WO2021018523A1 - Sensorelement zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum - Google Patents

Sensorelement zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum Download PDF

Info

Publication number
WO2021018523A1
WO2021018523A1 PCT/EP2020/069105 EP2020069105W WO2021018523A1 WO 2021018523 A1 WO2021018523 A1 WO 2021018523A1 EP 2020069105 W EP2020069105 W EP 2020069105W WO 2021018523 A1 WO2021018523 A1 WO 2021018523A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrode
sensor element
temperature
substrate
operating
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/069105
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens EBEL
Enno Baars
Carolin Maria Schilling
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to KR1020227002947A priority Critical patent/KR20220041096A/ko
Priority to EP20737184.0A priority patent/EP4007903A1/de
Priority to CN202080053931.1A priority patent/CN114222906A/zh
Publication of WO2021018523A1 publication Critical patent/WO2021018523A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0656Investigating concentration of particle suspensions using electric, e.g. electrostatic methods or magnetic methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/05Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a particulate sensor

Definitions

  • the measurement gas can be exhaust gas from an internal combustion engine.
  • the particles can be soot or dust particles. The invention is described below, without further restricting it
  • Two or more metallic electrodes can be attached to an electrically insulating or insulated substrate.
  • Sensor element electrically conductive bridges between the electrodes, for example designed as a comb-like interdigitated interdigital electrodes, and thereby short-circuit them.
  • the electrodes are usually burned free with the aid of an integrated heating element.
  • the particle sensors evaluate the electrical properties of an electrode structure that have changed due to the accumulation of particles. For example, a decreasing resistance or an increasing current can be measured with a constant applied voltage.
  • Embodiments such as from DE 10 2005 053 120 A1, DE 103 19 664 A1, DE10 2004 0468 82 A1, DE 10 2006 042 362 A1, DE 103 53 860 A1, DE 101 49 333 A1 and WO 2003/006976 A2 are known.
  • the sensor elements designed as soot sensors are usually used to monitor diesel particle filters.
  • the particle sensors of the type described are usually accommodated in a protective tube, which simultaneously, for example, the flow of the
  • Particle sensor allowed with the exhaust gas.
  • the present invention is based on the inventors' new knowledge that the dynamics of the accumulation of particles on and between the electrodes is not only given by the electrical voltage applied between the electrodes, but also essentially by disturbances in the electrical field formed in the vicinity of the sensor element is influenced. As a rule, the accuracy and the reproducibility of the detection of particles are reduced by these effects.
  • the source of such electrical fields can be electrical charges in the sensor element, in particular ions which have a comparatively low mobility in the substrate of the sensor element during a measurement phase. For example, it can happen that ions of a first polarity have high mobility in the substrate of the sensor element and that ions of a second polarity opposite to the first polarity have low mobility in the substrate of the
  • the sensor element furthermore has at least one material which is electrically conductive at least at high temperature and which at least at high temperature contains both electrically positively charged free charge carriers and electrically negatively charged free charge carriers
  • the material is arranged on the substrate and wherein the material electrically connects the first electrode and the second electrode at least at high temperature, it can be avoided that ions of a certain polarity are present in excess in the substrate of the sensor element during a measurement phase of the sensor element and the resulting electrical interference fields adversely affect the accumulation of particles on the electrodes.
  • the material according to the invention makes it possible in particular to achieve that excess ions in the substrate, because they are not very mobile, are electrically neutralized by the charge carriers that are freely mobile in the material from the perspective of the particles to be detected. In total, these particles are then only exposed to the electrical field that results from the geometry and potential of the electrodes. The result is an exact and reproducible detection of the particles.
  • the sensor element is particularly advantageous to operate it in such a way that the sensor element is heated to a burn-off temperature and an electrical voltage is applied at least temporarily between the first electrode and the second electrode (Regeneration phase) and (not necessarily immediately) then the sensor element cools to a temperature below the burn-off temperature and the same electrical voltage is applied between the first electrode and the second electrode as in the first operating phase and the particles are based on a current or a Ohmic resistance between the first electrode and the second electrode representing variable can be detected (Measurement phase).
  • the sensor element is optionally initially heated to a burn-off temperature (regeneration phase) and immediately thereafter or later or also completely independently of the
  • Regeneration phase the sensor element cools to a temperature below the burn-off temperature but above 400 ° C or has this temperature and an electrical voltage is applied at least temporarily between the first electrode and the second electrode (thermalization phase) and (not necessarily immediately) then the sensor element a temperature below 400 ° C cools or has this temperature and wherein the same electrical voltage is applied between the first electrode and the second electrode as at least temporarily during the thermalization phase and wherein the particles based on a current or an ohmic resistance between the first electrode and the second electrode representing variable are detected (measurement phase).
  • the material is applied as a layer on the substrate (for example using thick-film technology) and the first electrode and the second electrode are arranged on the material.
  • material can be saved if it is only applied between the first electrode and the second electrode on the substrate and the electrodes themselves are likewise arranged on the substrate.
  • the substrate is electrically insulating or electrically insulated from the first electrode and from the second electrode and from the material is, for example consists of aluminum oxide or is insulated with aluminum oxide.
  • the material is a thermally conductive material, i.e. in particular a material that is electrically conductive only at a high temperature, this helps to avoid shunts during the measurement phase (below the burn-off temperature).
  • it can be a material that consists of one or more of the following substances or has one or more of the following substances: iron-doped aluminum oxide, chromium-doped aluminum oxide, zinc-doped aluminum oxide, calcium-doped aluminum oxide, vanadium-doped aluminum oxide Magnesium-doped aluminum oxide, phosphorus-doped aluminum oxide, copper-doped aluminum oxide, in particular each with a minimum doping of 0.1 mol%; Calcium-doped zirconium oxide, yttrium-doped zirconium oxide, in particular each with a minimum doping of 0.1 mol% and a maximum doping of 2 mol%; AIFe03.
  • the material has an ohmic resistance of 300 I W (kilohms) to 30 MW at a temperature between 500 ° C. and 1000 ° C. between the first electrode and the second electrode
  • a greater ohmic resistance forms, for example at least 30MW.
  • the voltage applied to the electrodes is a positive voltage, that is to say in particular that the potential one of the two electrodes is higher than the potential of the other electrode and / or that the potential of at least one electrode is higher than the potential of the surroundings of the sensor element, for example a protective tube of the sensor device or the exhaust pipe in which the sensor element is arranged. If the particles are negatively charged, they then preferentially attach to the electrodes. Positively charged particles, on the other hand, preferentially attach to the electrode with the lower potential.
