WO2021228717A1 - Künstliche augenlinse - Google Patents

Künstliche augenlinse Download PDF

Info

Publication number
WO2021228717A1
WO2021228717A1 PCT/EP2021/062172 EP2021062172W WO2021228717A1 WO 2021228717 A1 WO2021228717 A1 WO 2021228717A1 EP 2021062172 W EP2021062172 W EP 2021062172W WO 2021228717 A1 WO2021228717 A1 WO 2021228717A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lens
eye
cavity
eye lens
lens element
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/062172
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benjamin SCHREIBER
Original Assignee
Carl Zeiss Meditec Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Meditec Ag filed Critical Carl Zeiss Meditec Ag
Priority to US17/998,369 priority Critical patent/US20230149154A1/en
Priority to CN202180034180.3A priority patent/CN115515532A/zh
Priority to EP21725096.8A priority patent/EP4149390A1/de
Publication of WO2021228717A1 publication Critical patent/WO2021228717A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • A61F2/1648Multipart lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • A61F2/1648Multipart lenses
    • A61F2/1651Multipart lenses comprising a telescope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/15Implant having one or more holes, e.g. for nutrient transport, for facilitating handling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • A61F2/1637Correcting aberrations caused by inhomogeneities; correcting intrinsic aberrations, e.g. of the cornea, of the surface of the natural lens, aspheric, cylindrical, toric lenses
    • A61F2/1645Toric lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2002/1681Intraocular lenses having supporting structure for lens, e.g. haptics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2240/00Manufacturing or designing of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2240/001Designing or manufacturing processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0003Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having an inflatable pocket filled with fluid, e.g. liquid or gas

