WO2021110316A1 - Entgasungseinheit zur anordnung an einem behälter und anordnung mit einer solchen entgasungseinheit - Google Patents

Entgasungseinheit zur anordnung an einem behälter und anordnung mit einer solchen entgasungseinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2021110316A1
WO2021110316A1 PCT/EP2020/079373 EP2020079373W WO2021110316A1 WO 2021110316 A1 WO2021110316 A1 WO 2021110316A1 EP 2020079373 W EP2020079373 W EP 2020079373W WO 2021110316 A1 WO2021110316 A1 WO 2021110316A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frame
degassing unit
container
hood
protective
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/079373
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Zbiral
Jürgen KOSICKI
Peter Münch
Original Assignee
Mann+Hummel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann+Hummel Gmbh filed Critical Mann+Hummel Gmbh
Publication of WO2021110316A1 publication Critical patent/WO2021110316A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/342Non-re-sealable arrangements
    • H01M50/3425Non-re-sealable arrangements in the form of rupturable membranes or weakened parts, e.g. pierced with the aid of a sharp member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/394Gas-pervious parts or elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • Degassing unit for arrangement on a container and arrangement with such a degassing unit
  • the invention relates to a degassing unit for arrangement on a container, in particular special on a battery housing, with a frame, a microporous disc membrane and a protective grille, the protective grille covering the disc membrane.
  • the invention further relates to an arrangement with such a Entgasungsein.
  • Degassing units are already known from the prior art and are used for pressure compensation as a result of temperature fluctuations and for emergency venting of containers, in particular of battery housings.
  • CN206490102U, JP2014203626A and EP2629350A1 describe battery housings with an explosion protection valve.
  • the valves consist of a metal or plastic plate, which opens or breaks as a result of excessive internal pressure in the housing.
  • JP2012256536A describes a Fier einsbacter with which production-related tolerances with regard to the opening pressure of a plate valve can be reduced.
  • explosion protection valves are not used for permanent degassing of the container, but merely provide protection against the container bursting.
  • CN103855332A describes a thinly layered outer body for electrochemical devices.
  • the safety valve consists of a porous metal plate for pressure compensation.
  • Degassing valves are not suitable for larger containers and offer no protection with regard to damage to the microporous metal.
  • Degassing units therefore have a microporous disk membrane which is protected from unwanted damage by a protective grille - in particular before the degassing unit is attached to a container.
  • degassing units In addition to the main functions mentioned, high demands are made on degassing units with regard to the shielding of the container goods from the environmental influences that are prevailing due to the use and the prevention of unintentional access to the container goods. For example, when degassing battery housings, in addition to the degassing function itself, the ingress of water and contaminants into the battery housing and access to the high-voltage components of the battery must be effectively prevented by the degassing unit.
  • this degassing unit is made of plastic, which in the event of a fire leads to the structural destruction of the degassing unit and consequently to the loss of the safety function of the degassing unit. As a result, unhindered access to the container goods is made possible.
  • the degassing unit in the area of battery housing degassing, access to the high-voltage components of the battery is possible, which means a considerable risk for passers-by and rescue workers.
  • degassing units are therefore often made of flame-retardant plastic and have metallic threaded inserts in the plastic housing for screwing to a metallic protective grille.
  • the plastic of the degassing unit reacts self-extinguishing to a certain extent and prevents the housing from completely melting.
  • the protective grille which serves primarily to protect the membrane, is secondarily suitable for surviving light fires and at least providing makeshift protection against unintentional access to the container.
  • the task to be solved is for the person skilled in the art to provide an inexpensive degassing unit while ensuring the safety function in and after a fire.
  • the term “refractory material” is understood to mean a material or product with a melting temperature of at least 700.degree. C., preferably at least 1000.degree.
  • a degassing direction relates to a direction of flow from the inside of the container into the environment of the container and can have local changes in direction.
  • a change of direction relates to the meridional flow in the relevant cross section.
  • the term "underside” refers in the following to a, with reference to the degassing direction, formed upstream and, when arranged on a container, on a side of the frame facing this container. The underside gives no indication of the installation position of the degassing unit.
  • central axis of the degassing unit is understood to mean an axis which essentially runs through the geometric centers of gravity of the individual components of the degassing unit.
  • the central axis can at the same time represent an axis of symmetry of the degassing unit and / or the individual components of the degassing unit.
  • the frame and the Schutzgit ter is protected from destruction in the event of fire and prevents unintentional access to the container. It is conceivable to design the frame from any refractory materials. From a manufacturing point of view, the use of metals or metal alloys, in particular steel, particularly preferably stainless steel, has proven to be particularly advantageous.
  • the frame has a main frame recess which fluidly connects the container with the container environment.
  • the disc membrane is arranged on the main frame recess and covers the entire flow cross-section released by the main frame recess. This ensures that a flow can only take place through the disk membrane and over the main frame recess.
  • the disk membrane consists of a microporous material, in particular a microporous film, particularly preferably a polytetrafluoroethylene film (PTFE film).
  • PTFE film polytetrafluoroethylene film
  • the protective grille covers the disc membrane and protects it from unintentional damage. As a result, the storage, transport and installation of the degassing unit is made particularly simple and with little damage possible. Furthermore, after the degassing unit has been attached to the container, the protective grille serves to prevent unintentional access to the container material.
  • the arrangement according to the invention provides that the disk membrane and the protective grille can be arranged so as to be clamped between the frame and the container. This is done by arranging the subcomponents of the degassing unit in layers, the sequence starting from the container in particular firstly providing the protective grille, then the disc membrane and then the frame. Such an arrangement, by fastening the frame to the container, achieves a clamping effect of the subcomponents arranged between the container and the frame. As a result, a particularly cost-effective arrangement of the individual components is achieved with a minimal use of fastening means and complex connections between the components are dispensed with.
  • At least the disk membrane, preferably the disk membrane and the protective grille, is / are fixed to an underside of the frame exclusively by means of an adhesive, in particular an annular adhesive tape.
  • an adhesive in particular an annular adhesive tape.
  • the adhesive arranges the disc membrane and / or the protective grille on the frame so that it cannot be lost and fixes them to a certain extent prior to assembly. This becomes a allows particularly easy attachment of the degassing unit to the container. However, the end attachment with respect to the container is carried out by force-locking bracing.
  • the main frame recess preferably has a flow cross-section that can be round or polygonal, for example.
  • the flow cross-section can also be referred to as a ventilation cross-section.
  • the main frame recess preferably has a radius of a maximum of 100 millimeters, in particular of a maximum of 60 millimeters, particularly preferably of a maximum of 40 millimeters.
  • the frame preferably has an extension in the direction of the central axis of a maximum of 50 millimeters, in particular of a maximum of 30 millimeters, particularly preferably of a maximum of 15 millimeters.
  • the protective grille spans the ventilation cross-section of the frame, the protective grille being directly or indirectly connected to an edge region of the frame surrounding the ventilation cross-section, namely by means of the adhesive (adhesive tape).
  • the frame forms a structure which divides the main frame recess into smaller partial recesses, in particular a grid-like structure.
  • the membrane is particularly advantageously covered on both sides by a protective device. In this way, the protective function with regard to reaching into the container and unintentional access to the disk membrane can be prevented particularly reliably.
  • the frame preferably forms a projection in the direction of the central axis of the degassing unit, in particular in the form of a cylinder, particularly preferably in the form of a truncated cone that tapers in the degassing direction, with at least one side facing the central axis and one side facing away from the central axis.
  • the frame forms a particularly thin-walled projection.
  • the projection is formed opposite to the degassing direction, ie when it is arranged on a container in the direction of the container. In particular, the projection can protrude into the container.
  • a preferred embodiment has at least one frame recess fluidically connected or upstream of the main frame recess in the degassing direction.
  • the at least one frame recess can be formed on the entire circumferential surface of the projection.
  • a plurality of frame recesses are in particular designed to be distributed uniformly over the circumferential surface.
  • at least one frame recess can be formed on the upper side of the projection.
  • the formation of the at least one frame recess on the circumference or on the lateral surface of the projection is particularly advantageous with regard to the flow cross section.
  • the frame recess When the frame recess is arranged on the circumference of the projection, a strong deflection of the degassing flow is achieved.
  • the degassing flow is deflected from a flow direction along the central axis through the at least one frame recess in a direction facing or averted from the central axis.
  • the formation of the frame recess on the jacket surface leads in an advantageous manner to a geometrically angled structure of the Entga solution unit with an angled flow guide. This makes it much more difficult for objects to penetrate into the disc membrane and the container via the degassing unit.
  • the frame has at least one, in particular at least three, particularly preferably at least four, fastening tabs for arranging the degassing unit on the container.
  • fastening tabs for arranging the degassing unit on the container.
  • the arrangement of the fastening tabs in a common fastening plane is particularly advantageous with regard to the surface pressure and the formation of a de fined contact surface on the container. In this way, the contact point between the container and the degassing unit can be standardized in a particularly advantageous manner.
  • the fastening tabs are formed out through the frame.
  • the fastening straps with the aid of common joining techniques, such as welding or gluing, for example. The list is not to be understood as exhaustive.
  • the fastening tabs each have at least one through recess for the arrangement of a fastening means.
  • the through recesses of the fastening straps can have a thread for the screwable arrangement of a fastening means.
  • a circumferential sealant in particular a silicone elastomer, particularly preferably a silicone rubber seal (VMQ ), arranged.
  • a sealant By arranging a sealant, a particularly good seal of the contact point between the frame of the degassing unit and the container can be achieved.
  • the sealing means can be arranged loosely, detachably or non-detachably on the underside of the frame. In the case of a releasable and non-releasable arrangement of the sealant, the particularly simple attachment of the degassing unit to the container is promoted.
  • the frame has a frame hood and a frame rim.
  • the frame rim can be arranged loosely, detachably or non-detachably on the frame hood.
  • the frame ring can be designed as an adapter between the frame hood's rule and the container. In this way, a particularly simple structural adaptation of the degassing unit with regard to changing container shapes and / or contact surfaces between the container and degassing unit can be made.
  • the frame rim has a circumferential groove on which the sealing means is arranged.
  • a circumferential groove simplifies the arrangement of the sealant, promotes its sealing effect and reduces the contact surface of unfavorable environmental influences.
  • the frame rim has at least two, in particular three, particularly preferably four, hook elements.
  • the hook elements engage behind the frame hood, in particular in the direction of the central axis of the frame.
  • at least one hook element engages in at least one frame recess formed on the circumference of the projection. It is particularly advantageous to design the at least one hook element in a complementary manner the at least one frame recess, in particular with regard to the extent in the circumferential direction. In other words, at least one hook element has a width which corresponds to the width of at least one frame recess.
  • the frame hood and / or frame rim and / or the protective hood are formed from sheet metal, in particular sheet metal.
  • the frame can be provided in a particularly simple and inexpensive manner while ensuring the special safety function.
  • the degassing unit has a common adhesive between the frame and the disc membrane and between the frame and the protective grille, in particular a double-sided adhesive, particularly preferably an annular double-sided adhesive tape.
  • the adhesive has a smaller radial minimum distance and a larger radial maximum distance than the disk membrane has a radial maximum distance.
  • the adhesive overlaps the disc membrane in its edge area.
  • the adhesive has a greater radial maximum distance with respect to the central axis than the protective grille and a radial maximum distance that is greater than the radial minimum distance of the sealant and less than the radial maximum distance of the sealant.
  • the adhesive partially overlaps in the radial direction the side of the sealing means arranged on the underside of the frame facing the frame.
  • the sealing means can have a recess, in particular a circumferential recess. This prevents the sealant from lifting in the direction of the central axis due to the adhesive being partially placed underneath the sealant.
  • the degassing unit has a protective hood which is detachably arranged on the frame, in particular by locking it into place with the frame, or un detachable, in particular by folding over a portion of the frame provided for this purpose.
  • the protective hood is made of refractory material, in particular metal, particularly preferably stainless steel. In this way, the protective effect of the degassing unit in and after a fire can be further increased.
  • a protective hood improves the protective effect against inadvertent introduction of objects or reaching into the container via the degassing unit.
  • the protective hood can form at least one protective hood projection, in particular at least two protective hood projections, in the direction of the central axis with a radial inside and a radial outside.
  • a radial inner side has a surface predominantly facing the central axis and a radial outer side has a surface predominantly facing away from the central axis.
  • the protective hood can have at least one, in particular thin-walled, formation in the direction of the central axis with a peripheral side inclined to the central axis and a peripheral side facing away from the central axis.
  • the radial inside and the radial outside are preferably designed to run around in the circumferential direction. If several protective hood projections are formed, these are preferably formed coaxially to the central axis.
  • the at least one protective hood projection can have at least one protective hood recess.
  • the at least one protective hood recess is formed on a radial inner or outer side of the at least one protective hood projection that is inclined to the central axis.
  • the flow is deflected through the protective hood recess, in relation to the direction of flow through the frame, in a manner facing or averted from the central axis.
  • a design with at least one protective hood recess in combination with at least one frame recess in which an opposite deflection takes place through the recesses is particularly useful when the frame recess deflects the flow in a manner facing the central axis and the protective hood recess deflects the flow in a manner remote from the central axis, or when the frame recess deflects the flow in a manner remote from the central axis and the protective hood recess Diverts flow in a manner facing from the central axis.
  • a combination of protective hood recess and frame recess is particularly effective when the flow center point of the protective hood recess and the flow center point of the frame recess have a different radial distance from the central axis.
  • the degassing unit is designed to be particularly angled and the inadvertent introduction of foreign bodies and / or reaching into the container via the degassing unit is particularly effectively prevented.
  • an emergency degassing mandrel can be present on the frame hood or on the protective hood, which extends to the disc membrane and the tip of which is at a predetermined distance from an outer surface of the disc membrane, the emergency degassing mandrel preferably being formed, in particular by punching and / or bending, is formed in one piece with the frame hood or the protective hood.
  • the Notentgasungsdorn is provided to the membrane when a predetermined excess pressure in the battery housing is exceeded - as a result, the membrane bulges outwards - to contact and to punk animals with a further increase in pressure and to tear. In the event of emergency degassing (thermal event, battery cell defect), this ensures that the full ventilation cross-section is opened quickly. Because the emergency degassing mandrel, as proposed herein, is designed as a formed part in one piece with the protective hood or frame hood, very simple and inexpensive manufacture of the device is ensured.
  • a preferred embodiment of the arrangement provides for the frame to be fastened to the container via the fastening tabs by means of conventional joining methods, in particular by screwing, particularly preferably by welding.
  • the up Payment is not to be understood as final.
  • An embodiment is particularly preferred in which the degassing unit is arranged predominantly outside the container.
  • the arrangement of the degassing unit on the container is particularly simple to perform.
  • the degassing unit it would also be conceivable for the degassing unit to be arranged predominantly in the interior of the container.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a degassing unit in a perspective view
  • FIG. 2 shows the first embodiment of the degassing unit from FIG. 1 in an exploded view
  • FIG. 3 shows the degassing unit from FIGS. 1 and 2 in a sectional side view
  • Fig. 4 shows a second embodiment of a degassing unit in a cut side view
  • FIG. 5 shows a section of an arrangement of the degassing unit from FIG. 4 on a container in a sectional side view.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a degassing unit 10 in the assembled state before it is arranged on a container.
  • FIG. 2 shows the first embodiment of the degassing unit 10 in an exploded view.
  • a frame 12 has a frame hood 14 and a frame rim 16.
  • the frame hood 14 has four fastening tabs 18, each with a passage recess 20 (for the sake of clarity, only one fastening bracket 18 and a passage recess 20 with a reference number verses hen) for fastening the frame 12 to a container 22 (see Fig. 5), especially a battery case.
  • the fastening tabs 18 form a common imaginary fastening plane 24.
  • the Entga solution unit 10 can be arranged in the direction of a central axis 26 on the container 22 (see FIG. 5).
  • the central axis 26 is formed predominantly as an axis of symmetry with respect to the components of the degassing unit 10.
  • the frame hood 14 forms a frustoconical projection 28 in the direction of the central axis 26.
  • the projection 28 has five frame recesses 30 (for the sake of clarity, only one frame recess 30 is provided with a reference symbol).
  • Four frame recesses 30 are formed on the circumference 32 of the projection 28 and a frame recess 30 on the top 34 of the projection 28.
  • the frame rim 16 has four hook elements 36 (for reasons of clarity, only one hook element 36 is provided with a reference number).
  • the hook elements 36 engage behind the frame hood 14 in the direction of the central axis 26 and reliably prevent loosening of the frame rim 16. While the hook elements 36 limit the translational movement between the frame cover 14 and frame rim 16, the circumference 32 of the projection 28 serves to restrict rotation degree of freedom around the central axis 26. In this regard, the hook elements 36 have a similar width to the frame recesses 30. This leads to a precise arrangement and alignment of the frame rim 16 on the frame cover 14. To facilitate the arrangement of the frame rim 16 on the frame cover 14, the hook elements 36 have a rigidity that enables the frame rim 16 to be clipped onto the frame cover 14.
  • a microporous round disc membrane 38 is arranged on the side of the frame rim 16 facing away from the frame hood 14 and covers a main frame recess 40 of the frame 12.
  • the disc membrane 38 overlaps the edge area of the main frame recess 40 and is fixed to the frame rim 16 by a double-sided adhesive ring 42 .
  • the double-sided adhesive ring tape 42 has an inside diameter which is larger than the outside diameter of the main frame recess 40 and an outside diameter which is larger than the outside diameter of the disk membrane 38.
  • the double-sided adhesive ring tape 42 outside the flow path of the frame main recess 42 with the side of the double-sided adhesive ring tape 42 facing the frame rim 16 attaches the disc membrane 38 to the frame rim 16.
  • a protective grille 44 is on the side of the double-sided adhesive ring tape facing away from the frame rim 16 42 and prevents unwanted damage to the disk membrane 38 before and during the installation of the degassing unit 10.
  • the frame rim 16 has, on the side facing away from the frame hood 14 (covered by the frame rim 16 in FIG. 2), a circumferential groove 46 for receiving an annular seal 48.
  • the ring seal 48 prevents, when installed, the unwanted degassing by bypassing the disk membrane 38 and at the same time prevents liquids and solids from penetrating into the container 22 (see FIG. 5).
  • the degassing unit 10 also has a protective hood 50 which almost completely covers the frame 12 with the exception of the fastening tabs 18 (see FIG. 1).
  • the protective hood 50 forms corresponding circumferential recesses 52 (for reasons of clarity, only one recess 52 of the protective hood 50 is provided with a reference symbol).
  • the protective hood 50 has four fastening tabs 54 into which the fastening projections 56 of the frame hood 14 engage (for the sake of clarity, only one fastening tab 54 and one fastening projection 56 are provided with a reference number).
  • the protective hood 50 is arranged on the frame 12 by means of other fastening measures. For example, but not conclusively, screw, snap-in, or adhesive connections are mentioned at this point.
  • the fastening projections 56 are formed on the frame rim 16.
  • FIG 3 shows a section through the embodiment of the degassing unit 10 from the preceding figures in the assembled state to illustrate the mode of operation.
  • the hook elements 36 of the frame rim 16 engage behind the frame hood 14 in the direction of the Mittelach se 26.
  • the hook elements 36 engage in the frame recesses 30 which are formed on the circumference 32 of the projection 28. It is also conceivable that the number of hook elements 36 can be less than the number of frame recesses 30.
  • the disk membrane 38 is arranged upstream on an underside 58 of the frame 12, in particular the frame rim 16, and covers the main frame recess 40.
  • the double-sided adhesive ring tape 42 is arranged below the disk membrane 38 and covers the edge region of the disk membrane 38 in the circumferential direction, without the flow cross-section of the To influence frame main recess 40.
  • the adhesive ring tape 42 protrudes in the radial direction over the disk membrane 38. 2 shows a gap between the frame rim 16 and the part of the adhesive ring tape 42 protruding beyond the disc membrane 38. This gap is closed by pressing the adhesive ring tape 42, and the adhesive ring tape 42 rests against both the disc membrane 38 and the frame rim 16.
  • the protective grille 44 is arranged on the side of the adhesive ring tape 42 facing away from the disk membrane 38. The outside diameter of the protective grille 44 corresponds to the outside diameter of the ring adhesive tape 42.
  • the protective hood 50 forms a first protective hood projection 60 and a second protective hood projection 62 in the direction of the central axis 26. Both protective hood projections 60 and 62 form several protective hood recesses 64 on the projection flanks 66 facing the central axis 26 (for the sake of clarity, only one protective hood recess 64 is provided with a reference number).
  • Two flow lines 68 and 70 are shown to illustrate the flow guidance through the degassing unit 10 and point in the degassing direction.
  • the flow lines 68 and 70 initially flow through the protective grille 44 and the freely flowable inner area of the adhesive ring tape 42.
  • the gas-permeable disk membrane 38 then prevents the escape, but above all the penetration of liquids and particles into the container 22 (see FIG. 5 ).
  • the gas then flows through the main frame recess 40 and is deflected by the frame recesses 30 from a direction parallel to the central axis 26.
  • the flow according to flow line 68 is through the frame recess 30 on the top 34 of the front jump 28 first in the direction of the central axis 26, then through the protective hood 50 in a direction facing away from the central axis 26 and finally through the protective hood recess 64 again in the direction of the central axis 26 deflected.
  • the flow according to flow line 70 is first deflected by the frame recess 30 formed on the circumference 32 of the projection 28 in a direction facing away from the central axis 26 and then by the protective hood recess 64 in the direction of the central axis 26.
  • FIG. 4 shows a second embodiment of a degassing unit 10.
  • a protective hood 50 has a fastening ring 72. By folding over a portion 74 of a frame 12, the protective hood 50 is arranged on the frame 12 over the fastening collar 72. It is also conceivable to fold over the partial area 74 before arranging the protective hood 50. The fastening ring 72 is then clamped under the folded over section 74 with slight deformation of the protective hood 50.
  • the protective hood 50 covers almost the entire frame 12.
  • Fastening tabs 18 are formed on the frame 12 within the region of the frame 12 covered by the protective hood 50. Here by the fastening tabs 18 can be protected particularly safely from external environmental influences.
  • a disc membrane 38 is arranged on the underside 58, i.e. upstream of the frame 12 of the degassing unit 10 with respect to the degassing direction.
  • the disc membrane 38 is covered in its edge area by a double-sided adhesive ring 42 and held on the underside 58 of the frame 12.
  • a protective grille 44 is arranged on the side of the double-sided adhesive ring tape 42 facing away from the disc membrane 38 and corresponds in diameter to the disc membrane 38 th side of the double-sided adhesive ring tape 42, a portion of a sealant 48 is arranged.
  • the sealing means 48 has a circumferential recess (not provided with a reference number) in order to prevent the sealing means 48 from lifting off the underside 58 of the frame 12.
  • Fig. 5 shows a section of an arrangement 100 with a degassing unit 10 ge according to FIG. 4 and a container 22.
  • a disk membrane 38, a ring tape 42, a protective grille 44 and a sealant 48 are between an underside 58 of a frame 12 of the degassing unit 10 and a contact surface 76 of the container 22 arranged clamped.
  • An adhesive 42 is used for the captive arrangement of the individual components 38, 44 and 48 prior to their intended arrangement on the container 22.
  • the invention relates to a degassing unit 10 for arrangement on a container 22, in particular a battery housing, with a frame 12, a gas-permeable disk membrane 38 and a protective grille 44 fluidically upstream in the degassing direction, the frame 12 consists of a refractory material.
  • Degassing unit 10 Frame 12 Frame hood 14 Frame rim 16 Fastening tabs 18 Through recesses 20 Container 22 Fastening plane 24 Central axis 26 Projection 28 Frame recesses 30 Circumference 32 Top side 34 Hook elements 36 Disc membrane 38 Main frame recess 40 Ring adhesive tape 42 Protective grille 44 Circumferential groove 46 Ring seal 48 Protective hood 50 Circumferential recesses 52 of the protective hood 50 Fastening tabs 54 fastening projections 56 underside 58 first protective hood projection 60 second protective hood projection 62 protective hood recesses 64 projection flanks 66 of protective hood 50 flow line 68 flow line 70 fastening ring 72 partial area 74 of frame 12 contact surface 76 arrangement 100

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Entgasungseinheit (10), zur Anordnung an einem Behälter, insbesondere einem Batteriegehäuse, mit einem Rahmen (12), einer gasdurchlässigen Scheibenmembran (38) und einem in Entgasungsrichtung fluidisch vorgeschalteten Schutzgitter (44), wobei der Rahmen (12) aus einem feuerfesten Material besteht.

Description

Beschreibung
Entgasungseinheit zur Anordnung an einem Behälter und Anordnung mit einer solchen Entgasungseinheit
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Entgasungseinheit zur Anordnung an einem Behälter, insbe sondere an einem Batteriegehäuse, mit einem Rahmen, einer mikroporösen Scheiben membran und einem Schutzgitter, wobei das Schutzgitter die Scheibenmembran über deckt. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Anordnung mit einer solchen Entgasungsein heit.
Stand der Technik
Entgasungseinheiten sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt und werden zur Druckkompensation in Folge von Temperaturschwankungen und zur Notentlüftung von Behältern, insbesondere von Batteriegehäusen, eingesetzt.
CN206490102U, JP2014203626A und EP2629350A1 beschreiben Batteriegehäuse mit Explosionsschutzventil. Die Ventile bestehen dabei aus einem Metall- oder Kunststoff plättchen, welches in Folge eines zu hohen Gehäuseinnendrucks öffnet bzw. bricht.
JP2012256536A beschreibt ein Fierstellungsverfahren, mit dem fertigungsbedingte To leranzen im Hinblick auf den Öffnungsdruck eines Plättchenventils verringert werden können.
Derartige Explosionsschutzventile dienen jedoch nicht der dauerhaften Entgasung der Behälter, sondern stellen lediglich einen Schutz vor einem Zerbersten des Behälters dar.
CN103855332A beschreibt einen schmal geschichteten Außenkörper für elektrochemi sche Vorrichtungen. Das Sicherheitsventil besteht aus einem porösen Metallplättchen zur Druckkompensation.
Derartige Entgasungsventile eignen sich jedoch nicht für größere Behälter und bieten hinsichtlich einer Beschädigung des mikroporösen Metalls keinen Schutz. Entgasungseinheiten weisen daher eine mikroporöse Scheibenmembran auf, die durch ein Schutzgitter vor ungewollter Beschädigung - insbesondere vor dem Anbringen der Entgasungseinheit an einem Behälter - geschützt wird.
Zusätzlich zu den genannten Hauptfunktionen werden an Entgasungseinheiten hohe Anforderungen hinsichtlich der Abschirmung des Behälterguts gegenüber einsatzbe dingt vorherrschenden Umwelteinflüssen sowie der Verhinderung des unbeabsichtigten Zugriffs auf das Behältergut gestellt. Beispielsweise muss bei der Entgasung von Batte riegehäusen neben der Entgasungsfunktion selbst zudem das Eindringen von Wasser und Verunreinigungen in das Batteriegehäuse sowie der Zugriff auf die Hochspan nungskomponenten der Batterie durch die Entgasungseinheit effektiv verhindert wer den.
Die Hauptkomponenten dieser Entgasungseinheit werden jedoch aus Kunststoff herge stellt, was im Falle eines Brandes zur strukturellen Zerstörung der Entgasungseinheit und damit einhergehend zum Verlust der Sicherheitsfunktion der Entgasungseinheit führt. Infolgedessen wird der ungehinderte Zugriff auf das Behältergut ermöglicht. Bei Anwendung der Entgasungseinheit im Bereich der Batteriegehäuseentgasung wird hier durch der Zugriff auf die Hochspannungskomponenten der Batterie möglich, was eine erhebliche Gefahr für Passanten und Rettungskräfte bedeutet.
Um für diese Fälle zumindest einen teilweisen Schutz zu ermöglichen, sind herkömmli che Entgasungseinheiten daher oftmals aus flammenhemmendem Kunststoff gefertigt und weisen metallische Gewindeeinsätze im Kunststoffgehäuse zur Verschraubung mit einem metallischen Schutzgitter auf. Im Falle eines sehr leichten Brandes reagiert der Kunststoff der Entgasungseinheit bis zu einem bestimmten Grad selbstlöschend und verhindert ein vollständiges Schmelzen des Gehäuses. Das Schutzgitter, welches pri mär dem Schutz der Membran dient, ist sekundär geeignet, leichte Brandfälle zu über stehen und zumindest einen notdürftigen Schutz vor ungewolltem Zugriff auf das Behäl tergut zu gewährleisten. Dies stellt jedoch lediglich eine unzureichende Feuerfestigkeit gegenüber den in der Praxis auftretenden Bränden dar und kann die hohen Sicherheits anforderungen an derartige Systeme nicht ausreichend erfüllen.
Zudem stellt das Einbringen von metallischen Gewindeeinsätzen in das Kunststoffge häuse zur Umsetzung eines lediglich verminderten Schutzes im Brandfall einen erhebli- chen Aufwand dar, der sich besonders nachteilig auf die Fertigungskosten der Entga sungseinheit auswirkt.
Die zu lösende Aufgabe stellt sich dem Fachmann darin, eine kostengünstige Entga sungseinheit unter Gewährleistung der Sicherheitsfunktion im und nach einem Brandfall bereitzustellen.
Offenbarung der Erfindung
Die Aufgabe wird auf erstaunlich einfache Weise durch eine Entgasungseinheit der ein gangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 so wie durch eine Anordnung gemäß Patentanspruch 11 gelöst.
Im Folgenden wird unter dem Begriff "feuerfestes Material" ein Werkstoff oder Erzeug nis mit einer Schmelztemperatur von mindestens 700°C verstanden, bevorzugt mindes tens 1000°C. Eine Entgasungsrichtung bezieht sich auf eine Strömungsrichtung aus dem Behälterinneren in die Behälterumgebung und kann lokale Richtungsänderungen aufweisen. Eine Richtungsänderung bezieht sich dabei auf die Meridianströmung im jeweilig relevanten Querschnitt. Der Begriff "Unterseite" bezieht sich im Folgenden auf eine, mit Bezug auf die Entgasungsrichtung, stromaufwärts ausgebildete und bei An ordnung an einem Behälter auf eine diesem Behälter zugewandte Seite des Rahmens. Die Unterseite gibt dabei keinen Flinweis auf die Einbaulage der Entgasungseinheit.
Unter dem Begriff der "Mittelachse" der Entgasungseinheit wird eine Achse verstanden, die im Wesentlichen durch die geometrischen Schwerpunkte der Einzelkomponenten der Entgasungseinheit verläuft. Die Mittelachse kann zugleich eine Symmetrieachse der Entgasungseinheit und/oder der Einzelkomponenten der Entgasungseinheit darstellen.
Durch Ausbildung aus einem feuerfesten Material wird der Rahmen und das Schutzgit ter im Brandfall vor Zerstörung bewahrt und verhindert einen unbeabsichtigten Zugriff auf das Behältergut. Denkbar ist die Ausbildung des Rahmens aus jedweden feuerfes ten Materialien. Aus fertigungstechnischer Sicht hat sich die Verwendung von Metallen oder Metalllegierungen, insbesondere von Stahl, besonders bevorzugt von Edelstahl, als besonders vorteilhaft herausgestellt.
Der Rahmen weist eine Rahmenhauptausnehmung auf, die den Behälter mit der Behäl terumgebung fluidisch verbindet. Die Scheibenmembran ist an der Rahmenhauptausnehmung angeordnet und verdeckt den gesamten von der Rahmenhauptausnehmung freigegebenen Strömungsquer schnitt. Dies stellt sicher, dass eine Strömung lediglich durch die Scheibenmembran und über die Rahmenhauptausnehmung erfolgen kann. Die Scheibenmembran besteht aus einem mikroporösen Material, insbesondere einer mikroporösen Folie, besonders bevorzugt aus einer Polytetrafluorethylen-Folie (PTFE-Folie). Denkbar sind jedoch alle Materialien mit einer Struktur, die Flüssigkeiten und Verunreinigung abweist, jedoch in Bezug auf Gase durchlässig ist.
Das Schutzgitter überdeckt die Scheibenmembran und schützt diese vor unbeabsichtig ter Beschädigung. Flierdurch wird die Lagerung, der Transport sowie Einbau der Entga sungseinheit besonders einfach und beschädigungsarm ermöglicht. Weiterhin dient das Schutzgitter, nach Anbringen der Entgasungseinheit an dem Behälter, zur Verhinderung eines unbeabsichtigten Zugriffs auf das Behältergut.
Die erfindungsgemäße Anordnung sieht vor, dass die Scheibenmembran und das Schutzgitter zwischen Rahmen und Behälter verspannt anordenbar sind. Dies erfolgt durch schichtweise Anordnung der Teilkomponenten der Entgasungseinheit, wobei die Reihenfolge ausgehend vom Behälter insbesondere zunächst das Schutzgitter, nachfol gend die Scheibenmembran und im Anschluss den Rahmen vorsieht. Durch derartige Anordnung wird, durch Befestigen des Rahmens am Behälter, eine Klemmwirkung der zwischen Behälter und Rahmen angeordneten Teilkomponenten erzielt. Hierdurch wird eine besonders kostengünstige Anordnung der Einzelkomponenten bei minimalem Ein satz von Befestigungsmitteln erreicht und aufwendige Verbindungen zwischen den Komponenten entfallen.
Erfindungsgemäß ist/sind zumindest die Scheibenmembran, bevorzugt die Scheiben membran und das Schutzgitter, ausschließlich mittels eines Haftmittels, insbesondere eines ringförmigen Klebebands, an einer Unterseite des Rahmens fixiert. Wie bereits ausgeführt, liegen die Scheibenmembran und das Schutzgitter so an dem Rahmen vor, dass diese in einem Montagezustand der Entgasungseinheit an dem Behälter zwischen dem Behälter und dem Rahmen kraftschlüssig verspannbar sind.
Das Haftmittel ordnet die Scheibenmembran und/oder das Schutzgitter verliersicher am Rahmen an und fixiert diese gewissermaßen vor der Montage vor. Hierdurch wird ein besonders einfaches Anbringen der Entgasungseinheit an dem Behälter ermöglicht. Die Endbefestigung bezüglich des Behälters erfolgt jedoch durch kraftschlüssiges Verspan nen.
Ausführungsformen der Erfindung
Die Rahmenhauptausnehmung weist bevorzugt einen Strömungsquerschnitt auf, der beispielsweise rund oder vieleckig sein kann. Der Strömungsquerschnitt kann auch als Be-/Entlüftungsquerschnitt bezeichnet werden. Weiterhin bevorzugt weist die Rahmen hauptausnehmung einen Radius von maximal 100 Millimetern, insbesondere von ma ximal 60 Millimetern, besonders bevorzugt von maximal 40 Millimetern auf.
Bevorzugt weist der Rahmen eine Erstreckung in Richtung der Mittelachse von maximal 50 Millimetern, insbesondere von maximal 30 Millimetern, besonders bevorzugt von maximal 15 Millimetern auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform überspannt das Schutzgitter den Be-/Entlüf- tungsquerschnitt des Rahmens, wobei das Schutzgitter mit einem den Be-/Entlüftungs- querschnitt umlaufenden Randbereich des Rahmens mittelbar oder unmittelbar verbun den ist, nämlich durch das Haftmittel (Klebeband).
Bei einer bevorzugten Ausführungsform bildet der Rahmen eine die Rahmenhauptaus nehmung in kleinere Teilausnehmungen unterteilende, insbesondere gitterartige, Struk tur aus. Besonders vorteilhaft ist die Membran somit beidseitig von einer Schutzvorrich tung überdeckt. Hierdurch kann die Schutzfunktion hinsichtlich des Eingreifens in den Behälter sowie der unbeabsichtigte Zugriff auf die Scheibenmembran besonders sicher verhindert werden.
Bevorzugt bildet der Rahmen in Richtung der Mittelachse der Entgasungseinheit einen Vorsprung, insbesondere in Form eines Zylinders, besonders bevorzugt in Form eines sich in Entgasungsrichtung verjüngenden Kegelstumpfes, mit zumindest einer der Mit telachse zugewandten und einer der Mittelachse abgewandten Seite aus. Mit anderen Worten bildet der Rahmen einen insbesondere dünnwandigen Vorsprung aus. Der Vor sprung kann beispielsweise durch Materialabtrag aus dem Rahmen oder durch Umfor mung des Rahmens ausgebildet sein. Zudem ist denkbar, dass der Vorsprung entge gen der Entgasungsrichtung, d.h. bei Anordnung an einem Behälter in Richtung des Be hälters, ausgebildet ist. Insbesondere kann der Vorsprung in den Behälter hineinragen. Eine bevorzugte Ausführungsform weist zusätzlich zu der Rahmenhauptausnehmung zumindest eine, der Rahmenhauptausnehmung in Entgasungsrichtung fluidisch nach geschaltete oder vorgeschaltete Rahmenausnehmung auf. Die zumindest eine Rah menausnehmung kann dabei an der gesamten Umfangsfläche des Vorsprungs ausge bildet sein. Mehrere Rahmenausnehmungen sind insbesondere gleichmäßig über die Umfangsfläche verteilt ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich dazu kann zumindest eine Rahmenausnehmung an der Oberseite des Vorsprungs ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft in Bezug auf den Strömungsquerschnitt ist jedoch die Ausbildung der zumin dest einen Rahmenausnehmung am Umfang bzw. an der Mantelfläche des Vorsprungs.
Bei Anordnung der Rahmenausnehmung am Umfang des Vorsprungs wird eine starke Umlenkung der Entgasungsströmung erreicht. Dabei wird die Entgasungsströmung aus einer Strömungsrichtung entlang der Mittelachse durch die zumindest eine Rahmen ausnehmung in eine der Mittelachse zugewandten oder abgewandten Richtung umge lenkt. Mit anderen Worten führt die Ausbildung der Rahmenausnehmung an der Mantel fläche in vorteilhafter Weise zu einem geometrisch verwinkelten Aufbau der Entga sungseinheit mit einer verwinkelten Strömungsführung. Hierdurch wird ein Eindringen von Gegenständen über die Entgasungseinheit in die Scheibenmembran und den Be hälter erheblich erschwert.
Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der der Rahmen zumindest eine, insbesondere zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, Befestigungslaschen zur Anord nung der Entgasungseinheit an dem Behälter aufweist. Hierdurch kann eine möglichst gleichmäßige Flächenpressung der Entgasungseinheit an dem Behälter erreicht wer den. Besonders günstig in Bezug auf die Flächenpressung und die Ausbildung einer de finierten Kontaktfläche am Behälter ist die Anordnung der Befestigungslaschen in einer gemeinsamen Befestigungsebene. Hierdurch kann die Kontaktstelle zwischen Behälter und Entgasungseinheit in besonders günstiger Weise standardisiert werden.
In bevorzugter Weiterbildung sind die Befestigungslaschen durch den Rahmen ausge bildet. Denkbar ist jedoch ebenso eine Anordnung der Befestigungslaschen unter Zuhil fenahme gängiger Fügetechniken, wie beispielsweise Schweißen oder Kleben. Die Auf zählung ist nicht abschließend zu verstehen.
Weiterhin bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Befestigungslaschen jeweils zumindest eine Durchgangsausnehmung zur Anordnung eines Befestigungsmittels auf weisen. Die Durchgangsausnehmungen der Befestigungslaschen können ein Gewinde zur schraubbaren Anordnung eines Befestigungsmittels aufweisen. Hierdurch kann eine Anordnung der Entgasungseinheit besonders einfach und flexibel in Bezug auf die An schraubpressung erfolgen.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist an der Unterseite - d.h. bei An ordnung der Entgasungseinheit an einem Behälter, der dem Behälter zugewandten Sei te - des Rahmens ein umlaufendes Dichtmittel, insbesondere ein Silikon-Elastomer, be sonders bevorzugt eine Silikon-Kautschuk-Dichtung (VMQ), angeordnet. Durch Anord nung eines Dichtmittels kann eine besonders gute Abdichtung der Kontaktstelle zwi schen dem Rahmen der Entgasungseinheit und dem Behälter erreicht werden. Das Dichtmittel kann lose, lösbar oder unlösbar an der Unterseite des Rahmens angeordnet sein. Bei lösbarer und unlösbarer Anordnung des Dichtmittels wird das besonders ein fache Anbringen der Entgasungseinheit an dem Behälter begünstigt.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Rahmen eine Rahmenhau be und einen Rahmenkranz auf. Der Rahmenkranz kann dabei lose, lösbar oder unlös bar an der Rahmenhaube angeordnet sein. Der Rahmenkranz kann als Adapter zwi schen Rahmenhaube und Behälter ausgebildet sein. Hierdurch kann eine besonders einfache konstruktive Anpassung der Entgasungseinheit in Bezug auf wechselnde Be hälterformen und/oder Kontaktflächen zwischen Behälter und Entgasungseinheit vorge nommen werden.
Besonders bevorzugt ist eine Weiterbildung, bei der der Rahmenkranz eine umlaufende Nut aufweist, an der das Dichtmittel angeordnet ist. Eine umlaufende Nut vereinfacht die Anordnung des Dichtmittels, begünstigt dessen Dichtwirkung und verringert die An griffsfläche ungünstiger Umwelteinflüsse.
Bevorzugt ist eine Weiterbildung, bei der der Rahmenkranz zumindest zwei, insbeson dere drei, besonders bevorzugt vier, Hakenelemente aufweist. Die Hakenelemente hin tergreifen die Rahmenhaube, insbesondere in Richtung der Mittelachse des Rahmens. In besonders bevorzugter Weiterbildung greift zumindest ein Hakenelement in zumin dest eine am Umfang des Vorsprungs ausgebildete Rahmenausnehmung. Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung des zumindest einen Hakenelements komplementär zu der zumindest einen Rahmenausnehmung, insbesondere in Bezug auf die Erstreckung in Umfangsrichtung. Mit anderen Worten weist zumindest ein Hakenelement eine Breite auf, die der Breite zumindest einer Rahmenausnehmung entspricht. Hierdurch wird die besonders positionsgenaue Anordnung des Rahmenkranzes an der Rahmenhaube be günstigt und ein Verdrehen des Rahmenkranzes relativ zu der Rahmenhaube verhin dert.
In einer weiteren Ausführungsform sind Rahmenhaube und/oder Rahmenkranz und/ oder die Schutzhaube aus einem Blech, insbesondere Metallblech, ausgebildet. Hier durch kann der Rahmen unter Sicherstellung der besonderen Sicherheitsfunktion be sonders einfach und kostengünstig bereitgestellt werden.
In bevorzugter Weiterbildung weist die Entgasungseinheit zwischen Rahmen und Schei benmembran und zwischen Rahmen und Schutzgitter ein gemeinsames Haftmittel, ins besondere ein zweiseitig haftendes Mittel, besonders bevorzugt ein ringförmiges dop pelseitiges Klebeband, auf. In Bezug auf die Mittelachse weist das Haftmittel diesbezüg lich einen geringeren radialen Minimalabstand und einen größeren radialen Maximalab stand als die Scheibenmembran einen radialen Maximalabstand auf. Mit anderen Wor ten überlappt das Haftmittel die Scheibenmembran in deren Randbereich. Hierdurch wird sowohl die Scheibenmembran als auch, abhängig von der Anordnungsreihenfolge von Haftmittel und Scheibenmembran, das Schutzgitter zumindest im Überlappungsbe reich des Haftmittels am Rahmen angeheftet.
In besonders bevorzugter Weiterbildung weist das Haftmittel in Bezug auf die Mittelach se einen größeren radialen Maximalabstand, als das Schutzgitter und einen radialen Maximalabstand, der größer als der radiale Minimalabstand des Dichtmittels und gerin ger als der radiale Maximalabstand des Dichtmittels ist, auf. Mit anderen Worten über lappt das Haftmittel in radialer Richtung die dem Rahmen zugewandte Seite des an der Unterseite des Rahmens angeordneten Dichtmittels teilweise. Das Dichtmittel kann zur Anordnung an dem Haftmittel eine, insbesondere umlaufende, Ausnehmung aufweisen. Hierdurch wird ein Anheben des Dichtmittels in Richtung der Mittelachse durch das teil weise Unterlegen des Dichtmittels durch das Haftmittel verhindert. Besonders günstig kann somit die Scheibenmembran, das Schutzgitter und das Dichtmittel mit lediglich einem Haftmittel verliersicher an der Unterseite des Rahmens fixiert werden. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Entgasungseinheit eine Schutzhaube auf, die lösbar, insbesondere durch Verrasten, mit dem Rahmen oder un lösbar, insbesondere durch Umlegen eines dafür vorgesehenen Teilbereichs des Rah mens, an dem Rahmen angeordnet ist.
Eine besonders bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass die Schutzhaube aus feuer festem Material, insbesondere aus Metall, besonders bevorzugt aus Edelstahl, besteht. Hierdurch kann die Schutzwirkung der Entgasungseinheit im und nach einem Brandfall weiter gesteigert werden.
Eine Schutzhaube verbessert die Schutzwirkung gegen ein unbeabsichtigtes Einführen von Gegenständen oder ein Hineingreifen in den Behälter über die Entgasungseinheit. Die Schutzhaube kann zu diesem Zweck zumindest einen Schutzhaubenvorsprung, ins besondere zumindest zwei Schutzhaubenvorsprünge, in Richtung der Mittelachse mit einer radialen Innenseite und einer radialen Außenseite ausbilden. Eine radiale Innen seite weist dabei eine überwiegend der Mittelachse zugewandte Fläche und eine radiale Außenseite eine überwiegend von der Mittelachse abgewandte Fläche auf. Mit anderen Worten kann die Schutzhaube zumindest eine, insbesondere dünnwandige, Ausfor mung in Richtung der Mittelachse mit einer zur Mittelachse geneigten Umfangseite und einer von der Mittelachse abgewandten Umfangsseite aufweisen. Die radiale Innenseite und die radiale Außenseite sind bevorzugt in Umfangsrichtung umlaufend ausgebildet. Sind mehrere Schutzhaubenvorsprünge ausgebildet, sind diese bevorzugt koaxial zur Mittelachse ausgebildet.
Der zumindest eine Schutzhaubenvorsprung kann zumindest eine Schutzhaubenaus nehmung aufweisen. Um einen besonders effektiven Schutz zu ermöglichen, ist die zumindest eine Schutzhaubenausnehmung an einer zur Mittelachse geneigten radialen Innen- oder Außenseite des zumindest einen Schutzhaubenvorsprungs ausgebildet. Mit anderen Worten erfolgt eine Umlenkung der Strömung durch die Schutzhaubenaus nehmung, in Bezug auf die Strömungsrichtung durch den Rahmen, in einer der Mittel achse zugewandten oder abgewandten Weise. Dies führt in besonders vorteilhafter Weise zu einem verwinkelten geometrischen Aufbau der Entgasungseinheit, der ein Eindringen von Gegenständen sowie das Hineingreifen über die Entgasungseinheit in den Behälter erschwert und folglich die Sicherheitsfunktion verbessert. Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung mit zumindest einer Schutzhaubenausneh mung in Kombination mit zumindest einer Rahmenausnehmung, bei der eine gegenläu fige Umlenkung durch die Ausnehmungen erfolgt. Mit anderen Worten ist eine Kombi nation besonders sinnvoll, wenn die Rahmenausnehmung die Strömung in einer der Mittelachse zugewandten Weise und die Schutzhaubenausnehmung die Strömung in einer der Mittelachse abgewandten Weise umlenkt oder wenn die Rahmenausnehmung die Strömung in einer der Mittelachse abgewandten Weise und die Schutzhaubenaus nehmung die Strömung in einer von der Mittelachse zugewandten Weise umlenkt. Be sonders wirksam ist eine Kombination von Schutzhaubenausnehmung und Rahmen ausnehmung insbesondere dann, wenn der Strömungsmittelpunkt der Schutzhauben ausnehmung und der Strömungsmittelpunkt der Rahmenausnehmung eine abweichen de radiale Beabstandung von der Mittelachse aufweisen. Hierdurch wird die Entga sungseinheit besonders verwinkelt ausgebildet und ein ungewolltes Einführen von Fremdkörpern und/oder Hineingreifen in den Behälter über die Entgasungseinheit be sonders effektiv verhindert.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann an der Rahmenhaube oder an der Schutzhaube ein Notentgasungsdorn vorliegen, der sich zu der Scheiben membran erstreckt und dessen Spitze in einem vorbestimmten Abstand von einer äußeren Oberfläche der Scheibenmembran vorliegt, wobei der Notentgasungsdorn be vorzugt durch Umformen, insbesondere durch Stanzen und/oder Biegen, einteilig mit der Rahmenhaube oder der Schutzhaube ausgebildet ist.
Der Notentgasungsdorn ist dazu vorgesehen, die Membran bei Überschreitung eines vorbestimmten Überdrucks im Batteriegehäuse - infolgedessen sich die Membran nach außen hin ausbaucht - zu kontaktieren und bei einer weiteren Druckerhöhung zu punk tieren und zum Reißen zu bringen. Dies sichert im Notentgasungsfall (thermisches Event, Batteriezelldefekt) eine schnelle Öffnung des vollen Be-/Entlüftungsquerschnitts. Indem der Notentgasungsdorn, wie hierin vorgeschlagen, als Umformteil einteilig mit der Schutzhaube oder Rahmenhaube ausgebildet wird, ist eine sehr einfache und kostengünstige Fertigung der Vorrichtung gewährleistet.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Anordnung sieht eine Befestigung des Rahmens am Behälter über die Befestigungslaschen mittels herkömmlicher Fügeverfahren, ins besondere durch Verschrauben, besonders bevorzugt durch Schweißen, vor. Die Auf- Zahlung ist dabei nicht abschließend zu verstehen.
Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Entgasungseinheit überwie gend außerhalb des Behälters angeordnet ist. Hierdurch ist die Anordnung der Entga sungseinheit an dem Behälter besonders einfach auszuführen. Denkbar wäre jedoch ebenso, dass die Entgasungseinheit überwiegend im Inneren des Behälters angeordnet ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Entgasungseinheit in einer perspek tivischen Ansicht;
Fig. 2 zeigt die erste Ausführungsform der Entgasungseinheit aus Fig. 1 in einer Explosionsdarstellung;
Fig. 3 zeigt die Entgasungseinheit aus Fig. 1 und Fig. 2 in einer geschnittenen Seitenansicht;
Fig. 4 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Entgasungseinheit in einer ge schnittenen Seitenansicht;
Fig. 5 zeigt ausschnittsweise eine Anordnung der Entgasungseinheit aus Fig. 4 an einem Behälter in einer geschnittenen Seitenansicht.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform einer Entgasungseinheit 10 im zusammengesetzten Zustand vor deren Anordnung an einem Behälter.
Fig. 2 zeigt die erste Ausführungsform der Entgasungseinheit 10 in einer Explosions darstellung. Ein Rahmen 12 weist eine Rahmenhaube 14 und einen Rahmenkranz 16 auf. Die Rahmenhaube 14 weist vier Befestigungslaschen 18 mit jeweils einer Durch gangsausnehmung 20 (aus Gründen der Übersichtlichkeit ist lediglich eine Befesti gungslasche 18 und eine Durchgangsausnehmung 20 mit einem Bezugszeichen verse hen) zur Befestigung des Rahmens 12 an einem Behälter 22 (siehe Fig. 5), insbesonde re einem Batteriegehäuse, auf. Die Befestigungslaschen 18 bilden eine gemeinsame imaginäre Befestigungsebene 24 aus. Über die Befestigungsebene 24 kann die Entga sungseinheit 10 in Richtung einer Mittelachse 26 an dem Behälter 22 (siehe Fig. 5) an geordnet werden. Die Mittelachse 26 ist in Bezug auf die Komponenten der Entga sungseinheit 10 überwiegend als Symmetrieachse ausgebildet. Die Rahmenhaube 14 bildet einen kegelstumpfförmigen Vorsprung 28 in Richtung der Mittelachse 26 aus. Der Vorsprung 28 weist fünf Rahmenausnehmungen 30 auf (aus Gründen der Übersichtlichkeit ist lediglich eine Rahmenausnehmung 30 mit einem Be zugszeichen versehen). Vier Rahmenausnehmungen 30 sind am Umfang 32 des Vor sprungs 28 und eine Rahmenausnehmung 30 an der Oberseite 34 des Vorsprungs 28 ausgebildet.
Der Rahmenkranz 16 weist vier Hakenelemente 36 auf (aus Gründen der Übersichtlich keit ist lediglich ein Hakenelement 36 mit einem Bezugszeichen versehen). Die Haken elemente 36 hintergreifen in Richtung der Mittelachse 26 die Rahmenhaube 14 und ver hindern zuverlässig ein Lösen des Rahmenkranzes 16. Während die Hakenelemente 36 die translatorische Bewegung zwischen Rahmenhaube 14 und Rahmenkranz 16 be schränken, dient der Umfang 32 des Vorsprungs 28 zur Beschränkung eines Rotations freiheitsgrades um die Mittelachse 26. Die Hakenelemente 36 weisen diesbezüglich eine ähnliche Breite wie die Rahmenausnehmungen 30 auf. Dies führt zu einer genau en Anordnung und Ausrichtung des Rahmenkranzes 16 an der Rahmenhaube 14. Zur Erleichterung der Anordnung des Rahmenkranzes 16 an der Rahmenhaube 14 weisen die Hakenelemente 36 eine Steifigkeit auf, die ein Anklipsen des Rahmenkranzes 16 an der Rahmenhaube 14 ermöglicht.
Eine mikroporöse runde Scheibenmembran 38 ist an der von der Rahmenhaube 14 ab gewandten Seite des Rahmenkranzes 16 angeordnet und überdeckt eine Rahmen hauptausnehmung 40 des Rahmens 12. Dabei überlappt die Scheibenmembran 38 den Randbereich der Rahmenhauptausnehmung 40 und wird durch ein doppelseitiges Ringklebeband 42 am Rahmenkranz 16 fixiert. Das doppelseitige Ringklebeband 42 weist dabei einen Innendurchmesser auf, der größer als der Außendurchmesser der Rahmenhauptausnehmung 40 ist und einen Außendurchmesser, der größer als der Außendurchmesser der Scheibenmembran 38 ist. Mit anderen Worten befestigt das doppelseitige Ringklebeband 42 außerhalb des Durchströmungspfades der Rahmen hauptausnehmung 42 mit der dem Rahmenkranz 16 zugewandten Seite des doppelsei tigen Ringklebebands 42 die Scheibenmembran 38 am Rahmenkranz 16. Ein Schutzgit ter 44 ist an der dem Rahmenkranz 16 abgewandten Seite des doppelseitigen Ringkle bebands 42 angeordnet und verhindert eine ungewollte Beschädigung der Scheiben membran 38 vor dem und während des Einbaus der Entgasungseinheit 10. Der Rahmenkranz 16 weist, an der von der Rahmenhaube 14 abgewandten Seite (in Figur 2 durch den Rahmenkranz 16 verdeckt), eine umlaufende Nut 46, zur Aufnahme einer Ringdichtung 48 auf. Die Ringdichtung 48 verhindert im Einbauzustand das unge wollte Entgasen unter Umgehung der Scheibenmembran 38 und verhindert zugleich das Eindringen von Flüssigkeiten und Festkörpern in den Behälter 22 (siehe Fig. 5).
Die Entgasungseinheit 10 weist zudem eine Schutzhaube 50 auf, die den Rahmen 12 mit Ausnahme der Befestigungslaschen 18 nahezu vollständig verdeckt (siehe Fig. 1). Flierzu bildet die Schutzhaube 50 entsprechende umfangsseitige Ausnehmungen 52 aus (aus Gründen der Übersichtlichkeit ist lediglich eine Ausnehmung 52 der Schutz haube 50 mit einem Bezugszeichen versehen). Zur Anordnung der Schutzhaube 50 am Rahmen 12 weist die Schutzhaube 50 vier Befestigungslaschen 54 auf, in die Befesti gungsvorsprünge 56 der Rahmenhaube 14 eingreifen (aus Gründen der Übersichtlich keit ist lediglich eine Befestigungslasche 54 und ein Befestigungsvorsprung 56 mit ei nem Bezugszeichen versehen). Denkbar ist ebenso, dass die Schutzhaube 50 mittels anderer Befestigungsmaßnahmen am Rahmen 12 angeordnet ist. Beispielsweise, je doch nicht abschließend, seien an dieser Stelle Schraub-, Rast-, oder Klebeverbindun gen genannt. Zudem ist ebenso denkbar, dass die Befestigungsvorsprünge 56 am Rah menkranz 16 ausgebildet sind.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Ausführungsform der Entgasungseinheit 10 aus den vorhergehenden Figuren im zusammengesetzten Zustand zur Veranschaulichung der Funktionsweise.
Die Hakenelemente 36 des Rahmenkranzes 16 hintergreifen in Richtung der Mittelach se 26 die Rahmenhaube 14. Die Hakenelemente 36 greifen dabei in die Rahmenaus nehmungen 30, die am Umfang 32 des Vorsprungs 28 ausgebildet sind. Denkbar ist ebenso, dass die Anzahl der Hakenelemente 36 geringer sein kann als die Anzahl der Rahmenausnehmungen 30.
Die Scheibenmembran 38 ist, in Bezug auf eine Entgasungsrichtung, stromaufwärts an einer Unterseite 58 des Rahmens 12, insbesondere des Rahmenkranzes 16, angeord net und überdeckt die Rahmenhauptausnehmung 40. Das doppelseitige Ringklebeband 42 ist unterhalb der Scheibenmembran 38 angeordnet und überdeckt den Randbereich der Scheibenmembran 38 in Umfangsrichtung, ohne den Strömungsquerschnitt der Rahmenhauptausnehmung 40 zu beeinflussen. Das Ringklebeband 42 steht dabei in radialer Richtung über die Scheibenmembran 38 über. Fig. 2 zeigt einen Spalt zwischen dem Rahmenkranz 16 und dem über die Scheibenmembran 38 hinausragenden Teil des Ringklebebands 42. Durch Andrücken des Ringklebebands 42 wird dieser Spalt geschlossen, und das Ringklebeband 42 liegt sowohl an der Scheibenmembran 38 als auch am Rahmenkranz 16 an. An der der Scheibenmembran 38 abgewandten Seite des Ringklebebands 42 ist das Schutzgitter 44 angeordnet. Der Außendurchmesser des Schutzgitters 44 entspricht dem Außendurchmesser des Ringklebebands 42.
Die Schutzhaube 50 bildet in Richtung der Mittelachse 26 einen ersten Schutzhauben vorsprung 60 und einen zweiten Schutzhaubenvorsprung 62 aus. Beide Schutzhauben vorsprünge 60 und 62 bilden mehrere Schutzhaubenausnehmungen 64 an den der Mit telachse 26 zugewandten Vorsprungsflanken 66 aus (aus Gründen der Übersichtlichkeit ist lediglich eine Schutzhaubenausnehmung 64 mit einem Bezugszeichen versehen).
Zwei Strömungslinien 68 und 70 sind zur Veranschaulichung der Strömungsführung durch die Entgasungseinheit 10 abgebildet und weisen in Entgasungsrichtung. Die Strö mungslinien 68 und 70 durchströmen zunächst das Schutzgitter 44 und den frei durch- strömbaren Innenbereich des Ringklebebands 42. Die gasdurchlässige Scheibenmem bran 38 verhindert anschließend das Austreten, jedoch vor allem das Eindringen von Flüssigkeiten und Partikeln in den Behälter 22 (siehe Fig. 5). Anschließend durchströmt das Gas die Rahmenhauptausnehmung 40 und wird durch die Rahmenausnehmungen 30 aus einer zur Mittelachse 26 parallelen Richtung abgelenkt. Die Strömung gemäß Strömungslinie 68 wird durch die Rahmenausnehmung 30 an der Oberseite 34 des Vor sprungs 28 zunächst in Richtung der Mittelachse 26, anschließend durch die Schutz haube 50 in eine von der Mittelachse 26 abgewandte Richtung und zuletzt durch die Schutzhaubenausnehmung 64 wiederum in Richtung der Mittelachse 26 umgelenkt. Die Strömung gemäß Strömungslinie 70 wird dahingegen zunächst durch die am Umfang 32 des Vorsprungs 28 ausgebildete Rahmenausnehmung 30 in eine von der Mittelach se 26 abgewandte Richtung und anschließend durch die Schutzhaubenausnehmung 64 in Richtung der Mittelachse 26 umgelenkt. Zudem sind die Flächenmittelpunkte der Rahmenausnehmungen 30 und der Schutzhaubenausnehmungen 64 in radialer Rich tung unterschiedlich weit von der Mittelachse 26 beabstandet, was ein geradliniges Ein führen von Gegenständen in Richtung der Mittelachse 26 effektiv verhindert. Fig. 4 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Entgasungseinheit 10. Eine Schutzhau be 50 weist einen Befestigungskranz 72 auf. Durch Umlegen eines Teilbereichs 74 ei nes Rahmens 12 ist die Schutzhaube 50 über den Befestigungskranz 72 an dem Rah men 12 angeordnet. Ebenfalls vorstellbar ist, den Teilbereich 74 vor Anordnung der Schutzhaube 50 umzulegen. Der Befestigungskranz 72 wird dann unter geringfügiger Verformung der Schutzhaube 50 unter den umgelegten Teilbereich 74 geklemmt.
Die Schutzhaube 50 überdeckt mit Ausnahme des umgelegten Teilbereichs 74 nahezu den gesamten Rahmen 12. Befestigungslaschen 18 sind innerhalb des von der Schutz haube 50 überdeckten Bereichs des Rahmens 12 am Rahmen 12 ausgebildet. Hier durch können die Befestigungslaschen 18 besonders sicher vor äußeren Umweltein flüssen geschützt werden.
Eine Scheibenmembran 38 ist an der Unterseite 58, d.h. mit Bezug auf die Entgasungs richtung stromaufwärts am Rahmen 12 der Entgasungseinheit 10 angeordnet. Die Scheibenmembran 38 wird in ihrem Randbereich durch ein doppelseitiges Ringklebe band 42 überdeckt und an der Unterseite 58 des Rahmens 12 gehalten. Ein Schutzgit ter 44 ist an der der Scheibenmembran 38 abgewandten Seite des doppelseitigen Ringklebebands 42 angeordnet und entspricht im Durchmesser der Scheibenmembran 38. In dem in radialer Richtung über die Scheibenmembran 38 und das Schutzgitter 44 überstehenden Bereich des Ringklebebands 42 ist an der dem Rahmen 12 abgewand ten Seite des doppelseitigen Ringklebebands 42, ein Teilbereich eines Dichtmittels 48 angeordnet. Das Dichtmittel 48 weist eine umlaufende Ausnehmung (nicht mit einem Bezugszeichen versehen) auf, um ein Abheben des Dichtmittels 48 von der Unterseite 58 des Rahmens 12 zu verhindern.
Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt einer Anordnung 100 mit einer Entgasungseinheit 10 ge mäß Fig. 4 und einem Behälter 22. Eine Scheibenmembran 38, ein Ringklebeband 42, ein Schutzgitter 44 sowie ein Dichtmittel 48 sind zwischen einer Unterseite 58 eines Rahmens 12 der Entgasungseinheit 10 und einer Kontaktfläche 76 des Behälters 22 verklemmt angeordnet. Hierdurch kann auf eine aufwendige Befestigung der Einzel komponenten 38, 44 und 48 der Entgasungseinheit 10 verzichtet werden, da eine hin reichende Befestigung im angeordneten Zustand erreicht wird. Ein Haftmittel 42 dient der verliersicheren Anordnung der Einzelkomponenten 38, 44 und 48 vor bestimmungs gemäßer Anordnung an dem Behälter 22. Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfin dung eine Entgasungseinheit 10 zur Anordnung an einem Behälter 22, insbesondere einem Batteriegehäuse, mit einem Rahmen 12, einer gasdurchlässigen Scheiben- membran 38 und einem in Entgasungsrichtung fluidisch vorgeschalteten Schutzgitter 44, wobei der Rahmen 12 aus einem feuerfestem Material besteht.
Bezugszeichenliste
Entgasungseinheit 10 Rahmen 12 Rahmenhaube 14 Rahmenkranz 16 Befestigungslaschen 18 Durchgangsausnehmungen 20 Behälter 22 Befestigungsebene 24 Mittelachse 26 Vorsprung 28 Rahmenausnehmungen 30 Umfang 32 Oberseite 34 Hakenelemente 36 Scheibenmembran 38 Rahmenhauptausnehmung 40 Ringklebeband 42 Schutzgitter 44 umlaufende Nut 46 Ringdichtung 48 Schutzhaube 50 umfangsseitige Ausnehmungen 52 der Schutzhaube 50 Befestigungslaschen 54 Befestigungsvorsprünge 56 Unterseite 58 erster Schutzhaubenvorsprung 60 zweiter Schutzhaubenvorsprung 62 Schutzhaubenausnehmungen 64 Vorsprungsflanken 66 der Schutzhaube 50 Strömungslinie 68 Strömungslinie 70 Befestigungskranz 72 Teilbereich 74 des Rahmens 12 Kontaktfläche 76 Anordnung 100

Claims

Ansprüche
1. Entgasungseinheit (10) zur Anordnung an einem Behälter (22), insbesondere an einem Batteriegehäuse, mit einem Rahmen (12), einer mikroporösen Scheiben membran (38) und einem Schutzgitter (44), wobei das Schutzgitter (44) die Schei benmembran (38) überdeckt, und wobei der Rahmen (12) und das Schutzgitter (44) aus einem feuerfesten Material, insbesondere aus einem Metall oder einer Metall legierung, bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Scheiben membran (38), bevorzugt die Scheibenmembran (38) und das Schutzgitter (44), ausschließlich mittels eines Haftmittels (42) in Form eines ringförmigen Klebebands, insbesondere doppelseitigen Klebebands, an einer Unterseite (58) des Rahmens (12) fixiert sind, wobei die Scheibenmembran (38) und das Schutzgitter (44) so an dem Rahmen (12) vorliegen, dass diese in einem Montagezustand der Entgasungs einheit (10) an dem Behälter (22) zwischen dem Behälter (22) und dem Rahmen (12) kraftschlüssig verspannbar sind.
2. Entgasungseinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Schutz gitter (44) einen Be-/Entlüftungsquerschnitt des Rahmens (12) überspannt, wobei das Schutzgitter (44) mit einem den Be-/Entlüftungsquerschnitt umlaufenden Rand bereich des Rahmens (12) mittelbar oder unmittelbar verbunden ist.
3. Entgasungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (12) zumindest eine, insbesondere zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, Befestigungslaschen (18) zur Anordnung der Entgasungseinheit (10) an dem Behälter (22) aufweist, wobei die Befestigungslaschen (18) bevorzugt Durchgangsausnehmungen (20) zur Anordnung eines Befestigungsmittels auf weisen.
4. Entgasungseinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite (58) des Rahmens (12) ein umlaufendes Dichtmittel (48), insbesondere ein Dichtungsring, angeordnet ist.
5. Entgasungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (12) eine Rahmenhaube (14) und einen Rahmenkranz (16) aufweist.
6. Entgasungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rah menkranz (16) eine umlaufende Nut (46) aufweist, an der das Dichtmittel (48) ange ordnet ist.
7. Entgasungseinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmenkranz (16) zumindest zwei, insbesondere drei, besonders bevorzugt vier, Hakenelemente (36) aufweist, die die Rahmenhaube (14) in einer zur Unterseite (58) des Rahmens (12) orthogonalen Richtung hintergreifen und den Rahmenkranz (16) an der Rahmenhaube (14) befestigen.
8. Entgasungseinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenhaube (14) und/oder der Rahmenkranz (16) aus einem Metallblech ausgebildet ist/sind.
9. Entgasungseinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entgasungseinheit (10) eine Schutzhaube (50) aufweist, die lösbar, insbesondere durch Verrasten, mit dem Rahmen (12) oder unlösbar, ins besondere durch Umlegen oder Verbördeln eines dafür vorgesehenen Teilbereichs (74) des Rahmens (12), an dem Rahmen (12) angeordnet ist.
10. Entgasungseinheit gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhaube (50) aus einem Metallblech ausgebildet ist.
11. Entgasungseinheit gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rahmenhaube (14) oder an der Schutzhaube (50) ein Notentgasungsdorn (141) vorliegt, der sich zur der Scheibenmembran (38) erstreckt und dessen Spitze in einem vorbestimmten Abstand von einer äußeren Oberfläche der Scheibenmembran (38) vorliegt, wobei der Notentgasungsdorn (141) bevorzugt durch Umformen, insbesondere durch Stanzen und/oder Biegen, einteilig mit der Rahmenhaube (14) oder der Schutzhaube (50) ausgebildet ist.
12. Anordnung (100) mit einer Entgasungseinheit (10) gemäß einem der vorhergehen den Ansprüche und einem Behälter (22), insbesondere einem Batteriegehäuse, wo bei die Entgasungseinheit (10) mit ihrem Rahmen (12) an dem Behälter (22) ange ordnet ist und eine Gehäuseöffnung überdeckt, wobei die Scheibenmembran (38) und das Schutzgitter (44) zwischen dem Behälter (22) und dem Rahmen (12) kraftschlüssig verspannt sind.
13. Anordnung (100) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (22) eine Öffnung aufweist, die einem umlaufenden Randbereich hat, wobei die Ent gasungseinheit (10) so mit dem Behälter (22) verbunden ist, dass die Öffnung im Wesentlichen fluiddicht durch die Entgasungseinheit (10) verschlossen ist, wobei die Scheibenmembran (38) und das Schutzgitter (44) in dem Randbereich des Be hälters kraftschlüssig verspannt sind.
PCT/EP2020/079373 2019-12-06 2020-10-19 Entgasungseinheit zur anordnung an einem behälter und anordnung mit einer solchen entgasungseinheit WO2021110316A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133307.5 2019-12-06
DE102019133307.5A DE102019133307A1 (de) 2019-12-06 2019-12-06 Entgasungseinheit zur Anordnung an einem Behälter und Anordnung mit einer solchen Entgasungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021110316A1 true WO2021110316A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=72964701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/079373 WO2021110316A1 (de) 2019-12-06 2020-10-19 Entgasungseinheit zur anordnung an einem behälter und anordnung mit einer solchen entgasungseinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019133307A1 (de)
WO (1) WO2021110316A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115750866A (zh) * 2022-12-15 2023-03-07 深圳市富程威科技股份有限公司 防爆阀

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3126065B1 (fr) 2021-08-09 2023-09-08 Sogefi Filtration Spa Agencement de compensation de pression pour boîtier de batterie(s) et procede d’assemblage
DE102021123031A1 (de) * 2021-09-06 2023-03-09 Mann+Hummel Gmbh Entgasungseinheit und Elektronikgehäuse, insbesondere Batteriegehäuse, sowie Herstellverfahren für eine Entgasungseinheit
CN115513598A (zh) * 2022-10-26 2022-12-23 中创新航科技股份有限公司 电池及电池组

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012256536A (ja) 2011-06-09 2012-12-27 Toyota Motor Corp 密閉型電池及びその製造方法
EP2629350A1 (de) 2010-10-13 2013-08-21 Soode Nagano Co., Ltd. Batteriegehäusedeckel und herstellungsverfahren für den batteriegehäusedeckel
DE102012022346A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Mann+Hummel Gmbh Batterie-Gehäuse
CN103855332A (zh) 2012-11-30 2014-06-11 昭和电工包装株式会社 电化学元件用外装体
JP2014203626A (ja) 2013-04-03 2014-10-27 株式会社東芝 電池
CN206490102U (zh) 2017-02-28 2017-09-12 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池模组上盖及电池模组
DE102017003360B3 (de) * 2017-04-06 2018-07-19 Carl Freudenberg Kg Druckausgleichsvorrichtung für ein Gehäuse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2157190B (en) * 1984-03-13 1987-10-21 Gore & Ass Gas venting device
US5538807A (en) * 1992-09-03 1996-07-23 Nikon Corporation Vent valve for an amphibious equipment having a battery housing
DE102011080325A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Elringklinger Ag Druckausgleichsvorrichtung für ein Gehäuse einer elektrochemischen Vorrichtung
CN105529423A (zh) * 2016-01-06 2016-04-27 惠州市欣宇科技有限公司 一种新能源电池防爆阀
CN105720222A (zh) * 2016-05-04 2016-06-29 惠州市沃瑞科技有限公司 一种应用小型电池包的压力防爆泄压平衡阀
DE102017123078B4 (de) * 2017-10-05 2019-10-31 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Druckausgleichseinheit und Baueinheit aus einem Gehäuse und einer Druckausgleichseinheit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2629350A1 (de) 2010-10-13 2013-08-21 Soode Nagano Co., Ltd. Batteriegehäusedeckel und herstellungsverfahren für den batteriegehäusedeckel
JP2012256536A (ja) 2011-06-09 2012-12-27 Toyota Motor Corp 密閉型電池及びその製造方法
DE102012022346A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Mann+Hummel Gmbh Batterie-Gehäuse
CN103855332A (zh) 2012-11-30 2014-06-11 昭和电工包装株式会社 电化学元件用外装体
JP2014203626A (ja) 2013-04-03 2014-10-27 株式会社東芝 電池
CN206490102U (zh) 2017-02-28 2017-09-12 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池模组上盖及电池模组
DE102017003360B3 (de) * 2017-04-06 2018-07-19 Carl Freudenberg Kg Druckausgleichsvorrichtung für ein Gehäuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115750866A (zh) * 2022-12-15 2023-03-07 深圳市富程威科技股份有限公司 防爆阀
CN115750866B (zh) * 2022-12-15 2023-06-06 深圳市富程威科技股份有限公司 防爆阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019133307A1 (de) 2021-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2021110316A1 (de) Entgasungseinheit zur anordnung an einem behälter und anordnung mit einer solchen entgasungseinheit
EP3329528B1 (de) Druckausgleichsvorrichtung
DE102008028430B4 (de) Akkumulatorgehäuse mit einem Entgasungssystem und Akkumulator mit einem Akkumulatorgehäuse
EP3906587A1 (de) Entgasungseinheit und elektronikgehäuse, insbesondere batteriegehäuse
DE102011080325A1 (de) Druckausgleichsvorrichtung für ein Gehäuse einer elektrochemischen Vorrichtung
WO2014095320A1 (de) Druckausgleichseinrichtung und gehäusebauteil
DE102019103431B3 (de) Druckentlastungsventil zum Abbau von in einem zellenartigen Hohlraum, wie einer Batteriezelle, entstehendem Druck
CH701721B1 (de) Tragbarer Zeitmesser mit Entgasungsventil.
DE202015005264U1 (de) Druckausgleichsvorrichtung
DE202012011795U1 (de) Be- und Entlüftungselement für ein Batteriegehäuse
DE10063093B4 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Airbags
DE102021123420A1 (de) Notentgasungsventil
EP3153755B1 (de) Quetschflansch mit montagekontrolle
DE102008013187B4 (de) Entgasungssystem für einen Akkumulator und Akkumulator mit einem Entgasungssystem
DE102006029356B3 (de) Druckablassvorrichtung
WO2022069562A1 (de) Berstschutzabdeckung für einen behälter
DE102021106903A1 (de) Druckausgleichsvorrichtung
EP2747087A1 (de) Rohrabsperreinrichtung und Vorrichtung zur Notversorgung der in einem Reaktorbehälter eines Kernkraftwerks angeordneten Brennstäbe mit Kühlflüssigkeit mit einer solchen Rohrabsperreinrichtung
DE19538118C2 (de) Sicherheitsverschluß
DE102020101756B4 (de) Berstschutzeinheit
DE202006020018U1 (de) Bauteil, Verschlusselement und Behälter
DE19613894A1 (de) Kraftstoffbehälter aus Kunststoff
DE19706207B4 (de) Abdeckkappe für einen unter Druck öffnenden Behälter
EP3658810A1 (de) Schwimmfähige rohrzusammenstellung
DE102005029730A1 (de) Ventil zur Be- und Entlüftung eines Behälters

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20793658

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20793658

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1