WO2021180268A1 - Lageranordnung zur integration in eine elektrische antriebsanordnung für ein fahrzeug und elektrische antriebsanordnung mit der lageranordnung - Google Patents

Lageranordnung zur integration in eine elektrische antriebsanordnung für ein fahrzeug und elektrische antriebsanordnung mit der lageranordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2021180268A1
WO2021180268A1 PCT/DE2021/100164 DE2021100164W WO2021180268A1 WO 2021180268 A1 WO2021180268 A1 WO 2021180268A1 DE 2021100164 W DE2021100164 W DE 2021100164W WO 2021180268 A1 WO2021180268 A1 WO 2021180268A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing
section
electric drive
sleeve
arrangement
Prior art date
Application number
PCT/DE2021/100164
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Voelkel
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to US17/799,030 priority Critical patent/US20230064643A1/en
Priority to CN202180019872.0A priority patent/CN115280027A/zh
Publication of WO2021180268A1 publication Critical patent/WO2021180268A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/30Electric properties; Magnetic properties
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/0094Structural association with other electrical or electronic devices

Definitions

  • Bearing arrangement for integration in an electric drive arrangement for a vehicle and an electric drive arrangement with the bearing arrangement
  • the invention relates to a bearing arrangement for integration into an electrical drive arrangement for a vehicle.
  • the bearing arrangement comprises a bearing device which comprises an inner ring, a plurality of rolling elements and an outer ring, the rolling elements being rotatably accommodated between the inner ring and the outer ring, and an insulator device for electrical insulation of the bearing device, the insulator device being designed as a sleeve and where the bearing device is received in the sleeve.
  • the invention also relates to an electric drive arrangement with the bearing arrangement.
  • the insulation of rotor bearings which are integrated to support a rotor shaft in the electrical drive rule, are already known from the prior art.
  • Such insulation can be attached to an outer circumferential surface of an outer ring of the rotor bearing and provided to insulate the rotor bearing from the electrical currents in order to protect it from increased wear due to the passage of current.
  • the document DE 690 16 321 T2 describes an electrically insulated bearing with an outer ring designed as a one-piece body, which on its circumferential surface with a insulating polymer material is provided, which has an electrically insulating property.
  • a thin metal plate is provided on an outer surface of the insulating polymer material.
  • the invention is based on the object of providing an alternative and functionally extended solution for isolating a bearing device of a bearing arrangement for an electric drive arrangement against the passage of current.
  • a bearing arrangement for integration in an electrical-specific drive arrangement for a vehicle with the features of claim 1 and by an electric drive arrangement with the bearing arrangement according to claim 7.
  • a bearing arrangement is proposed which is designed for integration into an electric drive arrangement for a vehicle.
  • the storage arrangement has a storage device.
  • the bearing device is preferably designed as a roller bearing.
  • the roller bearing comprises an outer ring, a plurality of roller bodies and an inner ring, the roller bodies preferably being rotatably received between the outer ring and the inner ring.
  • the roller bearing can be designed as a ball bearing or as a roller bearing.
  • the roller bearing is made in particular of steel.
  • the bearing arrangement comprises an isolator device.
  • the isolator device is designed to electrically isolate the rolling bearing.
  • the isolator device is designed to isolate the roller bearing against electrical currents which flow in the electrical drive arrangement.
  • the isolator device is designed as a sleeve.
  • the sleeve is preferably designed as a cylinder and / or cylindrical.
  • the cylinder preferably has an end face.
  • the sleeve comprises, as a cylinder, a cylinder jacket which is partially closed by the end face.
  • the end face is annular, so that the end face has a central opening.
  • the roller bearing is at least partially, preferably completely, taken up in the sleeve.
  • the roller bearing is partially, preferably largely, surrounded by the cylinder jacket and the end face.
  • the outer ring of the roller bearing is surrounded by the cylinder jacket and the end face.
  • the sleeve has an electrically insulating coating.
  • the roller bearing is preferably electrically isolated from the passage of current by the electrically insulating coating in the sleeve.
  • the electrically insulating coating is formed from a plastic material, the plastic material having electrically insulating properties. It is advantageous that it is possible to dispense with providing the roller bearing itself with an isolating coating or with another isolating device.
  • the sleeve in particular the cylinder jacket, has an inner circumferential surface and an outer circumferential surface.
  • the outer circumferential surface preferably has the electrically insulating coating.
  • the electrically insulating coating is applied to the outer circumferential surface.
  • the electrically insulating coating completely covers the outer peripheral surface.
  • the electrically insulating coating is optionally connected to the outer circumferential surface in a materially bonded manner. It is possible within the scope of the invention that the insulating coating forms the outer circumferential surface.
  • the end face of the cylinder jacket optionally has the electrically insulating coating.
  • the electrically insulating coating firmly connected to the face.
  • the electrically insulating coating preferably completely covers the end face.
  • the electrically insulating coating is preferably arranged on the outside of the end face. In particular, the electrically insulating coating forms the outside of the end face.
  • the electrically insulating coating extends uninterruptedly over the outer circumferential surface of the cylinder jacket and over the outer side of the visible side, completely covers and / or forms it.
  • the outer circumferential surface and the outside are encapsulated with the electrically insulating coating as the plastic material.
  • the insulator device madebil Dete as a sleeve is formed from steel.
  • it is a steel sleeve that is covered on the outer circumferential surface of the cylinder jacket and optionally additionally on the outside of the end face with the electrically insulating coating, e.g. made of the plastic material.
  • the roller bearing is designed as a floating bearing.
  • the floating bearing enables the roller bearing to move axially relative to the sleeve.
  • the roller bearing is preferably axially movable relative to the sleeve.
  • an outer circumferential surface of the outer ring can slide along the inner circumferential surface of the sleeve in the axial direction. Due to the axial movement of the roller bearing relative to the sleeve, in particular a thermal expansion of a shaft of the electrical drive arrangement, which can be stored in the roller bearing, can be compensated for.
  • the outer ring of the roller bearing made of steel for example, is moved against the inner circumferential surface of the sleeve formed from steel, for example, during the axial movement and thus wear of the two components during the axial movement of the roller bearing can be kept extremely low.
  • the electrically insulating coating on the outer circumferential surface the insulator device designed as a sleeve is arranged, this is independent of the axial movement of the roller bearing, which takes place along the inner circumferential surface of the sleeve.
  • wear of the electrically insulating coating can be prevented in an advantageous manner by the axial movement of the roller bearing and thereby a service life of the roller bearing can be increased.
  • the sleeve has egg NEN end stop for the axially movable roller bearing as a floating bearing.
  • the end stop is formed by the face.
  • a spring device is arranged between the end stop and the roller bearing, in particular between the end stop and the outer ring of the roller bearing.
  • the spring device is designed to assign the roller bearing, in particular the outer ring, elastically to the stop.
  • An electric drive arrangement for a vehicle forms a further subject of the invention.
  • the vehicle is preferably designed as a passenger car, bus or truck.
  • the vehicle can also be designed as a bicycle, motorcycle, e-scooter and / or single-lane or two-lane and / or single-axis or two-axis.
  • the vehicle is designed as an electric vehicle, in particular as a purely electric vehicle or as a hybrid vehicle.
