WO2019206468A1 - Haltevorrichtung für elektrisch betriebene rauchartikel - Google Patents

Haltevorrichtung für elektrisch betriebene rauchartikel Download PDF

Info

Publication number
WO2019206468A1
WO2019206468A1 PCT/EP2019/051277 EP2019051277W WO2019206468A1 WO 2019206468 A1 WO2019206468 A1 WO 2019206468A1 EP 2019051277 W EP2019051277 W EP 2019051277W WO 2019206468 A1 WO2019206468 A1 WO 2019206468A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plug
base
smoking article
pin
motor vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/051277
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jochen Reimer
Original Assignee
Jochen Reimer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jochen Reimer filed Critical Jochen Reimer
Publication of WO2019206468A1 publication Critical patent/WO2019206468A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F9/00Accessories for smokers' pipes
    • A24F9/14Stands or supports for tobacco pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F15/00Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor
    • A24F15/01Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor specially adapted for simulated smoking devices or cigarettes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F21/00Stands for smokers' requisites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0021Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means
    • A47F7/0028Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means with one compartment or recess for each article

Definitions

  • the invention relates to a holding device for electrically operated smoking articles, in particular e-cigarettes, with at least one base, and at least one receptacle for the smoking article and / or its individual parts, for example an evaporator head, a liquid container or a mouthpiece.
  • a plurality of receiving compartments arranged on the base and separated from one another by at least one web are provided for the smoking article or its individual parts.
  • E-cigarettes are composed of an accumulator and in particular a lithium-ion accumulator, an evaporator head and finally a liquid container or tank and a mouthpiece.
  • the accumulator By means of the accumulator, the evaporator head soaked with the liquid is heated, so that the liquid evaporates.
  • the steam can now be inhaled or smoked.
  • the mouthpiece In such an e-cigarette are usually the mouthpiece, the tank or liquid container for the actual smoke liquid or the so-called "liquid” and finally the evaporator head as each removable
  • the evaporator head can be cleaned by way of example and the individual liquid containers can be exchanged or the associated tank can be bought ready or filled itself.
  • These various items of the smoking article or the e-cigarette must be combined with each other for the intended use. This is usually done by realized at this point connectors.
  • a successful assembly requires that the individual parts are completely present.
  • the portable receptacle is composed essentially of a shell and a contrast movable sliding drawer.
  • the drawer has a base and storage compartments for the individual parts of the smoking article.
  • Recording system should be able to accommodate a variety of different liquid containers or mouthpieces to combine them with either one or more existing e-cigarettes.
  • the previous and portable solutions do not allow such extensive stocking.
  • retaining devices are described in the prior art, which are each set up and designed individually for holding the associated e-cigarette.
  • An example of this is described in US 2016/0213062 A1.
  • different and swiveling holders for e-cigarettes are depicted, among other things, which are similar to mobile phone holders suitable for installation in similar locations.
  • Liquid container stored liquid can not leak even if a shutter is not working or no longer reliable.
  • the invention aims to provide a total remedy.
  • the invention is based on the technical problem, such
  • Holding device for electrically operated smoking articles and in particular to provide e-cigarettes available, with the help of which the individual stored items of the smoking article are easily accessible and the operation is simplified.
  • a generic holding device in the invention is characterized in that a pivotally connected to the base holding arm is provided with two joints for a three-dimensional adjustment.
  • the two joints are formed as ball joints.
  • ball joints with locking function or associated locking knob have proven to be particularly favorable.
  • the locking function or the locking button is only an option in this context.
  • the holding arm is advantageously equipped with at least one plug-in pin for fixing inside a motor vehicle.
  • the plug-in pin can be formed with at least two radially connected wings for the realization of a clamping sleeve. But it is also possible that it is the spigot to the replica of a
  • Cigarette plug acts. That is, the spigot is set up according to the invention and advantageous for engaging in a cigarette lighter socket and / or a cup holder in a motor vehicle.
  • a secure anchoring and a perfect fixation of the holding device according to the invention is preferably initially provided in the interior of a motor vehicle available.
  • the holding device is anchored via the spigot usually in a cigarette lighter socket and / or a cup holder.
  • the invention is based on the recognition that users of electrically operated smoking articles in any case usually do not use the cigarette lighter socket necessarily present in a motor vehicle and this is therefore available for the attachment of the holder or of the plug as part of the holding device according to the invention.
  • the plug is usually connected to the end of the arm.
  • the plug-in pin is additionally equipped with an electrical contact.
  • the electrical contact is connectable via a connecting line and optionally a voltage transformer with the electrically operated smoking article.
  • the electrical contact in turn must be electrically connected, for example, with an external power source. Consequently, once the external power source is connected to the electrical contact, an electric current may flow from the external power source via the electrical contact, the connecting line, and optionally the voltage converter to the electrically operated smoking article, if the smoking article in question or at that point relevant parts of the smoking article are taken from the base.
  • the base has one or more contacts, and in particular support contacts as charging contacts.
  • the contacts or charging contacts are electrically connected to the connecting line and thus in effect with the electrical contact of the plug pin.
  • the holding device according to the invention directly provides the previously described and associated charging contacts in or on the base.
  • About these charging contacts of the smoking article in question or its accumulator can be supplied with the required electrical energy as soon as the smoking article is recorded in or on the base.
  • the holding device according to the invention typically engages with its plug-in pin in the cigarette lighter socket, a dual functionality is provided by means of the cigarette lighter socket.
  • the cigarette lighter socket acts as a mechanical fixing point for the spigot and thus the holding device as a whole.
  • over the cigarette lighter socket acts as a mechanical fixing point for the spigot and thus the holding device as a whole.
  • Cigarette lighter socket and the motor vehicle electrical system contacted hereby applied the vehicle electrical system voltage to the charging contacts on or in the base.
  • a voltage converter can also be looped into the connecting line from the electrical contact to the charging contacts. With the aid of the voltage converter, the voltage of the motor vehicle electrical system can be converted, if necessary, so that the voltage required for the charging process of the electrically operated smoking article accommodated in or on the base is ultimately available at the charging contacts in or on the base.
  • the holding arm with the two joints for the three-dimensional adjustment ensures that the base and the smoking article taken thereon or in it, including any individual parts, can be grasped and stored easily and quickly. This is of particular importance with regard to a blind operation when driving with a motor vehicle equipped in this way. Basically, of course, there is also the possibility not end to equip the entire holding device or the arm at a pin for fixing inside a motor vehicle. But instead of the spigot end of the support arm, for example, a mounting clamp for attachment to a handlebar, such as a bicycle, a motorcycle, a scooter, etc. may be provided.
  • the holding device can advantageously and additionally be equipped with a socket and / or a plug for the realization of an electrical plug connection.
  • the charging contacts can be supplied with the required electrical voltage.
  • an electrical connection from the local accumulator to the holding device according to the invention or the socket in question can be made.
  • the electrical supply of the charging contacts in the base respectively the electrically operated smoking article is generally not via the connection line, but via the electrical contact in or on the plug, which is electrically connected to the additionally provided socket or the plug. That is, on the socket or the plug can be supplied in the end, the relevant smoking article respectively be equipped with a battery item with the required electrical energy.
  • the external consumer in question may be a mobile telephone, a navigation device, a mobile computer, etc. These can be supplied via the socket or the plug on the holding device with the required electrical energy, provided that the holding device
  • the base including at least one circumferential wall can be formed for the upwardly open and accessible receiving compartments as a one-piece molded part.
  • the base including at least one circumferential wall can be formed for the upwardly open and accessible receiving compartments as a one-piece molded part.
  • the overall circumference and consequently the predominantly closed peripheral wall are used.
  • the individual and upwardly open and accessible to the top storage compartments can be defined. That is, the receiving compartments are directly accessible, without any lid must be opened, drawers must be pulled out, etc. This facilitates the previously described blind operation.
  • the one-piece design of the base including at least the peripheral circumferential wall ensures cost-effective production and variable adaptation to the respective desired receiving compartments in terms of size and number.
  • the procedure is that the at least one web is designed as a plug-in lamella engaging in plug-in receptacles in the peripheral wall.
  • the plug-in blade can be designed arcuate in cross-section.
  • the peripheral wall is designed arcuate at least in some areas in supervision.
  • the arc shape of the portion of the peripheral wall and the arc shape of the plug-in blade are generally adapted to each other. In this way, at least one generally approximately circular trained receiving compartment can be defined. This approximately circular shaped receiving compartment is
  • This may be the evaporator head, the liquid container or the mouthpiece or other items that are also designed cylindrical due to the mostly cylindrical nature of the subject smoking article and logically need a receptacle with approximately circular design for proper support.
  • plug-in receptacles in the peripheral wall plug-in webs formed a large variability is already achieved.
  • the procedure is such that the peripheral wall and the at least one web are designed in one piece.
  • the base, the peripheral wall and the one or more webs are formed as a total one-piece component.
  • This component can be produced particularly inexpensively.
  • the invention makes use of the fact that the individual parts of e-cigarettes or smoking articles are usually standardized and accordingly a variability of the individual receiving compartments is not absolutely necessary. Rather, it is sufficient to define different receiving compartments for the items. This can also be done in the context of the alternative embodiment in that the peripheral wall and the at least one web including the base are designed in one piece.
  • the one-piece design succeeds in the invention particularly simple and inexpensive in that the one-piece molded part is formed as a plastic molding.
  • so-called wood / plastic moldings can be realized in this context. In this case, a mixture is ultimately extruded on wood chips and plastic granules similar to plastic moldings alone.
  • the base including at least the peripheral peripheral wall forms an integral piece of wood, which is combined with plastic webs, metal bars, etc.
  • the base is usually additionally equipped with a foot supporting the base. This can be done in favor of a simple and inexpensive production so that the foot, the base, the at least one circumferential wall and the one or more webs are integrally formed.
  • the procedure is usually that the webs and the base are parallel to each other. In this connection, openings in the webs in connection with the base ensure that the respective receiving compartments are defined in this way.
  • the webs, the base and the foot can be arranged parallel to each other.
  • the connecting means may be spigot.
  • the plug-in pins are adapted in terms of their geometry to the connection openings formed as a journal receptacles. In this way, different bases with associated circumferential wall can be placed wall to wall.
  • the respective peripheral walls with the connection openings form together taken pin receptacles for the spigot.