Definitions

  • the present invention relates to an eye lens for implantation in an eye with a front lens element with a first optical region and a first positive refractive power, a rear lens element with a second optical region and a second positive refractive power, and with an intermediate element, the intermediate element having the front lens element outside the first optical region and with the rear lens element outside the second optical region is connected, so that the front lens element, the rear lens element and the intermediate element form a cavity.
  • the invention also relates to a method for producing such an eye lens.
  • the invention relates to a method for implanting such an eye lens.
  • IOL intraocular lenses
  • the use of artificial eye lenses or intraocular lenses (IOL) has become established for the treatment of cataracts.
  • the natural lens of the eye clouded by the cataract is removed and replaced with an intraocular lens.
  • the insertion of an artificial eye lens may also be necessary for other reasons.
  • Optical concepts have recently been implemented that enable presbyopia to be corrected and / or to correct astigmatism.
  • intraocular lenses are used that have one or more fixed focal lengths and thus enable one or more fixed focal positions in the implanted state. A change in the focus position as a function of forces within the eye, which can be caused, for example, by the ciliary muscle of the eye, is not desirable.
  • a majority of the intraocular lenses are implanted in the capsular bag of an eye.
  • the anterior capsular bag membrane is opened, the natural lens of the eye is crushed and removed, and the artificial lens is inserted into the remaining capsular bag.
  • the intraocular lens is inserted through a so-called access incision, which provides an opening through the cornea into the capsular bag.
  • the width of the access incision affects the subsequent wound healing as well as possible Implantation complications. Furthermore, the width has an influence on the stability of the eye. If this is severely impaired by the access incision, this can affect the refractive power of the optically effective surfaces of the eye (such as the cornea). This can mean that the refractive power of the implanted eye lens no longer leads to the desired vision of the eye.
  • the implantation can induce astigmatism. It is therefore important to keep the width of the access incision as small as possible.
  • Micro Incision Cataract Surgery MIMS
  • widths of less than 2mm are now required for access incisions.
  • the intraocular lenses used here are folded into the eye before implantation and inserted into the eye via a special injector.
  • materials for an optical lens material are presented by way of example, which is suitable for the optical part of an intraocular lens and at the same time is soft enough to fold the lens.
  • the object of the present invention is to describe an eye lens which allows the width of access incisions to be further reduced.
  • a first aspect of the invention relates to an eye lens for implantation in an eye with a front lens element which has a first optical region and a first positive refractive power, and with a rear lens element which has a second optical region and a second positive refractive power.
  • the front lens element faces the cornea of the eye and the rear lens element faces the retina.
  • the two optical areas of the respective lens elements are designed so that light can penetrate the lens element on the respective side of the optical area facing the cornea and leave the lens element on the respective side of the optical area facing the retina.
  • the mentioned sides are as optical surfaces designed and are also called optically effective surfaces.
  • the optical area of a lens element can therefore be penetrated by light in the implanted state of the eye lens and contributes to the imaging on the retina.
  • the lens elements can be designed bi-convex, plano-convex or as a meniscus lens.
  • the optical surfaces of the lens elements can be spherical or aspherical. They can also take the form of a free-form surface, ie they can be described, for example, using a polynomial or piece-wise using polynomials.
  • the optical surfaces can additionally have diffractive optical structures in order, for example, to provide more than one refractive power.
  • the eye lens also has an intermediate element. This is firmly connected to the front lens element outside the first optical region and to the rear lens element outside the second optical region.
  • the front and rear lens elements are not connected to one another in the implanted state in the first and second optical regions.
  • the front lens element, the rear lens element and the intermediate element thus form a cavity.
  • the anterior and posterior lens elements and the intermediate element are shaped in such a way that, in the implanted state, the distance between the anterior lens element and the posterior lens element is fixed; they then have a fixed distance from one another.
  • the elements mentioned have a stability or rigidity that cannot be deformed by typical forces within the eye, which can be caused, for example, by the ciliary muscle of the eye.
  • the forces can be transmitted to the intermediate element, for example, via a haptic element, via which the eye lens is held and positioned in the eye, or via other edges of the eye lens.
  • the distance between the front and rear lens elements changes in the implanted state by less than 20%, preferably less than 10%, particularly preferably less than 5%.
  • the front and rear lens elements have a fixed (positive) refractive power in the implanted state.
  • the lens elements and the Intermediate element consists for example of known and established materials from which non-accommodating intraocular lenses are typically made.
  • the fixed distance between the lens elements and their fixed refractive powers in the implanted state ensures that the total refractive power of the eye lens, which results from the refractive powers of the lens elements and their distance from one another, is already known before implantation (taking into account the refractive indices of the media, surrounding the lens elements).
  • the exact knowledge of the total refractive power of the eye lens enables a precise selection of the eye lens for the respective eye.
  • the intermediate element can also be shaped in such a way that the relative positions of the lens elements are fixed to one another in the implanted state. In this way, tilting or twisting of the lens elements with respect to one another can be prevented, which could otherwise also change the total refractive power or create image errors.
  • the presented eye lens according to the invention is therefore a non-accommodating artificial eye lens.
  • the cavity comprising the front lens element, rear lens element and intermediate element has an opening which enables liquid to flow into the cavity.
  • a border of the opening can comprise surfaces of the lens elements and / or of the intermediate element. The dimensions of the border can differ from the distance between the lens elements.
  • the opening allows the lens of the eye to be compressed before implantation, so that the cavity has only a small volume. After the implantation, liquid (eg aqueous humor) can flow into the cavity, so that only then does the eye lens take on its final shape and the distance between the lens elements is fixed. Due to the reduced volume of the cavity prior to implantation, the eye lens according to the invention can be introduced into the eye via an injector which requires a smaller width for the access incision than is possible according to the prior art.
  • the eye lens according to the invention thus advantageously makes it possible to reduce the risks of an IOL implantation for the patient and to maintain the stability of the eye and thus to avoid a mismatch of the refractive power due to the artificial eye lens.
  • the at least four optically effective surfaces of the eye lens according to the invention allow additional degrees of freedom in the optical design compared to an eye lens with only two optically effective surfaces. This makes it easier to correct image errors. If, for example, materials with different refractive indices are used for the front and rear lens elements, chromatic aberrations can also be corrected.
  • the front and rear lens elements are designed in such a way that the eye lens can be folded.
  • the two lens elements have a rigidity that is so great that no deformation can occur due to forces within the eye and, on the other hand, the eye lens can still be folded prior to implantation, for example by means of an injector.
  • the lens of the eye can be folded particularly well if the cavity has two openings that are opposite one another.
  • the two openings can, for example, have the same x-values or the same y-values.
  • the two openings form a type of slot in the intermediate element connecting the two lens elements. Folding the eye lens along the imaginary connection of the two openings enables a particularly compact shape of the eye lens for implantation.
  • the cavity can also have more than two openings, which are arranged, for example, rotationally symmetrical to a center of the cavity.
  • the cavity is typically filled with a liquid which has a lower refractive index than the refractive indices of the lens elements. While the refractive index of the lens elements can typically be around 1.4 to 1.5, the refractive index of aqueous humor, for example, is around 1.33. This fact makes it surprisingly possible to reduce the thickness of an artificial eye lens compared to an eye lens according to the prior art with the same refractive power.
  • the thickness of the eye lens is understood to mean its maximum extent along the z-axis. Typically, the maximum expansion occurs between the lens vertex of the surface of the anterior lens element facing the cornea and the surface of the posterior lens element facing the retina.
  • the cavity acts like a plane-parallel plate with a lower refractive index compared to the lens elements.
  • the focal point of light that falls parallel on the front lens element is closer to the apex of the surface of the rear lens element facing the retina than in the case of an eye lens without a cavity, but with the same surface curvature of the surfaces facing the cornea or the retina.
  • This effect therefore makes it possible, astonishingly, to achieve a higher refractive power for an eye lens of the same thickness (as for an eye lens according to the prior art).
  • an eye lens with the same refractive power can be realized, the surfaces of the anterior or posterior lens element facing the cornea or retina having a smaller curvature; as a result, the eye lens according to the invention can have a smaller thickness than an eye lens according to the prior art with the same refractive power.
  • the statements also apply to lens elements with positive refractive power that have no flat surfaces on the side facing the cavity.
  • the eye lens has a thickness of less than 3 mm, preferably less than 1.5 mm, particularly preferably less than 0.9 mm.
  • Such an eye lens therefore has a smaller thickness than is currently possible according to the prior art. This is particularly advantageous for lenses of the eye, which are to provide a high total refractive power.
  • a cavity of great thickness is particularly advantageous here.
  • a surface of the front and / or rear lens element facing the cavity has a coating that prevents the front lens element from sticking to the rear lens element. If an eye lens is compressed or folded for an injection into the eye, it can happen that the surfaces of the lens elements facing the cavity touch one another.
  • the coating ensures that the two surfaces separate from each other again after the implantation.
  • the coating can be, for example, heparin. In this way, the desired total refractive power of the eye lens can be ensured after the implantation. This is particularly advantageous for an eye lens that can be folded, since touching the surfaces mentioned is particularly likely here during an injection.
  • a surface of the front and / or rear lens element facing the cavity has a diaphragm.
  • a diaphragm it is possible, for example, to influence the angular spectrum of the light falling on the retina. In this way, for example, the perceived depth of field can be adjusted.
  • the diaphragm can be designed in the shape of a circular ring.
  • a surface of the front and / or rear lens element facing the cavity has a diffractive optical structure.
  • a diffractive optical structure is an interface between to understand two media with different refractive indices (for example lens material of the lens element and aqueous humor), which are designed in such a way that light is diffracted when passing through the interface and structurally interferes.
  • the surface typically has edges and thus has a discontinuity in the slope of the interface at these edges.
  • the diffractive optical structure can be arranged rotationally symmetrically - preferably with respect to the optical axis of the eye lens.
  • the diffractive optical structure can furthermore be superimposed on a curved surface.
  • the structure can be “absent” from this curved surface or it can be placed on top of it.
  • the diffractive optical structure makes it possible, for example, to provide more than one refractive power.
  • the front and / or the rear lens element has exactly two optically effective surfaces.
  • the optically effective surfaces of the front lens element consist of the surface facing the cornea and the surface facing the cavity.
  • the optically effective surfaces of the rear lens element consist of the surface facing the retina and the surface facing the cavity.
  • the front and / or rear lens element has an optically effective surface which is shaped like a torus.
  • This can be a cylindrical, spherical-toric or aspherical-toric shaped surface.
  • an optically effective surface facing the cavity is toroidally shaped.
  • the surfaces of the lens elements which face the capsular bag can be shaped to be rotationally symmetrical. This corresponds more to the situation with a natural eye lens.
  • the production of a lens element with a rotationally symmetrical Shape on the side facing away from the cavity and a cylindrical surface on the side facing the cavity is easier than the production of a lens surface which has different curvatures in two axes.
  • the eye lens is molded in one piece. All parts of the eye lens are thus made from the same material from a single workpiece (lens blank); the lens of the eye is not composed of several parts. Manufacturing tolerances can be better controlled via a one-piece eye lens, since errors when assembling individual parts of the lens can be avoided.
  • the cavity is shaped in such a way that, after the eye lens has been implanted in the eye, a clear, hydrophilic gel can be received.
  • a clear, hydrophilic gel can be received.
  • This can be a hydrogel or a silicone hydrogel, for example.
  • Corresponding materials are established for applications on and in the eye.
  • the stability of the eye lens can be improved.
  • the connection of the intermediate element with the front and / or rear lens element can be made softer, since the fixed distance between the lens elements must first be ensured via the gel in the cavity. To this end, swelling of the gel (hydration) can be taken into account.
  • the distance between the lens elements can be controlled by a controlled swelling of the gel via a targeted emission of light onto the gel.
  • the gel is used to improve the stability, the eye lens itself can comprise less supporting structures and thus have a further reduced volume for the implantation.
  • the optical properties of the eye lens can be precisely adapted to the needs of the eye.
  • a gel is used which has a lower refractive index than the lens elements when the cavity has a concave surface - ie that the front and / or rear lens element has a bi-convex shape.
  • a gel is preferably used which has a higher refractive index than the lens elements when the The cavity has a convex surface - that is to say that the front and / or rear lens element has the shape of a meniscus lens with positive refractive power, the concave side facing the cavity.
  • the total refractive power of the eye lens can be increased without changing the thickness of the eye lens.
  • the thickness of the torus and the sign of the torus can be determined via the refractive index of the gel.
  • the gel allows a reduction in possible light scattering within the cavity or other possible side effects such as the appearance of bubbles.
  • a drug or other chemicals can be introduced into the eye via the gel, which, for example, are released in a targeted manner over a longer period of time.
  • the gel can be introduced into the cavity via an applicator via the access incision and the opening of the cavity.
  • the cavity can, for example, be shaped in such a way that the shape of the opening is adapted to the shape of an applicator tip (like a key and lock), so that the gel can be specifically dispensed into the cavity - and not onto it over - is ensured.
  • the cavity can have a further opening through which liquid such as aqueous humor already in the cavity can flow out. This further opening can be very small so that liquid can easily flow out while the passage of gel is inhibited.
  • a second aspect of the invention relates to a method for producing an eye lens, in particular an eye lens according to one of the aforementioned configurations.
  • the method for forming a cavity with an opening has a method step of selective laser etching (also called “selective laser etching”, SLE).
  • SLE selective laser etching
  • Ultrashort laser pulses are focused into the volume of the eye lens, so that the Focus point the pulse energy is absorbed in a multiphoton process.
  • the material of the eye lens is changed in such a way that it can be chemically etched there.
  • a coherent area can be modified in such a way that it can be extracted using a wet-chemical process.
  • the cavity and the opening can be carved out of a lens blank.
  • other parts of the eye lens such as the surfaces of the lens elements facing the retina or cornea or such as the haptic
  • the manufacturing method of the eye lens for shaping the cavity and the opening has the method step of removing a lens material.
  • a drill can be used for this purpose, for example.
  • the ablation can be carried out using a laser.
  • the removal is advantageously carried out perpendicular to the optical axis (z-axis).
  • the opening advantageously has the same (or a smaller) extension than the cavity in the z-direction.
  • This method for shaping the cavity is particularly well suited if the surfaces of the lens elements facing the cavity are planar or cylindrical.
