DE102009028283A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors Download PDF

Info

Publication number
DE102009028283A1
DE102009028283A1 DE102009028283A DE102009028283A DE102009028283A1 DE 102009028283 A1 DE102009028283 A1 DE 102009028283A1 DE 102009028283 A DE102009028283 A DE 102009028283A DE 102009028283 A DE102009028283 A DE 102009028283A DE 102009028283 A1 DE102009028283 A1 DE 102009028283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
particle sensor
particle
modulation
output signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009028283A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009028283B4 (de
Inventor
Benjamin Gaertner
Lothar Diehl
Mathias Klenk
Bettina Wendling
Berndt Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009028283.1A priority Critical patent/DE102009028283B4/de
Publication of DE102009028283A1 publication Critical patent/DE102009028283A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009028283B4 publication Critical patent/DE102009028283B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1466Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being a soot concentration or content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/222Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of sensors or parameter detection devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1493Details
    • F02D41/1494Control of sensor heater
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume, or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0656Investigating concentration of particle suspensions using electric, e.g. electrostatic methods or magnetic methods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Eigendiagnose eines Partikelsensors zur Bestimmung eines Partikelgehalts in einem Gasstrom, wobei der Partikelsensor auf seiner Oberfläche mindestens zwei ineinander greifende interdigitale Elektroden und ein, durch eine Isolationsschicht von den Elektroden getrenntes Heizelement aufweist, mit dem der Partikelsensor in einer Regenerationsphase aufgeheizt und dabei eine Rußbeladung am Partikelsensor entfert werden kann. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Partikelsensor im Diagnosebetrieb vorgeheizt und diese Vorheiztemperatur mit einer Modulationsfrequenz moduliert wird und Änderungen im Ausgangssignal des Partikelsensors synchron zur Modulationsfrequenz zur Eigendiagnose bewertet werden. Die Erfindung betrifft weiterhin eine entsprechende Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors. Dabei ist vorgesehen, dass die Motorsteuerung oder die Sensorsteuereinheit, welche mit dem Partikelsensor in Verbindung steht und Einrichtungen zur Diagnose der Rußbeladung des Partikelsensors aufweisen, Einrichtungen zur Modulation eines Heizstroms mit einer Modulationsfrequenz für das Heizelement des Partikelsensors sowie Einrichtungen zur frequenzsynchronen Auswertung des Ausgangssignals des Partikelsensors, entsprechend der vorgegebenen Modulationsfrequenz, aufweisen und anhand von Vergleichen der Ausgangssignale des Partikelsensors mit Sollvorgaben eine Fehlfunktion des Partikelsensors detektierbar ist. Mit dem vorgestellten ...

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Eigendiagnose eines Partikelsensors zur Bestimmung eines Partikelgehalts in einem Gasstrom, wobei der Partikelsensor auf seiner Oberfläche mindestens zwei ineinander greifende interdigitale Elektroden und ein, durch eine Isolationsschicht von den Elektroden getrenntes Heizelement aufweist, mit dem der Partikelsensor in einer Regenerationphase aufgeheizt und dabei eine Rußbeladung am Partikelsensor entfernt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine entsprechende Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors.
  • Partikelsensoren werden heute beispielsweise zur Überwachung des Rußausstoßes von Brennkraftmaschinen und zur On-Board-Diagnose (OBD), beispielsweise zur Funktionsüberwachung von Partikelfiltern, eingesetzt. Dabei sind sammelnde, resistive Partikelsensoren bekannt, die eine Änderung der elektrischen Eigenschaften einer interdigitalen Elektrodenstruktur aufgrund von Partikelanlagerungen auswerten. Es können zwei oder mehrere Elektroden vorgesehen sein, die bevorzugt kammartig ineinander greifen. Durch eine steigende Anzahl an dem Partikelsensor anlagernder Partikel werden die Elektroden kurzgeschlossen, was sich in einem mit steigender Partikelanlagerung abnehmendem elektrischen Widerstand, einer abnehmenden Impedanz oder in einer Veränderung einer mit dem Widerstand beziehungsweise der Impedanz zusammen hängenden Kenngröße wie einer Spannung und/oder einem Strom auswirkt. Zur Auswertung wird im Allgemeinen ein Schwellwert, beispielsweise eines Messstroms zwischen den Elektroden, festgelegt und die Zeit bis zur Erreichung des Schwellwertes als Maß für die angelagerte Partikelmenge verwendet. Alternativ kann auch eine Signal-Änderungsgeschwindigkeit während der Partikelanlagerung ausgewertet werden. Ist der Partikelsensor voll beladen, werden die angelagerten Partikel in einer Regenerationsphase mit Hilfe eines in dem Partikelsensor integrierten Heizelements verbrannt.
  • Ein solcher resistiver Partikelsensor ist in der DE 101 33 384 A1 beschrieben. Der Partikelsensor ist aus zwei ineinander greifenden, kammartigen Elektroden aufgebaut, die zumindest teilweise von einer Fanghülse überdeckt sind. Lagern sich Partikel aus einem Gasstrom an dem Partikelsensor ab, so führt dies zu einer auswertbaren Änderung der Impedanz des Partikelsensors, aus der auf die Menge angelagerter Partikel und somit auf die Menge im Abgas mitgeführter Partikel geschlossen werden kann.
  • Die DE 101 49 333 A1 beschreibt eine Sensorvorrichtung zur Messung der Feuchtigkeit von Gasen, mit einer auf einem Substrat angeordneten Widerstandsmessstruktur, wobei die Messstruktur mit einer Rußschicht zusammenwirkt und eine Temperaturmesseinrichtung vorgesehen ist. Mit dieser Sensorvorrichtung kann ebenfalls die Rußkonzentration im Abgas einer Brennkraftmaschine bestimmt werden.
  • Aus der DE 10 2004 028 997 A1 ist ein Verfahren zur Steuerung der Partikelanlagerung auf einem Sensorelement bekannt, das eine erste Elektrode und eine weitere Elektrode aufweist und an welchem an Spannungsklemmen eine erste Spannung U1 sowie eine zweite Spannung U2 anlegbar ist. Dabei ist es vorgesehen, dass das Sensorelement während einer ersten Zeitspanne t1 mit einer erhöhten Spannung U1 betrieben werden kann und nach Überschreiten einer Auslöseschwelle AP des Sensorelements dieses mit einer niedrigeren Spannung U2 betrieben werden kann, die geringer als die erhöhte Spannung U1 ist. Das Verfahren ermöglicht es, die Zeit nach einer Regeneration des Sensorelements, in der kein Messsignal zur Verfügung steht, bis zu dem Zeitpunkt, wo durch Ablagerung einer ausreichenden Menge an Partikeln ein auswertbares Signal erhalten wird, zu verkürzen, in dem während dieser Phase das Sensorelement mit einer erhöhten Betriebsspannung betrieben wird. Die erhöhte Betriebsspannung führt zu einer erhöhten Ablagerungsrate von Partikeln an dem Sensorelement. Wenn sich eine ausreichend große Menge Partikel an dem Sensorelement abgelagert hat, so dass ein verwertbares Messsignal vorliegt, wird das Sensorelement mit einer niedrigeren Spannung mit einer entsprechend niedrigeren Partikel-Ablagerungsrate betrieben, so dass die Messdauer bis zur nächsten notwendigen Regeneration des Sensorelements verlängert wird. Das Verfahren sieht demnach zwei aufeinander folgende Betriebsphasen vor, eine erste Phase mit erhöhter Betriebsspannung, während der noch kein ausreichendes Messsignal vorliegt, und eine zweite Phase mit verringerter Spannung, während der die eigentliche Messung der Partikelkonzentration erfolgt. Dabei erfolgt während beider Phasen eine Bestimmung des Widerstandes oder der Impedanz des Sensorelements über eine entsprechende Strommessung, einmal zur Erkennung der Auslöseschwelle und einmal zur Bestimmung der Partikel-Ablagerungsrate. In beiden Phasen ist eine definierte Partikelablagerung notwendig. Die gewählten Spannungen stellen demnach in beiden Phasen einen Kompromiss zwischen optimierter Partikelablagerung und genauer Widerstands- oder Impedanzmessung dar.
  • Aus der DE 103 19 664 A1 ist ein Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom, insbesondere von Rußpartikeln in einem Abgasstrom, mit mindestens zwei Messelektroden, die auf einem Substrat aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff angeordnet sind, bekannt. Dabei ist es vorgesehen, dass die Messelektroden von einer Schutzschicht überzogen sind. Durch die Schutzschicht werden die Elektroden bei rauen Umgebungsbedingungen vor Korrosion geschützt. Dabei kann die Schutzschicht elektrisch leitend oder als elektrischer Isolator ausgeführt sein. Eine leitfähige Schutzschicht ermöglicht eine Bestimmung der Partikelkonzentration durch eine resistive Gleichstrommessung, wobei sich eine Parallelschaltung zwischen den Elektroden über die Schutzschicht und die angelagerten Partikel ergibt. Bei einer isolierenden Schutzschicht ist eine Impedanzmessung mit Hilfe einer Wechselspannung erforderlich.
  • Zur Regeneration des Partikelsensors nach erfolgter Partikelanlagerung muss das Sensorelement mit Hilfe eines integrierten Heizelementes frei gebrannt werden. Dies muss in bestimmten zeitlichen Abständen durchgeführt werden, um Verfälschungen bei der Partikelkonzentrationsbestimmung zu vermeiden.
  • Zur Eigendiagnose ist beispielsweise in einer weiteren Anmeldung der Anmelderin mit dem internen Aktenzeichen R.318399 vorgesehen, dass der Partikelsensor eine zusätzliche flächige Prüfelektrode aufweist, und in mehreren Verfahrensschritten zwischen den Messelektroden und der Prüfelektrode verschiedene Prüfspannungen angelegt und jeweils ein Strom bzw. eine Kapazität gemessen und anhand der ermittelten Werte auf eine ordnungsgemäße Funktion des Partikelsensors geschlossen wird.
  • Die EP 1 925 926 A1 beschreibt eine Vorrichtung und ein Auswerteverfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit bzw. zur Plausibilisierung eines auf einem Elektrodensystem basierenden Sensors, insbesondere eines Partikelsensors, wobei die Vorrichtung mindestens ein Referenzelektrodensystem umfasst. Das Auswerteverfahren sieht dabei vergleichende Messungen an den Messelektroden sowie an den Referenzelektroden vor, wobei anhand der ermittelten Werte auf eine ordnungsgemäße Funktion des Sensors geschlossen wird.
  • In der Praxis zeigt sich allerdings, dass die Eigendiagnose nur bei bestimmten Betriebszuständen des Partikelsensors durchgeführt werden kann und zudem die Eigendiagnose aufgrund von äußeren Störeinflüssen erheblich beeinträchtigt ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, welches eine zuverlässige Überwachung des Systems erlaubt.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, eine zur Durchführung des Verfahrens entsprechende Vorrichtung bereitzustellen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die das Verfahren betreffende Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 bis 10 gelöst.
  • Die die Vorrichtung betreffende Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Motorsteuerung oder die Sensorsteuereinheit, welche mit dem Partikelsensor in Verbindung steht und Einrichtungen zur Diagnose der Rußbeladung des Partikelsensors aufweisen, Einrichtungen zur Modulation eines Heizstroms mit einer Modulationsfrequenz für das Heizelement des Partikelsensors sowie Einrichtungen zur frequenzsynchronen Auswertung des Ausgangssignals des Partikelsensors, entsprechend der vorgegebenen Modulationsfrequenz, aufweisen und anhand von Vergleichen der Ausgangssignale des Partikelsensors mit Sollvorgaben eine Fehlfunktion des Partikelsensors detektierbar ist. Diese Funktionalitäten können dabei als Software in der Motorsteuerung oder in der Sensorsteuereinheit implementiert sein.
