WO2019063403A1 - Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen messung eines abstands zu einer oberfläche oder eines abstands zwischen zwei oberflächen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen messung eines abstands zu einer oberfläche oder eines abstands zwischen zwei oberflächen Download PDF

Info

Publication number
WO2019063403A1
WO2019063403A1 PCT/EP2018/075441 EP2018075441W WO2019063403A1 WO 2019063403 A1 WO2019063403 A1 WO 2019063403A1 EP 2018075441 W EP2018075441 W EP 2018075441W WO 2019063403 A1 WO2019063403 A1 WO 2019063403A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
measuring
calibration
calibration light
measurement
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/075441
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Dietz
Original Assignee
Precitec Optronik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Precitec Optronik Gmbh filed Critical Precitec Optronik Gmbh
Priority to CN201880062730.0A priority Critical patent/CN111373301B/zh
Priority to JP2020518006A priority patent/JP7410853B2/ja
Publication of WO2019063403A1 publication Critical patent/WO2019063403A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/06Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material
    • G01B11/0608Height gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/02055Reduction or prevention of errors; Testing; Calibration
    • G01B9/0207Error reduction by correction of the measurement signal based on independently determined error sources, e.g. using a reference interferometer
    • G01B9/02072Error reduction by correction of the measurement signal based on independently determined error sources, e.g. using a reference interferometer by calibration or testing of interferometer
    • G01B9/02074Error reduction by correction of the measurement signal based on independently determined error sources, e.g. using a reference interferometer by calibration or testing of interferometer of the detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/0209Low-coherence interferometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B2210/00Aspects not specifically covered by any group under G01B, e.g. of wheel alignment, caliper-like sensors
    • G01B2210/50Using chromatic effects to achieve wavelength-dependent depth resolution

Definitions

  • the invention relates to a measuring device and a method for non-contact measurement of a distance to a surface or a distance between two surfaces, wherein polychromatic measuring light directed to a measuring object and the measured light reflected from the measuring object is spectrally analyzed.
  • the invention relates to the problem of reducing the accuracy of measurement by thermal effects.
  • the problem often arises of measuring the distance between a reference point and the surface of a solid or liquid object to be measured.
  • the distance is measured only at one or a few points on the surface or at a multiplicity of closely spaced points.
  • a typological one-dimensional or two-dimensional height profile of the surface of the measurement object can be derived from the distance measurement values.
  • unevenness in precisely machined surfaces can be detected or roughness parameters can be determined.
  • the term "layer” refers not only to a layer made of a material which is carried or fastened by a solid body, but also comparatively thin solid structures which do not require supports. Examples of these are panes made of glass or a semiconductor material, or walls of bottles or similar objects.
  • optical measuring principles For contactless measurement of distances, in addition to capacitive or other electrical measuring principles, above all optical measuring principles are used, since this allows a particularly high measuring accuracy to be achieved.
  • polychromatic measuring light is directed onto the measuring object with the aid of an optical measuring head.
  • the measuring light reflected from the surface of the test object is picked up by the measuring head and fed to a spectrograph, which spectrally analyzes the reflected measuring light. From the spectral composition of the measurement light can be deduced the distance to the surface of the measurement object. Since each optical interface between two different refractive-index media reflects a part of the incident light, in this way the distances to a plurality of surfaces arranged in succession in the propagation direction of the measuring light can be determined. The only condition for this is that the optical media passing through the measuring light are sufficiently transparent for the measuring light used.
  • a first type of measuring device which makes use of this measuring principle, the concept of chromatic confocal measurement is used.
  • This type of measuring device has a measuring head, which contains a chromatically uncorrected optics, which focuses the measuring light on the surface of the measuring object.
  • the optics which may include a lens made of a glass with a high dispersion and / or a diffractive optical element, the spectral components of the measuring light are focused in different focal planes.
  • a confocal arranged diaphragm ensures that only the spectral component of the measuring light whose focal plane is located exactly on the surface of the measurement object reaches the spectrograph and can be spectrally analyzed there.
  • the spectrograph includes a grating or other dispersive optical element and a detector having a plurality of photosensitive cells. Because every photosensitive cell is a very narrow one Wavelength range is assigned, the individual cells of the detector can be assigned a distance value immediately. The association between the distance values and the cells can be determined by means of a calibration, as described in DE 10 2004 049 541 A1.
  • the concept of optical interference is used. Measuring light reflected by the measuring object interferes with measuring light that has been reflected in a reference arm. Due to the interference, the reflected measuring light is spectrally modulated, whereby the sought distance value can be derived from the modulation frequency. For this purpose, measuring light which has been reflected by the measuring object and has interfered with measuring light reflected in the reference arm has been spectrally detected in a spectrograph and subjected to an inverse Fourier transformation.
  • the two types of optical measuring devices described above are frequently used in production environments for quality assurance. In the production environment, however, the ambient temperatures can fluctuate greatly. Typically, the measuring devices are therefore specified as operable for a temperature range between +5 ° C and +60 ° C.
  • the spectrograph is used to determine the spectral composition of a measuring light component which has been reflected on an optical surface in the measuring head. It is assumed that the distance of this surface to the end of an optical fiber, into which the reflected measuring light is coupled, depends on the temperature in the measuring head. In this way, the temperature can be measured indirectly over the distance from the optical surface in the measuring head, so that the influence of the temperature can be taken into account in subsequent measurements on the measuring object.
  • temperature-dependent effects in the measuring head are also taken into account in the measuring device known from DE 10 2015 1 18 069 A1.
  • the measuring light is directed in an additional measuring arm on a stepped reflective surface, wherein the height of the step along the optical axis is known exactly. If the measured distance value changes between the two surfaces, this effect is assigned to a changed temperature and used to determine a correction factor. For subsequent measurements, the measured distance values are then multiplied by the correction factor.
  • the US 9,541, 376 B2 deals with the problem of how temperature changes in the spectrograph affect the measurement accuracy in a working on the chromatic-confocal measuring principle distance measuring device.
  • the detector of the spectrograph not only either the + 1st or -1. Diffraction order, but both the + 1 and the -1.
  • the distance information is derived from the distance between the photosensitive cells of the detector where the maximum of the two orders of diffraction occurs. If the position of the grating and / or the detector changes as a result of a temperature change, this frequently leads to the fact that the maxima of the diffraction orders shift by the same amount, so that the distance between the maxima remains constant. Since only this distance is included in the further evaluation, temperature changes do not affect the measurement accuracy.
  • a disadvantage of this known approach is that two diffraction orders must be evaluated by the detector. With the same number of available photosensitive cells thereby reduce the spectral resolution and thus the measurement accuracy.
  • the object of the invention is to improve a measuring device and a method for non-contact measurement of a distance to a surface or a distance between two surfaces so that temperature changes in the spectrometer or at least to a much lesser extent than previously affect the measurement accuracy. Losses in the spectral resolution and thus the accuracy of measurement, as they must be taken into account in known solutions, should not be taken into account.
  • the above object is achieved by a measuring apparatus for non-contact measurement of a distance to a surface or a distance between two surfaces having a measuring light source configured to generate polychromatic measuring light.
  • the measuring device also has an optical measuring head, which is set up to direct the measuring light generated by the measuring light source to a measuring object and to record measuring light reflected by the measuring object.
  • the measuring apparatus comprises a spectrograph, which is set up to spectrally analyze measuring light reflected by the measuring light and picked up by the optical measuring head, the spectrograph being a dispersive optical element and a detector having a plurality of photosensitive cells.
  • An evaluation device of the measuring device is set up to calculate distance values from measurement signals of at least part of the photosensitive cells.
  • the measuring device has a calibration light source which is set up to generate calibration light having a known spectral composition.
  • the calibration light can be directed through the dispersive optical element to the detector without having been previously reflected in an optical path leading to the measurement object.
  • the evaluation device is set up to derive correction values from changes in a spectrum generated by the calibration light on at least some of the photosensitive cells of the detector, with which a predetermined association between the at least one part of the photosensitive cells on the one hand and wavelengths or wavelength-derived quantities on the other hand is modified.
  • the invention is based on the recognition that temperature changes in the spectrograph represent a significant cause of measurement inaccuracies. It should be taken into account that different temperatures can prevail at the measuring head and in the spectrograph. In the immediate vicinity of the spectrograph is, for example, often the evaluation, which usually includes a variety of electronic components. The heat loss generated by this can lead to higher temperatures in the spectrograph than in the measuring head.
  • calibration light with a known spectral composition is directed onto the detector through the dispersive optical element of the spectrograph.
  • a clear relationship between the spectrum of the calibration light on the one hand and the photosensitive cells of the detector on the other hand can be produced. If, as a result of a temperature change, the position of the photosensitive cells changes, the intensity maxima in the spectrum of the calibration light appear on other photosensitive cells.
  • this offset is taken into account directly in the evaluation of the subsequent measurements on a measurement object by the predetermined assignment between the light-sensitive cells on the one hand and wavelengths or wavelengths derived from the wavelengths, on the other hand.
  • a modified assignment may, for example, be such that a specific photosensitive cell no longer corresponds to an originally predetermined wavelength but to a modified wavelength. Since the required distance information is coded in the spectrum of the measurement light, the correct acquisition of the spectrum, which is the result of the modified assignment, automatically supplies temperature-independent measured values for the distances. This immediate type of calibration is advantageous over those approaches where the influence of temperature changes is derived from distance measurements.
  • the calibration light Since the calibration light is supplied to the spectrograph without first being reflected in an optical path leading to the measurement object, the calibration light exclusively records the influence of temperature changes in the spectrograph.
  • the possibility afforded by the invention of being able to determine the influence of temperature changes in the spectrograph independently of the influence of any temperature changes in the measuring head is advantageous for several reasons. If combined temperature changes in the spectrograph and in the measuring head are detected, as is the case with the abovementioned EP 2 149 028 B1, only the superposition of the two effects can be detected. Since both effects usually require different corrective measures during the evaluation, no optimal correction can be carried out with combined detection of the temperature changes.
  • a separate detection of the temperature changes is also advantageous in view of a modular design of the measuring device. Especially when the effects caused by temperature changes in the spectrometer dominate over the effects in the measuring head, it is advantageous if it is possible to carry out corrections independently of whether the measuring head has means for temperature detection or not.
  • the Measuring device according to the invention thus requires no special measuring heads, but can be operated with any measuring heads and is therefore universally applicable.
  • the light dividing device may be, for example, a beam splitter cube or a fiber coupler.
  • the evaluation device is set up to derive the correction values from changes in the position of intensity patterns which are generated on the at least part of the photosensitive cells of the detector by the calibration light.
  • intensity patterns usually consist of a sequence of local intensity maxima and intensity minima.
  • an intensity pattern consists of a single (local) intensity maximum or minimum.
  • the calibration according to the invention can be carried out most simply if the calibration light has a temporally stable and temperature-independent spectral composition.
  • the calibration light source should for this purpose have the property to produce regardless of the ambient temperature calibration light with a constant spectral composition.
  • the calibration light source is a narrow-band light source, for example a laser diode.
  • the calibration light source comprises a (possibly broadband) light source and a temperature-stable monochromator, for example a Fabry-Perot interferometer.
  • a particularly simple way to generate calibration light with a stable and temperature-independent spectral composition is to use a calibration light source having a broadband light source and an array of reflective surfaces that spectrally modulate the intensity of the calibration light by generating interferences.
  • the calibration light does not have a single intensity maximum at a particular wavelength, but a relatively broad spectrum, but because of its modulation has several local intensity maxima.
  • the detector of the spectrograph detects not only the position of a single intensity maximum, but several intensity maxima.
  • Such an arrangement may be formed, for example, as a plane-parallel plate made of an optically transparent material. If the plate consists of an athermal glass, changes in thickness due to temperature fluctuations are compensated by opposing changes in refractive index, so that the optical thickness of the plate and thus the modulation frequency remain constant.
  • a glass plate it is also possible to use an air gap of thickness d for spectral modulation.
  • This air gap may be formed, for example, between a first, transparent and partially reflecting on the bottom plate and a second reflective plate.
  • the distance between the plates is adjusted by a spacer made of a material of low thermal expansion (eg quartz glass or Zerodur).
  • a spacer made of a material of low thermal expansion (eg quartz glass or Zerodur).
  • the calibration can be performed simultaneously with a distance measurement.
  • the spectrum of the calibration light may be shorter than the spectrum of the measurement light.
  • the calibration must be performed at intervals between distance measurements, otherwise the distance measurement would be corrupted by the calibration light.
  • An overlap here also means the special case of identity (ie a complete overlap).
  • the calibration light is so distinguished by the dis- can be directed to the detector persistent optical element that calibration light with a wavelength falls on photosensitive cells on which no reflected measuring light with the same wavelength can fall.
  • this also applies vice versa, ie reflected measuring light can not fall on photosensitive cells, can fall on the calibration light of the same wavelength.
  • This can be achieved, for example, by the calibration light and the measuring light being polarized differently and by means of polarizing filters on the light-sensitive cells ensuring that calibration light and reflected measuring light can not fall on the same cells.
  • the light-sensitive cells may then comprise, for example, first cells, on which only the calibration light can fall and which are arranged along a first row, and second cells, on which only the reflected measuring light can fall and which is arranged along a second row, which is parallel to the first line passes.
  • the term calibration light source is to be understood broadly in the present context. In particular, it is not necessary for the calibration light and the measuring light to be produced by different optical components. In one embodiment, the calibration light source and the measurement light source use the same optical component to generate the light.
  • the calibration light source then has, for example, a beam splitter, which supplies a part of the light generated by the optical component as measuring light to the measuring head and supplies another part of the light to a monochromator, which generates the calibration light from the light by spectral filtering. Alternatively, this portion of the light may also be directed to a plane-parallel plate to produce a modulated calibration light spectrum. In this way, the calibration light source does not need its own optical component. However, it must then be ensured that during the calibration, no measurement object is located in the beam path or the optical path leading to the measurement object is dimmed, so that during measurement light in an optical path leading to the measurement object is reflected and reaches the detector.
  • two calibration light sources are provided, which are set up to produce calibration light with different spectral composition.
  • the calibration light generated by the two calibration light sources is then directed simultaneously through the dispersive optical element onto the detector without having previously been reflected in an optical path leading to the measurement object.
  • temperature-induced changes in position of the photosensitive cells can be detected, which can not be described as a uniform spatially independent offset ioffset).
  • first and second calibration lights of different spectral composition are used, a linear dependence of the offset on the wavelength can be detected and taken into account in the modification of the association between the photosensitive cells and wavelengths or quantities derived therefrom.
  • the spectra of the calibration light generated by the two calibration light sources should not overlap.
  • the spectrum of the measuring light lies between the spectra of the first and second calibration light generated by the two calibration light sources.
  • Another possibility for producing measurement signals generated by the calibration light at different locations on the detector is to use a diffraction grating as the dispersive optical element and to select the spectrum of the calibration light such that two different diffraction orders of the calibration light can be detected by the detector. Again, there are the locations where the calibration light is incident on the detector, ideally at its opposite ends and outside the intervening area reserved for the measurement light.
  • the invention also provides a method for the non-contact measurement of a distance to a surface or a distance between two surfaces, comprising the following steps: a) polychromatic measuring light is generated; b) the measuring light is directed onto a measuring object with the aid of an optical measuring head and measuring light which has been reflected by the measuring object is picked up by the optical measuring head; c) the measurement light reflected from the measurement object and picked up by the optical measurement head is spectrally analyzed in a spectrograph having a dispersive optical element and a detector with a plurality of photosensitive cells; d) distance values are calculated from measurement signals of at least a portion of the photosensitive cells, whereby a predetermined association between the at least one part of the photosensitive cells on the one hand and wavelengths or quantities derived from wavelengths on the other hand is used; e) generating calibration light having a known spectral composition; f) the calibration light is directed through the dispersive optical element onto the detector without the calibration light having previously been reflected in an optical path leading to
  • Step h) modified assignment is used.
  • the calibration light has a time-stable and temperature-independent spectral composition.
  • the calibration light can be generated in step e) by a temperature-stable monochromator, which is illuminated by a broadband light source.
  • a calibration light source for generating the calibration light may comprise a broadband light source and a plane-parallel plate made of an optically transparent material, which spectrally modulates the intensity of the calibration light by generating interferences.
  • the calibration light and the measurement light preferably have spectra that do not overlap, wherein the spectrum of the calibration light may be, in particular, shorter wavelength than the spectrum of the measurement light. In this case, it is possible to direct the calibration light onto the detector simultaneously with the measurement light and to analyze it spectrally.
  • the calibration light and the measurement light have spectra that overlap, the calibration light should not be directed onto the detector at the same time as the measurement light.
  • a part of the measuring light generated by the measuring light source can be branched off. By spectral filtering the calibration light is then generated from the branched part of the measuring light.
  • first and second calibration lights of different spectral composition are generated and simultaneously directed through the dispersive optical element to the detector without having been previously reflected in an optical path leading to the measurement object.
  • the spectra of the first and the second calibration light preferably do not overlap.
  • the spectrum of the calibration light can be selected such that two different diffraction orders of the calibration light can be detected by the detector.
  • the calibration with the help of the calibration light can be carried out at longer intervals, since the temperature usually changes only comparatively slowly. However, it is also possible for each measurement to be performed simultaneously (eg in the case of different spectra) or shortly thereafter or before to carry out a calibration with the aid of the calibration light. In this case, not only steps a) to d) but all the preceding steps a) to h) are repeated in step i).
  • the spectral broadband and z. may contain several colors, or has a plurality of narrow-band spectral components, as they are produced for example by a comb filter.
  • a dispersive optical element is understood to mean an optical element in which an optical property standing in the foreground for the function, e.g. the refractive index or a diffraction angle, shows a pronounced dispersion and the dispersion is desired for the function.
  • a normal lens made of glass thus - although the refractive power is slightly wavelength-dependent - is not a dispersive optical element.
  • dispersion prisms or diffraction gratings which show a strong dispersion and are designed to break light of different wavelengths to different extents or to bow.
  • Figure 1 is a schematic representation of a device for measuring
  • Figures 2a and 2b is a schematic representation of how pixels of a detector contained in the spectrograph ent detect an intensity maximum in the spectrum, before and after a temperature increase;
  • FIGS. 3a and 3b show a schematic representation of how pixels of a detector contained in the spectrograph capture two intensity maxima in the spectrum, namely before and after a temperature increase;
  • a first embodiment of the invention in a similar to the figure 1 schematic representation that makes use of the principle of chroma table confocal measurement makes ⁇ a second embodiment of the invention, which also makes use of the principle of chromatic-confocal measurement and in which the calibration light source a Monochromator contains ⁇ a variant for a calibration light source containing two different monochromators; a variant for a calibration light source containing a glass plate for generating spectrally modulated calibration light; the spectrum of calibration light produced by the glass plate; a variant for a calibration light source, in which the calibration light focussed on the glass plate falls; a variant for a calibration light source, in which the calibration light passes through a glass plate in transmission; a third embodiment of the invention, which also uses the Prin zip the chromatic-confocal measurement makes use and in
  • FIG. 13 shows a fifth exemplary embodiment of the invention, in which the measuring device makes use of the interferometric measuring principle
  • FIG. 14 shows a sixth exemplary embodiment of the invention in which the calibration light and measuring light can not fall on the same pixels of the detector.
  • a measuring light source 1 1 generates polychromatic measuring light 12, which is directed to a measuring object 18 via a light dividing device 14, which may, for example, be a beam splitter cube, and via a measuring head 16.
  • a light dividing device 14 which may, for example, be a beam splitter cube
  • the part of the measurement light 12 which is reflected by a surface 19 of the measurement object 18 is indicated by black arrows and is provided with the reference number 12 '.
  • the reflected measuring light 12 ' is picked up by the measuring head 16 and directed by the light dividing device 14 onto a spectrograph 20.
  • the spectrograph 20 includes a dispersive optical element 22, which may be, for example, a diffraction grating or a dispersion prism.
  • the spectrograph 20 includes a detector 24 that includes a plurality of photosensitive cells 26.
  • the photosensitive cells 26 are arranged along a straight or curved line and are referred to below as pixels.
  • the signals generated by the pixels are evaluated by an evaluation device 28 in order to calculate therefrom a distance value to the surface 19.
  • the reflected measurement light 12 ' is deflected by the dispersive optical element 22, the deflection angle depending on the wavelength of the reflected measurement light 12'. If the reflected measuring light 12 'is monochromatic, as is the case with chromatic-confocal measuring devices, then the reflected measuring light falls only on one or a few pixels 26 of the detector 24, as indicated in FIG. 1 by a blackened pixel 26' is. In measuring devices in which the reflected measuring light 12 'interferes with measuring light which was previously reflected in a reference arm (not shown), a broad spectrum is obtained on the detector 24 which is spectrally modulated.
  • the detector 24 then detects a plurality of intensity maxima, wherein each distance between the measuring object 18 and the measuring head 16 is assigned a modulation frequency.
  • the desired distance value can be calculated from the signal generated by the detector 24, as is known per se in the prior art.
  • the measuring device 10 operates on the principle of chromatic-confocal measurement. All considerations apply, mutatis mutandis, but also for interferometer measuring devices.
  • FIG. 2a shows a plurality of pixels 26 of the detector 24 and, above them, an intensity distribution which is generated by the dispersive optical element 22 from the reflected measuring light 12 '. It can be seen that the spectral intensity distribution over several pixels 26 is blurred. Each pixel 26 generates an electrical signal, which preferably depends linearly or according to a more complicated characteristic on the intensity of the incident light. By comparing the output signals of the pixels 26, it can be easily determined on which pixel 26 the highest intensity is reached. In FIG. 2 a, this pixel is marked black and designated by 26 '. This pixel can be assigned a specific wavelength.
  • a distance value can be derived directly from the information on which pixel the highest intensity occurred.
  • the association between pixels p and wavelengths ⁇ may take the form of an allocation table, for example, as shown below:
  • Each pixel pi is assigned a specific wavelength ⁇ .
  • the use of an allocation table is particularly useful if the relationship between the pixels and the wavelengths can not be specified by a simple equation.
  • the allocation table is determined by the manufacturer of the measuring device by a calibration, is determined with a tunable calibration light source, to which pixel light of a wavelength ⁇ from the dispersive optical element 22 is directed. This calibration is performed at a precisely specified temperature.
  • the assignment table between pixels and wavelengths is modified according to the invention. If, for example, the displacement ⁇ is pixels for all pixels, the following correction calculation can be carried out:
  • a k0 rr (pi) is the corrected wavelength for a signal at pixel pi and ⁇ ( ⁇ is the value resulting from the original mapping table.
  • FIG. 4 shows, in a representation similar to FIG. 1, a first exemplary embodiment of a measuring device 10 according to the invention. This has the same design as in FIG. 1 As shown and known in the prior art measuring device on a measuring light source 1 1, a light dividing device 14, a measuring head 16 and a spectrograph 20, which includes a dispersive optical element 22 and a detector 24 with pixels 26.
  • the measuring device 10 has a calibration light source 30, which is designed in the illustrated embodiment to generate calibration light.
  • the calibration light consists of two separate and narrowband spectral components, which are referred to below as the first and second calibration light.
  • the first calibration light 32a with the wavelength Aa is indicated by arrows 32a and the second calibration light 32b with the wavelength A b by arrows 32b.
  • the first and second calibration light 32a, 32b is directed by the light splitting device 14 through the dispersive optical element 22 onto the detector 24, without first being reflected in an optical path leading to the measurement object 18.
  • the dispersive optical element 22 deflects the calibration light as a function of the wavelength, so that the intensity maximum of the first calibration light 32a falls on a first pixel 26a and an intensity maximum of the second calibration light 32b on a second pixel 26b.
  • the calibration light source 30 is designed such that the first and second calibration light 32a, 32b have a time-stable and temperature-independent spectral composition.
  • the wavelengths Aa, Ab are therefore constant at all temperatures occurring during normal operation.
  • the corrected pixel number p k0 rr can be calculated by the following linear equation:
  • Pkorr Pmess A ⁇ P (A a) - "a (Ap (A b) - Ap (A a)) ⁇ ''
  • Ap (Aa) and Ap (A b ) of the offset measured by means of the calibration light 32a, 32b for the two wavelengths Aa, A b and p m ess is the pixel at which the highest intensity was measured.
  • the corrected distance value can then be easily calculated from the corrected pixel position in the chromatic-confocal distance measurement.
  • one wavelength calibration light can be used and made to fall on the detector 26 at two different locations.
  • a diffraction grating is used as the dispersive optical element 22, it can be designed so that both the + 1 and the -1. Diffraction order of the calibration light from the detector 26 can be detected. In this way one also obtains two widely spaced locations on the detector 24, at which calibration light of known wavelength impinges. Ideally, the pixels to which the measurement light 12 falls during the distance measurement are located between these locations.
  • the calibration light source 30 only generates single-wavelength calibration light, then no scaling errors can be determined. In measuring devices 10, where scaling errors do not occur or are negligibly small, it is therefore sufficient to generate calibration light with only one wavelength.
  • FIG. 5 shows a schematic illustration of a second exemplary embodiment of a measuring device 10 operating on the chromatic-confocal measuring principle.
  • the measuring light source 11 here consists of an LED 34 which generates polychromatic light with wavelengths between approximately 500 nm and 700 nm.
  • the measuring light 12 is coupled by a converging lens 36 in an optical fiber 38 and passes through a light splitting device, which is designed as a fiber coupler 40 to the measuring head 16. There, the measuring light 12 exits from an optical fiber 39 and is one of two lenses 42nd , 44 existing lens, which is not chromatically corrected, directed to the measuring object 18.
  • the emerging measuring light 12 is focused in different wave planes, as indicated in FIG. 5 for three different wavelengths.
  • the measuring light 12 reflected on the surface 19 of the measuring object 18 passes back into the optical fiber 39 via the measuring head 18 and is fed via the fiber coupler 40 to a further optical fiber 41, which leads to the spectrograph 20.
  • the calibration light source 30 has a broadband LED 46, which generates light in the blue-violet spectral range.
  • the calibration light 32 is collimated by a converging lens 48 and passes through a monochromator 50, which filters out a narrow frequency band from the spectrum of the calibration light 32.
  • the now monochromatic calibration light 32 is coupled by a converging lens 52 into an optical fiber 54, which is connected to the fiber coupler 40 such that the calibration light is guided via the optical fiber 41 to the spectrograph 20.
  • the calibration light 32 and also the measurement light 12 are collimated by a converging lens 55 and directed onto a dispersive optical element, which is designed as a reflection grating 56.
  • the light reflected and diffracted thereon is directed via a further converging lens 57 to the detector 24 with the pixels 26, which is connected to the evaluation device 28.
  • the calibration light source 30 generates only single-wavelength calibration light so that no wavelength-dependent pixel offset can be detected.
  • FIG. 6 shows a calibration light source 30 according to a variant, in which a monochromator 50 consisting of two subelements is arranged behind the lens 48 in the collimated beam path.
  • the two sub-elements are arranged in the beam path such that approximately half of the calibration light 32 passes through the sub-element 50a and the other half through the sub-element 50b.
  • Both partial elements 50a, 50b have a different filtering effect, so that in the exemplary embodiment shown in FIG. 6 first and second calibration light 32a, 32b having different wavelengths are generated.
  • the subelements 50a, 50b may be, for example, Farbry-Perot interferometers.
  • One possible design of such an interferometer comprises a plate with plane-parallel and partially reflecting coated surfaces. The wavelengths of light that the interferometer can penetrate depends on the thickness of the plate. With different plate thicknesses, a different spectral filtering can thus be achieved.
  • the calibration light does not consist of one or two monochromatic portions, but is polychromatic as well as the measurement light 12.
  • the spectrum I (p) of the calibration light is spectrally modulated, as FIG. 8 shows. If the intensity maxima are far enough apart, they can be resolved with sufficient accuracy by the detector 24 and assigned to individual pixels.
  • the broadband calibration light generated by the LED 46 is directed via a diaphragm 51, a beam splitter cube 53 and a condenser lens 59 onto a transparent plate 58 whose rear side 60 is complete and its front side 62 partially the calibration light 32 reflected.
  • the spectral modulation shown in FIG. 8 arises, the variable part of which is proportional to 4 ⁇ ⁇ ( ⁇ ) (equation 4) cos * d
  • n denotes the refractive index and d the thickness of the plate 58.
  • the plate 58 is therefore made of a glass whose thermal expansion coefficient and refractive index changes are negligibly small at the temperatures usually occurring. Then, the modulation frequency and thus the position of the intensity maxima on the detector 26 remain constant over a wide temperature range, even if the emission spectrum of the LED 46 changes with temperature changes.