  • the electric drive assembly has an electric drive section.
  • An electric drive in particular an electric motor, which can also be referred to as an electric machine, is arranged in the electric drive section.
  • the electric motor is preferably designed as an electric motor controlled by means of a frequency converter, in particular as an asynchronous electric motor.
  • the electric motor can be designed as a wet-running electric motor or as a dry-running electric motor.
  • the electric drive preferably defines a main axis as the electric motor.
  • the electric drive has a rotor and optionally also a stator.
  • the stator and the rotor are preferably arranged concentrically and / or coaxially with one another and / or with the main axis.
  • the electric drive section has a shaft, the shaft being connected to the rotor, e.g. by means of a gear mechanism.
  • the shaft is driven via and / or by the rotor.
  • the shaft is particularly preferably designed as a rotor shaft.
  • this can be connected to the rotor in a rotationally fixed, rigid and / or one-piece manner.
  • the rotor shaft is electrically connected to the rotor. This means that if there is a potential difference between the rotor and a surrounding structure, the same potential difference is present between the rotor shaft and the surrounding structure.
  • the electric drive arrangement has a gear section, a gear device being arranged in the gear section.
  • the gearbox device can be designed as a clutch device and / or as a shift device and / or as a transmission device.
  • the shaft is connected to the gear unit in terms of transmission technology. In particular, the shaft forms an input shaft into the transmission device.
  • the shaft has a shaft section.
  • the shaft section is preferably arranged on the drive side. In particular, the shaft section is facing away from the gear section.
  • the electric drive assembly includes a housing section.
  • the housing section is preferably part of a housing which at least partially, preferably largely or completely, surrounds the electric drive section and the gear section.
  • the housing section is arranged in the electrical drive section and / or the electrical connection drive assigned.
  • the housing section takes the electrical drive to at least partially in itself.
  • the shaft section of the shaft is rotatably mounted relative to the housing section.
  • the electric drive arrangement comprises the storage arrangement according to the previous description and / or according to one of claims 1 to 6.
  • the shaft section of the shaft is rotatably supported relative to the housing section in the roller bearing of the bearing arrangement.
  • the inner ring of the roller bearing sits on the Wellenab section.
  • the inner ring is non-rotatably connected to the shaft section, so that it rotates with the shaft section.
  • the Ge housing section has a receiving area for the bearing arrangement.
  • the receiving area can be integrated in the housing section, in particular it can be shaped in the form of a cylinder or a socket in the housing section.
  • the bearing arrangement comprises a bushing which is arranged in the receiving area.
  • the receiving area is formed by the socket.
  • the socket can be made of steel, aluminum or a plastic material.
  • the socket is firmly connected to the housing section and / or integrated into it.
  • the socket can, for example, be integrally molded into the receiving area or be fixed in the receiving area in a form-fitting and / or force-fitting manner.
  • the sleeve designed as Isolatoreinrich device is rotatably received in the receiving area and / or in the socket.
  • the sleeve is non-positively and / or frictionally engaged with a circumferential surface of the receiving area and / or with an inner circumferential surface of the socket connected.
  • the sleeve with the electrically insulating coating rests against the circumferential surface of the receiving area and / or on the inner circumferential surface of the socket.
  • the roller bearing is preferably accommodated in the sleeve so that it can move axially.
  • the roller bearing can advantageously be isolated from the electrical currents in the electrical drive arrangement, which in particular flow through the housing section.
  • a passage of current between the shaft section and the housing section can also be interrupted, since the roller bearing cannot form an electrical connection to the housing section due to the insulation provided by the sleeve as an insulator device. It is also advantageous that the axial movement of the roller bearing in the sleeve and thus relative to the housing section is possible without damaging the electrically insulating coating of the insulator device.
  • Figure 1 is a schematic representation of an electric drive system as an embodiment of the invention
  • Figure 2 is a schematic axial longitudinal section through a Lageranord voltage of the electric drive assembly.
  • Figure 1 shows a schematic representation of an electric drive system 1 for a vehicle, not shown, as an embodiment of the inven tion.
  • the vehicle can be designed as a single or multi-lane and / or as a single or multi-axle vehicle.
  • the vehicle is a purely electric vehicle or a flybridge vehicle.
  • the vehicle can for example be designed as a passenger car, bus or truck.
  • the vehicle can also be designed, for example, as a bicycle (pedelec), as a motorcycle with an electric drive or as an e-scooter.
  • the electric drive arrangement 1 is used to generate and / or provide a traction torque, in particular a main traction torque, for the vehicle.
  • the drive arrangement 1 has an electric drive section 2, which has an electric drive 3 for generating the traction torque and a rotor shaft 4 for transmitting the traction torque.
  • the electric drive 3 can be electrically connected to an energy device, for example a battery or a rechargeable battery, in order to obtain energy for generating the traction torque.
  • the electric drive 3 can be designed, for example, as a direct current, synchronous or asynchronous motor.
  • the electric drive 3 has a stator 5 and a rotor 6.
  • the rotor 6 is connected to the rotor shaft 4 in a rotationally fixed manner.
  • the rotor shaft 4 defines a main axis H with its axis of rotation, the stator 5 and the rotor 6 being arranged coaxially and / or concentrically to one another with respect to the main axis H.
  • the electric drive 3 is designed as an internal rotor.
  • the electric drive arrangement 1 has a gear section 7 which is used for the transmission and / or translation and / or distribution of the traction torque of the electric drive 3.
  • a transmission device 8 is arranged in the transmission section 7, the transmission device 8 being a coupling device, e.g. a positive or frictional coupling, and / or a switching device, e.g. an electrically and / or hydraulically actuated shift cylinder, and / or or a translation device, for example a planetary and / or stepped gear, may include.
  • the electric drive section 2 and the gear section 7 are connected to one another in terms of gear technology via the rotor shaft 4, the rotor shaft 4 forming an input shaft into the gear unit 8.
  • the traction torque can be passed on to one or more wheels of the vehicle, for example, via an output shaft 9.
  • the electric drive arrangement 1 has a separating section 10, which separates an engine compartment of the electric drive section 2 from an adjoining gear compartment of the gear section 7.
  • the Trennab section 10 is arranged in the axial direction with respect to the main axis H between the electric drive section 2 and the gear section 7.
  • the engine compartment can be a dry area and the adjoining gear compartment a further dry area or an oil area, the separating section 10 forming a dirt-tight and possibly an oil-tight separation between the electric drive section 2 and the gear section 7.
  • the engine compartment can alternatively be designed as a wet room, in particular as a common space with the gear compartment.
  • the electric drive 3 can be configured as a wet-running electric drive.
  • the electric drive 3 or the electric drive arrangement 1 has a housing 11, the stator 5 and the rotor 6 being arranged in the housing 11.
  • the gear device 8 or the gear section 7 is also arranged in the housing 11.
  • the housing 11 is closed on a side facing away from the transmission with a housing section 12, so that the housing section 12 delimits an interior space of the housing 11.
  • the electrical drive system 1 has a bearing device 13 and a further bearing device 14, the rotor shaft 4 being supported in the radial direction via the bearing devices 13, 14.
