WO2019201840A1 - Justiervorrichtung und fahrzeug - Google Patents

Justiervorrichtung und fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2019201840A1
WO2019201840A1 PCT/EP2019/059637 EP2019059637W WO2019201840A1 WO 2019201840 A1 WO2019201840 A1 WO 2019201840A1 EP 2019059637 W EP2019059637 W EP 2019059637W WO 2019201840 A1 WO2019201840 A1 WO 2019201840A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
component
adjusting device
adjusting
drive element
guide
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/059637
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philipp STREICHER
Simon LEYHR
Original Assignee
Elringklinger Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elringklinger Ag filed Critical Elringklinger Ag
Publication of WO2019201840A1 publication Critical patent/WO2019201840A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0628Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship allowing for adjustment parallel or perpendicular to the plane of the sheets or plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins

Definitions

  • the present invention relates to an adjusting device, in particular an adjusting device for adjusting an alignment of two components relative to each other.
  • the present invention is based on the object, an adjusting device for adjusting an orientation of two components relative to each other
  • the adjusting device preferably comprises the following:
  • a holding device to which a second component is fixed or fixable
  • an adjusting device for adjusting a position of the holding device relative to the first component.
  • the adjusting device preferably further comprises a guide device and a movement device, wherein the mounting device is adjustably guided on the guide device along an adjustment direction and is movable along the adjustment direction by means of the movement device.
  • the movement device comprises in particular a drive element and a driven element, wherein the drive element is rotatably fixed or fixable on the first component and wherein the driven element is fixed to the mounting device.
  • the mounting device is preferably movable by rotating the drive element relative to the driven element along the adjustment direction.
  • the drive element for the rotatable fixing of the drive element to the first component is clamped or clamped at least partially to the first component by means of a spring element.
  • the adjusting device is used in particular for adjusting the height of garment components of a motor vehicle, in particular in a front region of a motor vehicle.
  • a gap between body parts of a motor vehicle can be adjusted by means of the adjusting device.
  • the drive element is preferably fixed or fixable by means of the spring element while maintaining a rotational freedom on the first component.
  • the mounting device is preferably made of a plastic material.
  • the mounting device is in particular a plastic injection molded part.
  • the holding device is integrally formed.
  • the first component preferably comprises a rib structure for reinforcing the first component.
  • the rib structure comprises one or more rib elements.
  • the rib structure is arranged on a side of the first component facing away from the holder device.
  • the drive element is preferably arranged or can be arranged parallel to the adjustment direction.
  • the driven element is preferably completely fixed to the mounting device, in particular rigidly connected to the mounting device.
  • Mounting device comprises two or more than two mounting portions, by means of which the support means on the guide means adjustably guided or guided, wherein the guide means forms a contiguous adjustment with a particular fully encircling edge portion for the two or more than two Befest Trentsab- sections of the support means.
  • an adjustment of the mounting device along the adjustment direction is limited by the peripheral edge region of the guide device.
  • each fastening section comprises two or more than two guide elements guided on the guide device, in particular on opposite edge regions of the same.
  • each guide element is preferably designed as snap hooks.
  • each guide element each comprises a spring arm and a rear grip portion.
  • the rear grip portion is preferably arranged at a free end of the guide element.
  • Each guide element preferably comprises at an open end of the guide element an insertion bevel for insertion of the guide element into the guide device.
  • the rear grip sections of the guide elements preferably engage behind the first component at least partially.
  • the mounting device is arranged on the first component by snapping the guide elements of the fastening sections into the guide device.
  • the guide device is arranged on the first component.
  • the guide device comprises in particular a passage opening in the first component.
  • the guide means comprises an elongated slot.
  • a length of the guide device is preferably greater by a factor of at least 2 than a width of the guide device.
  • the guide device comprises in particular two at least approximately, in particular completely, parallel edge regions.
  • the two edge regions which are at least approximately parallel, are preferably arranged parallel to the adjustment direction.
  • the drive element for driving the driven element is brought into engagement with the driven element or engageable.
  • the drive element forms a helical gear together with the driven element.
  • the drive element comprises an external thread
  • the driven element comprises an internal thread
  • the drive element is at least partially inserted into the driven element, in particular screwed.
  • the adjusting device comprises a receptacle for the spring element, in which the spring element for rotatably fixing the drive element to the first component at least partially, in particular completely, is received or receivable.
  • the receptacle is preferably box-shaped.
  • the receptacle is in particular open at least on one side.
  • the receptacle is an at least one-sided open box.
  • the receptacle preferably comprises a cylindrical recess.
  • the recess comprises at least partially a rectangular cross-section.
  • the receptacle is arranged on the first component, in particular integrally formed with the first component.
  • the first component is made of a plastic material.
  • the first component is in particular a plastic injection molded part.
  • the first component preferably has no undercuts in the receptacle.
  • the receptacle is thus preferably simple and inexpensive to produce together with the first component, in particular injection-moldable.
  • the receptacle has at least one pair of mutually parallel arranged ones
  • the receptacle preferably comprises a pair of horizontal walls parallel to one another.
  • a horizontal wall is understood in particular to mean a wall which is arranged perpendicular to a direction of gravity.
  • the receptacle preferably further comprises a pair of, for example, mutually parallel side walls, in particular vertical side walls.
  • a vertical side wall is understood in particular to mean a side wall which is arranged parallel to a direction of gravity.
  • the receptacle preferably comprises in each case a recess in the two horizontal walls.
  • a recess in an upper horizontal wall serves for driving the drive element about an axis of rotation, in particular for initiating a rotational movement, for example by means of a tool.
  • a recess in a lower horizontal wall serves to guide a shaft of the drive element, in particular one
  • the receptacle In an embodiment of the adjusting device, provision is made for the receptacle to delimit a receiving region which has a height which is smaller than a height of the spring element in an unloaded state.
  • the spring element is preferably compressible to a height which corresponds to the height of the receiving area or is slightly smaller than the height of the receiving area.
  • the spring element can thus be clamped in the receptacle.
  • the spring element is a bow spring, an elastic plastic element, a
  • the bow spring preferably comprises two or more than two spring clips.
  • the spring clips are arranged in particular spaced from each other.
  • the bow spring is preferably formed symmetrically to a median plane thereof.
  • the bow spring is preferably made of a metallic material, in particular of a spring steel.
  • the drive element and the elastic plastic element is preferably a particular metallic disc element is arranged.
  • a friction between the elastic plastic element and the drive element can be reduced by the disc element.
  • the elastic plastic element is preferably annular, in particular closed annular.
  • the elastic plastic element is cylindrical.
  • the elastic plastic element preferably has an annular cross-section.
  • a cross section of the elastic plastic element is in the context of this description and the appended claims in particular a taken perpendicular to the longitudinal axis of the elastic plastic element cross-section.
  • the elastic plastic element is preferably formed rotationally symmetrical to a longitudinal axis of the elastic plastic element.
  • the spring element is arranged captive on the drive element.
  • the elastic plastic element is preferably mounted on the drive element, in particular under prestressing, preferably with radial expansion, of the elastic plastic element.
  • the drive element is in particular at least partially inserted into an opening of the elastic plastic element.
  • the spring element comprises a bow spring
  • the spring element preferably surrounds the drive element at least in regions.
  • the spring element engages in particular a screw head of the drive element, in particular in a direction perpendicular to a longitudinal axis of the drive element.
  • one or more guide sections for guiding the mounting device on the guide device are arranged on the mounting device.
  • the guide portions are preferably formed differently from the attachment portions.
  • the guide sections are in particular designed as cylindrical, preferably cross-sectionally cross-shaped, projections. It may be favorable if the guide sections have a width perpendicular to the adjustment direction, which corresponds at least approximately to a distance between two opposite edge regions of the guide device.
  • the width of the guide sections perpendicular to the adjustment direction is preferably slightly smaller than a distance between two opposite edge regions of the guide device.
  • an additional guidance of the holding device can thus be provided on the guide device by means of the guide sections.
  • the drive element comprises a tool attachment point for driving the drive element, wherein the spring element comprises an access section, by means of which the tool attachment point is accessible.
  • the access section is for example a passage opening in the elastic plastic element.
  • the access section is formed by a distance between two spring clip of the bow spring.
  • the tool attachment point of the drive element is preferably formed coaxially to a longitudinal axis of the drive element.
  • the tool attachment point comprises in particular a carrier profile.
  • the driving profile is for example a hexagon socket or Torx.
  • the drive element is a screw or comprises a screw and / or that the driven element comprises an internal thread.
  • the driven element is a nut or comprises a nut.
  • the driven element is in particular a rivet nut or a
  • the driven element is preferably fixed by riveting and / or encapsulation and / or embedding on the mounting device, in particular completely.
  • the adjusting device according to the invention is particularly suitable for use in a vehicle.
  • the present invention therefore also relates to a vehicle having such an adjustment device.
  • the vehicle is in particular a motor vehicle and preferably comprises one or more adjusting devices, in particular one or more adjusting devices according to one of claims 1 to 14.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of a section of an adjusting device
  • FIG. 2 is a schematic front view of the detail of the adjusting device of FIG. 1;
  • FIG. Fig. 3 is a schematic front view of the adjusting device
  • Fig. 4 is a schematic section through the adjusting device
  • Fig. 5 is a schematic side view of the adjusting device
  • FIG. 3 looking in the direction of the arrow 5 in FIG. 3;
  • Fig. 6 is a schematic section through the adjusting device
  • Fig. 7 is a schematic rear view of the adjusting device
  • FIG. 5 looking in the direction of the arrow 7 in FIG. 5;
  • FIG. 5 looking in the direction of the arrow 7 in FIG. 5;
  • Fig. 8 is a schematic section through a receptacle of a
  • FIG. 9 shows a schematic section through the receptacle from FIG. 8 along the line IX-IX from FIG. 8.
