WO2019072462A1 - Mobile vorrichtung zum erfassen der zustands- und betriebsparameter von schwingmaschinen, damit ausgerüstete schwingmaschine sowie verfahren zum erfassen der betriebs- und zustandsparameter von schwingmaschinen - Google Patents

Mobile vorrichtung zum erfassen der zustands- und betriebsparameter von schwingmaschinen, damit ausgerüstete schwingmaschine sowie verfahren zum erfassen der betriebs- und zustandsparameter von schwingmaschinen Download PDF

Info

Publication number
WO2019072462A1
WO2019072462A1 PCT/EP2018/074146 EP2018074146W WO2019072462A1 WO 2019072462 A1 WO2019072462 A1 WO 2019072462A1 EP 2018074146 W EP2018074146 W EP 2018074146W WO 2019072462 A1 WO2019072462 A1 WO 2019072462A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
sensor units
vibrating
mobile device
coordinate system
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/074146
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Schaefer
Roland JOPSKI
Viktor RAIS
Dino BOHRMANN
Harald Dittrich
Original Assignee
Schenck Process Europe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schenck Process Europe Gmbh filed Critical Schenck Process Europe Gmbh
Priority to AU2018348907A priority Critical patent/AU2018348907B2/en
Priority to CA3088427A priority patent/CA3088427C/en
Priority to RU2020112171A priority patent/RU2730716C1/ru
Priority to CN201880065529.8A priority patent/CN111247411B/zh
Priority to BR112020004376-1A priority patent/BR112020004376B1/pt
Publication of WO2019072462A1 publication Critical patent/WO2019072462A1/de
Priority to ZA2020/01136A priority patent/ZA202001136B/en
Priority to US16/846,011 priority patent/US20200240870A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M7/00Vibration-testing of structures; Shock-testing of structures
    • G01M7/02Vibration-testing by means of a shake table
    • G01M7/025Measuring arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0066Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by exciting or detecting vibration or acceleration
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks

Definitions

  • Mobile device for detecting the state and operating parameters of vibrating machines, vibrating machine equipped therewith and methods for detecting the operating and state parameters of vibrating machines
  • the invention relates to a mobile device for detecting the state and operating parameters of vibrating machines according to the preamble of
  • Patent claim 1 further comprising a vibrating machine equipped therewith according to claim 13 and a method for detecting the operating and
  • Vibratory machines of the type mentioned are known as, for example, vibrating screens, vibrating conveyors, oscillating dryers and the like, but also as sieves with a load-bearing effect, such as, for example, tensioning wave sieves. They are used, inter alia, in the continuous processing of bulk materials and are characterized by a mode in which the structural components necessary for functional performance are subjected to predetermined oscillations, by the action of which on the bulk material the desired process result is achieved. For example, the screen coverings of vibrating screens become one
  • the aim is to detect and evaluate the state and operating parameters of a vibrating machine at predetermined time intervals in order to detect an impending failure of components and / or components early and, if necessary, to be able to take timely countermeasures.
  • Vibrating body and a force acting on the vibrating body Richterreger described.
  • the object of the invention is, by
  • Another task is to simplify and shorten the measuring process.
  • Patent claim 1 a vibrating machine with the features of
  • Patent claim 13 and a method with the features of
  • Patent claim 14 solved.
  • the basic idea of the invention lies in a spatially differentiated detection of the vibration behavior over all relevant areas of the entire vibrating machine.
  • the basic idea of the invention lies in a spatially differentiated detection of the vibration behavior over all relevant areas of the entire vibrating machine.
  • Orientation in space and any relative position to the vibrating machine can be arranged on this.
  • suitable surfaces on the vibrating machine can therefore be selected with the greatest possible freedom and during assembly eliminates alignment of the sensor units in a predetermined target position. This considerably simplifies the assembly process and also shortens the assembly times.
  • This advantage is particularly useful in large vibrating machines as they are used for example in heavy industry, since there are a large number of sensor units distributed over the entire vibrating machine to assemble, as well as in mobile devices with each new use with a corresponding assembly effort of a vibrating machine to be implemented to the other.
  • Inventive device obtained measurement results by a consistently high accuracy.
  • the location-specific measured values are determined with each sensor unit, with a device according to the invention not only the vibration behavior of the vibrating machine as a whole but differentiated according to the respective installation location of the sensor units can be detected.
  • suitable selection of the mounting locations can be determined in this way the specific vibration behavior of individual machine components such as the Siebbelags, Siebrahmens, Richterregers, insulation frame and the like.
  • the four corners of the screen frame suitable mounting locations, in each of which a sensor unit is arranged.
  • further sensor units additionally two sensor units are arranged approximately centrally on the longitudinal sides of the screen frame and / or two
  • Sensor units in the end regions of the exciter traverse.
  • the operator of a device according to the invention is free in the selection of the number and positioning of the sensor units.
  • a particularly preferred embodiment of the invention provides a time-synchronous measurement in all sensor units. To synchronize the measurement processes thereby start signals are generated and at the same time to all sensor units
  • the start signal is interposed between an evaluation unit and sensor units
  • Communication module / gateway to the sensor units sparked, preferably in IEEE standard 802.15.4.
  • the evaluation opens up the possibility of comparing the measured values of locally separated sensor units taking into account the phase correlation. In this way, it is not only determined to what extent oscillation frequency, amplitude and angle at different points of the vibrating machine match, but it is also recognized whether a phase-shifted oscillation of the left and / or front part of the vibrating machine against the right and / or rear part occurs , As a result, one obtains information about self - deformations of the
  • the measurement data obtained in the individual sensor units are temporarily stored in local data memories and transmitted to the evaluation unit after completion of a measurement run.
  • This has the advantage that the measurement data can be checked for plausibility and completeness before it is transmitted, ie only arrive at the evaluation unit for data records that have been found to be correct.
  • a preferred embodiment of the invention provides a router which establishes the compatibility of the sensor network with the evaluation unit.
  • a router which establishes the compatibility of the sensor network with the evaluation unit.
  • commercially available computers, laptops or tablets can be used as the evaluation unit, which normally communicate in the IEEE 802.1 standard 1.
  • a protocol converter is interposed in the communication chain. The router and / or the protocol converter can do this in the
  • Communication module / gateway integrated, which further increases the compactness and mobility of the device.
  • the transformed and / or evaluated data can be output in a simple embodiment of the invention as arithmetic values alphanumerically.
  • their visualization is preferred, for example, on a wireframe model of a vibrating machine which is output on a monitor or display of the evaluation unit.
  • a different vibration behavior of the vibrating machine can be detected, located and analyzed immediately in this way.
  • Vibrating machine in the form of a vibrating screen, but without it
  • Oscillation dryers, clamping corrugated screens and the like are the following
  • FIG. 1 is an oblique view of a vibrating machine according to the invention on its first longitudinal side
  • FIG. 2 shows an oblique view of the vibrating machine shown in FIG. 1 on its second longitudinal side opposite the first side
  • Fig. 3 is an oblique view of a sensor unit of the in Figs. 1 and 2
  • Figs. 1 and 2 show a vibrating machine 1 according to the invention in the form of a vibrating screen.
  • An essential part of the vibrating machine 1 is a screen frame 2 with two in the lateral distance plane-parallel to each other, approximately triangular side walls 3, along its base over a number
  • the crossbeams 4 form with their top a support for one of a variety L Lucassreiter 6 with arranged thereon Siebbelag 7 screen deck 8 screen frame 2 with screen deck 8 result in a rigid screen box 9, which receives the bulk material and subjecting a simultaneous separation during operation with simultaneous linear promotion ,
  • a rectangular insulating frame 10 is provided at a slight distance below the screen frame 2, on which the screen frame 2 is supported by a plurality of groups of first spring elements 1 1.
  • the insulating frame 10 is in turn firmly anchored by means of second spring elements 12 and vibration damper 13 in the ground.
  • the vibrating machine 1 is equipped with a Richterreger 14, which in bearings 15 at the ends of
  • Exciter Traverse 5 is rotatably mounted.
  • the judge exciter 1 has in the region of the bearing 15 in each case an axis of excitation to the excitation 5 5 parallel first shaft, sitting on the two-sided supernatant each have a gear and an imbalance mass, and a corresponding second shaft with gear and imbalance mass.
  • the two gears are in meshing engagement with each other and thus ensure an opposite rotation of the two shafts at the same speed.
  • the imbalance masses sit on the waves in such a way that they produce in their interaction a vibration pulse, whose vector relative to a horizontal plane the angle ⁇ includes, the screen box 9 so a linear
  • a arranged on a column 23 rotary drive 24 is provided, which rotatably connected via a propeller shaft to the first shaft.
  • An intermediate shaft 25 in turn connects the two first waves of the Richterregers. 5
  • the vibrating machine 1 is a permanent dynamic
  • a mobile device suitable for this purpose comprises at least four, in
  • These components may be housed together in a suitcase, which optionally receives other peripheral devices such as a charging station, a rechargeable battery, a power supply and the like.
  • the sensor unit 26 ', 26 “, 26”' has a cuboid housing 30 with a front side 31 and a rear side 32. For the detachable attachment of the
  • a magnet 33 is disposed on the rear side 32.
  • a magnet 33 is disposed on the rear side 32.
  • charging contacts several LEDs for status display and an ON-OFF switch provided.
  • MEMS micro-electro-mechanical component
  • Acceleration sensors are arranged orthogonal to one another so that their measuring axes define a local coordinate system with the spatial axes Xi, Yi and Zi. At least one of the acceleration sensors simultaneously has the functionality of a gravity sensor to detect the orientation of the gravity vector G in the local coordinate system Xi, Yi, Zi. Further functional units of a sensor unit 26 ', 26 ", 26"' are a memory for temporarily storing the measured data from the acceleration sensors, a radio module for the
  • Corner regions of the screen frame 2 is arranged. In the present case, this is on the outside of the ends of the side walls 3 immediately above the local
  • the communication module / gateway 27 controls the data traffic to and from the sensor units 26 ', 26 ", 26"' and assumes the function of a
  • the communication module / gateway 27 additionally has the functionality of a
  • incoming data to the other standard.
  • gateway 27 and router 28 are connected to each other via a data cable.
  • the evaluation unit 29 consists essentially of a mobile electronic data processing system, such as a laptop or tablet computer.
  • the evaluation unit 29 has a data input module, for example for inputting control commands, a memory module where reference data, limit values, measurement data from the sensor units and the like are stored, a computing module for retrieving, processing and outputting data, and a data output module, for example a display for visualization the processed data or an interface for transferring the processed data to a printer or another computer, which is connected to the evaluation unit 29, for example via the Internet.
  • a mobile device is suitable both for carrying out resonance analyzes and for carrying out vibration analyzes.
  • goal of Resonance analysis is to determine natural frequencies of a vibrating machine 1 in order to determine suitable operating frequencies.
  • the vibration analysis serves to determine the characteristic vibration behavior of the vibrating machine during operation.
  • the measuring method in both cases begins to put the mobile device in readiness for measurement. For this, it must be ensured that all electrical and electronic components are supplied with sufficient electrical energy for the measuring process. In addition, the components of the device are to be switched on, connected to each other and activated in the network.
  • the sensor units 26 ', 26 ", 26"' attached to meaningful points of the vibrating machine 1.
  • a sensor unit 26 'in the four corners of the screen frame 2 is arranged, if possible at the level of Siebbelags 7 to the vibration behavior in the region of
  • Material task and the material delivery differentiated to be determined on the left side of the screen and right side of the screen.
  • sensor units 26 can be arranged "approximately centrally between the sensor units 26 'of a machine side.” Other suitable locations are the end areas of the exciter beam 5, where in each case a sensor unit 26 "" is attached.
  • Sensor unit 26 ', 26 “, 26”' in the space or in the plane of the mounting surface is arbitrary, since the inclination of a sensor unit 26 ', 26 “, 26”' with respect to the vertical via the gravity sensor is known.
  • the gravity vector G defines with the acceleration vector the swing plane of the vibrating machine 1, from which the exact spatial orientation of the local coordinate system Xi, Yi, Zi can be determined.
  • the measuring process is started at standstill of the vibrating machine 1 by corresponding input to the evaluation unit 29 in all sensor units 26 ', 26 ", 26”' synchronously within a time window of 0.05 ms and then the vibrating machine 1 by applying a one-off Exciting pulse set in vibration, for example by a hammer blow.
  • each sensor unit 26 ', 26 ", 26"' determines the amplitude of the acceleration as a function of
  • Acceleration sensors defined local coordinate system Xi, Yi, Zi and store the measurement data over the duration of the measurement process in the local
  • Vibrating machine 1 started.
  • the vibrating machine 1 is thus during operation during operation and oscillates in the predetermined by the Richterreger 14 operating frequency.
  • the acceleration sensors of the sensor units 26 ', 26 ", 26"' record the acceleration amplitude in the axes of the local coordinate system Xi, Yi, Zi and store the measurement data over the duration of the measurement process in the local data memory.
  • Communication module / gateway 27 transmitted there converted into the IEEE standard 802.1 1 and transmitted via the router 28 to the evaluation unit 29.
  • the higher-order coordinate system Xo, Yo, Zo can be, for example, an orbital coordinate system in which the Zo axis corresponds to the vertical, the Xo axis of the horizontal pointing in the conveying direction of the vibrating machine 1 and the Yo axis of the perpendicular to the other two axes Lateral, which is thus aligned transversely to the conveying direction.
  • the superordinate coordinate system Xo, Yo, Zo can be predetermined by the oscillating motion of the vibrating machine 1, in which the Zo axis is determined by the resultant of the vibrating direction to which it is parallel to the axis, the Xo axis in the plane of oscillation perpendicular to the Z axis. Axis is located and the Yo-axis in turn is perpendicular to the other two axes.
  • the transformation of the measured data is based on the individual
  • Sensor units 26 ', 26 “, 26”' respectively determined by the gravity sensor inclination of the local coordinate system Xi, Yi, Zi in the rocker plane. After the transformation has been carried out, for each sensor unit 26 ', 26 “, 26”', time-synchronized acceleration data, which is based on a uniform coordinate system and therefore comparable, can be obtained by simple integration in
  • Operating parameters of the vibrating machine 1 such as vibration frequency, amplitude, swing angle, phase synchronism of the vibration behavior at different locations of the vibrating machine 1 derive and evaluate the occurrence of intrinsic deformations in machine operation and eigenmodes of the vibratory machine 1 at a standstill and machine operation.
  • evaluation unit 29 After preparation of these data in the evaluation unit 29 can be on a display or screen, for example, frequency spectra with Eigen- and

Abstract

Bei einer mobilen Vorrichtung zum Erfassen der Zustands- und Betriebsparameter von Schwingmaschinen (1) mit Sensoreinheiten (26', 26", 26"') und einer mit den Sensoreinheiten (26', 26", 26"') verbundenen Auswerteeinheit (29), wobei die von den Sensoreinheiten (26', 26", 26"') erfassten Messdaten kabellos an die Auswerteeinheit (29) übermittelbar sind, und wobei jede Sensoreinheit (26', 26", 26"') ausgestattet ist mit mindestens drei orthogonal zueinander ausgerichteten Beschleunigungssensoren und einer integrierten Schaltung zur Bearbeitung der von den Sensoreinheiten (26', 26", 26"') erfassten Messdaten, ist vorgesehen, dass mindestens vier Sensoreinheiten (26', 26", 26"') ein Sensornetzwerk bilden, wobei die Sensoreinheiten (26', 26", 26"') in gegenseitigem Abstand mit unbestimmter Orientierung/Ausrichtung an der Schwingmaschine (1) lösbar befestigbar sind, und durch die mindestens drei Beschleunigungssensoren einer Sensoreinheit (26', 26", 26"') ein lokales Koordinatensystem X1, Y1, Z1 definiert ist, auf dessen Raumachsen die in einer Sensoreinheit (26', 26", 26"') erfassten lokalen Messdaten bezogen sind, und jede Sensoreinheit (26', 26", 26"') einen Schwerkraftsensor zur Erfassung der Orientierung/Ausrichtung des lokalen Koordinatensystems X1, Y1, Z1 im Raum besitzt, und die Auswerteeinheit (29) eine Einrichtung zur Transformation der lokalen Messdaten in ein übergeordnetes einheitliches Koordinatensystem X0, Y0, Z0 unter Berücksichtigung der Messdaten des Schwerkraftsensors aufweist.

Description

Mobile Vorrichtung zum Erfassen der Zustande- und Betriebsparameter von Schwingmaschinen, damit ausgerüstete Schwingmaschine sowie Verfahren zum Erfassen der Betriebs- und Zustandsparameter von Schwingmaschinen
Die Erfindung betrifft eine mobile Vorrichtung zum Erfassen der Zustands- und Betriebsparameter von Schwingmaschinen gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1 , ferner eine damit ausgerüstete Schwingmaschine gemäß Patentanspruch 13 sowie ein Verfahren zum Erfassen der Betriebs- und
Zustandsparameter von Schwingmaschinen gemäß Patentanspruch 14.
Schwingmaschinen der genannten Art sind als beispielsweise als Schwingsiebe, Schwingförderer, Schwingtrockner und dergleichen, aber auch als belagerregte Siebe wie zum Beispiel Spannwellensiebe bekannt. Sie kommen unter anderem bei der kontinuierlichen Aufbereitung von Schüttgütern zum Einsatz und zeichnen sich durch eine Betriebsart auszeichnen, bei der die zur Funktionserfüllung notwendigen Strukturkomponenten vorbestimmten Schwingungen unterworfen werden, durch deren Einwirkung auf das Schüttgut das gewünschte Prozessergebnis erreicht wird. So werden beispielsweise die Siebbeläge von Schwingsieben in eine
Dauerschwingbewegung versetzt, die den Siebvorgang bewirkt und verstärkt. Bei Spannwellensieben wird der Siebvorgang durch ein alternierendes Stauchen und Spannen des Siebbelags ausgeführt. Durch Aufbringen einer gerichteten
Schwingbewegung ist es möglich Schüttgüter mit oder ohne gleichzeitigem
Siebvorgang zu fördern. Das Einsatzgebiet von Schwingmaschinen reicht vom Sieben körnigen Schüttguts bis zum Fördern und Sieben von Erzen, Kohle, Edel- und Grundmetallen. Letzteres setzt entsprechend große und robuste
Masch inen konstruktionen voraus.
Aufgrund ihrer dynamischen Betriebsart sind Schwingmaschinen einer
Dauerschwingbelastung ausgesetzt, was einen erhöhten Verschleiß mit sich bringt und in der Folge die Standzeiten von Maschinenteilen und Maschinenkomponenten verkürzt. Besonders davon betroffen sind die unmittelbar mit dem Schüttgut in Kontakt kommende Bauteile, sowie deren Lager- und Antriebskomponenten. Um einem Totalausfall einer Schwingmaschine infolge Bauteilversagen und damit einer Unterbrechung des Produktionsprozesses vorzubeugen, werden Schwingmaschinen während des Betriebs intensiv überwacht. Ziel dabei ist es, die Zustands- und Betriebsparameter einer Schwingmaschine in vorgegebenen Zeitintervallen zu erfassen und auszuwerten, um ein bevorstehendes Versagen von Bauteilen und/oder Komponenten frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Eine in diesem Zusammenhang bewährte Vorrichtung ist aus der WO 2015/1 17750 A1 bekannt. Dort ist eine Schwingmaschine mit einem federnd gelagerten
Schwingkörper und einem auf den Schwingkörper einwirkenden Richterreger beschrieben. Zur Überwachung des Schwingverhaltens der Schwingmaschine ist eine Vorrichtung mit einem Inertialsensor zur Erfassung der Beschleunigung des Richterregers sowohl in den Raumachsen als auch um die Raumachsen
vorgesehen. Unter der Annahme, dass eine Schwingmaschine als Starrkörper zu betrachten ist, werden aus den Messwerten mithilfe einer Auswerteeinheit
Erkenntnisse über Schwingfrequenz, Schwingungsamplitude und Schwingungsform gewonnen, auf deren Basis auf den Zustand der Schwingmaschine rückgeschlossen wird.
Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, durch
differenziertes Erfassen des Schwingungsverhaltens von Schwingmaschinen einen möglichst weitergehenden Aufschluss über den Zustand der Schwingmaschine zu erhalten. Eine weitere Aufgabe besteht darin, den Messvorgang zu vereinfachen und zu verkürzen.
Diese Aufgaben werden durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des
Patentanspruchs 1 , einer Schwingmaschine mit den Merkmalen des
Patentanspruchs 13 sowie einem Verfahren mit den Merkmalen des
Patentanspruchs 14 gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Patentansprüchen.
In Abkehr vom Stand der Technik, der bei der Analyse des Schwingverhaltens von einem Starrkörperverhalten der Schwingmaschine ausgeht, liegt der Grundgedanke der Erfindung in einer örtlich differenzierten Erfassung des Schwingverhaltens über alle relevanten Bereiche der gesamten Schwingmaschine. Zu diesem Zweck werden mindestens vier ein Sensornetzwerk bildende Sensoreinheiten an geeigneten Stellen an einer Schwingmaschine befestigt und über Funk mit einer Auswerteeinheit verbunden. Während eines Messvorgangs werden in jeder Sensoreinheit die
Zustands- und Betriebsparameter bezogen auf das durch die jeweilige Sensoreinheit bzw. deren Beschleunigungssensoren definierte lokale Koordinatensystem Xi, Yi, Zi gemessen, an die Auswerteeinheit übermittelt und dort auf ein übergeordnetes einheitliches Koordinatensystem Xo, Yo, Zo transformiert. Die zur Transformation notwendigen Informationen über die Orientierung der einzelnen Sensoreinheiten im Raum ergeben sich aus der Lage der Schwingebene, die sich im Maschinenbetrieb einstellt, und aus den Neigungsmessungen der Schwerkraftsensoren der
Sensoreinheiten. Eine Auswertung erfolgt dann auf Basis der transformierten
Messdaten, aus denen Zustands- und Betriebsparameter wie Schwingfrequenz, Schwingweite und Schwingwinkel abgeleitet werden.
Daraus ergibt sich zunächst als Vorteil, dass bei der Installation einer
erfindungsgemäßen mobilen Vorrichtung die Sensoreinheiten mit beliebiger
Orientierung im Raum und beliebiger relativen Lage zur Schwingmaschine an dieser angeordnet sein können. Zur Befestigung der Sensoreinheiten geeignete Flächen an der Schwingmaschine können daher mit größtmöglicher Freiheit ausgewählt werden und bei der Montage entfällt eine Ausrichtung der Sensoreinheiten in vorbestimmter Sollposition. Das vereinfacht den Montagevorgang erheblich und verkürzt zudem die Montagezeiten. Dieser Vorteil kommt insbesondere bei großen Schwingmaschinen wie sie beispielsweise in der Schwerindustrie zum Einsatz kommen zum Tragen, da dort eine Vielzahl von Sensoreinheiten verteilt über die gesamte Schwingmaschine zu montieren sind, sowie bei mobilen Vorrichtungen, die bei jedem neuen Einsatz mit entsprechendem Montageaufwand von einer Schwingmaschine zur anderen umgesetzt werden.
In diesem Zusammenhang erweist es sich als besonders vorteilhaft, die
Sensoreinheiten mit Haftmagneten als Befestigungsmittel auszurüsten, was deren einfache und schnelle Befestigung durch Aufsetzen auf die Schwingmaschine ohne weitere Maßnahmen ermöglicht.
Mit dem Wegfall der Notwendigkeit, die Sensoreinheiten für den Messvorgang im Raum in Solllage ausrichten zu müssen, zeigt sich ein weiterer Vorteil. Als latente Ursache für Messfehler hat sich die mit mangelhafter Sorgfalt durchgeführte Montage der Sensoreinheiten erwiesen, da unzureichend ausgerichtete Sensoreinheiten die Qualität der Messergebnisse beeinträchtigen. Diese Gefahrenquelle ist mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung eliminiert, so dass sich die mit einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung gewonnenen Messergebnisse durch eine konstant hohe Genauigkeit auszeichnen.
Da mit jeder Sensoreinheit die ortsspezifischen Messwerte ermittelt werden, ist mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht nur das Schwingungsverhalten der Schwingmaschine als Ganzes, sondern differenziert nach dem jeweiligen Montageort der Sensoreinheiten erfassbar. Durch geeignete Auswahl der Montageorte kann auf diese Weise das spezifische Schwingverhalten einzelner Maschinenkomponenten wie zum Beispiel des Siebbelags, Siebrahmens, Richterregers, Isolationsrahmens und dergleichen ermittelt werden.
Vorzugsweise stellen in diesem Zusammenhang die vier Ecken des Siebrahmens geeignete Montageorte dar, in denen jeweils eine Sensoreinheit angeordnet ist. Beim Einsatz von weiteren Sensoreinheiten werden zusätzlich zwei Sensoreinheiten etwa mittig an den Längsseiten des Siebrahmens angeordnet und/oder zwei
Sensoreinheiten in den Endbereichen der Erregertraverse. Grundsätzlich ist der Betreiber einer erfindungsgemäßen Vorrichtung jedoch frei in der Auswahl der Anzahl und Positionierung der Sensoreinheiten.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht eine zeitsynchrone Messung in allen Sensoreinheiten vor. Zur Synchronisation der Messvorgänge werden dabei Startsignale generiert und zeitgleich an alle Sensoreinheiten
übermittelt. Dies geschieht vorzugsweise innerhalb eines Zeitfensters von 0,1 ms, höchstvorzugsweise innerhalb eines Zeitfensters von 0,05 ms. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung wird zu diesem Zweck das Startsignal von einem zwischen Auswerteeinheit und Sensoreinheiten zwischengeschalteten
Kommunikationsmodul/Gateway an die Sensoreinheiten gefunkt, vorzugsweise im lEEE-Standard 802.15.4. Mit der Synchronisierung der Messvorgänge wird bei der Auswertung die Möglichkeit eröffnet, die Messwerte örtlich getrennter Sensoreinheiten unter Berücksichtigung der Phasenkorrelation zu vergleichen. Auf diese Weise wird nicht nur festgestellt, inwieweit Schwingfrequenz, Schwingweite und Schwingwinkel an unterschiedlichen Stellen der Schwingmaschine übereinstimmen, sondern es wird darüber hinaus erkannt, ob ein phasenverschobenes Schwingen des linken und/oder vorderen Teils der Schwingmaschine gegenüber dem rechten und/oder hinteren Teil auftritt. Im Ergebnis erhält man dadurch Aufschluss über Eigenverformungen der
Schwingmaschine und das Auftreten von Eigenformen im Maschinenbetrieb.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die in den einzelnen Sensoreinheiten gewonnenen Messdaten in dortigen Datenspeichern temporär abgelegt und nach Beendigung eines Messlaufs an die Auswerteeinheit übermittelt. Das hat den Vorteil, dass die Messdaten vor ihrer Übermittlung auf Plausibilitat und Vollständigkeit geprüft werden können, also nur für richtig befundene Datensätze zur Auswerteeinheit gelangen.
Für den Datenaustausch zwischen Auswerteeinheit und Sensornetzwerk sieht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung einen Router vor, der die Kompatibilität des Sensornetzwerks mit der Auswerteeinheit herstellt. Auf diese Weise können als Auswerteeinheit handelsübliche Computer, Laptops oder Tablets verwendet werden, die im Regelfall im lEEE-Standard 802.1 1 kommunizieren. Für den Fall, dass die Sensoreinheiten einen anderen Datenübertragungsstandard als die Auswerteeinheit benutzen, ist in die Kommunikationskette ein Protokollumsetzer zwischengeschaltet. Der Router und/oder der Protokollumsetzer können dabei in das
Kommunikationsmodul/Gateway integriert sein, was die Kompaktheit und Mobilität der Vorrichtung weiter erhöht.
Die transformierten und/oder ausgewerteten Daten können in einer einfachen Ausführungsform der Erfindung als Rechenwerte alphanumerisch ausgegeben werden. Demgegenüber bevorzugt ist jedoch deren Visualisierung beispielsweise an einem Drahtgittermodell einer Schwingmaschine, das auf einem Monitor oder Display der Auswerteeinheit ausgegeben wird. Ein abweichendes Schwingverhalten der Schwingmaschine kann auf diese Weise sofort erkannt, lokalisiert und analysiert werden. Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung offenbar werden. Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine
Schwingmaschine in Form eines Schwingsiebs, ohne sich jedoch darauf
einzuschränken. Für andere Schwingmaschinen wie Schwingförderer,
Schwingtrockner, Spannwellensiebe und dergleichen gelten nachfolgende
Ausführungen entsprechend.
Es zeigt
Fig. 1 eine Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Schwingmaschine auf deren erste Längsseite,
Fig. 2 eine Schrägansicht der in Fig. 1 gezeigten Schwingmaschine auf deren der ersten Seite gegenüberliegende zweite Längsseite,
Fig. 3 eine Schrägansicht auf eine Sensoreinheit der in den Fig. 1 und 2
dargestellten Vorrichtung, und
Fig. 4 ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum
Erfassen der Betriebs- und Zustandsparameter der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Schwingmaschine.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine erfindungsgemäße Schwingmaschine 1 in Form eines Schwingsiebs. Wesentlicher Bestandteil der Schwingmaschine 1 ist ein Siebrahmen 2 mit zwei im seitlichen Abstand planparallel zueinander verlaufenden, etwa dreieckförmigen Seitenwangen 3, die entlang ihrer Basis über eine Anzahl
Quertraversen 4 und in dem der Basis gegenüberliegenden oberen Bereich über eine Erregertraverse 5 biegesteif miteinander verbunden sind. Die Quertraversen 4 bilden mit ihrer Oberseite eine Auflage für ein aus einer Vielzahl Längsreiter 6 mit darauf angeordnetem Siebbelag 7 zusammengesetzten Siebdeck 8. Siebrahmen 2 mit Siebdeck 8 ergeben einen starren Siebkasten 9, der das Schüttgut aufnimmt und im Betrieb bei gleichzeitiger linearer Förderung einem Trennprozess unterwirft. Zur schwingungsdämpfenden Lagerung des Siebkastens 9 ist im lichten Abstand unterhalb des Siebrahmens 2 ein rechteckförmiger Isolationsrahmen 10 vorgesehen, auf dem sich der Siebrahmen 2 über mehrere Gruppen erster Federelemente 1 1 abstützt. Der Isolationsrahmen 10 ist wiederum mittels zweiter Federelemente 12 und Schwingungsdämpfer 13 fest im Untergrund verankert.
Zur Erzeugung einer Schwingbewegung des Siebkastens 9 ist die Schwingmaschine 1 mit einem Richterreger 14 ausgerüstet, der in Lagern 15 an den Enden der
Erregertraverse 5 drehbar gelagert ist. Der Richterreger 1 besitzt im Bereich der Lager 15 jeweils eine zur Erregertraverse 5 achsparallele erste Welle, auf deren beidseitigen Überstanden jeweils ein Zahnrad und eine Unwuchtmasse sitzt, und eine dementsprechende zweite Welle mit Zahnrad und Unwuchtmasse. Die beiden Zahnräder stehen miteinander in kämmendem Wirkeingriff und sorgen so für eine gegenläufige Rotation der beiden Wellen bei gleicher Drehzahl. Dabei sitzen die Unwuchtmassen derart auf den Wellen, dass sie in ihrem Zusammenwirken einen Schwingimpuls erzeugen, dessen Vektor gegenüber einer horizontalen Ebene gleichbleibend den Winkel α einschließt, der Siebkasten 9 also eine lineare
Schwingbewegung im Winkel α zur Horizontalen ausführt. Zur Aussteifung des Siebkastens 9 erstrecken sich zwischen Erregertraverse 5 und Basis der
Seitenwangen 3 in Richtung der Schwingbewegung verlaufende Verstärkungsprofile 22.
Seitlich des Siebkastens 9 und Isolationsrahmens 10 ist ein auf einer Säule 23 angeordneter Drehantrieb 24 vorgesehen, der über eine Gelenkwelle drehfest an die erste Welle anschließt. Eine Zwischenwelle 25 verbindet wiederum die beiden ersten Wellen des Richterregers 5.
Im Betrieb ist die Schwingmaschine 1 einer dauerhaften dynamischen
Beanspruchung ausgesetzt, was zur Minimierung des Ausfallrisikos eine intensive Überwachung der Zustands- und Betriebsparameter erforderlich macht. Eine zu diesem Zweck geeignete mobile Vorrichtung umfasst mindestens vier, im
vorliegenden Ausführungsbeispiel acht Sensoreinheiten 26', 26", 26"', ein
Kommunikationsmodul/Gateway 27, ein Router 28 sowie eine Auswerteeinheit 29, die untereinander Daten auszutauschen. Für den Transport zum Einsatzort können diese Komponenten gemeinsam in einem Koffer untergebracht sein, der gegebenenfalls weitere periphere Geräte wie eine Ladestation, ein Akkumulator, ein Netzteil und dergleichen aufnimmt.
Eine der Sensoreinheiten 26', 26", 26"' ist stellvertretend in Fig. 3 vereinfacht dargestellt. Die Sensoreinheit 26', 26", 26"' besitzt ein quaderförmiges Gehäuse 30 mit einer Vorderseite 31 und Rückseite 32. Zur lösbaren Befestigung der
Sensoreinheit 26 an der Schwingmaschine 1 ist an der Rückseite 32 ein Magnet 33 angeordnet. Weiter sind am Gehäuse 30 - nicht dargestellte - Ladekontakte, mehrere LEDs zur Statusanzeige sowie ein ON-OFF Schalter vorgesehen.
Im Inneren des Gehäuses 30 befinden sich drei Beschleunigungssensoren, die als mikro-elektro-mechanisches Bauteil (MEMS) ausgebildet sind. Die
Beschleunigungssensoren sind orthogonal zueinander angeordnet, so dass deren Messachsen ein lokales Koordinatensystem mit den Raumachsen Xi, Yi und Zi definieren. Mindestens einer der Beschleunigungssensoren besitzt gleichzeitig die Funktionalität eines Schwerkraftsensors, um die Orientierung des Schwerkraftvektors G im lokalen Koordinatensystem Xi , Yi , Zi zu erfassen. Weitere Funktionseinheiten einer Sensoreinheit 26', 26", 26"' sind ein Speicher zur Zwischenspeicherung der Messdaten aus den Beschleunigungssensoren, ein Funkmodul für den
Datenaustausch, mindestens ein integrierter Schaltkreis zur lokalen
Datenverarbeitung sowie ein Speicher für elektrische Energie.
Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht ist jeweils eine Sensoreinheit 26' in den
Eckbereichen des Siebrahmens 2 angeordnet. Im vorliegenden Fall ist das an der Außenseite der Enden der Seitenwangen 3 unmittelbar oberhalb der dortigen
Quertraversen 4. Zusätzlich befindet sich jeweils eine weitere Sensoreinheit 26" etwa mittig zwischen den Enden des Siebrahmens 2 ebenfalls unmittelbar oberhalb der Quertraversen 4 an der Außenseite der Seitenwangen 3. Darüber hinaus ist jeweils eine Sensoreinheit 26"' in Verlängerung der Erregertraverse 5 an der Außenseite der Seitenwangen 3 platziert.
Die lösbare Befestigung der Sensoreinheiten 26', 26", 26"' an der Schwingmaschine 1 erfolgt über Magnete 33 an der Rückseite der Sensoreinheiten 26', 26", 26"'. Eine Rücksichtnahme auf eine spezielle Ausrichtung der Sensoreinheiten 26', 26", 26"' im Raum ist dabei nicht notwendig, was die Montage vereinfacht und die Montagezeit verkürzt.
Das Kommunikationsmodul/Gateway 27 kontrolliert den Datenverkehr von und zu den Sensoreinheiten 26', 26", 26"' und übernimmt dabei die Funktion eines
Controllers/Routers. Die funkbasierte Kommunikation zwischen
Kommunikationsmodul/Gateway 27 und Sensoreinheiten 26 findet dabei nach dem lEEE-Standard 802.15.4 im Frequenzbereich von 868 MHz bis 870 MHz und/oder 2,4 GHz bis 2,483 GHz statt (=ZigBee).
Die Weiterleitung der Daten an die Auswerteeinheit 29 erfolgt über den Router 28, der nach dem lEEE-Standard 802.1 1 im Frequenzbereich 2, 4GHz und/oder 5 GHz mit der Auswerteeinheit 29 kommuniziert (=WLAN).
Um dabei eine Kompatibilität zwischen den beiden Standards zu erreichen, besitzt das Kommunikationsmodul/Gateway 27 zusätzlich die Funktionalität eines
Protokollumsetzers; das Kommunikationsmodul/Gateway 27 setzt also die
ankommenden Daten jeweils in den anderen Standard um. Für den Datenaustausch sind Kommunikationsmodul/Gateway 27 und Router 28 über ein Datenkabel miteinander verbunden.
Die Auswerteeinheit 29 besteht im Wesentlichen aus einer mobilen elektronischen Datenverarbeitungsanlage, beispielsweise einem Laptop oder Tabletcomputer. Die Auswerteeinheit 29 besitzt eine Dateneingabemodul, beispielsweise zur Eingabe von Steuerbefehlen, einen Speichermodul, wo Referenzdaten, Grenzwerte, Messdaten aus den Sensoreinheiten und dergleichen abgelegt sind, ein Rechenmodul zum Abrufen, Verarbeiten und Ausgeben von Daten, und eine Datenausgabemodul, beispielsweise ein Display zur Visualisierung der aufbereiteten Daten oder eine Schnittstelle zur Weitergabe der aufbereiteten Daten an einen Drucker oder einen weiteren Computer, der beispielsweise über das Internet mit der Auswerteeinheit 29 verbunden ist.
Eine erfindungsgemäße mobile Vorrichtung eignet sich sowohl zur Durchführung von Resonanzanalysen als auch zur Durchführung von Vibrationsanalysen. Ziel der Resonanzanalyse ist es, Eigenfrequenzen einer Schwingmaschine 1 zu ermitteln, um geeignete Betriebsfrequenzen bestimmen zu können. Die Vibrationsanalyse dient der Ermittlung des charakteristischen Schwingverhaltens der Schwingmaschine im Betrieb.
Wie aus Fig. 4 hervorgeht beginnt das Messverfahren in beiden Fällen damit, die mobile Vorrichtung in Messbereitschaft zu versetzen. Dazu muss sichergestellt sein, dass alle elektrischen und elektronischen Komponenten mit ausreichend elektrischer Energie für den Messvorgang versorgt sind. Außerdem sind die Komponenten der Vorrichtung einzuschalten, miteinander zu verbinden und im Netzwerk zu aktivieren.
Anschließend werden die Sensoreinheiten 26', 26", 26"' an aussagekräftigen Stellen der Schwingmaschine 1 befestigt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird jeweils eine Sensoreinheit 26' in den vier Ecken des Siebrahmens 2 angeordnet, möglichst auf Höhe des Siebbelags 7, um das Schwingungsverhalten im Bereich der
Materialaufgabe und der Materialabgabe differenziert nach linker Siebseite und rechter Siebseite ermitteln zu können. Für den Aufschluss über das
Schwingverhalten in Siebmitte können weitere Sensoreinheiten 26" ungefähr mittig zwischen den Sensoreinheiten 26' einer Maschinenseite angeordnet sein. Andere geeignete Stellen sind die Endbereiche der Erregertraverse 5, wo im vorliegenden Fall jeweils eine Sensoreinheit 26"' angebracht ist.
Die lösbare Befestigung der Sensoreinheiten 26', 26", 26"' an der Schwingmaschine 1 erfolgt mittels an der Stahlkonstruktion haftender Magnete 33. Hierfür besonders geeignet sind plane Flächen am Siebrahmen 2, beispielsweise an den Außenseiten der Seitenwangen 3 und/oder an den Quertraversen 4. Die Ausrichtung einer
Sensoreinheit 26', 26", 26"' im Raum oder in der Ebene der Befestigungsfläche ist dabei beliebig, da die Neigung einer Sensoreinheit 26', 26", 26"' gegenüber der Vertikalen über den Schwerkraftsensor bekannt ist. Der Schwerkraftvektor G definiert mit dem Beschleunigungsvektor die Schwingebene der Schwingmaschine 1 , woraus sich die exakte räumliche Ausrichtung des lokalen Koordinatensystems Xi , Yi, Zi ermitteln lässt. Im Falle der Resonanzanalyse wird der Messvorgang bei Stillstand der Schwingmaschine 1 durch entsprechende Eingabe an der Auswerteeinheit 29 in allen Sensoreinheiten 26', 26", 26"' synchron innerhalb eines Zeitfensters von 0,05 ms gestartet und anschließend die Schwingmaschine 1 durch Aufbringung eines einmaligen Erregerimpulses in Schwingung versetzt, beispielsweise durch einen Hammerschlag.
Die Beschleunigungssensoren einer jeden Sensoreinheit 26', 26", 26"' ermitteln anschließend die Amplitude der Beschleunigung in Abhängigkeit der
Schwingfrequenz der Schwingmaschine 1 bezogen auf das durch die
Beschleunigungssensoren definierte lokale Koordinatensystem Xi, Yi, Zi und speichern die Messdaten über die Dauer des Messvorgangs im lokalen
Datenspeicher ab.
Im Falle der Vibrationsanalyse wird vor Durchführung des Messvorgangs die
Schwingmaschine 1 gestartet. Die Schwingmaschine 1 befindet sich während des Messvorgangs somit im Betrieb und schwingt in der durch den Richterreger 14 vorgegebenen Betriebsfrequenz. Die Beschleunigungssensoren der Sensoreinheiten 26', 26", 26"' erfassen dabei die Beschleunigungsamplitude in den Achsen des lokalen Koordinatensystems Xi, Yi, Zi und speichern die Messdaten über die Dauer des Messvorgangs im lokalen Datenspeicher ab.
Nach Beendigung des Messvorgangs werden die lokalen Messdaten des
Schwerkraftsensors und der Beschleunigungssensoren der einzelnen
Sensoreinheiten 26', 26", 26"' im lEEE-Standard 802.15.4 an das
Kommunikationsmodul/Gateway 27 übertragen, dort in den lEEE-Standard 802.1 1 umgesetzt und über den Router 28 an die Auswerteeinheit 29 übermittelt.
In der Auswerteeinheit 29 werden die Datensätze der einzelnen Sensoreinheiten 26', 26", 26"' in ein übergeordnetes einheitliches Koordinatensystem Xo, Yo, Zo
transformiert. Das übergeordnete Koordinatensystem Xo, Yo, Zo kann beispielsweise ein orbitales Koordinatensystem sein, bei dem die Zo-Achse der Vertikalen entspricht, die Xo-Achse der in Förderrichtung der Schwingmaschine 1 weisenden Horizontalen und die Yo-Achse der senkrecht auf die beiden anderen Achsen stehenden Lateralen, die also quer zur Förderrichtung ausgerichtet ist. Ebenso kann das übergeordnete Koordinatensystem Xo, Yo, Zo durch die Schwingbewegung der Schwingmaschine 1 vorgegeben sein, bei dem die Zo-Achse durch die Resultierende der Schwingrichtung festgelegt ist, zu der sie achsparallel verläuft, die Xo-Achse in der Schwingebene senkrecht zur Zo-Achse liegt und die Yo-Achse wiederum senkrecht auf die beiden anderen Achsen steht.
Die Transformation der Messdaten erfolgt auf Basis der in den einzelnen
Sensoreinheiten 26', 26", 26"' jeweils mittels des Schwerkraftsensors festgestellten Neigung des lokalen Koordinatensystems Xi, Yi , Zi in der Schwingebene. Nach ausgeführter Transformation erhält man für jede Sensoreinheit 26', 26", 26"' zeitsynchrone und auf ein einheitliches Koordinatensystem bezogene und daher vergleichbare Beschleunigungsdaten, die durch einfache Integration in
Geschwindigkeitsdaten und durch zweifache Integration in Wegdaten umgerechnet werden können.
Aus diesen Daten lassen sich Informationen über bestimmte Zustands- und
Betriebsparameter der Schwingmaschine 1 wie Schwingfrequenz, Schwingweite, Schwingwinkel, Phasensynchronität des Schwingverhaltens an unterschiedlichen Orten der Schwingmaschine 1 ableiten sowie das Auftreten von Eigenverformungen im Maschinenbetrieb und Eigenformen der Schwingungsmaschine 1 im Stillstand und Maschinenbetrieb evaluieren.
Nach Aufbereitung dieser Daten in der Auswerteeinheit 29 lassen sich auf einem Display oder Bildschirm beispielsweise Frequenzspektren mit Eigen- und
Betriebsfrequenzen oder das Schwingverhalten einer Schwingmaschine 1
einschließlich Eigenverformungen und Eigenformen an einem Drahtgittermodell anschaulich darstellen. Es können einzelne Messdaten mit Grenzwerten verglichen und bei deren Überschreiten ein optisches oder akustisches Warnsignal ausgegeben werden und vieles mehr. Bezuqszeichenliste Schwingmaschine
Siebrahmen
Seitenwangen
Quertraverse
Erregertraverse
Längsreiter
Siebbelag
Siebdeck
Siebkasten
Isolationsrahmen
erste Federelemente
zweite Federelemente
Schwingungsdämpfer
Richterreger
Lager
Verstärkungsprofil
Säule
Drehantrieb
Zwischenwelle
Sensoreinheit 26', 26", 26"'
Kommunikationsmodul/Gateway
Router
Auswerteeinheit
Gehäuse
Vorderseite
Rückseite
Magnet

Claims

Patentansprüche
Mobile Vorrichtung zum Erfassen der Zustands- und Betriebsparameter von Schwingmaschinen (1 ) mit Sensoreinheiten (26', 26", 26"') und einer mit den Sensoreinheiten (26', 26", 26"') verbundenen Auswerteeinheit (29), wobei die von den Sensoreinheiten (26', 26", 26"') erfassten Messdaten kabellos an die Auswerteeinheit (29) übermittelbar sind, und wobei jede Sensoreinheit (26', 26", 26"') ausgestattet ist mit mindestens drei orthogonal zueinander ausgerichteten Beschleunigungssensoren und einer integrierten Schaltung zur Bearbeitung der von den Sensoreinheiten (26', 26", 26"') erfassten
Messdaten,
dadurch gekennzeichnet, dass
- mindestens vier Sensoreinheiten (26', 26", 26"') ein Sensornetzwerk bilden, wobei die Sensoreinheiten (26', 26", 26"') in gegenseitigem Abstand mit unbestimmter Orientierung/Ausrichtung an der Schwingmaschine (1 ) lösbar befestigbar sind, und
- durch die mindestens drei Beschleunigungssensoren einer Sensoreinheit (26', 26", 26"') ein lokales Koordinatensystem Xi, Yi, Zi definiert ist,
- auf dessen Raumachsen die in einer Sensoreinheit (26', 26", 26"') erfassten lokalen Messdaten bezogen sind, und
- jede Sensoreinheit (26', 26", 26"') einen Schwerkraftsensor zur Erfassung der Orientierung/Ausrichtung des lokalen Koordinatensystems Xi, Yi, Zi im Raum besitzt, und
- die Auswerteeinheit (29) eine Einrichtung zur Transformation der lokalen Messdaten in ein übergeordnetes einheitliches Koordinatensystem Xo, Yo, Zo unter Berücksichtigung der Messdaten des Schwerkraftsensors aufweist.
Mobile Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sensornetzwerk mindestens sechs, vorzugsweise mindestens acht
Sensoreinheiten (26', 26", 26"') besitzt.
Mobile Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensornetzwerk ein Kommunikationsmodul/Gateway (27) zur
Koordination des Datenflusses von und zu den Sensoreinheiten (26', 26", 26"') besitzt.
4. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Beschleunigungssensoren jeweils als mikro-elektro- mechanisches Bauteil (MEMS) oder piezoelektrisches Bauteil ausgebildet sind.
5. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Mittel zur zeitlichen Synchronisierung der Messvorgänge in den einzelnen Sensoreinheiten (26', 26", 26"') besitzt.
6. Mobile Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das
Zeitfenster für die Messvorgänge in allen Sensoreinheiten (26', 26", 26"') eine Dauer von maximal 0,1 ms besitzt, vorzugsweise maximal 0,05 ms.
7. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sensoreinheiten (26', 26", 26"') jeweils einen Datenspeicher zum temporären Speichern der Messdaten besitzen.
8. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sensoreinheiten (26', 26", 26"') jeweils ein
Funkmodul zum kabellosen Austausch von Daten besitzen, wobei die
Funkfrequenz des Funkmoduls in einem Bereich zwischen 400 MHz und 900 MHz oder in einem Bereich zwischen 2,4 GHz und 6 GHz liegt.
9. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Router (28) besitzt, der für den Datenaustausch zwischen dem Sensornetzwerk und der Auswerteeinheit (29) zwischen Sensornetzwerk und Auswerteeinheit (29) zwischengeschaltet ist.
10. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Anzeigeeinrichtung zur
bildgebenden Visualisierung der transformierten Messdaten umfasst.
11. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Energiespeicher zur Versorgung der Vorrichtung mit elektrischer Energie aufweist, vorzugsweise einen aufladbaren Energiespeicher.
12. Mobile Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass die Sensoreinheiten Magnete (33) zur lösbaren
Befestigung an einer Schwingmaschine (1 ) aufweisen.
13. Schwingmaschine mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, insbesondere Schwingsieb, Schwingförderer, Schwingtrockner oder belagerregte Siebmaschine.
14. Verfahren zum Erfassen der Betriebs- und Zustandsparameter von
Schwingmaschinen (1 ) mit folgenden Verfahrensschritten: a) Befestigen von mindestens vier Sensoreinheiten (26', 26", 26"') mit Beschleunigungssensoren mit unbestimmter Ausrichtung/Orientierung relativ zur Schwingmaschine (1 ), wobei jede Sensoreinheit (26', 26", 26"') mit ihren Beschleunigungssensoren ein lokales Koordinatensystem Xi, Yi, Zi definiert, b) Messen der Beschleunigung der Schwingmaschine (1 ) bezogen auf die Raumachsen des lokalen Koordinatensystems Xi, Yi, Zi an jeder
Sensoreinheit (26', 26", 26"'), c) Transformieren der lokalen Messdaten der Sensoreinheiten (26', 26", 26"') auf ein übergeordnetes einheitliches Koordinatensystem Xo, Yo, Zo, d) Auswerten der transformierten Messdaten.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Schwingmaschine (1 ) einen
rechteckigen Schwingrahmen (2) besitzt, der von Seitenwangen (3) und die Seitenwangen (3) verbindenden Quertraversen (4) gebildeten ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei Schritt a) mindestens in den vier Eckbereichen des Schwingrahmens (2) und/oder in den Endbereichen der Erregertraverse (5) und/oder in den Endbereichen der Quertraversen (4) jeweils eine
Sensoreinheit (26', 26", 26"') befestigt wird.
16. Verfahren nach einen der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt b) in allen Sensoreinheiten (26', 26", 26"') zeitsynchron erfolgt, vorzugsweise innerhalb eines Zeitfensters von 0,1 ms, insbesondere 0,05 ms.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei Schritt c) die räumliche Orientierung/Ausrichtung des lokalen
Koordinatensystems Xi, Yi, Zi auf Basis der Schwingebene der
Schwingmaschine (1 ) und des Schwerkraftvektors bestimmt wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass bei Schritt c) die in den Sensoreinheiten (26', 26", 26"') ermittelten Messdaten auf das durch die Schwingachse und/oder Maschinenachsen der Schwingmaschine (1 ) vorgegebene Koordinatensystem Xo, Yo, Zo
transformiert werden.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei Schritt d) die Messdaten an einem Drahtgittermodell der
Schwingmaschine (1 ) visualisiert werden.
PCT/EP2018/074146 2017-10-10 2018-09-07 Mobile vorrichtung zum erfassen der zustands- und betriebsparameter von schwingmaschinen, damit ausgerüstete schwingmaschine sowie verfahren zum erfassen der betriebs- und zustandsparameter von schwingmaschinen WO2019072462A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2018348907A AU2018348907B2 (en) 2017-10-10 2018-09-07 Mobile device for detecting the state parameters and operating parameters of vibrating machines, vibrating machine equipped with such a device, and method for detecting the operating and state parameters of vibrating machines
CA3088427A CA3088427C (en) 2017-10-10 2018-09-07 Mobile device for detecting the operating parameters of vibrating machines, and a method for use of the device
RU2020112171A RU2730716C1 (ru) 2017-10-10 2018-09-07 Мобильное устройство для определения параметров состояния и рабочих параметров вибрационных машин, вибрационная машина, оснащенная таким устройством, и способ определения рабочих параметров и параметров состояния вибрационных машин
CN201880065529.8A CN111247411B (zh) 2017-10-10 2018-09-07 检测振动机的移动装置、配备有该装置的振动机和检测方法
BR112020004376-1A BR112020004376B1 (pt) 2017-10-10 2018-09-07 Dispositivo móvel para detectar os parâmetros de estado e parâmetros de operação de máquinas vibradoras; máquina vibradora; e método para detectar a operação e parâmetros de estado de máquinas vibradoras
ZA2020/01136A ZA202001136B (en) 2017-10-10 2020-02-24 Mobile device for detecting the state parameters and operating parameters of vibrating machines, vibrating machine equipped with such a device, and method for detecting the operating and state parameters of vibrating machines
US16/846,011 US20200240870A1 (en) 2017-10-10 2020-04-10 Mobile device for detecting the state parameters and operating parameters of vibrating machines, vibrating machine equipped with such a device, and method for detecting the operating and state parameters of vibrating machines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009373.3A DE102017009373B3 (de) 2017-10-10 2017-10-10 Mobile Vorrichtung zum Erfassen der Zustands- und Betriebsparameter von Schwingmaschinen, damit ausgerüstete Schwingmaschine sowie Verfahren zum Erfassen der Betriebs- und Zustandsparameter von Schwingmaschinen
DE102017009373.3 2017-10-10

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/846,011 Continuation US20200240870A1 (en) 2017-10-10 2020-04-10 Mobile device for detecting the state parameters and operating parameters of vibrating machines, vibrating machine equipped with such a device, and method for detecting the operating and state parameters of vibrating machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019072462A1 true WO2019072462A1 (de) 2019-04-18

Family

ID=63557453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/074146 WO2019072462A1 (de) 2017-10-10 2018-09-07 Mobile vorrichtung zum erfassen der zustands- und betriebsparameter von schwingmaschinen, damit ausgerüstete schwingmaschine sowie verfahren zum erfassen der betriebs- und zustandsparameter von schwingmaschinen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20200240870A1 (de)
CN (1) CN111247411B (de)
AU (1) AU2018348907B2 (de)
BR (1) BR112020004376B1 (de)
CA (1) CA3088427C (de)
CL (1) CL2020000605A1 (de)
DE (1) DE102017009373B3 (de)
RU (1) RU2730716C1 (de)
WO (1) WO2019072462A1 (de)
ZA (1) ZA202001136B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110562675A (zh) * 2019-09-29 2019-12-13 武汉大学 多源震动盘及零件姿态调整方法
CN110926737A (zh) * 2019-11-28 2020-03-27 上海大学 一种基于深度图像的筛板故障智能监测方法
EP3954472A4 (de) * 2019-04-12 2023-01-04 Satake Corporation Betriebsüberwachungssystem für siebvorrichtung
EP3954471A4 (de) * 2019-04-12 2023-04-05 Satake Corporation Siebvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021120494B3 (de) 2021-08-06 2023-01-26 Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH Verfahren und vorrichtung zur resonanzanalyse einer schwingmaschine
DE102021131189B3 (de) 2021-11-29 2023-02-16 Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH Verfahren und System zum Messen von Schwingungen einer Schwingmaschine
CN115169409B (zh) * 2022-07-18 2023-05-09 四川省公路规划勘察设计研究院有限公司 基于滑窗的桥梁结构自振频率识别、预警方法及设备
CN116429364B (zh) * 2023-06-13 2023-08-29 成都实时技术股份有限公司 用于信息处理板的试验震动设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013165346A1 (en) * 2012-04-30 2013-11-07 Hewlett-Packard Development Company Notification based on an event identified from vibration data
WO2015117750A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 Schenck Process Gmbh Schwingmaschine
US20170220718A1 (en) * 2016-02-01 2017-08-03 Massachusetts Institute Of Technology Motion Sensing Wi-Fi Sensor Networks for Continuous 3D Modeling and Prediction of Facility Responses to Disturbances

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019578B4 (de) 2008-04-18 2010-11-11 Wacker Neuson Se Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Schäden an einer Arbeitsmaschine
CN101520381A (zh) * 2009-03-26 2009-09-02 浙江大学 基于太阳能供电与传感器的钢结构建筑无线检测系统
US8618934B2 (en) * 2009-04-27 2013-12-31 Kolos International LLC Autonomous sensing module, a system and a method of long-term condition monitoring of structures
RU2492441C2 (ru) * 2010-05-07 2013-09-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Иркутский государственный университет путей сообщения" (ИрГУПС (ИрИИТ)) Устройство для измерения вибрации
CN102299948B (zh) * 2011-05-13 2014-04-16 浙江大学 振动环境下建筑结构层间位移的无线检测系统及方法
CN102507121B (zh) * 2011-11-23 2014-04-16 浙江大学 基于无线传感网的建筑结构震害评估系统及方法
US20150340981A1 (en) 2012-10-26 2015-11-26 Lord Corporation Mechanical devices and method of creating prescribed vibration
JP5838986B2 (ja) 2013-03-25 2016-01-06 Jfeスチール株式会社 振動篩装置の動作制御方法
CN204269221U (zh) * 2013-07-21 2015-04-15 国家电网公司 一种电力电容器振动在线监测装置
CN105424169A (zh) * 2015-11-03 2016-03-23 哈尔滨工业大学 基于无线传感网络的振动监测系统
WO2017109861A1 (ja) * 2015-12-22 2017-06-29 株式会社日立製作所 測定装置、測定システム及びセンサ情報の補正方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013165346A1 (en) * 2012-04-30 2013-11-07 Hewlett-Packard Development Company Notification based on an event identified from vibration data
WO2015117750A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 Schenck Process Gmbh Schwingmaschine
DE102014001515A1 (de) * 2014-02-07 2015-08-13 Schenck Process Gmbh Schwingmaschine
US20170220718A1 (en) * 2016-02-01 2017-08-03 Massachusetts Institute Of Technology Motion Sensing Wi-Fi Sensor Networks for Continuous 3D Modeling and Prediction of Facility Responses to Disturbances

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3954472A4 (de) * 2019-04-12 2023-01-04 Satake Corporation Betriebsüberwachungssystem für siebvorrichtung
EP3954471A4 (de) * 2019-04-12 2023-04-05 Satake Corporation Siebvorrichtung
CN110562675A (zh) * 2019-09-29 2019-12-13 武汉大学 多源震动盘及零件姿态调整方法
CN110562675B (zh) * 2019-09-29 2021-02-19 武汉大学 多源震动盘及零件姿态调整方法
CN110926737A (zh) * 2019-11-28 2020-03-27 上海大学 一种基于深度图像的筛板故障智能监测方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20200240870A1 (en) 2020-07-30
AU2018348907B2 (en) 2021-06-17
BR112020004376A2 (pt) 2020-09-08
CN111247411A (zh) 2020-06-05
AU2018348907A1 (en) 2020-03-12
CL2020000605A1 (es) 2020-08-14
CA3088427A1 (en) 2019-04-18
CN111247411B (zh) 2023-01-06
ZA202001136B (en) 2023-07-26
CA3088427C (en) 2022-05-31
DE102017009373B3 (de) 2019-05-16
BR112020004376B1 (pt) 2024-03-12
RU2730716C1 (ru) 2020-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017009373B3 (de) Mobile Vorrichtung zum Erfassen der Zustands- und Betriebsparameter von Schwingmaschinen, damit ausgerüstete Schwingmaschine sowie Verfahren zum Erfassen der Betriebs- und Zustandsparameter von Schwingmaschinen
DE102019214864B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern und Regeln einer Siebvorrichtung sowie Verwendung
DE3823618C2 (de)
EP3102920B1 (de) Schwingmaschine
EP2910312A1 (de) Schwinganordnung für einen Rütteltisch oder eine Siebvorrichtung
EP2162240B1 (de) Spannungsüberwachungssystem für schwingsiebeinheiten
EP2222419B1 (de) Vorrichtung und verfahren für die qualtitätsprüfung von blechteilen
DE05704965T1 (de) Mikrobearbeiteter vibrationskreisel und verfahren mit elektronischer kopplung
EP3296715B1 (de) Verfahren zur gewinnung von daten zu einem rotorblatt für eine windenergieanlage
DE102017127951A1 (de) Tragbare bedienkonsole mit vibrierfunktion und vibrationserkennungsfunktion
EP3558825B1 (de) Zigarettenmagazin für eine zigarettenverpackungsmaschine sowie verfahren zum betreiben desselben
EP1064131B1 (de) Betonverdichtungsanordnung mit schwingungssensor und steuerung
EP3332886A1 (de) Verfahren und anordnung zum überwachen einer stanznietvorrichtung
DE102004045528B4 (de) Vibrationssensor
DE10065361B4 (de) Winkelgeschwindigkeitssensor
DE102021120494B3 (de) Verfahren und vorrichtung zur resonanzanalyse einer schwingmaschine
WO2017076525A1 (de) Schwingungserzeuger und verfahren zum einbringen eines rammgutes in einen boden
DE102022100143B4 (de) Schwingmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Schwingmaschine
DE102021131189B3 (de) Verfahren und System zum Messen von Schwingungen einer Schwingmaschine
DE3837439A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loesen von staub- bzw. schmutzpartikelchen bei filteranlagen
DE202007018292U1 (de) Schwingungsantrieb
DE1607508C3 (de) Vibrations-Backenbrecher
AT512920B1 (de) Siebvorrichtung
DE112021007678T5 (de) Steuervorrichtung für eine Werkzeugmaschine
WO2023194512A1 (de) Schwingmaschine sowie verfahren zum betreiben der schwingmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18769126

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018348907

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20180907

Kind code of ref document: A

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112020004376

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3088427

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112020004376

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20200304

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18769126

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1