  • a removal can then take place in the direction of the cylinder axis.
  • other parts of the eye lens can be manufactured before or afterwards using known and established methods.
  • the manufacturing method of the eye lens for forming the cavity and the opening has the method step of punching.
  • lens material is removed from the lens blank with the aid of a stamp.
  • other parts of the eye lens can be manufactured before or afterwards using known and established methods.
  • the manufacturing method of the eye lens for shaping the cavity and the opening has the method step of shaping by means of ion implantation.
  • Foreign atoms are introduced into the eye lens in a targeted manner.
  • the foreign atoms are Material properties of the eye lens at the location of the foreign atoms changed in such a way that the etchability changes.
  • lens material can be removed using a wet chemical process and thus the cavity can be formed.
  • other parts of the eye lens can be manufactured before or afterwards using known and established methods.
  • the manufacturing method of the eye lens for forming the cavity and the opening has the method step of casting.
  • the negative used for casting includes the cavity and the opening so that these can be shaped in the casting process.
  • the opening is preferably shaped similarly to the case of an erosive formation of the cavity and opening, so that it is easier to detach the lens of the eye from the negative.
  • Other parts of the eye lens can also be manufactured using the casting process; they can also subsequently be produced from the cast lens blank with cavity and opening using known and established processes.
  • One-piece eye lenses can also be manufactured with all of the processes mentioned.
  • the manufacturing method for forming the cavity and the opening additionally or alternatively has a method step of bracing.
  • a non-positive connection between the intermediate element and the front and / or rear lens element is closed by pressing against one another.
  • other parts of the eye lens can be manufactured before or afterwards using known and established methods.
  • a third aspect of the invention relates to a method for implanting an eye lens with a cavity which is designed to receive a clear, hydrophilic gel after the eye lens has been implanted in the eye.
  • the method comprises inserting the eye lens into the eye. Because of the refinements carried out for the eye lens, it can be compressed particularly well for insertion into the eye, so that only a small width is required for an access incision.
  • the method for implantation includes the step of introducing clear, hydrophilic gel into the cavity.
  • the gel can be introduced using an applicator, the tip of which is inserted into the eye via the access incision and moved to open the lens of the eye. If necessary, the applicator tip can be attached to a suitably shaped opening in the lens of the eye, so that the gel can be introduced into the cavity in a targeted manner.
  • 1a shows a perspective illustration of a first exemplary embodiment of an eye lens according to the invention
  • 1b shows a perspective illustration of a further exemplary embodiment of an eye lens
  • FIG. 2 shows schematic representations of a third exemplary embodiment of an eye lens in a top view and in two side views
  • 3a and 3b are schematic representations of the third exemplary embodiment in two different sectional planes
  • FIG. 4a to c show schematic representations of the focal length for an eye lens according to the prior art and for a fourth and a fifth exemplary embodiment
  • FIG. 5 shows schematic representations of a sixth exemplary embodiment of an eye lens in a plan view and in two side views
  • 6a to 6c show schematic representations for variants of the lens elements in a sectional plane and a plan view of details of the lens elements; 7a and 7b show schematic representations of a seventh exemplary embodiment with toric surfaces in two different sectional planes;
  • FIG. 8 shows schematic representations of an eighth exemplary embodiment with toroidal surfaces in a plan view and in two side views; 9 shows a schematic representation of the lens elements for a variant of the eye lens with a gel in the cavity.
  • FIG. 1a shows a perspective illustration of a first exemplary embodiment of an eye lens 1 according to the invention, which is designed for implantation in the capsular bag.
  • the eye lens comprises a front lens element 10 and a rear lens element 20, which is covered in this perspective illustration.
  • An intermediate element 30 is connected to both lens elements 10, 20.
  • a cavity located between the lens elements and an opening are not shown in this illustration.
  • the intermediate element 30 is connected to two opposing haptic elements 60; In this example, these are shaped as so-called panel haptics.
  • the eye lens 1 is held in the eye in the implanted state by means of the haptic elements 60.
  • the optically effective surfaces of the front lens element 10 (and the first optical zone, not shown) and of the rear lens element 20 (and the second optical zone, not shown) are responsible for the optical imaging properties of the eye lens 1.
  • An optical axis A is perpendicular to an imaginary plane which is located between the surface of the front lens element 10 facing the cornea - in the implanted state - and the surface of the rear lens element 20 facing the retina.
  • FIG. 1b A perspective illustration of a further exemplary embodiment of an eye lens 1 is shown in FIG. 1b. It differs from the embodiment in FIG. 1 a in that the haptic elements 60 are shaped as so-called C-loops.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a third exemplary embodiment of an eye lens 1 according to the invention in a plan view (top right) and in two side views (left and bottom).
  • the z-direction corresponds to a view of the eye lens 1 along the optical axis.
  • the x and y directions are perpendicular to this and perpendicular to each other. It should be noted that these and the other figures are not true-to-scale representations.
  • the top view (top right) shows the eye lens 1 from the z-direction.
  • the front lens element 10 emerges from the plane of the drawing, while the rear lens element 20 lies behind the plane of the drawing.
  • the edge of the rear lens element 20 is therefore shown as a dashed line; the radius of the rear lens element 20 is smaller than that of the front lens element 10, the edge of which is shown with a solid line.
  • the intermediate element 30 has an even larger radius; the outer edge is marked with a thin, solid line.
  • the inner edge of the intermediate element 30 is located below the front lens element 10 and is marked as a dotted line.
  • the (approximately) rice-shaped portion forms the edge of the cavity 40 in the xy direction.
  • the shape of the intermediate element 30 ensures that it is connected to the lens elements 10, 20 outside the optical regions (not shown).
  • the opening 50 is marked in the xy plane by two dotted lines which extend as far as the outer edge of the lens elements 10, 20 and the intermediate element 30. If the eye lens 1 is compressed for an implantation, then after the implantation liquid can flow into the cavity 40 through the opening 50 in the (negative) y-direction.
  • the intermediate element 30 is connected on both sides in the x-direction to a haptic element 60, which in this exemplary embodiment is shaped as a plate haptic.
  • the side view of the eye lens 1 shown on the left side of FIG. 2 corresponds to a view in the x direction. Since the cavity 40 and the opening 50 are also located within the eye lens 1 in this view, they are shown by dotted lines.
  • the two surfaces of the lens elements 10, 20 facing the cavity 40 are designed here as plane surfaces.
  • a side view of the eye lens 1 from a y-direction is shown. In this view, the opening 50 is above the plane of the drawing; the opening 50 is therefore shown with a solid line.
  • FIGS. 3a and 3b show a section of the eye lens 1 in the yz plane for an x coordinate which is marked with S y in FIG. 2.
  • the opening 50 has an extension (thickness) in the z-direction which corresponds to the extension of the cavity 40 in the z-direction. This is the distance between the front lens element 10 and the rear lens element 20.
  • FIG. 3b shows a section of the eye lens 1 in the xz plane for a y coordinate which is marked with S x in FIG. 2.
  • the representations for the two sectional planes clarify the volume of the cavity 40.
  • This volume of the eye lens 1 can be compressed for an implantation, so that the eye lens 1 can be introduced via an access incision of a particularly narrow width.
  • FIG. 4a shows a schematic illustration of the focal length of an eye lens 99 according to the prior art in a sectional image in the yz plane.
  • a parallel incident light bundle 80 falls on a front side (facing the cornea) of the eye lens 99, is refracted there, shines through the eye lens 99 and exits again on a rear side (facing the retina). Because of the curvatures of the front and back, the light is bundled in a focal point 85.
  • the focal point has a focal length.
  • the z-positions of the vertices of the eye lens 99 and of the focal point 85 are marked with dotted lines.
  • FIG. 4b shows the course of an incident parallel light bundle 80 for an eye lens 1 according to the invention according to a fourth exemplary embodiment.
  • the surface 12 of the front lens element 10 facing the cornea and the surface 22 of the rear lens element 20 facing the retina have the same curvatures as the eye lens 99 according to the prior art from FIG. 4a.
  • the surfaces 14, 24 of the lens elements 10, 20 facing the cavity 40 are plane-parallel.
  • the lens elements 10, 20 have the same refractive index as the eye lens 99 according to the prior art.
  • the cavity 40 is filled with aqueous humor which has a lower refractive index than the lens elements 10, 20.
  • the cavity 40 acts like a plane-parallel plate with a lower refractive index compared to the lens elements 10, 20 the result for the eye lens 1 is a focal length which is shorter than for the eye lens 99 according to the prior art without cavity 40: the focal point 85 of light falling parallel to the front lens element 10 is closer to the apex of that facing the retina Surface 22 of the rear lens element 20 than in the case of the eye lens 99 without a cavity 40.
  • the eye lens 1 according to the fourth embodiment shown here can achieve a higher refractive power than an eye lens 99 according to the prior art with the same external dimensions (such as the vertex distance between the front and back or between the corresponding surfaces 12, 22 of the eye lens according to the invention 1).
  • This effect can be used to reduce the dimensions of the eye lens 1 in order to generate the same refractive power as an eye lens 99 without a cavity 40.
  • This is shown schematically in Fig. 4c.
  • the curvatures of the surfaces 12, 22 of the lens elements 10, 20 facing the cornea or retina are smaller.
  • the fifth exemplary embodiment not only the curvature of the surfaces 12, 22, but also the z-dimension of the cavity 40 could have been adapted in order to be able to generate the same focal length.
  • the extent of the opening 50 in the z-direction is smaller than the extent of the cavity 40 in the z-direction; However, this is irrelevant for the considerations relating to the refractive power and the reduction in the volume of the eye lens 1.
  • FIG. 5 schematic representations of a sixth exemplary embodiment of an eye lens 1 are shown.
  • the representations of the top view (top right) and the side views (left and bottom) correspond to those from FIG. 2.
  • the cavity 40 has two openings 50, 50 '.
  • the openings 50, 50 ′ are located on opposite sides of the cavity 40.
  • the openings 50, 50 allow liquid to flow into the cavity 40 in the positive x-direction for opening 50' and in the negative x-direction for opening 50.
  • the two side views show that the cavity 40 and the openings 50, 50 'have the same z-extension. If an eye lens 1 shaped in this way is folded along the axis F, which is drawn in as a line of dots and lines, the result is a particularly small volume of the eye lens 1 for an implantation.
  • the intermediate element 30 comprises the haptics. This configuration of the intermediate element 30 is possible regardless of the number of openings 50, 50 '; the intermediate element 30 can also be shaped in this way in the other exemplary embodiments shown. It should also be noted that the embodiment shown here is particularly suitable for shaping the cavity 40 and the openings 50, 50 ′ by means of an abrasive process, by punching or by casting the eye lens 1.
  • the two surfaces 14, 24 facing the cavity 40 have a planar shape. Variants for these surfaces 14, 24 are shown in FIGS. 6a to c. These are in each case on the left the front 10 and rear 20 lens elements are shown schematically in a section in the xz plane. On the right-hand side, a detail of the configurations is shown in a plan view in an xy plane. All variants shown here can be used in the various exemplary embodiments on the front 10 and / or rear 20 lens element.
  • FIG. 6a shows a rear lens element 20 on the left, which has a curvature on the surface 24 facing the cavity.
  • the rear lens element 20 is shaped here as a meniscus lens; it has a positive refractive power.
  • FIG. 6 a also shows a front lens element 10 which comprises a further lens 70.
  • the further lens 70 has a refractive index which is different from the rest of the front lens element 10 (or from the first optical region).
  • the front lens element 10 is thus designed like a kit member and has a positive refractive power. In this way, for example, chromatic aberrations can be corrected particularly well.
  • the further lens 70 is shown in plan view.
  • the thin, concentric lines represent contour lines.
  • a front lens element 10 is shown on the left, which includes a diaphragm 72.
  • the diaphragm 72 is designed in the shape of a circular ring, as shown on the right in the figure. Light is blocked in the area of the diaphragm 72. In the example shown, the perceived depth of field can be adjusted in this way.
  • the screen 72 is located on a curved surface 14 facing the cavity; this area could also be designed flat.
  • the rear lens element 20 is shaped here as a bi-convex lens.
  • the diffractive optical structure 74 is designed to be rotationally symmetrical, as is shown on the right in the figure.
  • the edges of the diffractive optical structure 74 are shown as rings in a plan view.
  • the diffractive optical structure 74 of the two lens elements 10, 20 is in each case superimposed on a curved surface 14, 24; they could also be superimposed on a plane surface. In this case, the structures are placed opposite the surface 14 or they are “missing” from the surface 24.
  • only either the front 10 or the rear 20 lens element has a diffractive optical structure 74.
  • the structures 74 shown allow more than one refractive power to be provided.
  • FIGS. 7a and b show schematic representations of a seventh exemplary embodiment in two different sectional planes.
  • the cutting planes correspond to those from FIGS. 3a and b.
  • the surface 14 of the front lens element 10 facing the cavity 40 has a spherical-toroidal shape: In the yz plane shown in FIG. 7b deviates from the curvature in the xz plane. An aspherical-toric shape is also possible.
  • the surface 24 of the rear lens element 20 facing the cavity 40 has a cylindrical shape: in the xz plane shown in FIG. 7b, the surface 24 has a spherical shape with a finite curvature, while that of the curvature shown in FIG. 7a in the yz-plane has an infinite radius of curvature.
  • Only one of the surfaces 14, 24 facing the cavity can also have a toric shape.
  • Each of the two shapes of the lens elements 10, 20 shown can also occur in one of the other discussed exemplary embodiments.
  • the surfaces 14, 24 of the lens elements 10, 20 facing the cavity 40 have a cylindrical shape.
  • said surfaces 14, 24 have no curvature, while they have a curvature in a representation of the xz-plane.
  • An eye lens 1 shaped in this way is suitable for correcting astigmatism.
  • the cavity 40 has two openings 50, 50 '.
  • these are not in the direction of the haptics oriented, but aligned perpendicular to it. In this way, the stability of the feel is not affected.
  • an eye lens 1 shaped in this way is folded along the axis F, which is drawn in as a line of dots and lines, the result is a particularly small volume of the eye lens 1 for an implantation.
  • the embodiment shown here is particularly suitable for shaping the cavity 40 and the openings 50, 50 ′ using an abrasive process such as drilling, or for punching or casting the eye lens 1.
  • FIG. 9 shows a schematic representation of the lens elements 10, 20 for a variant of the eye lens 1 with a clear, hydrophilic gel 90 in the cavity 40.
  • This gel 90 can be introduced into the cavity 40 after the eye lens 1 has been implanted.
  • the gel 90 is selected in such a way that it additionally stabilizes the eye lens 1 in the hydrated state.
  • the gel 90 has a higher refractive index than that of aqueous humor. This increases the total refractive power of the eye lens 1 compared to an eye lens of the same geometry without gel 90.
  • the gel 90 could also have a refractive index that is greater than that of the material of the lens elements 10, 20. In that case, the total refractive power would be even greater.
  • a description of a device based on method features applies analogously to the corresponding method with regard to these features, while method features correspondingly represent functional features of the device described.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Augenlinse (1) mit einem vorderen (10) und einem hinteren (20) Linsenelement, die jeweils eine positive Brechkraft und einen optischen Bereich aufweisen, sowie einem Zwischenelement (30), das mit den Linsenelementen (10, 20) außerhalb der optischen Bereiche verbunden ist, so dass die Linsenelemente (10, 20) und das Zwischenelement (30) eine Kavität (40) formen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Augenlinse (1) zu beschreiben, die es erlaubt, die Breite eines für eine Implantation erforderlichen Zugangsschnittes zu verringern. Die Aufgabe wird gelöst durch eine Augenlinse (1), bei der die Linsenelemente (10, 20) und das Zwischenelement (30) so ausgeformt sind, dass im implantierten Zustand der Abstand des vorderen (10) und hinteren (20) Linsenelements fest ist, und bei dem die Kavität (40) eine Öffnung (50, 50') aufweist, die ein Einströmen von Flüssigkeit in die Kavität (40) ermöglicht. Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Augenlinse (1) sowie durch ein Verfahren zur Implantation.

