WO2020187546A1 - Rohrschelle - Google Patents

Rohrschelle Download PDF

Info

Publication number
WO2020187546A1
WO2020187546A1 PCT/EP2020/055382 EP2020055382W WO2020187546A1 WO 2020187546 A1 WO2020187546 A1 WO 2020187546A1 EP 2020055382 W EP2020055382 W EP 2020055382W WO 2020187546 A1 WO2020187546 A1 WO 2020187546A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamp body
clamp
body end
pipe
latch
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/055382
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Linka
Timo Kosanke
Original Assignee
Fischerwerke Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Gmbh & Co. Kg filed Critical Fischerwerke Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2020187546A1 publication Critical patent/WO2020187546A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1008Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members engaging the pipe, cable or tubing, both being made of thin band material completely surrounding the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1083Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being hooked in on one side and fastened together on the other side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1091Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being fixed to each other with fastening members on each side

Definitions

  • the invention relates to a pipe clamp with the features of the preamble of claim 1.
  • Pipe clamps are known per se. They usually have two clamp brackets which each extend over slightly less than 180 ° in the circumferential direction and which together form an annular clamp body. In many cases, the two clamp brackets can be or are connected at both ends with clamping screws. There are also a variety of other closures and pivotable or articulated connections of the clamp bracket known. In principle, the clamp body can also consist of more than two parts or only one part. A one-piece clamp body is preferably elastic for opening and closing, possibly also plastically deformable, or it is limp.
  • the laid-open specification DE 10 2007 032 312 A1 discloses a pipe clamp with a clamp body which has two clamp brackets which are pivotably connected to one another on one side by a clamping screw. At an opposite point on the circumference, the clamp body has an opening for inserting a pipe, for example. The opening is delimited on one side by a first clamp body end of a first of the two clamp brackets and on an opposite side by a second clamp body end of a second of the two clamp brackets.
  • the first clamp bracket end of the first clamp bracket extends tangentially to a certain extent and has sawtooth-shaped detents that protrude outwards.
  • the second clamp yoke end of the second clamp yoke is designed as a flange projecting approximately radially outward from the clamp body and designed with a rectangular passage opening for the first clamp body end of the one clamp yoke that has the notches.
  • a radially displaceable sliding latch rests on the flange, which is acted upon by a rubber ring to engage the catches in an elastic manner.
  • the clamp brackets are pivoted apart, so that the The clamp bracket ends approach each other and the first clamp bracket end having the notches passes through the passage opening in the flange of the second clamp bracket end.
  • the catches When passing through the opening, the catches push the sliding latch outwards against a force of the rubber ring, so that the catches step past the sliding latch one after the other and the rubber ring then pushes the sliding latch into engagement with the catch that has just passed.
  • the sliding latch and the notch in engagement with it connect the first clamp bracket end to the second clamp bracket end and keep the clamp body closed.
  • the pipe clamp can be tightened with the clamping screw, which is located on the opposite side of the clamp body
  • the object of the invention is to make a pipe clamp of the type explained above more stable.
  • the pipe clamp according to the invention has an annular clamp body with an opening for inserting a pipe, for example.
  • the clamp body is preferably circular, but can also be oval or, for example, also angular.
  • the opening is delimited on one side by a first clamp body end and on an opposite side by a second clamp body end which, when the clamp body is open, are spaced apart in a circumferential direction so that, for example, the pipe can be inserted.
  • the first clamp body end has an in particular sawtooth-shaped catch which cooperates with a latch which is arranged on the second clamp body end.
  • the catch is preferably arranged rigidly on the first clamp body end and the latch is arranged movably on the second clamp body end.
  • the latch and the detent work together like a door lock: To close the clamp body, the first end of the clamp body and the second end of the clamp body are brought closer to each other, the detent pushing the latch away from itself, passing the latch and then engaging the latch or engaging behind it the catch arrives, so that the latch and the catch connect the first clamp body end to the second clamp body end and keep the clamp body closed.
  • the second end of the clamp body, on which the latch is arranged has a guide for the catch, which is arranged on the first end of the clamp body.
  • the guide leads the notch when closing the clamp body in a Closing direction and prevents any movement of the catch transversely to the closing direction, in such a way that the catch does not move transversely to the closing direction or is limited to a play which the catch has in the guide in relation to the second clamp body end on which the latch is arranged, can move.
  • the closing direction is the direction in which the first clamp body end and the second clamp body end approach each other when the clamp body is closed, so that the catch moves into the guide and engages the latch.
  • the closing direction is always oriented orthogonally to a plane of the clamp body, the plane of the clamp body lying in a clamp body longitudinal axis, the clamp body longitudinal axis essentially corresponding to a longitudinal extension of a straight pipe inserted into the pipe clamp.
  • the plane of the clamp body is designed as a parting plane which separates a first clamp bracket and a second clamp bracket of the clamp body from one another. The guide only guides the catch when the catch or the first end of the clamp body on which the catch is arranged has entered the guide on the second end of the clamp body when the clamp body is closed.
  • Preventing the movement of the catch transversely to the closing direction by the guide on the second end of the clamp body when the clamp body is closed improves the engagement of the latch on the catch against disengagement when the clamp body is loaded in the sense of expanding the clamp body or in the sense of opening of the clamp body, that is to say in the sense of removing the first clamp body end from the second clamp body end in an opening direction opposite to the closing direction.
  • Such a loading of the clamp body can stress the detent, the first clamp body end and / or the second clamp body end in terms of bending and / or torsion.
  • the invention makes it more difficult to forcefully open the clamp body, even if the clamp body is deformed, particularly in the area of the two clamp body ends due to the load.
  • the guide preferably has a guide cross-section that is congruent to a largest cross-section of the catch transversely to the closing direction of the clamp body, the guide cross-section being slightly larger than the largest cross-section of the catch, so that the catch has play for moving the catch in the closing direction in the guide .
  • the catch or the first clamp body end has a profile in the area of the catch, in particular an angle profile, an L-profile or a U-profile.
  • the trap can be pivotably arranged on the second clamp body end.
  • One embodiment of the invention provides a sliding latch guided transversely to the closing direction of the clamp body or also displaceably at an angle to the transverse direction on the second clamp body end.
  • the sliding latch is guided in particular in the plane of the clamp body on the second clamp body end.
  • the sliding latch is guided axially parallel to the pipe clamp on the second clamp body end. This has proven to be more stable against disengagement of the sliding latch from the detent when the clamp body is deformed by a load in the sense of opening the clamp body than a sliding latch guided radially to the clamp body.
  • “Axially parallel” here means a direction that is oriented essentially parallel to the clamp body's longitudinal axis.
  • the second clamp body end with the guide for the catch is in the plane of the clamp body which is oriented essentially orthogonally to the closing direction or is in a plane parallel to this plane.
  • the second clamp body end has a flange protruding outward from the clamp body with an opening with the shape of the largest cross section of the catch as a guide for the catch.
  • the sliding latch is arranged on an outside of the flange or the second end of the clamp body. The outer side is the side that faces away from the first clamp body end when the clamp body is open and the first clamp body end remote from the first clamp body end in the opposite direction to the closing direction.
  • the sliding latch or generally the latch is arranged so that it is acted upon when the clamp body is closed against the second clamp body end or in contact with the second clamp body end when the clamp body is acted upon in the sense of opening.
  • one embodiment of the invention provides a bead with a constant cross section on the second end of the clamp body.
  • the bead is a recess running in the direction of displacement of the sliding latch on or in the second Clamp body end in which the sliding latch or at least a part of the sliding latch guiding the sliding latch rests.
  • a preferred embodiment of the invention provides several notches arranged one behind the other in the closing direction of the clamp body on the first end of the clamp body, which pass the latch one after the other when the clamp body is closed and with which the latch engages one after the other.
  • a distance between the first clamp body end and the second clamp body end can be gradually reduced when the clamp body is closed and the circumference of the clamp body can be adapted in steps to a circumference of an inserted pipe or the like.
  • the clamp body is precisely adjusted and tightened around the pipe, for example with a clamping screw.
  • Figure 1 shows a pipe clamp according to the invention in a perspective
  • FIG. 1 shows the pipe clamp from Figure 1 in an assembled and closed
  • the pipe clamp 1 according to the invention shown in the drawing has a circular clamp body 2 with two clamp brackets 3, 4, which each extend in a circular arc shape over slightly less than 180 ° in the circumferential direction.
  • the clamp brackets 3, 4 consist of curved and embossed Sheet metal strips.
  • the clamp body 2 has a clamp body longitudinal axis 27 which essentially corresponds to a longitudinal extension of a straight pipe inserted into the pipe clamp 1 (not shown).
  • a first of the two clamp brackets 3 has a nut 5 on its outside.
  • the first clamp bracket 3 can, for example, also have an outwardly protruding threaded bolt (not shown).
  • Each clamp bracket 3, 4 has two bracket body ends 6, 7, 8, 9, with bracket body ends 6, 7, 8, 9 of the two bracket brackets 3, 4 being assigned to one another in pairs: a first bracket body end 6 of the first bracket bracket 3 and a second clamp body end 7 of a second of the two clamp straps 4 are assigned to one another and delimit an opening 10 for inserting, for example, a tube (not shown) into the clamp body 2 between them.
  • a clamping screw 11 connects a third clamp body end 8 of the first clamp bracket 3 to a fourth clamp body end 9 of the second clamp bracket 4.
  • To connect the third and fourth clamp body ends 8, 9 have two flanges 12, 13, which in a plane of the clamp body which is oriented essentially orthogonally to a closing direction of the pipe clamp and separates the first and second clamp brackets 3, 4 from one another or, more precisely, protrude outward from the clamp brackets 3, 4 in planes parallel to this plane .
  • the second flange 13 has a through hole 14 for inserting the clamping screw 11 and the first flange 12 has an internally threaded hole 15 for screwing in the clamping screw 11.
  • the first clamp body end 6 has notches 16 which interact with a latch, in the exemplary embodiment a sliding latch 17, which is arranged on the second clamp body end 7.
  • the notches 16 and the sliding latch 17 interacting with them can also be understood as a closing mechanism of the clamp body 2 of the pipe clamp 1.
  • the first clamp body end 6 has a crank 18 and an angle profile, in the exemplary embodiment an L-profile 19, which runs tangentially to the clamp body 2.
  • a leg 20 of the L-profile 19 in a tangential plane to the clamp body 2 has a sawtooth-shaped edge, the Teeth form the notches 16.
  • the notches 16 are arranged one behind the other in a longitudinal direction of the L-profile 19, that is, in a tangential direction to the clamp body 2, the longitudinal direction of the L-profile 19 also being the closing direction of the clamp body 2 of the pipe clamp 1.
  • the closing direction is a direction in which the first and the second clamp body ends 6, 7, which are spaced apart from one another when the clamp body 2 is open, are brought closer to one another in order to close the clamp body 2.
  • the second clamp body end 7 has a third flange 21 which is in the plane of the clamp body which is oriented essentially orthogonally to the closing direction of the pipe clamp or, more precisely, in the plane parallel to this plane from the second clamp bracket 4 to the outside.
  • the flange 21 has an L-shaped slot as a guide 22 for the L-profile 19 or generally the angle profile with the notches 16.
  • the slot or the guide 22 is congruent with a largest cross section of the L-profile 19 transversely to the closing direction in the area of the notches 16, that is to the cross-section of the L-profile 19 at the tips of the notches 16.
  • the guide 22 of the second clamp body end 7 leads the L-profile 19 and thus the notches 16 on the second clamp body end 7 displaceable in the closing direction of the clamp body 2 when the L-profile 19 enters the guide 22 when the clamp body 2 is closed.
  • the guide 22 supports the L-profile 19 transversely to the closing direction, so that no movement or, at most, a movement by a play of the L-profile 19 in the guide 22 is possible transversely to the closing direction.
  • the play is an excess of the guide 22 in relation to the largest cross section of the L-profile 19 at the tips of the notches 16.
  • the play of the L-profile 19 in the guide 22 is a fraction of the height of the notches 16, so that mobility the notch 16 transversely to the closing direction of the clamp body 2 is negligible.
  • the sliding latch 17 is a stamped and bent sheet metal part angled twice in opposite directions by 90 °, as can be seen in FIG. It has a tongue 23 which forms the actual trap and which rests in a bead 24 in the third flange 21 on the second clamp body end 7.
  • the bead 24 is a flat, channel-shaped depression with a rectangular and constant cross section in the flange 21, which guides the tongue 23 and thus the sliding latch 17 in a displaceable manner.
  • the bead 24 extends axially parallel to the clamp body 2, whereby the sliding latch 17 is guided axially parallel to the clamp body 2.
  • the sliding latch 17 is displaceable transversely to the L-profile 19 and transversely to the notches 16, that is to say in the direction of a height of the notches 16.
  • the tongue 23 of the sliding latch 17 rests on an outside of the third flange 21 which, when the clamp body 2 is open, faces away from the first clamp body end 6.
  • the sliding latch 17 has two webs 25 parallel to one another and to the tongue 23, which are offset from the tongue 23 by a thickness of the third flange 21 of the second clamp body end 7 and are located on an inside of the third flange 21, which are at open clamp body 2 facing the first clamp body end 6.
  • the tongue 23 on the outside of the third flange 21 and the two webs 25 on the opposite inside of the third flange 21 hold the sliding latch 17 against lifting on the third flange 21 on the second clamp body end 7.
  • the rubber ring 26 can generally also be understood as an elastic element. It originally has a ring shape and is drawn in the drawing in the shape that it has when it is placed around the sliding latch 17 and the third flange 21 of the second clamp body end 7. In Figure 2, a section of the rubber ring 26 is cut free in front of the L-profile 19 so that the view of the catches 16 and the tongue 23 of the sliding latch 17 is free.
  • the first clamp body end 6 and the second clamp body end 7 are brought closer to one another in the closing direction of the clamp body 2, so that the L-profile 19 at the first clamp body end 6 into the L-shaped slot in the third flange 21 of the second clamp body end 7, which forms the guide 22 for the L-profile 19 and the notches 16.
  • the catches 16 press the sliding latch 17 to the side against an elastic force of the rubber ring 26, so that the catches 16 can pass the sliding latch 17.
  • the rubber ring 26 pushes the sliding latch 17 between the notches 16 again, so that the sliding latch 17 engages one of the notches 16 and prevents it from moving back in an opening direction opposite to the closing direction.
  • the sliding latch 17 engaged with one of the notches 16 connects the first clamp body end 6 to the second clamp body end 7 and holds the clamp body 2 closed.
  • a circumference of the clamp body 2 can be gradually reduced by the distance between two notches 16.
  • the clamp body 2 can be tightened around a pipe with the clamping screw 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Als Schließmechanismus einer Rohrschelle (1) schlägt die Erfindung ein tangential zur Rohrschelle (1) verlaufendes L-Profil (19) mit hintereinander angeordneten, sägezahnförmigen Rasten (16) an einem ersten Schellenkörperende (6) und eine Schiebefalle (17) und einen L-förmigen Schlitz als Führung (22) für das L-Profil (19) an einem zugeordneten zweiten Schellenkörperende (7) vor.

Description

Beschreibung
Rohrschelle
Die Erfindung betrifft eine Rohrschelle mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Rohrschellen sind an sich bekannt. Sie weisen üblicherweise zwei Schellenbügel auf, die sich jeweils über etwas weniger als 180° in Umfangsrichtung erstrecken und die gemeinsam einen ringförmigen Schellenkörper bilden. Vielfach sind die beiden Schellenbügel an jeweils beiden Enden mit Spannschrauben verbindbar bzw. verbunden. Es sind auch eine Vielzahl anderer Verschlüsse und schwenkbare bzw. gelenkige Verbindungen der Schellenbügel bekannt. Grundsätzlich kann der Schellenkörper auch aus mehr als zwei Teilen oder auch aus nur einem Teil bestehen. Ein einteiliger Schellenkörper ist zum Öffnen und Schließen vorzugsweise elastisch, evtl auch plastisch verformbar oder er ist biegeschlaff.
Die Offenlegungsschrift DE 10 2007 032 312 A1 offenbart eine Rohrschelle mit einem Schellenkörper, der zwei Schellenbügel aufweist, die an einer Seite durch eine Spannschraube schwenkbar miteinander verbunden sind. An einer gegenüberliegenden Stelle des Umfangs weist der Schellenkörper eine Öffnung zum Einlegen beispielsweise eines Rohrs auf. Die Öffnung ist auf einer Seite durch ein erstes Schellenkörperende eines ersten der beiden Schellenbügel und auf einer gegenüberliegenden Seite durch ein zweites Schellenkörperende eines zweiten der beiden Schellenbügel begrenzt. Das erste Schellenbügelende des ersten Schellenbügels erstreckt sich ein Stück weit tangential und weist nach außen stehende, sägezahnförmige Rasten auf. Das zweite Schellenbügelende des zweiten Schellenbügels ist als von dem Schellenköper in etwa radial nach außen stehender Flansch ausgebildet und mit einer rechteckigen Durchtrittsöffnung für das die Rasten aufweisende erste Schellenkörperende des einen Schellenbügels ausgebildet. Auf dem Flansch liegt eine radial verschiebliche Schiebefalle auf, die von einem Gummiring elastisch in Eingriff mit den Rasten beaufschlagt wird. Zum Schließen der bekannten Rohrschelle werden deren auseinander geschwenkte Schellenbügel zusammen geschwenkt, so dass die Schellenbügelenden einander nähern und das die Rasten aufweisende erste Schellenbügelende durch die Durchtrittsöffnung im Flansch des zweiten Schellenbügelendes tritt. Beim Durchtritt durch die Durchtrittsöffnung drücken die Rasten die Schiebefalle gegen eine Kraft des Gummirings nach außen, so dass die Rasten nacheinander an der Schiebefalle vorbei treten und der Gummiring anschließend die Schiebefalle in Eingriff mit der gerade vorbei getretenen Raste schiebt. Die Schiebefalle und die jeweils mit ihr in Eingriff stehende Raste verbinden das erste Schellenbügelende mit dem zweiten Schellenbügelende und halten den Schellenkörper geschlossen. Mit der Spannschraube, die auf der gegenüberliegenden Seite des Schellenkörpers angeordnet ist, lässt sich die Rohrschelle festspannen
Aufgabe der Erfindung ist, eine Rohrschelle der vorstehend erläuterten Art stabiler auszubilden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Rohrschelle weist einen ringförmigen Schellenkörper mit einer Öffnung zum Einlegen beispielsweise eines Rohrs auf. Der Schellenkörper ist vorzugsweise kreisrund, kann allerdings auch oval oder beispielsweise auch eckig sein. Die Öffnung wird auf einer Seite von einem ersten Schellenkörperende und auf einer gegenüberliegenden Seite von einem zweiten Schellenkörperende begrenzt, die bei offenem Schellenkörper einen Abstand in einer Umfangsrichtung voneinander aufweisen, der so groß ist, dass beispielsweise das Rohr eingelegt werden kann.
Das erste Schellenkörperende weist eine insbesondere sägezahnförmige Raste auf, die mit einer Falle zusammenwirkt, die an dem zweiten Schellenkörperende angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Raste starr an dem ersten Schellenkörperende und die Falle beweglich an dem zweiten Schellenkörperende angeordnet. Die Falle und die Raste wirken vergleichbar einem Türschloss zusammen: Zum Schließen des Schellenkörpers werden das erste Schellenkörperende und das zweite Schellenkörperende einander genähert, wobei die Raste die Falle von sich weg drückt, an der Falle vorbei tritt und die Falle anschließend in Eingriff oder Hintergriff mit der Raste gelangt, so dass die Falle und die Raste das erste Schellenkörperende mit dem zweiten Schellenkörperende verbinden und den Schellenkörper geschlossen halten.
Erfindungsgemäß weist das zweite Schellenkörperende, an dem die Falle angeordnet ist, eine Führung für die Raste auf, die an dem ersten Schellenkörperende angeordnet ist. Die Führung führt die Raste beim Schließen des Schellenkörpers in einer Schließrichtung und verhindert jegliche Bewegung der Raste quer zu der Schließrichtung, derart, dass sich die Raste quer zu der Schließrichtung nicht oder begrenzt auf ein Spiel, welches die Raste in der Führung aufweist in Bezug zu dem zweiten Schellenkörperende, an dem die Falle angeordnet ist, bewegen kann. Die Schließrichtung ist die Richtung, in der das erste Schellenkörperende und das zweite Schellenkörperende beim Schließen des Schellenkörpers einander nähern, so dass die Raste in die Führung gelangt und mit der Falle in Eingriff tritt. Insbesondere ist die Schließrichtung stets orthogonal zu einer Ebene des Schellenkörpers orientiert, wobei die Ebene des Schellenkörpers in einer Schellenkörperlängsachse liegt, wobei die Schellenkörperlängsachse im Wesentlichen einer Längserstreckung eines in die Rohrschelle eingelegten geraden Rohrs entspricht. Insbesondere ist die Ebene des Schellenkörpers als eine Trennebene ausgestaltet, die einen ersten Schellenbügel und einen zweiten Schellenbügel des Schellenkörpers voneinander trennt. Die Führung führt die Raste erst dann, wenn die Raste oder das erste Schellenkörperende, an dem die Raste angeordnet ist, beim Schließen des Schellenkörpers in die Führung an dem zweiten Schellenkörperende gelangt ist.
Eine Verhinderung der Bewegung der Raste quer zu der Schließrichtung durch die Führung am zweiten Schellenkörperende bei geschlossenem Schellenkörper verbessert den Eingriff der Falle an der Raste gegen ein Außer-Eingriff-Gelangen bei einer Belastung des Schellenkörpers im Sinne einer Aufweitung des Schellenkörpers beziehungsweise im Sinne eines Öffnens des Schellenkörpers, das heißt im Sinne eines Entfernens des ersten Schellenkörperendes vom zweiten Schellenkörperende in einer der Schließrichtung entgegen gesetzten Öffnungsrichtung. Eine solche Belastung des Schellenkörpers kann die Raste, das erste Schellenkörperende und/oder das zweite Schellenkörperende auf Biegung und/oder Torsion beanspruchen. Die Erfindung erschwert ein gewaltsames Öffnen des Schellenkörpers auch bei einer Verformung des Schellenkörpers insbesondere im Bereich der beiden Schellenkörperenden durch die Belastung.
Vorzugsweise weist die Führung einen zu einem größten Querschnitt der Raste quer zur Schließrichtung des Schellenkörpers deckungsgleichen Führungsquerschnitt auf, wobei der Führungsquerschnitt etwas größer als der größte Querschnitt der Raste sein kann, so dass die Raste ein Spiel zur Bewegung der Raste in Schließrichtung in der Führung aufweist. Anders gesprochen ist ein derart großes Spiel vorhanden, dass die Raste bei einer Bewegung in Schließrichtung nicht durch die Führung geklemmt wird. Die Raste beziehungsweise das erste Schellenkörperende weist im Bereich der Raste ein Profil, insbesondere ein Winkelprofil, ein L-Profil oder ein U-Profil auf.
Die Falle kann schwenkbar an dem zweiten Schellenkörperende angeordnet sein. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht eine quer zur Schließrichtung des Schellenkörpers oder auch in einem Winkel zu der Querrichtung verschiebbar an dem zweiten Schellenkörperende geführte Schiebefalle vor.
Die Schiebefalle ist insbesondere in der Ebene des Schellenkörpers verschiebbar am zweiten Schellenkörperende geführt.
Vorzugsweise ist die Schiebefalle achsparallel zur Rohrschelle am zweiten Schellenkörperende verschiebbar geführt. Das hat sich als stabiler gegen ein außer Eingriff Gelangen der Schiebefalle von der Raste bei einer Verformung des Schellenkörpers durch eine Belastung im Sinne eines Öffnens des Schellenkörpers erwiesen als eine radial zum Schellenkörper verschiebbar geführte Schiebefalle. „Achsparallel“ meint hier eine Richtung, die im Wesentlichen parallel zu der Schellenkörperlängsachse orientiert ist.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass sich das zweite Schellenkörperende mit der Führung für die Raste in der Ebene des Schellenkörpers, die im Wesentlichen orthogonal zur Schließrichtung orientiert ist oder in einer zu dieser Ebene parallelen Ebene befindet. Beispielsweise weist das zweite Schellenkörperende einen vom Schellenkörper nach außen abstehenden Flansch mit einem Durchbruch mit der Form des größten Querschnitts der Raste als Führung für die Raste auf. Die Schiebefalle ist auf einer Außenseite des Flansches beziehungsweise des zweiten Schellenkörperendes angeordnet. Als Außenseite wird die Seite bezeichnet, die bei geöffnetem Schellenkörper und entgegen der Schließrichtung vom ersten Schellenkörperende entfernten ersten Schellenkörperende dem ersten Schellenkörperende abgewandt ist. Anders ausgedrückt ist die Schiebefalle oder allgemein die Falle so angeordnet, dass sie bei geschlossenem Schellenkörper gegen das zweite Schellenkörperende beziehungsweise in Anlage an das zweite Schellenkörperende beaufschlagt wird, wenn der Schellenkörper im Sinne eines Öffnens beaufschlagt wird.
Zur verschiebbaren Führung sieht eine Ausgestaltung der Erfindung eine Sicke mit konstantem Querschnitt am zweiten Schellenkörperende vor. Die Sicke ist eine in der Verschieberichtung der Schiebefalle verlaufende Vertiefung am oder im zweiten Schellenkörperende, in der die Schiebefalle oder jedenfalls ein die Schiebefalle führendes Teil der Schiebefalle einliegt.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht mehrere in der Schließrichtung des Schellenkörpers hintereinander angeordnete Rasten am ersten Schellenkörperende vor, die beim Schließen des Schellenkörpers nacheinander an der Falle vorbei treten und mit denen die Falle nacheinander in Eingriff tritt. Dadurch lässt sich ein Abstand des ersten Schellenkörperendes vom zweiten Schellenkörperende beim Schließen des Schellenkörpers schrittweise verkleinern und der Umfang des Schellenkörpers in Schritten an einen Umfang eines einliegenden Rohrs oder dergleichen anpassen. Eine genaue Anpassung und ein Festspannen des Schellenkörpers um das Rohr erfolgt beispielsweise mit einer Spannschraube.
Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, Ausführungen und Ausgestaltungen der Erfindung, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in einer Figur gezeichneten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen oder gezeichneten Kombination, sondern auch in grundsätzlich beliebigen anderen Kombinationen oder aber einzeln verwendbar. Es sind Ausführungen der Erfindung möglich, die nicht alle Merkmale eines abhängigen Anspruchs aufweisen. Auch können einzelne Merkmale eines Anspruchs durch andere offenbarte Merkmale oder Merkmalskombinationen ersetzt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Rohrschelle in einer perspektivischen
Explosionsdarstellung; und
Figur 2 die Rohrschelle aus Figur 1 in zusammengesetztem und geschlossenem
Zustand in einer perspektivischen Darstellung mit anderer Blickrichtung als Figur 1.
Die in der Zeichnung dargestellte, erfindungsgemäße Rohrschelle 1 weist einen kreisförmigen Schellenkörper 2 mit zwei Schellenbügeln 3, 4 auf, die sich kreisbogen förmig über jeweils etwas weniger als 180° in Umfangsrichtung erstrecken. Im Ausführungsbeispiel bestehen die Schellenbügel 3, 4 aus gebogenen und geprägten Blechstreifen. Der Schellenkörper 2 weist eine Schellenkörperlängsachse 27 auf, die im Wesentlichen einer Längserstreckung eines in die Rohrschelle 1 eingelegten geraden Rohrs entspricht (nicht dargestellt).
Zu einer Befestigung der Rohrschelle 1 an beispielsweise einer nicht dargestellten Montageschiene, Wand, Decke oder dergleichen weist ein erster der beiden Schellenbügel 3 eine Mutter 5 an seiner Außenseite auf. Anstelle der Mutter 5 kann der erste Schellenbügel 3 beispielsweise auch einen nach außen abstehenden Gewindebolzen aufweisen (nicht dargestellt).
Jeder Schellenbügel 3, 4 weist jeweils zwei Schellenkörperenden 6, 7, 8, 9 auf, wobei Schellenkörperenden 6, 7, 8, 9 der beiden Schellenbügel 3, 4 einander paarweise zugeordnet sind: ein erstes Schellenkörperende 6 des erstes Schellenbügels 3 und ein zweites Schellenkörperende 7 eines zweiten der beiden Schellenbügel 4 sind einander zugeordnet und begrenzen eine Öffnung 10 zum Einlegen beispielsweise eines nicht dargestellten Rohrs in den Schellenkörper 2 zwischen sich.
An einer der Öffnung 10 gegenüberliegenden Seite eines Umfangs des Schellenkörpers 2 verbindet eine Spannschraube 11 ein drittes Schellenkörperende 8 des ersten Schellenbügels 3 mit einem vierten Schellenkörperende 9 des zweiten Schellenbügels 4. Zum Verbinden weisen das dritte und das vierte Schellenkörperende 8, 9 zwei Flansche 12, 13 auf, die in einer Ebene des Schellenkörpers, die im Wesentlichen orthogonal zu einer Schließrichtung der Rohrschelle orientiert ist und den ersten und den zweiten Schellenbügel 3, 4 voneinander trennt beziehungsweise genauer in zu dieser Ebene parallelen Ebenen nach außen von den Schellenbügeln 3, 4 abstehen. Der zweite Flansch 13 weist ein Durchsteckloch 14 zum Durchstecken der Spannschraube 11 und der erste Flansch 12 ein Innengewindeloch 15 zum Einschrauben der Spannschraube 11 auf.
Zum Schließen des Schellenkörpers 2 weist das erste Schellenkörperende 6 Rasten 16 auf, die mit einer Falle, im Ausführungsbeispiel einer Schiebefalle 17 Zusammenwirken, die am zweiten Schellenkörperende 7 angeordnet ist. Die Rasten 16 und die mit ihnen zusammenwirkende Schiebefalle 17 können auch als Schließmechanismus des Schellenkörpers 2 der Rohrschelle 1 aufgefasst werden. Das erste Schellenkörperende 6 weist eine Kröpfung 18 und ein Winkelprofil, im Ausführungsbeispiel ein L-Profil 19 auf, das tangential zum Schellenkörper 2 verläuft. Ein Schenkel 20 des L-Profils 19 in einer Tangentialebene zum Schellenkörper 2 weist einen sägezahnförmigen Rand auf, dessen Zähne die Rasten 16 bilden. Die Rasten 16 sind in einer Längsrichtung des L-Profils 19, also in tangentialer Richtung zum Schellenkörper 2, hintereinander angeordnet, wobei die Längsrichtung des L-Profils 19 zugleich die Schließrichtung des Schellenkörpers 2 der Rohrschelle 1 ist. Die Schließrichtung ist eine Richtung, in der das erste und das zweite Schellenkörperende 6, 7, die bei offenem Schellenkörper 2 voneinander beabstandet sind, zum Schließen des Schellenkörpers 2 einander genähert werden.
Das zweite Schellenkörperende 7 weist einen dritten Flansch 21 auf, der in der Ebene des Schellenkörpers, die im Wesentlichen orthogonal zu der Schließrichtung der Rohrschelle orientiert ist beziehungsweise genauer in der zu dieser Ebene parallelen Ebene von dem zweiten Schellenbügel 4 nach außen steht. Der Flansch 21 weist einen L-förmigen Schlitz als Führung 22 für das L-Profil 19 oder allgemein das Winkelprofil mit den Rasten 16 auf. Der Schlitz beziehungsweise die Führung 22 ist deckungsgleich mit einem größten Querschnitt des L-Profils 19 quer zur Schließrichtung im Bereich der Rasten 16, das heißt zu dem Querschnitt des L-Profils 19 an Spitzen der Rasten 16. Die Führung 22 des zweiten Schellenkörperendes 7 führt das L-Profil 19 und damit die Rasten 16 am zweiten Schellenkörperende 7 verschiebbar in der Schließrichtung des Schellenkörpers 2, wenn beim Schließen des Schellenkörpers 2 das L-Profil 19 in die Führung 22 gelangt. Quer zur Schließrichtung stützt die Führung 22 das L-Profil 19 ab, so dass quer zur Schließrichtung keine Bewegung oder allenfalls eine Bewegung um ein Spiel des L-Profils 19 in der Führung 22 möglich ist. Das Spiel ist ein Übermaß der Führung 22 in Bezug auf den größten Querschnitt des L-Profils 19 an den Spitzen der Rasten 16. Das Spiel des L-Profils 19 in der Führung 22 beträgt einen Bruchteil einer Höhe der Rasten 16, so dass eine Beweglichkeit der Rasten 16 quer zur Schließrichtung des Schellenkörpers 2 vernachlässigbar ist.
Im Ausführungsbeispiel ist die Schiebefalle 17 ein zweimal in entgegengesetzten Richtungen um 90° abgewinkeltes Blechstanz- und Biegeteil, wie es in Figur 1 zu sehen ist. Es weist eine Zunge 23 auf, die die eigentliche Falle bildet und die in einer Sicke 24 in dem dritten Flansch 21 am zweiten Schellenkörperende 7 einliegt. Die Sicke 24 ist eine flache, rinnenförmigen Vertiefung mit rechteckigem und konstantem Querschnitt in dem Flansch 21 , der die Zunge 23 und damit die Schiebefalle 17 verschiebbar führt. Die Sicke 24 verläuft achsparallel zum Schellenkörper 2, wodurch die Schiebefalle 17 achsparallel zum Schellenkörper 2 verschiebbar geführt ist. Allgemein ausgedrückt ist die Schiebefalle 17 quer zu dem L-Profil 19 und quer zu den Rasten 16, das heißt in Richtung einer Höhe der Rasten 16 verschiebbar. Die Zunge 23 der Schiebefalle 17 liegt auf einer Außenseite des dritten Flanschs 21 auf, die bei offenem Schellenkörper 2 dem ersten Schellenkörperende 6 abgewandt ist.
Seitlich neben der Zunge 23 weist die Schiebefalle 17 zwei zueinander und zur Zunge 23 parallele Stege 25 auf, die um eine Dicke des dritten Flansches 21 des zweiten Schellenkörperendes 7 versetzt zur Zunge 23 sind und sich auf einer Innenseite des dritten Flansches 21 befinden, die bei offenem Schellenkörper 2 dem ersten Schellenkörperende 6 zugewandt ist. Die Zunge 23 auf der Außenseite des dritten Flansches 21 und die beiden Stege 25 auf der gegenüberliegenden Innenseite des dritten Flansches 21 halten die Schiebefalle 17 gegen Abheben am dritten Flansch 21 am zweiten Schellenkörperende 7.
Ein Gummiring 26, der um den dritten Flansch 21 des zweiten Schellenkörperendes 7 und um die Schiebefalle 17 gelegt beziehungsweise gespannt ist, beaufschlagt die Schiebefalle 17 so, dass sie beziehungsweise ihre Zunge 23 in Eingriff zwischen die Rasten 16 tritt. Der Gummiring 26 kann allgemein auch als elastisches Element aufgefasst werden. Er weist ursprünglich eine Ringform auf und ist in der Zeichnung in der Form gezeichnet, die er aufweist, wenn er um die Schiebefalle 17 und den dritten Flansch 21 des zweiten Schellenkörperendes 7 gelegt ist. In Figur 2 ist ein Abschnitt des Gummirings 26 vor dem L-Profil 19 frei geschnitten, damit der Blick auf die Rasten 16 und die Zunge 23 der Schiebefalle 17 frei ist.
Zum Schließen des Schellenkörpers 2 werden, wie bereits beschrieben, das erste Schellenkörperende 6 und das zweite Schellenkörperende 7 einander in der Schließrichtung des Schellenkörpers 2 genähert, so dass das L-Profil 19 am ersten Schellenkörperende 6 in den L-förmigen Schlitz im dritten Flansch 21 des zweiten Schellenkörperendes 7 gelangt, der die Führung 22 für das L-Profil 19 und die Rasten 16 bildet. Mit ihren Schrägflächen drücken die Rasten 16 die Schiebefalle 17 gegen eine elastische Kraft des Gummirings 26 zur Seite, so dass die Rasten 16 an der Schiebefalle 17 vorbeitreten können. Sobald eine der Rasten 16 die Schiebefalle 17 überwunden hat, schiebt der Gummiring 26 die Schiebefalle 17 wieder zwischen die Rasten 16, so dass die Schiebefalle 17 in Eingriff mit einer der Rasten 16 gelangt und gegen ein Rückbewegen in einer der Schließrichtung entgegengesetzten Öffnungsrichtung sperrt. Die mit einer der Rasten 16 in Eingriff stehende Schiebefalle 17 verbindet das erste Schellenkörperende 6 mit dem zweiten Schellenkörperende 7 und hält den Schellenkörper 2 geschlossen. Ein Umfang des Schellenkörpers 2 lässt sich schrittweise jeweils um den Abstand zweier Rasten 16 verkleinern. Mit der Spannschraube 11 lässt sich der Schellenkörper 2 um ein Rohr festspannen.
FIW 2764 07.03.2019
S/SSE
Bezugszeichenliste
Rohrschelle
1 Rohrschelle
2 Schellenkörper
3 erster Schellenbügel
4 zweiter Schellenbügel
5 Mutter
6 erstes Schellenkörperende
7 zweites Schellenkörperende
8 drittes Schellenkörperende
9 viertes Schellenkörperende
10 Öffnung
11 Spannschraube
12 erster Flansch
13 zweiter Flansch
14 Durchsteckloch
15 Innengewindeloch
16 Raste
17 Schiebefalle
18 Kröpfung
19 L-Profil
20 Schenkel
21 dritter Flansch
22 Führung
23 Zunge
24 Sicke
25 Steg
26 Gummiring
27 Schellenkörperlängsachse

Claims

Ansprüche
1. Rohrschelle, mit einem ringförmigen, eine Öffnung (10) zum Einlegen eines Rohrs aufweisenden Schellenkörper (2) mit einem ersten Schellenkörperende (6) auf einer Seite der Öffnung (10) und mit einem zweiten Schellenkörperende (7) auf einer gegenüberliegenden Seite der Öffnung (10), mit einer Raste (16) an dem ersten Schellenkörperende (6) und mit einer Falle (17) an dem zweiten Schellenkörperende (7), wobei zu einem Schließen des Schellenkörpers (2) das erste Schellenkörperende (6) und das zweite Schellenkörperende (7) einander genähert werden und die Falle (17) in Eingriff mit der Raste (16) gelangt, so dass die Falle (17) und die Raste (16) das erste Schellenkörperende (6) mit dem zweiten Schellenkörperende (7) verbinden und den Schellenkörper (2) geschlossen halten, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schellenkörperende (7) eine Führung (22) für die Raste (16) aufweist, die die Raste (16) beim Schließen des Schellenkörpers (2) in einer Schließrichtung beweglich führt und jegliche Bewegung der Raste (16) quer zu der Schließrichtung verhindert.
2. Rohrschelle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (22) einen zu einem größten Querschnitt der Raste (16) quer zur Schließrichtung des Schellenkörpers (2) deckungsgleichen Führungsquerschnitt aufweist.
3. Rohrschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Raste
(16) ein Profil, insbesondere ein Winkelprofil, ein L-Profil (19) oder ein U-Profil aufweist.
4. Rohrschelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrschelle (1) eine Schiebefalle (17) aufweist, die quer zur Schließrichtung des Schellenkörpers (2) verschiebbar am zweiten Schellenkörperende (7) geführt ist.
5. Rohrschelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebefalle
(17) in einer Ebene des Schellenkörpers (2), die im Wesentlichen orthogonal zur Schließrichtung orientiert ist, verschiebbar am zweiten Schellenkörperende (7) geführt ist.
6. Rohrschelle nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebefalle (17) achsparallel zum Schellenkörper (2) verschiebbar am zweiten Schellenkörperende (7) geführt ist.
7. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zweite Schellenkörperende (7) mit der Führung (22) für die Raste (16) in der Ebene des Schellenkörpers (2), die im Wesentlichen orthogonal zur Schließrichtung orientiert ist oder in einer zu dieser Ebene parallelen Ebene befindet und dass die Schiebefalle (17) das zweite Schellenkörperende (7) auf einer bei offenem Schellenkörper (2) und entgegen der Schließrichtung vom ersten Schellenkörperende (6) entferntem zweitem Schellenkörperende (7) auf einer dem ersten Schellenkörperende (6) abgewandten Außenseite übergreift und dadurch in der Axialebene oder in der zu der Axialebene parallelen Ebene des Schellenkörpers (2) verschiebbar geführt ist.
8. Rohrschelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schellenkörperende (7) mit der Führung (22) für die Raste (16) eine in einer Verschieberichtung der Schiebefalle (17) verlaufende Sicke (24) mit konstantem Querschnitt zu einer Führung der Schiebefalle (17) aufweist.
9. Rohrschelle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schellenkörperende (6) mehrere, in der Schließrichtung des Schellenkörpers (2) hintereinander angeordnete Rasten (16) aufweist, mit denen die Falle (10) beim Schließen des Schellenkörpers (2) nacheinander in Eingriff gelangt und den Abstand des ersten Schellenkörperendes (6) vom zweiten Schellenkörperende (7) und einen Umfang des Schellenkörpers (2) schrittweise verkleinert.
PCT/EP2020/055382 2019-03-18 2020-03-02 Rohrschelle WO2020187546A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106867.3 2019-03-18
DE102019106867.3A DE102019106867A1 (de) 2019-03-18 2019-03-18 Rohrschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020187546A1 true WO2020187546A1 (de) 2020-09-24

Family

ID=69743226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/055382 WO2020187546A1 (de) 2019-03-18 2020-03-02 Rohrschelle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019106867A1 (de)
WO (1) WO2020187546A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0597805A1 (de) * 1992-11-07 1994-05-18 HILTI Aktiengesellschaft Rohrschelle
DE102007032312A1 (de) 2007-07-11 2009-01-15 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Rohrschelle
DE102015112936A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Rohrschelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0597805A1 (de) * 1992-11-07 1994-05-18 HILTI Aktiengesellschaft Rohrschelle
DE102007032312A1 (de) 2007-07-11 2009-01-15 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Rohrschelle
DE102015112936A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Rohrschelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019106867A1 (de) 2020-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2765342B1 (de) Profilschelle mit Vorpositionierer
DE112007000798B4 (de) Spann- oder Führungsschiene mit Verliersicherung für Haltebolzen
EP3008370B1 (de) Spann- oder rohrschelle
DE102011005598A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung an einer Montageschiene
EP0671581B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
EP3423744A1 (de) Vorpositionierer für eine profilschelle und verbindungsanordnung mit einem derartigen vorpositionierer
DE102013005830A1 (de) Gleitschiene zum Spannen und Führen eines Endlostriebmittels und Verfahren zum Herstellen der Gleitschiene
EP3126685A2 (de) Verbinder, verbindungsverfahren sowie herstellungsverfahren dafür
EP3565979A1 (de) Befestigungsanordnung und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
EP1775482B1 (de) Schnellbefestigungselement
EP1544379B1 (de) Klemmvorrichtung
EP2163799A1 (de) Haltevorrichtung für eine Sprinklerdüse
EP2787265B1 (de) Eckwinkelstück
DE102007053340A1 (de) Eckumlenkung für ein Treibstangenbeschlagsystem für einen Fenster- oder Türflügel
WO2020187546A1 (de) Rohrschelle
DE102011110642B4 (de) Beschlagbaugruppe
WO2010089065A1 (de) Klemmeinrichtung
DE102009000702A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung an einer Montageschiene
EP1243203B1 (de) Schienenmontagesystem
EP3078863B1 (de) Befestigungsanordnung, insbesondere für die befestigung eines kühlgeräts an einem ausschnitt in einer schaltschranktür oder einem schaltschrankseitenteil
DE102017113903A1 (de) Rohrschelle
EP3561353A1 (de) Spannvorrichtung
EP3940183B1 (de) Führungsmittel für eine kraftübertragungsstange in einer automatischen dichtung und automatische dichtung mit einer solchen kraftübertragungsstange
DE202009012416U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung einer Torzarge an einer Wand
DE102007025191A1 (de) Rohrschelle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20709150

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20709150

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1