WO2019121484A1 - Türsystem einer aufzugsanlage - Google Patents

Türsystem einer aufzugsanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2019121484A1
WO2019121484A1 PCT/EP2018/085151 EP2018085151W WO2019121484A1 WO 2019121484 A1 WO2019121484 A1 WO 2019121484A1 EP 2018085151 W EP2018085151 W EP 2018085151W WO 2019121484 A1 WO2019121484 A1 WO 2019121484A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
elevator
elevator installation
door leaf
car
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/085151
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dario Ammann
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to CH00742/20A priority Critical patent/CH715595B1/de
Publication of WO2019121484A1 publication Critical patent/WO2019121484A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/06Door or gate operation of sliding doors

Definitions

  • the invention relates to an elevator system with a roll door comprehensive Matsys system.
  • Elevator systems usually include a vertically movable in an elevator shaft bare elevator car, the elevator shaft several floors together connec det.
  • the elevator shaft has a plurality of stacked shaft door openings, wherein at each of these shaft door openings a separate shaft door is installed.
  • the elevator car has a Kabinenffhung on its front surface.
  • the elevator car can be positioned in the elevator installation by means of a method such that the car door opening is arranged on one of the shaft doors. In order to enter the elevator car from the floor, the landing door, on which the elevator car is arranged, and optionally the car door must be opened.
  • sliding doors which are typically used as cabin doors, have ben, however, too high a mass to be able to dispense with a time-consuming and costly replacement We sentiere components of the elevator system.
  • WO 2005/070807 shows an elevator installation with a car door.
  • This cabin door is designed as a roller door.
  • a disadvantage of this roller door is that the space required for the door designed as a car door in the open state is very high.
  • wel Ches has small dimensions in an open state of the door and also allows a cost-effective modernization.
  • the object is achieved by an elevator installation with a door leaf, wherein the door leaf closes a door opening in a closed state of the door system and releases the door opening in an open state of the door system, wherein the door leaf is a roll-up about a bearing axis tarpaulin, wherein a wall thickness of Tarp in rolling direction is substantially homogeneous.
  • the invention is based on the recognition that parallel to the bearing axis arranged reinforcing webs chen high dimensions of the door system in the open state.
  • This space which occupies the door system in its open state, is not usable for other purposes in the closed state of the door system.
  • This has the effect that a relatively high part of the cross section of the elevator shaft would not be usable for an interior space of the elevator car.
  • the plane which is substantially homogeneous in the rolling direction causes a small necessary dimension of the door system in the open state Be description that the tarp parallel to its bearing axis has no additional reinforcing web or reinforcing webs.
  • the tarpaulin along its Rollrich device on a relatively low bending strength, so that a rolling up of the tarp under space-saving conditions is possible.
  • the tarpaulin is formed by flat veriegba res material.
  • such a roller door has a low mass, so that a plurality of components of the elevator installation could be maintained with the installation of the roller door.
  • the object is also achieved by an elevator installation with a door leaf, the door leaf closing a door opening in a closed state of the door system and releasing the door opening in an open state of the door system, the elevator installation comprising a system by passengers or by objects with the door closed releasable arranged on the door opening safety device, wherein the Si cherheitsvoriques is designed and arranged such that immediately before a ver alleged contact of the door leaf, a stop of the elevator car is triggered.
  • a safety device is based on the knowledge that a door leaf belonging to the elevator installation forms a closure on the one hand in order not to be able to touch the components of the elevator installation that are moved behind the door leaf.
  • a door leaf has an inherent rigidity in order to form a mechanical resistance for safety purposes in an unin ticated contact by a passenger or an object, for example, in egg traps against the door leaf. Accordingly, it is ensured that persons or objects due to accidents do not come into contact with moving objects of the elevator installation.
  • the safety device is arranged such that a passenger located in the elevator car in the closed state of the door leaf trigger theprimarilyvorrich device and thus can cause the stopping of the elevator car, without actually touch the ge closed door leaf.
  • door leaves can advantageously be used which do not provide this mechanical resistance. If the presumed touch of the door leaf immediately before the safety device is detected immediately before an intended drive of the elevator car, "stopping the elevator car" in the sense of this description is equivalent to starting the drive of the elevator car at a later point in time.
  • the bending strength of the tarpaulin in Rollrich direction is homogeneous. This makes it possible that the tarpaulin, so the door leaf, can be arranged or rolled up to save space in the open state of the door system.
  • the elevator system is a bending strength of the tarp in Rollrich direction and transverse to the rolling direction is substantially equal. Due to the Si cherheitsvorraum used, it is possible that the tarpaulin irrespective of the considered Rich direction with respect to the flexural strength or flexural stiffness can be unstiffened or not need to be additionally stiffened, as is exemplified by fiber-reinforced Materia materials or plastics achievable.
  • a further development of the elevator installation comprises a safety device which can be triggered by passengers or by objects when the door system is closed, wherein the safety device is designed and arranged such that a stop of the elevator car is triggered immediately before a supposed contact of the door leaf.
  • a safety device allows the tarpaulin, which may not have the rigidity required by regulations, to still provide a cab closure with the necessary safety.
  • the security device may comprise a transmitting unit for emitting a light beam and a receiving unit for receiving the light beam, and the transmitting unit is arranged and aligned such that the light beam runs along the door leaf.
  • a transmitting unit and such a receiving unit it is possible to avoid a dangerous situation in the area immediately adjacent to the door leaf area.
  • the light beam can according to the arrangement of the security device in within the elevator car or storey side along the door panel.
  • the transmitting unit and the receiving unit have a maximum vertical distance of 0.4 m, preferably 0.2 m, of one
  • the transmission unit essentially extends along the entire height on one side of the door opening and the reception unit essentially along the entire height on the other side of the door opening, wherein a plurality of light beams to be detected by the reception unit can be emitted by the transmission unit.
  • the transmitting unit or the receiving unit along the ge entire height of the door opening leads any supposed touch the door leaf immediately to the car stop. Accordingly, the risk of entrapment of body parts or goods to be transported is also efficiently minimized, even in the case of elevator installations which have quickly movable lift cabins.
  • a further development of the elevator installation has an evaluation unit connected to the reception unit, wherein the evaluation unit is designed such that an interruption of the light beam detected by means of the reception unit leads to a stopping of the elevator cabin.
  • Such an evaluation unit can easily be a regulated
  • a door jamb is arranged on the side of the door opening, on which door jamb the door leaf adjoins in the closed state, wherein the transmitting unit or the receiving unit is arranged on the door jamb, preferably fixed.
  • a door jamb is not necessarily a recognizable as a door jamb Bares element. Accordingly, a door jamb according to this description is an element of the elevator car, which laterally adjoins the door leaf which is in the closed state. An exemplary pre-installation of the relevant transmitting unit or the respective receiving unit on the door jamb is thus greatly simplified.
  • a development of the elevator system has an elevator car with a car door, wherein the door leaf is part of the car door. Accordingly, the security device is arranged in an interior space of the elevator car or extends by means of the Transmitter unit can be transmitted and received by the receiving unit light beam inner half of the interior of the elevator car.
  • the cabin interior is laterally limited by the door leaf of the car door and possibly existing cabin walls. It is advantageous that passengers moved by means of the elevator car are aware of the fact that immediately before touching the door leaf, it may be necessary to stop the elevator car.