  • Das Diagnoseverfahren sieht dabei vor, dass der Partikelsensor im Diagnosebetrieb vorgeheizt und diese Vorheiztemperatur mit einer Modulationsfrequenz moduliert wird und Änderungen im Ausgangssignal des Partikelsensors synchron zur Modulationsfrequenz zur Eigendiagnose bewertet werden. Man macht sich dabei das Verhalten des Partikelsensors zu Nutze, dass das Ausgangssignal der als Messelektroden dienenden ineinander greifenden interdigitalen Elektroden (= Sensorelement) relativ deutlich von der Temperatur des Partikelsensors abhängt. Die Bewertung erstreckt sich dabei sowohl auf die absolute Höhe des Ausgangssignals als auch auf dessen Amplitude. Dabei wird nur der Anteil des Signals zur Auswertung herangezogen, der mit der richtigen, d. h. mit der voreingestellten Modulationsfrequenz ändert.
  • Als Ausgangssignal des Partikelsensors werden bevorzugt Kapazitäts- und/oder Widerstandsänderungen an den Elektroden ausgewertet, was sich mit vergleichsweise geringem Schaltungsaufwand realisieren lässt. Insbesondere können Kapazitätsmessungen einfach durchgeführt werden, ohne dass hohe Genauigkeitsanforderungen an das Messequipment gestellt werden müssen.
  • Die Temperaturmodulation wird in bevorzugter Verfahrensvariante mittels einer Heizstrommodulation des Heizelementes durchgeführt.
  • Mit dem Diagnoseverfahren und der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens kann erreicht werden, dass eine robustere Eigendiagnose des Partikelsensors ermöglicht werden kann, welche insbesondere weniger störanfällig gegenüber äußeren Einflüssen ist. So können Signale, die sich nicht mit der vorgegeben Modulationsfrequenz ändern, als Störungen identifiziert werden. Insbesondere können Einflüsse der Anschlusskabel, welche beispielsweise eine relativ zum Sensorelement große und extrem von der momentanen Lage abhängige Kapazität aufweisen, minimiert werden. Dies geschieht damit, dass insbesondere die Amplitude, nicht aber der absolute Wert des Ausgangsignals erfasst wird. Sprünge in den Absolutwerten können dabei als Kabelbewegung bzw. als Kabel-Offset gedeutet werden, solange die Amplitude des Ausgangsignals innerhalb bestimmter Grenzen gleich bleibt. Zudem kann die Eigendiagnose auch in bisher weniger geeigneten Betriebszuständen des Partikelsensors erfolgen.
  • In einer Verfahrensvariante ist vorgesehen, dass Heizstromschaltimpulse für das Heizelement kapazitiv mit den Elektroden gekoppelt sind und diese im Ausgangssignal des Partikelsensors mit ausgewertet werden. Diese Heizstromschaltimpulse können als zusätzliches Triggersignal bei der Auswertung genutzt werden. Die kapazitive Kopplung wird beim Partikelsensor geometrisch bedingt durch Kapazitäten zwischen dem Anschluss des Heizelementes und den beiden Elektroden des Sensorelementes gewährleistet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Diagnoseverfahren ist vorgesehen, dass während des Diagnosebetriebs der Partikelsensor auf eine Vorheiztemperatur im Bereich von 100°C bis 400°C und die Amplitude einer derartigen Temperaturmodulation auf 50°C bis 150°C (bzw. 50 K bis 150 K) geregelt wird. Aus diesem Temperaturbereich sowie aus der eingestellten Temperaturamplitude resultieren Ausgangssignale, die hinsichtlich der Signalhöhe und der Amplitude problemlos mit geringem messtechnischem Aufwand auswertbar sind.
  • Dabei ist vorgesehen, dass als Modulationsfrequenz, abhängig vom Typ des Partikelsensors, ein Frequenzbereich von 0,1 Hz bis 20 Hz eingestellt wird. In diesem Frequenzbereich kann der Partikelsensor aufgrund seiner thermischen Trägheit noch mit gut auswertbaren Amplituden in den Ausgangssignalen der Temperaturmodulation folgen. Ist der Partikelsensor relativ klein und besitzt eine vergleichsweise geringe thermische Trägheit, kann die Modulationsfrequenz entsprechend höher gewählt werden. Ein größerer Partikelsensor bedarf hinsichtlich der Auswertbarkeit des Ausgangssignals eher einer niedrigeren Modulationsfrequenz.
  • In einer besonders bevorzugten Verfahrensvariante wird auf eine Vorheiztemperatur von (200 ± 20)°C geregelt, wobei die Amplitude der Temperaturmodulation (100 ± 10)°C bzw. (100 ± 10) K beträgt. Die Modulationsfrequenz wird auf eine Frequenz von 1 Hz bis 5 Hz, vorzugsweise von typisch 2 Hz eingestellt. Mit diesen Einstellungen können Kapazitäts- und/oder Widerstandsänderungen im Sensorelement des Partikelsensors von Änderungen im Kabel- bzw. im Anschlussbereich, die nicht die richtige Modulationsfrequenz aufweisen, sicher unterschieden werden. Die Modulationsfrequenz von typisch 2 Hz gewährleistet zudem, dass ausreichend gut auswertbare Modulationshübe erzielt werden können.
  • Um Störungen zu eliminieren, die ebenfalls mit bestimmten Eigenfrequenzen behaftet sind, ist in einer bevorzugten Verfahrensvariante vorgesehen, dass die Modulationsfrequenz während des Diagnosebetriebs regelmäßig oder zufällig innerhalb des bevorzugten Frequenzbereichs gewechselt wird, wobei die Bewertung des Ausgangsignals des Partikelsensors entsprechend der aktuell eingestellten Modulationsfrequenz durchgeführt wird. So kann beispielsweise auch eine periodische Bewegungen der Kabel, die aufgrund der Kapazitätsänderung eine andere Sensorkapazität vortäuschen würde, mit dem Diagnoseverfahren als äußere Störgröße erkannt werden und damit die Eigendiagnose zuverlässiger durchgeführt werden.
  • In einer weiteren Verfahrensvariante kann vorgesehen sein, dass die Modulationsfrequenz zwischen zwei Frequenzen innerhalb des Frequenzbereichs wechselt oder die Modulationsfrequenz kontinuierlich oder in Stufen zwischen diesen beiden Frequenzen verändert wird. Mit dieser Art Fourier-Analyse können insbesondere verschiedene Störeinflüsse, die sich bei der Eigendiagnose überlagern können erkannt und herausgefiltert werden.
  • Zur Regelung der Temperaturmodulation kann weiterhin vorgesehen sein, dass die Temperaturmodulation anhand eines Ausgangssignals eines im Partikelsensor integrierten Messmäanders überwacht und die Temperaturmodulation ggf. beeinflusst wird. Damit können Abweichungen des realen Temperaturverlaufs des Sensorelements von der Sollvorgabe erkannt, kompensiert oder ausgeregelt werden. Diese Maßnahme schützt zudem den Partikelsensor mit seinem Sensorelement, wenn beispielsweise das Abgas hohe Temperaturen annimmt. Dann kann die Temperaturmodulation entsprechend auf niedrigere Vorgabetemperaturen bzw. reduzierte Amplituden angepasst werden.
  • Eine bevorzugte Anwendung der Verfahrensvarianten, wie sie zuvor beschrieben wurde, sieht die Eigendiagnose des Partikelsensors im Rahmen einer On-Board-Diagnose bei einer Diesel-Brennkraftmaschine vor. In dieser Anwendung kommt es insbesondere auf eine genaue und reproduzierbare Diagnose der Partikelbeladung eines im Abgasstrang der Diesel-Brennkraftmaschine angeordneten Rußpartikelfilters (DPF) an.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in einer schematischen Darstellung das technische Umfeld, in der das Verfahren angewendet werden kann,
  • 2 schematisch einen Partikelsensor in einer Explosionsdarstellung,
  • 3 ein Ersatzschaltbild des Partikelsensors,
  • 4a bis 4c Modulationsdiagramme zum Betreiben des Partikelsensors und
  • 5a und 5b beispielhaft eine Auswertung der Modulationsdiagramme.
  • 1 zeigt schematisch das technische Umfeld, in dem das erfindungsgemäße Verfahren angewendet werden kann. Eine Brennkraftmaschine 10, die als Dieselmotor ausgeführt sein kann, bekommt Verbrennungsluft über eine Luftzuführung 11 zugeführt. Dabei kann die Luftmenge der Verbrennungsluft mittels eines Luftmassenmessers 12 in der Luftzuführung 11 bestimmt werden. Die Luftmenge kann bei einer Korrektur einer Anlagerungswahrscheinlichkeit von im Abgas der Brennkraftmaschine 10 vorhandenen Partikeln verwendet werden. Das Abgas der Brennkraftmaschine 10 wird über einen Abgasstrang 17 abgeführt, in dem eine Abgasreinigungsanlage 16 angeordnet ist. Diese Abgasreinigungsanlage 16 kann als Diesel-Partikelfilter ausgeführt sein. Weiterhin sind im Abgasstrang 17 eine als Lambdasonde ausgeführte Abgassonde 15 und ein Partikelsensor 20 angeordnet, deren Signale einer Motorsteuerung 14 zugeführt werden. Die Motorsteuerung 14 ist weiterhin mit dem Luftmassenmesser 12 verbunden und bestimmt auf Basis der ihr zugeführten Daten eine Kraftstoffmenge, die über eine Kraftstoff-Dosierung 13 der Brennkraftmaschine 10 zugeführt werden kann. Der Partikelsensor 20 kann dabei auch in Strömungsrichtung des Abgases hinter der Abgasreinigungsanlage 16 angeordnet sein, was Vorteile hinsichtlich einer Homogenisierung der Abgasströmung an dieser Stelle mit sich bringt. Mit den gezeigten Vorrichtungen ist eine Beobachtung des Partikelausstoßes der Brennkraftmaschine 10 (On-Board-Diagnose) und eine Prognose der Beladung der als Diesel-Partikelfilter (DPF) ausgebildeten Abgasreinigungsanlage 16 möglich.
  • 2 zeigt in einer schematischen Darstellung einen Partikelsensor 20 entsprechend dem Stand der Technik in einer Explosionsdarstellung.
  • Auf Isolierträgerschichten 21, beispielsweise aus Aluminiumoxid, sind eine erste Elektrode 22 und eine zweite Elektrode 23 aufgebracht. Die Elektroden 22, 23 sind in Form zweier interdigitaler, ineinander greifender Kammelektroden ausgeführt. An den stirnseitigen Enden der Elektroden 22, 23 sind ein erster Anschluss 22.1 und ein zweiter Anschluss 23.1 vorgesehen, über welche die Elektroden 22, 23 zur Spannungsversorgung und zur Durchführung der Messung mit einer nicht dargestellten Sensorsteuereinheit verbunden werden können.
  • Zusätzlich ist im gezeigten Beispiel zwischen den Isolierträgerschichten 21 ein Heizelement 26 integriert, welches über die Anschlüsse 26.1, 26.2 mit der Sensorsteuereinheit verbunden ist. Die oberste Isolationsträgerschicht 21, auf der sich die Elektroden 22, 23 befinden, kann zusätzlich dotiert sein, so dass eine halbleitende Schicht 28 ausgebildet ist.
  • Wird ein solcher Partikelsensor 20 in einem Partikel 29 führenden Gasstrom, beispielsweise in einem Abgaskanal eines Dieselmotors, betrieben, so lagern sich Partikel 29 aus dem Gasstrom an dem Partikelsensor 20 ab. Im Falle des Dieselmotors handelt es sich bei den Partikeln 29 um Rußpartikel mit einer entsprechenden elektrischen Leitfähigkeit. Dabei hängt die Ablagerungsrate der Partikel 29 an den Partikelsensor 20 neben der Partikelkonzentration in dem Abgas unter anderem auch von der Spannung ab, welche an den Elektroden 22, 23 anliegt. Durch die anliegende Spannung wird ein elektrisches Feld erzeugt, welches auf elektrisch geladene Partikel 29 und auf Partikel 29 mit einer Dipol-Ladung eine entsprechende Anziehung ausübt. Durch geeignete Wahl der an den Elektroden 22, 23 anliegenden Spannung kann daher die Ablagerungsrate der Partikel 29 beeinflusst werden.
  • In dem Ausführungsbeispiel sind die Elektroden 22, 23 und die oberste Isolationsträgerschicht 21, auf der sich die Elektroden 22, 23 befinden, mit einer Schutzschicht 27 überzogen. Diese optionale Schutzschicht 27 schützt die Elektroden 22, 23 bei den zumeist vorherrschenden hohen Betriebstemperaturen des Partikelsensors 20 vor Korrosion. Sie ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem Material mit einer geringen Leitfähigkeit hergestellt, kann jedoch auch aus einem Isolator gefertigt sein.
  • Auf der Schutzschicht 27 haben sich Partikel 29 aus dem Gasstrom in Form einer Schicht abgelagert. Durch die gering leitfähige Schutzschicht 27 bilden die Partikel 29einen leitfähigen Pfad zwischen den Elektroden 22, 23, so dass sich, abhängig von der Menge der abgelagerte Partikel 29, eine Widerstandsänderung zwischen den Elektroden 22, 23 ergibt. Diese kann zum Beispiel gemessen werden, in dem eine konstante Spannung an die Anschlüsse 22.1, 23.1 der Elektroden 22, 23 angelegt und die Änderung des Stromes durch die angelagerten Partikel 29 bestimmt wird.
  • Ist die Schutzschicht 27 isolierend aufgebaut, führen die abgelagerten Partikel 29 zu einer Änderung der Impedanz des Partikelsensors 20, was durch eine entsprechende Messung, bevorzugt mit einer Wechselspannung, ausgewertet werden kann.
  • Ist der Partikelsensor 20 so weit mit einer Schicht aus Partikeln 29 belegt, dass zusätzlich angelagerte Partikel 29 zu keiner zusätzlichen Änderung des Widerstandes beziehungsweise der Impedanz des Partikelsensors 20 führen, so wird der Partikelsensor 20 innerhalb einer Regenerationsphase regeneriert. Dazu wird der Partikelsensor 20 mit Hilfe des Heizelements 26 so weit aufgeheizt, dass die anliegenden Partikel 29 verbrennen. In einer ersten Phase nach der Regeneration, wenn nur wenige Partikel 29 an dem Partikelsensor 20 anliegen, ist keine aussagekräftige Widerstands- oder Impedanzmessung möglich. Erst nach einer ausreichend langen Zeit liegen wieder so viele Partikel 29 an dem Partikelsensor 20 an, dass sich über die Partikel 29 ein geschlossener Strompfad zwischen den Elektroden 22, 23 ausbildet und eine Messung möglich wird. Bekannte Auswerteverfahren bestimmen die Zeit nach einer Regeneration bis zur Erreichung einer vorgegebenen Schwelle des Messsignals, beispielsweise eines vorgegebenen Stromwertes, um eine Aussage über die Partikelkonzentration in dem Gasstrom zu ermitteln. Alternative Verfahren nutzen die Signal-Änderungsgeschwindigkeit nach Erreichen eines Mindestsignals zur Bestimmung der Partikelkonzentration.
  • Die 3 zeigt schematisch ein elektrisches Ersatzschaltbild des Partikelsensors 20. Dargestellt sind verschiedene Kapazitäten 30, die zwischen den verschiedenen Anschlüssen 22.1, 23.1 der Elektroden 22, 23 und andererseits zwischen den Elektroden 22, 23 und dem Heizelement 26 beim Betrieb des Partikelsensors 20 mit Wechselspannung ausgebildet sind.
  • Im gezeigten Beispiel weist der Partikelsensor 20 zusätzlich einen Prüfpin 24 auf, der mit einer hier nicht näher spezifizierten flächigen Prüfelektrode in Verbindung steht.
  • Derartige Anordnungen sind beispielsweise in der bereits zitierten Anmeldung R.318399 der Anmelderin beschrieben.
  • So ist eine Kapazität C1 31 zwischen dem Prüfpin 24 und der Elektrode 22 mit ihrem Anschluss 22.1 sowie eine Kapazität C2 32 zwischen dem Prüfpin 24 und der Elektrode 23 mit ihrem Anschluss 23.1 ausgebildet. Zudem ist eine Kapazität C3 33 zwischen beiden Elektroden 22, 23 ausgebildet. Diese Kapazitäten 31, 32, 33 werden insbesondere durch die geometrische Ausgestaltung der beiden als Kammelektroden ausgebildeten Elektroden 22, 23 bestimmt.
  • Zudem sind die Kapazität C4 34 zwischen dem Prüfpin 24 und dem Heizelement 26 mit seien Anschlüssen 26.1, 26.2 sowie die Kapazität C5 35 zwischen der Elektrode 23 und dem Heizelement 26 und eine Kapazität C6 36 zwischen der Elektrode 22 und dem Heizelement 26 ausgebildet.
  • Zur Temperaturbestimmung kann der Partikelsensor 20 zusätzlich einen Messmäander 25, beispielsweise als Platin-Messwiderstand ausgebildet, aufweisen, der einen zusätzlichen Anschluss 25.1 besitzt. In einer Variante kann auch der temperaturabhängige Innenwiderstand des Heizelements zu Temperaturüberwachung genutzt werden.
  • Die 4a bis 4c zeigen beispielhaft Modulationsdiagramme 40, wobei in 4a eine sinusförmige Heizstrommodulation 41 aufgezeigt ist. Dargestellt ist ein Heizstrom 44 in Abhängigkeit der Zeit 47. Der Hub der Heizstrommodulation 41 liegt dabei im Bereich von wenigen μA. Typisch ist ein Wert von etwa 1 μA.
  • 4b zeigt eine aus der Heizstrommodulation 41 resultierende Temperaturmodulation 42 des Sensorelementes des Partikelsensors 20. Dargestellt ist der Verlauf der Temperatur 45 des Sensorelementes in Abhängigkeit der Zeit 47. Der Hub der Temperaturmodulation 42 beträgt im gezeigten Beispiel etwa 100 K.
  • 4c zeigt eine messbare Einkopplung 43, bei der eine Spannung 46, die sich als kapazitive Einkopplung des Heizstroms 44 über die Kapazitäten C5 und C6 35, 36 zwischen dem Heizelement 26 und den Elektroden 22, 23 ergibt (vergleiche 3) und als Kapazitäts- und/oder Widerstandsänderung ausgewertet werden kann, über die Zeit 47 aufgetragen ist. Im gezeigten Beispiel beträgt der Hub der messbaren Einkopplung 43 typischerweise 5 V. Die absolute Höhe der messbaren Einkopplung 43 als auch deren Amplitude werden dabei, abhängig von der Frequenz der Heizstrommodulation 41 ausgewertet.
  • 5a zeigt beispielhaft die Temperaturmodulation 42, wobei bevorzugt die Temperatur 45 des Sensorelementes über die Zeit 47 einen Wert von 200°C mit einer Amplitude von 100 K annehmen kann. Die Modulationsfrequenz beträgt typischerweise 2 Hz.
  • In 5b ist die messbare Einkopplung 43 als gemessene Spannung 46 als Wert für eine Kapazität des Sensorelementes in Abhängigkeit der Zeit 47 aufgetragen. Der Spannungshub 49 der gemessenen Spannung 46 entspricht dabei dem Sensoranteil 48, wie er sich bei der aktuellen Modulationsfrequenz des Heizstroms 44 ergibt, und ist dabei überlagert von einem Offset-Wert, der als Kabelanteil definiert werden kann (linker Abschnitt in 5b).
  • Wird das Kabel bewegt, äußert sich dies lediglich in einem Sprung der gemessenen Spannung 46 (mittlerer Abschnitt in 5b). Die Amplitude, bleibt bei der eingestellten Modulationsfrequenz hingegen nahezu unverändert, wenn der Partikelsensor 20 weiterhin noch voll funktionstüchtig ist. Dies kann mittels einer Fourier-Analyse detektiert und entsprechend ausgefiltert werden.
  • Liegt hingegen eine echte Fehlfunktion des Sensorelementes vor, würde sich dies bei der vorgewählten Modulationsfrequenz in einer deutlich veränderten Amplitude der gemessenen Spannung 46 auswirken, wie dies beispielhaft im rechten Abschnitt der 5b als Beschädigung 50 gezeigt ist. Dies kann entsprechend detektiert werden.
  • Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Modulationsfrequenz innerhalb des bevorzugten Frequenzbereichs zwischen zwei Werten regelmäßig oder zufällig umgeschaltet wird, um auch periodische Störgrößen bei der Eigendiagnose eliminieren zu können. Dabei kann auch eine quasi kontinuierliche Frequenzänderung in Form eines Frequenzwobbeln vorgesehen sein.
  • Das aufgezeigte Diagnoseverfahren ist in vorteilhafter Ausgestaltung als Verfahrensablauf mittels einer Software in der Motorsteuerung 14 oder einer speziellen Sensorsteuereinheit hinterlegt und ist Bestandteil der On-Board-Diagnose (OBD) zur Überwachung des Diesel-Partikelfilters (DPF) mittels resistiver Partikelsensoren 20 innerhalb der Abgasreinigungsanlage 16, wie sie vom Gesetzgeber gefordert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10133384 A1 [0004]
    • - DE 10149333 A1 [0005]
    • - DE 102004028997 A1 [0006]
    • - DE 10319664 A1 [0007]
    • - EP 1925926 A1 [0010]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Eigendiagnose eines Partikelsensors (20) zur Bestimmung eines Partikelgehalts in einem Gasstrom, wobei der Partikelsensor (20) auf seiner Oberfläche mindestens zwei ineinander greifende interdigitale Elektroden (22, 23) und ein, durch eine Isolationsschicht von den Elektroden (22, 23) getrenntes Heizelement (26) aufweist, mit dem der Partikelsensor (20) in einer Regenerationphase aufgeheizt und dabei eine Rußbeladung am Partikelsensor (20) entfernt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Partikelsensor (20) im Diagnosebetrieb vorgeheizt und diese Vorheiztemperatur mit einer Modulationsfrequenz moduliert wird und Änderungen im Ausgangssignal des Partikelsensors (20) synchron zur Modulationsfrequenz zur Eigendiagnose bewertet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangssignal des Partikelsensors (20) Kapazitäts- und/oder Widerstandsänderungen an den Elektroden (22, 23) ausgewertet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Temperaturmodulation (42) mittels einer Heizstrommodulation (41) des Heizelementes (26) durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Heizstromschaltimpulse für das Heizelement (26) kapazitiv mit den Elektroden (22, 23) gekoppelt sind und diese im Ausgangssignal des Partikelsensors (20) mit ausgewertet werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass während des Diagnosebetriebs der Partikelsensor (20) auf eine Vorheiztemperatur im Bereich von 100°C bis 400°C und die Amplitude der Temperaturmodulation (42) auf 50°C bis 150°C geregelt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Modulationsfrequenz ein Frequenzbereich von 0,1 Hz bis 20 Hz eingestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine Vorheiztemperatur von (200 ± 20)°C geregelt wird und dabei die Amplitude der Temperaturmodulation (42) (100 ± 10)°C beträgt und als Modulationsfrequenz eine Frequenz von 1 Hz bis 5 Hz eingestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulationsfrequenz während des Diagnosebetriebs regelmäßig oder zufällig innerhalb des Frequenzbereichs gewechselt wird, wobei die Bewertung des Ausgangsignals des Partikelsensors (20) entsprechend der aktuell eingestellten Modulationsfrequenz durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulationsfrequenz zwischen zwei Frequenzen innerhalb des Frequenzbereichs wechselt oder die Modulationsfrequenz kontinuierlich oder in Stufen zwischen diesen beiden Frequenzen verändert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmodulation (42) anhand eines Ausgangssignals eines im Partikelsensors (20) integrierten Messmäanders (25) überwacht und die Temperaturmodulation (42) ggf. beeinflusst wird.
  11. Anwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche im Rahmen einer On-Board-Diagnose bei einer Diesel-Brennkraftmaschine.
  12. Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors (20) zur Bestimmung eines Partikelgehalts in einem Gasstrom, wobei der Partikelsensor (20) auf seiner Oberfläche mindestens zwei ineinander greifende interdigitale Elektroden (22, 23) und ein, durch eine Isolationsschicht von den Elektroden (22, 23) getrenntes Heizelement (26) aufweisen, mit dem der Partikelsensor (20) in einer Regenerationphase aufgeheizt und dabei eine Rußbeladung am Partikelsensor (20) entfernt werden kann, wobei der Partikelsensor (20) mit einer Motorsteuerung (14) oder einer Sensorsteuereinheit in Verbindung steht und die Motorsteuerung (14) oder die Sensorsteuereinheit Einrichtungen zur Diagnose der Rußbeladung des Partikelsensors (20) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorsteuerung (14) oder die Sensorsteuereinheit Einrichtungen zur Modulation eines Heizstroms mit einer Modulationsfrequenz für das Heizelement (26) des Partikelsensors (20) sowie Einrichtungen zur frequenzsynchronen Auswertung des Ausgangssignals des Partikelsensors (20), entsprechend der vorgegebenen Modulationsfrequenz, aufweisen und anhand von Vergleichen der Ausgangssignale des Partikelsensors (20) mit Sollvorgaben eine Fehlfunktion des Partikelsensors (20) detektierbar ist.
DE102009028283.1A 2009-08-06 2009-08-06 Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors Expired - Fee Related DE102009028283B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009028283.1A DE102009028283B4 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009028283.1A DE102009028283B4 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009028283A1 true DE102009028283A1 (de) 2011-02-10
DE102009028283B4 DE102009028283B4 (de) 2023-07-27

Family

ID=43429957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009028283.1A Expired - Fee Related DE102009028283B4 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009028283B4 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013542A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Continental Automotive Gmbh Sensorvorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Gaskonzentration und einer Partikelkonzentration eines Abgasstromes
US20120285217A1 (en) * 2010-02-16 2012-11-15 Electricfil Automotive Method and device for determining the operating status of a probe for measuring the amount of soot in the exhaust fumes of a vehicle
WO2014035323A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 Scania Cv Ab Method and system to establish a sensor function for a pm sensor
WO2014191270A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines partikelsensors
DE102014219555A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Continental Automotive Gmbh Rußsensor
CN107179266A (zh) * 2017-07-03 2017-09-19 中国人民解放军军事交通学院 基于obd的柴油发动机颗粒物排放快速诊断装置与方法
DE102016220832A1 (de) 2016-10-24 2018-04-26 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102017209392A1 (de) 2017-06-02 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
WO2018233994A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Resistiver partikelsensor
DE102018212863A1 (de) 2017-09-26 2019-03-28 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum und Verfahren zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102018207789A1 (de) 2017-12-19 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum und Verfahren zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102018207793A1 (de) 2017-12-19 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum und Sensoranordnung zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102018207784A1 (de) 2017-12-19 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum und Verfahren zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102009028283B4 (de) 2009-08-06 2023-07-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors
DE102011080541B4 (de) 2010-08-06 2023-11-02 Denso Corporation Sensorsteuereinheit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133384A1 (de) 2001-07-10 2003-01-30 Bosch Gmbh Robert Sensor zur Detektion von Teilchen und Verfahren zu dessen Funktionskontrolle
DE10149333A1 (de) 2001-10-06 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Sensorvorrichtung zur Messung der Feuchtigkeit von Gasen
DE10319664A1 (de) 2003-05-02 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Sensor zur Detektion von Teilchen
DE102004028997A1 (de) 2004-06-16 2006-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Beeinflussung der Russanlagerung auf Sensoren
EP1925926A1 (de) 2006-11-24 2008-05-28 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit bzw. zur Plausibilisierung eines auf einem Elektrodensystem basierenden Sensors sowie ein Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom und dessen Verwendung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046099A1 (de) 2007-09-26 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur Detektion von Partikeln in einem Gasstrom und Verfahren zur Bestimmung und Kompensation des Nebenschlusswiderstands von Sensorelementen
DE102007047081A1 (de) 2007-10-01 2009-04-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Detektion eines Vergiftungsgrads eines Partikelsensors und Partikelsensor
DE102009028283B4 (de) 2009-08-06 2023-07-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133384A1 (de) 2001-07-10 2003-01-30 Bosch Gmbh Robert Sensor zur Detektion von Teilchen und Verfahren zu dessen Funktionskontrolle
DE10149333A1 (de) 2001-10-06 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Sensorvorrichtung zur Messung der Feuchtigkeit von Gasen
DE10319664A1 (de) 2003-05-02 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Sensor zur Detektion von Teilchen
DE102004028997A1 (de) 2004-06-16 2006-01-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Beeinflussung der Russanlagerung auf Sensoren
EP1925926A1 (de) 2006-11-24 2008-05-28 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit bzw. zur Plausibilisierung eines auf einem Elektrodensystem basierenden Sensors sowie ein Sensor zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom und dessen Verwendung

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028283B4 (de) 2009-08-06 2023-07-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors
US20120285217A1 (en) * 2010-02-16 2012-11-15 Electricfil Automotive Method and device for determining the operating status of a probe for measuring the amount of soot in the exhaust fumes of a vehicle
DE102011080541B4 (de) 2010-08-06 2023-11-02 Denso Corporation Sensorsteuereinheit
DE102011013542A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Continental Automotive Gmbh Sensorvorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Gaskonzentration und einer Partikelkonzentration eines Abgasstromes
WO2014035323A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 Scania Cv Ab Method and system to establish a sensor function for a pm sensor
CN105229445A (zh) * 2013-05-28 2016-01-06 罗伯特·博世有限公司 用于运行颗粒传感器的方法和装置
US9880083B2 (en) 2013-05-28 2018-01-30 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating a particle sensor
WO2014191270A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines partikelsensors
DE102014219555A1 (de) * 2014-09-26 2016-03-31 Continental Automotive Gmbh Rußsensor
DE102016220832A1 (de) 2016-10-24 2018-04-26 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
WO2018077615A1 (de) 2016-10-24 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum
DE102017209392A1 (de) 2017-06-02 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Sensorelement zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
WO2018233994A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Resistiver partikelsensor
US11486844B2 (en) 2017-06-23 2022-11-01 Robert Bosch Gmbh Resistive particle sensor
CN107179266A (zh) * 2017-07-03 2017-09-19 中国人民解放军军事交通学院 基于obd的柴油发动机颗粒物排放快速诊断装置与方法
CN107179266B (zh) * 2017-07-03 2023-10-13 中国人民解放军军事交通学院 一种基于obd的柴油发动机颗粒物排放快速诊断装置与方法
DE102018212863A1 (de) 2017-09-26 2019-03-28 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum und Verfahren zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
WO2019120895A1 (de) 2017-12-19 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum und sensoranordnung zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum
WO2019120789A1 (de) 2017-12-19 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum und verfahren zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum
CN111527394A (zh) * 2017-12-19 2020-08-11 罗伯特·博世有限公司 用于感测测量气体室中的测量气体的颗粒的方法和用于感测测量气体室中的测量气体的颗粒的传感器组件
WO2019120790A1 (de) 2017-12-19 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum und verfahren zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum
DE102018207784A1 (de) 2017-12-19 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum und Verfahren zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102018207793A1 (de) 2017-12-19 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum und Sensoranordnung zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
DE102018207789A1 (de) 2017-12-19 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum und Verfahren zur Erfassung von Partikeln eines Messgases in einem Messgasraum
CN111527394B (zh) * 2017-12-19 2024-02-27 罗伯特·博世有限公司 用于感测测量气体室中的测量气体的颗粒的方法和传感器组件

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009028283B4 (de) 2023-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009028283B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors
EP2864757B1 (de) Verfahren zur funktionskontrolle eines sensors zur detektion von teilchen und sensor zur detektion von teilchen
DE102009028239A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose eines Partikelsensors
EP3071945B1 (de) Verfahren zum betreiben eines partikelsensors
DE102010030634A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
EP3004837A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines partikelsensors
DE102006041478A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Rußkonzentration im Abgas einer Brennkraftmaschine
EP2430295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines in einem abgasbereich einer brennkraftmaschine angeordneten bauteils
DE102009028319A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Partikelsensors
DE102010027975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigendiagnose einer Abgassonde
DE102007021912A1 (de) Sensor und Verfahren zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom
DE112017006342T5 (de) Vorrichtung zur Detektion von Feinstaub
EP3204750B1 (de) Verfahren zur funktionskontrolle eines sensors zur detektion von teilchen, computerprogramm, elektronisches speichermedium und elektronisches steuergerät
DE102009046315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
DE102007046097B4 (de) Verfahren zur Eigendiagnose eines Sensorelements zur Detektion von Teilchen in einem Gasstrom
EP1873511A2 (de) Anordnung aus einem partikelfilter und einem sensor zur resistiven bestimmung von konzentrationen leitfähiger partikel in gasen
DE102007060939A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Partikelsensors
WO2018114094A1 (de) Sensor zur erfassung mindestens einer eigenschaft eines messgases
DE102015215848B4 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines elektrostatischen Rußsensors
DE102011006923A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Diagnose der Funktion eines Partikelsensors
DE102013216899A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines sammelnden Partikelsensors
WO2019120789A1 (de) Sensoranordnung zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum und verfahren zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum
DE102012214974A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb eines sammelnden Partikelsensors
DE102010011639A1 (de) Rußsensor, Herstellungsverfahren eines Rußsensors sowie Betriebsverfahren eines Rußsensors
WO2019120790A1 (de) Sensoranordnung zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum und verfahren zur erfassung von partikeln eines messgases in einem messgasraum

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee