WO2020069910A1 - Dosiersystem mit dosierstoff-kühleinrichtung - Google Patents

Dosiersystem mit dosierstoff-kühleinrichtung

Info

Publication number
WO2020069910A1
WO2020069910A1 PCT/EP2019/075645 EP2019075645W WO2020069910A1 WO 2020069910 A1 WO2020069910 A1 WO 2020069910A1 EP 2019075645 W EP2019075645 W EP 2019075645W WO 2020069910 A1 WO2020069910 A1 WO 2020069910A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dosing
temperature
assigned
cooling
nozzle
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/075645
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Fließ
Thomas GINZEL
Original Assignee
Vermes Microdispensing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vermes Microdispensing GmbH filed Critical Vermes Microdispensing GmbH
Priority to SG11202102410QA priority Critical patent/SG11202102410QA/en
Priority to US17/278,616 priority patent/US11602763B2/en
Priority to EP19782926.0A priority patent/EP3860770A1/de
Priority to KR1020217008266A priority patent/KR20210068411A/ko
Priority to CN201980062162.9A priority patent/CN112739462B/zh
Priority to JP2021515590A priority patent/JP7482857B2/ja
Publication of WO2020069910A1 publication Critical patent/WO2020069910A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/001Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1042Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material provided with means for heating or cooling the liquid or other fluent material in the supplying means upstream of the applying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0225Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/26Processes for applying liquids or other fluent materials performed by applying the liquid or other fluent material from an outlet device in contact with, or almost in contact with, the surface

Definitions

  • the invention relates to a dosing system for a dosing agent with a dosing device with a housing, comprising a feed channel for dosing agent, a nozzle, an ejection element and an actuator unit coupled to the ejection element and / or the nozzle, and one dosing agent storage holder coupled to the housing or integrated in the housing.
  • the invention further relates to a method for operating a metering system.
  • Dosing systems of the type mentioned at the outset are typically used to apply a medium to be dosed in a targeted manner to a target surface.
  • microdosing technology it is often necessary that very small amounts of a dosing agent are precise and contactless, i. H. are placed on the target surface without direct contact between the dosing system and a target surface.
  • Such a contactless process is often referred to as the “jet process”.
  • a typical example of this is the dosing of adhesive dots, solder pastes etc. when assembling printed circuit boards or other electronic elements, or the application of converter materials for LEDs.
  • An essential requirement is to deliver the dosing substances to the target surface with high precision, i.e. at the right time, in the right place and in a precisely dosed quantity.
  • This can be done, for example, by dispensing the dosing agent drop by drop through a nozzle of the dosing system.
  • the medium only comes into contact with an interior of the nozzle and a, mostly front, area of an ejection element of the metering system.
  • a preferred method here is the ejection of individual droplets in a kind of “ink-jet method”, as may be the case. a. is also used in inkjet printers.
  • the size of the droplets or the amount of medium per droplet can be predicted as precisely as possible by the structure and the control as well as by the effect of the nozzle.
  • the dosing substance can also be sprayed on in a jet.
  • a movable ejection element can be arranged in the nozzle of the metering system, e.g. B. a plunger.
  • the ejection element can move in the interior of the nozzle at a relatively high speed in the direction of a nozzle opening. opening or outlet opening are pushed forward, whereby a drop of the medium is expelled and then withdrawn again.
  • the nozzle of the dosing system itself can be moved in an ejection or retraction direction.
  • the nozzle and an ejection element arranged inside the nozzle can be moved towards or away from one another in a relative movement, the relative movement either alone by a movement of the outlet opening or the nozzle or at least partially by a movement corresponding movement of the ejection element can take place.
  • the ejection element can also be brought into a closed position by firmly connecting it to a sealing seat of the nozzle opening in the nozzle and temporarily remaining there.
  • the ejection element can also be in a retracted position, ie. H. away from the sealing seat, remain without a drop of the medium escaping from the nozzle ("open ink-jet process").
  • Piezo actuators are preferably used, in particular, in applications which require a highly fine dosing resolution.
  • the present invention can be operated with all common actuator principles, i. H. hydraulically, pneumatically and / or electromagnetically operated actuators can also be used in the metering system.
  • the dosing agent is typically heated to a dosing agent-specific processing temperature before it is ejected from the nozzle.
  • dosing agents with a medium or high viscosity are heated before processing, ie before ejection, in order to reduce the viscosity and thus improve the quality of the ejection process, or within the scope of permissible fluctuations in the dosing agent quantity to enable.
  • a lower viscosity of the dosing substance can also have an advantageous effect on the longevity of the dosing system, since the components of the dosing system involved in the ejection are less stressed.
  • Dosing substances with a medium or high viscosity are e.g. B. adhesives, solder pastes, casting compounds, thermal pastes, oils, silicones, paints etc.
  • the metering material is therefore specifically heated, at least in the nozzle or within a nozzle chamber of the metering system.
  • the pot life or service life describes the time span between the manufacture or provision of a, preferably multi-component, dosing agent and the end of its processability.
  • the material properties of the dosing agent can change so that the dosing agent can no longer be processed with the desired quality. H. it becomes unusable.
  • an increase in the temperature of the dosing agent can lead to a significant reduction in the pot life. This is particularly true when processing thermosetting dosing materials, e.g. B. adhesives problematic.
  • heating the metering agent to a processing temperature can lead to the metering agent reaching the end of its pot life before processing, ie before it is ejected from the nozzle.
  • “global” heating of the dosing substance in the nozzle it can occur that the dosing substance is also in a “waiting area” in front of the nozzle, eg. B. in the feed area and possibly even in the dosing agent storage, is (also) heated by convection starting from the heated nozzle.
  • this can mean that the dosing agent which has become unusable must be disposed of prematurely or a new batch of dosing agent must be made available, which is associated with additional costs.
  • a metering system according to the invention for a metering substance comprises a metering device with a possibly also multi-part housing, the housing having at least one feed channel for metering substance, a nozzle, an ejection element and an actuator unit coupled to the ejection element and / or the nozzle.
  • the ejection element is also referred to synonymously as a plunger, without restricting the invention thereto.
  • the dosing agent can be dispensed from the dosing system according to the invention in one of the ways explained at the outset, ie. H. the dosing system is not limited to a specific ejection principle.
  • an ejection element which can be moved at relatively high speed for ejecting the dosing material from the nozzle can be arranged in the nozzle of the metering system (in particular in the area of the nozzle, for example, just before the outlet opening).
  • an outlet opening of the metering system according to the invention can be designed to be movable.
  • the dosing agent is dispensed by means of a movable ejection element, e.g. B. a plunger.
  • a movable ejection element e.g. B. a plunger.
  • the invention is not intended to be so limited.
  • the actuator unit of the metering device can comprise one or more actuators, wherein the respective actuator can be implemented according to one of the actuator principles mentioned at the beginning.
  • the invention is described below, without being restricted thereto, using a metering system with a piezo actuator. Regardless of the specific design tion, the actuator unit is encased by the housing of the metering device, that is, delimited from an ambient atmosphere of the metering system.
  • the actuator unit is at least temporarily functionally coupled to the ejection element or the nozzle.
  • the coupling takes place in such a way that the forces and movements exerted by the actuator are passed on to the ejection element or the nozzle in such a way that a desired, preferably vertical, movement of the ejection element and / or the nozzle for dispensing the dosing substance results from the nozzle .
  • the actuator can directly, i. H. without further motion-transmitting components, act on the ejection element.
  • the actuator unit of the metering system can also include a movement mechanism in order to transmit the movement or deflection of the (piezo) actuator over a certain distance to the ejection element.
  • the coupling between the actuator and the ejection element or between the movement mechanism and the ejection element is preferably not a fixed coupling. This means that the respective components are preferably not screwed, welded, glued, etc. for coupling.
  • the components of the dosing device that come into contact with the dosing agent, e.g. B. the feed channel, the nozzle and the ejection element can preferably be combined in a fluidic unit of the metering device, for example as a structural unit.
  • the fluidic unit and the actuator unit can preferably be encased in separate partial housings, which can be coupled to one another, preferably without tools, in order to form the dosing device, ie. H. the housing is then formed in several parts.
  • At least one dosing agent storage holder is directly coupled to the housing of the dosing device.
  • a dosing agent supply holder or a dosing agent reservoir is to be understood as an area of the dosing system in which fresh dosing agent is held or kept ready until processing.
  • the dosing agent supply holder can be mounted on the housing of the dosing device itself at least temporarily, in particular during operation of the dosing system, by means of a coupling or interface of the dosing device.
  • the coupling with the actuator unit and / or the fluidic unit can exist.
  • the coupling point is particularly preferably arranged in an area of the fluidic unit.
  • the dosing agent storage holder and the dosing device can be “motion-connected” at least temporarily to form a unit.
  • the dosing agent supply holder can also be integrated into the housing of the dosing device, preferably in a fixed manner.
  • the housing for.
  • the dosing agent storage holder can also be realized by means of an “dosing agent tank” which is external or is firmly connected to the housing.
  • the dosing system thus comprises at least one dosing device explained at the outset with a housing and a dosing agent storage holder which can thus be coupled on site to form a structural unit or integrated into the housing.
  • the metering system also has a plurality of separately controllable temperature control devices, each of which is assigned to different defined temperature zones of the metering system in order to temper the respective temperature zones differently.
  • the metering system comprises at least two, preferably at least three, separate temperature zones.
  • a temperature zone is understood to mean a limited, defined (partial) area or a section of the metering system, preferably a cavity of the metering system filled with metering material. This can comprise a dosing agent with a specific (target) temperature and / or a specific (target) viscosity.
  • a temperature zone thus comprises at least one temperature-controllable metering agent volume in a defined area of the housing and / or the metering agent supply holder.
  • a temperature zone can preferably also comprise segments of the metering system which enclose the volume of the metering substance or limit it in relation to areas of the metering system which lie outside the temperature zone, eg. B. a number of walls or housing sections.
  • the respective tempering devices are designed to temper the metering substance, which is contained in the respectively assigned sub-areas of the metering system, that is to say in the temperature zones, or interacts therewith, to different (target) temperatures, e.g. B. to achieve different (target) viscosities of the dosing substance. It is true that (fixed) components of the metering system can also be (also) tempered by means of the tempering devices. However, the aim of temperature control is to dispense the dosing agent in two or more defined areas of the system, ie in several temperature zones, can be set simultaneously to different temperatures or viscosities by means of the respective temperature control devices.
  • the temperature control takes place during operation of the metering system, that is to say while the metering agent flows through a respective temperature zone or is arranged therein.
  • the temperature control devices are designed and arranged in the metering system in such a way that one temperature control device in each case can temper a single specific (assigned) temperature zone, in particular the metering agent therein.
  • temperature control is understood to mean supplying thermal energy or dissipating thermal energy into or out of the dosing substance. If necessary, both processes can also run simultaneously.
  • the individual temperature control devices can each comprise at least one heating device and one cooling device, wherein the temperature control can be carried out by means of conduction and / or convection, as will be explained later.
  • the heating device and the cooling device of a respective temperature control device can preferably be controlled separately by means of separate control and / or regulating circuits of a control and / or regulating unit of the metering system. This will also be explained in detail later.
  • at least a first temperature zone is assigned to the dosing material supply holder, a second temperature zone being assigned to the nozzle.
  • the nozzle can preferably have a (hollow) interior filled with dosing substance, which is referred to as the nozzle chamber.
  • the second temperature zone can preferably be assigned to the nozzle chamber.
  • the temperature control devices are designed to temper the dosing agent differently, preferably lower, in at least one area of the dosing agent storage holder than in an area of the nozzle, in particular differently than in a nozzle chamber of the nozzle.
  • the two temperature zones are preferably separated from one another by a feed area or feed channel for dosing agent, ie. H. they preferably do not adjoin each other directly.
  • At least one of the temperature control devices comprises a cooling device with at least one cold source.
  • the cold source is preferably designed to actively dissipate thermal energy from a substance in order to bring about a certain cooling capacity.
  • the cold source can perform a cold process, ie it can actively "generate" cold.
  • the cold source can also be understood physically as a heat sink.
  • the cold source is designed and interacts with the cooling device in such a way that the cooling device can use the cold “generated” by the cold source to cool the dosing substance.
  • the cold source itself can essentially form the entire cooling device.
  • the cold source can also be coupled to the cooling device, as will be explained at a later point in time.
  • the cooling device is designed to cool the assigned temperature zone, in particular the dosing agent in the temperature zone, to a specific (target) temperature.
  • heat or thermal energy can be specifically extracted from the dosing substance by means of the cooling device, e.g. B. by convection and / or conduction.
  • the dosing substance can be cooled to a temperature significantly below an ambient temperature of the dosing system by means of the cooling device.
  • the metering substance in the temperature zone can preferably be heated to a (target) temperature of at most 18 ° C., preferably of at most 3 ° C., particularly preferably of at most -30 ° C., by means of the associated temperature control device, in particular the cooling device. be cured.
  • the realization according to the invention with several temperature control devices for different temperature zones has several advantages:
  • a high precision in the dispensing of the dosing agent can be achieved in that the dosing agent in the area of the nozzle can be tempered to an optimal processing temperature by means of an assigned temperature control device.
  • the dosing agent in the area of the dosing agent storage holder can be brought to a significantly lower temperature than the processing temperature, for example by means of the associated temperature control device.
  • the dosing agent can be cooled in the dosing agent storage holder in such a way that the dosing agent reaches the nozzle at an uncritical (target) temperature and is brought to the processing temperature only shortly before it is ejected from the nozzle, that is to say in the nozzle itself will, e.g. B. to achieve a suitable viscosity for ejecting the dosing.
  • This can largely reduce the adverse effect of a (high) processing temperature on the processability of the dosing agent, which improves the efficiency of the dosing system.
  • an undesirable reduction in pot life can be effectively counteracted.
  • a method for operating a dosing system for dosing dosing agent relates to a dosing system with a dosing device with a possibly also multi-part housing, the housing having at least one feed channel for dosing agent, a nozzle, an ejection element and one with the ejection element and / or the Includes nozzle-coupled actuator unit.
  • the dosing system also has a dosing agent storage holder which is directly coupled to the housing or integrated in the housing.
  • a plurality of defined temperature zones of the metering system are tempered differently by means of a plurality of separately controllable temperature control devices of the metering system, one temperature control device in each case being assigned to a temperature zone.
  • the temperature control devices can be separately controlled and / or regulated by means of a control and / or regulating unit of the dosing system.
  • At least two, preferably at least three, temperature zones of the metering system are temperature-controlled differently by means of an associated temperature control device.
  • at least one first temperature zone assigned to the dosing agent supply holder is tempered differently than a second temperature zone assigned to the nozzle.
  • At least one of the temperature zones is tempered by means of a cooling device (with a cold source) of the assigned temperature control device.
  • the metering system preferably comprises at least one further separately controllable temperature control device which is assigned to a third temperature zone of the metering system.
  • the third temperature zone is preferably assigned to the feed channel of the metering system in order to temper the metered substance in the feed channel to a (target) temperature, the (target) temperature being different from a respective (target) temperature of the metering substance in the metering material.
  • the temperature control devices of the metering system are preferably designed to specifically set a “temperature gradient” of the metering material in different areas of the metering system, as will be explained later.
  • the temperature control device assigned to the feed channel preferably also includes a cooling device with a cold source as described in the introduction.
  • the temperature control device assigned to the nozzle can also comprise such a cooling device with a cold source.
  • the individual cooling devices are preferably designed to be separately controllable.
  • the feed channel or feed area is understood to mean a (partial) area of the metering system which extends from the metering material storage holder to the nozzle.
  • the feed channel does not represent any significant (longer-term) storage for dosing agent, but is flowed through by new dosing agent more or less continuously during operation.
  • the feed channel can preferably extend between a coupling point for a couplable dosing agent supply holder and the interior of a nozzle or a start of a nozzle chamber of the nozzle.
  • the metering system can therefore comprise three temperature zones to be tempered differently.
  • a respective temperature zone can preferably completely encompass a closed active unit or a functional component of the metering system.
  • the respective temperature control devices can therefore be designed or assigned to the respective temperature zones in order to store essentially the entire dosing substance in the dosing substance storage holder. or essentially “uniformly” temper the entire dosing agent in the feed channel or essentially the entire dosing agent in the nozzle.
  • the respective temperature zones can preferably adjoin one another directly or can connect to one another without interruption.
  • a boundary between two temperature zones represents a temperature transition area. This means that the dosing agent does not jump to a new (target) temperature after passing through a temperature zone boundary, but instead assumes this temperature as a result of the flow .
  • "Mainly" evenly tempered means that there can be areas of a temperature zone, eg. B. in the range of a temperature zone limit, in which the dosing agent does not (yet) have a corresponding (target) temperature.
  • a third temperature control device of the dosing system it is possible to reliably hold the dosing agent in a desired or advantageous (target) temperature range from the time of its provision (in the dosing agent storage holder) until it is actually processed (in the nozzle) .
  • the dosing agent is kept continuously below the processing temperature of the dosing agent even with a very low dosing agent throughput until the nozzle is reached, whereby a reduction in the pot life can be effectively counteracted. This is especially true when processing thermosetting dosing materials, e.g. B. Adhesives are an advantage.
  • the third, separately controllable temperature control device can also be used to gradually bring the dosing agent to a processing temperature.
  • the feed channel can therefore be used for “preheating” the dosing agent in order to reduce a temperature difference between the dosing agent emerging from the dosing agent storage holder and the processing temperature.
  • the dosing agent Despite the high throughput of the dosing agent, it is possible to temper the dosing agent to a processing temperature only in the nozzle itself, so that the exposure time of a (high) processing temperature to the dosing agent or the resulting undesirable effects are kept as low as possible can.
  • the respective temperature zones do not directly adjoin one another, ie there may be “gaps” between the temperature-controlled temperature zones.
  • the metering system can comprise (partial) areas to which no temperature device is assigned.
  • the temperature control devices can be designed to temperature control the dosing agent only in at least one local sub-area of the dosing agent storage holder, or the feed channel, or the nozzle, other areas of the aforementioned components not being (directly) affected by the temperature control. are.
  • the dosing substance could be actively cooled in the cartridge in order to maximize the pot life and only then be actively heated again in the nozzle in order to enable the dosing substance to be processed.
  • each temperature control device of the dosing system can comprise a separately controllable cooling device.
  • the individual cooling devices use the cold provided by a cold source.
  • the cold source it is possible for the cold source to be designed as an essential component of the cooling device.
  • the cooling device and the cold source can form a, preferably firmly connected, unit.
  • the cooling device can then be designed to cool the metering substance to an assigned temperature zone in a contact-related manner, that is to say without using a flowing cooling fluid, to a (target) temperature, eg. B. by means of conduction.
  • the cold source can preferably make use of the principle of thermoelectric cooling.
  • each cooling device can preferably comprise at least one (own) cooling source.
  • a cooling device can comprise at least one Peltier element (as a cold source), which is arranged on the housing or on the dosing agent supply holder by means of a holding device (as part of the cooling device) in order to supply the dosing agent with the cold as loss-free as possible to an assigned temperature zone .
  • Peltier element as a cold source
  • an individual cooling source can interact with several, preferably all, cooling devices of a metering system.
  • the cold source can then preferably be coupled (detachably) to a plurality of separately controllable partial cooling circuits.
  • the cold source can preferably be at least two, preferably with at least three, separately operated cooling circuits are in operative contact.
  • Each of these separately controllable partial cooling circuits is preferably designed to temper the metering substance in a specific temperature zone.
  • a partial cooling circuit is assigned to a certain temperature zone.
  • a partial cooling circuit can thus form the cooling device of an assigned temperature zone.
  • a respective partial cooling circuit preferably comprises a number of cooling components or a “heat sink”, which is preferably arranged in a region of the housing or the dosing agent supply holder.
  • a partial cooling circuit is preferably designed in order to supply the “heat sink” with a flowing gaseous and / or liquid precooled cooling medium of a specific (target) temperature.
  • a respective “heat sink” can preferably be designed in the manner of a heat exchanger in order to transfer the cold from the precooled cooling medium to the dosing substance as efficiently as possible or to remove heat accordingly.
  • a respective “heat sink” preferably comprises at least one feed opening for a pre-cooled cooling medium, eg. B. a coupling point for an external cooling medium supply line.
  • the "heat sink” of each cooling device can be operated by means of a separate cooling medium supply line, e.g. B. a temperature insulated flexible line, coupled to the cold source.
  • the "heat sink” can include an outlet opening for the cooling medium, for. B. a coupling point for a separate cooling medium discharge in order to supply the cooling source with the possibly heated cooling medium again.
  • the multiple partial cooling circuits are therefore preferably designed to participate in the cold of a shared cold source.
  • the cold source is preferably designed for this purpose and can be controlled in order to selectively supply a different temperature-cooled cooling medium to the individual partial cooling circuits.
  • the (target) temperature of the cooling medium flowing into the cooling device can be controlled by means of a control unit of the metering system.
  • a volume flow rate of the cooling medium can be controlled in a respective partial cooling circuit, for. B. by means of a separately controllable proportional valve and / or a pump.
  • the metering system is described with the aid of a cooling device according to the second embodiment, with a shared cooling source supplying cooling to a plurality of partial cooling circuits.
  • the invention should not be limited to this.
  • the cold source is preferably designed to cool a gaseous and / or liquid cooling medium to a specific (target) temperature, that is to say to selectively extract heat or thermal energy from the cooling medium.
  • the (target) temperature of the cooling medium can preferably be lower than an ambient temperature of the metering system.
  • the cooling medium can be cooled by means of the cold source in such a way that it has a (target) temperature of at most 18 ° C., preferably at most 3 ° C., particularly preferably at most -30 ° C., in the area of the respective temperature control device.
  • the cold source which can also be referred to as a “cold generating device”, can be designed separately, ie not as a fixed component of the metering system.
  • the cold source can be arranged “remotely” from the metering system, with the cooling devices using separate cold transfer devices, eg. B. separate cooling medium supply lines are supplied with cooling medium.
  • the cold source can preferably be operated regardless of a temperature and / or humidity of the ambient air of the metering system or the cold generating device.
  • the cold source can preferably use the principle of a refrigeration machine.
  • the cold source could include a compression refrigeration system.
  • Such a refrigeration machine can preferably be designed to supply a plurality of temperature control devices, possibly also of different metering systems, with precooled cooling medium. Liquid and / or gaseous media are suitable as the cooling medium, cooling media with a high heat capacity being preferred.
  • Compressed and (actively) cooled air can preferably be used as the cooling medium, since this can be provided with relatively little effort and can be compatible with the hygroscopic properties of live piezo actuators. Therefore, in a second embodiment of the invention, the cold source can be implemented using at least one swirl tube.
  • the vortex tube is designed to cool the cooling medium down to a certain (target) temperature.
  • the cooling device can preferably also comprise more than one, that is to say at least two, cold sources.
  • the plurality of cold sources can be designed to be separately controllable. If the cold used by a cooling device is generated by means of two or more separate “cold-generating” components (cold sources), the term “multi-part” cold source is used below.
  • a multi-part cold source can be realized by means of a plurality of vortex tubes.
  • a vortex tube can preferably supply a single partial cooling circuit with pre-cooled cooling medium.
  • the temperature of the cooled air emerging from the respective vortex tube can preferably be regulated by means of an adjustable control valve in the region of a hot air outlet of the vortex tube.
  • a volume flow of the air flowing into a swirl chamber of the swirl tube can also be adapted, eg. B. by means of a proportional valve upstream of the vortex tube.
  • the cold source can particularly preferably be a refrigerator, e.g. B. include a compression refrigeration system, and at least one interacting, downstream vortex tube (multi-part cold source).
  • An already preheated or cooled cooling medium can preferably be finally cooled to a (target) temperature by means of the vortex tube.
  • the cooling medium can also be cooled to temperatures below a “lowest possible” cooling temperature of a refrigerator.
  • a (downstream) vortex tube can interact with a partial cooling circuit.
  • a sufficiently large amount of a sufficiently cooled cooling medium is always provided in order to bring the dosing agent into one (or more) temperature zone to specific (target) values cool down.
  • This enables the dosing agent to be used even under unfavorable environmental conditions, eg. B. at particularly high air temperatures, keep stable in the metering system over a longer period of time.
  • a cold compression length interacts with a (downstream) swirl tube, a very wide or deep control range for the cooling of the dosing substance can be achieved.
  • a multi-part cooling source with a plurality of, that is to say two or more, (downstream) swirl tubes advantageously makes it possible for the individual cooling devices, in particular the partial cooling circuits, to be supplied with a cooling medium of different temperatures.
  • the temperature control of the respective temperature zones can also be optimally adapted to dynamic metering requirements, as will be explained later.
  • the cold source can also be permanently coupled to the cooling device, for. B. by means of a Peltier element arranged on or in the housing.
  • a Peltier element arranged on or in the housing.
  • Such a configuration of the cold source is such. B. advantageous if a selective or locally limited cooling effect is required.
  • an area of the nozzle pointing in the direction of the actuator unit and / or an outer area of the nozzle or the housing can be specifically cooled.
  • the temperature control devices can each comprise a heating device.
  • the metering agent supply holder and / or the temperature control device assigned to the feed channel and / or the nozzle can preferably each have at least one heating device in order to heat the metering agent to a specific (target) temperature in the respectively assigned temperature zone.
  • the cooling device and the heating device of the respective temperature devices can preferably be designed to be separately controllable.
  • the two components are preferably each spatially separated from one another, in particular by means of separate elements.
  • the heating device and the cooling device can particularly preferably use different (tempering) media for tempering the dosing substance.
  • the respective cooling devices and the heating devices are preferably arranged in the metering system in such a way that the metered substance can be brought to a (target) temperature as efficiently as possible in an assigned temperature zone.
  • the Cooling device and the heating device of a respective temperature control device in operative contact with the dosing agent of the respectively assigned temperature zone.
  • the respective heating device can be implemented by means of at least one electrically heatable element, eg. B. a heating wire and / or a heating cartridge in an area of the housing or the nozzle.
  • the dosing agent is tempered by means of conduction, ie without direct contact between the heating device and the dosing agent.
  • the dosing agent supply holder can, as stated, be arranged fixedly in an area of the housing.
  • the dosing agent storage holder can comprise a dosing agent storage container coupled to the housing.
  • the feed stock holder can preferably be implemented by means of at least one feed stock container.
  • the dosing agent storage container which is also referred to as dosing agent cartridge, can preferably be mounted at least temporarily directly on the housing.
  • the dosing agent cartridge can particularly preferably comprise a cartridge coupling point in order to reversibly attach the entire cartridge to the coupling point of the housing.
  • the cartridge could be blown or blown with cooling medium from the outside by means of the assigned cooling device.
  • the metering system can comprise a “cartridge receiving unit”, into which the cartridge is completely accommodated when it is installed as intended, that is to say when the cartridge is coupled to the housing during operation.
  • the cartridge receptacle unit is preferably designed in order to delimit the mounted cartridge essentially airtight from an ambient atmosphere of the metering system.
  • the cartridge receiving unit can preferably comprise at least one closable opening for accessing the cartridge and an access opening for the precooled cooling medium, or a coupling point for an external cooling medium supply.
  • a flow channel for the cooling medium (as a “heat sink”) can preferably be formed in the area between the cartridge and a wall of the cartridge receiving unit that surrounds the cartridge from the outside.
  • the cartridge receiving unit can still be a Include heater, e.g. B. in a region of the wall of the cartridge receiving unit facing the cartridge.
  • the assigned temperature control device can be controlled by means of a control unit and / or regulating unit.
  • a respective control unit and / or regulating unit which is designed to separately control and / or regulate the cooling device and the heating device of the respective temperature control device, can also preferably be assigned to the other temperature control devices.
  • the metering system can preferably only comprise or be coupled to a (common) control unit and / or regulating unit in order to control the respective temperature control devices by means of separate control and / or regulating circuits.
  • control is used below as a synonym for control and / or regulation. This means that even when a control is mentioned, the control can include at least one control process.
  • a controlled variable (as the actual value) is generally recorded continuously and compared with a reference variable (as the setpoint).
  • the control is usually carried out in such a way that the controlled variable is adjusted to the reference variable. This means that the controlled variable (actual value) continuously influences itself in the action path of the control loop.
  • the control unit is preferably designed to control and / or regulate the respective temperature control devices in such a way that the dosing substance is temperature-controlled in the respectively assigned temperature zone to a respectively predetermined, preferably different, (target) temperature.
  • a temperature control device can preferably be controlled in such a way that pure cooling of the dosing material takes place, ie. H. only the cooling device is activated.
  • the heating device of a temperature control device can be controlled by means of the control unit.
  • the heating power of the heating device can preferably be controlled, for example to control the temperature of the dosing substance, that is to say to set and maintain a (target) temperature of the dosing substance. B. by controlling a strength of the electric current supplied to the heater.
  • the cooling device and the heating device can also be operated at least temporarily in parallel, ie the dosing agent in the same temperature zone can be cooled and heated at the same time (principle of the "overlapping" control).
  • the cooling and heating device can preferably be controlled or operated largely independently of one another.
  • the current state of the respective other “opposite” component is taken into account (eg whether a component is currently “active” or “inactive”) .
  • the “overlapping control” is preferably controlled in such a way that the consumption of heating energy or cooling medium is as low as possible, ie the heating device and the cooling device do not continuously work against each other at full load.
  • the principle of the “overlapping control” largely prevents the metering agent temperature from being “overshot” above a predetermined (target) temperature.
  • a slight, controlled “working against each other” of the heating device and cooling device can contribute to an increased “stiffness” or constancy of the dosing agent temperature with respect to external interference.
  • the dosing system is also advantageously suitable for processing hot-dosing dosing agents.
  • a hot glue can only be liquefied in the area of the dosing agent storage holder to such an extent that the dosing agent can flow in the dosing system. Only in the nozzle can the viscosity of the hot glue be reduced to such an extent (by heating to a processing temperature) that it is possible for the dosing agent to be expelled from the nozzle. As a result, the energy required for heating the dosing material can be reduced compared to permanent storage of the dosing material in the dosing system at the processing temperature.
  • the (target) temperatures of the dosing agent in the individual temperature zones can preferably be determined as part of a temperature management of the dosing agent.
  • the control unit is preferably designed to calculate and / or carry out a particularly economical temperature management of the dosing substance, ie to control the individual temperature control devices accordingly.
  • the temperature management It can preferably be done in such a way that, on the one hand, optimal processing of the dosing substance (when expelling) and, on the other hand, the longest possible pot life of the dosing substance in the dosing system is achieved.
  • the control unit can be designed to control and / or regulate a respective temperature control device for temperature control of the dosing substance as a function of at least one input parameter.
  • the individual temperature devices can be controlled separately, that is, depending on the same or different input parameters.
  • the control unit can also preferably be designed to control or determine a (target) temperature of at least one temperature zone as a function of an input parameter.
  • An input parameter can be stored in the control unit and / or can be determined by means of a sensor of the metering system, as will be explained below.
  • the control, in particular the regulation, of a respective temperature control device can preferably be carried out as a function of one or more input parameters (as the actual value) in such a way that the dosing substance in the respectively assigned temperature zone, preferably essentially in the entire temperature zone, as quickly as possible ( respective) target value is reached and / or the target value is kept as constant as possible during operation.
  • a setpoint value of the dosing agent in the respective temperature zones is preferably kept constant even with a high dosing agent throughput and / or with dynamic dosing requirements.
  • a setpoint can e.g. B. be a (target) temperature and / or a (target) viscosity of the dosing substance.
  • a first input parameter can be a volume flow of the dosing agent or a dosing agent throughput per unit of time in a temperature zone.
  • a (target) temperature of a temperature zone can preferably be dynamically controlled (determined) as a function of a current and / or expected volume flow of the dosing substance in at least one, preferably in the same, temperature zone.
  • a temperature of the dosing substance in at least one temperature zone can also be an input parameter for the control unit.
  • a respective temperature control device can preferably have at least one temperature sensor in each case in the metering system. be assigned to generate an input parameter for controlling the temperature control device.
  • the metering system preferably comprises a number of temperature sensors in order to separately determine the temperature of the metering agent in a region of the metering agent supply holder, the feed channel and the nozzle.
  • the respective sensors can be arranged in direct measurement contact with the dosing agent. Alternatively, the sensors can be designed to determine or extrapolate the temperature of the dosing substance over a certain distance.
  • a third input parameter can be a viscosity of the dosing substance in at least one temperature zone.
  • the (target) temperature of at least one temperature zone can preferably be dynamically controlled (determined) as a function of a viscosity of the dosing substance.
  • the input parameter can be adjusted by means of a suitable sensor, e.g. B. a viscometer, can be determined separately in the temperature zones.
  • a suitable sensor e.g. B. a viscometer
  • the (actual) viscosity of the dosing substance can also be calculated, e.g. B. by means of a viscosity of the dosing substance stored in the control unit (under standard conditions) and the conditions currently prevailing in the dosing substance.
  • the individual temperature control devices can be controlled on the one hand by means of the metering system, in particular by means of the control unit, in order to achieve a (target) temperature of the metered substance in a respective temperature zone as efficiently as possible.
  • control can also be used to continuously determine the (target) temperatures of the respective temperature zones, or the dosing agent therein, during operation and thus adapt them to the current conditions of the dosing process.
  • external “disruptive factors” e.g. fluctuating ambient temperatures
  • internal fluctuations in the operating sequence e.g. a strongly varying dosing agent throughput
  • This enables a particularly high dosing accuracy to be achieved and at the same time counteracts a shortening of the pot life.
  • the temperature management of the dosing substance explained above can preferably also be taken into account in a method for operating the dosing system, as will be explained below.
  • the temperature zone assigned to the nozzle can be tempered by means of the associated temperature control device such that the temperature of the dosing agent in the, preferably substantially the entire temperature zone corresponds to at least one specific processing temperature of the dosing agent.
  • the temperature control can preferably be carried out in such a way that the temperature of the dosing substance is higher than an ambient temperature of the dosing system.
  • the temperature zone assigned to the dosing agent storage holder can preferably be tempered in such a way that the temperature of the dosing agent in the, preferably essentially the entire, temperature zone is lower than the temperature of the dosing agent in the temperature zone assigned to the nozzle or in the nozzle .
  • the temperature control can also take place in such a way that the temperature of the dosing agent in the dosing agent storage holder is lower than the ambient temperature of the dosing system.
  • the temperature zone assigned to the feed channel of the metering system is preferably tempered such that the temperature of the metered substance in this temperature zone, in particular essentially in the entire feed channel, is higher than the temperature of the metered substance in the temperature assigned to the metered substance supply holder - zone or in the dosing agent storage holder.
  • the temperature can also be set in such a way that the temperature of the dosing substance in the feed channel is lower than the temperature of the dosing substance in the temperature zone assigned to the nozzle.
  • a cooling device and a heating device of a respectively assigned temperature control device can be controlled separately by means of control circuits of the control unit which are each formed separately.
  • the respective temperature control devices that is to say the temperature control device assigned to the dosing agent storage holder, possibly the temperature control device assigned to the feed channel and the nozzle assigned, can be controlled separately by means of the control unit such that a defined temperature gradient of the dosing agent in the Dosing system is formed.
  • the temperature gradient can preferably be designed such that the temperature of the dosing substance in the dosing substance storage container is lower than the temperature of the dosing substance in the feed duct, the temperature in the feed duct being lower than the temperature of the dosing substance in the nozzle.
  • the respective temperature control devices in the method can preferably be controlled such that the dosing substance is gradually heated up to a processing temperature, preferably from a stable storage temperature.
  • the control is preferably carried out in such a way that the temperature of the dosing agent corresponds only as briefly as possible to the processing temperature, ie. H.
  • the dosing agent is brought to the final processing temperature as late as possible, preferably only immediately before the ejection process.
  • the (target) temperature of the respective temperature zone of the metering system that is to say the (target) temperature of the metering substance in the temperature zone assigned to the metering agent supply holder and / or in the temperature zone assigned to the supply channel and / or in the the temperature zone assigned to the nozzle can be determined as a function of an actual and / or expected metering agent throughput in a respective temperature zone by means of the control unit.
  • the (target) temperatures can also be dynamically adapted to fluctuations in the metering agent throughput.
  • the respective temperature control devices can also be designed in such a way that the temperature zones are tempered essentially in the same way.
  • the control unit can control the temperature control devices separately in such a way that the dosing agent is tempered to an essentially the same temperature in the respective temperature zones.
  • FIG. 1 shows a sectional view of a metering system according to an embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows parts of a metering system according to another embodiment of the invention
  • FIG. 3 parts of a dosing system according to a further embodiment of the invention
  • FIG. 4 parts of a dosing system according to a further embodiment of the invention
  • FIG. 5 parts of a dosing system according to a further embodiment of the invention.
  • FIG. 6 shows a schematic illustration of a temperature control system for a metering system according to an embodiment of the invention.
  • the metering system 1 is shown here in the usual intended position or position, eg. B in the operation of the metering system 1.
  • a nozzle 40 in the lower region of the metering system 1, so that the drops of the medium are ejected downward through the nozzle 40 in an ejection direction R.
  • this information always refers to such a, usually usual position of the dosing system 1.
  • this does not exclude that the dosing system 1 in special applications also in a different position can be used and the drops are ejected laterally, for example.
  • pressure and precise construction as well as control of the entire ejection system this is also possible in principle.
  • the essential components of the dosing system 1 include an actuator unit 10 and a fluidic unit 30, which together form a dosing device 5, and a dosing agent supply holder 70 coupled to the fluidic unit 30.
  • the actuator unit 10 and the fluidic unit 30 are firmly connected to one another, e.g. B. by means of a fixing screw 23 and thus form a housing 11 with two housing parts 1 1 a, 11 b.
  • the respective assemblies 10, 30 can also be implemented in the manner of plug-in coupling parts which can be coupled together to form a quick coupling.
  • the actuator unit 10 and the fluidic unit 30 could be coupled to one another without tools in order to form the metering system 1.
  • the actuator unit 10 and the fluidic unit 30 together form the metering device 5 of the metering system 1.
  • Actuator unit 10 essentially comprises all components which drive or move an ejection element 31, here a plunger 31, in nozzle 40.
  • B. a piezo actuator 60 and a movement mechanism 14 in order to be able to actuate the ejection element 31 of the fluidic unit 30, a control unit 50 in order to be able to control the piezo actuator 60 and similar components, as will be explained below.
  • the fluidic unit 30 comprises all other parts which are in direct contact with the medium, and also the elements which are necessary for the relevant parts in contact with the medium to assemble standing parts together or to hold them in position on the fluidic unit 30.
  • the actuator unit 10 comprises an actuator unit housing block 1 1a as the first housing part 11a with two internal chambers, namely on the one hand an actuator chamber 12 with a piezo actuator 60 therein and on the other hand an action chamber 13 in which projects the movable ejection element 31, here the plunger 31, of the fluidic unit 30.
  • the plunger 31 Via a movement mechanism 14, which protrudes from the actuator chamber 12 into the action chamber 13, the plunger 31 is actuated by means of the piezo actuator 60 such that the fluid to be dosed ejects the desired amount of the medium at the desired time from the fluidic unit 30 becomes.
  • the plunger 31 closes a nozzle opening 41 and thus also serves as a closure element 31. However, since most of the medium is only ejected from the nozzle opening 41 when the plunger 31 moves in the closing direction, it is referred to here as the ejection element 31 .
  • control the piezo actuator 60 it is electrically or signal-technically connected to a control unit 50 of the metering system 1.
  • the connection to this control unit 50 is made via control cables 51, which are connected to suitable piezo actuator control connections 62, e.g. B. suitable plugs are connected.
  • the two control connections 62 are each coupled to a contact pin 61 or to a respective connection pole of the piezo actuator 60 in order to control the piezo actuator 60 by means of the control unit 50.
  • the control connections 62 can be guided through the housing 11 in a sealed manner such that essentially no air can penetrate into the actuator chamber 12 from the outside in the area of the respective implemented control connections 62, e.g. B.
  • the actuator chamber 12 comprises a supply opening 21 for a cooling medium in the upper region in order to apply a cooling medium to the piezo actuator 60.
  • the piezo actuator 60 in particular the piezo actuator control connections 62, can, for. B. can be provided with a suitable memory unit (eg an EEPROM or the like) in which information such as an article name etc. or control parameters for the piezo actuator 60 are stored, which can then be read out by the control unit 50 in order to determine the Identify piezo actuator 60 and control it in the appropriate manner.
  • the control cable 51 can comprise a plurality of control lines and data lines. However, since the basic control of piezo actuators is known, this will not be discussed further.
  • the piezo actuator 60 can expand (expand) and contract again in the longitudinal direction of the actuator chamber 12 in accordance with a connection by means of the control device 50.
  • the piezo actuator 60 can be inserted into the actuator chamber 12 from above.
  • a spherical cap which can be adjusted in height by a screwing movement (not shown here) can then serve as the upper abutment, wherein a precise adjustment of the piezo actuator 60 to a movement mechanism 14, here a lever 16, is made possible.
  • the piezo actuator 60 is mounted on the lever 16 downward via a pressure piece 20 tapering at an acute angle, which in turn rests on a lever bearing 18 at the lower end of the actuator chamber 12.
  • the lever 16 can be tilted about a tilt axis K via this lever bearing 18, so that a lever arm of the lever 16 projects through an opening 15 into the action chamber 13.
  • the opening 15 connects the action chamber 13 to the actuator chamber 12, so that the cooling medium can flow from the actuator chamber 12 into the action chamber 13 and leave the housing 11 in the region of a discharge opening 22.
  • the lever arm has a contact surface 17 which points in the direction of the plunger 31 of the fluidic unit 30 coupled to the actuator unit 10 and which presses on a contact surface 34 of a plunger head 33.
  • the contact surface 17 of the lever 16 is permanently in contact with the contact surface 34 of the plunger head 33, in that a plunger spring 35 presses the plunger head 33 against the lever 16 from below.
  • the lever 16 rests on the plunger 31.
  • the plunger spring 35 it would also be possible for the plunger spring 35 to be at a distance between the plunger 31 and the lever 16 in an initial or rest position, so that the lever 16 initially swings down drives freely through a certain section of the route and absorbs and then hits the plunger 31 or its contact surface 34 with a high pulse in order to increase the ejection pulse which the plunger 31 in turn exerts on the medium.
  • the lever 16 at the end at which it comes into contact with the plunger 31, is pushed upwards by an actuator spring 19.
  • the fluidic unit 30 comprises a second housing part 11 b and is here, as mentioned, connected to the actuator unit 10 or its housing part 11 a by means of a fixing screw 23 to form the housing 11.
  • the tappet 31 is supported by means of the tappet spring 35 on a tappet bearing 37, to which a tappet seal 36 adjoins at the bottom.
  • the tappet spring 35 presses the tappet head 33 upward away from the tappet bearing 37 in the axial direction.
  • a plunger tip 32 is thus also pressed away from a sealing seat 43 of the nozzle 40. That is, Without external pressure from above on the contact surface 34 of the plunger head 31, in the rest position of the plunger spring 35, the plunger tip 32 is at a distance from the sealing seat 43 of the nozzle 40.
  • the piezo actuator 60 is also in the idle state (unexpanded state) 41 free or unlocked.
  • the dosing agent is fed to the nozzle 40 via a nozzle chamber 42 to which a feed channel 80 leads.
  • the feed channel 80 is on the other hand connected to a dosing agent storage holder 70, which is realized here by means of a dosing agent cartridge 70.
  • the dosing agent cartridge 70 forms the dosing system 1 together with the dosing device 5.
  • the dosing agent cartridge 70 is attached directly to the housing 11 by means of a coupling point 77 at a coupling point 44 of the housing 11 interacting therewith, here on the second housing part 11b.
  • the interfaces 44, 77 enable a time-saving, preferably tool-free, reversible attachment of the dosing agent storage holder 70 to the housing 11. Since the basic structure of dosing systems is known, for the sake of clarity, predominantly those components are shown here that are at least indirect relate to the invention.
  • the dosing system further comprises three temperature control devices 2, 2 ', 2 ", which are each assigned to different temperature zones of the dosing agent.
  • a first temperature control device 2 is assigned to the dosing agent cartridge 70.
  • the temperature control device 2 comprises a cooling device 3, which is explained in more detail below, and a heating device (not shown).
  • the dosing agent cartridge 70 (shown only schematically here) is arranged in its entirety within a cartridge receiving unit 72 of the cooling device 3.
  • the cartridge receiving unit 72 is closed essentially airtight by means of a cover and comprises a feed opening 75 for a pre-cooled cooling medium, e.g. B. a coupling point for an external cooling medium supply line.
  • a pre-cooled cooling medium can be fed to a cooling channel 73 by means of the feed opening 75.
  • the cooling channel 73 is here arranged in a wall 74 of the cartridge receiving unit 72 and is designed such that it essentially surrounds the cartridge 70 in a helical shape.
  • the cooling channel 73 ends in a discharge opening 76 by means of which the cooling medium can leave the cooling channel 73 again in a flow direction RM.
  • the cartridge receiving unit 72 is thus first cooled by means of the cooling medium and then indirectly the dosing agent in the cartridge 70.
  • the first temperature control device could alternatively or additionally also have at least one essentially rectilinear, e.g. B. along a longitudinal extent of the cartridge (here vertical), in the wall of the cartridge receiving unit running cooling channel.
  • each cooling channel can comprise a separate supply opening or discharge opening for cooling medium.
  • only a common (“central”) feed opening or discharge opening can be assigned to a plurality of separate cooling channels.
  • the cooling channel could be formed between a cartridge wall 71 forming the cartridge and an inner wall of the cartridge receiving unit, that is to say in an interior of the cartridge receiving unit, and thus the cartridge could be annular from the outside surround.
  • the dosing substance can be tempered to a (first) certain (target) temperature essentially in the entire dosing substance cartridge 70 until it enters the feed channel 80.
  • the metering system 1 comprises a second temperature control device 2 'which is assigned to the feed channel 80.
  • the feed channel 80 can e.g. B. a substantially circular Have cross-section.
  • the second temperature control device 2 ' also comprises a (separately controllable) cooling device 3' and a heating device (not shown).
  • the cooling device 3 ' comprises a “heat sink” 82, here a cooling channel 82, which is arranged in a wall 81 of the feed channel 80.
  • the cooling channel 82 winds helically around the entire feed channel 80.
  • the “heat sink” 82 comprises a supply opening 83 for precooled cooling medium, which is formed separately (opposite the supply opening 75 of the cartridge receiving device 72) and which here is connected to the cooling medium by means of a short (horizontal) connecting channel actual cooling channel 82 is connected.
  • the cooling duct 82 extends up to a discharge opening 84 for discharging the cooling medium from the cooling duct 82.
  • the second temperature control device could also comprise a plurality of separately designed cooling channels.
  • the individual cooling channels could each comprise separate feed openings or discharge openings or be coupled by means of only one common (“central”) feed or discharge opening.
  • the cooling channels could also be arranged at a distance from the supply channel in the fluidic unit, i. H. the respective cooling channels then do not run directly in a wall of the supply channel.
  • a single cooling channel could also be designed such that it surrounds the feed channel in a ring from the outside (when looking at a cross section of the feed channel) and extends along its course.
  • the second temperature control device 2 ' comprises a heating device (not shown) which is arranged in a frame part 45 of the housing 11 and can be controlled by means of heating connecting cables 87.
  • the dosing substance can be temperature-controlled to a (second) (target) temperature essentially in the entire feed channel 80.
  • a third temperature control device 2 ′′ of the metering system 1 is assigned to the nozzle 40 in order to dispense the metered substance in a nozzle chamber 42 inside the nozzle 40, which nozzle chamber 42 directly adjoins the feed channel 80 to temper to a (third) (target) temperature.
  • This third temperature control device 2 "comprises a heating device 4" which is implemented here by means of heating elements 85.
  • the heating elements 85 can e.g. B. be formed as an annular heating element 85 to limit the nozzle chamber 42 to the outside or relative to the housing 1 1.
  • the heating elements 85 could also be arranged in the housing 11 itself.
  • the third temperature control device 2 can further comprise a cooling device 3" (not shown here).
  • the respective temperature control devices 2, 2 ′′, 2 ′′ are formed and are thus arranged in the metering system 1 in order to dispense the metering material from the point at which it is made available, e.g. B. from the time of coupling of the dosing agent cartridge 70 to the housing 11, until it is ejected from the nozzle 40 continuously to a specific (target) temperature.
  • the temperature zones assigned to the respective temperature control devices 2, 2 ′′, 2 “directly adjoin one another. This is particularly evident in Figure 2.
  • FIG. 2 shows parts of a metering system according to another embodiment of the invention.
  • the dosing system 1 here comprises three temperature zones 6, 6 ', 6 ".
  • a first temperature zone 6 is assigned to the dosing agent storage holder 70, the temperature zone 6 completely encompassing the dosing agent storage holder 70.
  • the dosing agent storage holder 70 can also be made larger than shown here.
  • the cooling device 3 corresponds essentially to that shown in FIG. 1 and comprises a cooling channel 73 which is arranged in the wall of the cartridge receiving unit 72 and helically surrounds the cartridge 70.
  • a supply device for cooling medium is here in the region of a cover of the cartridge receiving unit 72 arranged and connected to the actual cooling channel 73 by means of a short (vertical) connecting channel.
  • the first temperature zone 6 assigned to the dosing agent supply holder 70 directly borders in the area of a temperature zone boundary 8 to a second temperature zone 6 'assigned to the feed channel 80.
  • the tempering device 2 'assigned to the second temperature zone 6' is designed to essentially temper the entire dosing substance in the feed channel 80.
  • the metering substance flows through the feed channel 80 in a direction RD.
  • a coupling point 83 is coupled to an external cooling medium supply line 97 ′ in order to supply the cooling channel 82 with a pre-cooled cooling medium with a flow direction RM.
  • the temperature control device 2 'assigned to the second temperature zone 6' further comprises a heating device 4 'with a heating cartridge 85, which is arranged here above the feed channel 80.
  • the second temperature zone 6 ′′ borders directly on a third temperature zone 6 ′′ assigned to the nozzle 40.
  • the dosing substance flowing in the direction of RD passes this temperature zone limit 8 ′′, that is to say enters the nozzle chamber 42, the dosing substance is tempered by means of the third temperature control device 2 ′′ assigned to the nozzle, eg. B. heated to a dosing agent-specific processing temperature.
  • the third temperature control device 2 ′′ assigned to the nozzle eg. B. heated to a dosing agent-specific processing temperature.
  • FIG. 3 shows a partial section of a fluidic unit according to a further embodiment of the invention.
  • a temperature control device 2 'with a cooling device 3' and a heating device 4 ' is assigned to a feed channel 80 here.
  • the cooling device 3 ' here comprises two separately designed cooling channels 82', 82 ", which extend on two opposite sides of the supply channel 80.
  • a first cooling channel 82 ′ runs in the wall 81 on the left or below the feed channel 80 and a second cooling channel 82 ′′ in the wall 81 on the right or above the feed channel 80.
  • the cooling channels can originate in a common feed opening to take.
  • FIG. 3 shows a partial section of a fluidic unit according to a further embodiment of the invention.
  • FIG. 3 shows a partial section of a fluidic unit according to a further embodiment of the invention.
  • FIG. 3 shows a partial section of a fluidic unit according to a further embodiment of the invention.
  • FIG. 3 shows a partial section of a fluidic
  • the cooling channels 82 ′, 82 ′′ do not surround the feed channel 80 here in a helical manner, but rather run essentially in a straight line (apart from a kink) along the feed channel 80.
  • the area of the wall 81 of the feed channel 80 (between the two cooling channels 82 ', 82 "), which is not in direct contact with the cooling device 3', is at least in sections by a heating device 4 '.
  • the heating device 4 ' here a number of heating wires 86', is directly supported on the wall 81 from the outside and can therefore supply heat specifically to the dosing substance in the feed channel 80.
  • the feed channel 80 further comprises four temperature sensors 88 ′, which are arranged in different areas on an inside of the wall 81.
  • the temperature sensors 88 ' can supply a control unit of the metering system (see FIG. 6) with a temperature of the metering material in different areas of the metering system as input parameters for controlling the temperature control.
  • the temperature control device 2 (like the other temperature control device of the metering system) is designed to cool and also cool the metered substance in an assigned temperature zone within the scope of controlling the temperature control heating ("overlapping control").
  • FIG. 4 shows a fluidic unit according to a further embodiment of the invention.
  • the temperature device 2 'assigned to the feed channel 80' here comprises a cooling device 3 'with only one cooling channel 82' which (in a plan view) runs to the left or below the feed channel 80.
  • the heating device 4 'of the temperature control device 2' comprises a number of separately controllable heating cartridges 85 which are coupled to the control unit by means of separate heating connection cables 87.
  • the heating cartridges 85 are arranged on the one hand in close proximity to the feed channel 80 and can, for. B. directly adjoin the wall 81 (here in the area above the feed channel 80).
  • the heating cartridges 85 can also be arranged at a distance from the feed channel 80 in the frame part 45, it being possible for the cooling channel 82 ′ to run between the heating cartridges 85 and the feed channel 80.
  • FIG. 5 shows a fluidic unit according to a further embodiment of the invention. In contrast to FIGS.
  • the cooling device 3 'here does not comprise a flowing pre-cooled cooling fluid, but instead a stationary cooling source integrated into the fluidic unit 30, here a Peltier element 99.
  • the Peltier element 99 is here directly in a wall 81 of the feed channel 80 arranged. To control the cooling capacity, the Peltier element 99 can be controlled by the control unit by means of connection cables 89. On the one hand, the Peltier element 99 can be used to actively cool the dosing substance in the feed channel 80. On the other hand, the same Peltier element 99 can also be used to heat the dosing material in the feed channel 80. An electrical current in the Peltier element 99 causes an area or one side of the Peltier element 99 (active) to be cooled while an opposite side of the Peltier element 99 is heated. The Peltier element 99 thus forms the cold side and a warm side.
  • a direction of an electrical current flowing through the Peltier element 99 can be selected such that one side of the Peltier element 99, e.g. B. a side facing the feed channel 80 is either cooled or heated.
  • the metering substance in the feed channel 80 can thus be either cooled or heated as desired by means of only one Peltier element 99.
  • the Peltier element 99 can thus be operated either as a cold source or as a heating device. Accordingly, due to the different operating modes of the Peltier element 99, a separate heating device could in principle be dispensed with.
  • the Peltier element 99 can preferably be arranged in the fluidic unit 30 such that the heat generated during the operation of the Peltier element 99 can be removed as effectively as possible from the Peltier element 99.
  • the “heat-generating” side of the Peltier element 99 (here the side pointing away from the feed channel 80) can, for example, B. with compressed air.
  • the temperature control device 2 'here comprises a separate heating cartridge 85 which (in the case of a top view of the feed channel 80) is arranged on a side of the feed channel 80 opposite the Peltier element 99.
  • the two “temperature control components” 85, 99 are arranged here “offset”, based on the direction of flow RD of the dosing agent in the feed channel 80.
  • the case shown in FIG. 5 could include a feed channel 80 in the area shortly before the feed channel 80 opens show the nozzle.
  • the Peltier element 99 it is, for. B. on the one hand possible to cool the dosing agent into a defined area of the feed channel 80, eg. B. until the right end of the Peltier element 99 is reached.
  • the dosing substance in the nozzle (not shown) is typically heated to a processing temperature, it can be advantageous to cool the dosing substance already in a end in the area of the feed channel 80 shortly before the nozzle and instead start with a “pre-heating” of the dosing agent, e.g. B. by means of the heating cartridge 85.
  • the temperature control device 2 ' as shown here, can be designed such that in a first partial area of the temperature zone there is exclusively cooling of the dosing substance, in a second, here "downstream" partial area of the temperature zone a pure heating of the dosing material takes place.
  • FIG. 6 schematically shows the structure of a temperature control system 7 in accordance with an embodiment of the metering system.
  • a control unit 50 controls a cold source 95, e.g. B. a compression refrigerator 95, depending on at least one input parameter of the metering system 1 so that a cooling medium is cooled to a certain (first) temperature.
  • the cooling medium e.g. B. compressed room air
  • the refrigerator 95 is fed by means of a compressed air supply 90.
  • the cooling medium emerging from the compression refrigeration machine 95 has already been cooled to a temperature below the ambient temperature of the metering system 1 and reaches two (parallel) connected vortex tubes 93, 93 'by means of suitable insulated lines.
  • the two vortex tubes 93, 93 ' are designed to specifically cool the preheated cooling medium to a final (target) temperature.
  • each of the two vortex tubes 93, 93 ' comprises a controllable control valve 94, 94' in the area of a hot air outlet HAW of the respective vortex tube 93, 93 '.
  • Valve 94, 94 ' can be used to regulate both the temperature and the (volume) flow of the cooled cooling medium (“cold air portion”). Basically, opening the valve 94, 94 'leads to a reduction in the current and also in the temperature of the cooled air emerging from the respective vortex tube 93, 93'.
  • the cooled cooling medium leaves the respective vortex tube 93, 93 'at a cold air outlet of the vortex tube 93, 93' in one direction RM.
  • a “hot air portion” of the respective vortex tube 93, 93 ' is led away from the vortex tube 93, 93' by means of the respective hot air outlet HAW.
  • a separate program can be made for the respective vortex tube 93, 93'. portional valve 92, 92 'upstream, which can be controlled by means of the control unit 50.
  • the pre-cooled cooling medium of a first (here left) vortex tube 93 is used for the temperature control of a temperature zone assigned to the dosing agent cartridge 70.
  • the cooling medium passes through a cooling medium supply line 97, which is coupled on the one hand to the swirl tube 93 and on the other hand to a coupling point of a cartridge receiving unit 72, into a cooling channel 73 for cooling the dosing agent in the cartridge 70.
  • the cooling medium leaves the cooling channel 73 by means of a cooling medium discharge line 98 in a region of a hot air outlet HAD of the metering system.
  • a controllable pressure reducer 96 is optionally provided between the vortex tube 93 and the cooling channel 73.
  • the cooling medium emerging from the second (right-hand) vortex tube 93 ' is provided for the purpose of tempering a temperature zone assigned to the feed channel (not shown) of the fluidic unit 30.
  • the cooling medium reaches a cooling channel 82 for cooling the dosing agent in the supply channel by means of a separate cooling medium supply line 97 ′.
  • an optional pressure reducer 96 ' is provided between the vortex tube 93' and the cooling channel 82. Due to the (second) vortex tube 93 'to be operated separately, the dosing material in the feed channel can be tempered to a different, preferably higher, (target) temperature than the dosing material in the cartridge 70.
  • the cooling medium leaves the cooling channel 82 by means of a separate one Coolant discharge 98 '.
  • the cold compression system 95 interacts with two cooling devices 3, 3 ′ of the metering system 1.
  • the respective cooling devices 3, 3 'for cooling the dosing material in the cartridge 70 or in the feed channel are implemented by means of separate partial cooling circuits 3, 3', which are each coupled separately to the cold compression system 95. This means that the cooling device 3 assigned to the dosing material storage holder 70 and the cooling device 3 'assigned to the feed channel jointly use the cooling provided by the cooling compression system 95.
  • the cooling device 3 assigned to the dosing agent supply holder 70 also comprises a separate vortex tube 93. Furthermore, the partial cooling circuit 3 is coupled to the cold compression system 95, as mentioned to take advantage of the cold provided.
  • the cooling device assigned to the feed channel also includes Oil device 3 'has a cooling channel 82, a coupling point with a cooling medium supply line 97' and its own vortex tube 93 'and is also (separately) coupled to the cold compression system 95.
  • a volume flow of the cooling medium in a respective partial cooling circuit 3, 3' can be carried out by means of the assigned proportional valve 92, 92 'and / or the temperature of the cooling medium in a respective partial cooling circuit 3, 3' can be controlled by the control unit 50 by means of the control valve 94, 94 'of the respective vortex tube 93, 93'.
  • each of the two cooling devices 3, 3 ' comprises two different cold sources 55, 93 and 55, 93'. It is therefore a multi-part cold source.
  • the temperature control device 2 assigned to the metering material supply holder 70 and the temperature control device 2 ′ assigned to the feed channel each comprise a separate heating device 4, 4 ′, which is realized here by means of a respective heating wire 86, 86 '.
  • the temperature of the dosing material in the cartridge 70 and / or in the feed channel can be carried out using the concept of the “overlapping control”.
  • the temperature control device 2 "assigned to the nozzle 40 also comprises a heating device 4", here in the form of a heating wire 86 ", in order to heat the dosing agent in the nozzle 40 to a processing temperature.
  • the individual heating devices 4, 4 ′′, 4 ′′ of the different temperature control devices 2, 2 ′′, 2 ′′ can be controlled separately by the control unit 50 by means of heating connection cables 87.
  • the dosing system 1 further comprises a number of temperature sensors 88, 88 'in order to detect a temperature of the dosing substance in the cartridge 70 and in the feed channel. In contrast to what is shown here, a number of temperature sensors could also be assigned to the nozzle 40 or the nozzle chamber.
  • the corresponding measurement data are fed separately to the control unit 50 as input parameters by means of temperature sensor connection cables 52.
  • the control unit 50 can calculate or carry out a temperature management of the metering system in order to carry out a temperature control of the metering substance that is as advantageous as possible in the different temperature zones.
  • control unit 50 can control the refrigeration compression system 95, the respective proportional valves 92, 92 ', the respective vortex tubes 93, 93' or the control valves 94, 94 ', the respective pressure reducers 96, 96', the respective heating devices 4, 4 ' , 4 ”and, if necessary, other components with corresponding control signals.
  • the actuators described above that is to say the controllable compression refrigerator 55, the proportional valves 92, 92 ', the pressure reducers 96, 96' and the controllable control valves 94, 94 ', can can be used individually or in addition.
  • the arrangement of the basic temperature control system 7 shown thus shows an almost maximum expansion stage in order to describe the function of the individual components.
  • a single cooling device can also comprise a plurality of vortex tubes.
  • a cooling device can also comprise a plurality of cold compression lengths.
  • the use of the indefinite articles "a” or "one” does not exclude that the relevant features can also be present more than once.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dosiersystem (1) für einen Dosierstoff mit einer Dosiervorrichtung (5) mit einem Gehäuse (11), wobei das Gehäuse (11) einen Zuführkanal (80) für Dosierstoff, eine Düse (40), ein Ausstoßelement (31) und eine mit dem Ausstoßelement (31) und/oder der Düse (40) gekoppelte Aktoreinheit (10) umfasst. Die Dosiervorrichtung (5) umfasst weiterhin eine mit dem Gehäuse (11) gekoppelte oder in das Gehäuse (11) integrierte Dosierstoff-Vorratshalterung (70). Das Dosiersystem (1) weist eine Mehrzahl von Temperiereinrichtungen (2, 2', 2'') auf, welche jeweils verschiedenen Temperaturzonen (6, 6', 6'') des Dosiersystems (1) zugeordnet sind, um die Temperaturzonen (6, 6', 6'') unterschiedlich zu temperieren. Zumindest eine erste Temperaturzone (6) ist der Dosierstoff-Vorratshalterung (70) zugeordnet und zumindest eine zweite Temperaturzone (6'') ist der Düse (40) zugeordnet. Vorzugsweise umfasst zumindest eine der Temperiereinrichtungen (2, 2', 2''), bevorzugt zumindest die der Dosierstoff-Vorratshalterung (6) zugeordnete Temperiereinrichtung (2), eine Kühleinrichtung (3, 3', 3'') mit einer Kältequelle (93, 93', 95, 99).

Description

Dosiersystem mit Dosierstoff-Kühleinrichtung Die Erfindung betrifft ein Dosiersystem für einen Dosierstoff mit einer Dosiervorrichtung mit einem Gehäuse, umfassend einen Zuführkanal für Dosierstoff, eine Düse, ein Aus- stoßelement und eine mit dem Ausstoßelement und/oder der Düse gekoppelte Aktorein- heit, und einer mit dem Gehäuse gekoppelten oder in das Gehäuse integrierten Dosier- stoff-Vorratshalterung. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betrieb eines Dosiersystems.
Dosiersysteme der eingangs genannten Art werden typischerweise dazu eingesetzt, ein zu dosierendes Medium gezielt auf eine Zieloberfläche aufzubringen. Im Rahmen der so- genannten„Mikrodosiertechnik“ ist es dabei oftmals erforderlich, dass sehr geringe Men- gen eines Dosierstoffs punktgenau und zwar berührungslos, d. h. ohne einen direkten Kontakt zwischen dem Dosiersystem und einer Zieloberfläche, auf der Zieloberfläche platziert werden. Ein solches kontaktloses Verfahren wird häufig auch als„Jet-Verfahren“ bezeichnet. Ein typisches Beispiel dafür ist die Dosierung von Klebstoffpunkten, Lötpasten etc. bei der Bestückung von Leiterplatinen oder anderen elektronischen Elementen, oder die Aufbringung von Konverter-Materialien für LEDs.
Eine wesentliche Anforderung besteht dabei darin, die Dosierstoffe hochgenau, das heißt zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort und in einer genau dosierten Menge auf die Zieloberfläche zu befördern. Dies kann beispielsweise durch eine tröpfchenweise Abgabe des Dosierstoffs über eine Düse des Dosiersystems erfolgen. Dabei kommt das Medium nur mit einem Innenraum der Düse und einem, zumeist vorderen, Bereich eines Ausstoß- elements des Dosiersystems in Kontakt. Ein bevorzugtes Verfahren ist hierbei ein Aus- stoß von einzelnen Tröpfchen in einer Art„Ink-Jet-Verfahren“, wie es u. a. auch in Tinten- strahldruckern genutzt wird. Die Größe der Tröpfchen bzw. die Menge des Mediums pro Tröpfchen sind durch den Aufbau und die Ansteuerung sowie durch die dadurch erzielte Wirkung der Düse möglichst genau vorherbestimmbar. Alternativ kann der Dosierstoff auch in einem Strahl aufgespritzt werden.
Zur Abgabe des Mediums aus dem Dosiersystem kann in der Düse des Dosiersystems ein bewegliches Ausstoßelement angeordnet sein, z. B. ein Stößel. Das Ausstoßelement kann im Inneren der Düse mit relativ hoher Geschwindigkeit in Richtung einer Düsenöff- nung bzw. Austrittsöffnung nach vorne gestoßen werden, wodurch ein Tropfen des Medi- ums ausgestoßen wird und anschließend wieder zurückgezogen werden.
Alternativ oder zusätzlich kann die Düse des Dosiersystems selber in einer Ausstoß- bzw. Rückzugsrichtung bewegt werden. Zur Abgabe des Dosierstoffs können die Düse und ein im Inneren der Düse angeordnetes Ausstoßelement in einer Relativbewegung aufeinan- der zu bzw. voneinander weg bewegt werden, wobei die Relativbewegung entweder allei nig durch eine Bewegung der Austrittsöffnung bzw. der Düse oder zumindest teilweise auch durch eine entsprechende Bewegung des Ausstoßelements erfolgen kann.
Üblicherweise kann das Ausstoßelement zudem in eine Verschlussstellung gebracht wer- den, indem es in der Düse an einem Dichtsitz der Düsenöffnung fest anschließt und dort vorübergehend verbleibt. Je nach Dosierstoff kann das Ausstoßelement aber auch in ei- ner Rückzugsstellung, d. h. vom Dichtsitz entfernt, verbleiben, ohne dass ein Tropfen des Mediums aus der Düse austritt („offenes Ink-Jet-Verfahren“).
Die Bewegung des Ausstoßelements und/oder der Düse erfolgt typischerweise mit Hilfe eines Aktorsystems des Dosiersystems. Insbesondere bei Anwendungen, die eine hoch- feine Dosierungsauflösung erfordern, finden bevorzugt Piezoaktoren Verwendung. Aller- dings kann die vorliegende Erfindung mit allen gängigen Aktorprinzipien betrieben wer- den, d. h. es können auch hydraulisch, pneumatisch und/oder elektromagnetisch betrie- bene Aktoren in dem Dosiersystem zum Einsatz kommen.
Um die Verarbeitungseigenschaften des Dosierstoffs zu verbessern und eine möglichst hohe und konstante Dosiergenauigkeit bei der Dosierstoffabgabe zu erreichen, wird der Dosierstoff vor dem Ausstößen aus der Düse typischerweise auf eine Dosierstoff- spezifische Verarbeitungstemperatur erwärmt. Insbesondere Dosierstoffe mit einer mittle ren oder hohen Viskosität werden vor der Verarbeitung, also vor dem Ausstößen, beheizt, um so die Viskosität zu verringern und damit die Qualität des Ausstoßprozesses zu ver- bessern, bzw. überhaupt im Rahmen von zulässigen Schwankungen der Dosierstoffmen- ge zu ermöglichen. Eine geringere Viskosität des Dosierstoffs kann sich weiterhin auch vorteilhaft auf die Langlebigkeit des Dosiersystems auswirken, da die am Ausstoß betei- ligten Komponenten des Dosiersystems weniger stark beansprucht werden. Dosierstoffe mit einer mittleren bzw. hohen Viskosität sind z. B. Klebstoffe, Lötpasten, Vergussmas- sen, Wärmeleitpasten, Öle, Silikone, Farben etc. Bei den meisten herkömmlichen Dosiersystemen wird der Dosierstoff daher zumindest in der Düse bzw. innerhalb einer Düsenkammer des Dosiersystems gezielt beheizt.
Zwar lässt sich mittels einer Erwärmung des Dosierstoffs auf eine Verarbeitungstempera- tur die Dosiergenauigkeit auch bei hochviskosen Dosierstoffen verbessern. Es hat sich allerdings gezeigt, dass diese Vorgehensweise einen erheblichen Einfluss auf die Verar- beitbarkeitsdauer (Topfzeit) der Dosierstoffe haben kann. Die Topfzeit oder Gebrauchs- dauer beschreibt die Zeitspanne zwischen dem Herstellen bzw. Bereitstellen eines, vor- zugsweise mehrkomponentigen, Dosierstoffs und dem Ende seiner Verarbeitbarkeit. Mit dem Erreichen der Topfzeit können sich die Materialeigenschaften des Dosierstoffs so verändern, dass sich der Dosierstoff nicht mehr mit der gewünschten Qualität verarbeiten lässt, d. h. er wird unbrauchbar. Je nach chemischer Beschaffenheit des Dosierstoffs kann eine Erhöhung der Temperatur des Dosierstoffs zu einer deutlichen Verkürzung der Topfzeit führen. Dies ist insbesondere bei der Verarbeitung von thermisch aushärtenden Dosierstoffen, z. B. Klebstoffen problematisch.
Bei herkömmlichen Dosiersystemen kann eine Beheizung des Dosierstoffs auf eine Ver- arbeitungstemperatur dazu führen, dass der Dosierstoff bereits vor der Verarbeitung, also vor dem Ausstößen aus der Düse, das Ende seiner Topfzeit erreicht. Beispielsweise kann es bei einer„globalen“ Beheizung des Dosierstoffs in der Düse Vorkommen, dass der Do- sierstoff auch in einem„Wartebereich“ vor der Düse, z. B. im Zuführbereich und ggf. sogar im Dosierstoff-Speicher, mittels Konvektion ausgehend von der beheizten Düse (mit-) erwärmt wird. Das kann einerseits bedeuten, dass der unbrauchbar gewordene Dosier- stoff vorzeitig entsorgt werden muss bzw. eine neue Charge Dosierstoff bereitgestellt werden muss, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Weitaus gravierende Folgen können sich anderseits daraus ergeben, dass der Dosierstoff nach dem Ende seiner Topfzeit einen Teil des Dosiersystems verstopfen kann bzw. aufwendig aus dem Dosier- system entfernt werden muss. Eine Reinigung des Dosiersystems kann einen zeitweisen Stillstand des Dosiersystems bedeuten und damit die Betriebskosten unnötigerweise er- höhen.
Weiterhin können bei herkömmlichen Dosiersystemen aber auch äußere (Umgebungs-) Bedingungen des Dosiersystems einen nachteiligen Einfluss auf die Topfzeit des Dosier- stoffs haben. Insbesondere eine hohe Umgebungstemperatur des Dosiersystems kann dazu führen, dass der Dosierstoff auch in Bereichen des Dosiersystems, die nicht ohnehin schon direkt oder indirekt durch das Dosiersystem erwärmt werden, von außerhalb des Dosiersystems erwärmt wird, was zu einer Verkürzung der Topfzeit führen kann. Dies ist besonders bei Dosieranforderungen kritisch, die einen sehr geringen Durchsatz an Do- sierstoff erfordern. Eine Verkürzung der Topfzeit kann wie gesagt einem effizienten und möglichst unterbrechungsfreien Betrieb des Dosiersystems entgegenstehen.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dosiersystem für einen Dosier- stoff und ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Dosiersystems bereit zu stellen, mit dem die zuvor erläuterten Nachteile vermieden werden können und mit dem die Effizienz des Dosiersystems verbessert wird.
Diese Aufgabe wird durch ein Dosiersystem gemäß Patentanspruch 1 und ein Verfahren zum Betrieb eines Dosiersystems gemäß Patentanspruch 11 gelöst.
Ein erfindungsgemäßes Dosiersystem für einen Dosierstoff umfasst eine Dosiervorrich- tung mit einem ggf. auch mehrteiligen Gehäuse, wobei das Gehäuse zumindest einen Zuführkanal für Dosierstoff, eine Düse, ein Ausstoßelement und eine mit dem Ausstoßel- ement und/oder der Düse gekoppelte Aktoreinheit aufweist. Im Folgenden wird das Aus- stoßelement synonym auch als Stößel bezeichnet, ohne die Erfindung darauf zu be- schränken.
Die Abgabe des Dosierstoffs aus dem erfindungsgemäßen Dosiersystem kann nach einer der eingangs erläuterten Arten erfolgen, d. h. das Dosiersystem ist nicht auf ein konkretes Ausstoßprinzip beschränkt. Entsprechend kann - wie das meist der Fall ist - in der Düse des Dosiersystems (insbesondere im Bereich der Düse z. B. kurz vor der Austrittsöffnung) ein mit relativ hoher Geschwindigkeit bewegbares Ausstoßelement zum Ausstößen des Dosierstoffs aus der Düse angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich kann wie erwähnt eine Austrittsöffnung des erfindungsgemäßen Dosiersystems bewegbar ausgebildet sein. Dennoch wird im Folgenden der besseren Verständlichkeit wegen davon ausgegangen, dass die Dosierstoffabgabe mittels eines bewegbaren Ausstoßelements erfolgt, z. B. ei- nem Stößel. Allerdings soll die Erfindung nicht darauf beschränkt sein.
Die Aktoreinheit der Dosiervorrichtung kann einen oder mehrere Aktoren umfassen, wobei der jeweilige Aktor nach einem der eingangs genannten Aktorprinzipien realisiert sein kann. Nachfolgend wird die Erfindung, ohne eine Beschränkung darauf, anhand eines Dosiersystems mit einem Piezoaktor beschrieben. Ungeachtet der konkreten Ausgestal- tung ist die Aktoreinheit von dem Gehäuse der Dosiervorrichtung umhüllt, also gegenüber einer Umgebungsatmosphäre des Dosiersystems abgegrenzt.
Die Aktoreinheit ist zumindest zeitweise funktional mit dem Ausstoßelement bzw. der Dü- se gekoppelt. Die Kopplung erfolgt derart, dass die vom Aktor ausgeübten Kräfte und Be- wegungen so an das Ausstoßelement bzw. die Düse weitergeleitet werden, dass hieraus eine gewünschte, vorzugsweise vertikale, Bewegung des Ausstoßelements und/oder der Düse zur Abgabe des Dosierstoffs aus der Düse resultiert. Je nach konkretem Aktorprin- zip kann der Aktor direkt, d. h. ohne weitere, bewegungsvermittelnde Komponenten, auf das Ausstoßelement wirken. Allerdings kann die Aktoreinheit des Dosiersystems auch einen Bewegungsmechanismus umfassen, um die Bewegung bzw. Auslenkung des (Pie- zo-)Aktors über eine gewisse Distanz hin an das Ausstoßelement zu übertragen. Bevor- zugt ist die Kopplung zwischen Aktor und Ausstoßelement bzw. zwischen Bewegungsme- chanismus und Ausstoßelement keine feste Kopplung. Das bedeutet, die jeweiligen Kom- ponenten sind zur Kopplung vorzugsweise nicht miteinander verschraubt, verschweißt, verklebt etc.
Die Komponenten der Dosiervorrichtung, die mit dem Dosierstoff in Berührung kommen, also z. B. der Zuführkanal, die Düse und das Ausstoßelement, können vorzugsweise in einer Fluidikeinheit der Dosiervorrichtung zusammengefasst sein, beispielsweise als eine Baueinheit. Bevorzugt können die Fluidikeinheit und die Aktoreinheit dabei in jeweils se- parate Teil-Gehäuse eingefasst sein, welche, vorzugsweise werkzeuglos, miteinander verkuppelt werden können, um so die Dosiervorrichtung auszubilden, d. h. das Gehäuse ist dann mehrteilig ausgebildet.
Weiterhin ist zumindest eine Dosierstoff-Vorratshalterung direkt mit dem Gehäuse der Dosiervorrichtung gekoppelt. Unter einer Dosierstoff-Vorratshalterung bzw. einem Dosier- stoff-Reservoir ist ein Bereich des Dosiersystems zu verstehen, in welchem frischer Do- sierstoff bis zur Verarbeitung vorgehalten bzw. bereitgehalten wird. Die Dosierstoff- Vorratshalterung kann zumindest zeitweise, insbesondere im Betrieb des Dosiersystems, mittels einer Koppel- bzw. Schnittstelle der Dosiervorrichtung am Gehäuse der Dosiervor- richtung selbst montiert werden. Bei einem zuvor genannten zweiteiligen Gehäuse kann die Kopplung mit der Aktoreinheit und/oder der Fluidikeinheit bestehen. Die Koppelstelle ist aber besonders bevorzugt in einem Bereich der Fluidikeinheit angeordnet. Das bedeu- tet, die Dosierstoff-Vorratshalterung und die Dosiervorrichtung können zumindest vo- rübergehend zu einer Einheit„bewegungsverbunden“ sein. Alternativ kann die Dosierstoff-Vorratshalterung auch in das Gehäuse der Dosiervorrich- tung, vorzugsweise fest, integriert sein. Dazu kann das Gehäuse, z. B. bei einem mehrtei- ligen Gehäuse bevorzugt im Bereich der Fluidikeinheit, einen von außerhalb des Dosier- Systems zugänglichen Hohlraum zur Aufnahme bzw. Speicherung von Dosierstoff aufwei- sen. Die Dosierstoff-Vorratshalterung kann auch mittels eines externen bzw. außerhalb des Gehäuses befindlichen und fest damit verbundenen „Dosierstoff-Tanks“ realisiert sein. Ungeachtet der konkreten Ausgestaltung der Dosierstoff-Vorratshalterung umfasst das erfindungsgemäße Dosiersystem also zumindest eine eingangs erläuterte Dosiervor- richtung mit einem Gehäuse und eine damit vor Ort zu einer Baueinheit verkuppelbare oder in das Gehäuse integrierte Dosierstoff-Vorratshalterung.
Erfindungsgemäß weist das Dosiersystem zudem eine Mehrzahl von separat ansteuerba- ren Temperiereinrichtungen auf, welche jeweils verschiedenen definierten Temperaturzo- nen des Dosiersystems zugeordnet sind, um die jeweiligen Temperaturzonen unter- schiedlich zu temperieren. Das Dosiersystem umfasst zumindest zwei, vorzugsweise zu- mindest drei, separate Temperaturzonen.
Unter einer Temperaturzone wird ein begrenzter, definierter (Teil-)Bereich bzw. ein Ab- schnitt des Dosiersystems verstanden, vorzugsweise ein mit Dosierstoff gefüllter Hohl- raum des Dosiersystems. Dieser kann einen Dosierstoff mit einer bestimmten (Soll-) Temperatur und/oder einer bestimmten (Soll-)Viskosität umfassen. Eine Temperaturzone umfasst also zumindest ein temperierbares Dosierstoff-Volumen in einem definierten Be- reich des Gehäuses und/oder der Dosierstoff-Vorratshalterung. Bevorzugt kann eine Temperaturzone darüber hinaus auch Segmente des Dosiersystems umfassen, die das Dosierstoff-Volumen einfassen bzw. gegenüber außerhalb der Temperaturzone liegenden Bereichen des Dosiersystems begrenzen, z. B. eine Anzahl von Wandungen oder Gehäu- seabschnitten. Die jeweiligen Temperiereinrichtungen sind dazu ausgebildet, den Dosierstoff, der in den jeweils zugeordneten Teilbereichen des Dosiersystems, also in den Temperaturzonen, enthalten ist bzw. damit in Wechselwirkung steht, auf unterschiedliche (Soll-) Temperaturen zu temperieren, z. B. um unterschiedliche (Soll-)Viskositäten des Dosier- stoffs zu erreichen. Zwar können mittels der Temperiereinrichtungen auch (feste) Be- standteile des Dosiersystems zwangsläufig (mit-)temperiert werden. Allerdings ist es das Ziel der Temperierung, den Dosierstoff in zwei oder mehr definierten Bereichen des Do- siersystems, also in mehreren Temperaturzonen, mittels der jeweiligen Temperiereinrich- tungen gleichzeitig auf unterschiedliche Temperaturen bzw. Viskositäten einzustellen.
Die Temperierung erfolgt im Betrieb des Dosiersystems, also während der Dosierstoff eine jeweilige Temperaturzone durchströmt, bzw. darin angeordnet ist. Dazu sind die Temperiereinrichtungen so ausgebildet und im Dosiersystem angeordnet, dass jeweils eine Temperiereinrichtung eine einzelne bestimmte (zugeordnete) Temperaturzone, ins- besondere den Dosierstoff darin, temperieren kann. Im Rahmen der Erfindung ist unter einer Temperierung ein Zuführen von Wärmeenergie oder ein Abführen von Wärmeenergie in bzw. aus dem Dosierstoff zu verstehen. Gegebe- nenfalls können auch beide Prozesse gleichzeitig ablaufen. Dazu können die einzelnen Temperiereinrichtungen jeweils zumindest eine Heizeinrichtung und eine Kühleinrichtung umfassen, wobei die Temperierung mittels Konduktion und/oder Konvektion erfolgen kann, wie später noch erläutert wird. Die Heizeinrichtung und die Kühleinrichtung einer jeweiligen Temperiereinrichtung sind bevorzugt mittels separater Steuer- und/oder Regel- kreise einer Steuer- und/oder Regeleinheit des Dosiersystems gesondert ansteuerbar. Auch dies wird später noch ausführlich erläutert. Erfindungsgemäß ist zumindest eine erste Temperaturzone der Dosierstoff- Vorratshalterung zugeordnet, wobei eine zweite Temperaturzone der Düse zugeordnet ist. Die Düse kann vorzugsweise einen mit Dosierstoff gefüllten (hohlen) Innenraum aufwei- sen, der als Düsenkammer bezeichnet wird. Bevorzugt kann die zweite Temperaturzone der Düsenkammer zugeordnet sein. Das bedeutet, die Temperiereinrichtungen sind aus- gebildet, den Dosierstoff in zumindest einem Bereich der Dosierstoff-Vorratshalterung anders, vorzugsweise niedriger, zu temperieren als in einem Bereich der Düse, insbeson- dere anders als in einer Düsenkammer der Düse. Die beiden Temperaturzonen sind vor- zugsweise durch einen Zuführbereich bzw. Zuführkanal für Dosierstoff voneinander ge- trennt, d. h. sie grenzen bevorzugt nicht direkt aneinander an.
Erfindungsgemäß umfasst zumindest eine der Temperiereinrichtungen, vorzugsweise zumindest die der Dosierstoff-Vorratshalterung zugeordnete Temperiereinrichtung, eine Kühleinrichtung mit zumindest einer Kältequelle. Die Kältequelle ist vorzugsweise dazu ausgebildet, aktiv Wärmeenergie von einer Substanz abzuführen, um so eine bestimmte Kälteleistung zu bewirken. Die Kältequelle kann einen Kälteprozess durchzuführen, d. h. sie kann aktiv Kälte„erzeugen“. Die Kältequelle kann physikalisch auch als Wärmesenke verstanden werden.
Die Kältequelle ist so ausgebildet und wirkt so mit der Kühleinrichtung zusammen, dass die Kühleinrichtung die von der Kältequelle„erzeugte“ Kälte zur Kühlung des Dosierstoffs nutzen kann. Je nach Ausführungsform kann die Kältequelle selbst im Wesentlichen die gesamte Kühleinrichtung ausbilden. Alternativ oder zusätzlich kann die Kältequelle aber auch mit der Kühleinrichtung gekoppelt sein, wie zu einem späteren Zeitpunkt noch erläu- tert wird.
Die Kühleinrichtung ist dazu ausgebildet, um die zugeordnete Temperaturzone, insbeson- dere den Dosierstoff in der Temperaturzone, auf eine bestimmte (Soll-)Temperatur abzu- kühlen. Zur Kühlung kann dem Dosierstoff mittels der Kühleinrichtung gezielt Wärme bzw. thermische Energie entzogen werden, z. B. mittels Konvektion und/oder Konduktion. Ins- besondere kann der Dosierstoff mittels der Kühleinrichtung auf eine Temperatur deutlich unterhalb einer Umgebungstemperatur des Dosiersystems abgekühlt werden. Vorzugs- weise kann der Dosierstoff in der Temperaturzone mittels der zugeordneten Temperier- einrichtung, insbesondere der Kühleinrichtung, auf eine (Soll-)Temperatur von höchstens 18°C, bevorzugt von höchstens 3°C, besonders bevorzugt von höchstens -30°C tempe- riert werden.
Die erfindungsgemäße Realisierung mit mehreren Temperiereinrichtungen für verschie- dene Temperaturzonen hat mehrere Vorteile: Einerseits lässt sich mittels des erfindungsgemäßen Dosiersystems eine hohe Präzision bei der Dosierstoffabgabe erreichen, indem der Dosierstoff im Bereich der Düse mittels einer zugeordneten Temperiereinrichtung auf eine optimale Verarbeitungstemperatur temperiert werden kann. Andererseits kann der Dosierstoff im Bereich der Dosierstoff-Vorratshalterung mittels der zugeordneten Temperiereinrichtung auf eine deutlich geringere Temperatur als die Verar- beitungstemperatur, z. B. eine Lagertemperatur, gekühlt werden, um den Dosierstoff über einen längeren Zeitraum hinweg im Dosiersystem stabil zu halten. Vorteilhafterweise kann der Dosierstoff in der Dosierstoff-Vorratshalterung so gekühlt werden, dass der Dosierstoff die Düse mit einer unkritischen (Soll-)Temperatur erreicht und erst kurz vor dem Aussto- ßen aus der Düse, also in der Düse selbst, auf die Verarbeitungstemperatur gebracht wird, z. B. um eine geeignete Viskosität zum Ausstößen des Dosierstoffs zu erreichen. Damit lässt sich der nachteilige Effekt einer (hohen) Verarbeitungstemperatur auf die Ver- arbeitbarkeit des Dosierstoffs weitestgehend reduzieren, was die Effizienz des Dosiersys- tems verbessert. Insbesondere kann auch bei hohen Umgebungstemperaturen und/oder einem geringem Dosierstoff-Durchsatz einer unerwünschten Verkürzung der Topfzeit wirksam entgegen gewirkt werden.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betrieb eines Dosiersystems zur Dosierung von Dosierstoff betrifft ein Dosiersystem mit einer Dosiervorrichtung mit einem ggf. auch mehr- teiligen Gehäuse, wobei das Gehäuse zumindest einen Zuführkanal für Dosierstoff, eine Düse, ein Ausstoßelement und eine mit dem Ausstoßelement und/oder der Düse gekop- pelte Aktoreinheit umfasst. Das Dosiersystem weist weiterhin eine direkt mit dem Gehäu- se gekoppelte oder in das Gehäuse integrierte Dosierstoff-Vorratshalterung auf. Erfindungsgemäß wird eine Mehrzahl von definierten Temperaturzonen des Dosiersys- tems mittels einer Mehrzahl von separat ansteuerbaren Temperiereinrichtungen des Do- siersystems unterschiedlich temperiert, wobei jeweils eine Temperiereinrichtung jeweils einer Temperaturzone zugeordnet ist. Zur jeweiligen Temperierung der Temperaturzonen, insbesondere des Dosierstoffs in den jeweiligen Temperaturzonen, können die Temperie- reinrichtungen mittels einer Steuer- und/oder Regeleinheit des Dosiersystems separat angesteuert und/oder geregelt werden.
Erfindungsgemäß werden zumindest zwei, vorzugsweise zumindest drei, Temperaturzo- nen des Dosiersystems mittels jeweils einer zugeordneten Temperiereinrichtung unter- schiedlich temperiert. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zumindest eine erste, der Dosierstoff-Vorratshalterung zugeordnet Temperaturzone anders temperiert als eine zweite, der Düse zugeordnete Temperaturzone.
Vorzugsweise wird zumindest eine der Temperaturzonen, bevorzugt zumindest die der Dosierstoff-Vorratshalterung zugeordnete Temperaturzone, mittels einer Kühleinrichtung (mit einer Kältequelle) der zugeordneten Temperiereinrichtung temperiert.
Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung er- geben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, wobei die unabhängigen Ansprüche einer Anspruchskategorie auch analog zu den ab- hängigen Ansprüchen und Ausführungsbeispielen einer anderen Anspruchskategorie wei- tergebildet sein können und insbesondere auch einzelne Merkmale verschiedener Aus- führungsbeispiele bzw. Varianten zu neuen Ausführungsbeispielen bzw. Varianten kombi- niert werden können. Vorzugsweise umfasst das Dosiersystem zumindest eine weitere separat ansteuerbare Temperiereinrichtung, welche einer dritten Temperaturzone des Dosiersystems zugeord- net ist. Bevorzugt ist die dritte Temperaturzone dem Zuführkanal des Dosiersystems zu- geordnet, um den Dosierstoff im Zuführkanal auf eine (Soll-)Temperatur zu temperieren, wobei sich die (Soll-)Temperatur von einer jeweiligen (Soll-)Temperatur des Dosierstoffs in der Dosierstoff-Vorratshalterung und/oder der Düse unterscheiden kann. Vorzugsweise sind die Temperiereinrichtungen des Dosiersystems dazu ausgebildet, einen„Tempera- turgradienten“ des Dosierstoffs in unterschiedlichen Bereichen des Dosiersystems gezielt einzustellen, wie später noch erläutert wird. Bevorzugt umfasst auch die dem Zuführkanal zugeordnete Temperiereinrichtung eine eingangs beschriebene Kühleinrichtung mit einer Kältequelle. Ebenso kann auch die der Düse zugeordnete Temperiereinrichtung eine solche Kühleinrichtung mit einer Kältequelle umfassen. Vorzugsweise sind die einzelnen Kühleinrichtungen separat ansteuerbar aus- gebildet.
Unter dem Zuführkanal bzw. Zuführbereich wird ein (Teil-)Bereich des Dosiersystems verstanden, der sich ausgehend von der Dosierstoff-Vorratshalterung bis zur Düse er- streckt. Der Zuführkanal stellt im Gegensatz zur Dosierstoff-Vorratshalterung (außer bei Stillstand des Dosiersystems) keinen nennenswerten (längerfristigen) Speicher für Do- sierstoff dar, sondern wird im Betrieb mehr oder weniger kontinuierlich von neuem Dosier- stoff durchströmt. Vorzugsweise kann sich der Zuführkanal zwischen einer Koppelstelle für eine koppelbare Dosierstoff-Vorratshalterung und dem Inneren einer Düse bzw. einem Beginn einer Düsenkammer der Düse erstrecken. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Dosiersystems kann das Dosier- system also drei unterschiedlich zu temperierende Temperaturzonen umfassen. Bevor- zugt kann eine jeweilige Temperaturzone eine geschlossene Wirkeinheit bzw. eine funkti onale Komponente des Dosiersystems vollständig umfassen, also z. B. die gesamte Do- sierstoff-Vorratshalterung. Besonders bevorzugt können die jeweiligen Temperiereinrich- tungen daher so ausgebildet sein bzw. den jeweiligen Temperaturzonen so zugeordnet sein, um im Wesentlichen den gesamten Dosierstoff in der Dosierstoff-Vorratshalterung, bzw. im Wesentlichen den gesamten Dosierstoff im Zuführkanal bzw. im Wesentlichen den gesamten Dosierstoff in der Düse„überwiegend“ gleichmäßig zu temperieren.
Bevorzugt können die jeweiligen Temperaturzonen direkt aneinander grenzen bzw. sich unterbrechungsfrei einander anschließen. Dabei stellt eine Grenze zwischen zwei Tempe- raturzonen einen Temperatur-Übergangsbereich dar. Das bedeutet, der Dosierstoff wird nach der Passage einer Temperaturzonen-Grenze nicht sprunghaft auf eine neue (Soll-) Temperatur temperiert, sondern nimmt diese Temperatur in Folge des Durchströmens kontinuierlich an.“Überwiegend“ gleichmäßig temperiert bedeutet also, dass es Bereiche einer Temperaturzone geben kann, z. B. im Bereich einer Temperaturzonen-Grenze, in denen der Dosierstoff (noch) nicht eine entsprechende (Soll-)Temperatur aufweist.
Vorteilhafterweise ist es mittels einer dritten Temperiereinrichtung des Dosiersystems möglich, den Dosierstoff vom Zeitpunkt seiner Bereitstellung an (in der Dosierstoff- Vorratshalterung) bis zu seiner tatsächlichen Verarbeitung (in der Düse) zuverlässig in einem jeweils gewünschten bzw. vorteilhaften (Soll-)Temperaturbereich zu halten. Vorteil- hafterweise kann dadurch einerseits erreicht werden, dass der Dosierstoff auch bei einem sehr geringen Dosierstoff-Durchsatz bis zum Erreichen der Düse kontinuierlich unterhalb der Verarbeitungstemperatur des Dosierstoffs gehalten wird, wobei einer Verkürzung der Topfzeit wirksamen entgegengewirkt werden kann. Das ist insbesondere bei der Verarbei- tung von thermisch aushärtenden Dosierstoffen, z. B. Klebstoffen von Vorteil.
Allerdings kann die dritte, separat steuerbare Temperiereinrichtung anderseits auch dazu genutzt werden, um den Dosierstoff schrittweise auf eine Verarbeitungstemperatur zu bringen. Bei einem sehr hohen Dosierstoff-Durchsatz kann es vorteilhaft sein, den aus der Dosierstoff-Vorratshalterung austretenden und ggf. sehr kalten Dosierstoff im Zuführkanal mittels der zugeordneten Temperiereinrichtung auf eine neue, höhere (Soll-)Temperatur (jedoch unterhalb der Verarbeitungstemperatur) zu temperieren. Der Zuführkanal kann also für eine„Vortemperierung“ des Dosierstoffs genutzt werden, um eine Temperaturdif- ferenz zwischen dem aus der Dosierstoff-Vorratshalterung austretenden Dosierstoff und der Verarbeitungstemperatur zu verringern. Damit ist es trotz eines hohen Dosierstoff- Durchsatzes möglich, den Dosierstoff erst in der Düse selbst auf eine Verarbeitungstem- peratur zu temperieren, so dass die Einwirkzeit einer (hohen) Verarbeitungstemperatur auf den Dosierstoff bzw. die sich daraus ergebenden unerwünschten Effekte möglichst gering gehalten werden können. Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, dass die jeweiligen Temperaturzonen nicht direkt aneinander grenzen, d. h. es kann„Lücken“ zwischen den temperierbaren Tempe- raturzonen geben. Das Dosiersystem kann (Teil-)Bereiche umfassen, denen keine Tem- periereinrichtung zugeordnet ist. Entsprechend können die Temperiereinrichtungen aus- gebildet sein, den Dosierstoff nur in zumindest einem lokalen Teilbereich der Dosierstoff- Vorratshalterung, bzw. des Zuführkanals, bzw. der Düse zu temperieren, wobei andere Bereiche der zuvor genannten Komponenten nicht (direkt) von der Temperierung betrof- fen sind. Beispielsweise könnte der Dosierstoff in der Kartusche aktiv gekühlt werden, um die Topfzeit zu maximieren und anschließend erst in der Düse wieder aktiv temperiert werden, um die Verarbeitung des Dosierstoffs zu ermöglichen.
Zur Kühlung des Dosierstoffs kann jede Temperiereinrichtung des Dosiersystems eine separat ansteuerbare Kühleinrichtung umfassen. Die einzelnen Kühleinrichtungen nutzen wie gesagt die mittels einer Kältequelle bereitgestellte Kälte.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Kühleinrichtung ist es möglich, dass die Kälte- quelle als wesentlicher Bestandteil der Kühleinrichtung ausgebildet ist. Das bedeutet, die Kühleinrichtung und die Kältequelle können eine, vorzugsweise fest verbundene, Einheit ausbilden. Die Kühleinrichtung kann dann dazu ausgebildet sein, den Dosierstoff einer zugeordneten Temperaturzone kontaktgebunden, also ohne Verwendung eines strömen- den Kühlfluids, auf eine (Soll-)Temperatur zu kühlen, z. B. mittels Konduktion. Bevorzugt kann sich die Kältequelle das Prinzip einer thermoelektrischen Kühlung zu Nutze machen. Vorzugsweise kann gemäß dieser Ausführungsform jede Kühleinrichtung zumindest eine (eigene) Kältequelle umfassen.
Beispielsweise kann eine Kühleinrichtung zumindest ein Peltier-Element (als Kältequelle) umfassen, welches mittels einer Haltevorrichtung (als Teil der Kühleinrichtung) am Ge- häuse bzw. an der Dosierstoff-Vorratshalterung angeordnet ist, um dem Dosierstoff einer zugeordneten Temperaturzone die Kälte möglichst verlustfrei zuzuführen.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Kühleinrichtung ist es möglich, dass eine ein- zelne Kältequelle mit mehreren, vorzugsweise allen, Kühleinrichtungen eines Dosiersys- tems Zusammenwirken kann. Vorzugsweise kann dann die Kältequelle mit einer Mehrzahl von separat ansteuerbaren Teil-Kühlkreisläufen (lösbar) gekoppelt sein. Vorzugsweise kann die Kältequelle mit zu- mindest zwei, bevorzugt mit zumindest drei, gesondert zu betreibenden Teil- Kühlkreisläufen in Wirkkontakt stehen.
Bevorzugt ist jeder dieser separat ansteuerbaren Teil-Kühlkreisläufe dazu ausgebildet, den Dosierstoff in jeweils einer bestimmten Temperaturzone zu temperieren. Das bedeu- tet, dass jeweils ein Teil-Kühlkreislauf einer bestimmten Temperaturzone zugeordnet ist. Somit kann jeweils ein Teil-Kühlkreislauf die Kühleinrichtung einer zugeordneten Tempe- raturzone bilden. Vorzugsweise umfasst ein jeweiliger Teil-Kühlkreislauf eine Anzahl von kühlenden Kom- ponenten bzw. einen„Kühlkörper“, welcher vorzugsweise in einem Bereich des Gehäuses bzw. der Dosierstoff-Vorratshalterung angeordnet ist. Bevorzugt ist ein Teil-Kühlkreislauf ausgebildet, um den„Kühlkörper“ mit einem strömenden gasförmigen und/oder flüssigen vorgekühlten Kühlmedium einer bestimmten (Soll-)Temperatur zu versorgen. Ein jeweili- ger„Kühlkörper“ kann vorzugsweise nach der Art eines Wärmetauschers ausgebildet sein, um die Kälte aus dem vorgekühlten Kühlmedium möglichst effizient an den Dosier- stoff zu übertragen bzw. entsprechend Wärme daraus abzuführen.
Bevorzugt umfasst ein jeweiliger„Kühlkörper“ zumindest eine Zuführöffnung für ein vor- gekühltes Kühlmedium, z. B. eine Koppelstelle für eine externe Kühlmedium-Zuleitung. Zur Ausbildung eines Teil-Kühlkreislaufs kann der„Kühlkörper“ einer jeweiligen Kühlein- richtung mittels einer separaten Kühlmedium-Zuleitung, z. B. einer temperaturisolierten flexiblen Leitung, mit der Kältequelle gekoppelt sein. Zusätzlich kann der„Kühlkörper“ eine Austrittsöffnung für das Kühlmedium umfassen, z. B. eine Koppelstelle für eine sepa- rate Kühlmedium-Ableitung, um der Kältequelle das ggf. erwärmte Kühlmedium wieder zuzuführen.
Die mehreren Teil-Kühlkreisläufe sind also vorzugsweise ausgebildet, um an der Kälte einer gemeinsam genutzten Kältequelle zu partizipieren. Die Kältequelle ist vorzugsweise dazu ausgebildet und kann so angesteuert werden, um den einzelnen Teil-Kühlkreisläufen ein unterschiedlich temperiertes abgekühltes Kühlmedium selektiv zuzuführen.
Zur Steuerung der Kühlleistung einer jeweiligen Kühleinrichtung kann die (Soll-) Temperatur des in die Kühleinrichtung einströmenden Kühlmediums mittels einer Steuer- einheit des Dosiersystems gesteuert werden. Alternativ oder zusätzlich kann ein Volu- menstrom des Kühlmediums in einem jeweiligen Teil-Kühlkreislauf gesteuert werden, z. B. mittels eines separat ansteuerbaren Proportionalventils und/oder einer Pumpe.
In der nachfolgenden Beschreibung wird das Dosiersystem anhand einer Kühleinrichtung gemäß der zweiten Ausführungform beschrieben, wobei eine gemeinsam genutzte Kälte- quelle eine Mehrzahl von Teil-Kühlkreisläufen mit Kälte versorgt. Allerding soll die Erfin dung nicht darauf beschränkt sein.
Die Kältequelle ist vorzugsweise dazu ausgebildet, ein gasförmiges und/oder flüssiges Kühlmedium auf eine bestimmte (Soll-)Temperatur abzukühlen, also dem Kühlmedium gezielt Wärme bzw. thermische Energie zu entziehen. Bevorzugt kann die (Soll-) Temperatur des Kühlmediums in Folge der aktiven Abkühlung geringer sein als eine Um- gebungstemperatur des Dosiersystems. Mittels der Kältequelle kann das Kühlmedium so abgekühlt werden, dass es im Bereich der jeweiligen Temperiereinrichtung eine (Soll-) Temperatur von höchstens 18°C, bevorzugt von höchstens 3°C, besonders bevorzugt von höchstens -30°C hat.
Die Kältequelle, welche auch als„Kälteerzeugungsvorrichtung“ bezeichnet werden kann, kann separat ausgebildet sein, also nicht als fester Bestandteil des Dosiersystems. Bei- spielsweise kann die Kältequelle„ortsfern“ vom Dosiersystem angeordnet sein, wobei die Kühleinrichtungen mittels separater Kälteübertragungseinrichtungen, z. B. gesonderter Kühlmedium-Zuleitungen, mit Kühlmedium versorgt werden.
Vorzugsweise kann der Betrieb der Kältequelle gemäß einer ersten Ausführungsform un- geachtet einer Temperatur und/oder Feuchtigkeit der Umgebungsluft des Dosiersystems bzw. der Kälteerzeugungsvorrichtung erfolgen. Das bedeutet, die Temperatur des Kühl- mediums kann mittels der Kältequelle nicht nur relativ gegenüber einer Umgebungstem- peratur verringert werden, sondern kann auf einen„beliebigen“, d. h. im Hinblick auf den Betrieb des Dosiersystems erforderlichen, Wert eingestellt werden. Vorzugsweise kann sich die Kältequelle das Prinzip einer Kältemaschine zu Nutze machen. Beispielsweise könnte die Kältequelle eine Kompressionskälteanlage umfassen. Bevorzugt kann eine derartige Kältemaschine ausgebildet sein, eine Mehrzahl von Temperiereinrichtungen, ggf. auch von unterschiedlichen Dosiersystemen, mit vorgekühltem Kühlmedium zu ver- sorgen. Als Kühlmedium eignen sich flüssige und/oder gasförmige Medien, wobei Kühl- medien mit einer hohen Wärmekapazität bevorzugt sind. Vorzugsweise kann als Kühlmedium komprimierte und (aktiv) abgekühlte Luft verwendet werden, da diese mit relativ geringem Aufwand bereitstellbar ist und sich mit den hygro- skopischen Eigenschaften unter Spannung stehender Piezoaktoren vereinbaren lässt. Daher kann in einer zweiten Ausführungform der Erfindung die Kältequelle mittels zumin- dest eines Wirbelrohrs realisiert sein. Das Wirbelrohr ist dazu ausgebildet, das Kühlmedi- um auf eine bestimmte (Soll-)Temperatur abzukühlen.
Bevorzugt kann die Kühleinrichtung auch mehr als eine, also zumindest zwei, Kältequel- len umfassen. Insbesondere können die mehreren Kältequellen separat ansteuerbar aus- gebildet sein. Sofern die von einer Kühleinrichtung genutzte Kälte mittels zwei oder mehr separaten„Kälte erzeugenden“ Komponenten (Kältequellen) generiert wird, wird nachfol- gend von einer„mehrteiligen“ Kältequelle gesprochen.
Beispielsweise kann eine mehrteilige Kältequelle mittels einer Mehrzahl von Wirbelrohren realisiert sein. Vorzugsweise kann jeweils ein Wirbelrohr einen einzelnen Teil- Kühlkreislauf mit vorgekühltem Kühlmedium versorgen.
Vorzugsweise kann die Temperatur der aus dem jeweiligen Wirbelrohr austretenden ab- gekühlten Luft mittels eines verstellbaren Regel-Ventils im Bereich eines Heißluftaus- gangs des Wirbelrohrs geregelt werden. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein Volu- menstrom der in eine Wirbelkammer des Wirbelrohrs einströmenden Luft angepasst wer- den, z. B. mittels eines dem Wirbelrohr vorgeschalteten Proportionalventils.
Besonders bevorzugt kann die Kältequelle gemäß einer dritten Ausführungsform eine Kältemaschine, z. B. eine Kompressionskälteanlage, und zumindest ein damit zusam- menwirkendes, nachgeschaltetes Wirbelrohr umfassen (mehrteilige Kältequelle). Vor- zugsweise kann ein bereits vortemperiertes bzw. abgekühltes Kühlmedium mittels des Wirbelrohrs endgültig auf eine (Soll-)Temperatur abgekühlt werden. In Folge dieses Zu sammenspiels kann das Kühlmedium auch auf Temperaturen unterhalb einer„tiefst- möglichen“ Kühltemperatur einer Kältemaschine abgekühlt werden. Bevorzugt kann auch bei dieser Ausführungsform jeweils ein (nachgeschaltetes) Wirbelrohr mit jeweils einem Teil-Kühlkreislauf Zusammenwirken.
Vorteilhafterweise lässt sich mittels der Kältequelle erreichen, dass stets eine genügend große Menge eines ausreichend abgekühlten Kühlmediums bereitgestellt wird, um den Dosierstoff in einer oder mehreren Temperaturzonen auf jeweils bestimmte (Soll-)Werte abzukühlen. Dadurch lässt sich der Dosierstoff auch unter ungünstigen Umgebungsbe- dingungen, z. B. bei besonders hohen Lufttemperaturen, über einen längeren Zeitraum im Dosiersystem stabil halten. Insbesondere bei einem Zusammenspiel einer Kältekompres- sionslange mit einem (nachgeschalteten) Wirbelrohr kann ein sehr weiter bzw. tiefer Re- gelbereich der Kühlung des Dosierstoffs erreicht werden.
Weiterhin vorteilhaft wird durch eine mehrteilige Kältequelle mit einer Mehrzahl von, also zwei oder mehr, (nachgeschalteten) Wirbelrohren ermöglicht, dass den einzelnen Kühlein- richtungen, insbesondere den Teil-Kühlkreisläufen, ein unterschiedlich temperiertes Kühlmedium zugeführt wird. Dadurch kann die Temperierung der jeweiligen Temperatur- zonen auch an dynamische Dosieranforderungen optimal angepasst werden, wie später erläutert wird.
Im Rahmen der Erfindung kann die Kältequelle, wie zuvor erläutert, auch fest mit der Küh- leinrichtung gekoppelt sein, z. B. mittels eines am bzw. im Gehäuse angeordneten Peltier- Elements. Eine solche Ausgestaltung der Kältequelle ist z. B. dann vorteilhaft, wenn eine punktuelle bzw. lokal begrenzte Kühlwirkung gefordert ist. Beispielsweise kann damit ein in Richtung der Aktoreinheit weisender Bereich der Düse und/oder ein Außenbereich der Düse bzw. des Gehäuses gezielt gekühlt werden.
Um die Temperatur des Dosierstoffs im Dosiersystem möglichst dynamisch an eine aktu- elle Dosieranforderung anzupassen, können die Temperiereinrichtungen jeweils eine Hei- zeinrichtung umfassen. Vorzugsweise kann die der Dosierstoff-Vorratshalterung und/oder die dem Zuführkanal und/oder die der Düse zugeordnete Temperiereinrichtung jeweils zumindest eine Heizeinrichtung aufweisen, um den Dosierstoff in der jeweils zugeordne- ten Temperaturzone auf eine bestimme (Soll-)Temperatur zu erwärmen.
Vorzugsweise können die Kühleinrichtung und die Heizeinrichtung der jeweiligen Tempe- riereinrichtungen separat ansteuerbar ausgebildet sein. Bevorzugt sind die beiden Kom- ponenten jeweils räumlich getrennt voneinander ausgebildet, insbesondere mittels jeweils separater Elemente. Besonders bevorzugt können die Heizeinrichtung und die Kühlein- richtung unterschiedliche (Temperier-)Medien zur Temperierung des Dosierstoffs nutzen.
Bevorzugt sind die jeweiligen Kühleinrichtungen und die Heizeinrichtungen so im Dosier- System angeordnet, dass der Dosierstoff in einer zugeordneten Temperaturzone mög- lichst effizient auf eine (Soll-)Temperatur gebracht werden kann. Vorzugsweise stehen die Kühleinrichtung und die Heizeinrichtung einer jeweiligen Temperiereinrichtung in Wirkkon- takt mit dem Dosierstoff der jeweils zugeordneten Temperaturzone.
Die jeweilige Heizeinrichtung kann mittels wenigstens eines elektrisch beheizbaren Ele- ments realisiert sein, z. B. eines Heizdrahts und/oder einer Heizpatrone in einem Bereich des Gehäuses bzw. der Düse. Die Temperierung des Dosierstoffs erfolgt mittels Konduk- tion, also ohne direkten Kontakt zwischen Heizeinrichtung und Dosierstoff.
In Abhängigkeit des Dosierstoffs kann es vorteilhaft sein, den Dosierstoff auch im Bereich der Dosierstoff-Vorratshalterung zu beheizen. Die Dosierstoff-Vorratshalterung kann ei- nerseits wie gesagt fest in einem Bereich des Gehäuses angeordnet sein. Andererseits kann die Dosierstoff-Vorratshalterung einen an das Gehäuse gekoppelten Dosierstoff- Vorratsbehälter umfassen. Vorzugsweise kann die Dosierstoff-Vorratshalterung mittels zumindest eines Dosierstoff- Vorratsbehälters realisiert sein. Der Dosierstoff-Vorratsbehälter, welcher auch als Dosier- stoff-Kartusche bezeichnet wird, kann bevorzugt zumindest zeitweise direkt an das Ge- häuse montiert werden. Besonders bevorzugt kann die Dosierstoff-Kartusche eine Kartu- schen-Koppelstelle umfassen, um die gesamte Kartusche reversibel an der Koppelstelle des Gehäuses zu befestigen.
Um den Dosierstoff in der Kartusche bzw. in der gekoppelten Dosierstoff-Vorratshalterung effektiv zu kühlen, könnte die Kartusche mittels der zugeordneten Kühleinrichtung von außen mit Kühlmedium angeströmt bzw. angeblasen werden. Bevorzugt kann das Do- siersystem aber eine„Kartuschen-Aufnahmeeinheit“ umfassen, in welche die Kartusche im bestimmungsgemäßen montierten Zustand, also wenn die Kartusche im Betrieb an das Gehäuse gekoppelt ist, vollständig aufgenommen wird. Bevorzugt ist die Kartuschen- Aufnahmeeinheit ausgebildet, um die montierte Kartusche im Wesentlichen luftdicht ge- genüber einer Umgebungsatmosphäre des Dosiersystems abzugrenzen.
Bevorzugt kann die Kartuschen-Aufnahmeeinheit zumindest eine verschließbare Öffnung zum Zugriff auf die Kartusche sowie eine Zutrittsöffnung für das vorgekühlte Kühlmedium, bzw. eine Koppelstelle für eine externe Kühlmedium-Versorgung umfassen. Vorzugsweise kann ein Strömungskanal für Kühlmedium (als„Kühlkörper“) im Bereich zwischen der Kar- tusche und einer die Kartusche von außen umgebenden Wandung der Kartuschen- Aufnahmeeinheit ausgebildet sein. Die Kartuschen-Aufnahmeeinheit kann weiterhin eine Heizeinrichtung umfassen, z. B. in einem der Kartusche zugewandten Bereich der Wan- dung der Kartuschen-Aufnahmeeinheit.
Um den Dosierstoff in der Dosierstoff-Vorratshalterung auf eine bestimmte (Soll-) Temperatur zu temperieren, kann die zugeordnete Temperiereinrichtung mittels einer Steuereinheit und/oder Regeleinheit angesteuert werden. Vorzugsweise kann auch den übrigen Temperiereinrichtungen eine jeweilige Steuereinheit und/oder Regeleinheit zuge- ordnet sein, die ausgebildet ist, die Kühleinrichtung und die Heizeinrichtung der jeweiligen Temperiereinrichtung separat zu steuern und/oder zu regeln. Bevorzugt kann das Dosier- System nur eine (gemeinsame) Steuereinheit und/oder Regeleinheit umfassen bzw. damit gekoppelt sein, um die jeweiligen Temperiereinrichtungen mittels jeweils separater Steu- er- und/oder Regelkreise anzusteuern.
Der Begriff der Steuerung wird im Folgenden als Synonym für eine Steuerung und/oder Regelung verwendet. Das bedeutet, auch wenn von einer Steuerung gesprochen wird, kann die Steuerung zumindest einen Regelungsprozess umfassen. Bei einer Regelung wird im Allgemeinen eine Regelgröße (als Istwert) fortlaufend erfasst und mit einer Füh- rungsgröße (als Sollwert) verglichen. Üblicherweise erfolgt die Regelung auf eine solche Art und Weise, dass eine Angleichung der Regelgröße an die Führungsgröße erfolgt. Das bedeutet, dass sich die Regelgröße (Istwert) im Wirkungsweg des Regelkreises fortlau- fend selbst beeinflusst.
Die Steuereinheit ist vorzugsweise dazu ausgebildet, die jeweiligen Temperiereinrichtun- gen so zu steuern und/oder zu regeln, dass der Dosierstoff in der jeweils zugeordneten Temperaturzone auf eine jeweils vorgegebene, vorzugsweise unterschiedliche, (Soll- )Temperatur temperiert wird.
Vorzugsweise kann eine Temperiereinrichtung so gesteuert werden, dass eine reine Ab- kühlung des Dosierstoffs erfolgt, d. h. es wird ausschließlich die Kühleinrichtung ange- steuert.
Alternativ kann mittels der Steuereinheit auch ausschließlich die Heizeinrichtung einer Temperiereinrichtung angesteuert werden. Vorzugsweise kann zur Temperierung des Dosierstoffs, also zum Einstellen und Aufrechterhalten einer (Soll-)Temperatur des Do- sierstoffs, die Heizleistung der Heizeinrichtung gesteuert werden, z. B. indem eine Stärke des der Heizeinrichtung zugeführten elektrischen Stroms gesteuert wird. Allerdings können die Kühleinrichtung und die Heizeinrichtung auch zumindest zeitweise parallel betrieben werden, d. h. der Dosierstoff in derselben Temperaturzone kann zur gleichen Zeit gekühlt und beheizt werden (Prinzip der„überlappenden“ Regelung). Vor- zugsweise können die Kühl- und die Heizeinrichtung zwar weitestgehend unabhängig voneinander angesteuert bzw. betrieben werden. Es ist allerdings bevorzugt, dass bei der Steuerung einer jeweiligen Komponente (Kühl- bzw. Heizeinrichtung) der aktuelle Zustand der jeweils anderen „gegensätzlichen“ Komponente berücksichtigt wird (z. B. ob eine Komponente aktuell„aktiv“ bzw. „inaktiv“ ist). Vorzugsweise erfolgt die Steuerung der „überlappenden Regelung“ so, dass der Verbrauch an Heizenergie bzw. Kühlmedium möglichst gering ist, d. h. die Heizeinrichtung und die Kühleinrichtung arbeiten nicht konti- nuierlich mit Volllast gegeneinander an.
Vorteilhafterweise lässt sich mittels des Prinzips der „überlappenden Regelung“ ein „Überschießen“ der Dosierstoff-Temperatur über eine vorgegebene (Soll-)Temperatur hinaus weitestgehend vermeiden. Zusätzlich kann ein geringfügiges, kontrolliertes„ge- geneinander Arbeiten“ von Heizeinrichtung und Kühleinrichtung zu einer erhöhten„Stei- figkeit“ bzw. Konstanz der Dosierstofftemperatur gegenüber äußeren Störeinflüssen bei- tragen.
Weiterhin vorteilhaft ist das Dosiersystem auf Grund der separat ansteuerbaren Heiz- und Kühleinrichtungen, insbesondere im Bereich der Dosierstoff-Vorratshalterung, auch zur Verarbeitung von heißklebenden Dosierstoffen geeignet. Vorteilhafterweise kann ein Heißklebestoff im Bereich der Dosierstoff-Vorratshalterung zunächst nur so weit verflüs- sigt werden, dass ein Strömen des Dosierstoffs im Dosiersystem möglich ist. Erst in der Düse kann die Viskosität des Heißklebestoffs dann so weit reduziert werden (durch Be- heizen auf eine Verarbeitungstemperatur), dass ein Ausstößen des Dosierstoffs aus der Düse möglich ist. Dadurch kann der Energiebedarf für die Beheizung des Dosierstoffs gegenüber einem dauerhaften Vorhalten des Dosierstoffs im Dosiersystem bei Verarbei- tungstemperatur reduziert werden.
Die (Soll-)Temperaturen des Dosierstoffs in den einzelnen Temperaturzonen können vor- zugsweise im Rahmen eines Temperaturmanagements des Dosierstoffs bestimmt wer- den. Bevorzugt ist die Steuereinheit dazu ausgebildet, ein besonders ökonomisches Temperaturmanagement des Dosierstoffs zu berechnen und/oder durchzuführen, d. h. die einzelnen Temperiereinrichtungen entsprechend anzusteuern. Das Temperaturmanage- ment kann bevorzugt so erfolgen, dass einerseits eine optimale Verarbeitung des Dosier- stoffs (beim Ausstößen) und anderseits eine längst-mögliche Topfzeit des Dosierstoffs im Dosiersystem erreicht wird. Im Rahmen des Temperaturmanagements kann die Steuereinheit dazu ausgebildet sein, eine jeweilige Temperiereinrichtung zur Temperierung des Dosierstoffs in Abhängigkeit zumindest eines Eingangsparameters zu steuern und/oder zu regeln. Die einzelnen Tem- periereinrichtungen können separat gesteuert werden, also in Abhängigkeit desselben oder jeweils unterschiedlicher Eingangsparameter.
Bevorzugt kann die Steuereinheit auch dazu ausgebildet sein, eine (Soll-)Temperatur zu- mindest einer Temperaturzone in Abhängigkeit eines Eingangsparameters zu steuern bzw. zu bestimmen. Ein Eingangsparameter kann in der Steuereinheit hinterlegt sein und/oder mittels eines Sensors des Dosiersystems ermittelt werden, wie nachfolgend erläutert wird. Bevorzugt kann die Steuerung, insbesondere die Regelung, einer jeweiligen Temperiereinrichtung in Abhängigkeit von einem oder mehreren Eingangsparametern (als Istwert) so erfolgen, dass der Dosierstoff in der jeweils zugeordneten Temperaturzone, vorzugsweise im We- sentlichen in der gesamten Temperaturzone, möglichst schnell einen bestimmten (jeweili gen) Sollwert erreicht und/oder der Sollwert im Betrieb möglichst konstant gehalten wird. Bevorzugt wird ein Sollwert des Dosierstoffs in den jeweiligen Temperaturzonen in Folge der Regelung auch bei einem hohen Dosierstoff-Durchsatz und/oder bei dynamischen Dosieranforderungen konstant gehalten. Ein Sollwert kann z. B. eine (Soll-)Temperatur und/oder eine (Soll-)Viskosität des Dosierstoffs sein.
Ein erster Eingangsparameter kann ein Volumenstrom des Dosierstoffs bzw. ein Dosier- stoff-Durchsatz je Zeiteinheit in einer Temperaturzone sein. Bevorzugt kann eine (Soll-) Temperatur einer Temperaturzone in Abhängigkeit eines aktuellen und/oder zu erwarten- den Volumenstroms des Dosierstoffs in zumindest einer, vorzugsweise in derselben, Temperaturzone dynamisch gesteuert (bestimmt) werden.
Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Temperatur des Dosierstoffs in zumindest einer Temperaturzone ein Eingangsparameter für die Steuereinheit sein. Bevorzugt kann einer jeweiligen Temperiereinrichtung zumindest jeweils ein Temperatursensor im Dosiersys- tem zugeordnet sein, um einen Eingangsparameter zur Steuerung der Temperiereinrich- tung zu generieren.
Vorzugsweise umfasst das Dosiersystem eine Anzahl von Temperatursensoren, um die Temperatur des Dosierstoffs in einem Bereich der Dosierstoff-Vorratshalterung, des Zu führkanals und der Düse separat zu bestimmen. Die jeweiligen Sensoren können in direk- tem Messkontakt mit dem Dosierstoff angeordnet sein. Alternativ können die Sensoren ausgebildet sein, die Temperatur des Dosierstoffs über eine gewisse Distanz hin zu ermit- teln bzw. zu extrapolieren.
Ein dritter Eingangsparameter kann eine Viskosität des Dosierstoffs in zumindest einer Temperaturzone sein. Vorzugsweise kann die (Soll-)Temperatur zumindest einer Tempe- raturzone in Abhängigkeit einer Viskosität des Dosierstoffs dynamisch gesteuert (be- stimmt) werden.
Zur Regelung der Temperierung, z. B. um eine bestimmte (Soll-)Viskosität des Dosier- stoffs zu erreichen, kann der Eingangsparameter mittels eines geeigneten Sensors, z. B. einem Viskosimeter, in den Temperaturzonen separat ermittelt werden. Alternativ kann die (tatsächliche) Viskosität des Dosierstoffs auch berechnet werden, z. B. mittels einer in der Steuereinheit hinterlegten Viskosität des Dosierstoffs (bei Standardbedingungen) so- wie den im Dosierstoff aktuell vorherrschenden Bedingungen.
Vorteilhafterweise lassen sich mittels des Dosiersystems, insbesondere mittels der Steu- ereinheit, einerseits die einzelnen Temperiereinrichtungen so ansteuern, um eine (Soll-) Temperatur des Dosierstoffs in einer jeweiligen Temperaturzone möglichst effizient zu erreichen.
Andererseits können mittels der Steuerung aber auch die zu erreichenden (Soll-) Temperaturen der jeweiligen Temperaturzonen, bzw. des Dosierstoffs darin, im Betrieb kontinuierlich neu bestimmt werden und so an die aktuellen Gegebenheiten des Dosier- vorgangs angepasst werden. Somit lassen sich externe„Störfaktoren“ (z. B. schwankende Umgebungstemperaturen) und/oder interne Schwankungen im Betriebsablauf (z. B. ein stark variierender Dosierstoff-Durchsatz) weitestgehend kompensieren, wobei ein nachtei- liger Einfluss auf die Beschaffenheit des Dosierstoffs vermieden wird. Dadurch kann eine besonders hohe Dosiergenauigkeit erreicht werden und gleichzeitig einer Verkürzung der Topfzeit entgegen gewirkt werden. Das zuvor erläuterte Temperaturmanagement des Dosierstoffs kann vorzugsweise auch in einem Verfahren zum Betrieb des Dosiersystems berücksichtigt werden, wie nachfol- gend erläutert wird.
In einem bevorzugten Verfahren kann die Temperierung der der Düse zugeordneten Temperaturzone mittels der zugeordneten Temperiereinrichtung so erfolgen, dass die Temperatur des Dosierstoffs in der, vorzugsweise im Wesentlichen gesamten, Tempera- turzone zumindest einer spezifischen Verarbeitungstemperatur des Dosierstoffs ent- spricht. Vorzugsweise kann die Temperierung so erfolgen, dass die Temperatur des Do- sierstoffs höher ist als eine Umgebungstemperatur des Dosiersystems.
Die Temperierung der der Dosierstoff-Vorratshalterung zugeordneten Temperaturzone kann vorzugsweise so erfolgen, dass die Temperatur des Dosierstoffs in der, vorzugswei- se im Wesentlichen gesamten, Temperaturzone geringer ist als die Temperatur des Do- sierstoffs in der der Düse zugeordneten Temperaturzone bzw. in der Düse. Alternativ oder zusätzlich kann die Temperierung auch so erfolgen, dass die Temperatur des Dosierstoffs in der Dosierstoff-Vorratshalterung geringer ist die Umgebungstemperatur des Dosiersys- tems.
Die Temperierung der dem Zuführkanal des Dosiersystems zugeordneten Temperaturzo- ne erfolgt vorzugsweise so, dass die Temperatur des Dosierstoffs in dieser Temperatur- zone, insbesondere im Wesentlichen im gesamten Zuführkanal, höher ist als die Tempe- ratur des Dosierstoffs in der der Dosierstoff-Vorratshalterung zugeordneten Temperatur- zone bzw. in der Dosierstoff-Vorratshalterung. Alternativ oder zusätzlich kann die Tempe- rierung auch so erfolgen, dass die Temperatur des Dosierstoffs im Zuführkanal geringer ist als die Temperatur des Dosierstoffs in der der Düse zugeordneten Temperaturzone. Um den Dosierstoff in einer jeweiligen Temperaturzone auf eine jeweils bestimmte (Soll-) Temperatur zu temperieren, können eine Kühleinrichtung und eine Heizeinrichtung einer jeweiligen zugeordneten Temperiereinrichtung mittels jeweils separat ausgebildeter Steu- erkreise der Steuereinheit separat angesteuert werden.
Besonders bevorzugt können wie oben beschrieben die jeweiligen Temperiereinrichtun- gen, also die der Dosierstoff-Vorratshalterung zugeordnete, ggf. die dem Zuführkanal zu- geordnete und die der Düse zugeordnete Temperiereinrichtung, mittels der Steuereinheit separat so gesteuert werden, dass ein definierter Temperaturgradient des Dosierstoffs im Dosiersystem ausgebildet wird. Bevorzugt kann der Temperaturgradient in Folge der Steuerung so ausgebildet werden, dass die Temperatur des Dosierstoffs im Dosierstoff- Vorratsbehälter geringer ist als die Temperatur des Dosierstoffs im Zuführkanal, wobei die Temperatur im Zuführkanal geringer ist als die Temperatur des Dosierstoffs in der Düse.
Bevorzugt können die jeweiligen Temperiereinrichtungen im Verfahren so gesteuert wer- den, dass der Dosierstoff nach und nach im Verlauf, vorzugsweise von einer stabilen La- gertemperatur, auf eine Verarbeitungstemperatur erwärmt wird. Bevorzugt erfolgt die Steuerung so, dass die Temperatur des Dosierstoffs nur möglichst kurz der Verarbei- tungstemperatur entspricht, d. h. der Dosierstoff wird im Verfahren so spät als möglich auf die endgültige Verarbeitungstemperatur gebracht, vorzugsweise erst unmittelbar vor dem Ausstoßprozess.
Im Rahmen des Temperaturmanagements kann die (Soll-)Temperatur der jeweiligen Temperaturzone des Dosiersystems, also die (Soll-)Temperatur des Dosierstoffs in der der Dosierstoff-Vorratshalterung zugeordneten Temperaturzone und/oder in der dem Zu- führkanal zugeordneten Temperaturzone und/oder in der der Düse zugeordneten Tempe- raturzone, in Abhängigkeit eines tatsächlichen und/oder zu erwartenden Dosierstoffdurch- satzes in einer jeweiligen Temperaturzone mittels der Steuereinheit bestimmt werden. Insbesondere können die (Soll-)Temperaturen auch dynamisch an Schwankungen des Dosierstoffdurchsatzes angepasst werden.
Abschließend sei, lediglich der Vollständigkeit, halber darauf hingewiesen, dass die jewei- ligen Temperiereinrichtungen auch so ausgebildet sein können, um die Temperaturzonen im Wesentlichen gleichartig zu temperieren. Entsprechend kann die Steuereinheit die Temperiereinrichtungen separat so ansteuern, dass der Dosierstoff in den jeweiligen Temperaturzonen auf eine im Wesentlichen gleiche Temperatur temperiert wird.
Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Dabei sind in den verschiedenen Fi- guren gleiche Komponenten mit identischen Bezugsziffern versehen. Die Figuren sind in der Regel nicht maßstäblich. Es zeigen:
Figur 1 eine im Schnitt dargestellte Ansicht eines Dosiersystems gemäß einer Ausfüh- rungsform der Erfindung, Figur 2 Teile eines Dosiersystems gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
Figur 3 Teile eines Dosiersystems gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, Figur 4 Teile eines Dosiersystems gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
Figur 5 Teile eines Dosiersystems gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
Figur 6 eine schematische Darstellung eines Temperiersystems für ein Dosiersystem ge- mäß einer Ausführungsform der Erfindung.
Anhand der Figur 1 wird nun ein konkretes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemä- ßen Dosiersystems 1 beschrieben. Das Dosiersystem 1 wird hier in der üblichen bestim- mungsgemäßen Lage bzw. Position dargestellt, z. B im Betrieb des Dosiersystems 1. Da- bei befindet sich eine Düse 40 im unteren Bereich des Dosiersystems 1 , sodass die Trop- fen des Mediums in einer Ausstoßrichtung R durch die Düse 40 nach unten ausgestoßen werden. Soweit im Folgenden die Begriffe unten und oben verwendet werden, beziehen sich diese Angaben daher immer auf eine solche, meist übliche Position des Dosiersys- tems 1. Dies schließt aber nicht aus, dass das Dosiersystem 1 in speziellen Anwendun- gen auch in einer anderen Position eingesetzt werden kann und die Tropfen beispielswei- se seitlich ausgestoßen werden. Je nach Medium, Druck und genauer Konstruktion sowie Ansteuerung des gesamten Ausstoßsystems ist dies grundsätzlich auch möglich.
Das Dosiersystem 1 umfasst als wesentliche Komponenten eine Aktoreinheit 10 sowie eine Fluidikeinheit 30, welche gemeinsam eine Dosiervorrichtung 5 ausbilden, und eine an die Fluidikeinheit 30 gekoppelte Dosierstoff-Vorratshalterung 70.
In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel des Dosiersystems 1 sind die Aktoreinheit 10 und die Fluidikeinheit 30 fest miteinander verbunden, z. B. mittels einer Fixierschraube 23 und bilden so ein Gehäuse 11 mit zwei Gehäuseteilen 1 1 a, 11 b. Es sei jedoch darauf hin gewiesen, dass die jeweiligen Baugruppen 10, 30 auch nach der Art von miteinander ver- koppelbaren Steckkupplungsteilen zur Ausbildung einer Schnellkupplung realisiert sein können. Dann könnten die Aktoreinheit 10 und die Fluidikeinheit 30 werkzeuglos mitei- nander verkuppelt werden, um so das Dosiersystem 1 auszubilden. Die Aktoreinheit 10 und die Fluidikeinheit 30 bilden gemeinsam die Dosiervorrichtung 5 des Dosiersystems 1 aus. Die Aktoreinheit 10 umfasst im Wesentlichen alle Komponenten, die für den Antrieb bzw. die Bewegung eines Ausstoßelements 31 , hier eines Stößel 31 , in der Düse 40 sorgen, also z. B. einen Piezoaktor 60 und einen Bewegungsmechanismus 14, um das Ausstoß- element 31 der Fluidikeinheit 30 betätigen zu können, eine Steuereinheit 50, um den Pie- zoaktor 60 ansteuern zu können und ähnliche Komponenten, wie nachfolgend noch erläu- tert wird.
Die Fluidikeinheit 30 umfasst neben der Düse 40 und einer Zuleitung 80 des Mediums zur Düse 40 alle weiteren Teile, die direkt mit dem Medium in Kontakt stehen, sowie außer- dem die Elemente, die erforderlich sind, um die betreffenden, mit dem Medium in Kontakt stehenden Teile zusammen zu montieren bzw. in ihrer Position an der Fluidikeinheit 30 zu halten. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel des Dosiersystems 1 umfasst die Aktoreinheit 10 einen Aktoreinheit-Gehäuseblock 1 1a als ersten Gehäuseteil 11 a mit zwei innenlie- genden Kammern, nämlich zum einen eine Aktorkammer 12 mit einem darin befindlichen Piezoaktor 60 und zum anderen eine Aktionskammer 13, in welche das bewegliche Aus- stoßelement 31 , hier der Stößel 31 , der Fluidikeinheit 30 hineinragt. Über einen Bewe- gungsmechanismus 14, welcher von der Aktorkammer 12 in die Aktionskammer 13 hin einragt, wird mittels des Piezoaktors 60 der Stößel 31 so betätigt, dass von der Fluidikein- heit 30 das zu dosierende Medium in der gewünschten Menge zum gewünschten Zeit punkt ausgestoßen wird. Der Stößel 31 verschließt hier eine Düsenöffnung 41 und dient somit auch als Verschlusselement 31. Da aber der größte Teil des Mediums erst aus der Düsenöffnung 41 ausgestoßen wird, wenn der Stößel 31 sich in der Schließrichtung be- wegt, wird er hier als Ausstoßelement 31 bezeichnet.
Zur Ansteuerung des Piezoaktors 60 ist dieser elektrisch bzw. signaltechnisch mit einer Steuereinheit 50 des Dosiersystems 1 verbunden. Die Verbindung zu dieser Steuereinheit 50 erfolgt über Steuerkabel 51 , welche mit geeigneten Piezoaktor-Steueranschlüssen 62, z. B. geeigneten Steckern, verbunden sind. Die beiden Steueranschlüsse 62 sind mit je- weils einem Kontaktstift 61 bzw. mit einem jeweiligen Anschlusspol des Piezoaktors 60 gekoppelt, um den Piezoaktor 60 mittels der Steuereinheit 50 anzusteuern. Anders als in Figur 1 dargestellt, können die Steueranschlüsse 62 abgedichtet so durch das Gehäuse 1 1 geführt werden, dass im Bereich der jeweiligen durchgeführten Steueranschlüsse 62 im Wesentlichen keine Luft von außen in die Aktorkammer 12 eindringen kann, z. B. um den Aktor 60 effektiv kühlen zu können. Dazu umfasst die Aktorkammer 12 im oberen Bereich eine Zuführöffnung 21 für ein Kühlmedium, um den Piezoaktor 60 mit einem Kühlmedium zu beaufschlagen. Der Piezoaktor 60, insbesondere die Piezoaktor- Steueranschlüsse 62, können z. B. mit einer geeigneten Speichereinheit (z. B. einem EEPROM oder dergleichen) versehen sein, in der Informationen wie eine Artikelbezeich- nung etc. oder Regelparameter für den Piezoaktor 60 hinterlegt sind, die dann von der Steuereinheit 50 ausgelesen werden können, um den Piezoaktor 60 zu identifizieren und in der passenden Weise anzusteuern. Die Steuerkabel 51 können mehrere Steuerleitun- gen und Datenleitungen umfassen. Da die grundsätzliche Ansteuerung von Piezoaktoren aber bekannt ist, wird hierauf nicht weiter eingegangen.
Der Piezoaktor 60 kann sich in Längsrichtung der Aktorkammer 12 entsprechend einer Beschaltung mittels der Steuereinrichtung 50 ausdehnen (expandieren) und wieder zu- sammenziehen. Der Piezoaktor 60 kann von oben in die Aktorkammer 12 eingelegt wer- den. Als oberes Widerlager kann anschließend eine durch eine Schraubbewegung hö- henverstellbare Kugelkalotte dienen (hier nicht gezeigt), wobei eine genaue Justage des Piezoaktors 60 zu einem Bewegungsmechanismus 14, hier einem Hebel 16, ermöglicht wird. Entsprechend ist der Piezoaktor 60 nach unten über ein unten spitzwinkelig zulau- fendes Druckstück 20 auf dem Hebel 16 gelagert, welcher wiederum auf einem Hebella- ger 18 am unteren Ende der Aktorkammer 12 aufliegt. Über dieses Hebellager 18 ist der Hebel 16 um eine Kippachse K verkippbar, so dass ein Hebelarm des Hebels 16 durch einen Durchbruch 15 in die Aktionskammer 13 hineinragt. Der Durchbruch 15 verbindet die Aktionskammer 13 mit der Aktorkammer 12, so dass das Kühlmedium aus der Aktor- kammer 12 in die Aktionskammer 13 strömen und im Bereich einer Abführöffnung 22 das Gehäuse 11 verlassen kann. In der Aktionskammer 13 weist der Hebelarm eine in Rich- tung zum Stößel 31 der mit der Aktoreinheit 10 gekoppelten Fluidikeinheit 30 weisende Kontaktfläche 17 auf, welche auf eine Kontaktfläche 34 eines Stößelkopfs 33 drückt.
Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel vorgesehen ist, dass die Kontaktfläche 17 des Hebels 16 permanent in Kontakt mit der Kontaktfläche 34 des Stößelkopfs 33 ist, indem eine Stößelfeder 35 den Stößelkopf 33 von unten gegen den Hebel 16 drückt. Der Hebel 16 liegt dem Stößel 31 zwar auf. Allerdings besteht keine feste Verbindung zwischen den beiden Komponenten 16, 31. Grundsätzlich wäre es aber auch möglich, dass in einer Ausgangs- bzw. Ruhelage der Stößelfeder 35 ein Abstand zwischen Stößel 31 und Hebel 16 vorhanden ist, sodass der Hebel 16 zunächst bei einem Herunterschwenken frei einen bestimmten Wegabschnitt durchfährt und dabei Geschwin- digkeit aufnimmt und dann mit einem hohem Impuls auf den Stößel 31 bzw. dessen Kon- taktfläche 34 aufschlägt, um den Ausstoßimpuls zu erhöhen, den der Stößel 31 wiederum auf das Medium ausführt. Um eine nahezu konstante Vorspannung des Antriebssystems (Hebel-Piezoaktor-Bewegungssystem) zu ermöglichen, wird der Hebel 16, an dem Ende, an dem er mit dem Stößel 31 in Kontakt kommt, durch eine Aktorfeder 19, nach oben ge- d rückt.
Die Fluidikeinheit 30 umfasst einen zweiten Gehäuseteil 11 b und ist hier zur Bildung des Gehäuses 1 1 wie erwähnt mittels einer Fixierschraube 23 mit der Aktoreinheit 10 bzw. deren Gehäuseteil 11 a verbunden. Der Stößel 31 ist mittels der Stößelfeder 35 einem Stößellager 37 aufgelagert, an welches sich nach unten eine Stößeldichtung 36 an- schließt. Die Stößelfeder 35 drückt den Stößelkopf 33 vom Stößellager 37 in axialer Rich- tung nach oben weg. Somit wird auch eine Stößelspitze 32 von einem Dichtsitz 43 der Düse 40 wegdrückt. D. h. ohne äußeren Druck von oben auf die Kontaktfläche 34 des Stößelkopfs 31 befindet sich in der Ruhelage der Stößelfeder 35 die Stößelspitze 32 in einem Abstand vom Dichtsitz 43 der Düse 40. Somit ist im Ruhezustand (nicht expandier- ten Zustand) des Piezoaktors 60 auch eine Düsenöffnung 41 frei bzw. unverschlossen.
Die Zuführung des Dosierstoffs zur Düse 40 erfolgt über eine Düsenkammer 42 zu der ein Zuführkanal 80 führt. Der Zuführkanal 80 ist andererseits mit einer Dosierstoff- Vorratshalterung 70 verbunden, welche hier mittels einer Dosierstoff-Kartusche 70 reali siert ist. Die Dosierstoff-Kartusche 70 bildet gemeinsam mit der Dosiervorrichtung 5 das Dosiersystem 1 aus. Die Dosierstoff-Kartusche 70 ist mittels einer Koppelstelle 77 an einer damit zusammen- wirkenden Koppelstelle 44 des Gehäuses 11 direkt am Gehäuse 1 1 befestigt, hier am zweiten Gehäuseteil 11 b. Die Schnittstellen 44, 77 ermöglichen eine zeitsparende, vor- zugsweise werkzeuglose, reversible Befestigung der Dosierstoff-Vorratshalterung 70 an dem Gehäuse 1 1. Da der grundsätzliche Aufbau von Dosiersystemen bekannt ist, werden der besseren Übersichtlichkeit wegen hier überwiegend solche Komponenten gezeigt, die zumindest mittelbar die Erfindung betreffen.
Das Dosiersystem umfasst weiterhin drei Temperiereinrichtungen 2, 2‘, 2“, welche jeweils unterschiedlichen Temperaturzonen des Dosierstoffs zugeordnet sind. Eine erste Tempe- riereinrichtung 2 ist der Dosierstoff-Kartusche 70 zugeordnet. Die Temperiereinrichtung 2 umfasst eine Kühleinrichtung 3, welche nachfolgend näher erläutert wird, sowie eine Hei- zeinrichtung (nicht gezeigt).
Die Dosierstoff-Kartusche 70 (hier nur schematisch gezeigt) ist im bestimmungsgemäßen Zustand, also an die Fluidikeinheit 30 gekoppelt, vollumfänglich innerhalb einer Kartu- schen-Aufnahmeeinheit 72 der Kühleinrichtung 3 angeordnet. Die Kartuschen- Aufnahmeeinheit 72 ist mittels eines Deckels im Wesentlichen luftdicht verschlossen, und umfasst eine Zuführöffnung 75 für ein vorgekühltes Kühlmedium, z. B. eine Koppelstelle für eine externe Kühlmedium-Zuleitung. Mittels der Zuführöffnung 75 kann einem Kühlka- nal 73 ein vorgekühltes Kühlmedium zugeführt werden. Der Kühlkanal 73 ist hier in einer Wandung 74 der Kartuschen-Aufnahmeeinheit 72 angeordnet und so ausgebildet, dass er die Kartusche 70 im Wesentlichen helixförmig umschließt. Der Kühlkanal 73 endet in einer Abführöffnung 76 mittels der das Kühlmedium den Kühlkanal 73 in einer Strömungsrich- tung RM wieder verlassen kann. Bei dieser Ausgestaltung der Kühleinrichtung 3 wird also mittels des Kühlmediums zunächst die Kartuschen-Aufnahmeeinheit 72 und dann indirekt auch der Dosierstoff in der Kartusche 70 gekühlt.
Anders als hier gezeigt könnte die erste Temperiereinrichtung alternativ oder zusätzlich auch zumindest einen im Wesentlichen geradlinig, z. B. entlang einer Längserstreckung der Kartusche (hier also vertikal), in der Wandung der Kartuschen-Aufnahmeeinheit ver- laufenden Kühlkanal umfassen. Sofern die Kühleinrichtung eine Mehrzahl von separaten Kühlkanälen umfasst, kann jeder Kühlkanal eine separate Zuführöffnung bzw. Abführöff- nung für Kühlmedium umfassen. Alternativ kann einer Mehrzahl von separaten Kühlkanä- len nur eine gemeinsame („zentrale“) Zuführöffnung bzw. Abführöffnung zugeordnet sein.
In einer anderen Ausgestaltung der Kühleinrichtung (nicht gezeigt) könnte der Kühlkanal zwischen einer die Kartusche ausbildenden Kartuschen-Wandung 71 und einer Innen- wandung der Kartuschen-Aufnahmeeinheit, also in einem Innenraum der Kartuschen- Aufnahmeeinheit, ausgebildet sein und so die Kartusche von außen ringförmig umgeben.
Mittels der ersten Temperiereinrichtung 2 kann der Dosierstoff im Wesentlichen in der gesamten Dosierstoff-Kartusche 70 bis zum Eintritt in den Zuführkanal 80 auf eine (erste) bestimmte (Soll-)Temperatur temperiert werden. Das Dosiersystem 1 umfasst eine zweite Temperiereinrichtung 2‘, welche dem Zuführka- nal 80 zugeordnet ist. Der Zuführkanal 80 kann z. B. einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Auch die zweite Temperiereinrichtung 2‘ umfasst eine (separat ansteuerbare) Kühleinrichtung 3‘ und eine Heizeinrichtung (nicht gezeigt). Die Kühleinrich- tung 3‘ umfasst einen„Kühlkörper“ 82, hier einen Kühlkanal 82, welcher in einer Wandung 81 des Zuführkanals 80 angeordnet ist. Der Kühlkanal 82 windet sich helixförmig um den gesamten Zuführkanal 80. Das bedeutet, dass sowohl der hier vertikale (sich an die Kar- tusche 70 anschließende) Teilabschnitt als auch der sich daran anschließende horizontale Teilabschnitt des Zuführkanals 80, insbesondere der Dosierstoff in dem jeweiligen Teilab- schnitt, in Wirkkontakt mit der Kühleinrichtung 3‘ steht. Um dem Kühlkanal 82 ein vorgekühltes Kühlmediums zuzuführen, umfasst der„Kühlkör- per“ 82 eine separat (gegenüber der Zuführöffnung 75 der Kartuschen- Aufnahmeeinrichtung 72) ausgebildete Zuführöffnung 83 für vorgekühltes Kühlmedium, welche hier mittels eines kurzen (horizontalen) Verbindungs-Kanals mit dem eigentlichen Kühlkanal 82 verbunden ist. Der Kühlkanal 82 erstreckt sich bis zu einer Abführöffnung 84 zum Abführen des Kühlmediums aus dem Kühlkanal 82.
Anders als hier gezeigt, könnte die zweite Temperiereinrichtung auch eine Mehrzahl von separat ausgebildeten Kühlkanälen umfassen. Die einzelnen Kühlkanäle könnten jeweils separate Zuführöffnungen bzw. Abführöffnungen umfassen oder mittels nur einer gemein- samen („zentralen“) Zuführ- bzw. Abführöffnung gekoppelt sein. Beispielsweise könnten die Kühlkanäle auch vom Zuführkanal beabstandet in der Fluidikeinheit angeordnet sein, d. h. die jeweiligen Kühlkanäle verlaufen dann nicht direkt in einer Wandung des Zuführ- kanals. Alternativ könnte ein einzelner Kühlkanal auch so ausgebildet sein, dass er den Zuführka- nal von außen ringförmig umschließt (bei einer Betrachtung eines Querschnitts des Zu- führkanals) und sich entlang dessen Verlauf erstreckt.
Die zweite Temperiereinrichtung 2‘ umfasst wie gesagt eine Heizeinrichtung (nicht ge- zeigt), welche in einem Rahmenteil 45 des Gehäuses 11 angeordnet ist und mittels Hei- zungsanschlusskabeln 87 ansteuerbar ist. Mittels der zweiten Temperiereinrichtung 2‘ kann der Dosierstoff im Wesentlichen im gesamten Zuführkanal 80 auf eine (zweite) (Soll-)Temperatur temperiert werden. Eine dritte Temperiereinrichtung 2“ des Dosiersystems 1 ist der Düse 40 zugeordnet, um den Dosierstoff in einer Düsenkammer 42 im Inneren der Düse 40, welche Düsenkammer 42 sich direkt an den Zuführkanal 80 anschließt, auf eine (dritte) (Soll-)Temperatur zu temperieren. Diese dritte Temperiereinrichtung 2“ umfasst eine Heizeinrichtung 4“, wel- che hier mittels Heizelementen 85 realisiert ist. Die Heizelemente 85 können z. B. als ein ringförmiges Heizelement 85 ausgebildet sein, um die Düsenkammer 42 nach außen hin bzw. gegenüber dem Gehäuse 1 1 zu begrenzen. Die Heizelemente 85 könnten aber auch im Gehäuse 11 selbst angeordnet sein. Die dritte Temperiereinrichtung 2“ kann weiterhin eine Kühleinrichtung 3“ (hier nicht gezeigt) umfassen.
In der hier gezeigten Ausführungsform sind die jeweiligen Temperiereinrichtung 2, 2‘, 2“ ausgebildet und so im Dosiersystem 1 angeordnet, um den Dosierstoff von der Bereitstel- lung an, z. B. vom Zeitpunkt der Kopplung der Dosierstoff-Kartusche 70 an das Gehäuse 1 1 , bis zum Ausstößen aus der Düse 40 kontinuierlich auf eine jeweils bestimmte (Soll- )Temperatur zu temperieren. Das bedeutet, dass die den jeweiligen Temperiereinrichtun- gen 2, 2‘, 2“ zugeordneten Temperaturzonen unmittelbar aneinander angrenzen. Dies wird besonders in Figur 2 deutlich.
Figur 2 zeigt Teile eines Dosiersystems gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfin- dung. Das Dosiersystem 1 umfasst hier drei Temperaturzonen 6, 6‘, 6“. Eine erste Tem- peraturzone 6 ist der Dosierstoff-Vorratshalterung 70 zugeordnet, wobei die Temperatur- zone 6 die Dosierstoff-Vorratshalterung 70 vollständig umfasst. Die Dosierstoff- Vorratshalterung 70 kann anders als hier gezeigt auch größer ausgebildet sein. Mittels der zugeordneten Temperiereinrichtung 2 bzw. der Kühleinrichtung 3 kann also im Wesentli- chen der gesamte Dosierstoff in der Dosierstoff-Vorratshalterung 70 temperiert werden. Die Kühleinrichtung 3 entspricht im Wesentlichen der in Figur 1 gezeigten und umfasst einen in der Wandung der Kartuschen-Aufnahmeeinheit 72 angeordneten und die Kartu- sche 70 helixförmig umgebenden Kühlkanal 73. Allerdings ist eine Zuführvorrichtung für Kühlmedium hier im Bereich eines Deckels der Kartuschen-Aufnahmeeinheit 72 angeord- net und mittels eines kurzen (vertikalen) Verbindungs-Kanals mit dem eigentlichen Kühl- kanal 73 verbunden.
Die der Dosierstoff-Vorratshalterung 70 zugeordnete erste Temperaturzone 6 grenzt im Bereich einer Temperaturzonen-Grenze 8 direkt an eine zweite, dem Zuführkanal 80 zu- geordnete Temperaturzone 6‘ an. Die der zweiten Temperaturzone 6‘ zugeordnete Tem- periereinrichtung 2‘ ist dazu ausgebildet, im Wesentlichen den gesamten Dosierstoff im Zuführkanal 80 zu temperieren. Der Zuführkanal 80 wird von dem Dosierstoff in einer Richtung RD durchströmt. Die zweite Temperiereinrichtung 2‘ umfasst eine Kühleinrichtung 3‘, welche dem Aufbau nach der zweiten (dem Zuführkanal zugeordneten) Kühleinrichtung 3‘ aus Figur 1 ent- spricht und daher hier nicht näher erläutert wird. Allerdings ist hier im Unterschied zu Fi- gur 1 eine Koppelstelle 83 mit einer externen Kühlmedium-Zuleitung 97‘ gekoppelt, um dem Kühlkanal 82 ein vorgekühltes Kühlmedium mit einer Strömungsrichtung RM zuzu- führen.
Die der zweiten Temperaturzone 6‘ zugeordnete Temperiereinrichtung 2‘ umfasst weiter- hin eine Heizeinrichtung 4‘ mit einer Heizpatrone 85, welche hier oberhalb des Zuführka- nals 80 angeordnet ist.
Die zweite Temperaturzone 6‘ grenzt im Bereich einer weiteren Temperaturzonen-Grenze 8‘ unmittelbar an eine der Düse 40 zugeordnete dritte Temperaturzone 6“ an. Sobald der in Richtung RD strömende Dosierstoff diese Temperaturzonen-Grenze 8‘ passiert, also in die Düsenkammer 42 eintritt, wird der Dosierstoff mittels der der Düse zugeordneten drit- ten Temperiereinrichtung 2“ temperiert, z. B. auf eine Dosierstoff-spezifische Verarbei- tungstemperatur erwärmt. Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung ist also eine kontinuierliche,„lückenlose“ Temperierung des Dosierstoffs im Dosiersystem möglich.
Figur 3 zeigt einen Teilabschnitt einer Fluidikeinheit gemäß einer weiteren Ausführungs- form der Erfindung. Einem Zuführkanal 80 ist hier eine Temperiereinrichtung 2‘ mit einer Kühleinrichtung 3‘ und einer Heizeinrichtung 4‘ zugeordnet. Anders als in den Figuren 1 und 2 umfasst die Kühleinrichtung 3‘ hier zwei separat aus- gebildete Kühlkanäle 82‘, 82“, welche sich an zwei gegenüberliegenden Seiten des Zu- führkanals 80 erstrecken. Bei der Draufsicht in Figur 3 verläuft ein erster Kühlkanal 82‘ in der Wandung 81 links bzw. unterhalb des Zuführkanals 80 und ein zweiter Kühlkanal 82“ in der Wandung 81 rechts bzw. oberhalb des Zuführkanals 80. Die Kühlkanäle können ihren Ursprung in einer gemeinsamen Zuführöffnung nehmen. Anders als in Figur 1 um- schließen die Kühlkanäle 82‘, 82“ den Zuführkanal 80 hier also nicht helixförmig, sondern verlaufen im Wesentlichen geradlinig (abgesehen von einem Knick) entlang des Zuführ- kanals 80. Der Bereich der Wandung 81 des Zuführkanals 80 (zwischen den beiden Kühlkanälen 82‘, 82“), der nicht direkt in Wirkkontakt mit der Kühleinrichtung 3‘ steht, ist zumindest ab- schnittsweise von einer Heizeinrichtung 4‘ umfasst. Die Heizeinrichtung 4‘, hier eine An- zahl von Heizdrähten 86‘, ist der Wandung 81 von außen direkt aufgelagert, und kann dem Dosierstoff im Zuführkanal 80 daher gezielt Wärme zuführen. Der Zuführkanal 80 umfasst weiterhin vier Temperatursensoren 88‘, welche in unter- schiedlichen Bereichen an einer Innenseite der Wandung 81 angeordnet sind. Die Tem- peratursensoren 88‘ können einer Steuereinheit des Dosiersystems (siehe Figur 6) eine Temperatur des Dosierstoffs in unterschiedlichen Bereichen des Dosiersystems als Ein- gangsparameter zur Steuerung der Temperierung zuführen.
In Figur 3 wird besonders deutlich, dass die Temperiereinrichtung 2‘ (wie auch die übrigen Temperiereinrichtung des Dosiersystems) dazu ausgebildet ist, um den Dosierstoff in ei- ner zugeordneten Temperaturzone im Rahmen der Steuerung der Temperierung zur glei- chen Zeit zu kühlen und auch zu beheizen („überlappende Regelung“).
In Figur 4 ist eine Fluidikeinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Im Unterschied zu Figur 3 umfasst die dem Zuführkanal 80 zugeordnete Tempe- riereinrichtung 2‘ hier eine Kühleinrichtung 3‘ mit nur einem Kühlkanal 82‘, der (bei einer Draufsicht) links bzw. unterhalb des Zuführkanals 80 verläuft.
Die Heizeinrichtung 4‘ der Temperiereinrichtung 2‘ umfasst eine Anzahl von separat an- steuerbaren Heizpatronen 85, welche mittels separater Heizungsanschlusskabeln 87 mit der Steuereinheit gekoppelt sind. Die Heizpatronen 85 sind einerseits in direkter Nähe zum Zuführkanal 80 angeordnet und können z. B. unmittelbar an die Wandung 81 an- grenzen (hier im Bereich oberhalb des Zuführkanals 80). Andererseits können die Heiz- patronen 85 auch vom Zuführkanal 80 beabstandet im Rahmenteil 45 angeordnet sein, wobei zwischen den Heizpatronen 85 und dem Zuführkanal 80 der Kühlkanal 82‘ verlau- fen kann. Figur 5 zeigt eine Fluidikeinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Anders als in den Figuren 1 bis 4 umfasst die Kühleinrichtung 3‘ hier kein strömendes vorgekühltes Kühlfluid, sondern stattdessen eine stationäre, in die Fluidikeinheit 30 inte grierte Kältequelle, hier ein Peltier-Element 99. Das Peltier-Element 99 ist hier direkt in einer Wandung 81 des Zuführkanals 80 angeordnet. Zur Steuerung der Kühlleistung ist das Peltier-Element 99 mittels Anschlusskabeln 89 durch die Steuereinheit ansteuerbar. Das Peltier-Element 99 kann einerseits dazu genutzt werden, um den Dosierstoff im Zu führkanal 80 aktiv zu kühlen. Anderseits kann dasselbe Peltier-Element 99 aber auch zur Beheizung des Dosierstoffs im Zuführkanal 80 eingesetzt werden. Ein elektrischer Strom in dem Peltier-Element 99 bewirkt, dass ein Bereich bzw. eine Seite des Peltier-Elements 99 (aktiv) abgekühlt wird, während eine gegenüberliegende Seite des Peltier-Elements 99 erwärmt wird. Das Peltier-Element 99 bildet also Kaltseite und eine Warmseite aus.
Je nach Bedarf kann eine Richtung eines das Peltier-Element 99 durchströmenden elektrischen Stroms so gewählt werden, dass eine Seite des Peltier-Elements 99, z. B. eine dem Zuführkanal 80 zugewandte Seite, entweder abgekühlt oder erwärmt wird. So- mit kann der Dosierstoff im Zuführkanal 80 je nach Wunsch mittels nur eines Peltier- Elements 99 entweder gekühlt oder eben beheizt werden. Das Peltier-Element 99 kann also entweder als Kältequelle oder als Heizeinrichtung betrieben werden. Entsprechend könnte auf Grund der unterschiedlichen Betriebsarten des Peltier-Elements 99 prinzipiell auf eine separate Heizeinrichtung verzichtet werden.
Für eine besonders effektive Kühlung des Dosierstoffs mittels des Peltier-Elements 99 kann das Peltier-Element 99 vorzugsweise so in der Fluidikeinheit 30 angeordnet sein, dass die im Betrieb des Peltier-Elements 99 entstehende Wärme möglichst effektiv vom Peltier-Element 99 abgeführt werden kann. Dazu kann die„Wärme generierende“ Seite des Peltier-Elements 99 (hier die vom Zuführkanal 80 wegweisende Seite) von außerhalb des Dosiersystems z. B. mit komprimierter Raumluft beströmt werden.
Die Temperiereinrichtung 2‘ umfasst hier trotz der unterschiedlichen Betriebsarten des Peltier-Elements 99 eine separate Heizpatrone 85, welche (bei einer Draufsicht auf den Zuführkanal 80) auf einer dem Peltier-Element 99 gegenüberliegenden Seite des Zuführ- kanals 80 angeordnet ist. Die beiden „Temperierungs-Komponenten“ 85, 99 sind hier „versetzt“ angeordnet, bezogen auf die Strömungsrichtung RD des Dosierstoffs im Zu- führkanal 80. Der in Figur 5 gezeigte Fall könnte einen Zuführkanal 80 im Bereich kurz vor der Einmündung des Zuführkanals 80 in die Düse zeigen. Mittels des Peltier-Elements 99 ist es z. B. einerseits möglich, den Dosierstoff bis in einen definierten Bereich des Zu- führkanals 80 zu kühlen, z. B. bis zum Erreichen des rechten Endes des Peltier-Elements 99. Da der Dosierstoff in der Düse (nicht gezeigt) typischerweise auf eine Verarbeitungstem- peratur erwärmt wird kann es vorteilhaft sein, die Kühlung des Dosierstoffs schon in ei- nem Bereich des Zuführkanals 80 kurz vor der Düse zu beenden und stattdessen mit ei- ner„Vortemperierung“ des Dosierstoffs zu beginnen, z. B. mittels der Heizpatrone 85. Entsprechend kann die Temperiereinrichtung 2‘ wie hier gezeigt so ausgebildet sein, dass in einem ersten Teilbereich der Temperaturzone ausschließlich eine Kühlung des Dosier- stoffs erfolgt, wobei in einem zweiten, hier„stromabwärts“ gelegenen, Teilbereich der Temperaturzone eine reine Beheizung des Dosierstoffs erfolgt.
Figur 6 zeigt schematisch den Aufbau eines Temperiersystems 7 gemäß einer Ausfüh- rungsform des Dosiersystems.
Eine Steuereinheit 50 steuert eine Kältequelle 95, z. B. eine Kompressionskältemaschine 95, in Abhängigkeit zumindest eines Eingangsparameters des Dosiersystems 1 so an, dass ein Kühlmedium auf eine bestimmte (erste) Temperatur abgekühlt wird. Das Kühl medium, z. B. komprimierte Raumluft, wird der Kältemaschine 95 mittels einer Druckluft- Zuführung 90 zugeführt. Das aus der Kompressionskältemaschine 95 austretende Kühl- medium ist bereits auf eine Temperatur unterhalb der Umgebungstemperatur des Dosier- systems 1 abgekühlt worden und gelangt mittels geeigneter isolierter Leitungen zu zwei (parallel) nachgeschalteten Wirbelrohren 93, 93‘. Die beiden Wirbelrohre 93, 93‘ sind dazu ausgebildet, das vortemperierte Kühlmedium gezielt auf eine endgültige (Soll-)Temperatur abzukühlen. Die beiden Wirbelrohre 93, 93‘ können mittels der Steuereinheit 50 separat angesteuert werden, um das Kühlmedium auf unterschiedliche (Soll-)Temperaturen abzukühlen. Zur Regulierung der Kühlleistung umfasst jedes der beiden Wirbelrohre 93, 93‘ ein steu- erbares Regel-Ventil 94, 94‘ im Bereich eines Heißluftausgangs HAW des jeweiligen Wir- belrohrs 93, 93‘. Mittels des Ventils 94, 94‘ können sowohl die Temperatur als auch der (Volumen-)Strom des abgekühlten Kühlmediums („Kaltluftanteil“) reguliert werden. Grund- sätzlich führt ein Öffnen des Ventils 94, 94‘ zu einer Reduzierung des Stroms wie auch der Temperatur der aus dem jeweiligen Wirbelrohr 93, 93‘ austretenden abgekühlten Luft. Das abgekühlte Kühlmedium verlässt das jeweilige Wirbelrohr 93, 93‘ an einem Kaltluft- ausgang des Wirbelrohrs 93, 93‘ in einer Richtung RM. Ein„Heißluftanteil“ des jeweiligen Wirbelrohrs 93, 93‘ wird mittels des jeweiligen Heißluftausgangs HAW vom Wirbelrohr 93, 93‘ weggeführt. Zur Regulierung des jeweiligen Volumenstroms des in das Wirbelrohr 93, 93‘ eintretenden Kühlmediums kann dem jeweiligen Wirbelrohr 93, 93‘ ein separates Pro- portionalventil 92, 92‘ vorgeschaltet sein, welches mittels der Steuereinheit 50 ansteuer- bar ist.
Bei der hier gezeigten Ausführungsform des Temperiersystems 7 wird das vorgekühlte Kühlmedium eines ersten (hier linken) Wirbelrohrs 93 zur Temperierung einer der Dosier- stoff-Kartusche 70 zugeordneten Temperaturzone genutzt. Das Kühlmedium gelangt mit- tels einer Kühlmedium-Zuleitung 97, welche einerseits mit dem Wirbelrohr 93 und ande- rerseits mit einer Koppelstelle einer Kartuschen-Aufnahmeeinheit 72 gekoppelt ist, in ei- nen Kühlkanal 73 zur Kühlung des Dosierstoffs in der Kartusche 70. Das Kühlmedium verlässt den Kühlkanal 73 mittels einer Kühlmedium-Ableitung 98 in einem Bereich eines Heißluftausgangs HAD des Dosiersystems. Zwischen dem Wirbelrohr 93 und dem Kühl- kanal 73 ist hier optional ein steuerbarer Druckminderer 96 vorgesehen.
Das aus dem zweiten (hier rechten) Wirbelrohr 93‘ austretende Kühlmedium ist zur Tem- perierung einer dem Zuführkanal (nicht gezeigt) der Fluidikeinheit 30 zugeordneten Tem- peraturzone vorgesehen. Das Kühlmedium gelangt mittels einer separaten Kühlmedium- Zuleitung 97‘ in einen Kühlkanal 82 zur Kühlung des Dosierstoffs im Zuführkanal. Auch hier ist zwischen Wirbelrohr 93‘ und dem Kühlkanal 82 ein optionaler Druckminderer 96‘ vorgesehen. Auf Grund des separat zu betreibenden (zweiten) Wirbelrohrs 93‘ kann der Dosierstoff im Zuführkanal auf eine andere, vorzugsweise höhere, (Soll-)Temperatur tem- periert werden als der Dosierstoff in der Kartusche 70. Das Kühlmedium verlässt den Kühlkanal 82 mittels einer separaten Kühlmedium-Ableitung 98‘.
In Figur 6 wirkt die Kältekompressionsanlage 95 mit zwei Kühleinrichtungen 3, 3‘ des Do- siersystems 1 zusammen. In dem hier dargestellten Fall sind die jeweiligen Kühleinrich- tungen 3, 3‘ zur Kühlung des Dosierstoffs in der Kartusche 70 bzw. im Zuführkanal mittels separater Teil-Kühlkreisläufe 3, 3‘ realisiert, welche jeweils separat an die Kältekompres- sionsanlage 95 gekoppelt sind. Das bedeutet, die der Dosierstoff-Vorratshalterung 70 zugeordnete Kühleinrichtung 3 und die dem Zuführkanal zugeordnete Kühleinrichtung 3‘ nutzen gemeinsam die von der Kältekompressionsanlage 95 bereitgestellte Kälte.
Die der Dosierstoff-Vorratshalterung 70 zugeordnete Kühleinrichtung 3 umfasst neben dem Kühlkanal 73, einer Koppelstelle für eine Kühlmedium-Zuleitung 97 und einer sol- chen Zuführung 97 auch ein separates Wirbelrohr 93. Weiterhin ist der Teil-Kühlkreislauf 3 wie gesagt an die Kältekompressionsanlage 95 gekoppelt, um die bereitgestellte Kälte zu nutzen. In entsprechender Weise umfasst auch die dem Zuführkanal zugeordnete Küh- leinrichtung 3‘ einen Kühlkanal 82, eine Koppelstelle mit einer Kühlmedium-Zuleitung 97‘ und ein eigenes Wirbelrohr 93‘ und ist ebenfalls (separat) an die Kältekompressionsanla- ge 95 gekoppelt. Um die beiden Teil-Kühlkreisläufe 3, 3‘ separat betreiben zu können, also um die Kühlung der jeweils zugeordneten Temperaturzone individuell bestimmen zu können, kann ein Volumenstrom des Kühlmediums in einem jeweiligen Teil-Kühlkreislauf 3, 3‘ mittels des zugeordneten Proportionalventils 92, 92‘ und/oder die Temperatur des Kühlmediums in einem jeweiligen Teil-Kühlkreislauf 3, 3‘ mittels des Regel-Ventils 94, 94‘ des jeweiligen Wirbelrohrs 93, 93‘ durch die Steuereinheit 50 gesteuert werden. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst jede der beiden Kühleinrichtungen 3, 3‘ zwei unterschiedli- che Kältequellen 55, 93 bzw. 55, 93‘. Es handelt es sich also um eine mehrteilige Kälte- quelle. Um eine möglichst stabile, insbesondere wenig störanfällige, Temperierung einer jeweili- gen Temperaturzone zu erreichen, umfassen die der Dosierstoff-Vorratshalterung 70 zu- geordnete Temperiereinrichtung 2 und die dem Zuführkanal zugeordnete Temperierein- richtung 2‘ jeweils eine separate Heizeinrichtung 4, 4‘, welche hier mittels eines jeweiligen Heizdrahts 86, 86‘ realisiert ist. Je nach Ansteuerung durch die Steuereinheit 50 kann die Temperierung des Dosierstoffs in der Kartusche 70 und/oder im Zuführkanal mittels des Konzepts der„überlappenden Regelung“ erfolgen.
Auch die der Düse 40 zugeordnete Temperiereinrichtung 2“ umfasst eine Heizeinrichtung 4“, hier in Form eines Heizdrahts 86“, um den Dosierstoff in der Düse 40 auf eine Verar- beitungstemperatur zu beheizen. Die einzelnen Heizeinrichtungen 4, 4‘, 4“ der unter- schiedlichen Temperiereinrichtungen 2, 2‘, 2“ sind mittels Heizungsanschlusskabeln 87 separat durch die Steuereinheit 50 ansteuerbar.
Das Dosiersystem 1 umfasst weiterhin eine Anzahl von Temperatursensoren 88, 88‘, um eine Temperatur des Dosierstoffs in der Kartusche 70 und im Zuführkanal zu erfassen. Anders als hier gezeigt könnte auch der Düse 40 bzw. der Düsenkammer eine Anzahl von Temperatursensoren zugeordnet sein. Die entsprechenden Messdaten werden der Steu- ereinheit 50 als Eingangsparameter mittels Temperatursensor-Anschlusskabeln 52 sepa- rat zugeführt. In Abhängigkeit dieser bzw. weiterer Eingangsparameter kann die Steuereinheit 50 ein Temperaturmanagement des Dosiersystems berechnen bzw. durchführen, um eine mög- lichst vorteilhafte Temperierung des Dosierstoffs in den unterschiedlichen Temperaturzo- nen durchzuführen. Dazu kann die Steuereinheit 50 die Kältekompressionsanlage 95, die jeweiligen Proportionalventile 92, 92‘, die jeweiligen Wirbelrohre 93, 93‘ bzw. die Regel- Ventile 94, 94‘, die jeweiligen Druckminderer 96, 96‘, die jeweiligen Heizeinrichtungen 4, 4‘, 4“ sowie ggf. weitere Komponenten mit entsprechenden Steuersignalen beaufschla- gen. Die zuvor beschriebenen Stellglieder, also die steuerbare Kompressionskältemaschine 55, die Proportionalventile 92, 92‘, die Druckminderer 96, 96‘ und die steuerbaren Regel- Ventile 94, 94‘ können dabei einzeln oder auch ergänzend Verwendung finden. Die ge- zeigte Anordnung des prinzipiellen Temperiersystems 7 zeigt somit eine nahezu maxima- le Ausbaustufe, um die Einzelbestandteile in ihrer Funktion zu beschreiben.
Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorherge- hend detailliert beschriebenen Dosiersystemen lediglich um Ausführungsbeispiele han- delt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. So kann beispielsweise eine einzelne Kühlein- richtung auch eine Mehrzahl von Wirbelrohren umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann eine Kühleinrichtung auch eine Mehrzahl von Kältekompressionslangen umfassen. Wei- terhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel„ein“ bzw.„eine“ nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.
Bezugszeichenliste
I Dosiersystem
2, 2‘, 2“ Temperiereinrichtung
3, 3‘, 3“ Kühleinrichtung
4, 4‘, 4“ Heizeinrichtung
5 Dosiervorrichtung
6, 6‘, 6“ Temperaturzone 7 Temperiersystem
8, 8‘ Temperaturzonen-Grenze 10 Aktoreinheit
I I Gehäuse
1 1a (erster) Gehäuseteil 1 1 b (zweiter) Gehäuseteil
12 Aktorkammer
13 Aktionskammer
14 Bewegungsmechanismus
15 Durchbruch
16 Hebel
17 Kontaktfläche Hebel
18 Hebellager
19 Aktorfeder
20 Drückstück
21 Zuführöffnung / Aktorkammer
22 Abführöffnung / Aktorkammer
23 Fixierschraube
30 Fluidikeinheit
31 Stößel
32 Stößelspitze
33 Stößelkopf
34 Kontaktfläche Stößel
35 Stößelfeder
36 Stößeldichtung
37 Stößellager
40 Düse
41 Düsenöffnung 42 Düsenkammer
43 Dichtsitz
44 Koppelstelle / Gehäuse
45 Rahmenteil
50 Steuereinheit
51 Steuerkabel
52 Temperatursensor-Anschlusskabel
60 Piezoaktor
61 Kontaktstift
62 Aktor-Steueranschlüsse
70 Dosierstoff-Kartusche
71 Kartuschen-Wandung
72 Kartuschen-Aufnahmeeinheit
73 Kühlkanal / Kartusche
74 Wandung Kartuschen-Aufnahmeeinheit
75 Zuführöffnung / Kartusche
76 Abführöffnung / Kartusche
77 Koppelstelle / Kartusche
80 Zuführkanal
81 Wandung Zuführkanal
82, 82‘, 82“ Kühlkanal / Zuführkanal
83 Zuführöffnung / Zuführkanal
84 Abführöffnung / Zuführkanal
85 Heizpatrone
86, 86‘, 86“ Heizdraht
87 Heizungsanschlusskabel
88, 88‘ Temperatursensor
89 Peltier-Element-Anschlusskabel
90 Druckluftzuführung
92, 92‘ Proportionalventil
93, 93‘ Wirbelrohr
94, 94‘ Ventil-Wirbelrohr
95 Kältekompressionsanlage
96, 96‘ Druckminderer
97, 97‘ Kühlmedium Zuleitung
98, 98‘ Kühlmedium Ableitung 99 Peltier-Element
HAW Heißluft Ausgang Wirbelrohr
HAD Heißluft Ausgang Dosiersystem
K Kippachse
R Ausstoßrichtung
RD Strömungsrichtung Dosierstoff
RM Strömungsrichtung Kühlmedium

Claims

Patentansprüche
1. Dosiersystem (1 ) für einen Dosierstoff mit einer Dosiervorrichtung (5) mit einem Ge- häuse (1 1 ), umfassend einen Zuführkanal (80) für Dosierstoff, eine Düse (40), ein Aus- stoßelement (31 ) und eine mit dem Ausstoßelement (31 ) und/oder der Düse (40) gekop- pelte Aktoreinheit (10), und mit einer mit dem Gehäuse (11 ) gekoppelten oder in das Ge- häuse (11 ) integrierten Dosierstoff-Vorratshalterung (70),
- wobei das Dosiersystem (1 ) eine Mehrzahl von Temperiereinrichtungen (2, 2‘, 2“) auf- weist, welche jeweils verschiedenen Temperaturzonen (6, 6‘, 6“) des Dosiersystems (1 ) zugeordnet sind, um die Temperaturzonen (6, 6‘, 6“) unterschiedlich zu temperieren,
- wobei zumindest eine erste Temperaturzone (6) der Dosierstoff-Vorratshalterung (70) zugeordnet ist und zumindest eine zweite Temperaturzone (6“) der Düse (40) zugeordnet ist und
- wobei vorzugsweise zumindest eine der Temperiereinrichtungen (2, 2‘, 2“), bevorzugt zumindest die der Dosierstoff-Vorratshalterung (70) zugeordnete Temperiereinrichtung
(2), eine Kühleinrichtung (3, 3‘, 3“) mit einer Kältequelle (93, 93‘, 95, 99) umfasst.
2. Dosiersystem nach Anspruch 1 , wobei die Kältequelle (95) der Kühleinrichtung (3, 3‘, 3“) dazu ausgebildet ist, ein Kühlmedium der Kühleinrichtung (3, 3‘, 3“) auf eine vorgeb- bare Temperatur zu kühlen und/oder wobei die Kältequelle (93, 93‘) zumindest ein Wirbel- rohr (93, 93‘) umfasst.
3. Dosiersystem nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Steuereinheit (50) und/oder Regelein- heit (50) um die Temperiereinrichtung (2, 2‘, 2“) zu steuern und/oder zu regeln, bevorzugt um den Dosierstoff in der zugeordneten Temperaturzone (6, 6‘, 6“) auf eine Solltempera- tur zu temperieren.
4. Dosiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei die Temperier- einrichtung (2, 2‘, 2“), vorzugsweise zumindest die der Düse (40) zugeordnete Temperie- reinrichtung (2“), eine Heizeinrichtung (4, 4‘, 4“) umfasst.
5. Dosiersystem nach Anspruch 4, wobei der Temperiereinrichtung (2, 2‘, 2“) eine Steuer- einheit (50) und/oder Regeleinheit (50) zugeordnet ist, die ausgebildet ist, die Kühleinrich- tung (3, 3‘, 3“) und die Heizeinrichtung (4, 4‘, 4“) der Temperiereinrichtung (2, 2‘, 2“) se- parat zu steuern und/oder zu regeln.
6. Dosiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 5, wobei die Steuereinheit (50) und/oder Regeleinheit (50) ausgebildet ist, die Temperiereinrichtung (2, 2‘, 2“) zur Temperierung des Dosierstoffs in Abhängigkeit zumindest eines Eingangsparameters, vorzugsweise eines Volumenstroms und/oder einer Temperatur und/oder einer Viskosität, zu steuern und/oder zu regeln.
7. Dosiersystem nach Anspruch 6, wobei der Temperiereinrichtung (2, 2‘, 2“) zumindest ein Temperatursensor (88, 88‘) im Dosiersystem (1 ) zur Generierung des Eingangspara- meters zugeordnet ist.
8. Dosiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 7, wobei die Kühleinrich- tung (3, 3‘, 3“) und die Heizeinrichtung (4, 4‘, 4“) der Temperiereinrichtung (2, 2‘, 2“) se- parat ausgebildet sind, insbesondere räumlich getrennt voneinander.
9. Dosiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Dosiersystem (1 ) zumindest eine weitere Temperiereinrichtung (2‘) umfasst, die einer dritten Temperatur- zone (6‘) zugeordnet ist, welche Temperaturzone dem Zuführkanal (80) des Dosiersys- tems (1 ) zugeordnet ist.
10. Dosiersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Dosierstoff-
Vorratshalterung (70) einen Dosierstoff-Vorratsbehälter (70) umfasst.
1 1. Verfahren zum Betrieb eines Dosiersystems (1 ) zur Dosierung von Dosierstoff mit einer Dosiervorrichtung (5) mit einem Gehäuse (1 1 ), umfassend einen Zuführkanal (80) für Dosierstoff, eine Düse (40), ein Ausstoßelement (31 ) und eine mit dem Ausstoßele- ment (31 ) und/oder der Düse (40) gekoppelte Aktoreinheit (10), und mit einer mit dem Gehäuse (1 1 ) gekoppelten oder in das Gehäuse (1 1 ) integrierten Dosierstoff- Vorratshalterung (70),
- wobei eine Mehrzahl von Temperaturzonen (6, 6‘, 6“) des Dosiersystems (1 ) mittels ei- ner Mehrzahl von Temperiereinrichtungen (2, 2‘, 2“) des Dosiersystems (1 ), welche je- weils verschiedenen Temperaturzonen (6, 6‘, 6“) zugeordnet sind, unterschiedlich tempe- riert wird,
- wobei zumindest eine erste, der Dosierstoff-Vorratshalterung (70) zugeordnete Tempe- raturzone (6) anders temperiert wird als eine zweite, der Düse (40) zugeordnete Tempera- turzone (6“) und - wobei vorzugsweise zumindest eine der Temperaturzonen (6, 6‘, 6“), bevorzugt zumin- dest die der Dosierstoff-Vorratshalterung (70) zugeordnete Temperaturzone (6), mittels einer Kühleinrichtung (3, 3‘, 3“) der zugeordneten Temperiereinrichtung (2, 2‘, 2“) tempe- riert wird.
12. Verfahren zum Betrieb eines Dosiersystems nach Anspruch 1 1 , wobei die Temperie- rung der der Düse (40) zugeordneten Temperaturzone (6“) so erfolgt, dass eine Tempera- tur des Dosierstoffs in dieser Temperaturzone (6“) einer Dosierstoff- Verarbeitungstemperatur entspricht.
13. Verfahren zum Betrieb eines Dosiersystems nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 1 oder 12, wobei die Temperierung der der Dosierstoff-Vorratshalterung (70) zugeordne- ten Temperaturzone (6) so erfolgt, dass eine Temperatur des Dosierstoffs in dieser Tem- peraturzone (6) geringer ist als die Temperatur des Dosierstoffs in der der Düse (40) zu- geordneten Temperaturzone (6“) und/oder geringer ist als eine Umgebungstemperatur des Dosiersystems (1 ), wobei vorzugsweise die Temperatur des Dosierstoffs in einer je- weiligen Temperaturzone (6, 6‘, 6“) in Abhängigkeit eines zu erwartenden oder tatsächli chen Dosierstoffdurchsatzes bestimmt wird.
14. Verfahren zum Betrieb eines Dosiersystems nach einem der vorstehenden Ansprüche
1 1 bis 13, wobei die Temperierung einer einem Zuführkanal (80) des Dosiersystems (1 ) zugeordneten Temperaturzone (6‘) so erfolgt, dass eine Temperatur des Dosierstoffs in dieser Temperaturzone (6‘) höher ist als die Temperatur des Dosierstoffs in der der Do- sierstoff-Vorratshalterung (70) zugeordneten Temperaturzone (6) und/oder geringer ist als eine Temperatur des Dosierstoffs in der der Düse (40) zugeordneten Temperaturzone (6“).
15. Verfahren zum Betrieb eines Dosiersystems nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 1 bis 14, wobei die Kühleinrichtung (3, 3‘, 3“) und eine Heizeinrichtung (4, 4‘, 4“) der Temperiereinrichtung (2, 2‘, 2“) zur Temperierung des Dosierstoffs auf eine Solltempera- tur separat gesteuert und/oder geregelt werden.
PCT/EP2019/075645 2018-10-05 2019-09-24 Dosiersystem mit dosierstoff-kühleinrichtung WO2020069910A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SG11202102410QA SG11202102410QA (en) 2018-10-05 2019-09-24 Dosing system with dosing material cooling device
US17/278,616 US11602763B2 (en) 2018-10-05 2019-09-24 Dosing system with dosing material cooling device
EP19782926.0A EP3860770A1 (de) 2018-10-05 2019-09-24 Dosiersystem mit dosierstoff-kühleinrichtung
KR1020217008266A KR20210068411A (ko) 2018-10-05 2019-09-24 도징 물질 냉각 장치를 갖는 도징 시스템
CN201980062162.9A CN112739462B (zh) 2018-10-05 2019-09-24 具有计量物质冷却装置的计量系统
JP2021515590A JP7482857B2 (ja) 2018-10-05 2019-09-24 投与材料冷却装置を備える投与システム

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124663.3 2018-10-05
DE102018124663.3A DE102018124663A1 (de) 2018-10-05 2018-10-05 Dosiersystem mit Dosierstoff-Kühleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020069910A1 true WO2020069910A1 (de) 2020-04-09

Family

ID=68138025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/075645 WO2020069910A1 (de) 2018-10-05 2019-09-24 Dosiersystem mit dosierstoff-kühleinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11602763B2 (de)
EP (1) EP3860770A1 (de)
JP (1) JP7482857B2 (de)
KR (1) KR20210068411A (de)
CN (1) CN112739462B (de)
DE (1) DE102018124663A1 (de)
SG (1) SG11202102410QA (de)
WO (1) WO2020069910A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11384860B2 (en) * 2017-05-08 2022-07-12 Changzhou Mingseal Robot Technology Co., Ltd. Fluid micro-injection device and flow channel assembly thereof
EP3877095A2 (de) * 2018-11-09 2021-09-15 Illinois Tool Works Inc. Modulare flüssigkeitsauftragsvorrichtung zur veränderung des gewichts einer flüssigbeschichtung
CN111871719B (zh) * 2020-07-17 2021-12-10 美特科技(苏州)有限公司 热熔胶可持续供应设备
CN114226156B (zh) * 2022-01-04 2022-09-02 深圳市轴心自控技术有限公司 一种点胶机自动加热控制系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170120280A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-04 Protec Co., Ltd. Flowrate measuring type viscous liquid dispenser and dispensing method
CN106733493A (zh) * 2016-12-08 2017-05-31 大连扬天科技有限公司 一种供胶装置的水套恒温系统
WO2017213920A1 (en) * 2016-06-08 2017-12-14 Nordson Corporation Controlled temperature jetting
DE102017003020A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Baumer Hhs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Betreiben eines Heißleimsystems

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3590298B2 (ja) 1999-05-10 2004-11-17 武蔵エンジニアリング株式会社 高速にかつ精密に制御する液体の吐出方法および装置
US7285583B2 (en) * 2002-07-30 2007-10-23 Liquamelt Licensing Llc Hybrid plastisol/hot melt compositions
US20050001869A1 (en) * 2003-05-23 2005-01-06 Nordson Corporation Viscous material noncontact jetting system
EP1654072A4 (de) * 2003-07-14 2007-10-03 Nordson Corp Vorrichtung und verfahren zur abgabe einzelner mengen von viskosem material
DE202006014586U1 (de) * 2006-09-20 2008-02-07 Hhs Leimauftrags-Systeme Gmbh Bedien- und Anzeigegerät für Schmelzgeräte von Heißleimauftragssystemen
KR100729553B1 (ko) * 2006-10-27 2007-06-18 주식회사 탑 엔지니어링 디스펜싱 장치
DE102010041706A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftrag von flüssigem oder pastösem Auftragsmedium und Vorrichtung
KR101462262B1 (ko) 2013-08-14 2014-11-21 주식회사 프로텍 온도 감지형 압전 디스펜서
DE102014007048A1 (de) 2014-05-14 2015-11-19 Eisenmann Ag Beschichtungssystem zum Beschichten von Gegenständen
DE102014215550A1 (de) 2014-08-06 2016-02-11 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Energiespeichermodul und entsprechender modular aufgebauter Energiespeicher
US10022744B2 (en) 2015-05-22 2018-07-17 Nordson Corporation Piezoelectric jetting system with quick release jetting valve
JP6655778B2 (ja) 2016-01-29 2020-02-26 パナソニックIpマネジメント株式会社 液体吐出装置
DE102016006363B3 (de) * 2016-05-30 2017-05-18 Baumer Hhs Gmbh Produktionsmaschine mit einem Heißleimauftragssystem und Steuerungsverfahren eines Heißleimauftragssystems einer Produktionsmaschine
DE102016006364B4 (de) * 2016-05-30 2017-12-14 Baumer Hhs Gmbh Heißleimauftragssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170120280A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-04 Protec Co., Ltd. Flowrate measuring type viscous liquid dispenser and dispensing method
WO2017213920A1 (en) * 2016-06-08 2017-12-14 Nordson Corporation Controlled temperature jetting
CN106733493A (zh) * 2016-12-08 2017-05-31 大连扬天科技有限公司 一种供胶装置的水套恒温系统
DE102017003020A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Baumer Hhs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Betreiben eines Heißleimsystems

Also Published As

Publication number Publication date
JP2022501185A (ja) 2022-01-06
CN112739462B (zh) 2023-05-23
JP7482857B2 (ja) 2024-05-14
SG11202102410QA (en) 2021-04-29
DE102018124663A1 (de) 2020-04-09
KR20210068411A (ko) 2021-06-09
CN112739462A (zh) 2021-04-30
EP3860770A1 (de) 2021-08-11
US20220040725A1 (en) 2022-02-10
US11602763B2 (en) 2023-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3860770A1 (de) Dosiersystem mit dosierstoff-kühleinrichtung
EP2969248B1 (de) Dosierventil und dosierverfahren
EP2900390B1 (de) Dosiersystem, dosierverfahren und herstellungsverfahren
DE60220814T2 (de) Schmelzklebstoff-auftragsvorrichtung mit einem zentral angeordneten verteiler und möglichkeit zur lokalen beheizung
DE202013101134U1 (de) Dosierventil
EP3684519A1 (de) Dosiersystem mit aktoreinheit und lösbar koppelbarer fluidikeinheit
EP1743099A2 (de) Dosierpumpe, insbesondere für schmierstoffe, mit dehnstoffantrieb, schmierstoffbehälter für die dosierpumpe sowie schmierverfahren
WO2018167209A1 (de) Druckkopf für den 3d-druck von metallen
DE2352029C2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von fließfähigem plastischen Material
EP3554714A1 (de) Druckkopf mit temperiereinrichtung
DE2418461A1 (de) Steuersystem fuer eine materialabgabevorrichtung
WO2021028197A1 (de) Dosiersystem mit justierbarem aktor
WO2020069909A1 (de) Dosiersystem mit kühleinrichtung
DE3913000A1 (de) Vorrichtung zum abgeben hochviskoser, pastoeser, kompressibler substanzen
DE102012109124A1 (de) Dosiersystem, Dosierverfahren und Herstellungsverfahren
EP2736663B1 (de) Vorrichtung zur kühlmittelbedüsung in einer hüttentechnischen anlage
DE112016001582T5 (de) Tröpfchenabgabevorrichtung
DE102012021836A1 (de) Heißstempelnietvorrichtung
WO2021122153A1 (de) Druckkopf für den 3d-druck von metallen
DE102013112686A1 (de) Heißleimauftragssystem und -verfahren
EP3894093A2 (de) Dosiersystem und verfahren zur steuerung eines dosiersystems
EP2386402B1 (de) Heisskanaldüse und Spritzgießwerkzeug mit einer Heisskanaldüse
EP3046711A1 (de) Anordnung und verfahren zum reproduzierbaren aufbringen kleiner flüssigkeitsmengen
DE202007007037U1 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Fluid, insbesondere Klebstoff mit einem Drehventil
DE3447662C2 (de) Schmelzvorrichtung zum Aufschmelzen von festem, vorzugsweise in Granulatform vorliegendem Schmelzkleber

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19782926

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021515590

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2101001608

Country of ref document: TH

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2019782926

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019782926

Country of ref document: EP

Effective date: 20210506