Description

Künstliche Augenlinse
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Augenlinse für eine Implantation in einem Auge mit einem vorderen Linsenelement mit einem ersten optischen Bereich und einer ersten positiven Brechkraft, einem hinteren Linsenelement mit einem zweiten optischen Bereich und einer zweiten positiven Brechkraft, und mit einem Zwischenelement, wobei das Zwischenelement mit dem vorderen Linsenelement außerhalb des ersten optischen Bereichs und mit dem hinteren Linsenelement außerhalb des zweiten optischen Bereichs verbunden ist, so dass das vordere Linsenelement, das hintere Linsenelement und das Zwischenelement eine Kavität formen. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Augenlinse. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Implantation einer solchen Augenlinse.
Zur Behandlung eines Kataraktes hat sich das Einsetzen von künstlichen Augenlinsen oder Intraokularlinsen (IOL) etabliert. Dabei wird die durch den Katarakt getrübte natürliche Augenlinse entfernt und durch eine Intraokularlinse ersetzt. Aber auch aus anderen Gründen kann das Einsetzen einer künstlichen Augenlinse notwendig sein. So wurden in letzter Zeit Optikkonzepte realisiert, die die Korrektur von Presbyopie ermöglichen und/oder einen Astigmatismus korrigieren. Typischerweise kommen Intraokularlinsen zum Einsatz, die eine oder mehrere feste Brennweiten aufweisen und damit im implantierten Zustand eine bzw. mehrere feste Fokuslagen ermöglichen. Eine Veränderung der Fokuslage in Abhängigkeit von Kräften innerhalb des Auges, die beispielsweise durch den Ziliarmuskel des Auges hervorgerufen werden können, ist dabei nicht erwünscht.
Eine Mehrzahl der Intraokularlinsen werden im Kapselsacks eines Auges implantiert. Dazu wird die vordere Kapselsackmembran geöffnet, die natürliche Augenlinse zerkleinert und entfernt und in den verbleibenden Kapselsack die künstliche Augenlinse eingesetzt. Dabei wird die Intraokularlinse über einen sogenannten Zugangsschnitt eingeführt, der eine Öffnung durch die Kornea bis in den Kapselsack bereitstellt. Die Breite des Zugangsschnittes hat Auswirkungen auf die nachfolgende Wundheilung sowie auf mögliche Komplikationen während der Implantation. Weiterhin hat die Breite Einfluss auf die Stabilität des Auges. Wird diese durch den Zugangsschnitt stark beeinträchtigt, kann dies Auswirkungen auf die Brechkräfte der optisch wirksamen Flächen des Auges (wie die Kornea) haben. Das kann dazu führen, dass die Brechkraft der implantierten Augenlinse nicht mehr zur gewünschten Sehkraft des Auges führt. Zusätzlich kann durch die Implantation ein Astigmatismus induziert werden. Daher ist es wichtig, die Breite des Zugangsschnittes so gering wie möglich zu halten. Mittlerweile werden in einer sogenannten „Micro Incision Cataract Surgery“ (MICS) Breiten für Zugangsschnitte von weniger als 2mm benötigt. Die hier verwendeten Intraokularlinsen werden vor der Implantation ins Auge gefaltet und über einen speziellen Injektor ins Auge eingeführt. In EP 1 009450 A1 sind beispielhaft Materialien für ein optisches Linsenmaterial vorgestellt, das sich für den optischen Teil einer Intraokularlinse eignet und gleichzeitig weich genug ist für ein Falten der Linse.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Augenlinse zu beschreiben, die es erlaubt, die Breite von Zugangsschnitten weiter zu verringern.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Augenlinse für eine Implantation in einem Auge mit einem vorderen Linsenelement, das einen ersten optischen Bereich und eine ersten positive Brechkraft aufweist, und mit einem hinteren Linsenelement, das einen zweiten optischen Bereich und eine zweite positive Brechkraft aufweist. Dabei ist das vordere Linsenelement im implantierten Zustand der Kornea des Auges zugewandt und das hintere Linsenelement ist der Retina zugewandt. Die beiden optischen Bereiche der jeweiligen Linsenelemente sind so ausgestaltet, dass Licht auf der jeweils der Kornea zugewandten Seite des optischen Bereiches in das Linsenelement eindringen und auf der jeweils der Retina zugewandten Seite des optischen Bereiches das Linsenelement verlassen kann. Die genannten Seiten sind als optische Flächen ausgestaltet und werden auch optisch wirksame Flächen genannt. Der optische Bereich eines Linsenelementes kann also im implantierten Zustand der Augenlinse von Licht durchdrungen werden und trägt zur Abbildung auf die Retina bei. Zur Realisierung der positiven Brechkräfte können die Linsenelemente bi-konvex, plan-konvex oder als Meniskuslinse ausgestaltet sein. Die optischen Flächen der Linsenelemente können sphärisch oder asphärisch ausgeformt sein. Sie können weiterhin die Form einer Freiformfläche annehmen, d.h. sie können beispielsweise über ein Polynom oder stückweise über Polynome beschrieben sein. Die optischen Flächen können zusätzlich diffraktive optische Strukturen aufweisen, um beispielsweise mehr als einen Brechkraft bereitzustellen.
Die Augenlinse weist weiterhin ein Zwischenelement auf. Dies mit dem vorderen Linsenelement außerhalb des ersten optischen Bereichs und mit dem hinteren Linsenelement außerhalb des zweiten optischen Bereichs fest verbunden. Das vordere und das hintere Linsenelement sind im implantierten Zustand im ersten und zweiten optischen Bereich nicht miteinander verbunden. So formen das vordere Linsenelement, das hintere Linsenelement und das Zwischenelement eine Kavität. Erfindungsgemäß sind das vordere und das hintere Linsenelement sowie das Zwischenelement so ausgeformt, dass im implantierten Zustand der Abstand des vorderen Linsenelements und des hinteren Linsenelements fest ist; sie weisen dann einen festen Abstand zueinander auf. Dazu weisen die genannten Elemente eine Stabilität oder Steifigkeit auf, die von typischen Kräften innerhalb des Auges, die beispielsweise durch den Ziliarmuskel des Auges hervorgerufen werden können, nicht verformt werden kann. Die Kräfte können beispielsweise über ein Haptikelement, über das die Augenlinse im Auge gehalten und positioniert wird, oder über andere Berandungen der Augenlinse auf das Zwischenelement übertragen werden. Der Abstand zwischen dem vorderen und hinteren Linsenelement verändert sich im implantierten Zustand um weniger als 20%, bevorzugt weniger als 10%, besonders bevorzugt weniger als 5%. Das vordere und das hintere Linsenelement weisen im implantierten Zustand eine feste (positive) Brechkraft auf. Dazu können die Linsenelemente und das Zwischenelement beispielsweise aus bekannten und etablierten Materialien bestehe, aus denen nicht-akkommodierende Intraokularlinsen typischerweise gefertigt werden. Durch den festen Abstand der Linsenelemente zueinander sowie deren fester Brechkräfte ist im implantierten Zustand sichergestellt, dass die Gesamtbrechkraft der Augenlinse, die sich aus den Brechkräften der Linsenelemente und ihrem Abstand zueinander ergibt, bereits vor der Implantation bekannt ist (unter Berücksichtigung der Brechungsindizes der Medien, die die Linsenelemente umgeben). Die genaue Kenntnis der Gesamtbrechkraft der Augenlinse ermöglicht eine präzise Auswahl der Augenlinse an das jeweilige Auge. Zusätzlich kann das Zwischenelement auch so ausgeformt sein, dass die relativen Positionen der Linsenelemente im implantierten Zustand zueinander fest sind. Auf diese Weise können ein Verkippen oder Verdrehen der Linsenelemente zueinander verhindert werden, wodurch sonst ebenfalls die Gesamtbrechkraft verändert bzw. Bildfehler erzeugt werden könnten. Bei der vorgestellten erfindungsgemäßen Augenlinse handelt es sich also um eine nicht-akkommodierende künstliche Augenlinse.
Weiterhin weist die Kavität aus vorderem Linsenelement, hinterem Linsenelement und Zwischenelement erfindungsgemäß eine Öffnung auf, die ein Einströmen von Flüssigkeit in die Kavität ermöglicht. Eine Berandung der Öffnung kann Flächen der Linsenelemente und/oder des Zwischenelements umfassen. Dabei können Abmaße der Berandung vom Abstand der Linsenelemente abweichen. Die Öffnung erlaubt es, die Augenlinse vor einer Implantation zu komprimieren, so dass die Kavität nur ein geringes Volumen aufweist. Nach der Implantation kann Flüssigkeit (z.B. Kammerwasser) in die Kavität einströmen, so dass erst dann die Augenlinse ihre endgültige Form annimmt und der Abstand zwischen den Linsenelementen fest ist. Durch das verringerte Volumen der Kavität vor der Implantation kann die erfindungsgemäße Augenlinse über einen Injektor ins Auge eingeführt werden, der eine geringere Breite für den Zugangsschnitt erfordert, als es nach dem Stand der Technik möglich ist. Zusätzlich sind die Kräfte, die für ein Komprimieren der Augenlinse für eine Injektion erforderlich sind, geringer, so dass auch die Injektion ins Auge mit einer geringeren Injektionskraft erfolgen kann. Dadurch kann das Risiko von Komplikationen bei der Implantation verringert werden. Die erfindungsgemäße Augenlinse ermöglicht so vorteilhaft, die Risiken einer IOL-lmplantation für den Patienten zu vermindern und die Stabilität des Auges zu wahren und dadurch eine Fehlanpassung der Brechkraft durch die künstliche Augenlinse zu vermeiden.
Die mindestens vier optisch wirksamen Flächen der erfindungsgemäßen Augenlinse ermöglichen zusätzliche Freiheitsgrade im optischen Design gegenüber einer Augenlinse mit lediglich zwei optisch wirksamen Flächen. So können Abbildungsfehler leichter korrigiert werden. Werden für das vordere und hintere Linsenelement beispielsweise Materialien mit unterschiedlichen Brechungsindizes verwendet, so lassen sich zusätzlich chromatische Abbildungsfehler korrigieren.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind das vordere und das hintere Linsenelement derart ausgestaltet, dass die Augenlinse gefaltet werden kann. Dazu weisen die beiden Linsenelemente eine Steifigkeit auf, die einerseits so groß ist, dass durch Kräfte innerhalb des Auges keine Verformung auftreten kann, und andererseits noch ein Falten der Augenlinse vor einer Implantation beispielsweise mittels Injektors möglich ist. Durch ein Falten der Augenlinse ist es möglich, eine Implantation über Zugangsschnitte mit besonders geringer Breite durchzuführen.
Die Augenlinse kann besonders gut gefaltet werden, wenn die Kavität zwei Öffnungen aufweist, die sich gegenüberliegen. In einem rechtwinkligen Koordinatensystem mit einer z-Achse, die in Richtung einer optischen Achse der Augenlinse weist, können die beiden Öffnungen beispielsweise dieselben x-Werte oder dieselben y-Werte aufweisen. Die beiden Öffnungen bilden eine Art Schlitz in dem die beiden Linsenelemente verbindenden Zwischenelement. Ein Falten der Augenlinse entlang der gedachten Verbindung der beiden Öffnungen ermöglich eine besonders kompakte Form der Augenlinse für eine Implantation. Die Kavität kann auch mehr als zwei Öffnungen aufweisen, die beispielsweise rotationssymmetrisch zu einer Mitte der Kavität angeordnet sind. Nach der Implantation der Augenlinse ist die Kavität typischerweise mit einer Flüssigkeit gefüllt, die einen geringeren Brechungsindex aufweist als die Brechungsindizes der Linsenelemente. Während der Brechungsindex der Linsenelemente typischerweise bei etwa 1,4 bis 1,5 liegen kann, liegt beispielsweise der Brechungsindex von Kammerwasser bei etwa 1 ,33. Diese Tatsache erlaubt es erstaunlicherweise, die Dicke einer künstlichen Augenlinse zu verringern gegenüber einer Augenlinse nach dem Stand der Technik mit gleicher Brechkraft. Unter der Dicke der Augenlinse ist dabei ihre maximale Ausdehnung entlang der z-Achse zu verstehen. Typischerweise tritt die maximale Ausdehnung zwischen dem Linsenscheitel der der Kornea zugewandten Fläche des vorderen Linsenelements und der der Retina zugewandten Fläche des hinteren Linsenelements auf.
Weisen die Linsenelemente beispielsweise plane Flächen auf den der Kavität zugewandten Seiten auf, so wirkt die Kavität wie eine planparallele Platte mit geringerem Brechungsindex gegenüber den Linsenelementen. Dadurch ergibt sich für eine erfindungsgemäße Augenlinse mit einer solchen Kavität eine Fokuslänge, die geringer ist als für eine Augenlinse ohne Kavität. Aufgrund der Verhältnisse der Brechungsindizes in der Kavität und den Linsenelementen, die genau andersherum sind als bei einer planparallelen Glasscheibe in Luft, durch die sich eine Fokuslänge verlängert, ist hier der resultierende Effekt auch genau andersherum. Dadurch befindet sich der Fokuspunkt von Licht, das parallel auf das vordere Linsenelement fällt, näher am Scheitelpunkt der der Retina zugewandten Fläche des hinteren Linsenelements als bei einer Augenlinse ohne Kavität jedoch mit gleichen Flächenkrümmungen der Flächen, die der Kornea bzw. der Retina zugewandt sind. Dieser Effekt erlaubt es somit erstaunlicherweise, für eine Augenlinse gleicher Dicke (wie für eine Augenlinse nach dem Stand der Technik) eine höhere Brechkraft zu erzielen. Weiterhin lässt sich eine Augenlinse mit gleicher Brechkraft realisieren, wobei die der Kornea bzw. der Retina zugewandt Flächen des vorderen bzw. hinteren Linsenelements eine geringere Krümmung aufweisen; dadurch kann die erfindungsgemäße Augenlinse bei gleicher Brechkraft eine geringere Dicke aufweisen als eine Augenlinse nach dem Stand der Technik. Es sei angemerkt, dass die Ausführungen auch für Linsenelemente mit positiver Brechkraft gelten, die keine Planflächen auf der der Kavität zugewandten Seite aufweisen.
Somit weist die Augenlinse in einer vorteilhaften Ausgestaltung eine Dicke von weniger als 3mm auf, bevorzugt weniger als 1,5mm, besonders bevorzugt weniger als 0,9mm. Eine solche Augenlinse weist also eine geringere Dicke auf, als sie derzeit nach dem Stand der Technik möglich sind. Dies ist besonders für Augenlinsen vorteilhaft, die eine hohe Gesamtbrechkraft bereitstellen sollen. Hier ist eine Kavität von großer Dicke (Ausdehnung in z-Richtung) besonders vorteilhaft.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Augenlinse weist eine der Kavität zugewandte Fläche des vorderen und/oder hinteren Linsenelements eine Beschichtung aufweist, die ein Verkleben des vorderen mit dem hinteren Linsenelement verhindert. Wird eine Augenlinse für eine Injektion ins Auge komprimiert oder gefaltet, so kann es passieren, dass sich die der Kavität zugewandten Flächen der Linsenelemente berühren. Die Beschichtung stellt sicher, dass sich die beiden Flächen nach der Implantation wieder voneinander lösen. Bei der Beschichtung kann es sich beispielsweise um Heparin handeln. Auf diese Weise kann die gewünschte Gesamtbrechkraft der Augenlinse nach der Implantation sichergestellt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für eine Augenlinse, die gefaltet werden kann, da hier eine Berührung der genannten Flächen während einer Injektion besonders wahrscheinlich ist.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Augenlinse weist eine der Kavität zugewandte Fläche des vorderen und/oder hinteren Linsenelements eine Blende auf. Mit Hilfe einer Blende ist es beispielsweise möglich, das auf die Retina fallende Winkelspektrum des Lichts zu beeinflussen. Dadurch kann beispielsweise die wahrgenommene Tiefenschärfe angepasst werden. Dazu kann die Blende kreisringförmig ausgestaltet sein.
Zusätzlich oder alternativ weist eine der Kavität zugewandte Fläche des vorderen und/oder hinteren Linsenelements eine diffraktive optische Struktur auf. Unter einer diffraktiven optischen Struktur ist eine Grenzfläche zwischen zwei Medien mit unterschiedlichen Brechungsindizes (zum Beispiel Linsenmaterial des Linsenelements und Kammerwasser) zu verstehen, die so gestaltet ist, dass Licht beim Durchtritt durch die Grenzfläche gebeugt wird und konstruktiv interferiert. Typischerweise weist die Oberfläche Kanten auf und besitzt somit an diesen Kanten eine Unstetigkeit in der Steigung der Grenzfläche. Die diffraktiven optischen Struktur kann rotationssymmetrisch angeordnet sein - vorzugsweise gegenüber der optischen Achse der Augenlinse. Die diffraktiven optischen Struktur kann weiterhin einer gekrümmten Fläche überlagert sein. Dabei kann die Struktur gegenüber dieser gekrümmten Fläche „fehlen“ oder auf diese aufgesetzt sein. Die diffraktive optische Struktur erlaubt es beispielsweise, mehr als einen Brechkraft bereitzustellen.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung weist das vordere und/oder das hintere Linsenelement genau zwei optisch wirksame Flächen auf. Das bedeutet, dass die optisch wirksamen Flächen des vorderen Linsenelements aus der der Kornea zugewandten Fläche und der der Kavität zugewandten Fläche besteht. Zusätzlich oder alternativ bestehen die optisch wirksamen Flächen des hinteren Linsenelements aus der der Retina zugewandten Fläche und der der Kavität zugewandten Fläche. Eine so ausgestaltete Augenlinse ist leichter zu fertigen als eine, die weitere optisch wirksame Flächen aufweist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das vordere und/oder hintere Linsenelement eine optisch wirksame Fläche aufweist, die torisch geformt ist. Dabei kann es sich um eine zylindrisch, eine sphärisch-torisch oder eine asphärisch-torisch geformt Fläche handeln. Mit Hilfe einer derart geformten Augenlinse ist es möglich, astigmatische Fehler des Auges zu korrigieren. Besonders bevorzugt ist eine der Kavität zugewandte optisch wirksame Fläche torisch geformt. Auf diese Weise können die Flächen der Linsenelemente, die dem Kapselsack zugewandt sind, rotationssymmetrisch ausgeformt sein. Dies entspricht eher den Begebenheiten mit einer natürlichen Augenlinse. Des Weiteren ist die Fertigung eines Linsenelements mit rotationssymmetrischer Form auf der der Kavität abgewandten Seite und einer zylindrischen Fläche auf der der Kavität zugewandten Seite einfacher als die Fertigung einer Linsenfläche, die in zwei Achsen unterschiedliche Krümmungen aufweist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Augenlinse einstückig ausgeformt. Alle Teile der Augenlinse sind somit aus demselben Material gefertigt aus einem einzigen Werkstück (Linsenrohling) gefertigt; die Augenlinse wird nicht aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Über eine einstückige Augenlinse können Fertigungstoleranzen besser kontrolliert werden, da Fehler beim Zusammensetzen einzelner Teile der Linse vermieden werden können.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Kavität so ausgeformt, nach einer Implantation der Augenlinse ins Auge ein klares, hydrophiles Gel aufzunehmen. Dabei kann es sich beispielsweise um Hydrogel oder um Silikon- Hydrogel handeln. Entsprechende Materialien sind für Anwendungen am und im Auge etabliert. Durch die Aufnahme eines Gels im implantierten Zustand kann die Stabilität der Augenlinse verbessert werden. In diesem Fall können beispielsweise die Verbindung von Zwischenelement mit vorderem und/oder hinterem Linsenelement weicher ausgeführt sein, da erst über das Gel in der Kavität der feste Abstand zwischen den Linsenelementen gewährleistet sein muss. Dazu kann ein Schwellen des Gels (Hydratisieren) berücksichtigt werden. Zusätzlich kann der Abstand der Linsenelemente über ein kontrolliertes Schwellen des Gels über eine gezielte Abgabe von Licht auf das Gel gesteuert werden. Wird das Gel zur Verbesserung der Stabilität verwendet, kann die Augenlinse selbst weniger stützende Strukturen umfassen und somit ein für die Implantation weiter reduziertes Volumen aufweisen. Weiterhin können bei genauer Kenntnis des Brechungsindex des Gels die optischen Eigenschaften der Augenlinse genau den Bedürfnissen des Auges angepasst werden. Vorzugsweise wird ein Gel verwendet, das einen geringeren Brechungsindex aufweist als die Linsenelemente, wenn die Kavität eine konkave Fläche aufweist - d.h. dass das vordere und/oder hintere Linsenelement eine bi-konvexe Form besitzt. Umgekehrt wird vorzugsweise ein Gel verwendet, das einen höheren Brechungsindex aufweist als die Linsenelemente, wenn die Kavität eine konvexe Fläche aufweist - d.h. dass das vordere und/oder hintere Linsenelement die Form einer Meniskuslinse mit positiver Brechkraft besitzt, wobei die konkave Seite der Kavität zugewandt ist. In beiden Fällen kann die Gesamtbrechkraft der Augenlinse erhöht werden, ohne die Dicke der Augenlinse zu verändern.
Für eine torisch geformte Kavitäten (d.h. eine der der Kavität zugewandten Flächen des vorderen oder hinteren Linsenelementes weisen eine torische Form auf) können über den Brechungsindex des Gels die Stärke des Torus sowie das Vorzeichen des Torus bestimmt werden.
Darüber hinaus erlaubt das Gel eine Verringerung möglicher Lichtstreuung innerhalb der Kavität oder weiterer möglicher Nebeneffekte wie ein Auftreten von Blasen. Weiterhin können über das Gel ein Medikament oder andere Chemikalien ins Auge eingebracht werden, die beispielsweise gezielt über einen längeren Zeitraum abgegeben werden.
Das Gel kann über einen Applikator über den Zugangsschnitt und die Öffnung der Kavität in die Kavität eingeführt werden. Die Kavität kann zur Aufnahme des klaren, hydrophilen Gels beispielsweis derart ausgeformt sein, dass die Form der Öffnung an die Form einer Applikatorspitze angepasst ist (wie Schlüssel und Schloss), so dass eine gezielte Abgabe des Gels in die Kavität hinein - und nicht an dieser vorbei - sichergestellt wird. Zusätzlich oder alternativ kann die Kavität eine weitere Öffnung aufweisen, über die bereits in der Kavität befindliche Flüssigkeit wie Kammerwasser ausströmen kann. Diese weitere Öffnung kann sehr klein sein, so dass Flüssigkeit leicht ausströmen kann, während ein Durchtritt von Gel gehemmt wird.
Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Augenlinse, insbesondere einer Augenlinse nach einer der vorgenannten Ausgestaltungen. Erfindungsgemäß weist das Verfahren zur Ausformung einer Kavität mit einer Öffnung einen Verfahrensschritt eines Selektiven Laserätzens auf (auch „selective laser etching“, SLE, genannt). Dabei werde ultrakurze Laserpulse in das Volumen der Augenlinse fokussiert, so dass dort im Fokuspunkt die Pulsenergie in einem Mehrphotonenprozess absorbiert wird. Im Fokuspunkt wird das Material der Augenlinse so verändert, dass es dort chemisch geätzt werden kann. Mittels Verstehens des Fokuspunktes in der Augenlinse kann ein zusammenhängender Bereich derart modifiziert werden, dass dieser mit einem nass-chemischen Verfahren herausgelöst werden kann. Auf diese Weise lassen sich aus einem Linsenrohling die Kavität und die Öffnung herausarbeiten. Vorher oder nachher lassen sich andere Teile der Augenlinse (wie die der Retina oder Kornea zugewandte Flächen der Linsenelemente oder wie der Haptik) mit bekannten und etablierten Verfahren hersteilen wie beispielsweisen mittels Drehverfahrens.
Zusätzlich oder alternativ weist das Herstellungsverfahren der Augenlinse zur Ausformung der Kavität und der Öffnung den Verfahrensschritt eines Abtragens eines Linsenmaterials auf. Dazu kann beispielsweise ein Bohrer verwendet werden. Alternativ kann der Abtrag über einen Laser erfolgen. Vorteilhaft erfolgt der Abtrag senkrecht zur optischen Achse (z-Achse). Dabei können zunächst die Öffnung und dann die Kavität selbst herausgearbeitet werden. Vorteilhaft weist die Öffnung dazu in z-Richtung dieselbe (oder einer geringere) Ausdehnung auf als die Kavität. Dieses Verfahren zur Ausformung der Kavität ist besonders gut geeignet, wenn die der Kavität zugewandten Flächen der Linsenelemente plan oder zylindrisch sind. Ein Abtrag kann dann in Richtung der Zylinderachse erfolgen. Auch hier lassen sich vorher oder nachher andere Teile der Augenlinse mit bekannten und etablierten Verfahren hersteilen.
Zusätzlich oder alternativ weist das Herstellungsverfahren der Augenlinse zur Ausformung der Kavität und der Öffnung den Verfahrensschritt eines Stanzens auf. Dabei wird mit Hilfe eines Stempels Linsenmaterial vom Linsenrohling entfernt. Auch hier lassen sich vorher oder nachher andere Teile der Augenlinse mit bekannten und etablierten Verfahren hersteilen.
Zusätzlich oder alternativ weist das Herstellungsverfahren der Augenlinse zur Ausformung der Kavität und der Öffnung den Verfahrensschritt einer Ausformung mittels Ionenimplantation auf. Dabei werden Fremdatome gezielt in die Augenlinse eingebracht. Durch die Fremdatome werden Materialeigenschaften der Augenlinse am Ort der Fremdatome derart verändert, dass sich die Ätzbarkeit ändert. So kann Linsenmaterial beispielsweise mit einem nass-chemischen Verfahren herausgelöst werden und so die Kavität formen. Auch hier lassen sich vorher oder nachher andere Teile der Augenlinse mit bekannten und etablierten Verfahren hersteilen.
Zusätzlich oder alternativ weist das Herstellungsverfahren der Augenlinse zur Ausformung der Kavität und der Öffnung den Verfahrensschritt eines Gießens auf. Dazu umfasst das zum Gießen verwendete Negativ die Kavität und die Öffnung, so dass diese im Gießprozess ausgeformt werden können. Die Öffnung ist dazu bevorzugt ähnlich geformt wie bei einer abtragenden Ausformung von Kavität und Öffnung, so dass ein Herauslösen des Augenlinse aus dem Negativ vereinfacht wird. Andere Teile der Augenlinse können im Gießverfahren ebenfalls hergestellt werden; sie können auch anschließend aus dem gegossenen Linsenrohling mit Kavität und Öffnung mit bekannten und etablierten Verfahren hergestellt werden.
Mit allen genannten Verfahren lassen sich auch einstückige Augenlinsen fertigen. Zur Fertigung einer nicht-einstückigen Augenlinsen weist das Herstellungsverfahren zur Ausformung der Kavität und der Öffnung zusätzlich oder alternativ einen Verfahrensschritt eines Verspannens auf. Dabei wird eine kraftschlüssige Verbindung von Zwischenelement mit dem vorderen und/oder hinteren Linsenelement durch Aneinanderpressen geschlossen. Auch hier lassen sich vorher oder nachher andere Teile der Augenlinse mit bekannten und etablierten Verfahren hersteilen.
Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Implantation einer Augenlinse mit einer Kavität, die dazu ausgeformt ist, nach einer Implantation der Augenlinse ins Auge ein klares, hydrophiles Gel aufzunehmen. Erfindungsgemäß umfasst das Verfahren ein Einführen der Augenlinse in das Auge. Aufgrund der ausgeführten Ausgestaltungen der Augenlinse kann diese für das Einführen ins Auge besonders gut komprimiert werden, so dass nur eine geringe Breite für einen Zugangsschnitt benötigt wird. Weiterhin umfasst das Verfahren zur Implantation den Schritt eines Einbringens von klarem, hydrophilem Gel in die Kavität. Das Einbringen des Gels kann über einen Applikator erfolgen, dessen Spitze über den Zugangsschnitt ins Auge eingeführt und zur Öffnung der Augenlinse bewegt wird. Ggf. kann die Applikatorspitze an eine passend geformte Öffnung der Augenlinse angesetzt werden, so dass ein gezieltes Einbringen des Gels in die Kavität ermöglicht wird.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Nachfolgend wird die Erfindung beispielsweise anhand der beigefügten Zeichnungen, die auch erfindungswesentliche Merkmale offenbaren, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1a eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Augenlinse; Fig. 1b eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Augenlinse;
Fig. 2 schematische Darstellungen eines dritten Ausführungsbeispiels einer Augenlinse in Aufsicht sowie in zwei Seitenansichten;
Fig. 3a und 3b schematische Darstellungen des dritten Ausführungsbeispiels in zwei verschiedenen Schnittebenen;
Fig. 4a bis c schematische Darstellungen der Fokuslänge für eine Augenlinse nach dem Stand der Technik sowie für ein viertes und ein fünftes Ausführungsbeispiel;
Fig. 5 schematische Darstellungen eines sechsten Ausführungsbeispiels einer Augenlinse in Aufsicht sowie in zwei Seitenansichten;
Fig. 6a bis 6c schematische Darstellungen für Varianten der Linsenelemente in einer Schnittebene sowie eine Aufsicht auf Details der Linsenelemente; Fig. 7 a und 7b schematische Darstellungen eines siebten Ausführungsbeispiels mit torischen Flächen in zwei verschiedenen Schnittebenen;
Fig. 8 schematische Darstellungen eines achten Ausführungsbeispiels mit torischen Flächen in Aufsicht sowie in zwei Seitenansichten; Fig. 9 eine schematische Darstellung der Linsenelemente für eine Variante der Augenlinse mit einem Gel in der Kavität.
In Fig. 1a ist eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Augenlinse 1 gezeigt, die für eine Implantation im Kapselsack ausgebildet ist. Die Augenlinse umfasst ein vorderes Linsenelement 10 und ein hinteres Linsenelement 20, das in dieser perspektivischen Darstellung verdeckt ist. Ein Zwischenelement 30 ist mit beiden Linsenelementen 10, 20 verbunden. Eine zwischen den Linsenelementen befindliche Kavität und eine Öffnung sind in dieser Darstellung nicht eingezeichnet. Das Zwischenelement 30 ist mit zwei einander gegenüberliegenden Haptikelementen 60 verbunden; diese sind in diesem Beispiel als sogenannte Plattenhaptik ausgeformt. Mittels der Haptikelemente 60 wird die Augenlinse 1 im implantierten Zustand im Auge gehalten. Die optisch wirksamen Flächen des vorderen Linsenelements 10 (und der ersten optischen Zone, nicht eingezeichnet) und des hinteren Linsenelements 20 (und der zweiten optischen Zone, nicht eingezeichnet) sind für die optischen Abbildungseigenschaften der Augenlinse 1 verantwortlich.
Eine optische Achse A steht senkrecht auf einer gedachten Ebene, die sich zwischen der - im implantierten Zustand - der Kornea zugewandten Fläche des vorderen Linsenelements 10 und der der Retina zugewandten Fläche des hinteren Linsenelements 20 befindet.
In Fig. 1b ist eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Augenlinse 1 gezeigt. Sie unterscheidet sich von der Ausführung in Fig. 1a darin, dass die Haptikelemente 60 als sogenannte C-Loops ausgeformt sind. In Fig. 2 ist eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Augenlinse 1 in Aufsicht (rechts oben) sowie in zwei Seitenansichten (links bzw. unten) gezeigt. Die z-Richtung entspricht einem Blick auf die Augenlinse 1 entlang der optischen Achse. Die x- und y-Richtungen stehen senkrecht dazu und senkrecht zueinander. Es sei angemerkt, dass es sich hier und in den weiteren Figuren nicht um maßstäbliche Darstellungen handelt. Die Aufsicht (rechts oben) zeigt die Augenlinse 1 aus der z-Richtung. Das vordere Linsenelement 10 tritt aus der Zeichenebene heraus, während das hintere Linsenelement 20 hinter der Zeichenebene liegt. Die Berandung des hinteren Linsenelements 20 ist daher als gestrichelte Linie eingezeichnet; der Radius des hinteren Linsenelements 20 ist kleiner als der des vorderen Linsenelements 10, dessen Berandung mit einer durchgezogenen Linie dargestellt ist. Das Zwischenelement 30 weist einen noch größeren Radius auf; der äußere Rand ist mit einer dünnen, durchgezogenen Linie markiert. Der innere Rand des Zwischenelementes 30 befindet sich unterhalb des vorderen Linsenelements 10 und ist als gepunktete Linie markiert. Dabei formt der (annähernd) reisförmige Anteil die Berandung der Kavität 40 in x-y-Richtung. Die Form des Zwischenelementes 30 stellt sicher, dass es außerhalb der optischen Bereiche (nicht eingezeichnet) der Linsenelemente 10, 20 mit diesen verbunden ist. Die Öffnung 50 ist in der x-y-Ebene durch zwei gepunktete Linien markiert, die bis zum äußeren Rand der Linsenelemente 10, 20 und des Zwischenelementes 30 reichen. Wird für eine Implantation die Augenlinse 1 komprimiert, so kann nach der Implantation Flüssigkeit durch die Öffnung 50 in (negativer) y-Richtung in die Kavität 40 einströmen. Das Zwischenelement 30 ist in x-Richtung beidseitig jeweils mit einem Haptikelement 60 verbunden, die in diesem Ausführungsbeispiel als Plattenhaptik ausgeformt sind.
Die auf der linken Seite von Fig. 2 dargestellte Seitenansicht der Augenlinse 1 entspricht einer Sicht in x-Richtung. Da sich auch in dieser Ansicht die Kavität 40 und die Öffnung 50 innerhalb der Augenlinse 1 befinden, sind diese über gepunktete Linien dargestellt. Die beiden der Kavität 40 zugewandten Flächen der Linsenelemente 10, 20 sind hier als Planflächen ausgestaltet. Im unteren Teil von Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Augenlinse 1 aus einer y-Richtung dargestellt. In dieser Ansicht befindet sich die Öffnung 50 oberhalb der Zeichenebene; die Öffnung 50 ist daher mit einer durchgezogenen Linie dargestellt.
Zur Verdeutlichung der geometrischen Verhältnisse im Zentrum der Augenlinse sind in Fig. 3a und Fig. 3b schematische Darstellungen des in Fig. 2 gezeigten dritten Ausführungsbeispiels in zwei verschiedenen Schnittebenen gezeigt. Dabei zeigt Fig. 3a einen Schnitt der Augenlinse 1 in der y-z-Ebene für eine x-Koordinate, die in Fig. 2 mit Sy markiert ist. Hier weist die Öffnung 50 in z-Richtung eine Ausdehnung (Dicke) auf, die der Ausdehnung der Kavität 40 in z-Richtung entspricht. Dabei handelt es sich um den Abstand zwischen dem vorderen Linsenelement 10 und dem hinteren Linsenelement 20.
Fig. 3b zeigt einen Schnitt der Augenlinse 1 in der x-z-Ebene für eine y-Koordinate, die in Fig. 2 mit Sx markiert ist. Die Darstellungen für die beiden Schnittebenen verdeutlichen das Volumen der Kavität 40. Dieses Volumen der Augenlinse 1 kann für eine Implantation komprimiert werden, so dass die Augenlinse 1 über einen Zugangsschnitt von besonders geringer Breite eingeführt werden kann.
In Fig. 4a bis c wird verdeutlicht, wie das Volumen der erfindungsgemäßen Augenlinse 1 gegenüber einer Augenlinse nach dem Stand der Technik reduziert wird. Dazu zeigt Fig. 4a zum Vergleich eine schematische Darstellung der Fokuslänge einer Augenlinse 99 nach dem Stand der Technik in einem Schnittbild in der y-z-Ebene. Ein parallel einfallendes Lichtbündel 80 fällt auf eine Vorderseite (der Kornea zugewandt) der Augenlinse 99, wird dort gebrochen, durchstrahlt die Augenlinse 99 und tritt an einer Rückseite (der Retina zugewandt) wieder aus. Aufgrund der Krümmungen von Vorderseite und Rückseite wird das Licht in einem Fokuspunkt 85 gebündelt. Der Fokuspunkt weist eine Fokuslänge auf. Die z-Lagen der Scheitelpunkte der Augenlinse 99 sowie des Fokuspunktes 85 sind über gepunktete Linien markiert. In analoger Weise ist in Fig. 4b der Verlauf eines einfallenden parallelen Lichtbündels 80 für eine erfindungsgemäße Augenlinse 1 nach einem vierten Ausführungsbeispiel gezeigt. Die der Kornea zugewandte Fläche 12 des vorderen Linsenelementes 10 und die der Retina zugewandte Fläche 22 des hinteren Linsenelementes 20 weisen dabei dieselben Krümmungen auf wie die Augenlinse 99 nach dem Stand der Technik aus Fig. 4a. Die der Kavität 40 zugewandten Flächen 14, 24 der Linsenelemente 10, 20 sind planparallel. Die Linsenelemente 10, 20 weisen denselben Brechungsindex auf wie die Augenlinse 99 nach dem Stand der Technik. Für die Darstellung des Verlaufs des Lichtes wurde angenommen, dass die Kavität 40 mit Kammerwasser gefüllt ist, das einen geringeren Brechungsindex aufweist als die Linsenelemente 10, 20. Die Kavität 40 wirkt wie eine planparallele Platte mit geringerem Brechungsindex gegenüber den Linsenelementen 10, 20. Dadurch ergibt sich für die Augenlinse 1 eine Fokuslänge, die geringer ist als für die Augenlinse 99 nach dem Stand der Technik ohne Kavität 40: Der Fokuspunkt 85 von Licht, das parallel auf das vordere Linsenelement 10 fällt, befindet sich näher am Scheitelpunkt der der Retina zugewandten Fläche 22 des hinteren Linsenelements 20 als bei der Augenlinse 99 ohne Kavität 40. Daraus folgt, dass die Augenlinse 1 nach dem hier gezeigten vierten Ausführungsbeispiel eine höhere Brechkraft erzielen kann als eine Augenlinse 99 nach dem Stand der Technik mit denselben äußeren Abmaßen (wie dem Scheitelabstand zwischen Vorderseite und Rückseite bzw. zwischen den entsprechenden Flächen 12, 22 der erfindungsgemäßen Augenlinse 1).
Dieser Effekt kann dazu genutzt werden, die Abmaße der Augenlinse 1 zu reduzieren, um dieselbe Brechkraft zu erzeugen, wie sie eine Augenlinse 99 ohne Kavität 40 aufweist. Dies ist in Fig. 4c schematisch dargestellt. Die Krümmungen der der Kornea bzw. Retina zugewandten Flächen 12, 22 der Linsenelemente 10, 20 sind geringer. Dadurch ergeben sich für die hier gezeigte Augenlinse 1 nach einem fünften Ausführungsbeispiel geringere Abmaße gegenüber einer Augenlinse 99 ohne Kavität 40 bei gleicher Fokuslänge. Es sei angemerkt, dass im fünften Ausführungsbeispiel nicht nur die Krümmung der Flächen 12, 22, sondern zusätzlich auch die z-Ausdehnung der Kavität 40 hätte angepasst werden können, um dieselbe Fokuslänge erzeugen zu können. Weiterhin sei angemerkt, dass in den beiden Ausführungsbeispielen vier und fünf die Ausdehnung der Öffnung 50 in z-Richtung geringer ist als die Ausdehnung der Kavität 40 in z-Richtung; dies ist jedoch für die Betrachtungen zur Brechkraft und zur Verringerung des Volumens der Augenlinse 1 unerheblich.
In Fig. 5 sind schematische Darstellungen eines sechsten Ausführungsbeispiels einer Augenlinse 1 gezeigt. Die Darstellungen von Aufsicht (rechts oben) und den Seitenansichten (links und unten) entsprechen denen aus Fig. 2. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Kavität 40 zwei Öffnungen 50, 50' auf. Die Öffnungen 50, 50' befinden an gegenüberliegenden Seiten der Kavität 40.
In diesem Beispiel erlauben die Öffnungen 50, 50' eine Einströmung von Flüssigkeit in die Kavität 40 in positiver x-Richtung für Öffnung 50' bzw. in negativen x-Richtung für Öffnung 50. Die beiden Seitenansichten zeigen, dass die Kavität 40 und die Öffnungen 50, 50' dieselbe z-Ausdehnung aufweisen. Wird eine derart ausgeformte Augenlinse 1 entlang der Achse F, die als Linie von Punkten und Strichen eingezeichnet ist, gefaltet, so ergibt sich ein besonders geringes Volumen der Augenlinse 1 für eine Implantation.
Es sei angemerkt, dass im hier gezeigten sechsten Ausführungsbeispiel das Zwischenelement 30 die Haptiken umfasst. Diese Ausgestaltung des Zwischenelementes 30 ist unabhängig von der Anzahl der Öffnungen 50, 50' möglich; das Zwischenelement 30 kann auch in den anderen gezeigten Ausführungsbeispielen derart ausgeformt werden. Es sei weiterhin angemerkt, dass die hier gezeigte Ausführungsform besonders geeignet ist für eine Ausformung der Kavität 40 und der Öffnungen 50, 50' über ein abtragendes Verfahren, über Stanzen oder über ein Gießen der Augenlinse 1.
In allen bisher gezeigten Ausführungsbeispielen der Augenlinse 1 weisen die beiden der Kavität 40 zugwandten Flächen 14, 24 eine plane Form auf. In Fig. 6a bis c sind Varianten für diese Flächen 14, 24 ausgeführt. Dazu sind jeweils links das vordere 10 und hintere 20 Linsenelement schematisch in einem Schnitt in der x-z-Ebene gezeigt. Auf der rechten Seite ist jeweils ein Detail zu den Ausgestaltungen in Aufsicht in einer x-y-Ebene gezeigt. Alle hier gezeigten Varianten können in den verschiedenen Ausführungsbeispielen auf dem vorderen 10 und/oder hinteren 20 Linsenelement Anwendung finden.
Fig. 6a zeigt links ein hinteres Linsenelement 20, das auf der der Kavität zugewandten Fläche 24 eine Krümmung aufweist. Das hintere Linsenelement 20 ist hier als Meniskuslinse ausgeformt; es weist eine positive Brechkraft auf. Fig. 6a zeigt weiterhin ein vorderes Linsenelement 10, das eine weitere Linse 70 umfasst. Dabei weist die weitere Linse 70 einen Brechungsindex auf, der vom restlichen vorderen Linsenelements 10 (bzw. vom ersten optischen Bereich) verschieden ist. Das vordere Linsenelement 10 ist somit wie ein Kitglied ausgestaltet und weist eine positive Brechkraft auf. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise chromatische Abbildungsfehler besonders gut korrigieren. Auf der rechten Seite ist die weitere Linse 70 in Aufsicht gezeigt. Dabei stellen die dünnen, konzentrischen Linien Höhenlinien dar.
In Fig. 6b ist links ein vorderes Linsenelement 10 dargestellt, das eine Blende 72 umfasst. Die Blende 72 ist kreisringförmig ausgestaltet, wie rechts in der Figur dargestellt ist. Im Bereich der Blende 72 wird Licht blockiert. Im gezeigten Beispiel kann auf diese Weise die wahrgenommene Tiefenschärfe angepasst werden. Blende 72 befindet sich in diesem Beispiel auf einer gekrümmten, der Kavität zugewandten Fläche 14; diese Fläche könnte auch plan ausgestaltet sein. Das hintere Linsenelement 20 ist hier als bi-konvexe Linse ausgeformt.
Fig. 6c zeigt links auf den beiden der Kavität 40 zugewandten Flächen 14, 24 eine diffraktive optische Struktur 74. Die diffraktive optische Struktur 74 ist rotationssymmetrisch ausgestaltet, wie rechts in der Figur dargestellt ist. Hier sind die Kanten der diffraktiven optischen Struktur 74 in Aufsicht als Ringe dargestellt. Die diffraktive optische Struktur 74 der beiden Linsenelemente 10, 20 ist jeweils einer gekrümmten Fläche 14, 24 überlagert; sie könnten auch einer Planfläche überlagert sein. Dabei sind die Strukturen gegenüber der Fläche 14 aufgesetzt bzw. sie „fehlen“ gegenüber der Fläche 24. Vorzugsweise weist nur entweder das vordere 10 oder das hintere 20 Linsenelement ein diffraktive optische Struktur 74 auf. Die gezeigten Strukturen 74 erlauben es, mehr als einen Brechkraft bereitzustellen.
In Fig. 7a und b sind schematische Darstellungen eines siebten Ausführungsbeispiels in zwei verschiedenen Schnittebenen gezeigt. Dabei entsprechen die Schnittebenen denen aus Fig. 3a und b. In diesem Ausführungsbeispiel weist die der Kavität 40 zugewandte Fläche 14 des vorderen Linsenelementes 10 eine sphärisch-torische Form auf: In der in Fig. 7a dargestellten y-z-Ebene weist die Fläche 14 eine sphärische Form mit einer Krümmung auf, die von der in Fig. 7b dargestellten Krümmung in der x-z-Ebene abweicht. Eine asphärisch-torische Ausformung ist ebenfalls möglich. Die der Kavität 40 zugewandte Fläche 24 des hinteren Linsenelementes 20 besitzt eine zylindrische Form: In der in Fig. 7b dargestellten x-z-Ebene weist die Fläche 24 eine sphärische Form mit einer endlichen Krümmung auf, während die von der in Fig. 7a dargestellten Krümmung in der y-z-Ebene einen unendlichen Krümmungsradius aufweist.
Es kann auch lediglich eine der der Kavität zugewandten Flächen 14, 24 eine torische Form aufweisen. Jede der beiden gezeigten Ausformungen der Linsenelemente 10, 20 kann auch in einem der anderen diskutierten Ausführungsbeispielen auftreten.
In Fig. 8 sind schematische Darstellungen eines achten Ausführungsbeispiels gezeigt. Hier weisen die der Kavität 40 zugewandten Flächen 14, 24 der Linsenelemente 10, 20 eine zylindrische Form auf. In einer Darstellung der y-Ebene weisen die genannten Flächen 14, 24 keine Krümmung auf, während sie in einer Darstellung der x-z-Ebene eine Krümmung aufweisen. Eine derart ausgeformte Augenlinse 1 ist zur Korrektur von Astigmatismus geeignet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Kavität 40 zwei Öffnungen 50, 50' auf. Diese sind jedoch - abweichend zum in Fig. 5 dargestellten sechsten Ausführungsbeispiel - nicht in Richtung der Haptiken orientiert, sondern senkrecht dazu ausgerichtet. Auf diese Weise wird eine Stabilität der Haptik nicht beeinflusst. Wird eine derart ausgeformte Augenlinse 1 entlang der Achse F, die als Linie von Punkten und Strichen eingezeichnet ist, gefaltet, so ergibt sich ein besonders geringes Volumen der Augenlinse 1 für eine Implantation. Die hier gezeigte Ausführungsform ist besonders geeignet für eine Ausformung der Kavität 40 und der Öffnungen 50, 50' über ein abtragendes Verfahren wie Bohren, oder für ein Stanzen oder Gießen der Augenlinse 1.
Fig. 9 zeigt eine schematische Darstellung der Linsenelemente 10, 20 für eine Variante der Augenlinse 1 mit einem klaren, hydrophilen Gel 90 in der Kavität 40. Dieses Gel 90 kann nach einer Implantation der Augenlinse 1 in die Kavität 40 eingeführt werden. Dabei ist das Gel 90 so gewählt, dass es im hydratisierten Zustand die Augenlinse 1 zusätzlich stabilisiert. Das Gel 90 weist dabei einen höheren Brechungsindex auf als der von Kammerwasser. Dadurch wird die Gesamtbrechkraft der Augenlinse 1 erhöht gegenüber einer Augenlinse gleicher Geometrie ohne Gel 90. Das Gel 90 könnte auch einen Brechungsindex aufweisen, der größer ist als der des Materials der Linsenelemente 10, 20. In dem Fall würde die Gesamtbrechkraft noch einmal größer.
Die vorstehend genannten und in verschiedenen Ausführungsbeispielen beschriebenen Merkmale der Erfindung sind dabei nicht nur in den angegebenen beispielhaften Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder allein einsetzbar, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Eine auf Verfahrensmerkmale bezogene Beschreibung einer Vorrichtung gilt bezüglich dieser Merkmale analog für das entsprechende Verfahren, während Verfahrensmerkmale entsprechend funktionelle Merkmale der beschriebenen Vorrichtung darstellen.

Claims

Patentansprüche
1. Augenlinse (1 ) für eine Implantation in einem Auge mit
- einem vorderen Linsenelement (10) mit einem ersten optischen Bereich und einer ersten positiven Brechkraft,
- einem hinteren Linsenelement (20) mit einem zweiten optischen Bereich und einer zweiten positiven Brechkraft, und
- einem Zwischenelement (30), wobei das Zwischenelement (30) mit dem vorderen Linsenelement (10) außerhalb des ersten optischen Bereichs und mit dem hinteren Linsenelement außerhalb des zweiten optischen Bereichs verbunden ist, so dass das vordere Linsenelement (10), das hintere Linsenelement (20) und das Zwischenelement (30) eine Kavität (40) formen, wobei das vordere Linsenelement (10), das hintere Linsenelement (20) und das Zwischenelement (30) so ausgeformt sind, dass im implantierten Zustand der Abstand des vorderen Linsenelements (10) und des hinteren Linsenelements (20) fest ist, und wobei die Kavität (40) eine Öffnung (50, 50‘) aufweist, die ein Einströmen von Flüssigkeit in die Kavität (40) ermöglicht.
2. Augenlinse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere (10) und das hintere (20) Linsenelement derart ausgestaltet sind, dass die Augenlinse (1) gefaltet werden kann.
3. Augenlinse (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Augenlinse (1) weniger als 3mm beträgt, bevorzugt weniger als 1 ,5mm, besonders bevorzugt weniger als 0,9mm.
4. Augenlinse (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Kavität (40) zugewandte Fläche (14, 24) des vorderen (10) und/oder hinteren (20) Linsenelements eine Beschichtung aufweist, die ein Verkleben des vorderen (10) mit dem hinteren (20) Linsenelement verhindert.
5. Augenlinse (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Kavität (40) zugewandte Fläche (14, 24) des vorderen (10) und/oder hinteren (20) Linsenelements eine Blende (72) und/oder eine diffraktive optische Struktur (74) aufweist.
6. Augenlinse (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere (10) und/oder hintere (20)
Linsenelement jeweils genau zwei optisch wirksame Flächen (12, 14, 22, 24) aufweist.
7. Augenlinse (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere (10) und/oder hintere (20)
Linsenelement eine optisch wirksame Fläche (12, 14, 22, 24) aufweist, die torisch geformt ist, insbesondere dass eine der Kavität (40) zugewandte optisch wirksame Fläche (14, 24) torisch geformt ist.
8. Augenlinse (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Augenlinse (1) einstückig ausgeformt ist.
9. Augenlinse (1 ) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität (40) so ausgeformt ist, nach einer Implantation der Augenlinse (1) ins Auge ein klares, hydrophiles Gel (90) aufzunehmen.
10. Verfahren zu Herstellung einer Augenlinse, insbesondere einer Augenlinse (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, umfassend einen der folgenden Verfahrensschritte zur Ausformung einer
Kavität (40) mit einer Öffnung (50, 50‘):
- Selektives Laserätzen, Abtragen eines Linsenmaterials, Ausstanzen,
Ausformung mittels Ionenimplantation Gießen,
Verspannen.
11. Verfahren zur Implantation einer Augenlinse (1 ) nach Anspruch 9, das folgende Schritte umfasst:
- Einführen der Augenlinse (1 ) in das Auge,
- Einbringen von klarem, hydrophilem Gel (90) in die Kavität (40).
PCT/EP2021/062172 2020-05-13 2021-05-07 Künstliche augenlinse WO2021228717A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/998,369 US20230149154A1 (en) 2020-05-13 2021-05-07 Artificial eye lens
CN202180034180.3A CN115515532A (zh) 2020-05-13 2021-05-07 人工的眼睛晶状体
EP21725096.8A EP4149390A1 (de) 2020-05-13 2021-05-07 Künstliche augenlinse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020206037.1 2020-05-13
DE102020206037.1A DE102020206037A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Künstliche Augenlinse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021228717A1 true WO2021228717A1 (de) 2021-11-18

Family

ID=75904918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/062172 WO2021228717A1 (de) 2020-05-13 2021-05-07 Künstliche augenlinse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230149154A1 (de)
EP (1) EP4149390A1 (de)
CN (1) CN115515532A (de)
DE (1) DE102020206037A1 (de)
WO (1) WO2021228717A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1009450A1 (de) 1997-09-02 2000-06-21 Wolfgang G.K. Dr. Müller-Lierheim Faltbare intraokularlinse
WO2014029383A2 (de) * 2012-08-24 2014-02-27 Be Innovative Gmbh Intraokularlinse, insbesondere kapselsackintraokularlinse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932970A (en) 1988-05-17 1990-06-12 Allergan, Inc. Ophthalmic lens
NL2002540C2 (en) 2009-02-17 2010-08-18 Oculentis B V Ophthalmic lens with optical sectors.
WO2013176979A1 (en) 2012-05-25 2013-11-28 California Institute Of Technology Accommodating intraocular composite lens and related methods

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1009450A1 (de) 1997-09-02 2000-06-21 Wolfgang G.K. Dr. Müller-Lierheim Faltbare intraokularlinse
WO2014029383A2 (de) * 2012-08-24 2014-02-27 Be Innovative Gmbh Intraokularlinse, insbesondere kapselsackintraokularlinse

Also Published As

Publication number Publication date
US20230149154A1 (en) 2023-05-18
CN115515532A (zh) 2022-12-23
DE102020206037A1 (de) 2021-11-18
EP4149390A1 (de) 2023-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0742702B1 (de) Intraokulare linsenanordnung zur astigmatismuskorrektur
DE69934917T2 (de) Linsenumwandlungssystem für teledioptische oder beugungsoptische konfiguration
DE69914694T2 (de) Intraokuläres implantat
DE60319176T2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen einer Intraokularlinse
DE69633110T2 (de) Anpassbare intraokulare linse mit t-förmigen haltebügeln
DE3246677A1 (de) Intraokularer einsatz
DE60017132T2 (de) Intraokulares implantat
EP0413057A1 (de) Intraokulare Hinterkammerlinse
EP1591080A1 (de) Intraokularlinse
DE19827331A1 (de) Mehrebenen-Korneal-Einschnittsform
EP0563602B1 (de) Korrekturlinse, welche auf die Vorderseite einer natürlichen Linse eines Auges implantierbar ist
EP1863411B1 (de) Intraokularlinse
DE102007057122A1 (de) Intraokularlinse
DE60109043T2 (de) Einrollbare intraokularlinse
EP4149390A1 (de) Künstliche augenlinse
EP4003226B1 (de) Intraokularlinse mit spreizbarer haptik
EP3232988B1 (de) Intraokularlinse mit im optischen teil integrierten einlinsen-teleskop
DE102019134178B3 (de) Intraokularlinse mit Seilen oder Federn zum Deformieren der Haptik
WO2008080464A1 (de) Intraokularlinse
DE60224646T2 (de) Intraokulares implantat aus flexiblem material
EP2949291B1 (de) Intraokularlinse und Mittel zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Intraokularlinse und einem Kapselsack eines Auges
EP4021346B1 (de) Intraokularlinse mit spezifischer, dreidimensional gekrümmter haptik
DE4129668C2 (de) Intraokulare Korrekturlinse für eine intakte natürliche Augenlinse
EP4076276B1 (de) Intraokularlinse
DE60104642T2 (de) Intraokuläre Linsen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21725096

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021725096

Country of ref document: EP

Effective date: 20221213