  • the bearing devices 13, 14 are each designed as a ball bearing, in particular as a deep groove ball bearing in theforementionedsbei shown. det.
  • Each of the bearing devices 13, 14 has a rotating inner ring 18 and a stationary outer ring 19.
  • the rotor shaft 4 has a rotor shaft section 15 which faces away from the gear section 7.
  • the rotor shaft section 15 forms a drive-side end section of the rotor shaft 4.
  • the bearing device 13 is arranged in the housing section 12.
  • the housing section 12 is closed via the Lagereinrich lines 13.
  • the housing section 12 has a receiving section 16, shown in FIG. 2, which is designed to receive the bearing device 13.
  • a socket 27 made of steel or plastic is arranged in the receiving portion 16.
  • the receiving section 16 is formed by the bushing 27.
  • the socket 27 is designed as a cylinder liner which is closed at the end in some areas.
  • the socket 27 is firmly connected to the housing section 12. It can be attached to the housing section 12 with a material fit or a force fit and / or a form fit.
  • the bearing device 13 is designed as a floating bearing which is axially movable in the receiving section 16, in particular in the bushing 27, with reference to the main axis H and relative to the housing section 12. Due to the axial movement of the bearing device 13, a possible thermal expansion in length of the shaft 4 can be compensated for.
  • the further bearing device 14 is received in a further receiving section 17 in the housing 11. It is received in a fixed manner in the further receiving section 17.
  • the electric drive 3 When the electric drive 3 is operating as a motor, discharge currents and / or potential differences can be caused, which can be discharged via the bearing devices 13, 14 and damage the bearing devices 13, 14.
  • the bearing devices 13, 14 are therefore insulated from electrical currents in the housing 11, in the housing section 12 and / or in the shaft 4. By isolating the bearing devices 13, 14, the electrical currents can be interrupted. By preventing electricity from flowing through the bearing devices 13, 14 can be protected from increased wear and failures can be avoided. Thus, costs for a repair of the electric drive arrangement 1 and in particular for the replacement of the storage devices 13, 14 can be saved.
  • an isolating device 21 is provided to isolate the bearing device 13, which is designed as a floating bearing. Together with the bearing device 13, this forms part of a bearing arrangement 20 of the electric drive arrangement 1.
  • the bearing arrangement 20 is shown in FIG. 2 in an axial sectional view.
  • the bearing arrangement 20 is received in the receiving section 16 of the housing section 12, in particular in the bushing 27.
  • the isolator device 21 is designed as a cylindrical sleeve 22 with a Zylin dermantel.
  • the cylinder jacket has an inner circumferential surface 23, an outer circumferential surface 24 and an annular end face 25 which is centrally open in the axial direction.
  • the sleeve 22 is designed as a steel sleeve. It has an electrically insulating coating 26 which is formed from a plastic material with an electrically insulating property. The coating 26 is applied, in particular sprayed, to the outer circumferential surface 24 of the sleeve and on an outer side of the end face 25, and covers it completely. In particular, the electrically insulating coating 26 forms the outer circumferential surface 24 of the cylinder jacket and the outer side of the end face 25.
  • the sleeve 22 is arranged in the socket 27 in a non-positive and / or frictional manner and thus non-rotatably.
  • the electrically insulating coating 26 rests on an inner circumferential surface of the socket 27 and on an inner side of an end face of the socket 27.
  • the bearing device 13 is axially movably taken up in the sleeve 22.
  • the outer ring 19 of the bearing device 13 made of steel is movable along the inner circumferential surface 23 of the sleeve 22 made of steel, which in an advantageous manner brings with it only very little wear during the axial movement.
  • the electrically insulating coating 26 is arranged facing away from the outer ring 19 and is therefore not affected by the axial movement. As a result, wear of the electrically insulating coating 26 can be avoided and the bearing device 13 can be reliably electrically insulated.
  • the end face 25 of the sleeve 22 forms an end stop for the bearing device 13 when it executes the axial movement.
  • a spring device 28 is arranged between the end face 25 and the outer ring 19 of the bearing device 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Es soll eine Lösung zur Isolation einer Lagereinrichtung (13) einer Lageranordnung (20) für eine elektrische Antriebsanordnung (1) gegen Stromdurchgang bereitgestellt werden. Die Lageranordnung (20) ist zur Integration in eine elektrische Antriebsanordnung (1) für ein Fahrzeug ausgebildet, welche einen elektrischen Antriebsabschnitt (2) und einen Getriebeabschnitt (7) umfasst. Die Lageranordnung (20) weist eine Lagereinrichtung (13) und eine Isolatoreinrichtung (21) zur elektrischen Isolation der Lagereinrichtung (13) auf, wobei die Isolatoreinrichtung (21) als eine Hülse (22) mit einer elektrisch isolierenden Beschichtung (26) ausgebildet ist, in welcher die Lagereinrichtung (13) aufgenommen ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Lageranordnung zur Integration in eine elektrische Antriebsanordnung für ein Fahrzeug und elektrische Antriebsanordnung mit der Lageranordnung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung zur Integration in eine elektrische An triebsanordnung für ein Fahrzeug. Die Lageranordnung umfasst eine Lagerein- richtung, die einen Innenring, mehrere Wälzkörper und einen Außenring umfasst, wobei die Wälzkörper rotierbar zwischen dem Innenring und dem Außenring auf genommen sind und eine Isolatoreinrichtung zur elektrischen Isolation der Lager einrichtung, wobei die Isolatoreinrichtung als eine Hülse ausgebildet ist und wo bei die Lagereinrichtung in der Hülse aufgenommen ist. Die Erfindung betrifft wei- terhin eine elektrische Antriebsanordnung mit der Lageranordnung.
Hintergrund der Erfindung
Bei Antriebsmodulen für Fahrzeuge werden elektrische Antriebe zur Erzeugung des Antriebsmoments eingesetzt. Durch sehr starke Spannungsflanken bei der Spannungsversorgung des elektrischen Antriebs werden unerwünschte elektri sche Ströme in dem elektrischen Antrieb generiert. Dabei fließen die elektrischen Ströme auch über die Rotorlager, welche durch mechanischen Verschleiß und zusätzlich auch durch den Stromdurchgang geschädigt werden.
Die Isolierung von Rotorlagern, die zur Lagerung einer Rotorwelle in dem elektri schen Antrieb integriert sind, sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. Derartige Isolierungen können an einer Außenumfangsfläche eines Außenrings des Rotorlagers angebracht und dazu vorgesehen sein, das Rotorlager gegen die elektrischen Ströme zu isolieren, um es vor erhöhtem Verschleiß aufgrund des Stromdurchgangs zu schützen. Beispielsweise beschreibt die Druckschrift DE 690 16 321 T2 ein elektrisch isoliertes Lager mit einem als ein einstückiger Körper ausgebildeten Außenring, welcher auf seiner Umfangsfläche mit einem isolierenden Polymermaterial versehen ist, das eine elektrisch isolierende Eigen schaft aufweist. An einer Außenfläche des isolierenden Polymermaterials ist eine dünne Metallplatte vorgesehen.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative und funktional erwei terte Lösung zur Isolation einer Lagereinrichtung einer Lageranordnung für eine elektrische Antriebsanordnung gegen Stromdurchgang bereitzustellen.
Beschreibung der Erfindung
Diese Aufgabe wird durch eine Lageranordnung zur Integration in eine elektri sche Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine elektrische Antriebsanordnung mit der Lageranordnung gemäß dem Anspruch 7 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Er findung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Unteransprü- chen und/oder den beigefügten Figuren. Es wird eine Lageranordnung vorgeschlagen, welche zur Integration in eine elektrische Antriebsanordnung für ein Fahrzeug ausgebildet ist. Die Lageranord nung weist eine Lagereinrichtung auf. Die Lagereinrichtung ist vorzugsweise als ein Wälzlager ausgebildet. Das Wälzlager umfasst einen Außenring, mehrere Wälzkörper und einen Innenring, wobei die Wälzkörper vorzugsweise zwischen dem Außenring und dem Innenring rotierbar aufgenommen sind. Beispielsweise kann das Wälzlager als ein Kugellager oder als ein Rollenlager ausgebildet sein. Das Wälzlager ist insbesondere aus Stahl gebildet.
Die Lageranordnung umfasst eine Isolatoreinrichtung. Die Isolatoreinrichtung ist dazu ausgebildet, das Wälzlager elektrisch zu isolieren. Zum Beispiel ist die Isolatoreinrichtung dazu ausgebildet, das Wälzlager gegen elektrische Ströme zu isolieren, die in der elektrischen Antriebsanordnung fließen. Die Isolatoreinrichtung ist als eine Hülse ausgebildet. Die Hülse ist vorzugsweise als ein Zylinder und/oder zylinderförmig ausgebildet. Vorzugsweise weist der Zy linder eine Stirnseite auf. Insbesondere umfasst die Hülse als Zylinder einen Zy lindermantel, welcher durch die Stirnseite teilweise geschlossen ist. Beispiels weise ist die Stirnseite ringförmig ausgebildet, sodass die Stirnseite eine zentrale Öffnung aufweist.
Das Wälzlager ist in der Hülse zumindest teilweise, bevorzugt vollständig aufge nommen. Vorzugsweise ist das Wälzlager von dem Zylindermantel und der Stirn seite abschnittsweise, bevorzugt größtenteils umgeben. Insbesondere ist der Au ßenring des Wälzlagers von dem Zylindermantel und von der Stirnseite umgeben.
Erfindungsgemäß weist die Hülse eine elektrisch isolierende Beschichtung auf. Vorzugsweise ist das Wälzlager durch die elektrisch isolierende Beschichtung in der Hülse elektrisch gegen einen Stromdurchgang isoliert. Beispielsweise ist die elektrisch isolierende Beschichtung aus einem Kunststoffmaterial gebildet, wobei das Kunststoffmaterial elektrisch isolierenden Eigenschaften aufweist. Vorteilhaft ist, dass darauf verzichtet werden kann, das Wälzlager selbst mit einer isolieren den Beschichtung oder mit einer anderen isolierenden Einrichtung zu versehen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Hülse, insbeson dere der Zylindermantel, eine Innenumfangsfläche und eine Außenumfangsflä che auf. Vorzugsweise weist die Außenumfangsfläche die elektrisch isolierende Beschichtung auf. Insbesondere ist die elektrisch isolierende Beschichtung auf die Außenumfangsfläche aufgebracht. Im Speziellen bedeckt die elektrisch iso lierende Beschichtung die Außenumfangsfläche vollständig. Optional ist die elektrisch isolierende Beschichtung stoffschlüssig mit der Außenumfangsfläche verbunden. Möglich ist im Rahmen der Erfindung, dass die isolierende Beschich tung die Außenumfangsfläche bildet.
Optional ergänzend weist die Stirnseite des Zylindermantels die elektrisch isolie rende Beschichtung auf. Insbesondere ist die elektrisch isolierende Beschichtung stoffschlüssig mit Stirnseite verbunden. Bevorzugt bedeckt die elektrisch isolie rende Beschichtung die Stirnseite vollständig. Vorzugsweise ist die elektrisch iso lierende Beschichtung auf der Außenseite der Stirnseite angeordnet. Insbeson dere bildet die elektrisch isolierende Beschichtung die Außenseite der Stirnseite.
Besonders bevorzugt ist, dass sich die elektrisch isolierende Beschichtung unun terbrochen über die Außenumfangsfläche des Zylindermantels und über die Au ßenseite der Sichtseite erstreckt, diese vollständig bedeckt und/oder bildet. Ins besondere sind die Außenumfangsfläche und die Außenseite mit der elektrisch isolierenden Beschichtung als das Kunststoffmaterial umspritzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die als Hülse ausgebil dete Isolatoreinrichtung aus Stahl gebildet. Insbesondere handelt es sich um eine Stahlhülse, die auf der Außenumfangsfläche des Zylindermantels und optional ergänzend auf der Außenseite der Stirnseite mit der elektrisch isolierenden Be schichtung, z.B. aus dem Kunststoffmaterial, bedeckt ist.
Besonders bevorzugt ist es im Rahmen der Erfindung, dass das Wälzlager als ein Loslager ausgebildet ist. Insbesondere ermöglicht das Loslager eine axiale Bewegung des Wälzlagers relativ zu der Hülse. Bevorzugt ist das Wälzlager re lativ zu der Hülse axial beweglich. Insbesondere kann eine Außenumlauffläche des Außenrings entlang der Innenumfangsfläche der Hülse in der axialen Rich tung gleiten. Durch die axiale Bewegung des Wälzlagers relativ zu der Hülse kann insbesondere eine thermische Längenausdehnung einer Welle der elektri schen Antriebsanordnung, welche in dem Wälzlager gelagert werden kann, aus geglichen werden.
Vorteilhaft ist es, dass der z.B. aus Stahl gebildete Außenring des Wälzlagers bei der axialen Bewegung gegen die Innenumfangsfläche der z.B. aus Stahl gebil deten Hülse bewegt wird und somit ein Verschleiß der beiden Bauteile bei der axialen Bewegung des Wälzlagers äußerst geringgehalten werden kann. Da durch dass die elektrisch isolierende Beschichtung an der Außenumfangsfläche der als Hülse ausgebildeten Isolatoreinrichtung angeordnet ist, ist diese unab hängig von der axialen Bewegung des Wälzlagers, welche entlang der Innenum fangsfläche der Hülse erfolgt. Insbesondere kann in vorteilhafter Weise ein Ver schleiß der elektrisch isolierenden Beschichtung durch die axiale Bewegung des Wälzlagers verhindert werden und dadurch eine Lebensdauer des Wälzlagers erhöht werden.
In einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung weist die Hülse ei nen Endanschlag für das axialbewegliche Wälzlager als Loslager auf. Beispiels weise ist der Endanschlag durch die Stirnseite gebildet. Besonders bevorzugt ist, dass zwischen dem Endanschlag und dem Wälzlager, insbesondere zwischen dem Endanschlag und dem Außenring des Wälzlagers, eine Federeinrichtung angeordnet ist. Insbesondere ist die Federeinrichtung dazu ausgebildet, das Wälzlager, insbesondere den Außenring, gegenüber dem Anschlag elastisch an zuordnen.
Eine elektrische Antriebsanordnung für ein Fahrzeug bildet einen weiteren Ge genstand der Erfindung. Das Fahrzeug ist vorzugsweise als ein Personenkraft wagen, Bus oder Lastkraftwagen ausgebildet. Bei alternativen Ausgestaltungen kann das Fahrzeug auch als ein Fahrrad, Motorrad, E-Scooter und/oder einspurig oder zweispurig und/oder einachsig oder zweiachsig ausgebildet sein. Das Fahr zeug ist als ein Elektrofahrzeug, insbesondere als ein reines Elektrofahrzeug o- der als ein Hybridfahrzeug ausgebildet.
Die elektrische Antriebsanordnung weist einen elektrischen Antriebsabschnitt auf. In dem elektrischen Antriebsabschnitt ist ein elektrischer Antrieb, insbeson dere ein Elektromotor, welcher auch als eine elektrische Maschine bezeichnet werden kann, angeordnet. Der Elektromotor ist vorzugsweise als ein mittels Fre quenzumrichter gesteuerter Elektromotor ausgebildet, im Speziellen als ein Asynchronelektromotor. Der Elektromotor kann als ein nasslaufender Elektromo tor oder als ein trockenlaufender Elektromotor ausgebildet sein. Vorzugsweise definiert der elektrische Antrieb als der Elektromotor eine Haupt achse. Der elektrische Antrieb weist einen Rotor und optional ergänzend einen Stator auf. Vorzugsweise sind der Stator und der Rotor konzentrisch und/oder koaxial zueinander und/oder zu der Hauptachse angeordnet.
Ferner weist der elektrische Antriebsabschnitt eine Welle auf, wobei die Welle mit dem Rotor, z.B. getriebetechnisch, verbunden ist. Insbesondere wird die Welle über und/oder durch den Rotor angetrieben.
Besonders bevorzugt ist die Welle als eine Rotorwelle ausgebildet. Insbesondere in der Ausgestaltung als Rotorwelle kann diese mit dem Rotor drehfest, starr und/oder einstückig verbunden sein. Ferner ist insbesondere vorgesehen, dass die Rotorwelle mit dem Rotor elektrisch verbunden ist. Dies führt dazu, dass bei einem Potenzialunterschied zwischen dem Rotor und einer Umgebungskonstruk tion der gleiche Potentialunterschied zwischen der Rotorwelle und der Umge bungskonstruktion vorliegt.
Die elektrische Antriebsanordnung weist einen Getriebeabschnitt auf, wobei in dem Getriebeabschnitt eine Getriebeeinrichtung angeordnet ist. Die Getriebeein richtung kann als eine Kupplungseinrichtung und/oder als eine Schalteinrichtung und/oder als eine Übersetzungseinrichtung ausgebildet sein. Die Welle ist mit der Getriebeeinrichtung getriebetechnisch verbunden. Insbesondere bildet die Welle eine Eingangswelle in die Getriebeeinrichtung.
Die Welle weist einen Wellenabschnitt auf. Vorzugsweise ist der Wellenabschnitt antriebsseitig angeordnet. Insbesondere ist der Wellenabschnitt von dem Getrie beabschnitt abgewandt.
Die elektrische Antriebsanordnung umfasst einen Gehäuseabschnitt. Vorzugs weise ist der Gehäuseabschnitt Teil eines Gehäuses, welches den elektrischen Antriebsabschnitt und den Getriebeabschnitt zumindest teilweise, bevorzugt größtenteils oder vollständig umgibt. Insbesondere ist der Gehäuseabschnitt in dem elektrischen Antriebsabschnitt angeordnet und/oder dem elektrischen An- trieb zugeordnet. Bevorzugt nimmt der Gehäuseabschnitt den elektrischen An trieb zumindest teilweise in sich auf. Der Wellenabschnitt der Welle ist relativ zu dem Gehäuseabschnitt drehbar gelagert.
Erfindungsgemäß umfasst die elektrische Antriebsanordnung die Lageranord nung nach der bisherigen Beschreibung und/oder nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
In einer bevorzugten Realisierung der Erfindung ist der Wellenabschnitt der Welle relativ zu dem Gehäuseabschnitt in dem Wälzlager der Lageranordnung drehbar gelagert. Vorzugsweise sitzt der Innenring des Wälzlagers auf dem Wellenab schnitt. Insbesondere ist der Innenring drehfest mit dem Wellenabschnitt verbun den, sodass er mit dem Wellenabschnitt rotiert.
Eine mögliche konstruktive Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Ge häuseabschnitt einen Aufnahmebereich für die Lageranordnung aufweist. Der Aufnahmebereich kann in dem Gehäuseabschnitt integriert sein, insbesondere kann er zylinderförmig oder buchsenförmig in dem Gehäuseabschnitt ausgeformt sein.
Bevorzugt ist es im Rahmen der Erfindung, dass die Lageranordnung eine Buchse umfasst, welche in dem Aufnahmebereich angeordnet ist. Alternativ oder optional ergänzend ist der Aufnahmebereich durch die Buchse gebildet. Bei spielsweise kann die Buchse aus Stahl, Aluminium oder aus einem Kunststoff material gebildet sein. Insbesondere ist die Buchse fest mit dem Gehäuseab schnitt verbunden und/oder in diesen integriert. Die Buchse kann z.B. stoffschlüs sig in den Aufnahmebereich eingeformt sein oder form- und/oder kraftschlüssig in dem Aufnahmebereich befestigt sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die als Isolatoreinrich tung ausgebildete Hülse drehfest in dem Aufnahmebereich und/oder in der Buchse aufgenommen. Optional ist die Hülse kraft- und/oder reibschlüssig mit einer Umfangsfläche des Aufnahmebereichs und/oder mit einer Innenumfangs- fläche der Buchse verbunden. Im Rahmen der Erfindung ist es besondere be vorzugt, dass die Hülse mit der elektrisch isolierenden Beschichtung an der Um fangsfläche des Aufnahmebereichs und/oder an der Innenumfangsfläche der Buchse anliegt.
Das Wälzlager ist vorzugsweise in der Hülse axial beweglich aufgenommen. So mit kann das Wälzlager in vorteilhafter weise gegen die elektrischen Ströme in der elektrischen Antriebsanordnung, welche insbesondere durch den Gehäuse abschnitt fließen, isoliert werden. Auch ein Stromdurchgang zwischen dem Wel lenabschnitt und dem Gehäuseabschnitt kann unterbrochen werden, da das Wälzlager aufgrund der Isolation durch die Hülse als Isolatoreinrichtung keine elektrische Verbindung zu dem Gehäuseabschnitt bilden kann. Vorteilhaft ist wei terhin, dass die axiale Bewegung des Wälzlagers in der Hülse und somit relativ zu dem Gehäuseabschnitt ohne Beschädigung der elektrisch isolierenden Be schichtung der Isolatoreinrichtung möglich ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend unter Bezug nahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer elektrischen Antriebsanord nung als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Figur 2 einen schematischen axialen Längsschnitt durch eine Lageranord nung der elektrischen Antriebsanordnung.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Einander entsprechende oder gleiche Komponenten sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Figur 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine elektrische Antriebsanord nung 1 für ein Fahrzeug, nicht dargestellt, als ein Ausführungsbeispiel der Erfin dung. Beispielsweise kann das Fahrzeug als ein ein- oder mehrspuriges und/o der als ein ein- oder mehrachsiges Fahrzeug ausgebildet sein. Beispielsweise ist das Fahrzeug ein reines Elektrofahrzeug oder ein Flybridfahrzeug. Das Fahrzeug kann beispielsweise als ein Personenkraftwagen, Bus oder Lastkraftwagen aus gebildet sein. Alternativ kann das Fahrzeug jedoch auch beispielsweise als ein Fahrrad (Pedelec), als ein Motorrad mit elektrischem Antrieb oder als ein E-Scoo- ter ausgebildet sein.
Die elektrische Antriebsanordnung 1 dient zur Erzeugung und/oder Bereitstellung eines Traktionsmoments, insbesondere eines Haupttraktionsmoments, für das Fahrzeug. Hierzu weist die Antriebsanordnung 1 einen elektrischen Antriebab schnitt 2 auf, welcher einen elektrischen Antrieb 3 zur Erzeugung des Traktions moments und eine Rotorwelle 4 zur Übertragung des Traktionsmoments auf weist. Der elektrische Antrieb 3 kann mit einer Energieeinrichtung, z.B. mit einer Batterie oder einem Akku, elektrisch verbunden sein, um Energie zur Erzeugung des Traktionsmoments zu erhalten. Der elektrische Antrieb 3 kann beispielsweise als ein Gleichstrom-, Synchron- oder Asynchronmotor ausgebildet sein.
Der elektrischer Antrieb 3 weist einen Stator 5 und einen Rotor 6 auf. Der Rotor 6 ist mit der Rotorwelle 4 drehfest verbunden. Die Rotorwelle 4 definiert mit ihrer Rotationsachse eine Hauptachse H, wobei der Stator 5 und der Rotor 6 in Bezug auf die Hauptachse H koaxial und/oder konzentrisch zueinander angeordnet sind. Insbesondere ist der elektrische Antrieb 3 als ein Innenläufer ausgebildet.
Ferner weist die elektrische Antriebsanordnung 1 einen Getriebeabschnitt 7 auf, welcher zur Übertragung und/oder Übersetzung und/oder Verteilung des Trakti onsmoments des elektrischen Antriebs 3 dient. Hierzu ist in dem Getriebeab schnitt 7 eine Getriebeeinrichtung 8, nur schematisch angedeutet, angeordnet, wobei die Getriebeeinrichtung 8 eine Kupplungseinrichtung, z.B. eine form- oder reibschlüssige Kupplung, und/oder eine Schalteinrichtung, z.B. einen elektrisch und/oder hydraulisch betätigbaren Schaltzylinder, und/oder eine Übersetzungs- einrichtung, z.B. ein Planeten- und/oder Stufenradgetriebe, umfassen kann. Der elektrische Antriebabschnitt 2 und der Getriebeabschnitt 7 sind über die Rotor welle 4 getriebetechnisch miteinander verbunden, wobei die Rotorwelle 4 eine Eingangswelle in die Getriebeeinrichtung 8 bildet. Über eine Ausgangswelle 9 kann das Traktionsmoment beispielsweise an ein oder mehrere Räder des Fahr zeugs weitergegeben werden.
Des Weiteren weist die elektrische Antriebsanordnung 1 einen Trennabschnitt 10 auf, welcher einen Motorraum des elektrischen Antriebabschnitts 2 von einem angrenzenden Getrieberaum des Getriebeabschnitts 7 trennt. Der Trennab schnitt 10 ist hierzu in axialer Richtung in Bezug auf die Hauptachse H zwischen dem elektrischen Antriebsabschnitt 2 und dem Getriebeabschnitt 7 angeordnet. Beispielsweise kann der Motorraum ein Trockenbereich und der angrenzende Getrieberaum ein weiterer Trockenbereich oder ein Ölbereich sein, wobei der Trennabschnitt 10 eine schmutzdichte und gegebenenfalls eine öldichte Abtren nung zwischen dem elektrischen Antriebabschnitt 2 und dem Getriebeabschnitt 7 bildet. Der Motorraum kann alternativ als ein Nassraum ausgebildet sein, ins besondere als ein gemeinsamer Raum mit dem Getrieberaum. Insbesondere kann der elektrische Antrieb 3 als ein nasslaufender elektrischer Antrieb ausge bildet sein.
Der elektrische Antrieb 3 bzw. die elektrische Antriebsanordnung 1 weist ein Ge häuse 11 auf, wobei der Stator 5 und der Rotor 6 in dem Gehäuse 11 angeordnet sind. Optional ergänzend ist die Getriebeeinrichtung 8 bzw. der Getriebeabschnitt 7 ebenfalls in dem Gehäuse 11 angeordnet. Das Gehäuse 11 ist auf einer getrie- beabgewandten Seite mit einem Gehäuseabschnitt 12 abgeschlossen, so dass der Gehäuseabschnitt 12 einen Gehäuseinnenraum des Gehäuses 11 begrenzt.
Zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle 4 weist die elektrische Antriebsanord nung 1 eine Lagereinrichtung 13 und eine weitere Lagereinrichtung 14 auf, wobei die Rotorwelle 4 über die Lagereinrichtungen 13, 14 in radialer Richtung abge stützt ist. Die Lagereinrichtungen 13, 14 sind in dem gezeigten Ausführungsbei spiel jeweils als ein Kugellager, insbesondere als ein Rillenkugellager ausgebil- det. Jede der Lagereinrichtungen 13, 14 weist einen rotierenden Innenring 18 und einen stationären Außenring 19 auf.
Die Rotorwelle 4 weist einen Rotorwellenabschnitt 15 auf, der von dem Getriebe abschnitt 7 abgewandt ist. Der Rotorwellenabschnitt 15 bildet einen antriebssei tigen Endabschnitt der Rotorwelle 4. Die Lagereinrichtung 13 ist in dem Gehäu seabschnitt 12 angeordnet. Der Gehäuseabschnitt 12 ist über die Lagereinrich tungen 13 geschlossen.
Der Gehäuseabschnitt 12 weist einen in der Figur 2 gezeigten Aufnahmeab schnitt 16 auf, welcher zur Aufnahme der Lagereinrichtung 13 ausgebildet ist. In dem Aufnahmeabschnitt 16 ist eine Buchse 27 aus Stahl oder Kunststoff ange ordnet. Alternativ ist der Aufnahmeabschnitt 16 durch die Buchse 27 gebildet. Die Buchse 27 ist als eine stirnseitig bereichsweise geschlossene Zylinderbuchse ausgebildet. Die Buchse 27 ist mit dem Gehäuseabschnitt 12 fest verbunden. Sie kann stoffschlüssig oder kraft- und/oder formschlüssig an dem Gehäuseabschnitt 12 befestigt sein.
Die Lagereinrichtung 13 ist als ein Loslager ausgebildet, welches in dem Aufnah meabschnitt 16, insbesondere in der Buchse 27, bezogen auf die Hauptachse H und relativ zu dem Gehäuseabschnitt 12 axialbeweglich ist. Durch die axiale Be wegung der Lagereinrichtung 13 kann eine mögliche thermische Längenausdeh nung der Welle 4 ausgeglichen werden. Die weitere Lagereinrichtung 14 ist in einem weiteren Aufnahmeabschnitt 17 in dem Gehäuse 11 aufgenommen. Sie ist bewegungsfest in dem weiteren Aufnahmeabschnitt 17 aufgenommen.
In einem Motorbetrieb des elektrischen Antriebs 3 können Entladungsströme und/oder Potenzialunterschiede verursacht werden, welche sich über die Lager einrichtungen 13, 14 entladen und die Lagereinrichtungen 13, 14 beschädigen können. Deshalb sind die Lagereinrichtungen 13, 14 gegen elektrische Ströme in dem Gehäuse 11 , in dem Gehäuseabschnitt 12 und/oder in der Welle 4 isoliert. Durch die Isolierung der Lagereinrichtungen 13, 14 können die elektrischen Ströme unterbrochen werden. Durch die Verhinderung des Stromflusses durch die Lagereinrichtungen 13, 14 können diese vor erhöhtem Verschleiß geschützt werden und Ausfälle vermieden werden. Somit können Kosten für eine Reparatur der elektrischen Antriebsanordnung 1 und insbesondere für den Ersatz der La gereinrichtungen 13, 14 eingespart werden.
Zur Isolation der als Loslager ausgebildeten Lagereinrichtung 13 ist eine Isolato reinrichtung 21 vorgesehen. Diese bildet gemeinsam mit der Lagereinrichtung 13 einen Bestandteil einer Lageranordnung 20 der elektrischen Antriebsanordnung 1.
Die Lageranordnung 20 ist in der Figur 2 in einer axialen Schnittansicht gezeigt. Die Lageranordnung 20 ist in dem Aufnahmeabschnitt 16 des Gehäuseabschnitts 12, insbesondere in der Buchse 27, aufgenommen.
Die Isolatoreinrichtung 21 ist als eine zylinderförmige Hülse 22 mit einem Zylin dermantel ausgebildet. Der Zylindermantel weist eine Innenumfangsfläche 23, eine Außenumfangsfläche 24 und eine ringförmige, in der axialen Richtung zent ral geöffnete Stirnseite 25 auf. Die Hülse 22 ist als eine Stahlhülse ausgebildet. Sie weist eine elektrisch isolierende Beschichtung 26 auf, welche aus einem Kunststoffmaterial mit einer elektrisch isolierenden Eigenschaft gebildet ist. Die Beschichtung 26 ist auf die Außenumfangsfläche 24 der Hülse und auf eine Au ßenseite der Stirnseite 25 aufgebracht, insbesondere aufgespritzt, und bedeckt diese vollständig. Insbesondere bildet die elektrisch isolierende Beschichtung 26 die Außenumfangsfläche 24 des Zylindermantels und die Außenseite der Stirn seite 25.
Die Hülse 22 ist in der Buchse 27 kraft- und/oder reibschlüssig und somit drehfest angeordnet. In dieser Anordnung liegt die elektrisch isolierende Beschichtung 26 an einer Innenumfangsfläche der Buchse 27 und an einer Innenseite einer Stirn seite der Buchse 27 an.
Als Loslager ist die Lagereinrichtung 13 in der Hülse 22 axial beweglich aufge nommen. Der aus Stahl gebildete Außenring 19 der Lagereinrichtung 13 ist ent lang der aus Stahl gebildeten Innenumfangsfläche 23 der Hülse 22 beweglich, was in vorteilhafter Weise nur einen sehr geringen Verschleiß bei der axialen Bewegung mit sich bringt. Die elektrisch isolierende Beschichtung 26 ist von dem Außenring 19 abgewandt angeordnet und somit von der axialen Bewegung nicht betroffen. Dadurch kann ein Verschleiß der elektrisch isolierenden Beschichtung 26 vermieden und die Lagereinrichtung 13 sicher elektrisch isoliert werden.
Die Stirnseite 25 der Hülse 22 bildet einen Endanschlag für die Lagereinrichtung 13, wenn sie die axiale Bewegung ausführt. Zur Bildung eines elastisch und/oder federnden Anschlags ist zwischen der Stirnseite 25 und dem Außenring 19 der Lagereinrichtung 13 eine Federeinrichtung 28 angeordnet.
Bezugszeichenliste
1 elektrische Antriebsanordnung
2 elektrischer Antriebabschnitt
3 elektrischer Antrieb
4 Rotorwelle
5 Stator
6 Rotor
7 Getriebeabschnitt
8 Getriebeeinrichtung
9 Ausgangswelle
10 Trennabschnitt
11 Gehäuse
12 Gehäuseabschnitt
13 Lagereinrichtung
14 weitere Lagereinrichtung
15 Rotorwellenabschnitt
16 Aufnahmeabschnitt
17 weiterer Aufnahmeabschnitt
18 rotierender Innenring
19 stationärer Außenring
20 Lageranordnung
21 Isolatoreinrichtung
22 Hülse
23 Innenumfangsfläche
24 Außenumfangsfläche
25 Stirnseite
26 elektrisch isolierende Beschichtung
27 Buchse
28 Federeinrichtung
H Hauptachse

Claims

Patentansprüche
1. Lageranordnung (20) zur Integration in eine elektrische Antriebsanordnung (1) für ein Fahrzeug, mit einer Lagereinrichtung (13) und mit einer Isolato reinrichtung (21) zur elektrischen Isolation der Lagereinrichtung (13), wobei die Isolatoreinrichtung (21) als eine Hülse (22) ausgebildet ist, wobei die La gereinrichtung (13) in der Hülse (22) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (22) eine elektrisch isolierende Beschichtung (26) aufweist.
2. Lageranordnung (20) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (22) eine Innenumfangsfläche (23) und eine Außenumfangsfläche (24) aufweist, wobei die Außenumfangsfläche (24) die elektrisch isolierende Be schichtung (26) aufweist und/oder durch diese gebildet ist.
3. Lageranordnung (20) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (22) aus Stahl gebildet ist und/oder dass die elektrisch isolie rende Beschichtung (26) aus einem Kunststoffmaterial mit einer elektrisch isolierenden Eigenschaft gebildet ist.
4. Lageranordnung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (22) als ein Zylinder ausgebildet ist, wobei der Zylinder eine Stirnseite (25) aufweist, wobei die elektrisch isolierende Be schichtung (26) auf einer Außenseite der Stirnseite (25) angeordnet ist.
5. Lageranordnung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (13) ein Loslager ist, wobei die Lagereinrichtung (13) relativ zu der Hülse (22) axialbeweglich ist.
6. Lageranordnung (20) nach Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (25) einen Endanschlag für die axialbewegliche Lagerein richtung (13) bildet, wobei zwischen dem Endanschlag und der Lagereinrich tung (13) eine Federeinrichtung (28) zur elastischen und/oder federnden An- ordnung der Lagereinrichtung (13) gegenüber dem Endanschlag angeordnet ist.
7. Elektrische Antriebsanordnung (1) für ein Fahrzeug, mit einem elektrischen Antriebabschnitt (2), wobei der elektrische Antriebabschnitt (2) einen elektri schen Antrieb (3) mit einem Rotor (6) aufweist und wobei der elektrische An triebsabschnitt (2) eine Welle (4) aufweist, wobei die Welle (4) mit dem Rotor (6) verbunden ist und wobei die Welle (4) einen Wellenabschnitt (15) auf weist, mit einem Getriebeabschnitt (7), wobei in dem Getriebeabschnitt (7) eine Getriebeeinrichtung (8) angeordnet ist, wobei die Welle (4) mit der Ge triebeeinrichtung (8) getriebetechnisch verbunden ist, mit einem Gehäuseab schnitt (12), wobei der Wellenabschnitt (15) relativ zu dem Gehäuseabschnitt (12) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische An triebsanordnung (1) eine Lageranordnung (20) nach einem der vorhergehen den Ansprüche umfasst.
8. Elektrische Antriebsanordnung (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenabschnitt (15) relativ zu dem Gehäuseabschnitt (12) in der Lagereinrichtung (13) der Lageranordnung drehbar gelagert ist.
9. Elektrische Antriebsanordnung (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseabschnitt (12) einen Aufnahmebereich (16) für die Lageranordnung (20) aufweist, wobei der Aufnahmebereich (16) eine Buchse (27) umfasst und/oder durch diese gebildet ist.
10. Elektrische Antriebsanordnung (1 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (22) drehfest in dem Aufnahmebereich (16) und/oder in der Buchse (27) aufgenommen ist.
PCT/DE2021/100164 2020-03-10 2021-02-18 Lageranordnung zur integration in eine elektrische antriebsanordnung für ein fahrzeug und elektrische antriebsanordnung mit der lageranordnung WO2021180268A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/799,030 US20230064643A1 (en) 2020-03-10 2021-02-18 Bearing assembly for integrating into an electric drive assembly for a vehicle, and electric drive assembly comprising the bearing assembly
CN202180019872.0A CN115280027A (zh) 2020-03-10 2021-02-18 用于结合到用于车辆的电驱动组件中的轴承组件以及包括该轴承组件的电驱动组件

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106461.6A DE102020106461A1 (de) 2020-03-10 2020-03-10 Lageranordnung zur Integration in eine elektrische Antriebsanordnung für ein Fahrzeug und elektrische Antriebsanordnung mit der Lageranordnung
DE102020106461.6 2020-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021180268A1 true WO2021180268A1 (de) 2021-09-16

Family

ID=74844634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2021/100164 WO2021180268A1 (de) 2020-03-10 2021-02-18 Lageranordnung zur integration in eine elektrische antriebsanordnung für ein fahrzeug und elektrische antriebsanordnung mit der lageranordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230064643A1 (de)
CN (1) CN115280027A (de)
DE (1) DE102020106461A1 (de)
WO (1) WO2021180268A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69016321T2 (de) 1989-09-12 1995-08-31 Railway Technical Res Inst Elektrisch isoliertes Lager.
WO2002009258A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-31 Rexroth Indramat Gmbh Wälzlageranordnung für einen elektromotor
DE202004013642U1 (de) * 2004-09-01 2004-11-11 Lenze Drive Systems Gmbh Wellenlagerung für eine elektrische Maschine
EP2400174A2 (de) * 2010-06-22 2011-12-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit Isolierhülse
JP2012255564A (ja) * 2007-11-07 2012-12-27 Nsk Ltd 玉軸受
DE102012220985B3 (de) * 2012-11-16 2014-05-08 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102017222792A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Aktiebolaget Skf Lageranordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5961222A (en) 1996-03-29 1999-10-05 Nsk Ltd. Anti-electrolytic corrosion rolling bearing
US5735615A (en) 1996-10-04 1998-04-07 Reliance Electric Industrial Company Insulation arrangement for electrical machine shaft bearing
US8387258B2 (en) 2004-05-07 2013-03-05 Teco-Westinghouse Motor Company Insulated bearing assemblies

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69016321T2 (de) 1989-09-12 1995-08-31 Railway Technical Res Inst Elektrisch isoliertes Lager.
WO2002009258A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-31 Rexroth Indramat Gmbh Wälzlageranordnung für einen elektromotor
DE202004013642U1 (de) * 2004-09-01 2004-11-11 Lenze Drive Systems Gmbh Wellenlagerung für eine elektrische Maschine
JP2012255564A (ja) * 2007-11-07 2012-12-27 Nsk Ltd 玉軸受
EP2400174A2 (de) * 2010-06-22 2011-12-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit Isolierhülse
DE102012220985B3 (de) * 2012-11-16 2014-05-08 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102017222792A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Aktiebolaget Skf Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020106461A1 (de) 2021-09-16
CN115280027A (zh) 2022-11-01
US20230064643A1 (en) 2023-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010036884B4 (de) Antriebssystem und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Antriebssystem
EP3448706B1 (de) Hybridmodul und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
EP1199468B1 (de) Hybridfahrzeug
DE102009002953B4 (de) Schwungrad, Brennkraftmaschine mit Schwungrad sowie System aus einer Brennkraftmaschine und einer anzutreibenden Maschine, Verwendung des Systems
DE112009005302B4 (de) Rotierende elektrische Maschinenvorrichtung
EP3558738A1 (de) Hybridmodul und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE19916489C2 (de) Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge
DE102017104446A1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung und Hybridmodul für ein Kraftfahrzeug
EP3695490B1 (de) Getriebe mit integrierter elektrischer maschine
DE102011085884B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit elektrischer Isolierung
WO2018091036A1 (de) Cvt-antriebsstrang
WO2017202413A1 (de) Hybridantriebsmodul mit integrierter übersetzung in axialer anordnung
DE102017111858B4 (de) Hybridmodul und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102020106337A1 (de) Lageranordnung zur Integration in eine elektrische Antriebsanordnung für ein Fahrzeug und elektrische Antriebsanordnung mit der Lageranordnung
WO2021180268A1 (de) Lageranordnung zur integration in eine elektrische antriebsanordnung für ein fahrzeug und elektrische antriebsanordnung mit der lageranordnung
DE102010038654A1 (de) Elektrischer Generator, Vorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102017122908A1 (de) Segmentierter geschalteter Reluktanzmotor für die Kraftstrangelektrifizierung
DE102017109767A1 (de) Hybridmodulgehäuse zum Beherbergen einer Elektromaschine und einer Trennkupplung sowie Hybridantriebsstrang und Montageverfahren
DE102020111925A1 (de) Elektrischer Antrieb mit Bypassabschnitt zwischen Stator und Rotor
WO2016055236A1 (de) Antriebseinheit für ein hybridmodul
EP3200326B1 (de) Antriebsstrangmodul für ein kraftfahrzeug
DE102022111286B3 (de) Wälzlageranordnung, elektrische Maschine und Getriebeanordnung
EP2822150B1 (de) Elektrische Maschine mit integrierter Kupplung
EP1482171B1 (de) Anordnung einer Starter-Generator Vorrichtung
DE102022116038A1 (de) Wälzlageranordnung und elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21708920

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21708920

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1