WO2021089212A1 - Kolbenbetätigungseinrichtung - Google Patents

Kolbenbetätigungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2021089212A1
WO2021089212A1 PCT/EP2020/073271 EP2020073271W WO2021089212A1 WO 2021089212 A1 WO2021089212 A1 WO 2021089212A1 EP 2020073271 W EP2020073271 W EP 2020073271W WO 2021089212 A1 WO2021089212 A1 WO 2021089212A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
spindle
plug
movement
axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/073271
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Greiner
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN202080076082.1A priority Critical patent/CN114585546A/zh
Priority to US17/767,307 priority patent/US20220388488A1/en
Publication of WO2021089212A1 publication Critical patent/WO2021089212A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/746Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive and mechanical transmission of the braking action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/224Master control, e.g. master cylinders with pressure-varying means, e.g. with two stage operation provided by use of different piston diameters including continuous variation from one diameter to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2037Actuator supports or means for fixing piston end, e.g. flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2075Coaxial drive motors

Definitions

  • the invention relates to a piston actuation device, in particular for actuating a piston for conveying a pressure medium in a pressure medium circuit of an electronically slip-controllable brake system of a motor vehicle, according to the features of the preamble of claim 1.
  • the piston actuating device known therefrom comprises a piston movably received in an axial guide of a device housing, which piston can be actuated by a spindle drive for a reciprocating translational movement along a piston guide axis defined by the axial guide.
  • the piston is designed as a hollow piston that is open on one side and accommodates the spindle drive in its interior.
  • the latter has a cylindrically designed spindle nut which can be driven in rotation and a spindle which is arranged in an interior of this spindle nut and which is actuated by the spindle nut.
  • the rotational movement of the spindle nut is converted into a translational movement of the spindle along a spindle movement axis by means of a gear mechanism.
  • the piston and the spindle are, for example, made in one piece, ie as a one-piece component. Coupling the translational movements of the spindle and piston places high quality demands on coaxiality between the piston guide axis in the device housing and the spindle movement axis of the spindle drive. However, because deviations in coaxiality are almost unavoidable due to manufacturing tolerances, the resulting transverse forces on the axial guide of the piston in the device housing can trigger wear. In order to counteract possible wear in advance, the area of the piston guide in the device housing is therefore provided with wear protection. This is a coating of the housing wall.
  • a piston actuation device has the advantage that existing deviations in the coaxiality between the piston guide axis and the spindle movement axis do not cause wear-causing transverse forces on the axial guide of the piston in the device housing. This reduces the tolerance and quality requirements for the spindle drive and, in this regard, more cost-effective spindle drives can be used.
  • a coating of the axial guide of the piston in the device housing can be dispensed with, as a result of which the manufacture of the device housing can be simplified and further costs can be saved.
  • the articulated connection between the piston and the spindle comprises a plug element and a plug socket which interlock to form a force fit.
  • the frictional connection can be produced in a simple manner by plugging the plug element together with the socket.
  • plug element or the socket of the articulated connection are each formed in one piece on one of their associated components, since they can be represented particularly inexpensively on these components and in particular also because the number of individual parts to be assembled does not increase.
  • the plug element and the plug socket or the respectively coupled spindle and the piston are preferably produced from plastic in an injection molding process.
  • Arranging the articulated coupling in the interior of the piston or the spindle nut reduces the tendency towards contamination and an associated increase in the friction conditions of the articulated connection over the service life.
  • the design of the plug element with a plug head that is at least partially spherically curved, i.e. spherical, makes it possible that transverse forces on the axial guidance of the piston caused by deviations in coaxiality are at least largely avoided, regardless of the spatial direction in which the transverse forces are effective. In addition, there is no need to align the piston and spindle with one another in order to establish the mutual connection.
  • Screw drive are provided. While with a screw drive a thread of the spindle nut engages directly in a mating thread on the spindle, with a ball screw drive the torque is transmitted indirectly via balls which are arranged in ball orbits. These recirculating ball tracks are formed with a first part of their track cross section on the spindle nut and with a second part on the spindle. In contrast, screw drives with a simpler structure are characterized, among other things, by their high mechanical efficiency.
  • the drawing comprises a figure as a whole, which shows a piston actuation device designed according to the invention in longitudinal section.
  • the single figure shows a piston actuating device 10 with a piston 12 which is received in a recess of a device housing 14 in a rotationally fixed and axially displaceable manner.
  • This piston 12 is designed as a hollow piston which is open on one side and which has a plurality of radially protruding projections 16 at its open end. These projections 16 each extend along part of the piston circumference and engage in associated axial guides 17 on the device housing 14.
  • the axial guides 17 define a piston guide axis 18 and, on the other hand, act together with the radial projections 16 as a torque support for the piston 12. The latter prevents a rotational movement of the piston 12 in the device housing 14.
  • the piston 12 With a closed piston head 20, the piston 12 delimits a working chamber 22 formed in the device housing 14 and filled with pressure medium. Its volume can be changed as a function of an actuation of the piston 12. If the piston 12 is driven, for example, to the left or in the forward direction (direction arrow V) in the figure, the volume of the working chamber 22 decreases and the pressure medium present is transferred from the pressure chamber 22 to one therein connected pressure medium circuit 23 displaced.
  • the pressure medium circuit 23 is illustrated in the figure using the symbol of a wheel brake. The pressure level then rises in it.
  • the piston actuation device 10 is equipped with a spindle drive 24.
  • This spindle drive 24 is housed in the hollow interior of the piston 12 and comprises a hollow cylindrical spindle nut 26 and a spindle 28 received in the interior of this spindle nut 26.
  • Spindle nut 26 and spindle 28 interact with one another via a screw drive 30.
  • an internal thread 32 is formed on the inner circumference of the spindle nut 26 which engages directly in an external thread 34 formed on the outer circumference of the spindle 28.
  • the spindle nut 26 is rotatably mounted in a stationary manner and performs a rotational movement.
  • the drive of the spindle nut 26 required for this is shown in the figure with the aid of symbols. It is arranged in the area of the open end of the piston 12 and has an electronically controllable motor M and preferably a gear G connected between the motor M and the spindle nut 26.
  • the rotational movement imparted to the spindle nut 26 is transmitted to the spindle 28 via the screw drive 30.
  • the latter is secured against rotating with the spindle nut 26 and consequently performs a reciprocating translational movement along a spindle movement axis 36 relative to the spindle nut 26. This translational movement is transmitted to the piston 12.
  • the spindle 28 and the piston 12 are connected to one another in a rotationally and axially fixed manner.
  • This connection is placed in the area of the closed interior of the piston 12 and, according to the invention, comprises an articulated connection 40 which allows a concentricity deviation between the piston guide axis 18 and the spindle movement axis 36.
  • the articulated connection 40 comprises a plug element 42 formed at the end of the spindle 28 and a plug socket 44 formed on the inside of the piston head 20.
  • the plug element 42 and plug socket 44 are, for example, formed in one piece with the spindle 28 and with the piston 12, respectively.
  • the plug element 42 extends coaxially in the direction of the longitudinal axis of the spindle 28 and has a plug head 46 which is sparingly curved at least in sections.
  • the latter is formed on the end of the spindle 28, which is located in the interior of the spindle nut 26, by means of a shank 48 which is reduced in its outer diameter compared to the outer diameter of this plug head 46.
  • the plug socket 44 is designed concentrically to the plug element 46 on the inside of the piston head 20. It has a hollow-cylindrical cross-section into which the plug element 42 is pressed and held under radial prestress.
  • the socket 44 When establishing the connection between the spindle 28 and the piston 12, the socket 44 is expanded by the pressure on the spherically curved plug head 46 until the plug head 46 can finally penetrate the interior of the socket 44 until it, as shown in the figure, only still has a small distance from the inside of the piston head 20.
  • the two elements involved touch each other along a line along the outer circumference of the plug head 46.
  • a clamping force that is established between the plug head 46 and the socket 44 is due to a coordination of the geometric dimensions and the elasticity of the material of the plug element 42 or the plug socket 44 can be adjusted according to the application in such a way that no relative movement in the radial direction, i.e. no radial slip, is to be expected under the expected driving forces from the spindle nut 26 to the spindle 28 between the plug head 46 and the socket 44.
  • the plug socket 44 extends in the axial direction so far that its free end ends in the region of the shaft 48 of the plug element 42.
  • the guide area of the piston 12 in the device housing 14 is less mechanically stressed by the provided articulated connection 40 and does not require any additional wear protection. This saves effort for the production of a device housing 14 and consequently production costs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kolbenbetätigungseinrichtung (10), insbesondere zur Förderung eines Druckmittels in einem Durckmittelkreis (23) einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs. Bekannte Kolbenbetätigungseinrichtungen (10) umfassen ein Vorrichtungsgehäuse (14) und einen Kolben (12), der von einem Spindeltrieb (24) zu einer hin oder hergehenden Translationsbewegung in Richtung einer Kolbenführungsachse (18) betätigbar ist. Der Spindeltrieb (24) weist dazu eine Spindelmutter (26) und eine mit der Spindelmutter (26) über einen Gewindetrieb (30) zusammenwirkende Spindel (28) auf. Der Gewindetrieb (30) wandelt eine Rotationsbewegung der Spindelmutter (26) in eine Translationsbewegung der Spindel (28) in Richtung einer Spindelbewegungsachse (36) um. Zu einer Übertragung der Translationsbewegung auf den Kolben (12) sind der Kolben (12) und die Spindel (28) axialfest miteinander verbunden. Vorgeschlagen wird, dass die axialfeste Verbindung zwischen Kolben (12) und Spindel (28) eine Gelenkverbindung (40) umfasst, welche eine Konzentrizitätsabweichung zwischen der Kolbenführungsachse (18) und der Spindelbewegungsachse (36) erlaubt.

Description

Beschreibung
Titel
Kolbenbetätigungseinrichtung Stand der Technik Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Kolbenbetätigungseinrichtung, insbesondere zur Betätigung eines Kolbens zur Förderung eines Druckmittels in einem Druckmittelkreis einer elektronisch schlupfregelbaren Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs, nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Derartige Kolbenbetätigungseinrichtungen sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt, beispielhaft sei diesbezüglich auf die Offenbarung des Dokuments DE 102014212409 Al hingewiesen.
Die daraus bekannte Kolbenbetätigungseinrichtung umfasst einen in einer Axialführung eines Vorrichtungsgehäuses beweglich aufgenommenen Kolben, welcher von einem Spindeltrieb zu einer hin oder hergehenden Translationsbewegung entlang einer von der Axialführung definierten Kolbenführungsachse betätigbar ist. Der Kolben ist als einseitig offener Hohlkolben ausgeführt und nimmt in seinem Inneren den Spindeltrieb auf. Letztererweist eine rotatorisch antreibbare, zylindrisch ausgebildete Spindelmutter und eine in einem Inneren dieser Spindelmutter angeordnete Spindel auf, welche von der Spindelmutter betätigt wird. Die Rotationsbewegung der Spindelmutter wird mittels eines Getriebes in eine Translationsbewegung der Spindel entlang einer Spindelbewegungsachse umgewandelt. Zu einer Übertragung dieser Translationsbewegung der Spindel auf den Kolben sind diese beiden Komponenten axialfest miteinander verbunden. Beim zitierten Stand der Technik sind der Kolben und die Spindel dazu exemplarisch in einem Stück, d.h. als einteiliges Bauteil, ausgeführt. Eine Koppelung der Translationsbewegungen von Spindel und Kolben stellt qualitativ hohe Anforderungen an eine Koaxialität zwischen der Kolbenführungsachse im Vorrichtungsgehäuse und der Spindelbewegungsachse des Spindeltriebs. Weil aufgrund fertigungstechnischer Toleranzen Koaxialitätsabweichungen jedoch nahezu unvermeidlich sind, können die dadurch verursachten Querkräfte an der Axialführung des Kolbens im Vorrichtungsgehäuse einen Verschleiß auslösen. Um eventuellem Verschleiß bereits im Vorfeld entgegen zu wirken, ist der Bereich der Kolbenführung im Vorrichtungsgehäuse deshalb mit einem Verschleißschutz versehen. Dabei handelt es sich um eine Beschichtung der Gehäusewandung.
Nachteiliger Weise erhöht die Erzeugung dieses Verschleißschutzes den Aufwand zur Herstellung des Vorrichtungsgehäuses und folglich dessen Herstellungskosten.
Vorteile der Erfindung
Eine Kolbenbetätigungseinrichtung nach den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass vorhandene Abweichungen in der Koaxialität zwischen der Kolbenführungsachse und der Spindelbewegungsachse keine verschleißverursachenden Querkräfte an der Axialführung des Kolbens im Vorrichtungsgehäuse bewirken. Dadurch reduzieren sich die Toleranz- und Qualitätsanforderungen an den Spindeltrieb und es lassen sich diesbezüglich kostengünstigere Spindeltriebe einsetzen. Zudem kann eine Beschichtung der Axialführung des Kolbens im Vorrichtungsgehäuse verzichtet werden, wodurch die Herstellung des Vorrichtungsgehäuses vereinfacht und weitere Kosten eingespart werden können.
Erfindungsgemäß werden die oben erläuterten Vorteile dadurch erreicht, dass anstelle einer starren Anbindung des Kolbens an die Spindel nunmehr eine Gelenkverbindung eingesetzt wird, die eine solche toleranzbedingte Konzentrizitätsabweichung zwischen der Kolbenführungsachse und der Spindelbewegungsachse gestattet ohne Querkräfte an der Axialführung des Kolbens zu bewirken.
Weitere Vorteile oder vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen oder aus der nachfolgenden Beschreibung.
Gemäß Anspruch 2 umfasst die Gelenkverbindung zwischen Kolben und Spindel ein Steckerelement und eine Steckerbuchse, welche unter Ausbildung eines Kraftschlusses ineinandergreifen. Der Kraftschluss lässt sich durch ein Zusammenstecken des Steckerelements mit der Steckerbuchse fertigungstechnisch einfach darstellen.
Vorteilhaft ist weiterhin, wenn das Steckerelement bzw. die Steckerbuchse der Gelenkverbindung jeweils einstückig an jeweils einem ihrer zugeordneten Bauteile ausgebildet sind, da sie sich dadurch an diesen Bauteilen besonders kostengünstig darstellen lassen und insbesondere auch weil sich die Anzahl zu montierender Einzelteile nicht erhöht. Bevorzugt sind das Steckerelement und die Steckerbuchse bzw. die jeweils gekoppelte Spindel und der Kolben aus Kunststoff in einem Spritzgussverfahren hergestellt.
Eine Anordnung der Gelenkkupplung im Inneren des Kolbens bzw. der Spindelmutter verringert eine Neigung zur Verschmutzung und eine damit einhergehende Erhöhung der Reibverhältnisse der Gelenkverbindung über die Lebensdauer.
Die Ausbildung des Steckerelements mit einem zumindest abschnittsweise sphärisch gekrümmten, also kugelförmigen, Steckerkopf ermöglicht es, dass durch Koaxialitätsabweichungen auftretende Querkräfte auf die Axialfühung des Kolbens zumindest weitgehend vermieden werden und dies unabhängig davon, in welcher Raumrichtung die Querkräfte wirksam sind. Darüber hinaus erübrigt sich eine gegenseitige Ausrichtung von Kolben und Spindel zur Herstellung der gegenseitigen Verbindung.
Anstelle eines Getriebes in Gestalt eines bekannten Kugelgewindetriebs zwischen Spindelmutter und Spindel kann alterativ auch ein demgegenüber kostengünstigerer Gewindetrieb vorgesehen werden. Während bei einem Gewindetrieb ein Gewinde der Spindelmutter unmittelbar in ein Gegengewinde an der Spindel eingreift, erfolgt bei einem Kugelgewindetrieb die Drehmomentübertragung mittelbar über Kugeln, welche in Kugelumlaufbahnen angeordnet sind. Diese Kugelumlaufbahnen sind dabei mit einem ersten Teil ihres Bahnquerschnitts an der Spindelmutter und mit einem zweiten Teil an der Spindel ausgebildet. Demgegenüber einfacher aufgebauten Gewindetriebe zeichnen sich u.a durch ihren hohen mechanischen Wirkungsgrad aus.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in nachfolgender Beschreibung detailliert erläutert.
Die Zeichnung umfasst insgesamt eine Figur, welche eine erfindungsgemäß ausgebildete Kolbenbetätigungseinrichtung im Längsschnitt zeigt.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die einzige Figur zeigt eine Kolbenbetätigungseinrichtung 10 mit einem Kolben 12, der in einer Ausnehmung eines Vorrichtungsgehäuses 14 drehfest und axial verschiebbar aufgenommen ist. Dieser Kolben 12 ist als einseitig offener Hohlkolben ausgeführt, der an seinem offenen Ende mehrere radial abstehende Vorsprünge 16 aufweist. Diese Vorsprünge 16 erstrecken sich jeweils entlang eines Teils des Kolbenumfangs und greifen in zugeordnete Axialführungen 17 am Vorrichtungsgehäuse 14 ein. Die Axialführungen 17 bestimmen einerseits eine Kolbenführungsachse 18 und wirken anderseits zusammen mit den radialen Vorsprüngen 16 als Drehmomentstütze für den Kolben 12. Letztere verhindert eine Rotationsbewegung des Kolbens 12 im Vorrichtungsgehäuse 14.
Der Kolben 12 begrenzt mit einem geschlossenen Kolbenboden 20 eine im Vorrichtungsgehäuse 14 ausgebildete und mit Druckmittel befüllte Arbeitskammer 22. Deren Volumen ist in Abhängigkeit einer Betätigung des Kolbens 12 veränderbar. Wird der Kolben 12 beispielsweise in der Figur nach links bzw. in Vorwärtsrichtung (Richtungspfeil V) angetrieben, so nimmt das Volumen der Arbeitskammer 22 ab und vorhandenes Druckmittel wird aus der Druckkammer 22 in einen daran angeschlossenen Druckmittelkreis 23 verdrängt. Der Druckmittelkreis 23 ist anhand des Symbols einer Radbremse in der Figur veranschaulicht. In ihm steigt daraufhin das Druckniveau an. Bewegt sich der Kolben 12 demgegenüber nach rechts bzw. in Rückwärtsrichtung (Richtungspfeil R), nimmt das Volumen der Arbeitskammer 22 zu, Druckmittel strömt aus dem Druckmittelkreis 23 zurück in die Arbeitskammer 22 und das Druckniveau im Druckmittelkreis 23 sinkt. Zwischen der Druckänderung im Druckmittelkreis 23 und der Volumenänderung der Arbeitskammer 22 besteht ein durch eine sogenannte Druck/Volumen-Kennlinie darstellbarer, nichtlinearer Funktionszusammenhang.
Zur Betätigung des Kolbens 12 in die eine oder andere Bewegungsrichtung (Richtungspfeile V,R) ist die Kolbenbetätigungseinrichtung 10 mit einem Spindeltrieb 24 ausgestattet. Dieser Spindeltrieb 24 ist im hohlen Inneren des Kolbens 12 untergebracht und umfasst eine hohlzylindrisch ausgeführte Spindelmutter 26 sowie eine im Inneren dieser Spindelmutter 26 aufgenommene Spindel 28. Spindelmutter 26 und Spindel 28 wirken über einen Gewindetrieb 30 miteinander zusammen. Dazu ist am Innenumfang der Spindelmutter 26 ein Innengewinde 32 ausgebildet, welches unmittelbar in ein am Außenumfang der Spindel 28 ausgebildetes Außengewinde 34 eingreift.
Nicht dargestellt, aber alternativ möglich wäre es, anstelle dieses Gewindetriebs 30 einen Kugelgewindetrieb vorzusehen, bei dem Kugeln in einem Spalt zwischen Spindel und Spindelmutter angeordnet sind und in einer Kugelumlaufbahn ablaufen, von welcher ein erster Teil ihres Bahnquerschnitts an der Spindel und ein zweiter Teil an der Spindelmutter ausgebildet ist. Spindelmutter und Spindel stehen in diesem Fall mittelbar über die Kugeln miteinander im Eingriff.
Die Spindelmutter 26 ist ortsfest drehbar gelagert und führt eine Rotationsbewegung aus. Der dazu notwendige Antrieb der Spindelmutter 26 ist in der Figur anhand von Symbolen dargestellt. Er ist im Bereich des offenen Endes des Kolbens 12 angeordnet und weist einen elektronisch ansteuerbaren Motor M und vorzugsweise ein zwischen Motor M und Spindelmutter 26 geschaltetes Getriebe G auf. Die der Spindelmutter 26 erteilte Rotationsbewegung wird über den Gewindetrieb 30 auf die Spindel 28 übertragen. Letztere ist, wie aus den nachfolgenden Erläuterungen hervorgeht, gegen ein Mitdrehen mit der Spindelmutter 26 gesichert und führt folglich relativ zur Spindelmutter 26 eine hin- oder hergehende Translationsbewegung entlang einer Spindelbewegungsachse 36 aus. Diese Translationsbewegung wird auf den Kolben 12 übertragen. Dazu sind die Spindel 28 und der Kolben 12 miteinander dreh- und axialfest verbunden. Diese Verbindung ist im Bereich des geschlossenen Inneren des Kolbens 12 platziert und umfasst erfindungsgemäß eine Gelenkverbindung 40, die eine Konzentrizitätsabweichung zwischen der Kolbenführungsachse 18 und der Spindelbewegungsachse 36 gestattet.
Die Gelenkverbindung 40 umfasst dazu ein am Ende der Spindel 28 ausgebildetes Steckerelement 42 sowie eine auf der Innenseite des Kolbenbodens 20 ausgebildete Steckerbuchse 44. Steckerelement 42 und Steckerbuchse 44 sind exemplarisch einstückig mit der Spindel 28, respektive mit dem Kolben 12 ausgebildet.
Das Steckerelement 42 erstreckt sich koaxial in Richtung der Längsachse der Spindel 28 und weist einen wenigstens abschnittsweise spärisch gekrümmten Steckerkopf 46 auf. Letzterer ist über einen in seinem Außendurchmesser gegenüber dem Außendurchmesser dieses Steckerkopfes 46 reduzierten Schaft 48 an dem Ende der Spindel 28 ausgebildet, das sich im Inneren der Spindelmutter 26 befindet.
Die Steckerbuchse 44 ist konzentrisch zum Steckerelement 46 auf der Innenseite des Kolbenbodens 20 ausgebildet. Sie weist einen hohlzylindrisch ausgeführten Querschnitt auf, in welchen das Steckerelement 42 eingepresst und unter radialer Vorspannung gehalten ist.
Bei der Herstellung der Verbindung zwischen Spindel 28 und Kolben 12 wird die Steckerbuchse 44 vom Druck auf den sphärisch gekrümmten Steckerkopf 46 aufgeweitet, bis der Steckerkopf 46 schließlich soweit in das Innere der Steckerbuchse 44 eindringen kann, bis er, wie in der Figur gezeigt, nur noch einen geringen Abstand zur Innenseite des Kolbenbodens 20 aufweist. Mit der Einführung des Steckerkopfes 46 in die Steckerbuchse 44 berühren sich die beiden beteiligten Elemente entlang einer Linie entlang des Außenumfangs des Steckerkopfes 46. Eine sich zwischen Steckerkopf 46 und Steckerbuchse 44 einstellende Klemmkraft ist durch eine Abstimmung der geometrischen Abmessungen sowie der Elastizität des Materials des Steckerelements 42 bzw. der Steckerbuchse 44 anwendungsspezifisch derart einstellbar, dass unter den zu erwartenden Antriebskräften von der Spindelmutter 26 auf die Spindel 28 zwischen Steckerkopf 46 und Steckerbuchse 44 keine Relativbewegung in radialer Richtung, also kein Radialschlupf zu erwarten ist.
Die Steckerbuchse 44 erstreckt sich in axialer Richtung so weit, dass ihr freies Ende im Bereich des Schafts 48 des Steckerelements 42 endet. Dadurch ist eine begrenzte gegenseitige Verschwenkung quer zur Kolbenführungsachse 18 bzw. quer zur Spindelbewegungsachse 36 und folglich eine Koaxialitätsabweichung zwischen der Kolbenführungsachse 18 und der Spindelbewegungsachse 36 möglich, ohne dass dadurch Querkräfte auftreten, welche die Axialführung des Kolbens 12 im Vorrichtungsgehäuse 14 belasten.
Im Ergebnis wird der Führungsbereich des Kolbens 12 im Vorrichtungsgehäuse 14 durch die vorgesehene Gelenkverbindung 40 weniger stark mechanisch beansprucht und bedarf keines zusätzlichen Verschleißschutzes. Dies spart Aufwand zur Herstellung eines Vorrichtungsgehäuses 14 und demzufolge Herstellungskosten ein.
Selbstverständlich sind Änderungen oder Ergänzungen am beschriebenen Ausführungsbeispiel möglich, ohne vom Gegenstand nach Anspruch 1 abzuweichen.

Claims

Ansprüche
1. . Kolbenbetätigungseinrichtung (10), insbesondere zur Betätigung eines Kolbens (12) zur Förderung eines Druckmittels in einem Druckmittelkreis (23) einer elektronisch schlupfregelbaren Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs, umfassend: ein Vorrichtungsgehäuse (14), einen Kolben (12), der in einer Führung (17) des Vorrichtungsgehäuses (14) verschiebbar aufgenommen ist, der eine Arbeitskammer (22) des Vorrichtungsgehäuses (14) begrenzt und der zur Änderung eines Volumens der Arbeitskammer (22) von einem Spindeltrieb (24) zu einer hin oder hergehenden Translationsbewegung entlang einer Kolbenführungsachse (18) betätigbar ist, wobei der Spindeltrieb (24) eine zu einer Rotationsbewegung antreibbare Spindelmutter (26) und eine Spindel (28) aufweist, welche derart miteinander Zusammenwirken, dass die Rotationsbewegung der Spindelmutter (26) in eine hin oder hergehende Translationsbewegung der Spindel (28) entlang einer Spindelbewegungsachse (36) umgewandelt wird und wobei der Kolben (12) mit der Spindel (28) zu einer Übertragung dieser Translationsbewegung axialfest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die axialfeste Verbindung zwischen dem Kolben (12) und der Spindel (28) eine Gelenkverbindung (40) umfasst, die eine Konzentrizitätsabweichung zwischen der Kolbenführungsachse (18) und der Spindelbewegungsachse (36) gestattet.
2. Kolbenbetätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung (40) ein Steckerelement (42) und eine Steckerbuchse (44) umfasst, in welche das Steckerelement (42) eingepresst und unter einer radialen Vorspannung gehalten ist.
3. Kolbenbetätigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckerelement (42) oder die Steckerbuchse (44) einstückig an einem dem Kolben (12) zugewandten Ende der Spindel (28) ausgebildet ist und dass die
Steckerbuchse (44) oder das Steckerelement (42) einstückig an einer Innenseite eines Kolbenbodens (20) des Kolbens (12) ausgebildet ist.
4. Kolbenbetätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckerelement (42) einen zumindest abschnittsweise sphärisch gekrümmten Steckerkopf (46) aufweist und dass die Steckerbuchse (44) einen hohlzylindrischen Querschnitt aufweist in dem der Steckerkopf (46) unter radialer Vorspannung gehalten ist.
5. Kolbenbetätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelmutter (26) mit der Spindel (28) über einen Gewindetrieb (30) miteinander Zusammenwirken, bei dem ein an der Spindelmutter (26) ausgebildetes Gewinde (32) unmittelbar in ein an der Spindel (28) ausgebildetes Gegengewinde (34) eingreift.
PCT/EP2020/073271 2019-11-05 2020-08-20 Kolbenbetätigungseinrichtung WO2021089212A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080076082.1A CN114585546A (zh) 2019-11-05 2020-08-20 活塞操纵装置
US17/767,307 US20220388488A1 (en) 2019-11-05 2020-08-20 Piston actuation device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217039.0A DE102019217039A1 (de) 2019-11-05 2019-11-05 Kolbenbetätigungseinrichtung
DE102019217039.0 2019-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021089212A1 true WO2021089212A1 (de) 2021-05-14

Family

ID=72193431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/073271 WO2021089212A1 (de) 2019-11-05 2020-08-20 Kolbenbetätigungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220388488A1 (de)
CN (1) CN114585546A (de)
DE (1) DE102019217039A1 (de)
WO (1) WO2021089212A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022114068A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kolbenpumpenaggregat und Verfahren zur Montage eines Kolbenpumpenaggregates

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021213326A1 (de) * 2021-11-26 2023-06-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pumpenaggregat, insbesondere zur Druckerzeugung in einem Bremskreis einer regelbaren Fremdkraftbremsanlage eines Kraftfahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2809464A1 (fr) * 2000-05-26 2001-11-30 Commissariat Energie Atomique Transmission a vis, ecrou et cable attache a la vis
DE102010029856A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102014212409A1 (de) 2014-06-27 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Druckerzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102014224653A1 (de) * 2014-12-02 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindetrieb
US10174821B2 (en) * 2013-07-16 2019-01-08 Robert Bosch Gmbh Electrohydraulic actuator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1053122A (ja) * 1996-08-08 1998-02-24 Unisia Jecs Corp 電動式ブレーキ倍力装置
DE102012216588A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kombinierte Fahrzeugbremse
DE102016208348A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsgerät für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit einem Kugelgewindetrieb
CN109941257A (zh) * 2019-04-22 2019-06-28 南京经纬达汽车科技有限公司 一种利用储能弹簧实现汽车冗余制动的装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2809464A1 (fr) * 2000-05-26 2001-11-30 Commissariat Energie Atomique Transmission a vis, ecrou et cable attache a la vis
DE102010029856A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
US10174821B2 (en) * 2013-07-16 2019-01-08 Robert Bosch Gmbh Electrohydraulic actuator
DE102014212409A1 (de) 2014-06-27 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Druckerzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102014224653A1 (de) * 2014-12-02 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindetrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022114068A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kolbenpumpenaggregat und Verfahren zur Montage eines Kolbenpumpenaggregates
DE102022114068B4 (de) 2022-06-03 2024-02-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kolbenpumpenaggregat und Verfahren zur Montage eines Kolbenpumpenaggregates

Also Published As

Publication number Publication date
US20220388488A1 (en) 2022-12-08
DE102019217039A1 (de) 2021-05-06
CN114585546A (zh) 2022-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2274177B1 (de) Fahrwerksaktuator
EP2457754B1 (de) Fahrwerkaktuator
DE102010002285A1 (de) Schraubradgetriebe für eine Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE102008063904A1 (de) Antriebsanordnung
EP2345569B1 (de) Schraubradgetriebe für eine Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE3031643A1 (de) Servoeinrichtung, insbesondere zur bremskraftverstaerkung in einem kraftfahrzeug
WO2021089212A1 (de) Kolbenbetätigungseinrichtung
EP3634834A1 (de) Loslager, lenkgetriebe und lenksystem
EP2882974B1 (de) Verschleissausgleichendes betätigungselement für eine kupplung
DE2106933C3 (de) Vorrichtung zum Verdrehen einer Welle, insbesondere eines Ventilschafts
WO2018068932A1 (de) Lenksystem
DE102021120210A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine verstellbare Fahrzeugklappe
EP3710344B1 (de) Kupplungssystem
WO2018068933A1 (de) Lenksystem
DE2802245A1 (de) Schlagschrauber
DE102012103857A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Schnecke oder eines Schraubritzels an ein Schneckenrad oder an ein Schraubrad
DE102017124131A1 (de) Betätigungsvorrichtung mit zwei Kugelsegmenten mit unterschiedlichem Durchmesser und Schalteinheit
EP3477157B1 (de) Differentialsperre
DE19532590B4 (de) Motor- und handbetätigbarer Stellantrieb
EP3956201A1 (de) Steer-by-wire lenksystem für ein kraftfahrzeug mit konzentrischem antrieb
DE102010039202A1 (de) Zahnstangenlenkung
WO2014009428A1 (de) Vorrichtung zum andrücken einer zahnstange an ein ritzel
DE102019207614A1 (de) Lenkgetriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2018158049A1 (de) Lenksystem
EP3692278A1 (de) Aktuator einer lenkung, insbesondere für eine hinterachslenkung eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20760797

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20760797

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1