  • Figures 1 to 7 show an adjusting device 100 as a whole for adjusting an orientation of two components relative to one another.
  • the adjusting device 100 preferably comprises a first component 102.
  • the adjusting device 100 preferably further comprises a holding device 104, on which a second component 106 is fixed or fixable (see FIG. 3).
  • the adjusting device 100 preferably further comprises an adjusting device 108 for adjusting a position of the mounting device 104 relative to the first component 102.
  • the adjusting device 108 comprises in particular a guide device 110 and a movement device 112.
  • the mounting device 104 is preferably adjustably guided on the guide device 110 along an adjustment direction 114 and can be moved along the adjustment direction 114 by means of the movement device 112.
  • the movement device 112 preferably comprises a drive element 116 and a driven element 118.
  • the drive element 116 is preferably rotatably fixed or fixable on the first component 102.
  • the driven element 118 is fixed in particular to the mounting device 104.
  • the mounting device 104 is preferably movable along the adjustment direction 114.
  • the drive element 116 is preferably clamped or clamped on the first component 102, at least in regions, by means of a spring element 120 for rotatably fixing the drive element 116 on the first component 102.
  • the adjusting device 100 is used in particular for adjusting the height of garment components of a vehicle 122, in particular of a motor vehicle 124, in particular in a front region of the motor vehicle 124.
  • a gap between body parts of the motor vehicle 124 can be adjusted.
  • the drive element 116 is preferably a screw 126.
  • the drive element 116 preferably comprises a shaft 128 and a screw head 130.
  • the screw head 130 forms in particular a drive section 132 of the drive element 116.
  • the drive element 116 preferably further comprises a tool attachment point 134 for driving the drive element 116, in particular for initiating a rotational movement.
  • the tool attachment point 134 comprises in particular a carrier profile, for example a hexagon socket or Torx.
  • the drive element 116 preferably comprises an external thread 136, in particular arranged on the shaft 128.
  • the drive element 116 is preferably at least approximately rotationally symmetrical to a longitudinal axis 138, in particular to a rotation axis 140 (see FIG. 4).
  • the driven member 118 is preferably a nut 142, particularly a rivet nut 144.
  • the driven member 118 is a threaded insert.
  • the driven element 145 for example the nut 142 or the rivet nut 144, preferably comprises an internal thread 145.
  • the driven element 118 is preferably fixed by riveting and / or encapsulation and / or embedding on the mounting device 104, in particular, completely set.
  • the driven element 118 is in particular rigidly connected to the mounting device 104.
  • the drive member 116 is preferably brought into engagement with or engageable with the driven member 118.
  • the drive element 116 is at least partially inserted or insertable, in particular screwed or screwed into the driven element 118 in particular.
  • the drive element 116 together with the driven element 118 forms a helical gear 146.
  • the mounting device 104 in particular comprises a mounting section 148 for fastening the second component 106 to the mounting device 104.
  • the second component 106 can be plugged onto the mounting section 148, for example.
  • the mounting device 104 preferably comprises two fastening sections 150, by means of which the mounting device 104 can be adjustably guided or guided on the guide device 110.
  • the guide device 110 preferably forms a continuous adjustment region 152 with an in particular completely peripheral edge region 154 for the two fastening sections 150 of the mounting device 104.
  • an adjustment of the support device 104 along the adjustment direction 114 in particular at an upper and at a lower End region of the guide device 110, bounded by the peripheral edge region 154 of the guide device 110.
  • the guide device 110 which is arranged in particular on the first component 102, preferably comprises a passage opening 156 in the first component 102.
  • the guide device 110 in particular comprises an elongated slot 158.
  • the guide device 110 preferably comprises two at least approximately, in particular completely, parallel edge regions 160.
  • the two edge regions 160 which are at least approximately parallel, are arranged in particular parallel to the adjustment direction 114.
  • Each attachment section 150 preferably comprises two guide elements 162 guided on the guide device 110.
  • the guide elements 162 are preferably designed as snap hooks 164.
  • Each guide element 162 preferably comprises in each case a spring arm 166 and a rear grip section 168.
  • the rear grip sections 168 engage behind the first component 102 at least partially when the mounting device 104 is arranged on the first component 102 (see FIG. 6).
  • the guide elements 162 preferably further comprise a respective insertion bevel 170 at a free end.
  • two guide sections 172 for guiding the mounting device 104 are arranged on the guide device 110 on the mounting device 104, in particular between the mounting sections 150.
  • the guide sections 172 are formed differently in particular from the attachment sections 150.
  • the guide sections 172 are preferably designed as cross-sectionally cross-shaped projections and in particular extend into the elongated slot 158.
  • the guide sections 172 are in particular cylindrical.
  • the guide sections 172 perpendicular to the adjustment direction 114 have a width which corresponds at least approximately to a distance of the two opposite edge regions 160 of the guide device 110 or is slightly smaller.
  • the mounting device 104 is preferably made of a plastic material 174.
  • the mounting device 104 is in particular a plastic injection-molded part.
  • the mounting device 104 is integrally formed, so that the mounting portions 150, in particular the guide elements 162, and the guide portions 172 are integrally formed with the support means 104.
  • the mounting device 104 can be arranged, in particular, by moving the retaining device 104 in the direction of the arrow 178 on the first component 102 (compare FIGS. 5 and 6).
  • the guide elements 162 can thereby through the
  • Insertion slopes 170 of the guide members 162 are deflected elastically in the direction of arrows 180, so that the rear grip portions 168 of the guide members 162 are pushed through the guide means 110.
  • the guide elements 162 can be moved back into their original position counter to the arrows 180, in particular moved back elastically.
  • the adjusting device 100 preferably further comprises a receptacle 182 for the spring element 120, in which the spring element 120 for rotatably fixing the drive element 116 to the first component 102 is at least partially, in particular completely, accommodated or receivable.
  • the receptacle 182 is preferably box-shaped and in particular open at least on one side.
  • the receptacle 182 is a box 184 open on one side.
  • the receptacle 182 preferably comprises a cylindrical recess and defines a receiving area 186.
  • the receiving area 186 preferably has a height 188 which is smaller than a height 190 of the spring element 120 in an unloaded state (see FIGS. 3 and 8).
  • the receptacle 182 is preferably arranged on the first component 102, in particular integrally formed therewith.
  • the first component 102 is also made of a plastic material 174.
  • the first component 102 is in particular a plastic injection-molded part 176.
  • the first component 102 comprises a rib structure 192 for reinforcing the first component 102.
  • the rib structure 192 in particular comprises a plurality of rib elements 194.
  • the rib structure 192 and the rib elements 194 are arranged in particular on a side of the first component 102 facing away from the mounting device 104.
  • rib structure 192 and the rib elements 194 in FIG. 7 are only indicated by arrows.
  • the receptacle 182 of the adjusting device 100 preferably comprises two pairs of mutually parallel arranged walls, which limit the receiving area 186.
  • the receptacle 182 preferably comprises a pair of parallel horizontal walls 196.
  • the horizontal walls 196 are in particular perpendicular to
  • the receptacle 182 preferably further comprises a pair of mutually parallel side walls 198, which at the same time form reinforcing webs 200 in an upper end region.
  • the side walls 198 are preferably arranged parallel to the direction of gravity G.
  • the receptacle 182 preferably each comprises a recess 202 in the two horizontal walls 196th
  • the recess 202 in the upper horizontal wall 196 in FIG. 1 preferably serves to drive the drive element 116 about its axis of rotation 140, for example by means of a tool not shown in the figures.
  • the recess 202 in the lower wall 196 in FIG. 1 serves in particular for guiding the shaft 128 of the drive element 116.
  • the spring element 120 is an elastic plastic element 204 and is preferably made of an elastomer.
  • a particular metallic disc element 206 is preferably arranged on the elastic plastic element 204.
  • a friction between the elastic plastic element 204 and the drive element 116 can be reduced by the disk element 206.
  • the elastic plastic element 204 is preferably ring-shaped, in particular annularly closed.
  • the elastic plastic element 204 is cylindrical and has an annular cross-section.
  • the elastic plastic element 204 is preferably rotationally symmetrical to the longitudinal axis 138 of the elastic plastic element 204.
  • the elastic plastic element 204 preferably comprises a passage opening 208, which forms an access section 210 of the elastic plastic element 204.
  • the tool attachment point 134 of the drive element 116 is accessible by means of the access section 210.
  • the spring element 120 in particular the elastic plastic element 204, is preferably arranged captively on the drive element 116.
  • the elastic plastic element 204 is under bias, in particular with radial widening of the passage opening 208, plugged onto the drive section 132 of the drive element 116.
  • the elastic plastic element 204 is at least partially radially expanded.
  • the first exemplary embodiment of the adjusting device 100 shown in FIGS. 1 to 7 can be mounted as follows:
  • the drive element 116 can be connected to the spring element 120 by the drive section 132, in particular the screw head 130, into the opening 208 of the elastic plastic element 204
  • the drive element 116 can be screwed into the driven element 118, which is preferably riveted to the mounting device 104, in particular.
  • the interconnected components, holding device 104, spring element 120 and drive element 116 and driven element 118 can then be moved in the direction of the arrow 178 shown in FIGS. 4 to 6 until the spring element 120, in particular the elastic plastic element 204 , is clamped in the receiving area 186 of the receptacle 182 under bias between the two horizontal walls 196 and the guide elements 162 of the mounting portions 150 of the mounting device 104, the first component 102 completely engage behind.
  • the spring element 120 in particular the elastic plastic element 204, is preferably at least partially, in particular axially, compressed.
  • the adjustment device 100 can now be operated as follows:
  • the drive element 116 which is fixed by means of the spring element 120 while maintaining a rotational freedom on the first component 102, can now be rotated relative to the driven element 118.
  • a second exemplary embodiment of the adjusting device 100 shown in FIGS. 8 and 9 differs from the first exemplary embodiment of the adjusting device 100 shown in FIGS. 1 to 7 essentially in that the spring element 120 is designed as a bow spring 214.
  • the bow spring 214 preferably comprises two mutually spaced spring clips 216 whose distance from each other defines the access portion 210.
  • the bow spring 214 is preferably formed symmetrically to a median plane 218.
  • the bow spring 214 is in particular made of a metallic material, preferably of a spring steel.
  • the bow spring 214 surrounds the drive element 116 at least in areas.
  • the bow spring 214 surrounds the drive section 132 of the drive element 116, in particular the screw head 130, at least in regions.
  • the second exemplary embodiment of the adjusting device 100 shown in FIGS. 8 and 9 is identical in construction and function to the first exemplary embodiment of the adjusting device 100 shown in FIGS. 1 to 7, so that reference is made to the above description thereof can.
  • an adjusting device 100 can be provided for adjusting an alignment of two components 102, 106 relative to one another, which can be produced simply and cost-effectively and, in particular, can be easily mounted.

Abstract

Justiervorrichtung (100) umfassend: ein erstes Bauteil (102); eine Halterungseinrichtung (104), an welcher ein zweites Bauteil festgelegt oder festlegbar ist; eine Verstelleinrichtung zum Verstellen einer Position der Halterungseinrichtung relativ zu dem ersten Bauteil; wobei die Verstelleinrichtung eine Führungseinrichtung (110) und eine Bewegungseinrichtung (112) umfasst, wobei die Halterungseinrichtung an der Führungseinrichtung entlang einer Verstellrichtung verstellbar geführt und mittels der Bewegungsrichtung entlang der Verstellrichtung bewegbar ist; wobei die Bewegungseinrichtung ein Antriebselement (116) sowie ein angetriebenes Element (118) umfasst, wobei das Antriebselement an dem ersten Bauteil drehbar festgelegt oder festlegbar ist und wobei das angetriebene Element an der Halterungseinrichtung festgelegt ist, wobei die Halterungseinrichtung durch Drehen des Antriebselements relativ zu dem angetriebenen Element entlang der Verstellrichtung bewegbar ist; wobei das Antriebselement zur drehbaren Festlegung des Antriebselements an dem ersten Bauteil mittels eines Federelements (120) zumindest bereichsweise an dem ersten Bauteil geklemmt oder klemmbar ist.

Description

Justiervorrichtung und Fahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Justiervorrichtung, insbesondere eine Justiervorrichtung zum Einstellen einer Ausrichtung zweier Bauteile relativ zueinander.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Justiervorrichtung zum Einstellen einer Ausrichtung zweier Bauteile relativ zueinander
bereitzustellen, welche einfach und kostengünstig herstellbar ist und
insbesondere einfach montierbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Justiervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Justiervorrichtung umfasst vorzugsweise Folgendes:
ein erstes Bauteil;
eine Halterungseinrichtung, an weicher ein zweites Bauteil festgelegt oder festlegbar ist;
eine Verstelleinrichtung zum Verstellen einer Position der Halterungseinrich- tung relativ zu dem ersten Bauteil.
Die Verstelleinrichtung umfasst vorzugsweise ferner eine Führungseinrichtung und eine Bewegungseinrichtung, wobei die Halterungseinrichtung an der Füh- rungseinrichtung entlang einer Verstellrichtung verstellbar geführt und mittels der Bewegungseinrichtung entlang der Verstellrichtung bewegbar ist.
Die Bewegungseinrichtung umfasst insbesondere ein Antriebselement sowie ein angetriebenes Element, wobei das Antriebselement an dem ersten Bauteil drehbar festgelegt oder festlegbar ist und wobei das angetriebene Element an der Halterungseinrichtung festgelegt ist. Die Halterungseinrichtung ist vorzugsweise durch Drehen des Antriebs- elements relativ zu dem angetriebenen Element entlang der Verstellrichtung bewegbar.
Günstig kann es sein, wenn das Antriebselement zur drehbaren Festlegung des Antriebselements an dem ersten Bauteil mittels eines Federelements zumin- dest bereichsweise an dem ersten Bauteil geklemmt oder klemmbar ist.
Die Justiervorrichtung dient insbesondere zur Höheneinstellung von Ver- kleidungsbauteilen eines Kraftfahrzeugs, insbesondere in einem Frontbereich eines Kraftfahrzeugs.
Vorzugsweise kann mittels der Justiervorrichtung ein Spaltmaß zwischen Karosseriebauteilen eines Kraftfahrzeugs eingestellt werden.
Das Antriebselement ist vorzugsweise mittels des Federelements unter Beibe- haltung einer Rotationsfreiheit an dem ersten Bauteil festgelegt oder festlegbar.
Die Halterungseinrichtung ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial her- gestellt.
Die Halterungseinrichtung ist insbesondere ein Kunststoff-Spritzgussteil.
Vorzugsweise ist die Halterungseinrichtung einstückig ausgebildet.
Das erste Bauteil umfasst vorzugsweise eine Rippenstruktur zur Verstärkung des ersten Bauteils.
Die Rippenstruktur umfasst insbesondere ein oder mehrere Rippenelemente.
Günstig kann es sein, wenn die Rippenstruktur auf einer der Halterungsein- richtung abgewandten Seite des ersten Bauteils angeordnet ist. Das Antriebselement ist vorzugsweise parallel zur Verstellrichtung angeordnet oder anordenbar.
Günstig kann es sein, wenn eine Längsachse des Antriebselements parallel zur Verstellrichtung angeordnet ist.
Das angetriebene Element ist vorzugsweise an der Halterungseinrichtung voll- ständig festgelegt, insbesondere mit der Halterungseinrichtung starr verbun- den.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass die
Halterungseinrichtung zwei oder mehr als zwei Befestigungsabschnitte umfasst, mittels derer die Halterungseinrichtung an der Führungseinrichtung verstellbar geführt oder führbar ist, wobei die Führungseinrichtung einen zusammenhängenden Verstellbereich mit einem insbesondere vollständig umlaufenden Randbereich für die zwei oder mehr als zwei Befestigungsab- schnitte der Halterungseinrichtung bildet.
Vorzugsweise wird ein Verstellen der Halterungseinrichtung entlang der Ver- stellrichtung, insbesondere an einem oberen und an einem unteren Endbereich der Führungseinrichtung, von dem umlaufenden Randbereich der Führungs- einrichtung begrenzt.
Vorzugsweise kann somit verhindert werden, dass das Antriebselement aus einem Eingriff mit dem angetriebenen Element gebracht wird.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass jeder Befestigungsabschnitt zwei oder mehr als zwei an der Führungseinrichtung geführte Führungselemente umfasst, insbesondere an gegenüberliegenden Randbereichen derselben.
Die Führungselemente sind vorzugsweise als Schnapphaken ausgebildet. Vorzugsweise umfasst jedes Führungselement jeweils einen Federarm und einen Hintergriffsabschnitt.
Der Hintergriffsabschnitt ist vorzugsweise an einem freien Ende des Führungs- elements angeordnet.
Jedes Führungselement umfasst vorzugsweise an einem freien Ende des Füh- rungselements eine Einführschräge zum Einführen des Führungselements in die Führungseinrichtung.
Wenn die Halterungseinrichtung an dem ersten Bauteil angeordnet ist, hinter- greifen die Hintergriffsabschnitte der Führungselemente das erste Bauteil vor- zugsweise zumindest teilweise.
Günstig kann es sein, wenn die Halterungseinrichtung durch Einschnappen der Führungselemente der Befestigungsabschnitte in die Führungseinrichtung an dem ersten Bauteil angeordnet ist.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass die Füh- rungseinrichtung an dem ersten Bauteil angeordnet ist.
Die Führungseinrichtung umfasst insbesondere eine Durchtrittsöffnung in dem ersten Bauteil.
Vorzugsweise umfasst die Führungseinrichtung einen länglichen Schlitz.
Eine Länge der Führungseinrichtung ist dabei vorzugsweise um einen Faktor von mindestens 2 größer als eine Breite der Führungseinrichtung.
Die Führungseinrichtung umfasst insbesondere zwei zumindest näherungs- weise, insbesondere vollständig, parallele Randbereiche. Die zwei zumindest näherungsweise parallelen Randbereiche sind vorzugs- weise parallel zur Verstellrichtung angeordnet.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass das Antriebselement zum Antreiben des angetriebenen Elements in Eingriff mit dem angetriebenen Element gebracht oder in Eingriff bringbar ist.
Vorzugsweise bildet das Antriebselement gemeinsam mit dem angetriebenen Element ein Schraubgetriebe.
Günstig kann es sein, wenn das Antriebselement ein Außengewinde umfasst, wobei das angetriebene Element ein Innengewinde umfasst.
Vorzugsweise ist das Antriebselement in das angetriebene Element zumindest teilweise eingeführt, insbesondere eingeschraubt.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass die Justiervorrichtung eine Aufnahme für das Federelement umfasst, in welcher das Federelement zum drehbaren Festlegen des Antriebselements an dem ersten Bauteil zumindest teilweise, insbesondere vollständig, aufgenommen oder aufnehmbar ist.
Die Aufnahme ist vorzugsweise kastenförmig ausgebildet.
Die Aufnahme ist insbesondere zumindest einseitig offen.
Günstig kann es sein, wenn die Aufnahme ein zumindest einseitig offener Kasten ist.
Die Aufnahme umfasst vorzugsweise eine zylindrische Ausnehmung.
Die Ausnehmung umfasst zumindest bereichsweise einen rechteckigen Quer- schnitt. Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass die Auf- nahme an dem ersten Bauteil angeordnet, insbesondere einstückig mit dem ersten Bauteil ausgebildet, ist.
Günstig kann es sein, wenn das erste Bauteil aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist.
Das erste Bauteil ist insbesondere ein Kunststoff-Spritzgussteil.
Vorzugsweise weist das erste Bauteil in der Aufnahme keine Hinterschnitte auf.
Die Aufnahme ist somit vorzugsweise einfach und kostengünstig gemeinsam mit dem ersten Bauteil herstellbar, insbesondere spritzgießbar.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass die Auf- nahme wenigstens ein Paar zueinander jeweils parallel angeordneter
Wandungen umfasst, welche einen Aufnahmebereich begrenzen.
Die Aufnahme umfasst vorzugsweise ein Paar zueinander paralleler horizon- taler Wandungen.
Unter einer horizontalen Wandung wird im Rahmen dieser Beschreibung und der beigefügten Ansprüche insbesondere eine Wandung verstanden, welche senkrecht zu einer Schwerkraftrichtung angeordnet ist.
Die Aufnahme umfasst vorzugsweise ferner ein Paar beispielsweise zueinander paralleler Seitenwandungen, insbesondere vertikale Seitenwandungen.
Unter einer vertikalen Seitenwandung wird im Rahmen dieser Beschreibung und der beigefügten Ansprüche insbesondere eine Seitenwandung verstanden, welche parallel zu einer Schwerkraftrichtung angeordnet ist. Die Aufnahme umfasst vorzugsweise jeweils eine Ausnehmung in den beiden horizontalen Wandungen.
Günstig kann es sein, wenn eine Ausnehmung in einer oberen horizontalen Wandung zum Antreiben des Antriebselements um eine Rotationsachse dient, insbesondere zum Einleiten einer Rotationsbewegung, beispielsweise mittels eines Werkzeugs.
Vorzugsweise dient eine Ausnehmung in einer unteren horizontalen Wandung zum Führen eines Schafts des Antriebselements, insbesondere eines
Schraubenschafts.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass die Auf- nahme einen Aufnahmebereich begrenzt, welcher eine Höhe aufweist, die kleiner ist als eine Höhe des Federelements in einem unbelasteten Zustand.
Unter einem unbelasteten Zustand des Federelements wird im Rahmen dieser Beschreibung und der beigefügten Ansprüche insbesondere ein Zustand ver- standen, in welchem lediglich die Schwerkraft auf das Federelement wirkt und/oder in welchem das Federelement nicht komprimiert ist.
Das Federelement ist vorzugsweise auf eine Höhe komprimierbar, welche der Höhe des Aufnahmebereichs entspricht oder geringfügig kleiner als die Höhe des Aufnahmebereichs ist.
Vorzugsweise ist das Federelement somit in der Aufnahme klemmbar auf- nehmbar.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass das Federelement eine Bügelfeder, ein elastisches Kunststoffelement, eine
Scheibenfeder, eine Spiralfeder und/oder eine Schraubenfeder ist. Die Bügelfeder umfasst vorzugsweise zwei oder mehr als zwei Federbügel.
Die Federbügel sind insbesondere beabstandet voneinander angeordnet.
Die Bügelfeder ist vorzugsweise symmetrisch zu einer Mittelebene derselben ausgebildet.
Die Bügelfeder ist vorzugsweise aus einem metallischen Material hergestellt, insbesondere aus einem Federstahl.
An dem elastischen Kunststoffelement und/oder zwischen einem Antriebs- abschnitt, insbesondere einem Sch rauben köpf, des Antriebselements und dem elastischen Kunststoffelement ist vorzugsweise ein insbesondere metallisches Scheibenelement angeordnet.
Vorzugsweise kann durch Anordnen des Scheibenelements ein Drehen des Antriebselements relativ zu dem elastischen Kunststoffelement erleichtert werden.
Insbesondere kann durch das Scheibenelement eine Reibung zwischen dem elastischen Kunststoffelement und dem Antriebselement reduziert werden.
Das elastische Kunststoffelement ist vorzugsweise ringförmig, insbesondere ringförmig geschlossen.
Vorzugsweise ist das elastische Kunststoffelement zylindrisch.
Das elastische Kunststoffelement weist vorzugsweise einen kreisringförmigen Querschnitt auf.
Ein Querschnitt des elastischen Kunststoffelements ist im Rahmen dieser Beschreibung und der beigefügten Ansprüche insbesondere ein senkrecht zur Längsachse des elastischen Kunststoffelements genommener Querschnitt. Das elastische Kunststoffelement ist vorzugsweise rotationssymmetrisch zu einer Längsachse des elastischen Kunststoffelements ausgebildet.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass das Feder- element verliersicher an dem Antriebselement angeordnet ist.
Wenn das Federelement ein elastisches Kunststoffelement ist, ist das elastische Kunststoffelement vorzugsweise auf das Antriebselement auf- gesteckt, insbesondere unter Vorspannung, vorzugsweise unter radialer Auf- weitung, des elastischen Kunststoffelements.
Das Antriebselement ist dabei insbesondere zumindest teilweise in eine Öff- nung des elastischen Kunststoffelements eingeführt.
Wenn das Federelement eine Bügelfeder umfasst, umgreift das Federelement das Antriebselement vorzugsweise zumindest bereichsweise.
Das Federelement umgreift insbesondere einen Schraubenkopf des Antriebs- elements, insbesondere in einer Richtung senkrecht zu einer Längsachse des Antriebselements.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass an der Halterungseinrichtung ein oder mehrere Führungsabschnitte zur Führung der Halterungseinrichtung an der Führungseinrichtung angeordnet sind.
Die Führungsabschnitte sind vorzugsweise von den Befestigungsabschnitten verschieden ausgebildet.
Die Führungsabschnitte sind insbesondere als zylindrische, vorzugsweise im Querschnitt kreuzförmige, Vorsprünge ausgebildet. Günstig kann es sein, wenn die Führungsabschnitte senkrecht zur Verstell- richtung eine Breite aufweisen, welche zumindest näherungsweise einem Abstand zweier gegenüberliegender Randbereiche der Führungseinrichtung entspricht.
Vorzugsweise ist die Breite der Führungsabschnitte senkrecht zur Verstell- richtung geringfügig kleiner als ein Abstand zweier gegenüberliegender Rand- bereiche der Führungseinrichtung.
Vorzugsweise kann somit mittels der Führungsabschnitte eine zusätzliche Führung der Halterungseinrichtung an der Führungseinrichtung bereitgestellt werden.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass das Antriebselement eine Werkzeugansetzstelle zum Antreiben des Antriebs- elements umfasst, wobei das Federelement einen Zugangsabschnitt umfasst, mittels welchem die Werkzeugansetzstelle zugänglich ist.
Der Zugangsabschnitt ist beispielsweise eine Durchtrittsöffnung in dem elastischen Kunststoffelement.
Es ist ferner denkbar, dass der Zugangsabschnitt durch einen Abstand zweier Federbügel der Bügelfeder gebildet wird.
Die Werkzeugansetzstelle des Antriebselements ist vorzugsweise koaxial zu einer Längsachse des Antriebselements ausgebildet.
Die Werkzeugansetzstelle umfasst insbesondere ein Mitnahmeprofil.
Das Mitnahmeprofil ist beispielsweise ein Innensechskant oder Torx.
Bei einer Ausgestaltung der Justiervorrichtung ist vorgesehen, dass das Antriebselement eine Schraube ist oder eine Schraube umfasst und/oder dass das angetriebene Element ein Innengewinde umfasst. Beispielsweise ist das angetriebene Element eine Schraubenmutter oder umfasst eine Schrauben- mutter.
Das angetriebene Element ist insbesondere eine Nietmutter oder ein
Gewindeinsert.
Das angetriebene Element ist vorzugsweise durch Nieten und/oder Umspritzen und/oder Einbetten an der Halterungseinrichtung, insbesondere vollständig, festgelegt.
Die erfindungsgemäße Justiervorrichtung eignet sich insbesondere zur Ver- wendung in einem Fahrzeug.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher auch ein Fahrzeug mit einer der- artigen Justiervorrichtung.
Das Fahrzeug ist insbesondere ein Kraftfahrzeug und umfasst vorzugsweise eine oder mehrere Justiervorrichtungen, insbesondere eine oder mehrere Justiervorrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
Weitere Merkmale und/oder Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nach- folgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung von Ausführungs- beispielen.
In den Zeichnungen zeigen :
Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines Aus- schnitts einer Justiervorrichtung;
Fig. 2 eine schematische Frontansicht des Ausschnitts der Justier- vorrichtung aus Fig. 1; Fig. 3 eine schematische Frontansicht der Justiervorrichtung aus
Fig. 1;
Fig. 4 einen schematischen Schnitt durch die Justiervorrichtung aus
Fig. 3 längs der Linie IV-IV in Fig. 3;
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht der Justiervorrichtung aus
Fig. 3 bei Blick in Richtung des Pfeils 5 in Fig. 3;
Fig. 6 einen schematischen Schnitt durch die Justiervorrichtung aus
Fig. 5 längs der Linie VI-VI in Fig. 5;
Fig. 7 eine schematische Rückansicht der Justiervorrichtung aus
Fig. 5 bei Blick in Richtung des Pfeils 7 in Fig. 5;
Fig. 8 einen schematischen Schnitt durch eine Aufnahme eines
zweiten Ausführungsbeispiels einer Justiervorrichtung; und
Fig. 9 einen schematischen Schnitt durch die Aufnahme aus Fig. 8 längs der Linie IX-IX aus Fig. 8.
Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in sämtlichen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
Die Fig. 1 bis 7 zeigen eine als Ganzes mit 100 bezeichnete Justiervorrichtung zum Einstellen einer Ausrichtung zweier Bauteile relativ zueinander.
Die Justiervorrichtung 100 umfasst vorzugsweise ein erstes Bauteil 102.
Die Justiervorrichtung 100 umfasst vorzugsweise ferner eine Halterungsein- richtung 104, an welcher ein zweites Bauteil 106 festgelegt oder festlegbar ist (vergl. Fig. 3). Die Justiervorrichtung 100 umfasst vorzugsweise ferner eine Verstelleinrich- tung 108 zum Verstellen einer Position der Halterungseinrichtung 104 relativ zu dem ersten Bauteil 102.
Die Verstelleinrichtung 108 umfasst insbesondere eine Führungseinrichtung 110 und eine Bewegungseinrichtung 112.
Die Halterungseinrichtung 104 ist vorzugsweise an der Führungseinrichtung 110 entlang einer Verstellrichtung 114 verstellbar geführt und mittels der Bewegungseinrichtung 112 entlang der Verstellrichtung 114 bewegbar.
Die Bewegungseinrichtung 112 umfasst vorzugsweise ein Antriebselement 116 sowie ein angetriebenes Element 118.
Das Antriebselement 116 ist an dem ersten Bauteil 102 vorzugsweise drehbar festgelegt oder festlegbar.
Das angetriebene Element 118 ist insbesondere an der Halterungseinrichtung 104 festgelegt.
Durch Drehen des Antriebselements 116 relativ zu dem angetriebenen Ele- ment 118 ist die Halterungseinrichtung 104 vorzugsweise entlang der Ver- stellrichtung 114 bewegbar.
Das Antriebselement 116 ist zur drehbaren Festlegung des Antriebselements 116 vorzugsweise an dem ersten Bauteil 102 mittels eines Federelements 120 zumindest bereichsweise an dem ersten Bauteil 102 geklemmt oder klemm- bar.
Die Justiervorrichtung 100 dient insbesondere zur Höheneinstellung von Ver- kleidungsbauteilen eines Fahrzeugs 122, insbesondere eines Kraftfahrzeugs 124, insbesondere in einem Frontbereich des Kraftfahrzeugs 124. Vorzugsweise kann mittels der Justiervorrichtung 100 ein Spaltmaß zwischen Karosseriebauteilen des Kraftfahrzeugs 124 eingestellt werden.
Vorzugsweise ist das Antriebselement 116 eine Schraube 126. Das Antriebs- element 116 umfasst vorzugsweise einen Schaft 128 sowie einen Schrauben- kopf 130.
Der Schraubenkopf 130 bildet insbesondere einen Antriebsabschnitt 132 des Antriebselements 116.
Das Antriebselement 116 umfasst ferner vorzugsweise eine Werkzeugansetz- stelle 134 zum Antreiben des Antriebselements 116, insbesondere zum Einleiten einer Rotationsbewegung.
Die Werkzeugansetzstelle 134 umfasst insbesondere ein Mitnahmeprofil, bei- spielsweise einen Innensechskant oder Torx.
Das Antriebselement 116 umfasst vorzugsweise ein insbesondere am Schaft 128 angeordnetes Außengewinde 136.
Das Antriebselement 116 ist vorzugsweise zumindest näherungsweise rota- tionssymmetrisch zu einer Längsachse 138, insbesondere zu einer Rotations- achse 140 ausgebildet (vergl. Fig. 4).
Das angetriebene Element 118 ist vorzugsweise eine Schraubenmutter 142, insbesondere eine Nietmutter 144. Alternativ dazu ist das angetriebene Element 118 ein Gewindeinsert.
Das angetriebene Element 145, beispielsweise die Schraubenmutter 142 oder die Nietmutter 144, umfasst vorzugsweise ein Innengewinde 145.
Das angetriebene Element 118 ist vorzugsweise durch Nieten und/oder Umspritzen und/oder Einbetten an der Halterungseinrichtung 104 festgelegt, insbesondere vollständig festgelegt. Das angetriebene Element 118 ist insbesondere starr mit der Halterungseinrichtung 104 verbunden.
Zum Antreiben des angetriebenen Elements 118 ist das Antriebselement 116 vorzugsweise in Eingriff mit dem angetriebenen Element 118 gebracht oder in Eingriff mit demselben bringbar.
Das Antriebselement 116 ist insbesondere in das angetriebene Element 118 zumindest teilweise eingeführt oder einführbar, insbesondere eingeschraubt oder einschraubbar.
Vorzugsweise bildet das Antriebselements 116 gemeinsam mit dem angetrie- benen Element 118 ein Schraubgetriebe 146.
Die Halterungseinrichtung 104 umfasst insbesondere einen Montageabschnitt 148 zu Befestigung des zweiten Bauteils 106 an der Halterungseinrichtung 104.
Das zweite Bauteil 106 ist beispielsweise auf den Montageabschnitt 148 auf- steckbar.
Die Halterungseinrichtung 104 umfasst vorzugsweise zwei Befestigungsab- schnitte 150, mittels derer die Halterungseinrichtung 104 an der Führungsein- richtung 110 verstellbar geführt oder führbar ist.
Die Führungseinrichtung 110 bildet vorzugsweise einen zusammenhängenden Verstellbereich 152 mit einem insbesondere vollständig umlaufenden Rand- bereich 154 für die zwei Befestigungsabschnitte 150 der Halterungseinrichtung 104.
Vorzugsweise wird ein Verstellen der Halterungseinrichtung 104 entlang der Verstellrichtung 114, insbesondere an einem oberen und an einem unteren Endbereich der Führungseinrichtung 110, von dem umlaufenden Randbereich 154 der Führungseinrichtung 110 begrenzt.
Vorzugsweise kann somit verhindert werden, dass das Antriebselement 116 aus dem Eingriff mit dem angetriebenen Element 118 gebracht wird, insbe- sondere dass das Antriebselement 116 aus dem angetriebenen Element 118 herausgeschraubt wird.
Die Führungseinrichtung 110, welche insbesondere an dem ersten Bauteil 102 angeordnet ist, umfasst vorzugsweise eine Durchtrittsöffnung 156 in dem ersten Bauteil 102.
Die Führungseinrichtung 110 umfasst insbesondere einen länglichen Schlitz 158.
Vorzugsweise umfasst die Führungseinrichtung 110 zwei zumindest nähe- rungsweise, insbesondere vollständig, parallele Randbereiche 160.
Die zwei zumindest näherungsweise parallelen Randbereiche 160 sind insbesondere parallel zur Verstellrichtung 114 angeordnet.
Vorzugsweise umfasst jeder Befestigungsabschnitt 150 zwei an der Führungs- einrichtung 110 geführte Führungselemente 162.
Die Führungselemente 162 sind vorzugsweise als Schnapphaken 164 ausge- bildet.
Vorzugsweise umfasst jedes Führungselement 162 jeweils einen Federarm 166 sowie einen Hintergriffsabschnitt 168.
Die Hintergriffsabschnitte 168 hintergreifen das erste Bauteil 102 zumindest teilweise, wenn die Halterungseinrichtung 104 an dem ersten Bauteil 102 angeordnet ist (vergl. Fig. 6). Die Führungselemente 162 umfassen an einem freien Ende vorzugsweise ferner jeweils eine Einführschräge 170.
Wie in Fig. 7 deutlich zu erkennen ist, sind an der Halterungseinrichtung 104, insbesondere zwischen den Befestigungsabschnitten 150, zwei Führungsab- schnitte 172 zur Führung der Halterungseinrichtung 104 an der Führungsein- richtung 110 angeordnet.
Die Führungsabschnitte 172 sind insbesondere von den Befestigungs- abschnitten 150 verschieden ausgebildet.
Die Führungsabschnitte 172 sind vorzugsweise als im Querschnitt kreuz- förmige Vorsprünge ausgebildet und erstrecken sich insbesondere in den läng- lichen Schlitz 158 hinein. Die Führungsabschnitte 172 sind insbesondere zylindrisch ausgebildet.
Günstig kann es sein, wenn die Führungsabschnitte 172 senkrecht zur Ver- stellrichtung 114 eine Breite aufweisen, welche zumindest näherungsweise einem Abstand der beiden gegenüberliegenden Randbereiche 160 der Füh- rungseinrichtung 110 entspricht oder geringfügig kleiner ist.
Die Halterungseinrichtung 104 ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial 174 hergestellt.
Die Halterungseinrichtung 104 ist insbesondere ein Kunststoffspritzgussteil.
Vorzugsweise ist die Halterungseinrichtung 104 einstückig ausgebildet, so dass auch die Befestigungsabschnitte 150, insbesondere die Führungselemente 162, und die Führungsabschnitte 172 einstückig mit der Halterungseinrichtung 104 ausgebildet sind. Die Halterungseinrichtung 104 ist insbesondere durch Bewegen der Halte- rungseinrichtung 104 in Richtung des Pfeils 178 an dem ersten Bauteil 102 anordenbar (vergl. Fig. 5 und 6).
Vorzugsweise können dabei die Führungselemente 162 durch die
Einführschrägen 170 der Führungselemente 162 in Richtung der Pfeile 180 elastisch ausgelenkt werden, so dass die Hintergriffsabschnitte 168 der Führungselemente 162 durch die Führungseinrichtung 110 hindurchgeschoben werden.
Sobald die Hintergriffsabschnitte 168 die Durchtrittsöffnung 156 vollständig durchdrungen haben, können die Führungselemente 162 wieder in ihre ursprüngliche Position entgegen der Pfeile 180 zurückbewegt werden, insbesondere elastisch zurück bewegt werden.
Die Justiervorrichtung 100 umfasst vorzugsweise ferner eine Aufnahme 182 für das Federelement 120, in welcher das Federelement 120 zum drehbaren Festlegen des Antriebselements 116 an dem ersten Bauteil 102 zumindest teil- weise, insbesondere vollständig, aufgenommen oder aufnehmbar ist.
Die Aufnahme 182 ist vorzugsweise kastenförmig und insbesondere zumindest einseitig offen ausgebildet.
Vorzugsweise ist die Aufnahme 182 ein einseitig offener Kasten 184.
Die Aufnahme 182 umfasst vorzugsweise eine zylindrische Ausnehmung und begrenzt einen Aufnahmebereich 186.
Der Aufnahmebereich 186 weist vorzugsweise eine Höhe 188 auf, welche kleiner ist als eine Höhe 190 des Federelements 120 in einem unbelasteten Zustand (vergl. Fig. 3 und 8). Die Aufnahme 182 ist vorzugsweise an dem ersten Bauteil 102 angeordnet, insbesondere mit demselben einstückig ausgebildet.
Vorzugsweise ist das erste Bauteil 102 dabei ebenfalls aus einem Kunststoff- material 174 hergestellt.
Das erste Bauteil 102 ist insbesondere ein Kunststoffspritzgussteil 176.
Vorzugsweise umfasst das erste Bauteil 102 eine Rippenstruktur 192 zur Ver- stärkung des ersten Bauteils 102.
Die Rippenstruktur 192 umfasst insbesondere mehrere Rippenelemente 194.
Die Rippenstruktur 192 sowie die Rippenelemente 194 sind insbesondere auf einer der Halterungseinrichtung 104 abgewandten Seite des ersten Bauteils 102 angeordnet.
Aus Übersichtlichkeitsgründen sind die Rippenstruktur 192 sowie die Rippen- elemente 194 in Fig. 7 lediglich durch Pfeile gekennzeichnet.
Die Aufnahme 182 der Justiervorrichtung 100 umfasst vorzugsweise zwei Paare zueinander jeweils parallel angeordneter Wandungen, welche den Aufnahmebereich 186 begrenzen.
Die Aufnahme 182 umfasst vorzugsweise ein Paar zueinander paralleler hori- zontaler Wandungen 196.
Die horizontalen Wandungen 196 sind insbesondere senkrecht zur
Schwerkraftrichtung G angeordnet.
Die Aufnahme 182 umfasst vorzugsweise ferner ein Paar zueinander paralleler Seitenwandungen 198, welche in einem oberen Endbereich zugleich Ver- stärkungsstege 200 bilden. Die Seitenwandungen 198 sind vorzugsweise parallel zur Schwerkraftrichtung G angeordnet.
Die Aufnahme 182 umfasst vorzugsweise jeweils eine Ausnehmung 202 in den beiden horizontalen Wandungen 196.
Die Ausnehmung 202 in der in Fig. 1 oberen horizontalen Wandung 196 dient vorzugsweise zum Antreiben des Antriebselements 116 um dessen Rotations- achse 140, beispielsweise mittels eines in den Figuren nicht gezeigten Werk- zeugs.
Die Ausnehmung 202 in der in Fig. 1 unteren horizontalen Wandung 196 dient insbesondere zur Führung des Schafts 128 des Antriebselements 116.
Bei dem in den Fig. 1 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispiel der Justiervorrich- tung 100 ist das Federelement 120 ein elastisches Kunststoffelement 204 und ist vorzugsweise aus einem Elastomer hergestellt.
An dem elastischen Kunststoffelement 204 ist vorzugsweise ein insbesondere metallisches Scheibenelement 206 angeordnet.
Durch das Scheibenelement 206 kann vorzugsweise ein Drehen des
Antriebselements 116 relativ zu dem elastischen Kunststoffelement 204 erleichtert werden.
Insbesondere kann durch das Scheibenelement 206 eine Reibung zwischen dem elastischen Kunststoffelement 204 und dem Antriebselement 116 redu- ziert werden.
Das elastische Kunststoffelement 204 ist vorzugsweise ringförmig, insbeson- dere ringförmig geschlossen ausgebildet. Vorzugsweise ist das elastische Kunststoffelement 204 zylindrisch und weist einen kreisringförmigen Querschnitt auf.
Das elastische Kunststoffelement 204 ist vorzugsweise rotationssymmetrisch zur Längsachse 138 des elastischen Kunststoffelements 204 ausgebildet.
Das elastische Kunststoffelement 204 umfasst vorzugsweise eine Durchtritts- Öffnung 208, welche einen Zugangsabschnitt 210 des elastischen Kunststoff- elements 204 bildet.
Vorzugsweise ist die Werkzeugansetzstelle 134 des Antriebselements 116 mittels dem Zugangsabschnitt 210 zugänglich.
Das Federelement 120, insbesondere das elastische Kunststoffelement 204, ist vorzugsweise verliersicher an dem Antriebselement 116 angeordnet.
Vorzugsweise ist das elastische Kunststoffelement 204 unter Vorspannung, insbesondere unter radialer Aufweitung der Durchtrittsöffnung 208, auf den Antriebsabschnitt 132 des Antriebselements 116 aufgesteckt.
Insbesondere wird das elastische Kunststoffelement 204 dabei zumindest teil- weise radial aufgeweitet.
Das in den Fig. 1 bis 7 gezeigte erste Ausführungsbeispiel der Justiervorrich- tung 100 kann wie folgt montiert werden :
Zunächst kann das Antriebselement 116 mit dem Federelement 120 verbun- den werden, indem der Antriebsabschnitt 132, insbesondere der Schrauben- kopf 130, in die Öffnung 208 des elastischen Kunststoffelements 204
eingeführt wird. Anschließend kann das Antriebselement 116 in das angetriebene Element 118, welches mit der Halterungseinrichtung 104 vorzugsweise vernietet ist, insbe- sondere eingeschraubt werden.
Daraufhin können die miteinander verbundenen Bauteile, Halterungseinrich- tung 104, Federelement 120 sowie Antriebselement 116 und angetriebenes Element 118, in Richtung des in den Fig. 4 bis 6 gezeigten Pfeils 178 bewegt werden, bis das Federelement 120, insbesondere das elastische Kunststoff- element 204, im Aufnahmebereich 186 der Aufnahme 182 unter Vorspannung zwischen den beiden horizontalen Wandungen 196 geklemmt ist und die Führungselemente 162 der Befestigungsabschnitte 150 der Halterungs- einrichtung 104 das erste Bauteil 102 vollständig hintergreifen.
Das Federelement 120, insbesondere das elastische Kunststoffelement 204, wird dabei vorzugsweise zumindest teilweise, insbesondere axial, komprimiert.
Die Justiervorrichtung 100 kann nunmehr wie folgt bedient werden :
Über die Werkzeugansetzstelle 134 des Antriebselements 116 kann eine Rota- tionsbewegung in Richtung des Pfeils 212 in das Antriebselement 116 einge- leitet werden.
Das Antriebselement 116, welches mittels des Federelements 120 unter Bei- behaltung einer Rotationsfreiheit an dem ersten Bauteil 102 festgelegt ist, kann nunmehr gegenüber dem angetriebenen Element 118 rotiert werden.
Aufgrund der Gewindesteigungen des Außengewindes 136 und des Innen- gewindes 145 bilden das Antriebselement 116 und das angetriebene Element 118 ein Schraubgetriebe 146, wobei durch Drehen des Antriebselements 116 in Richtung des Pfeils 212 eine Linearbewegung des angetriebenen Elements 118 und der mit dem angetriebenen Element 118 verbundenen Halterungsein- richtung 104 in Richtung der Verstellrichtung 114 hervorgerufen werden kann. Ein in den Fig. 8 und 9 dargestelltes zweites Ausführungsbeispiel der Justier- vorrichtung 100 unterscheidet sich von dem in den Fig. 1 bis 7 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel der Justiervorrichtung 100 im Wesentlichen dadurch, dass das Federelement 120 als Bügelfeder 214 ausgebildet ist.
Die Bügelfeder 214 umfasst vorzugsweise zwei voneinander beabstandet angeordnete Federbügel 216 deren Abstand zueinander den Zugangsabschnitt 210 definiert.
Die Bügelfeder 214 ist vorzugsweise symmetrisch zu einer Mittelebene 218 ausgebildet.
Die Bügelfeder 214 ist insbesondere aus einem metallischen Material, vor- zugsweise aus einem Federstahl, hergestellt.
Die Bügelfeder 214 umgreift das Antriebselement 116 zumindest bereichs- weise.
Insbesondere umgreift die Bügelfeder 214 den Antriebsabschnitt 132 des Antriebselements 116, insbesondere den Schraubenkopf 130, zumindest bereichsweise.
Im Übrigen stimmt das in den Fig. 8 und 9 dargestellte zweite Ausführungs- beispiel der Justiervorrichtung 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit dem in den Fig. 1 bis 7 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel der Justiervorrichtung 100 überein, so dass auf dessen vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen werden kann.
Insbesondere kann eine Justiervorrichtung 100 zum Einstellen einer Ausrich- tung zweier Bauteile 102, 106 relativ zueinander bereitgestellt werden, welche einfach und kostengünstig herstellbar ist und insbesondere einfach montierbar ist.

