WO2021032381A1 - Anzeigesystem für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Anzeigesystem für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2021032381A1
WO2021032381A1 PCT/EP2020/070385 EP2020070385W WO2021032381A1 WO 2021032381 A1 WO2021032381 A1 WO 2021032381A1 EP 2020070385 W EP2020070385 W EP 2020070385W WO 2021032381 A1 WO2021032381 A1 WO 2021032381A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
user
display system
image content
processing unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/070385
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Reindl
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN202080038399.6A priority Critical patent/CN113874238A/zh
Priority to EP20743130.5A priority patent/EP4017749A1/de
Priority to US17/595,144 priority patent/US20220219536A1/en
Publication of WO2021032381A1 publication Critical patent/WO2021032381A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/59Context or environment of the image inside of a vehicle, e.g. relating to seat occupancy, driver state or inner lighting conditions
    • G06V20/593Recognising seat occupancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/146Instrument input by gesture
    • B60K2360/14643D-gesture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/167Vehicle dynamics information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/177Augmented reality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/741Instruments adapted for user detection

Definitions

  • the invention relates to a display system for a vehicle, in particular to an AR / VR display system (extended reality or augmented reality or virtual reality or virtual reality).
  • the invention further relates to a vehicle with such a display system and to a method for displaying image content in a vehicle.
  • a vehicle for example a passenger car, bus, aircraft or train, display systems.
  • image content in particular interactive image content such as games or video conferences, can be displayed to a user on a screen or via data glasses (virtual reality glasses) or a data helmet.
  • data glasses virtual reality glasses
  • a data helmet To control such display systems, the user can use an input unit such as a joystick.
  • a joystick To control such display systems, the user can use an input unit such as a joystick.
  • the user carries out, for example, movements with a joystick that result in the user bumping into the vehicle door or touching a passenger by moving.
  • the invention is therefore based on the object of providing a user with image content dynamically in such a way that the user is prevented from injuring himself or disturbing others during movements during operation or control.
  • This object is achieved by a display system for a vehicle according to patent claim 1 and a method for outputting image content for a vehicle.
  • the display system for a vehicle has an output unit for displaying image content for a user and an input unit for entering operating actions for the image content.
  • the image content can in particular be interactive image content, such as video games, conference calls or split screens, in which a user can control or operate the image content via an input unit.
  • the input unit can be any type of input unit, for example a joystick, laser pointer or the like, which is suitable for receiving operating actions as actions for the image content.
  • This also includes inputs in the form of gestures, the input unit in this case being an arm or a hand in combination with a detection unit, e.g. a camera, for recording the corresponding gestures.
  • the display system has a recognition unit which is set up to indicate a sitting position of the user in the vehicle to recognize.
  • the recognition unit can thus determine exactly where the user is located within the vehicle.
  • a processing unit of the display system can determine an available action space.
  • the action space available is understood to mean the space around the user in which the user can move without touching other occupants or parts of the vehicle itself.
  • the processing unit adapts the output image content and / or the action radius of the user based on the available action space. This means that the processing unit uses the action space available as input parameters and, based on this, either the output image content and / or the action radius of the user adapts so that the user does not harm or disturb himself or others. If the image content is a game, for example the game content displayed to the user can be adapted so that the user can no longer carry out a game action, for example shooting, in a certain direction. In this way it can be ensured that the user does not carry out any movements that protrude from the available play or action space.
  • the recognition unit is set up to recognize other occupants of the motor vehicle. If there are other occupants in the vehicle, the processing unit can determine the available action space based on these additional occupants. In this way it can be ensured that the user moves within an action area in which there are no passengers.
  • the recognition unit can furthermore be set up to determine a vehicle type and / or a vehicle type (e.g. car, train or airplane) of the vehicle. Since the spatial conditions of a vehicle differ from vehicle type to vehicle type, this information can be used to determine the available action space more precisely. For example, the length and width of a passenger car differ from the length and width of another passenger car. This information can be used by the processing unit to determine the margin that is available.
  • a vehicle type e.g. car, train or airplane
  • the recognition unit is set up to recognize a vehicle movement and / or a vehicle position.
  • the recognition unit can in particular receive signals from the vehicle, for example from vehicle-internal sensors.
  • the processing unit can determine the available action space and adapt the image content accordingly. For example, in a video game, the movement of the vehicle is incorporated into the video game to make the gaming experience more realistic for the user (for example, the right turn of the vehicle becomes a right turn in the video game), the processing unit can thereby ensure that the user's radius of action is nevertheless adapted so that neither the user nor others are disturbed or injured. For example, in a video game, targets for shooting that would be presented due to vehicle movement can be omitted if these would allow the user's radius of action to extend beyond his or her area of action.
  • the recognition unit is set up to recognize properties of the user and the processing unit can further adapt the output image content and / or the action radius of the user based on the properties.
  • the properties of the user can be, for example, a size, an age, a country used and / or a weight.
  • the image content or the user's radius of action can change. For example, it can thus be taken into account whether a user is larger or smaller and therefore has a larger or smaller radius of action. It can also be taken into account whether the user is right-handed or left-handed and therefore has a radius of action that extends further to the left or right.
  • the processing unit can in particular adapt an image content of a video game. This can be used to implement video game age restrictions.
  • the detection unit can have sensors, in particular a seat occupancy sensor, a camera, an ultrasonic sensor, a radar sensor and / or a sound sensor. With one or more different sensors it is possible to determine the exact seating position of the user.
  • a seat occupancy sensor detects the seat on which the user is located. Further information such as size, age, etc. can be recorded by a camera.
  • the processing unit can be set up based on the sitting position of the User to adapt a vehicle function.
  • a vehicle function can, for example, be a darkening of the windows, an adjustment of the seat, an adjustment of the air conditioning system (for example issuing scents), an adjustment of the lighting system and / or an adjustment of the loudspeaker system.
  • the vehicle functions can be individually adapted to the user. For example, sensors can detect the user's mood and adjust the vehicle functions accordingly: calming lighting when the mood is tense, darkening when tired, etc.
  • the seat adjusting the height or the inclination of the backrest
  • the user's radius of action can be adjusted.
  • the processing unit is set up to control closing and / or opening of a door of the vehicle based on the seated position of the user. Based on the user's seating position, the processing unit can thus ensure that closing or opening a door of the vehicle does not result in injury to the user. For example, the door can only close slightly and / or complete closing is prevented. In the same way, it can be prevented that a door can be opened in order, for example, to prevent the user from falling out of the vehicle through the opened door during the operating actions.
  • the output unit can output the image content via data glasses or a data helmet.
  • data glasses or data helmet can be used to display the image content in virtual reality to the user.
  • a vehicle with a display system as described above is proposed.
  • the vehicle can be any type of vehicle such as a passenger car, bus, airplane, ship, or train.
  • a method for displaying image content for a user in a vehicle has the following steps: displaying game content for a user and inputting operator actions for the image content. Furthermore, the method has the following steps: recognizing a seating position of the user in the vehicle, determining an available action space based on the seat position and adapting the output image content and / or the user's action radius based on the available action space.
  • a computer program product which has a program code which is designed to cause the method as explained above to be carried out on a computer.
  • a computer program product such as a computer program means, for example, can be provided or delivered as a storage medium such as a memory card, USB stick, CD-ROM, DVD, or also in the form of a downloadable file from a server in a network. This can be done, for example, in a wireless communication network by transmitting a corresponding file with the computer program product or the computer program means.
  • FIG. 1 a schematic block diagram of a display system for a vehicle.
  • the display system 1 shows a display system 1 for a vehicle.
  • the display system 1 has an output unit 2 for displaying image content for a user.
  • the output unit 2 can be, for example, data glasses or a data helmet, via which image content can be output in a virtual reality.
  • the image content can be interactive image content, such as video games, conference calls or split screens.
  • video game with game content is described as an example, this being applicable analogously to other interactive image content.
  • the display system 1 has an input unit 4 for controlling the game content.
  • the input unit 4 can be a keyboard or a joystick, for example.
  • the user moves within a Action space in the vehicle.
  • the range of action depends on properties of the user, such as the size or the hand used.
  • the display system 1 has a detection unit 6 which is configured to identify a seating position of the user in the Recognize vehicle.
  • the detection unit 6 can have various sensors, such as, for example, a seat occupancy sensor or a camera. Using these sensors, the detection unit can thus precisely determine the seat position of the user within the vehicle.
  • the recognition unit 6 is also set up to recognize these further occupants of the vehicle.
  • the display system 1 also has a processing unit 8.
  • the processing unit 8 is used to determine an available action space based on the seat position. In addition to the seat position, the processing unit 8 can also use a vehicle type of the vehicle in order to determine the available action space.
  • the processing unit 8 adapts the output game content and / or the action radius of the user.
  • the adaptation takes place in such a way that it is ensured that the user does not injure himself or herself through operating actions that are carried out as part of the game, for example bump into a door of the motor vehicle, and neither do other occupants of the motor vehicle disturbs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Abstract

Es wird ein Anzeigesystem für ein Fahrzeug vorgeschlagen, wobei das Anzeigesystem eine Ausgabeeinheit zum Anzeigen von Bildinhalten für einen Benutzer und eine Eingabeeinheit zum Eingeben von Bedienhandlungen für den Bildinhalt aufweist. Das Anzeigesystem weist eine Erkennungseinheit, die dazu eingerichtet ist, eine Sitzposition des Benutzers in dem Fahrzeug zu erkennen, und eine Verarbeitungseinheit auf, wobei die Verarbeitungseinheit dazu eingerichtet ist, einen zur Verfügung stehenden Aktionsraum basierend auf der Sitzposition zu bestimmen, und den ausgegebenen Bildinhalt und/oder den Aktionsradius des Benutzers basierend auf dem zur Verfügung stehenden Aktionsraum anzupassen.

Description

Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Anzeigesystem für ein Fahrzeug, insbesondere auf ein AR/VR-Anzeigesystem (erweitere Realität oder Augmented Reality bzw. virtuelle Realität oder Virtual Reality). Die Erfindung bezieht sich des Weiteren auf ein Fahrzeug mit einem solchen Anzeigesystem sowie ein Verfahren zum Ausge ben von Bildinhalten in einem Fahrzeug.
In neuen Fahrzeuggenerationen ist vorgesehen, den Insassen eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Personenkraftwagens, Busses, Flugzeuges oder Zuges, An zeigesysteme anzubieten. Bei diesen Anzeigesystemen können einem Benutzer Bildinhalte, insbesondere interaktive Bildinhalte wie Spiele oder Videokonferen zen, auf einem Bildschirm oder über eine Datenbrille (Virtual Reality Brille) oder ei nen Datenhelm angezeigt werden. Zum Steuern solcher Anzeigesysteme kann der Benutzer eine Eingabeeinheit, wie beispielsweise einen Joystick, verwenden. Ge rade bei Verwendung von Datenbrillen oder Datenhelmen ist es dem Benutzer nicht möglich, seine Umgebung beim Ausführen von Bedienhandlungen, wie z.B. Spielhandlungen, zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass der Benutzer beispiels weise mit einem Joystick Bewegungen ausführt, die dazu führen, dass sich der Benutzer an der Fahrzeugtür stößt oder einen Mitfahrer durch seine Bewegung berührt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einem Benutzer Bildinhalte dyna misch so bereitzustellen, dass verhindert wird, dass sich der Benutzer bei Bewe gungen im Rahmen der Bedienung oder Steuerung verletzt oder andere stört. Diese Aufgabe wird durch ein Anzeigesystem für ein Fahrzeug gemäß Patentan spruch 1 sowie ein Verfahren zum Ausgeben von Bildinhalten für ein Fahrzeug ge löst.
Das Anzeigesystem für ein Fahrzeug weist eine Ausgabeeinheit zum Anzeigen von Bildinhalten für einen Benutzer und eine Eingabeeinheit zum Eingeben von Bedienhandlungen für den Bildinhalt auf. Bei den Bildinhalten kann es sich insbe sondere um interaktive Bildinhalte, wie beispielsweise Videospiele, Telefonkonfe renzen oder geteilte Bildschirme, handeln, bei denen ein Benutzer über eine Ein gabeeinheit den Bildinhalt steuern bzw. bedienen kann. Die Eingabeeinheit kann irgendeine Art von Eingabeeinheit, beispielsweise ein Joystick, Laserpointer oder ähnliches, sein, die dazu geeignet ist, Bedienhandlungen als Aktionen für den Bil dinhalt zu empfangen. Hierzu zählen auch Eingaben in Form von Gestiken, wobei die Eingabeeinheit in diesem Fall ein Arm oder eine Hand in Kombination mit einer Erfassungseinheit, z.B. Kamera, zum Erfassen der entsprechenden Gestik ist.
Um zu verhindern, dass der Benutzer beim Eingeben von Bedienhandlungen sich selbst oder andere stört oder verletzt, beispielsweise indem er an eine Fahrzeug tür stößt oder einen Mitfahrer berührt, weist das Anzeigesystem eine Erkennungs einheit auf, die dazu eingerichtet ist, eine Sitzposition des Benutzers in dem Fahr zeug zu erkennen. Die Erkennungseinheit kann somit genau bestimmen, an wel cher Position innerhalb des Fahrzeugs sich der Benutzer befindet. Basierend auf dieser Information kann eine Verarbeitungseinheit des Anzeigesystems einen zur Verfügung stehenden Aktionsraum bestimmen. Unter dem zur Verfügung stehen den Aktionsraum wird in diesem Zusammenhang der Raum um den Benutzer ver standen, in dem sich der Benutzer bewegen kann, ohne weitere Insassen oder Teile des Fahrzeugs selbst zu berühren.
Die Verarbeitungseinheit passt den ausgegebenen Bildinhalt und/oder den Akti onsradius des Benutzers basierend auf dem zur Verfügung stehenden Aktions raum an. Das bedeutet, dass die Verarbeitungseinheit den zur Verfügung stehen den Aktionsraum als Eingangsparameter verwendet und basierend darauf entwe der den ausgegebenen Bildinhalt und/oder den Aktionsradius des Benutzers so anpasst, dass der Benutzer weder sich selbst noch andere verletzt oder stört. Handelt es sich bei dem Bildinhalt um ein Spiel, kann beispielsweise der dem Be nutzer angezeigte Spielinhalt so angepasst werden, dass der Benutzer eine Spielaktion, z.B. schießen, nicht mehr in eine bestimmte Richtung durchführen kann. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der Benutzer keine Bewe gungen ausführt, die aus dem zur Verfügung stehenden Spiel- bzw. Aktionsraum herausragen.
Gemäß einer Ausführungsform ist die Erkennungseinheit dazu eingerichtet, wei tere Insassen des Kraftfahrzeugs zu erkennen. Wenn sich weitere Insassen in dem Fahrzeug befinden, kann die Verarbeitungseinheit entsprechend den zur Ver fügung stehenden Aktionsraum basierend auf diesen weiteren Insassen bestim men. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der Benutzer sich inner halb eines Aktionsraums bewegt, in dem sich keine Mitfahrer befinden.
Die Erkennungseinheit kann des Weiteren dazu eingerichtet sein, einen Fahrzeug typ und/oder eine Fahrzeugart (z.B. Auto, Zug oder Flugzeug) des Fahrzeugs zu bestimmen. Da sich die räumlichen Gegebenheiten eines Fahrzeugs von Fahr zeugtyp zu Fahrzeugtyp unterscheiden, kann diese Information verwendet wer den, um den zur Verfügung stehenden Aktionsraum genauer bestimmen zu kön nen. Beispielsweise unterscheiden sich die Länge und Breite eines Personenkraft wagens von der Länge und Breite eines weiteren Personenkraftwagens. Diese In formationen können durch die Verarbeitungseinheit verwendet werden, um den zur Verfügung stehenden Spielraum zu bestimmen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Erkennungseinheit dazu eingerich tet, eine Fahrzeugbewegung und/oder eine Fahrzeugposition zu erkennen. Die Er kennungseinheit kann hierzu insbesondere Signale des Fahrzeugs, beispielsweise von fahrzeuginternen Sensoren, empfangen. Basierend auf der Fahrzeugbewe gung und/oder der Fahrzeugposition kann die Verarbeitungseinheit den zur Verfü gung stehenden Aktionsraum bestimmen und entsprechend den Bildinhalt anpas sen. Wird beispielsweise bei einem Videospiel die Bewegung des Fahrzeugs in das Videospiel übernommen, um das Spielerlebnis für den Benutzer realistischer zu gestalten (z.B. Rechtskurve des Fahrzeugs wird zu einer Rechtskurve in dem Videospiel), kann die Verarbeitungseinheit hierdurch sicherstellen, dass dennoch der Aktionsradius des Benutzers so angepasst ist, dass weder der Benutzer noch andere gestört oder verletzt werden. Beispielsweise können in einem Videospiel entsprechende Ziele zum Abschießen, die aufgrund einer Fahrzeugbewegung dar gestellt werden würden, weggelassen werden, wenn diese den Aktionsradius des Benutzers über seinen Aktionsraum hinausgehen lassen würden.
Gemäß einerweiteren Ausführungsform ist die Erkennungseinheit dazu eingerich tet, Eigenschaften des Benutzers zu erkennen und die Verarbeitungseinheit kann basierend auf den Eigenschaften den ausgegebenen Bildinhalt und/oder den Akti onsradius des Benutzers weiter anpassen. Die Eigenschaften des Benutzers kön nen beispielsweise eine Größe, ein Alter, eine verwendete Fland und/oder ein Ge wicht sein. Je nach Eigenschaft kann sich der Bildinhalt oder der Aktionsradius des Benutzers ändern. Beispielsweise kann somit berücksichtigt werden, ob ein Benutzer größer oder kleiner ist und daher einen größeren oder kleineren Aktions radius hat. Auch kann berücksichtigt werden, ob der Benutzer Rechtshänder oder Linkshänder ist und daher einen Aktionsradius hat, der sich weiter nach links oder rechts erstreckt. Wenn die Erkennungseinheit ein Alter des Benutzers erkennt, kann insbesondere durch die Verarbeitungseinheit ein Bildinhalt eines Videospiels angepasst werden. Dies kann verwendet werden, um eine Altersbeschränkung von Videospielen zu implementieren.
Die Erkennungseinheit kann Sensoren, insbesondere einen Sitzbelegungssensor, eine Kamera, einen Ultraschallsensor, einen Radarsensor und/oder einen Schallsensor aufweisen. Durch einen oder mehrere verschiedene Sensoren ist es möglich, die genau Sitzposition des Benutzers zu bestimmen. Hierbei wird bei spielsweise durch einen Sitzbelegungssensor erkannt, auf welchem Sitz sich der Benutzer befindet. Durch eine Kamera können weitere Informationen wie Größe, Alter etc. erfasst werden.
Zusätzlich zur Anpassung des Bildinhalts und/oder des Aktionsradius kann die Verarbeitungseinheit dazu eingerichtet sein, basierend auf der Sitzposition des Benutzers eine Fahrzeugfunktion anzupassen. Eine solche Fahrzeugfunktion kann zum Beispiel eine Verdunkelung der Scheiben, eine Einstellung des Sitzes, eine Einstellung der Klimaanlage (z.B. Ausgabe von Düften), eine Einstellung des Lichtsystems und/oder eine Einstellung des Lautsprechersystems sein. Durch die Anpassung der Fahrzeugfunktionen kann das Spielerlebnis für den Benutzer ver bessert werden. Die Fahrzeugfunktionen können dabei individuell an den Benutzer angepasst werden. Beispielsweise kann durch Sensoren eine Stimmungslage des Benutzers erkannt und die Fahrzeugfunktionen entsprechend angepasst werden: beruhigende Beleuchtung bei angespannter Stimmung, Verdunkelung bei Müdig keit etc. Des Weiteren kann beispielsweise durch eine Einstellung des Sitzes (Ver stellung der Höhe oder der Neigung der Lehne) ebenfalls der Aktionsradius des Benutzers angepasst werden.
Je nach Art der Ausgabeeinheit ist der Benutzer unter Umständen in seiner Sicht eingeschränkt. Öffnet sich eine Tür des Fahrzeugs, kann es daher passieren, dass der Benutzer im Rahmen einer Bedienhandlung eine Hand oder einen Arm durch die geöffnete Tür nach außen streckt. Wird diese dann geschlossen, kann die Hand oder der Arm des Benutzers unter Umständen eingeklemmt werden. Um dies zu vermeiden, ist die Verarbeitungseinheit dazu eingerichtet, basierend auf der Sitzposition des Benutzers ein Schließen und/oder Öffnen einer Tür des Fahr zeugs zu steuern. Basierend auf der Sitzposition des Benutzers kann die Verarbei tungseinheit somit sicherstellen, dass ein Schließen oder Öffnen einer Tür des Fahrzeugs nicht zu einer Verletzung des Benutzers führt. Beispielsweise kann sich die Tür nur leicht schließen und/oder ein komplettes Schließen wird verhindert. In gleicherweise kann verhindert werden, dass sich eine Tür öffnen lässt, um bei spielsweise zu verhindern, dass der Benutzer im Rahmen der Bedienhandlungen aus dem Fahrzeug durch die geöffnete Tür herausfällt.
Die Ausgabeeinheit kann die Bildinhalte über eine Datenbrille oder einen Daten helm ausgeben. Durch eine solche Datenbrille oder Datenhelm können dem Be nutzer die Bildinhalte in einer virtuellen Realität dargestellt werden. Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Fahrzeug mit einem wie oben beschriebe nen Anzeigesystem vorgeschlagen. Bei dem Fahrzeug kann es sich um irgend eine Art von Fahrzeug wie beispielsweise einen Personenkraftwagen, Bus, Flug zeug, Schiff oder Zug handeln.
Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Anzeigen von Bildinhalten für einen Benutzer in einem Fahrzeug vorgeschlagen. Das Verfahren weist dabei die folgenden Schritte auf: Anzeigen von Spielinhalten für einen Benutzer und Ein geben von Bedienhandlungen für den Bildinhalt. Des Weiteren weist das Verfah ren die Schritte auf: Erkennen einer Sitzposition des Benutzers in dem Fahrzeug, Bestimmen eines zur Verfügung stehenden Aktionsraums basierend auf der Sitz position und Anpassen des ausgegebenen Bildinhalts und/oder des Aktionsradius des Benutzers basierend auf dem zur Verfügung stehenden Aktionsraum.
Die für die vorgeschlagene Vorrichtung beschriebenen Ausführungsformen und Merkmale gelten für das vorgeschlagene Verfahren entsprechend.
Weiterhin wird ein Computerprogrammprodukt vorgeschlagen, welches einen Pro grammcode aufweist, der dazu ausgebildet ist, auf einem Computer die Durchfüh rung des wie oben erläuterten Verfahrens zu veranlassen.
Ein Computerprogrammprodukt, wie z.B. ein Computerprogramm-Mittel, kann bei spielsweise als Speichermedium, wie z.B. Speicherkarte, USB-Stick, CD-ROM, DVD, oder auch in Form einer herunterladbaren Datei von einem Server in einem Netzwerk bereitgestellt oder geliefert werden. Dies kann zum Beispiel in einem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk durch die Übertragung einer entsprechenden Datei mit dem Computerprogrammprodukt oder dem Computerprogramm-Mittel erfolgen.
Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausfüh rungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der je weiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen sind in der Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen angegeben. Dabei sind insbesondere die in der Beschreibung und in den Zeichnungen angegebenen Kombinationen der Merkmale rein exemplarisch, so dass die Merkmale auch einzeln oder anders kombiniert vorliegen können.
Im Folgenden soll die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden. Dabei sind die Ausführungs beispiele und die in den Ausführungsbeispielen gezeigten Kombinationen rein exemplarisch und sollen nicht den Schutzbereich der Erfindung festlegen. Dieser wird allein durch die anhängigen Ansprüche definiert.
Es zeigen:
Fig. 1: ein schematisches Blockdiagramm eines Anzeigesystems für ein Fahrzeug.
Im Folgenden werden gleiche oder funktionell gleichwirkende Elemente mit den selben Bezugszeichen gekennzeichnet.
Fig. 1 zeigt ein Anzeigesystem 1 für ein Fahrzeug. Das Anzeigesystem 1 weist eine Ausgabeeinheit 2 zum Anzeigen von Bildinhalten für einen Benutzer auf. Die Ausgabeeinheit 2 kann beispielsweise eine Datenbrille oder ein Datenhelm sein, über die/den Bildinhalte in einer virtuellen Realität ausgegeben werden können.
Bei den Bildinhalten kann es sich um interaktive Bildinhalte, wie beispielsweise Vi deospiele, Telefonkonferenzen oder geteilte Bildschirme, handeln. Im Folgenden wird beispielhaft ein Videospiel mit Spielinhalten beschrieben, wobei dies analog auf andere interaktive Bildinhalte anwendbar ist.
Zum Steuern der Spielinhalte weist das Anzeigesystem 1 eine Eingabeeinheit 4 auf. Die Eingabeeinheit 4 kann beispielsweise eine Tastatur oder ein Joystick sein. Beim Bedienen der Eingabeeinheit 4 bewegt sich der Benutzer innerhalb eines Aktionsraums in dem Fahrzeug. Der Aktionsraum hängt dabei von Eigenschaften des Benutzers, wie beispielsweise der Größe oder der verwendeten Hand ab.
Insbesondere bei Verwendung einer Datenbrille oder eines Datenhelms ist der Be nutzer in der Sicht eingeschränkt und kann seine tatsächliche Umgebung nicht wahrnehmen. Um zu verhindern, dass sich der Benutzer während des Spielens an Elementen des Fahrzeugs verletzt oder andere Insassen des Fahrzeugs stört (da er diese nicht sieht), weist das Anzeigesystem 1 eine Erkennungseinheit 6 auf, die dazu eingerichtet ist, eine Sitzposition des Benutzers in dem Fahrzeug zu erken nen. Die Erkennungseinheit 6 kann hierzu verschiedene Sensoren, wie beispiels weise einen Sitzbelegungssensor oder eine Kamera aufweisen. Mittels dieser Sensoren kann die Erkennungseinheit somit die Sitzposition des Benutzers inner halb des Fahrzeugs genau bestimmen. Um weitere Insassen des Kraftfahrzeugs zu berücksichtigen, ist die Erkennungseinheit 6 auch dazu eingerichtet, diese wei teren Insassen des Fahrzeugs zu erkennen.
Das Anzeigesystem 1 weist des Weiteren eine Verarbeitungseinheit 8 auf. Die Verarbeitungseinheit 8 dient dazu, einen zur Verfügung stehenden Aktionsraum basierend auf der Sitzposition zu bestimmen. Zusätzlich zur Sitzposition kann die Verarbeitungseinheit 8 auch einen Fahrzeugtyp des Fahrzeugs verwenden, um den zur Verfügung stehenden Aktionsraum zu bestimmen.
Im Anschluss an die Sitzplatzerkennung und die Bestimmung des zur Verfügung stehenden Aktionsraumes passt die Verarbeitungseinheit 8 den ausgegebenen Spielinhalt und/oder den Aktionsradius des Benutzers an. Die Anpassung erfolgt dabei in der Art, dass sichergestellt wird, dass sich der Benutzer durch Bedien handlungen, die im Rahmen des Spiels vorgenommen werden, nicht selbst ver letzt, zum Beispiel an einer Tür des Kraftfahrzeugs stößt, und auch andere Insas sen des Kraftfahrzeugs nicht stört.
Durch das hier vorgeschlagene Anzeigesystem ist es somit möglich, sicherzustel len, dass ein Benutzer im Rahmen von Bedienhandlungen zum Bedienen oder Steuern von Bildinhalten weder sich noch andere verletzt oder stört. Bezuqszeichen
1 Anzeigesystem
2 Ausgabeeinheit
4 Eingabeeinheit
6 Erkennungseinheit
8 Verarbeitungseinheit

Claims

Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug Ansprüche:
1. Anzeigesystem (1 ) für ein Fahrzeug, wobei das Anzeigesystem (1 ) eine Ausgabeeinheit (2) zum Anzeigen von Bildinhalten für einen Benutzer und eine Eingabeeinheit (4) zum Eingeben von Bedienhandlungen für den Bildinhalt auf weist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigesystem (1) eine Erkennungseinheit (6), die dazu eingerichtet ist, eine Sitzposition des Benutzers in dem Fahrzeug zu er kennen, und eine Verarbeitungseinheit (8) aufweist, wobei die Verarbeitungsein heit (8) dazu eingerichtet ist, einen zur Verfügung stehenden Aktionsraum basie rend auf der Sitzposition zu bestimmen, und den ausgegebenen Bildinhalt und/o der den Aktionsradius des Benutzers basierend auf dem zur Verfügung stehenden Aktionsraum anzupassen.
2. Anzeigesystem gemäß Anspruch 1 , wobei die Erkennungseinheit (6) dazu eingerichtet ist, weitere Insassen des Fahrzeugs zu erkennen, und wobei die Ver arbeitungseinheit (8) dazu eingerichtet ist, den zur Verfügung stehenden Aktions raum basierend auf den weiteren Insassen zu bestimmen.
3. Anzeigesystem gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Erkennungseinheit (6) dazu eingerichtet ist, einen Fahrzeugtyp und/oder eine Fahrzeugart des Fahr zeugs zu bestimmen, und wobei die Verarbeitungseinheit (8) dazu eingerichtet ist, den zur Verfügung stehenden Aktionsraum basierend auf dem Fahrzeugtyp und/o der der Fahrzeugart zu bestimmen.
4. Anzeigesystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Erkennungseinheit (6) dazu eingerichtet ist, eine Fahrzeugbewegung und/oder eine Fahrzeugposition zu erkennen, und wobei die Verarbeitungseinheit (8) dazu eingerichtet ist, den ausgegebenen Bildinhalt und/oder den Aktionsradius des Be nutzers basierend auf der Fahrzeugbewegung und/oder der Fahrzeugposition zu bestimmen.
5. Anzeigesystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Erkennungseinheit (6) dazu eingerichtet ist, Eigenschaften des Benutzers zu er kennen und wobei die Verarbeitungseinheit (8) dazu eingerichtet ist, basierend auf den Eigenschaften den ausgegebenen Bildinhalt und/oder den Aktionsradius des Benutzers weiter anzupassen, wobei die Eigenschaften des Benutzers insbeson dere eine Größe, ein Alter, eine verwendete Fland und/oder ein Gewicht sind.
6. Anzeigesystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Erkennungseinheit (6) Sensoren, insbesondere einen Sitzbelegungssensor, eine Kamera, einen Ultraschallsensor, einen Radarsensor, und/oder einen Schallsensor, aufweist.
7. Anzeigesystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verarbeitungseinheit (8) dazu eingerichtet ist, basierend auf der Sitzposition des Benutzers eine Fahrzeugfunktion anzupassen.
8. Anzeigesystem gemäß Anspruch 7, wobei die Fahrzeugfunktion eine Ver dunkelung der Scheiben, eine Einstellung des Sitzes, eine Einstellung der Klima anlage, eine Einstellung des Lichtsystems und/oder eine Einstellung des Lautspre chersystems ist.
9. Anzeigesystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verarbeitungseinheit (8) dazu eingerichtet ist, basierend auf der Sitzposition des Benutzers ein Schließen und/oder Öffnen einer Tür des Fahrzeugs zu steuern.
10. Anzeigesystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ausgabeeinheit (2) dazu eingerichtet ist, die Bildinhalte über eine VR-Brille oder einen Datenhelm auszugeben.
PCT/EP2020/070385 2019-08-22 2020-07-17 Anzeigesystem für ein kraftfahrzeug WO2021032381A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080038399.6A CN113874238A (zh) 2019-08-22 2020-07-17 用于机动车的显示系统
EP20743130.5A EP4017749A1 (de) 2019-08-22 2020-07-17 Anzeigesystem für ein kraftfahrzeug
US17/595,144 US20220219536A1 (en) 2019-08-22 2020-07-17 Display System for a Motor Vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019122632.5 2019-08-22
DE102019122632.5A DE102019122632A1 (de) 2019-08-22 2019-08-22 Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021032381A1 true WO2021032381A1 (de) 2021-02-25

Family

ID=71728743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/070385 WO2021032381A1 (de) 2019-08-22 2020-07-17 Anzeigesystem für ein kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220219536A1 (de)
EP (1) EP4017749A1 (de)
CN (1) CN113874238A (de)
DE (1) DE102019122632A1 (de)
WO (1) WO2021032381A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021109280A1 (de) 2021-04-14 2022-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Innenraumanordnung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeuges

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005342A1 (de) * 2013-03-26 2013-09-19 Daimler Ag Kraftfahrzeug, -bedienvorrichtung, und Bedienverfahren hierfür
US9547173B2 (en) * 2013-10-03 2017-01-17 Honda Motor Co., Ltd. System and method for dynamic in-vehicle virtual reality
EP3457254A1 (de) * 2017-09-15 2019-03-20 Seat, S.A. Verfahren und system zur anzeige von virtual-reality-informationen in einem fahrzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7663502B2 (en) * 1992-05-05 2010-02-16 Intelligent Technologies International, Inc. Asset system control arrangement and method
DE102010002861B4 (de) * 2010-03-15 2020-06-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit mindestens einem Individualsitzplatz für einen mitfahrenden Fahrzeuginsassen
JP2013093013A (ja) * 2011-10-06 2013-05-16 Ricoh Co Ltd 画像処理装置、車両
US20160109701A1 (en) * 2014-10-15 2016-04-21 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for adjusting features within a head-up display
EP3072710B1 (de) * 2015-03-24 2018-03-28 LG Electronics Inc. Fahrzeug, mobiles endgerät und verfahren zur steuerung davon
DE102016002498A1 (de) * 2016-03-02 2016-09-29 Daimler Ag Verfahren zur Bestimmung einer Orientierung eines Kopfes einer Person mittels einer am Kopf tragbaren Vorrichtung und Einrichtung mit einer am Kopf tragbaren Vorrichtung
US11820338B2 (en) * 2021-02-10 2023-11-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Autonomous vehicle cleaning and feedback system using adjustable ground truth

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005342A1 (de) * 2013-03-26 2013-09-19 Daimler Ag Kraftfahrzeug, -bedienvorrichtung, und Bedienverfahren hierfür
US9547173B2 (en) * 2013-10-03 2017-01-17 Honda Motor Co., Ltd. System and method for dynamic in-vehicle virtual reality
EP3457254A1 (de) * 2017-09-15 2019-03-20 Seat, S.A. Verfahren und system zur anzeige von virtual-reality-informationen in einem fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20220219536A1 (en) 2022-07-14
EP4017749A1 (de) 2022-06-29
CN113874238A (zh) 2021-12-31
DE102019122632A1 (de) 2021-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2751788B1 (de) Vorrichtung zur einstellung wenigstens eines betriebsparameters wenigstens eines fahrzeugsystems eines kraftfahrzeugs
WO2021023468A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines beifahrersitzes in einem fahrzeug
DE102017216837A1 (de) Gestik- und Mimiksteuerung für ein Fahrzeug
DE102013014210A1 (de) Kraftfahrzeug mit multifunktionalem Anzeigeinstrument
EP2653335B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige einer Hand eines Bedieners eines Bedienelements eines Fahrzeugs
DE102018221121A1 (de) Fahrzeug und Steuerungsverfahren desselben
EP3688515B1 (de) Verfahren zum betreiben einer am kopf tragbaren elektronischen anzeigeeinrichtung und anzeigesystem zum anzeigen eines virtuellen inhalts
DE102019210383A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines mobilen Endgeräts mittels einer Gestenerkennungs- und Steuereinrichtung, Gestenerkennungs- und Steuereinrichtung, Kraftfahrzeug, und am Kopf tragbare Ausgabevorrichtung
EP1569823B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der 3d-position von pkw-insassen
WO2021032381A1 (de) Anzeigesystem für ein kraftfahrzeug
DE102016220871A1 (de) Fahrzeugsimulation in autonomen Fahrzeug mit simulationsabhängiger Aktorenansteuerung
WO2016124278A1 (de) Bestimmung einer position eines fahrzeugfremden objekts in einem fahrzeug
DE102017216239A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines Zustands und/oder Verhaltens eines Insassen eines Fahrzeugs
DE10308415B3 (de) Verfahren zur Steuerung einer Sitzeinstellung
DE102015007247A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Haltevorrichtung für ein mobiles Endgerät
EP3697646B1 (de) Verfahren zum betreiben eines sicherheitssystems für eine sitzanlage eines kraftfahrzeugs und sicherheitssystem für eine sitzanlage eines kraftfahrzeugs
DE102012020855A1 (de) Verfahren zum Anpassen einer Einstellung eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeug mit zu-mindest einem Fahrzeugsitz
DE102018208837A1 (de) Computerprogrammprodukt zum elektrischen Einstellen eines Fahrzeugsitzes, Einstellsystem und Fahrzeug
EP1588901B1 (de) Verfahren zum Verändern wenigstens einer einstellbaren Funktion eines Kraftfahrzeugs
WO2021043559A1 (de) Kommunikationssystem in einem fahrzeug und verfahren zum betreiben eines kommunikationssystems in einem fahrzeug
DE102016221236A1 (de) Verfahren zur Anpassung der Fahrstrategie eines zumindest teilautomatisiert fahrenden Fahrzeugs
DE102016200412A1 (de) Kraftfahrzeug-Steuervorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Außenspiegels einer Fahrzeugtür
DE102019127183A1 (de) Anzeigesystem zum Anzeigen eines Bedienhinweises für ein Bedienelement in einem Kraftfahrzeug
DE102018206570A1 (de) Holografische Anzeige-Bedienvorrichtung und Verfahren für den Betrieb einer holografischen Anzeige-Bedienvorrichtung
DE102019005449B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Belüftungssystems eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20743130

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020743130

Country of ref document: EP

Effective date: 20220322