WO2020052712A1 - Trainingsgerät für das wassertraining - Google Patents
Trainingsgerät für das wassertraining Download PDFInfo
- Publication number
- WO2020052712A1 WO2020052712A1 PCT/DE2019/100807 DE2019100807W WO2020052712A1 WO 2020052712 A1 WO2020052712 A1 WO 2020052712A1 DE 2019100807 W DE2019100807 W DE 2019100807W WO 2020052712 A1 WO2020052712 A1 WO 2020052712A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- water resistance
- training device
- water
- movement
- training
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/008—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters
- A63B21/0084—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters by moving the surrounding water
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/0004—Exercising devices moving as a whole during exercise
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/00058—Mechanical means for varying the resistance
- A63B21/00069—Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/40—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
- A63B21/4027—Specific exercise interfaces
- A63B21/4033—Handles, pedals, bars or platforms
- A63B21/4034—Handles, pedals, bars or platforms for operation by feet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/40—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
- A63B21/4027—Specific exercise interfaces
- A63B21/4033—Handles, pedals, bars or platforms
- A63B21/4035—Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/03508—For a single arm or leg
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/03516—For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
- A63B23/03533—With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
- A63B23/03541—Moving independently from each other
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/12—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
- A63B23/1209—Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2208/00—Characteristics or parameters related to the user or player
- A63B2208/03—Characteristics or parameters related to the user or player the user being in water
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2225/00—Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
- A63B2225/60—Apparatus used in water
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B31/00—Swimming aids
- A63B31/08—Swim fins, flippers or other swimming aids held by, or attachable to, the hands, arms, feet or legs
- A63B31/14—Swim fins, flippers or other swimming aids held by, or attachable to, the hands, arms, feet or legs with valve-flaps
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S482/00—Exercise devices
- Y10S482/908—Adjustable
Definitions
- the invention relates to a training device for water training with a basic structure and at least one passage with at least two passage openings, which during one
- Water training performed movement of the training device in the water flows through at least part of this water
- Movement counteracts a larger second water resistance compared to the first water resistance.
- GB 2528105 A is a training device for the
- Exercise equipment works when it is pulled through the water in opposite directions.
- Training device acting water resistance and that acting on the training device during the second opposite movement
- Water resistance is increased or maximized.
- Training device on the water flow through the culvert regulating water resistance element which is relative to the basic structure in the first movement in a first and in the second movement in a second position and in the first position a smaller contribution to the first
- the invention is based on the finding that with the rigid, different surface designs used hitherto, only an extremely small difference in load can be generated by the water when the training device is moved in opposite directions.
- a water resistance element is used which, depending on whether the training device is moved in the first or the opposite second movement direction, occupies different positions relative to the basic structure of the training device.
- the contribution that the water resistance element makes to the water resistance occurring in the opposite movements can be varied particularly advantageously.
- the positions can be chosen so that the contribution that the water resistance element makes to the first
- the water resistance element regulating the water flow through the passage according to the invention can e.g. in the first and / or the second position at least partially or
- the water resistance element is in front of or behind the two
- water resistance element in the first and / or the second position at least partially or completely arranged within the passage.
- the water resistance element is at least partially or completely arranged in the respective position between the passage openings and / or in at least one of the passage openings. The at least partially or
- the water resistance element can, for example, as with a
- the resistance element preferably closes the passage in the second position
- Axis of rotation can change between the first and the second position and in the first position on at least a first stop of the training device and / or in the second position on at least a second stop of the
- Training device is present. Preferably that is
- the axis of rotation can e.g. a longitudinal axis of the
- Water resistance elements or be in the direction of
- the longitudinal axis can alternatively or additionally e.g. through the center of mass of the
- Water resistance elements run.
- the water resistance element on the axis of rotation can e.g. be slidably mounted.
- the axis of rotation can e.g. in a through hole and / or in a blind hole of the
- the axis of rotation can e.g. a plastic or metal pen,
- the axis of rotation is preferably fixed to the base structure, preferably without play. This fixation can e.g. about a positive, a
- the axis of rotation can also be used, for example, with the Basic structure form a one-piece component.
- the water resistance element can, for example, be made of a material with a modulus of elasticity of at least 0.1, at least 0.25, at least 0.5, at least 0.75, at least 1, at least 2, at least 3, at least 4, at least 5 or at least 10 Gigapascal (GPa) exist or have this. If the training device according to the invention several
- Water resistance elements some or all of these water resistance elements may e.g. also about the same
- Rotation axis to be rotatable At least two water resistance elements are preferably rotatable about the same axis of rotation.
- This embodiment is advantageous because it allows a particularly simple and quick change of the water resistance element between the first and the second position. As a result, this embodiment is particularly suitable for water training, in which the training device is moved in the water in a rapidly changing sequence in opposite directions of movement.
- the rotation about the axis of rotation for changing between the first and the second position is less than or equal to 90 °.
- this rotation could of course also be less than 360 °, less than or equal to 330 °, less than or equal to 300 °, less than or equal to 270 °, less than or equal to 240 °, less than or equal to 210 °, less than or equal to 180 °, less than or be equal to 150 ° or less or equal to 120 °.
- this rotation could also be greater than or equal to 10 °, greater than or equal to 20 °, greater than or equal to 30 °, greater than or equal to 40 °, be greater than or equal to 50 °, greater than or equal to 60 °, greater than or equal to 70 ° or greater than or equal to 80 °.
- stop or stops are advantageously directly, as provided in a further embodiment of the present invention, in a completely encircling the passage
- the stops are thus arranged in the immediate vicinity of the passage on the basic structure, which is particularly advantageous if, for example the water resistance element is also arranged in the immediate vicinity of the passage.
- Has basic structure section which forms a one-piece component together with the first and / or the second stop. This is advantageous because when installing the training device the stop or stops e.g. no longer in an additional one
- the basic structure section can be produced together with the stop (s) as a one-piece component, for example by suitable milling, laser cutting or injection molding processes, and then with the other components to form the basic structure of the Training device according to the invention are mounted.
- the training device can be constructively simple and
- the one-piece design of the stop or stops does not have to be fastened separately with other fastening means to which the users of the training device could otherwise be injured.
- the one-piece design of the stop or stops does not have to be fastened separately with other fastening means to which the users of the training device could otherwise be injured.
- Basic structure area of the basic structure can be arranged.
- the basic structure area or the entire basic structure can of course also be a one-piece component in the present invention.
- the basic structure has a recess in which the water resistance element is at least partially arranged in the second position, one surface of the recess being the second stop.
- the recess could be milled or lasered into it, for example, as described above.
- the recess can e.g. in the basic structure area and / or
- Basic structure section of the basic structure can be provided.
- the recess has an additional recess, at least one
- the recess has two different ones
- both stops can be provided directly on the basic structure and thus the separate assembly of the two
- the recess according to the invention can of course also be provided in the recess if it is arranged in the basic structure area and / or basic structure section of the basic structure.
- the training device according to the invention can of course e.g. also have a plurality of at least partially parallel water resistance elements.
- each of the water resistance elements at least partially closes the passage when it is in its second position.
- the several seal particularly preferably
- the training device has a plurality of at least partially arranged parallel to one another
- Water resistance elements are fundamentally advantageous, since in this case the individual water resistance elements can be made smaller and lighter. This can e.g. are particularly well ensured that the resistance elements can switch between their first and second positions particularly easily.
- the rounded profile on at least one of the sides facing each other makes it possible - especially when positioned directly next to one another
- the water resistance element or at least one of the water resistance elements has a detachable one
- connection i.e. a connection that can be released again without damaging the interconnected components, is connected to the basic structure of the training device. If the training device has a plurality of water resistance elements, it is preferred that all the water resistance elements are detachably connected to the basic structure of the training device.
- connection can e.g. be realized by a positive and / or a non-positive connection.
- the water resistance element could be attached to the basic structure of the training device by means of a clip. With several water resistance elements, these could e.g. each be attached to the base structure by means of a clip.
- the clip or clips can e.g. be arranged on the water resistance element and engage in the connected state on the basic structure.
- the clip or clips can e.g. also be arranged on the basic structure and, when connected, snap into the respective water resistance element.
- Embodiments of the present invention in which the water resistance element or the water resistance elements can each be rotated about an axis of rotation, their releasable connection to the basic structure e.g. be realized in that the axis of rotation or at least one or all of the
- Rotational axes are releasably connected to the basic structure. Additionally or alternatively, this can also be done
- Water resistance element or at least one of the Water resistance elements can be detachably connected to the axis of rotation or one of the axes of rotation.
- all of the water resistance elements are preferably detachably connected to one of the axes of rotation.
- the respective water resistance element can e.g. simply from the training device
- Water resistance element can be replaced particularly easily.
- the training device can also be adapted to different exercise requirements in this way.
- a first exercise For example, in a first exercise, a first
- Water resistance element are used, which in the second position makes a certain contribution to the second water resistance.
- a second exercise could be the first
- Water resistance element are exchanged, which makes a smaller contribution to the second water resistance in the second position compared to the first water resistance element.
- the training device can be e.g. by releasably attaching the water resistance element (s) are also generally adapted to the different training requirements that occur in different groups of people. For example, the second described above in children
- Water resistance element and in adults who can generally exert a higher force than children during water training the first water resistance element can be used in the training device according to the invention.
- the training device preferably has a handle on which the people exercise the training device e.g. can hold with one hand.
- the training device can e.g. also have a strap, an aqua shoe, an aqua sock and / or another connecting device known to the person skilled in the art, by means of which the training device can be connected to a foot of the person who is doing the water training.
- the strap, the aqua shoe, the aqua sock and / or the other connecting device are preferably detachable with the
- Training device connected.
- the strap, the aqua shoe, the aqua sock and / or the other connecting device are particularly preferred if the training device has one
- Training device connected.
- the clip can e.g. be arranged on the strap, the aqua shoe, the aqua sock and / or on the other connecting device and, when connected, snap into the handle.
- the clip can of course also be arranged on the handle and in the connected state in the strap, the aqua shoe, the aqua sock and / or the other
- the invention can be used in the context of water training, in particular in the context of physiotherapy and / or occupational therapy
- the invention can thus in a very general way in a method for the therapeutic treatment of the human or animal body
- Such a procedure is, for example, within the framework who performed physiotherapy and / or occupational therapy
- FIG. 1 shows an isometric view of an embodiment of the training device 1 according to the invention.
- the training device 1 has a basic structure 10 and a total of eight passages 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28.
- the basic structure 10 is constructed from two cross struts 101, 102, four longitudinal struts 103, 104, 105, 106, an outer ring 107, an inner ring 108 and a handle 109 guided through the inner ring 108.
- several water resistance elements 30a, 31a, 32a, 30b, 31b, 32b can also be seen.
- the water resistance elements 30a, 31a, 32a each partially close the passage 21, the water resistance elements 30b, 31b, 32b partially close the passage 22. As indicated by the arrows in FIG. 1, they run
- the water resistance elements 30b, 31b, 32b which are only shown in abbreviated form, together with further water resistance elements running parallel to them and not visible in FIG. 1, close the passage 22.
- the passages 23, 24, 25 and 28 are also completely closed in this way, whereby also for the sake of
- FIG. 2 shows section A from FIG. 1 in an enlarged view. It can be seen in FIG. 2 that the cross strut 101 has two cutouts 1010, 1011 which are separated from one another by a web 1013. As can be seen in particular in connection with FIG. 3, which shows a section along the axis B in FIG. 2, the water resistance elements 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b are each at least partially in one of the two recesses 1010, 1011 arranged.
- the water resistance elements 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b are in a second position according to the invention in FIGS. 1 to 3. In this position, the surfaces 1010a, 1011a of the cutouts 1010, 1011 are second stops according to the invention for the water resistance elements 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b. As indicated in FIG. 2 by the arrows, the water resistance elements 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b are rotatable about the axes of rotation 34a, 34b and 34c, respectively. In this
- the axes of rotation 34a, 34b and 34c are each formed as thin steel pins which pierce the web 1013 and on which the water resistance elements 30a,
- the water resistance elements 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b are, as is particularly evident in connection with FIG. 4a, which shows a section along the axis C in FIG. 2, through
- Rotation about the axes of rotation 34a, 34b and 34c rotatable from the second position to a first position.
- This rotation to the first position occurs, for example, when the training device 1 marked by RI during water training in FIG. 4a Movement direction is moved. In this case, they work
- Water resistance elements 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b each by a rotation that is less than 90 °, in a recess of the recesses 1010, 1011.
- a number of depressions 1012 of the recess 1010 can be seen in FIG. 4a.
- the depressions 1012 each have surfaces 1012a which act as first stops according to the invention for the
- Water resistance elements 30a, 31a, 32a act. As soon as the training device 1 in the first direction of movement RI
- Recess 1010a or the recess 1012a is formed as a one-piece component, the cross strut 101 is thus a
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät für das Wassertraining mit einer Grundstruktur und wenigstens einem Durchlass mit mindestens zwei Durchlassöffnungen, den während einer beim Wassertraining durchgeführten Bewegung des Trainingsgeräts im Wasser, zumindest ein Teil dieses Wassers durchströmt, wobei beim Bewegen des Trainingsgeräts durch das Wasser mit einer konstanten Geschwindigkeit in einer ersten Bewegungsrichtung dieser ersten Bewegung ein erster Wasserwiderstand entgegenwirkt und beim Bewegen des Trainingsgeräts durch das Wasser mit der konstanten Geschwindigkeit in einer der ersten Bewegungsrichtung entgegengesetzten zweiten Bewegungsrichtung dieser zweiten Bewegung ein im Vergleich zum ersten Wasserwiderstand größerer zweiter Wasserwiderstand entgegenwirkt. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Trainingsgerät ein den Wasserdurchstrom durch den Durchlass regulierendes Wasserwiderstandselement aufweist, das relativ zur Grundstruktur bei der ersten Bewegung in einer ersten und bei der zweiten Bewegung in einer zweiten Position ist und in der ersten Position einen geringeren Beitrag zum ersten Wasserwiderstand als in der zweiten Position zum zweiten Wasserwiderstand leistet.
Description
Titel
Trainingsgerät für das Wassertraining
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät für das Wassertraining mit einer Grundstruktur und wenigstens einem Durchlass mit mindestens zwei Durchlassöffnungen, den während einer beim
Wassertraining durchgeführten Bewegung des Trainingsgeräts im Wasser zumindest ein Teil dieses Wassers durchströmt,
wobei beim Bewegen des Trainingsgeräts durch das Wasser mit einer konstanten Geschwindigkeit in einer ersten
Bewegungsrichtung dieser ersten Bewegung ein erster
Wasserwiderstand entgegenwirkt
und beim Bewegen des Trainingsgeräts durch das Wasser mit der konstanten Geschwindigkeit in einer der ersten Bewegungsrichtung entgegengesetzten zweiten Bewegungsrichtung dieser zweiten
Bewegung ein im Vergleich zum ersten Wasserwiderstand größerer zweiter Wasserwiderstand entgegenwirkt.
Stand der Technik
Aus der GB 2528105 A ist ein Trainingsgerät für das
Wassertraining bekannt. Bei diesem Trainingsgerät sorgen
voneinander abweichende Oberflächendesigns einzelner Seiten dafür, dass unterschiedliche Wasserwiderstände auf das
Trainingsgerät wirken, wenn es in einander entgegengesetzten Richtungen durch das Wasser gezogen wird.
Weitere Trainingsgeräte, bei denen einzelne Seiten
unterschiedliche Oberflächendesigns aufweisen, sind z.B. aus der US 5 003 739 oder der DE 38 76 883 T2 bekannt.
Nachteilig an diesen bekannten Trainingsgeräten ist, dass bei entgegengesetzten Bewegungen durch das Wasser zwar
unterschiedliche Wasserwiderstände auf diese wirken, der
Unterschied zwischen diesen Widerständen jedoch nur äußerst gering ist. In der Folge sind auch die auf einen Anwender, der beim Wassertraining die Trainingsgeräte in entgegengesetzten Richtungen durch das Wasser bewegt, die in jeder der Richtungen wirkenden Belastungen immer noch sehr ähnlich. Bei besonderen Trainingsformen, wie sie z.B. bei der Bewegungstherapie im
Wasser zur Anwendung kommen, ist es aber gerade erwünscht, dass der Anwender lediglich bei der Bewegung des Trainingsgeräts in einer Richtung belastet wird, wohingegen er bei der
entsprechenden Gegenbewegung nach Möglichkeit gar nicht oder nur minimal belastet werden soll. Mit den bisher bekannten
Trainingsgeräten kann ein solches Training nicht absolviert werden .
Aufgabenstellung
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein
Trainingsgerät für das Wassertraining bereitzustellen, bei dem im Vergleich zu den bereits bekannten Trainingsgeräten der
Unterschied zwischen dem bei der ersten Bewegung auf das
Trainingsgerät wirkende Wasserwiderstand und dem bei der zweiten entgegengesetzten Bewegung auf das Trainingsgerät wirkende
Wasserwiderstand verstärkt bzw. maximiert ist.
Darlegung der Erfindung
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des
Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass das
Trainingsgerät ein den Wasserdurchstrom durch den Durchlass
regulierendes Wasserwiderstandselement aufweist, das relativ zur Grundstruktur bei der ersten Bewegung in einer ersten und bei der zweiten Bewegung in einer zweiten Position ist und in der ersten Position einen geringeren Beitrag zum ersten
Wasserwiderstand als in der zweiten Position zum zweiten
Wasserwiderstand leistet.
Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche .
Die Verwendung eines erfindungsgemäßen Trainingsgeräts im Rahmen eines Wassertrainings ist Gegenstand eines weiteren unabhängigen Anspruchs .
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit den bisher verwendeten starren, unterschiedlichen Oberflächendesigns nur ein äußerst geringer Belastungsunterschied beim Bewegen des Trainingsgeräts in entgegengesetzten Richtungen durch das Wasser erzeugt werden kann. Beim erfindungsgemäßen Trainingsgerät wird daher ein Wasserwiderstandselement eingesetzt, das, je nachdem, ob das Trainingsgerät in der ersten oder der entgegengesetzten zweiten Bewegungsrichtung bewegt wird, relativ zur Grundstruktur des Trainingsgeräts verschiedene Positionen einnimmt. Hierdurch kann der Beitrag, den das Wasserwiderstandselement zu den bei den entgegengesetzten Bewegungen auftretenden Wasserwiderständen jeweils leistet, besonders vorteilhaft variiert werden.
Beispielsweise können die Positionen so gewählt werden, dass der Beitrag, den das Wasserwiderstandselement zum ersten
Wasserwiderstand leistet, minimal ist, wohingegen es in der zweiten Position aufgrund der veränderten relativen Orientierung zur Grundstruktur einen maximalen Beitrag zum zweiten
Wasserwiderstand leistet. Im Gegensatz zu den bekannten, starren Oberflächenstrukturen, die immer nur in einer einzigen Position
relativ zur jeweiligen Grundstruktur der bekannten
Trainingsgeräte orientiert sind, wird hierdurch ein besonders großer Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten
Wasserwiderstand erzeugt.
Das erfindungsgemäße den Wasserdurchstrom durch den Durchlass regulierende Wasserwiderstandselement kann z.B. in der ersten und/oder der zweiten Position zumindest teilweise oder
vollständig in Richtung der ersten Bewegungsrichtung vor oder hinter dem Durchlass angeordnet sein. In diesem Fall ist das Wasserwiderstandselement also vor oder hinter den beiden
Durchlassöffnungen angeordnet. Bevorzugt ist das
Wasserwiderstandselement jedoch in der ersten und/oder der zweiten Position zumindest teilweise oder vollständig innerhalb des Durchlasses angeordnet. Bei einer solchen Anordnung
innerhalb des Durchlasses ist das Wasserwiderstandselement in der jeweiligen Position zumindest teilweise oder vollständig zwischen den Durchlassöffnungen und/oder in mindestens einer der Durchlassöffnungen angeordnet. Die zumindest teilweise bzw.
vollständige Anordnung des Wasserwiderstandselements innerhalb des Durchlasses ist vorteilhaft, da das Wasserwiderstandselement auf diese Weise den Durchlass zumindest teilweise bzw.
vollständig verschließt.