Claims

Patentansprüche
1. Justiervorrichtung (100) zum Einstellen einer Ausrichtung zweier Bau- teile (102, 106) relativ zueinander, wobei die Justiervorrichtung (100) Folgendes umfasst:
ein erstes Bauteil (102);
eine Halterungseinrichtung (104), an weicher ein zweites Bauteil (106) festgelegt oder festlegbar ist;
eine Verstelleinrichtung (108) zum Verstellen einer Position der
Halterungseinrichtung (104) relativ zu dem ersten Bauteil (102);
wobei die Verstelleinrichtung (108) eine Führungseinrichtung (110) und eine Bewegungseinrichtung (112) umfasst, wobei die Halterungseinrichtung (104) an der Führungseinrichtung (110) entlang einer Verstellrichtung (114) verstellbar geführt und mittels der Bewegungsrichtung (112) entlang der Verstellrichtung (114) bewegbar ist;
wobei die Bewegungseinrichtung (112) ein Antriebselement (116) sowie ein angetriebenes Element (118) umfasst, wobei das Antriebselement (116) an dem ersten Bauteil (102) drehbar festgelegt oder festlegbar ist und wobei das ange- triebene Element (118) an der Halterungseinrichtung (104) festgelegt ist, wobei die Halterungseinrichtung (104) durch Drehen des Antriebselements (116) relativ zu dem ange- triebenen Element (118) entlang der Verstellrichtung (114) bewegbar ist;
wobei das Antriebselement (116) zur drehbaren Festlegung des
Antriebselements (116) an dem ersten Bauteil (102) mittels eines Federelements (120) zumindest bereichsweise an dem ersten Bauteil (102) geklemmt oder klemmbar ist.
2. Justiervorrichtung (100) zum Einstellen einer Ausrichtung zweier Bau- teile (102, 106) relativ zueinander, insbesondere Justiervorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Justiervorrichtung (100) Folgendes umfasst:
ein erstes Bauteil (102);
eine Halterungseinrichtung (104), an weicher ein zweites Bauteil (106) festgelegt oder festlegbar ist;
eine Verstelleinrichtung (108) zum Verstellen einer Position der
Halterungseinrichtung (104) relativ zu dem ersten Bauteil (102);
wobei die Verstelleinrichtung (108) eine Führungseinrichtung (110) und eine Bewegungseinrichtung (112) umfasst, wobei die Halterungseinrichtung (104) an der Führungseinrichtung (110) entlang einer Verstellrichtung (114) verstellbar geführt und mittels der Bewegungsrichtung entlang der Verstellrichtung (114) bewegbar ist;
wobei die Bewegungseinrichtung (112) ein Antriebselement (116) sowie ein angetriebenes Element (118) umfasst, wobei das Antriebselement (116) an dem ersten Bauteil (102) drehbar festgelegt oder festlegbar ist und wobei das ange- triebene Element (118) an der Halterungseinrichtung (104) festgelegt ist, wobei die Halterungseinrichtung (104) durch Drehen des Antriebselements (116) relativ zu dem ange- triebenen Element (118) entlang der Verstellrichtung (114) bewegbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungseinrichtung (104) zwei oder mehr als zwei Befestigungsabschnitte (150) umfasst, mittels derer die Halterungseinrichtung (104) an der Führungseinrichtung (110) ver- stellbar geführt oder führbar ist,
wobei die Führungseinrichtung (110) einen zusammenhängenden
Verstellbereich (152) mit einem insbesondere vollständig umlaufenden Randbereich (154, 160) für die zwei oder mehr als zwei
Befestigungsabschnitte (150) der Halterungseinrichtung (104) bildet.
3. Justiervorrichtung (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Befestigungsabschnitt (150) zwei oder mehr als zwei an der Führungseinrichtung (110) geführte Führungselemente (162) umfasst, insbesondere an gegenüberliegenden Randbereichen (154, 160) der- selben.
4. Justiervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (110) an dem ersten Bauteil (102) angeordnet ist.
5. Justiervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (116) zum Antreiben des angetriebenen Elements (118) in Eingriff mit dem angetriebenen
Element (118) gebracht oder in Eingriff bringbar ist.
6. Justiervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Justiervorrichtung (100) eine Aufnahme (182) für das Federelement (120) umfasst, in welcher das Federelement (120) zum drehbaren Festlegen des Antriebselements (116) an dem ersten Bauteil (102) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, aufge- nommen oder aufnehmbar ist.
7. Justiervorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (182) an dem ersten Bauteil (102) angeordnet, insbesondere einstückig mit dem erstem Bauteil (102) ausgebildet, ist.
8. Justiervorrichtung (100) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich- net, dass die Aufnahme (182) wenigstens ein Paar zueinander jeweils parallel angeordneter Wandungen (196) umfasst, welche einen
Aufnahmebereich (186) begrenzen.
9. Justiervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (182) einen Aufnahmebereich (186) begrenzt, welcher eine Höhe (188, 190) aufweist, die kleiner ist als eine Höhe (188, 190) des Federelements (120) in einem unbelasteten Zustand.
10. Justiervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Federelement (120) eine Bügelfeder (214), ein elastisches Kunststoffelement (204), eine Scheibenfeder, eine
Spiralfeder und/oder eine Schraubenfeder ist.
11. Justiervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (120) verliersicher an dem Antriebselement (116) angeordnet ist.
12. Justiervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halterungseinrichtung (104) ein oder mehrere Führungsabschnitte (172) zur Führung der Halterungseinrich- tung (104) an der Führungseinrichtung (110) angeordnet sind.
13. Justiervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (116) eine Werkzeugansetz- stelle (134) zum Antreiben des Antriebselements (116) umfasst, wobei das Federelement (120) einen Zugangsabschnitt (210) umfasst, mittels welchem die Werkzeugansetzstelle (134) zugänglich ist.
14. Justiervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (116) eine Schraube (126) ist oder eine Schraube (126) umfasst und/oder dass das angetriebene Element (118) ein Innengewinde (145) umfasst.
15. Fahrzeug (122), insbesondere Kraftfahrzeug (124), welches eine oder mehrere Justiervorrichtungen (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 umfasst.
PCT/EP2019/059637 2018-04-18 2019-04-15 Justiervorrichtung und fahrzeug WO2019201840A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205934.9 2018-04-18
DE102018205934.9A DE102018205934A1 (de) 2018-04-18 2018-04-18 Justiervorrichtung und Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019201840A1 true WO2019201840A1 (de) 2019-10-24

Family

ID=66429312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/059637 WO2019201840A1 (de) 2018-04-18 2019-04-15 Justiervorrichtung und fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018205934A1 (de)
WO (1) WO2019201840A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1560109A (en) * 1975-12-26 1980-01-30 Nissan Motor Idling mixture adjusting device of carburettor
DE10010709C1 (de) * 2000-03-04 2001-08-02 Porsche Ag Einstellvorrichtung für einen Cockpitquerträger
DE10116319C1 (de) * 2001-04-02 2003-02-06 Draexlmaier Lisa Gmbh Befestigungsvorrichtung für ein Verkleidungsteil und Verfahren zur Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Festteil
DE102011113179A1 (de) * 2011-09-10 2013-03-14 Audi Ag Zierblende für eine Fahrzeugtür
DE202017002836U1 (de) * 2017-05-30 2017-08-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Befestigungssystem, Kombination eines Verkleidungsmoduls und eines Befestigungssystems und Bauteilsatz

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910510A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-21 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur verspannenden Verbindung in einer Abstandsstellung zueinanderliegender Bauteile
ES2692541T3 (es) * 2012-03-30 2018-12-04 Küster Holding GmbH Dispositivo de fijación para fijar una luna de ventanilla dentro de una carrocería de un vehículo automóvil
DE102016207868B4 (de) * 2016-05-09 2023-05-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Montagemodul für eine Fahrzeugleuchte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1560109A (en) * 1975-12-26 1980-01-30 Nissan Motor Idling mixture adjusting device of carburettor
DE10010709C1 (de) * 2000-03-04 2001-08-02 Porsche Ag Einstellvorrichtung für einen Cockpitquerträger
DE10116319C1 (de) * 2001-04-02 2003-02-06 Draexlmaier Lisa Gmbh Befestigungsvorrichtung für ein Verkleidungsteil und Verfahren zur Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Festteil
DE102011113179A1 (de) * 2011-09-10 2013-03-14 Audi Ag Zierblende für eine Fahrzeugtür
DE202017002836U1 (de) * 2017-05-30 2017-08-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Befestigungssystem, Kombination eines Verkleidungsmoduls und eines Befestigungssystems und Bauteilsatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018205934A1 (de) 2019-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001414C2 (de) Verbindungsanordnung
DE19755899C2 (de) Antriebseinheit für Verstelleinrichtungen
DE102013005830A1 (de) Gleitschiene zum Spannen und Führen eines Endlostriebmittels und Verfahren zum Herstellen der Gleitschiene
DE102007015129B3 (de) Nicht demontierbarer Clip aus Kunststoff
WO2015144794A2 (de) Dichtungsvorrichtung und befestigungsmittel
DE102004001788A1 (de) Anordnung zur axial verstellbaren Halterung eines berührungslos arbeitenden Sensors
EP1222406B1 (de) Halter für kopfschrauben
DE3038341A1 (de) In eine wandoeffnung eines ersten bauteils einsetzbares und ueber eine rastnut mit diesem verrastbares aufnahmeteil
EP3326249B1 (de) Anordnung aus einem dachaufbau und einem befestigunssystem für die befestigung des dachaufbaus in einem ausschnitt auf dem dach eines schaltschranks
EP1620670B1 (de) Halterung für langgestreckte gegenstände
DE102007042034A1 (de) Befestigungssystem zum Befestigen von Bauelementen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1905545A2 (de) Federspanner für Schraubenfedern
WO2019201840A1 (de) Justiervorrichtung und fahrzeug
DE19734601C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10223383A1 (de) Gehäuse mit Rastvorrichtung zur Befestigung an einer Trägerplatte
EP3372916B1 (de) System zur lösbaren befestigung eines bauteils einer klima- und raumlufttechnischen anlage
EP0931885A2 (de) Entwässerungsrinne
EP1430249B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102008044027B4 (de) Mechanisches Befestigungssystem sowie Verfahren zur Befestigung eines Bauteiles an einem Festkörper
DE102018107083A1 (de) Befestigungseinrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Anbauteils an einem Tragteil, Bauteilsystem und Kraftfahrzeug
EP1426632B1 (de) Befestigungselement
BE1028531B1 (de) Befestigungseinrichtung, Verfahren, Anordnung und Schaltschrank
DE19647209C2 (de) Befestigungsvorrichtung aus Kunststoff
EP2177774A1 (de) Befestigungselement und Vorrichtung zur Aufnahme eines Befestigungselementes
DE3531549A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeug-einbauteile, vorzugsweise fuer fensterheber

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19721997

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19721997

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1