  • the proposed method can advantageously be further developed by detecting a variable representing a current or an ohmic resistance between the first electrode and the second electrode during the first operating phase (above the burn-off temperature) and checking the integrity of the first electrode and the second electrode and the leads is closed when the current exceeds a threshold value or the ohmic
  • Resistance falls below a threshold value; and / or the non-integrity of the first electrode or the second electrode or the supply lines is inferred if the current falls below a threshold value or the ohmic resistance exceeds a threshold value.
  • Figure 1 comprises a sensor device according to the invention
  • Figure 2 shows another embodiment of an inventive
  • FIG. 3 shows the profile of the temperature of the sensor element and the voltage applied between the electrodes of the sensor element during the method according to the invention
  • Figure 4 shows a sensor element after implementation of the invention
  • Sensor device 110 comprising a sensor element 112 for detecting particles of a measurement gas in a measurement gas space and a controller 114 are shown.
  • the sensor element 112 comprises at least one first electrode 116 and at least one second electrode 118.
  • the first electrode 116 has a plurality of first electrode fingers 120
  • the second electrode 118 has a plurality of second electrode fingers 122.
  • Electrode fingers 120 and the second electrode fingers 122 intermesh in a comb-like manner. Furthermore, the sensor element 112 comprises at least one layer of at least one material 124. The first electrode fingers 120 and the second electrode fingers 122 are each applied at least partially to the layer of the material 124.
  • the material 124 can be activatable.
  • an ion conductivity of the material 124 in an operating temperature range of the sensor element 112 can be lower than in a regeneration temperature range of the sensor element 112.
  • operating temperatures of the operating temperature range can be lower than the regeneration temperatures of the
  • Operating temperature range can be from 80 ° C to 500 ° C, and the regeneration temperature range can be from 550 ° C to 900 ° C.
  • the closest second electrode finger 122 can have a value of 5 pm to 200 pm.
  • Electrode finger 122 can be bridged by the particles at the operating temperature by electrically conductive particle bridges.
  • a bridge current flowing across the particle bridges when an operating voltage is applied to the first electrode 116 and the second electrode 118 at the operating temperature can be at least one order of magnitude greater than that in the absence of the particle bridges at the same operating temperature and when the same operating voltage is applied to the first electrode 116 and layer current flowing over the layer of material 124 through the second electrode 118.
  • the material 124 may comprise at least one electrolyte selected from the group consisting of: an oxygen ion conductor; one
  • the solid electrolyte 126 can comprise at least one material selected from the group consisting of: calcium oxide-doped zirconium oxide; Calcium titanium doped zirconium oxide; Yttrium-doped zirconia; Lanthanum-doped alumina; Calcium doped alumina; an alloy comprising lanthanum and
  • Strontium oxide in particular an alloy of lanthanum and strontium oxide; an alloy comprising calcium-doped gadolinium oxide, in particular an alloy of calcium-doped gadolinium oxide.
  • Other materials are also conceivable, for example doped tungsten oxide. Also other materials, in particular zirconium oxide doped differently or doped differently
  • the layer of material 124 can have a thickness D F of 1 ⁇ m to 1 mm.
  • the material 124 is a thermally conductive material 124, in particular consists of one or more of the following substances or has one or more of the following substances: iron-doped aluminum oxide, chromium-doped aluminum oxide, zinc-doped aluminum oxide, calcium -doped aluminum oxide, vanadium-doped aluminum oxide,
  • the layer of the material 124 can be in direct contact with the first electrode fingers 120 and the second electrode fingers 122 in each case at least partially.
  • the first electrode fingers 120 can each be in contact with the measurement gas via at least one first electrode finger surface 128 and the second electrode fingers 122 each via at least one second electrode finger surface 130.
  • the first electrode fingers 120 and the second electrode fingers 122 may comprise platinum 132.
  • FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of a sensor element 112 in a cross-sectional view.
  • the sensor element 112 can comprise at least one substrate 134.
  • the layer of material 124 may be applied to substrate 134.
  • the substrate 134 can include at least one insulating material. In particular, it can comprise at least one ceramic material.
  • the sensor element 112 comprises at least one first electrode 116 and at least one second electrode 118.
  • the first electrode 116 comprises a plurality of first electrode fingers 120
  • the second electrode 118 comprises a plurality of second electrode fingers 122.
  • Electrode fingers 120 and second electrode fingers 122 intermesh in a comb-like manner, as can be seen in FIGS. 1 and 2.
  • the first electrode fingers 120 can have a thickness Di from 1 ⁇ m to 50 ⁇ m, preferably from 2 ⁇ m to 20 ⁇ m and particularly preferably from 5 ⁇ m to 10 ⁇ m.
  • the second electrode fingers 122 can have a thickness D2 from 1 ⁇ m to 50 ⁇ m, preferably from 2 ⁇ m to 20 ⁇ m and particularly preferably from 5 ⁇ m to 10 ⁇ m.
  • Electrode fingers 122 be the same.
  • the sensor element 112 can have at least one heating device, not shown in the figures, for heating the sensor element 112.
  • the heating device can be controlled by the controller 114.
  • the controller 114 is set up, for example, to operate the sensor element 112 in, for example, three operating phases, see FIG. 3.
  • Sensor element 112 heated to a temperature T of, for example, 200 ° C. (dashed line in FIG. 3).
  • the electrodes 116, 118 of the sensor element 112 are, for example, both at ground potential, so that a voltage U of 0V is present between them (solid line in FIG. 3).
  • sensor element 112 is heated to a burn-off temperature, for example 750 ° C., and an electrical voltage U, for example 46 volts, is applied between first electrode 116 and second electrode 118.
  • a burn-off temperature for example 750 ° C.
  • an electrical voltage U for example 46 volts
  • Operating phase Pi lasts for example 20-40 s.
  • the sensor element is cooled to a temperature below the burn-off temperature, for example to 250 ° C., and the same electrical voltage U is applied between the first electrode 116 and the second electrode 118 as in the first operating phase Pi (46 V in the example) and the particles are based on one a current or an ohmic resistance between the first
  • the second operating phase P2 lasts, for example, until a
  • the electrical voltage U is applied between the electrodes 116, 118 during the entire regeneration phase including a heating phase, or that the electrical voltage U is applied between the electrodes 116, 118 or even during a part of the regeneration phase only during a cooling phase adjacent in time to the regeneration phase, for example a thermalization phase. It is also possible that instead of the
  • Regeneration phase only a thermalization phase is carried out in which the sensor temperature is at least 400 ° C. and in which the electrical voltage U is applied as described.
  • FIG. 4 shows a sensor element 112 according to the invention following the second operating phase P2.
  • straight soot bridges 200 with a low degree of branching are formed between the first electrode 116 and the second electrode 118.
  • Soot bridges 200 have formed between the electrodes 116, 118 along the electrical field lines during the measurement phase. A comparatively high electrical conductivity has arisen from a comparatively small amount of soot. The sensor element 112 therefore has a high

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Sensorelement (112) zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum, wobei das Sensorelement (112) mindestens ein Substrat (134) und mindestens eine erste Elektrode (116) und mindestens eine zweite Elektrode (118) umfasst, die kammartig ineinandergreifen, wobei das Sensorelement (112) weiterhin mindestens ein zumindest bei hoher Temperatur elektrisch leitfähiges Material (124) aufweist, das zumindest bei hoher Temperatur (T) sowohl elektrisch positiv geladene freie Ladungsträger als auch elektrisch negativ geladene freie Ladungsträger aufweist, wobei das Material (124) auf dem Substrat (134) angeordnet ist und wobei das Material (124) die erste Elektrode (116) und die zweite Elektrode (118) zumindest bei hoher Temperatur (T) elektrisch verbindet.

Description

Beschreibung
Titel
Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem
Messgasraum
Stand der Technik
Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Sensorelementen zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum bekannt. Beispielsweise kann es sich bei dem Messgas um ein Abgas einer Brennkraftmaschine handeln. Insbesondere kann es sich bei den Partikeln um Ruß- oder Staubpartikel handeln. Die Erfindung wird im Folgenden, ohne Beschränkung weiterer
Ausführungsformen und Anwendungen, insbesondere unter Bezugnahme auf Sensorelemente zur Detektion von Rußpartikeln beschrieben.
Zwei oder mehrere metallische Elektroden können auf einem elektrisch isolierenden oder isolierten Substrat angebracht sein. Die sich unter Einwirkung einer zwischen den Elektroden anliegenden Spannung anlagernden Teilchen, insbesondere die Rußpartikel, bilden in einer sammelnden Phase des
Sensorelements elektrisch leitfähige Brücken zwischen den beispielsweise als kammartig ineinandergreifende Interdigitalelektroden ausgestalteten Elektroden und schließen diese dadurch kurz. In einer regenerierenden Phase werden die Elektroden üblicherweise mit Hilfe eines integrierten Heizelementes freigebrannt. In der Regel werten die Partikelsensoren die aufgrund der Partikelanlagerung geänderten elektrischen Eigenschaften einer Elektrodenstruktur aus. Es kann beispielsweise ein abnehmender Widerstand oder ein zunehmender Strom bei konstanter angelegter Spannung gemessen werden.
Nach diesem Prinzip arbeitende Sensorelemente werden im Allgemeinen als resistive Sensoren bezeichnet und existieren in einer Vielzahl von
Ausführungsformen, wie z.B. aus DE 10 2005 053 120 Al, DE 103 19 664 Al, DE10 2004 0468 82 Al, DE 10 2006 042 362 Al, DE 103 53 860 Al, DE 101 49 333 Al und WO 2003/006976 A2 bekannt. Die als Rußsensoren ausgestalteten Sensorelemente werden üblicherweise zur Überwachung von Diesel- Partikelfiltern eingesetzt. Im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine sind die Partikelsensoren der beschriebenen Art in der Regel in ein Schutzrohr aufgenommen, das gleichzeitig beispielsweise die Durchströmung des
Partikelsensors mit dem Abgas erlaubt.
Trotz der Vorteile der aus dem Stand der Technik bekannten Sensorelemente zur Erfassung von Partikeln beinhalten diese noch Verbesserungspotenzial.
Offenbarung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung basiert auf der neuen Erkenntnis der Erfinder, dass die Dynamik der Anlagerung von Partikeln an und zwischen den Elektroden nicht allein durch die zwischen den Elektroden anliegende elektrische Spannung gegeben ist, sondern wesentlich auch durch Störungen des in der Umgebung des Sensorelements ausgebildeten elektrischen Feldes beeinflusst ist. In der Regel sind die Genauigkeit und die Reproduzierbarkeit der Erfassung von Partikeln durch diese Effekte herabgesetzt.
Die Erfinder haben erkannt, dass die Quelle derartiger elektrischer Felder elektrische Ladungen in dem Sensorelement sein können, insbesondere Ionen, die während einer Messphase in dem Substrat des Sensorelements eine vergleichsweise geringe Beweglichkeit aufweisen. Beispielsweise kann es dazu kommen, dass Ionen einer ersten Polarität eine hohe Beweglichkeit im Substrat des Sensorelements haben und dass Ionen einer zweiten, der erste Polarität entgegengesetzten Polarität eine geringe Beweglichkeit im Substrat des
Sensorelements haben. Wirkt nun die zwischen den Elektroden anliegende Spannung während der Messphase mittels des resultierenden elektrischen Feldes auch auf das Substrat, verschieben sich die Ionen in dem Substrat, allerdings verschieben sich die Ionen der ersten Polarität aufgrund ihrer höheren Beweglichkeit weit stärker als die Ionen der zweiten Polarität. Die mit den Ionen der zweiten Polarität verknüpfte Ladungsmenge wird nun selbst zur Quelle elektrischer Felder, die sich im Rahmen der Anlagerung von Partikeln an die Elektroden allerdings als Störfelder herausgestellt haben: Sie vermindern die Korrelation der im Messgas vorhanden Partikelkonzentration zu der sich zwischen den Elektroden ausbildenden elektrischen Leitfähigkeit.
Erfindungsgemäß können die geschilderten Effekte durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche vermieden werden. Dadurch, dass das Sensorelement weiterhin mindestens ein zumindest bei hoher Temperatur elektrisch leitfähiges Material aufweist, das zumindest bei hoher Temperatur sowohl elektrisch positiv geladene freie Ladungsträger als auch elektrisch negativ geladene freie
Ladungsträger aufweist, wobei das Material auf dem Substrat angeordnet ist und wobei das Material die erste Elektrode und die zweite Elektrode zumindest bei hoher Temperatur elektrisch verbindet, kann vermieden werden, dass während einer Messphase des Sensorelementes im Substrat des Sensorelements Ionen einer bestimmten Polarität im Übermaß vorhanden sind und durch die daraus resultierenden elektrischen Störfelder die Anlagerung von Partikeln an den Elektroden nachteilhaft beeinflussen.
Durch das erfindungsgemäße Material lässt sich insbesondere erreichen, dass überschüssige, weil wenig bewegliche Ionen im Substrat durch die in dem Material frei beweglichen Ladungsträger aus Sicht der nachzuweisenden Partikel elektrisch neutralisiert werden. In Summe sind diese Partikel dann lediglich dem elektrischen Feld ausgesetzt, das aus Geometrie und Potenzial der Elektroden resultiert. Die Folge ist eine genaue und reproduzierbare Erfassbarkeit der Partikel.
Um mit dem erfindungsgemäßen Sensorelement die beschriebenen Vorteile in vollem Umfang zu nutzen, ist es besonders vorteilhaft, es derart zu betreiben, dass das Sensorelement auf eine Abbrandtemperatur beheizt wird und dabei zumindest zeitweise zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode eine elektrische Spannung angelegt wird (Regenerationsphase) und (nicht notwendigerweise unmittelbar) anschließend das Sensorelement auf eine Temperatur unterhalb der Abbrandtemperatur abkühlt und wobei zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode die gleiche elektrische Spannung angelegt wird wie in der ersten Betriebsphase und dabei die Partikel basierend auf einer einen Strom oder einen ohmschen Widerstand zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode repräsentierenden Größe erfasst werden (Messphase).
Alternativ kann auch vorteilhaft sein, dass das Sensorelement fakultativ zunächst auf eine Abbrandtemperatur beheizt wird (Regenerationsphase) und unmittelbar anschließend oder später oder auch ganz unabhängig von der
Regenerationsphase das Sensorelement auf eine Temperatur unterhalb der Abbrandtemperatur aber oberhalb 400°C abkühlt bzw. diese Temperatur aufweist und dabei zumindest zeitweise zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode eine elektrische Spannung angelegt wird (Thermalisierungsphase) und (nicht notwendigerweise unmittelbar) anschließend das Sensorelement auf eine Temperatur unterhalb von 400°C abkühlt bzw. diese Temperatur aufweist und wobei zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode die gleiche elektrische Spannung angelegt wird wie zumindest zeitweise während der Thermalisierungsphase und wobei die Partikel basierend auf einer einen Strom oder einen ohmschen Widerstand zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode repräsentierenden Größe erfasst werden (Messphase).
Durch die Kombination des Effekts der Beweglichkeit der Ladungsträger in dem Material und mit dem neuartigen Verfahrensmerkmal des Anlegens der
Messspannung bereits während der Regeneration (bei Abbrandtemperatur) bzw. während der Thermalisierungsphase bei mindestens 400°C wird erreicht, dass die oben beschriebenen elektrischen Effekte bei Beginn der Messphase
(unterhalb der Abbrandtemperatur bzw. unterhalb 400°C) vollständig
abgeschlossen sind.
Es ist fertigungstechnisch einfach und robust, wenn das Material als Schicht auf dem Substrat aufgebracht ist (zum Beispiel in Dickschichttechnik) und die erste Elektrode und die zweite Elektrode auf dem Material angeordnet sind.
Material kann anderseits eingespart werden, wenn es lediglich zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode auf dem Substrat aufgebracht ist und die Elektroden ihrerseits ebenfalls auf dem Substrat angeordnet sind.
Um die Messung möglichst genau durchführen zu können, ist insbesondere vorgesehen, dass das Substrat elektrisch isolierend ist oder zu der ersten Elektrode und zu der zweite Elektrode und zu dem Material hin elektrisch isoliert ist, beispielsweise aus Aluminiumoxid besteht bzw. mit Aluminiumoxid isoliert ist.
Ist das Material ein heißleitendes Material, also insbesondere ein Material, dass lediglich bei hoher Temperatur nennenswert elektrisch leitet, so hilft dies, Nebenschlüsse während der Messphase (unterhalb der Abbrandtemperatur) zu vermeiden.
Es kann sich beispielsweise um ein Material handeln, dass aus einem oder mehreren der folgenden Stoffe besteht oder eines oder mehrere der folgenden Stoffe aufweist: Eisen-dotiertes Aluminiumoxid, Chrom-dotiertes Aluminiumoxid, Zink-dotiertes Aluminiumoxid, Calcium-dotiertes Aluminiumoxid, Vanadium dotiertes Aluminiumoxid, Magnesium-dotiertes Aluminiumoxid, Phosphor dotiertes Aluminiumoxid, Kupfer-dotiertes Aluminiumoxid, insbesondere jeweils mit einer Mindestdotierung von 0,1 Mol%; Calcium-dotiertes Zirkonoxid, Yttrium dotiertes Zirkonoxid, insbesondere jeweils mit einer Mindestdotierung von 0,1 Mol% und einer Höchstdotierung von 2 Mol%; AIFe03.
Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass das Material bei einer Temperatur zwischen 500°C und 1000°C zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode einen ohmschen Widerstand von 300 I W (Kiloohm) bis 30 MW
(Megaohm) ausbildet, hingegen bei einer Temperatur zwischen 80°C und 500°C zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode einen größeren ohmschen Widerstand ausbildet, beispielsweise mindestens 30MW.
Eine alternative Weiterbildung der Erfindung sieht hingegen vor, dass das Material eine Leitfähigkeit aufweist, die kaum temperaturabhängig ist (z.B.
weniger als 1%/K bei 20°C) und/oder bei einer Temperatur zwischen 80°C und 500°C einen ohmschen Widerstand von 300 kW (Kiloohm) bis 30 MW (Megaohm) aufweist. Das hat den Vorteil, dass es zur tatsächlichen Erzielung der
vorteilhaften elektrischen Effekte nicht mehr notwendigerweise der Erwärmung des Sensorelements auf eine hohe Temperatur vor der eigentlichen Messphase bedarf. Dabei in der Messphase auftretende Nebenschlüsse können rechnerisch kompensiert werden.
Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die an den Elektroden anliegende Spannung eine positive Spannung ist, d.h. insbesondere, dass das Potenzial einer der beiden Elektroden höher ist als das Potential der anderen Elektrode und/oder dass das Potential mindestens einer Elektrode höher ist als das Potential der Umgebung des Sensorelements, beispielsweise eines Schutzrohrs der Sensoreinrichtung oder der Abgasleitung in der das Sensorelement angeordnet ist. Sind die Partikel negativ geladen, lagern sie sich dann bevorzugt an den Elektroden an. Positiv geladene Partikel lagern sich hingegen bevorzugt an der Elektrode mit dem niedrigeren Potential an.
Das vorgeschlagene Verfahren kann vorteilhaft weitergebildet werden, indem während der ersten Betriebsphase (oberhalb Abbrandtemperatur) eine einen Strom oder einen ohmschen Widerstand zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode repräsentierende Größe erfasst wird und auf die Integrität der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode und der Zuleitungen geschlossen wird, wenn der Strom einen Schwellwert überschreitet oder der ohmsche
Widerstand einen Schwellwert unterschreitet; und/oder auf die Nicht- Integrität der ersten Elektrode oder der zweiten Elektrode oder der Zuleitungen geschlossen wird, wenn der Strom einen Schwellwert unterschreitet oder der ohmsche Widerstand einen Schwellwert überschreitet.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Einzelheiten und optionale Merkmale der Erfindung sind in den
Ausführungsbeispielen dargestellt, welche in den nachfolgenden Zeichnungen schematisch gezeigt sind.
Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Sensorvorrichtung umfassend ein
erfindungsgemäßes Sensorelement und eine Steuerung in einer perspektivischen Darstellung;
Figur 2 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen
Sensorelements in einer Querschnittsansicht; Figur 3 der Verlauf der Temperatur des Sensorelements und der zwischen den Elektroden des Sensorelements angelegten Spannung während des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Figur 4 ein Sensorelement nach Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens.
Ausführungsformen der Erfindung
In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Sensorvorrichtung 110 umfassend ein Sensorelement 112 zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgastraum und eine Steuerung 114 gezeigt. Das Sensorelement 112 umfasst mindestens eine erste Elektrode 116 und mindestens eine zweite Elektrode 118. Hierbei weist die erste Elektrode 116 eine Mehrzahl von ersten Elektrodenfingern 120 auf, und die zweite Elektrode 118 weist eine Mehrzahl von zweiten Elektrodenfingern 122. Die ersten
Elektrodenfinger 120 und die zweiten Elektrodenfinger 122 greifen kammartig ineinander. Weiterhin umfasst das Sensorelement 112 mindestens eine Schicht mindestens eines Materials 124. Die ersten Elektrodenfinger 120 und die zweiten Elektrodenfinger 122 sind hierbei jeweils zumindest teilweise auf der Schicht des Material 124 aufgebracht.
Das Material 124 kann aktivierbar sein. Hierbei kann eine lonenleitfähigkeit des Materials 124 in einem Betriebstemperaturbereich des Sensorelements 112 geringer sein als in einem Regenerationstemperaturbereich des Sensorelements 112. Hierbei können Betriebstemperaturen des Betriebstemperaturbereichs niedriger sein als Regenerationstemperaturen des
Regenerationstemperaturbereichs. Insbesondere kann der
Betriebstemperaturbereich im Bereich von 80 °C bis 500 °C liegen, und der Regenerationstemperaturbereich kann im Bereich von 550 °C bis 900 °C liegen.
Ein Abstand A zwischen dem ersten Elektrodenfinger 120 und einem
nächstgelegenen zweiten Elektrodenfinger 122 kann einen Wert von 5 pm bis 200 pm aufweisen. Der in den Figuren 1 und 2 gezeigte Abstand A zwischen dem ersten Elektrodenfinger 120 und dem nächstgelegenen zweiten
Elektrodenfinger 122 kann von den Partikeln bei der Betriebstemperatur durch elektrisch leitfähige Partikelbrücken überbrückbar sein. Ein bei Anlegen einer Betriebsspannung an die erste Elektrode 116 und die zweite Elektrode 118 bei der Betriebstemperatur über die Partikelbrücken fließender Brückenstrom kann um mindestens eine Größenordnung größer sein als ein in Abwesenheit von den Partikelbrücken bei derselben Betriebstemperatur und bei Anlegen derselben Betriebsspannung an die erste Elektrode 116 und die zweite Elektrode 118 über die Schicht des Materials 124 fließender Schichtstrom.
Das Material 124 kann mindestens einen Elektrolyten umfassen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: einem Sauerstoffionenleiter; einem
Wasserstoffionenleiter. Weiterhin kann der Festkörperelektrolyt 126
Zirkoniumoxid umfassen. Insbesondere kann der Festkörperelektrolyt 126 mindestens ein Material umfassen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Calciumoxid-dotiertem Zirkoniumoxid; Calcium-Titan-dotiertem Zirkoniumoxid; Yttrium-dotiertem Zirkoniumoxid; Lanthan-dotiertem Aluminiumoxid; Calcium dotiertem Aluminiumoxid; einer Legierung umfassend Lanthan- und
Strontiumoxid, insbesondere einer Legierung aus Lanthan- und Strontiumoxid; einer Legierung umfassend Calcium-dotiertes Gadoliniumoxid, insbesondere einer Legierung aus Calcium-dotiertem Gadoliniumoxid. Auch andere Materialien sind denkbar, beispielsweise dotiertes Wolframoxid. Auch weitere Materialien, insbesondere anders dotiertes Zirkoniumoxid oder anders dotiertes
Aluminiumoxid, sind möglich. Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, kann die Schicht des Materials 124 eine Dicke DF von 1 pm bis 1 mm aufweisen.
Es kann ferner vorgesehen sein, dass das Material 124 ein heißleitendes Material 124 ist, insbesondere aus einem oder mehreren der folgenden Stoffen besteht oder eines oder mehrere der folgenden Stoffe aufweist: Eisen-dotiertes Aluminiumoxid, Chrom-dotiertes Aluminiumoxid, Zink-dotiertes Aluminiumoxid, Calcium-dotiertes Aluminiumoxid, Vanadium-dotiertes Aluminiumoxid,
Magnesium-dotiertes Aluminiumoxid, Phosphor-dotiertes Aluminiumoxid, Kupfer dotiertes Aluminiumoxid, insbesondere jeweils mit einer Mindestdotierung von 0,1 Mol%; Calcium-dotiertes Zirkonoxid, Yttrium-dotiertes Zirkonoxid, Calcium- Titan-dotiertes Zirkonoxid insbesondere jeweils mit einer Mindestdotierung von 0,1 Mol% und einer Höchstdotierung von 2 Mol%; AIFe03; und/oder dass das Material bei einer Temperatur zwischen 500°C und 1000°C zwischen der ersten Elektrode 116 und der zweiten Elektrode 118 einen ohmschen Widerstand von 300 kQ (Kiloohm) bis 30 MW (Megaohm) ausbildet, hingegen bei einer
Temperatur zwischen 80°C und 500°C zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode einen größeren ohmschen Widerstand ausbildet.
Die Schicht des Materials 124 kann mit den ersten Elektrodenfingern 120 und den zweiten Elektrodenfingern 122 jeweils zumindest teilweise in direktem Kontakt stehen. Die ersten Elektrodenfinger 120 können jeweils über mindestens eine erste Elektrodenfingeroberfläche 128 und die zweiten Elektrodenfinger 122 können jeweils über mindestens eine zweite Elektrodenfingeroberfläche 130 jeweils zumindest teilweise mit dem Messgas in Kontakt stehen. Die ersten Elektrodenfinger 120 und die zweiten Elektrodenfinger 122 können Platin 132 umfassen.
Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Sensorelements 112 in einer Querschnittsansicht. Das Sensorelement 112 kann, wie in Figur 2 gezeigt, mindestens ein Substrat 134 umfassen. Die Schicht des Materials 124 kann auf das Substrat 134 aufgebracht sein. Das Substrat 134 kann mindestens ein isolierendes Material umfassen. Insbesondere kann es mindestens ein keramisches Material umfassen.
Das Sensorelement 112 umfasst mindestens eine erste Elektrode 116 und mindestens eine zweite Elektrode 118. Die erste Elektrode 116 umfasst eine Mehrzahl von ersten Elektrodenfingern 120, und die zweite Elektrode 118 umfasst eine Mehrzahl von zweiten Elektrodenfingern 122. Die ersten
Elektrodenfinger 120 und die zweiten Elektrodenfinger 122 greifen kammartig ineinander, wie in den Figuren 1 und 2 zu sehen.
Wie in Figur 2 gezeigt, können die ersten Elektrodenfinger 120 eine Dicke Di von 1 pm bis 50 pm, vorzugsweise von 2 pm bis 20 pm und besonders bevorzugt von 5 pm bis 10 pm aufweisen. Weiterhin können die zweiten Elektrodenfinger 122 eine Dicke D2 von 1 pm bis 50 pm, vorzugsweise von 2 pm bis 20 pm und besonders bevorzugt von 5 pm bis 10 pm aufweisen. Insbesondere können die Dicke Di der ersten Elektrodenfinger 120 und die Dicke D2 der zweiten
Elektrodenfinger 122 gleich sein. Das Sensorelement 112 kann mindestens eine, in den Figuren nicht gezeigte, Heizvorrichtung zur Beheizung des Sensorelements 112 aufweisen. Die
Heizvorrichtung ist in diesem Fall von der Steuerung 114 ansteuerbar.
Die Steuerung 114 ist beispielsweise eingerichtet, um das Sensorelement 112 in beispielsweise drei Betriebsphasen zu betreiben, siehe Figur 3.
In einer vorangehenden Betriebsphase P, (Schutzheizphase) wird das
Sensorelement 112 auf eine Temperatur T von beispielsweise 200°C geheizt (gestrichelte Linie in Figur 3). Die Elektroden 116, 118 des Sensorelementes 112 liegen beispielsweise beide auf einem Erdpotenzial, so dass zwischen ihnen eine Spannung U von 0V anliegt (durchgezogene Linie in Figur 3).
In einer darauffolgenden ersten Betriebsphase Pi (Regenerationsphase) wird das Sensorelement 112 auf eine Abbrandtemperatur beheizt, beispielsweise 750°C und wird zwischen der ersten Elektrode 116 und der zweiten Elektrode 118 eine elektrische Spannung U angelegt, beispielsweise 46 Volt. Die erste
Betriebsphase Pi dauert beispielsweise 20 - 40 s.
In einer nachfolgenden zweiten Betriebsphase P2 (Messphase) wird das
Sensorelement auf eine Temperatur unterhalb der Abbrandtemperatur abgekühlt, beispielsweise auf 250°C und wird zwischen der ersten Elektrode 116 und der zweiten Elektrode 118 die gleiche elektrische Spannung U angelegt wie in der ersten Betriebsphase Pi (im Beispiel 46 V) und werden die Partikel basierend auf einer einen Strom oder einen ohmschen Widerstand zwischen der ersten
Elektrode 116 und der zweiten Elektrode 118 repräsentierenden Größe erfasst. Die zweite Betriebsphase P2 dauert beispielsweise solange, bis eine
vorgegebene Stromstärke oder ein vorgegebener Widerstand erreicht wird.
In Varianten kann es vorgesehen sein, dass die elektrische Spannung U während der gesamten Regenerationsphase einschließlich einer Aufheizphase zwischen den Elektroden 116, 118 angelegt wird oder dass die elektrische Spannung U nur während eines zeitlichen Teils der Regenerationsphase zwischen den Elektroden 116, 118 angelegt wird oder sogar nur während einer an die Regenerationsphase zeitlich angrenzenden Abkühlphase, beispielsweise einer Thermalisierungsphase. Es ist auch möglich, dass statt der
Regenerationsphase lediglich eine Thermalisierungsphase durchgeführt wird, in der die Sensortemperatur zumindest 400°C beträgt und in der die elektrische Spannung U wie beschrieben angelegt wird.
Das Resultat des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in der Figur 4 dargestellt, die ein erfindungsgemäßes Sensorelement 112 im Anschluss an die zweite Betriebsphase P2 zeigt. Auf der Oberfläche des Sensorelements 112 sind zwischen der ersten Elektrode 116 und der zweiten Elektrode 118 geradlinige Rußbrücken 200 mit geringem Verzweigungsgrad ausgebildet. Diese
Rußbrücken 200 haben sich während der Messphase entlang der elektrischen Feldlinien zwischen den Elektroden 116, 118 ausgebildet. Dabei ist aus einer vergleichsweise geringen Rußmenge eine vergleichsweise hohe elektrische Leitfähigkeit entstanden. Das Sensorelement 112 hat daher eine hohe
Empfindlichkeit.
Im Betrieb herkömmlicher Sensorelemente 112 entstehen hingegen wegen der elektrischen Störfelder stärker verzweigte Rußpfade zwischen den Elektroden 116, 118. Es bedarf einer höheren Rußmenge, um eine Leitfähigkeit zu bewirken, die mit der obigen vergleichbar ist. Das herkömmliche Sensorelement 112 ist mithin weniger empfindlich als erfindungsgemäße Sensorelement 112.

Claims

Ansprüche
1. Sensorelement (112) zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum, wobei das Sensorelement (112) mindestens ein Substrat (134) und mindestens eine erste Elektrode (116) und mindestens eine zweite Elektrode (118) umfasst, die kammartig ineinandergreifen, wobei das Sensorelement (112) weiterhin mindestens ein zumindest bei hoher
Temperatur elektrisch leitfähiges Material (124) aufweist, das zumindest bei hoher Temperatur sowohl elektrisch positiv geladene freie Ladungsträger als auch elektrisch negativ geladene freie Ladungsträger aufweist, wobei das Material (124) auf dem Substrat (134) angeordnet ist und wobei das Material (124) die erste Elektrode (116) und die zweite Elektrode (118) zumindest bei hoher Temperatur elektrisch verbindet.
2. Sensorelement (112) nach Anspruch 1, wobei das Material (124) als Schicht auf dem Substrat (134) aufgebracht ist und die erste Elektrode (116) und die zweite Elektrode (118) auf dem Material (124) angeordnet sind.
3. Sensorelement (112) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Elektrode (116) und die zweite Elektrode (118) auf dem Substrat (134) angeordnet sind und wobei das Material (124) zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) auf dem Substrat (134) aufgebracht ist.
4. Sensorelement (112) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Elektrode (116) und die zweite Elektrode (118) auf dem Substrat (134) angeordnet sind und wobei das Material (124) lediglich zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) auf dem Substrat (134) aufgebracht ist.
5. Sensorelement (112) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Substrat (134) elektrisch isolierend ist oder zu der ersten Elektrode (116) und zu der zweiten Elektrode (118) und zu dem Material (124) hin elektrisch isoliert ist.
6. Sensorelement (112) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Material (124) ein heißleitendes Material (124) ist, insbesondere aus einem oder mehreren der folgenden Stoffen besteht oder eines oder mehrere der folgenden Stoffe aufweist, vorzugsweise überwiegend aufweist (>50Gew-%): Eisen-dotiertes Aluminiumoxid, Chrom-dotiertes Aluminiumoxid, Zink dotiertes Aluminiumoxid, Calcium-dotiertes Aluminiumoxid, Vanadium dotiertes Aluminiumoxid, Magnesium-dotiertes Aluminiumoxid, Phosphor dotiertes Aluminiumoxid, Kupfer-dotiertes Aluminiumoxid, insbesondere jeweils mit einer Mindestdotierung von 0,1 Mol%; Calcium-dotiertes
Zirkonoxid, Yttrium-dotiertes Zirkonoxid, Calcium-Titan-dotiertes Zirkonoxid insbesondere jeweils mit einer Mindestdotierung von 0,1 Mol% und einer Höchstdotierung von 2 Mol%; AIFe03.
7. Sensorelement (112) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Material (124) bei einer Temperatur (T) zwischen 500°C und 1000°C zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode einen ohmschen Widerstand von 300 kQ (Kiloohm) bis 30 MW (Megaohm) ausbildet, hingegen bei einer Temperatur (T) zwischen 80°C und 500°C zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) einen größeren ohmschen Widerstand ausbildet.
8. Sensorelement (112) nach einem der Ansprüche 1 - 5, wobei das
Material (124) eine Leitfähigkeit aufweist, die kaum temperaturabhängig ist und/oder bei einer Temperatur (T) zwischen 80°C und 500°C einen ohmschen Widerstand von 300 kQ (Kiloohm) bis 30 MW (Megaohm) aufweist.
9. Verfahren zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem
Messgasraum, umfassend die folgenden Schritte:
- Bereitstellen mindestens eines Sensorelements (112) nach einem der vorhergehenden Ansprüche;
- Betreiben des Sensorelements (112) in einer ersten Betriebsphase (PI), wobei das Sensorelement (112) auf eine Abbrandtemperatur beheizt wird und zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) eine elektrische Spannung (U) angelegt wird;
- Nachfolgend Betreiben des Sensorelements (112) in einer zweiten Betriebsphase (P2), wobei das Sensorelement (112) auf eine Temperatur (T) unterhalb der Abbrandtemperatur abkühlt und wobei zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) die gleiche elektrische Spannung (U) angelegt wird wie in der ersten Betriebsphase (PI) und wobei die Partikel basierend auf einer einen Strom oder einen ohmschen
Widerstand zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) repräsentierenden Größe erfasst werden.
10. Verfahren zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem
Messgasraum, umfassend die folgenden Schritte:
- Bereitstellen mindestens eines Sensorelements (112) nach einem der vorhergehenden Ansprüche;
- Fakultativ: Betreiben des Sensorelements (112) in einer ersten
Betriebsphase (PI), wobei das Sensorelement (112) auf eine
Abbrandtemperatur beheizt wird.
- Betreiben des Sensorelements (112) in einer Thermalisierungsphase, in der das Sensorelement (112) auf eine Temperatur unterhalb der
Abbrandtemperatur aber oberhalb 400°C aufweist und während der zumindest zeitweise zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) eine elektrische Spannung (U) angelegt wird;
- Unmittelbar nachfolgend oder später: Betreiben des Sensorelements (112) in einer zweiten Betriebsphase (P2), wobei das Sensorelement (112) eine Temperatur (T) unterhalb von 400°C aufweist und wobei zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) die gleiche elektrische Spannung (U) angelegt wird, wie sie in der Thermalisierungsphase zumindest zeitweise anlag, und wobei die Partikel basierend auf einer einen Strom oder einen ohmschen Widerstand zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) repräsentierenden Größe erfasst werden.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei es sich bei der zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) angelegten elektrischen Spannung (U) um eine positive Spannung (U) handelt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 - 11, wobei während der ersten
Betriebsphase (PI) eine einen Strom oder einen ohmschen Widerstand zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) repräsentierenden Größe erfasst wird und auf die Integrität der ersten Elektrode (116) und ihrer Zuleitung und der zweiten Elektrode und ihrer Zuleitung geschlossen wird, wenn der Strom einen Schwellwert überschreitet oder der ohmsche Widerstand einen Schwellwert unterschreitet; und/oder auf die Nicht- Integrität der ersten Elektrode oder ihrer Zuleitung oder der zweiten Elektrode oder ihrer Zuleitung geschlossen wird, wenn der Strom einen Schwellwert unterschreitet oder der ohmsche Widerstand einen Schwellwert überschreitet.
13. Sensorvorrichtung (110) umfassend ein Sensorelement (112) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und eine Steuerung (114) die eingerichtet ist, das
Sensorelement (112) entsprechend einem Verfahren nach einem der Ansprüche 9 - 12 anzusteuern.
14. Verfahren zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem
Messgasraum, umfassend die folgenden Schritte:
- Bereitstellen mindestens eines Sensorelements (112) nach Anspruch 8;
- Betreiben des Sensorelements (112) in einer ersten Betriebsphase (PI), wobei das Sensorelement (112) auf eine Abbrandtemperatur beheizt wird.
- Nachfolgend Betreiben des Sensorelements (112) in einer zweiten
Betriebsphase (P2), wobei das Sensorelement (112) abkühlt und wobei zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) die Spannung (U) angelegt wird, und wobei die Partikel basierend auf einer einen Strom oder einen ohmschen Widerstand zwischen der ersten Elektrode (116) und der zweiten Elektrode (118) repräsentierenden und gemäß dem
Nebenschluss durch das Material (124) korrigierten Größe erfasst werden.
PCT/EP2020/069105 2019-08-01 2020-07-07 Sensorelement zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum WO2021018523A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020227002947A KR20220041096A (ko) 2019-08-01 2020-07-07 측정 가스 챔버 내의 측정 가스의 입자를 감지하기 위한 센서 소자
EP20737184.0A EP4007903A1 (de) 2019-08-01 2020-07-07 Sensorelement zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum
CN202080053931.1A CN114222906A (zh) 2019-08-01 2020-07-07 用于检测在测量气体室中的测量气体的颗粒的传感器元件

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019211483.0A DE102019211483A1 (de) 2019-08-01 2019-08-01 Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102019211483.0 2019-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021018523A1 true WO2021018523A1 (de) 2021-02-04

Family

ID=71523178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/069105 WO2021018523A1 (de) 2019-08-01 2020-07-07 Sensorelement zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4007903A1 (de)
KR (1) KR20220041096A (de)
CN (1) CN114222906A (de)
DE (1) DE102019211483A1 (de)
WO (1) WO2021018523A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116004012B (zh) * 2022-12-24 2024-03-22 北京创盈光电医疗科技有限公司 一种柔性储热相变复合材料及其制备方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003006976A2 (de) 2001-07-10 2003-01-23 Robert Bosch Gmbh Sensor zur detektion von teilchen und verfahren zu dessen funktionskontrolle
DE10149333A1 (de) 2001-10-06 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Sensorvorrichtung zur Messung der Feuchtigkeit von Gasen
DE10319664A1 (de) 2003-05-02 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Sensor zur Detektion von Teilchen
DE10353860A1 (de) 2003-11-18 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Sensor zum Erfassen von Partikeln in einem Gasstrom, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004046882A1 (de) 2004-09-28 2006-04-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Zustandsgröße im Abgas der Brennkraftmaschine
DE102005053120A1 (de) 2005-11-08 2007-05-10 Robert Bosch Gmbh Sensorelement für Gassensoren und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102006042605A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Sensorelement für Gassensoren und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102006042362A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Sensorelement für Gassensoren und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102010063529A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Heizelement
DE102017209392A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102017219429A1 (de) * 2017-10-30 2019-05-02 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003006976A2 (de) 2001-07-10 2003-01-23 Robert Bosch Gmbh Sensor zur detektion von teilchen und verfahren zu dessen funktionskontrolle
DE10149333A1 (de) 2001-10-06 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Sensorvorrichtung zur Messung der Feuchtigkeit von Gasen
DE10319664A1 (de) 2003-05-02 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Sensor zur Detektion von Teilchen
DE10353860A1 (de) 2003-11-18 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Sensor zum Erfassen von Partikeln in einem Gasstrom, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004046882A1 (de) 2004-09-28 2006-04-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Zustandsgröße im Abgas der Brennkraftmaschine
DE102005053120A1 (de) 2005-11-08 2007-05-10 Robert Bosch Gmbh Sensorelement für Gassensoren und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102006042362A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Sensorelement für Gassensoren und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102006042605A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Sensorelement für Gassensoren und Verfahren zum Betrieb desselben
DE102010063529A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Heizelement
DE102017209392A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102017219429A1 (de) * 2017-10-30 2019-05-02 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019211483A1 (de) 2021-02-04
EP4007903A1 (de) 2022-06-08
KR20220041096A (ko) 2022-03-31
CN114222906A (zh) 2022-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2864757B1 (de) Verfahren zur funktionskontrolle eines sensors zur detektion von teilchen und sensor zur detektion von teilchen
EP2193353B1 (de) Verfahren zur detektion eines vergiftungsgrads eines partikelsensors und partikelsensor
DE102007013522A1 (de) Sensorelement eines Gassensors
DE102009028283A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors
EP3596453B1 (de) Sensor und verfahren zum betreiben eines sensors zur erfassung mindestens einer eigenschaft eines messgases in einem messgasraum
DE102016224771A1 (de) Gassensor Diagnostizierungsverfahren
DE102011005966A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrochemischen Energiewandlers
EP2145177A1 (de) Sensor und verfahren zur detektion von teilchen in einem gasstrom
DE112017006342T5 (de) Vorrichtung zur Detektion von Feinstaub
DE102004029523A1 (de) Verfahren, Partikelsensor und Partikelsensorsystem zur Messung von Partikeln
EP3204750B1 (de) Verfahren zur funktionskontrolle eines sensors zur detektion von teilchen, computerprogramm, elektronisches speichermedium und elektronisches steuergerät
DE102015206867A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sensors zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum
WO2021018523A1 (de) Sensorelement zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum
DE102009046315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
EP1844315A1 (de) Messanordnung und verfahren zur bestimmung der konzentration von partikeln in gasgemischen
DE112019001898T5 (de) Feinstauberfassungsvorrichtung
DE102017219429A1 (de) Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102006002112B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Partikeln in Gasgemischen
DE102012224374A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer elektrischen Leitung zu einer Elektrode eines Sensorelements zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum
DE19833453C2 (de) Vorrichtung und Betriebsverfahren an/in geheizten Gassensoren zur Minimierung von Leckstrom-Einflüssen
WO2018114094A1 (de) Sensor zur erfassung mindestens einer eigenschaft eines messgases
DE102014205383A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Sensorvorrichtung
DE102008001223A1 (de) Beheizte Sprungsonde mit vereinfachter elektrischer Kontaktierung
DE102013216227A1 (de) Kapazitive Eigendiagnose des Elektrodensystems eines Partikelsensors
DE102017209392A1 (de) Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20737184

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020737184

Country of ref document: EP

Effective date: 20220301