegungsbeeinflussung von mehreren bewegbaren möbelteilen, verfahren zur konfigurierung einer solchen vorrichtung und möbel
DE102014110866A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Möbelstück, insbesondere eine Küchenzeile
DE102014110867A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Möbelstück, insbesondere eine Küchenzeile
CN106522729A (zh) * 2015-09-15 2017-03-22 何国锦 柜子
CN107510255A (zh) * 2017-08-16 2017-12-26 广东轻工职业技术学院 一种基于物联网的智能家具
WO2019145440A1 (de) * 2018-01-26 2019-08-01 Dewertokin Gmbh Steuereinrichtung für einen möbelantrieb und verfahren zum steuern eines möbelantriebs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004250953A (ja) 2003-02-19 2004-09-09 Okamura Corp 什器の遠隔施解錠システム
US10064784B2 (en) * 2006-09-14 2018-09-04 Martin B. Rawls-Meehan System and method of an adjustable bed with a vibration motor
DE202016006319U1 (de) * 2016-10-11 2018-01-12 Grass Gmbh Möbel
DE202017102949U1 (de) * 2017-05-16 2018-08-17 Dewertokin Gmbh Steuerungseinrichtung und Steuerungssystem für einen elektromotorischen Verstellantrieb eines Möbels

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004016265U1 (de) * 2003-11-07 2005-02-03 Julius Blum Gmbh Möbelanordnung
EP2001328A2 (de) * 2006-04-04 2008-12-17 Grass GmbH Vorrichtung für die bewegungsbeeinflussung von mehreren bewegbaren möbelteilen, verfahren zur konfigurierung einer solchen vorrichtung und möbel
WO2008141348A2 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Julius Blum Gmbh Möbel mit einem schaltelement
DE102014110866A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Möbelstück, insbesondere eine Küchenzeile
DE102014110867A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Möbelstück, insbesondere eine Küchenzeile
CN106522729A (zh) * 2015-09-15 2017-03-22 何国锦 柜子
CN107510255A (zh) * 2017-08-16 2017-12-26 广东轻工职业技术学院 一种基于物联网的智能家具
WO2019145440A1 (de) * 2018-01-26 2019-08-01 Dewertokin Gmbh Steuereinrichtung für einen möbelantrieb und verfahren zum steuern eines möbelantriebs

Also Published As

Publication number Publication date
AT523887A1 (de) 2021-12-15
CN116134204A (zh) 2023-05-16
KR20230017889A (ko) 2023-02-06
EP4162135A1 (de) 2023-04-12
AT523887B1 (de) 2022-07-15
US20230236580A1 (en) 2023-07-27
JP7502473B2 (ja) 2024-06-18
JP2023529626A (ja) 2023-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3542350A1 (de) Zugangskontrollsystem mit automatischer statusaktualisierung
AT513823A2 (de) Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantriebsfernbedienung und Verwendung derselben
AT513822A2 (de) Gateway für eine Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantriebsvorrichtung sowie Verwendungen desselben
AT523887B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anordnung
EP3096297A1 (de) Schliessanlage für eine gebäudetür
EP4162136A1 (de) Verfahren zur einrichtung wenigstens eines möbelantriebes
EP4100802B1 (de) Verfahren zur konfiguration eines wandverschlusssystems und entsprechendes wandverschlusssystem
DE102017100585B4 (de) Funkfernbedienungssystem für automatische Gebäudeabschlüsse und deren Aktoren, automatisches Gebäudeabschlusssystem und Betriebsverfahren
WO2021243392A1 (de) Einrichtung zum empfangen von signalen durch zumindest ein elektrisch antreibbares oder verstellbares möbelelement
WO2021243395A1 (de) Drahtloser empfang und versand
EP4138052B1 (de) Verfahren zur inbetriebnahmevorbereitung eines steuergeräts für zutrittseinrichtungen, zutrittssystem und computerprogrammprodukt
EP4162461A1 (de) Zweikanal-empfang
WO2021243394A1 (de) Einrichtung zum steuern von zumindest einem elektrisch antreibbaren oder verstellbaren möbelelement
EP2985744B1 (de) Mehrfachanordnung von tor-antriebssystemen
EP4298621A1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme eines türsystems
WO2022179716A1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme eines türsystems
EP4050576A1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme eines türsystems
DE102004010919A1 (de) Torantriebssystem
DE102020112576A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines elektronischen Systems
WO2001073719A2 (de) Infrarot-kommunikationseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21732173

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022574479

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20227046449

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2021732173

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021732173

Country of ref document: EP

Effective date: 20230105

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE