WO2021185754A1 - Vehicle-occupant restraint system for a motor vehicle - Google Patents

Vehicle-occupant restraint system for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
WO2021185754A1
WO2021185754A1 PCT/EP2021/056523 EP2021056523W WO2021185754A1 WO 2021185754 A1 WO2021185754 A1 WO 2021185754A1 EP 2021056523 W EP2021056523 W EP 2021056523W WO 2021185754 A1 WO2021185754 A1 WO 2021185754A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
airbag
vehicle occupant
restraint system
occupant restraint
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/056523
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Javier TEJERINA MARINO
Original Assignee
Dalphi Metal Espana, S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dalphi Metal Espana, S.A. filed Critical Dalphi Metal Espana, S.A.
Publication of WO2021185754A1 publication Critical patent/WO2021185754A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/214Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in roof panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23161Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for protecting at least two passengers, e.g. preventing them from hitting each other

Definitions

  • FIG. 5 shows a schematic plan view of a vehicle occupant restraint system according to the invention with coupled gas bags in a fourth application;
  • FIGS. 2 to 6 Some application cases in which the vehicle occupant restraint system with several coupled gas bags is used are explained by way of example with reference to the schematic FIGS. 2 to 6.
  • the examples relate to restraint situations in a passenger vehicle, in particular an autonomous (self-driving) passenger vehicle, although this is not intended to imply any restriction on the use of the vehicle occupant restraint system.
  • the arrows indicate the direction of impact.
  • the vehicle occupant restraint system usually also includes further gas bags, in particular front and side gas bags, knee gas bags, etc., which can optionally also be coupled with other gas bags.
  • gas bags in particular front and side gas bags, knee gas bags, etc.
  • a curtain side airbag with a head airbag or a front airbag with a knee airbag can be coupled in one of the ways described above.

Abstract

A vehicle-occupant restraint system for a motor vehicle (24), in particular for an autonomous vehicle, comprises at least a first airbag (10) which is inflated in a restraining situation and which, when inflated, has a restraining action on a vehicle occupant (26). The vehicle-occupant restraint system further comprises at least a separate second airbag (12) which is inflated in a restraining situation in addition to the first airbag (10). When both inflated, the first airbag (10) and the second airbag (12) are coupled together and form a compound airbag (22).

Description

Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug Vehicle occupant restraint system for a motor vehicle
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem für ein Kraftfahr zeug, insbesondere für ein autonomes Fahrzeug. The invention relates to a vehicle occupant restraint system for a motor vehicle, in particular for an autonomous vehicle.
Bisher werden oftmals Abstützflächen an fahrzeugfesten Bauteilen mit ein bezogen, um aufgeblasene Gassäcke in der Fahrgastzelle abzustützen und in ihrer vorgesehenen Position zu halten. So far, support surfaces on components fixed to the vehicle have often been included in order to support inflated gas bags in the passenger compartment and to hold them in their intended position.
Um das Fehlen einer fahrzeugfesten Abstützfläche im Bereich der Fenster auszugleichen, schlägt die US 10 077 020 B2 vor, eine zusätzliche, am Dach montierte ausfahrbare Abstützfläche zu verwenden, um im Rückhaltefall eine Fensteröffnung im Fahrzeug abzudecken. In order to compensate for the lack of a support surface fixed to the vehicle in the area of the window, US 10 077 020 B2 proposes using an additional extendable support surface mounted on the roof in order to cover a window opening in the vehicle in the event of restraint.
Insbesondere hinsichtlich des Konzepts des autonomen Fahrens entsteht aller dings inzwischen der Wunsch nach einer freieren Sitzposition und -Orientierung in der Fahrgastzelle. Daraus ergibt sich auch die Notwendigkeit, die Fahrzeug insassen bei einem Aufprall nicht nur in der klassischen, aufrechten Sitzposition und nach vorne gerichteten Orientierung zu schützen, sondern einen ausreichen den Schutz auch in Situationen zu bieten, in denen der Sitz der Fahrzeuginsassen bezüglich der Fahrtrichtung gedreht ist. With regard to the concept of autonomous driving in particular, however, there is now a desire for a freer seating position and orientation in the passenger cell. This also results in the need to protect the vehicle occupants in the event of a collision not only in the classic, upright sitting position and forward-facing orientation, but also to offer sufficient protection in situations in which the seat of the vehicle occupants is rotated with respect to the direction of travel is.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Schutz von Fahrzeuginsassen zu verbes sern, insbesondere in einem autonomen Fahrzeug mit variablen Sitzpositionen bzw. -Orientierungen. The object of the invention is to improve the protection of vehicle occupants, in particular in an autonomous vehicle with variable seat positions or orientations.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 . Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems sind in den Unter ansprüchen angegeben. This object is achieved by a vehicle occupant restraint system having the features of claim 1. Advantageous and expedient configurations of the vehicle occupant restraint system according to the invention are specified in the subclaims.
Das erfindungsgemäße Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem für ein Kraftfahr zeug, insbesondere für ein autonomes Fahrzeug, umfasst wenigstens einen ersten Gassack, der in einer Rückhaltesituation aufgeblasen wird und im aufgeblasenen Zustand eine Rückhaltewirkung auf einen Fahrzeuginsassen ausübt. Das Fahr- zeuginsassen-Rückhaltesystem umfasst ferner wenigstens einen separaten zweiten Gassack, der in einer Rückhaltesituation zusätzlich zu dem ersten Gassack aufgeblasen wird. Gemäß der Erfindung sind der erste Gassack und der zweite Gassack im jeweils aufgeblasenen Zustand aneinandergekoppelt und bilden einen Gassack-Verbund. The vehicle occupant restraint system according to the invention for a motor vehicle, in particular for an autonomous vehicle, comprises at least one first Gas bag which is inflated in a restraint situation and in the inflated state exerts a restraint effect on a vehicle occupant. The vehicle occupant restraint system further comprises at least one separate second gas bag, which is inflated in addition to the first gas bag in a restraint situation. According to the invention, the first airbag and the second airbag are coupled to one another in the respectively inflated state and form an airbag composite.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass der Einsatz von Gassäcken zur Bereitstellung einer Rückhaltewirkung für Fahrzeuginsassen auch an Positionen in der Fahrgastzelle möglich ist, in denen keine fahrzeugfeste Abstützung für die Gassäcke zur Verfügung steht. Gemäß der Erfindung werden wenigstens zwei getrennte Gassäcke, die an verschiedenen Stellen untergebracht sind, gezielt so zur Entfaltung gebracht, dass sie sich im aufgeblasenen Zustand zu einem in sich stabilen Gassackverbund koppeln. Hierbei ist zu beachten, dass unter einer erfindungsgemäßen Kopplung mehr als nur eine Berührung der Gassäcke zu verstehen ist. Die Kopplung sorgt für eine Fixierung der Gassäcke relativ zuei nander, sodass sich diese effektiv gegenseitig abstützen können. Eine solche Kopplung der Gassäcke verhindert, dass bei einem Auftreffen eines Fahrzeug insassen - zumindest anfänglich - keiner der Gassäcke von dem bzw. den anderen Gassäcken abrutscht und den Gassack-Verbund auflöst. The invention is based on the knowledge that the use of gas bags to provide a restraint effect for vehicle occupants is also possible at positions in the passenger compartment in which there is no vehicle-fixed support for the gas bags. According to the invention, at least two separate gas bags, which are accommodated at different points, are brought to unfold in a targeted manner in such a way that, in the inflated state, they couple to form an inherently stable gas bag composite. It should be noted here that a coupling according to the invention is understood to mean more than just touching the gas bags. The coupling ensures that the gas bags are fixed relative to one another so that they can effectively support one another. Such a coupling of the gas bags prevents that when a vehicle occupants hit, none of the gas bags slip off the other gas bag or the other gas bags and break up the gas bag assembly, at least initially.