WO2021160760A1 - Hubbett für ein campingfahrzeug - Google Patents

Hubbett für ein campingfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2021160760A1
WO2021160760A1 PCT/EP2021/053380 EP2021053380W WO2021160760A1 WO 2021160760 A1 WO2021160760 A1 WO 2021160760A1 EP 2021053380 W EP2021053380 W EP 2021053380W WO 2021160760 A1 WO2021160760 A1 WO 2021160760A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
board
lifting bed
stiffened
bed
pulling element
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/053380
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ria Kaiser
Ole Kasten
Mathis WULF
Martin Weltjen
Original Assignee
Erwin Hymer Group Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Hymer Group Se filed Critical Erwin Hymer Group Se
Publication of WO2021160760A1 publication Critical patent/WO2021160760A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/36Auxiliary arrangements; Arrangements of living accommodation; Details
    • B60P3/38Sleeping arrangements, e.g. living or sleeping accommodation on the roof of the vehicle
    • B60P3/39Sleeping arrangements, e.g. living or sleeping accommodation on the roof of the vehicle expansible, collapsible or repositionable elements adapted to support a bed, e.g. wall portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/64Travelling or camp beds
    • A47C17/80Travelling or camp beds adapted to be used in or connected to vehicles

Definitions

  • the invention relates to a lifting bed for a camping vehicle.
  • a camping vehicle is understood to mean a mobile home or a caravan, that is to say preferably those vehicles or trailers in which a user has the option of sleeping or living in this vehicle. It is not necessary to motorize the vehicles.
  • Another name for a mobile home is, for example, a mobile home or recreational vehicle.
  • a caravan can alternatively be referred to as a caravan or camping trailer.
  • camping vehicles are also called recreational vehicles.
  • inflatable SUP Stand Up Paddlingj boards, also called iSUP boards or iSUP boards
  • iSUP boards inflatable SUP
  • iSUPs Various ways of attaching iSUPs are also known in the prior art, with the aid of which different objects can be attached to an iSUP.
  • the so-called drop stitch technique or construction is an important prerequisite for such iSUP boards that are dimensionally stable.
  • the principle of the drop-stitch construction is based on connecting the top and bottom insides of the board or generally of an inflatable element with vertical connecting fibers and thereby keeping them in the desired shape under high internal pressure.
  • the result is a fabric that is extremely tear-resistant and dimensionally stable due to a large number of knots and is very stiff when inflated and can withstand very high loads, but can still be compactly collapsed when not inflated.
  • Modern SUP boards with a drop stitch core have one Internal pressure of 15 to 25 psi, which corresponds to 1.03 bar to 1.72 bar in SI units. With different boards, different layers of drop stitch fabric are glued and vulcanized with PVC of different qualities.
  • the upper side is usually covered with a cover pad made of ethylene-vinyl acetate copolymer (EVAC or, outdated, EVA) in order to increase the slip resistance of the board.
  • EVAC ethylene
  • the boundary surfaces of an inflatable element are connected to one another with fibers and kept at a defined distance, for example with polyester fibers in the SUP boards described above. It is also possible not to tie the fibers into the fabric, but to glue them to it or to effect the connection of the boundary surfaces solely by means of adhesive threads or plastic threads.
  • the disadvantage of this is that, although this enables a simplified lowering position, it also leads to a relatively high degree of rigidity even in the non-inflated state.
  • a very light and high-strength fabric such as, for example, polyamide fabric, which connect the boundary surfaces as tapes or strips and are interwoven with them at their ends.
  • the boundary surfaces are preferably made from the same fabric.
  • airbags for retaining straps that ensure the shape, and with such a technique, in the deflated state, inflation elements which can be collapsed into a small space can be produced.
  • a large number of such woven-in tapes can be used to produce a board that is similarly stiff in the inflated state or, in general, an inflation element, as with the drop stitch technique.
  • adjustable lifting beds with fixed frames and slatted frames with which a variable bedroom can be generated are known in the leisure industry.
  • the German patent DE 2629 727 C3 discloses such a lifting bed which can be pivoted via a parallelogram linkage acting on two opposite sides, the parallelogram linkage consisting of at least two parallel load-transferring lever arms, which on the one hand pivotably attack a fastening surface and on the other hand at least two fastening points arranged at a distance from one another on the support, the one ends of the lever arms having further arms, the free ends of which are connected by a stabilizing rod.
  • One object of the present invention is to provide a lifting bed which has an improved stowage facility.
  • the lifting bed should be able to be used in as many installation locations as possible.
  • a pull-down bed for a camping vehicle in which a mattress of the pull-down bed has a board stiffened with inner pull elements, in particular a drop stitch board and / or board stiffened by straps, or is a board stiffened with inner pull elements, in particular a drop stitch and / or stiffened by straps, for example like an iSUP board.
  • the object of the invention can also be achieved by an inflatable structure which, in the inflated state, has a predetermined load-bearing capacity and preferably a predetermined dimensional stability.
  • the term load capacity is understood to mean a specific load capacity, i.e. H. a load-bearing capacity based on weight. This specific load-bearing capacity depends on the internal pressure in the case of boards reinforced with internal tension elements or iSUP boards.
  • the inflatable structure preferably has the shape of a board in the inflated state.
  • the term mattress is understood to mean a cushion or soft pad which is mounted on a slatted frame or other holder and which enables comfortable lying down.
  • a core idea of the invention is that an inflatable structure, such as a board stiffened with inner pulling elements, can be used as a mattress, in particular for a lifting bed in a camping vehicle.
  • the above-mentioned solution according to the invention advantageously has a flexible, lightweight construction with a low volume.
  • a small structural dimension is realized when in use.
  • the standing height in the vehicle can be maximized due to the flatter design when the fold-down bed is in the stowed position.
  • the standing height in the area of a lifting bed is significantly reduced according to the prior art.
  • the lifting bed according to the invention has a low dead weight, which has a positive effect on the load-bearing structure and the empty weight of the camping vehicle.
  • the fold-down bed is simple and easy to handle and assemble. Due to the flexible construction and the small system volume, the lifting bed according to the invention can be used in many installation positions.
  • the inner pulling element-stiffened board is inflated in the use position of the lifting bed and is evacuated in the stowed position of the lifting bed.
  • the inner pulling element-stiffened board enables comfortable lying down in the inflated state and can be stowed in a space-saving manner in the evacuated state.
  • the inner pull element-stiffened board is attached to the lifting bed mechanism arranged on a longitudinal side of the lifting bed.
  • This attachment can be made detachable or non-detachable. This feature advantageously ensures that the inner pulling element-stiffened board is securely fastened, in particular to a device which is usually provided with every lifting bed.
  • the inner pull-element-stiffened board can be removed from the lifting bed and can also be used in water sports or leisure, for example as an iSUP.
  • the lifting bed mechanism has a cladding element.
  • the cladding element can preferably be a headliner or the like.
  • the cladding element is preferably thin or thin-walled. This feature advantageously provides a privacy screen for the Inner pulling element stiffened board and a lateral mechanical support for the inner pulling element stiffened board are provided
  • the lifting bed also has a compressor for inflating and / or deflating the board stiffened by the inner pulling element.
  • the compressor is preferably integrated in the camping vehicle and enables fully automatic inflation and deflation of the board stiffened by the inner tension element or the inflatable structure.
  • a hand pump can be provided.
  • the lifting bed furthermore has a topper for arrangement on the board stiffened by the inner tension element, for example corresponding to an iSUP board or the inflatable structure.
  • a topper or a topper mattress is understood in the original sense to be a mattress which forms an upper end of a Scandinavian box spring bed. More generally, however, it can be understood as any mattress that is placed on another, usually thicker, mattress, which increases sleeping comfort in every lying position and is gentle on the mattress underneath. Toppers are usually a few inches thick.
  • the topper can be fastened, in particular detachably, to the board stiffened by the inner tension element.
  • the topper can preferably be self-inflatable or generally inflatable. It is further preferred that the topper is tied or connected to a suction unit, such as, for example, the compressor mentioned above.
  • the topper is preferably emptied together with the board stiffened by the inner tension element or the inflatable structure or the iSUP board. In this way, it is advantageously achieved that both the topper and the board stiffened with the inner tension element lose a significant amount of structural height and are therefore easy to stow away.
  • the board stiffened by the inner tension element has at least one receiving point for an accessory device.
  • an accessory device is understood to mean a device which is used for a camping vehicle can be used as an accessory, such as a ladder.
  • the inner tension element-stiffened board thus has a receiving point for a ladder, so that in particular an upper end of a ladder can be fastened, in particular suspended, to the inner tension element-stiffened board. This feature advantageously achieves a practical integration of an accessory device in or on the inner pulling element-stiffened board.
  • the object of the invention is achieved by using a board stiffened by the inner tension element or an above-described inflatable structure in a camping vehicle.
  • the board stiffened by the inner tension element or the inflatable structure is preferably used as the mattress of a bed, in particular a lifting bed.
  • This use has the advantage that such a board stiffened with internal tension elements can be used in a multifunctional manner, for example on the one hand as a mattress, for example in a fold-down bed of a camping vehicle, or on the other hand outside the camping vehicle for leisure or water sports, for example as an iSUP.
  • FIG. 1 shows a three-dimensional, schematic representation of a lifting bed according to an embodiment of the invention.
  • FIG 2 shows the lifting bed shown in Figure 1 in two diagrams
  • FIG. 1 shows a lifting bed 100 for a camping vehicle, in which a mattress of the lifting bed 100 is an inflated board 110 stiffened by the inner tension element, for example technically corresponding to an iSUP board.
  • the lifting bed 100 can, with the aid of a lifting bed mechanism 120 arranged on two sides of the lifting bed 100, from a useful position of the lifting bed 100, in which the inner pulling element-stiffened board 110 is inflated when used as intended, into a stowed position of the lifting bed 100, in which the inner pulling element- stiffened board 110 at is evacuated according to the intended use.
  • a self-inflatable topper 115 is arranged on the upper side of the board 110 stiffening the inner tension element.
  • the lifting bed 100 is shown in the use position of the lifting bed 100 with a board 110 that has been pumped out and stiffened by the inner pulling element.
  • the pull-down bed 100 is shown in the stowed position with an airless board 110 stiffened by the inner pulling element. Both the board 110 stiffened by the inner tension element and the topper 115 can be inflated and emptied with the aid of a compressor integrated in the camping vehicle.
  • both the inner pulling element-stiffened board 110 and the topper 115 can be detached from the lifting bed 100, they can be used outside of the camping vehicle in the sea or on a lake for water sports.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hubbett (100) für ein Campingfahrzeug, bei dem eine Matratze des Hubbettes (100) ein Innenzugelement-versteiftes-Brett (110) aufweist.

Description

Beschreibung
Hubbett für ein Campinqfahrzeuq
Die Erfindung betrifft ein Hubbett für ein Campingfahrzeug.
Unter einem Campingfahrzeug wird vorliegend ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen verstanden, also vorzugsweise diejenigen Fahrzeuge oder Anhänger, bei denen ein Nutzer eine Möglichkeit zum Schlafen oder Wohnen in diesem Fahrzeug hat. Eine Motorisierung der Fahrzeuge ist nicht erforderlich. Eine andere Bezeichnung für ein Wohnmobil ist zum Beispiel ein Reisemobil oder Freizeitmobil. Ein Wohnwagen kann zum Beispiel alternativ als Caravan oder Campinganhänger bezeichnet werden. Campingfahrzeuge werden alternativ auch Freizeitfahrzeugen genannt.
Im Stand der Technik sind aus dem Wassersportbereich aufblasbare (engl: inflatable) SUP (engl.: Stand Up Paddlingj-Bretter bekannt, welche auch iSUP-Bretter oder iSUP- Boards genannt werden. Diese sind in verschiedenen Formen und Funktionen erhältlich, z.B. kann man diese zum Stehpaddeln oder als Schwimmplattform verwenden.
Es sind im Stand der Technik auch verschiedene Befestigungsmöglichkeiten von iSUPs bekannt, mithilfe deren man unterschiedliche Gegenstände an einem iSUP befestigen kann. Es gibt z.B. Stoffaufkleber, an denen Metallringe befestigt sind, welche auf eine Oberfläche eines iSUP-Bretts geklebt werden können.
Die sogenannte Dropstitch-Technik oder -Konstruktion ist eine wichtige Voraussetzung für solche iSUP-Bretter, die formstabil sind. Das Prinzip der Drop-Stitch-Konstruktion beruht darauf, die Decken- und Bodeninnenseiten des Boards oder allgemein eines aufblasbaren Elements mit vertikalen Verbindungsfasern zu verknüpfen und unter hohem Innendruck dadurch in der gewünschten Form zu halten. So entsteht ein Gewebe, das durch eine große Anzahl an Verknotungen äußerst reißfest und formstabil sowie in aufgeblasenem Zustand sehr steif ist und sehr hohen Belastungen standhält, dabei aber dennoch im nicht aufgepumpten Zustand kompakt zusammenlegbar ist. Moderne SUP-Boards mit einem Drop-Stitch-Kern weisen einen Innendruck von 15 bis 25 psi auf, was in SI-Einheiten 1 ,03 bar bis 1 ,72 bar entspricht. Bei unterschiedlichen Brettern sind verschiedene Lagen von Drop-Stitch-Gewebe mit PVC unterschiedlicher Qualitäten umklebt und vulkanisiert. Die Oberseite wird üblicherweise mit einem Deckpad aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVAC oder veraltet EVA) beklebt, um die Rutschfestigkeit des Brettes zu erhöhen.
Bei der Dropstitchtechnik werden mit Fasern die Begrenzungsflächen eines aufblasbaren Elements untereinander verbunden und in einem definierten Abstand gehalten, beispielsweise durch Polyesterfasern bei den zuvor beschriebenen SUP- Brettern. Es ist dabei auch möglich, die Fasern nicht in das Gewebe einzuknüpfen, sondern mit diesem zu verkleben oder allein durch Klebefäden oder Kunststofffäden die Verbindung der Begrenzungsflächen zu bewirken. Nachteilig hieran ist, dass dies zwar eine vereinfachte Fierstellung ermöglicht, jedoch auch in nicht aufgepumptem Zustand zu einer relativ hohen Steifigkeit führt.
Eine weitere Möglichkeit besteht daher darin, ein sehr leichtes und hochfestes Gewebe zu verwenden, wie beispielsweise Polyamidgewebe, die als Bänder oder Streifen die Begrenzungsflächen verbinden und mit diesen an ihren Enden verwebt sind. Bevorzugt sind die Begrenzungsflächen dabei aus demselben Gewebe. Dies ist für Airbags für die Form sicherstellende Haltebänder bekannt und mit einer solchen Technik lassen sich in entleertem Zustand auf kleinen Raum zusammenlegbare Aufblaselemente hersteilen. Durch eine Vielzahl solcher eingewebter Bänder lässt sich ein in aufgeblasenem Zustand ähnlich steifes Brett oder allgemein Aufblaselement erzeugen, wie mit der Dropstitchtechnik.
Sowohl die Dropstitchtechnik wie auch die zuvor beschriebene Technik eingewebter Bänder sollen zusammengefasst im Folgenden als Innenzugelement-versteiftes Brett bzw. Aufblaselement bezeichnet werden.
Ferner sind in der Freizeitindustrie verstellbare Hubbetten mit festen Rahmen und Lattenrosten bekannt, mit denen ein variabler Schlafraum generiert werden kann. Die deutsche Patentschrift DE 2629 727 C3 offenbart beispielsweise ein solches Hubbett, welches über ein an zwei gegenüberliegenden Seiten angreifendes Parallelogramm- Gestänge verschwenkbar ist, wobei das Parallelogramm-Gestänge aus mindestens zwei parallel geführten lastübertragenden Hebelarmen besteht, die einerseits schwenkbar an einer Befestigungsfläche und andererseits an mindestens zwei im Abstand voneinander an der Auflage angeordneten Befestigungspunkten angreifen, wobei die einen Enden der Hebelarme weitere Arme aufweisen, deren freie Enden durch ein Stabilisierungsgestänge verbunden sind.
Weiterhin ist im Stand der Technik bekannt, Sitzgruppen so zu gestalten, dass diese zu einem Bett umfunktioniert werden können.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Hubbett anzugeben, welches eine verbesserte Verstaumöglichkeit aufweist. Es ist insbesondere eine Aufgabe der Erfindung, ein Hubbett anzugeben, welches im Nutzzustand eine leichte und platzsparende Konstruktion, im verstauten Zustand ein geringes Aufbaumaß aufweist und welches einfach und mit wenig Kraftaufwand zu handhaben ist. Ferner soll das Hubbett an möglichst vielen Einbauorten einsetzbar sein.
Diese Aufgabe wird durch ein Hubbett für ein Campingfahrzeug gelöst, bei dem eine Matratze des Hubbettes ein Innenzugelement-versteiftes Brett, insbesondere ein Dropstitch- und/oder durch Bänder versteiftes -Brett aufweist oder ein Innenzugelement-versteiftes Brett ist, insbesondere eine Dropstitch- und/oder durch Bänder versteiftes, beispielsweise entsprechend einem iSUP-Brett. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Alternativ kann die Aufgabe der Erfindung ebenfalls durch eine aufblasbare Struktur gelöst werden, welche im aufgeblasenen Zustand eine vorgegebene Tragfähigkeit und bevorzugt eine vorgegebene Formstabilität aufweist. Vorliegend wird unter dem Begriff Tragfähigkeit eine spezifische Tragfähigkeit verstanden, d. h. eine Tragfähigkeit, welche auf das Gewicht bezogen ist. Diese spezifische Tragfähigkeit hängt bei Innenzugelement-versteiften Brettern oder iSUP-Brettern vom Innendruck ab.
Bevorzugt weist die aufblasbare Struktur im aufgeblasenen Zustand die Form eines Brettes auf.
Vorliegend wird unter dem Begriff Matratze ein Polster oder weiche Unterlage verstanden, welche auf einem Lattenrost oder anderen Halterung gelagert ist und welche ein komfortables Liegen ermöglicht. Ein Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass eine aufblasbare Struktur, wie zum Beispiel ein Innenzugelement-versteiftes-Brett, als Matratze, insbesondere für ein Hubbett in einem Campingfahrzeug, verwendet werden kann.
Die oben genannte erfindungsgemäße Lösung weist vorteilhafterweise eine flexible, leichte Konstruktion mit geringem Volumen auf. Im Nutzzustand wird ein geringes Aufbaumaß realisiert. Die Stehhöhe im Fahrzeug kann maximiert werden aufgrund der flacheren Bauform, wenn das Hubbett in der verstauten Position ist. Typischerweise ist die Stehhöhe im Bereich eines Hubbetts nach dem Stand der Technik deutlich reduziert. Das erfindungsgemäße Hubbett hat ein niedriges Eigengewicht, welches die tragende Struktur sowie die Leermasse des Campingfahrzeugs positiv beeinflusst. Ferner verfügt das Hubbett über eine einfache und leichte Handhabung sowie Montage. Durch die flexible Bauweise und das geringe Systemvolumen ist das erfindungsgemäße Hubbett an vielen Einbaupositionen bzw. -orten einsetzbar.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Innenzugelement-versteifte-Brett in der Nutzposition des Hubbettes aufgepumpt und in der verstauten Position des Hubbettes luftleer. Hierdurch wird vorteilhafterweise erreicht, dass das Innenzugelement-versteifte-Brett im aufgepumpten Zustand ein komfortables Liegen ermöglicht und im luftleeren Zustand platzsparend verstaut werden kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Innenzugelement- versteifte- Brett an einer Längsseite des Hubbettes angeordneten Hubbettmechanik befestigt. Diese Befestigung kann lösbar oder nicht lösbar ausgeführt sein. Durch dieses Merkmal wird vorteilhafterweise erreicht, dass das Innenzugelement-versteifte- Brett sicher befestigt ist, insbesondere an einer Vorrichtung, welche in der Regel bei jedem Hubbett vorhanden ist. Im Falle einer lösbaren Befestigung kann das Innenzugelement-versteifte-Brett vom Hubbett entfernt werden und ebenfalls im Wassersportbereich oder Freizeitbereich verwendet werden, beispielsweise als iSUP.
Gemäß noch einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform weist die Hubbettmechanik ein Verkleidungselement auf. Das Verkleidungselement kann bevorzugt ein Dachhimmel o. ä. sein. Das Verkleidungselement ist bevorzugt dünn bzw. dünnwandig. Durch dieses Merkmal wird vorteilhafterweise ein Sichtschutz für das Innenzugelement-versteifte-Brett sowie eine seitliche mechanische Unterstützung für das Innenzugelement-versteifte-Brett bereitgestellt
Gemäß einer anderen, bevorzugten Ausführungsform weist das Hubbett ferner einen Kompressor zum Aufblasen und / oder Entleeren des Innenzugelement-versteiften- Bretts auf. Der Kompressor ist bevorzugt in das Campingfahrzeug integriert und ermöglicht ein vollautomatisches Aufblasen bzw. Entleeren des Innenzugelement- versteiften-Brettes bzw. der aufblasbaren Struktur. Alternativ oder zusätzlich kann eine Handpumpe vorgesehen sein.
Gemäß noch einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform weist das Hubbett ferner einen Topper zur Anordnung auf dem Innenzugelement-versteiften-Brett, besipielsweise entsprechend einem iSUP-Brett oder der aufblasbaren Struktur auf.
Unter einem Topper oder einer Topper-Matratze wird im ursprünglichen Sinne eine Matratze verstanden, welche einen oberen Abschluss eines skandinavischen Boxspringbettes bildet. Allgemeiner kann darunter jedoch jede Matratze verstanden werden, welche auf eine andere, in der Regel dickere, Matratze gelegt wird, welche den Schlafkomfort in jeder Liegeposition erhöht und die darunter liegende Matratze schont. Topper sind in der Regel wenige Zentimeter dick.
Hierbei kann der Topper an dem Innenzugelement-versteiften-Brett, insbesondere lösbar, befestigt sein.
Bevorzugt kann der Topper selbstaufblasbar bzw. generell aufblasbar sein. Es ist weiter bevorzugt, dass der Topper an eine Absaugeinheit, wie zum Beispiel den oben genannten Kompressor, angebunden bzw. angeschlossen ist. Bevorzugt wird der Topper zusammen mit dem Innenzugelement-versteiften Brett bzw. der aufblasbaren Struktur bzw. dem iSUP-Brett entleert. Hierdurch wird vorteilhafterweise erreicht, dass sowohl der Topper als auch das Innenzugelement-versteifte-Brett deutlich an Aufbauhöhe verlieren und somit gut verstaubar sind.
Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform weist das Innenzugelement- versteifte- Brett mindestens einen Aufnahmepunkt für eine Zubehörvorrichtung auf. Hierbei wird unter einer Zubehörvorrichtung eine Vorrichtung verstanden, welche für ein Campingfahrzeug als Zubehör verwendet werden kann, wie zum Beispiel eine Leiter. Gemäß diesem Merkmal weist das Innenzugelement-versteifte-Brett somit einen Aufnahmepunkt für eine Leiter auf, sodass insbesondere ein oberes Ende einer Leiter an dem Innenzugelement-versteiften-Brett befestigt, insbesondere eingehängt, werden kann. Dieses Merkmal erzielt vorteilhafterweise eine praktische Integration einer Zubehörvorrichtung in oder an das Innenzugelement-versteifte-Brett.
In einem weiteren Aspekt wird die Aufgabe der Erfindung durch eine Verwendung eines Innenzugelement-versteiften-Brettes oder einer oben beschriebenen aufblasbaren Struktur in einem Campingfahrzeug gelöst. Bevorzugt wird das Innenzugelement-versteifte-Brett oder die aufblasbare Struktur als Matratze eines Bettes, insbesondere eines Hubbettes verwendet. Diese Verwendung hat den Vorteil, dass ein solches Innenzugelement-versteifte-Brett multifunktional eingesetzt werden kann, zum Beispiel einerseits als Matratze, zum Beispiel in einem Hubbett eines Campingfahrzeugs oder andererseits außerhalb des Campingfahrzeugs im Freizeit oder Wassersportbereich, etwa als iSUP.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Figur 1 zeigt eine dreidimensionale, schematische Darstellung eines Hubbetts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
Figur 2 zeigt das in Figur 1 dargestellte Hubbett in zwei schematischen
Seitenansichten, wobei in einer Ansicht das Innenzugelement-versteifte-Brett aufgeblasen ist und in der anderen Ansicht das Innenzugelement-versteifte- Brett luftleer ist.
Figur 1 zeigt ein Hubbett 100 für ein Campingfahrzeug, bei dem eine Matratze des Hubbettes 100 ein aufgeblasenes Innenzugelement-versteiftes Brett 110 beispielsweise technisch entsprechend einem iSUP-Brett ist. Das Hubbett 100 kann mithilfe einer an zwei Seiten des Hubbetts 100 angeordneten Hubbettmechanik 120 von einer Nutzposition des Hubbettes 100, in der das Innenzugelement-versteifte-Brett 110 bei bestimmungsgemäßem Gebrauch aufgepumpt ist, in eine verstaute Position des Hubbettes 100, in der das Innenzugelement-versteifte-Brett 110 bei bestimmungsgemäßem Gebrauch luftleer ist, verschwenkt werden. Auf der Oberseite des Innenzugelement-versteiften-Bretts 110 ist ein selbstaufblasbarer Topper 115 angeordnet. Auf der linken Seite der Figur 2 ist das Hubbett 100 in der Nutzposition des Hubbettes 100 mit einem ausgepumpten Innenzugelement-versteiften-Brett 110 abgebildet. Auf der rechten Seite der Figur 2 ist das Hubbett 100 in der verstauten Position mit einem luftleeren Innenzugelement-versteiften-Brett 110 abgebildet. Sowohl das Innenzugelement-versteifte-Brett 110 als auch der Topper 115 können mithilfe eines in das Campingfahrzeug integrierten Kompressors aufgepumpt und leergepumpt werden.
Da sowohl das Innenzugelement-versteifte-Brett 110 als auch der Topper 115 vom Hubbett 100 lösbar sind, können diese außerhalb des Campingfahrzeugs im Meer oder auf einem See zum Wassersport verwendet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Hubbett (100) für ein Campingfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass eine Matratze des Hubbettes (100) ein Innenzugelement-versteiftes Brett (110), insbesondere eine Dropstitch- und/oder durch Bänder versteiftes und/oder iSUP-Brett, aufweist.
2. Hubbett (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Innenzugelement-versteifte-Brett (110) in der Nutzposition des
Hubbettes (100) aufgepumpt und in der verstauten Position des Hubbettes (100) luftleer ist.
3. Hubbett (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenzugelement-versteifte-Brett (110) an einer Längsseite des Hubbettes (100) angeordneten Hubbettmechanik (120) befestigt ist.
4. Hubbett (100) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet,
Dass die Hubbettmechanik (120) ein Verkleidungselement (122) aufweist.
5. Hubbett (100) nach einem der vorangegangen Ansprüche, ferner aufweisend einen Kompressor zum Aufblasen und/oder Entleeren des
Innenzugelement-versteiften-Bretts (110).
6. Hubbett (100) nach einem der vorangegangen Ansprüche, ferner aufweisend einen Topper (115) zur Anordnung auf dem Innenzugelement-versteiften-
Brett (110).
7. Hubbett (100) nach einem der vorangegangen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenzugelement-versteifte-Brett (110) mindestens einen
Aufnahmepunkt für eine Zubehörvorrichtung aufweist.
8. Verwendung eines Innenzugelement-versteiften-Brettes (110) in einem Campingfahrzeug.
9. Verwendung nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenzugelement-versteifte-Brett (110) als Matratze eines Bettes, insbesondere eines Hubbettes (100), verwendet wird.
PCT/EP2021/053380 2020-02-11 2021-02-11 Hubbett für ein campingfahrzeug WO2021160760A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103496 2020-02-11
DE102020103496.2 2020-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021160760A1 true WO2021160760A1 (de) 2021-08-19

Family

ID=74668797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/053380 WO2021160760A1 (de) 2020-02-11 2021-02-11 Hubbett für ein campingfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021103281A1 (de)
WO (1) WO2021160760A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023057235A1 (en) 2021-10-06 2023-04-13 Glycoscience, S.L. Process for preparing 3'-ketoglycoside compounds

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629727A1 (de) 1976-07-02 1978-01-12 Hymer Kg Heb- und absenkbare auflage
KR20000005796U (ko) * 1998-09-03 2000-04-06 채병연 다층구조의 유체주입식 매트
EP1754628A2 (de) * 2005-08-19 2007-02-21 Inter Agilis Handelsgesellschaft m.b.H. Wohnmobil mit einem Hubbett
EP2767436A2 (de) * 2013-02-14 2014-08-20 Lunar Caravans Ltd Bettanordnung in einem Campingfahrzeug
WO2017201555A1 (de) * 2016-05-24 2017-11-30 Gentletent Gmbh Aufblasbares zelt

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629727A1 (de) 1976-07-02 1978-01-12 Hymer Kg Heb- und absenkbare auflage
KR20000005796U (ko) * 1998-09-03 2000-04-06 채병연 다층구조의 유체주입식 매트
EP1754628A2 (de) * 2005-08-19 2007-02-21 Inter Agilis Handelsgesellschaft m.b.H. Wohnmobil mit einem Hubbett
EP2767436A2 (de) * 2013-02-14 2014-08-20 Lunar Caravans Ltd Bettanordnung in einem Campingfahrzeug
WO2017201555A1 (de) * 2016-05-24 2017-11-30 Gentletent Gmbh Aufblasbares zelt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023057235A1 (en) 2021-10-06 2023-04-13 Glycoscience, S.L. Process for preparing 3'-ketoglycoside compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021103281A1 (de) 2021-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3464755B1 (de) Aufblasbares zelt
EP2844548B1 (de) Volumenelement
DE102016113596A1 (de) Oberschenkelstütze, die für einen unbelegten und aufgeklappten luftgefederten Klappsitz zusätzliche Festigkeit in voller Höhe bereitstellt
DE202008013280U1 (de) Aufblasbares Bett angepasst zum Gebrauch mit einem Sofa
DE102021104861A1 (de) Freizeitfahrzeug
WO2021160760A1 (de) Hubbett für ein campingfahrzeug
EP3403877B1 (de) Anhänger
DE112017000004B4 (de) Zusammenklappbare Pritschen- oder Zeltvorrichtung für alle Gelände
DE102021103296A1 (de) Multifunktionsvorrichtung für ein Campingfahrzeug
WO2001050918A2 (de) Pneumatische liege
DE102015107825A1 (de) Liegefläche für Aufstelldach
DE202014008662U1 (de) Aufblasbares Surfboards mit steifer Gleitfläche
EP3962778A1 (de) Fahrzeug mit drop-stitch möbel
WO2004030496A1 (de) Pneumatisch ausfahrbare vorrichtung
DE202011051081U1 (de) Liegeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP4159956B1 (de) Zelt zur befestigung auf einem sup board sowie sup board
EP1516780B1 (de) Liege für ein LKW-Fahrerhaus
CH704811A1 (de) Transportable Sitzgelegenheit.
CH331459A (de) Zusammenlegbare Luftmatratze für Kraftwagen
AT525367B1 (de) Mobile Behausung
DE102014007427A1 (de) Tragstruktur, zusammenlegbare Konstruktion und Verfahren zur Herstellung einer zusammenlegbare Konstruktion
DE202021104990U1 (de) Zelt zur Befestigung auf einem SUP Board sowie SUP Board
WO2022013450A1 (de) Freizeitfahrzeug
DE202022105123U1 (de) Faltbarer Möbel-Tragrahmen für eine Sitz- oder Liegefläche eines Sofas oder Betts
DE1146626B (de) Aufblasbare Camping-Liegematratze mit wandelbarem Bestimmungszweck

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21706490

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21706490

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1