WO2020160943A1 - Baueinheit zur anordnung im frontend oder im heckend eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Baueinheit zur anordnung im frontend oder im heckend eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2020160943A1
WO2020160943A1 PCT/EP2020/051852 EP2020051852W WO2020160943A1 WO 2020160943 A1 WO2020160943 A1 WO 2020160943A1 EP 2020051852 W EP2020051852 W EP 2020051852W WO 2020160943 A1 WO2020160943 A1 WO 2020160943A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
detection systems
environment detection
structural unit
assembly
motor vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/051852
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mathias Drüppel
Susanne Köhler
Werner Kösters
Christian Smarslik
Original Assignee
HELLA GmbH & Co. KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLA GmbH & Co. KGaA filed Critical HELLA GmbH & Co. KGaA
Priority to CN202080012438.5A priority Critical patent/CN113382889B/zh
Publication of WO2020160943A1 publication Critical patent/WO2020160943A1/de
Priority to US17/396,004 priority patent/US11858429B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/005Manufacturers' emblems, name plates, bonnet ornaments, mascots or the like; Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0483Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights mounted on a bracket, e.g. details concerning the mouting of the lamps on the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2615Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on the vehicle body, e.g. with magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • B60Q1/5035Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text electronic displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/543Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other states or conditions of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0264Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/566Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens including wiping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/004Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position outside the vehicle

Definitions

  • Unit for arrangement in the front end or in the rear end of a motor vehicle
  • the present invention relates to a structural unit for arrangement in the front end or in the rear end of a motor vehicle.
  • the sensor system is used to detect objects in the vehicle environment with regard to their size, their position and their state of movement.
  • the environment detection systems used are in particular lidar systems (abbreviation for light detection and ranging), radar systems and cameras, which are installed in the vehicles individually as well as in multiple and / or in combination with one another. In the prior art, these environment detection systems are arranged in different positions in the area of the vehicle periphery.
  • DE102010028185A1 discloses a vehicle with a radar device which is arranged in a recess in a body part, in particular in a bumper or in a fender or in a body part in the front or rear end.
  • DE102012006368A1 discloses a vehicle with two radar sensors, the radar sensors being integrated in the right and left outer areas of the rear bumper.
  • DE102015210449B4 discloses a vehicle with a camera which is integrated into a roof antenna in the rear of the vehicle.
  • DE102016218079B3 discloses a vehicle with a camera for an assistance system, the camera and / or a radar sensor being arranged at least partially in and / or behind the Fierstellemblem.
  • DE102017208893A1 discloses a vehicle with a lidar device which is arranged on a safety structure of the vehicle above the driver's head position, for example on a roll bar.
  • headlight-integrated solutions are shown in vehicle studies and vehicle prototypes, in which the environment detection systems are integrated in the headlights and / or in the spot lights of the vehicles.
  • the disadvantage of integrating environment detection systems in vehicles according to the state of the art, especially when combining a plurality of environment detection systems, is the high effort involved in assembling, adjusting and contacting the individual components in the various installation positions.
  • the degree of customization of the vehicle components designed to accommodate the environment detection systems is necessarily high, which is a disadvantage in terms of the versatile usability of the components.
  • the integration of the environment detection systems in the different vehicle components can lead to severe restrictions in the design of the components. For example, when integrating the headlights into the vehicle headlights, a minimum size of the headlight housing must be adhered to in order to guarantee the environment detection systems sufficient installation space in the headlights or spot lights. This is extremely disadvantageous, since headlights and spot lights are supposed to become smaller and smaller these days for design reasons.
  • it enables a more practicable assembly of the system components and at the same time expands the creative freedom for the design of the vehicle components in the front and at the front.
  • the invention includes the technical teaching that the structural unit comprises a support body and at least two environment detection systems, the environment detection systems being received on the support body.
  • the invention is based on the idea of creating a new component as a zentra len component of the front or the spot of a vehicle, which brings together all sensory components in a compact unit. All components of the environment detection systems are arranged in a common installation space, so that the other components of the front or spot end, for example the design-challenging headlights or spot lights, are freed from components that can only be easily integrated with great effort. In particular, the headlights can thus be made significantly smaller, following the current trend.
  • the carrier body according to the invention accommodates the environment detection systems advantageously in the manner of a housing and is integrated into the front or spot end of the vehicle. The environment detection systems can therefore first be mounted and pre-adjusted in the support body and then the structural unit made up of the support body and environment detection systems can be mounted on the vehicle as a whole in a single work step.
  • the structural unit according to the invention comprises two housings for lighting devices, the housings being releasably connected to the carrier body.
  • These lighting devices represent in particular the front headlights or the spot lights of the vehicle and the inventive
  • the unit is arranged centrally between these. Placing the support body across the middle of the vehicle enables the environment detection systems to be integrated at the front of the vehicle. Due to the releasability of the connection between the support body and the housing, building units with different housings can be built up based on a uniform shape of the support body, so that different vehicle types can be equipped with structurally identical support bodies.
  • the structural unit also comprises a control device for controlling light functions of the lighting devices, the control device being received on the support body and the module comprising a bushing and / or an electrical interface between the support body and the housings of the lighting devices, so that the control unit can be electrically connected to the lighting devices.
  • the control device being received on the support body and the module comprising a bushing and / or an electrical interface between the support body and the housings of the lighting devices, so that the control unit can be electrically connected to the lighting devices.
  • Headlights or taillights more variable in terms of their construction and design.
  • a mechanical / electrical interface between the carrier body and the headlamp allows very small gaps to be achieved, for example to place an almost invisibly divided front panel or pane in front of the front end.
  • the structural unit according to the invention advantageously comprises a front cover detachably connected to the carrier body, the front cover being made of a material transparent to electromagnetic radiation and / or including at least one exchangeable pane in sections.
  • the front cover serves to protect the sensors and other components built into the unit from damaging environmental influences during the ferry operation, but is also transparent for the measurement signals of the environment detection systems, for example the front cover is made of a polycarbonate.
  • exchangeable panes in particular made of mineral glass, are provided on the front cover in front of the environment detection systems. In the event that the sensor system is impaired by damage to the front cover, it can be used as a detachable Bound component can be exchanged as a whole or the affected disk is changed.
  • the structural unit with front cover comprises at least one cleaning system for cleaning the front cover.
  • the cleaning system can be designed, for example, as a mechanical system, for example in the form of a wiper, or also as floch pressure washing nozzles.
  • the structural unit comprises at least one display, the display being releasably connected to the carrier body.
  • a display is used in vehicles in highly automated ferry operation to inform other road users about the operating status of the vehicle or can serve as a design element, for example, to display a welcome message for the vehicle driver.
  • the structural unit preferably further comprises a central interface for connection to electrical and electronic on-board networks of the motor vehicle, the central interface being received on the carrier body.
  • a central interface for connection to electrical and electronic on-board networks of the motor vehicle, the central interface being received on the carrier body.
  • the environment detection systems comprised by the structural unit are each preferably designed as a lidar system and / or as a radar system and / or as a camera, a combination of at least two identical environment detection systems being possible.
  • Infrared systems can also be integrated into the unit as optical sensors for detecting the surroundings.
  • the structural unit comprises at least two different types of environment detection systems, for example a combination nation of lidar, radar and camera, which are arranged in the support body as a jointly used housing.
  • environment detection systems for example a combination nation of lidar, radar and camera, which are arranged in the support body as a jointly used housing.
  • the present invention also relates to a motor vehicle, wherein a structural unit is arranged on the front end and / or the rear end of the motor vehicle, the structural unit comprising a carrier body and at least two environment detection systems, the environment detection systems being received on the carrier body.
  • the structural unit is advantageously designed in one of the aforementioned embodiments.
  • Fig. 1 is a schematic exploded view of a construction unit according to the invention.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a motor vehicle according to the invention.
  • the housing-like carrier body 1 has in its interior the installation space for receiving the environment detection systems 2, the control device 6 and the central interface 9.
  • the structural unit 100 is connected centrally in the front end of the vehicle via the webs and tabs formed on the carrier body 1.
  • the environment detection systems 2 here include a lidar sensor 21 with the associated setting frame 20, a radar sensor 22 and a camera 23.
  • the setting frame 20 is used for fine adjustment of the lidar sensor 21, since the orientation of the sensor 21 for correct long-range detection in the angular second range has taken place.
  • said sensors (21, 22, 23) can each be arranged on their own or on a common setting frame (20).
  • the protective In the direction of travel in front of the environment detection systems 2, the protective de and tightly arranged with the carrier body 1 closing front cover 3.
  • This is made of a polycarbonate, for example, and is therefore permeable to the electromagnetic measurement signals of the environment detection systems 2. Since the laser signal of the lidar sensor 21 would already be scattered by fine scratches on the surface of the front cover 3, the front cover 3 has in the area in front of the lidar Sensor 21 has a recess in which a disc 31, advantageously made of mineral glass, which can be exchanged if necessary, is received.
  • a cleaning system 4 in the form of a mechanical wiper is also rich in this Be, which cleans the pane 31 of also light-scattering or light-absorbing impurities.
  • the housings 51, 52, detachably connected to it, for receiving the headlights are located to the side of the carrier body 1.
  • the connection points between the carrier body 1 and the housings 51, 52 are designed as passages 7 in the form of hollow profiles. Through the guides 7 cables for electrically connecting the headlights to the control unit 6 arranged in the support body 1 for controlling the light functions of the headlights can be guided.
  • the structural unit 100 has the display 8, which is detachably connected to the carrier body 1, the bushing 81 serving for electrical contacting of the display 8.
  • the displays can also be integrated into the carrier body, so that the front cover also covers the displays.
  • the central interface 9 is used for contacting the electrical and electronic on-board networks of the vehicle.
  • the central interface has contacts and connections for all of the electrical or electronic components included in the structural unit 100.
  • the rear cover arranged behind the central interface for closing the Trä ger stressess 1 has suitable electrical feedthroughs for making contact between the central interface 9 and the on-board networks.
  • cable connections from the respective components of the structural unit can also be routed through the rear cover 10 without a central interface 9.
  • the end of the vehicle front end is formed by a vehicle-specific design panel 203 or, alternatively, by another design element, such as a front window.
  • 2 shows a schematic front view of a motor vehicle 200 according to the invention with a structural unit 100 according to the invention arranged on the front end 201.
  • the termination of the front end 201 ie a panel or other design element, is not shown for the sake of clarity.
  • the environment detection systems 2 of the structural unit 100 received in the support body 1 here include a lidar sensor 21, a radar sensor 22 and a centrally arranged camera 23. Below the support body 1, three displays 8 are arranged.
  • the laterally adjoining the support body 1 housing 51, 52 for the headlights 202 are here thanks to the inventive integration of all Senso rik 2 in the support body 1 of contemporary very small dimensions.
  • the entire structural unit 100 thus occupies a central area of the front end 201 of the vehicle 200 and, due to its modular character, can be equipped as required. For example, in the case of an arrangement on a vehicle with an internal combustion engine, there are boundary conditions with regard to ensuring a sufficient supply of cooling air to the engine block, while in an electrically driven vehicle there is greater freedom in the design of the structural unit 100.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Baueinheit (100) zur Anordnung im Frontend oder im Heckend eines Kraftfahrzeugs (200), wobei die Baueinheit (100) einen Trägerkörper (1) und mindestens zwei Umgebungserfassungssysteme (2) umfasst, wobei die Umgebungserfassungssysteme (2) an dem Trägerkörper (1) aufgenommen sind.

Description

Baueinheit zur Anordnung im Frontend oder im Heckend eines Kraftfahrzeugs
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Baueinheit zur Anordnung im Frontend oder im Heckend eines Kraftfahrzeugs.
STAND DER TECHNIK
Im Zuge der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und autonom fahrenden Kraft fahrzeugen besteht ein zunehmender Bedarf, Sensoren zur Erfassung der Fahr zeugumgebung in die Fahrzeuge zu integrieren. Die Sensorik dient der Erfassung von Objekten in der Fahrzeugumgebung hinsichtlich ihrer Größe, ihrer Position und ihres Bewegungszustandes. Als Umgebungserfassungssysteme werden dabei insbesonde re Lidar-Systeme (Abkürzung für englisch light detection and ranging), Radar-Systeme und Kameras verwendet, welche sowohl einzeln als auch in Mehrzahl und/oder in Kombination miteinander in den Fahrzeugen verbaut werden. Im Stand der Technik werden diese Umgebungserfassungssysteme in unterschiedlichen Positionen im Be reich der Fahrzeugperipherie angeordnet.
Zum Beispiel offenbart die DE102010028185A1 ein Fahrzeug mit einem Radargerät, welches in einer Aussparung in einem Karosserieteil angeordnet ist, insbesondere in einem Stoßfänger oder in einem Kotflügel oder in einem Karosserieteil im Front- oder Heckend.
In der DE102012006368A1 ist ein Fahrzeug mit zwei Radarsensoren offenbart, wobei die Radarsensoren im rechten und im linken äußeren Bereich des hinteren Stoßfän gers integriert sind.
Die DE102015210449B4 offenbart ein Fahrzeug mit einer Kamera, welche in eine Dachantenne im Heckbereich des Fahrzeugs integriert ist. Die DE102016218079B3 offenbart ein Fahrzeug mit einer Kamera für ein Assistenz system, wobei die Kamera und/oder ein Radarsensor zumindest teilweise in und/oder hinter dem Fierstelleremblem angeordnet sind.
Die DE102017208893A1 offenbart ein Fahrzeug mit einer Lidar-Vorrichtung, welche an einer Sicherheitskonstruktion des Fahrzeugs oberhalb der Kopfposition des Fah rers angeordnet ist, beispielsweise an einem Überrollbügel.
Des Weiteren werden in Fahrzeugstudien und Fahrzeugprototypen vorrangig schein werferintegrierte Lösungen gezeigt, bei denen die Umgebungserfassungssysteme in den Frontscheinwerfern und/oder in den Fleckleuchten der Fahrzeuge integriert sind.
Nachteilig an der Integration von Umgebungserfassungssystemen in Fahrzeugen nach dem Stand der Technik, insbesondere bei Kombination einer Mehrzahl von Um gebungserfassungssystemen, ist der hohe Aufwand, welcher zur Montage, Justage und Kontaktierung der Einzelkomponenten in den diversen Einbaupositionen entsteht. Zudem ist der Individualisierungsgrad der zur Aufnahme der Umgebungserfassungs systeme ausgeformten Fahrzeugbauteile notwendigerweise hoch, was einer vielseiti gen Verwendbarkeit der Bauteile nachteilig entgegensteht. Des Weiteren kann die Integration der Umgebungserfassungssysteme in die unterschiedlichen Fahrzeugbau teile zu starken Einschränkungen in der designerischen Ausgestaltung der Bauteile führen. So muss beispielsweise bei der Integration in die Fahrzeugscheinwerfer eine Mindestgröße der Scheinwerfergehäuse eingehalten werden, um den Umgebungser fassungssystemen ausreichenden Bauraum in den Frontscheinwerfern oder Fleck leuchten zu gewährleisten. Dies ist überaus nachteilig, da Scheinwerfer und Fleck leuchten aus gestalterischen Gründen heutzutage immer kleiner werden sollen.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Integration von Umge bungserfassungssystemen in Front- oder Fleckend von Kraftfahrzeugen vorzuschla gen, durch welche die Nachteile des Standes der Technik überwunden werden, wel- che also insbesondere eine praktikablere Montage der System komponenten ermög licht und dabei den gestalterischen Freiraum für das Design der Fahrzeugbauteile in Front- und Fleckend erweitert.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Baueinheit zur Anordnung im Frontend oder im Fleckend eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 in Ver bindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die Baueinheit einen Trägerkör per und mindestens zwei Umgebungserfassungssysteme umfasst, wobei die Umge bungserfassungssysteme an dem Trägerkörper aufgenommen sind.
Die Erfindung geht dabei von dem Gedanken aus, ein neues Bauelement als zentra len Bestandteil der Front beziehungsweise des Flecks eines Fahrzeuges zu schaffen, welches alle sensorischen Komponenten in einer kompakten Baueinheit zusammen führt. Sämtliche Komponenten der Umgebungserfassungssysteme werden in einem gemeinsamen Bauraum angeordnet, wodurch die übrigen Bauteile des Front- oder Fleckendes, beispielweise die gestalterisch herausfordernden Scheinwerfer oder Fleckleuchten, von Komponenten befreit werden, die heute nur mit großem Aufwand gestalterisch gut integrierbar sind. Insbesondere können die Scheinwerfer somit dem aktuellen Trend folgend deutlich kleiner konstruiert werden. Der erfindungsgemäße Trägerkörper nimmt die Umgebungserfassungssysteme vorteilhaft gehäuseartig auf und wird in das Front- bzw. Fleckend des Fahrzeuges integriert. Es können daher die Umgebungserfassungssysteme zunächst in dem Trägerkörper montiert und vorjustiert werden und anschließend ist die Baueinheit aus Trägerkörper und Umgebungserfas sungssystemen als Ganzes in einem einzigen Arbeitsschritt am Fahrzeug montierbar.
In vorteilhafter Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Baueinheit zwei Ge häuse für Beleuchtungseinrichtungen, wobei die Gehäuse mit dem Trägerkörper lös bar verbunden sind. Diese Beleuchtungseinrichtungen stellen insbesondere die Front scheinwerfer oder die Fleckleuchten des Fahrzeugs dar und die erfindungsgemäße Baueinheit ist mittig zwischen diesen angeordnet. Eine Platzierung des Trägerkörpers über die Mitte des Fahrzeuges hinweg ermöglicht die Integration der Umgebungser fassungssysteme an vorderster Stelle des Fahrzeugs. Durch die Lösbarkeit der Ver bindung zwischen Trägerkörper und Gehäusen können basierend auf einer einheitli chen Gestalt des Trägerkörpers Baueinheiten mit unterschiedlichen Gehäusen aufge baut werden, so dass unterschiedliche Fahrzeugtypen mit baugleichen Trägerkörpern ausgestattet werden können.
Vorzugsweise umfasst die Baueinheit zudem ein Steuergerät zur Steuerung von Licht funktionen der Beleuchtungseinrichtungen, wobei das Steuergerät an dem Trägerkör per aufgenommen ist und wobei die Baueinheit jeweils eine Durchführung und/oder eine elektrische Schnittstelle zwischen dem Trägerkörper und den Gehäusen der Be leuchtungseinrichtungen umfasst, so dass das Steuergerät elektrisch mit den Be leuchtungseinrichtungen verbindbar ist. Durch die Verlagerung der Steuergeräte aus den Gehäusen der Beleuchtungseinrichtungen in den Trägerkörper werden die
Scheinwerfer oder Rückleuchten variabler hinsichtlich ihrer Konstruktion und designe- rischen Ausgestaltung. Durch eine mechanisch/elektrische Schnittstelle zwischen Trägerkörper und Scheinwerfer können sehr kleine Spaltmaße erreicht werden, um zum Beispiel eine fast unsichtbar geteilte Frontblende oder Scheibe vor dem Frontend zu platzieren.
Des Weiteren umfasst die erfindungsgemäße Baueinheit vorteilhaft eine mit dem Trä gerkörper lösbar verbundene Frontabdeckung, wobei die Frontabdeckung aus einem für elektromagnetische Strahlung transparenten Werkstoff gefertigt ist und/oder ab schnittsweise mindestens eine wechselbare Scheibe umfasst. Die Frontabdeckung dient dem Schutz der in der Baueinheit verbauten Sensorik und sonstigen Komponen ten vor schädigenden Umwelteinflüssen während des Fährbetriebs, ist aber zugleich transparent für die Messsignale der Umgebungserfassungssysteme, beispielsweise ist die Frontabdeckung aus einem Polycarbonat gefertigt. Alternativ oder zusätzlich sind vor den Umgebungserfassungssystemen wechselbare Scheiben, insbesondere aus Mineralglas, an der Frontabdeckung vorgehalten. Im Fall einer Beeinträchtigung der Sensorik durch Beschädigungen an der Frontabdeckung, kann diese als lösbar ver- bundenes Bauteil als Ganzes ausgetauscht werden oder aber es wird ein Wechsel der betroffenen Scheibe vorgenommen.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Baueinheit mit Frontabdeckung min destens ein Reinigungssystem zur Reinigung der Frontabdeckung. Dies ist vorteilhaft, da Verschmutzungen, etwa durch im Fährbetrieb aufgewirbeltes Spritzwasser, die Funktionalität der in der Baueinheit angeordneten Sensorik stark beeinträchtigen kön nen. Das Reinigungssystem kann dabei beispielsweise als ein mechanisches System, etwa in Form eines Wischers, ausgebildet sein oder auch als Flochdruckwaschdüsen.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Baueinheit mindestens ein Display, wobei das Display mit dem Trägerkörper lösbar verbunden ist. Ein derartiges Display dient bei Fahrzeugen im hochautomatisierten Fährbetrieb der Information von anderen Verkehrsteilnehmern über den Betriebszustand des Fahrzeuges oder kann als Desig nelement etwa zur Anzeige eines Willkommensgrußes für den Fahrzeugführer dienen.
Vorzugsweise umfasst die Baueinheit ferner eine Zentralschnittstelle zum Anschluss an elektrische und elektronische Bordnetze des Kraftfahrzeugs, wobei die Zentral schnittstelle an dem Trägerkörper aufgenommen ist. Mit einer derartigen Zentral schnittstelle ist eine weitgehende Vormontage sämtlicher Komponenten der Bauein heit möglich und die Kontaktierung mit den Bordnetzen erfolgt in einem Arbeitsschritt beim Einbau der Baueinheit in das Fahrzeug.
Die von der Baueinheit umfassten Umgebungserfassungssysteme sind jeweils vor zugsweise als ein Lidar-System und/oder als ein Radar-System und/oder als eine Kamera ausgebildet, wobei eine Kombination aus mindestens zwei gleichen Umge bungserfassungssystemen möglich ist. Als optische Sensoren zur Umgebungserfas sung können außerdem auch Infrarot-Systeme in die Baueinheit integriert werden.
Als eine Weiterbildung der Erfindung umfasst die Baueinheit mindestens zwei unter schiedliche Typen von Umgebungserfassungssystemen, beispielsweise eine Kombi- nation von Lidar, Radar und Kamera, welche in dem Trägerkörper als gemeinsam ge nutztem Gehäuse angeordnet sind.
Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Kraftfahrzeug, wobei am Frontend und/oder am Heckend des Kraftfahrzeugs eine Baueinheit angeordnet ist, wobei die Baueinheit einen Trägerkörper und mindestens zwei Umgebungserfas sungssysteme umfasst, wobei die Umgebungserfassungssysteme an dem Trägerkör per aufgenommen sind. Vorteilhaft ist die Baueinheit dabei in einer der vorgenannten Ausführungsformen ausgebildet.
BEVORZUGTE AUSFUHRUNGSBEISPIELE
Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Bau einheit und
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs.
Fig. 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Baueinheit 100 zur Anordnung im Frontend eines Kraftfahrzeugs. Der gehäuseartige Trägerkörper 1 weist in seinem Inneren den Bauraum zur Aufnahme der Umgebungserfassungssysteme 2, des Steuergerätes 6 sowie der Zentralschnittstelle 9 auf. Über die am Trägerkörper 1 angeformten Stege und Laschen wird die Baueinheit 100 mittig im Frontend des Fahr zeugs verbunden. Die Umgebungserfassungssysteme 2 umfassen hier einen Lidar- Sensor 21 samt zugehörigem Einstellrahmen 20, einen Radar-Sensor 22 sowie eine Kamera 23. Der Einstellrahmen 20 dient der Feinjustage des Lidar-Sensors 21 , da die Orientierung des Sensors 21 zur korrekten Fernbereichserfassung im Winkelsekun denbereich zu erfolgen hat. Alternativ dazu können die genannten Sensoren (21 , 22, 23) jeweils an einem eigenen oder einen gemeinsamen Einstellrahmen (20) angeord net sein. In Fahrtrichtung vor den Umgebungserfassungssystemen 2 ist die schützen- de und dicht mit dem Trägerkörper 1 abschließende Frontabdeckung 3 angeordnet. Diese ist beispielsweise aus einem Polycarbonat gefertigt und ist somit durchlässig für die elektromagnetischen Messsignale der Umgebungserfassungssysteme 2. Da das Lasersignal des Lidar-Sensors 21 bereits an feinen Kratzern auf der Oberfläche der Frontabdeckung 3 gestreut würde, weist die Frontabdeckung 3 im Bereich vor dem Lidar-Sensor 21 eine Aussparung auf, in welcher eine im Bedarfsfall wechselbare Scheibe 31 , vorteilhaft aus Mineralglas, aufgenommen ist. Zudem ist in diesem Be reich auch ein Reinigungssystem 4 in Form eines mechanischen Wischers angeord net, welches die Scheibe 31 von ebenfalls lichtstreuend oder lichtabsorbierend wir kenden Verunreinigungen säubert. Seitlich neben dem Trägerkörper 1 befinden sich die lösbar daran verbundenen Gehäuse 51 , 52 zur Aufnahme der Frontscheinwerfer. Dabei sind die Verbindungsstellen zwischen dem Trägerkörper 1 und den Gehäusen 51 , 52 als Durchführungen 7 in Form von Hohlprofilen ausgebildet. Durch die Durch führungen 7 können Kabel zur elektrischen Verbindung der Frontscheinwerfer mit dem im Trägerkörper 1 angeordneten Steuergerät 6 zur Steuerung der Lichtfunktionen der Scheinwerfer geführt werden. Unterhalb des Trägerkörpers 1 weist die Baueinheit 100 das Display 8 auf, welches mit dem Trägerkörper 1 lösbar verbunden ist, wobei die Durchführung 81 zur elektrischen Kontaktierung des Displays 8 dient. In alternativer Ausführungsform können die Displays auch in den Trägerkörper integriert sein, so- dass die Frontabdeckung auch die Displays überdeckt. Die Zentralschnittstelle 9 dient der Kontaktierung mit den elektrischen und elektronischen Bordnetzen des Fahr zeugs. Die Zentralschnittstelle weist Kontakte und Anschlüsse für sämtliche von der Baueinheit 100 umfassten elektrischen oder elektronischen Komponenten auf. Die hinter der Zentralschnittstelle angeordnete Rückabdeckung zum Verschluss des Trä gerkörpers 1 weist dabei geeignete elektrische Durchführungen zur Kontaktierung zwischen Zentralschnittstelle 9 und den Bordnetzen auf. Alternativ können unter Ver zicht auf eine Zentralschnittstelle 9 auch Kabelverbindungen von den jeweiligen Kom ponenten der Baueinheit durch die Rückabdeckung 10 geführt werden. Der Abschluss des Fahrzeug-Frontendes wird durch eine fahrzeugspezifische Designblende 203 o- der alternativ durch ein anderes Designelement, etwa eine Frontscheibe, gebildet. Fig. 2 zeigt eine schematische Frontansicht eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 200 mit erfindungsgemäßer Baueinheit 100 in Anordnung am Frontend 201. Dabei ist der Abschluss des Frontendes 201 , also eine Blende oder ein sonstiges Designele ment, zum Zwecke der übersichtlicheren Darstellung nicht eingezeichnet. Die in dem Trägerkörper 1 aufgenommenen Umgebungserfassungssysteme 2, der Baueinheit 100 umfassen hier einen Lidar-Sensor 21 , einen Radar-Sensor 22, sowie eine zentral angeordnete Kamera 23. Unterhalb des Trägerkörpers 1 sind drei Displays 8 ange ordnet. Die seitlich an den Trägerkörper 1 anschließenden Gehäuse 51 , 52 für die Frontscheinwerfer 202 sind hier dank der erfindungsgemäßen Integration aller Senso rik 2 in den Trägerkörper 1 von zeitgemäß sehr kleinen Abmessungen. Die gesamte Baueinheit 100 nimmt somit einen zentralen Bereich des Frontendes 201 des Fahr zeugs 200 ein und kann aufgrund des modularen Charakters bedarfsangepasst aus gerüstet werden. So bestehen beispielsweise bei Anordnung an einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor Randbedingungen hinsichtlich der Gewährleistung einer ausrei chenden Kühlluftzufuhr in den Motorblock, während bei einem elektrisch angetriebe nen Fahrzeug größere Freiheit in der Ausgestaltung der Baueinheit 100 besteht.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebe nen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denk bar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiven Einzelheiten und räumliche Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein. Bezugszeichenliste
100 Baueinheit
1 Trägerkörper
10 Rückabdeckung
2 Umgebungserfassungssystem
20 Einstellrahmen
21 Lidar-System
22 Radar-System
23 Kamera
3 Frontabdeckung
31 Scheibe
4 Reinigungssystem
51 , 52 Gehäuse
6 Steuergerät
7 Durchführung Scheinwerfern
8 Display
81 Durchführung Bildschirm
9 Zentralschnittstelle
200 Kraftfahrzeug
201 Frontend
202 Beleuchtungseinrichtungen
203 Designblende

Claims

Baueinheit zur Anordnung im Frontend oder im Heckend eines Kraftfahrzeugs Patentansprüche
1. Baueinheit (100) zur Anordnung im Frontend (201 ) oder im Heckend eines
Kraftfahrzeugs (200),
dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (100) einen Trägerkörper (1 ) und mindestens zwei Umgebungserfassungssysteme (2) umfasst, wobei die Umgebungserfassungssysteme (2) an dem Trägerkörper (1 ) aufge nommen sind.
2. Baueinheit (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Baueinheit (100) zwei Gehäuse (51 , 52) für Beleuchtungseinrichtungen (202) umfasst, wobei die Gehäuse (51 , 52) mit dem Trägerkörper (1 ) lösbar verbunden sind.
3. Baueinheit (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Baueinheit (100) ein Steuergerät (6) zur Steuerung und Datenverarbeitung der Umgebungserfassungssysteme (2) und/oder zur Steuerung von Licht funktionen der Beleuchtungseinrichtungen (202) umfasst, wobei das Steu ergerät (6) an dem Trägerkörper (1 ) aufgenommen ist und wobei die Bau einheit (100) jeweils eine Durchführung (7) und/oder eine elektrische
Schnittstelle zwischen dem Trägerkörper (1 ) und den Gehäusen (51 , 52) der Beleuchtungseinrichtungen (202) umfasst, so dass das Steuergerät (6) elektrisch mit den Beleuchtungseinrichtungen (202) verbindbar ist.
4. Baueinheit (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (100) eine mit dem Trägerkörper (1 ) lösbar verbundene Frontabdeckung (3) umfasst, wobei die Frontabdeckung (3) aus einem für elektromagnetische Strahlung transparenten Werkstoff gefertigt ist und/oder abschnittsweise mindestens eine wechselbare Schei be (31 ) umfasst.
5. Baueinheit (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (100) mindestens ein Reinigungssystem (4) zur Reinigung der Frontabdeckung (3) umfasst.
6. Baueinheit (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (100) mindestens ein Display (8) um fasst, wobei das Display (8) mit dem Trägerkörper (1 ) lösbar verbunden ist.
7. Baueinheit (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (100) eine Zentralschnittstelle (9) zum Anschluss an elektrische und elektronische Bordnetze des Kraftfahrzeugs (200) umfasst, wobei die Zentralschnittstelle (9) an dem Trägerkörper (1 ) aufgenommen ist.
8. Baueinheit (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebungserfassungssysteme (2) mindestens ein Radar-System umfassen.
9. Baueinheit (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebungserfassungssysteme (2) mindestens ein Lidar-System umfassen.
10. Baueinheit (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebungserfassungssysteme (2) mindestens eine Kamera umfassen.
11. Baueinheit (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebungserfassungssysteme (2) mindestens zwei unterschiedliche Typen von Umgebungserfassungssystemen umfas sen.
12. Kraftfahrzeug (200), wobei am Frontend (201 ) und/oder am Heckend des Kraftfahrzeugs (200) eine Baueinheit (100) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (100) einen Trägerkörper (1 ) und min destens zwei Umgebungserfassungssysteme (2) umfasst, wobei die Umge bungserfassungssysteme (2) an dem Trägerkörper (1 ) aufgenommen sind.
13. Kraftfahrzeug (200) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die
Baueinheit (100) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 11 ausgebildet ist.
PCT/EP2020/051852 2019-02-06 2020-01-27 Baueinheit zur anordnung im frontend oder im heckend eines kraftfahrzeugs WO2020160943A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080012438.5A CN113382889B (zh) 2019-02-06 2020-01-27 用于设置在机动车的前端部或后端部中的结构单元
US17/396,004 US11858429B2 (en) 2019-02-06 2021-08-06 Structural unit for provision in the front end or tail end of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019102879.5A DE102019102879A1 (de) 2019-02-06 2019-02-06 Baueinheit zur Anordnung im Frontend oder im Heckend eines Kraftfahrzeugs
DE102019102879.5 2019-02-06

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US17/396,004 Continuation US11858429B2 (en) 2019-02-06 2021-08-06 Structural unit for provision in the front end or tail end of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020160943A1 true WO2020160943A1 (de) 2020-08-13

Family

ID=69591593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/051852 WO2020160943A1 (de) 2019-02-06 2020-01-27 Baueinheit zur anordnung im frontend oder im heckend eines kraftfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11858429B2 (de)
CN (1) CN113382889B (de)
DE (1) DE102019102879A1 (de)
WO (1) WO2020160943A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7216343B2 (ja) * 2020-01-27 2023-02-01 トヨタ自動車株式会社 車両用検出センサの搭載構造及びブラケット
DE102020002904A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Daimler Ag Frontabdeckungseinheit für ein Fahrzeug und Verfahren zu deren Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060400A1 (de) * 2004-07-20 2007-06-21 Volkswagen Ag Baueinheit für einen Deckel eines Fahrzeugheckbereiches
US20160121784A1 (en) * 2013-06-03 2016-05-05 Ponsse Oyj System for Controlling Work Lights in a Forestry Machine
DE102016010441A1 (de) * 2016-08-27 2017-02-16 Daimler Ag Sensoreinrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
WO2018056125A1 (ja) * 2016-09-23 2018-03-29 日立建機株式会社 鉱山用作業機械及び障害物判別装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000108825A (ja) * 1998-10-02 2000-04-18 Michihiro Kannonji 車間距離測定器のハウジング取付構造
EP2454435B1 (de) * 2009-07-17 2017-01-04 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Moduleinheit mit sensoreinrichtung
DE102009057825A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugkarosserie mit wenigstens einem an der Außenseite angeordneten Verkleidungsteil und wenigstens einem darin integrierten Funktionselement
DE102010028185A1 (de) 2010-04-26 2011-10-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug, Karosserieteil und Verfahren zur Konfiguration oder Herstellung des Karosserieteils
DE102010055113A1 (de) * 2010-12-18 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Sensoranordnung zur Erfassung einer Umgebung eines Fahrzeugs
DE102012006368A1 (de) 2012-03-27 2012-10-11 Daimler Ag Radarsensoranordnung zur Umgebungsüberwachung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Radarsensoranordnung
DE102015210449B4 (de) 2015-06-08 2017-06-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Anordnung einer Kamera im Heckbereich eines Fahrzeugs, Kamera, Dachantenne und Fahrzeug
DE102015214336A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtungen, Verfahren und Computerprogramme zum Herstellen einer Funkverbindung basierend auf Proximitätsinformation
DE102015115606A1 (de) * 2015-09-16 2017-03-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug
DE102016210718A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
CN109690347A (zh) * 2016-09-15 2019-04-26 株式会社小糸制作所 传感器系统
DE102016218079B3 (de) 2016-09-21 2017-12-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Kamera für ein Assistenzsystem eines Fahrzeugs, Assistenzsystem und Fahrzeug
GB2561531B (en) * 2017-01-24 2019-03-13 Arthur Elliott John A lighting board
WO2018165036A1 (en) * 2017-03-07 2018-09-13 Donboli John H Environmental safety devices and systems for a vehicle
DE102017208893A1 (de) 2017-05-26 2018-11-29 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug mit einer LIDAR-Vorrichtung
DE102017210038B4 (de) * 2017-06-14 2020-02-13 Ford Global Technologies, Llc Sensorbefestigungsanordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102018005317A1 (de) * 2018-07-05 2020-01-09 Psa Automobiles Sa Kraftfahrzeugverkleidung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060400A1 (de) * 2004-07-20 2007-06-21 Volkswagen Ag Baueinheit für einen Deckel eines Fahrzeugheckbereiches
US20160121784A1 (en) * 2013-06-03 2016-05-05 Ponsse Oyj System for Controlling Work Lights in a Forestry Machine
DE102016010441A1 (de) * 2016-08-27 2017-02-16 Daimler Ag Sensoreinrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
WO2018056125A1 (ja) * 2016-09-23 2018-03-29 日立建機株式会社 鉱山用作業機械及び障害物判別装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN113382889A (zh) 2021-09-10
US11858429B2 (en) 2024-01-02
CN113382889B (zh) 2024-04-12
US20210362646A1 (en) 2021-11-25
DE102019102879A1 (de) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0981470B2 (de) Optischer sensor
EP1424252B1 (de) Optischer Sensor
EP3595933B1 (de) Bewegbare beleuchtungs- und bildaufnahme-einheit für ein kraftfahrzeug
WO2020160943A1 (de) Baueinheit zur anordnung im frontend oder im heckend eines kraftfahrzeugs
DE102006022404A1 (de) Kameraanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102006035184A1 (de) Modulare Sensoreinheit für ein Kraftfahrzeug
DE10331074A1 (de) Sensoranordnung zur Abstands- und/oder Geschwindigkeitsmessung
EP1501703A1 (de) Abdeckmodul
EP2774815B1 (de) Fahrzeug mit einem Sichtsystem
EP1200286B1 (de) Lichtempfindliche sensoreinheit, insbesondere zum automatischen schalten von beleuchtungseinrichtungen
EP3191343B1 (de) Kraftfahrzeugkamera
EP3667410B1 (de) Kraftfahrzeug-sensorikkombinationsmodul
DE102018105657B3 (de) Rückblicksensoranordnung und fahrzeug
DE19846969A1 (de) Regensensor
EP4017764A1 (de) Dachmodul für ein kraftfahrzeug, umfassend eine eine dachblende bildende dachhaut
EP3272589B1 (de) Scharnierabdeckung eines nutzfahrzeugs zur aufnahme einer bilderfassungseinheit
EP1319344A1 (de) Anzeigevorrichtung mit mindestens einem in deren frontseitigem Gehäuseteil angeordneten Zeigerinstrument
EP4037936B1 (de) Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug
DE102020127916B4 (de) Fahrzeugdach mit Dachhautanordnung und Umfeldsensor
EP2479066A2 (de) Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Sensoranordnung
EP1908652B1 (de) Regensensor
DE102017117024A1 (de) Kameraanordnung und Kraftfahrzeug mit Kameraanordnung
DE19827762B4 (de) Informationseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019213997A1 (de) Kamerasystem für ein Fahrzeug
DE10340901A1 (de) Dachmodul für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20705289

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20705289

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1