WO2020229565A1 - Getränkebehälter - Google Patents

Getränkebehälter Download PDF

Info

Publication number
WO2020229565A1
WO2020229565A1 PCT/EP2020/063385 EP2020063385W WO2020229565A1 WO 2020229565 A1 WO2020229565 A1 WO 2020229565A1 EP 2020063385 W EP2020063385 W EP 2020063385W WO 2020229565 A1 WO2020229565 A1 WO 2020229565A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fluid container
area
container
axial direction
fluid
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/063385
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Udo JÖBGES
Original Assignee
Ardagh Metal Beverage Holdings Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ardagh Metal Beverage Holdings Gmbh & Co. Kg filed Critical Ardagh Metal Beverage Holdings Gmbh & Co. Kg
Priority to EP20726752.7A priority Critical patent/EP3969391A1/de
Priority to BR112021022557A priority patent/BR112021022557A2/pt
Priority to JP2021568293A priority patent/JP7431859B2/ja
Priority to CN202080036098.XA priority patent/CN114502483B/zh
Priority to US17/611,889 priority patent/US12024353B2/en
Publication of WO2020229565A1 publication Critical patent/WO2020229565A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/28Deep-drawing of cylindrical articles using consecutive dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D41/00Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
    • B21D41/04Reducing; Closing
    • B21D41/045Closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/73Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials with means specially adapted for effervescing the liquids, e.g. for forming bubbles or beer head

Definitions

  • the present invention relates to a fluid container for a beverage container, the beverage container in particular being a (metallic) beverage can.
  • the beverage container is used to store a content such. B. a liquid, and the fluid container, the beverage container in the closed state (initial state) under an overpressure relative to the environment or ge compared to an atmospheric pressure of about 1 bar.
  • the Fluidbefflel ter is intended to be arranged in the beverage container, wherein the Fluidbefflerosl ter stores a fluid (a different fluid than the contents or the liquid of the beverage container) that escapes into the contents or the liquid of the beverage container, especially when the beverage container is opened .
  • the beverage container can be under an internal pressure of up to 6.2 bar before being opened for the first time.
  • a beverage container in which a Druckbe container (widget) is arranged within the beverage container.
  • a gas is stored in the pressure container which, when the beverage container is opened, emerges from an opening in the container and causes the liquid stored in the beverage container to foam.
  • the gas comprises an inert gas, possibly also carbon dioxide.
  • the inert gas is e.g. B. nitrogen.
  • the pressure vessel is arranged in a bottom area of the beverage container so that the gas exiting from the pressure vessel into the liquid stimulates the largest possible volume of the liquid to foam. For this purpose, the pressure vessel is arranged completely submerged in the liquid.
  • a beverage container in which a pressure container is arranged.
  • This pressure container is arranged in the beverage container in its position fixed by a holding element or by an adhesive.
  • the object of the invention is therefore to at least partially solve the problems with reference to the prior art and in particular to provide a fluid container (as a pressure container) which is arranged in an alternative manner in the beverage container and fixed in terms of its position can.
  • a fluid container for arrangement in a beverage container.
  • the fluid container extends along an axial direction between a first end and a second end and has a first volume for storing a fluid within a fluid container wall.
  • the fluid container has between the first end and the second end (sleeve-like, z. B. z. B. zy-cylindrically shaped or rotationally symmetrical) central region, the ent along the axial direction a constant cross-sectional area extending transversely to the axial direction and a constant Has longitudinal axis extending parallel to the axial direction and running through a centroid of the constant cross-sectional area.
  • the fluid container has a first end region at least between the first end and the central region, wherein a) at least a part of the first end region is formed by contacting mutually opposite regions of the fluid container wall; and or b) the first end region has first cross-sectional areas extending transversely to the axial direction along the axial direction with first areas of centroid, at least part of the first centroids being arranged in a radial direction spaced from the longitudinal axis.
  • the fluid container has, in particular, a fluid container wall consisting of a plastic, in particular PP (polypropylene), or of another material.
  • the fluid container wall has a wall thickness of in particular at most one (1) millimeter, preferably at most 0.5 millimeter, particularly preferably 0.25 millimeter.
  • the fluid container has a diameter of at most 20 millimeters, preferably at most 15 millimeters, particularly preferably at most 13 millimeters, at least in the central area.
  • the diameter is at least 5 millimeters, preferably at least 10 millimeters.
  • the first volume enclosed by the fluid container can be connected to the surroundings of the fluid container via at least one or also precisely one opening.
  • the first volume is then formed in particular via an imaginary fluid container wall as closed.
  • the at least one opening has a largest opening diameter of 0.5 millimeters.
  • the fluid container can also be designed without an opening.
  • the middle area comprises in particular at least 25%, preferably at least 50%, particularly preferably at least 75%, of the first volume.
  • the middle region extends along the axial direction over at least 25%, preferably over at least 50%, preferably at least 75%, of a container length of the fluid container extending between the first end and the second end along the longitudinal axis.
  • the middle area has a constant cross-sectional area which is formed by the fluid container wall and the area enclosed by it in the cross section.
  • the constant cross-sectional area has a center of area which is arranged in particular within the constant cross-sectional area (in the case of a cylindrical configuration of the central area, the constant cross-sectional area thus has a circular shape, for example, with the area centroid being arranged in the center of the circle).
  • the longitudinal axis extends in particular through all the centroids of the constant cross-sectional areas of the central area.
  • the first end region has in particular a shape that differs from the central region.
  • the first end region has a shape that is not rotationally symmetrical with respect to the longitudinal axis.
  • the first end region e.g. B. starting from a shape corresponding to the shape in the central area, formed by a compression of the fluid container wall taking place essentially transversely to the longitudinal axis, with each other previously opposite and spaced apart Be rich of the fluid container wall now contact each other due to the compression (and lie against each other) and optionally with each other, e.g. B. cohesively, ver are related.
  • the first end region has first cross-sectional areas extending transversely to the axial direction along the axial direction, which are formed by the fluid container wall and by the area possibly enclosed by it in the respective first cross-section.
  • These first cross-sectional areas each have first centers of area, at least some of the first centers of area being arranged in a radial direction spaced apart from the longitudinal axis.
  • the first centers of area, aligned along the longitudinal axis lie within the constant cross-sectional areas of the central region.
  • the first centers of area are arranged within a first cross-sectional area assigned to the respective first area center of gravity.
  • first centroids are arranged outside a first cross-sectional area assigned to the respective first centroid.
  • Such a configuration can, for. B. be present when the first cross-sectional area extends sickle-like.
  • the areas in contact with one another form a connection area which extends transversely to the longitudinal axis over a width and along the longitudinal axis over a length.
  • the length is greater than a wall thickness of the fluid container wall, in particular by a factor of at least two (2), preferably by a factor of at least five (5), particularly preferably by a factor of at least ten (10).
  • the fluid container in particular does not have a first volume enclosed by the fluid container walls.
  • connection region has a curved (ie not straight) profile along the width (that is to say along the first cross-sectional area).
  • the fluid container has at least one opening, and possibly also several openings, in the first end region.
  • the at least one opening connects the first volume inside the fluid container via the fluid container wall with an environment outside the fluid container.
  • the at least one opening (in particular each of the openings) is located outside of the connecting area.
  • the explanations relating to the first end area also apply to the second end area, with the two end areas also being able to be designed differently.
  • the second end area is identical to the first end area, the second end area preferably not having an opening.
  • the opening is pierced, so stabbed, z. B. with a needle.
  • a needle with a diameter of 0.14 millimeters can be used.
  • the smaller diameter of the opening results from the partially elastic deformation of the container material during the lancing process.
  • a method for producing the fluid container described is also proposed.
  • the method comprises at least the following steps:
  • the constant cross-sectional area of the body is the constant cross-sectional area of the fluid container made from the body.
  • one end of the body of the body ends at a circumferentially equal height with respect to the axial direction.
  • at least one end of the body may run at an angle of less than 90 degrees, in particular between 45 and 80 degrees, with respect to the axial direction.
  • step b) comprises a thermal (first) forming in which the body is at least partially heated.
  • a plastic (first) deformation is made possible, so that an elastic spring-back of the deformed body is prevented as far as possible.
  • the first reshaping reduces the (theoretical) volume of the sleeve-like body to the first volume.
  • step b) there is a plastic (first) deformation, d. H. the first end of the body is permanently deformed.
  • the (first) reshaping comprises pressing the opposing container walls together, with the first centroids now emerging from the central region being increasingly displaced outwards from the longitudinal axis along the radial direction towards the end of the fluid container.
  • the compression can take place in at least one part of the respective end region to such an extent that regions of the fluid container wall opposite one another are brought to bear against one another.
  • a connection area can then be created by connecting the container walls.
  • step c) comprises a connection method, e.g. B. a thermal bonding process, e.g. B. welding, especially pulse welding.
  • steps b) and c) take place simultaneously.
  • step c) there is a (second) deformation of at least part of the connection area or the areas connected to one another in step c).
  • the second forming also includes thermal forming.
  • the second reshaping does not include any further reduction in the first volume.
  • only one connection area is reshaped by the second reshaping.
  • at least part of the connection area is given a curved profile along the width (that is, along the first cross-sectional area) as a result of the second reshaping.
  • the body is at least partially (preferably in the area to be reshaped) heated to a (locally) elevated temperature and then reshaped.
  • the temperature is in particular at least 60 degrees Celsius, preferably at least 100 degrees Celsius.
  • the fluid container is cut to length at least in the first end region.
  • the cutting to length is preferably carried out during or after step c).
  • the cutting to length also takes place after the second reshaping (of the connection area).
  • the container length of the fluid container is set.
  • the cutting to length can be done by severing (e.g. by cutting) a material of the body.
  • the cutting to length can also be a reshaping (e.g. ten, kinks, o. ⁇ .), through which a container length is set. It is also possible for the cutting to length to include a thermal or chemical conversion of material of the body.
  • At least one opening is arranged or produced in the region of the first end region.
  • the opening is preferably made during or after step c). It is particularly preferable for the opening to be introduced after the second reshaping and / or after being cut.
  • the second body end is additionally reshaped into a second end region.
  • first body end applies in particular equally to the second body end, with the two body ends also being able to lead out differently.
  • the second body end is identical to the first body end, the second body end preferably not having an opening.
  • the fluid container is cut to length in the second end region during or after step b).
  • the body or the fluid container is at least partially filled with a fluid before the fluid container is completely closed.
  • the fluid container cannot be filled with a fluid at all (except with ambient air or the surrounding atmosphere), so that the fluid container is only filled at a later point in time and then via the at least one opening.
  • a gas, a liquid or a solid, e.g. B. a powder is set.
  • the fluid can also be composed of several different fluids, e.g. B. also from powdered and gaseous fluids, powdered and liquid fluids, etc ..
  • a physical state of the fluid within the fluid container can change over time.
  • a (metallic) beverage container is proposed, at least comprising a housing (which is tight in an initial state) with a base, a cover and a (cylindrical) wall area connecting the base to the cover.
  • the beverage container has a second volume which can be partially filled (with a third volume) of a liquid (or which is filled in the initial state).
  • the fluid container described is net angeord within the second volume.
  • the beverage container is in particular a beverage can.
  • the bottom When the beverage container is in an upright position, the bottom is at the bottom in relation to the direction of gravity and the lid is at the top.
  • the wall area between the base and cover extends in an axial direction (essentially) parallel to the direction of gravity (when the beverage container is upright) and in a circumferential direction completely around the base and cover.
  • the beverage container In an initial state, the beverage container is in particular under a first pressure that is greater than a second pressure of an environment (in particular the second pressure is at most 1.1 bar, preferably the first pressure is at least 2.5 bar).
  • a second pressure of an environment in particular the second pressure is at most 1.1 bar, preferably the first pressure is at least 2.5 bar.
  • the fluid container is at least partially filled with a fluid (e.g. a gas) (possibly also partially with the liquid, in particular from the third volume).
  • a fluid e.g. a gas
  • the beverage container is opened and the pressure is equalized with the environment, at least the fluid (possibly also the liquid speed) from the first volume z. B. via the at least one opening in the liq fluid or in the third volume.
  • the fluid container or the connection area can in particular be designed in such a way that when the beverage container is opened and the pressure is equalized with the surroundings, the fluid container, which is otherwise closed, bursts open, in particular at a point provided for this purpose, so that the fluid from the fluid container into the liquid can escape.
  • the second volume is in particular between 0.1 and 5 liters, preferably at most 3 liters, particularly preferably at most 1.5 liters.
  • the third volume is in particular between 1% and 10%, preferably between 1% and 5% less than the second volume.
  • the first volume is in particular between 1% and 5%, preferably between 1% and 3% of the second volume.
  • a sum of the first volume and the third volume is at least 1% smaller than the second volume.
  • the beverage container is usually opened via an actuatable closure opening in the lid.
  • the closure opening cannot be closed again or the overpressure prevailing in the initial state in the beverage container can only be restored to a limited extent by closing the closure opening.
  • the beverage container extends in particular from the bottom to the lid along an axial direction.
  • the axial direction preferably runs parallel to the wall area.
  • the beverage container is essentially cylindrical and has (apart from structures, for example in the cover, for example for opening / closing the second volume) an axis of rotation or an axis of symmetry which extends parallel to the axial direction.
  • the beverage container comprises at least one circumferential first core bevel between the bottom and the wall area or in the bottom, and a second core bevel between the lid and the wall area, or in the lid, arranged opposite the first core bevel and running along the circumferential direction .
  • a greatest height of the second volume extends between the first core slope and the second core slope (along the axial direction).
  • the fluid container is arranged in particular with the first end in the first core slope and with the second end in the second core slope and is arranged in the second volume with a positive fit relative to a radial direction via the core slopes.
  • the fluid container extends between the first end and the second end over a container length, the container length being at most 5 millimeters less than the greatest height.
  • the special configuration of at least the fluid container enables the fluid container to be permanently fixed in position in the beverage container.
  • such. B. can be dispensed with an additional holding element or an adhesive.
  • an adhesive is used to arrange the fluid container at least temporarily in the beverage container, for. B. on the wall area.
  • the fixation of the fluid container in the core bevels makes it possible that an at least temporary softening of an adhesive (e.g. as part of pasteurization of the liquid stored in the beverage container) does not lead to a displacement of the fluid container in the beverage container.
  • a beverage container can have the wall area as well as one of the bottom and the lid and, as such a housing, can be filled with a liquid, the fluid container already being arranged in the beverage container (and possibly fixed in the beverage container e.g. via an adhesive) can. After the fluid container has been arranged, the lack of base and lid can be provided to close the beverage container, with the fluid being provided if necessary before closing.
  • the second volume in particular has the greatest height in an axial direction between the base and the cover (namely between the core bevels), the fluid container between the first end and the second end having a container length along the axial direction that is at least 85% the greatest height.
  • the container length is particularly preferably at least 90% or even at least 95% of the greatest height, particularly preferably at least 99.5% of the greatest height.
  • the first volume of the fluid container extends into an upper area adjacent to the lid, the upper area being above a predetermined fill level of the liquid.
  • the second volume has at least one lowest point (in the first core slope).
  • the first end of the fluid container extends into the first core slope and down to the lowest point or at least up to its vicinity.
  • the first volume of the fluid container filled or fillable with a fluid extends into a lower area adjacent to the floor, in particular so that the at least one opening is at most 20 millimeters, in particular at most 10 millimeters, preferably at most 6 millimeters, particularly preferably at most 4 Is located millimeters from the lowest point.
  • the previously known gas-filled pressure vessel or fluid container in beverage containers were usually centered relative to the floor and arranged opposite the wall area.
  • the pressure vessel can be arranged in particular (directly) next to the wall area and extend into the bevels of the beverage container (the deepest edge of the beverage container, which regularly extends around the curved base).
  • the fluid container extends into both core slopes of the beverage container, so that it is fixed in its position (that is to say extending into both core slopes) via the core slopes at least in relation to a radial direction.
  • the fluid container can be elastic (in particular exclusively) at least at one end, preferably at the ends, through the beverage container are deformed (preferably by the core slope or by both core slopes), so that the pressure vessel is fixed in its position in the core slopes and in the first volume also relative to a circumferential direction.
  • the fluid container is arranged at least with the first end or with the second end (directly) adjacent to a wall (e.g. the bottom, the lid or the wall area) of the beverage container, so that at least one stop between the end and the wall is formed.
  • the fluid container is arranged relative to the wall such that a further displacement of the pressure container along the axial direction forces at least one displacement of the end of the fluid container contacting the wall in the radial direction or in the circumferential direction.
  • adjacent means in particular that the end is arranged at a distance of at most 2 millimeters from the wall. Immediately adjacent then means that the end makes contact with the wall.
  • At least one end of the fluid container in the area of a connection area has a curved profile which is designed to be adapted to the profile of the corresponding core slope along the circumferential direction.
  • both ends are arranged (directly) adjacent to one wall each, so that further movement of the fluid container along the axial direction is at least restricted.
  • a loosening of the fluid container and the development of noises can be prevented by a movement of the fluid container relative to the beverage container.
  • the fluid container can be connected to a wall (in particular with the wall area) of the beverage container by using an adhesive, the pressure container additionally, for. B. by extending into the Kernschrä gene of the beverage container, at least with respect to a radial direction is fixed in its position or even non-positively (e.g. due to an at least elastic deformation or by a holding element) is fixed in its position.
  • the filling of the beverage container and the fluid container can be carried out in a known manner, for. B. be carried out as follows:
  • FIG. 2 the fluid container according to FIG. 1, with adhesive, in a perspective view
  • FIG. 1 shows a fluid container 1 in a perspective view.
  • FIG. 2 shows the fluid container 1 according to FIG. 1, with adhesive 35, in a perspective view.
  • FIGS. 1 and 2 are described together below.
  • the fluid container 1 extends along an axial direction 3 between a first end 4 and a second end 5 and, within a fluid container wall 6, has a first volume 7 for storing a fluid 8.
  • the fluid container 1 has between the first end 4 and the second end 5 a (sleeve-like, e.g. cylindrically shaped or rotationally symmetrical) central area 9, which extends along the axial direction 3 and transversely to the axial direction 3 , has constant cross-sectional area 10 and a longitudinal axis 11 extending parallel to the axial direction 3 and running through a centroid of the constant cross-sectional area 10.
  • the fluid container 1 has a first end area 12 between the first end 4 and the central area 9.
  • Part of the first end region 12 is formed by contacting one opposite region of the fluid container wall 6, and the first end region 12 has first cross-sectional areas 13 with first centroids 14 extending transversely to the axial direction 3 along the axial direction 3, with at least a portion of the first centers of area 14 are arranged in a radial direction 15 at a distance from the longitudinal axis 11 (see FIG. 4).
  • the first volume 7 enclosed by the fluid container 1 is connected to the surroundings of the fluid container 1 via precisely one opening 19.
  • the first end region 12 is formed, starting from a shape corresponding to the shape in the central region 9, by compressing the fluid container wall 6 essentially transversely to the longitudinal axis 1 1, with areas of the fluid container wall 6 that were previously opposite and spaced apart as a result of the compression now contact each other (and lie against each other) and each other, z. B. cohesively connected.
  • the first end region 12 has first cross-sectional areas 13 extending transversely to the axial direction 3 along the axial direction 3, which are formed by the fluid container wall 6 and by the area possibly enclosed by it in the respective first cross section. These first cross-sectional areas 13 each have first centers of area 14, which are aligned along the longitudinal axis 11 and lie within the constant cross-sectional area 10 of the central region 9 (see FIG. 4).
  • the first centroids 14 are arranged in part within a first cross-sectional area 13 assigned to the respective first centroid 14. Some of the first centers of area 14 (towards the ends 4, 5) are arranged outside a first cross-sectional area 13 assigned to the respective first center of area 14.
  • Such a Ausgestal device is, as shown, when the first cross-sectional area 13 extends like a si chel.
  • connection area 16 which extends transversely to the longitudinal axis 11 over a width 17 and along the longitudinal axis 11 over a length 18.
  • the connection area 16 has a curve-shaped (ie precisely not a straight) course along the width 17 (that is to say along the first cross-sectional area 13).
  • FIG. 3 shows a beverage container 2 with a fluid container 1 arranged therein, in a perspective, partially transparent view.
  • Fig. 4 shows the beverage container ter 2 according to FIG. 3 with the fluid container 1, in a partially transparent side view.
  • 5 shows the beverage container 2 according to FIGS. 3 and 4, upside down, in a side view.
  • FIG. 6 shows the beverage container 2 according to FIGS. 3 to 5 and the fluid container 1 in a side view.
  • FIGS. 3 to 6 are jointly described below. Reference is made to the explanations relating to FIGS. 1 and 2.
  • the beverage container 2 comprises a housing 24 (which is tight in an initial state) with a base 25, a cover 26 and a cylindrical wall region 27 connecting the base 25 to the cover 26.
  • the beverage container 2 has a second volume 28 which is connected to a third volume 36 a liquid 29 is partially filled. Within the second volume 28, the fluid container 1 is arranged on.
  • the beverage container 2 comprises a circumferential first core bevel 31 along a circumferential direction 30 between the bottom 25 and the wall area 27, or in the bottom 25, and a second core bevel 32 arranged opposite the first core bevel 31 and extending along the circumferential direction 30 between the cover 26 and the wall area 27, or in the cover 26.
  • a greatest height 33 of the second volume 28 extends between the first core slope 31 and the second core slope 32 along the axial direction 3.
  • the fluid container 1 is arranged with the first end 4 in the first core slope 31 and with the second end 5 in the second core slope 32 and is arranged in the second volume 28 in a form-fitting manner in relation to a radial direction 15 via the core slopes 31, 32.
  • the special configuration of the fluid container 1 enables a permanently fixed arrangement of the fluid container 1 in the beverage container 2.
  • the second volume 28 has at least one lowest point 37 (in the first core slope 31).
  • the first end 4 of the fluid container 1 extends into the first core slope 31 and down to the lowest point 37 or at least up to its vicinity.
  • the first volume 7 of the fluid container 1, which is filled with a fluid 8, extends into a lower region adjacent to the bottom 25, so that the one opening 19 is arranged only a short distance from the lowest point 37.
  • the fluid container 1 proposed in the present case, extending along the axial direction 3, can be arranged eccentrically to the base 25 or to the second volume 28 due to its smaller extent in a radial direction 15, as shown.
  • the fluid container 1 can be arranged directly adjacent to the wall area 27 and into the core bevels 31, 32 (the deepest or highest edge of the beverage container 2 or the second volume 28, which regularly extends around the curved base 25 and around the lid 26 extends around) of the beverage container 2 extend into it.
  • the fluid container 1 extends, as shown, with its ends 4, 5 into both core bevels 31, 32 of the beverage container 2, so that it is positioned over the core bevels 31, 32 at least in relation to a radial direction 15 (i.e. into both core bevels 31 , 32 extending into it) is fixed.
  • Both ends 4, 5 of the fluid container 1 have a curved profile in the area of the respective connec tion area 16, which is adapted to the profile of the corresponding core slope 31, 32 along the circumferential direction 30.
  • both ends 4, 5 are arranged immediately adjacent to one wall each, so that further movement of the fluid container 1 along the axial direction 3 is at least restricted.
  • Fig. 7 shows a body 20 for producing the fluid container 1 in a perspective view.
  • Fig. 8 shows the fluid container 1 of FIGS. 1 and 2 in a Be tenansicht. FIGS. 7 and 8 are described together below. Reference is made to the statements relating to FIGS. 1 to 6.
  • the method for producing the fluid container 1 comprises according to step a) the provision of a sleeve-like body 20, which stretches along the axial direction 3 between a first body end 21 and a second body end 22 and along the axial direction 3 a transverse to the axial direction 3 has extending, constant cross-sectional area 10.
  • step b) there is a first reshaping of the first body end 21 into the first end region 12 and the second body end into the second end region 23.
  • mutually opposite regions of the fluid container wall 6 are connected in each part of the first end region 12 and the second end region 23 and the respective formation of a connection region 16.
  • the first reshaping comprises pressing together the opposing container walls 6 in the end regions 12, 23, with the first centroids 14 now emerging from the central region 9 or the body 20 increasing towards the end 4, 5 of the fluid container 1 Longitudinal axis 1 1 along the radial direction 15 are shifted outwards.
  • the compression takes place in at least one part of the respective end region 12, 23 to such an extent that regions of the fluid container wall 6 opposite one another are brought to bear against one another.
  • a connection area 16 is then produced by connecting the container walls 6.
  • step c) at least part of the connecting area 16 or the areas connected to one another in step c) is reshaped a second time.
  • the second reshaping does not bring about any further reduction in the first volume 7.
  • the second reshaping only reshapes the connecting areas 16.
  • the connecting regions 16 are given a curve-shaped profile along the width 17 (that is to say along the first cross-sectional area 13).
  • the fluid container 1 is cut to length in both end regions 12, 23, so that a container length 34 of the fluid container 1 is set.
  • the container length 34 is set to the greatest height 33 of the beverage container 2 provided for the fluid container 1.
  • an opening 19 is arranged or produced in the region of the first end region 12 as part of the method.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Abstract

Fluidbehälter (1), zur Anordnung in einem Getränkebehälter (2), wobei sich der Fluidbehälter (1) entlang einer axialen Richtung (3) zwischen einem ersten Ende (4) und einem zweiten Ende (5) erstreckt und innerhalb einer Fluidbehälterwandung (6) ein erstes Volumen (7) zur Bevorratung eines Fluids (8) aufweist; wobei der Fluidbehälter (1) zwischen dem ersten Ende (4) und dem zweiten Ende (5) einen mittleren Bereich (9) aufweist, der entlang der axialen Richtung (3) eine sich quer zur axialen Richtung (3) erstreckende, konstante Querschnittsfläche (10) und eine sich parallel zur axialen Richtung (3) erstreckende und durch einen Flächenschwerpunkt der konstanten Querschnittsfläche (10) verlaufende Längsachse (11) aufweist.

Description

Getränkebehälter
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fluidbehälter für einen Getränkebehälter, wobei der Getränkebehälter insbesondere eine (metallische) Getränkedose ist. Der Getränkebehälter dient zur Aufbewahrung eines Inhalts, z. B. einer Flüssigkeit, und des Fluidbehälters, wobei der Getränkebehälter im verschlossenen Zustand (Ausgangszustand) unter einem Überdruck gegenüber der Umgebung bzw. ge genüber einem atmosphärischen Druck von ungefähr 1 bar steht. Der Fluidbehäl ter ist zur Anordnung in dem Getränkebehälter vorgesehen, wobei der Fluidbehäl ter ein Fluid (ein anderes Fluid als der Inhalt bzw. die Flüssigkeit des Getränkebe hälters) bevorratet, dass insbesondere bei Öffnen des Getränkebehälters in den Inhalt bzw. die Flüssigkeit des Getränkebehälters austritt.
Gerade bei Getränkedosen mit karbonisiertem Inhalt kann der Getränkebehälter vor dem erstmaligen Öffnen unter einem Innendruck von bis zu 6,2 bar stehen.
Aus der EP 0 227 213 A2 ist ein Getränkebehälter bekannt, bei dem ein Druckbe hälter (widget) innerhalb des Getränkebehälters angeordnet ist. Dabei wird in dem Druckbehälter ein Gas bevorratet, das bei Öffnen des Getränkebehälters aus einer Öffnung des Behälters austritt und ein Schäumen der in dem Getränkebehälter bevorrateten Flüssigkeit hervorruft. In der Regel umfasst das Gas ein inertes Gas, ggf. zusätzlich Kohlendioxid. Das inerte Gas ist z. B. Stickstoff. Der Druckbehälter wird in einem Bodenbereich des Getränkebehälters angeordnet, so dass das aus dem Druckbehälter in die Flüssigkeit austretende Gas ein möglichst großes Volu men der Flüssigkeit zum Schäumen anregt. Dazu ist der Druckbehälter vollständig untergetaucht in der Flüssigkeit angeordnet.
Aus der nachveröffentlichten DE 10 2018 110 764 ist ein Getränkebehälter be kannt, in dem ein Druckbehälter angeordnet ist. Dieser Druckbehälter ist in dem Getränkebehälter in seiner Lage über ein Halteelement oder über einen Kleber fixiert angeordnet. Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik vor handenen Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere einen Fluid behälter (als Druckbehälter) bereitzustellen, der in einer alternativen Art und Weise in dem Getränkebehälter angeordnet und hinsichtlich seiner Lage fixiert werden kann.
Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Fluidbehälter gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhän gigen Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in technologisch sinnvol ler Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen ange gebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei wei tere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
Es wird ein Fluidbehälter vorgeschlagen, zur Anordnung in einem Getränkebehäl ter. Der Fluidbehälter erstreckt sich entlang einer axialen Richtung zwischen einem ersten Ende und einem zweiten Ende und weist innerhalb einer Fluidbehälterwan dung ein erstes Volumen zur Bevorratung eines Fluids auf. Der Fluidbehälter weist zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende einen (hülsenartigen, z. B. zy lindrisch geformten bzw. rotationssymmetrischen) mittleren Bereich auf, der ent lang der axialen Richtung eine sich quer zur axialen Richtung erstreckende, kon stante Querschnittsfläche und eine sich parallel zur axialen Richtung erstreckende und durch einen Flächenschwerpunkt der konstanten Querschnittsfläche verlau fende Längsachse aufweist. Der Fluidbehälter weist zumindest zwischen dem ers ten Ende und dem mittleren Bereich einen ersten Endbereich auf, wobei a) zumindest ein Teil des ersten Endbereichs durch ein Kontaktieren einander gegenüberliegender Bereiche der Fluidbehälterwandung gebildet ist; und/o der b) der erste Endbereich entlang der axialen Richtung sich quer zur axialen Richtung erstreckende erste Querschnittsflächen mit ersten Flächenschwer punkten aufweist, wobei zumindest ein Teil der ersten Flächenschwerpunkte in einer radialen Richtung beabstandet von der Längsachse angeordnet ist.
Der Fluidbehälter weist insbesondere eine aus einem Kunststoff, insbesondere PP (Polypropylen), oder aber aus einem anderen Material bestehende Fluidbehälter wandung auf. Die Fluidbehälterwandung weist eine Wanddicke von insbesondere höchstens einem (1) Millimeter auf, bevorzugt von höchstens 0,5 Millimeter, be sonders bevorzugt von 0,25 Millimeter.
Der Fluidbehälter weist zumindest im mittleren Bereich einen Durchmesser von höchstens 20 Millimeter, bevorzugt höchstens 15 Millimeter, besonders bevorzugt höchstens 13 Millimeter auf. Insbesondere beträgt der Durchmesser mindestens 5 Millimeter, bevorzugt mindestens 10 Millimeter.
Das von dem Fluidbehälter eingeschlossene erste Volumen kann über mindestens eine oder auch genau eine Öffnung mit einer Umgebung des Fluidbehälters ver bunden sein. Das erste Volumen wird dann insbesondere über eine geschlossen gedachte Fluidbehälterwandung gebildet. Die mindestens eine Öffnung weist ins besondere einen größten Öffnungsdurchmesser von 0,5 Millimetern auf. Der Flu idbehälter kann auch ohne Öffnung ausgeführt sein.
Der mittlere Bereich umfasst insbesondere mindestens 25 %, bevorzugt mindes tens 50 %, besonders bevorzugt mindestens 75 %, des ersten Volumens.
Insbesondere erstreckt sich der mittlere Bereich entlang der axialen Richtung über mindestes 25 %, bevorzugt über mindestens 50 %, bevorzugt mindestens 75 %, einer sich zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende entlang der Längs achse erstreckenden Behälterlänge des Fluidbehälters. Der mittlere Bereich weist eine konstante Querschnittfläche auf, die durch die Flu idbehälterwandung und die von ihr in dem Querschnitt umschlossene Fläche ge bildet ist. Die konstante Querschnittsfläche weist einen Flächenschwerpunkt auf, der insbesondere innerhalb der konstanten Querschnittsfläche angeordnet ist (bei einer zylindrischen Ausgestaltung des mittleren Bereichs weist die konstante Quer schnittsfläche also z. B. eine Kreisform auf, wobei der Flächenschwerpunkt in dem Kreismittelpunkt angeordnet ist).
Die Längsachse erstreckt sich insbesondere durch alle Flächenschwerpunkte der konstanten Querschnittsflächen des mittleren Bereichs.
Der erste Endbereich weist insbesondere eine von dem mittleren Bereich abwei chende Form auf. Insbesondere weist der erste Endbereich eine gegenüber der Längsachse nicht rotationssymmetrische Gestalt auf.
Insbesondere ist der erste Endbereich, z. B. ausgehend von einer Form entspre chend der Form im mittleren Bereich, durch ein im Wesentlichen quer zur Längs achse erfolgendes Zusammendrücken der Fluidbehälterwandung gebildet, wobei einander vorher gegenüberliegend und voneinander beabstandet angeordnete Be reiche der Fluidbehälterwandung infolge des Zusammendrückens nun einander kontaktieren (und aneinanderliegen) und ggf. miteinander, z. B. stoffschlüssig, ver bunden sind.
Insbesondere alternativ oder zusätzlich weist der erste Endbereich entlang der axi alen Richtung sich quer zur axialen Richtung erstreckende erste Querschnittsflä chen auf, die durch die Fluidbehälterwandung und durch die von ihr in dem jewei ligen ersten Querschnitt ggf. umschlossene Fläche gebildet sind. Diese ersten Querschnittsflächen weisen jeweils erste Flächenschwerpunkte auf, wobei zumin dest ein Teil der ersten Flächenschwerpunkte in einer radialen Richtung beab standet von der Längsachse angeordnet sind. Insbesondere liegen die ersten Flächenschwerpunkte, entlang der Längsachse fluchtend, innerhalb der konstanten Querschnittsflächen des mittleren Bereichs.
Insbesondere sind die ersten Flächenschwerpunkte innerhalb einer, dem jeweili gen ersten Flächenschwerpunkt zugeordneten, ersten Querschnittsfläche ange ordnet.
Insbesondere ist zumindest ein Teil der ersten Flächenschwerpunkte außerhalb einer, dem jeweiligen ersten Flächenschwerpunkt zugeordneten, ersten Quer schnittsfläche angeordnet. Eine solche Ausgestaltung kann z. B. dann vorliegen, wenn sich die erste Querschnittsfläche sichelartig erstreckt.
Insbesondere bilden die einander kontaktierenden Bereiche (der Fluidbehälter wandung) einen Verbindungsbereich aus, der sich quer zur Längsachse über eine Breite und entlang der Längsachse über eine Länge erstreckt. Insbesondere ist die Länge größer als eine Wanddicke der Fluidbehälterwandung, insbesondere um einen Faktor von mindestens zwei (2), bevorzugt um einen Faktor von mindestens fünf (5), besonders bevorzugt um einen Faktor von mindestens zehn (10).
Im Verbindungsbereich weist der Fluidbehälter insbesondere kein von den Fluid behälterwandungen umschlossenes erstes Volumen auf.
Insbesondere weist zumindest ein Teil des Verbindungsbereichs entlang der Breite (also entlang der ersten Querschnittsfläche) einen kurvenförmigen (also gerade nicht einen geraden) Verlauf auf.
Insbesondere weist der Fluidbehälter in dem ersten Endbereich zumindest eine Öffnung, ggf. auch mehrere Öffnungen, auf. Die mindestens eine Öffnung verbin det das erste Volumen innerhalb des Fluidbehälters über die Fluidbehälterwan dung mit einer außerhalb des Fluidbehälters vorliegenden Umgebung. Insbeson dere liegt die mindestens eine Öffnung (insbesondere jede der Öffnungen) außer halb des Verbindungsbereiches. Insbesondere gelten die Ausführungen zum ersten Endbereich auch für den zwei ten Endbereich, wobei beide Endbereiche auch unterschiedlich ausgeführt sein können.
Insbesondere ist der zweite Endbereich identisch zum ersten Endbereich ausge führt, wobei der zweite Endbereich bevorzugt keine Öffnung aufweist.
Insbesondere wird die Öffnung gepierct, also gestochen, z. B. mit einer Nadel. Zur Bildung einer Öffnung mit einem Durchmesser von 0,1 Millimeter kann z. B. eine Nadel mit einem Durchmesser von 0, 14 Millimetern verwendet werden. Der klei nere Durchmesser der Öffnung resultiert aus der teilweise elastischen Umformung des Behältermaterials während des Stechvorgangs.
Gegenüber bekannten spritzguss-hergestellten Behältern, deren Öffnungen dann über z. B. Kernzüge gebildet werden, sind mittels Stechen kleinere Öffnungen re produzierbar herstellbar.
Es wird weiter ein Verfahren zur Herstellung des beschriebenen Fluidbehälters vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst zumindest umfassend die folgenden Schritte:
a) Bereitstellen eines hülsenartigen Körpers, der sich entlang der axialen Rich tung zwischen einem ersten Körperende und einem zweiten Körperende er streckt und entlang der axialen Richtung eine sich quer zur axialen Richtung erstreckende, konstante Querschnittsfläche aufweist;
b) (erstes) Umformen zumindest des ersten Körperendes zum ersten Endbe reich;
c) Verbinden einander gegenüberliegender Bereiche der Fluidbehälterwan dung in zumindest einem Teil des ersten Endbereichs und Ausbilden eines Verbindungsbereichs. Insbesondere ist die konstante Querschnittsfläche des Körpers die konstante Querschnittsfläche des aus dem Körper hergestellten Fluidbehälters.
Insbesondere endet ein Körperende des Körpers auf einer umlaufend gleichen Höhe gegenüber der axialen Richtung. Es ist aber auch möglich, dass zumindest ein Körperende unter einem Winkel von weniger als 90 Winkelgrad, insbesondere zwischen 45 und 80 Winkelgrad, gegenüber der axialen Richtung verläuft.
Insbesondere umfasst Schritt b) ein thermisches (erstes) Umformen, bei dem der Körper zumindest teilweise erwärmt wird. Insbesondere wird durch die Bereitstel lung einer erhöhten Temperatur eine plastische (erste) Umformung ermöglicht, so dass ein elastisches Rückfedern des umgeformten Körpers möglichst weitgehend verhindert wird.
Insbesondere wird durch das erste Umformen das (theoretische) Volumen des hül senartigen Körpers auf das erste Volumen reduziert.
Insbesondere erfolgt in Schritt b) ein plastisches (erstes) Umformen, d. h. das erste Körperende wird dauerhaft verformt.
Insbesondere umfasst das (erste) Umformen ein Zusammenpressen der einander gegenüberliegenden Behälterwandungen, wobei ausgehend von dem mittleren Bereich die nun entstehenden ersten Flächenschwerpunkte hin zum Ende des Flu idbehälters zunehmend von der Längsachse entlang der radialen Richtung nach außen verschoben werden. Das Zusammenpressen kann in zumindest einem Teil des jeweiligen Endbereichs soweit erfolgen, dass einander gegenüberliegende Bereiche der Fluidbehälterwandung zum Anliegen aneinander gebracht werden. In diesem Teil des Endbereichs kann dann ein Verbindungsbereich durch Verbin den der Behälterwandungen erzeugt werden.
Insbesondere umfasst Schritt c) ein Verbindungsverfahren, z. B. ein thermisches Verbindungsverfahren, z. B. Schweißen, insbesondere Impulsschweißen. Insbesondere erfolgen die Schritte b) und c) gleichzeitig.
Insbesondere erfolgt nach Schritt c) ein (zweites) Umformen zumindest eines Teils des Verbindungsbereichs bzw. der in Schritt c) miteinander verbundenen Berei che.
Insbesondere umfasst auch das zweite Umformen ein thermisches Umformen. Ins besondere umfasst das zweite Umformen keine weitere Reduzierung des ersten Volumens. Bevorzugt wird durch das zweite Umformen nur ein Verbindungsbe reich umgeformt. Insbesondere erhält zumindest ein Teil des Verbindungsbereichs durch das zweite Umformen einen kurvenförmigen Verlauf entlang der Breite (also entlang der ersten Querschnittsfläche).
Insbesondere wird im Rahmen eines thermischen Umformens der Körper zumin dest teilweise (bevorzugt in dem umzuformenden Bereich) auf eine (lokal) erhöhte Temperatur erwärmt und dann umgeformt. Die Temperatur beträgt insbesondere mindestens 60 Grad Celsius, bevorzugt mindestens 100 Grad Celsius.
Insbesondere erfolgt während oder nach Schritt b) ein Ablängen des Fluidbehäl ters zumindest im ersten Endbereich.
Bevorzugt erfolgt das Ablängen während oder nach Schritt c).
Insbesondere erfolgt das Ablängen auch nach dem zweiten Umformen (des Ver bindungsbereichs).
Mit dem Ablängen wird die Behälterlänge des Fluidbehälters eingestellt.
Das Ablängen kann durch ein Abtrennen (z. B. durch Schneiden) eines Materials des Körpers erfolgen. Alternativ kann das Ablängen auch ein Umformen (z. B. Fal- ten, Knicken, o. Ä.) umfassen, durch das eine Behälterlänge eingestellt wird. Wei ter ist möglich, dass das Ablängen ein thermisches oder chemisches Umsetzen von Material des Körpers umfasst.
Insbesondere wird im Rahmen des Verfahrens mindestens eine Öffnung im Be reich des ersten Endbereichs angeordnet bzw. hergestellt. Bevorzugt erfolgt das Einbringen der Öffnung während oder nach Schritt c). Besonders bevorzugt erfolgt das Einbringen der Öffnung nach dem zweiten Umformen und/oder nach dem Ab längen.
Insbesondere wird im Rahmen des Schrittes b) zusätzlich das zweite Körperende zu einem zweiten Endbereich umgeformt.
Die Ausführungen zu dem ersten Körperende gelten insbesondere gleichermaßen für das zweite Körperende, wobei beide Körperenden auch unterschiedlich ausge führt sein können.
Insbesondere ist das zweite Körperende identisch zum ersten Körperende ausge führt, wobei das zweite Körperende bevorzugt keine Öffnung aufweist.
Insbesondere erfolgt während oder nach Schritt b) ein Ablängen des Fluidbehäl ters im zweiten Endbereich.
Insbesondere erfolgt ein zumindest teilweises Befüllen des Körpers bzw. des Flu idbehälters mit einem Fluid vor dem vollständigen Verschließen des Fluidbehäl ters.
Alternativ kann der Fluidbehälter auch gar nicht mit einem Fluid (außer mit Umge bungsluft bzw. der umgebenden Atmosphäre) gefüllt werden, so dass eine Befül lung des Fluidbehälters erst zu einem späteren Zeitpunkt und dann über die min destens eine Öffnung erfolgt. Als Fluid kann ein Gas, eine Flüssigkeit oder ein Feststoff, z. B. ein Pulver, einge setzt werden. Das Fluid kann sich auch aus mehreren unterschiedlichen Fluiden zusammensetzen, z. B. auch aus pulverförmigen und gasförmigen Fluiden, pulver förmigen und flüssigen Fluiden, etc.. Insbesondere kann sich ein Aggregatzustand des Fluids innerhalb des Fluidbehälters im Laufe der zeit ändern.
Es wird ein (metallischer) Getränkebehälter vorgeschlagen, zumindest umfassend ein (in einem Ausgangszustand dichtes) Gehäuse mit einem Boden, einem Deckel und einem den Boden mit dem Deckel verbindenden (zylindrischen) Wandbereich. Der Getränkebehälter weist ein zweites Volumen auf, das (mit einem dritten Volu men) einer Flüssigkeit teilweise befüllbar ist (bzw. in dem Ausgangszustand gefüllt ist). Innerhalb des zweiten Volumens ist der beschriebene Fluidbehälter angeord net.
Der Getränkebehälter ist insbesondere eine Getränkedose.
In einem aufrechten Zustand des Getränkebehälters ist der Boden gegenüber der Richtung der Schwerkraft unten und der Deckel oben. Insbesondere erstreckt sich der Wandbereich zwischen Boden und Deckel entlang einer axialen Richtung (im Wesentlichen) parallel zur Richtung der Schwerkraft (bei aufrecht stehendem Ge tränkebehälter) und in einer Umfangsrichtung vollumfänglich um Boden und De ckel.
Der Getränkebehälter steht in einem Ausgangszustand insbesondere unter einem ersten Druck, der größer ist als ein zweiter Druck einer Umgebung (insbesondere beträgt der zweite Druck höchstens 1 , 1 bar, bevorzugt beträgt der erste Druck mindestens 2,5 bar). Solange sich der Getränkebehälter in dem Ausgangszustand befindet, ist der Druck innerhalb der Volumina (erstes Volumen, zweites Volumen, drittes Volumen) insbesondere jeweils gleich groß.
Der Fluidbehälter ist in dem Ausgangszustand zumindest teilweise mit einem Fluid (z. B. ein Gas) gefüllt (ggf. zusätzlich teilweise mit der Flüssigkeit, insbesondere aus dem dritten Volumen). Bei einem Öffnen des Getränkebehälters und einem Druckausgleich mit der Umgebung tritt zumindest das Fluid (ggf. auch die Flüssig keit) aus dem ersten Volumen z. B. über die mindestens eine Öffnung in die Flüs sigkeit bzw. in das dritte Volumen aus.
Der Fluidbehälter bzw. der Verbindungsbereich kann insbesondere so ausgeführt sein, dass bei einem Öffnen des Getränkebehälters und einem Druckausgleich mit der Umgebung der sonst geschlossen ausgeführte Fluidbehälter, insbesondere an einer dafür vorgesehenen Stelle, aufplatzt, so dass das Fluid aus dem Fluidbehäl ter in die Flüssigkeit austreten kann.
Das zweite Volumen beträgt insbesondere zwischen 0,1 und 5 Litern, bevorzugt höchstens 3 Liter, besonders bevorzugt höchstens 1 ,5 Liter.
Das dritte Volumen ist insbesondere zwischen 1 % und 10 %, bevorzugt zwischen 1 % und 5 % geringer als das zweite Volumen.
Das erste Volumen beträgt insbesondere zwischen 1 % und 5 %, bevorzugt zwi schen 1 % und 3 % des zweiten Volumens.
Insbesondere ist eine Summe aus erstem Volumen und drittem Volumen mindes tens 1 % kleiner als das zweite Volumen.
Das Öffnen des Getränkebehälters erfolgt in der Regel über eine betätigbare Ver schlussöffnung im Deckel. Insbesondere ist die Verschlussöffnung nicht wieder verschließbar bzw. kann der im Ausgangszustand herrschende Überdruck im Ge tränkebehälter durch das Wiederverschließen der Verschlussöffnung nur bedingt wiederhergestellt werden.
Der Getränkebehälter erstreckt sich insbesondere von dem Boden hin zum Deckel entlang einer axialen Richtung. Die axiale Richtung verläuft bevorzugt parallel zum Wandbereich. Insbesondere ist der Getränkebehälter im Wesentlichen zylindrisch ausgeführt und weist (von Strukturen z. B. im Deckel, z. B. zum Öffnen/ Verschlie ßen des zweiten Volumens abgesehen) eine Drehachse oder Symmetrieachse auf, die sich parallel zur axialen Richtung erstreckt.
Insbesondere umfasst der Getränkebehälter zumindest eine entlang einer Um fangsrichtung umlaufende erste Kernschräge zwischen dem Boden und dem Wandbereich, bzw. im Boden, und eine der ersten Kernschräge gegenüberliegend angeordnete und entlang der Umfangsrichtung umlaufende zweite Kernschräge zwischen dem Deckel und dem Wandbereich, bzw. im Deckel. Eine größte Höhe des zweiten Volumens erstreckt sich zwischen der ersten Kernschräge und der zweiten Kernschräge (entlang der axialen Richtung).
Der Fluidbehälter ist insbesondere mit dem ersten Ende in der ersten Kernschräge und mit dem zweiten Ende in der zweiten Kernschräge angeordnet und über die Kernschrägen gegenüber einer radialen Richtung formschlüssig in dem zweiten Volumen angeordnet.
Insbesondere erstreckt sich der Fluidbehälter zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende über eine Behälterlänge, wobei die Behälterlänge um höchstens 5 Millimeter geringer ist als die größte Höhe.
Die besondere Ausgestaltung zumindest des Fluidbehälters ermöglicht eine dau erhaft lagefixierte Anordnung des Fluidbehälters in dem Getränkebehälter.
Insbesondere kann so z. B. auf ein zusätzliches Halteelement bzw. einen Kleber verzichtet werden. Ggf. wird ein Kleber eingesetzt, um den Fluidbehälter zumin dest temporär in dem Getränkebehälter anzuordnen, z. B. an dem Wandbereich.
Insbesondere ermöglicht die Fixierung des Fluidbehälters in den Kernschrägen, dass eine zumindest temporäre Aufweichung eines Klebers (z. B. im Rahmen einer Pasteurisierung der in dem Getränkebehälter gelagerten Flüssigkeit) nicht zu einer Verlagerung des Fluidbehälters in dem Getränkebehälter führt. Insbesondere kann also ein Getränkebehälter den Wandbereich sowie einen von Boden und Deckel aufweisen und als derartiges Gehäuse mit einer Flüssigkeit be fällt werden, wobei der Fluidbehälter bereits in dem Getränkebehälter angeordnet (und ggf. z. B. über einen Kleber in dem Getränkebehälter fixiert) sein kann. Nach Anordnung des Fluidbehälters kann der fehlende von Boden und Deckel zum Ver schließen des Getränkebehälters bereitgestellt werden, wobei ggf. vor dem Ver schließen das Fluid bereitgestellt wird.
Das zweite Volumen weist insbesondere zwischen dem Boden und dem Deckel entlang einer axialen Richtung die größte Höhe (nämlich zwischen den Kernschrä gen) auf, wobei der Fluidbehälter zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende eine Behälterlänge entlang der axialen Richtung aufweist, die mindestens 85 % der größten Höhe beträgt. Besonders bevorzugt beträgt die Behälterlänge zu mindest 90 % oder sogar zumindest 95 % der größten Höhe, besonders bevorzugt zumindest 99,5% der größten Höhe.
Insbesondere erstreckt sich das erste Volumen des Fluidbehälters bei einem auf rechtstehenden Getränkebehälter bis in einen oberen Bereich benachbart zum De ckel hinein, wobei der obere Bereich über einem vorgegebenen Füllstand der Flüs sigkeit liegt.
Insbesondere weist das zweite Volumen bei einem aufrechtstehenden Getränke behälter zumindest einen tiefsten Punkt (in der ersten Kernschräge) auf. Das erste Ende des Fluidbehälters erstreckt sich in die erste Kernschräge und bis hin zum tiefsten Punkt oder zumindest bis in dessen Nähe. Das mit einem Fluid gefüllte bzw. befüllbare erste Volumen des Fluidbehälters erstreckt sich bis in einen unte ren Bereich benachbart zum Boden, insbesondere so dass die zumindest eine Öff nung höchstens 20 Millimeter, insbesondere höchstens 10 Millimeter, bevorzugt höchstens 6 Millimeter, besonders bevorzugt höchstens 4 Millimeter vom tiefsten Punkt entfernt angeordnet ist. Die bisher bekannten gasgefüllten Druckbehälter bzw. Fluidbehälter in Getränke behältern wurden in der Regel zentriert gegenüber dem Boden und gegenüber dem Wandbereich angeordnet. Dabei wurden diese Fluidbehälter auf Anschlag an dem (regelmäßig) in das zweite Volumen hinein gewölbten Boden angeordnet und ggf. über einen Kleber daran befestigt. Die Anordnung auf dem gewölbten Boden führt unausweichlich dazu, dass eine Öffnung in dem Fluidbehälter in einem grö ßeren Abstand von einem tiefsten Punkt eines zweiten Volumens angeordnet ist. Damit konnte bisher jedoch auch nur ein geringeres Teilvolumen einer im Geträn kebehälter gelagerten Flüssigkeit durch das austretende Fluid zu einer Reaktion mit dem Fluid, z. B. zu einer Schaumbildung, angeregt werden.
Der vorliegend vorgeschlagene, sich entlang der axialen Richtung und der Höhe erstreckende Fluidbehälter kann aufgrund seiner geringeren Ausdehnung in einer radialen Richtung auch außermittig zum Boden bzw. zum zweiten Volumen ange ordnet werden. Damit kann der Druckbehälter insbesondere (unmittelbar) benach bart zum Wandbereich angeordnet werden und sich in die Kernschrägen des Ge tränkebehälters (der tiefste Rand des Getränkebehälters, der sich regelmäßig um den gewölbten Boden herum erstreckt) hinein erstrecken.
Infolge der Anordnung der zumindest einen Öffnung in dem geringen Abstand zum tiefsten Punkt kann durch das Ausströmen zumindest des Fluids aus dem Fluid behälter ein größeres Teilvolumen des dritten Volumens angeregt werden.
Insbesondere erstreckt sich der Fluidbehälter in beide Kernschrägen des Geträn kebehälters hinein, so dass er über die Kernschrägen zumindest gegenüber einer radialen Richtung in seiner Lage (also sich in beide Kernschrägen hinein erstre ckend) fixiert ist.
Insbesondere kann der Fluidbehälter zumindest an einem Ende, bevorzugt an bei den Enden, durch den Getränkebehälter (insbesondere ausschließlich) elastisch verformt werden (bevorzugt durch die Kernschräge bzw. durch beide Kernschrä gen), so dass der Druckbehälter in den Kernschrägen und in dem ersten Volumen auch gegenüber einer Umfangsrichtung in seiner Lage fixiert ist.
Insbesondere ist der Fluidbehälter zumindest mit dem ersten Ende oder mit dem zweiten Ende (unmittelbar) benachbart zu einer Wandung (z. B. der Boden, der Deckel oder der Wandbereich) des Getränkebehälters angeordnet, so dass zumin dest gegenüber einer axialen Richtung ein Anschlag zwischen dem Ende und der Wandung gebildet ist. Insbesondere ist der Fluidbehälter so zur Wandung ange ordnet, dass eine weitere Verschiebung des Druckbehälters entlang der axialen Richtung zumindest eine Verschiebung des die Wandung kontaktierenden Endes des Fluidbehälters in der radialen Richtung oder in der Umfangsrichtung erzwingt. Benachbart heißt in diesem Zusammenhang insbesondere, dass das Ende in ei nem Abstand von höchstens 2 Millimetern zur Wandung angeordnet ist. Unmittel bar benachbart heißt dann, dass das Ende die Wandung kontaktiert.
Insbesondere weist zumindest ein Ende des Fluidbehälters im Bereich eines Ver bindungsbereichs einen kurvenförmigen Verlauf auf, der an den Verlauf der ent sprechenden Kernschräge entlang der Umfangsrichtung angepasst ausgeführt ist.
Insbesondere sind beide Enden (unmittelbar) benachbart zu jeweils einer Wan dung angeordnet, so dass eine weitere Bewegung des Fluidbehälters entlang der axialen Richtung zumindest eingeschränkt ist.
Insbesondere kann so ein Lösen des Fluidbehälters und die Entwicklung von Ge räuschen durch eine Bewegung des Fluidbehälters gegenüber dem Getränkebe hälter verhindert werden.
Alternativ kann der Fluidbehälter durch Verwendung eines Klebers mit einer Wan dung (insbesondere mit dem Wandbereich) des Getränkebehälters verbunden sein, wobei der Druckbehälter zusätzlich, z. B. durch Erstrecken in die Kernschrä gen des Getränkebehälters hinein, zumindest gegenüber einer radialen Richtung in seiner Lage fixiert ist oder sogar kraftschlüssig (z. B. infolge einer zumindest elastischen Verformung oder durch ein Halteelement) in seiner Lage fixiert ist.
Das Füllen des Getränkebehälters und des Fluidbehälters kann in bekannter Weise z. B. wie folgt durchgeführt werden:
• Bereitstellen eines Gehäuses umfassend Boden und Wandbereich, ohne Deckel;
• Bereitstellen des Fluidbehälters (z. B. mit Öffnung, ggf. bereits mit Fluid gefüllt oder ohne Fluid);
• Anordnen des Fluidbehälters in dem Gehäuse; ggf. durch Verwendung ei nes Klebers;
• Füllen des Gehäuses mit der Flüssigkeit (drittes Volumen);
• Ggf. Füllen des Gehäuses (ausgehend von drittem Volumen, insbesondere bis höchstens zum zweiten Volumen) mit Fluid, z. B. mit inertem Gas (ggf. zumindest teilweise verflüssigt);
• (gasdichtes) Verschließen des Gehäuses mit dem Deckel und bilden des Getränkebehälters;
• Ggf. Umdrehen des Getränkebehälters, so dass der Boden nach oben weist (relativ zur Richtung der Schwerkraft) und so dass die ggf. vorlie gende mindestens eine Öffnung oberhalb des Füllstandes des zweiten Vo lumens mit der Flüssigkeit angeordnet ist.
• Ggf. Füllen des Fluidbehälters über die Öffnung mit dem Fluid, z. B. mit dem inerten Gas, dass durch Erwärmen im geschlossenen Getränkebehäl ter expandiert, bzw. durch Änderung des Aggregatzustandes des inerten Gases und hierdurch resultierende Expansion des inerten Gases.
• Bereitstellen des Getränkebehälters in einem Ausgangszustand.
Die Ausführungen zu dem Fluidbehälter gelten gleichermaßen für den Getränke behälter und das Verfahren und umgekehrt. Vorsorglich sei angemerkt, dass die hier verwendeten Zahlwörter („erste“,„zweite“, „dritte“, ... ) vorrangig (nur) zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen Gegen ständen, Größen oder Prozessen dienen, also insbesondere keine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge dieser Gegenstände, Größen oder Prozesse zueinander zwingend vorgeben. Sollte eine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge erforderlich sein, ist dies hier explizit angegeben oder es ergibt sich offensichtlich für den Fach mann beim Studium der konkret beschriebenen Ausgestaltung.
Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Fi- guren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die ge zeigten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist, so weit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Er kenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung und/oder Figuren zu kombinieren. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Gegenstände, so dass ggf. Erläute rungen aus anderen Figuren ergänzend herangezogen werden können. Es zeigen schematisch:
Fig. 1 : einen Fluidbehälter in einer perspektivischen Ansicht;
Fig. 2: den Fluidbehälter nach Fig. 1 , mit Kleber, in einer perspektivischen
Ansicht;
Fig. 3: einen Getränkebehälter mit darin angeordnetem Fluidbehälter, in ei ner perspektivischen teiltransparenten Ansicht;
Fig. 4: den Getränkebehälter nach Fig. 3 mit dem Fluidbehälter, in einer teiltransparenten Seitenansicht; Fig. 5: den Getränkebehälter nach Fig. 3 und 4, auf dem Kopf stehend, in einer Seitenansicht; Fig. 6: den Getränkebehälter nach Fig. 3 bis 5 und den Fluidbehälter, in einer Seitenansicht;
Fig. 7: zeigt einen Körper zur Herstellung des Fluidbehälters in einer per spektivischen Ansicht; und
Fig. 8: den Fluidbehälter nach Fig. 1 und 2 in einer Seitenansicht.
Fig. 1 zeigt einen Fluidbehälter 1 in einer perspektivischen Ansicht. Fig. 2 zeigt den Fluidbehälter 1 nach Fig. 1 , mit Kleber 35, in einer perspektivischen Ansicht. Die Fig. 1 und 2 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben.
Der Fluidbehälter 1 erstreckt sich entlang einer axialen Richtung 3 zwischen einem ersten Ende 4 und einem zweiten Ende 5 und weist innerhalb einer Fluidbehälter- wandung 6 ein erstes Volumen 7 zur Bevorratung eines Fluids 8 auf. Der Fluidbe hälter 1 weist zwischen dem ersten Ende 4 und dem zweiten Ende 5 einen (hül senartigen, z. B. zylindrisch geformten bzw. rotationssymmetrischen) mittleren Be reich 9 auf, der entlang der axialen Richtung 3 eine sich quer zur axialen Richtung 3 erstreckende, konstante Querschnittsfläche 10 und eine sich parallel zur axialen Richtung 3 erstreckende und durch einen Flächenschwerpunkt der konstanten Querschnittsfläche 10 verlaufende Längsachse 11 aufweist. Der Fluidbehälter 1 weist zwischen dem ersten Ende 4 und dem mittleren Bereich 9 einen ersten End bereich 12 auf. Ein Teil des ersten Endbereichs 12 ist durch ein Kontaktieren ei nander gegenüberliegender Bereiche der Fluidbehälterwandung 6 gebildet und der erste Endbereich 12 weist entlang der axialen Richtung 3 sich quer zur axialen Richtung 3 erstreckende erste Querschnittsflächen 13 mit ersten Flächenschwer punkten 14 auf, wobei zumindest ein Teil der ersten Flächenschwerpunkte 14 in einer radialen Richtung 15 beabstandet von der Längsachse 11 angeordnet sind (siehe Fig. 4).
Das von dem Fluidbehälter 1 eingeschlossene erste Volumen 7 ist über genau eine Öffnung 19 mit einer Umgebung des Fluidbehälters 1 verbunden. Der erste Endbereich 12 ist, ausgehend von einer Form entsprechend der Form im mittleren Bereich 9, durch ein im Wesentlichen quer zur Längsachse 1 1 erfol gendes Zusammendrücken der Fluidbehälterwandung 6 gebildet, wobei einander vorher gegenüberliegend und voneinander beabstandet angeordnete Bereiche der Fluidbehälterwandung 6 infolge des Zusammendrückens nun einander kontaktie ren (und aneinanderliegen) und miteinander, z. B. stoffschlüssig, verbunden sind.
Der erste Endbereich 12 weist entlang der axialen Richtung 3 sich quer zur axialen Richtung 3 erstreckende erste Querschnittsflächen 13 auf, die durch die Fluidbe hälterwandung 6 und durch die von ihr in dem jeweiligen ersten Querschnitt ggf. umschlossene Fläche gebildet sind. Diese ersten Querschnittsflächen 13 weisen jeweils erste Flächenschwerpunkte 14, die entlang der Längsachse 11 fluchtend, innerhalb der konstanten Querschnittsfläche 10 des mittleren Bereichs 9 liegen (siehe Fig. 4). Die ersten Flächenschwerpunkte 14 sind zum Teil innerhalb einer, dem jeweiligen ersten Flächenschwerpunkt 14 zugeordneten, ersten Querschnitts fläche 13 angeordnet. Ein Teil der ersten Flächenschwerpunkte 14 (hin zu den Enden 4, 5) sind außerhalb einer, dem jeweiligen ersten Flächenschwerpunkt 14 zugeordneten, ersten Querschnittsfläche 13 angeordnet. Eine solche Ausgestal tung liegt wie dargestellt dann vor, wenn sich die erste Querschnittsfläche 13 si chelartig erstreckt.
Die einander kontaktierenden Bereiche der Fluidbehälterwandung 6 bilden einen Verbindungsbereich 16 aus, der sich quer zur Längsachse 1 1 über eine Breite 17 und entlang der Längsachse 11 über eine Länge 18 erstreckt. Der Verbindungs bereich 16 weist entlang der Breite 17 (also entlang der ersten Querschnittsfläche 13) einen kurvenförmigen (also gerade nicht einen geraden) Verlauf auf.
Die Ausführungen zum ersten Endbereich 12 gelten wie dargestellt auch für den zweiten Endbereich 23, der identisch zum ersten Endbereich 12 ausgeführt ist, wobei der zweite Endbereich 23 keine Öffnung 19 aufweist. Fig. 3 zeigt einen Getränkebehälter 2 mit darin angeordnetem Fluidbehälter 1 , in einer perspektivischen teiltransparenten Ansicht. Fig. 4 zeigt den Getränkebehäl ter 2 nach Fig. 3 mit dem Fluidbehälter 1 , in einer teiltransparenten Seitenansicht. Fig. 5 zeigt den Getränkebehälter 2 nach Fig. 3 und 4, auf dem Kopf stehend, in einer Seitenansicht. Fig. 6 zeigt den Getränkebehälter 2 nach Fig. 3 bis 5 und den Fluidbehälter 1 , in einer Seitenansicht. Die Fig. 3 bis 6 werden im Folgenden ge meinsam beschrieben. Auf die Ausführungen zu Fig. 1 und 2 wird Bezug genom men.
Der Getränkebehälter 2 umfasst ein (in einem Ausgangszustand dichtes) Gehäuse 24 mit einem Boden 25 einem Deckel 26 und einem den Boden 25 mit dem Deckel 26 verbindenden zylindrischen Wandbereich 27. Der Getränkebehälter 2 weist ein zweites Volumen 28 auf, das mit einem dritten Volumen 36 einer Flüssigkeit 29 teilweise gefüllt ist. Innerhalb des zweiten Volumens 28 ist der Fluidbehälter 1 an geordnet.
Der Getränkebehälter 2 umfasst eine entlang einer Umfangsrichtung 30 umlau fende erste Kernschräge 31 zwischen dem Boden 25 und dem Wandbereich 27, bzw. im Boden 25, und eine der ersten Kernschräge 31 gegenüberliegend ange ordnete und entlang der Umfangsrichtung 30 umlaufende zweite Kernschräge 32 zwischen dem Deckel 26 und dem Wandbereich 27, bzw. im Deckel 26. Eine größte Höhe 33 des zweiten Volumens 28 erstreckt sich zwischen der ersten Kern schräge 31 und der zweiten Kernschräge 32 entlang der axialen Richtung 3.
Der Fluidbehälter 1 ist mit dem ersten Ende 4 in der ersten Kernschräge 31 und mit dem zweiten Ende 5 in der zweiten Kernschräge 32 angeordnet und über die Kernschrägen 31 , 32 gegenüber einer radialen Richtung 15 formschlüssig in dem zweiten Volumen 28 angeordnet.
Die besondere Ausgestaltung des Fluidbehälters 1 ermöglicht eine dauerhaft la gefixierte Anordnung des Fluidbehälters 1 in dem Getränkebehälter 2. Das zweite Volumen 28 weist bei einem aufrechtstehenden Getränkebehälter 2 zumindest einen tiefsten Punkt 37 (in der ersten Kernschräge 31) auf. Das erste Ende 4 des Fluidbehälters 1 erstreckt sich in die erste Kernschräge 31 und bis hin zum tiefsten Punkt 37 oder zumindest bis in dessen Nähe. Das mit einem Fluid 8 gefüllte erste Volumen 7 des Fluidbehälters 1 erstreckt sich bis in einen unteren Bereich benachbart zum Boden 25, so dass die eine Öffnung 19 in nur geringer Entfernung vom tiefsten Punkt 37 angeordnet ist.
Der vorliegend vorgeschlagene, sich entlang der axialen Richtung 3 erstreckende Fluidbehälter 1 kann aufgrund seiner geringeren Ausdehnung in einer radialen Richtung 15 wie dargestellt außermittig zum Boden 25 bzw. zum zweiten Volumen 28 angeordnet werden. Damit kann der Fluidbehälter 1 unmittelbar benachbart zum Wandbereich 27 angeordnet werden und sich in die Kernschrägen 31 , 32 (der tiefste bzw. höchste Rand des Getränkebehälters 2 bzw. des zweiten Volumens 28, der sich regelmäßig um den gewölbten Boden 25 und um den Deckel 26 herum erstreckt) des Getränkebehälters 2 hinein erstrecken.
Der Fluidbehälter 1 erstreckt sich wie dargestellt mit seinen Enden 4, 5 in beide Kernschrägen 31 , 32 des Getränkebehälters 2 hinein, so dass er über die Kern schrägen 31 , 32 zumindest gegenüber einer radialen Richtung 15 in seiner Lage (also sich in beide Kernschrägen 31 , 32 hinein erstreckend) fixiert ist.
Beide Enden 4, 5 des Fluidbehälters 1 weisen im Bereich des jeweiligen Verbin dungsbereichs 16 einen kurvenförmigen Verlauf auf, der an den Verlauf der ent sprechenden Kernschräge 31 , 32 entlang der Umfangsrichtung 30 angepasst aus geführt ist.
Hier sind beide Enden 4, 5 unmittelbar benachbart zu jeweils einer Wandung an geordnet, so dass eine weitere Bewegung des Fluidbehälters 1 entlang der axialen Richtung 3 zumindest eingeschränkt ist. Fig. 7 zeigt einen Körper 20 zur Herstellung des Fluidbehälters 1 in einer perspek tivischen Ansicht. Fig. 8 zeigt den Fluidbehälter 1 nach Fig. 1 und 2 in einer Sei tenansicht. Die Fig. 7 und 8 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben. Auf die Ausführungen zu den Fig. 1 bis 6 wird Bezug genommen.
Das Verfahren zur Herstellung des Fluidbehälters 1 umfasst gemäß Schritt a) das Bereitstellen eines hülsenartigen Körpers 20, der sich entlang der axialen Richtung 3 zwischen einem ersten Körperende 21 und einem zweiten Körperende 22 er streckt und entlang der axialen Richtung 3 eine sich quer zur axialen Richtung 3 erstreckende, konstante Querschnittsfläche 10 aufweist. Gemäß Schritt b) erfolgt ein erstes Umformen des ersten Körperendes 21 zum ersten Endbereich 12 und des zweiten Körperendes zum zweiten Endbereich 23. Gemäß Schritt c) erfolgt ein Verbinden einander gegenüberliegender Bereiche der Fluidbehälterwandung 6 in jeweils einem Teil des ersten Endbereichs 12 und des zweiten Endbereichs 23 und das jeweilige Ausbilden eines Verbindungsbereichs 16.
In Fig. 7 ist erkennbar, dass die Körperenden 21 , 22 des Körpers 20 auf jeweils einer umlaufend gleichen Höhe gegenüber der axialen Richtung 3 enden.
Durch das erste Umformen wird das (theoretische) Volumen (erkennbar in Fig. 7 zwischen den Körperenden 21 , 22) des hülsenartigen Körpers 20 auf das erste Volumen 7 reduziert. Das erste Umformen umfasst ein Zusammenpressen der ei nander gegenüberliegenden Behälterwandungen 6 in den Endbereichen 12, 23, wobei ausgehend von dem mittleren Bereich 9 bzw. des Körpers 20 die nun ent stehenden ersten Flächenschwerpunkte 14 hin zum Ende 4, 5 des Fluidbehälters 1 zunehmend von der Längsachse 1 1 entlang der radialen Richtung 15 nach au ßen verschoben werden. Das Zusammenpressen erfolgt in zumindest einem Teil des jeweiligen Endbereichs 12, 23 soweit, dass einander gegenüberliegende Be reiche der Fluidbehälterwandung 6 zum Anliegen aneinander gebracht werden. In diesem Teil des Endbereichs 12, 23 wird dann ein Verbindungsbereich 16 durch Verbinden der Behälterwandungen 6 erzeugt. Nach Schritt c) erfolgt ein zweites Umformen zumindest eines Teils des Verbin dungsbereichs 16, bzw. der in Schritt c) miteinander verbundenen Bereiche. Das zweite Umformen bewirkt keine weitere Reduzierung des ersten Volumens 7. Durch das zweite Umformen werden nur die Verbindungsbereiche 16 umgeformt. Dabei erhalten die Verbindungsbereiche 16 durch das zweite Umformen einen kur venförmigen Verlauf entlang der Breite 17 (also entlang der ersten Querschnitts fläche 13).
Weiter erfolgt ein Ablängen des Fluidbehälters 1 in beiden Endbereichen 12, 23, so dass eine Behälterlänge 34 des Fluidbehälters 1 eingestellt wird. Die Behälter länge 34 ist auf die größte Höhe 33 des für den Fluidbehälter 1 vorgesehenen Getränkebehälters 2 eingestellt.
Weiter wird im Rahmen des Verfahrens eine Öffnung 19 im Bereich des ersten Endbereichs 12 angeordnet bzw. hergestellt.
Bezugszeichenliste
1 Fluidbehälter
2 Getränkebehälter
3 axiale Richtung
4 erstes Ende
5 zweites Ende
6 Fluidbehälterwandung
7 erstes Volumen
8 Fluid
9 mittlerer Bereich
10 konstante Querschnittsfläche
11 Längsachse
12 erster Endbereich
13 erste Querschnittsfläche
14 erster Flächenschwerpunkt
15 radiale Richtung
16 Verbindungsbereich
17 Breite
18 Länge
19 Öffnung
20 Körper
21 erstes Körperende
22 zweites Körperende
23 zweiter Endbereich
24 Gehäuse
25 Boden
26 Deckel
27 Wandbereich
28 zweites Volumen
29 Flüssigkeit
30 Umfangsrichtung 31 erste Kernschräge
32 zweite Kernschräge
33 größte Höhe
34 Behälterlänge
35 Kleber
36 drittes Volumen
37 tiefster Punkt

Claims

Patentansprüche
Fluidbehälter (1), zur Anordnung in einem Getränkebehälter
(2), wobei sich der Fluidbehälter (1) entlang einer axialen Richtung (3) zwischen einem ers ten Ende (4) und einem zweiten Ende (5) erstreckt und innerhalb einer Flu idbehälterwandung (6) ein erstes Volumen (7) zur Bevorratung eines Fluids (8) aufweist; wobei der Fluidbehälter (1) zwischen dem ersten Ende (4) und dem zweiten Ende (5) einen mittleren Bereich (9) aufweist, der entlang der axialen Richtung (3) eine sich quer zur axialen Richtung (3) erstreckende, konstante Querschnittsfläche (10) und eine sich parallel zur axialen Richtung (3) erstreckende und durch einen Flächenschwerpunkt der konstanten Quer schnittsfläche (10) verlaufende Längsachse (11) aufweist, wobei der Fluid behälter (1) zumindest zwischen dem ersten Ende (4) und dem mittleren Be reich (9) einen ersten Endbereich (12) aufweist; wobei
a) zumindest ein Teil des ersten Endbereichs (12) durch ein Kontaktieren einander gegenüberliegender Bereiche der Fluidbehälterwandung (6) gebildet ist; und/oder
b) der erste Endbereich (12) entlang der axialen Richtung (3) sich quer zur axialen Richtung
(3) erstreckende erste Querschnittsflächen (13) mit ersten Flächenschwerpunkten (14) aufweist, wobei zumindest ein Teil der ersten Flächenschwerpunkte (14) in einer radialen Richtung (15) beabstandet von der Längsachse (11) angeordnet ist.
Fluidbehälter (1) nach Patentanspruch 1 , wobei zumindest ein Teil der ersten Flächenschwerpunkte (14) außerhalb einer, dem jeweiligen ersten Flächen schwerpunkt (14) zugeordneten, ersten Querschnittsfläche (13) angeordnet ist.
Fluidbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die einander kontaktierenden Bereiche einen Verbindungsbereich (16) aus bilden, der sich quer zur Längsachse (11) über eine Breite (17) und entlang der Längsachse (11) über eine Länge (18) erstreckt; wobei zumindest ein Teil des Verbindungsbereichs (16) entlang der Breite (17) einen kurvenför migen Verlauf aufweist.
4. Fluidbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Fluidbehälter (1) in dem ersten Endbereich (12) zumindest eine Öffnung (19) aufweist.
5. Verfahren zur Herstellung eines Fluidbehälters (1) nach einem der vorherge henden Patentansprüche, zumindest umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines hülsenartigen Körpers (20), der sich entlang der axi alen Richtung (3) zwischen einem ersten Körperende (21) und einem zweiten Körperende (22) erstreckt und entlang der axialen Richtung (3) eine sich quer zur axialen Richtung (3) erstreckende, konstante Quer schnittsfläche (10) aufweist;
b) Umformen zumindest des ersten Körperendes (21) zum ersten Endbe reich (12);
c) Verbinden einander gegenüberliegender Bereiche der Fluidbehälter wandung (6) in zumindest einem Teil des ersten Endbereichs (12) und Ausbilden eines Verbindungsbereichs (16).
6. Verfahren nach Patentanspruch 5, wobei Schritt b) ein thermisches Umfor men umfasst, bei dem der Körper (20) zumindest teilweise erwärmt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 5 und 6, wobei nach Schritt c) ein Umformen zumindest eines Teils des Verbindungsbe reichs (16) erfolgt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 5 bis 7, wobei während oder nach Schritt b) ein Ablängen des Fluidbehälters (1) zumindest im ersten Endbereich (12) erfolgt.
9. Verfahren nach Patentanspruch 8, wobei das Ablängen während oder nach Schritt c) erfolgt.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei im Rah men des Schrittes b) zusätzlich das zweite Körperende (22) zu einem zwei ten Endbereich (23) umgeformt wird.
11. Verfahren nach Patentanspruch 10, wobei während oder nach Schritt b) ein Ablängen des Fluidbehälters (1) im zweiten Endbereich (23) erfolgt.
12. Getränkebehälter (2), zumindest umfassend ein Gehäuse (24) mit einem Bo den (25), einem Deckel (26) und einem den Boden (25) mit dem Deckel (26) verbindenden Wandbereich (27); wobei der Getränkebehälter (2) ein zweites Volumen (28) aufweist, das teilweise mit einer Flüssigkeit (29) befüllbar ist; wobei innerhalb des zweiten Volumens (28) ein Fluidbehälter (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 1 bis 4 angeordnet ist.
13. Getränkebehälter (2) nach Patentanspruch 12, zumindest umfassend eine entlang einer Umfangsrichtung (30) umlaufende erste Kernschräge (31) zwi schen dem Boden (25) und dem Wandbereich (27) und eine der ersten Kern schräge (31) gegenüberliegend angeordnete und entlang der Umfangsrich tung (30) umlaufende zweite Kernschräge (32) zwischen dem Deckel (26) und dem Wandbereich (27), wobei eine größte Höhe (33) des zweiten Volu mens (28) sich zwischen der ersten Kernschräge (31) und der zweiten Kern schräge (32) erstreckt und der Fluidbehälter (1) mit dem ersten Ende (4) in der ersten Kernschräge (31) und mit dem zweiten Ende (5) in der zweiten Kernschräge (32) angeordnet ist und über die Kernschrägen (31 , 32) ge genüber einer radialen Richtung (15) formschlüssig in dem zweiten Volumen (28) angeordnet ist.
14. Getränkebehälter (2) nach Patentanspruch 13, wobei der Fluidbehälter (1) sich zwischen dem ersten Ende (4) und dem zweiten Ende (5) über eine Behälterlänge (34) erstreckt, wobei die Behälterlänge (34) um höchstens 5 Millimeter geringer ist als die größte Höhe (33).
PCT/EP2020/063385 2019-05-16 2020-05-13 Getränkebehälter WO2020229565A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20726752.7A EP3969391A1 (de) 2019-05-16 2020-05-13 Getränkebehälter
BR112021022557A BR112021022557A2 (pt) 2019-05-16 2020-05-13 Recipiente de bebida
JP2021568293A JP7431859B2 (ja) 2019-05-16 2020-05-13 飲料容器
CN202080036098.XA CN114502483B (zh) 2019-05-16 2020-05-13 饮料容器
US17/611,889 US12024353B2 (en) 2019-05-16 2020-05-13 Beverage container

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112818.8 2019-05-16
DE102019112818.8A DE102019112818A1 (de) 2019-05-16 2019-05-16 Getränkebehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020229565A1 true WO2020229565A1 (de) 2020-11-19

Family

ID=70775346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/063385 WO2020229565A1 (de) 2019-05-16 2020-05-13 Getränkebehälter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US12024353B2 (de)
EP (1) EP3969391A1 (de)
JP (1) JP7431859B2 (de)
CN (1) CN114502483B (de)
BR (1) BR112021022557A2 (de)
DE (1) DE102019112818A1 (de)
WO (1) WO2020229565A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020125059B4 (de) 2020-09-25 2023-07-06 Ardagh Metal Packaging Europe Gmbh Getränkebehälter
DE102022129190A1 (de) 2022-11-04 2024-05-08 Ardagh Metal Packaging Europe Gmbh Behälter, Scheibenelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Behälters

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0227213A2 (de) 1985-11-29 1987-07-01 ARTHUR GUINNESS SON & COMPANY (DUBLIN) LIMITED Getränkeverpackung und Verfahren zum Verpacken eines gelöstes Gas enthaltenden Getränkes
WO1993025452A1 (en) * 1992-06-12 1993-12-23 Carlsberg-Tetley Brewing Limited Beverage container having means for foam generation
WO1997000214A2 (en) * 1995-06-17 1997-01-03 Bass Plc Container for pressurized liquids with foam generating device
US20070290505A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-20 Foxconn Technology Co., Ltd. Sealing structure of heat pipe and method for manufacturing the same
DE102018110764A1 (de) 2018-05-04 2019-11-07 Ardagh Metal Beverage Holdings Gmbh & Co. Kg Getränkebehälter

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1280046A (fr) * 1960-11-16 1961-12-29 Robert & Carriere Lab Perfectionnements apportés aux récipients mélangeurs
US3513886A (en) * 1968-05-06 1970-05-26 Pillsbury Co Dispensing package with reactable propellant gas generating materials
US4518082A (en) * 1984-01-05 1985-05-21 Ye Shem D Device for temporarily isolating an additive in a beverage container
US4679706A (en) * 1984-10-29 1987-07-14 Enviro-Spray Systems, Inc. Dispensing system with inflatable bag propelling mechanism and separate product gas phase
GB2222570A (en) * 1988-09-12 1990-03-14 Guinness Son & Co Ltd A Carbonated beverage container
GB9312677D0 (en) * 1993-06-18 1993-08-04 Pyxis Limited Beverage container and method of producting a filled beverage container
WO1995008493A1 (en) * 1993-09-18 1995-03-30 Bass Plc Carbonated beverage container and method of manufacture therefor
BR9507475A (pt) * 1994-04-20 1997-09-16 Edward M Halimi Recipiente auto-refrigerante para bebidas
US6123189A (en) * 1998-06-15 2000-09-26 The Coca-Cola Company In-container sachet
US6568370B1 (en) * 2001-11-02 2003-05-27 Visteon Global Technologies, Inc. Fuel pressure damper
JP2004267668A (ja) * 2003-03-12 2004-09-30 Takashi Sawaguchi 飲料パック位置保持装置、これを備えた飲料パック及び飲料容器用キャップ、並びに飲料容器用簡易ドリップ、及びこれを備えた飲料容器
US7325688B1 (en) * 2003-09-26 2008-02-05 Gowan Milling Company, L.L.C. Pressurized water-soluble pouch
US7073257B1 (en) 2005-03-18 2006-07-11 Jaffe Limited Shrinkage-free sealing method and structure of heat pipe
WO2007081199A1 (en) * 2006-01-12 2007-07-19 Packaging & Product Innovations Europe B.V. Container use of a container additive chamber and method for filling a container
US9061794B2 (en) * 2008-10-07 2015-06-23 Odyssey Wireless, Inc. System of mixing first and second substances
CN103569538B (zh) * 2012-10-30 2015-10-28 常州大学 一种罐内液体短距离转移输送方法和装置
CN104760778A (zh) * 2014-01-04 2015-07-08 黄雄浩 一种啤酒起泡器
CN105270768B (zh) * 2015-10-22 2017-07-28 中山市韩加电器科技有限公司 一种瓶装啤酒起泡器
CN108792329A (zh) * 2018-07-03 2018-11-13 德阳有爱养老服务有限公司 能够避免放液起泡的啤酒存储装置
CN118654144A (zh) * 2018-11-26 2024-09-17 分配技术有限公司 充气的弹性本体作为阀构件的用途、充气的弹性本体作为弹簧的用途、阀及弹簧

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0227213A2 (de) 1985-11-29 1987-07-01 ARTHUR GUINNESS SON & COMPANY (DUBLIN) LIMITED Getränkeverpackung und Verfahren zum Verpacken eines gelöstes Gas enthaltenden Getränkes
WO1993025452A1 (en) * 1992-06-12 1993-12-23 Carlsberg-Tetley Brewing Limited Beverage container having means for foam generation
WO1997000214A2 (en) * 1995-06-17 1997-01-03 Bass Plc Container for pressurized liquids with foam generating device
US20070290505A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-20 Foxconn Technology Co., Ltd. Sealing structure of heat pipe and method for manufacturing the same
DE102018110764A1 (de) 2018-05-04 2019-11-07 Ardagh Metal Beverage Holdings Gmbh & Co. Kg Getränkebehälter

Also Published As

Publication number Publication date
BR112021022557A2 (pt) 2021-12-28
CN114502483A (zh) 2022-05-13
EP3969391A1 (de) 2022-03-23
US20220219880A1 (en) 2022-07-14
DE102019112818A1 (de) 2020-11-19
JP2022532397A (ja) 2022-07-14
CN114502483B (zh) 2024-09-27
US12024353B2 (en) 2024-07-02
JP7431859B2 (ja) 2024-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3140213B1 (de) Zumisch-verschlussvorrichtung für einen behälter
DE102007035728B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Getränkebehälters
EP3969391A1 (de) Getränkebehälter
WO1991019653A1 (de) Behältnis aus flexiblem kunststoff zur befestigung an einer starren haftfläche und verfahren zur befestigung des behältnisses an einer starren haftfläche
EP0500849A1 (de) Druckdeckeldose
EP3787986B1 (de) Getränkebehälter
DE2442343A1 (de) Behaelter, insbesondere ein bierfass
DE102013012809A1 (de) Kopfstück für einen mit einem Medium befüllbaren Behälter
DE10114624A1 (de) Druckdose zum Mischen und Ausbringen zweikomponentiger Werkstoffe
WO2014032639A1 (de) Verschliess- und öffnungsvorrichtung mit einem druckentlastungsventil für einen eine flüssigkeit aufnehmenden behälter
EP1254842A1 (de) Kunststoffbehälter
EP3174812B1 (de) Behälter mit kopfstück, der mit einem medium befüllbar oder befüllt ist
DE102015010477A1 (de) Getränkedose aus Kunststoff
WO2006103020A1 (de) Folienverpackung und insbesondere folienbeutel, sowie verfahren zur herstellung und siegelwerkzeug
EP4217281B1 (de) Getränkebehälter
DE102020125059B4 (de) Getränkebehälter
EP3736225B1 (de) Verschlussvorrichtung und flüssigkeitsbehälter
EP1843946B1 (de) Stapelfaehige flachbodendose
EP0925232B1 (de) Behälter für ein unter gasdruck stehendes getränk
EP3982031B1 (de) Gasbehälter
DE19953624C2 (de) Bausteine aus geleerten standardisierten Getränkedosen
DE2444790A1 (de) Verfahren zum dosierten verspruehen eines fluessigen wirkstoffs sowie sprueheinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP4389104A1 (de) Mehrteilige verschlusseinrichtung für wirkstoffbehälter
EP4196423A1 (de) Behälter aus papier
DE102021104026A1 (de) Kappe zum Verschluss eines Behältnisses zur Verabreichung eines Arzneimittels und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20726752

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021568293

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112021022557

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2020726752

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020726752

Country of ref document: EP

Effective date: 20211216

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112021022557

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20211110