  • the individual bases are releasably coupled together with the associated peripheral walls.
  • the base as such may optionally be formed as a continuous horizontal plate with openings. Through the openings u. U. emerging liquid, saliva, etc. are discharged. Usually no extensions of the items are included. In principle, however, extensions of the individual parts can also intervene in the openings in question.
  • the base is inclined in each case at least in the region of the receiving compartments with respect to a horizontal. The inclination relative to the horizontal opens up the possibility that each resting on the base item of the smoking article is held in an inclined position in the associated receptacle and thereby not only easily accessible, but for example, with regard to each applicable liquid container an additional identification and a simple Reading for example the
  • the base can also be stepped in the area of the receiving compartments.
  • the base can also be stepped in the area of the receiving compartments.
  • the holding arm connected to the base is provided.
  • the base including the circumferential wall can be mounted in virtually any location and aligned accordingly.
  • the support arm may be equipped with conventional means for coupling and for mounting, for example, in the interior of a motor vehicle.
  • the holding arm end with, for example, a suction cup
  • the holding arm is equipped to allow attachment of the holding device according to the invention to a disc, in particular a windshield of a motor vehicle.
  • the holding arm is equipped with a plug-in pin.
  • the plug-in pin By means of the plug-in pin, the holding arm can be fixed inside the motor vehicle, for example plugged into a cigarette lighter, which naturally is not required (more) when using e-cigarettes.
  • the design of the support arm with two joints for a three-dimensional adjustment is usually designed so that in this regard is worked with two ball joints. Of course, other types of joints are conceivable.
  • a so-called gooseneck as a holding arm is encompassed by the invention.
  • a holding device for electrically powered smoking articles which enables the immediate access to storage of the individual parts of the smoking article. Due to the variable possibility for expanding the holding device, a plurality of, for example, liquid containers or mouthpieces can also be stored by an operator in this way.
  • the upwardly open and accessible upwards interpretation of the receiving compartments and their advantageous oblique arrangement in this area allows easy handling and identification.
  • the main benefits are the main benefits.
  • Fig. 1 shows a holding device according to the invention for electrically operated
  • FIG. 2 shows the subject of FIG. 1 in a modified embodiment partly in section and in plan view
  • FIG. 4A-C shows a fourth independent exemplary embodiment
  • FIG. 5 shows the basic possibility of selectively expanding the inventive flanging device
  • FIG. 6 shows a flanging arm equipped with a flattening device according to the previously illustrated embodiments
  • Fig. 8 shows the object according to Fig. 7 in side view and partly in
  • FIG. 9 shows another embodiment of the flanging device anchored in a cup holder
  • FIGS. 11A and 11B show the embodiment according to FIG. 10 in front view in different functional positions.
  • a flattening device for electrically operated smoking articles according to the embodiment for e-cigarettes, is shown.
  • Holding device serves to record the smoking article and / or individual parts of the smoking article in question, for example, an evaporator head 1, a liquid container 2 or a mouthpiece not expressly shown and optionally further items and to be able to stockpile.
  • the holding device has at least one base 3.
  • the base 3 is formed including at least one circumferential wall 6 for the receiving compartments 5 as a one-piece molded part 3, 6.
  • the receiving compartments 5 are open overall upwards and also accessible upwards, directly. That is, according to the invention intentionally on any closures, a lid, etc. omitted. Rather, the upwardly open and accessible receiving compartments 5 allow immediate access to the items, namely the individual evaporator heads 1 and liquid container 2.
  • the items in question by this measure are not only easily accessible, but can also be distinguished from each other. For example, this attachment and design enables the individual liquid containers 2 with different taste directions to be easily distinguished from one another. According to the embodiment in Fig.
  • the at least one web 4 is formed as engaging in plug-in receptacles 7 in the peripheral wall 6 plug-in blade. It can be seen with reference to FIG. 1 that the plug-in blade 4 is designed arcuate in cross-section. Besides, this one is at this
  • Embodiment realized and circumferential peripheral wall 6 at least in partial areas in plan also designed arcuate.
  • the arc shape of the portion of the peripheral wall 6 and the arc shape of the plug-in blade or the web 4 at least a total of approximately circular shaped receiving compartment 5 and are adapted to each other accordingly.
  • This approximately circular trained receiving compartment 5 is shown by way of example in FIG. 1 indicated and adapted by its expression and size to the typically cylindrically shaped items of the smoking article.
  • both the evaporator head 1 and the one or more liquid container 2 are each designed according to the embodiment cylindrical and can be accommodated in this way in the correspondingly adapted and approximately circular shaped receiving compartment 5 space.
  • plug-in receptacles 7 in the peripheral wall 6 can also be stored in the respective receptacle 5 different sized items that even a total may have oval or elliptical cross-sectional design. As a result, the item in question of the article is properly kept, presented and stored using the flattening device. In addition, this is a simple adaptation to different sizes and designs of items possible.
  • peripheral wall 6 and the at least one web 4 may also be designed in one piece.
  • the one-piece molded part 3, 6 comprises in addition to the base 3 and the at least one circumferential wall 6
  • This molded part 3, 4, 6 may be formed as the previously described molding 3, 6 as a whole as a plastic molding.
  • other one-piece variants are conceivable, for example as a metal injection molded part.
  • mixed forms such that working with a Flolz-plastic composite as a one-piece molding.
  • a foot 8 supporting the base 3 is additionally provided.
  • the design is further made such that the base 8, the base 3, the peripheral peripheral wall 6 and the one or more webs 4 are integrally formed and in this case form a one-piece molding 3, 4, 6, 8.
  • the molding in question 3, 4, 6, 8 can be made comparable as before.
  • the webs 4 and the base 3 run predominantly parallel to one another.
  • openings 9 are required, which must be formed in the webs 4 and define the respective receiving compartments 5 in conjunction with the base 3.
  • the webs 4 in question, the base 3 and the foot 8 are arranged parallel to one another.
  • the filling device receives in cross-section, as shown in FIG. 2, a shape in the manner of a horizontal U-profile or epsilon profile.
  • FIGS. 3A-C, 4A-C, and 5 It can be seen from FIGS. 3A-C, 4A-C, and 5 that the peripheral wall 6 has connecting openings 10 for receiving connection means 11
  • the holding device according to the invention can be modularly expanded and adapted to the respective needs.
  • the connecting means 11 are in each case plug-in pins 11.
  • the plug-in pins 11 are adapted according to the exemplary embodiment with respect to their geometry to the connecting apertures 10 designed as pin receptacles 10 at the edge of the peripheral wall 6.
  • the design in the exemplary embodiment is such that in each case two adjoining and to be connected peripheral walls 6 are equipped with corresponding and mutually open pin receptacles or connection openings 10.
  • a combined pin receptacle 10 is provided for the plug-in pin 11 insertable therein, so that the plurality of bases 3 with associated peripheral walls 6 as shown in FIG. 5 can be releasably coupled together in the manner of a plug-in system.
  • the base 3 is formed according to the embodiment in FIGS. 1 and 2 as a total continuous horizontal plate. The procedure is comparable in the exemplary embodiments according to FIGS. 7 et seq.
  • the base 3 optionally has openings 12, which are best seen in FIG. 2 and which serve or can serve for receiving projections on the individual parts of the smoking article.
  • the base 3 is inclined at least in the region of the respective receiving compartments 5 relative to a horizontal H, as a local angle indicates a.
  • the angle a of the inclination of the base 3 in the region of the receiving compartments 5 with respect to the horizontal H also indicated there is, according to the exemplary embodiment, approximately 20 °.
  • approximately 20 ° is, too
  • liquid containers 2 accommodated in the receiving compartments 5 in the exemplary embodiment according to FIGS. 3A-C are stored in such a way and stored with the aid of the inventive flanging apparatus that, for example, an applied print with regard to the flavor can hardly be read by an operator.
  • the inclination of the liquid container 2 facilitates in this embodiment, their removal and placement in the respective inclined receiving compartments fifth
  • the base 3 is graduated in the area of the respective receiving compartments 5. By grading any extensions to the items, specifically placed in the receptacle 5 evaporator head 1, can be easily absorbed and placed within the receiving compartment 5 and taking into account the graduated design of the base 3.
  • FIG. 6 Another variant with independent significance is shown in FIG. 6.
  • the flattening device according to the embodiment in FIG. 1 is used, so that reference may be made to the statements there.
  • a securing arm 17 for the liquid container 2 on the base 3 can be seen.
  • this variant is equipped with a connected to the base 3 Flaltearm 13, 14, 15, 16.
  • the holding arm 13, 14, 15, 16 is pivotally connected to the base 3.
  • the holding arm 13, 14, 15, 16 has two joints 14, 15 which in total provides for a three-dimensional adjustment of the base 3 including peripheral peripheral wall 6 and consequently the individual parts of the smoking article recorded herein and can also provide.
  • the two joints 14, 15 are not limited to ball joints 14, 15, which are coupled to one another via a connecting rod 13.
  • a cigarette lighter socket B As shown by way of example Fig. 7.
  • the spigot 16 can be used here with other means of connection, for example with a suction cup, a clamp etc.
  • the spigot 16 in the example ensures that the holding device can be mounted in total, for example, inside a motor vehicle.
  • An anchoring inside a cigarette lighter socket B has proven to be particularly advantageous here.
  • other mounting options are conceivable and are encompassed by the invention.
  • Plug 16 of the cigarette lighter socket B is received.
  • the socket 16 ensures anchoring in a cup holder H.
  • the plug pin 16 is equipped with an electrical contact 18 as a whole.
  • the electrical contact 18 is electrically connected via a connecting line 19 with charging contacts 20 and / or at least one plug bushing U.
  • the accumulator inside the electrically operated smoking article can be electrically charged.
  • the accumulator in question can also be electrically charged via an external electrical connection line starting from the socket U.
  • an optionally looped into the connecting line 19 voltage converter with the help of which, for example, a motor vehicle electrical system voltage can convert the end of the charging contacts 20 for the relevant smoking article in a charging voltage.
  • the base 3 can be aligned and positioned as a whole in such a way, for example inside a motor vehicle, that a blind operation is possible, as has already been described in the introduction.
  • the two ball joints 14, 15 are equipped according to the embodiment, each with a locking knob 21.
  • the electrical contact 18 in the interior of the plug-in pin 16 can - as stated - be connected to an external power source. This is automatically and according to the exemplary embodiment then the case when the plug pin 16 is received in the interior of the Zigraretten- igniter socket B, since the cigarette lighter socket B in turn is connected to the motor vehicle electrical system as an external power source.
  • the holding device according to the invention is still equipped with the socket U.
  • a plug could be realized, but this is not shown.
  • the socket U can be a USB socket. Consequently, via the socket U, it is possible to produce an electrical plug connection with, for example, an external consumer or also an external power source, as has already been described in the introduction.
  • the external power source may be the motor vehicle electrical system.
  • the external consumer can be a mobile telephone, a mobile computer, a navigation device, etc.
  • such devices can still be supplied with the required electrical energy, even when the receptacle is held in the socket B according to the invention, and is provided as such by the motor vehicle electrical system.
  • FIGS. 10 and 11 show a further embodiment, in which the base 3 in the end has only one receiving compartment 5 for the smoking article.
  • the receiving compartment 5 is equipped with at least one laterally adjustable web 4.
  • a spring 23 provides a bias of the movable web 4, according to the embodiment of the right web 4.
  • the movable web 4 can be kept in a specific position.
  • magnets between the webs 4 are conceivable to hold the webs 4 in the non-use position shown in FIG. 11 B in abutment against each other.

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Haltevorrichtung für elektrisch betriebene Rauchartikel. Diese ist mit wenigstens einer Basis (3) und zumindest einem Aufnahmefach (5) für den Rauchartikel und/oder dessen Einzelteile ausgerüstet. Erfindungsgemäß ist ein drehgelenkig an die Basis (3) angeschlossener Haltearm (13, 14, 15) mit zwei Gelenken (14, 15) für eine dreidimensionale Verstellung vorgesehen.

Description

Haltevorrichtung für elektrisch betriebene Rauchartikel
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für elektrisch betriebene Rauchartikel, insbesondere E-Zigaretten, mit wenigstens einer Basis, und zumindest einem Aufnahmefach für den Rauchartikel und/oder dessen Einzelteile, beispielsweise einen Verdampferkopf, einen Flüssigkeitsbehälter oder ein Mundstück. Im Regelfall sind mehrere auf der Basis angeordnete und durch wenigstens einen Steg voneinander getrennte Aufnahmefächer für den Rauchartikel bzw. dessen Einzelteile vorgesehen.
Elektrisch betriebene Rauchartikel und insbesondere E-Zigaretten erfreuen sich wachsender Verbreitung. Das liegt zum einen an der einfachen Handhabung, welche insbesondere ein zusätzliches Feuerzeug entbehrlich macht. Zum anderen kann über die in Rauch umgewandelte Flüssigkeit nicht nur der jeweils eingeatmete Nikotingehalt gesteuert werden, sondern lassen sich auch ganz verschiedene Geschmacksrichtungen realisieren. Bisherigen und herkömmlichen Zigaretten ist eine solche Variabilität im Geschmack und Nikotingehalt fremd.
E-Zigaretten setzen sich aus einem Akkumulator und insbesondere Lithium- Ionen Akkumulator, einem Verdampferkopf und schließlich einem Flüssig- keitsbehälter oder Tank sowie einem Mundstück zusammen. Mithilfe des Akkumulators wird der mit der Flüssigkeit getränkte Verdampferkopf erhitzt, so dass die Flüssigkeit verdampft. Über das Mundstück kann nun der Dampf eingeatmet bzw. geraucht werden. Bei einer solchen E-Zigarette sind in der Regel das Mundstück, der Tank bzw. Flüssigkeitsbehälter für die eigentliche Rauchflüssigkeit bzw. das sogenannte „Liquid“ und schließlich der Verdampferkopf als jeweils abnehmbare
Figure imgf000003_0001
Komponenten ausgelegt. Durch die Abnehmbarkeit kann der Verdampferkopf beispielhaft gereinigt werden und lassen sich die einzelnen Flüssigkeitsbehälter austauschen bzw. kann der zugehörige Tank fertig gekauft oder selber befüllt werden. Diese verschiedenen Einzelteile des Rauchartikels bzw. der E- Zigarette müssen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch miteinander vereinigt werden. Das geschieht üblicherweise durch an dieser Stelle realisierte Steckverbindungen. Ein erfolgreicher Zusammenbau setzt allerdings voraus, dass die Einzelteile vollständig vorhanden sind. Aus diesem Grund werden im gattungsbildenden Stand der Technik nach der WO 2017/079453 A1 bereits Lösungen beschrieben, die mit einem portablen Aufnahmebehälter für die fragliche E-Zigarette und Zubehör arbeiten. Der portable Aufnahmebehälter setzt sich im Wesentlichen aus einer Hülle und einer demgegenüber verschiebbaren Schublade zusammen. Die Schublade verfügt über eine Basis und Aufnahmefächer für die Einzelteile des Rauchartikels. Folgerichtig sind die Einzelartikel erst nach Öffnen der Schublade zugänglich. Das mag für portable Lösungen akzeptabel sein, wird jedoch oftmals als störend und nicht wirklich komfortabel von Verbrauchern angesehen. Bei einer anderen ähnlichen Lösung entsprechend der US 2014/0041655 A1 ist wiederum eine tragbare Schachtel oder Kassette für die einzelnen Rauchartikel realisiert. Auch in diesem Fall muss die Schachtel zunächst geöffnet werden, um die Einzelteile des Rauchartikels ergreifen zu können. Neben der zum Teil aufwändigen Zugänglichkeit solcher Schachteln ist zu berücksichtigen, dass ihr zur Verfügung gestelltes Volumen für die Einzelteile des Rauchartikels naturgemäß begrenzt ist. Insbesondere fortgeschrittene Anwender von E-Zigaretten wünschen sich jedoch ein Aufbewahrungssystem, welches ihren verschiedenen Vorlieben Rechnung trägt. Ein solches
Figure imgf000004_0001
Aufnahmesystem sollte beispielsweise geeignet sein, eine Vielzahl an unterschiedlichen Flüssigkeitsbehältern oder auch Mundstücken aufnehmen zu können, um diese wahlweise mit einer oder mehreren vorhandenen E- Zigaretten zu kombinieren. Die bisherigen und portablen Lösungen lassen eine solche umfangreiche Bevorratung nicht zu.
Daneben werden im Stand der Technik noch Haltevorrichtungen beschrieben, die jeweils einzeln zur Halterung der zugehörigen E-Zigarette eingerichtet und ausgelegt sind. Ein Beispiel hierfür wird in der US 2016/0213062 A1 beschrieben. Hier sind unterschiedliche sowie schwenkbare Halter für E- Zigaretten unter anderem bildlich dargestellt, die sich vergleichbar wie Handy- Halterungen für den Einbau an ähnlichen Orten eignen.
Eine andere Lösung beschreibt das Gebrauchsmuster DE 20 2011 102 583 U1. Hier ist eine Halterung für elektrische Zigaretten vorgesehen, bei welcher der Halter die Ablage der fraglichen Zigaretten in waagerechter Lage ermöglicht. Dazu sind auf die Bodenplatten zwei identische Aufnahmeplatten aufgeklebt. Auf diese Weise wird lediglich ein Wegrollen der jeweiligen E-Zigarette verhindert. Eine überzeugende Lösung für ein variables Aufnahmesystem mit großer Kapazität und einfach zugänglicher Funktionalität wird nicht beschrieben.
Hinzu kommt, dass die sämtlichen vorbeschriebenen Haltevorrichtungen hinsichtlich ihrer Anbringung zum Teil problematisch sind und keine dauerhafte Festlegung zur Verfügung stellen. Das gilt namentlich für den Fall, dass in diesem Zusammenhang beispielsweise mit Saugnäpfen gearbeitet wird, wie man dies bei Handyhalterungen kennt. Im Zusammenhang mit elektrisch betriebenen Rauchartikeln und insbesondere E-Zigaretten ist jedoch eine dauerhafte und zugleich möglichst horizontale Ausrichtung der Basis
Figure imgf000005_0001
erforderlich. Andernfalls lässt sich der betreffende Rauchartikel und insbesondere zugehörige Einzelteile nur unschwer in die einzelnen
Aufnahmefächer der Basis einbringen und hieraus wieder entnehmen. Neben einer einfachen Handhabung stellt eine möglichst horizontale Ausrichtung der Basis zusätzlich sicher, dass beispielsweise in vorgesehenen
Flüssigkeitsbehältern bevorratete Flüssigkeit auch dann nicht auslaufen kann, wenn ein Verschluss nicht oder nicht mehr zuverlässig arbeitet. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine derartige
Haltevorrichtung für elektrisch betriebene Rauchartikel und insbesondere E-Zigaretten zur Verfügung zu stellen, mit deren Hilfe die einzelnen bevorrateten Einzelteile des Rauchartikels einfach zugänglich sind und die Bedienung vereinfacht ist.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist eine gattungsgemäße Haltevorrichtung im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein drehgelenkig an die Basis angeschlossener Haltearm mit zwei Gelenken für eine dreidimensionale Verstellung vorgesehen ist.
Nach vorteilhafter Ausgestaltung sind die beiden Gelenke als Kugelgelenke ausgebildet. Hier haben sich Kugelgelenke mit Feststellfunktion bzw. zugehörigem Feststell knöpf als besonders günstig erwiesen. Die Feststellfunktion bzw. der Feststell knöpf ist in diesem Zusammenhang natürlich nur als Option aufzufassen. Außerdem ist der Haltearm vorteilhaft mit wenigstens einem Steckzapfen zum Festlegen im Innern eines Kraftfahrzeuges ausgerüstet. Der Steckzapfen kann mit zumindest zwei radial angeschlossenen Flügeln zur Realisierung einer Spannmuffe ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, dass es sich bei dem Steckzapfen um die Nachbildung eines
Figure imgf000006_0001
Zigarettensteckers handelt. Das heißt, der Steckzapfen ist insgesamt und erfindungsgemäß zum Eingriff in eine Zigarettenanzünderbuchse und/oder einen Becherhalter in einem Kraftfahrzeug vorteilhaft eingerichtet. Auf diese Weise wird zunächst einmal eine sichere Verankerung und eine einwandfreie Fixierung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung vorzugsweise im Innern eines Kraftfahrzeuges zur Verfügung gestellt. Denn dazu wird die Haltevorrichtung über den Steckzapfen im Regelfall in einer Zigarettenan- zünderbuchse und/oder einem Becherhalter verankert. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass Benutzer von elektrisch betriebenen Rauchartikeln die obligatorisch in einem Kraftfahrzeug vorhandene Zigarettenanzünderbuchse ohnehin meistens nicht nutzen und diese folglich für die Anbringung des Halters bzw. des Steckzapfens als Bestandteil der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung zur Verfügung steht. Dazu ist der Steckzapfen meistens endseitig an den Haltearm angeschlossen.
Nach vorteilhafter Ausgestaltung ist der Steckzapfen zusätzlich mit einem elektrischen Kontakt ausgerüstet. Der elektrische Kontakt ist über eine Verbindungsleitung sowie gegebenenfalls einen Spannungswandler mit dem elektrisch betriebenen Rauchartikel verbindbar. Dazu muss der elektrische Kontakt seinerseits beispielsweise mit einer externen Stromquelle elektrisch verbunden werden. Sobald die externe Stromquelle an den elektrischen Kontakt angeschlossen ist, kann folglich ein elektrischer Strom ausgehend von der externen Stromquelle über den elektrischen Kontakt, die Verbindungsleitung sowie gegebenenfalls den Spannungswandler bis hin zum elektrisch betriebenen Rauchartikel fließen, sofern der fragliche Rauchartikel bzw. die an dieser Stelle relevanten Einzelteile des Rauchartikels von der Basis aufge- nommen werden.
Figure imgf000007_0001
Denn solche Rauchartikel verfügen typischerweise über einen Akkumulator, der auf diese Weise mit elektrischer Energie versorgt werden kann, sobald der Rauchartikel insgesamt oder das jeweilige mit dem Akkumulator ausgerüstete Einzelteil auf oder in der Basis aufgenommen wird. Zu diesem Zweck weist die Basis ein oder mehrere Kontakte, und insbesondere Auflagekontakte als Ladekontakte auf. Die Kontakte bzw. Ladekontakte sind mit der Verbindungsleitung und damit im Endeffekt mit dem elektrischen Kontakt des Steckzapfens elektrisch verbunden. Sobald der Rauchartikel bzw. das mit dem Akkumulator ausgerüstete Einzelteil auf oder in der Basis aufgenommen wird, kommt es automatisch zu einer Kontaktierung mit dem einen oder den mehreren Kontakten im Inneren der Basis, so dass der oder die Akkumulatoren des Rauchartikels automatisch aufgeladen werden, sobald sie auf oder in der Basis platziert werden. Da es sich bei der fraglichen externen Stromquelle vorteilhaft um ein Kraftfahrzeug-Bordnetz handelt, stellt auf diese Weise die erfindungsgemäße Haltevorrichtung unmittelbar die zuvor beschriebenen und zugehörigen Ladekontakte in oder an der Basis zur Verfügung. Über diese Ladekontakte kann der fragliche Rauchartikel bzw. sein Akkumulator mit der erforderlichen elektrischen Energie versorgt werden, sobald der Rauchartikel in oder auf der Basis aufgenommen wird. Vergleichbares gilt natürlich auch für Einzelteile des Rauchartikels, die mit dem einen oder mehreren Akkumulatoren ausgerüstet sind. Sobald die erfindungsgemäße Haltevorrichtung mit ihrem Steckzapfen typischerweise in die Zigarettenanzünderbuchse eingreift, wird mithilfe der Zigarettenanzünderbuchse eine gleichsam doppelte Funktionalität zur Verfügung gestellt. Zum einen fungiert die Zigarettenanzünderbuchse als gleichsam mechanischer Fixierpunkt für den Steckzapfen und damit die Haltevorrichtung insgesamt. Zum anderen wird über die
Figure imgf000008_0001
Zigarettenanzünderbuchse und das hiermit kontaktierte Kraftfahrzeug-Bordnetz die Bordnetzspannung an die Ladekontakte an oder in der Basis angelegt.
In die Verbindungsleitung vom elektrischen Kontakt bis hin zu den Lade- kontakten kann wie beschrieben auch ein Spannungswandler eingeschleift sein. Mithilfe des Spannungswandlers lässt sich die Spannung des Kraftfahrzeug- Bordnetzes erforderlichenfalls umwandeln, so dass an den Ladekontakten in oder an der Basis letztendlich die für den Ladevorgang des in oder auf der Basis aufgenommenen elektrisch betriebenen Rauchartikels notwendige Spannung zur Verfügung steht.
Insgesamt stellt der Haltearm mit den beiden Gelenken für die dreidimensionale Verstellung sicher, dass die Basis und der darauf oder darin aufgenommene Rauchartikel inklusive etwaiger Einzelteile einfach und schnell ergriffen und abgelegt werden kann. Das ist insbesondere im Hinblick auf eine Blind- bedienung bei einer Fahrt mit einem solchermaßen ausgerüsteten Kraftfahrzeug von besonderer Bedeutung. Grundsätzlich besteht natürlich auch die Möglichkeit, die gesamte Haltevorrichtung bzw. den Haltearm endseitig nicht mit einem Steckzapfen zum Festlegen im Innern eines Kraftfahrzeuges auszurüsten. Sondern anstelle des Steckzapfens kann endseitig des Haltearms beispielsweise auch eine Befestigungsschelle zur Anbringung an einem Lenker, beispielsweise eines Fahrrades, eines Motorrades, eines Rollers etc. vorgesehen sein. In jedem Fall wird eine einfache Bedienung und insbesondere Blindbedienung zur Verfügung gestellt und besteht darüber hinaus noch die Möglichkeit, das Bordnetz des solchermaßen ausgerüsteten Fahrzeuges zugleich zum Laden des elektrisch betriebenen Rauchartikels zu nutzen. Das gilt auch für beispielsweise sogenannte E-Bikes, über deren Akkumulator der elektrisch betriebene Rauchartikel über die Ladevorrichtung zusätzlich mit der erforderlichen elektrischen Energie versorgt werden kann. Dazu mag das
Figure imgf000009_0001
E-Bike mit einer Zigarettenanzünderbuchse oder einem anderen Anschluss ausgerüstet sein, über den die erfindungsgemäße Haltevorrichtung mit der erforderlichen elektrischen Energie versorgt wird. Zu diesem Zweck kann die Haltevorrichtung vorteilhaft und zusätzlich mit einer Steckbuchse und/oder einem Stecker zur Realisierung einer elektrischen Steckverbindung ausgerüstet sein. Über diese elektrische Steckverbindung können die Ladekontakte mit der erforderlichen elektrischen Spannung versorgt werden. Dazu mag beispielsweise einem E-Bike eine elektrische Verbindung von dem dortigen Akkumulator zur erfindungsgemäßen Haltevorrichtung bzw. der fraglichen Steckbuchse hergestellt werden. In diesem Fall erfolgt die elektrische Versorgung der Ladekontakte in der Basis respektive des elektrisch betriebenen Rauchartikels allgemein nicht über die Verbindungsleitung, sondern über den elektrischen Kontakt im oder am Steckzapfen, welcher mit der zusätzlich vorgesehenen Steckbuchse bzw. dem Stecker elektrisch verbunden ist. Das heißt, über die Steckbuchse bzw. den Stecker kann im Endeffekt der betreffende Rauchartikel respektive sein mit einem Akku ausgerüstetes Einzelteil mit der erforderlichen elektrischen Energie versorgt werden.
Es ist aber auch möglich, einen zusätzlichen und externen Verbraucher mit Hilfe der Steckbuchse und/oder dem Stecker mit elektrischer Energie zu versorgen. So wird meistens vorgegangen, wenn die elektrische Energie von dem elektrischen Kontakt des Steckzapfens zur Verfügung gestellt wird. Bei dem fraglichen externen Verbraucher kann es sich um ein Mobiltelefon, ein Navigationsgerät, einen mobilen Computer etc. handeln. Diese lassen sich über die Steckbuchse bzw. den Stecker an der Haltevorrichtung mit der erforderlichen elektrischen Energie versorgen, sofern die Haltevorrichtung
Figure imgf000010_0001
selbst an beispielsweise das Kraftfahrzeug-Bordnetz angeschlossen ist. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Nach weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die Basis inklusive zumindest einer umlaufenden Umfangswand für die nach oben offenen und zugänglichen Aufnahmefächer als einstückiges Formteil ausgebildet sein. Das heißt, es wird zunächst einmal neben der obligatorischen Basis mit der insgesamt umlaufenden und folglich überwiegend geschlossenen Umfangswand gearbeitet. Innerhalb dieser Umfangswand können die einzelnen und nach oben hin offenen sowie nach oben hin zugänglichen Aufnahmefächer definiert werden. Das heißt, die Aufnahmefächer sind unmittelbar zugänglich, und zwar ohne dass etwaige Deckel geöffnet, Schubladen ausgezogen werden müssen etc. Das erleichtert die zuvor bereits beschriebene Blindbedienung. Außerdem sorgt die einstückige Auslegung der Basis inklusive zumindest der umlaufenden Umfangswand für eine kostengünstige Fertigung und variable Anpassung an die jeweils gewünschten Aufnahmefächer hinsichtlich Größe und Anzahl.
Tatsächlich wird meistens so vorgegangen, dass der wenigstens eine Steg als in Steckaufnahmen in der Umfangswand eingreifende Stecklamelle ausgebildet ist. Die Stecklamelle kann im Querschnitt bogenförmig ausgelegt sein. Außerdem hat es sich in diesem Zusammenhang als günstig erwiesen, wenn die Umfangswand zumindest in Teilbereichen in Aufsicht bogenförmig gestaltet ist.
Die Bogenform des Teilbereiches der Umfangswand und die Bogenform der Stecklamelle sind im Allgemeinen aneinander angepasst. Auf diese Weise kann zumindest ein insgesamt angenähert kreisförmig ausgebildetes Aufnahmefach definiert werden. Dieses angenähert kreisförmig ausgebildete Aufnahmefach ist
Figure imgf000011_0001
dabei vorteilhaft an die Größe und Ausprägung des hierin jeweils aufgenommenen Einzelteils des Rauchartikels angepasst. Hierbei kann es sich um den Verdampferkopf, den Flüssigkeitsbehälter oder auch das Mundstück oder andere Einzelteile handeln, die aufgrund des meistens zylindrischen Charakters des betreffenden Rauchartikels ebenfalls zylindrisch ausgelegt sind und folgerichtig ein Aufnahmefach mit angenähert kreisförmiger Gestaltung zu ihrer einwandfreien Halterung benötigen. Durch die als in Steckaufnahmen in der Umfangswand eingreifende Stecklamellen ausgebildeten Stege wird bereits eine große Variabilität erreicht.
Im Rahmen einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird so vorgegangen, dass die Umfangswand und der zumindest eine Steg einstückig ausgelegt sind. In diesem Fall sind die Basis, die Umfangswand und der eine Steg oder die mehreren Stege als insgesamt einstückiges Bauteil ausgebildet. Dieses Bauteil kann besonders kostengünstig hergestellt werden. Außerdem macht die Erfindung sich hierbei zunutze, dass die Einzelteile der E-Zigaretten bzw. Rauchartikel meistens genormt sind und dementsprechend eine Variabilität der einzelnen Aufnahmefächer nicht unbedingt erforderlich ist. Vielmehr reicht es aus, verschiedene Aufnahmefächer für die Einzelteile zu definieren. Das kann auch im Rahmen der alternativen Ausführungsform dadurch geschehen, dass die Umfangswand und der zumindest eine Steg inklusive der Basis einstückig ausgelegt sind.
Die einstückige Auslegung gelingt im Rahmen der Erfindung besonders einfach und kostengünstig dadurch, dass das einstückige Formteil als Kunststoffformteil ausgebildet ist. Grundsätzlich lassen sich in diesem Zusammenhang auch sogenannte Holz-/Kunststoffformteile realisieren. In diesem Fall wird letztlich ein Gemisch auf Holzspänen und Kunststoffgranulat ähnlich wie bei Kunststoffformteilen allein extrudiert. Generell kann das einstückige Formteil
Figure imgf000012_0001
aber auch als Metall-Spritzguss-Teil ausgebildet sein. Ebenso sind natürlich Ausgestaltungen derart denkbar, dass die Basis inklusive zumindest der umlaufenden Umfangswand ein einstückiges Holzteil bildet, welches mit Kunststoffstegen, Metallstegen etc. kombiniert wird.
Die Basis ist meistens zusätzlich noch mit einem die Basis tragenden Fuß ausgerüstet. Dabei kann zugunsten einer einfachen und kostengünstigen Herstellung so vorgegangen werden, dass der Fuß, die Basis, die zumindest eine umlaufende Umfangswand und der eine oder die mehreren Stege einstückig ausgebildet sind. Außerdem wird in diesem Zusammenhang und bei dieser Ausführungsform meistens so vorgegangen, dass die Stege und die Basis parallel zueinander verlaufen. In diesem Zusammenhang sorgen Öffnungen in den Stegen in Verbindung mit der Basis dafür, dass auf diese Weise die jeweiligen Aufnahmefächer definiert werden. Die Stege, die Basis und der Fuß können parallel zueinander angeordnet sein.
Nach einem Vorschlag der Erfindung mit besonderer Bedeutung ist die Umfangswand mit Verbindungsöffnungen zur Aufnahme von Verbindungs- mitteln und zur Kopplung mehrerer Basen mit zugehörigen Umfangswänden aneinander ausgerüstet. Bei den Verbindungsmitteln kann es sich um Steckzapfen handeln. Die Steckzapfen sind dabei hinsichtlich ihrer Geometrie an die als Zapfenaufnahmen ausgebildeten Verbindungsöffnungen angepasst. Auf diese Weise lassen sich verschiedene Basen mit zugehöriger umlaufender Umfangswand Wand an Wand zueinander platzieren.
Die betreffenden Umfangswände mit den Verbindungsöffnungen bilden dabei zusammen genommen Zapfenaufnahmen für die Steckzapfen. Sobald die Steckzapfen in die Zapfenaufnahmen eingesteckt werden, sind die einzelnen Basen mit den zugehörigen Umfangswänden lösbar miteinander gekoppelt. Auf
Figure imgf000013_0001
diese Weise wird ein durch Steckverbindungen erweiterbares Aufbewahrungssystem aus einer Mehrzahl an Basen und zugehörigen Umfangswänden zur Verfügung gestellt, was der Stand der Technik bisher nicht einmal ansatzweise geliefert hat.
Die Basis als solche kann als durchgängige Horizontalplatte gegebenenfalls mit Öffnungen ausgebildet sein. Durch die Öffnungen kann u. U. austretende Flüssigkeit, Speichel etc. abgeführt werden. Meistens werden keine Fortsätze der Einzelteile aufgenommen. Grundsätzlich können aber auch Fortsätze der Einzelteile in die fraglichen Öffnungen eingreifen. Außerdem ist es zusätzlich möglich, dass die Basis zumindest im Bereich der Aufnahmefächer gegenüber einer Horizontalen jeweils geneigt ist. Die Neigung gegenüber der Horizontalen eröffnet die Möglichkeit, dass das jeweils auf der Basis ruhende Einzelteil des Rauchartikels in Schrägstellung in dem zugehörigen Aufnahmefach gehalten wird und dadurch nicht nur einfach zugänglich ist, sondern beispielsweise im Hinblick auf die jeweils einsetzbaren Flüssigkeitsbehälter eine zusätzliche Identifizierung und ein einfaches Ablesen beispielsweise der
Geschmacksrichtung ermöglicht. Die Basis kann alternativ oder zusätzlich im Bereich der Aufnahmefächer auch abgestuft ausgebildet sein. Selbstverständlich sind auch Kombinationen der zuvor beschriebenen Varianten möglich.
Erfindungsgemäß ist der an die Basis angeschlossene Haltearm vorgesehen. Mithilfe des Haltearms kann die Basis inklusive umlaufender Umfangswand an praktisch beliebigem Ort montiert und entsprechend ausgerichtet werden.
Der Haltearm kann mit üblichen Einrichtungen zur Kopplung und zum Anbau beispielsweise im Innern eines Kraftfahrzeuges ausgerüstet sein. So ist es denkbar, dass der Haltearm endseitig mit beispielsweise einem Saugnapf
Figure imgf000014_0001
ausgerüstet wird, um eine Anbringung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung an einer Scheibe, insbesondere einer Frontscheibe eines Kraftfahrzeuges, zu ermöglichen. Nach vorteilhafter Ausgestaltung ist der Haltearm jedoch mit einem Steckzapfen ausgerüstet. Mithilfe des Steckzapfens kann der Haltearm im Innern des Kraftfahrzeuges festgelegt werden, beispielsweise in einen Zigarettenanzünder eingesteckt werden, der naturgemäß beim Einsatz von E- Zigaretten nicht (mehr) benötigt wird. Die Auslegung des Haltearms mit zwei Gelenken für eine dreidimensionale Verstellung ist in der Regel so ausgebildet, dass diesbezüglich mit zwei Kugelgelenken gearbeitet wird. Selbstverständlich sind auch andere Gelenkarten denkbar. Auch ein sogenannter Schwanenhals als Haltearm wird von der Erfindung umfasst.
Im Ergebnis wird eine Haltevorrichtung für elektrisch betriebene Rauchartikel zur Verfügung gestellt, die die unmittelbar zugängliche Aufbewahrung der Einzelteile des Rauchartikels ermöglicht. Durch die variable Möglichkeit zur Erweiterung der Haltevorrichtung können auch eine Mehrzahl an beispielsweise Flüssigkeitsbehältern oder auch Mundstücken von einem Bediener auf diese Weise bevorratet werden. Die nach oben hin offene und nach oben hin zugängliche Auslegung der Aufnahmefächer und ihre vorteilhaft schräge Anordnung in diesem Bereich ermöglicht die einfache Handhabung und auch Identifizierung. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung für elektrisch betriebene
Rauchartikel in einer ersten Ausführungsform,
Figure imgf000015_0001
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in abgewandelter Ausgestaltung teilweise im Schnitt und in Aufsicht,
Fig. 3A-C eine weiter abgewandelte Ausführungsform,
Fig. 4A-C ein viertes unabhängiges Ausführungsbeispiel, Fig. 5 die prinzipielle Möglichkeit zur wahlweisen Erweiterung der erfindungsgemäßen Flaltevorrichtung,
Fig. 6 eine mit einem Flaltearm ausgerüstete Flaltevorrichtung entsprechend den zuvor dargestellten Ausführungsbeispielen,
Fig. 7 die Flaltevorrichtung in eingestecktem Zustand in eine
Zigarettenanzünderbuchse,
Fig. 8 den Gegenstand nach Fig. 7 in Seitenansicht und teilweise im
Schnitt, Fig. 9 eine andere Ausführungsform der Flaltevorrichtung, verankert in einem Becherhalter,
Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung und Fig. 11A und 11 B die Ausführungsform nach der Fig. 10 in Frontansicht in unterschiedlichen Funktionsstellungen.
In den Figuren ist eine Flaltevorrichtung für elektrisch betriebene Rauchartikel, nach dem Ausführungsbeispiel für E-Zigaretten, dargestellt. Die
Figure imgf000016_0001
Haltevorrichtung dient dazu, den fraglichen Rauchartikel und/oder Einzelteile des Rauchartikels, beispielsweise einen Verdampferkopf 1 , einen Flüssigkeitsbehälter 2 oder auch ein nicht ausdrücklich dargestelltes Mundstück sowie gegebenenfalls weitere Einzelteile aufnehmen und halten bzw. bevorraten zu können. Zu diesem Zweck verfügt die Haltevorrichtung über wenigstens eine Basis 3. Außerdem sind mehrere auf der Basis 3 angeordnete und durch wenigstens einen Steg 4 voneinander getrennte Aufnahmefächer 5 für die besagten Einzelteile realisiert, vorliegend den einen oder die mehreren Verdampferköpfe 1 , den einen oder die mehreren Flüssigkeitsbehälter 2 usw.
Erfindungswesentlich ist nun der Umstand, dass die Basis 3 inklusive zumindest einer umlaufenden Umfangswand 6 für die Aufnahmefächer 5 als einstückiges Formteil 3, 6 ausgebildet ist. Die Aufnahmefächer 5 sind dabei insgesamt nach oben hin offen und auch nach oben hin zugänglich, und zwar unmittelbar. Das heißt, erfindungsgemäß wird bewusst auf etwaige Verschlüsse, einen Deckel etc. verzichtet. Vielmehr ermöglichen die nach oben hin offenen und zugänglichen Aufnahmefächer 5 einen unmittelbaren Zugriff auf die Einzelteile, namentlich die einzelnen Verdampferköpfe 1 bzw. Flüssigkeits behälter 2. Außerdem sind die fraglichen Einzelteile durch diese Maßnahme nicht nur einfach zugänglich, sondern können auch voneinander unterschieden werden. Beispielsweise ermöglicht diese Anbringung und Auslegung, dass die einzelnen Flüssigkeitsbehälter 2 mit unterschiedlicher Geschmacksrichtung problemlos voneinander unterschieden werden können. Nach dem Ausführungsbeispiel in der Fig. 1 ist der wenigstens eine Steg 4 als in Steckaufnahmen 7 in der Umfangswand 6 eingreifende Stecklamelle ausgebildet. Man erkennt anhand der Fig. 1 , dass die Stecklamelle 4 im Querschnitt bogenförmig ausgelegt ist. Außerdem ist die bei diesem
Figure imgf000017_0001
Ausführungsbeispiel realisierte und umlaufende Umfangswand 6 zumindest in Teilbereichen in Aufsicht ebenfalls bogenförmig gestaltet.
Auf diese Weise definieren die Bogenform des Teilbereiches der Umfangs- wand 6 und die Bogenform der Stecklamelle bzw. des Steges 4 zumindest ein insgesamt angenähert kreisförmig ausgebildetes Aufnahmefach 5 und sind entsprechend aneinander angepasst. Dieses angenähert kreisförmig ausgebildete Aufnahmefach 5 ist beispielhaft in der Fig. 1 angedeutet dargestellt und von seiner Ausprägung und Größe her an die typischerweise zylindrisch gestalteten Einzelteile des Rauchartikels angepasst. Tatsächlich sind sowohl der Verdampferkopf 1 als auch der eine oder die mehreren Flüssigkeitsbehälter 2 nach dem Ausführungsbeispiel jeweils zylindrisch ausgelegt und können auf diese Weise in dem entsprechend angepassten und angenähert kreisförmig ausgebildeten Aufnahmefach 5 Platz finden.
Durch die Möglichkeit, die jeweilige Stecklamelle bzw. den Steg 4 in verschiedenen und in der Fig. 1 zu erkennenden Steckaufnahmen 7 in der Umfangswand 6 wahlweise platzieren zu können, lassen sich in dem betreffenden Aufnahmefach 5 auch unterschiedlich große Einzelteile bevorraten, die sogar eine insgesamt ovale oder elliptische Querschnitts- gestaltung aufweisen können. Dadurch wird das betreffende Einzelteil des Rauchartikels einwandfrei mithilfe der Flaltevorrichtung gehalten, präsentiert und bevorratet. Außerdem ist hierdurch eine einfache Anpassung an unterschiedliche Größen und Auslegungen der Einzelteile möglich.
Im Rahmen einer anderen Variante, wie sie in den Figuren 2 bis 4 prinzipiell dargestellt ist, können die Umfangswand 6 und der zumindest eine Steg 4 auch einstückig ausgelegt sein. In diesem Fall umfasst das einstückige Formteil 3, 6 neben der Basis 3 und der zumindest einen umlaufenden Umfangswand 6
Figure imgf000018_0001
zusätzlich noch den einen oder die mehreren Stege 4, wie dies in den Ausführungsbeispielen der Figuren 2 bis 4 zu erkennen ist. Dieses Formteil 3, 4, 6 kann wie das zuvor bereits beschriebene Formteil 3, 6 insgesamt als Kunststoffformteil ausgebildet sein. Grundsätzlich sind auch andere einstückige Varianten beispielsweise als Metallspritzgussteil denkbar. Ebenso Mischformen dergestalt, dass mit einem Flolz-Kunststoff-Komposit als einstückiges Formteil gearbeitet wird.
Durch die Fierstellung zumeist im Spritzguss werden insgesamt besonders niedrige Produktionskosten beobachtet. Bei der Variante nach dem Ausführungsbeispiel in der Fig. 2 ist zusätzlich ein die Basis 3 tragender Fuß 8 vorgesehen. Hier ist die Auslegung weiter so getroffen, dass der Fuß 8, die Basis 3, die umlaufende Umfangswand 6 und der eine oder die mehreren Stege 4 einstückig ausgebildet sind und in diesem Fall ein einstückiges Formteil 3, 4, 6, 8 bilden. Das gilt selbstverständlich nicht einschränkend. Das fragliche Formteil 3, 4, 6, 8 kann dabei vergleichbar wie zuvor hergestellt werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 2 und 3A-C verlaufen die Stege 4 und die Basis 3 überwiegend parallel zueinander. Dadurch sind Öffnungen 9 erforderlich, die in den Stegen 4 ausgebildet sein müssen und in Verbindung mit der Basis 3 die jeweiligen Aufnahmefächer 5 definieren. Beim Beispiel nach der Fig. 2 sind die fraglichen Stege 4, die Basis 3 und der Fuß 8 parallel zueinander angeordnet. Dadurch erhält die Flaltevorrichtung im Querschnitt entsprechend der Darstellung in der Fig. 2 eine Gestalt in der Art eines liegenden U-Profils bzw. Epsilon-Profils.
Anhand der Figuren 3A-C, 4A-C, und 5 erkennt man, dass die Umfangswand 6 mit Verbindungsöffnungen 10 zur Aufnahme von Verbindungsmitteln 11
Figure imgf000019_0001
ausgerüstet werden kann. Auf diese Weise lassen sich mehrere Basen 3 mit zugehörigen Umfangswänden 6 aneinander koppeln, wie dies in der Fig. 5 dargestellt ist. Hierdurch kann die erfindungsgemäße Haltevorrichtung modular erweitert und an den jeweiligen Bedarf angepasst werden.
Bei dem Verbindungsmittel 11 handelt es sich jeweils um Steckzapfen 11. Die Steckzapfen 11 sind nach dem Ausführungsbeispiel hinsichtlich ihrer Geometrie an die als Zapfenaufnahmen 10 ausgebildeten Verbindungsöffnungen 10 jeweils randseitig der Umfangswand 6 angepasst. Tatsächlich ist die Auslegung im Ausführungsbeispiel so getroffen, dass jeweils zwei aneinander anliegende und zu verbindende Umfangswände 6 mit korrespondierenden und zueinander geöffneten Zapfenaufnahmen bzw. Verbindungsöffnungen 10 ausgerüstet sind. Auf diese Weise wird eine kombinierte Zapfenaufnahme 10 für den hierin einsteckbaren Steckzapfen 11 zur Verfügung gestellt, so dass die mehreren Basen 3 mit zugehörigen Umfangswänden 6 wie in der Fig. 5 dargestellt in der Art eines Stecksystems miteinander lösbar gekoppelt werden können.
Die Basis 3 ist nach dem Ausführungsbeispiel in der Fig. 1 und 2 als insgesamt durchgängige Horizontalplatte ausgebildet. Vergleichbar wird in den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 7 ff. vorgegangen. Außerdem verfügt die Basis 3 optional noch über Öffnungen 12, die man am besten in der Fig. 2 erkennt und welche zur Aufnahme von Fortsätzen an den Einzelteilen des Rauchartikels dienen oder dienen können. Beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 3A-C ist die Basis 3 zumindest im Bereich der jeweiligen Aufnahmefächer 5 gegenüber einer Horizontalen H geneigt, wie ein dortiger Winkel a andeutet. Der Winkel a der Neigung der Basis 3 im Bereich der Aufnahmefächer 5 gegenüber der dort ebenfalls angedeuteten Horizontalen H beträgt nach dem Ausführungsbeispiel ca. 20°. Selbstverständlich sind auch
Figure imgf000020_0001
andere Neigungswinkel im Bereich von 10° bis 30° nicht einschränkend denkbar und werden von der Erfindung umfasst.
Auf diese Weise werden die in den Aufnahmefächern 5 beim Ausführungs- beispiel nach den Figuren 3A-C dort aufgenommenen Flüssigkeitsbehälter 2 so platziert und mithilfe der erfindungsgemäßen Flaltevorrichtung bevorratet, das beispielsweise ein aufgebrachter Aufdruck hinsichtlich der Geschmacksrichtung schwer von einem Bediener abgelesen werden kann. Außerdem erleichtert die Schrägstellung der Flüssigkeitsbehälter 2 bei diesem Ausführungsbeispiel ihre Entnahme und Platzierung in den jeweiligen ebenfalls schräggestellten Aufnahmefächer 5.
Bei der Variante nach den Figuren 4A-C erkennt man eine weitere Modifikation der Basis 3. Denn in diesem Fall ist die Basis 3 im Bereich der jeweiligen Aufnahmefächer 5 abgestuft ausgelegt. Durch die Abstufung können etwaige Fortsätze an den Einzelteilen, konkret am im Aufnahmefach 5 platzierten Verdampferkopf 1 , problemlos innerhalb des Aufnahmefaches 5 und unter Berücksichtigung der abgestuften Auslegung der Basis 3 aufgenommen und platziert werden.
Eine weitere Variante mit selbstständiger Bedeutung ist in der Fig. 6 dargestellt. Hier kommt prinzipiell die Flaltevorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel in der Fig. 1 zum Einsatz, so dass auf die dortigen Ausführungen verwiesen werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel ist ein Sicherungsarm 17 für den Flüssigkeitsbehälter 2 an der Basis 3 erkennbar. Zusätzlich ist diese Variante mit einem an die Basis 3 angeschlossenen Flaltearm 13, 14, 15, 16 ausgerüstet. Selbstverständlich kann der fragliche Flaltearm 13, 14, 15, 16 auch mit den anderen Basen 3 in den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 2 bis
Figure imgf000021_0001
4A-C oder sogar bei der kombinierten Variante nach der Fig. 5 zum Einsatz kommen.
Man erkennt, dass der Haltearm 13, 14, 15, 16 drehgelenkig an die Basis 3 angeschlossen ist. Zu diesem Zweck verfügt der Haltearm 13, 14, 15, 16 über zwei Gelenke 14, 15 die insgesamt für eine dreidimensionale Verstellung der Basis 3 inklusive umlaufender Umfangswand 6 und folglich der hierin aufgenommenen Einzelteile des Rauchartikels sorgt und auch sorgen kann. Bei den beiden Gelenken 14, 15 handelt es sich im Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend um Kugelgelenke 14, 15, die über eine Verbindungsstange 13 miteinander gekoppelt sind.
Darüber hinaus erkennt man an dem der Basis 3 gegenüberliegenden anderen Ende des Haltearms 13, 14, 15, 16 noch einen Steckzapfen 16. Mithilfe des Steckzapfens 16 kann der Haltearm 13, 14, 15, 16 und folglich die Haltevorrichtung insgesamt besonders vorteilhaft in einem Zigarettenanzünder im Innern eines Kraftfahrzeuges verankert werden. Zu dem Zigarettenanzünder korrespondiert eine entsprechende Zigarettenanzünderbuchse B, wie dies beispielhaft die Fig. 7 zeigt. Anstelle des Steckzapfens 16 kann hier auch mit anderen Verbindungsmitteln gearbeitet werden, beispielsweise mit einem Saugnapf, einer Schraubschelle etc. Jedenfalls stellt der Steckzapfen 16 im Beispielfall sicher, dass die Haltevorrichtung insgesamt beispielsweise im Innern eines Kraftfahrzeuges angebracht werden kann. Hier hat sich eine Verankerung im Innern einer Zigarettenanzünderbuchse B als besonders vorteilhaft erwiesen. Selbstverständlich sind auch andere Anbringungsmöglichkeiten denkbar und werden von der Erfindung umfasst.
Anhand der Darstellung in der Fig. 7 erkennt man, dass die Haltevorrichtung mit dem angeschlossenen Haltearm 13, 14, 15, 16 und dem endseitigen
Figure imgf000022_0001
Steckzapfen 16 der Zigarettenanzünderbuchse B aufgenommen wird. Bei der Ausführungsvariante nach der Fig. 9 sorgt die Steckbuchse 16 demgegenüber für eine Verankerung in einem Becherhalter H. Der Steckzapfen 16 ist insgesamt mit einem elektrischen Kontakt 18 ausgerüstet. Der elektrische Kontakt 18 ist über eine Verbindungsleitung 19 mit Ladekontakten 20 und/oder wenigstens einer Steckbusche U elektrisch verbunden. Mit Hilfe der Ladekontakte 20 lässt sich der im Innern des elektrisch betriebenen Rauchartikels vorhandene Akkumulator elektrisch laden. Alternativ oder zusätzlich kann der fragliche Akkumulator auch über eine externe elektrische Verbindungsleitung ausgehend von der Steckbuchse U elektrisch geladen werden. Nicht ausdrücklich dargestellt ist ein gegebenenfalls in die Verbindungsleitung 19 eingeschleifter Spannungswandler, mit dessen Hilfe beispielsweise eine Kraftfahrzeug-Bordnetzspannung in eine Ladespannung endseitig der Ladekontakte 20 für den betreffenden Rauchartikel umwandeln lässt.
Mithilfe der Kugelgelenke 14, 15 lässt sich die Basis 3 insgesamt so ausrichten und positionieren, beispielsweise im Innern eines Kraftfahzeuges, dass eine Blindbedienung möglich ist, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde. Dazu sind die beiden Kugelgelenke 14, 15 nach dem Ausführungsbeispiel mit jeweils einem Feststellknopf 21 ausgerüstet. Der elektrische Kontakt 18 im Innern des Steckzapfens 16 kann - wie gesagt - mit einer externen Strom- quelle verbunden werden. Das ist automatisch und nach dem Ausführungs- beispiel dann der Fall, wenn der Steckzapfen 16 im Innern der Zigraretten- anzünderbuchse B aufgenommen wird, da die Zigarettenanzünderbuchse B ihrerseits an das Kraftfahrzeug-Bordnetz als externe Stromquelle angeschlossen ist.
Figure imgf000023_0001
Zusätzlich ist die erfindungsgemäße Haltevorrichtung noch mit der Steckbuchse U ausgerüstet. Alternativ könnte auch ein Stecker realisiert sein, was jedoch nicht dargestellt ist. Bei der Steckbuchse U kann es sich um eine USB- Steckbuchse handeln. Folgerichtig besteht über die Steckbuchse U die Möglichkeit, eine elektrische Steckverbindung mit beispielsweise einem externen Verbraucher oder auch einer externen Stromquelle herzustellen, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde. Bei der externen Stromquelle mag es sich um das Kraftfahrzeug-Bordnetz handeln. Bei dem externen Verbraucher kann es sich demgegenüber um ein Mobiltelefon, einen mobilen Computer, ein Navigationsgerät etc. handeln. Dadurch können solche Geräte selbst bei in der Steckbuchse B aufgenommener erfindungsgemäßer Haltevorrichtung nach wie vor und unverändert mit der erforderlichen elektrischen Energie versorgt werden, die insgesamt vom Kraftfahrzeug-Bordnetz zur Verfügung gestellt wird. In der Fig. 9 erkennt man, dass der Steckzapfen 16 zusätzlich noch mit radial angeschlossenen Flügeln 22 ausgerüstet ist. Auf diese Weise kann der Steck- zapfen 16 in Verbindung mit den Flügeln 22 insgesamt eine Spannmuffe bilden respektive definieren, die sich im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 9 in einem Becherhalter H beispielsweise im Innern eines Kraftfahrzeuges fixieren und festlegen lässt. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels sind in diesem Zusammenhang und nicht einschränkend drei radial und gleichmäßig über den Umfang des Steckzapfens 16 vorgesehene und an diesen angeschlossene Flügel 22 realisiert. Schließlich zeigen die Fig. 10 und 11 ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die Basis 3 im Endeffekt über lediglich ein Aufnahmefach 5 für den Rauchartikel verfügt. Das Aufnahmefach 5 ist mit zumindest einem seitlich verstellbaren Steg 4 ausgerüstet. Anhand einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 11 A und 11 B erkennt man, dass im Ausführungsbeispiel der linke Steg 4 des Aufnahmefachs
Figure imgf000024_0001
5 feststeht, wohingegen der rechte Steg 4 demgegenüber beweglich ist. Außerdem sorgt eine Feder 23 für eine Vorspannung des beweglichen Steges 4, nach dem Ausführungsbeispiel des rechten Steges 4. Mithilfe einer angedeuteten Schraube 24 kann der bewegliche Steg 4 in einer bestimmten Position gehalten werden. Zusätzlich sind auch Magneten zwischen den Stegen 4 denkbar, um die Stege 4 in der in der Fig. 11 B dargestellten Nichtgebrauchsstellung in Anlage aneinander zu halten.

Claims

Patentansprüche:
1. Haltevorrichtung für elektrisch betriebene Rauchartikel, insbesondere E-Zigaretten, mit wenigstens einer Basis (3) und zumindest einem Aufnahmefach (5) für den Rauchartikel und/oder dessen Einzelteile, beispielsweise einen Verdampferkopf (1 ), einen Flüssigkeitsbehälter (2) oder ein Mundstück, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein drehgelenkig an die Basis (3) angeschlossener Haltearm (13, 14, 15, 16) mit zwei Gelenken (14, 15) für eine dreidimensionale Verstellung vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gelenke (14, 15) als Kugelgelenke (14, 15) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltearm (13, 14, 15, 16) mit einem Steckzapfen (16) zum Festlegen im Innern eines Kraftfahrzeuges, beispielsweise in einem Zigarettenanzünder (B), ausgerüstet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckzapfen (16) mit zumindest zwei radial angeschlossenen Flügeln (22) zur Realisierung einer Spannmuffe ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckzapfen (16) zum Eingriff in eine Zigarettenanzünderbuchse (B) und/oder einem Becherhalter (H) in einem Kraftfahrzeug eingerichtet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckzapfen (16) mit einem elektrischen Kontakt (18) ausgerüstet ist. 2
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Kontakt (18) über eine Verbindungsleitung (19) sowie gegebenenfalls einen Spannungswandler mit dem elektrisch betriebenen Rauchartikel verbindbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Kontakt (18) mit einer externen Stromquelle verbindbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der externen Stromquelle um ein Kraftfahrzeug-Bordnetz handelt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Steckbuchse (U) und/oder ein Stecker zur Realisierung einer elektrischen Steckverbindung vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steckverbindung mit einem externen Verbraucher, beispielsweise einem Mobiltelefon, einem mobilen Computer, einem Navigationsgerät etc. hergestellt wird.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (3) inklusive einer umlaufenden Umfangswand (6) für das nach oben offene und zugängliche Aufnahmefach (5) als einstückiges Formteil (3, 6) ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Steg (4) für mehrere voneinander getrennte Aufnahmefächer (5) vorge- sehen ist. 3
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (4) als in Steckaufnahmen (7) in der Umfangswand (6) eingreifende Stecklamelle ausgebildet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangswand (6) zumindest in Teilbereichen in Aufsicht bogenförmig gestaltet ist.
PCT/EP2019/051277 2018-04-24 2019-01-18 Haltevorrichtung für elektrisch betriebene rauchartikel WO2019206468A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102268.7 2018-04-24
DE202018102268.7U DE202018102268U1 (de) 2018-04-24 2018-04-24 Haltevorrichtung für elektrisch betriebene Rauchartikel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019206468A1 true WO2019206468A1 (de) 2019-10-31

Family

ID=62163965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/051277 WO2019206468A1 (de) 2018-04-24 2019-01-18 Haltevorrichtung für elektrisch betriebene rauchartikel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3560357B1 (de)
DE (1) DE202018102268U1 (de)
WO (1) WO2019206468A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190372368A1 (en) * 2018-06-05 2019-12-05 Ryan Robert Eckerson Storage and charging station for a vaping device
DE102019116450A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Hauni Maschinenbau Gmbh Verfahren und Montageskelett zur Herstellung einer Verdampferbaugruppe für einen Inhalator

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215205A (en) * 1989-11-09 1993-06-01 Behlman David M Article organizer
EP0649968A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-26 Stoko Plast ApS Verschliessbare Box
US6687513B1 (en) * 2002-10-30 2004-02-03 Hsiu-Chu Hsu Li Device for attaching portable phones to vehicle
US6896231B1 (en) * 2003-01-23 2005-05-24 Thomas E. Sullivan, Sr. Articulated drink holder assembly for disabled persons
US20070145219A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Rooky Lin Supporting device for automotive portable electronic instruments
DE202011102583U1 (de) 2011-06-30 2011-10-28 Stefan Ritzel Halter für elektrische Zigaretten
US20140041655A1 (en) 2012-08-11 2014-02-13 Grenco Science, Inc Portable Vaporizer
DE102013226517A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Haltevorrichtung zum Halten eines Inhalationsgegenstands
US20160213062A1 (en) 2015-01-26 2016-07-28 Joseph Miguel Doyle Vaporizer protective case
WO2017079453A1 (en) 2015-11-03 2017-05-11 Hydra Vapor Tech, Llc Vaporizer case
US20170341813A1 (en) * 2015-10-13 2017-11-30 Christina Kinney Longitudinally segregated vessel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1497456A (en) * 1921-10-10 1924-06-10 Nat Card Mounting Company Display stand
FR1517723A (fr) * 1966-06-24 1968-03-22 Chassaing Le Coq & Cie Cartouche-présentoir pour flacons
FR2736327B1 (fr) * 1995-07-07 1999-03-05 Bouton Hughes Philippe Barquette, notamment pour le conditionnement de produits alimentaires, procede de fabrication d'une telle barquette, et application d'un telle barquette au conditionnement de produits alimentaires
US9101167B2 (en) * 2012-05-24 2015-08-11 Altria Client Services Inc. Display carton and system for displaying a plurality of containers
FR3051164B1 (fr) * 2016-05-13 2018-06-15 Treves Products, Services & Innovation Systeme de compartimentage d'un compartiment a bagages de vehicule automobile

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215205A (en) * 1989-11-09 1993-06-01 Behlman David M Article organizer
EP0649968A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-26 Stoko Plast ApS Verschliessbare Box
US6687513B1 (en) * 2002-10-30 2004-02-03 Hsiu-Chu Hsu Li Device for attaching portable phones to vehicle
US6896231B1 (en) * 2003-01-23 2005-05-24 Thomas E. Sullivan, Sr. Articulated drink holder assembly for disabled persons
US20070145219A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Rooky Lin Supporting device for automotive portable electronic instruments
DE202011102583U1 (de) 2011-06-30 2011-10-28 Stefan Ritzel Halter für elektrische Zigaretten
US20140041655A1 (en) 2012-08-11 2014-02-13 Grenco Science, Inc Portable Vaporizer
DE102013226517A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Haltevorrichtung zum Halten eines Inhalationsgegenstands
US20160213062A1 (en) 2015-01-26 2016-07-28 Joseph Miguel Doyle Vaporizer protective case
US20170341813A1 (en) * 2015-10-13 2017-11-30 Christina Kinney Longitudinally segregated vessel
WO2017079453A1 (en) 2015-11-03 2017-05-11 Hydra Vapor Tech, Llc Vaporizer case

Also Published As

Publication number Publication date
EP3560357B1 (de) 2020-10-21
EP3560357A1 (de) 2019-10-30
DE202018102268U1 (de) 2018-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019206468A1 (de) Haltevorrichtung für elektrisch betriebene rauchartikel
DE4224700A1 (de) Haltevorrichtung für Getränkebehälter
EP1817996A1 (de) Schwenkbarer Stiel für eine Pfanne
DE102016001226A1 (de) Fahrzeug mit einer Ablagebox für ein batteriebetriebenes Gerät, insbesondere für ein Mobiltelefon
WO2019219353A1 (de) Ablage für ein fahrzeug
DE102016102267A1 (de) Fahrradverstausystem
EP3628579A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein elektrofahrrad mit schwenkbarem motorsteckverbinder
EP1258396A2 (de) Abdeckung für einen Fahrzeugladeraum
DE1782586A1 (de) Manikuergeraet
DE102018214456A1 (de) Ablagefach für einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE2314004C3 (de) Batteriehaltevorrichtung für ein Modellflugzeug
US11737489B2 (en) Cigarette roller
DE102004011306A1 (de) Ablagefach für ein Kraftfahrzeug
DE1628685B1 (de) Quaderf¦rmiges Staubsaugergehäuse
WO2014044577A1 (de) Stecksystem für die halterung mindestens eines gegenstandes im innenraum eines kraftfahrzeugs
DE102014016230B4 (de) Ablagefach eines Fahrzeugs
DE102008018553A1 (de) Einstecktasche, insbes. in einem Kraftfahrzeug
DE102018005602B3 (de) Funktionsanordnung zur Anordnung an einer Innenraumstruktur eines Fahrzeugs, Innenraumstruktur mit der Funktionsanordnung und Fahrzeug mit der Innenraumstruktur
DE202013105641U1 (de) Behälter für Tabak und Zubehör, um Rauchartikel herzustellen
DE2204807B2 (de) Elektrischer Kleinlüfter
DE3237614C2 (de) Kippascher mit gemeinsam verschwenkbarem Zigarrenanzünder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1950069A2 (de) Flurförderzug mit einbaubarem Ladegerät
DE10249506B3 (de) Reiseaschenbecher
DE102010026905B4 (de) Fondkonsole für ein Kraftfahrzeug
EP0443200A1 (de) Box für Schraubendrehereinsätze

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19702352

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19702352

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1