WO2021197925A1 - Bedarfsgerechte filterabreinigung - Google Patents

Bedarfsgerechte filterabreinigung Download PDF

Info

Publication number
WO2021197925A1
WO2021197925A1 PCT/EP2021/057418 EP2021057418W WO2021197925A1 WO 2021197925 A1 WO2021197925 A1 WO 2021197925A1 EP 2021057418 W EP2021057418 W EP 2021057418W WO 2021197925 A1 WO2021197925 A1 WO 2021197925A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning
filter
vacuum cleaner
pulses
vacuum
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/057418
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benno Laipple
Original Assignee
Hilti Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti Aktiengesellschaft filed Critical Hilti Aktiengesellschaft
Priority to JP2022556476A priority Critical patent/JP2023518074A/ja
Priority to CN202180017983.8A priority patent/CN115209775A/zh
Priority to EP21713039.2A priority patent/EP4125523B1/de
Publication of WO2021197925A1 publication Critical patent/WO2021197925A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/20Means for cleaning filters

Definitions

  • the present invention relates to a method for controlling filter cleaning in a vacuum cleaning device, wherein the vacuum cleaning device comprises at least one filter that is cleaned regularly and wherein the filter cleaning comprises cleaning processes with individual cleaning pulses.
  • a basic idea on which the proposed method is based is that an intensity of the cleaning processes can be set as a function of a state of the filter of the vacuum cleaner device. This can be achieved, for example, by a variable duration of a cleaning pulse and / or a variable number of cleaning pulses per cleaning process.
  • the proposed method enables particularly needs-based and efficient filter cleaning, in which the state of contamination or the aging of the filter in the vacuum cleaner can be taken into account.
  • the invention relates to a vacuum cleaning device with which the proposed method can be carried out.
  • the vacuum cleaner device can include, for example, a suitable sensor system for detecting the state of the filter, as well as a control device.
  • the negative pressure in the vacuum cleaning device which is used to suck in the dust, is usually reduced, so that the sucking in of the dust is briefly interrupted and the filter is cleaned.
  • the filter cleaning takes place in various construction vacuum cleaners by means of a brief backwash through the filter. This means that a brief reversal of the flow in the flow lines of the vacuum cleaner means that for a short time an air flow can flow against the normal operating flow direction. Dust particles or a filter cake that may have formed on the filter can be loosened or removed by this countercurrent flow.
  • Backwashing is based on a pressure gradient that builds up across the filter during normal operation.
  • the sudden actuation of a flap and / or opening in a flow line of the vacuum cleaner in the area of the suction turbine causes a brief reversal of the direction of flow through the filter during cleaning.
  • the mentioned flap and / or opening in a flow line of the vacuum cleaner is preferably referred to as a “valve” in the context of the present invention.
  • a disadvantage of filter cleaning by air backwashing is a pressure surge in the suction system caused by the air backwashing, which inevitably arises and impairs the suction and thus the main function of the vacuum cleaner.
  • Another disadvantage that is known in connection with such a pressure surge is that a cloud of dust can be blown out of the vacuum cleaner.
  • such a cloud of dust is created even with sufficient throttling of the suction flow through a strong reduction in the negative pressure that is present in the vacuum cleaner in order to suck in the dust.
  • Such an undesirable discharge of dust in the form of a dust cloud is to be avoided with the present invention.
  • the filter cleaning process is usually designed in such a way that regularly recurring time intervals are stored or defined in the vacuum cleaner or in a control unit of the vacuum cleaner, in which the filter cleaning is carried out automatically.
  • cleaning cycles are carried out at regular, constantly long time intervals.
  • the opening times of the valves are constant or fixed by the manufacturer.
  • the intervals between two individual pulses during a cleaning process are the same or essentially the same length.
  • the disadvantage of the filter cleaning methods known from the prior art with fixed time schedules is that the filter wear or the degree of contamination of the filter is not taken into account when initiating the filter cleaning process, so that a significant factor in achieving a high cleaning quality is not included in the control of the cleaning. As a result, it can happen that cleaning takes place at unsuitable times. This means that the filter cleaning is carried out too early and therefore too often or too seldom and therefore after a maximum quality with regard to the suction power has been exceeded. Too frequent cleaning is disadvantageous because the vacuum in the vacuum cleaner has to be reduced during cleaning, which causes a short-term, undesirable interruption of the dust intake. This can have a detrimental effect on the suction power of the Staubsaugvorrich device.
  • the object of the present invention is to solve the problems described above and to provide a method for controlling a filter cleaning in a vacuum cleaning device, with which a needs-based filter cleaning is made possible and in which the design of a cleaning process taking into account the contamination of the filter it follows.
  • the invention is intended to reduce or even completely compensate for the pressure surge problem described above.
  • a further object of the invention is to provide a vacuum cleaner device which is set up to implement a filter cleaning that is tailored to requirements, in which a degree of soiling of the vacuum cleaner filter can be taken into account when the filter cleaning is carried out.
  • the object is achieved by a method for controlling filter cleaning in a vacuum cleaning device, the vacuum cleaning device comprising at least one filter which is cleaned regularly, the filter cleaning comprising individual cleaning processes.
  • the method is characterized in that an intensity of the Abcurisvorgän ge is set as a function of a state of the filter of the vacuum cleaner.
  • the intensity of the cleaning processes be set in that cleaning pulses of the cleaning processes include time lengths ti which are set as a function of a state of the filter of the vacuum cleaner.
  • each cleaning process comprises n cleaning pulses, each cleaning pulse having a time length ti.
  • the time length ti of the cleaning pulses per cleaning process can preferably be set as a function of a state of the filter of the vacuum cleaner device.
  • a number n of cleaning pulses per cleaning process can be set as a function of a state of the filter of the vacuum cleaner device.
  • the length ti of the cleaning pulses and their number n per cleaning process can be set independently of one another. In other words, it is preferred, for example, that successive cleaning processes 2, 4, 3, 5 and again 3 cleaning impulses have.
  • the cleaning pulses can be 20, 58, 35,
  • any preferred number n per cleaning process can be combined with any preferred pulse length ti.
  • the cleaning pulses each have an individual time length ti.
  • the length of time ti preferably corresponds to the duration that a cleaning pulse takes, in other words the time span that a cleaning pulse lasts. It can therefore preferably also be referred to as the «pulse length».
  • a cleaning pulse i preferably has a duration ti, for example a first cleaning pulse having a duration t1, while a second cleaning pulse has a duration t2, etc.
  • the letter "i" can be understood as an index for a period t .
  • a cleaning process consists of several cleaning pulses, each of which is triggered by actuation of the valve.
  • the intervals between the individual cleaning processes can, for example, be in a range of around 15 s. However, other, shorter as well as longer, distances are also conceivable.
  • the intervals between the individual cleaning processes can also be set as a function of a state of the filter of the vacuum cleaner device.
  • the intervals between the individual cleaning processes preferably represent pauses between the cleaning processes in which normal suction operation of the vacuum cleaner device can take place.
  • the cleaning pulses lead to the undesired pressure surges, the effects of which are advantageously compensated or minimized with the present invention.
  • the temporal length ti and / or a number n of cleaning pulses per cleaning process can be set as a function of a state of the filter of the vacuum cleaner, so that the intensity of a cleaning process to the respective state of the vacuum cleaner or its filter is customizable.
  • the proposed procedure enables the time length ti to be kept particularly short.
  • the number of cleaning impulses can be kept as low as possible in order to also keep the number of pressure surges, which are undesirable per se, which can be caused by the cleaning impulses, as low as possible. Tests have shown that unnecessary excess cleaning can be avoided particularly effectively with the proposed method.
  • the filter cleaning can be designed to be particularly needs-based and therefore efficient, so that the filter cleaning or its intensity can be optimally adapted to the requirements of the current suction operation of the vacuum cleaner device.
  • an adaptive characteristic adjustment of filter cleaning during a cleaning process in a Staubsaugvor direction can be made possible with the invention.
  • a pressure level above and below the filter or a pressure level in the direction of flow before and after the filter of the vacuum cleaner is determined and used as the basis for setting the temporal length ti or the number n of cleaning pulses .
  • the pressure values are continuously measured and evaluated at the different points within the vacuum cleaner.
  • the pulse lengths ti of the cleaning pulses of the cleaning processes can be made variable.
  • the indices i are preferably between 1 and the number of cleaning pulses n, ie 1 ⁇ i ⁇ n.
  • each length ti of a cleaning pulse i can be individually adapted to the filter condition during the same cleaning process.
  • the lengths of the cleaning pulses within a cleaning process can be different, depending on the condition of the filter. If a cleaning process has three cleaning pulses, for example, the time lengths t1, t2 and t3 can be set and carried out differently for each cleaning pulse.
  • the condition of the filter of the vacuum cleaner device is used as a basis in particular.
  • the situation is often found in vacuum cleaning devices that the filter is most heavily soiled or clogged at the beginning of a cleaning process. It is then preferred within the meaning of the invention that a short pulse length t1 is set for the first cleaning pulse, while the pulse lengths t2, t3 etc. of the subsequent cleaning pulses 2, 3 etc. preferably last longer than the first cleaning pulse.
  • the condition of the filter of the vacuum cleaning device does not only depend on its degree of soiling. It can also happen that the type of contamination or the material that clogs the filter has an influence on the design of the filter cleaning. For example, with materials such as lime or gypsum, which often cause heavy soiling of the filter, a small number of cleaning pulses can be set because the filter cake that forms is very dry and usually a small number of pressure surges is sufficient to remove the filter cake Solve filter. In the case of moist filter cakes, on the other hand, it can be preferred that a higher number of cleaning pulses is set.
  • the time length ti of the cleaning pulses is in a range from 1 to 500 ms, preferably in a range from 10 to 200 ms, particularly preferably in a range from 30 to 150 ms and most preferably at approx. 40 to 100 ms.
  • pulse lengths ti of 45 ms, 60 ms or 90 ms for a cleaning pulse can be very particularly preferred. Tests have shown that the times mentioned lead to optimal cleaning results.
  • the pulse length ti is set by varying the valve opening time. In other words, different valve opening times can be set in order to achieve different time spans ti.
  • the optimal valve opening time and thus the optimal time period ti are preferably determined by the control device of the vacuum cleaner.
  • the control device preferably uses operating data and measured values that are determined by a suitable sensor system within the vacuum cleaner device.
  • the valve opening time corresponds to the time span in which the valve is open.
  • the start of the valve opening process is considered as the starting point of this time period.
  • that instant is used as the starting point in time at which the valve is completely or substantially completely or is open with a predefined degree of opening.
  • the beginning of the valve closing process is used as the end time of the time period or that time at which the valve is closed again completely or substantially completely or with a predefined degree of closure.
  • the same start and end time is preferably selected for each cleaning pulse in order to carry out the proposed method.
  • a cleaning process comprises a number of n cleaning pulses, the cleaning pulses being defined by the opening and closing of the valve. In particular, this also defines the time lengths ti of the cleaning pulses.
  • valve opening time corresponds to the length ti of a cleaning pulse.
  • the valve opening time can correspond to the temporal length ti, i.e. it can be preferred in the context of the invention that the valve opening time is essentially identical to the length ti.
  • valve opening time is varied using a control device. It can also be preferred that the intensity of a cleaning process can be adjusted with the aid of the control device. this means In other words, it is preferred that, for example, different valve opening times or cleaning pulse numbers can be set using software solutions.
  • data relating to a state of the filter of the Staubsaugvor device are preferably evaluated by the control device and used as a basis for determining an optimal valve opening time.
  • this embodiment of the invention it is preferred to designate this embodiment of the invention as a software setting of the time length ti or software setting of the valve opening time.
  • the control device is part of the vacuum cleaner.
  • the vacuum cleaning device can comprise a suitable sensor system with which the data can be determined which describe the state of the at least one filter of the vacuum cleaning device.
  • This can, for example, be pressure sensors which are arranged within the flow lines in the interior of the vacuum cleaner device.
  • pressure sensors can be arranged in a flow line in front of and behind a filter in the flow direction, so that the pressure conditions within the flow line can be compared with one another in front of and behind the filter.
  • such an arrangement enables a pressure difference within the vacuum cleaning device to be used as a control variable for filter cleaning.
  • the difference in the pressure ratios upstream and downstream of the filter can be used to optimize the intensity of the Abitessvor gear.
  • the determined pressure values can be used, for example, to set the pulse lengths ti and / or the number n of cleaning pulses.
  • describe the pressure conditions inside the vacuum cleaner which can be determined, for example, in the direction of flow in front of and behind the filter, the state of the filter of the vacuum cleaner.
  • These pressure ratios or their difference can then be used to control the intensity of the individual cleaning processes and to adapt them to the filter condition.
  • Tests have shown that the pressure difference is a particularly suitable parameter for the degree of soiling of the at least one filter of the vacuum cleaner. This data comparison or a preceding processing or evaluation of the data can be carried out, for example, by the control device of the vacuum cleaner device.
  • the data that are collected and evaluated to determine the pulse lengths ti or to determine a number n of cleaning pulses are determined by sensors.
  • This can be, for example, pressure sensors which are arranged in front of and behind the filter of the vacuum cleaner in the direction of flow.
  • it is very particularly preferred to use such data when determining of the pulse lengths ti and / or the number n of cleaning pulses that are already collected for other reasons for the operation of the vacuum cleaner.
  • the data that are used when carrying out the method to determine the temporal lengths ti or a number n of cleaning pulses are recorded with such a sensor system that is already present on the vacuum cleaner is.
  • the proposed method can be implemented in a vacuum cleaner device in a particularly simple manner and without great effort.
  • a software solution with which the proposed method is carried out enables vacuum cleaning devices already on the market to be retrofitted particularly easily with the proposed method.
  • a first sensor is arranged upstream of the filter of the vacuum cleaning device in the flow direction and that a second sensor is arranged downstream of the filter of the vacuum cleaning device in the flow direction.
  • a first pressure or a first pressure value prevailing upstream of the filter in the flow direction is preferably measured with the first sensor and a second pressure or a second pressure value prevailing downstream of the filter in the direction of flow is measured with the second sensor.
  • the first and the second pressure or the first pressure value and the second pressure value can be compared with one another and a pressure difference can be formed. This can be done, for example, by subtracting one of the two pressure values from the other pressure value.
  • the person skilled in the art knows how to form a pressure difference from two pressure values.
  • an intensity of the cleaning processes can be derived on the basis of the pressure difference, which can then be determined by suitable measures, such as optimizing the duration ti of cleaning pulses and / or optimizing the number n of cleaning impulses per cleaning process, is set.
  • suitable measures such as optimizing the duration ti of cleaning pulses and / or optimizing the number n of cleaning impulses per cleaning process.
  • a required intensity of the cleaning processes to be carried out is determined on the basis of the determined pressure difference.
  • the pulse lengths ti of the subsequent cleaning pulses can be set on the basis of the determined difference in the pressure conditions that prevail in the direction of flow in front of and behind the filter of the vacuum cleaner.
  • the determined pressure difference can preferably also be used to determine the number n of cleaning pulses.
  • a high pressure difference preferably for a high degree of contamination of the filter.
  • a high pressure difference preferably also leads to a strong pressure surge when the valve is opened, so that the strength of the cleaning pressure surge or a cleaning pulse or the air volume that flows through the filter during a cleaning pulse is optimally adapted to the degree of contamination of the Filters, which is preferably related to the pressure difference, can be adapted.
  • the difference in the pressure conditions prevailing in the direction of flow in front of and behind the filter of the vacuum cleaner is a measure of the contamination of the filter.
  • the number n of cleaning pulses can also be kept small. In this way, it can be avoided, for example, that too many cleaning impulses are carried out per cleaning process.
  • the avoidance of redundant cleaning pulses per cleaning process represents a significant advantage of the invention, because it can preferably also keep the number of undesirably ejected dust clouds low. In addition, it can be ensured with the invention that each individual cleaning pulse has too great an intensity.
  • valve opening times the length of which preferably corresponds to the pulse length ti
  • a long cleaning pulse with a large time period ti preferably corresponds to a high cleaning intensity because a large volume of air is passed through the filter.
  • the volume of air that is passed through the vacuum cleaner in the opposite direction of flow for filter cleaning is a measure of the intensity of filter cleaning.
  • a short cleaning pulse with a short period of time ti preferably corresponds to a low cleaning intensity, because in this case only a small amount of air or a small volume of air is passed through the vacuum cleaner device.
  • the intensity of the cleaning process is influenced by an adjustable cross section of a valve opening.
  • This embodiment of the invention is preferably referred to as a mechanical adjustment of the filter cleaning.
  • Different filter cleaning processes can preferably be achieved by changing the cross section of an opening and / or flap of the valve.
  • the ability to adjust the cross-section of the valve opening means in the context of the invention in particular that a cross-sectional area within the valve or the flow line can be varied or changed. This can be achieved, for example, by changing a valve opening path and / or a valve opening angle.
  • This form Features of the invention are preferably also referred to as “adaptive valve opening path” or “adaptive valve opening angle”.
  • the intensity of the cleaning process can be influenced by setting a valve acceleration and / or valve damping.
  • it can be preferred to vary the filter cleaning by adaptive valve acceleration or adaptive valve damping. Different cleaning intensities can be set in particular by setting different valve accelerations and / or valve dampings.
  • valve acceleration preferably describes the dynamics on which the opening or closing process of the valve is based. A valve that closes at a high speed per unit of time has a high valve acceleration and a valve that closes at a low speed per unit of time has a low valve acceleration.
  • the term “speed” preferably describes the speed at which a valve flap moves when the valve that enables backwashing of the filter has such a valve flap.
  • speed preferably describes the speed at which a valve flap moves when the valve that enables backwashing of the filter has such a valve flap.
  • this embodiment of the invention it is preferred to designate this embodiment of the invention as a “dynamic” setting of the cleaning intensity.
  • the number n of cleaning pulses per cleaning process is in a range from 1 to 7, preferably in a range from 2 to 5 and most preferably 3. Tests have shown that the numbers mentioned lead to particularly good cleaning results to lead.
  • the number n of cleaning pulses can be set as a function of the progress of the filter cleaning. In other words, according to the invention, it may be preferred to vary or set the number n of cleaning pulses so that a degree of contamination of the filter, a degree of clogging of the filter or an operating time of the vacuum cleaner - for example measured since the last filter change - are determined the number n of cleaning pulses is based or taken into account.
  • filter cleaning can be provided that is particularly tailored to requirements, with which, on the one hand, effective cleaning of the filter of the vacuum cleaner is made possible, but on the other hand also the pressure increase caused by filter cleaning will be kept to a minimum or its duration as short as possible can.
  • the suction operation of the vacuum cleaner is impaired as little as possible and the suction efficiency remains high - especially in comparison to conventionally working vacuums.
  • the invention relates to a vacuum cleaning device in which the filter cleaning can be controlled with the proposed method.
  • the design of a cleaning process takes place as a function of a state of the filter of the vacuum cleaner.
  • the proposed vacuum cleaner is designed to perform the individual cleaning processes during operation of the vacuum cleaner as a function of the condition of its filter.
  • the proposed vacuum cleaning device is advantageously not based on a time-based control with fixed intervals between cleaning processes, the cleaning processes also having a fixed time length.
  • the proposed vacuum cleaner does not work based on rigid, fixed time schemes, but rather the operation of the vacuum cleaner or the implementation of the filter cleaning is based on the actual cleaning requirement, so that the operation of the vacuum cleaner and the implementation of the filter cleaning are advantageous can be adapted to the actual cleaning requirements.
  • the number of cleaning pulses per cleaning process is no longer fixed. Rather, the proposed invention allows the intensity of each cleaning process to be set individually.
  • each cleaning pulse i can be determined and set individually as a function of a state of the filter that is arranged in the vacuum cleaner.
  • the number n of cleaning pulses can be varied as a function of a state of the filter.
  • this avoids too frequent initiation of a cleaning process, which can have a detrimental effect on the performance of the vacuum cleaner device. This is because in this case there is constant interruption of the suction operation, since the filter cleaning process involves an increase in pressure or a decrease in the negative pressure within the vacuum cleaner.
  • the filter cleaning processes can advantageously be initiated as a function of a current requirement and as a function of the state of the filter.
  • the number of filter cleaning processes per unit of time can be optimized so that, on the one hand, the vacuum cleaning process is not interrupted too frequently must and on the other hand an efficient suction power of the vacuum cleaner and an effizien te filtering of the air flow in the vacuum cleaner can be guaranteed.
  • the vacuum cleaning device comprises means for detecting a state of the at least one filter of the vacuum cleaning device.
  • the vacuum device can include, for example, sensors for determining pressure values, where the sensors can be arranged in front of and behind the filter, in particular in a suction stream of the vacuum device.
  • the measured values determined with the sensors are further processed using information technology. For example, characteristic values, parameters or comparison data can be calculated and / or derived from the determined measured values.
  • the vacuum cleaner device preferably also comprises a control device for carrying out the proposed method.
  • the vacuum cleaner comprises a control device for adapting the temporal length ti and / or the number n of cleaning pulses per cleaning process as a function of a state of the filter of the vacuum cleaner.
  • the intensity of a cleaning process can advantageously be adjusted, preferably with the help of the control device of the vacuum cleaner, in particular adapted to the degree of soiling of the filter of the vacuum cleaner.
  • the intensity of a cleaning process can, in particular, also be adapted to the filter status during a cleaning process. This adaptation can preferably take place at a point in time immediately before or during a cleaning pulse. It is preferred in the context of the invention that the intensity of the cleaning depends on the amount of air that flows through the filter of the vacuum cleaner in the opposite direction per unit of time. In the context of the invention, the term “in the opposite direction” preferably means that the air or the air-dust mixture flows through the vacuum cleaner against the normal operating flow direction during filter cleaning.
  • the intensity of an individual pulse preferably depends on the valve opening time, which is preferably linked to the length of time ti.
  • valve opening time has a significant influence on the intensity of the filter cleaning due to the provision of the air volume that can flow through the filter in the opposite direction.
  • the amount of air or the volume of air that is available for backwashing the filter can preferably can also be set by the cross-sectional area of the valve and / or its opening speed.
  • this adaptation can take place in software by setting the valve opening time.
  • a computer program product is stored in the vacuum cleaner or in the control device of the vacuum cleaner, with which the control of the filter cleaning can be carried out.
  • the computer program product can be used to set the valve opening times and thus the temporal length ti of the individual cleaning pulses.
  • the intensity of the filter cleaning can be adjusted by means of an adjustable cross section of the valve opening, for example by means of an adaptive valve opening path or an adaptive valve opening angle.
  • the adjustment can be made by adaptive valve acceleration or adaptive valve damping.
  • the number of cleaning impulses of a cleaning process can preferably be adjusted within limits according to the progress of cleaning the filter.
  • FIG. 1 shows the course over time of filter cleaning, as is known from the prior art. It shows:
  • FIG. 1 shows an exemplary course of filter cleaning in accordance with a conventional filter cleaning method, as is known from the prior art.
  • the plot of the pressure p is shown against the time t.
  • the pressure p within the vacuum cleaning device (not shown) is plotted on the y-axis, while the time t is plotted on the x-axis.
  • Fig. 1 preferably shows a change over time in the pressure conditions within the Staubsaugvorrich device during its operation, in which a filter cleaning process (2) takes place.
  • a cleaning process (2) is shown.
  • the cleaning process (2) shown comprises three cleaning pulses (3), each of which is shown as a peak in the plot.
  • the cleaning pulses (3) each have a time length ti (1), the first cleaning pulse (3) having a time length t1, while the second cleaning pulse (3) has a time length t2 and the third cleaning pulse (3) has a time length t3.
  • the temporal lengths ti are the same or essentially the same.
  • the pressure profile over time corresponds to the pressure profile in a conventional vacuum cleaner with a constant length t of a cleaning pulse (3) and a fixed number of cleaning pulses (3).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Filterabreinigung in einer Staubsaugvorrichtung, wobei die Staubsaugvorrichtung mindestens einen Filter umfasst, der regelmäßig abgereinigt wird und wobei die Filterabreinigung Abreinigungsvorgänge mit einzel- nen Abreinigungsimpulsen umfasst. Ein Grundgedanke, der dem vorgeschlagenen Verfahren zugrunde liegt, besteht darin, dass eine Intensität der Abreinigungsvorgänge in Abhängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung eingestellt werden kann. Dies kann beispielsweis durch eine variable zeitliche Länge eines Abreinigungsimpulses und/oder eine variable Anzahl von Abreinigungsimpulsen pro Abreinigungsvorgang erreicht werden. Das vor- geschlagene Verfahren ermöglicht insbesondere eine besonders bedarfsgerechte und effiziente Filterabreinigung, bei der der Verschmutzungszustand bzw. die Alterung des Filters in der Staubsaugvorrichtung berücksichtig werden kann. In einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung eine Staubsaugvorrichtung, mit der das vorgeschlagenen Verfahren durchgeführt werden kann. Dazu kann die Staubsaugvorrichtung beispielsweise eine geeignete Sensorik zur Erfassung des Zustands des Filters, sowie eine Steuereinrichtung umfassen.

Description

Bedarfsgerechte Filterabreinigung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Filterabreinigung in einer Staubsaugvorrichtung, wobei die Staubsaugvorrichtung mindestens einen Filter umfasst, der regelmäßig abgereinigt wird und wobei die Filterabreinigung Abreinigungsvorgänge mit einzel nen Abreinigungsimpulsen umfasst. Ein Grundgedanke, der dem vorgeschlagenen Verfahren zugrunde liegt, besteht darin, dass eine Intensität der Abreinigungsvorgänge in Abhängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung eingestellt werden kann. Dies kann beispielsweis durch eine variable zeitliche Länge eines Abreinigungsimpulses und/oder eine variable Anzahl von Abreinigungsimpulsen pro Abreinigungsvorgang erreicht werden. Das vor geschlagene Verfahren ermöglicht insbesondere eine besonders bedarfsgerechte und effiziente Filterabreinigung, bei der der Verschmutzungszustand bzw. die Alterung des Filters in der Staubsaugvorrichtung berücksichtig werden kann. In einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung eine Staubsaugvorrichtung, mit der das vorgeschlagenen Verfahren durchgeführt werden kann. Dazu kann die Staubsaugvorrichtung beispielsweise eine geeignete Sensorik zur Erfassung des Zustands des Filters, sowie eine Steuereinrichtung umfassen.
Hintergrund der Erfindung:
Es ist bekannt, dass bei der Arbeit mit Werkzeugmaschinen auf dem Bau Staub entstehen kann. Dieser Staub kann direkt an seinem Entstehungsort oder an einem Ablageort aufgesagt werden. Dafür werden üblicherweise Staubsaugvorrichtungen, wie Entstauber oder Staubsauger, ver wendet. Im Kontext der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise auch der Begriff «Bausau ger» verwendet. Viele Staubsaugvorrichtungen oder Bausauger weisen Filter oder Filterelemen te auf, die sich im Laufe des Betriebs des Geräts zusetzen können. Um die Filter bzw. Filterele mente zu reinigen, sind an manchen Bausaugern Filterabreinigungseinheiten vorgesehen. In modernen Bausaugern werden häufig Systeme eingesetzt, die die Filterelemente während des Betriebs automatisch abreinigen. Zumeist wird bei der Filterabreinigung der Unterdrück in der Staubsaugvorrichtung, der zum Einsaugen des Staubs verwendet wird, reduziert, so dass das Einsaugen des Staubs kurzfristig unterbrochen und der Filter gereinigt wird. In einigen Vorrich tungen ist vorgesehen, die Filterelemente mit einem Gegenstrom durchzuspülen und so einen gegebenenfalls vorhandenen Filterkuchen zu lösen. Die Filterabreinigung geschieht in diversen Bausaugern mittels einer kurzzeitigen Rückspülung durch den Filter. Das bedeutet, dass eine kurzfristige Strömungsumkehr in den Strömungslei tungen des Staubsaugers dazu führt, dass für eine kurze Zeit eine Luftströmung entgegen der üblichen Betriebsströmungsrichtung fließen kann. Durch diesen Gegenstrom können Staubpar tikel oder ein Filterkuchen, der sich gegebenenfalls am Filter gebildet hat, gelöst oder beseitigt werden. Die Rückspülung beruht auf einem Druckgefälle, das sich im Normalbetrieb über den Filter hinweg aufbaut. Das schlagartige Betätigen einer Klappe und/oder Öffnung in einer Strö mungsleitung des Staubsaugers im Bereich der Saugturbine bewirkt eine kurzzeitige Umkehr der Strömungsrichtung durch den Filter während der Abreinigung. Die angesprochene Klappe und/oder Öffnung in einer Strömungsleitung des Staubsaugers wird im Kontext der vorliegenden Erfindung vorzugsweise als «Ventil» bezeichnet.
Nachteilig bei der Filterabreinigung durch Luftrückspülung ist ein durch die Luftrückspülung her vorgerufener Druckstoß im Saugsystem, der unweigerlich entsteht und die Absaugung und da mit die Hauptfunktion des Saugers beeinträchtigt. Ein weiterer Nachteil, der in Zusammenhang mit einem solchen Druckstoß bekannt ist, ist, dass es zum Ausblasen einer Staubwolke aus dem Sauger heraus kommen kann. In einigen konventionellen Geräten entsteht eine solche Staub wolke auch bereits bei einer ausreichenden Drosselung des Saugstroms durch eine starke Re duzierung des Unterdrucks, der in dem Staubsauger vorhanden ist, um den Staub einzusaugen. Eine solche unerwünschte Abgabe von Staub in Form einer Staubwolke soll mit der bereitzustel lenden Erfindung vermieden werden.
Üblicherweise ist der Filterreinigungsprozess so ausgestaltet, dass in der Staubsaugvorrichtung bzw. in einer Steuereinheit der Staubsaugvorrichtung regelmäßig wiederkehrende Zeitabstände hinterlegt oder definiert sind, in denen die Filterabreinigung automatisch durchgeführt wird. Bei solchen zeitbasierten Filterabreinigungsvorgängen werden in regelmäßigen, konstant langen Zeitabständen Abreinigungszyklen durchgeführt. Insbesondere sind bei konventionellen Staub saugvorrichtungen, die aus dem Stand der Technik bekannt sind, die Öffnungszeiten der Ventile konstant lang bzw. vom Hersteller fest vorgegeben. Ferner sind bei vielen Geräten die Abstände zwischen zwei einzelnen Impulsen während eines Abreinigungsvorgangs gleich oder im We sentlichen gleich lang.
Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Filterabreinigungsverfahren mit fest vorgegebenen Zeitschemata ist jedoch, dass eine Berücksichtigung des Filterverschleißes bzw. des Verschmutzungsgrads des Filters bei der Veranlassung des Filterabreinigungsprozesses nicht stattfindet, so dass ein wesentlicher Faktor für die Erreichung einer hohen Abreinigungs- qualität bei der Steuerung der Abreinigung nicht einbezogen wird. Dadurch kann es Vorkommen, dass die Abreinigung zu nicht geeigneten Zeiten stattfindet. Dies bedeutet, dass die Filterabrei- nigung beispielsweise zu früh und damit zu häufig oder zu selten und damit nach Überschreiten eines Qualitätsmaximums in Bezug auf die Saugleistung durchgeführt wird. Eine zu häufige Ab reinigung ist insofern nachteilig, da bei der Abreinigung der Unterdrück in der Staubsaugvorrich tung reduziert werden muss, wodurch eine kurzfristige, unerwünschte Unterbrechung des Staub einsaugens bewirkt wird. Dies kann sich nachteilig auf die Saugleistung der Staubsaugvorrich tung auswirken. Eine zu späte bzw. zu selten durchgeführte Abreinigung des Filters ist nachtei lig, weil dadurch Zeiträume entstehen können, in denen der Filter bereits stark zugesetzt ist, so dass gegebenenfalls die Saugleistung der Staubsaugvorrichtung beeinträchtigt ist. Dadurch kann die Filterwirkung herabgesetzt werden und Staub kann vermehrt in den Bereich der Turbi ne bzw. des Gebläses gelangen. Dies kann wiederum zu Beschädigungen oder Beeinträchti gungen von Turbine und/oder Gebläse führen. Außerdem kann die Saugqualität und Saugeffizi enz des Staubsaugers nachlassen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorstehend beschriebenen Probleme zu lösen und ein Verfahren zur Steuerung einer Filterabreinigung in einer Staubsaugvorrichtung bereitzu stellen, mit dem eine bedarfsgerechte Filterabreinigung ermöglicht wird und bei dem die Gestal tung eines Abreinigungsprozesses unter Berücksichtigung der Verschmutzung des Filters er folgt. Insbesondere soll mit der Erfindung das eingangs beschriebene Druckstoßproblem ver mindert oder sogar vollständig kompensiert werden. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Staubsaugvorrichtung bereitzustellen, die dazu eingerichtet ist, eine bedarfsgerechte Filterabreinigung umzusetzen, bei der ein Verschmutzungsgrad des Staubsaugerfilters bei der Durchführung der Filterabreinigung berücksichtigt werden kann.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche. Vorteil hafte Ausführungsformen zu dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche finden sich in den abhängigen Unteransprüchen.
Beschreibung der Erfindung:
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Steuerung einer Filterabreinigung in einer Staubsaugvorrichtung, wobei die Staubsaugvorrichtung mindestens einen Filter umfasst, der regelmäßig abgereinigt wird, wobei die Filterabreinigung einzelne Abreinigungsvorgänge um fasst. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Intensität der Abreinigungsvorgän ge in Abhängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung eingestellt wird. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann die Intensität der Abreinigungsvorgänge dadurch eingestellt werden, dass Abreinigungsimpulse der Abreinigungsvorgänge zeitliche Län gen ti umfassen, die in Abhängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung eingestellt werden. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass jeder Abreinigungsvorgang n Abreinigungsimpulse umfasst, wobei jeder Abreinigungsimpuls eine zeitliche Länge ti aufweist. Vorzugsweise kann die zeitliche Länge ti der Abreinigungsimpulse pro Abreinigungsvorgang in Abhängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung eingestellt werden. Es kann im Sinne der Erfindung alternativ oder zusätzlich bevorzugt sein, dass eine Anzahl n der Abreinigungsimpulse pro Abreinigungsvorgang in Abhängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung eingestellt werden kann. Es ist im Sinne der Erfindung besonders bevorzugt, dass die Länge ti der Abreinigungsimpulse und deren Anzahl n pro Abreinigungsvor gang unabhängig voneinander eingestellt werden können. Mit anderen Worten ist es beispiels weise bevorzugt, das aufeinanderfolgende Abreinigungsvorgänge 2, 4, 3, 5 und wieder 3 Abrei nigungsimpulse aufweisen. Dabei können die Abreinigungsimpulse beispielsweise 20, 58, 35,
47, 60, 92 oder 108 ms dauern. Vorzugsweise kann jede bevorzugte Anzahl n pro Abreini gungsvorgang mit jeder bevorzugten Impulslänge ti kombiniert werden.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Abreinigungsimpulse jeweils eine individuelle zeitliche Länge ti aufweisen. Die zeitliche Länge ti entspricht vorzugsweise der zeitdauer, die ein Abreinigungsimpuls einnimmt, mit anderen Worten die Zeitspanne, die ein Abreinigungsimpuls dauert. Sie kann daher bevorzugt auch als «Impulslänge» bezeichnet werden. Vorzugsweise nimmt ein Abreinigungsimpuls i eine Zeitdauer ti ein, wobei beispielsweise ein erster Abreini gungsimpuls eine zeitliche Länge t1 dauern kann, während ein zweiter Abreinigungsimpuls eine zeitliche Länge t2 aufweist usw. Insbesondere kann der Buchstabe «i» als Index für eine Zeit spanne t verstanden werden. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass ein Abreinigungs vorgang aus mehreren Abreinigungsimpulsen besteht, die jeweils durch eine Betätigung des Ventils ausgelöst werden.
Es ist im Sinne bevorzugt, dass während eines Betriebs der Staubsaugvorrichtung Abreini gungsvorgänge in regelmäßigen Abständen stattfinden. Die Abstände zwischen den einzelnen Abreinigungsvorgängen können beispielsweise in einem Bereich von circa 15 s liegen. Es sind allerdings auch andere, kürzere wie längere, Abstände denkbar. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass auch die Abstände zwischen den einzelnen Abreinigungsvorgängen in Abhän gigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung eingestellt werden können. Die Abstände zwischen den einzelnen Abreinigungsvorgängen stellen bevorzugt Pausen zwischen den Abreinigungsvorgängen dar, in denen ein normaler Saugbetrieb der Staubsaugvorrichtung stattfinden kann. Die Abreinigungsimpulse führen zu den unerwünschten Druckstößen, deren Auswirkungen mit der vorliegenden Erfindung vorteilhafterweise kompensiert oder minimiert werden. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die zeitliche Länge ti und/oder eine Anzahl n der Abreini gungsimpulse pro Abreinigungsvorgang in Abhängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung eingestellt werden kann, so dass die Intensität der eines Abreinigungs vorgangs an den jeweiligen Zustand der Staubsaugvorrichtung bzw. seines Filters anpassbar ist. Beispielsweise ermöglicht das vorgeschlagene Vorgehen, dass die zeitliche Länge ti beson ders kurz gehalten werden kann. Außerdem kann die Anzahl der Abreinigungsimpulse möglichst gering gehalten werden, um die Anzahl der an sich unerwünschten Druckstöße, die durch die Abreinigungsimpulse hervorgerufen werden können, ebenfalls gering zu halten. Tests haben gezeigt, dass mit dem vorgeschlagenen Verfahren ein unnötiges Zuviel an Abreinigung beson ders wirksam vermieden werden kann. Insbesondere kann die Filterabreinigung besonders be darfsgerecht und dadurch effizient gestaltet werden, so dass die Filterabreinigung bzw. deren Intensität optimal an die Erfordernisse des aktuellen Saugbetriebs der Staubsaugvorrichtung angepasst werden kann. Insbesondere kann mit der Erfindung eine adaptive Charakteristikan passung einer Filterabreinigung während eines Abreinigungsvorgangs in einer Staubsaugvor richtung ermöglicht werden. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass ein Druckniveau oberhalb und unterhalb der Filters bzw. ein Druckniveau in Strömungsrichtung vor und hinter dem Filter der Staubsaugvorrichtung ermittelt und als Grundlage für die Einstellung der zeitli chen Länge ti bzw. der Anzahl n der Abreinigungsimpulse verwendet wird. Es ist im Sinne der Erfindung ganz besonders bevorzugt, dass die Druckwerte an den unterschiedlichen Stellen innerhalb der Staubsaugvorrichtung kontinuierlich gemessen und ausgewertet werden.
Im Kontext des vorgeschlagenen Verfahrens ist es bevorzugt, dass die Impulslängen ti der Ab reinigungsimpulse der Abreinigungsvorgänge variabel gestaltet werden können. Vorzugsweise liegen die Indices i zwischen 1 und der Anzahl der Abreingungsimpulse n, d.h. 1 < i < n. Es ist im Sinne der Erfindung ganz besonders bevorzugt, dass jede Länge ti eines Abreinigungsimpulses i während desselben Abreinigungsvorgangs individuell an den Filterzustand angepasst werden kann. Mit anderen Worten können die Längen der Abreinigungsimpulse innerhalb eines Abreini gungsvorgangs unterschiedlich sein, je nach Maßgabe des Filterzustands. Wenn ein Abreini gungsvorgang beispielsweise drei Abreinigungsimpulse aufweist, können die zeitlichen Längen t1 , t2 und t3 für jeden Abreinigungsimpuls unterschiedlich eingestellt und durchgeführt werden. Bei der Bestimmung der Länge der Abreinigungsimpulse wird dabei insbesondere der Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung zugrunde gelegt. Häufig wird in Staubsaugvorrichtungen die Situation vorgefunden, dass der Filter zu Beginn ei nes Abreinigungsvorganges am stärksten verschmutzt bzw. zugesetzt ist. Es ist dann im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass eine kurze Impulslänge t1 für den ersten Abreinigungsimpuls ein gestellt wird, während die Impulslängen t2, t3 usw. der nachfolgenden Abreinigungsimpulse 2, 3 usw. vorzugsweise länger dauern als der erste Abreinigungsimpuls. Dadurch kann eine zu star ke Vehemenz des ersten Abreinigungsimpulses wirksam vermieden und die Intensität des bei der Filterabreinigung erzeugten Druckstoßes auf mehrere Abreinigungsimpulse besser verteilt werden. Häufig wird beim ersten Abreinigungsimpuls eines Abreinigungsvorgangs unerwünsch terweise eine große Staubwolke aus der Staubsaugvorrichtung herausgeblasen. Indem die In tensität der Abreinigungsimpulse durch das vorgeschlagene Verfahren an den aktuellen Filter zustand bzw. seinen Verschmutzungsgrad angepasst werden kann, wird die Abgabe einer an fänglich großen Staubwolke vermieden. Überraschenderweise kann durch die gleichmäßigere Verteilung der Abreinigungsintensität auf die mehreren Abreinigungsimpulse, deren Länge und/oder Anzahl in Abhängigkeit vom Filterzustand eingestellt werden können, der Gesamtum fang der abgegebenen Staubwolken pro Abreinigungsvorgang reduziert werden. Dadurch wird eine „Rück-Verschmutzung“ der Umgebung wirksam vermieden und insbesondere verhindert, dass der Nutzer eines Werkzeuggeräts, mit dem zusammen die Staubsaugvorrichtung betrieben werden kann, einer hohen Staubbelastung ausgesetzt ist.
Es kann im Kontext des vorgeschlagenen Verfahrens auch bevorzugt sein, dass der Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung nicht nur von seinem Verschmutzungsgrad abhängt. Es kann auch Vorkommen, dass die Art der Verschmutzung bzw. das Material, welches den Filter zusetzt, einen Einfluss auf die Ausgestaltung der Filterabreinigung hat. Beispielsweise kann bei Materialien, wie Kalk oder Gips, die zwar häufig schwere Verschmutzungen des Filters hervorru- fen, eine geringe Anzahl von Abreinigungsimpulsen eingestellt werden, da der sich bildende Filterkuchen sehr trocken ist und zumeist eine geringe Anzahl von Druckstößen ausreicht, um den Filterkuchen vom Filter zu lösen. Bei feuchten Filterkuchen kann es dahingegen bevorzugt sein, dass eine höhere Anzahl von Abreinigungsimpulsen eingestellt wird.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die zeitliche Länge ti der Abreinigungsimpulse in einem Bereich von 1 bis 500 ms, bevorzugt in einem Bereich von 10 bis 200 ms, besonders be vorzugt in einem Bereich von 30 bis 150 ms und am meisten bevorzugt bei ca. 40 bis 100 ms liegt. Ganz besonders bevorzugt können beispielsweise Impulslängen ti von 45 ms, 60 ms oder 90 ms für einen Abreinigungsimpuls sein. Tests haben gezeigt, dass die genannten Zeitdauern zu optimalen Abreinigungsergebnissen führen. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Impulslänge ti durch eine Variierung der Ven tilöffnungszeit eingestellt wird. Mit anderen Worten können unterschiedliche Ventilöffnungszeiten eingestellt werden, um unterschiedliche Zeitspannen ti zu erreichen. Vorzugsweise erfolgt die Ermittlung der optimalen Ventilöffnungszeit und somit der optimalen Zeitpanne ti durch die Steuereinrichtung der Staubsaugvorrichtung. Dabei greift die Steuereinrichtung vorzugsweise auf Betriebsdaten und Messwerte zurück, die von einer geeigneten Sensorik innerhalb der Staubsaugvorrichtung ermittelt werden.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Ventilöffnungszeit derjenigen Zeitspanne ent spricht, in der das Ventil geöffnet ist. Es kann im Sinne der Erfindung bevorzugt sein, dass als Anfangspunkt dieser Zeitspanne jeweils der Beginn des Ventil-Öffnungsvorgangs betrachtet wird. Es kann aber ebenso bevorzugt sein, dass derjenige Augenblick als Anfangszeitpunkt verwendet wird, in dem das Ventil vollständig oder im Wesentlichen vollständig oder mit einem vordefinierten Öffnungsgrad geöffnet vorliegt. Analog kann es bevorzugt sein, dass als Endzeit punkt der Zeitspanne der Beginn des Venti-Schließungsvorgangs verwendet wird oder derjenige Zeitpunkt, an dem das Ventil wieder vollständig oder im Wesentlichen vollständig oder mit einem vordefinierten Schließungsgrad geschlossen vorliegt. Vorzugsweise wird für jeden Abreinigungs impuls derselbe Anfangs- und Endzeitpunkt gewählt, um das vorgeschlagene Verfahren durch zuführen. Dadurch wird es ermöglicht, dass vergleichbare Zeitdauern bzw. Zeitspannen zur Steuerung der Filterabreinigung bzw. zur Veranlassung der einzelnen Abreinigungsvorgänge verwendet werden können. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass ein Abreinigungsvor gang eine Anzahl von n Abreinigungsimpulsen umfasst, wobei die Abreinigungsimpulse durch das Öffnen und Schließen des Ventils definiert werden. Insbesondere werden dadurch auch die zeitlichen Längen ti der Abreinigungsimpulse festgelegt.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Öffnungszeit des Ventils („Ventilöffnungszeit“) mit der zeitlichen Länge ti eines Abreinigungsimpulses korrespondiert. Dabei kann die Ventilöff nungszeit der zeitlichen Länge ti entsprechen, d.h. es kann im Sinne der Erfindung bevorzugt sein, dass die Ventilöffnungszeit im Wesentlichen identisch zu der Länge ti ist. Es kann aber auch bevorzugt sein, dass es eine feste, bekannte Beziehung zwischen der Ventilöffnungszeit und der zeitlichen Länge ti gibt und dass die zeitliche Länge ti aus der Ventilöffnungszeit be rechnet oder abgeleitet werden kann, oder umgekehrt.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Variierung der Ventilöffnungszeit unter Ver wendung einer Steuereinrichtung erfolgt. Es kann auch bevorzugt sein, dass die Intensität eines Abreinigungsvorgangs mit Hilfe der Steuereinrichtung eingestellt werden kann. Dies bedeutet mit anderen Worten bevorzugt, dass beispielsweise unterschiedliche Ventilöffnungszeiten oder Abreinigungsimpulsanzahlen unter Verwendung von Software-Lösungen eingestellt werden können. Dabei werden vorzugsweise Daten, die einen Zustand des Filters der Staubsaugvor richtung betreffen, durch die Steuereinrichtung ausgewertet und als Grundlage für die Ermittlung einer optimalen Ventilöffnungszeit verwendet. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, diese Ausgestaltung der Erfindung als softwaretechnische Einstellung der zeitlichen Länge ti bzw. softwaretechnische Einstellung der Ventilöffnungszeit zu bezeichnen. Es ist im Sinne der Erfin dung bevorzugt, dass die Steuereinrichtung Bestandteil der Staubsaugvorrichtung ist. Ferner kann die Staubsaugvorrichtung eine geeignete Sensorik umfassen, mit der die Daten ermittelt werden können, die den Zustand des mindestens einen Filters der Staubsaugvorrichtung be schreiben. Dabei kann es sich beispielsweise um Drucksensoren handeln, die innerhalb der Strömungsleitungen im Inneren der Staubsaugvorrichtung angeordnet sind. Beispielsweise kön nen Drucksensoren in einer Strömungsleitung in Strömungsrichtung vor und hinter einem Filter angeordnet vorliegen, so dass die Druckverhältnisse innerhalb der Strömungsleitung vor und hinter dem Filter miteinander verglichen werden können. Insbesondere ermöglicht eine solche Anordnung, dass eine Druckdifferenz innerhalb der Staubsaugvorrichtung als Steuerungsgröße für die Filterabreinigung verwendet werden kann. Vorzugsweise kann die Differenz der Druck verhältnisse vor und hinter dem Filter verwendet werden, um die Intensität des Abreinigungsvor gangs zu optimieren. Dazu können die ermittelten Druckwerte beispielsweise verwendet wer den, um die Impulslängen ti und/oder die Anzahl n von Abreinigungsimpulsen einzustellen. Mit anderen Worten beschreiben die Druckverhältnisse innerhalb des Staubsaugers, die beispiels weise in Strömungsrichtung vor und hinter dem Filter ermittelt werden können, den Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung. Diese Druckverhältnisse bzw. ihre Differenz kann dann ver wendet werden, um die Intensität der einzelne Abreinigungsvorgänge zu steuern und an den Filterzustand anzupassen. Tests haben gezeigt, dass die Druckdifferenz eine besonders geeig nete Kenngröße für den Verschmutzungsgrad des mindestens einen Filters der Staubsaugvor richtung ist. Dieser Datenvergleich bzw. eine vorausgehende Verarbeitung bzw. Auswertung der Daten kann beispielsweise von der Steuereinrichtung der Staubsaugvorrichtung durchgeführt werden.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Daten, die zur Ermittlung der Impulslängen ti bzw. zur Ermittlung einer Anzahl n von Abreinigungsimpulsen erhoben und ausgewertet werden, von Sensoren ermittelt werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Drucksensoren handeln, die in Strömungsrichtung vor und hinter dem Filter der Staubsaugvorrichtung angeordnet sind. Es ist im Sinne der Erfindung ganz besonders bevorzugt, auf solche Daten bei der Ermittlung der Impulslängen ti und/oder der Anzahl n von Abreinigungsimpulsen zurückzugreifen, die für den Betrieb der Staubsaugvorrichtung bereits aus anderen Gründen erhoben werden. Mit ande ren Worten ist es bevorzugt, dass die Daten, die bei der Durchführung des Verfahrens verwen det werden, um die zeitlichen Längen ti oder eine Anzahl n von Abreinigungsimpulsen zu be stimmen, mit einer solchen Sensorik erfasst werden, die bereits an der Staubsaugvorrichtung vorhanden ist. Dadurch kann das vorgeschlagene Verfahren besonders einfach und ohne gro ßen Aufwand in einer Staubsaugvorrichtung implementiert werden. Insbesondere ermöglicht eine softwaretechnische Lösung, mit der das vorgeschlagene Verfahren durchgeführt wird, dass bereits im Markt befindliche Staubsaugvorrichtungen besonders einfach mit dem vorgeschlage nen Verfahren nachgerüstet werden können. Außerdem ist es ökonomisch vorteilhaft, wenn vorhandene Daten besser ausgenutzt werden, um den Betrieb der Staubsaugvorrichtung noch weiter zu verbessern bzw. die Gestaltung der Filterabreinigung zu optimieren.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass ein erster Sensor in Strömungsrichtung vor dem Filter der Staubsaugvorrichtung angeordnet ist und dass ein zweiter Sensor in Strömungsrich tung hinter dem Filter der Staubsaugvorrichtung angeordnet ist. Vorzugsweise wird mit dem ers ten Sensor ein erster Druck bzw. ein erster Druckwert, der in Strömungsrichtung vor dem Filter herrscht, gemessen und mit dem zweiten Sensor ein zweiter Druck bzw. ein zweiter Druckwert, der in Strömungsrichtung hinter dem Filter herrscht. Der erste und der zweite Druck bzw. der erste Druckwert und der zweite Druckwert können miteinander verglichen werden und es kann eine Druckdifferenz gebildet werden. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass einer der beiden Druckwerte von dem anderen Druckwert abgezogen wird. Der Fachmann weiß, wie eine Druckdifferenz aus zwei Druckwerten zu bilden ist. Es ist im Sinne der Erfindung ganz beson ders bevorzugt, dass auf Grundlage der Druckdifferenz eine Intensität der Abreinigungsvorgän ge abgeleitet werden kann, die dann durch geeignete Maßnahmen, wie die Optimierung der zeitlichen Länge ti von Abreinigungsimpulsen und/der der Optimierung der Anzahl n der Abreini gungsimpulse pro Abreinigungsvorgang, eingestellt wird. Es im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass eine erforderliche Intensität der durchzuführenden Abreinigungsvorgänge auf Grundlage der ermittelten Druckdifferenz bestimmt wird. Mit anderen Worten ist es bevorzugt, dass die Im pulslängen ti der nachfolgenden Abreinigungsimpulse auf Grundlage der ermittelten Differenz der Druckverhältnisse, die in Strömungsrichtung vor und hinter dem Filter der Staubsaugvorrich tung herrschen, eingestellt werden können. Vorzugsweise kann die ermittelte Druckdifferenz auch dazu verwendet werden, die Anzahl n der Abreinigungsimpulse festzulegen. Bei einem starken Abreinigungsbedarf können beispielsweise mehr Abreinigungsimpulse durchgeführt werden als bei einem geringen Abreinigungsbedarf. Dabei steht eine hohe Druckdifferenz vor- zugsweise für einen hohen Verschmutzungsgrad des Filters. Eine hohe Druckdifferenz führt vorzugsweise auch zu einen starken Druckstoß durch das Öffnen des Ventils, so dass durch eine Einsteilbarkeit der Ventilöffnungszeit die Stärke des Abreinigungsdruckstoßes bzw. eines Abreinigungsimpulses bzw. das Luftvolumen, das bei einem Abreinigungsimpuls durch den Filter strömt, optimal an den Verschmutzungsgrad des Filters, der vorzugsweise mit der Druckdiffe renz zusammenhängt, angepasst werden kann.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Differenz der Druckverhältnisse, die in Strö mungsrichtung vor und hinter dem Filter der Staubsaugvorrichtung herrschen, ein Maß für die Verschmutzung des Filters ist. Durch eine an den Verschmutzungsgrad des Filters angepasst Filterabreinigung kann insbesondere auch die Anzahl n der Abreinigungsimpulse klein gehalten werden. Dadurch kann beispielsweise vermieden werden, dass zu viele Abreinigungsimpulse pro Abreinigungsvorgang durchgeführt werden. Die Vermeidung von überzähligen Abreinigungs impulsen pro Abreinigungsvorgang stellt einen wesentlichen Vorteil der Erfindung dar, weil dadurch vorzugsweise auch die Anzahl der unerwünschterweise ausgestoßenen Staubwolken gering gehalten werden kann. Darüber hinaus kann mit der Erfindung sichergestellt werden, dass jeder einzelne Abreinigungsimpuls eine zu große Intensität aufweist. Dies kann vorzugs weise dadurch erfolgen, dass die Ventilöffnungszeiten, deren Länge vorzugsweise der Impuls länge ti entspricht, kurz gehalten werden. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass ein lan ger Abreinigungsimpuls mit einer großen Zeitpanne ti bevorzugt einer hohen Abreinigungsinten sität entspricht, weil ein großes Luftvolumen durch den Filter geführt wird. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass das Luftvolumen, das für die Filterabreinigung in umgekehrter Strö mungsrichtung durch den Staubsauger geführt wird, ein Maß für die Intensität der Filterabreini gung ist. Vorzugsweise entspricht ein kurzer Abreinigungsimpuls mit einer kurzen Zeitpanne ti bevorzugt einer geringen Abreinigungsintensität, weil in diesem Fall nur eine geringe Luftmenge bzw. ein kleines Luftvolumen durch die Staubsaugvorrichtung geführt wird.
Es kann im Sinne der Erfindung alternativ bevorzugt sein, dass die Intensität des Abreinigungs vorgangs durch einen einstellbaren Querschnitt einer Ventilöffnung beeinflusst wird. Diese Aus gestaltung der Erfindung wird vorzugsweise als mechanische Anpassung der Filterabreinigung bezeichnet. Dabei können unterschiedliche Abläufe der Filterabreinigung vorzugsweise dadurch erreicht werden, dass der Querschnitt einer Öffnung und/oder Klappe des Ventils verändert wird. Die Einsteilbarkeit des Querschnitts der Ventilöffnung bedeutet im Sinne der Erfindung insbe sondere, dass eine Querschnittsfläche innerhalb des Ventils bzw. der Strömungsleitung variiert bzw. veränderlich eingestellt werden kann. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass ein Ventilöffnungsweg und/oder ein Ventilöffnungswinkel verändert wird. Diese Ausgestal- tungen der Erfindung werden bevorzugt auch als „adaptiver Ventilöffnungsweg“ oder „adaptiver Ventilöffnungswinkel“ bezeichnet.
Es kann im Sinne der Erfindung ferner bevorzugt sein, dass die Intensität des Abreinigungsvor gangs durch Einstellung einer Ventilbeschleunigung und/oder eine Ventildämpfung beeinflusst werden kann. Mit anderen Worten kann es bevorzugt sein, die Filterabreinigung durch eine adaptive Ventilbeschleunigung bzw. eine adaptive Ventildämpfung zu variieren. Dabei können unterschiedliche Abreinigungsintensitäten insbesondere dadurch eingestellt werden, dass unter schiedliche Ventilbeschleunigungen und/oder Ventildämpfungen eingestellt werden. Der Begriff „Ventilbeschleunigung“ beschreibt im Sinne der Erfindung bevorzugt, die Dynamik, die dem Öff- nungs- oder Schließprozess des Ventils zugrunde liegt. Dabei weist ein Ventil, das sich mit einer hohen Geschwindigkeit pro Zeiteinheit schließt, eine hohe Ventilbeschleunigung auf und ein Ventil, das sich mit einer geringen Geschwindigkeit pro Zeiteinheit schließt, eine geringe Ventil beschleunigung. Der Begriff „Geschwindigkeit“ beschreibt in diesem Zusammenhang vorzugs weise die Geschwindigkeit, mit der sich eine Ventilklappe bewegt, wenn das Ventil, das die Rückspülung des Filters ermöglicht, eine solche Ventilklappe aufweist. Es ist im Sinne der Erfin dung bevorzugt, diese Ausgestaltung der Erfindung als „dynamische“ Einstellung der Abreini gungsintensität zu bezeichnen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung liegt die Anzahl n der Abreinigungsimpulse pro Abreinigungsvorgang in einem Bereich von 1 bis 7, bevorzugt in einem Bereich von 2 bis 5 und am meisten bevorzugt bei 3. Tests haben gezeigt, dass die genannten Anzahlen zu beson ders guten Abreinigungsergebnissen führen.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Anzahl n der Abreinigungsimpulse in Abhän gigkeit von einem Fortschritt der Filterabreinigung eingestellt werden kann. Mit anderen Worten kann es im Sinne der Erfindung bevorzugt sein, die Anzahl n der Abreinigungsimpulse so zu variieren bzw. einzustellen, dass eine Verunreinigungsgrad des Filters, ein Zusetzungsgrad des Filters oder eine Betriebszeit der Staubsaugvorrichtung - beispielsweise gemessen seit einem letzten Filterwechsel - bei der Festlegung der Anzahl n der Abreinigungsimpulse zugrunde ge legt bzw. berücksichtigt wird. Durch die Anpassung bzw. die Anpassbarkeit der Anzahl n der Abreinigungsimpulse an den Zustand des Filters kann eine besonders bedarfsgerechte Filterab reinigung bereitgestellt werden, mit der einerseits eine effektive Abreinigung des Filters der Staubsaugvorrichtung ermöglicht wird, aber andererseits auch der Druckanstieg, der durch die Filterabreinigung hervorgerufen wird, minimal bzw. seine Dauer möglichst kurz gehalten werden kann. Dadurch wird der Saugbetrieb des Staubsaugers möglichst wenig beeinträchtigt und die Saugeffizienz bleibt - insbesondere im Vergleich zu konventionell arbeitenden Saugern - hoch.
In einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung eine Staubsaugvorrichtung, bei der die Filterab- reinigung mit dem vorgeschlagenen Verfahren gesteuert werden kann. Insbesondere erfolgt bei der vorgeschlagenen Staubsaugvorrichtung die Gestaltung eines Abreinigungsvorgangs in Ab hängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung. Mit anderen Worten ist die vorgeschlagene Staubsaugvorrichtung dazu eingerichtet, die einzelnen Abreinigungsvorgänge während des Betriebs des Staubsaugers in Abhängigkeit vom Zustand seines Filters durchzu führen.
Insbesondere basiert die vorgeschlagene Staubsaugvorrichtung vorteilhafterweise nicht auf ei ner zeitbasierten Steuerung mit fixen Abständen zwischen Abreinigungsvorgängen, wobei die Abreinigungsvorgänge ferner eine feste zeitliche Länge aufweisen. Mit anderen Worten arbeitet die vorgeschlagene Staubsaugvorrichtung nicht basierend auf starren, fest vorgegebenen Zeit schemata, sondern der Betrieb der Staubsaugvorrichtung bzw. die Durchführung der Filterabrei- nigung orientiert sich an dem tatsächlichen Abreinigungsbedarf, so dass der Betrieb der Staub saugvorrichtung und die Durchführung der Filterabreinigung vorteilhafterweise an den tatsächli chen Abreinigungsbedarf angepasst werden können. Insbesondere ist bei der vorgeschlagenen Staubsaugvorrichtung die Anzahl der Abreinigungsimpulse pro Abreinigungsvorgang nicht mehr fest vorgegeben. Vielmehr erlaubt es die vorgeschlagene Erfindung, dass die Intensität eines jeden Abreinigungsvorgangs individuell eingestellt werden kann. Dies wird insbesondere da durch ermöglicht, dass die Impulslänge ti eines jeden Abreinigungsimpulses i individuell in Ab hängigkeit von einem Zustand des Filters, der in der Staubsaugvorrichtung angeordnet vorliegt, bestimmt und eingestellt werden kann. Darüber hinaus oder alternativ dazu kann die Anzahl n der Abreinigungsimpulse in Abhängigkeit von einem Zustand des Filters variiert werden.
Dadurch wird zum einen ein zu häufiges Initiieren eines Abreinigungsprozesses vermieden, das sich nachteilig auf die Leistung der Staubsaugvorrichtung auswirken kann. Dies deshalb, weil es in diesem Fall zu ständigen Unterbrechungen des Saugbetriebs kommt, da die Filterabreinigung mit einem Druckanstieg bzw. Abfall des Unterdrucks innerhalb der Staubsaugvorrichtung ein hergeht. Bei einer Staubsaugvorrichtung, bei der die Filterabreinigung gemäß dem vorgeschla genen Verfahren gesteuert wird, können die Filterabreinigungsvorgänge vorteilhafterweise in Abhängigkeit von einem aktuellen Bedarf und in Abhängigkeit des Zustands des Filters veran lasst werden. Auf diese Weise kann die Anzahl von Filterabreinigungsprozessen pro Zeiteinheit optimiert werden, so dass einerseits der Staubsaugprozess nicht zu häufig unterbrochen werden muss und andererseits eine effiziente Saugleistung der Staubsaugvorrichtung und eine effizien te Filterung des Luftstroms in der Staubsaugvorrichtung gewährleistet werden kann.
Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Staubsaugvorrichtung Mittel zur Erfassung eines Zustands des mindestens einen Filters der Staubsaugvorrichtung umfasst. Die Staub saugvorrichtung kann beispielsweise Sensoren zur Ermittlung von Druckwerten umfassen, wo bei die Sensoren insbesondere in einem Absaugstrom der Staubsaugvorrichtung vor und hinter dem Filter angeordnet sein können. Es kann im Sinne der Erfindung auch vorgesehen sein, dass die mit den Sensoren ermittelten Messwerte informationstechnologisch weiterverarbeitet werden. Beispielsweise können Kennwerte, Kenngrößen oder Vergleichsdaten aus den ermittel ten Messwerten berechnet und/oder abgeleitet werden.
Vorzugsweise umfasst die Staubsaugvorrichtung darüber hinaus eine Steuereinrichtung zur Durchführung des vorgeschlagenen Verfahrens. Mit anderen Worten kann es im Sinne der Er findung bevorzugt sein, dass die Staubsaugvorrichtung eine Steuereinrichtung zur Anpassung der zeitlichen Länge ti und/oder der Anzahl n der Abreinigungsimpulse pro Abreinigungsvorgang in Abhängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung umfasst. Durch die Anpassung der zeitlichen Länge ti und/oder der Anzahl n der Abreinigungsimpulse kann vorteil hafterweise die Intensität eines Abreinigungsvorgangs, vorzugsweise mit Hilfe der Steuereinrich tung der Staubsaugvorrichtung, eingestellt werden, insbesondere angepasst an den Verschmut zungsgrad des Filters des Staubsaugers.
Die Intensität eines Abreinigungsvorgangs kann insbesondere auch noch während eines Abrei nigungsvorganges an den Filterzustand angepasst werden. Diese Anpassung kann vorzugswei se zu einem Zeitpunkt unmittelbar vor oder während eines Abreinigungsimpulses erfolgen. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Intensität der Abreinigung von der Luftmenge ab hängt, die pro Zeiteinheit in umgekehrter Richtung durch den Filter der Staubsaugvorrichtung fließt. Der Begriff „in umgekehrter Richtung“ bedeutet im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Luft bzw. das Luft-Staub-Gemisch während der Filterabreinigung entgegen der üblichen Be- triebs-Fließrichtung durch den Staubsauger strömt. Vorzugsweise hängt die Intensität eines ein zelnen Impulses von der Ventilöffnungszeit ab, die vorzugsweise mit der zeitlichen Länge ti ver knüpft ist. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Ventilöffnungszeit durch die Bereit stellung des Luftvolumens, das den Filter in umgekehrter Richtung durchströmen kann, einen wesentlichen Einfluss auf die Intensität der Filterabreinigung hat. Die Menge an Luft bzw. das Luftvolumen, die/das für die Rückspülung des Filters zur Verfügung steht, kann vorzugsweise auch durch die Querschnittsfläche des Ventils und/oder seine Öffnungsgeschwindigkeit einge stellt werden.
Beispielsweise kann diese Anpassung softwaretechnisch durch eine Einstellung der Ventilöff nungszeit stattfinden. Es kann beispielsweise bevorzugt sein, dass in der Staubsaugvorrichtung oder in der Steuereinrichtung der Staubsaugvorrichtung ein Computerprogrammprodukt hinter legt ist, mit dem die Steuerung der Filterabreinigung durchgeführt werden kann. Insbesondere kann das Computerprogrammprodukt verwendet werden, um die Ventilöffnungszeiten und so die zeitliche Länge ti der einzelnen Abreinigungsimpulse einzustellen. Ferner kann die Anpas sung der Intensität der Filterabreinigung durch einen einstellbaren Querschnitt der Ventilöffnung vorgenommen werden, wie zum Beispiel durch einen adaptiven Ventilöffnungsweg oder einen adaptiven Ventilöffnungswinkel. Darüber hinaus kann die Anpassung durch eine adaptive Ven tilbeschleunigung oder eine adaptive Ventildämpfung vorgenommen werden. Die Anzahl der Abreinigungsimpulse eines Abreinigungsvorganges kann vorzugsweise entsprechend dem Fort schrittes der Abreinigung des Filters in Grenzen angepasst werden.
In der Figur 1 ist der zeitliche Verlauf einer Filterabreinigung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 Beispielhafter Verlauf einer Filterabreinigung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, dargestellt anhand einer Auftragung des Druckes p gegenüber der Zeit t
Figurenbeschreibung (Stand der Technik):
Figur 1 zeigt einen beispielhaften Verlauf einer Filterabreinigung gemäß einem konventionellen Filterabreinigungsverfahren, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Dabei ist in Fig. 1 die Auftragung des Druckes p gegenüber der Zeit t dargestellt ist. Bei der in Fig. 1 dargestellten Auftragung ist der Druck p innerhalb der Staubsaugvorrichtung (nicht dargestellt) auf der y- Achse aufgetragen wird, während die Zeit t auf der x-Achse aufgetragen wird. Somit zeigt Fig. 1 vorzugsweise eine zeitliche Veränderung der Druckverhältnisse innerhalb der Staubsaugvorrich tung während ihres Betriebs, bei dem ein Filterabreinigungsvorgang (2) stattfindet.
In dem in Fig. 1 dargestellten Ausschnitt aus dem Betrieb einer Staubsaugvorrichtung ist ein Abreinigungsvorgang (2) dargestellt. Der dargestellte Abreinigungsvorgang (2) umfasst drei Ab reinigungsimpulse (3), die jeweils als Peak in der Auftragung dargestellt sind. Die Abreinigungs impulse (3) weisen jeweils eine zeitliche Länge ti (1) auf, wobei der erste Abreinigungsimpuls (3) eine zeitliche Länge t1 aufweist, während der zweite Abreinigungsimpuls (3) eine zeitliche Län ge t2 aufweist und der dritte Abreinigungsimpuls (3) eine zeitliche Länge t3 aufweist. In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel sind die zeitlichen Längen ti gleich bzw. im Wesentlichen gleich. Insofern entspricht der zeitliche Druckverlauf, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, dem Verlauf des Drucks in einem konventionellen Staubsauger mit konstanter Länge t eines Abreinigungsimpul ses (3) und einer festen Anzahl von Abreinigungsimpulsen (3).
Bezugszeichen:
1 zeitliche Länge ti
2 Abreinigungsvorgang 3 Abreinigungsimpuls

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung einer Filterabreinigung in einer Staubsaugvorrichtung, wobei die Staubsaugvorrichtung mindestens einen Filter umfasst, der regelmäßig abgereinigt wird, wobei die Filterabreinigung Abreinigungsvorgänge (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine Intensität der Abreinigungsvorgänge (2) in Abhängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität der Abreinigungsvorgänge (2) dadurch eingestellt wird, dass Abreinigungsimpulse (3) der Abreinigungsvorgänge (2) zeitliche Längen ti (1) umfassen, die in Abhängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung eingestellt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Länge ti (1) durch eine Variierung der Ventilöffnungszeit eingestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Variierung der Ventilöffnungszeit unter Verwendung einer Steuereinrichtung erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Länge ti (1) der Abreinigungsimpulse (3) in einem Bereich von 1 bis 500 ms, bevorzugt in einem Bereich von 10 bis 200 ms, besonders bevorzugt in einem Bereich von 30 bis 150 ms und am meisten bevorzugt in einem Bereich von 40 bis 100 ms liegt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität der Abreinigungsvorgänge (2) dadurch eingestellt wird, dass eine Anzahl n der Abreinigungsimpulse (3) pro Abreinigungsvorgang (2) in Abhängigkeit von einem Zu- stand des Filters der Staubsaugvorrichtung eingestellt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl n der Abreinigungsimpulse (3) pro Abreinigungsvorgang (2) in einem Bereich von 1 bis 7 liegt, bevorzugt in einem Bereich von 2 bis 5 und am meisten bevorzugt bei 3.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl n der Abreinigungsimpulse (3) pro Abreinigungsvorgang (2) in Abhängigkeit von einem Fortschritt der Filterabreinigung eingestellt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität der Abreinigungsvorgänge (2) durch einen einstellbaren Querschnitt einer Ventilöffnung beeinflusst wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität der Abreinigungsvorgänge (2) durch Einstellung einer Ventilbeschleunigung und/oder eine Ventildämpfung beeinflusst wird.
11 . Staubsaugvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass eine Filterabreinigung der Staubsaugvorrichtung mit dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche steuerbar ist.
12. Staubsaugvorrichtung nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Staubsaugvorrichtung Mittel zur Erfassung eines Zustands des mindestens einen Filters der Staubsaugvorrichtung umfasst.
13. Staubsaugvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Staubsaugvorrichtung eine Steuereinrichtung zur Anpassung der zeitlichen Länge ti (1) und/oder der Anzahl n der Abreinigungsimpulse (3) pro Abreinigungsvorgang (2) in Ab hängigkeit von einem Zustand des Filters der Staubsaugvorrichtung umfasst.
PCT/EP2021/057418 2020-04-01 2021-03-23 Bedarfsgerechte filterabreinigung WO2021197925A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022556476A JP2023518074A (ja) 2020-04-01 2021-03-23 必要性に応じたフィルタクリーニング
CN202180017983.8A CN115209775A (zh) 2020-04-01 2021-03-23 根据需要的过滤器清洁
EP21713039.2A EP4125523B1 (de) 2020-04-01 2021-03-23 Bedarfsgerechte filterabreinigung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20167560.0 2020-04-01
EP20167560.0A EP3888516A1 (de) 2020-04-01 2020-04-01 Bedarfsgerechte filterabreinigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021197925A1 true WO2021197925A1 (de) 2021-10-07

Family

ID=70154300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/057418 WO2021197925A1 (de) 2020-04-01 2021-03-23 Bedarfsgerechte filterabreinigung

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP3888516A1 (de)
JP (1) JP2023518074A (de)
CN (1) CN115209775A (de)
WO (1) WO2021197925A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240138639A1 (en) * 2022-11-02 2024-05-02 Black & Decker, Inc. Vacuum cleaning device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015575A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-04 Festool Gmbh Sauggerät mit einem Abreinigungssensor
US20160100724A1 (en) * 2014-10-13 2016-04-14 Guido Valentini Vacuum cleaner pneumatically connected to a power tool, method for controlling operation parameters of such a vacuum cleaner and power tool for pneumatic connection to such a vacuum cleaner
WO2019120809A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-27 Hilti Aktiengesellschaft Effiziente filterabreinigung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029225C2 (de) * 2000-06-14 2002-10-24 Wap Reinigungssysteme Verfahren und Vorrichtung zur Filterabreinigung für Staubsauger mittels Druckstoß
JP2003290618A (ja) * 2002-03-29 2003-10-14 Amano Corp 集塵機のフイルター除塵装置
DE10321977A1 (de) * 2003-05-15 2004-12-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einer durch Druckluft wirkenden Reinigungsvorrichtung für Keramikfilter
JP2007054548A (ja) * 2005-08-26 2007-03-08 Toshiba Tec Corp 電気掃除機
DE102013108559A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betrieb eines Staubsaugers zum Rückreinigen eines vom Staubsauger umfassten Filterelements
HUE038875T2 (hu) * 2014-03-20 2018-12-28 Kaercher Gmbh & Co Kg Alfred Eljárás egy porszívó szûrõjének tisztítására és porszívó
EP3420874A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-02 HILTI Aktiengesellschaft Filterabreinigung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015575A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-04 Festool Gmbh Sauggerät mit einem Abreinigungssensor
US20160100724A1 (en) * 2014-10-13 2016-04-14 Guido Valentini Vacuum cleaner pneumatically connected to a power tool, method for controlling operation parameters of such a vacuum cleaner and power tool for pneumatic connection to such a vacuum cleaner
WO2019120809A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-27 Hilti Aktiengesellschaft Effiziente filterabreinigung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3888516A1 (de) 2021-10-06
CN115209775A (zh) 2022-10-18
EP4125523C0 (de) 2024-07-10
EP4125523A1 (de) 2023-02-08
EP4125523B1 (de) 2024-07-10
JP2023518074A (ja) 2023-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3851013B1 (de) Filterabreinigung
EP2421630B1 (de) Verfahren zum abreinigen zweier filter eines sauggerätes für reinigungszwecke sowie sauggerät zur durchführung des verfahrens
DE3629559C2 (de) Entstaubungsvorrichtung für Textilmaschinen
DE102011015574B4 (de) Sauggerät mit einem Motorsensor
DE60122467T2 (de) Filterreinigungsverfahren
EP2756218B1 (de) Verbessertes verfahren zum automatisierten ablassen von kondensat aus einem druckgassystem
EP3226996B1 (de) Filtervorrichtung, hydrauliksystem und rückspülverfahren
DE19713747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltern von Fasern aus einem Luftstrom
WO2009071248A1 (de) Vorrichtung zur steuerung oder regelung der motorleistung eines staubsaugers
EP3730024A1 (de) Verfahren zur steuerung eines abreinigungsprozesses in einer staubsaugvorrichtung und staubsaugvorrichtung
DE102007061146A1 (de) Verfahren zur Auswertung eines Partikelsignals und Saugdüse für einen Staubsauger
EP4125523B1 (de) Bedarfsgerechte filterabreinigung
DE102015108558A1 (de) Luftfilter
DE102011015575B4 (de) Sauggerät mit einem Abreinigungssensor
DE102018110633A1 (de) Abscheidungseinrichtung zum Entfernen von Gegenständen aus einem Wasserstrom und Verfahren für den Betrieb einer solchen Abscheidungseinrichtung
DE3428428C2 (de)
EP2835089B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Staubsaugers zum Rückreinigen eines vom Staubsauger umfassten Filterelements
EP1512450A1 (de) Filtervorrichtung
EP2808278B1 (de) Verfahren zur Förderung von Tabak und entsprechendes Computerprogrammprodukt
EP2781179B1 (de) Verfahren zum Einstellen der Leistung eines Staubsaugergebläses, Regelungseinrichtung zur Umsetzung des Verfahrens und Staubsauger mit einer solchen Regelungseinrichtung
DE102014219569A1 (de) Wasserfiltereinrichtung mit rückspülbarem Wasserfilter mit Fließgeschwindigkeitsreduktion und Verfahren zum Rückspülen eines Wasserfilters
EP1985220B1 (de) Kehrsaugmaschine
EP2656897B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Partikeln aus Gasen
DE4218318C2 (de) Reinigungseinrichtung für Luftdruckfühler an Windsichtern
EP1161293B1 (de) Reinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21713039

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022556476

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021713039

Country of ref document: EP

Effective date: 20221102