Das Wasserwiderstandselement kann z.B., wie bei einer
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, den
Durchlass in der zweiten Position zumindest teilweise
verschließen. Durch den teilweisen Verschluss des Durchlasses erhöht das Wasserwiderstandselement in der zweiten Position signifikant den auf das Trainingsgerät wirkenden
Wasserwiderstand, sodass auf diese Weise ein besonders großer Unterschied zwischen dem bei der ersten Bewegung auftretendem ersten Wasserwiderstand und dem bei der in der entgegengesetzten
zweiten Bewegung auftretenden zweiten Wasserwiderstand erzeugt wird. Bevorzugt verschließt bei der vorliegenden Erfindung das Widerstandselement in der zweiten Position den Durchlass
vollständig, sodass der Durchstrom des Wassers durch den
Durchlass vollständig unterbunden wird. Durch diesen
vollständigen Verschluss des Durchlasses kann vorteilhafter Weise ein besonders großer Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Wasserwiderstand erzeugt werden.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Wasserwiderstandselement um eine Rotationsachse drehbar ist und durch Drehung um diese
Rotationsachse zwischen der ersten und der zweiten Position wechseln kann und in der ersten Position an wenigstens einem ersten Anschlag des Trainingsgeräts und/oder in der zweiten Position an wenigstens einem zweiten Anschlag des
Trainingsgeräts anliegt. Vorzugsweise ist das
Wasserwiderstandselement um die Rotationsachse drehbar gelagert. Die Rotationsachse kann z.B. eine Längsachse des
Wasserwiderstandselements sein bzw. sich in Richtung der
Längsachse erstrecken. Die Längsachse kann alternativ oder zusätzlich z.B. durch den Massenmittelpunkt des
Wasserwiderstandselements verlaufen. Alternativ oder zusätzlich kann das Wasserwiderstandselement auf der Rotationsachse z.B. gleitend gelagert sein. Die Rotationsachse kann z.B. in einer Durchgangsbohrung und/oder in einem Sackloch des
Wasserwiderstandselements verlaufen. Ganz allgemein kann die Rotationsachse z.B. ein Kunststoff- oder Metallstift,
insbesondere ein Stahlstift, sein. Die Rotationsachse ist bevorzugt an der Grundstruktur, vorzugsweise spielfrei, fixiert. Diese Fixierung kann z.B. über eine formschlüssige, eine
kraftschlüssige und/oder eine chemische Verbindung realisiert sein. Die Rotationsachse kann hierzu aber z.B. auch mit der
Grundstruktur ein einteiliges Bauteil bilden. Ganz allgemein kann das Wasserwiderstandselement z.B. aus einem Material mit einem Elastizitätsmodul von mindestens 0,1, mindestens 0,25, mindestens 0,5, mindestens 0,75, mindestens 1, mindestens 2, mindestens 3, mindestens 4, mindestens 5 oder mindestens 10 Gigapascal (GPa) bestehen oder dieses aufweisen. Sofern das erfindungsgemäße Trainingsgerät mehrere
Wasserwiderstandselemente aufweist, können einige oder alle dieser Wasserwiderstandselemente z.B. auch um dieselbe
Rotationsachse drehbar sein. Bevorzugt sind dabei mindestens zwei Wasserwiderstandselemente um dieselbe Rotationsachse drehbar .
Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da sie ein besonders einfaches und schnelles Wechseln des Wasserwiderstandselements zwischen der ersten und der zweiten Position erlaubt. In der Folge ist diese Ausführungsform besonders für Wassertrainings geeignet, bei denen das Trainingsgerät in schnell wechselnder Abfolge in einander entgegengesetzten Bewegungsrichtungen im Wasser bewegt wird.
Hierzu ist es besonders vorteilhaft, wenn, wie es eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorsieht, die Drehung um die Rotationsachse zum Wechseln zwischen der ersten und der zweiten Position kleiner oder gleich 90° ist. Grundsätzlich könnte diese Drehung aber natürlich auch kleiner als 360°, kleiner oder gleich 330°, kleiner oder gleich 300°, kleiner oder gleich 270°, kleiner oder gleich 240°, kleiner oder gleich 210°, kleiner oder gleich 180°, kleiner oder gleich 150° oder kleiner oder gleich 120° sein. Zusätzlich oder alternativ hierzu könnte diese Drehung aber auch größer oder gleich 10°, größer oder gleich 20°, größer oder gleich 30°, größer oder gleich 40°,
größer oder gleich 50°, größer oder gleich 60°, größer oder gleich 70° oder größer oder gleich 80° sein.
Die Verwendung von einem oder mehreren Anschlägen ist
vorteilhaft, da dieses eine einfache und damit kostengünstige Maßnahme darstellt, um die Drehung des Wasserwiderstandselements um die Rotationsachse einzuschränken. Hierdurch kann z.B.
sichergestellt werden, dass das Wasserwiderstandselement in der ersten bzw. der zweiten Position optimal positioniert ist, um durch den jeweiligen bei der ersten bzw. zweiten Bewegung des Trainingsgeräts durch das Wasser auftretende Wasserdruck in die jeweils andere Position überführt zu werden.
Der oder die Anschläge sind dabei vorteilhafterweise direkt, wie bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen, in einem den Durchlass vollständig umlaufenden
Grundstrukturbereich der Grundstruktur angeordnet. Hierbei sind die Anschläge somit direkt in unmittelbarer Nähe zum Durchlass an der Grundstruktur angeordnet, was besonders vorteilhaft ist, wenn z.B. auch das Wasserwiderstandselement in unmittelbarer Nähe zum Durchlass angeordnet ist.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung sieht vor, dass die Grundstruktur einen
Grundstrukturabschnitt aufweist, der zusammen mit dem ersten und/oder dem zweiten Anschlag ein einteiliges Bauteil bildet. Dies ist vorteilhaft, da bei der Montage des Trainingsgeräts der oder die Anschläge z.B. nicht mehr in einem zusätzlichen
Arbeitsschritt an die Grundstruktur montiert werden müssen.
Beispielsweise kann der Grundstrukturabschnitt zusammen mit dem oder den Anschlägen als einteiliges Bauteil z.B. durch geeignete Fräs-, Laserschneid- oder Spritzgussverfahren hergestellt werden und dann mit den übrigen Bauteilen zur Grundstruktur des
erfindungsgemäßen Trainingsgeräts montiert werden. Insgesamt kann das Trainingsgerät damit konstruktiv einfach und
kostengünstig hergestellt werden. Zudem sind die Anschläge durch die einteilige Ausgestaltung fest mit der Grundstruktur
verbunden und können sich bei den häufigen während des
Wassertrainings durchgeführten Bewegungen nicht lösen. Zudem müssen durch die einteilige Ausgestaltung der oder die Anschläge nicht gesondert mit sonstigen Befestigungsmittel befestigt werden, an denen sich die Anwender des Trainingsgeräts ansonsten verletzten könnten. Selbstverständlich kann der
Grundstrukturabschnitt auch im bereits beschriebenen
Grundstrukturbereich der Grundstruktur angeordnet sein. Ganz grundsätzlich kann bei der vorliegenden Erfindung natürlich auch der Grundstrukturbereich oder die gesamte Grundstruktur ein einteiliges Bauteil sein.
Bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Grundstruktur eine Aussparung aufweist, in der das Wasserwiderstandselement in der zweiten Position zumindest teilweise angeordnet ist, wobei eine Oberfläche der Aussparung der zweite Anschlag ist. Bei einer einteiligen
Ausgestaltung der Grundstruktur könnte die Aussparung in diese z.B., wie oben beschrieben, gefräst oder gelasert werden. Die Aussparung kann z.B. im Grundstrukturbereich und/oder
Grundstrukturabschnitt der Grundstruktur vorgesehen sein.
Besonders bevorzugt ist es, wie es eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorsieht, wenn die Aussparung eine zusätzliche Vertiefung aufweist, wobei wenigstens eine
Oberfläche der Vertiefung der erste Anschlag ist. Bei dieser Ausführungsform weist die Aussparung zwei unterschiedliche
Höhenniveaus auf, wobei jeweils eine der Oberflächen des
jeweiligen Niveaus als erster bzw. zweiter Anschlag für das
Wasserwiderstandselement fungieren. Hierbei ist vorteilhaft, dass beide Anschläge direkt auf der Grundstruktur vorgesehen werden können und somit die gesonderte Montage der beiden
Anschläge vollständig entfällt. Die erfindungsgemäße Vertiefung kann in der Aussparung natürlich auch vorgesehen sein, wenn diese im Grundstrukturbereich und/oder Grundstrukturabschnitt der Grundstruktur angeordnet ist.
Das erfindungsgemäße Trainingsgerät kann natürlich z.B. auch mehrere zumindest teilweise parallel zueinander angeordnete Wasserwiderstandselemente aufweisen. Bevorzugt verschließt dabei jedes der Wasserwiderstandselemente, wenn es sich in seiner zweiten Position befindet, den Durchlass zumindest teilweise. Besonders bevorzugt verschließen dabei die mehreren
Wasserwiderstandselemente, wenn sie sich jeweils in ihrer zweiten Position befinden, zusammen den Durchlass vollständig.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Trainingsgerät mehrere zumindest teilweise parallel zueinander angeordnete
Wasserwiderstandselemente mit jeweils einander zugewandten
Seiten umfasst und wenigstens eine der zugewandten Seiten ein abgerundetes Profil aufweist. Der Einsatz mehrerer
Wasserwiderstandselemente ist grundsätzlich vorteilhaft, da in diesem Fall die einzelnen Wasserwiderstandselemente kleiner und leichter ausgeführt werden können. Hierdurch kann z.B. besonders gut gewährleistet werden, dass die Widerstandselemente besonders leicht zwischen ihrer jeweils ersten und zweiten Position wechseln können. Das abgerundete Profil an wenigstens einer der einander zugewandten Seiten ermöglicht es dabei - insbesondere bei unmittelbar nebeneinander positionierten
Wasserwiderstandselementen - dass diese
Wasserwiderstandselemente sich beim Wechseln zwischen der ersten
und der zweiten Position nicht so leicht ineinander verhaken können und somit ein störungsfreier Wechsel zwischen diesen Positionen ermöglicht wird.
Unabhängig davon, ob ein oder mehrere Wasserwiderstandselemente im erfindungsgemäßen Trainingsgerät zum Einsatz kommen, ist es vorteilhaft, wenn das Wasserwiderstandselement bzw. wenigstens eines der Wasserwiderstandselemente über eine lösbare
Verbindung, d.h. eine Verbindung die ohne Beschädigung der miteinander verbundenen Bauteile wieder gelöst kann, mit der Grundstruktur des Trainingsgeräts verbunden ist. Bevorzugt sind, wenn das Trainingsgerät mehrere Wasserwiderstandselemente aufweist, dabei alle Wasserwiderstandselemente lösbar mit der Grundstruktur des Trainingsgeräts verbunden. Die lösbare
Verbindung kann z.B. durch eine formschlüssige und/oder eine kraftschlüssige Verbindung realisiert sein. Beispielsweise könnte das Wasserwiderstandselement mittels eines Clips an der Grundstruktur des Trainingsgeräts befestigt sein. Bei mehreren Wasserwiderstandselementen könnten diese z.B. jeweils mittels eines Clips an der Grundstruktur befestigt sein. Der Clip bzw. die Clips können hierzu z.B. an dem Wasserwiderstandselement angeordnet sein und im verbundenen Zustand an der Grundstruktur einrasten. Der Clip bzw. die Clips können aber z.B. auch an der Grundstruktur angeordnet sein und im verbundenen Zustand in das jeweilige Wasserwiderstandselement einrasten. Bei
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, bei denen das Wasserwiderstandselement bzw. die Wasserwiderstandselemente jeweils um eine Rotationsachse drehbar sind, kann deren lösbare Verbindung mit der Grundstruktur z.B. dadurch realisiert sein, dass die Rotationsachse bzw. mindestens eine oder alle der
Rotationsachsen lösbar mit der Grundstruktur verbunden sind. Zusätzlich oder alternativ kann aber auch das
Wasserwiderstandselement bzw. mindestens eines der
Wasserwiderstandselemente lösbar mit der Rotationsachse bzw. einer der Rotationsachsen verbunden sein. Bevorzugt sind bei der Erfindung alle Wasserwiderstandselemente jeweils mit einer der Rotationsachsen lösbar verbunden.
Durch die lösbare Verbindung mit der Grundstruktur bzw. mit der Rotationsachse bzw. mit den Rotationsachsen kann das jeweilige Wasserwiderstandselement z.B. einfach vom Trainingsgerät
getrennt und durch ein neues Wasserwiderstandselement ersetzt werden. Im Ergebnis kann dadurch z.B. ein beschädigtes
Wasserwiderstandselement besonders einfach ausgetauscht werden. Darüber hinaus kann auf diese Weise das Trainingsgerät auch an unterschiedliche Übungsanforderungen angepasst werden.
Beispielsweise könnte bei einer ersten Übung ein erstes
Wasserwiderstandselement zum Einsatz kommen, das in der zweiten Position einen bestimmten Beitrag zum zweiten Wasserwiderstand leistet. Bei einer zweiten Übung könnte das erste
Wasserwiderstandselement dann gegen ein zweites
Wasserwiderstandselement ausgetauscht werden, das im Vergleich zum ersten Wasserwiderstandselement einen geringeren Beitrag zum zweiten Wasserwiderstand in der zweiten Position leistet. Das Trainingsgerät kann durch die lösbare Anbringung des bzw. der Wasserwiderstandselemente z.B. auch ganz allgemein an die bei verschiedenen Personengruppen auftretenden unterschiedlichen Trainingsanforderungen angepasst werden. Beispielsweise könnte bei Kindern das oben beschriebene zweite
Wasserwiderstandselement und bei Erwachsenen, die grundsätzlich eine höhere Kraft als Kinder beim Wassertraining aufbringen können, das erste Wasserwiderstandselement im erfindungsgemäßen Trainingsgerät zum Einsatz kommen.
Für die vorliegende Erfindung ist es grundsätzlich irrelevant, ob die Personen beim Wassertraining das Trainingsgerät z.B. mit
den Händen und/oder mit den Füßen durch das Wasser bewegen.
Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Trainingsgerät allerdings einen Haltegriff auf, an dem die Personen beim Wassertraining das Trainingsgerät z.B. mit einer Hand festhalten können. Das Trainingsgerät kann zusätzlich oder alternativ hierzu aber z.B. auch einen Riemen, einen Aqua-Schuh, eine Aqua-Socke und/oder eine sonstige dem Fachmann bekannte Verbindungsvorrichtung aufweisen, über die das Trainingsgerät mit einem Fuß der Person, die das Wassertraining absolviert, verbindbar ist. Bevorzugt sind hierzu der Riemen, der Aqua-Schuh, die Aqua-Socke und/oder die sonstige Verbindungsvorrichtung lösbar mit dem
Trainingsgerät verbunden. Besonderes bevorzugt sind hierzu der Riemen, der Aqua-Schuh, die Aqua-Socke und/oder die sonstige Verbindungsvorrichtung, sofern das Trainingsgerät einen
Haltegriff aufweist, lösbar mit dem Haltegriff des
Trainingsgeräts verbunden. Beispielsweise könnte der Riemen, der Aqua-Schuh die Aqua-Socke und/oder die sonstige
Verbindungsvorrichtung mittels eines Clips am Haltegriff
befestigt werden. Der Clip kann z.B. am Riemen, dem Aqua-Schuh, der Aqua-Socke und/oder an der sonstigen Verbindungsvorrichtung angeordnet sein und im verbundenen Zustand in den Haltegriff einrasten. Der Clip kann aber natürlich auch am Haltegriff angeordnet sein und im verbundenen Zustand in den Riemen, den Aqua-Schuh, die Aqua-Socke und/oder die sonstige
Verbindungsvorrichtung einrasten .
Die Erfindung kann im Rahmen eines Wassertrainings, insbesondere eines im Rahmen der Physiotherapie und/oder Ergotherapie
erbrachten Wassertrainings, verwendet werden. Die Erfindung kann somit ganz allgemein in einem Verfahren zur therapeutischen Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers zur
Anwendung kommen. Ein solches Verfahren stellen z.B. im Rahmen
der Physiotherapie und/oder Ergotherapie erbrachte
Rehabilitationsmaßnahmen dar.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden speziellen Beschreibung und den Zeichnungen.
Kurze Beschreibung der Figuren
Gleiche Bezugszeichen in den Figuren deuten auf gleiche oder analoge Elemente hin.
Es zeigen:
Fig. 1:
Eine isometrische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung
Fig . 2 :
Den Ausschnitt A aus Fig. 1 in einer vergrößerten Darstellung
Fig. 3:
Schnitt entlang der Achse B in Fig. 2 mit jeweils in zweiter Position befindlichen Wasserwiderstandselementen
Fig. 4a und 4d:
Schnitt entlang der Achse C in Fig. 2 mit jeweils in zweiter Position befindlichen Wasserwiderstandselementen
Fig. 4b und 4c:
Schnitt entlang der Achse C in Fig. 2 mit jeweils in erster Position befindlichen Wasserwiderstandselementen
Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
Figur 1 zeigt eine isometrische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trainingsgeräts 1. Das Trainingsgerät 1 weist eine Grundstruktur 10 sowie insgesamt acht Durchlässe 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 auf. Die Grundstruktur 10 ist aus zwei Querstreben 101, 102, vier Längsstreben 103, 104, 105, 106, einem Außenring 107, einem Innenring 108 und einem durch den Innenring 108 geführten Haltegriff 109 aufgebaut. In Figur 1 sind außerdem mehrere Wasserwiderstandselemente 30a, 31a, 32a, 30b, 31b, 32b zu sehen. Die Wasserwiderstandselemente 30a, 31a, 32a verschließen dabei jeweils teilweise den Durchlass 21, die Wasserwiderstandselemente 30b, 31b, 32b teilweise den Durchlass 22. Wie durch die Pfeile in Fig. 1 angedeutet, verlaufen
parallel zu den Wasserwiderstandselementen 30a, 31a, 32a weitere in Fig. 1 nicht gezeigte Wasserwiderstandselemente, sodass die Wasserwiderstandselemente 30a, 31a, 32a zusammen mit diesen aus Gründen der Übersicht nicht dargestellten weiteren
Wasserwiderstandselementen den Durchlass 21 vollständig
verschließen. Entsprechend verschließen auch die lediglich verkürzt dargestellten Wasserwiderstandselemente 30b, 31b, 32b zusammen mit weiteren parallel zu ihnen verlaufenden, in Figur 1 nicht zu sehenden Wasserwiderstandselementen den Durchlass 22. Auch die Durchlässe 23, 24, 25 und 28 sind auf diese Weise vollständig verschlossen, wobei ebenfalls aus Gründen der
Übersichtlichkeit auf die Darstellung der
Wasserwiderstandselemente in den Durchlässen 23, 24, 25 und 28 verzichtet wurde. In den Durchlässen 26 und 27 sind hingegen keine Wasserwiderstandselemente vorhanden. In Fig. 1 ist
ebenfalls zu sehen, dass der Durchlass 21 von der Querstrebe 101, der Längsstrebe 104 und den jeweils unmittelbar an den Durchlass 21 angrenzenden Abschnitten des Innenrings 108 und des Außenrings 107 vollständig umlaufen wird.
Fig. 2 zeigt den Ausschnitt A aus Fig. 1 in einer vergrößerten Darstellung. In Fig. 2 ist zu sehen, dass die Querstrebe 101 zwei Aussparungen 1010, 1011 aufweist, die durch einen Steg 1013 voneinander getrennt sind. Wie insbesondere in Verbindung mit Fig. 3, die einen Schnitt entlang der Achse B in Fig. 2 zeigt, zu sehen ist, sind die Wasserwiderstandselemente 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b jeweils zumindest teilweise in einer der beiden Aussparungen 1010, 1011 angeordnet.