  • the bearing axis is arranged horizontally and above the door opening.
  • Such an arrangement of the bearing axis thus makes it possible that the tarpaulin does not have to have any reinforcements in order to be able to remain in a closed position of the door system.
  • the door leaf can remain in ge closed state without a door drive motor of the door system would have to be acted upon by electrical energy.
  • the bearing axis can be arranged horizontally and below the door opening. It is advantageous that such an arrangement is space-saving.
  • the door system may have two door leaves, whose bearing axes are arranged horizontally, wherein the first of the door leaves associated bearing axis is disposed above the door opening and the second of the door leaves associated bearing axis is disposed below the door opening.
  • the bearing axis can be arranged horizontally and laterally of the door opening. Such an arrangement of the bearing axis allows a small footprint above or below the elevator car.
  • the door system may comprise a second such door leaf, the bearing axis is arranged on the other side of the door opening is.
  • Figure 1 an elevator system with a cabin door comprising an elevator car and with a plurality of substantially stacked shaft doors
  • Figure 2 a front portion of the elevator car in longitudinal section with a cab door
  • Figure 3 is a view of the door system in the closed state with a predominantlyvor direction
  • Figure 4 a cross section of a tarpaulin of the door system
  • Figure 5 an exemplary safety device.
  • FIG. 1 shows an elevator installation 2.
  • the elevator installation 2 comprises an elevator cage 4 and a counterweight 8.
  • the elevator cage 4 and the counterweight 8 are arranged in opposite directions in a lift shaft 3, usually vertically displaceable.
  • the elevator skins 4 and the counterweight 8 are verbun by means of a support member 6 to each other.
  • the support element 6 is guided over deflection rollers 10.
  • One of these pulleys 10 may be formed as an elevator drive. By means of such an elevator drive, the elevator car 4 can be moved within the elevator shaft 3.
  • the elevator shaft 3 is connected by Schachtföffhungen 25 with individual superimposed on parent floors. Each of these floors has a floor to floor 20 assignable to this floor. At each of these shaft door openings 25 a shaft door 24 is arranged.
  • the elevator car 4 comprises a car door 26 arranged on a car door opening 25, which car door 26 can be arranged on one of these shaft doors 24. At its lower end, the car door 26 is bounded by a cabin floor 22 extending along the cross-section of the elevator car 4. With an arrangement of the car door on one of the shaft doors 24, the elevator car 4 can be entered through this opened shaft door 24 and the open car door 26.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section of an elevator car 4 in its front region.
  • the car door 26 comprises a door leaf 16 which is designed as a tarpaulin by way of example and, for example, a safety device 30.
  • the tarpaulin 16 can be wound in its rolling direction R onto a bearing axle 18 or be developed by this bearing axle 18.
  • the bearing axis 18 is preferably aligned horizontally and above the Kabinenffhung 25 is arranged.
  • An unillustrated cabin door drive can be arranged on this bearing axis 18 at.
  • This car door drive can be used, for example, as an external rotor motor. forms his and be arranged within the winding of the door leaf 16 in the open state of the door system.
  • the car door opening 25 is closed by the door leaf 16 in a closed state of the car door 26.
  • the remaining on the bearing axis 18 rolled door leaf 16 has a perpendicular to the bearing axis 18 extending dimension T.
  • the open state of the car door 26 therefore, the largely rolled onto the bearing axis 18 door leaf 16 a perpendicular to the bearing axis 18 extending maximum dimension M on.
  • This maximum dimension M is less than 0.5 m, preferably less than 0.3 m.
  • the safety device 30 comprises a transmitting unit 32 and a receiving unit 34.
  • the transmitting unit 32 and the receiving unit 34 are arranged according to the selected illustration of FIG. 2 one behind the other in a lower region of the elevator car 4 directly on the door leaf 16 in its closed state.
  • the transmitting unit 32 is suitable for emitting a light beam, not shown.
  • the receiving unit 34 is suitable for receiving this light beam.
  • this light beam can be detected whether a person or an object has penetrated into the immediate vicinity of the closed door leaf 16.
  • the light beam not shown extends in the arrangement shown along the closed-end door leaf 16, that is parallel to a plane of the door leaf sixteenth
  • Elevator car 4 is not completely stopped.
  • the interruption of the light beam causing passenger or the interruption of the light beam causing transported in the elevator car 4 goods can touch these projections by buckling of the door leaf 16.
  • projections of the shaft wall can be provided with linings aligned along the direction of travel of the elevator car 4.
  • Such a trained safety device 30 can also be used to stop closing or opening of the door system at a detected by theticianvorrich 30 interruption of the light beam to stop the closing movement or Publ tion movement of the door leaf 16. Subsequently, the door leaf 16 rever Siert, so the door system can be opened, wherein such an opening movement preferably slowed down compared to an opening movement without a detected
  • FIG. 3 shows a closed door leaf 16 from the perspective of a passenger standing on a floor floor 20 or on a cabin floor 22. Accordingly, the door leaf 16 is part of a car door or a landing door.
  • Passenger visible part of the door leaf 16 in its closed state is beidsei tig each by a door jamb 40, 42, above the door opening by a door striker 37 and below the door opening through the cabin floor 22 and the floor floor 20 limited.
  • a light beam 35.1 is emitted by a transmitting unit 32.1 and received by a receiving unit 34.1 Emp.
  • the vertical distance of this light beam 35.1 from the floor or cabin floor 20, 22 is a maximum of 0.4 m, preferably 0.2 m.
  • the transmitting unit 32. 1 is arranged on a first of the door posts 40.
  • the Emp catching unit 34.1 may be arranged on the remaining second door jamb 42. Zuzüg Lich or alternatively to a lower transmitting and receiving unit 32.1, 34.1, a second transmitting unit 32.2 and a second receiving unit 34.2 may be arranged in the upper region of the closed by the door leaf 16 door opening.
  • the second transmitting unit 32.2 may be arranged on the first door jamb 40 and the second receiving unit 34.2 may be arranged on the second door jamb 42.
  • the second transmitting unit transmits a light beam 35.2, which can be received by the second receiving unit 34.2.
  • the second light beam 35.2 is preferably 0.4 m, preferably 0.2 m with a maxi paint vertical distance from the door striker 37 below the door damper 37 is arranged.
  • the transmitting units 32.1, 32.2 and the receiving units 34.1, 34.2 may be part of a light curtain, the further transmitting units for transmitting these Sendeeinhei th associated additional light beams and has correspondingly further receiving units for receiving these additional light beams.
  • known light curtains can be used which have hitherto usually been arranged in a region inaccessible to passengers between a car door and a shaft door.
  • a first guide track is arranged on the first door post 40 and a second guide track is arranged on the second door post 42.
  • the door panel 16 may have guide elements, which engage in the Füh insurance trajectory for guiding the door leaf 16.
  • the door leaf 16 may have, for example, at its in the closing direction of the door leaf 16 aligned end a locking device, so that the door panel 16 can be locked in ge-closed state of the door system.
  • the closing movement of the door leaf 16 may be accompanied by audible or visual warning signals.
  • Figure 4 shows an example of a cross section of the tarpaulin, which is designed as a door leaf 16.
  • the tarpaulin 16 has a wall thickness S which is homogeneous in the rolling direction R, which means that this tarpaulin does not have any alternating sections along the rolling direction, a first of these sections being reinforced unreinforced and a second of these sections being reinforced.
  • the tarpaulin along its rolling direction has a constant wall thickness, preferably a homogeneous, that is constant, bending strength.
  • a cross section extending through the tarpaulin along an axis perpendicular to this rolling direction R may also correspond to this cross section of the tarpaulin shown in FIG. FIG.
  • the safety device 30 comprises a transmitting unit 32 and a receiving unit 34, wherein a light beam 35 can be transmitted from the transmitting unit 32 to the receiving unit 34.
  • Both the transmitting unit 32 and the receiving unit 34 are connected to an evaluation unit 36 by means of signal connections 37 assigned to them.
  • the water non-detection corresponding signal in the evaluation unit 36 can be on the elevator car stopped or optionally only slowed down to receive a geforder tes measure of security to be able to.

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Abstract

Gezeigt ist eine Aufzugsanlage (2) mit einem Türblatt (16), wobei das Türblatt (16) in einem geschlossenen Zustand des Türsystems eine Türöffnung (25) verschliesst und in einem geöffneten Zustand des Türsystems die Türöffnung (25) freigibt, wobei das Türblatt (16) eine um eine Lagerachse (18) aufrollbare Plane ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandstärke (S) der Plane in Rollrichtung (R) im Wesentlichen homogen ist.

Description

Türsystem einer Aufzugsanlage
Die Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage mit einem eine Rolltür umfassenden Türsys tem.
Aufzugsanlagen umfassen üblicherweise eine in einem Aufzugsschacht vertikal verfahr bare Aufzugskabine, wobei der Aufzugsschacht mehrere Stockwerke miteinander verbin det. Der Aufzugsschacht weist mehrere übereinander angeordnete Schachttüröffnungen auf, wobei an einer jeden dieser Schachttüröffnungen eine separate Schachttür installiert ist. Die Aufzugskabine weist an ihrer Frontfläche eine Kabinentüröffhung auf. Die Auf zugskabine kann mittels Verfahren derart in der Aufzugsanlage positioniert werden, dass die Kabinentüröffhung an einer der Schachttüren angeordnet ist. Um die Aufzugskabine vom Stockwerk betreten zu können, muss die Schachttür, an welcher die Aufzugskabine angeordnet ist, und gegebenenfalls die Kabinentür geöffnet werden.
Eine Vielzahl von Aufzugsanlagen wurde in der Vergangenheit derart ausgestaltet, dass diese Kabinentüröffhung nicht separat durch eine an der Aufzugskabine angeordnete Ka binentür verschliessbar war. Das heisst, dass die Aufzugskabine offen und ohne Kabinen abschluss war. Für einen Passagier in der verfahrenden Aufzugskabine bedeutet das, dass die Aufzugskabine im Bereich der Kabinentüröffhung durch eine entlang der Kabinentür öffhung bewegte Schachtwand des Aufzugsschachtes begrenzt ist.
Aufgrund neuerer Regularien ist es mittlerweile jedoch vorgeschrieben, dass bei einer über eine Reparatur hinausgehende Modernisierung eine solche Kabinentüröffnung mit einem Kabinenabschluss versehen werden muss. Das bedeutet, dass die Aufzugskabine im Bereich ihrer Kabinentüröffhung verschliessbar sein, also durch ein Kabinentürblatt begrenzbar sein muss lnfolge einer Nachinstallation einer solchen Kabinentür verändert sich jedoch die Masse der Aufzugskabine massgeblich. Dies erfordert üblicherweise ei nen Austausch systemrelevanter Komponenten, beispielhaft des Tragelementes, welches üblicherweise ein Gegengewicht mit der Aufzugskabine koppelt, oder einen Austausch des Antriebes zum Verfahren der Aufzugskabine.
Insbesondere Schiebetüren, die typischerweise als Kabinentüren verwendet werden, ha- ben jedoch eine zu hohe Masse, um auf einen zeit- und kostenintensiven Austausch we sentlicher Komponenten der Aufzugsanlage verzichten zu können.
WO 2005/070807 zeigt eine Aufzugsanlage mit einer Kabinentür. Diese Kabinentür ist als Rolltür ausgebildet. Nachteilig bei dieser Rolltür ist, dass der Platzbedarf der als Roll tür ausgebildeten Kabinentür in geöffnetem Zustand sehr hoch ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Tür einer Aufzugsanlage zu entwickeln, wel ches in einem geöffneten Zustand der Tür geringe Abmessungen aufweist und zudem eine kostengünstige Modernisierung ermöglicht.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Aufzugsanlage mit einem Türblatt, wobei das Tür blatt in einem geschlossenen Zustand des Türsystems eine Türöffnung verschliesst und in einem geöffneten Zustand des Türsystems die Türöffnung freigibt, wobei das Türblatt eine um eine Lagerachse aufrollbare Plane ist, wobei eine Wandstärke der Plane in Roll richtung im Wesentlichen homogen ist.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass parallel der Lagerachse angeordnete Verstärkungsbahnen hohe Abmessungen des Türsystems im geöffneten Zustand verursa chen. Dieser Raum, welchen das Türsystem in seinem geöffneten Zustand einnimmt, ist im geschlossenen Zustand des Türsystems nicht für andere Zwecke verwendbar. Das be wirkt, dass ein relativ hoher Teil des Querschnittes des Aufzugsschachtes nicht für einen lnnenraum der Aufzugskabine nutzbar wäre lm Gegensatz dazu bewirkt die im Wesentli chen in Rollrichtung homogene Plane eine geringe notwendige Abmessung des Türsys tems im geöffneten Zustand lm Wesentlichen homogen bedeutet im Sinne dieser Be schreibung, dass die Plane parallel ihrer Lagerachse keine zusätzliche Verstärkungsbahn bzw. Verstärkungsbahnen aufweist. Entsprechend weist die Plane entlang ihrer Rollrich tung eine relativ geringe Biegefestigkeit auf, so dass ein Aufrollen der Plane unter platz sparenden Bedingungen möglich ist. Vorzugsweise ist die Plane durch flächig verbiegba res Material gebildet.
Darüber hinaus weist eine solche Rolltür eine geringe Masse auf, so dass eine Vielzahl von Komponenten der Aufzugsanlage mit der lnstallation der Rolltür beibehalten werden könnten. Die Aufgabe wird ebenso gelöst durch eine Aufzugsanlage mit einem Türblatt, wobei das Türblatt in einem geschlossenen Zustand des Türsystems eine Türöffnung verschliesst und in einem geöffneten Zustand des Türsystems die Türöffnung freigibt, die Aufzugsan- läge umfassend eine durch Passagiere oder durch Gegenstände bei geschlossenem Tür system auslösbare an der Türöffnung angeordnete Sicherheitsvorrichtung, wobei die Si cherheitsvorrichtung derart ausgelegt und angeordnet ist, dass unmittelbar vor einer ver meintlichen Berührung des Türblattes ein Anhalten der Aufzugskabine ausgelöst wird. Beide voneinander unabhängige Aspekte zur Lösung der Aufgabe können zum Zwecke der Weiterentwicklung miteinander kombiniert werden.
Bei der Verwendung einer solchen Sicherheitsvorrichtung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass ein zur Aufzugsanlage gehöriges Türblatt zum Einen einen Abschluss bildet, um hin ter dem Türblatt bewegte Komponenten der Aufzugsanlage nicht berühren zu können. Zum Anderen weist ein solches Türblatt eine Eigensteifigkeit auf, um bei einer unbeab sichtigten Berührung durch einen Passagier oder einen Gegenstand, beispielhaft bei ei nem Fallen gegen das Türblatt, einen mechanischen Widerstand zu Sicherheitszwecken zu bilden. Demnach ist abgesichert, dass Personen oder Gegenstände unfallbedingt nicht mit sich bewegenden Gegenständen der Aufzugsanlage in Kontakt kommen.
Demnach ist die Sicherheitsvorrichtung derart angeordnet, dass ein in der Aufzugskabine befindlicher Passagier bei geschlossenem Zustand des Türblattes die Sicherheitsvorrich tung auslösen und somit das Anhalten der Aufzugskabine bewirken kann, ohne das ge schlossene Türblatt tatsächlich zu berühren.
Folglich können durch Verwendung einer solchen bei ihrer Aktivierung das Anhalten der Aufzugskabine auslösende Sicherheitsvorrichtung vorteilhafterweise Türblätter verwen det werden, welche diesen mechanischen Widerstand nicht bereitstellen. Wird die von der Sicherheitsvorrichtung unmittelbar bevorstehende vermeintliche Berüh rung des Türblattes unmittelbar vor einer beabsichtigten Fahrt der Aufzugskabine detek- tiert, ist„ein Anhalten der Aufzugskabine“ im Sinne dieser Beschreibung gleichbedeu tend mit einem daraus erfolgenden Start der Fahrt der Aufzugskabine zu einem späteren Zeitpunkt. Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage ist die Biegefestigkeit der Plane in Rollrich tung homogen. Somit ist ermöglicht, dass die Plane, also das Türblatt, platzsparend im geöffneten Zustand des Türsystems angeordnet bzw. aufgerollt sein kann.
Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage ist eine Biegefestigkeit der Plane in Rollrich tung und quer zur Rollrichtung im Wesentlichen gleich. Aufgrund der verwendeten Si cherheitsvorrichtung ist es möglich, dass die Plane unabhängig von der betrachteten Rich tung hinsichtlich der Biegefestigkeit bzw. Biegesteifigkeit unversteift sein kann bzw. nicht zusätzlich versteift sein muss, wie dies beispielhaft durch faserverstärkte Materia lien oder Kunststoffe erreichbar ist.
Eine Weiterbildung der Aufzugsanlage umfasst eine durch Passagiere oder durch Gegen stände bei geschlossenem Türsystem auslösbare an der Türöffnung angeordnete Sicher- heitsvorrichtung, wobei die Sicherheitsvorrichtung derart ausgelegt und angeordnet ist, dass unmittelbar vor einer vermeintlichen Berührung des Türblattes ein Anhalten der Aufzugskabine ausgelöst wird. Eine solche Sicherheitsvorrichtung ermöglicht, dass die Plane, welche möglicherweise nicht die gemäß Regularien geforderte Steifigkeit aufweist, dennoch einen Kabinenabschluss mit der notwendigen Sicherheit bietet.
Die Sicherheitsvorrichtung kann eine Sendeeinheit zum Aussenden eines Lichtstrahls und eine Empfangseinheit zum Empfangen des Lichtstrahls umfassen, und die Sendeeinheit derart angeordnet und ausgerichtet ist, dass der Lichtstrahl entlang des Türblattes verläuft. Mittels einer solchen Sendeeinheit und einer solchen Empfangseinheit ist es möglich, eine gefährliche Situation im unmittelbar an das Türblatt angrenzenden Bereich zu ver meiden. Der Lichtstrahl kann entsprechend der Anordnung der Sicherheitsvorrichtung in nerhalb der Aufzugskabine oder stockwerksseitig entlang des Türblattes verlaufen.
Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage weisen die Sendeeinheit und die Empfangs- einheit einen maximalen vertikalen Abstand von 0,4 m, vorzugsweise 0,2 m, von einem
Kabinenboden der Aufzugskabine oder einem Stockwerkboden auf. Alternativ dazu kön nen die Sendeeinheit und die Empfangseinheit einen maximalen vertikalen Abstand von 0,4 m, vorzugsweise 0,2 m von einer Oberkante des Türblattes im geschlossenen Zustand aufweisen. Mittels solcher Anordnungen ist es ermöglicht, eine Berührung, welche im oberen oder unteren Bereich des Türblattes auftritt, zu erkennen. Das Risiko zu Verlet zungen bzw. Beschädigungen, welches durch Einklemmen von Körperteilen des Auf zugspassagiers oder mittels der Aufzugskabine bewegten Waren zwischen der Plane der Aufzugstür und dem Kabinenboden bzw. Stockwerksboden besteht, kann weitestgehend minimiert werden.
Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage erstrecken sich die Sendeeinheit im Wesentli chen entlang der gesamten Höhe einseitig der Türöffnung und die Empfangseinheit im Wesentlichen entlang der gesamten Höhe andemseitig der Türöffnung, wobei mehrere von der Empfangseinheit zu detektierende Lichtstrahlen von der Sendeeinheit aussendbar sind. Bei einer Anordnung der Sendeeinheit bzw. der Empfangseinheit entlang der ge samten Höhe der Türöffnung führt jede vermeintliche Berührung des Türblattes sofort zum Kabinenstopp. Demnach ist das Risiko des Einklemmens von Körperteilen oder zu transportierenden Waren auch bei Aufzugsanlagen, welche schnell verfahrbare Auf- zugskabinen aufweisen, effizient minimierbar.
Eine Weiterbildung der Aufzugsanlage weist eine mit der Empfangseinheit verbundene Auswerteeinheit auf, wobei die Auswerteeinheit derart ausgelegt ist, dass eine mittels der Empfangseinheit detektierten Unterbrechung des Lichtstrahls zu einem Anhalten der Auf- zugskabine führt. Eine solche Auswerteeinheit kann auf einfache Weise eine geregelte
Bremsung der Aufzugskabine erwirken.
Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage ist seitlich der Türöffnung ein Türpfosten an geordnet, an welchem Türpfosten das Türblatt im geschlossenen Zustand angrenzt, wobei die Sendeeinheit oder die Empfangseinheit an dem Türpfosten angeordnet, vorzugsweise fixiert, ist. Ein solcher Türpfosten ist nicht notwendigerweise ein als Türpfosten erkenn bares Element. Demnach ist ein Türpfosten gemäss dieser Beschreibung ein Element der Aufzugskabine, welches seitlich an das im geschlossenen Zustand befindliche Türblatt angrenzt. Eine beispielhafte Vorinstallation der betreffenden Sendeeinheit bzw. der be- treffenden Empfangseinheit an dem Türpfosten ist damit stark vereinfacht.
Eine Weiterbildung der Aufzugsanlage weist eine Aufzugskabine mit einer Kabinentür auf, wobei das Türblatt Bestandteil der Kabinentür ist. Demnach ist die Sicherheitsvor richtung in einem lnnenraum der Aufzugskabine angeordnet bzw. verläuft der mittels der Sendeeinheit sendbare und mittels der Empfangseinheit empfangbare Lichtstrahl inner halb des Innenraumes der Aufzugskabine. Der Kabineninnenraum ist dabei durch das Türblatt der Kabinentür und gegebenenfalls vorhandene Kabinenwände seitlich begrenzt. Von Vorteil ist, dass sich mittels der Aufzugskabine bewegte Passagiere der Tatsache be- wusst sind, dass unmittelbar vor einer Berührung des Türblattes gegebenenfalls das An halten der Aufzugskabine zur Folge hat.
Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage weist das auf der Lagerachse aufgerollte Tür blatt im geöffneten Zustand des Türsystems eine sich senkrecht der Lagerachse erstre- ckende Maximalabmessung von 0.5 m, vorzugsweise 0.3 m, auf. Mittels einer derartigen
Ausgestaltung ist eine Verwendung von Rolltüren geringer Abmessungen ermöglicht.
Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage ist die Lagerachse horizontal und oberhalb der Türöffnung angeordnet. Eine derartige Anordnung der Lagerachse ermöglicht dem- nach, dass die Plane keinerlei Verstärkungen aufweisen muss, um in einer Geschlossen stellung des Türsystems verbleiben zu können. Darüber hinaus kann das Türblatt in ge schlossenem Zustand verbleiben, ohne dass ein Türantriebsmotor des Türsystems mit elektrischer Energie beaufschlagt werden müsste. Alternativ dazu kann die Lagerachse horizontal und unterhalb der Türöffnung angeordnet sein. Vorteilhaft ist, dass eine derar- tige Anordnung platzsparend ist. Gegebenenfalls kann das Türsystem zwei Türblätter auf- weisen, deren Lagerachsen horizontal angeordnet sind, wobei die einem ersten der Tür blätter zugeordnete Lagerachse oberhalb der Türöffnung angeordnet ist und die dem zweiten der Türblätter zugeordnete Lagerachse unterhalb der Türöffnung angeordnet ist. Alternativ dazu kann die Lagerachse horizontal und seitlich der Türöffnung angeordnet sein. Eine derartige Anordnung der Lagerachse ermöglicht einen geringen Platzbedarf oberhalb bzw. unterhalb der Aufzugskabine. Gegebenenfalls kann das Türsystem ein zweites solches Türblatt aufweisen, dessen Lagerachse andemseitig der Türöffnung ange ordnet ist. lm Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : eine Aufzugsanlage mit einer eine Kabinentür umfassenden Aufzugskabine und mit mehreren im Wesentlichen übereinander angeordneten Schachttüren; Figur 2: einen vorderen Bereich der Aufzugskabine im Längsschnitt mit einer Kabinen tür;
Figur 3: eine Ansicht des Türsystems in geschlossenem Zustand mit einer Sicherheitsvor richtung;
Figur 4: ein Querschnitt einer Plane des Türsystems; und
Figur 5: eine beispielhafte Sicherheitsvorrichtung.
Figur 1 zeigt eine Aufzugsanlage 2. Die Aufzugsanlage 2 umfasst eine Aufzugskabine 4 und ein Gegengewicht 8. Die Aufzugskabine 4 und das Gegengewicht 8 sind gegenläufig in einem Aufzugschacht 3 üblicherweise vertikal verfahrbar angeordnet. Die Aufzugska bine 4 und das Gegengewicht 8 sind mittels eines Tragelementes 6 miteinander verbun den. Das Tragelement 6 ist über Umlenkrollen 10 geführt. Eine dieser Umlenkrollen 10 kann als Aufzugsantrieb ausgebildet sein. Mittels eines solchen Aufzugsantriebes kann die Aufzugskabine 4 innerhalb des Aufzugsschachtes 3 verfahren werden.
Der Aufzugschacht 3 ist mittels Schachttüröffhungen 25 mit einzelnen übereinander an geordneten Stockwerken verbunden. Jedes dieser Stockwerke weist einen diesem Stock werk zuordenbaren Stockwerkboden 20 auf. An jeder dieser Schachttüröffnungen 25 ist eine Schachttür 24 angeordnet. Die Aufzugskabine 4 umfasst eine an einer Kabinentür- öffhung 25 angeordnete Kabinentür 26, welche Kabinentür 26 an jeweils einer dieser Schachttüren 24 angeordnet werden kann. An ihrem unteren Ende ist die Kabinentür 26 durch einen entlang des Querschnittes der Aufzugskabine 4 erstreckenden Kabinenboden 22 begrenzt. Bei einer Anordnung der Kabinentür an einer der Schachttüren 24, kann die Aufzugskabine 4 durch diese geöffnete Schachttür 24 und die geöffnete Kabinentür 26 betreten werden.
Figur 2 zeigt einen Längsschnitt einer Aufzugskabine 4 in ihrem vorderen Bereich. Die Kabinentür 26 umfasst ein beispielhaft als Plane ausgebildetes Türblatt 16 und beispiel haft eine Sicherheitsvorrichtung 30. Die Plane 16 kann in ihrer Rollrichtung R auf eine Lagerachse 18 gewickelt bzw. von dieser Lagerachse 18 entwickelt werden. Die Lager achse 18 ist vorzugsweise horizontal ausgerichtet und oberhalb der Kabinentüröffhung 25 angeordnet. Ein nicht dargestellter Kabinentürantrieb kann auf dieser Lagerachse 18 an geordnet sein. Dieser Kabinentürantrieb kann beispielhaft als Aussenläufermotor ausge- bildet sein und innerhalb der Wicklung des Türblattes 16 im geöffneten Zustand des Tür systems angeordnet sein.
Die Kabinentüröffhung 25 wird in einem geschlossenen Zustand der Kabinentür 26 durch das Türblatt 16 verschlossen. In diesem geschlossenen Zustand der Kabinentür 26 weist das verbleibende auf der Lagerachse 18 aufgerollte Türblatt 16 eine sich senkrecht der Lagerachse 18 erstreckende Abmessung T auf. Im geöffneten Zustand der Kabinentür 26 weist das demnach weitgehend auf die Lagerachse 18 aufgerollte Türblatt 16 eine sich senkrecht der Lagerachse 18 erstreckende Maximalabmessung M auf. Diese Maximalab- messung M ist kleiner als 0.5 m, vorzugsweise kleiner als 0.3 m.
Die Sicherheitsvorrichtung 30 umfasst eine Sendeeinheit 32 und eine Empfangseinheit 34. Die Sendeeinheit 32 und die Empfangseinheit 34 sind gemäss der gewählten Darstel lung aus Figur 2 hintereinander in einem unteren Bereich der Aufzugskabine 4 unmittel- bar am Türblatt 16 in seinem geschlossenen Zustand angeordnet. Die Sendeeinheit 32 ist zum Aussenden eines nicht dargestellten Lichtstrahls geeignet. Die Empfangseinheit 34 ist zum Empfangen dieses Lichtstrahls geeignet.
Mittels dieses Lichtstrahls kann detektiert werden, ob eine Person oder ein Gegenstand in die unmittelbare Umgebung des geschlossenen Türblattes 16 eingedrungen ist. Bei einer
Detektion eines solchen Gegenstandes bzw. einer solchen Person kann demnach gefolgert werden, dass das geschlossene Türblatt 16 berührt werden wird bzw. berührt werden könnte. Um die Sicherheit der im Aufzugsschacht verfahrenen Aufzugskabine 4 zu ge währleisten, bewirkt ein genanntes Detektieren ein Anhalten der Aufzugskabine 4. Der nicht dargestellte Lichtstrahl verläuft bei der gezeigten Anordnung entlang des geschlos senen Türblatts 16, das heisst parallel einer Ebene des Türblattes 16.
Bei einer beispielhaften Unterbrechung des Lichtstrahles und der infolgedessen auftreten den Verformung des Türblattes 16 in Richtung der Schachtwand, an welcher die Türöff- nung 25 der Aufzugskabine 4 angeordnet ist, kann es gegebenenfalls auftreten, dass die
Aufzugskabine 4 noch nicht vollständig gestoppt ist. Derart ist es möglich, dass der die Unterbrechung des Lichtstrahls verursachende Passagier oder die die Unterbrechung des Lichtstrahls verursachende in der Aufzugskabine 4 transportierte Ware diese Vorsprünge durch Ausbeulen des Türblattes 16 berühren kann. Um Verletzungen dieses Passagiers oder Gefahren durch diese Ware vorzubeugen, können Vorsprünge der Schachtwand mit entlang der Verfahrrichtung der Aufzugskabine 4 ausgerichteten Verkleidungen versehen werden. Eine derart ausgebildete Sicherheitsvorrichtung 30 kann ebenso verwendet werden, um bei einem Schliessen oder Öffnen des Türsystems bei einem durch die Sicherheitsvorrich tung 30 detektierten Unterbrechen des Lichtstrahls die Schliessbewegung bzw. die Öff nungsbewegung des Türblattes 16 zu stoppen. Darauffolgend kann das Türblatt 16 rever siert, also das Türsystem geöffnet werden, wobei eine solche Öffnungsbewegung vor- zugsweise verlangsamt im Vergleich zu einer Öffnungsbewegung ohne einen detektierten
Unterbruch des Lichtstrahles ist.
Figur 3 zeigt ein geschlossenes Türblatt 16 aus der Sicht eines auf einem Stockwerksbo den 20 oder auf einem Kabinenboden 22 stehenden Passagiers. Entsprechend ist das Tür- blatt 16 Teil einer Kabinentür oder einer Schachttür. Die Türöffnung bzw. der für den
Passagier sichtbare Teil des Türblattes 16 in seinem geschlossenen Zustand wird beidsei tig durch je einen Türpfosten 40, 42, oberhalb der Türöffnung durch einen Türkämpfer 37 und unterhalb der Türöffnung durch den Kabinenboden 22 bzw. den Stockwerkboden 20 begrenzt.
Entlang eines unteren Endes des geschlossenen Türblatts 16 verläuft ein Lichtstrahl 35.1. Dieser Lichtstrahl 35.1 wird von einer Sendeeinheit 32.1 ausgesendet und von einer Emp fangseinheit 34.1 empfangen. Der vertikale Abstand dieses Lichtstrahls 35.1 vom Stock werks- bzw. Kabinenboden 20, 22 beträgt maximal 0,4 m, vorzugsweise 0,2 m. Vorzugs- weise ist die Sendeeinheit 32.1 an einem ersten der Türpfosten 40 angeordnet. Die Emp fangseinheit 34.1 kann am verbleibenden zweiten Türpfosten 42 angeordnet sein. Zuzüg lich oder alternativ zu einer unteren Sende- und Empfangseinheit 32.1, 34.1 kann eine zweite Sendeeinheit 32.2 und eine zweite Empfangseinheit 34.2 im oberen Bereich der durch das Türblatt 16 verschlossenen Türöffnung angeordnet sein. Demnach kann die zweite Sendeeinheit 32.2 am ersten Türpfosten 40 angeordnet und die zweite Empfangs einheit 34.2 am zweiten Türpfosten 42 angeordnet sein. Die zweite Sendeeinheit sendet einen Lichtstrahl 35.2, welcher durch die zweite Empfangseinheit 34.2 empfangbar ist. Der zweite Lichtstrahl 35.2 ist vorzugsweise 0,4 m, vorzugsweise 0,2 m mit einem maxi malen vertikalen Abstand vom Türkämpfer 37 unterhalb des Türkämpfers 37 angeordnet. Die Sendeeinheiten 32.1, 32.2 und die Empfangseinheiten 34.1, 34.2 können Bestandteil eines Lichtvorhangs sein, der weitere Sendeeinheiten zur Aussenden dieser Sendeeinhei ten zugeordneter zusätzlicher Lichtstrahlen aufweist und entsprechend weitere Empfangs- einheiten zum Empfangen dieser zusätzlichen Lichtstrahlen aufweist. Beispielhaft können bekannte Lichtvorhänge verwendet werden, welche bisher üblicherweise in einem für Passagiere unzugänglichen Bereich zwischen einer Kabinentür und einer Schachttür an geordnet sind. Vorzugsweise ist an dem ersten Türpfosten 40 eine erste Führungsbahn angeordnet und an dem zweiten Türpfosten 42 eine zweite Führungsbahn angeordnet. Das Türblatt 16 kann Führungselemente aufweisen, welche zur Führung des Türblattes 16 in die Füh rungsbahn eingreifen. Mittels Anordnung eines solchen Führungselementes in der ihm zugeordneten Führungsbahn kann ebenso eine Stabilität des Türblattes 16 im geschlosse- nen Zustand des Türsystems erhöht werden. Darüber hinaus können an dem Türblattes
16, vorzugsweise an seinem unteren Ende, Masseelemente angeordnet sein, welche wäh rend einer Schliessung des Türblattes 16 eine gleichmässige Bewegung des Türblattes 16 ermöglichen. Das Türblatt 16 kann beispielhaft an seinem in Schliessrichtung des Türblattes 16 ausge richteten Ende eine Verriegelungsvorrichtung aufweisen, so dass das Türblatt 16 im ge schlossenen Zustand des Türsystems verriegelt werden kann. Gegebenenfalls kann die Schliessbewegung des Türblattes 16 durch akustische oder visuelle Warnsignale begleitet werden.
Figur 4 zeigt beispielhaft einen Querschnitt der Plane, welche als Türblatt 16 ausgebildet ist. Die Plane 16 weist eine in Rollrichtung R homogene Wandstärke S auf, was bedeutet, dass diese Plane entlang der Rollrichtung keine alternierenden Abschnitte aufweist, wobei ein erster dieser Abschnitte unverstärkt und ein zweiter dieser Abschnitte verstärkt wäre. Entsprechend hat die Plane entlang ihrer Rollrichtung eine gleichbleibende Wandstärke, vorzugsweise eine homogene, das heißt gleichbleibende, Biegefestigkeit. Vorzugsweise kann ebenso ein durch die Plane verlaufender Querschnitt entlang einer Achse senkrecht dieser Rollrichtung R diesem in Figur 4 abgebildeten Querschnitt der Plane entsprechen. Figur 5 zeigt eine beispielhafte Sicherheitsvorrichtung 30. Die Sicherheitsvorrichtung 30 umfasst eine Sendeeinheit 32 und eine Empfangseinheit 34, wobei ein Lichtstrahl 35 von der Sendeeinheit 32 zur Empfangseinheit 34 sendbar ist. Sowohl die Sendeeinheit 32 als auch die Empfangseinheit 34 sind mittels ihnen zugeordneter Signalverbindungen 37 mit einer Auswerteeinheit 36 verbunden. Bei einer Nicht-Detektion des Lichtstrahls 35 durch die Empfangseinheit 34 während des Verfahrens der Aufzugskabine und damit einem die ser Nicht-Detektion entsprechenden Signal in der Auswerteeinheit 36 kann die Auf zugskabine gestoppt oder gegebenenfalls lediglich verlangsamt werden, um ein geforder tes Mass an Sicherheit erhalten zu können.

Claims

Patentansprüche
1. Aufzugsanlage (2) mit einem Türblatt (16), wobei das Türblatt (16) in einem geschlos senen Zustand eine Türöffnung (25) verschliesst und in einem geöffneten Zustand die Türöffnung (25) freigibt, wobei das Türblatt (16) eine um eine Lagerachse (18) aufroll- bare Plane ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandstärke (S) der Plane in Rollrich tung (R) im Wesentlichen homogen ist, die Aufzugsanlage (2) umfassend eine durch Passagiere oder durch Gegenstände bei geschlossenem Türblatt (16) auslösbare an der Türöffnung (25) angeordnete Sicherheitsvorrichtung (30), wobei die Sicherheitsvorrich- tung (30) derart ausgelegt und angeordnet ist, dass unmittelbar vor einer vermeintlichen
Berührung des Türblattes (16) ein Anhalten der Aufzugskabine (4) ausgelöst wird oder auslösbar ist.
2. Aufzugsanlage (2) nach Anspruch 1, wobei die Sicherheitsvorrichtung (30) eine Sende- einheit (32) zum Aussenden eines Lichtstrahls (35) und eine Empfangseinheit (34) zum
Empfangen des Lichtstrahls (35) umfasst, und die Sendeeinheit (32) derart angeordnet und ausgerichtet ist, dass der Lichtstrahl (35) entlang des Türblattes (16) verläuft.
3. Aufzugsanlage (2) nach Anspruch 2, wobei die Sendeeinheit (32) und die Empfangs- einheit (34) einen maximalen vertikalen Abstand von 0,4 m, vorzugsweise 0,2 m, von ei nem Kabinenboden (22) der Aufzugskabine (4) oder einem Stockwerkboden (20) aufwei sen.
4. Aufzugsanlage (2) nach Anspruch 2, wobei die Sendeeinheit (32) und die Empfangs- einheit (34) einen maximalen vertikalen Abstand von 0,4 m, vorzugsweise 0,2 m von ei ner Oberkante des Türblattes (16) im geschlossenen Zustand aufweist.
5. Aufzugsanlage (2) nach Anspruch 2, wobei sich die Sendeeinheit (32) im Wesentlichen entlang der gesamten Höhe einseitig der Türöffnung (25) und sich die Empfangseinheit (34) im Wesentlichen entlang der gesamten Höhe andemseitig der Türöffnung (25) erstre cken, wobei mehrere von der Empfangseinheit (34) zu detektierende Lichtstrahlen (35.1, 35.2, 35.3) von der Sendeeinheit (32) aussendbar sind.
6. Aufzugsanlage (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, mit einer mit der Empfangsein heit (34) verbundenen Auswerteeinheit (36) wobei die Auswerteeinheit (36) derart ausge legt ist, dass eine mittels der Empfangseinheit (34) detektierten Unterbrechung des Licht strahls (35) zu dem Anhalten der Aufzugskabine (4) führt.
7. Aufzugsanlage (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei seitlich der Türöffnung (25) ein Türpfosten (40, 42) angeordnet ist, an welchem Türpfosten (40, 42) das Türblatt (16) im geschlossenen Zustand angrenzt, wobei die Sendeeinheit (32) oder die Empfangs einheit (34) an dem Türpfosten (40, 42) angeordnet, vorzugsweise fixiert, ist.
8. Aufzugsanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aufzugsan lage (2) eine Aufzugskabine (4) mit einer Kabinentür aufweist, und das Türblatt (16) Be standteil der Kabinentür ist. 9. Aufzugsanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Biegefestig keit der Plane in Rollrichtung homogen ist.
10. Aufzugsanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Biegefes tigkeit der Plane in Rollrichtung und quer zur Rollrichtung im Wesentlichen gleich ist.
11. Aufzugsanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das auf der La gerachse (18) aufgerollte Türblatt im geöffneten Zustand des Türsystems eine sich senk recht der Lagerachse (18) erstreckende Maximalabmessung von 0.5 m, vorzugsweise 0.3 m, aufweist.
12. Aufzugsanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lagerachse (18) horizontal und oberhalb der Türöffnung (25) oder wobei die Lagerachse (18) hori zontal und unterhalb der Türöffnung (25) angeordnet ist. 13. Aufzugsanlage (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lagerachse
(18) vertikal und seitlich der Türöffnung (25) angeordnet ist.
PCT/EP2018/085151 2017-12-21 2018-12-17 Türsystem einer aufzugsanlage WO2019121484A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00742/20A CH715595B1 (de) 2017-12-21 2018-12-17 Aufzugsanlage mit einem aufrollbaren Türblatt.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17209343 2017-12-21
EP17209343.7 2017-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019121484A1 true WO2019121484A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=60702507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/085151 WO2019121484A1 (de) 2017-12-21 2018-12-17 Türsystem einer aufzugsanlage

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH715595B1 (de)
WO (1) WO2019121484A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1378017A (en) * 1920-02-20 1921-05-17 John E W Fogal Device for operating freight-elevator hatch-doors
DE8813821U1 (de) * 1988-11-04 1990-03-08 Labex GmbH Import-Export Industrieanlagen und Fördertechnik, 5340 Bad Honnef Rolltor mit seitlich der Toröffnung angeordneter Wickelwalze
EP0911479A2 (de) * 1997-10-20 1999-04-28 Ditec S.p.A. Vorrichtung für die Betätigung von vertikalen flexiblen Toren
WO2005070807A2 (en) 2004-01-21 2005-08-04 Inventio Ag Operating device comprising an elevator door folding around a vertical axis
WO2014199517A1 (ja) * 2013-06-14 2014-12-18 三菱電機株式会社 エレベータードアの制御装置
EP3246283A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-22 KONE Corporation Aufzugtürblatt

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1378017A (en) * 1920-02-20 1921-05-17 John E W Fogal Device for operating freight-elevator hatch-doors
DE8813821U1 (de) * 1988-11-04 1990-03-08 Labex GmbH Import-Export Industrieanlagen und Fördertechnik, 5340 Bad Honnef Rolltor mit seitlich der Toröffnung angeordneter Wickelwalze
EP0911479A2 (de) * 1997-10-20 1999-04-28 Ditec S.p.A. Vorrichtung für die Betätigung von vertikalen flexiblen Toren
WO2005070807A2 (en) 2004-01-21 2005-08-04 Inventio Ag Operating device comprising an elevator door folding around a vertical axis
WO2014199517A1 (ja) * 2013-06-14 2014-12-18 三菱電機株式会社 エレベータードアの制御装置
EP3246283A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-22 KONE Corporation Aufzugtürblatt

Also Published As

Publication number Publication date
CH715595B1 (de) 2022-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2398729B1 (de) Aufzugsanlage mit einem mehrdeckfahrzeug
EP2404859A1 (de) Überwachungsvorrichtung zur Absicherung eines angetriebenen Elements
DE102015211488A1 (de) Sicherheitseinrichtung einer Aufzugsanlage
EP2848489A1 (de) Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen
DE102019200351A1 (de) Türbetriebssteuerung
DE112018008100T5 (de) Türklemm-Detektionsvorrichtung und Aufzugstürvorrichtung
WO2019162092A1 (de) Kollisionsverhinderung zwischen fahrkörben
DE202018106885U1 (de) Trittsystem für ein Fahrzeug
EP3209592B1 (de) Türsystem einer aufzugsanlage
WO2016078726A1 (de) Anordnung zum führen und stützen einer aufzugskabine
WO2019121484A1 (de) Türsystem einer aufzugsanlage
DE19949329C2 (de) Schnellauftor
EP2607284A1 (de) Aufzugsanlage mit einem Türsystem
EP1646576B1 (de) Abweisende türpaneelführung
CH698910B1 (de) Liftkabine für reduzierte Liftschachtköpfe.
EP1612363B1 (de) Automatische Schiebetüranlage
DE102022103638A1 (de) Rettung von Personen aus Aufzugkabine
EP1884615B2 (de) Verfahren zum Betrieb einer automatischen Schiebetüranlage
EP2354415A2 (de) Sektionaltor
DE102005041619A1 (de) Aufzugsanlage mit selbsttragendem Fahrkorb
WO2018114283A1 (de) Vorrichtung zum entriegeln einer schachttür
WO2001096225A1 (de) Sicherheitseinrichtung für automatische schiebetüren
EP1195179B1 (de) Brand/Rauchschutztoranlage Bzw. Brand/Rauchschutztüranlage
DE102006033719B4 (de) Rolltor mit einem zumindest abschnittsweise flexiblen Torblatt
EP1671917A1 (de) Aufzugsanlage mit Schachttüre und Türschliessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18815749

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18815749

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1