WO2020160883A1 - Filterkörper - Google Patents

Filterkörper Download PDF

Info

Publication number
WO2020160883A1
WO2020160883A1 PCT/EP2020/050868 EP2020050868W WO2020160883A1 WO 2020160883 A1 WO2020160883 A1 WO 2020160883A1 EP 2020050868 W EP2020050868 W EP 2020050868W WO 2020160883 A1 WO2020160883 A1 WO 2020160883A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
section
filter body
passage openings
filter section
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/050868
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Annina Reiling
Original Assignee
Atlas Copco Ias Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco Ias Gmbh filed Critical Atlas Copco Ias Gmbh
Publication of WO2020160883A1 publication Critical patent/WO2020160883A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • B01D35/31Filter housing constructions including arrangements for environmental protection, e.g. pressure resisting features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/31Self-supporting filtering elements
    • B01D29/35Self-supporting filtering elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks

Definitions

  • the invention relates to a filter body, in particular for use in a filter device which is used in a conveying line of a device for applying a viscous material to workpieces.
  • Viscous materials such as adhesives, sealants, insulating materials or thermal conductive paste are applied to workpieces with automated application devices, especially in the automotive industry.
  • the viscous mate- rials are provided in containers such as barrels, for example, and fed from these by means of a pump to a metering device that delivers them in doses to the materials. It can happen that foreign substances get into the delivery line, such as substances that have accidentally got into the container or hardened lumps of the viscous material.
  • the invention is based on the idea of equipping the filter body with a geometry such that on the one hand it can withstand high pressures and on the other hand it does not clog up so quickly.
  • the chosen geometry with a first filter section, at least in sections and expediently designed as a hollow circular cylinder over the majority of its length, and a dome-shaped curved second filter section covering the second end face of the first filter section largely avoids edges in which material can deposit.
  • the passage openings from which the material exits from the Filterkör by the first and second filter sections each have a circular cross section, the deposition of material is largely avoided in this area as well.
  • the dome-shaped covering of the first filter section by the second filter section which can also be described as the curvature of the second filter section away from the first filter section, gives the filter body a high degree of stability, especially when the second filter section has the shape of a segment of a spherical shell, the shape of a half hollow sphere is preferred, so that no edges occur even at the transition from the first filter section to the second filter section.
  • first and second filter sections have identical wall thicknesses.
  • the sum of the areas of the passage openings is at least as large as the area of the material inlet opening.
  • the passage openings are expediently arranged at a distance from one another which is at least half as large as their diameter, so that there is sufficient material of the filter body between the passage openings.
  • the filter body is also advantageously made in one piece from metal, preferably from stainless steel, with a stainless steel with the designation 1.4021 / X20C 3 + QT800 being particularly preferred.
  • Such a filter body is used in particular in a filter device which has a filter housing through which a material passage channel extends from an inlet opening to an outlet opening.
  • the filter body is then received in this filter housing in such a way that it spans the material through-channel, so that the material must enter the material inlet opening and exit the through-openings when it is passed through the filter housing.
  • the first filter section expediently has a circumferential flange protruding radially over an outer surface of the first filter section facing away from the material inlet opening.
  • the filter housing can then expediently have two housing parts releasably connected to one another, between which the flange of the filter body is arranged.
  • a transition surface is expediently arranged between an outer surface of the flange and the outer surface of the first filter section, which is curved in a section parallel to the cylinder axis and preferably has a constant radius of curvature.
  • the filter body can then expediently lie flat against an inner surface of the filter housing with at least one section of the outer surface of the flange, with the transition surface and with a section of the outer surface of the first filter section. As a result, a more favorable distribution of forces is obtained in this area of the filter device in which the greatest stresses occur.
  • the filter device can also have a thermal insulating element made of plastic that surrounds the filter housing.
  • a thermal insulating element made of plastic that surrounds the filter housing.
  • This is expediently composed of two detachably connected parts. It is preferred that the parts of the insulating element each have at least one radially outwardly protruding projection, always a projection on one part and a projection on the other part adjoin each other and together have a dovetail-shaped cross-section and that a connecting element is pushed onto the projection on one part with the projection on the other part in a binding manner. This enables simple assembly and disassembly of the insulating element.
  • the filter body according to the invention is preferably manufactured in such a way that in a first process step the hollow cylindrical shape of the first filter section, the dome shape of the second filter section and, if necessary, the flange are made from a solid metal piece, preferably from a solid stainless steel piece, by a machining process such as turning or milling is produced, and that in a second process step the passage openings are introduced into the first and the second filter section.
  • the introduction of the passage openings is expediently carried out by drilling, preferably by laser drilling.
  • the filter body can be polished and deburred, preferably by means of electrolysis.
  • Fig. 1 a, 1 b a filter body in perspective and longitudinally
  • FIGS. 1 a, 1 b shows a filter device with a filter body according to FIGS. 1 a, 1 b in longitudinal section;
  • 3a, 3b, 3c an insulating element in plan view, in an enlarged view of the
  • the filter body 10 shown in Fig. 1 a, 1 b is made in one piece from stainless steel Herge provides. It has a first filter section 12 which over most of its length the Has the shape of a hollow circular cylinder, and on the first end face 14 of which a material inlet opening 16 is arranged. On the first end face 14, a flange 18 is also arranged, which protrudes all around radially over an outer surface 20 of the first filter section 12 facing away from the material inlet 16 and thickens this compared to the flea cylinder shape.
  • the second end face 22 of the first filter section 12 facing away from the first end face 14 is covered by a second filter section 24 which is curved in the shape of a dome and arched outward in a direction away from the first filter section 12.
  • the second filter section 24 has the shape of half a flea ball.
  • a transition surface 28 is arranged between an outer surface 26 of the flange 18 facing away from the material inlet 16 and the outer surface 20 of the first filter section 12, which, in the section shown in FIG forms about a quarter circle on average.
  • the parts of the filter body 10 described so far are rotationally symmetrical with respect to the cylinder axis 30. In a first process step, they are machined from a solid stainless steel body by turning.
  • passage openings are made in the first filter section 12 and the second filter section 24.
  • the introduction of the passage openings takes place in the lowering position of the filter body 10 in a second process step by means of laser drilling.
  • the filter body 10 is then electrolytically polished and deburred.
  • the passage openings connect the inner space 34 of the filter body 10 with the environment, so that material entering through the material inlet 16 can exit the filter body 10 through the passage openings.
  • the number of passage openings depends on their diameter.
  • the sum of the cross-sectional areas of the passage openings is at least as large as the area of the material inlet opening 16.
  • Typical sizes are with a total length of the filter body 10 of 60 mm and an inner diameter of 21 mm diameter Passage openings between 0.4 mm and 1 mm.
  • the passage openings are to be arranged at mutual distances arranged one after the other, which are at least as large as half their diameter. All openings are the same size and, due to the manufacturing process, have a circular cross-section.
  • the filter body 10 is inserted into a filter device 36 shown in FIG. 2, which is used in a conveying line for viscous material.
  • the filter device 36 has a filter housing 38 which encloses a material passage 40 which extends from an inlet opening 42 to an outlet opening 44 and is made of the same stainless steel as the filter body 10.
  • the filter housing 38 is designed in two parts with a first housing part 46 having the input opening 42 and a second housing part 48 which is detachably connected to one another by means of a thread 50.
  • the first housing part 46 has a hexagonal profile 52 in the area of the inlet opening 42, so that the first housing part 46 can be gripped with a wrench to loosen the connection between the two housing parts 46, 48.
  • the two housing parts 46 are designed in two parts with a first housing part 46 having the input opening 42 and a second housing part 48 which is detachably connected to one another by means of a thread 50.
  • the first housing part 46 has a hexagonal profile 52 in the area of the inlet opening 42, so that the first housing part 46 can be gripped with a wrench to loosen the connection between the two housing parts 46, 48.
  • the filter body 10 rests on a shoulder 56 on the second housing part 48, where the outer surface 26 of the flange 18, the transition surface 28 and a section of the outer surface 20 of the first filter section 12 rests flat against an inner surface 58 of the filter housing 38, which in this Area is designed complementary to said surfaces 20, 26, 28.
  • an insulating element 60 made of plastic is provided, which is shown in FIGS. 3a to 3c.
  • the insulating element 60 has two identically designed parts 62, 64 which abut against one another in the region of a separating surface 66. Opposite one another, each of the parts 62, 64 has a projection 68 which protrudes outward. A projection 68 on one part 62 always rests against a projection 68 on the other part 64.
  • the two adjacent projections 68 each have a profile 70 on the mutually facing sides, so that the joined together Projections 68 have a dovetail-shaped cross section.
  • a connecting element 72 (FIG.
  • the invention relates to a filter body 10 with a first filter section 12, which at least in sections has the shape of a hollow circular cylinder, and which has a material inlet opening 16 on a first end face 14, and with one the second end face 22 of the first Filter section 12 overlapping, dome-shaped and integrally connected to the first filter section 12 second filter section 24, the first and second filter sections 12, 24 being seen with a plurality of passage openings ver.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Filterkörper (10) mit einer ersten Filterpartie (12), die zumindest abschnittsweise die Form eines hohlen Kreiszylinders aufweist, und die an einer ersten Stirnseite (14) eine Materialeintrittsöffnung (16) aufweist, und mit einer die zweite Stirnseite (22) der ersten Filterpartie (12) überdeckenden, kuppelförmig gekrümmten und mit der ersten Filterpartie (12) einstückig verbundenen zweiten Filterpartie (24), wobei die erste und die zweite Filterpartie (12, 24) mit einer Vielzahl von Durchtrittsöffnungen versehen sind.

Description

Filterkörper
Die Erfindung betrifft einen Filterkörper, insbesondere zum Einsatz in einer Filter einrichtung, welche in einer Förderleitung einer Vorrichtung zum Aufträgen eines viskosen Materials auf Werkstücke verwendet wird. Viskose Materialien wie Klebstoffe, Dichtstoffe, Dämmstoffe oder Wärmeleitpas ten, werden insbesondere im Automobilbau mit automatisierten Auftragsvorrich tungen auf Werkstücke aufgebracht. Zu diesem Zweck werden die viskosen Mate rialien in Behältern wie beispielsweise Fässern bereitgestellt und aus diesen mit tels einer Pumpe einer Dosiereinrichtung zugeführt, die sie dosiert an die Werk- Stoffe abgibt. Dabei kann es Vorkommen, dass Fremdstoffe in die Förderleitung gelangen, wie beispielsweise Stoffe, die versehentlich in den Behälter gelangt sind, oder aber ausgehärtete Klumpen des viskosen Materials. Solche Fremdkör per können die Förderleitung oder die Dosiervorrichtung verstopfen und beschä digen oder aber, wenn sie auf ein Werkstück aufgetragen werden, dieses Werk- stück nachhaltig beschädigen, so dass es als Ausschuss aussortiert werden muss. Es besteht daher ein Bedarf, solche Fremdkörper nicht in die Auftragsvor richtung gelangen zu lassen oder sie frühzeitig zurückzuhalten. Zu diesem Zweck wurden bereits Filter getestet, welche einen einen Materialdurchgangskanal durchspannenden scheibenförmigen Filterkörper aufweisen, welcher mit einer Vielzahl von Durchtrittsöffnungen versehen ist. Solche Filterkörper haben sich bei den in Förderleitungen für viskoses Material auftretenden hohen Drücken von bis zu 350 Bar jedoch nicht bewährt, da sie sich aufgrund des Materialdrucks durch gebogen haben. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Filterkörper zu entwickeln, der für den Einsatz in einer Förderleitung für viskoses Material besser geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Filterkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegen stand der abhängigen Ansprüche.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, den Filterkörper mit einer solchen Geometrie auszustatten, dass er zum einen hohe Drücke aushält und sich zum anderen nicht so schnell zusetzt. Die gewählte Geometrie mit einer zumindest abschnittsweise und zweckmäßig über den Großteil ihrer Länge als hohler Kreis zylinder ausgeführten ersten Filterpartie und einer kuppelförmig gekrümmten, die zweite Stirnseite der ersten Filterpartie überdeckenden zweiten Filterpartie ver meidet weitgehend Kanten, in denen sich Material ablagern kann. Insbesondere dann, wenn die Durchtrittsöffnungen, aus denen das Material aus dem Filterkör per durch die erste und die zweite Filterpartie austritt, jeweils einen kreisrunden Querschnitt haben, wird auch in diesem Bereich die Ablagerung von Material weitgehend vermieden. Die kuppelförmige Überdeckung der ersten Filterpartie durch die zweite Filterpartie, welche auch als Wölbung der zweiten Filterpartie von der ersten Filterpartie weg beschrieben werden kann, verleiht dem Filterkör per eine hohe Stabilität, insbesondere dann, wenn die zweite Filterpartie die Form eines Segments einer Kugelschale hat, wobei die Form einer halben Hohlkugel bevorzugt wird, so dass auch beim Übergang von der ersten Filterpartie zur zwei ten Filterpartie keine Kanten auftreten.
Dabei wird bevorzugt, dass die erste und die zweite Filterpartie identische Wand dicken aufweisen. Um einen guten Materialdurchtritt zu ermöglichen, wird zudem bevorzugt, dass die Summe der Flächen der Durchtrittsöffnungen mindestens so groß ist wie die Fläche der Materialeintrittsöffnung. Zudem sind aus Gründen der Stabilität die Durchtrittsöffnungen zweckmäßig in einem Abstand zueinander an geordnet, der mindestens halb so groß ist wie ihr Durchmesser, so dass zwischen den Durchtrittsöffnungen genügend Material des Filterkörpers vorhanden ist. Der Filterkörper ist zudem vorteilhaft einstückig aus Metall gefertigt, hierbei vorzugs weise aus Edelstahl, wobei ein Edelstahl mit der Bezeichnung 1.4021 / X20C 3 +QT800 besonders bevorzugt wird.
Ein solcher Filterkörper kommt insbesondere in einer Filtereinrichtung zum Ein satz, welche ein Filtergehäuse aufweist, durch das sich ein Materialdurchgangs kanal von einer Eingangsöffnung zu einer Ausgangsöffnung erstreckt. In diesem Filtergehäuse ist der Filterkörper dann so aufgenommen, dass er den Material durchgangskanal durchspannt, so dass das Material in die Materialeintrittsöffnung ein- und aus den Durchtrittsöffnungen austreten muss, wenn es durch das Filter gehäuse durchgeleitet wird. Um die Anbringung des Filterkörpers im Filtergehäu se zu erleichtern, weist die erste Filterpartie zweckmäßig an der ersten Stirnseite einen umlaufenden, radial über eine der Materialeintrittsöffnung abgewandte Au ßenfläche der ersten Filterpartie vorstehenden Flansch auf. Das Filtergehäuse kann dann zweckmäßig zwei lösbar miteinander verbundene Gehäuseteile auf weisen, zwischen denen der Flansch des Filterkörpers angeordnet ist. Ist der Fil terkörper verschlissen, werden die Gehäuseteile voneinander gelöst, so dass der Filterkörper entnommen werden kann. Zweckmäßig ist zwischen einer Außenflä che des Flanschs und der Außenfläche der ersten Filterpartie eine Übergangsflä che angeordnet, die in einem Schnitt parallel zur Zylinderachse gekrümmt ist und vorzugsweise einen konstanten Krümmungsradius aufweist. Der Filterkörper kann dann mit zumindest einem Abschnitt der Außenfläche des Flanschs, mit der Übergangsfläche und mit einem Abschnitt der Außenfläche der ersten Filterpartie zweckmäßig flächig an einer Innenfläche des Filtergehäuses anliegen. Dadurch erhält man in diesem Bereich der Filtereinrichtung, in dem die größten Spannun gen auftreten, eine günstigere Kräfteverteilung.
Die Filtereinrichtung kann zudem ein das Filtergehäuse umschließendes thermi sches Isolierelement aus Kunststoff aufweisen. Dieses ist zweckmäßig aus zwei lösbar miteinander verbundenen Teilen zusammengesetzt. Dabei wird bevorzugt, dass die Teile des Isolierelements jeweils mindestens einen radial nach außen abstehenden Vorsprung aufweisen, wobei stets ein Vorsprung am einen Teil und ein Vorsprung am anderen Teil aneinander angrenzen und zusammen einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweisen und dass ein Verbindungs element den Vorsprung am einen Teil mit dem Vorsprung am anderen Teil ver bindend auf diese aufgeschoben ist. Dies ermöglicht eine einfache Montage und Demontage des Isolierelements.
Der erfindungsgemäße Filterkörper wird bevorzugt so hergestellt, dass in einem ersten Verfahrensschritt aus einem massiven Metallstück, vorzugsweise aus ei nem massiven Edelstahlstück, durch ein spanabhebendes Verfahren wie Drehen oder Fräsen die Hohlzylinderform der ersten Filterpartie, die Kuppelform der zwei- ten Filterpartie und gegebenenfalls der Flansch hergestellt wird, und dass in ei nem zweiten Verfahrensschritt die Durchtrittsöffnungen in die erste und die zweite Filterpartie eingebracht werden. Das Einbringen der Durchtrittsöffnungen erfolgt zweckmäßig durch Bohren, vorzugsweise durch Laserbohren. In einem dritten Verfahrensschritt kann der Filterkörper poliert und entgratet werden, vorzugswei- se mittels Elektrolyse.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 a, 1 b einen Filterkörper in perspektivischer Ansicht und im Längs
schnitt; Fig. 2 eine Filtereinrichtung mit einem Filterkörper gemäß Fig. 1 a, 1 b im Längsschnitt;
Fig. 3a, 3b, 3c ein Isolierelement in Draufsicht, in vergrößerter Darstellung des
Bereichs Z und in einem Längsschnitt entlang der Linie A-A und
Fig. 4 ein Verbindungselement in Frontansicht. Der in Fig. 1 a, 1 b dargestellte Filterkörper 10 ist einstückig aus Edelstahl herge stellt. Er weist eine erste Filterpartie 12 auf, die über den Großteil ihrer Länge die Form eines hohlen Kreiszylinders aufweist, und an deren erster Stirnseite 14 eine Materialeintrittsöffnung 16 angeordnet ist. An der ersten Stirnseite 14 ist zudem ein Flansch 18 angeordnet, der rings umlaufend radial über eine der Materialein trittsöffnung 16 abgewandte Außenfläche 20 der ersten Filterpartie 12 vorsteht und diese gegenüber der Flohlzylinderform verdickt. Die der ersten Stirnseite 14 abgewandte zweite Stirnseite 22 der ersten Filterpartie 12 wird von einer zweiten Filterpartie 24 überdeckt, die kuppelförmig gekrümmt und in einer Richtung von der ersten Filterpartie 12 weg nach außen gewölbt ist. Die zweite Filterpartie 24 hat die Form einer halben Flohlkugel. Zudem ist zwischen einer der Materialein trittsöffnung 16 abgewandten Außenfläche 26 des Flanschs 18 und der Außenflä che 20 der ersten Filterpartie 12 eine Übergangsfläche 28 angeordnet, die in dem in Fig. 1 b gezeigten Schnitt parallel zur Zylinderachse 30 einen konstanten Krümmungsradius aufweist, so dass sie im Schnitt etwa einen Viertelkreis bildet. Die bislang beschriebenen Teile des Filterkörpers 10 sind rotationssymmetrisch bezüglich der Zylinderachse 30. Sie werden in einem ersten Verfahrensschritt aus einem massiven Edelstahlkörper spanabhebend durch Drehen hergestellt.
In einem in Fig. 1 a, 1 b gestrichtelt umrandeten Bereich 32 sind in der Zeichnung nicht im Detail dargestellte Durchtrittsöffnungen in die erste Filterpartie 12 und die zweite Filterpartie 24 eingebracht. Das Einbringen der Durchtrittsöffnungen erfolgt bei der Fierstellung des Filterkörpers 10 in einem zweiten Verfahrensschritt mittels Laserbohren. In einem dritten Verfahrensschritt wird der Filterkörper 10 dann elektrolytisch poliert und entgratet. Die Durchtrittsöffnungen verbinden den Innen raum 34 des Filterkörpers 10 mit der Umgebung, so dass durch die Materialein trittsöffnung 16 eintretendes Material durch die Durchtrittsöffnungen aus dem Fil terkörper 10 austreten kann. Die Zahl der Durchtrittsöffnungen ist abhängig von ihrem Durchmesser. Um einen guten Materialdurchtritt durch den Filterkörper 10 zu ermöglichen, ist die Summe der Querschnittsflächen der Durchtrittsöffnungen mindestens so groß wie die Fläche der Materialeintrittsöffnung 16. Typische Grö ßen sind bei einer Gesamtlänge des Filterkörpers 10 von 60 mm und einem In nendurchmesser von 21 mm Durchmesser der Durchtrittsöffnungen zwischen 0,4 mm und 1 mm. Die Durchtrittsöffnungen sind in gegenseitigen Abständen zuei- nander angeordnet, die mindestens so groß sind wie die Hälfte ihres Durchmes sers. Alle Durchtrittsöffnungen sind gleich groß und, bedingt durch das Herstel lungsverfahren, im Querschnitt kreisrund.
Der Filterkörper 10 wird in eine in Fig. 2 gezeigte Filtereinrichtung 36 eingesetzt, die in einer Förderleitung für viskoses Material zum Einsatz kommt. Die Filterein richtung 36 weist ein Filtergehäuse 38 auf, das einen Materialdurchgangskanal 40 umschließt, welcher sich von einer Eingangsöffnung 42 zu einer Ausgangsöffnung 44 erstreckt, und aus demselben Edelstahl gefertigt ist wie der Filterkörper 10.
Das Filtergehäuse 38 ist zweiteilig ausgebildet mit einem die Eingangsöffnung 42 aufweisenden ersten Gehäuseteil 46 und einem die Ausgangsöffnung 44 aufwei senden zweiten Gehäuseteil 48, welche lösbar mittels eines Gewindes 50 mitei nander verbunden sind. Das erste Gehäuseteil 46 weist im Bereich der Eingangs öffnung 42 ein Sechskantprofil 52 auf, so dass zum Lösen der Verbindung der beiden Gehäuseteile 46, 48 mit einem Schraubenschlüssel am ersten Gehäuse- teil 46 angegriffen werden kann. Zudem ist zwischen beiden Gehäuseteilen 46,
48 ein Dichtring 54 angeordnet.
Der Filterkörper 10 liegt auf einem Absatz 56 am zweiten Gehäuseteil 48 auf, wo bei die Außenfläche 26 des Flanschs 18, die Übergangsfläche 28 und ein Ab schnitt der Außenfläche 20 der ersten Filterpartie 12 flächig an einer Innenfläche 58 des Filtergehäuses 38 anliegt, welche in diesem Bereich komplementär zu den genannten Flächen 20, 26, 28 ausgebildet ist.
Zur thermischen Isolierung der Filtereinrichtung 36 ist ein Isolierelement 60 aus Kunststoff vorgesehen, das in Fig. 3a bis 3c gezeigt ist. Das Isolierelement 60 weist zwei identisch ausgebildete Teile 62, 64 auf, die im Bereich einer Trennflä- che 66 auf Stoß aneinander anliegen. Einander gegenüberliegend weist jedes der Teile 62, 64 einen Vorsprung 68 auf, der nach außen absteht. Dabei liegt stets ein Vorsprung 68 am einen Teil 62 an einem Vorsprung 68 am anderen Teil 64 an. Die beiden aneinander anliegenden Vorsprünge 68 weisen an den einander angewandten Seiten jeweils ein Profil 70 auf, so dass die zusammengefügten Vorsprünge 68 einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweisen. Ein Verbindungselement 72 (Fig. 4) dient dazu, die beiden Teile 62, 64 miteinander zu verbinden und weist eine zum Profil der Vorsprünge 68 komplementären schwalbenschwanzförmigen Querschnitt 74 auf. Zum Verbinden der beiden Teile 62, 64 wird das Verbindungselement 72 in axialer Richtung auf die Vorsprünge 68 aufgeschoben.
Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft einen Filter körper 10 mit einer ersten Filterpartie 12, die zumindest abschnittsweise die Form eines hohlen Kreiszylinders aufweist, und die an einer ersten Stirnseite 14 eine Materialeintrittsöffnung 16 aufweist, und mit einer die zweite Stirnseite 22 der ers ten Filterpartie 12 überdeckenden, kuppelförmig gekrümmten und mit der ersten Filterpartie 12 einstückig verbundenen zweiten Filterpartie 24, wobei die erste und die zweite Filterpartie 12, 24 mit einer Vielzahl von Durchtrittsöffnungen ver sehen sind.

Claims

Ansprüche
1. Filterkörper mit einer ersten Filterpartie (12), die zumindest abschnittsweise die Form eines hohlen Kreiszylinders aufweist, und die an einer ersten Stirnseite (14) eine Materialeintrittsöffnung (16) aufweist, und mit einer die zweite Stirnseite (22) der ersten Filterpartie (12) überdeckenden, kuppelför- mig gekrümmten und mit der ersten Filterpartie (12) einstückig verbundenen zweiten Filterpartie (24), wobei die erste und die zweite Filterpartie (12, 24) mit einer Vielzahl von Durchtrittsöffnungen versehen sind.
2. Filterkörper nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Filterpartie (24) die Form eines Segments einer Kugelschale hat, insbeson- dere die Form einer halben Flohlkugel.
3. Filterkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Filterpartie (12, 24) identische Wanddicken aufweisen.
4. Filterkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Filterpartie (12) an der ersten Stirnseite (14) einen umlaufenden, radial über eine der Materialeintrittsöffnung (16) abgewandte
Außenfläche (20) der ersten Filterpartie (12) vorstehenden Flansch (18) aufweist.
5. Filterkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Außenfläche (26) des Flanschs (18) und der Außenfläche (20) der ers- ten Filterpartie (12) eine Übergangsfläche (28) angeordnet ist, die in einem Schnitt parallel zur Zylinderachse (30) gekrümmt ist und vorzugsweise einen konstanten Krümmungsradius aufweist.
6. Filterkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Flächen der Durchtrittsöffnungen mindestens so groß ist wie die Fläche der Materialeintrittsöffnung (16).
7. Filterkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnungen jeweils einen kreisrunden Quer schnitt haben.
8. Filterkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Durchtrittsöffnungen in einem Abstand zueinander ange ordnet sind, der mindestens halb so groß ist wie ihr Durchmesser.
9. Filterkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er einstückig aus Metall, vorzugsweise aus Edelstahl, gefer tigt ist.
10. Verfahren zur Fierstellung eines Filterkörpers (10) nach Anspruch 9, wobei in einem ersten Verfahrensschritt aus einem massiven Metallstück, vor zugsweise aus einem massiven Edelstahlstück, durch ein spanabhebendes Verfahren die Flolhzylinderform der ersten Filterpartie (12), die Kuppelform der zweiten Filterpartie (24) und gegebenenfalls der Flansch (18) hergestellt wird, und dass in einem zweiten Verfahrensschritt die Durchtrittsöffnungen in die erste und die zweite Filterpartie (12, 24) eingebracht werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Verfahrensschritt die Durchtrittsöffnungen in die erste und die zweite Filter partie (12, 24) gebohrt werden, vorzugsweise mittels Laserbohren.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass in einem dritten Verfahrensschritt der Filterkörper (10) poliert und entgratet wird, vorzugsweise mittels Elektrolyse.
13. Filtereinrichtung mit einem einen sich von einer Eingangsöffnung (42) zu einer Ausgangsöffnung (44) erstreckenden Materialdurchgangskanal (40) aufweisenden Filtergehäuse (38) und mit einem im Filtergehäuse (38) auf genommenen, den Materialdurchgangskanal (40) durchspannenden Filter körper (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
14. Filtereinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkörper (10) gemäß Anspruch 4 oder 5 ausgebildet ist und dass das Fil tergehäuse (38) zwei lösbar miteinander verbundene Gehäuseteile (46, 48) aufweist, zwischen denen der Flansch (18) des Filterkörpers (10) angeord net ist.
15. Filtereinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkörper (10) gemäß Anspruch 5 ausgebildet ist und dass er mit zumin dest einem Abschnitt der Außenfläche (26) des Flanschs (18), mit der Über gangsfläche (28) und mit einem Abschnitt der Außenfläche (20) der ersten Filterpartie (12) flächig an einer Innenfläche (58) des Filtergehäuses (38) anliegt.
16. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, gekennzeichnet durch ein das Filtergehäuse (38) umschließendes thermisches Isolierele ment (60) aus Kunststoff.
17. Filtereinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierelement (60) zwei lösbar miteinander verbundene Teile (62, 64) auf- weist.
18. Filtereinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (62, 64) des Isolierelements (60) jeweils mindestens einen radial nach außen abstehenden Vorsprung (68) aufweisen, wobei stets ein Vorsprung (68) am einen Teil (62) und ein Vorsprung (68) am anderen Teil (64) anei nander angrenzen und zusammengefügt einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweisen und dass ein Verbindungselement (72) den Vor- sprung (68) am einen Teil (62) mit dem Vorsprung (68) am anderen Teil (64) verbindend auf diese aufgeschoben ist.
19. Verwendung einer Filtereinrichtung (36) nach einem der Ansprüche 13 bis 18 in einer Förderleitung einer Vorrichtung zur Aufträgen eines viskosen Ma terials auf Werkstücke.
PCT/EP2020/050868 2019-02-05 2020-01-15 Filterkörper WO2020160883A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019102764.0 2019-02-05
DE102019102764.0A DE102019102764A1 (de) 2019-02-05 2019-02-05 Filterkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020160883A1 true WO2020160883A1 (de) 2020-08-13

Family

ID=69177148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/050868 WO2020160883A1 (de) 2019-02-05 2020-01-15 Filterkörper

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019102764A1 (de)
WO (1) WO2020160883A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3430769A (en) * 1966-12-01 1969-03-04 William A Sanzenbacher Apparatus for preparing drinkable water
JPS6232276A (ja) * 1985-08-02 1987-02-12 Koito Mfg Co Ltd フイルタ−装置
DE102006048718A1 (de) * 2006-10-16 2008-04-17 Robert Bosch Gmbh Injektor mit lasergebohrtem Filter
CN201872296U (zh) * 2010-11-25 2011-06-22 区磋 一种注塑射嘴

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2672214A (en) * 1951-11-30 1954-03-16 Metal Textile Corp Filter or strainer thimble and method of producing same
US10214931B2 (en) * 2014-06-10 2019-02-26 Asia Connection LLC Pre-filter water skimmer
US10765975B2 (en) * 2016-07-01 2020-09-08 Caterpillar Inc. Filter element and method of manufacturing a filter element
US20190023596A1 (en) * 2017-07-24 2019-01-24 Richard Steven Trela Negative Pressure Aeration And Organic Growth Suppression System

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3430769A (en) * 1966-12-01 1969-03-04 William A Sanzenbacher Apparatus for preparing drinkable water
JPS6232276A (ja) * 1985-08-02 1987-02-12 Koito Mfg Co Ltd フイルタ−装置
DE102006048718A1 (de) * 2006-10-16 2008-04-17 Robert Bosch Gmbh Injektor mit lasergebohrtem Filter
CN201872296U (zh) * 2010-11-25 2011-06-22 区磋 一种注塑射嘴

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019102764A1 (de) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2304303B1 (de) Pressfitting für ein rohr, insbesondere kunststoffrohr oder kunststoff-metall-verbundrohr
DE102008027279B4 (de) Filterelement und Verfahren zur Herstellung eines Filterelements
EP3173675B1 (de) Schlauchanschluss
EP2805087B1 (de) Stützringanordnung für eine hochdruckdichtung
DE10233213B4 (de) Extruder
CH650572A5 (de) Dichtungseinheit.
DE102006015327B9 (de) Kolbenstangendichtring
EP2775187B1 (de) Vorrichtung für eine schlaucharmatur
EP2330326A1 (de) Rohrförmiges Bauteil
EP1509308B1 (de) Vorrichtung zum filtern von unter einem hohen druck geförderten fluiden
DE19809529C2 (de) Transportrohr
WO2020160883A1 (de) Filterkörper
DE2733571C2 (de) Winkelveränderbares Kniestück
EP1306601B1 (de) Pressfitting für den Anschluss mindestens eines Rohres
EP0491984B1 (de) Anordnung zur Verbindung zweier Fluid-Systemabschnitte
EP2766137B1 (de) Werkzeugsystem zur spanabhebenden bearbeitung eines werkstücks
EP2108429A1 (de) Filterverschluss-System
DE19735335A1 (de) Förderrohr
WO2014131510A1 (de) Flachdichtung für flanschverbindungen
DE102012011020A1 (de) Stanzniet, Nietverbindung und Nietverfahren
DE202012101483U1 (de) Dichtung für eine Flanschverbindung
DE102017100540B4 (de) Exzenterschneckenpumpe
WO1994007072A1 (de) Lösbare rohrverbindung
DE10128700A1 (de) Klemmring zum axialen Verbinden von zylindrischen Bauteilen
EP2363187B1 (de) Ringfilter mit einer verbesserten Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20701160

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20701160

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1