Die Wasserwiderstandselemente 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b befinden sich in den Figuren 1 bis 3 in einer erfindungsgemäßen zweiten Position. In dieser Position sind die Oberflächen 1010a, 1011a der Aussparungen 1010, 1011 dabei erfindungsgemäße zweite Anschläge für die Wasserwiderstandselemente 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b. Wie in Fig. 2 durch die Pfeile angedeutet, sind die Wasserwiderstandselemente 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b jeweils um die Rotationsachsen 34a, 34b und 34c drehbar. In diesem
Ausführungsbeispiel sind die Rotationsachsen 34a, 34b und 34c jeweils als den Steg 1013 durchbohrende dünne Stahlstifte ausgebildet, auf denen die die Wasserwiderstandselemente 30a,
30b, 31a, 31b, 32a, 32b drehbar gelagert sind. An den jeweiligen vom Steg 1013 abgewandten Enden der Wasserwiderstandselemente 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b sind die Stahlstifte dabei jeweils mit dem Außenring 107 der Grundstruktur 10 fest verbunden.
Die Wasserwiderstandselemente 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b sind, wie insbesondere in Verbindung mit Fig. 4a, die einen Schnitt entlang der Achse C in Fig. 2 zeigt, deutlich wird, durch
Drehung um die Rotationsachsen 34a, 34b und 34c von der zweiten Position in eine erste Position drehbar. Zu dieser Drehung in die erste Position kommt es z.B., wenn das Trainingsgerät 1 beim Wassertraining in der in Fig. 4a durch RI markierten
Bewegungsrichtung bewegt wird. In diesem Fall klappen die
Wasserwiderstandselemente 30a, 30b, 31a, 31b, 32a, 32b jeweils durch eine Drehung, die kleiner als 90° ist, in eine Vertiefung der Aussparungen 1010, 1011.
In Fig. 4a sind mehrere Vertiefungen 1012 der Aussparung 1010 zu sehen. Die Vertiefungen 1012 weisen jeweils Oberflächen 1012a auf, die als erfindungsgemäße erste Anschläge für die
Wasserwiderstandselemente 30a, 31a, 32a fungieren. Sobald das Trainingsgerät 1 in die zur ersten Bewegungsrichtung RI
entgegengesetzte zweite Bewegungsrichtung R2 bewegt wird, klappen die Wasserwiderstandselemente 30a, 31a, 32a aus der in Fig. 4b gezeigten ersten Position wieder, in ihre jeweilige zweite Position zurück. Die Figuren 4c und 4d verdeutlichen diesen Vorgang. Da der Beitrag den die Wasserwiderstandselemente 30a, 31a, 32a in der zweiten Position zum Wasserwiderstand deutlich höher ist, als in der ersten Position, muss damit im Ergebnis ein Anwender, der da Trainingsgerät 1 in der
beschriebenen Weise bewegt, bei der zweiten Bewegung in Richtung der Bewegungsrichtung R2 deutlich mehr Kraft als bei der ersten Bewegung in Richtung der Bewegungsrichtung RI aufwenden. Da bei dieser Ausführungsform die Querstrebe 101 zusammen mit dem als erster bzw. zweiter Anschlag fungierenden Oberflächen der
Aussparung 1010a bzw. der Vertiefung 1012a als ein einteiliges Bauteil ausgebildet ist, ist die Querstrebe 101 somit ein
Grundstrukturabschnitt im Sinne der vorliegenden Anmeldung.
Natürlich stellen die in der speziellen Beschreibung
diskutierten und in den Figuren gezeigten Ausführungsformen nur illustrative Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dar. Dem Fachmann ist im Lichte der hiesigen Offenbarung ein breites Spektrum von Variationsmöglichkeiten an die Hand
gegeben .
Bezugszeichenliste
1 Trainingsgerät
10 Grundstruktur
21, 22 Durchlass
23, 24 Durchlass
25, 26 Durchlass
27, 28 Durchlass
30a, 31a, 32a Wasserwiderstandselement 30b, 31b, 32b Wasserwiderstandselement 34a, 34b, 34c Rotationsachse
101, 102 Querstrebe
103, 104 Längsstrebe
105, 106 Längsstrebe
107 Außenring
108 Innenring
109 Haltegriff
1010, 1011 Aussparung
1010a, 1011a Oberfläche der Aussparung
1012 Vertiefung
1012a Oberfläche der Vertiefung
1013 Steg
A Ausschnitt
B Schnittachse
C Schnittachse
RI erste Bewegungsrichtung
R2 zweite Bewegungsrichtung
Claims
1. Trainingsgerät (1) für das Wassertraining mit einer
Grundstruktur (10) und wenigstens einem Durchlass (21, 22,
23, 24, 25, 26, 27, 28) mit mindestens zwei
Durchlassöffnungen, den während einer beim Wassertraining durchgeführten Bewegung des Trainingsgeräts (1) im Wasser, zumindest ein Teil dieses Wassers durchströmt,
wobei beim Bewegen des Trainingsgeräts (1) durch das Wasser mit einer konstanten Geschwindigkeit in einer ersten
Bewegungsrichtung (RI) dieser ersten Bewegung ein erster Wasserwiderstand entgegenwirkt
und beim Bewegen des Trainingsgeräts durch das Wasser mit der konstanten Geschwindigkeit in einer der ersten
Bewegungsrichtung (RI) entgegengesetzten zweiten
Bewegungsrichtung (R2) dieser zweiten Bewegung ein im
Vergleich zum ersten Wasserwiderstand größerer zweiter
Wasserwiderstand entgegenwirkt,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Trainingsgerät (1) ein den Wasserdurchstrom durch den Durchlass (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28) regulierendes Wasserwiderstandselement (30a, 31a, 32a, 30b, 31b, 32b) aufweist, das relativ zur Grundstruktur (10) bei der ersten Bewegung in einer ersten und bei der zweiten Bewegung in einer zweiten Position ist und in der ersten Position einen geringeren Beitrag zum ersten Wasserwiderstand als in der zweiten Position zum zweiten Wasserwiderstand leistet.
2. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Wasserwiderstandselement (30a, 31a, 32a, 30b, 31b, 32b) in der zweiten Position den Durchlass (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28) zumindest teilweise verschließt.
3. Trainingsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das Wasserwiderstandselement (30a, 31a, 32a, 30b, 31b, 32b) um eine Rotationsachse (34a, 34b, 34c) drehbar ist und durch Drehung um diese Rotationsachse (34a, 34b, 34c) zwischen der ersten und der zweiten Position wechseln kann und in der ersten Position an wenigstens einem ersten
Anschlag des Trainingsgeräts (1) und/oder in der zweiten Position an wenigstens einem zweiten Anschlag des
Trainingsgeräts (1) anliegt.
4. Trainingsgerät (1) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Drehung um die Rotationsachse (34a, 34b, 34c) zum Wechseln zwischen der ersten und der zweiten Position kleiner oder gleich 90° ist.
5. Trainingsgerät (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Grundstruktur (10) einen Grundstrukturbereich aufweist, der den Durchlass (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28) vollständig umläuft und in dem der erste und/oder der zweite Anschlag angeordnet ist.
6. Trainingsgerät (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Grundstruktur (10) einen Grundstrukturabschnitt aufweist, der zusammen mit dem ersten und/oder dem zweiten Anschlag ein einteiliges Bauteil bildet.
7. Trainingsgerät (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Grundstruktur (10) eine Aussparung (1010, 1011) aufweist, in der das Wasserwiderstandselement (30a, 31a, 32a, 30b, 31b, 32b) in der zweiten Position zumindest teilweise angeordnet ist, wobei eine Oberfläche der Aussparung (1010a, 1011a) der zweite Anschlag ist.
8. Trainingsgerät nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Aussparung eine zusätzliche Vertiefung (1012) aufweist, wobei wenigstens eine Oberfläche der Vertiefung (1012a) der erste Anschlag ist.
9. Trainingsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Trainingsgerät (1) mehrere zumindest teilweise parallel zueinander angeordneten Wasserwiderstandselemente (30a, 31a, 32a, 30b, 31b, 32b) mit jeweils einander
zugewandten Seiten umfasst und wenigstens eine der
zugewandten Seiten ein abgerundetes Profil aufweist.
10. Verwendung eines Trainingsgeräts (1) nach einem der
Ansprüche 1 bis 9 im Rahmen eines Wassertrainings.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018122114.2 | 2018-09-11 | ||
DE102018122114.2A DE102018122114B4 (de) | 2018-09-11 | 2018-09-11 | Trainingsgerät für das Wassertraining |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2020052712A1 true WO2020052712A1 (de) | 2020-03-19 |
Family
ID=68051570
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2019/100807 WO2020052712A1 (de) | 2018-09-11 | 2019-09-10 | Trainingsgerät für das wassertraining |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102018122114B4 (de) |
WO (1) | WO2020052712A1 (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2094368A5 (de) * | 1970-06-18 | 1972-02-04 | Baulard Raymond | |
US5003739A (en) | 1984-10-31 | 1991-04-02 | Newsome R Wayne | Chimney facade system |
DE3876883T2 (de) | 1987-07-20 | 1993-11-04 | Daniel Samuel Solloway | Uebungsgeraet fuer den gebrauch im wasser. |
JP2000070407A (ja) * | 1998-08-28 | 2000-03-07 | Ogoshi Akitoshi | 回転ひれを備えた水泳補助装置 |
EP1498159A1 (de) * | 2003-07-14 | 2005-01-19 | Giuseppe Di Bella | Wassersporttrainingsgerät |
US7582045B1 (en) * | 2006-11-20 | 2009-09-01 | Lombardi Joseph L | Variable resistance aquatic exercise apparatus |
KR20110104617A (ko) * | 2010-03-17 | 2011-09-23 | 안용선 | 수영보조기구 |
GB2528105A (en) | 2014-07-10 | 2016-01-13 | Jillian Blowman | A fluid impermeable exercise device |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US802306A (en) | 1905-05-04 | 1905-10-17 | Edward J Mckittrick | Swimming appliance. |
-
2018
- 2018-09-11 DE DE102018122114.2A patent/DE102018122114B4/de active Active
-
2019
- 2019-09-10 WO PCT/DE2019/100807 patent/WO2020052712A1/de active Application Filing
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2094368A5 (de) * | 1970-06-18 | 1972-02-04 | Baulard Raymond | |
US5003739A (en) | 1984-10-31 | 1991-04-02 | Newsome R Wayne | Chimney facade system |
DE3876883T2 (de) | 1987-07-20 | 1993-11-04 | Daniel Samuel Solloway | Uebungsgeraet fuer den gebrauch im wasser. |
JP2000070407A (ja) * | 1998-08-28 | 2000-03-07 | Ogoshi Akitoshi | 回転ひれを備えた水泳補助装置 |
EP1498159A1 (de) * | 2003-07-14 | 2005-01-19 | Giuseppe Di Bella | Wassersporttrainingsgerät |
US7582045B1 (en) * | 2006-11-20 | 2009-09-01 | Lombardi Joseph L | Variable resistance aquatic exercise apparatus |
KR20110104617A (ko) * | 2010-03-17 | 2011-09-23 | 안용선 | 수영보조기구 |
GB2528105A (en) | 2014-07-10 | 2016-01-13 | Jillian Blowman | A fluid impermeable exercise device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102018122114B4 (de) | 2023-07-20 |
DE102018122114A1 (de) | 2020-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2025691A1 (de) | Vorrichtung zur Uebung der Hand- und Finger-Muskeln | |
DE3020232A1 (de) | Muskeluebungsgeraet | |
DE102013018837B3 (de) | Ösenband | |
DE102006019858A1 (de) | Knieprothesengelenk | |
WO2016091330A1 (de) | Einrichtung zum trainieren der muskulatur | |
DE102021121819A1 (de) | Einstellbares Orthesengelenk zur kontrollierten Bewegung und/oder Fixierung einer Hand sowie Orthese mit einem derartigen Orthesengelenk | |
DE602004000583T3 (de) | Gelenkverbindung für eine postoperative Orthese | |
DE102020127318A1 (de) | Neuartiges Fitnessgerät und zugehörige Gewichtsverstellungsvorrichtung | |
DE102016203820A1 (de) | Trainingsgerät für den menschlichen Körper | |
DE102018122114B4 (de) | Trainingsgerät für das Wassertraining | |
EP3199209A1 (de) | Trainingsgerät für den menschlichen körper | |
DE602005006349T2 (de) | Sperrvorrichtung | |
DE2711104A1 (de) | Turn- und spielvorrichtung | |
DE102019122732A1 (de) | Verschiebungsstoppschalter und tragbarer Stuhl mit demselben | |
DE3139808A1 (de) | Binde, insbesondere elastische binde, mit kompresse | |
DE102005039697B3 (de) | Gymnastik- und/oder Sportgerät sowie Geräteset | |
EP3283182B1 (de) | Trainingsplatte | |
DE102015004444A1 (de) | Übungsgerät für die Rotatorenmanschette der Schulter | |
DE102022122114B3 (de) | Einstellbares Orthesengelenk zur kontrollierten Bewegung und/oder Fixierung einer Hand sowie Orthese mit einem derartigen Orthesengelenk | |
DE20112822U1 (de) | Massagevorrichtung mit Rollkörper | |
DE20020135U1 (de) | Trainingseinrichtung zur Erzielung einer Penisverlängerung und/oder Penisstimulierung | |
EP1338308A1 (de) | Gymnastikstab | |
DE10136099B4 (de) | Gymnastikstab | |
DE69910416T2 (de) | Übungsgerät zur heilgymnastischer behandlung oder muskulatur | |
DE102008020111A1 (de) | Vorrichtung zum Schutz von Nerven vor einer Vernarbung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 19773346 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 19773346 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |