WO2020007502A1 - Gerichtete entkopplung zwischen bündel und kernrohr bei gewickelten wärmeübertragern - Google Patents

Gerichtete entkopplung zwischen bündel und kernrohr bei gewickelten wärmeübertragern Download PDF

Info

Publication number
WO2020007502A1
WO2020007502A1 PCT/EP2019/025197 EP2019025197W WO2020007502A1 WO 2020007502 A1 WO2020007502 A1 WO 2020007502A1 EP 2019025197 W EP2019025197 W EP 2019025197W WO 2020007502 A1 WO2020007502 A1 WO 2020007502A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide arm
core tube
tube
guide
end section
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/025197
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Schönberger
Roland HILLER
Christian Michael HERWERTH
Original Assignee
Linde Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Aktiengesellschaft filed Critical Linde Aktiengesellschaft
Priority to US17/257,645 priority Critical patent/US11841194B2/en
Publication of WO2020007502A1 publication Critical patent/WO2020007502A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/06Bending into helical or spiral form; Forming a succession of return bends, e.g. serpentine form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/06Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of metal tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/022Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of two or more media in heat-exchange relationship being helically coiled, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/005Other auxiliary members within casings, e.g. internal filling means or sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0132Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by slats, tie-rods, articulated or expandable rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/22Auxiliary equipment, e.g. positioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/02Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass turbine or like blades from one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/26Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass heat exchangers or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0033Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for cryogenic applications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2240/00Spacing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/32Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for limiting movements, e.g. stops, locking means

Definitions

  • the invention relates to a device for use in the manufacture of a tube bundle of a wound heat exchanger and a method for the manufacture of such a tube bundle.
  • Such wound heat exchangers have a jacket which surrounds a jacket space for receiving a first fluid medium, a core tube being arranged in the jacket space, onto which tubes are wound with the interposition of webs, so that the tube bundle is formed. At least one second fluid medium can be guided in the tube bundle and can thus indirectly exchange heat with the first medium guided in the jacket space. Furthermore, a shirt can be provided which encloses the tube bundle formed by the tubes in order to prevent a bypass flow of the first medium in the jacket space of the heat exchanger past the tube bundle.
  • the core tube has on the one hand the task of enabling the winding process of the tubes and on the other hand serves to bypass in the middle of the
  • the core tube is generally arranged horizontally, while it extends along the vertical when the heat exchanger is in operation.
  • this dressing rotates around the longitudinal axis or axial direction of the core tube.
  • the deflection of the core tube differs from that of the tube bundle.
  • the coupling between the two components or the coupling within the bundle prevents the relative movements between the tube bundle and the core tube. This will create a
  • the present invention is therefore based on the object of providing a device and a method for producing a tube bundle of a wound heat exchanger, which or a coupling of the relative movements between
  • Pipe bundle and core pipe enables.
  • a device which is intended for use in the manufacture of a tube bundle of a wound heat exchanger, wherein tubes are wound in several tube layers on a core tube extending in an axial direction, and between the tube layers along the axial direction extending webs can be arranged.
  • the device has at least one first and at least one second guide arm, the at least one first guide arm being designed to be fixed to a first end section of the core tube, so that the at least one first guide arm extends in the radial direction of the core tube Protrudes core tube, and wherein the at least one second guide arm is designed to be fixed to a second end portion of the core tube, so that the at least one second guide arm protrudes in the radial direction of the core tube from the core tube and the at least one first guide arm in the axial direction of the core tube opposite and parallel to the at least one first guide arm, and wherein the at least one first and the at least one second guide arm are designed to hold a plurality of webs of the tube bundle of the heat exchanger arranged one above the other in the radial direction, so that the respective web can be displaced in the axial direction of the core tube is mounted in the at least one first and the at least one second guide arm.
  • the radial direction is perpendicular to the axial direction or longitudinal axis of the core tube and points away from it. Furthermore, the first end portion is opposite to the second end portion of the core tube in the axial direction of the core tube. That is, the core tube extends in the axial direction from the first to the second end portion.
  • the primary property of the device according to the invention is not aimed at preventing the tearing of the stirrup seams, but rather at preventing the tube bundle from opening altogether, so that the risk of damage to the tube bundle resulting therefrom is reduced. For this reason, the device enables a directional coupling of the relative movements between the tube bundle and the core tube.
  • the device according to the invention is configured, in particular, to permit thrust movements by longitudinally guiding the webs in the axial direction of the core tube, in particular after tearing off brackets which necessitate a rigid connection between tubes and webs, in particular at the same time maintaining the cohesion in the radial direction Direction of
  • Core tube is made possible, so that an offset between tube layers and webs is prevented.
  • the bundle tubes thus remain essentially free of play, so that the tubes are not damaged during the further winding process.
  • the at least one first guide arm extends in an extension direction that coincides with the radial direction of the core tube if the at least one first guide arm is fixed as intended on the first end section of the core tube, the at least one first guide arm a plurality of side by side in the extension direction (in particular equidistant) arranged openings, each for receiving a first
  • End section of an associated web of said plurality of webs of the tube bundle are formed, so that the respective first end section of such a web is arranged so as to be displaceable in the associated opening in the axial direction.
  • the at least one second guide arm also extends in an extension direction that coincides with the radial direction of the core tube, if the at least one second guide arm is intended to be fixed to the second end section of the core tube, the at least one second Guide arm has a plurality of openings arranged next to one another (in particular equidistantly) in the direction of extension, which are each designed to receive a second end section of a web of said plurality of webs of the tube bundle, so that the respective second end section of such a web in the associated opening in the is axially displaceable.
  • the respective opening of the at least one first guide arm is designed for the form-fitting reception of a respective first end section of a web of the tube bundle. Furthermore, according to one embodiment it is provided that the respective opening of the at least one second guide arm is designed to positively receive a respective second end section of a web of the tube bundle.
  • the at least one first guide arm is designed to prevent or restrict movement of the respective first end section of the respective web of said plurality of webs in the radial direction of the core tube.
  • the at least one second guide arm is also designed to prevent or restrict movement of the respective second end section of the respective web of said plurality of webs in the radial direction of the core tube.
  • the webs in the radial direction of the core tube For fixing or for controlled limitation of a movement of the webs in the radial direction of the core tube, according to one embodiment, the
  • the at least one first Guide arm has a plurality of bearing bodies, each bearing body of the at least one first guide arm having one of said openings of the at least one first guide arm. Furthermore, it is provided according to one embodiment that the at least one second guide arm also has a plurality of bearing bodies for this purpose, each bearing body of the at least one second guide arm having one of said openings of the at least one second guide arm.
  • a surface of the respective bearing body delimiting the respective opening is provided by a
  • this material is polytetrafluoroethylene (PTFE for short, CAS number 9002-84-0) or that said material comprises PTFE.
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • the bearing bodies of the at least one first guide arm are connected to one another in the direction of extension of the at least one first guide arm, and / or that the bearing bodies of the at least one second guide arm are connected in the direction of extension of the at least one second
  • the bearing bodies of the at least one first guide arm are connected to one another via at least one tension element running in the direction of extension of the at least one first guide arm or via two parallel tension elements running in the direction of extension of the at least one first guide arm.
  • the bearing bodies of the at least one second guide arm have at least one in the direction of extension of the at least one second
  • At least one spring element or two spring elements are provided between each two adjacent bearing bodies of the at least one first guide arm, so that the respective two adjacent bearing bodies can be displaced relative to one another in the direction of extension of the at least one first guide arm (in particular generating a corresponding one
  • At least one spring element or two spring elements are provided between each two adjacent bearing bodies of the at least one second guide arm, so that the respective two adjacent bearing bodies of the at least one second guide arm can be displaced relative to one another in the direction of extension of the at least one second guide arm are (in particular by generating a corresponding restoring force).
  • the device has a plurality of first guide arms and a corresponding plurality of second guide arms, the first guide arms being designed to be fixed to a first end section of the core tube, so that the respective first one Guide arm protrudes in the radial direction from the core tube and the first guide arms are arranged next to one another in a circumferential direction of the core tube, and wherein the second guide arms are designed to be fixed to a second end section of the core tube, so that the respective second guide arm in the radial direction from the core tube protrudes and the second guide arms are arranged side by side in the circumferential direction of the core tube, and wherein the first and second guide arms are designed to be fixed to the core tube in such a way that each first guide arm has exactly one associated two
  • the guide arm is opposite in the axial direction of the core tube and runs parallel to the first guide arm, and the respective first and the second guide arm opposite the respective first guide arm in the axial direction are designed to be a
  • the individual first and second guide arms can in turn, like the above-described at least one first or at least one second
  • the at least one first guide arm or the plurality of first guide arms of the device according to the invention can each be designed to be connected to the core tube via a welded connection.
  • the at least one second guide arm or the plurality of second guide arms of the device according to the invention are each designed to be connected to the core tube via a welded connection in each case.
  • the device according to the invention is further preferred after
  • Another aspect of the invention relates to a method according to claim 12 for producing a tube bundle for a wound
  • Heat exchanger using a device according to the invention a core tube extending in an axial direction being provided, and the at least one first guide arm being fixed to a first end section of the core tube in such a way that the at least one first guide arm projects from the core tube in the radial direction of the core tube, and wherein the at least one second guide arm is fixed to a second end section of the core tube in such a way that the at least one second guide arm extends in the radial direction of the core tube
  • the core tube protrudes and is opposite the at least one first guide arm in the axial direction of the core tube and thereby runs parallel to the at least one first guide arm, and tubes are wound onto the core tube to form a plurality of tube layers lying one above the other in the radial direction of the core tube, with two adjacent ones each Pipe layers and in particular between the core tube and an innermost tube layer in the radial direction of the core tube, at least one web is arranged, which runs along the axial direction of the core tube and is displaceably mounted in the two guide arms in the axial direction.
  • the guide arms or the device are removed from the core tube after the tube bundle has been produced.
  • the respective first end section of the respective web is arranged in the associated opening of the at least one first guide arm, in particular in a form-fitting manner, and / or grasp the respective second end section of the respective web in the assigned opening of the at least one second guide arm is arranged, in particular positively.
  • the device has a plurality of first guide arms and a corresponding plurality of second guide arms, the first guide arms being fixed to a first end section of the core tube, so that the respective first guide arm in the radial direction of the Core tube from
  • Core tube protrudes and the first guide arms in a circumferential direction of the
  • Core tube are arranged side by side, and wherein the second guide arms are fixed to a second end portion of the core tube, so that the respective second guide arm protrudes in the radial direction of the core tube from the core tube and the second guide arms are arranged side by side in the circumferential direction of the core tube, and wherein the first and the second guide arms are fixed on the core tube in such a way that each first guide arm has exactly one assigned second guide arm in the axial direction of the core tube and runs parallel to the first guide arm, and tubes for forming a plurality of tube layers on the core tube one above the other in the radial direction of the core tube be wound, with between two adjacent pipe layers as well
  • Fig. 1 is a partially sectioned illustration of a wound
  • FIG. 2 shows a first or second guide arm of another embodiment of a heat exchanger according to the invention.
  • Fig. 3 is a schematic view of a core tube with attached
  • FIGS. 2 and 3 show a device 1 according to the invention which, when a tube bundle 3 is wound onto a core tube 300 of a wound heat exchanger 100, as is e.g. 1, is used to hold the tube bundle 3 together in the radial direction R of the tube bundle 3 or the core tube 300 when winding the tube bundle 3 and at the same time a longitudinal guidance of the webs 10 of the tube bundle 3 in the axial direction z of the core tube 300 to enable.
  • the radial direction R is perpendicular to the axial direction z or longitudinal axis z along which the core tube 300 extends and points away from the axial direction z or longitudinal axis z.
  • a wound heat exchanger 1 generally has a jacket 2 which extends along the longitudinal axis z (during operation) and which surrounds a jacket space 6 of the heat exchanger 1 which is used to hold a first fluid medium M. serves.
  • the heat exchanger 1 also has the tube bundle 3 arranged in the jacket space.
  • the tube bundle 3 can have a plurality of tubes 30 for receiving at least one second fluid medium M ′, the tubes 30 in particular helically or helically at least in sections on the core tube 300 of the tube Heat exchanger 1 are wound, which extends along the longitudinal axis z or in the axial direction z in the jacket space 6, so that the tube bundle 3 has one or more tube layers 4, one above the other in the radial direction R of the core tube 300 or the tube bundle 3 are arranged.
  • the tubes 30 are interposed by webs 10 on one
  • connectors 52, 53 which are in flow connection with the jacket space 6 are provided on the jacket 2 and are used for introducing or withdrawing the first medium M.
  • the first medium M can be guided from top to bottom or from bottom to top in the jacket space 6.
  • connectors 50, 51 which are in flow connection with the tube bundle 3 are provided on the jacket 2, via which the at least one second medium M 'can be introduced into the tube bundle 3 or withdrawn therefrom.
  • the second medium M 'guided in the tube bundle 3 can thus indirectly exchange heat with the first medium M guided in the jacket space 6.
  • the at least one second medium M 'can also be guided in the tube bundle 3 from top to bottom or from bottom to top.
  • the tubes 30 can be subdivided into tube groups (FIG. 1 shows three such tube groups), which can be fed separately with a second medium M ′ (in particular also different media).
  • the tube bundle 3 can be surrounded by a shirt 7.
  • FIGS. 2 and 3 now show how the webs 10 of the tube bundle 3 by means of a device 1 according to the invention so hold or during the winding of the tube bundle 3
  • the device 1 has at least a first and at least a second guide arm 40, 41.
  • a plurality of first guide arms 40 and a corresponding number of second guide arms 41 are preferably provided in each case.
  • the individual first and second guide arms 40, 41 can be designed in the manner of FIG. 2.
  • the first guide arms 40 of the device 1 are designed to be fixed to a first end section 300b of the core tube 300, so that the first guide arms 40 protrude from the core tube 300 in the radial direction R of the core tube 300 and thereby side by side in the circumferential direction U of the core tube 300 (in particular equidistant) are arranged.
  • the second guide arms 41 of the device 1 are designed to be fixed to a second end section 300c of the core tube 300, so that the second guide arms 40 protrude from the core tube 300 in the radial direction R of the core tube 300 and thereby in the
  • Circumferential direction U of the core tube 300 are arranged next to one another (in particular equidistantly).
  • Each first guide arm 40 is assigned a second guide arm 41, these guide arms 40, 41, which are respectively assigned to one another, lying opposite one another in the axial direction z of the core tube 300 and thereby running parallel to one another.
  • FIG. 3 This is shown in FIG. 3 on the basis of a schematic section of the core tube 300 and a first and an opposite parallel second guide arm 40, 41.
  • the respective two mutually associated guide arms 40, 41 are now designed to hold a plurality of webs 10 of the tube bundle 3 of the heat exchanger 100 arranged one above the other in the radial direction R of the core tube 300, so that the respective web 10 in the axial direction z of the core tube 300 are slidably mounted in the two guide arms 40, 41, wherein in particular a movement of the webs 10 in the radial direction R is prevented or limited.
  • the tubes 30 are wound helically onto the horizontally arranged core tube 300 (in particular with the interposition of webs 10 fixed or welded onto the core tube 10) by rotating it about the axial (horizontal) direction z or longitudinal axis z , As soon as a tube layer 4 has been completely wound, webs 10 running along the axial direction z are arranged thereon, each running in the radial direction R over the webs 10 previously arranged.
  • the webs 10 are each with their first
  • the guide arms 40, 41 or the device 1 are removed again from the core tube 300.
  • the tube bundle 3 together with the core tube 300 can then be arranged in the jacket space 6 of the jacket 2 (without the device 1).
  • the respective first guide arm 40 (the second guide arms can be constructed identically) can have a plurality of bearing bodies 400, in which the respective opening 40a for receiving the first end sections 10a of the webs 10 can be formed (the second Guide arms accordingly receive the second end sections 10b of the associated webs 10).
  • the bearing body 400 can be connected to one another via tension elements. Between two adjacent bearing bodies 400, spring elements 70 can be arranged, which can allow a controlled, limited movement of the web sections 10a in the radial direction R. For better sliding of the webs 10 in the openings 40a, these can have a surface 40b made of a friction-reducing material such as e.g. Have PTFE.
  • the first guide arms 40 can also be temporarily fixed to the outside 300a of the core tube 300 via a connection 60b, in particular via welded connections 60b between the tension elements 60 and the core tube 300.
  • the traction elements 60 of the respective first guide arm 40 can by
  • the outermost bearing body 400 in the radial direction R being fixed to the corresponding tension elements 60 via a suitable connection 60a, for example a welded connection.
  • the tension elements 60 of the respective first guide arm 40 can likewise be passed through the spring elements 70 in order to hold them between the bearing bodies 400.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung Einrichtung (1) zur Verwendung bei der Herstellung eines Rohrbündels (3) eines gewickelten Wärmeübertragers (100), bei der Rohre (30) in mehreren Rohrlagen (4) auf ein in einer axialen Richtung (z) erstrecktes Kernrohr (300) gewickelt werden, wobei zwischen den Rohrlagen (4) entlang der axialen Richtung (z) verlaufende Stege (10) angeordnet werden. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Rohrbündels unter Verwendung dieser Einrichtung (1).

Description

Beschreibung
Gerichtete Entkopplung zwischen Bündel und Kernrohr bei gewickelten
Wärmeübertragern
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verwendung bei der Herstellung eines Rohrbündels eines gewickelten Wärmeübertragers sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Rohrbündels.
Derartige gewickelte Wärmeübertrager weisen einen Mantel auf, der einen Mantelraum zur Aufnahme eines ersten fluiden Mediums umgibt, wobei in dem Mantelraum ein Kernrohr angeordnet ist, auf das Rohre unter Zwischenlage von Stegen gewickelt sind, so dass das Rohrbündel gebildet wird. Im Rohrbündel kann zumindest ein zweites fluides Medium geführt werden das mit dem im Mantelraum geführten ersten Medium somit indirekt Wärme austauschen kann. Weiterhin kann ein Hemd vorgesehen sein, das das durch die Rohre gebildete Rohrbündel umschließt, um eine Bypassströmung des ersten Mediums im Mantelraum des Wärmeübertragers am Rohrbündel vorbei zu verhindern. Das Kernrohr hat einerseits die Aufgabe, den Wicklungsprozess der Rohre zu ermöglichen, und dient andererseits dazu einen Bypass in der Mitte des
Rohrbündels zu verhindern. Zum Wickeln der Rohre auf das Rohrbündel wird das Kernrohr in der Regel horizontal angeordnet, während es bei einem Betrieb des Wärmeübertragers entlang der Vertikalen erstreckt ist.
Nach dem Stand der Technik ist üblicherweise vorgesehen, dass der Zusammenhalt des Rohrbündels eines solchen gewickelten Wärmeübertragers durch einen
Reibschluss zwischen den Rohren und den Stegen bzw. aufgrund einer Vorspannung der Rohre erzeugt wird. Zudem werden die einzelnen Rohre in der Regel mittels Bügeln an darunterliegenden Stegen festgelegt. Weiterhin können die
unterschiedlichen Steglagen durch Bügel miteinander verbunden sein.
Während des Wickelprozesses rotiert dieser Verband um die Längsachse bzw. axiale Richtung des Kernrohres. Die Durchbiegung des Kernrohrs unterscheidet sich jedoch von der des Rohrbündels. Die Kopplung zwischen beiden Komponenten bzw. die Kopplung innerhalb des Bündels verhindert die relativen Bewegungen zwischen dem Rohrbündel und dem Kernrohr. Hierdurch wird eine
Schubbeanspruchung erzeugt, durch die die besagten Bügel im Extremfall reißen können. Hierdurch besteht grundsätzlich die Gefahr, dass sich das Bündel öffnet und der Zusammenhalt innerhalb des Bündels nicht mehr durch die besagte Vorspannung aufrecht erhalten werden kann.
Dieses entstehende Spiel kann in letzter Instanz zu Beschädigungen des
Wärmeübertragers während der Produktion führen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Rohrbündels eines gewickelten Wärmeübertragers bereitzustellen, die bzw. das eine Kopplung der Relativbewegungen zwischen
Rohrbündel und Kernrohr ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Erfindungsaspekte sind in den entsprechenden Unteransprüchen angegeben und werden nachfolgend beschrieben.
Gemäß Anspruch 1 wird eine Einrichtung offenbart, die zur Verwendung bei der Herstellung eines Rohrbündels eines gewickelten Wärmeübertragers vorgesehen ist, wobei bei der Herstellung Rohre in mehreren Rohrlagen auf ein in einer axialen Richtung erstrecktes Kernrohr gewickelt werden, und wobei zwischen den Rohrlagen entlang der axialen Richtung verlaufende Stege angeordnet werden.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Einrichtung zumindest einen ersten und zumindest einen zweiten Führungsarm aufweist, wobei der mindestens eine erste Führungsarm dazu ausgebildet ist, an einem ersten Endabschnitt des Kernrohres festgelegt zu werden, so dass der mindestens eine erste Führungsarm in radialer Richtung des Kernrohrs vom Kernrohr absteht, und wobei der mindestens eine zweite Führungsarm dazu ausgebildet ist, an einem zweiten Endabschnitt des Kernrohres festgelegt zu werden, so dass der mindestens eine zweite Führungsarm in radialer Richtung des Kernrohrs vom Kernrohr absteht und dem mindestens einen ersten Führungsarm in axialer Richtung des Kernrohres gegenüberliegt und dabei parallel zu dem mindestens einen ersten Führungsarm verläuft, und wobei der mindestens eine erste und der mindestens eine zweite Führungsarm dazu ausgebildet sind, eine Mehrzahl an in radialer Richtung übereinander angeordneter Stege des Rohrbündels des Wärmeübertragers zu halten, so dass der jeweilige Steg in axialer Richtung des Kernrohres verschieblich in dem mindestens einen ersten und dem mindestens einen zweiten Führungsarm gelagert ist.
Die radiale Richtung steht jeweils senkrecht auf der axialen Richtung bzw. Längsachse des Kernrohres und weist von dieser weg. Weiterhin liegt der erste Endabschnitt dem zweiten Endabschnitt des Kernrohres in der axialen Richtung des Kernrohres gegenüber. D.h., dass Kernrohr erstreckt sich in der axialen Richtung vom ersten zum zweiten Endabschnitt.
Die primäre Eigenschaft der erfindungsgemäßen Einrichtung zielt nicht auf das Verhindern des Reißens von Bügelnähten ab, sondern vielmehr darauf, ein Aufgehen des Rohrbündels insgesamt zu vermeiden, so dass die Gefahr daraus resultierender Beschädigungen des Rohrbündels vermindert wird. Aus diesem Grund ermöglicht die Einrichtung eine gerichtete Kopplung der Relativbewegungen zwischen Rohrbündel und Kernrohr. Hierzu ist die erfindungsgemäße Einrichtung insbesondere dazu konfiguriert, Schubbewegungen durch eine Längsführung der Stege in der axialen Richtung des Kernrohres, insbesondere nach einem Abriss von Bügeln, die eine starre Verbindung zwischen Rohren und Stegen bedingen, zuzulassen, wobei insbesondere gleichzeitig ein Aufrechterhalten des Zusammenhalts in radialer Richtung des
Kernrohres ermöglicht wird, so dass ein Versatz zwischen Rohrlagen und Stegen verhindert wird.
Die Bündelrohre bleiben somit im Wesentlichen spielfrei, so dass die Rohre während des weiteren Wickelprozesses nicht beschädigt werden.
Gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung ist vorgesehen, dass der mindestens eine erste Führungsarm sich in einer Erstreckungsrichtung erstreckt, die mit der radialen Richtung des Kernrohrs zusammenfällt, wenn der mindestens eine erste Führungsarm bestimmungsgemäß an dem ersten Endabschnitt des Kernrohrs festgelegt ist, wobei der mindestens eine erste Führungsarm eine Mehrzahl an in der Erstreckungsrichtung nebeneinander (insbesondere äquidistant) angeordneten Öffnungen aufweist, die jeweils zur Aufnahme eines ersten
Endabschnitts eines zugeordneten Stegs der besagten Mehrzahl an Stegen des Rohrbündels ausgebildet sind, so dass der jeweilige erste Endabschnitt eines solchen Steges in der zugeordneten Öffnung in der axialen Richtung verschieblich angeordnet ist.
Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, dass auch der mindestens eine zweite Führungsarm sich in einer Erstreckungsrichtung erstreckt, die mit der radialen Richtung des Kernrohrs zusammenfällt, wenn der mindestens eine zweite Führungsarm bestimmungsgemäß an dem zweiten Endabschnitt des Kernrohrs festgelegt ist, wobei der mindestens eine zweite Führungsarm eine Mehrzahl an in der Erstreckungsrichtung nebeneinander (insbesondere äquidistant) angeordneten Öffnungen aufweist, die jeweils zur Aufnahme eines zweiten Endabschnitts eines Stegs der besagten Mehrzahl an Stegen des Rohrbündels ausgebildet sind, so dass der jeweilige zweite Endabschnitt eines solchen Steges in der zugeordneten Öffnung in der axialen Richtung verschieblich angeordnet ist.
Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung vorgesehen, dass die jeweilige Öffnung des mindestens einen ersten Führungsarms zur formschlüssigen Aufnahme jeweils eines ersten Endabschnitts eines Stegs des Rohrbündels ausgebildet ist. Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, dass auch die jeweilige Öffnung des mindestens einen zweiten Führungsarms zur formschlüssigen Aufnahme jeweils eines zweiten Endabschnitts eines Stegs des Rohrbündels ausgebildet ist.
Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung vorgesehen, dass der mindestens eine erste Führungsarm dazu ausgebildet ist, eine Bewegung des jeweiligen ersten Endabschnitts des jeweiligen Steges der besagten Mehrzahl an Stegen in radialer Richtung des Kernrohres zu verhindern oder zu beschränken. Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, dass auch der mindestens eine zweite Führungsarm dazu ausgebildet ist, eine Bewegung des jeweiligen zweiten Endabschnitts des jeweiligen Steges der besagten Mehrzahl an Stegen in radialer Richtung des Kernrohres zu verhindern oder zu beschränken.
Zum Fixieren bzw. zum kontrollierten Beschränken einer Bewegung der Stege in der radialen des Kernrohres Richtung ist gemäß einer Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Einrichtung vorgesehen, dass der mindestens eine erste Führungsarm eine Mehrzahl an Lagerkörpern aufweist, wobei jeder Lagerkörper des mindestens einen ersten Führungsarms eine der besagten Öffnungen des mindestens einen ersten Führungsarms aufweist. Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, dass auch der mindestens eine zweite Führungsarm zu diesem Zweck eine Mehrzahl an Lagerkörpern aufweist, wobei jeder Lagerkörper des mindestens einen zweiten Führungsarms eine der besagten Öffnungen des mindestens einen zweiten Führungsarms aufweist.
Um ein Gleiten der Stege in den jeweils zugeordneten Öffnungen zu verbessern, kann gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen sein, dass eine die jeweilige Öffnung begrenzende Oberfläche des jeweiligen Lagerkörpers durch ein
reibungsreduzierendes Material gebildet ist.
Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung vorgesehen, dass es sich bei diesem Material um Polytetrafluorethylen (kurz PTFE, CAS-Nummer 9002-84-0) handelt oder dass das besagte Material PTFE aufweist.
Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung vorgesehen, dass die Lagerkörper des mindestens einen ersten Führungsarms in der Erstreckungsrichtung des mindestens einen ersten Führungsarms miteinander verbunden sind, und/oder dass die Lagerkörper des mindestens einen zweiten Führungsarms in der Erstreckungsrichtung des mindestens einen zweiten
Führungsarms miteinander verbunden sind.
Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung vorgesehen, dass die Lagerkörper des mindestens einen ersten Führungsarms über zumindest ein in der Erstreckungsrichtung des mindestens einen ersten Führungsarms verlaufendes Zugelement oder über zwei parallele, in der Erstreckungsrichtung des mindestens einen ersten Führungsarmes verlaufende Zugelemente miteinander verbunden sind. In analoger Weise kann gemäß einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass die Lagerkörper des mindestens einen zweiten Führungsarms über zumindest ein in der Erstreckungsrichtung des mindestens einen zweiten
Führungsarms verlaufendes Zugelement oder über zwei parallele, in der
Erstreckungsrichtung des mindestens einen zweiten Führungsarmes verlaufende Zugelemente miteinander verbunden sind. Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung vorgesehen, dass zwischen je zwei benachbarten Lagerkörpern des mindestens einen ersten Führungsarms zumindest ein Federelement oder zwei Federelemente vorgesehen sind, so dass die jeweiligen beiden benachbarten Lagerkörper in der Erstreckungsrichtung des mindestens einen ersten Führungsarms gegeneinander verschiebbar sind (insbesondere unter Erzeugung einer entsprechenden
Rückstellkraft). Entsprechend kann gemäß einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass zwischen je zwei benachbarten Lagerkörpern des mindestens einen zweiten Führungsarms zumindest ein Federelement oder zwei Federelemente vorgesehen sind, so dass die jeweiligen beiden benachbarten Lagerkörper des mindestens einen zweiten Führungsarms in der Erstreckungsrichtung des mindestens einen zweiten Führungsarms gegeneinander verschiebbar sind (insbesondere unter Erzeugung einer entsprechenden Rückstellkraft).
Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung vorgesehen, dass die Einrichtung eine Mehrzahl an ersten Führungsarmen sowie eine entsprechende Mehrzahl an zweiten Führungsarmen aufweist, wobei die ersten Führungsarme dazu ausgebildet sind, an einem ersten Endabschnitt des Kernrohres festgelegt zu werden, so dass der jeweilige erste Führungsarm in radialer Richtung vom Kernrohr absteht und die ersten Führungsarme in einer Umfangsrichtung des Kernrohres nebeneinander angeordnet sind, und wobei die zweiten Führungsarme dazu ausgebildet sind, an einem zweiten Endabschnitt des Kernrohres festgelegt zu werden, so dass der jeweilige zweite Führungsarm in radialer Richtung vom Kernrohr absteht und die zweiten Führungsarme in der Umfangsrichtung des Kernrohres nebeneinander angeordnet sind, und wobei die ersten und zweiten Führungsarme dazu ausgebildet sind, so am Kernrohr festgelegt zu werden, dass jedem ersten Führungsarm genau ein zugeordneter zweiter Führungsarm in der axialen Richtung des Kernrohres gegenüberliegt und zu dem ersten Führungsarm parallel verläuft, und wobei der jeweilige erste und der dem jeweiligen ersten Führungsarm in der axialen Richtung gegenüberliegende zweite Führungsarm dazu ausgebildet sind, eine
Mehrzahl an in radialer Richtung übereinander angeordneter Stege des Rohrbündels des Wärmeübertragers zu halten, so dass der jeweilige Steg in axialer Richtung des Kernrohres verschieblich in dem zugeordneten ersten Führungsarm und dem zugeordneten zweiten Führungsarm gelagert ist. Die einzelnen ersten und zweiten Führungsarme können wiederum jeweils wie der oben beschriebene mindestens eine erste bzw. der mindestens eine zweite
Führungsarm ausgebildet ein.
Der mindestens eine erste Führungsarm oder die mehreren ersten Führungsarme der erfindungsgemäßen Einrichtung können jeweils dazu ausgebildet sein, über jeweils eine Schweißverbindung mit dem Kernrohr verbunden zu werden. Ebenso ist vorzugsweise vorgesehen, dass der mindestens eine zweite Führungsarm oder die mehreren zweiten Führungsarme der erfindungsgemäßen Einrichtung jeweils dazu ausgebildet sind, über jeweils eine Schweißverbindung mit dem Kernrohr verbunden zu werden. Die erfindungsgemäße Einrichtung wird weiterhin bevorzugt nach dem
Wickeln des Rohrbündels wieder entfernt und stellt insbesondere keine Komponente des fertig hergestellten Wärmeübertragers dar.
Ein weiterer Erfindungsaspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Anspruch 12 zum Herstellen eines Rohrbündels für einen gewickelten
Wärmeübertrager unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Einrichtung, wobei ein in einer axialen Richtung erstrecktes Kernrohr bereitgestellt wird, und wobei der mindestens eine erste Führungsarm so an einem ersten Endabschnitt des Kernrohres festgelegt wird, dass der mindestens eine erste Führungsarm in radialer Richtung des Kernrohrs vom Kernrohr absteht, und wobei der mindestens eine zweite Führungsarm so an einem zweiten Endabschnitt des Kernrohres festgelegt wird, dass der mindestens eine zweite Führungsarm in radialer Richtung des Kernrohres vom
Kernrohr absteht und dem mindestens einen ersten Führungsarm in axialer Richtung des Kernrohres gegenüberliegt und dabei parallel zu dem mindestens einen ersten Führungsarm verläuft, und wobei Rohre zur Ausbildung mehrerer in radialer Richtung des Kernrohres übereinander liegender Rohrlagen auf das Kernrohr gewickelt werden, wobei zwischen je zwei benachbarten Rohrlagen sowie insbesondere zwischen dem Kernrohr und einer in radialer Richtung des Kernrohres innersten Rohrlage zumindest ein Steg angeordnet wird, der entlang der axialen Richtung des Kernrohres verläuft und in der axialen Richtung verschieblich in den beiden Führungsarmen gelagert wird. Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die Führungsarme bzw. die Einrichtung nach der Herstellung des Rohrbündels vom Kernrohr entfernt werden.
Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass der jeweilige erste Endabschnitt des jeweiligen Steges in der zugeordneten Öffnung des mindestens einen ersten Führungsarms angeordnet wird, und zwar insbesondere formschlüssig, und/oder fass der jeweilige zweite Endabschnitt des jeweiligen Steges in der zugeordneten Öffnung des mindestens einen zweiten Führungsarms angeordnet wird, und zwar insbesondere formschlüssig.
Weiterhin ist gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass die Einrichtung eine Mehrzahl an ersten Führungsarmen sowie eine entsprechende Mehrzahl an zweiten Führungsarmen aufweist, wobei die ersten Führungsarme an einem ersten Endabschnitt des Kernrohres festgelegt werden, so dass der jeweilige erste Führungsarm in radialer Richtung des Kernrohres vom
Kernrohr absteht und die ersten Führungsarme in einer Umfangsrichtung des
Kernrohres nebeneinander angeordnet sind, und wobei die zweiten Führungsarme an einem zweiten Endabschnitt des Kernrohres festgelegt werden, so dass der jeweilige zweite Führungsarm in radialer Richtung des Kernrohres vom Kernrohr absteht und die zweiten Führungsarme in der Umfangsrichtung des Kernrohres nebeneinander angeordnet sind, und wobei die ersten und zweiten Führungsarme so am Kernrohr festgelegt werden, dass jedem ersten Führungsarm genau ein zugeordneter zweiter Führungsarm in der axialen Richtung des Kernrohres gegenüberliegt und zu dem ersten Führungsarm parallel verläuft, und wobei Rohre zur Ausbildung mehrerer in radialer Richtung des Kernrohres übereinander liegender Rohrlagen auf das Kernrohr gewickelt werden, wobei zwischen je zwei benachbarten Rohrlagen sowie
insbesondere zwischen dem Kernrohr und einer in radialer Richtung des Kernrohres innersten Rohrlage zumindest eine der Anzahl der ersten oder zweiten Führungsarmen entsprechende Anzahl an Stegen angeordnet wird, wobei die Stege jeweils entlang der axialen Richtung des Kernrohres verlaufen, und wobei der jeweilige Steg in der axialen Richtung verschieblich in dem zugeordneten ersten Führungsarm sowie in dem zugeordneten zweiten Führungsarm gelagert wird. Hierbei sind am Ende des Wicklungsprozesses diejenigen Stege, die dem gleichen ersten und zweiten Führungsarm zugeordnet sind bzw. durch diese gehalten werden in der radialen Richtung des Kernrohres übereinander angeordnet.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen durch die nachfolgende Figurenbeschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Darstellung eines gewickelten
Wärmeübertrager;
Fig. 2 eine erster bzw. zweiter Führungsarm weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wärmeübertragers; und
Fig. 3 eine schematische Ansicht eines Kernrohres mit daran festgelegten
Führungsarmen.
Die Figuren 2 und 3 zeigen eine erfindungsgemäße Einrichtung 1 , die beim Wickeln eines Rohrbündels 3 auf ein Kernrohr 300 eines gewickelten Wärmeübertragers 100, wie es z.B. in der Fig. 1 gezeigt ist, verwendet wird, um beim Wickeln des Rohrbündels 3 das Rohrbündel 3 in radialer Richtung R des Rohrbündels 3 bzw. des Kernrohres 300 zusammenzuhalten und gleichzeitig in axialer Richtung z des Kernrohres 300 eine Längsführung der Stege 10 des Rohrbündels 3 zu ermöglichen. Die radiale Richtung R steht jeweils senkrecht auf der axialen Richtung z bzw. Längsachse z entlang der sich der Kernrohr 300 erstreckt und weist von der axialen Richtung z bzw. Längsachse z weg.
Wie in der Fig. 1 exemplarisch gezeigt ist, weist ein gewickelter Wärmeübertrager 1 in der Regel einen entlang der (im Betrieb vertikalen) Längsachse z erstreckten Mantel 2 auf, der einen Mantelraum 6 des Wärmeübertrager 1 umgibt, der zur Aufnahme eines ersten fluiden Mediums M dient.
Der Wärmeübertrager 1 weist weiterhin das im Mantelraum angeordnete Rohrbündel 3 auf. Das Rohrbündel 3 kann dabei mehrere Rohre 30 zur Aufnahme zumindest eines zweiten fluiden Mediums M‘ aufweisen, wobei die Rohre 30 insbesondere zumindest abschnittsweise helikal bzw. schraubenlinienförmig auf das Kernrohr 300 des Wärmeübertragers 1 gewickelt sind, das sich entlang der Längsachse z bzw. in der axialen Richtung z im Mantelraum 6 erstreckt, so dass das Rohrbündel 3 eine oder mehrere Rohrlagen 4 aufweist, die in der radialen Richtung R des Kernrohres 300 bzw. des Rohrbündels 3 übereinander angeordnet sind. Wie in der Figur 1 weiterhin angedeutet ist, sind die Rohre 30 unter Zwischenlage von Stegen 10 auf eine
Außenseite 300a des Kernrohres 300 gewickelt. Ferner sind am Mantel 2 mit dem Mantelraum 6 in Strömungsverbindung stehende Stutzen 52, 53 vorgesehen, die zum Einleiten bzw. Abziehen des ersten Mediums M dienen. Das erste Medium M kann dabei von oben nach unten oder von unten nach oben im Mantelraum 6 geführt werden.
Des Weiteren sind am Mantel 2 mit dem Rohrbündel 3 in Strömungsverbindung stehende Stutzen 50, 51 vorgesehen, über die das mindestens eine zweite Medium M‘ in das Rohrbündel 3 einleitbar bzw. aus diesem abziehbar ist. Das im Rohrbündel 3 geführte zweite Medium M‘ kann somit indirekt Wärme mit dem im Mantelraum 6 geführten ersten Medium M austauschen. Auch im Rohrbündel 3 kann das mindestens eine zweite Medium M‘ von oben nach unten oder von unten nach oben geführt werden. Weiterhin können die Rohre 30 in Rohrgruppen unterteilt sein (Fig. 1 zeigt drei solche Rohrgruppen), die separate mit einem zweiten Medium M‘ (insbesondere auch unterschiedlichen Medien) beschickt werden können. Um im Mantelraum 6 eine Bypassströmung des ersten Mediums M am Rohrbündel 3 vorbei zu verhindern, kann das Rohrbündel 3 von einem Hemd 7 umgeben sein.
Die Figuren 2 und 3 zeigen nun, wie beim Wickeln des Rohrbündels 3 die Stege 10 des Rohrbündels 3 mittels einer erfindungsgemäßen Einrichtung 1 so halt- bzw.
führbar sind, dass ein notwendiger Zusammenhalt des Rohrbündels 3 beim Wickeln des Rohrbündels 3 gewährleistet werden kann.
Hierzu weist die Einrichtung 1 zumindest einen ersten und zumindest einen zweiten Führungsarm 40, 41 auf. Vorzugsweise sind jeweils mehrere erste Führungsarme 40 sowie eine entsprechende Anzahl an zweiten Führungsarmen 41 vorgesehen. Die einzelnen ersten bzw. zweiten Führungsarme 40, 41 können nach Art der Figur 2 ausgebildet sein. Die ersten Führungsarme 40 der Einrichtung 1 sind dazu ausgebildet, an einem ersten Endabschnitt 300b des Kernrohres 300 festgelegt zu werden, so dass die ersten Führungsarme 40 in radialer Richtung R des Kernrohres 300 vom Kernrohr 300 abstehen und dabei in der Umfangsrichtung U des Kernrohres 300 nebeneinander (insbesondere äquidistant) angeordnet sind. Weiterhin sind die zweiten Führungsarme 41 der Einrichtung 1 dazu ausgebildet, an einem zweiten Endabschnitt 300c des Kernrohres 300 festgelegt zu werden, so dass die zweiten Führungsarme 40 in radialer Richtung R des Kernrohres 300 vom Kernrohr 300 abstehen und dabei in der
Umfangsrichtung U des Kernrohres 300 nebeneinander (insbesondere äquidistant) angeordnet sind. Hierbei ist jedem ersten Führungsarm 40 ein zweiter Führungsarm 41 zugeordnet, wobei diese jeweils einander zugeordneten Führungsarme 40, 41 in der axialen Richtung z des Kernrohres 300 einander gegenüberliegen und dabei parallel zueinander verlaufen.
Dies ist in der Figur 3 anhand eines schematischen Schnittes des Kernrohres 300 sowie eines ersten und einen gegenüberliegenden parallelen zweiten Führungsarmes 40, 41 gezeigt.
Die jeweiligen beiden einander zugeordneten Führungsarme 40, 41 sind nun dazu ausgebildet, eine Mehrzahl an in radialer Richtung R des Kernrohres 300 übereinander angeordneter Stege 10 des Rohrbündels 3 des Wärmeübertragers 100 zu halten, so dass der jeweilige Steg 10 in axialer Richtung z des Kernrohres 300 verschieblich in den beiden Führungsarmen 40, 41 gelagert sind, wobei insbesondere eine Bewegung der Stege 10 in der radialen Richtung R verhindert bzw. beschränkt wird.
Dies schützt das Rohrbündel 3 bei der Herstellung in folgender Weise. Zum Herstellen des Rohrbündels 3 werden die Rohre 30 schraubenlinienförmig auf das horizontal angeordnete Kernrohr 300 (insbesondere unter Zwischenlage von auf dem Kernrohr 10 festgelegten bzw. festgeschweißten Stegen 10) gewickelt, indem dieses um die axiale (horizontale) Richtung z bzw. Längsachse z rotiert wird. Sobald eine Rohrlage 4 fertig gewickelt ist, werden auf dieser entlang der axialen Richtung z verlaufende Stege 10 angeordnet, die jeweils in der radialen Richtung R über den zuvor angeordneten Stegen 10 verlaufen. Die Stege 10 werden dabei jeweils mit ihren ersten
Endabschnitten in eine Öffnung 40a des zugeordneten ersten Führungsarms 40 sowie in eine Öffnung 41 a des zugeordneten zweiten Führungsarmes 41 angeordnet. Auf diese Stege 10 wird dann die nächste Rohrlage 4 aufgebracht. Beim Rotieren des Rohrbündels 3 um die Längsachse z des Kernrohres 300 während des
Wickelprozesses halten die Führungsarme 40, 41 die Rohre 30 in der radialen
Richtung zusammen, erlauben jedoch in der axialen Richtung z eine Verschiebung der Stege 10 in den Führungsarmen 40, 41 (z.B. aufgrund eine Durchbiegung des
Kernrohres 300, des Rohrbündels 3 und der Stege 10) beim Wickelprozess. Hierdurch wird ein hinreichender Zusammenhalt des Rohrbündels 3 beim Wickeln sichergestellt.
Nach Beendigung des Wickelprozesses werden die Führungsarme 40, 41 bzw. die Einrichtung 1 wieder vom Kernrohr 300 entfernt.
Danach kann das Rohrbündel 3 samt Kernrohr 300 im Mantelraum 6 des Mantels 2 angeordnet werden (ohne die Einrichtung 1 ).
Wie in der Figur 2 dargestellt, kann der jeweilige erste Führungsarm 40 (die zweiten Führungsarme können identisch aufgebaut sein) eine Mehrzahl an Lagerkörpern 400 aufweisen, in denen die jeweilige Öffnung 40a zur Aufnahme der ersten Endabschnitte 10a der Stege 10 ausgebildet sein können (die zweiten Führungsarme nehmen entsprechend die zweiten Endabschnitte 10b der zugeordneten Stege 10 auf).
Die Lagerkörper 400 können über Zugelemente miteinander verbunden sein. Zwischen je zwei benachbarten Lagerkörpern 400 können Federelemente 70 angeordnet sein, die eine kontrollierte, beschränkte Bewegung der Stegendabschnitte 10a in der radialen Richtung R zulassen können. Zum besseren Gleiten der Stege 10 in den Öffnungen 40a können diese eine Oberfläche 40b aus einem reibungsreduzierenden Material wie z.B. PTFE aufweisen.
Die ersten Führungsarme 40 können weiterhin über eine Verbindung 60b temporär an der Außenseite 300a des Kernrohres 300 festgelegt werden, insbesondere über Schweißverbindungen 60b zwischen den Zugelementen 60 und dem Kernrohr 300.
Die Zugelemente 60 des jeweiligen ersten Führungsarms 40 können durch
entsprechende Durchgangsöffnungen der Lagerkörper 400 geführt sein, wobei der in radialer Richtung R äußerste Lagerkörper 400 an den entsprechenden Zugelementen 60 über je eine geeignete Verbindung 60a, z.B. eine Schweißverbindung, festgelegt ist. Die Zugelemente 60 des jeweiligen ersten Führungsarms 40 können ebenfalls durch die Federelemente 70 hindurchgeführt sein, um diese zwischen den Lagerkörpern 400 zu halten.
Bezugszeichenliste
Figure imgf000016_0001

