WO2020078526A1 - Klebebandspender mit einer klebebandrolle und verfahren zum aufkleben eines klebebandes - Google Patents

Klebebandspender mit einer klebebandrolle und verfahren zum aufkleben eines klebebandes Download PDF

Info

Publication number
WO2020078526A1
WO2020078526A1 PCT/EP2018/074993 EP2018074993W WO2020078526A1 WO 2020078526 A1 WO2020078526 A1 WO 2020078526A1 EP 2018074993 W EP2018074993 W EP 2018074993W WO 2020078526 A1 WO2020078526 A1 WO 2020078526A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adhesive tape
tape
adhesive
roll
heated
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/074993
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Peter BRANDT
Elisabetta ARDENTE
Original Assignee
Tesa Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa Se filed Critical Tesa Se
Priority to PCT/EP2018/074993 priority Critical patent/WO2020078526A1/de
Publication of WO2020078526A1 publication Critical patent/WO2020078526A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices with means for delivering a predetermined length of tape
    • B65H35/0066Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices with means for delivering a predetermined length of tape this length being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/08Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with revolving, e.g. cylinder, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/514Modifying physical properties
    • B65H2301/5143Warming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/44Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/46Table apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/32Suction belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/40Temperature; Thermal conductivity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/192Labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/194Web supporting regularly spaced adhesive articles, e.g. labels, rubber articles, labels or stamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/002Web delivery apparatus, the web serving as support for articles, material or another web

Landscapes

  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Klebebandspender mit einer Klebebandrolle (6) mit einem Klebeband (8) mit einer Klebmasseschicht (12), wobei eine Vorwärmeinrichtung (2, 4, 26), die Klebmasseschicht (12) des auf der Klebebandrolle (6) aufgerollten Klebebandes (8) erwärmt.

Description

Klebebandspender mit einer Klebebandrolle und Verfahren zum Aufkleben eines
Klebebandes
Die Erfindung betrifft einen Klebebandspender mit einer Klebebandrolle und ein Verfahren zum Aufkleben eines Klebebandes auf eine Substratoberfläche.
Klebebandspender für Klebebandrollen sind im Stand der Technik natürlich hinlänglich bekannt.
Aus der DE 20 2007 01 1 400 U1 ist ein Klebebandhandabroller in kompakter Bauart bekannt. Der dort offenbarte Klebebandhandabroller weist ein klappbares Gehäuse mit zwei im zusammengeklappten Zustand eine Klebebandrolle bevorratende Gehäusehalbschalen auf. Eine Achse zum Aufstecken der Klebebandrolle wird durch zwei ineinander steckbare Achsstützen ausgebildet, die innenseitig an jeweils einer der beiden Gehäusehalbschalen angeordnet sind. Problematisch an dem Klebebandhandabroller ist, dass ein geführtes Aufkleben eines Maskierungsbandes entlang einer Kante in einem bestimmten Abstand nur schwer möglich ist.
In der DE 10 2005 034 007 A1 ist ein Handgerät zum Abrollen eines Klebebandes offenbart. Das Klebeband besteht aus einem einseitig mit einer klebenden Schicht ausgerüsteten T räger, dessen Klebmasse durch einen Trennmaterialstreifen abgedeckt ist. Der Klebebandhandabroller gestattet es, den Trennmaterialstreifen während des Auftragsvorgangs automatisch von der klebenden Schicht des Trägers zu lösen. Auch an diesem Klebebandhandabroller ist nachteilig, dass zum einen ein geführtes Aufträgen des Klebebandes entlang einer Kante nur schwer möglich ist und zum anderen ein in Auftragsrichtung gerichteter Griff den Auftrag in Auftragsrichtung behindert.
Aus der DE 20 2012 004 079 U1 ist ein Klebebandhandabroller zum Aufbringen von Klebeband in einer Auftragsrichtung auf eine verunreinigte Oberfläche bekannt. Dabei ist in Auftragsrichtung vor einer Andrückwalze eine Reinigungseinrichtung für Oberflächenreinigungen vorgesehen.
Die bekannten Klebebandspender weisen den Nachteil auf, dass das Klebeband mit Druck auf eine Substratoberfläche aufgebracht werden muss, um eine hohe Klebkraft zwischen Klebmasseschicht und Substratoberfläche zu erzeugen. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Klebebandspender für eine bekannte Klebebandrolle zur Verfügung zu stellen, der es ermöglicht, eine verbesserte Klebwirkung des Klebebandes auf der Substratoberfläche zu erzielen, sowie ein Verfahren zum Aufkleben eines Klebebands zu verbessern.
Die Aufgabe wird in ihrem ersten Aspekt durch einen eingangs genannten Klebebandspender mit einem Gehäuse mit einer Klebebandrolle mit einem Klebeband mit einer Klebmasseschicht und einer erfindungsgemäßen Vorwärmeinrichtung, die die Klebmasseschicht des Klebebandes erwärmt, gelöst. Die Klebebandrolle ist günstigerweise innerhalb des Gehäuses angeordnet.
Die Vorwärmeinrichtung ist vorzugsweise innerhalb des Gehäuses angeordnet. Sie kann einen Luftstrom erwärmen, der in einer Ausführungsform der Erfindung auf die Klebebandrolle gerichtet ist. Die Vorwärmeinrichtung erwärmt das Klebebandende vor dem Abziehen des Klebebandendes von der Klebebandrolle. Vorzugsweise ist die Klebebandrolle vollständig in einer Vorwärmungskammer angeordnet. Dadurch wird das gesamte aufgerollte Klebeband der Klebebandrolle gleichzeitig und vorzugsweise gleichmäßig erwärmt.
In einer anderen Ausführungsform erwärmt die Vorwärmeinrichtung einen auf ein abgewickeltes Klebebandende gerichteten Luftstrom. Es wird dabei nur das letzte Ende des Klebebandes, das bereits abgewickelt ist, erwärmt.
Die Erfindung macht in beiden Ausführungsformen von der Idee Gebrauch, eine Klebebandrolle vorzuwärmen. Klebebandrollen weisen ein Klebeband auf, das um einen Kern gewickelt oder aufgerollt ist. Das Klebeband umfasst vorzugsweise eine Trägerschicht, eine Klebmasseschicht aus Klebmasse und eine die Klebmasseschicht abdeckende Linerschicht. Eine Klebkraft zwischen Trägerschicht und Klebmasse ist größer als eine Klebkraft zwischen Linerschicht und Klebmasseschicht, so dass die Linerschicht von der Klebmasseschicht des Klebebandes abgezogen werden kann, ohne das Klebeband zu zerstören.
Alle üblichen Klebebänder weisen Klebmassen auf, die durch Erwärmung zumindest in einem Bereich etwas oberhalb der Zimmertemperatur, also einem Bereich zwischen 30 °C und 50 °C, vorzugsweise zwischen 35 °C bis 40 °C, weicher werden und dadurch besser auf eine Oberfläche des Substrats aufgezogen werden können. Die Klebmasse verfließt etwas und fließt besser auf das Substrat beim Klebevorgang auf. Das führt zu einer besseren Benetzung der Klebmasseschicht des Klebebandes zum Substrat. Vorzugsweise ist eine Saugbandeinheit vorgesehen, die das vom Klebeband abgezogene Klebebandende ansaugt und vorschiebt.
Üblicherweise wird der Vorschub eines Klebebandes in einem Klebebandspender durch eine Antriebs- und eine Anpressrolle erzeugt, die unter Druck gegensinnig Zusammenwirken und durch Drehen der Antriebsrolle ein Klebeband vorspenden. Die weitere Führung des Klebebandes erfolgt üblicherweise über Umlenkrollen zu einem Klebebandauslassschlitz hin. Durch die erfindungsgemäße Vorwärmung der Klebmasse des Klebebandes können leichter Verklebungen der von der Linerschicht befreiten Klebmasseschicht mit den Umlenk- oder Andruckrollen entstehen, so dass vorzugsweise eine Saugbandeinheit vorgesehen ist, die das Klebeband an der Trägerschichtseite ansaugt, wobei der Ansaugdruck so groß ist, dass durch einen Betrieb der Saugbandeinheit und Drehen des vorzugsweise geschlossenen, endlosen Saugbandes ein Vorschub des Klebebandes und ein Abziehen eines Klebebandendes von der Klebebandrolle bzw. der Linerschicht ermöglicht werden.
Der allgemeine Ausdruck„Klebeband“ umfasst im Sinne dieser Erfindung alle haftklebrigen flächigen Gebilde, deren eine sich in die Länge erstreckende Dimension um das Vielfache größer ist als eine Breite des Klebebandes, die die zweite flächige Dimension neben der Länge ausbildet und die wiederum um ein Vielfaches größer ist als die Dicke des Klebebandes. Im vorliegenden Fall können aber auch Stanzlinge oder Etiketten unter einem Klebeband subsummiert werden.
Das Klebeband kann in festen Längen, z. B. als Meterware, oder aber auch als Endlosware auf Rollen, als archimedische Spirale oder auf Spulen zur Verfügung gestellt werden.
Günstigerweise besteht die Trägerschicht, die auch Trägerfolie genannt wird, aus einem der folgenden Materialien: BOPP oder MOPP, PET oder PVC oder Vlies auf Basis von Cellulose oder Polymeren, insbesondere PUR. Als Material kann auch Schaum, z. B. PUR, PE, PE/EVA, EPDM PP, PE oder Silikon verwendet werden.
Als Trägerschicht können auch Polyolefine, Copolymere aus Ethylen und polaren Monomeren wie Styrol, Vinylacetat, Methylmethacrylat, Butylacrylat oder Acrylsäure, Homopolymere wie HDPE, LDPE, MDPE oder Copolymere aus Ethylen und einem weiteren Olefin wie Propen, Buten, Hexen oder Octen, beispielsweise LLDPE, VLLDE, oder Polypropylene wie z. B. Polypropylen-Homopolymere, Polypropylen-Random-Copolymere oder Polypropylen-Block- Copolymere sowie Mischungen aller zuvor genannten Polymere verwendet werden. Vorzugsweise kann die Linerschicht ein- oder beidseitig mit einer antiadhäsiven Beschichtung versehen sein. Als antiadhäsive Beschichtung wird vorzugsweise ein lösemittelfreies, beschichtetes Silikon verwendet. Vorzugsweise werden die antiadhäsive Beschichtung und/oder das lösemittelfreie, beschichtete Silikon mit 0,8-3, 7 g/m2, bevorzugt 1 ,3-3, 2 g/m2, ganz besonders bevorzugt 1 ,8-2, 8 g/m2 aufgetragen. Es sind aber auch lösemittelhaltige Systeme als antiadhäsive Beschichtungen möglich, und zwar mit einer Auftragsmenge von insbesondere 0,3-1 g/m2.
Darüber hinaus können als antiadhäsive Beschichtungen beispielsweise Silikon, Paraffin, Teflon oder Wachse verwendet werden; es können silikonfreie Trennschichten, z. B.„non Sili- Cone“ von der Firma Rexam, oder silikonarme Trennschichten, z. B.„Lo ex“ von der Firma Rexam, eingesetzt werden.
Die Dicke der silikonisierten Linerschicht liegt vorzugsweise in einem Bereich von 20 - 120 pm, bevorzugt 30 - 100 pm, besonders bevorzugt 50 - 80 pm. Weiter bevorzugt liegt die Dicke der Linerschicht im Bereich von 45 - 55 pm oder von 60 - 80 pm.
Der Klebebandspender eignet sich zur Aufnahme von Klebebandrollen mit einer Klebmasseschicht, die vorzugsweise aus einer Haftklebmasse gebildet ist. Als Haftklebmasse für die Klebebänder können alle Haftklebmassen, die beispielsweise in: Satas, D., Handbook of Pressure Sensitive Adhesive Technology, Springer Verlag, dritte Auflage, erwähnt sind, eingesetzt werden. Insbesondere eignen sich Natur-/Synthesekautschuk und acrylatbasierende Klebmassen, die aus der Schmelze oder Lösung aufgetragen werden können.
In einer günstigen Ausführungsform der Erfindung ist die Saugbandeinheit als umlaufendes Endlosband mit Perforierung ausgebildet, und die Saugbandeinheit weist einen Unterdruckbereich auf, der entlang eines Abschnittes des Endlosbandes ausgebildet ist.
In einer anderen Ausführungsform wird statt eines Saugbandes eine feste Trommel verwendet.
Das Saugband ist günstigerweise zwischen einer Antriebsrolle und einer Umlenkrolle gespannt und durch die Antriebsrolle angetrieben.
Die Perforierung des Endlosbandes ermöglicht es, durch den einen Abschnitt des Endlosbandes hindurch Luft mittels vorzugsweise eines Lüfters anzusaugen und die Luft aus einem vorzugsweise gegenüberliegenden anderen Abschnitt durch das Endlosband auszublasen, so dass entlang des einen Abschnittes des Endlosbandes ein Unterdruckbereich entsteht und entlang des anderen Abschnittes gegebenenfalls ein Überdruckbereich entstehen kann. Es können andere Ausführungsformen einer Saugvorrichtung (Venturi-Effekt oder Vakuumpumpe) auf der gegenüberliegenden Seite der Saugbandeinheit verwendet werden. Das Klebebandende wird entlang des einen Abschnittes, an dem ein Unterdrück herrscht, an das Saugband angesogen, und durch die entstehende Reibung und den Vortrieb des Endlosbandes wird das Klebebandende vorgetrieben und damit von der Klebebandrolle abgezogen.
Im vom Endlosband umschlossenen Bereich ist wenigstens ein Lüfter vorgesehen, wobei „wenigstens ein Lüfter“ zwei, drei oder jede höhere Anzahl an Lüftern umfasst.
Bei dem Lüfter handelt es sich um eine Konstruktion nach dem Prinzip eines Ventilators, der einen Luftstrom erzeugt und dadurch Luft von dem einen Abschnitt des Endlosbandes zum anderen Abschnitt des Endlosbandes strömen lässt.
Vorzugsweise ist eine Vorwärmungskammer vorgesehen, und die Klebebandrolle ist in der Vorwärmungskammer angeordnet. In der Vorwärmungskammer wird das Klebeband günstigerweise auf eine Temperatur zwischen 30 °C und 50 °C, vorzugsweise zwischen 35 °C und 40 °C gleichmäßig erwärmt. Zur Erwärmung ist vorzugsweise eine Wärmequelle vorgesehen, günstigerweise eine Infrarotheizung, es können jedoch auch alle möglichen anderen Ausführungsformen einer Wärmequelle Verwendung finden.
Günstigerweise ist die Vorwärmeinrichtung auf einer Seite des Saugbandeinheit angeordnet und ein Ventilator auf einer gegenüberliegenden Seite der Sagbandeinheit. Der Ventilator saugt von der Vorwärmeinrichtung erwärmte Luft durch die Perforationen der Saugbandeinheit hindurch und an dem an dem Saugband angesaugten Klebebandende vorbei und erwärmt dabei das abwickelte Klebebandende. Der Luftstrom ist anschließend weiter zur klebebandrolle geführt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht die Saugbandeinheit in luftleitender Verbindung mit der Vorwärmungskammer, und günstigerweise ist die Wärmequelle in der luftleitenden Verbindung vorgesehen. Die luftleitende Verbindung kann einen Lüfterkanal umfassen, in dem die Wärmequelle angeordnet ist. Dadurch wird es ermöglicht, die Saugbandeinheit mit dem Lüfter, der einen Luftstrom erzeugt, mit der Vorwärmungskammer funktionell zu verbinden und die Luft des Luftstromes zu erwärmen und den Luftstrom für eine möglichst gleichmäßige Erwärmung der gesamten Klebebandrolle, die in der Vorwärmungskammer angeordnet ist, zu nutzen. Besonders bevorzugt ist eine Ablöseeinheit entlang eines Klebebandförderweges zwischen Vorwärmungskammer und Saugbandeinheit vorgesehen. Die Ablöseeinheit ist zum Ablösen der Linerschicht, auch Liner genannt, vom Klebeband bestimmt. Die Ablöseeinheit weist vorzugsweise eine Antriebsrolle, wobei es sich günstigerweise um die Antriebsrolle der Saugbandeinheit handeln kann, auf und kann eine gegensinnig rotierende Andruckrolle, die mit der Antriebsrolle zusammenwirkt, sowie eine Lineraufwickelrolle aufweisen. Wenn kein Klebeband in dem Klebebandspender angeordnet ist, berühren sich die Antriebsrolle und die Andruckrolle unter Druck. In dem Kontaktbereich zwischen Antriebsrolle und Andruckrolle wird in Betrieb das Klebeband eingefädelt und durch Drehbewegung der Antriebsrolle vorbefördert. Direkt hinter der Andruckrolle wird der Liner vom übrigen Klebeband abgezogen und auf einer Lineraufwickelrolle aufgewickelt.
Das vom Liner befreite Klebebandende wird mittels der Saugbandeinheit weiter vorgefördert zu einem Klebebandauslassschlitz hin, an dem Klebebandabschnitte vom Klebebandende abgetrennt werden. Am Klebebandauslassschlitz ist vorzugsweise ein zum
Klebebandabschnitt hin und vom Klebebandabschnitt her beweglicher Niederhalter vorgesehen. Der Niederhalter klemmt den Klebebandabschnitt an einer Spendekante fest. Vorzugsweise ist zusätzlich am Klebebandauslassschlitz ein quer zur Förderrichtung des Klebebandendes bewegliches Messer, vorzugsweise Rundmesser, angeordnet. Die Bewegung der Spendekante sowie die vorzugsweise senkrecht dazu angeordnete Bewegung des Messers sind über vorzugsweise eine Steuereinrichtung miteinander gekoppelt. Zusätzlich sind eine Wickelgeschwindigkeit der Antriebsrolle sowie eine
Wickelgeschwindigkeit der Lineraufwickelrolle über die gleiche Steuerung gesteuert. Am Klebebandauslassschlitz kann ein Sensor angeordnet sein, der das Vorhandensein eines abgeschnittenen Klebebandabschnittes, der an dem Niederhalter festgeklebt ist, erfasst und der die Steuerung mit Messwerten beaufschlagt und bei Vorhandensein eines Klebebandabschnittes den Antrieb der Saugbandeinheit stoppt und bei Nichtvorhandensein eines Klebebandabschnittes am Niederhalter die Saugbandeinheit einschaltet. Dabei wird der Sensor erst betätigt, wenn der Niederhalter von der Spendekante wieder entfernt ist.
Die Aufgabe wird in ihren zweiten Aspekt durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 16 erfüllt.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Durchführung mit einem der oben beschriebenen Klebebandspender. Umgekehrt eignen sich die oben beschriebenen Klebebandspender zur Durchführung der nachfolgenden Verfahren. Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Aufkleben eines Klebebandes auf eine Substratoberfläche wird ein auf einer Klebebandrolle aufgerolltes Klebeband mit einer Klebmasseschicht in einen Klebebandspender eingelegt. Die Klebmasseschicht des Klebebandes wird erwärmt. Dabei wird die Klebebandrolle vorzugsweise erst dann und vorzugsweise bereits dann erwärmt, wenn die Klebebandrolle im Klebebandspender eingelegt ist. Ein erwärmtes Klebebandende wird aus dem Klebebandspender abgezogen, und das erwärmte Klebebandende wird auf die Substratoberfläche aufgeklebt.
Vorzugsweise wird das Klebebandende von der Klebebandrolle abgerollt und danach erwärmt dabei kann das Klebeband bereits vorgewärmt sein. Es wird aber weiter und auf eine höhere Temperatur erwärmt.
Besonders bevorzugt wird das Klebeband bereits auf der Klebebandrolle erwärmt. Es kann ausschließlich auf der Klebebandrolle erwärmt werden und das abgezogene Klebebandende kühlt dann ab. Es kann aber auch auf der Klebebandrolle vorgewärmt werden und das abgezogene Klebebandende wird weiter und zusätzlich erwärmt. Dabei kann sich seien Temperatur sogar weiter erhöhen.
Die Vorteile, die durch das Erwärmen des Klebebandes und damit der Klebmasseschicht des Klebebandes entstehen, sind oben erörtert. Die durch das Aufdrücken der Klebmasseschicht auf die Substratoberfläche entstehende Klebkraft erhöht sich bei gleichem Andruck gegenüber nicht erwärmten Klebebändern beträchtlich. Dieses ist auf eine bessere Benetzung der Klebfläche zwischen Klebmasseschicht und Substratoberfläche zurückzuführen.
Vorzugsweise wird ein Klebebandabschnitt vom erwärmten Klebebandende abgeschnitten, und der Klebebandabschnitt wird dann auf die Substratoberfläche aufgeklebt.
Ein Klebebandabschnitt kann insbesondere mit der Hand einer Bedienperson gegriffen und seiner weiteren Verwendung zugeführt werden.
Günstigerweise wird das von der Klebebandrolle gerade abgezogene Klebebandende von einer Linerschicht befreit, und das von der Linerschicht befreite Klebebandende wird durch ein sich bewegendes Saugband zu einem Klebebandauslassschlitz des Klebebandspenders geführt. Es können aber auch Klebebänder, die auf sich selbst zu einer Klebebandrolle ohne Linerschicht gewickelt werden, verwendet werden. Dann wir der Liner nicht vorab aufgewickelt. Das erfindungsgemäße Saugband macht von der Tatsache Gebrauch, dass durch Ansaugen des vom Liner befreiten Klebbandendes gegen das Saugband nur eine Berührung zwischen der Trägerschicht des Klebebandes und dem Saugband entsteht, während die Klebmasseschicht frei bleibt und durch das Ansaugen eine hinreichend große Reibung erzeugt wird, die es ermöglicht, das Klebebandende durch Antreiben des Saugbandes vorzufördern. Es ist daher nicht notwendig, das Klebeband zwischen eine Andruckrolle und eine Antriebsrolle einzuklemmen und durch deren gegensinnige Drehbewegung vorzufördern. Das wäre bei erwärmten Klebebändern schwierig, da hier leicht eine Verklebung zwischen Andruckrolle und der erwärmten Klebmasseschicht des Klebebandes auftreten kann.
Vorzugsweise wird ein Luftstrom durch einen Abschnitt des Saugbandes gesogen, der dann über eine Wärmequelle in eine Vorwärmungskammer strömt, und der erwärmte Luftstrom erwärmt die in der Vorwärmungskammer gelagerte Klebebandrolle. So ist eine sehr gleichmäßige Erwärmung der gesamten Klebebandrolle und damit der gesamten Klebmasseschicht des Klebebandes möglich.
In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wir der bereits von der Klebebandrolle abgelöste Klebebandabschnitt vorgewärmt, der als nächstes gespendet wird. Der erwärmte Luftstrom wird zunächst auf das abgezogene Klebebandende gerichtet und er erwärmt das Klebeband nur am Klebebandende partiell vor. Der sich abkühlende Luftstrom kann dann immer noch zur Klebebandrolle weitergeführt werden.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in drei Figuren beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Klebebandspenders in einer ersten Ausführungsform mit Vorwärmung der gesamten Klebebandrolle
Fig. 2 eine Frontansicht des Klebebandspenders in Fig. 1 ,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Klebebandspenders in einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 4 eine Frontansicht des erfindungsgemäßen Klebebandspenders in Fig. 3. Der Klebebandspender ist in den Figuren schematisch dargestellt. Es handelt sich um keine maßstabsgerechte Darstellung.
Der Klebebandspender weist ein seine Außenabmessungen im Wesentlichen bestimmendes quaderförmiges Gehäuse 1 auf.
Im Inneren des Gehäuses 1 sind in der ersten Ausführungsform gemäße Fig. 1 eine Vorwärmungskammer 2 vorgesehen sowie eine Saugbandeinheit 3, die über einen Lüfterkanal 4 mit einem Inneren der Vorwärmungskammer 2 luftleitend in Verbindung steht. Die Vorwärmungskammer 2 ist ebenfalls quaderförmig ausgebildet. Sie weist im Innern eine e (nicht dargestellte) Aufnahme einer Klebebandrolle 6 auf. Die Klebebandrolle 6 ist im Inneren der Vorwärmungskammer 2 drehbar gelagert.
Ein abgezogenes Klebebandende 7 eines Klebebandes 8 der Klebebandrolle 6 ist über einen Klebebandauslassschlitz 9 aus der Vorwärmungskammer 2 herausgeführt. Das abgezogene Klebebandende 7 ist erwärmt. Das Klebeband 8 weist eine Trägerschicht 1 1 auf und eine auf die Trägerschicht 1 1 aufgebrachte Klebmasseschicht 12 und eine auf die Klebmasseschicht 12 der Trägerschicht 1 1 gegenüberliegend aufgebrachte Linerschicht 13.
Eine Höhe H des Gehäuses 1 liegt hier bei etwa 50 cm, eine Länge L des Gehäuses 1 bei etwa 45 cm und eine Tiefe T des Gehäuses 1 gemäß Fig. 2 bei etwa 25 cm. Ein Durchmesser der Klebebandrolle 6 beträgt, bevor mit dem Abwickeln des Klebebandes 8 von der Rolle begonnen wurde, etwa 32 cm. Eine Breite des Klebebandes 8 liegt bei typischerweise 5 cm.
Die Vorwärmungskammer 2 weist in Betrieb eine Temperatur von etwa 35 °C bis 40 °C auf, die die eingelegte Klebebandrolle 6 ebenfalls annimmt. Dadurch wird auch eine Klebmasse der Klebmasseschicht 12 von ihrer vorherigen Temperatur, beispielsweise Zimmertemperatur, auf die Temperatur der Vorwärmungskammer 2 angehoben. Durch die Vorwärmung wird die Klebmasse flüssiger, d. h. die Viskosität nimmt ab, und ein gespendeter und vorgewärmter Klebebandabschnitt 14 haftet besser auf einem Substrat auf, da die Klebmasse etwas auffließt und das Substrat besser benetzt. Nach einer kurzen Abkühlzeit ist die Endfestigkeit des Klebebandabschnitts 14 durch die bessere Benetzung höher und die Aufziehzeit, also die Dauer zwischen der ersten Berührung und der Ausbildung der Endfestigkeit, deutlich kürzer.
Das abgezogene Klebebandende 7 wird von der Klebebandrolle 6 abgerollt und durch eine Öffnung 16 in der Vorwärmungskammer 2 zu der Saugbandeinheit 3 geführt. Die Saugbandeinheit 3 umfasst ein umlaufendes, perforiertes Saugband 17, das als Endlosband ausgebildet ist. Im Inneren einer durch das Endlosband gebildeten Schlaufe ist ein Lüfter 18, vorzugsweise sind zwei Lüfter 18 oder auch jede höhere Anzahl an Lüftern 18 vorgesehen, der die Luft wie ein Ventilator in eine Luftströmung versetzt. Gemäß Fig. 1 wird die Luft durch die der Vorwärmungskammer 2 abgewandten Seite des Saugbandes 17 hindurch in die Schlaufe eingesogen und durch die untere der Vorwärmungskammer 2 benachbarte Seite des Saugbandes 17 hindurch in den Lüfterkanal 4 ausgeblasen. Durch die Ausbildung des Luftstromes von der der Vorwärmungskammer 2 abgewandten Seite des Saugbandes 17 durch das innere der Schlaufe hindurch und durch die der Vorwärmungskammer 2 benachbarte Seite des Saugbandes 17 heraus entsteht ein Unterdrück an einer Außenseite der abgewandten Seite des Saugbandes 17 durch die Perforation des Saugbandes 17. Dadurch wird das um eine Antriebsrolle 19 der Saugbandeinheit 3 herumgeführte, abgezogene Klebebandende 7, das auf dem Saugband 17 aufliegt, angesaugt, und durch einen Antrieb der Antriebsrolle 19 wird das abgezogene Klebebandende 7 nach vorn befördert und aus dem Klebebandauslassschlitz 9 gespendet.
Unmittelbar neben der Antriebsrolle 19 ist eine Andruckrolle 21 vorgesehen, die mit der Antriebsrolle 19 zusammenwirkt und die Teil einer Ablöseeinheit für die Linerschicht 13 des Klebebandes 8 darstellt. Die Linerschicht 13 wird bei Durchlaufen der gegeneinanderlaufenden Andruckrolle 21 und Antriebsrolle 19 vom Klebeband 8 abgelöst und um die Antriebsrolle 19 herumgeführt und auf einer Lineraufwickelrolle 22 aufgewickelt. Eine Winkelgeschwindigkeit der Antriebsrolle 19 und eine Winkelgeschwindigkeit der Lineraufwickelrolle 22 sind synchronisiert.
Wenn kein Klebeband 8 zwischen Andruckrolle 21 und Antriebsrolle 19 geführt ist, liegen die beiden Rollen 19, 21 mit Druck aufeinander auf. An der der Antriebsrolle 19 gegenüberliegenden Seite der Saugbandeinheit 3 ist der Klebebandauslassschlitz 9 vorgesehen. An ihm ist gehäuseinnenseitig ein Niederhalter 23 angeordnet. Das von der Linerschicht 13 befreite abgezogene Klebebandende 7 wird durch den
Klebebandauslassschlitz 9, der zwischen einer Spendekante 24 und dem Niederhalter 23 angeordnet ist, gespendet.
Zwischen der Saugbandeinheit 3 und der Vorwärmungskammer 2 ist der Lüfterkanal 4 vorgesehen, durch den einen Luftstrom V in die Vorwärmungskammer 2 geführt wird. Im Lüfterkanal 4 ist direkt an einem Einlass zur Vorwärmungskammer 2 des Lüfterkanals 4 eine Wärmequelle 26, insbesondere eine Heizung mit Heizspiralen angeordnet, die die sie umströmende Luft auf etwa 35 °C bis 40 °C erwärmt. An dem Luftstromeinlass gegenüberliegenden Ende der Vorwärmungskammer 2 ist ein Luftaustritt 27 vorgesehen. Die erwärmte Luft durchströmt die gesamte Vorwärmungskammer 2 und erhitzt die Klebebandrolle 6 relativ gleichmäßig auf eine Temperatur von 35 °C bis 40 °C.
Gemäß Fig. 2 ist an der Frontseite des Gehäuses 1 unterhalb des Klebebandauslassschlitzes 9 ein Rundmesser 28 vorgesehen, das entlang der Tiefe T des Gehäuses 1 hin und her verfahrbar ist. Das Rundmesser 28 oder eine andere Ausführung eins Scherenschnittes schneidet aus dem Klebebandauslassschlitz 9 herausragende Klebebandabschnitte 14 ab.
Der Klebebandabschnitt 14 wird in einer vorbestimmten Länge, beispielsweise 100 mm, mittels der Saugbandeinheit 3 vorbefördert, so dass eine Länge von 100 mm aus dem Klebebandauslassschlitz 9 herausragt. Dann wird der Niederhalter 23, der entlang der Höhe H des Gehäuses 1 verfahrbar ist, von oben auf die Spendekante 24 gedrückt und klemmt den Klebebandabschnitt 14 fest. Dann wird das Rundmesser 28 entlang des Klebebandauslassschlitzes 9 geführt und schneidet den Klebebandabschnitt 14 vom Klebeband 8 der Klebebandrolle 6 ab. Das Rundmesser 28 ist vorzugsweise geölt, damit der Klebebandabschnitt 14 nicht an dem Rundmesser 28 haften bleibt. Nach dem Abschneiden des Klebebandabschnitts 14 wird der Niederhalter 23 wieder von der Spendekante 24 wegverfahren. Dabei nimmt er den abgeschnittenen Klebebandabschnitt 14 mit, der an ihm anhaftet. Dazu ragt der Niederhalter 23 beispielsweise über das Gehäuse 1 nach außen vor, und das Rundmesser 28 unterschneidet das Klebeband 8 so weit, dass ein kleiner Streifen des Klebebandabschnitts 14 an dem Niederhalter 23 haften bleibt. Der Niederhalter 23 wird nach oben verfahren und kann vom Benutzer mit der Hand vom Niederhalter 23 abgezogen werden.
Es ist am Niederhalter 23 oder unterhalb der Spendekante 24 ein Sensor, vorzugsweise in Form einer Lichtschranke, vorgesehen, der registriert, ob der Klebebandabschnitt 14 vom Niederhalter 23 herunterhängt. Wenn der Klebebandabschnitt 14 vom Niederhalter 23 herunterhängt, bleiben sowohl die Antriebsrolle 19 als auch die Lineraufwickelrolle 22 abgeschaltet. Wenn der Klebebandabschnitt 14 vom Niederhalter 23 abgezogen ist, gibt der Sensor ein Startsignal an den Antrieb der Antriebsrolle 19 ab, und die Antriebsrolle 19 fördert das Klebeband 8 so weit hervor, dass ein nachfolgender Klebebandabschnitt 14 beispielsweise von wiederum 100 mm Länge aus dem Klebebandauslassschlitz 9 herausragt. Die Lineraufwickelrolle 22 wird entsprechend synchron gesteuert, wobei der zunehmende Durchmesser mit zunehmender Lineraufwickelung berücksichtigt ist. Die Steuerung ist nicht näher dargestellt. Die Klebebandabschnitte 14 werden vorzugsweise mit der Hand vom Niederhalter 23 abgezogen. Die Klebebandabschnitte 14 können Längen von beispielsweise 100 mm und Breiten von 50 mm aufweisen. Derartige Klebebandabschnitte 14 werden vor allem zum Verkleben von Kabeln am Dachhimmel von Kraftfahrzeugen verwendet. Es sind natürlich auch noch andere Verwendungen bei der Automobilherstellung, aber auch außerhalb der Automobilherstellung denkbar.
In den Fig. 3, und 4 ist eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klebebandspenders offenbart. In der Fig. 3 ist die zweite Ausführungsform des Klebebandspenders in einer seitlichen Schnittansicht dargestellt, gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Merkmale wie bei der ersten Ausführungsform.
Die Klebebandrolle 6 ist bei der zweiten Ausführungsform nicht in einer separaten Vorwärmungskammer bevorratet sondern sie ist in dem Gehäuse 1 drehbar gelagert, während der Bereich der Klebebandrolle 6 nicht vom Bereich der Saugbandeinheit 3 durch eine Trennwand oder ähnliches getrennt ist.
Das von der Klebebandrolle 6 abgezogene Klebebandende 7 wird über die Antriebsrolle 19 der Saugbandeinheit 3 geführt. Vorab wird jedoch die Linerschicht 13 über die Andruckrolle 21 vom Klebebandende 7 entfernt und auf der Lineraufwickelrolle 22 aufgewickelt.
Die Saugbandeinheit 3 umfasst wiederum ein perforiertes, endloses Saugband 17, das um die Antriebsrolle 9 und eine weitere Rolle geführt ist. Die Saugbandeinheit 3 ist sowohl mit einem vorlaufenden als auch mit einem zurücklaufenden Abschnitt zwischen der Wärmequelle 26 und einem Ventilator 30 angeordnet. Der Ventilator 30 erzeugt einen Luftstrom V von der Wärmequelle 26 durch die Perforationen des Saugbandes 17 hindurch. Bei eingeschalteter Wärmequelle 26 wird der Luftstrom V, bevor er das Klebebandende 7, das auf dem Saugband 17 angesaugt ist, trifft, erwärmt und er erreicht deshalb das Saugband 17 mit erhöhter Temperatur.
Durch das gezielte Vorwärmen des Klebebandendes 7 wird nur eine geringe Wärmeleistung benötigt, um eine hinreichend hohe Temperatur des Klebebandendes 7 zu erzielen.
Ansonsten funktionieren die Merkmale der zweiten Ausführungsform genauso wie bei der ersten Ausführungsform. In der Fig. 4 ist der Klebebandspender in einer Frontansicht, teilweise als Schnitt dargestellt, das Rundmesser 28 führt die gleiche Schneidbewegung aus wie in der ersten Ausführungsform. Der Ventilator 30 ist zwischen der Klebebandrolle 6 und der Saugbandeinheit 3 angeordnet. Am bodenseitigen Ende des Gehäuses 1 ist gegenüberliegend dem Ventilator 30 der Luftaustritt 27 vorgesehen. Der Luftaustritt 27 ist so angeordnet, dass der Luftstrom V der immer noch erwärmten Luft, auch das aufgewickelte Klebeband 8 der Klebebandrolle 6 etwas erwärmt.
Bezugszeichenliste
1 Gehäuse
2 Vorwärmungskammer
3 Saugbandeinheit
4 Lüfterkanal
6 Klebebandrolle
7 abgezogenes Klebebandende
8 Klebeband
9 Klebebandauslassschlitz
1 1 Trägerschicht
12 Klebmasseschicht
13 Linerschicht
14 Klebebandabschnitt
16 Öffnung
17 Saugband
18 Lüfter
19 Antriebsrolle
21 Andruckrolle
22 Lineraufwickelrolle
23 Niederhalter
24 Spendekante
26 Wärmequelle
27 Luftaustritt
28 Rundmesser
H Höhe
L Länge
T Tiefe
V Luftstrom

Claims

Patentansprüche
1. Klebebandspender mit einem Gehäuse (1 ) mit einer Klebebandrolle (6) mit einem Klebeband (8) mit einer Klebmasseschicht (12),
gekennzeichnet durch eine Vorwärmeinrichtung (2, 4, 26), die die Klebmasseschicht (12) erwärmt.
2. Klebebandspender nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmeinrichtung (2, 4, 26) innerhalb des Gehäuses (1 ) angeordnet ist.
3. Klebebandspender nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmeinrichtung (2, 4, 26) einen auf die Klebebandrolle gerichteten Luftstrom erwärmt.
4. Klebebandspender nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmeinrichtung einen auf ein abgewickeltes Ende des Klebebandes gerichteten Luftstrom erwärmt.
5. Klebebandspender nach Anspruch 1 , 2 oder 3,
gekennzeichnet durch eine Saugbandeinheit (3), die ein vom Klebeband (8) abgezogenes Klebebandende (7) ansaugt und vorschiebt.
6. Klebebandspender nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Saugbandeinheit (3) ein umlaufendes Saugband (17) mit Perforierungen umfasst und in Betrieb einen Unterdruckbereich, der entlang eines Abschnitts des Saugbandes (17) ausgebildet ist.
7. Klebebandspender nach innerhalb des Gehäuses (1 ) angeordneten,
dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Lüfter (18) im vom Saugband (17) umschlossenen Bereich angeordnet ist.
8. Klebebandspender nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Klebebandrolle (6) in einer Vorwärmungskammer (2) angeordnet ist, in die durch eine Wärmequelle (26) erwärmte Luft ist.
9. Klebebandspender nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Saugbandeinheit (3) in luftleitender Verbindung mit der Vorwärmungskammer (2) steht.
10. Klebebandspender nach einem der vorstehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass die luftleitende Verbindung einen Lüfterkanal (4) umfasst, in dem die Wärmequelle (26) angeordnet ist.
1 1. Klebebandspender nach einem der vorstehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass entlang eines Klebebandförderweges zwischen Vorwärmungskammer (2) und Saugbandeinheit (3) eine Ablöseeinheit für eine
Linerschicht (13) des Klebebandes (8) angeordnet ist.
12. Klebebandspender nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Ablöseeinheit eine Antriebsrolle (19) und eine gegensinnig rotierende Andruckrolle (21 ) sowie eine Lineraufwickelrolle (22) umfasst.
13. Klebebandspender nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass an einem Klebebandauslassschlitz (9) ein zu einem Klebebandabschnitt (14) hin und vom Klebebandabschnitt (14) her beweglicher Niederhalter (23) angeordnet ist.
14. Klebebandspender nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass am Klebebandauslassschlitz (9) ein quer zur
Förderrichtung des Klebebandes (8) bewegliches Messer (28) angeordnet ist.
15. Klebebandspender nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass am Klebebandauslassschlitz (9) ein Sensor angeordnet ist, der das Vorhandensein des abgeschnittenen Klebebandabschnitts (14), der am Niederhalter (23) festgeklebt ist, erfasst und der eine Steuerung mit Messwerten beaufschlagt und bei Vorhandensein des Klebebandabschnitts (14) einen Antrieb der Saugbandeinheit (3) stoppt und bei Nichtvorhandensein des Klebebandabschnitts (14) am Niederhalter (23) die Saugbandeinheit (3) einschaltet.
16. Verfahren zum Aufkleben eines Klebebandes (8) auf eine Substratoberfläche, indem das auf einer Klebebandrolle (6) aufgerollte Klebeband (8) mit einer Klebmasseschicht (12) in einen Klebebandspender eingelegt wird und die Klebmasseschicht (12) des Klebebandes (8) erwärmt wird und
ein erwärmtes Klebebandende (7) aus dem Klebebandspender abgezogen wird und das erwärmte Klebebandende (7) auf die Substratoberfläche aufgeklebt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass das Klebebandende (7) von der Klebebandrolle (6) abgerollt wird und danach erwärmt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17,
dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband (8) auf der Klebebandrolle (6) erwärmt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 16, 17 oder 18,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Klebebandabschnitt (14) vom erwärmten
Klebebandende (7) abgeschnitten wird und der Klebebandabschnitt (14) dann auf die Substratoberfläche aufgeklebt wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19,
dadurch gekennzeichnet, dass das erwärmte Klebebandende (7) von einer
Linerschicht (13) befreit wird und das von der Linerschicht (13) befreite Klebebandende (7) durch ein sich bewegendes Saugband (17) zu einem Klebebandauslassschlitz (9) gefördert wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüchel 6 bis 20,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftstrom durch das Saugband (17) gesogen wird und dann über eine Wärmequelle (26) in eine Vorwärmungskammer (2) strömt und die in der Vorwärmungskammer (2) gelagerte Klebbandrolle (6) erwärmt.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 21 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom über eine Wärmequelle (26) gesogen wird und dann durch das Saugband (17) gesogen wird und dann um die Klebebandrolle (6) strömt und aus einem Auslass (27) das Gehäuse 1 verlässt.
PCT/EP2018/074993 2018-10-17 2018-10-17 Klebebandspender mit einer klebebandrolle und verfahren zum aufkleben eines klebebandes WO2020078526A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2018/074993 WO2020078526A1 (de) 2018-10-17 2018-10-17 Klebebandspender mit einer klebebandrolle und verfahren zum aufkleben eines klebebandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2018/074993 WO2020078526A1 (de) 2018-10-17 2018-10-17 Klebebandspender mit einer klebebandrolle und verfahren zum aufkleben eines klebebandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020078526A1 true WO2020078526A1 (de) 2020-04-23

Family

ID=70284382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/074993 WO2020078526A1 (de) 2018-10-17 2018-10-17 Klebebandspender mit einer klebebandrolle und verfahren zum aufkleben eines klebebandes

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2020078526A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022226488A1 (en) * 2021-04-20 2022-10-27 Khai Gan Chuah Hand held ergonomic electric tape dispenser
EP4148749A1 (de) * 2021-08-26 2023-03-15 Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen eines einseitig klebenden klebebandes auf einem kabel oder kabelende

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1038772A (en) * 1962-03-17 1966-08-10 Moenus Maschf Adhesive tape apparatus
GB1118370A (en) * 1965-10-22 1968-07-03 Tapeler Corp Device for dispensing and applying a pressure sensitive, heat sensitive or pressure heat sensitive tape
US4181558A (en) * 1974-07-09 1980-01-01 Rolf Neubronner Method and device for the tape-sealing of panels of paper, cardboard, plastic, or wood, and adhesive tape therefor
WO2002026395A1 (en) * 2000-09-28 2002-04-04 Ascom Hasler Mailing Systems, Inc. System for opening sealed packages, tape dispenser and tape
DE102005034007A1 (de) 2005-07-18 2006-05-18 Tesa Ag Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband aus einem insbesondere einseitig klebend ausgerüsteten Träger, dessen Klebemasse mit einem Trennmaterial eingedeckt ist
DE202007011400U1 (de) 2007-08-14 2008-12-24 Tesa Ag Klebeband-Handabroller in Kompaktform
EP2258646A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-08 Tecnofive s.r.l. Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines mindestens einer hitzaktivierbaren Oberfläche aufweisenden Bandes auf einen Strangpressdichtungsstreifen
DE202012004079U1 (de) 2012-04-25 2012-05-09 Tesa Se Klebebandhandabroller
EP2752530A2 (de) * 2013-01-02 2014-07-09 Palram Industries (1990) Ltd. System und Verfahren zum Verschließen von offenen Enden von mehrschichtigen Folien
US20170106584A1 (en) * 2014-06-13 2017-04-20 Neutroleader S.L.U. Thermal Sealing Device

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1038772A (en) * 1962-03-17 1966-08-10 Moenus Maschf Adhesive tape apparatus
GB1118370A (en) * 1965-10-22 1968-07-03 Tapeler Corp Device for dispensing and applying a pressure sensitive, heat sensitive or pressure heat sensitive tape
US4181558A (en) * 1974-07-09 1980-01-01 Rolf Neubronner Method and device for the tape-sealing of panels of paper, cardboard, plastic, or wood, and adhesive tape therefor
WO2002026395A1 (en) * 2000-09-28 2002-04-04 Ascom Hasler Mailing Systems, Inc. System for opening sealed packages, tape dispenser and tape
DE102005034007A1 (de) 2005-07-18 2006-05-18 Tesa Ag Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband aus einem insbesondere einseitig klebend ausgerüsteten Träger, dessen Klebemasse mit einem Trennmaterial eingedeckt ist
DE202007011400U1 (de) 2007-08-14 2008-12-24 Tesa Ag Klebeband-Handabroller in Kompaktform
EP2258646A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-08 Tecnofive s.r.l. Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines mindestens einer hitzaktivierbaren Oberfläche aufweisenden Bandes auf einen Strangpressdichtungsstreifen
DE202012004079U1 (de) 2012-04-25 2012-05-09 Tesa Se Klebebandhandabroller
EP2752530A2 (de) * 2013-01-02 2014-07-09 Palram Industries (1990) Ltd. System und Verfahren zum Verschließen von offenen Enden von mehrschichtigen Folien
US20170106584A1 (en) * 2014-06-13 2017-04-20 Neutroleader S.L.U. Thermal Sealing Device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022226488A1 (en) * 2021-04-20 2022-10-27 Khai Gan Chuah Hand held ergonomic electric tape dispenser
EP4148749A1 (de) * 2021-08-26 2023-03-15 Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen eines einseitig klebenden klebebandes auf einem kabel oder kabelende

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP5822957B2 (ja) 多層マスキングテープ
EP0977636B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von dispersionen auf eine materialbahn
DE102007010421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Dichtungsprofilen
WO2020078526A1 (de) Klebebandspender mit einer klebebandrolle und verfahren zum aufkleben eines klebebandes
EP3312252B1 (de) Plasmabehandlung einer mehrlagenverklebung
DE2909276A1 (de) Selbstklebeband
DE2142345C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Windel u. dgl.
DE102008003337A1 (de) Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband mit einem doppelseitig klebend ausgerüsteten Träger, wobei zumindest eine der beiden klebenden Seiten des Trägers mit einem Trennmaterial eingedeckt ist
WO2015022155A1 (de) Abroller
EP2401220A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bekleben eines rands eines flächigen objekts
EP1630116A2 (de) Klebeband zur Herstellung einer Splice-Verbindung
DE102011114135A1 (de) Verfahren zur Applikation eines Etiketts
EP3129217B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verschliessen von säcken aus gewebe
DE102011079544A1 (de) Abroller
DE2527942A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von selbstklebenden abdeck- und isolierfolien
EP2742105B1 (de) Verfahren zur herstellung eines klebebands mit überstehendem liner
EP0226923B1 (de) Verfahren zur Oberflächenausrüstung von Folien
EP1604927A1 (de) Klebeband und seine Verwendung
DE202017006914U1 (de) Klebebandspender mit einer Klebebandrolle
EP0879647B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Haftklebstoffbändern
EP1498229B1 (de) Verfahren zum Stanzen von einer zumindest einseitig klebend ausgerüsteten Bahn, die sich auf einem Abdeckmaterial befindet, in einzelne Stanzlinge
DE10116770A1 (de) Schneidemaschine für das Ablängen von selbstklebend ausgerüsteten textilen Trägern
EP3405422B1 (de) Abroller zum spenden eines zweilagigen klebebandes und verfahren zur herstellung eines zweilagigen klebebandes
DE102017202728A1 (de) Spendegerät
DE3504536A1 (de) Verfahren zur verklebung von bewegten materialbahnen, sowie klebeband und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18773131

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18773131

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1