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass dank des im Wesentlichen von der Fahrzeugstruktur unabhängigen Rückhaltekonzepts eine Schutzwirkung mittels Gassäcken an Stellen in der Fahrgastzelle möglich ist, an denen bislang mangels geeigneter fahrzeugfester Abstützflächen keine Gassäcke vorgesehen werden konnten. Dies ist insbesondere bei autonomen Fahrzeugen von Bedeutung, bei denen - anders als bei klassischen Fahrzeugen mit fest vorgegebenen und nur sehr beschränkt veränderbaren Sitzstellungen - aufgrund der vielfältigen Sitz möglichkeiten mit herkömmlich angeordneten Gassäcken nicht ohne Weiteres ein ausreichender Schutz der Fahrzeuginsassen in allen Situationen gewährleistet werden kann. Dank der erfindungsgemäßen Kopplung von mehreren Gassäcken zu einem eigenständigen Verbund ist es jedoch möglich, in einem Rückhaltefall insbesondere in einem mittleren Bereich der Fahrgastzelle eine oder mehrere ausreichend stabile Schutzwände bereitzustellen, die ein Auftreffen der Fahr zeuginsassen auf harte Fahrzeugteile verhindern. Darüber hinaus bewahren die weitgehend frei positionierbaren Gassack-Verbunde die Fahrzeuginsassen bei einem Aufprall auch vor übermäßigen Beschleunigungen bzw. Verlagerungen und/oder vor einem gegenseitigen Aufeinandertreffen. Auch im Falle eines Fahr zeugüberschlags kann mit den erfindungsgemäß gekoppelten Gassäcken ein zusätzlicher Schutz für die Fahrzeuginsassen bereitgestellt werden. The invention has the advantage that, thanks to the restraint concept, which is essentially independent of the vehicle structure, a protective effect by means of gas bags is possible at points in the passenger compartment where gas bags could not previously be provided due to a lack of suitable vehicle-fixed support surfaces. This is particularly important in the case of autonomous vehicles, in which - unlike classic vehicles with predefined seat positions that can only be changed to a very limited extent - sufficient protection of the vehicle occupants in all situations cannot easily be guaranteed due to the diverse seating options with conventionally arranged gas bags . Thanks to the inventive coupling of several gas bags to form an independent assembly, however, it is possible to provide one or more sufficiently stable protective walls in the event of a restraint, especially in a central area of the passenger compartment, which prevent the vehicle occupants from hitting hard vehicle parts. In addition, the largely freely positionable gas bag assemblies the vehicle occupants in the event of a collision, even before excessive accelerations or displacements and / or before a mutual encounter. Even in the event of a vehicle rollover, the gas bags coupled according to the invention can provide additional protection for the vehicle occupants.
Die Gassäcke des erfindungsgemäßen Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems sind vorzugsweise so angeordnet und ausgelegt, dass sie sich beim Aufblasen aufeinander zu bewegen und an einer Kopplungsstelle aufeinandertreffen. Das Aufeinandertreffen der Gassäcke vereinfacht die Kopplung im Vergleich zu z. B. sich parallel zueinander entfaltenden Gassäcken. The gas bags of the vehicle occupant restraint system according to the invention are preferably arranged and designed such that they move towards one another when inflated and meet at a coupling point. The meeting of the gas bags simplifies the coupling compared to z. B. gas bags unfolding parallel to one another.
Gemäß einem ersten Kopplungskonzept sind die einander gegenüberliegen den Berührungsflächen der aufgeblasenen Gassäcke komplementär zueinander konturiert, sodass sie formschlüssig ineinandergreifen. In diesem Fall sind grund sätzlich keine zusätzlichen Maßnahmen zur Kopplung der Gassäcke notwendig, obwohl dies natürlich zu deren Unterstützung möglich ist. According to a first coupling concept, the mutually opposite contact surfaces of the inflated gas bags are contoured complementary to each other, so that they interlock in a form-fitting manner. In this case, in principle, no additional measures for coupling the gas bags are necessary, although this is of course possible to support them.
Gemäß einem zweiten Kopplungskonzept weisen der erste Gassack und/oder der zweite Gassack Kopplungsmittel auf, die die Kopplung der Gassäcke her steilen oder unterstützen. In diesem Fall können einfacher geformte Gassäcke verwendet werden, soweit sie ausreichend große Berührungsflächen für eine stabile Kopplung aufweisen. Wie bereits angedeutet können die beiden Kopp lungskonzepte auch miteinander kombiniert werden. According to a second coupling concept, the first airbag and / or the second airbag have coupling means which increase or support the coupling of the airbags. In this case, more simply shaped gas bags can be used as long as they have sufficiently large contact areas for stable coupling. As already indicated, the two coupling concepts can also be combined with one another.
Die Kopplungsmittel können z. B. Klettstreifen oder dergleichen zur Fierstellung einer Klettverbindung der Gassäcke sein, oder Magnete zur Fierstellung einer magnetischen Verbindung der Gassäcke. Andere Verbindungstechniken sind grundsätzlich auch möglich. The coupling agents can, for. B. Velcro strips or the like for Fierstellung a Velcro connection of the gas bags, or magnets for Fierstellung a magnetic connection of the gas bags. Other connection techniques are also possible in principle.
Um in einem an sich freien Raum in der Fahrgastzelle des Fahrzeugs eine Schutzwand bereitzustellen, ist eine Konstruktion vorteilhaft, bei der sich einer der Gassäcke aus dem Dachbereich der Fahrgastzelle des Fahrzeugs und ein anderer Gassack aus dem Bodenbereich der Fahrgastzelle entfaltet. Im aufgeblasenen und gekoppelten Zustand der Gassäcke erstreckt sich deren Verbund an der vorgesehenen Stelle dann im Wesentlichen vom Boden bis zum Dach der Fahr gastzelle. Besonders bevorzugt ist eine Anordnung des Gassack-Verbunds zwischen wenigstens zwei Fahrzeuginsassen, also zwischen zwei vorderen, zwischen zwei hinteren oder zwischen einem vorderen und einem hinteren Fahrzeuginsassen. Klassische Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme bieten in diesen Bereichen keinen oder nur einen eingeschränkten Schutz, da es dort an geeigneten fahrzeug festen Abstützflächen für die Gassäcke fehlt. In order to provide a protective wall in an essentially free space in the passenger compartment of the vehicle, a construction is advantageous in which one of the gas bags unfolds from the roof area of the passenger compartment of the vehicle and another gas bag unfolds from the floor area of the passenger compartment. In the inflated and coupled state of the gas bags, their composite then extends at the intended location essentially from the floor to the roof of the passenger cell. An arrangement of the gas bag assembly between at least two vehicle occupants, that is to say between two front, between two rear or between a front and a rear vehicle occupant, is particularly preferred. Classic vehicle occupant restraint systems offer no or only limited protection in these areas, since there are no suitable vehicle-fixed support surfaces for the gas bags.
In einem autonomen Fahrzeug, in dem zwei nebeneinandersitzende vordere oder hintere Fahrzeuginsassen entgegengesetzt orientierte Sitzpositionen ein nehmen können (einer schaut nach vorne, der andere nach hinten), sollte sich ein zwischen diesen Fahrzeuginsassen angeordneter Gassack-Verbund über eine solche Länge erstrecken, dass im Falle entgegengesetzt orientierter Sitzpositionen in Fahrzeuglängsrichtung Oberkörper und Kopf von beiden Fahrzeuginsassen abgedeckt sind. Dies ist sinnvoll, da in einer solchen Sitzposition die Oberkörper und Köpfe der Fahrzeuginsassen - von oben betrachtet - nicht auf der gleichen Flöhe liegen. In an autonomous vehicle in which two front or rear vehicle occupants sitting next to each other can adopt oppositely oriented seating positions (one looks forward, the other backwards), an airbag assembly arranged between these vehicle occupants should extend over such a length that in the event oppositely oriented seating positions in the longitudinal direction of the vehicle upper body and head are covered by both vehicle occupants. This makes sense because in such a sitting position the upper body and heads of the vehicle occupants - viewed from above - do not lie on the same fleas.
Besonders vorteilhaft ist auch eine Anordnung des Gassack-Verbunds zwischen einem vorderen Fahrzeuginsassen und einem hinteren Fahrzeug insassen, insbesondere für den Fall, dass diese sich gegenübersitzen (der vordere Fahrzeuginsasse schaut nach hinten, der hintere Fahrzeuginsasse nach vorne). Dann ist nämlich zwischen den beiden Fahrzeuginsassen keine Rückenlehne oder sonstige Struktur vorhanden, die als Abstützfläche für einen Gassack dienen könnte. An arrangement of the gas bag assembly between a front vehicle occupant and a rear vehicle occupant is also particularly advantageous, in particular if they are seated opposite one another (the front vehicle occupant looks to the rear, the rear vehicle occupant to the front). This is because then there is no backrest or other structure between the two vehicle occupants that could serve as a support surface for a gas bag.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung hat der Gassack-Verbund im Wesentlichen die Form eines Kreuzes. Mit einem solchen Gassack-Verbund kann im Falle von zwei vorderen und zwei hinteren Fahrzeuginsassen jeglicher Kontakt zwischen den Fahrzeuginsassen untereinander effektiv verhindert werden. According to a further development of the invention, the gas bag assembly essentially has the shape of a cross. With such a gas bag composite, in the case of two front and two rear vehicle occupants, any contact between the vehicle occupants can be effectively prevented.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nach folgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen: Further features and advantages of the invention emerge from the following description and from the accompanying drawings, to which reference is made. In the drawings show:
- Figur 1 eine Kopplung von zwei separaten Gassäcken eines erfindungs gemäßen Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems; - Figur 2 eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Fahr- zeuginsassen-Rückhaltesystem mit gekoppelten Gassäcken in einem ersten Anwendungsfall; - Figure 1 shows a coupling of two separate gas bags of a vehicle occupant restraint system according to the invention; FIG. 2 shows a schematic plan view of a vehicle occupant restraint system according to the invention with coupled gas bags in a first application;
- Figur 3 eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Fahr- zeuginsassen-Rückhaltesystem mit gekoppelten Gassäcken in einem zweiten Anwendungsfall; FIG. 3 shows a schematic plan view of a vehicle occupant restraint system according to the invention with coupled gas bags in a second application;
- Figur 4 eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Fahr- zeuginsassen-Rückhaltesystem mit gekoppelten Gassäcken in einem dritten Anwendungsfall; FIG. 4 shows a schematic plan view of a vehicle occupant restraint system according to the invention with coupled gas bags in a third application;
- Figur 5 eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Fahr- zeuginsassen-Rückhaltesystem mit gekoppelten Gassäcken in einem vierten Anwendungsfall; FIG. 5 shows a schematic plan view of a vehicle occupant restraint system according to the invention with coupled gas bags in a fourth application;
- Figur 6 eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Fahr- zeuginsassen-Rückhaltesystem mit gekoppelten Gassäcken in einem fünften Anwendungsfall; und FIG. 6 shows a schematic plan view of a vehicle occupant restraint system according to the invention with coupled gas bags in a fifth application; and
- Figur 7 eine Seitenansicht des Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems aus Figur 6 im fünften Anwendungsfall. FIG. 7 shows a side view of the vehicle occupant restraint system from FIG. 6 in the fifth application.
In Figur 1 sind schematisch zwei separate Gassäcke 10, 12 eines Fahrzeug- insassen-Rückhaltesystems für ein Kraftfahrzeug dargestellt. In der linken Bildhälfte sind die beiden Gassäcke 10, 12 in einer Rückhaltesituation jeweils während ihrer Entfaltung aus einem Gassackmodul 14, 16 gezeigt. Die rechte Bildhälfte zeigt die beiden Gassäcke im vollständig aufgeblasenen Zustand. Im aufgeblasenen Zustand sind die beiden aufeinander abgestimmten Gassäcke 10, 12 aneinandergekoppelt. In Figure 1, two separate gas bags 10, 12 of a vehicle occupant restraint system for a motor vehicle are shown schematically. In the left half of the picture, the two gas bags 10, 12 are shown in a restraint situation during their unfolding from a gas bag module 14, 16. The right half of the picture shows the two gas bags in a fully inflated state. In the inflated state, the two gas bags 10, 12 that are matched to one another are coupled to one another.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel haben sich die beiden Gassäcke während ihrer Entfaltung aufeinander zu bewegt und sind bei Erreichen des aufgeblasenen Zustands aufeinandergetroffen. Die Kopplung der beiden Gas säcke 10, 12, die über eine bloße Berührung hinausgeht, ist hier dadurch erreicht, dass einander gegenüberliegenden Berührungsflächen 18, 20 der Gassäcke 10, 12 komplementär zueinander konturiert sind, sodass sie formschlüssig ineinander- greifen wie zwei Puzzleteile. Die Kopplung der beiden Gassäcke 10, 12 kann auch auf andere Weise hergestellt werden. Die Berührungsflächen 18, 20, die im aufgeblasenen Zustand der Gassäcke 10, 12 einander gegenüberliegen, können zusammen eine Klett- verbindung eingehen. Ebenso ist es möglich, die Berührungsflächen 18, 20 mit Magneten zu versehen, die sich anziehen, wobei die Magnete auf der Innenseite oder auf der Außenseite der Berührungsflächen 18, 20 angeordnet sein können. Es können auch andere Verbindungstechniken mit entsprechenden aktiven, passiven, internen oder externen Kopplungsmitteln oder beliebige Kombinationen von Verbindungstechniken eingesetzt werden. In the exemplary embodiment shown, the two gas bags have moved towards one another during their unfolding and have met one another when the inflated state has been reached. The coupling of the two gas bags 10, 12, which goes beyond mere contact, is achieved here in that opposing contact surfaces 18, 20 of the gas bags 10, 12 are contoured complementary to one another so that they interlock positively like two puzzle pieces. The two gas bags 10, 12 can also be coupled in other ways. The contact surfaces 18, 20, which lie opposite one another in the inflated state of the gas bags 10, 12, can together form a Velcro connection. It is also possible to provide the contact surfaces 18, 20 with magnets that attract each other, it being possible for the magnets to be arranged on the inside or on the outside of the contact surfaces 18, 20. Other connection techniques with corresponding active, passive, internal or external coupling means or any combination of connection techniques can also be used.
Im gekoppelten Zustand stützen sich die Gassäcke 10, 12 gegenseitig ab, ohne dass hierfür eine zusätzliche Fahrzeug-Stützstruktur zur Verfügung steht bzw. vorgesehen ist, wie etwa eine A-, B-, C-oder D-Säule, eine Fahrzeugscheibe o.ä. Gemeinsam bilden die gekoppelten Gassäcke 10, 12 einen Aufprallschutz, ins besondere in Form einer „Zwischenwand“ oder eines „Vorhangs“, für einen oder mehrere Fahrzeuginsassen. Typischerweise ist einer der Gassäcke 10, 12 im aufgeblasenen Zustand so angeordnet, dass er die Flauptaufprallfläche für den bzw. die Fahrzeuginsassen bereitstellt und den Hauptteil der Rückhaltewirkung übernimmt. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. In the coupled state, the gas bags 10, 12 support one another without an additional vehicle support structure being available or provided for this, such as an A, B, C or D pillar, a vehicle window or the like Together, the coupled gas bags 10, 12 form an impact protection, in particular in the form of a “partition” or a “curtain”, for one or more vehicle occupants. Typically, one of the gas bags 10, 12 is arranged in the inflated state in such a way that it provides the fluff impact surface for the vehicle occupant (s) and takes over the main part of the restraint effect. However, this is not absolutely necessary.
Die Kopplung der Gassäcke 10, 12 zur gegenseitigen Abstützung ist nicht auf zwei Gassäcke 10, 12 beschränkt. Vielmehr können auch drei oder mehr Gas säcke im aufgeblasenen Zustand aneinandergekoppelt werden und einen zwei- oder dreidimensionalen Gassack-Verbund 22 zum Schutz von Fahrzeuginsassen bilden. The coupling of the gas bags 10, 12 for mutual support is not limited to two gas bags 10, 12. Rather, three or more gas bags can be coupled to one another in the inflated state and form a two- or three-dimensional gas bag composite 22 for the protection of vehicle occupants.
Allgemein kann die Funktionsweise des Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems wie folgt zusammengefasst werden: Sensoren des Fahrzeugs erkennen einen (bevorstehenden) Aufprall. Daraufhin werden in Abhängigkeit von der Position und Orientierung der Fahrzeuginsassen und deren Bewegungsrichtung infolge des Aufpralls diejenigen Gassäcke aktiviert, die zusammen einen Aufprallschutz bilden sollen. Die Gassäcke werden aufgeblasen und bewegen sich während ihrer Entfaltung auf eine Kopplungsstelle zu. Hierbei können Leitelemente zur Rich tungsvorgabe zum Einsatz kommen. An der Kopplungsstelle verbinden sich die vorher getrennten Gassäcke aufgrund ihrer Formgebung und/oder mithilfe der Kopplungsmittel zu einem Gassack-Verbund 22, welcher den Aufprallschutz für die Fahrzeuginsassen bildet. In general, the functionality of the vehicle occupant restraint system can be summarized as follows: Sensors in the vehicle detect an (imminent) impact. Thereupon, depending on the position and orientation of the vehicle occupants and their direction of movement as a result of the impact, those gas bags are activated which together are intended to form an impact protection. The gas bags are inflated and move towards a coupling point during their deployment. Here, guide elements can be used to specify the direction. At the coupling point, the previously separated gas bags connect due to their shape and / or with the aid of the Coupling means to a gas bag composite 22, which forms the impact protection for the vehicle occupants.
Nachfolgend werden anhand der schematischen Figuren 2 bis 6 beispielhaft einige Anwendungsfälle erläutert, in denen das Fahrzeuginsassen-Rückhalte- system mit mehreren sich koppelnden Gassäcken zum Einsatz kommt. Die Beispiele beziehen sich auf Rückhaltesituationen eines Personenkraftwagens, insbesondere eines autonomen (selbstfahrenden) Personenkraftwagens, wobei dies keine Einschränkung der Anwendung des Fahrzeuginsassen-Rückhalte- systems bedeuten soll. In den Figuren signalisieren die Pfeile jeweils die Aufprall richtung. In the following, some application cases in which the vehicle occupant restraint system with several coupled gas bags is used are explained by way of example with reference to the schematic FIGS. 2 to 6. The examples relate to restraint situations in a passenger vehicle, in particular an autonomous (self-driving) passenger vehicle, although this is not intended to imply any restriction on the use of the vehicle occupant restraint system. In the figures, the arrows indicate the direction of impact.
In Figur 2 ist eine Situation eines Fahrzeugs 24 gezeigt, in der ein Fahrzeug insasse 26 bei einem Seitenaufprall auf der von ihm entfernten Fahrzeugseite geschützt werden soll, wobei diese Situation sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer in einer einzigen Zeichnung zusammengefasst ist. In einem solchen Fall werden zwei Gassäcke 10, 12 aufgeblasen, von denen sich einer aus dem Dachbereich der Fahrgastzelle im Wesentlichen vertikal nach unten und der andere aus dem Bodenbereich der Fahrgastzelle im Wesentlichen vertikal nach oben entfaltet. Die beiden Gassäcke 10, 12 treffen etwa in der vertikalen Mitte der Fahrgastzelle aufeinander und gehen auf eine der zuvor beschriebenen Arten eine Kopplung ein. FIG. 2 shows a situation of a vehicle 24 in which a vehicle occupant 26 is to be protected in the event of a side impact on the side of the vehicle remote from him, this situation being summarized in a single drawing for both the driver and the front passenger. In such a case, two gas bags 10, 12 are inflated, one of which unfolds from the roof area of the passenger compartment essentially vertically downwards and the other from the floor area of the passenger compartment essentially vertically upwards. The two gas bags 10, 12 meet each other approximately in the vertical center of the passenger compartment and are coupled in one of the ways described above.
Die gekoppelten Gassäcke 10, 12 stützen sich gegenseitig ab und bilden zwischen dem Fahrer und dem Beifahrer einen Gassack-Verbund 22 in Form einer Schutzwand, die den Fahrer bzw. Beifahrer vor einer übermäßigen Pendelbewe gung des Oberkörpers und des Kopfes zur Seite und/oder vor einem seitlichen Zusammenstoß mit dem daneben sitzenden Beifahrer bzw. Fahrer bewahrt. The coupled gas bags 10, 12 support each other and form a gas bag composite 22 in the form of a protective wall between the driver and the passenger, which prevents the driver or passenger from excessive Pendelbewe movement of the upper body and head to the side and / or in front a side collision with the passenger or driver sitting next to it is prevented.
Wie in Figur 2 zu erkennen ist, erstreckt sich der Gassack-Verbund 22 in Fahrzeuglängsrichtung hier nur im Bereich der Oberkörper und Köpfe der Fahr zeuginsassen 24. Eine größere Längserstreckung ist natürlich möglich und gegebenenfalls auch sinnvoll, insbesondere bei autonomen Fahrzeugen mit variabler Sitzorientierung, worauf später noch im Zusammenhang mit den Figuren 6 und 7 eingegangen wird. Der Gassack-Verbund 22 bietet für die Fahrzeuginsassen 26 natürlich auch Schutz bei einem gleichzeitigen oder zeitlich leicht versetzten Aufprall auf beiden Fahrzeugseiten. Ein ähnlicher Gassack-Verbund 22 kann auch für Fahrzeuginsas sen im Fond vorgesehen sein. As can be seen in FIG. 2, the gas bag assembly 22 extends in the longitudinal direction of the vehicle only in the area of the upper body and heads of the vehicle occupants 24 will be discussed later in connection with FIGS. 6 and 7. The gas bag assembly 22 naturally also offers protection for the vehicle occupants 26 in the event of a simultaneous or slightly offset impact on both sides of the vehicle. A similar gas bag assembly 22 can also be provided for vehicle occupants in the rear.
Figur 3 zeigt einen Frontalaufprall auf ein mit vier Fahrzeuginsassen 26 be setztes Fahrzeug. Die Fahrzeuginsassen 26 im Fond werden jeweils durch einen Gassack-Verbund 22 geschützt, der sich zwischen ihnen und den Fahrzeugsitzen der vorderen Fahrzeuginsassen 26 ausbildet. FIG. 3 shows a frontal impact on a vehicle with four vehicle occupants 26. The vehicle occupants 26 in the rear are each protected by an airbag assembly 22 which is formed between them and the vehicle seats of the front vehicle occupants 26.
Die gleichen Gassäcke kommen auch in Situationen zum Einsatz, wie sie in Figur 4 zusammengefasst sind. Hier sitzen sich die vorderen und die hinteren Fahr zeuginsassen 26 gegenüber, während das Fahrzeug 24 autonom fährt. Bei einem Front- oder Fleckaufprall schützt jeweils ein Gassack-Verbund 22 einen vorderen und den ihm gegenübersitzenden hinteren Fahrzeuginsassen 26 vor einer über mäßigen Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegung und/oder vor einem Zusammenstoß mit dem ihm gegenübersitzenden Fahrzeuginsassen 26. The same gas bags are also used in situations as summarized in FIG. Here, the front and rear vehicle occupants 26 sit opposite each other while the vehicle 24 drives autonomously. In the event of a front or spot impact, a gas bag assembly 22 protects a front vehicle occupant 26 and the rear vehicle occupant sitting opposite him from excessive forward or backward movement and / or from a collision with the vehicle occupant 26 sitting opposite him.
In Figur 5 ist ein Gassack-Verbund 22 dargestellt, der in der Fahrgastzelle eine aus mehreren Gassäcken gebildete Kreuzform aufweist. Dieser Gassack-Verbund 22 bewahrt die Fahrzeuginsassen 26 bei einem oder mehreren Aufprällen von allen Seiten (Frontal-, Fleck, Seiten-, Schrägaufprall) insbesondere vor einer über mäßigen Bewegung mit einer Komponente in Richtung Fahrzeugmitte bzw. vor einem Zusammenstoß mit einem der anderen Fahrzeuginsassen 26. In FIG. 5, an airbag composite 22 is shown, which in the passenger cell has a cross shape formed from a plurality of airbags. This gas bag assembly 22 protects the vehicle occupants 26 in the event of one or more impacts from all sides (frontal, spot, side, oblique impact), in particular from excessive movement with one component in the direction of the center of the vehicle or from a collision with one of the other vehicle occupants 26th
Figur 6 zeigt eine Situation in einem autonomen Fahrzeug 24, bei der der Fahrer und der Beifahrer entgegengesetzt orientierte Sitzpositionen eingenommen haben, d. h. einer der vorderen Fahrzeuginsassen 26 blickt nach vorne, der andere nach hinten. In einer solchen Situation sind die Oberkörper und Köpfe der vorderen Fahrzeuginsassen 26 - von oben betrachtet - nicht auf der gleichen Flöhe, sondern in Fahrzeuglängsrichtung maximal zueinander versetzt, wie in der Darstellung der Figur 7 zu erkennen ist. Dementsprechend erstreckt sich hier der sich bei einem Seitenaufprall zwischen den beiden vorderen Fahrzeuginsassen 26 ausbildende Gassack-Verbund 22 über eine größere Länge, sodass Oberkörper und Kopf von beiden vorderen Fahrzeuginsassen 26 in Fahrzeuglängsrichtung abgedeckt sind. Selbstverständlich gehören zum Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem üblicher weise noch weitere Gassäcke, insbesondere Front- und Seitengassäcke, Knie gassäcke etc., die gegebenenfalls auch mit anderen Gassäcken gekoppelt werden können. Beispielsweise kann ein Vorhang-Seitengassack mit einem Kopfgassack oder ein Frontgassack mit einem Kniegassack auf eine der zuvor beschriebenen Arten gekoppelt werden. FIG. 6 shows a situation in an autonomous vehicle 24 in which the driver and the front passenger have assumed opposing seated positions, ie one of the front vehicle occupants 26 is looking forward, the other looking back. In such a situation, the upper bodies and heads of the front vehicle occupants 26 - viewed from above - are not on the same level, but are offset to a maximum in the longitudinal direction of the vehicle, as can be seen in the illustration in FIG. Correspondingly, the gas bag assembly 22 which forms between the two front vehicle occupants 26 in the event of a side impact extends here over a greater length, so that the upper body and head are covered by the two front vehicle occupants 26 in the longitudinal direction of the vehicle. Of course, the vehicle occupant restraint system usually also includes further gas bags, in particular front and side gas bags, knee gas bags, etc., which can optionally also be coupled with other gas bags. For example, a curtain side airbag with a head airbag or a front airbag with a knee airbag can be coupled in one of the ways described above.
BezuqszeichenlisteReference list
10 erster Gassack 12 zweiter Gassack 14 erstes Gassackmodul 16 zweites Gassackmodul 10 first airbag 12 second airbag 14 first airbag module 16 second airbag module
18 Berührungsfläche des ersten Gassacks 20 Berührungsfläche des zweiten Gassacks 22 Gassack-Verbund 24 Fahrzeug 26 Fahrzeuginsasse 18 contact surface of the first gas bag 20 contact surface of the second gas bag 22 gas bag composite 24 vehicle 26 vehicle occupant

Claims

Patentansprüche Claims
1. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug (24), insbeson dere für ein autonomes Fahrzeug, mit wenigstens einem ersten Gassack (10), der in einer Rückhaltesituation auf geblasen wird und im aufgeblasenen Zustand eine Rückhaltewirkung auf einen Fahrzeuginsassen (26) ausübt, und wenigstens einem separaten zweiten Gassack (12), der in einer Rückhalte situation zusätzlich zu dem ersten Gassack (10) aufgeblasen wird, wobei der erste Gassack (10) und der zweite Gassack (12) im jeweils auf geblasenen Zustand aneinandergekoppelt sind und einen Gassack-Verbund (22) bilden. 1. Vehicle occupant restraint system for a motor vehicle (24), in particular for an autonomous vehicle, with at least one first gas bag (10) which is inflated in a restraint situation and exerts a restraint effect on a vehicle occupant (26) in the inflated state, and at least one separate second airbag (12), which is inflated in addition to the first airbag (10) in a restraint situation, the first airbag (10) and the second airbag (12) being coupled to one another in the inflated state and an airbag Form composite (22).
2. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach Anspruch 1 , dadurch gekenn zeichnet, dass die Gassäcke (10, 12) so angeordnet und ausgelegt sind, dass sie sich beim Aufblasen aufeinander zu bewegen und an einer Kopplungsstelle auf- einandertreffen. 2. Vehicle occupant restraint system according to claim 1, characterized in that the gas bags (10, 12) are arranged and designed so that they move towards each other when inflated and meet at a coupling point.
3. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass einander gegenüberliegenden Berührungsflächen (18, 20) der aufgeblasenen Gassäcke (10, 12) komplementär zueinander konturiert sind, sodass sie formschlüssig ineinandergreifen. 3. Vehicle occupant restraint system according to claim 1 or 2, characterized in that opposing contact surfaces (18, 20) of the inflated gas bags (10, 12) are contoured complementary to one another so that they interlock positively.
4. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gassack (10) und/oder der zweite Gassack (12) Kopplungsmittel aufweisen, die die Kopplung der Gassäcke (10, 12) hersteilen oder unterstützen. 4. Vehicle occupant restraint system according to one of the preceding claims, characterized in that the first airbag (10) and / or the second airbag (12) have coupling means which establish or support the coupling of the airbags (10, 12).
5. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die Kopplungsmittel eine Klettverbindung oder eine magnetische Verbindung der Gassäcke (10, 12) hersteilen. 5. Vehicle occupant restraint system according to claim 4, characterized in that the coupling means produce a Velcro connection or a magnetic connection of the gas bags (10, 12).
6. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Gassack (10) oder der zweite Gassack (12) aus dem Dachbereich der Fahrgastzelle des Fahrzeugs (24) und der zweite Gassack (12) bzw. der erste Gassack (10) aus dem Bodenbereich der Fahrgastzelle entfaltet. 6. Vehicle occupant restraint system according to one of the preceding claims, characterized in that the first airbag (10) or the second airbag (12) from the roof area of the passenger compartment of the vehicle (24) and the second airbag (12) or the first The gas bag (10) unfolds from the floor area of the passenger compartment.
7. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack-Verbund (22) zwischen wenigstens zwei Fahrzeuginsassen (26) angeordnet ist. 7. Vehicle occupant restraint system according to one of the preceding claims, characterized in that the gas bag composite (22) is arranged between at least two vehicle occupants (26).
8. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach Anspruch 7, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Gassack-Verbund (22) wenigstens zwischen zwei vorderen8. The vehicle occupant restraint system according to claim 7, characterized in that the gas bag composite (22) is at least between two front ones
Fahrzeuginsassen (26) oder zwischen zwei hinteren Fahrzeuginsassen (26) angeordnet ist. Vehicle occupants (26) or between two rear vehicle occupants (26) is arranged.
9. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach Anspruch 8, dadurch gekenn zeichnet, dass sich hier der sich der Gassack-Verbund (22) über eine solche Länge erstreckt, dass im Falle von entgegengesetzt orientierten Sitzpositionen in Fahr zeuglängsrichtung Oberkörper und Kopf von beiden vorderen bzw. von beiden hinteren Fahrzeuginsassen (26) abgedeckt sind. 9. Vehicle occupant restraint system according to claim 8, characterized in that here the gas bag assembly (22) extends over such a length that in the case of oppositely oriented seating positions in the longitudinal direction of the vehicle upper body and head of both front or from two rear vehicle occupants (26) are covered.
10. Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack-Verbund (22) wenigstens zwischen einem vorderen Fahrzeuginsassen (26) und einem hinteren Fahrzeuginsassen (26) angeordnet ist. 10. Vehicle occupant restraint system according to one of claims 7 to 9, characterized in that the gas bag composite (22) is arranged at least between a front vehicle occupant (26) and a rear vehicle occupant (26).
11 . Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack-Verbund (22) im Wesentlichen die Form eines Kreuzes hat. 11. Vehicle occupant restraint system according to one of Claims 7 to 10, characterized in that the gas bag composite (22) essentially has the shape of a cross.
PCT/EP2021/056523 2020-03-16 2021-03-15 Vehicle-occupant restraint system for a motor vehicle WO2021185754A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107161.2A DE102020107161A1 (en) 2020-03-16 2020-03-16 VEHICLE occupant restraint system for a motor vehicle
DE102020107161.2 2020-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021185754A1 true WO2021185754A1 (en) 2021-09-23

Family

ID=74884973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/056523 WO2021185754A1 (en) 2020-03-16 2021-03-15 Vehicle-occupant restraint system for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020107161A1 (en)
WO (1) WO2021185754A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7380490B2 (en) * 2020-08-31 2023-11-15 トヨタ自動車株式会社 Vehicle occupant restraint system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304152A1 (en) * 1992-02-25 1993-08-26 Volkswagen Ag Vehicle air-bag system protecting against side collision - has bags above and below side window inflating so as together form sidewall
JP2009154709A (en) * 2007-12-26 2009-07-16 Toyoda Gosei Co Ltd Occupant crash protection device
DE102017101484A1 (en) * 2016-02-05 2017-08-10 Ford Global Technologies, Llc VEHICLE AIRBAG WITH HUB AND RADIAL SEGMENTS EXCEEDING THE HUB
US20170355342A1 (en) * 2016-06-14 2017-12-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle impact absorbing system
US10077020B2 (en) 2017-01-04 2018-09-18 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for deployable reaction surface for roof rail airbag system
US20180334130A1 (en) * 2017-05-18 2018-11-22 GM Global Technology Operations LLC Vehicle airbag systems and methods with magnetic elements

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008114713A (en) 2006-11-02 2008-05-22 Kanto Auto Works Ltd Central airbag unit
FR2927592B1 (en) 2008-02-14 2010-03-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa VEHICLE SEAT COMPRISING A PROTECTION SYSTEM AND METHOD OF DEPLOYING INFLATABLE BAGS
JP2014076702A (en) 2012-10-09 2014-05-01 Toyota Motor Corp Occupant protection device for vehicle
DE102019124091A1 (en) 2019-01-29 2020-07-30 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Airbag assembly for a vehicle occupant restraint system
DE102019118846A1 (en) 2019-07-11 2021-01-14 Zf Automotive Germany Gmbh Vehicle seating group and vehicle with one vehicle seating group

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304152A1 (en) * 1992-02-25 1993-08-26 Volkswagen Ag Vehicle air-bag system protecting against side collision - has bags above and below side window inflating so as together form sidewall
JP2009154709A (en) * 2007-12-26 2009-07-16 Toyoda Gosei Co Ltd Occupant crash protection device
DE102017101484A1 (en) * 2016-02-05 2017-08-10 Ford Global Technologies, Llc VEHICLE AIRBAG WITH HUB AND RADIAL SEGMENTS EXCEEDING THE HUB
US20170355342A1 (en) * 2016-06-14 2017-12-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle impact absorbing system
US10077020B2 (en) 2017-01-04 2018-09-18 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for deployable reaction surface for roof rail airbag system
US20180334130A1 (en) * 2017-05-18 2018-11-22 GM Global Technology Operations LLC Vehicle airbag systems and methods with magnetic elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020107161A1 (en) 2021-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011051319B4 (en) Center airbag module for vehicles
EP0608558B1 (en) Passenger enclosure with a transverse reinforcement in the area of the seats
DE102016108613B4 (en) Curtain airbag for a vehicle
EP1984205B1 (en) Motor vehicle with a device for attaching a backrest
DE102016115507A1 (en) Curtain airbag for a vehicle
DE102017131438A1 (en) Vehicle with convertible seat and convertible footrest
DE202015102723U1 (en) Vehicle frame component
DE102012008391A1 (en) Vehicle occupant protection system
DE102007048700A1 (en) Seat arrangement for a motor vehicle and motor vehicle with such a seat arrangement
WO2021121737A1 (en) Airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system
DE202006020577U1 (en) Assembly with an instrument panel for motor vehicles and a knee airbag
WO2018060214A1 (en) Seat system for a motor vehicle
DE102018120918A1 (en) STRUCTURAL STORAGE ROOM IN A VEHICLE CABIN
DE19632488A1 (en) Passenger motor vehicle with frame
DE102014100550B4 (en) Product comprising a vehicle with a roof frame airbag
WO2021185754A1 (en) Vehicle-occupant restraint system for a motor vehicle
WO2021185752A1 (en) Airbag module and vehicle-occupant restraint system
WO2020229518A1 (en) Vehicle occupant restraint system for a motor vehicle, and motor vehicle
DE102019115150A1 (en) Side gas bag, vehicle occupant restraint system with a seat-integrated gas bag module and vehicle seat with a seat-integrated gas bag module
DE69933451T2 (en) Airbag arrangement for the lateral protection of an occupant of a motor vehicle
DE102007061206B4 (en) Passenger car with a restraint system
EP0945329B1 (en) Crash element
DE102021129710A1 (en) STRUCTURE FOR PREVENTING INJURY TO OCCUPANTS
DE102020119902A1 (en) AIRBAG SYSTEM ARRANGEMENT
DE10147769A1 (en) Knee protector for passengers in motor vehicles consists of airbag under dashboard or glove compartment, hidden behind cover before use

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21712489

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21712489

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1