Claims

Patentansprüche
1. Einrichtung (1 ) zur Verwendung bei der Herstellung eines Rohrbündels (3) eines gewickelten Wärmeübertragers (100), bei der Rohre (30) in mehreren Rohrlagen (4) auf ein in einer axialen Richtung (z) erstrecktes Kernrohr (300) gewickelt werden, wobei zwischen den Rohrlagen (4) entlang der axialen Richtung (z) verlaufende Stege (10) angeordnet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (1 ) zumindest einen ersten und zumindest einen zweiten Führungsarm (40, 41 ) aufweist, wobei der mindestens eine erste Führungsarm (40) dazu ausgebildet ist, an einem ersten Endabschnitt (300b) des Kernrohres festgelegt zu werden, so dass der mindestens eine erste Führungsarm (40) in radialer Richtung (R) des Kernrohres (300) vom Kernrohr (300) absteht, und wobei der mindestens eine zweite Führungsarm (41 ) dazu ausgebildet ist, an einem zweiten Endabschnitt (300c) des Kernrohres (300) festgelegt zu werden, so dass der mindestens eine zweite Führungsarm (41 ) in radialer Richtung (R) des
Kernrohres (300) vom Kernrohr (300) absteht und dem mindestens einen ersten Führungsarm (40) in axialer Richtung (z) des Kernrohres (300) gegenüberliegt und dabei parallel zu dem mindestens einen ersten Führungsarm (40) verläuft, und wobei der mindestens eine erste und der mindestens eine zweite Führungsarm (40, 41 ) dazu ausgebildet sind, eine Mehrzahl an in radialer Richtung (R) des Kernrohres übereinander angeordneter Stege (10) des Rohrbündels (3) des Wärmeübertragers (100) zu halten, so dass der jeweilige Steg (10) in axialer Richtung (z) des Kernrohres (300) verschieblich in dem mindestens einen ersten und dem mindestens einen zweiten Führungsarm (40, 41 ) gelagert ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Führungsarm (40) sich in einer Erstreckungsrichtung (R) erstreckt, die mit der radialen Richtung (R) des Kernrohrs (300) zusammenfällt, wenn der mindestens eine erste Führungsarm (40) an dem ersten Endabschnitt (300b) des Kernrohrs (300) festgelegt ist, wobei der mindestens eine erste Führungsarm (40) eine Mehrzahl an in der Erstreckungsrichtung (R) nebeneinander angeordneten Öffnungen (40a) aufweist, die jeweils zur Aufnahme eines ersten Endabschnitts (10a) eines zugeordneten Stegs (10) des Rohrbündels (3) ausgebildet sind, und/oder dass der mindestens eine zweite Führungsarm (41 ) sich in einer
Erstreckungsrichtung (R) erstreckt, die mit der radialen Richtung (R) des Kernrohrs (300) zusammenfällt, wenn der mindestens eine zweite Führungsarm (41 ) an dem zweiten Endabschnitt (300c) des Kernrohrs (300) festgelegt ist, wobei der mindestens eine zweite Führungsarm (41 ) eine Mehrzahl an in der
Erstreckungsrichtung des mindestens einen zweiten Führungsarmes (41 ) nebeneinander angeordneten Öffnungen (41 a) aufweist, die jeweils zur Aufnahme eines zweiten Endabschnitts (10b) eines Stegs (10) des Rohrbündels ausgebildet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige
Öffnung (40a) des mindestens einen ersten Führungsarms (40) zur
formschlüssigen Aufnahme jeweils eines ersten Endabschnitts (10a) eines Stegs (10) des Rohrbündels (3) ausgebildet ist, und/oder dass die jeweilige Öffnung (41 a) des mindestens einen zweiten Führungsarms (41 ) zur formschlüssigen Aufnahme jeweils eines zweiten Endabschnitts (10b) eines Stegs (10) des
Rohrbündels (3) ausgebildet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der
mindestens eine erste Führungsarm (40) dazu ausgebildet ist, eine Bewegung des jeweiligen ersten Endabschnitts (10a) des jeweiligen Steges (10) in radialer Richtung (R) des Kernrohres (300) zu verhindern oder zu beschränken, und/oder dass der mindestens eine zweite Führungsarm (41 ) dazu ausgebildet ist, eine Bewegung des jeweiligen zweiten Endabschnitts (10b) des jeweiligen Steges (10) in radialer Richtung (R) des Kernrohres (300) zu verhindern oder zu beschränken.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Führungsarm (40) eine Mehrzahl an Lagerkörpern (400) aufweist, wobei jeder Lagerkörper (400) des mindestens einen ersten
Führungsarms (40) eine der besagten Öffnungen (40a) des mindestens einen ersten Führungsarms (40) aufweist, und/oder dass der mindestens eine zweite Führungsarm (41 ) eine Mehrzahl an Lagerkörpern (401 ) aufweist, wobei jeder Lagerkörper (401 ) des mindestens einen zweiten Führungsarms (41 ) eine der besagten Öffnungen (41 a) des mindestens einen zweiten Führungsarms (41 ) aufweist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine die jeweilige Öffnung (40a, 41 a) begrenzende Oberfläche (40b, 41 b) des jeweiligen Lagerkörpers (400, 401 ) durch ein reibungsreduzierendes Material gebildet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Material PTFE ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 5 oder nach einem der Ansprüche 6 bis 7 soweit rückbezogen auf Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkörper (400) des mindestens einen ersten Führungsarms (40) miteinander verbunden sind, und/oder dass die Lagerkörper (401 ) des mindestens einen zweiten
Führungsarms (41 ) miteinander verbunden sind.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerkörper (400) des mindestens einen ersten Führungsarms (40) über zumindest ein in der Erstreckungsrichtung (R) des mindestens einen ersten Führungsarms (40) verlaufendes Zugelement (60) oder zwei parallele in der Erstreckungsrichtung (R) des mindestens einen ersten Führungsarmes (40) verlaufende Zugelemente (60) miteinander verbunden sind, und/oder dass die Lagerkörper (401 ) des mindestens einen zweiten Führungsarms (41 ) über zumindest ein in der Erstreckungsrichtung (R) des mindestens einen zweiten Führungsarms (41 ) verlaufendes Zugelement (61 ) oder zwei parallele in der Erstreckungsrichtung (R) des mindestens einen zweiten Führungsarmes (41 ) verlaufende Zugelemente (61 ) miteinander verbunden sind.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen je zwei benachbarten Lagerkörpern (400) des mindestens einen ersten Führungsarms (40) zumindest ein Federelement (70) oder zwei Federelemente (70) vorgesehen sind, so dass die jeweiligen beiden benachbarten Lagerkörper (400) in der Erstreckungsrichtung (R) des mindestens einen ersten Führungsarms
(40) gegeneinander verschiebbar sind, und/oder dass zwischen je zwei benachbarten Lagerkörpern (401 ) des mindestens einen zweiten Führungsarms
(41 ) zumindest ein Federelement (71 ) oder zwei Federelemente (71 ) vorgesehen sind, so dass die jeweiligen beiden benachbarten Lagerkörper (401 ) des mindestens einen zweiten Führungsarms (41 ) in der Erstreckungsrichtung (R) des mindestens einen zweiten Führungsarms (41 ) gegeneinander verschiebbar sind.
1 1. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Einrichtung (1 ) eine Mehrzahl an ersten
Führungsarmen (40) sowie eine entsprechende Mehrzahl an zweiten
Führungsarmen (41 ) aufweist, wobei die ersten Führungsarme (40) dazu ausgebildet sind, an einem ersten Endabschnitt (300b) des Kernrohres (300) festgelegt zu werden, so dass der jeweilige erste Führungsarm (40) in radialer Richtung (R) des Kernrohres (300) vom Kernrohr (300) absteht und die ersten Führungsarme (40) in einer Umfangsrichtung (U) des Kernrohres (300)
nebeneinander angeordnet sind, und wobei die zweiten Führungsarme (41 ) dazu ausgebildet sind, an einem zweiten Endabschnitt (300c) des Kernrohres (300) festgelegt zu werden, so dass der jeweilige zweite Führungsarm (41 ) in radialer Richtung (R) des Kernrohres (300) vom Kernrohr (300) absteht und die zweiten Führungsarme (41 ) in der Umfangsrichtung (U) des Kernrohres (300)
nebeneinander angeordnet sind, und wobei die ersten und zweiten Führungsarme (40, 41 ) dazu ausgebildet sind, so am Kernrohr (300) festgelegt zu werden, dass jedem ersten Führungsarm (40) genau ein zugeordneter zweiter Führungsarm (41 ) in der axialen Richtung (z) des Kernrohres (300) gegenüberliegt und zu dem jeweiligen ersten Führungsarm (40) parallel verläuft, und wobei der jeweilige erste und der dem jeweiligen ersten Führungsarm (40) in der axialen Richtung (z) gegenüberliegende zweite Führungsarm (41 ) dazu ausgebildet sind, eine
Mehrzahl an in radialer Richtung (R) des Kernrohres (300) übereinander angeordneter Stege (10) des Rohrbündels (3) des Wärmeübertragers (100) zu halten, so dass der jeweilige Steg (10) in axialer Richtung (z) des Kernrohres (300) verschieblich in den jeweiligen beiden Führungsarmen (40, 41 ) gelagert ist.
12. Verfahren zum Herstellen eines Rohrbündels (3) für einen gewickelten
Wärmeübertrager (100) unter Verwendung einer Einrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein in einer axialen Richtung (z) erstrecktes Kernrohr (300) bereitgestellt wird und wobei der mindestens eine erste
Führungsarm (40) so an einem ersten Endabschnitt (300b) des Kernrohres (300) festgelegt wird, dass der mindestens eine erste Führungsarm (40) in radialer Richtung (R) des Kernrohres (300) vom Kernrohr (300) absteht, und wobei der mindestens eine zweite Führungsarm (41 ) so an einem zweiten Endabschnitt (300c) des Kernrohres (300) festgelegt wird, dass der mindestens eine zweite Führungsarm (41 ) in radialer Richtung (R) vom Kernrohr (300) absteht und dem mindestens einen ersten Führungsarm (40) in axialer Richtung (z) des Kernrohres (300) gegenüberliegt und dabei parallel zu dem mindestens einen ersten
Führungsarm (40) verläuft, und wobei Rohre (30) zur Ausbildung mehrerer in radialer Richtung (R) des Kernrohres (300) übereinander liegender Rohrlagen (4) auf das Kernrohr (300) gewickelt werden, wobei zwischen je zwei benachbarten Rohrlagen zumindest ein Steg angeordnet wird, der entlang der axialen Richtung (z) verläuft und in der axialen Richtung (z) verschieblich in dem mindestens einen ersten und dem mindestens einen zweiten Führungsarm (40, 41 ) gelagert wird.
PCT/EP2019/025197 2018-07-04 2019-06-24 Gerichtete entkopplung zwischen bündel und kernrohr bei gewickelten wärmeübertragern WO2020007502A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/257,645 US11841194B2 (en) 2018-07-04 2019-06-24 Directed decoupling between bundle and core tube in wound heat exchangers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18020312 2018-07-04
EP18020312.7 2018-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020007502A1 true WO2020007502A1 (de) 2020-01-09

Family

ID=62874547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/025197 WO2020007502A1 (de) 2018-07-04 2019-06-24 Gerichtete entkopplung zwischen bündel und kernrohr bei gewickelten wärmeübertragern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11841194B2 (de)
WO (1) WO2020007502A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3131773A1 (fr) * 2022-01-11 2023-07-14 Wallace Technologies Echangeur de chaleur monocorps
EP4339544A1 (de) * 2022-09-19 2024-03-20 Linde GmbH Wärmetauschervorrichtung und verwendung derselben

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1023287A (en) * 1963-11-20 1966-03-23 Cross Mfg Co 1938 Ltd Improvements in apparatus for forming polygonal windings of metal wire and strip
DE1939564A1 (de) * 1968-08-06 1970-02-12 Atomic Power Construction Ltd Aufhaengesystem fuer Vielfach-Rohranordnungen,insbesondere in Waermetauschern von Kernreaktoren
DE2055655A1 (de) * 1969-11-13 1971-05-19 Air Liquide Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers aus um einen Kern ge wickelten Rohren und Vorrichtung zu dessen Durchfuhrung
US3703028A (en) * 1969-11-13 1972-11-21 Air Liquide Method for manufacturing very large heat exchangers
US3742567A (en) * 1967-03-28 1973-07-03 Sulzer Ag Method of making a heat transfer device
GB2463482A (en) * 2008-09-12 2010-03-17 Citech Energy Recovery System A heat exchange unit
WO2015063503A1 (en) * 2013-10-31 2015-05-07 Heat Recovery Solutions Limited Heat exchange array

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH613274A5 (de) * 1976-11-17 1979-09-14 Sulzer Ag
CH646245A5 (de) * 1980-09-17 1984-11-15 Sulzer Ag Waermeuebertrager mit rohrwendeln und mindestens einer gruppe von stuetzplatten fuer die rohrwendeln.
CH645713A5 (de) * 1982-04-22 1984-10-15 Sulzer Ag Waermeuebertrager.
CH665020A5 (de) * 1984-08-15 1988-04-15 Sulzer Ag Waermeuebertrager.
CH665019A5 (de) * 1984-08-21 1988-04-15 Sulzer Ag Waermeuebertrager, insbesondere zum kuehlen von gas aus einem hochtemperaturreaktor.
US7458222B2 (en) * 2004-07-12 2008-12-02 Purity Solutions Llc Heat exchanger apparatus for a recirculation loop and related methods and systems
US20060005955A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-12 Orr Troy J Heat exchanger apparatus and methods for controlling the temperature of a high purity, re-circulating liquid

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1023287A (en) * 1963-11-20 1966-03-23 Cross Mfg Co 1938 Ltd Improvements in apparatus for forming polygonal windings of metal wire and strip
US3742567A (en) * 1967-03-28 1973-07-03 Sulzer Ag Method of making a heat transfer device
DE1939564A1 (de) * 1968-08-06 1970-02-12 Atomic Power Construction Ltd Aufhaengesystem fuer Vielfach-Rohranordnungen,insbesondere in Waermetauschern von Kernreaktoren
DE2055655A1 (de) * 1969-11-13 1971-05-19 Air Liquide Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers aus um einen Kern ge wickelten Rohren und Vorrichtung zu dessen Durchfuhrung
US3703028A (en) * 1969-11-13 1972-11-21 Air Liquide Method for manufacturing very large heat exchangers
GB2463482A (en) * 2008-09-12 2010-03-17 Citech Energy Recovery System A heat exchange unit
WO2015063503A1 (en) * 2013-10-31 2015-05-07 Heat Recovery Solutions Limited Heat exchange array

Also Published As

Publication number Publication date
US20210270535A1 (en) 2021-09-02
US11841194B2 (en) 2023-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1604607B1 (de) Biegbarer Abschnitt eines Einführtubus eines Endoskopes und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2020007502A1 (de) Gerichtete entkopplung zwischen bündel und kernrohr bei gewickelten wärmeübertragern
DE2907636A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von radiatorbuendeln mit rohren und wellig gefalzten abstrahlelementen
DE2757202C2 (de)
DE102016015013A1 (de) Abstützung von Rohren gewickelter Wärmeübertrager
DE3822417A1 (de) Welle zur uebertragung von torsionskraeften
DE102008025590A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wickeln eines Flachdrahtes
DE102011000845A1 (de) Verfahren zum Biegen und axialen Stauchen eines Rohres und Vorrichtung hierzu
DE1685832A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kabeln und Litzen
WO2003085803A1 (de) Wicklung für eine dynamoelektrische maschine
DE102016001014A1 (de) Aufspulmaschine
DE102017118444A1 (de) Temperierschlange und Verfahren zum Herstellen dieser Temperierschlange
DE102021107629B4 (de) Fixiervorrichtung zur Verfestigung des Gefüges eines Rotationswämetauschers
DE2354664C3 (de) Verfahren zum Verlegen von Kabelkanalrohren in Bogenformen
DE102019214497A1 (de) Rohrkörper-Anordnung für eine Temperiereinrichtung, Temperiereinrichtung sowie elektrische Vorrichtung
EP3830510B1 (de) Abstützung von rohren gewickelter wärmeübertrager
WO2020007503A1 (de) Rohrbündelstabilisierung für gewickelte wärmeübertrager
DE102021128410A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Biegung einer Wellenwicklung für eine Spulenwicklung einer elektrischen Maschine
DE102018114520A1 (de) Leitungsführungselement und Maschinenvorrichtung
DE2632283C2 (de) Vorrichtung zum Vorformen von Drähten für bewickelte Schläuche
DE102017128805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wellrohres
DE1551548A1 (de) Abstandhalter fuer Rohrschlangen
DE102016007466A1 (de) Biegbarer Formkern und zugeordnetes Werkzeug
DE102006058924A1 (de) Verfahren zum Wickeln von schlauch- oder kabelförmigen Gegenständen
DE102022117040A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Wellenwicklung mit variablem Drahtabstand

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19734689

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19734689

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2020143636

Country of ref document: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19734689

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1