  • the plate 58 Another possibility is to use an athermal glass for the plate 58, in which a thermally induced increase in the geometric thickness is at least substantially compensated by an opposite reduction in the refractive index.
  • the optical thickness of the plate 58 which is defined as the product of geometric thickness and refractive index and determines the modulation frequency, remains constant even with temperature changes with high accuracy.
  • athermal glasses are z. B. N-PK51 and N-FK51 A from Schott.
  • two locations on the detector 26 can be illuminated, between which there are the pixels which are illuminated by the measuring light.
  • two diffraction orders of the calibration light are detected by the detector 26, as described above in connection with the first exemplary embodiment.
  • a dashed line shows a spectral filter 64, which allows only wavelengths smaller than a cut-off wavelength to pass.
  • the cut-off wavelength is shorter than the smallest wavelength of the measuring light 12. In this way it is ensured that no calibration light can reach the detector 24, which is located in the spectrum of the measuring light 12. Consequently, the calibration light 32 can not affect the actual distance measurement.
  • Such a spectral filter 64 is useful when the spectrum of the LED 46 of the calibration light source 30 partially overlaps with the spectrum of the LED 34 of the measuring light source 11. With non-overlapping spectra, the spectral filter 64 can be dispensed with.
  • FIG. 9 shows a further variant for a calibration light source 30, which differs from the variant shown in FIG. 7 only in that the calibration light 32 impinges on the plate 58 not as a collimated, but as a focused beam.
  • different optical elements generate the measurement light and the calibration light. In this way, it is particularly easy to ensure that the spectra do not overlap and the calibration can also be performed during a measurement.
  • FIG. 11 shows an exemplary embodiment of such a construction, in which the calibration light source 30 only consists of a converging lens and the plate 58 of the exemplary embodiment shown in FIG.
  • Measuring light 12 generated by the measuring light source 11 is fed to the calibration light source 30 via the fiber coupler 40 and directed onto the plate 58.
  • the calibration light is a spectral modulation impressed, as has been explained above with reference to Figure 7.
  • the spectrally modulated calibration light then passes through the optical fiber 41 into the spectrograph 20 as in the exemplary embodiment shown in FIG. 5.
  • the waiver of the LED 46 in the calibration light source simplifies the construction of the calibration light source 30.
  • An additional light-generating optical element can also be dispensed with if a part of the measuring light is branched off and supplied to the spectrograph with the aid of a spectral filter.
  • the calibration can be performed simultaneously with the distance measurement. In this variant, however, less bandwidth is available for the distance measurement, which reduces the measuring range for the distance measurement.
  • FIG. 12 shows a further exemplary embodiment of a measuring device 10 according to the invention, which substantially corresponds to the variant shown in FIG.
  • the measuring light source 1 1, the calibration light source 30, the measuring head 16 and the spectrograph 20, the measuring light 12 and the calibration light 32 does not propagate in optical fibers, but in the free space.
  • the fiber coupler of the embodiment shown in Figure 5 is therefore replaced by a beam splitter cube 40 '.
  • the beam path in the spectrograph 20 is also folded such that the measurement light 12 and the calibration light 32 pass through the same lens 56 both before and after the diffraction at the reflection grating 56.
  • the measuring light 12 emerges from an exit window 70 of a measuring light source, which is otherwise not shown, and is directed onto the measuring head 16 via two diaphragms 72, 74 via the beam splitter cube 40 '.
  • FIG. 13 shows an exemplary embodiment of such a measuring device 10. This corresponds largely to the exemplary embodiment shown in FIG. 5, with the difference that the objective contained in the measuring head 16 is chromatically corrected and additionally a reference arm 80 having an end-side mirror 82 to a fiber coupler 84 connected.
  • measurement light 12 generated by the measurement light source 11 is reflected at a mirror 86 and interferes in the fiber coupler 84 with the measurement light 12 'reflected on the surface 19 of the measurement object 18.
  • the interference is detected by the spectrograph 20 and generates a modulated spectrum on the detector 24.
  • IFFT inverse fast Fourier transform
  • modulation frequencies can be obtained from the spectrum, each associated with a distance value.
  • either the spectra of the calibration light and the measurement light must be free from overlap, or the calibration can not be performed simultaneously with the measurement.
  • FIG. 14 schematically shows a part of the spectrometer 20.
  • a dispersive optical element can be seen, which is designed here as a transmission grating 84, primarily for reasons of better representability.
  • the transmission grating 84 is arranged in the collimated beam path, as is the case with the reflection gratings 56 shown in FIGS. 5, 11 and 12.
  • the condenser lens 57 focuses the diffracted light on the detector 24.
  • the detector 24 has not just one, but two pixel rows 86, 88.
  • first pixels 26-1 are arranged, on which only the measuring light 12 'can fall.
  • second pixels 26-2 are arranged, on which only the calibration light 32 can fall.
  • the measuring light 12 ' also falls axially parallel to the dispersive optical element (transmission grating 84) in this exemplary embodiment. Since the diffractive structures of the transmission grating 84 extend along the x direction, the measuring light 12 'is deflected wavelength-dependent in the yz plane and directed by the converging lens 57 to one of the first pixels 26-1 of the first pixel row 86, as with the embodiments described above is the case.
  • the collimated calibration light 32 does not impinge on the transmission grating 84 axis-parallel, but with respect to the xz plane at an angle other than zero.
  • the converging lens 57 does not focus the calibration light 32 diffracted in the yz plane on one pixel 26-1 of the first pixel row 86, but on one of the second pixels 26-2 of the second pixel row 88 arranged in the x direction offset therefrom. Due to the different directions of incidence, the calibration light 32 and the measurement light 12 'can not therefore point to the same pixel be focused when the wavelength and thus the diffraction angle is identical, as is assumed in the figure 14.
  • calibration and measurement can be performed simultaneously, even if the calibration light 32 and the measurement light 12 'have identical spectrums.
  • This approach can therefore be combined particularly well with the exemplary embodiment shown in FIG. 11, in which the calibration light 32 and the measurement light 12 'are generated by the same LED 34 and therefore have identical spectra.
  • both pixel rows 86, 88 are arranged in the same detector 24 and even directly adjacent in the illustrated embodiment, the pixels in the two pixel rows 86, 88 always have identical y positions.
  • the positions of the second pixels 26 - 2 acted upon by the calibration light 32 can be directly closed to the positions of the first pixels 26 - 1 arranged below them. For the evaluation, it thus makes no difference whether the calibration light 32 falls on the first pixels 26-1 or the second pixels 26-2 arranged above them.
  • the calibration light 32 can be guided via its own fibers.
  • the two ends of the fibers are to be arranged side by side.
  • an offset of the fiber ends would be provided along the x-direction.
  • a beam tilting can also be brought about in other ways, eg. B. by the use of wedge prisms.
  • the desired spatial separation of calibration light and measuring light on the detector can be ensured not only by different directions of incidence of the calibration light and the measuring light on the dispersive optical element.
  • suitable polarizing filters which are arranged directly in front of or on the pixels 26-1, 26-2, it can be achieved that calibration light only falls on pixels on which no reflected measuring light with the same wavelength can fall, and vice versa.

Abstract

Eine Messvorrichtung zur berührungslosen Messung eines Abstands zu einer Oberfläche (19) oder eines Abstands zwischen zwei Oberflächen umfasst eine Messlichtquelle (11), die polychromatisches Messlicht (12) erzeugt, und einen optischen Messkopf (16) auf, der das von der Messlichtquelle (11) erzeugte Messlicht (12) auf ein Messobjekt (18) richtet und davon reflektiertes Messlicht (12') aufnimmt. Ein Spektrograf (20) mit einem dispersiven optischen Element (22) und einem Detektor (24) analysiert das reflektierte Messlicht (12') spektral. Eine Kalibrierlichtquelle (30) erzeugt Kalibrierlicht (32) bekannter und temperatur- unabhängiger spektraler Zusammensetzung. Eine Auswerteeinrichtung (28) leitet aus Ver- änderungen eines Spektrums, das von dem Kalibrierlicht (32) auf lichtempfindlichen Zellen (26) des Detektors (24) erzeugt wird, Korrekturwerte ab, mit denen eine vorgegebene Zu- ordnung zwischen den lichtempfindlichen Zellen (26) einerseits und Wellenlängen oder aus Wellenlängen abgeleiteten Größen andererseits modifiziert wird.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung eines Abstands zu einer Oberfläche oder eines Abstands zwischen zwei Oberflächen
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
1. Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Messvorrichtung sowie ein Verfahren zur berührungslosen Messung eines Abstands zu einer Oberfläche oder eines Abstands zwischen zwei Oberflächen, wobei polychromatisches Messlicht auf ein Messobjekt gerichtet und das vom Messobjekt reflektierte Messlicht spektral analysiert wird. Die Erfindung betrifft insbesondere das Problem, Beeinträchtigungen der Messgenauigkeit durch thermische Effekte zu verringern.
2. Beschreibung des Standes der Technik
In der Messtechnik stellt sich häufig das Problem, den Abstand zwischen einem Referenzpunkt und der Oberfläche eines festen oder flüssigen Messobjekts zu messen. Je nach Messaufgabe wird der Abstand nur an einem oder wenigen Punkten auf der Oberfläche oder aber an einer Vielzahl von dicht beabstandeten Punkten gemessen. Im zuletzt genannten Fall lässt sich aus den Abstandsmesswerten ein typologisches ein- oder zweidimensionales Höhenprofil der Oberfläche des Messobjekts ableiten. Auf diese Weise können beispielsweise Unebenheiten in präzise bearbeiteten Oberflächen nachgewiesen oder Rauheitskennzahlen bestimmt werden. Bei diesen Messungen kommt es in der Regel nicht darauf an, dass die Abstände absolut gemessen werden, sondern nur relative Abstandsänderungen mit hoher Genauigkeit erfasst werden.
Gleiches gilt, wenn der Abstand zwischen Oberflächen und insbesondere die Dicke von optisch transparenten Schichten gemessen werden soll. Auch in diesem Fall werden keine absoluten Abstände zu einem Referenzpunkt benötigt, da sich die Dicke der Schicht aus der Differenz der Abstandswerte für die Oberflächen ergibt, welche die Schicht begrenzen. Als Schicht wird in diesem Zusammenhang nicht nur eine Lage aus einem Material bezeichnet, das von einem festen Körper getragen oder daran befestigt ist, sondern auch vergleichsweise dünne feste Strukturen, die keine Abstützen benötigen. Beispiel hierfür sind Scheiben, die aus Glas oder einem Halbleitermaterial bestehen, oder Wandungen von Flaschen oder ähnlichen Gegenständen.
Zur berührungslosen Messung von Abständen werden neben kapazitiven oder anderen elektrischen Messprinzipien vor allem optische Messprinzipien eingesetzt, da sich damit eine besonders hohe Messgenauigkeit erzielen lässt. Bei einem dieser optischen Messprinzipien wird polychromatisches Messlicht mithilfe eines optischen Messkopfes auf das Messobjekt gerichtet. Das von der Oberfläche des Messobjekts reflektierte Messlicht wird vom Messkopf aufgenommen und einem Spektrographen zugeführt, der das reflektierte Messlicht spektral analysiert. Aus der spektralen Zusammensetzung des Messlichts kann auf den Abstand zur Oberfläche des Messobjekts zurückgeschlossen werden. Da jede optische Grenzfläche zwischen zwei brechzahlverschiedenen Medien einen Teil des auftreffenden Lichts reflektiert, können auf diese Weise auch die Abstände zu mehreren Oberflächen bestimmt werden, die in Ausbreitungsrichtung des Messlichts hintereinander angeordnet sind. Bedingung hierfür ist lediglich, dass die vom Messlicht durchtretenden optischen Medien für das verwendete Messlicht ausreichend transparent sind.
Bei einem ersten Typ von Messvorrichtungen, der von diesem Messprinzip Gebrauch macht, wird das Konzept der chromatisch konfokalen Messung genutzt. Dieser Typ von Messvorrichtungen weist einen Messkopf auf, der eine chromatisch unkorrigierte Optik enthält, die das Messlicht auf die Oberfläche des Messobjekts fokussiert. Infolge der chromatischen Längsaberration der Optik, die eine Linse aus einem Glas mit starker Dispersion und/oder ein diffraktives optisches Element enthalten kann, werden die spektralen Anteile des Messlichts in unterschiedlichen Brennebenen fokussiert. Eine konfokal angeordnete Blende gewährleistet, dass nur derjenige spektrale Anteil des Messlichts, dessen Brennebene sich exakt auf der Oberfläche des Messobjekts befindet, zum Spektrographen gelangt und dort spektral analysiert werden kann. Der Spektrograf umfasst ein Gitter oder ein anderes dispersives optisches Element sowie einen Detektor, der eine Vielzahl von lichtempfindlichen Zellen aufweist. Da jeder lichtempfindliche Zelle ein sehr schmaler Wellenlängenbereich zugordnet ist, kann den einzelnen Zellen des Detektors unmittelbar ein Abstandswert zugeordnet werden. Die Zuordnung zwischen den Abstandswerten und den Zellen kann über eine Kalibrierung festgelegt werden, wie dies in der DE 10 2004 049 541 A1 beschrieben ist.
Bei einem anderen Typ von Messvorrichtungen, bei dem ebenfalls von der Oberfläche des Messobjekts reflektiertes Messlicht spektral analysiert wird, wird das Konzept der optischen Interferenz genutzt. Vom Messobjekt reflektiertes Messlicht interferiert mit Messlicht, das in einem Referenzarm reflektiert wurde. Durch die Interferenz wird das reflektierte Messlicht spektral moduliert, wobei der gesuchte Abstandswert aus der Modulationsfrequenz ableitbar ist. Zu diesem Zweck wird Messlicht, das vom Messobjekt reflektiert wurde und mit im Referenzarm reflektierten Messlicht interferiert hat, in einem Spektro- grafen spektral erfasst und einer inversen Fourier-Transformation unterzogen.
Die beiden vorstehend beschriebenen Typen optischer Messvorrichtungen werden häufig in Produktionsumgebungen zur Qualitätssicherung eingesetzt. In der Produktionsumgebung können die Umgebungstemperaturen allerdings stark schwanken. Typischerweise sind die Messvorrichtungen deswegen für einen Temperaturbereich zwischen +5 °C und +60 °C als betriebsfähig spezifiziert.
Dabei stellt sich das Problem, dass sich die unterschiedlichen Umgebungstemperaturen unmittelbar in den gemessenen Abstandswerten auswirken. Bei Temperaturschwankungen kommt es infolge thermischer Ausdehnung der optischen Elemente zu Veränderungen wichtiger optischer Parameter wie Krümmungsradien und dem Abstand zwischen den optischen Grenzflächen. Außerdem hängt die Brechzahl von Linsen und anderen refraktiven optischen Elementen unmittelbar von der Temperatur ab. Selbst die Brechzahl von Luft oder anderen Gasen, durch die hindurch sich das Messlicht ausbreitet, hängt - wenngleich in sehr viel geringerem Maße als bei festen Körpern - von der Temperatur ab. Außerdem kann die thermische Ausdehnung von Halterungen, mit denen die optischen Elemente an einem Gehäuse befestigt sind, zu Lageveränderungen der optischen Elemente führen, die sich ebenfalls auf die Wirkung der Optik auswirken. Um thermisch bedingte Messfehler zu kompensieren, schlägt die EP 2 369 294 B1 vor, die im Messkopf enthaltene chromatisch unkorrigierte Optik so auszulegen, dass sich die Veränderungen der optischen Wirkung der einzelnen optischen Elemente bei Temperaturveränderungen gegenseitig kompensieren.
Aus der EP 2 149 028 B1 ist bekannt, thermisch verursachte Veränderungen der Messwerte zuzulassen, diese aber in einem nachfolgenden Korrekturschritt zu korrigieren. Um die Korrekturwerte zu erhalten, wird mithilfe des Spektrografen die spektrale Zusammensetzung eines Messlichtanteils ermittelt, der an einer optischen Oberfläche im Messkopf reflektiert wurde. Dabei wird unterstellt, dass der Abstand dieser Oberfläche zum Ende einer optischen Faser, in die das reflektierte Messlicht eingekoppelt wird, von der Temperatur im Messkopf abhängt. Auf diese Weise lässt sich die Temperatur mittelbar über den Abstand von der optischen Oberfläche im Messkopf messen, so dass der Einfluss der Temperatur bei nachfolgenden Messungen am Messobjekt berücksichtigt werden kann.
In ähnlicher Weise werden temperaturabhängige Effekte im Messkopf auch bei der aus der DE 10 2015 1 18 069 A1 bekannten Messvorrichtung berücksichtigt. Zur Bestimmung der Wirkung von Temperaturveränderungen wird dabei kein Reflex an einer feststehenden optischen Grenzfläche im Inneren des Messkopfs, sondern an einer Grenzfläche außerhalb des Messkopfs verwendet. Bei einem Ausführungsbeispiel wird das Messlicht in einem zusätzlichen Messarm auf eine gestufte reflektierende Fläche gerichtet, wobei die Höhe der Stufe entlang der optischen Achse genau bekannt ist. Verändert sich der gemessene Abstandswert zwischen den beiden Oberflächen, so wird diese Wirkung einer veränderten Temperatur zugewiesen und zur Bestimmung eines Korrekturfaktors verwendet. Bei nachfolgenden Messungen werden dann die gemessenen Abstandswerten mit dem Korrekturfaktor multipliziert.
Die US 9,541 ,376 B2 setzt sich mit dem Problem auseinander, wie sich Temperaturänderungen im Spektrografen auf die Messgenauigkeit in einer nach dem chromatisch-konfokalen Messprinzip arbeitenden Abstandsmessvorrichtung auswirken. Zur Lösung dieses Problems wird vorgeschlagen, mit dem Detektor des Spektrografen nicht nur entweder die + 1. oder die -1. Beugungsordnung, sondern sowohl die + 1. als auch die -1. Beugungsordnung zu erfassen. Die Abstandsinformation wird aus dem Abstand zwischen den lichtempfindlichen Zellen des Detektors abgeleitet, an denen das Maximum der beiden Beugungsordnungen auftritt. Verändert sich die Position des Gitters und/oder des Detektors infolge einer Temperaturveränderung, so führt dies häufig dazu, dass sich die Maxima der Beugungsordnungen um den gleichen Betrag verlagern, so dass der Abstand zwischen den Maxima konstant bleibt. Da nur dieser Abstand in die weitere Auswertung eingeht, wirken sich Temperaturänderungen nicht auf die Messgenauigkeit aus.
Nachteilig bei diesem bekannten Ansatz ist allerdings, dass vom Detektor zwei Beugungsordnungen ausgewertet werden müssen. Bei gleicher Zahl der zur Verfügung stehenden lichtempfindlichen Zellen verringern sich dadurch die spektrale Auflösung und damit die Messgenauigkeit.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Messvorrichtung und ein Verfahren zur berührungslosen Messung eines Abstands zu einer Oberfläche oder eines Abstands zwischen zwei Oberflächen so zu verbessern, dass sich Temperaturveränderungen im Spektrometer nicht oder zumindest in deutlich geringerem Maße als bisher auf die Messgenauigkeit auswirken. Einbußen bei der spektralen Auflösung und damit der Messgenauigkeit, wie sie bei bekannten Lösungen in Kauf genommen werden müssen, sollen dabei nicht in Kauf genommen werden.
Hinsichtlich der Messvorrichtung wird die vorstehend genannte Aufgabe durch eine Messvorrichtung zur berührungslosen Messung eines Abstands zu einer Oberfläche oder eines Abstands zwischen zwei Oberflächen gelöst, die eine Messlichtquelle hat, die dazu eingerichtet ist, polychromatisches Messlicht zu erzeugen. Die Messvorrichtung weist außerdem einen optischen Messkopf auf, der dazu eingerichtet ist, das von der Messlichtquelle erzeugte Messlicht auf ein Messobjekt zu richten und von dem Messobjekt reflektiertes Messlicht aufzunehmen. Ferner umfasst die Messvorrichtung einen Spektrografen, der dazu eingerichtet ist, von dem Messlicht reflektiertes und von dem optischen Messkopf aufgenommenes Messlicht spektral zu analysieren, wobei der Spektrograf ein dispersives optisches Element und einen Detektor mit einer Vielzahl von lichtempfindlichen Zellen aufweist. Eine Auswerteeinrichtung der Messvorrichtung ist dazu eingerichtet, aus Messsignalen zumindest eines Teils der lichtempfindlichen Zellen Abstandwerte zu berechnen. Erfindungsgemäß weist die Messvorrichtung eine Kalibrierlichtquelle auf, die dazu eingerichtet ist, Kalibrierlicht zu erzeugen, das eine bekannte spektrale Zusammensetzung hat. Das Kalibrierlicht ist durch das dispersive optische Element hindurch auf den Detektor richtbar, ohne zuvor in einem zum Messobjekt führenden optischen Weg reflektiert worden zu sein. Die Auswerteeinrichtung ist dazu eingerichtet, aus Veränderungen eines Spektrums, das von dem Kalibrierlicht auf zumindest einigen der lichtempfindlichen Zellen des Detektors erzeugt wird, Korrekturwerte abzuleiten, mit denen eine vorgegebene Zuordnung zwischen dem zumindest einen Teil der lichtempfindlichen Zellen einerseits und Wellenlängen oder aus Wellenlängen abgeleiteten Größen andererseits modifiziert wird.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass Temperaturveränderungen im Spektrografen eine wesentliche Ursache für Messungenauigkeiten darstellen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass am Messkopf und im Spektrografen unterschiedliche Temperaturen herrschen können. In unmittelbarer Nähe des Spektrografen befindet sich beispielsweise häufig die Auswerteeinrichtung, die üblicherweise eine Vielzahl elektronischer Bauelemente umfasst. Die davon erzeugte Verlustwärme kann dazu führen, dass im Spektrografen höhere Temperaturen herrschen als im Messkopf.
Um den Einfluss von Temperaturveränderungen im Spektrografen zu erfassen und bei nachfolgenden Messungen berücksichtigen zu können, wird erfindungsgemäß Kalibrierlicht mit einer bekannten spektralen Zusammensetzung durch das dispersive optische Element des Spektrografen hindurch auf dessen Detektor gerichtet. Auf diese Weise lässt sich ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Spektrum des Kalibrierlichts einerseits und den lichtempfindlichen Zellen des Detektors andererseits herstellen. Kommt es infolge einer Temperaturveränderung dazu, dass sich die Lage der lichtempfindlichen Zellen verändert, so treten die Intensitätsmaxima im Spektrum des Kalibrierlichts an anderen lichtempfindlichen Zellen auf. Erfindungsgemäß wird dieser Versatz unmittelbar bei der Auswertung der nachfolgenden Messungen an einem Messobjekt berücksichtigt, indem die vorgegebene Zuordnung zwischen den lichtempfindlichen Zellen einerseits und Wellenlängen oder aus den Wellenlängen abgeleiteten Größen andererseits modifiziert wird. Im einfachsten Fall kann eine solche modifizierte Zuordnung beispielsweise so aussehen, dass eine bestimmte lichtempfindliche Zelle nicht mehr einer ursprünglich vorgegebenen Wellenlänge, sondern einer modifizierten Wellenlänge entspricht. Da die gesuchte Abstandsinformation im Spektrum des Messlichts kodiert ist, liefert die richtige Erfassung des Spektrums, die das Ergebnis der modifizierten Zuordnung ist, automatisch temperaturunabhängige Messwerte für die Abstände. Diese unmittelbare Art der Kalibrierung ist vorteilhaft gegenüber solchen Ansätzen, bei denen der Einfluss von Temperaturveränderungen aus Abstandsmessungen abgeleitet wird.
Da das Kalibrierlicht dem Spektrografen zugeführt wird, ohne zuvor in einem zum Messobjekt führenden optischen Weg reflektiert worden zu sein, wird mit dem Kalibrierlicht ausschließlich der Einfluss von Temperaturveränderungen im Spektrografen erfasst. Die durch die Erfindung gegebene Möglichkeit, den Einfluss von Temperaturveränderungen im Spektrografen unabhängig vom Einfluss etwaiger Temperaturveränderungen im Messkopf bestimmen zu können, ist aus mehreren Gründen vorteilhaft. Werden Temperaturveränderungen im Spektrografen und im Messkopf kombiniert erfasst, wie dies bei der oben genannten EP 2 149 028 B1 der Fall ist, so lässt sich nur die Überlagerung beider Effekte erfassen. Da beide Effekte in der Regel unterschiedliche Korrekturmaßnahmen bei der Auswertung erfordern, lässt sich bei kombinierter Erfassung der Temperaturveränderungen keine optimale Korrektur durchführen. So kann beispielsweise der Fall auftreten, dass für die Wellenlänge, die der weiter oben erwähnten reflektierenden Oberfläche im Messkopf zugeordnet ist, keine Temperaturveränderung erfasst wird, weil sich die Effekte im Messkopf und im Spektrografen zufällig gerade aufheben. Für andere Wellenlängen kann aber durchaus Korrekturbedarf bestehen, der bei der kombinierten Erfassung der Effekte gemäß der EP 2 149 028 B nicht erkannt wird.
Eine getrennte Erfassung der Temperaturveränderungen ist auch im Hinblick auf einen modularen Aufbau der Messvorrichtung vorteilhaft. Gerade wenn die durch Temperaturveränderungen hervorgerufenen Effekte im Spektrometer gegenüber den Effekten im Messkopf dominieren, ist es vorteilhaft, wenn man Korrekturen unabhängig davon durchführen kann, ob der Messkopf über Mittel zur Temperaturerfassung verfügt oder nicht. Die erfindungsgemäße Messvorrichtung benötigt somit keine speziellen Messköpfe, sondern kann mit beliebigen Messköpfen betrieben werden und ist damit universell einsetzbar.
Um das Kalibrierlicht dem dispersiven optischen Element des Spektrografen zuführen zu können, wird es im Allgemeinen erforderlich sein, eine Lichtteileinrichtung in dem Strahlengang einzuführen, mit deren Hilfe sich das Kalibrierlicht und das Messlicht gemeinsam dem dispersiven optischen Element zuführen lassen. Bei der Lichtteileinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Strahlteilerwürfel oder einen Faserkoppler handeln.
Am günstigsten ist es, wenn die Auswerteeinrichtung dazu eingerichtet ist, die Korrekturwerte aus Veränderungen der Lage von Intensitätsmustern abzuleiten, die auf dem zumindest einen Teil der lichtempfindlichen Zellen des Detektors durch das Kalibrierlicht erzeugt werden. Solche Muster bestehen in der Regel aus einer Abfolge von lokalen Intensitätsma- xima und Intensitätsminima. Im einfachsten Fall besteht ein solches Intensitätsmuster aus einem einzelnen (lokalen) Intensitätsmaximum oder -minimum.
Die erfindungsgemäße Kalibrierung lässt sich am einfachsten durchführen, wenn das Kalibrierlicht eine zeitlich stabile und temperaturunabhängige spektrale Zusammensetzung hat. Die Kalibrierlichtquelle sollte hierzu die Eigenschaft haben, unabhängig von der Umgebungstemperatur Kalibrierlicht mit einer unveränderlichen spektralen Zusammensetzung zu erzeugen. In Prinzip kommt jedoch auch in Betracht, Kalibrierlicht zu verwenden, dessen spektrale Zusammensetzung temperaturabhängig ist. Dann jedoch muss nicht nur die Temperatur im Spektrografen, sondern auch die Temperaturabhängigkeit der spektralen Zusammensetzung genau bekannt sein, damit dies rechnerisch bei der Auswertung berücksichtigt werden kann.
Im einfachsten Fall handelt es sich bei der Kalibrierlichtquelle um eine schmalbandige Lichtquelle, zum Beispiel eine Laserdiode. Eine noch geringere Temperaturabhängigkeit der spektralen Zusammensetzung wird erreicht, wenn die Kalibrierlichtquelle eine (ggf. breitbandige) Lichtquelle und einen temperaturstabilen Monochromator, zum Beispiel ein Fabry-Perot-Interferometer umfasst. Eine besonders einfache Möglichkeit, Kalibrierlicht mit einer zeitlich stabilen und temperaturunabhängigen spektralen Zusammensetzung zu erzeugen, besteht darin, eine Kalibrierlichtquelle zu verwenden, die eine breitbandige Lichtquelle und eine Anordnung reflektierender Flächen aufweist, welche die Intensität des Kalibrierlichts durch Erzeugen von Interferenzen spektral moduliert. Im Gegensatz zur Verwendung einer Laserdiode hat das Kalibrierlicht somit nicht ein einziges Intensitätsmaximum bei einer bestimmten Wellenlänge, sondern ein relativ breites Spektrum, das wegen seiner Modulation jedoch mehrere lokale Intensitätsmaxima aufweist. Der Detektor des Spektrografen erfasst dann nicht nur die Lage eines einzelnen Intensitätsmaximums, sondern mehrerer Intensitätsmaxima. Eine solche Anordnung kann beispielsweise als planparallele Platte aus einem optisch transparenten Material ausgebildet sein. Wenn die Platte aus einem athermischen Glas besteht, werden Dickenänderungen bei Temperaturschwankungen durch gegenläufige Brechzahlveränderungen so kompensiert, dass die optische Dicke der Platte und damit die Modulationsfrequenz konstant bleiben. Alternativ zu einer Glasplatte kann auch ein Luftspalt der Dicke d zur spektralen Modulation verwendet werden. Dieser Luftspalt kann beispielsweise zwischen einer ersten, transparenten und an der Unterseite teilreflektierenden Platte und einer zweiten reflektierenden Platte gebildet sein. Der Abstand zwischen den Platten wird durch einen Abstandshalter eingestellt, der aus einem Material mit geringer thermischer Ausdehnung (z.B. Quarzglas oder Zerodur) besteht. Dadurch hängt die von dem Luftspalt erzeugte spektrale Modulation nicht nennenswert von der Temperatur ab.
Wenn das Kalibrierlicht und das Messlicht Spektren haben, die sich nicht überlappen, kann die Kalibrierung gleichzeitig mit einer Abstandsmessung durchgeführt werden. Insbesondere kann das Spektrum des Kalibrierlichts kurzwelliger sein als das Spektrum des Messlichts. Bei sich überlappenden Spektren muss die Kalibrierung in Zeitintervallen zwischen Abstandsmessungen durchgeführt werden, da ansonsten die Abstandsmessung durch das Kalibrierlicht verfälscht würde. Unter einer Überlappung wird hier auch der Spezialfall der Identität (also eine vollständige Überlappung) verstanden.
Auch bei sich überlappenden Spektren des Kalibrierlichts und des Messlichts ist eine gleichzeitige Kalibrierung und Messung möglich, wenn das Kalibrierlicht so durch das dis- persive optische Element hindurch auf den Detektor richtbar ist, dass Kalibrierlicht mit einer Wellenlänge auf lichtempfindliche Zellen fällt, auf die kein reflektiertes Messlicht mit der gleichen Wellenlänge fallen kann. Vorzugsweise gilt dies auch umgekehrt, d.h. reflektiertes Messlicht kann nicht auf lichtempfindliche Zellen fallen, auf die Kalibrierlicht der gleichen Wellenlänge fallen kann. Erreicht werden kann dies beispielsweise, indem das Kalibrierlicht und das Messlicht unterschiedlich polarisiert sind und mit Hilfe von Polarisationsfiltern auf den lichtempfindlichen Zellen sichergestellt wird, dass Kalibrierlicht und reflektiertes Messlicht nicht auf die gleichen Zellen fallen können.
Da Polarisationsfilter zu Lichtverlusten führen, ist es in vielen Fällen günstiger, wenn man das Kalibrierlicht aus einer anderen Richtung als das reflektierte Messlicht auf das disper- sive optische Element fallen lässt. Dadurch nimmt das Kalibrierlicht hinter dem dispersiven optischen Element einen anderen Weg als das Messlicht und kann räumlich davon getrennt werden. Die lichtempfindlichen Zellen können dann beispielsweise erste Zellen umfassen, auf die ausschließlich das Kalibrierlicht fallen kann und die entlang einer ersten Zeile angeordnet sind, und zweite Zellen, auf die ausschließlich das reflektierte Messlicht fallen kann und die entlang einer zweiten Zeile angeordnet ist, die parallel zu der ersten Zeile verläuft.
Der Begriff der Kalibrierlichtquelle ist im vorliegenden Zusammenhang breit zu verstehen. Insbesondere ist es nicht erforderlich, dass das Kalibrierlicht und das Messlicht von unterschiedlichen optischen Bauelementen erzeugt werden. Bei einem Ausführungsbeispiel verwenden die Kalibrierlichtquelle und die Messlichtquelle das gleiche optische Bauteil zur Erzeugung des Lichts. Die Kalibrierlichtquelle weist dann beispielsweise einen Strahlteiler auf, der einen Teil des von dem optischen Bauteil erzeugten Lichts als Messlicht dem Messkopf zuführt und einen anderen Teil des Lichts einem Monochromator zuführt, der aus dem Licht durch spektrale Filterung das Kalibrierlicht erzeugt. Alternativ hierzu kann dieser Teil des Lichts auch auf eine planparallele Platte zur Erzeugung eines modulierten Kalibrierlichtspektrums gerichtet werden. Auf diese Weise benötigt die Kalibrierlichtquelle kein eigenes optisches Bauelement. Es muss dann allerdings sichergestellt sein, dass sich während der Kalibrierung kein Messobjekt im Strahlengang befindet oder der zum Messobjekt führende optische Weg abgeblendet ist, damit während Messlicht in einem zum Messobjekt führenden optischen Weg reflektiert wird und auf den Detektor gelangt.
Besonders günstig ist es, wenn zwei Kalibrierlichtquellen vorgesehen sind, die dazu eingerichtet sind, Kalibrierlicht mit unterschiedlicher spektraler Zusammensetzung zu erzeugen. Das von den zwei Kalibrierlichtquellen erzeugte Kalibrierlicht wird dann gleichzeitig durch das dispersive optische Element hindurch auf den Detektor gerichtet, ohne zuvor in einem zum Messobjekt führenden optischen Weg reflektiert worden zu sein. Auf diese Weise lassen sich temperaturbedingte Lageveränderungen der lichtempfindlichen Zellen erfassen, die sich nicht als einheitlicher ortsunabhängiger Versatz ioffset) beschreiben lassen. Wenn erstes und zweites Kalibrierlicht mit unterschiedlicher spektraler Zusammensetzung verwendet wird, lässt sich eine lineare Abhängigkeit des Versatzes von der Wellenlänge erfassen und bei der Modifikation der Zuordnung zwischen den lichtempfindlichen Zellen und Wellenlängen oder daraus abgeleiteten Größen berücksichtigen. In diesem Fall sollten sich die Spektren des von den zwei Kalibrierlichtquellen erzeugten Kalibrierlichts allerdings nicht überlappen. Idealerweise liegt das Spektrum des Messlichts zwischen den Spektren des ersten und zweiten Kalibrierlichts, das von den beiden Kalibrierlichtquellen erzeugt wird.
Eine andere Möglichkeit, an unterschiedlichen Orten auf den Detektor vom Kalibrierlicht erzeugte Messsignale hervorzurufen, besteht darin, als dispersives optisches Element ein Beugungsgitter zu verwenden und das Spektrum des Kalibrierlichts so zu wählen, dass von dem Detektor zwei unterschiedliche Beugungsordnungen des Kalibrierlichts detektierbar sind. Auch hier befinden sich die Orte, an denen sich das Kalibrierlicht auf den Detektor trifft, idealerweise an dessen gegenüberliegenden Enden und außerhalb des dazwischenliegenden Bereichs, der für das Messlicht reserviert ist.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur berührungslosen Messung eines Abstands zu einer Oberfläche oder eines Abstands zwischen zwei Oberflächen mit folgenden Schritten: a) es wird polychromatisches Messlicht erzeugt; b) das Messlicht wird mit Hilfe eines optischen Messkopfes auf ein Messobjekt gerichtet und Messlicht, das von dem Messobjekt reflektiert wurde, wird von dem optischen Messkopf aufgenommen; c) das von dem Messobjekt reflektierte und von dem optischen Messkopf aufgenommene Messlicht wird in einem Spektrografen spektral analysiert, der ein dis- persives optisches Element und einen Detektor mit einer Vielzahl von lichtempfindlichen Zellen aufweist; d) aus Messsignalen zumindest eines Teils der lichtempfindlichen Zellen werden Abstandswerte berechnet, wobei eine vorgegebene Zuordnung zwischen dem zumindest einen Teil der lichtempfindlichen Zellen einerseits und Wellenlängen o- der aus Wellenlängen abgeleiteten Größen andererseits verwendet wird; e) es wird Kalibrierlicht erzeugt, das eine bekannte spektrale Zusammensetzung hat; f) das Kalibrierlicht wird durch das dispersive optische Element hindurch auf den Detektor gerichtet, ohne dass das Kalibrierlicht zuvor in einem zum Messobjekt führenden optischen Weg reflektiert wurde; g) aus Veränderungen eines Spektrums, das von dem Kalibrierlicht auf zumindest einigen der lichtempfindlichen Zellen des Detektors erzeugt wird, werden Korrek- turwerte abgeleitet; h) die vorgegebene Zuordnung wird mit Hilfe der Korrekturwerte modifiziert; i) zumindest die Schritte a) bis d) werden wiederholt, wobei in Schritt d) die in
Schritt h) modifizierte Zuordnung verwendet wird.
Die oben zur Messvorrichtung gegebenen Erläuterungen und Hinweise auf vorteilhafte Ausgestaltungen gelten für das Verfahren entsprechend.
Insbesondere ist es günstig, wenn das Kalibrierlicht eine zeitlich stabile und temperaturunabhängige spektrale Zusammensetzung hat. Das Kalibnerlicht kann in Schritt e) von einem temperaturstabilen Monochromator erzeugt werden, der von einer breitbandigen Lichtquelle beleuchtet wird.
Eine Kalibrierlichtquelle zur Erzeugung des Kalibrierlichts kann eine breitbandige Lichtquelle und eine planparallele Platte aus einem optisch transparenten Material aufweisen, welche die Intensität des Kalibrierlichts durch Erzeugen von Interferenzen spektral moduliert.
Das Kalibrierlicht und das Messlicht haben vorzugsweise Spektren, die sich nicht überlappen, wobei das Spektrum des Kalibrierlichts insbesondere kurzwelliger als das Spektrum des Messlichts sein kann. In diesem Falle ist es möglich, das Kalibrierlicht gleichzeitig mit dem Messlicht auf den Detektor zu richten und spektral zu analysieren.
Wenn das Kalibrierlicht und das Messlicht Spektren haben, die sich überlappen, sollte das Kalibrierlicht nicht gleichzeitig mit dem Messlicht auf den Detektor gerichtet werden.
Ein Teil des von der Messlichtquelle erzeugten Messlichts kann abgezweigt werden. Durch spektrale Filterungen wird dann aus dem abgezweigten Teil des Messlichts das Kalibrierlicht erzeugt.
Bei einem Ausführungsbeispiel wird erstes und zweites Kalibrierlicht mit unterschiedlicher spektraler Zusammensetzung erzeugt und gleichzeitig durch das dispersive optische Element hindurch auf den Detektor gerichtet, ohne zuvor in einem zum Messobjekt führenden optischen Weg reflektiert worden zu sein. Die Spektren des ersten und des zweiten Kalibrierlichts überlappen sich dabei vorzugsweise nicht.
Wenn das dispersive optische Element ein Beugungsgitter ist, kann das Spektrum des Kalibrierlichts so gewählt werden, dass von dem Detektor zwei unterschiedliche Beugungsordnungen des Kalibrierlichts detektiert werden können.
Die Kalibrierung mit Hilfe des Kalibrierlichts kann in größeren zeitlichen Abständen durchgeführt werden, da sich die Temperatur in der Regel nur vergleichsweise langsam verändert. Es ist jedoch auch möglich, bei jeder Messung gleichzeitig (etwa im Falle unter- schiedlicher Spektren) oder kurz danach oder davor eine Kalibrierung mit Hilfe des Kalibrierlichts durchzuführen. In diesem Fall werden in Schritt i) nicht nur die Schritte a) bis d), sondern alle vorausgehenden Schritte a) bis h) wiederholt.
DEFINITIONEN
Unter polychromatischem Licht wird Licht verstanden, das spektral breitbandig ist und z. mehrere Farben enthalten kann, oder mehrere schmalbandige Spektralanteile aufweist, wie sie beispielsweise durch ein Kammfilter erzeugt werden.
Unter einem dispersiven optischen Element wird ein optisches Element verstanden, bei dem eine für die Funktion im Vordergrund stehende optische Eigenschaft, z.B. die Brechzahl oder ein Beugungswinkel, eine ausgeprägte Dispersion zeigt und die Dispersion für die Funktion gewünscht ist. Eine normale Linse aus Glas stellt somit - obwohl die Brechkraft in geringem Maße wellenlängenabhängig ist - kein dispersives optisches Element dar. Anders ist dies hingegen bei Dispersionsprismen oder Beugungsgittern, die eine starke Dispersion zeigen und dafür ausgelegt sind, Licht unterschiedlicher Wellenlängen unterschiedlich stark zu brechen oder zu beugen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen nähe erläutert. In diesen zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Messung von
Abständen gemäß dem Stand der Technik
Figuren 2a und 2b eine schematische Darstellung, wie Pixel eines im Spektrografen ent haltenen Detektors ein Intensitätsmaximum im Spektrum erfassen, und zwar vor bzw. nach einer Temperaturerhöhung;
Figuren 3a und 3b eine schematische Darstellung, wie Pixel eines im Spektrografen ent haltenen Detektors zwei Intensitätsmaxima im Spektrum erfassen, u zwar vor bzw. nach einer Temperaturerhöhung; ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer an die Figur 1 angelehnten schematischen Darstellung, das vom Prinzip der chroma tisch-konfokalen Messung Gebrauch macht¬ ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, das ebenfalls vom Prinzip der chromatisch-konfokalen Messung Gebrauch macht und bei der die Kalibrierlichtquelle einen Monochromator enthält¬ eine Variante für eine Kalibrierlichtquelle, die zwei unterschiedliche Monochromatoren enthält; eine Variante für eine Kalibrierlichtquelle, die eine Glasplatte zur Erzeugung spektral modulierten Kalibrierlichts enthält; das Spektrum des von der Glasplatte erzeugen Kalibrierlichts; eine Variante für eine Kalibrierlichtquelle, bei der das Kalibrierlicht fo- kussiert auf die Glasplatte fällt; eine Variante für eine Kalibrierlichtquelle, bei der das Kalibrierlicht eine Glasplatte in Transmission passiert; ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das ebenfalls vom Prin zip der chromatisch-konfokalen Messung Gebrauch macht und bei dem das Kalibrierlicht vom gleichen optischen Element wie das Messlicht erzeugt wird; ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das ebenfalls vom Prin zip der chromatisch-konfokalen Messung Gebrauch macht und bei dem sich das Kalibrierlicht und das Messlicht im Freiraum ausbreiten;
Figur 13 ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Messvorrichtung vom interferometrischen Messprinzip Gebrauch macht; Figur 14 ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem Kalibrierlicht und Messlicht nicht auf die gleichen Pixel des Detektors fallen können.
BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFUHRUNGSBEISPIELE
7. Messprinzip und Problemstellung
Die Figur 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Messvorrichtung 10 gemäß dem Stand der Technik. Eine Messlichtquelle 1 1 erzeugt polychromatisches Messlicht 12, das über eine Lichtteileinrichtung 14, bei der es sich beispielsweise um einen Strahlteilerwürfel handeln kann, und über einen Messkopf 16 auf ein Messobjekt 18 gerichtet wird. In der Figur 1 ist der Teil des Messlichts 12, der von einer Oberfläche 19 des Messobjekts 18 reflektiert wird, mit schwarzen Pfeilen angedeutet und mit der Bezugsziffer 12' versehen. Das reflektierte Messlicht 12' wird vom Messkopf 16 aufgenommen und von der Lichtteileinrichtung 14 auf einen Spektrografen 20 gerichtet. Der Spektrograf 20 enthält ein dispersi- ves optisches Element 22, bei dem es sich zum Beispiel um ein Beugungsgitter oder um ein Dispersionsprisma handeln kann. Ferner enthält der Spektrograf 20 einen Detektor 24, der eine Vielzahl von lichtempfindlichen Zellen 26 umfasst. Die lichtempfindlichen Zellen 26 sind entlang einer geraden oder gekrümmten Linie angeordnet und werden im Folgenden als Pixel bezeichnet. Die von den Pixeln erzeugten Signale werden von einer Auswerteeinrichtung 28 ausgewertet, um daraus einen Abstandswert zur Oberfläche 19 zu be- rechnen.
Bei einer Messung wird das reflektierte Messlicht 12' durch das dispersive optische Element 22 abgelenkt, wobei der Ablenkwinkel von der Wellenlänge des reflektierten Messlichts 12' abhängt. Ist das reflektierte Messlicht 12' monochromatisch, wie dies bei chromatisch-konfokalen Messvorrichtungen der Fall ist, so fällt das reflektierte Messlicht nur auf einen oder einige wenige Pixel 26 des Detektors 24, wie dies in der Figur 1 durch ein schwarz hervorgehobenes Pixel 26' angedeutet ist. Bei Messvorrichtungen, bei denen das reflektierte Messlicht 12' mit Messlicht interferiert, das zuvor in einem Referenzarm (nicht dargestellt) reflektiert wurde, erhält man auf dem Detektor 24 ein breites Spektrum, das spektral moduliert ist. Der Detektor 24 erfasst dann eine Vielzahl von Intensitätsmaxima, wobei jedem Abstand zwischen Messobjekt 18 und Messkopf 16 eine Modulationsfrequenz zugeordnet ist. Durch eine Fourier-Transformation lässt sich aus dem vom Detektor 24 erzeugten Signal der gewünschte Abstandswert berechnen, wie dies an sich im Stand der Technik bekannt ist.
Im Folgenden wird der Einfachheit davon ausgegangen, dass die Messvorrichtung 10 nach dem Prinzip der chromatisch-konfokalen Messung arbeitet. Alle Überlegungen gelten, mu- tatis mutandis, jedoch auch für interfero metrisch arbeitende Messvorrichtungen.
Die Figur 2a zeigt mehrere Pixel 26 des Detektors 24 und darüber eine Intensitätsverteilung, die von dem dispersiven optischen Element 22 aus dem reflektierten Messlicht 12 ' erzeugt wird. Man erkennt, dass die spektrale Intensitätsverteilung über mehrere Pixel 26 verschmiert ist. Jedes Pixel 26 erzeugt ein elektrisches Signal, das vorzugweise linear oder gemäß einer komplizierteren Kennlinie von der Intensität des auftreffenden Lichts abhängt. Durch Vergleich der Ausgangssignale der Pixel 26 lässt sich leicht feststellen, auf welchem Pixel 26 die höchste Intensität erreicht wird. In der Figur 2a ist dieses Pixel schwarz markiert und mit 26' bezeichnet. Diesem Pixel kann eine bestimmte Wellenlänge zugeordnet werden. Da bei chromatisch-konfokalen Messvorrichtungen jeder Wellenlänge ein Abstand zugeordnet ist, lässt sich aus der Information, an welchem Pixel die höchste Intensität auftrat, direkt ein Abstandswert ableiten. Die Zuordnung zwischen Pixeln p und Wellenlängen λ kann beispielsweise die Form einer Zuordnungstabelle haben, wie sie nachfolgend widergegeben ist:
Figure imgf000019_0001
Jedem Pixel pi ist eine bestimmte Wellenlänge λί zugeordnet. Die Verwendung einer Zuordnungstabelle ist vor allem dann zweckmäßig, wenn sich der Zusammenhang zwischen den Pixeln und den Wellenlängen nicht durch eine einfache Gleichung angeben lässt. Die Zuordnungstabelle wird vom Hersteller der Messvorrichtung durch eine Kalibrierung bestimmt, bei der mit einer durchstimmbaren Kalibrierlichtquelle ermittelt wird, auf welches Pixel Licht einer Wellenlänge λ vom dispersiven optischen Element 22 gerichtet wird. Diese Kalibrierung wird bei einer genau spezifizierten Temperatur durchgeführt.
Erhöht sich im Spektrografen 20 die Temperatur, zum Beispiel wegen der direkt benachbarten und Verlustwärme erzeugenden elektronischen Auswerteeinrichtung 28, so kann sich die relative Anordnung zwischen den Pixeln 26 und dem Spektrum mit den darin enthaltenen Intensitätsmaxima verändern. Ursache hierfür können Lageveränderungen der Pixel 26 und/oder des dispersiven optischen Elements 22 sein. Wie ein Vergleich zwischen den Figuren 2a und 2b illustriert, führen solche Veränderungen der relativen Anordnung dazu, dass die maximale Intensität nicht mehr auf dem Pixel 26', sondern auf einem benachbarten oder weiter entfernten Pixel 26" entsteht.
Um damit einhergehende Messungenauigkeiten zu vermeiden, wird erfindungsgemäß die Zuordnungstabelle zwischen Pixeln und Wellenlängen modifiziert. Wenn beispielsweise bei allen Pixeln die Verschiebung Δρ Pixel beträgt, so lässt sich folgende Korrekturrechnung durchführen:
Figure imgf000020_0001
Dabei ist pi korr die korrigierte Pixelnummer und p, die ursprüngliche Pixelnummer. Für die Wellenlänge ergibt sich dann folgende korrigierte ZuOrdnungsvorschrift:
Ai,korr(p = λ(ρί-Δρ) (Gl. 2)
Darin ist Ak0rr(pi) die korrigierte Wellenlänge für ein Signal am Pixel pi und λ(ρ der sich aus der ursprünglichen Zuordnungstabelle ergebende Wert.
Häufig führen Temperaturveränderungen im Spektrografen 20 jedoch nicht lediglich zu einem einfachen und für alle Pixel 26 identischen Versatz Δρ, wie er in Figuren 2a und 2b illustriert ist. Vielmehr kann der Versatz für unterschiedliche Pixel des Detektors 24 unterschiedlich groß ausfallen.
Dieser Fall ist in den Figuren 3a und 3b illustriert. In der Figur 3a sind zwei Intensitätsmaxima an weiter auseinanderliegenden Orten auf den Detektor 24 angedeutet. Bei einer Ausgangstemperatur liegen diesen Intensitätsmaxima auf den Pixeln 26-1 ' bzw. 26-2'. Bei einer Temperaturerhöhung können die Verschiebungen jedoch unterschiedlich groß ausfallen, wie dies die Figur 3b illustriert. Während sich das links dargestellte Intensitätsmaximum lediglich um ein Pixel nach links verschoben hat, kommt es bei dem rechts dargestellten Intensitätsmaximum um eine Verschiebung um drei Pixel nach rechts. Ein solcher von der Wellenlänge abhängiger Pixelversatz Δρ = Δρ(λ) wird im Folgenden als Skalierungsfehler bezeichnet.
Wenn bei chromatisch-konfokalen Messvorrichtungen ein von der Wellenlänge unabhängiger Versatz Δρ = const vorliegt, so wirkt sich dies unmittelbar auf die gemessenen Abstandswerte aus, da jedem Pixel direkt ein Abstandswert zugeordnet ist. Werden Abstände zwischen Oberflächen transparenter Körper gemessen, so macht sich ein Offset bei den Abstandswerten infolge der Differenzbildung nicht bemerkbar. Treten auch Skalierungsfehler auf (Δρ = Δρ(λ)), so ist davon die Abstandsmessung zwischen zwei Oberflächen betroffen, da sich in diesem Fall aufgrund der Wellenlängenabhängigkeit des Versatzes die fehlerhaften Abstandswerte nicht mehr herausrechnen.
Bei interferometrischen Messvorrichtungen kommt es bei einem von der Wellenlänge unabhängigen Versatz Δρ = const ebenfalls zu Fehlern bei der Abstandsmessung. Ähnlich wie bei den chromatisch-konfokalen Messverfahren führt ein Skalierungsfehler bei Messungen des Abstands zwischen Oberflächen des Messobjekts zu Messungenauigkeiten. Einzelheiten hierzu werden weiter unten im Zusammenhang mit dem fünften Ausführungsbeispiel erläutert.
2. Erstes Ausführungsbeispiel
Die Figur 4 zeigt in einer an die Figur 1 angelehnten Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Messvorrichtung 10. Diese weist wie die in der Figur 1 gezeigte und im Stand der Technik bekannte Messvorrichtung eine Messlichtquelle 1 1 , eine Lichtteileinrichtung 14, einen Messkopf 16 und einen Spektrografen 20 auf, der ein dispersives optisches Element 22 und einen Detektor 24 mit Pixeln 26 enthält.
Zusätzlich weist die erfindungsgemäße Messvorrichtung 10 eine Kalibrierlichtquelle 30 auf, die im dargestellten Ausführungsbeispiel dazu ausgelegt ist, Kalibrierlicht zu erzeugen. Das Kalibrierlicht besteht aus zwei voneinander getrennten und schmalbandigen Spektralanteilen, die im Folgenden als erstes und zweites Kalibrierlicht bezeichnet werden.
Das erste Kalibrierlicht 32a mit der Wellenlänge Aa ist mit Pfeilen 32a und das zweite Kalibrierlicht 32b mit der Wellenlänge Ab mit Pfeilen 32b angedeutet. Das erste und zweite Kalibrierlicht 32a, 32b wird durch die Lichtteileinrichtung 14 durch das dispersive optische Element 22 hindurch auf den Detektor 24 gerichtet, ohne zuvor in einem zum Messobjekt 18 führenden optischen Weg reflektiert worden zu sein. Das dispersive optische Element 22 lenkt das Kalibrierlicht in Abhängigkeit von der Wellenlänge ab, so dass das Intensitätsmaximum des ersten Kalibrierlichts 32a auf ein erstes Pixel 26a und ein Intensitätsmaximum des zweiten Kalibrierlichts 32b auf ein zweites Pixel 26b fällt. Unterstellt wird dabei, dass die Kalibrierlichtquelle 30 so ausgelegt ist, dass das erste und zweite Kalibrierlicht 32a, 32b eine zeitlich stabile und temperaturunabhängige spektrale Zusammensetzung haben. Die Wellenlängen Aa, Ab, sind somit bei allen während des üblichen Betriebs auftretenden Temperaturen konstant.
Verändert sich die relative Anordnung zwischen den Pixeln 26 und dem Spektrum bei Temperaturveränderungen im Spektrografen 20, so lässt sich dies direkt mithilfe des Kalibrierlichts 32a, 32b erfassen. Dabei wird auf die gleichen Überlegungen zurückgegriffen, die oben in Bezug auf die Figuren 3a und 3b erläutert wurden. Es wird also für jede der beiden Wellenlängen Aa, Ab bestimmt, auf weiche Pixel das Kalibrierlicht auftrifft. Durch Vergleich mit der ursprünglichen Zuordnungstabelle kann leicht festgestellt werden, wie groß der Pixelversatz Δρ bei Temperaturveränderungen für die beiden Wellenlängen ist. Ist der Versatz bei beiden Wellenlängen identisch, so liegt ein von der Wellenlänge unabhängiger Versatz (Δρ = const) vor, so dass sich eine besonders einfache Korrektur gemäß der Gleichung (1 ) ergibt. Bei einem wellenlängenabhängigen Versatz lässt sich die korrigierte Pixelnummer pk0rr durch folgende lineare Gleichung berechnen:
Pkorr = Pmess ~ AP(Aa) - "a (Ap(Ab) - Ap(Aa)) ^ ' '
Dabei ist Ap(Aa) und Ap(Ab) der mit Hilfe des Kalibrierlichts 32a, 32b gemessene Versatz für die beiden Wellenlängen Aa, Ab und pmess das Pixel, an dem die höchste Intensität gemessen wurde. Aus der korrigierten Pixelposition kann dann bei der chromatisch-konfokalen Abstandsmessung leicht der korrigierte Abstandswert berechnet werden.
Anstatt Kalibrierlicht mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen zu verwenden, kann man Kalibrierlicht mit nur einer Wellenlänge einsetzen und dafür sorgen, dass dieses an zwei unterschiedlichen Orten auf den Detektor 26 fällt. Wenn beispielsweise als dispersives optisches Element 22 ein Beugungsgitter verwendet wird, kann dieses so ausgelegt werden, dass sowohl die + 1. als auch die -1. Beugungsordnung des Kalibrierlichts vom Detektor 26 erfasst werden kann. Auf diese Weise erhält man ebenfalls zwei weit auseinanderliegende Orte auf dem Detektor 24, an denen Kalibrierlicht bekannter Wellenlänge auftrifft. Idealerweise befinden sich die Pixel, auf die bei der Abstandsmessung das Messlicht 12 fällt, zwischen diesen Orten. Auf diese Weise wird die Abstandsmessung durch die Kalibrierung nicht gestört, und gleichzeitig sind die Orte maximal weit auseinander, an denen das Kalibrierlicht auf den Detektor 24 auftrifft, was mit Hinblick auf die Bestimmung der durch die Gleichung (3) beschriebenen linearen Funktion günstig ist. Wenn sich die Spektren des Kalibrierlichts und des Messlichts überlappen, kann Kalibrierlicht auf die gleichen Pixel fallen wie das Messlicht und dadurch die Messung verfälschen. Um dies zu vermeiden, muss in diesem Fall die Kalibrierung in Zeiträumen zwischen Messungen mit dem Messlicht durchgeführt werden. Alternativ hierzu kann man durch geeignete Maßnahmen dafür sorgen, dass das Kalibrierlicht trotz überlappenden Spektrums nie auf die gleichen Pixel wie das Messlicht fallen kann. Einzelheiten hierzu werden weiter unten im Zusammenhang mit dem sechsten Ausführungsbeispiel beschrieben.
Wenn die Kalibrierlichtquelle 30 lediglich Kalibrierlicht mit einer einzigen Wellenlänge erzeugt, so lassen sich damit keine Skalierungsfehler bestimmen. Bei Messvorrichtungen 10, bei denen Skalierungsfehler nicht auftreten oder vernachlässigbar klein sind, genügt es deswegen, Kalibrierlicht mit nur einer Wellenlänge zu erzeugen.
3. Zweites Ausführungsbeispiel
Die Figur 5 zeigt in einer schematischen Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel für eine nach dem chromatisch-konfokalen Messprinzip arbeitende Messvorrichtung 10. Die Messlichtquelle 1 1 besteht hier aus einer LED 34, die polychromatisches Licht mit Wellenlängen zwischen etwa 500 nm und 700 nm erzeugt. Das Messlicht 12 wird von einer Sammellinse 36 in eine optische Faser 38 eingekoppelt und gelangt über eine Lichtteileinrichtung, die als Faserkoppler 40 ausgebildet ist, zum Messkopf 16. Dort tritt das Messlicht 12 aus einer optischen Faser 39 aus und wird von einem aus zwei Linsen 42, 44 bestehenden Objektiv, das chromatisch nicht korrigiert ist, auf das Messobjekt 18 gerichtet. Infolge der chromatischen Längsaberration des Objektivs wird das austretende Messlicht 12 in unterschiedlichen Wellenebenen fokussiert, wie dies in der Figur 5 für drei unterschiedliche Wellenlängen angedeutet ist. Das an der Oberfläche 19 des Messobjekts 18 reflektierte Messlicht 12 gelangt über den Messkopf 18 zurück in die optische Faser 39 und wird über den Faserkoppler 40 einer weiteren optischen Faser 41 zugeführt, die zum Spektrografen 20 führt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Kalibrierlichtquelle 30 eine breitban- dige LED 46 auf, die Licht im blau-violetten Spektralbereich erzeugt. Das Kalibrierlicht 32 wird von einer Sammellinse 48 kollimiert und passiert einen Monochromator 50, der aus dem Spektrum des Kalibrierlichts 32 ein schmales Frequenzband herausfiltert. Das nun monochromatische Kalibrierlicht 32 wird von einer Sammellinse 52 in eine optische Faser 54 eingekoppelt, die so mit dem Faserkoppler 40 verbunden ist, dass das Kalibrierlicht über die optische Faser 41 zum Spektrografen 20 geführt wird.
Im Spektrografen 20 wird das Kalibrierlicht 32 und auch das Messlicht 12 von einer Sammellinse 55 kollimiert und auf ein dispersives optisches Element gerichtet, das als Reflexionsgitter 56 ausgebildet ist. Das daran reflektierte und gebeugte Licht wird über eine weitere Sammellinse 57 auf den Detektor 24 mit den Pixeln 26 gerichtet, der mit der Auswerteeinrichtung 28 verbunden ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel erzeugt die Kalibrierlichtquelle 30 somit nur Kalibrierlicht mit einer einzigen Wellenlänge, sodass kein von der Wellenlänge abhängiger Pixelversatz erfasst werden kann.
Die Figur 6 zeigt eine Kalibrierlichtquelle 30 gemäß einer Variante, bei der im kollimierten Strahlengang hinter der Linse 48 ein aus zwei Teilelementen bestehender Monochromator 50 angeordnet ist. Die beiden Teilelemente sind so im Strahlengang angeordnet, dass etwa die Hälfte des Kalibrierlichts 32 durch das Teilelement 50a und die andere Hälfte durch das Teilelement 50b hindurchtritt. Beide Teilelemente 50a, 50b haben eine unterschiedliche Filterwirkung, sodass bei dem in der Figur 6 gezeigten Ausführungsbeispiel erstes und zweites Kalibrierlicht 32a, 32b mit unterschiedlichen Wellenlängen erzeugt wird.
Bei den Teilelementen 50a, 50b, kann es sich beispielsweise um Farbry-Perot-Interferome- ter handeln. Eine mögliche Bauform eines solchen Interferometers umfasst eine Platte mit planparallelen und teilreflektierend beschichteten Oberflächen. Die Wellenlängen des Lichts, welches das Interferometer durchdringen kann, hängt von der Dicke der Platte ab. Mit unterschiedlichen Plattendicken lässt sich somit eine unterschiedliche spektrale Filterung erzielen.
Eine weitere Variante für eine Kalibrierlichtquelle 30 ist in der Figur 7 dargestellt. Bei dieser Variante besteht das Kalibrierlicht nicht aus einem oder zwei monochromatischen Anteilen, sondern ist genauso wie das Messlicht 12 polychromatisch. Um dennoch den Pixeln 26 des Detektors 24 Wellenlängen zuordnen zu können, ist das Spektrum I(p) des Kalibrierlichts spektral moduliert, wie dies die Figur 8 zeigt. Wenn die Intensitätsmaxima weit genug auseinanderliegen, können sie mit ausreichender Genauigkeit vom Detektor 24 aufgelöst und einzelnen Pixeln zugeordnet werden.
Wie die Figur 7 zeigt, wird zur Erzeugung der spektralen Modulation das von der LED 46 erzeugte breitbandige Kalibrierlicht über eine Blende 51 , einen Strahlteilerwürfel 53 und eine Sammellinse 59 auf eine transparente Platte 58 gerichtet, deren Rückseite 60 vollständig und deren Vorderseite 62 teilweise das Kalibrierlicht 32 reflektiert. Durch Interferenz des an der Rückseite 60 und der Vorderseite 62 reflektieren Kalibrierlichts 32 entsteht die in der Figur 8 gezeigte spektrale Modulation, deren veränderlicher Teil proportional ist zu 4 π η(λ) (Gl. 4) cos * d
. λ )
In Gleichung (4) bezeichnet n die Brechzahl und d die Dicke der Platte 58.
Wenn sich die Dicke d und die Brechzahl n der Platte 58 nicht mit der Temperatur verändert, bleiben die Wellenlängen, bei denen Interferenzmaxima auftreten, konstant. Vorzugsweise besteht die Platte 58 deswegen aus einem Glas, dessen thermischer Ausdehnungskoeffizient und Brechzahländerungen bei den üblicherweise auftretenden Temperaturen vernachlässigbar klein sind. Dann bleiben die Modulationsfrequenz und damit die Lage der Intensitätsmaxima auf dem Detektor 26 über einen weiten Temperaturbereich hinweg konstant, und zwar selbst dann, wenn sich das Emissionsspektrum der LED 46 bei Temperaturveränderungen ändert.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, für die Platte 58 ein athermisches Glas zu verwenden, bei dem eine thermisch induzierte Vergrößerung der geometrischen Dicke zumindest im Wesentlichen durch eine gegenläufige Verringerung der Brechzahl kompensiert wird. Auf diese Weise bleibt die optische Dicke der Platte 58, die als das Produkt aus geometrischer Dicke und Brechzahl definiert ist und die Modulationsfrequenz festlegt, auch bei Temperaturveränderungen mit hoher Genauigkeit konstant. Beispiele für solche athermischen Gläser sind z. B. N-PK51 und N-FK51 A der Firma Schott.
Auch mit einem solchen modulierten Spektrum lassen sich zwei Orte auf dem Detektor 26 ausleuchten, zwischen denen sich die Pixel befinden, die vom Messlicht beleuchtet werden. Im einfachsten Fall werden hierzu zwei Beugungsordnungen des Kalibrierlichts vom Detektor 26 erfasst, wie dies oben im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde.
In der Figur 7 ist mit einer gestrichelten Linie ein Spektralfilter 64 eingezeichnet, das nur Wellenlängen passieren lässt, die kleiner sind als eine Grenzwellenlänge. Die Grenzwellenlänge ist kürzer als die kleinste Wellenlänge des Messlichts 12. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass kein Kalibrierlicht auf den Detektor 24 gelangen kann, das sich im Spektrum des Messlichts 12 befindet. Folglich kann das Kalibrierlicht 32 die eigentliche Abstandsmessung nicht beeinträchtigen. Ein solches Spektralfilter 64 ist dann zweckmäßig, wenn das Spektrum der LED 46 der Kalibrierlichtquelle 30 sich teilweise mit dem Spektrum der LED 34 der Messlichtquelle 1 1 überlappt. Bei überlappungsfreien Spektren kann auf das Spektralfilter 64 verzichtet werden.
Die Figur 9 zeigt eine weitere Variante für eine Kalibrierlichtquelle 30, die sich von der in der Figur 7 gezeigten Variante lediglich dadurch unterscheidet, dass das Kalibrierlicht 32 nicht als kollimiertes, sondern als fokussiertes Strahlenbündel auf die Platte 58 auftrifft.
Bei der in der Figur 10 gezeigten Variante einer Kalibrierlichtquelle 30 wird, anders als bei den in den Figuren 7 und 9 gezeigten Varianten, die Platte 58 in Transmission durchtreten. Dadurch vereinfacht sich der Aufbau der Kalibrierlichtquelle 30, da kein Strahlteilerwürfel 53 benötigt wird.
4. Drittes Ausführungsbeispiel
Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen erzeugen unterschiedliche optische Elemente das Messlicht und das Kalibrierlicht. Auf diese Weise lässt sich besonders einfach sicherstellen, dass sich die Spektren nicht überlappen und die Kalibrierung auch während einer Messung durchgeführt werden kann.
Falls genügend Zeit zur Verfügung steht, um regelmäßige Kalibrierungen zwischen den Abstandsmessungen durchzuführen, kann das Messlicht und das Kalibrierlicht vom gleichen optischen Element erzeugt werden. Die Figur 1 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen solchen Aufbau, bei dem die Kalibrierlichtquelle 30 lediglich aus einer Sammellinse und der Platte 58 des in der Figur 7 gezeigten Ausführungsbeispiels besteht. Von der Messlichtquelle 1 1 erzeugtes Messlicht 12 wird über den Faserkoppler 40 der Kalibrierlichtquelle 30 zugeführt und auf die Platte 58 gerichtet. Dort wird dem Kalibrierlicht eine spektrale Modulation aufgeprägt, wie dies oben mit Bezug auf die Figur 7 erläutert wurde. Das spektral modulierte Kalibrierlicht gelangt dann wie bei dem in Figur 5 gezeigten Ausführungsbeispiel über die optische Faser 41 in den Spektrografen 20. Durch den Verzicht auf die LED 46 in der Kalibrierlichtquelle vereinfacht sich der Aufbau der Kalibrierlichtquelle 30. Auf ein zusätzliches lichterzeugendes optisches Element kann auch dann verzichtet werden, wenn mit Hilfe eines Spektralfilters ein Teil des Messlichts abgezweigt und dem Spektrografen zugeführt wird. In diesem Fall lässt sich die Kalibrierung gleichzeitig mit der Abstandsmessung durchführen. Bei dieser Variante steht für die Abstandsmessung allerdings weniger Bandbreite zur Verfügung, wodurch sich der Messbereich für die Abstandsmessung verkleinert.
5. Viertes Ausführungsbeispiel
Die Figur 12 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Messvorrichtung 10, die im Wesentlichen der in der Figur 7 gezeigten Variante entspricht. Zwischen der Messlichtquelle 1 1, der Kalibrierlichtquelle 30, dem Messkopf 16 und dem Spektrografen 20 breitet sich das Messlicht 12 und das Kalibrierlicht 32 jedoch nicht in optischen Fasern, sondern im Freiraum aus. Der Faserkoppler des in der Figur 5 gezeigten Ausführungsbeispiels ist daher durch einen Strahlteilerwürfel 40' ersetzt.
Der Strahlengang im Spektrografen 20 ist außerdem so gefaltet, dass das Messlicht 12 und das Kalibrierlicht 32 sowohl vor als auch nach der Beugung am Reflexionsgitter 56 durch die gleiche Linse 56 treten.
Das Messlicht 12 tritt bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem Austrittsfenster 70 einer ansonsten nicht dargestellten Messlichtquelle aus und wird über zwei Blenden 72, 74 über den Strahlteilerwürfel 40' auf den Messkopf 16 gerichtet.
6. Fünftes Ausführungsbeispiel
Die bislang beschriebenen Ausführungsbeispiele für erfindungsgemäße Messvorrichtungen beruhen alle auf dem Prinzip der konfokal-chromatischen Abstandsmessung. Wie oben bereits festgestellt wurde, ist die Erfindung jedoch auch bei interferometrischen Vorrichtungen zur Abstandsmessung einsetzbar. Bei solchen Vorrichtungen weist der Messkopf 16 keine signifikante chromatische Längsaberration auf. Stattdessen wird die Abstandsinformation aus dem Spektrum des reflektierten Messlichts 12' gewonnen, nachdem dieses mit Referenzlicht interferiert hat. Die Figur 13 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine solche Messvorrichtung 10. Diese entspricht weitgehend dem in der Figur 5 gezeigten Ausführungsbeispiel mit dem Unterschied, dass das im Messkopf 16 enthaltene Objektiv chromatisch korrigiert ist und zusätzlich ein Referenzarm 80 mit einem endseitigen Spiegel 82 an einen Faserkoppler 84 angeschlossen ist. In dem Referenzarm 80 wird von der Messlichtquelle 1 1 erzeugtes Messlicht 12 an einem Spiegel 86 reflektiert und interferiert im Faserkoppler 84 mit dem an der Oberfläche 19 des Messobjekts 18 reflektierten Messlicht 12'. Die I nterferenz wird von dem Spektrografen 20 erfasst und erzeugt auf den Detektor 24 ein moduliertes Spektrum. Durch inverse schnelle Fourier-Transformation (IFFT, Inverse Fast Fourier Transformation) können aus dem Spektrum Modulationsfrequenzen gewonnen werden, die jeweils einem Abstandswert zugeordnet sind. Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die DE 10 201 6 005 021 A1 der Anmelderin verwiesen.
Um die inverse FFT durchführen zu können, muss zunächst aus den von den einzelnen Pixel i gemessen Intensitätswerten mt(p die phasenabhängige Intensität Pmt(k) abgeleitet werden. Die Wellenzahl k ist dabei durch die Beziehung k = n(A)/A (Gl. 5) mit der Wellenlänge λ verknüpft, wobei η(λ) die Dispersion des Mediums bezeichnet, aus dem das Messobjekt 18 besteht und in welches das Messlicht gegebenenfalls eindringt. Die Wellenlänge λ ist wiederum über die im Abschnitt 1 erläuterte Zuordnungstabelle pi = Pi (λί) den Pixelnummern p zugeordnet. Zur Korrektur der Pixelnummern p wird auch hier eine gemäß Gl. 1 oder 3 korrigierte Pixelnummer pk0rr verwendet. Das Ergebnis ist eine modifizierte Zuordnung zwischen Wellenzahlen k und Pixelnummern p, die für die Umrechnung der pixelabhängigen Intensität mt(p auf die phasenabhängige I ntensität mt(ki) benötigt wird.
7. Sechstes Ausführungsbeispiel
Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen müssen entweder die Spektren des Kalibrierlichts und des Messlichts überlappungsfrei sein, oder die Kalibrierung kann nicht gleichzeitig mit der Messung durchgeführt werden. Wie im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel bereits kurz angemerkt wurde, kann man durch eine geeignete Strahlführung dafür sorgen, dass eine Kalibrierung trotz überlappender Spektren des Kalibrierlichts und des Messlichts gleichzeitig während der Messung mit dem Messlicht durchgeführt werden kann. Auf diese Weise kann beispielsweise für jede einzelne Messung auf eine gleichzeitig mit Hilfe des Kalibrierlichts bestimmte Zuordnungstabelle zurückgegriffen werden.
Die Figur 14 zeigt schematisch einen Teil des Spektrometers 20. Erkennbar ist ein dispersi- ves optisches Element, das hier vor allem aus Gründen der besseren Darstellbarkeit als Transmissionsgitter 84 ausgebildet ist. Das Transmissionsgitter 84 ist im kollimierten Strahlengang angeordnet, wie dies auch bei den in den Figuren 5, 1 1 und 12 gezeigten Reflexionsgittern 56 der Fall ist. Wie auch bei den anderen Ausführungsbeispielen, fokussiert die Sammellinse 57 das gebeugte Licht auf den Detektor 24.
Im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen weist der Detektor 24 nicht nur eine, sondern zwei Pixelzeilen 86, 88 auf. Entlang der ersten Pixelzeile 86, durch die hindurch im dargestellten Ausführungsbeispiel die zur z-Richtung parallele optische Achse 90 verläuft, sind erste Pixel 26-1 angeordnet, auf die ausschließlich das Messlicht 12' fallen kann. Entlang der zweiten Pixelzeile 88, die entlang der x-Richtung versetzt, aber parallel zur ersten Pixelzeile 86 verläuft, sind zweite Pixel 26-2 angeordnet, auf die ausschließlich das Kalibrierlicht 32 fallen kann.
Das Messlicht 12' fällt auch bei diesem Ausführungsbeispiel achsparallel auf das dispersive optische Element (Transmissionsgitter 84). Da die beugenden Strukturen des Transmissionsgitters 84 sich entlang der x-Richtung erstrecken, wird das Messlicht 12' wellenlängenabhängig in der yz-Ebene abgelenkt und von der Sammellinse 57 auf einen der ersten Pixel 26-1 der ersten Pixelzeile 86 gerichtet, wie das auch bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen der Fall ist.
Das kollimierte und in der Figur 14 gestrichelt angedeutete Kalibrierlicht 32 hingegen trifft bei diesem Ausführungsbeispiel nicht achsparallel auf das Transmissionsgitter 84, sondern bezüglich der xz-Ebene unter einem von Null verschiedenen Winkel. Dadurch fokussiert die Sammellinse 57 das in der yz-Ebene gebeugte Kalibrierlicht 32 nicht auf einem Pixel 26-1 der ersten Pixelzeile 86, sondern auf einem der zweiten Pixel 26-2 der in x-Richtung versetzt dazu angeordneten zweiten Pixelzeile 88. Infolge der unterschiedlichen Einfallsrichtungen können das Kalibrierlicht 32 und das Messlicht 12' somit selbst dann nicht auf das gleiche Pixel fokussiert werden, wenn die Wellenlänge und damit der Beugungswinkel identisch ist, wie dies in der Figur 14 unterstellt ist. Daher können bei diesem Ausführungsbeispiel Kalibrierung und Messung gleichzeitig durchgeführt werden, und zwar selbst dann, wenn das Kalibrierlicht 32 und das Messlicht 12' identische Spektren haben. Dieser Ansatz ist folglich besonders gut mit dem in der Figur 1 1 gezeigten Ausführungsbeispiel kombinierbar, bei dem das Kalibrierlicht 32 und das Messlicht 12' von der gleichen LED 34 erzeugt werden und daher identische Spektren haben.
Da beide Pixelzeilen 86, 88 im gleichen Detektor 24 und im dargestellten Ausführungsbeispiel sogar unmittelbar benachbart angeordnet sind, haben die Pixel in den beiden Pixelzeilen 86, 88 stets identische y-Positionen. Dadurch kann von den Positionen der vom Kalibrierlicht 32 beaufschlagten zweiten Pixel 26-2 direkt auf die Positionen der unterhalb davon angeordneten ersten Pixel 26-1 geschlossen werden. Für die Auswertung macht es somit keinen Unterschied, ob das Kalibrierlicht 32 auf die ersten Pixel 26-1 oder die darüber angeordneten zweiten Pixel 26-2 fällt.
Um das Kalibrierlicht 32 und das Messlicht 12' aus unterschiedlichen Richtungen auf das dispersive optische Element 22 richten zu können, kann bei den faserbasierten Anordnungen, wie sie in den Figuren 5 und 1 1 gezeigt sind, das Kalibrierlicht 32 über eigene Fasern geführt werden. In der Brennebene der Sammellinse 55 sind dann die beiden Enden der Fasern nebeneinander anzuordnen. Bei dem in der Figur 14 gezeigten Ausführungsbeispiel wäre ein Versatz der Faserenden entlang der x-Richtung vorzusehen.
Bei einer Anordnung mit Freistrahlausbreitung, wie sie in der Figur 12 beispielhaft gezeigt ist, muss lediglich die Blende 51 der Kalibrierlichtquelle 30 senkrecht zur Papierebene verlagert werden.
Eine Strahlverkippung lässt sich selbstverständlich auch auf andere Weise herbeiführen, z. B. durch die Verwendung von Keilprismen. Die gewünschte räumliche Trennung von Kalibrierlicht und Messlicht auf dem Detektor lässt sich nicht nur durch unterschiedliche Einfallsrichtungen des Kalibrierlichts und des Messlichts auf das dispersive optische Element sicherstellen. Alternativ hierzu kommt beispielsweise in Betracht, das Kalibrierlicht und das Messlicht unterschiedlich zu polarisieren, z.B. orthogonal linear polarisiert oder entgegengesetzt zirkulär polarisiert. Dann lässt sich mit Hilfe von geeigneten Polarisationsfiltern, die unmittelbar vor oder auf den Pixeln 26-1 , 26-2 angeordnet sind, erreichen, dass Kalibrierlicht nur auf Pixel fällt, auf die kein reflektiertes Messlicht mit der gleichen Wellenlänge fallen kann, um umgekehrt.
8. Bezugszeichenliste
10 Messvorrichtung
1 1 Messlichtquelle
12 Messlicht
12' Reflektiertes Messlicht
14 Lichtteileinrichtung
16 Messkopf
18 Messobjekt
19 Oberfläche
20 Spektrometer
22 dispersives optisches Element
24 Detektor
26 lichtempfindliche Zellen (Pixel)
28 Auswerteeinrichtung
30 Kalibrierlichtquelle
32 Kalibrierlicht
34 LED der Messlichtquelle
36 Sammellinse
38 optische Faser
39 optische Faser
40 Faserkoppler
40' Strahlteilerwürfel
41 Optische Faser 42 Sammellinse
44 Sammellinse
46 LED der Kalibrierlichtquelle
48 Sammellinse
50 Monochromator
51 Blende
52 Sammellinse
53 Strahlteilerwürfel
54 optische Faser
55 Sammellinse
56 Reflexionsgitter
57 Sammellinse
58 Platte
59 Sammellinse
60 Rückseite
62 Vorderseite
64 Spektralfilter
70 Austrittsfenster
72 Blende
74 Blende
80 Referenzarm
82 Spiegel
84 Transmissionsgitter
86 Erste Pixelzeile
88 Zweite Pixelzeile
90 Optische Achse

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Messvorrichtung zur berührungslosen Messung eines Abstands zu einer Oberfläche (19) oder eines Abstands zwischen zwei Oberflächen, mit einer Messlichtquelle (1 1 ), die dazu eingerichtet ist, polychromatisches Messlicht (12) zu erzeugen, einem optischen Messkopf (16), der dazu eingerichtet ist, das von der Messlichtquelle (1 1) erzeugte Messlicht (12) auf ein Messobjekt (18) zu richten und von dem Messobjekt (18) reflektiertes Messlicht (12') aufzunehmen, einem Spektrografen (20), der dazu eingerichtet ist, von dem Messobjekt (18) reflektiertes und von dem optischen Messkopf (16) aufgenommenes Messlicht (12') spektral zu analysieren, wobei der Spektrograf (20) ein dispersives optisches Element (22) und einen Detektor (24) mit einer Vielzahl von lichtempfindlichen Zellen (26) aufweist, einer Auswerteeinrichtung (28), die dazu eingerichtet ist, aus Messsignalen zumindest eines Teils der lichtempfindlichen Zellen (26) Abstandswerte zu berechnen, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung (10) eine Kalibrierlichtquelle (30) aufweist, die dazu eingerichtet ist, Kalibrierlicht (32) zu erzeugen, das eine bekannte spektrale Zusammensetzung hat, wobei das Kalibrierlicht (32) durch das dispersive optische Element (20) hindurch auf den Detektor (24) richtbar ist, ohne zuvor in einem zum Messobjekt (18) führenden optischen Weg reflektiert worden zu sein, und dass die Auswerteeinrichtung (28) ferner dazu eingerichtet ist, aus Veränderungen eines Spektrums, das von dem Kalibrierlicht (32) auf zumindest einigen der lichtempfindlichen Zellen (26) des Detektors (24) erzeugt wird, Korrekturwerte abzuleiten, mit denen eine vorgegebene Zuordnung zwischen dem zumindest einen Teil der lichtempfindlichen Zellen (26) einerseits und Wellenlängen oder aus Wellenlängen abgeleiteten Größen andererseits modifiziert wird.
2. Messvornchtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung 828) dazu eingerichtet ist, die Korrekturwerte aus Veränderungen der Lage von Intensitätsmustern abzuleiten, die auf dem zumindest einen Teil der lichtempfindlichen Zellen (26) des Detektors (24) durch das Kalibrierlicht (32) erzeugt werden.
3. Messvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibrierlicht (32) eine zeitlich stabile und temperaturunabhängige spektrale Zusammensetzung hat.
4. Messvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibierlichtquelle (30) eine breitbandige Lichtquelle (46) und einen temperaturstabilen Monochromator (50) umfasst.
5. Messvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierlichtquelle (30) eine breitbandige Lichtquelle (46) und eine Anordnung reflektierender Flächen aufweist, welche die Intensität des Kalibrierlichts durch Erzeugen von Interferenzen spektral moduliert.
6. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibrierlicht (32) und das Messlicht (12) Spektren haben, die sich nicht überlappen.
7. Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibrierlicht (32) und das Messlicht (12) Spektren haben, die sich überlappen, aber das Kalibrierlicht (32) nicht gleichzeitig mit dem Messlicht (12) auf den Detektor (24) richtbar ist.
8. Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibrierlicht (32) und das Messlicht (12) Spektren haben, die sich zumindest teilweise überlappen, und dass das Kalibrierlicht (32) so durch das dispersive optische Element (20) hindurch auf den Detektor (24) richtbar ist, dass Kalibrierlicht (32) mit einer Wellenlänge auf lichtempfindliche Zellen fällt, auf die kein reflektiertes Messlicht (12') mit der gleichen Wellenlänge fallen kann.
9. Messvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibrierlicht (32) aus einer anderen Richtung als das reflektierte Messlicht (12') auf das dispersive optische Element (20) fällt, und dass vorzugsweise die lichtempfindlichen Zellen (26) erste Zellen (26-1 ), auf die ausschließlich das Kalibrierlicht (32) fallen kann und die ent lang einer ersten Zeile (86) angeordnet sind, und zweite Zellen (26-2) umfassen, auf die ausschließlich das reflektierte Messlicht (12') fallen kann und die entlang einer zweiten Zeile (88) angeordnet ist, die parallel zu der ersten Zeile (86) verläuft.
10. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierlichtquelle (30) einen Strahlteiler (40), der einen Teil des von der Messlichtquelle (1 1) erzeugten Messlichts (12) abzweigt, und einen Monochromator (50) oder eine planparallele Platte (58) gemäß Anspruch 5 aufweist.
1 1. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei Kalibrierlichtquellen, die dazu eingerichtet sind, Kalibrierlicht mit unterschiedlicher spektraler Zusammensetzung zu erzeugen, wobei das von den zwei Kalibrierlicht quellen (30) erzeugte Kalibrierlicht (32a, 32b) gleichzeitig durch das dispersive optische Element (22) hindurch auf den Detektor (24) richtbar ist, ohne zuvor in einem zum Messobjekt (18) führenden optischen Weg reflektiert worden zu sein.
12. Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das dispersive optische Element ein Beugungsgitter (56) ist, und dass das Spektrum des Kalibrierlichts (32) so gewählt ist, dass von dem Detektor (24) zwei unterschiedliche Beugungsordnungen des Kalibierlichts detektierbar sind.
13. Verfahren zur berührungslosen Messung eines Abstands zu einer Oberfläche (19) ode eines Abstands zwischen zwei Oberflächen, mit folgenden Schritten: a) es wird polychromatisches Messlicht (12) erzeugt; b) das Messlicht (12) wird mit Hilfe eines optischen Messkopfes (16) auf ein Messob jekt (189 gerichtet und Messlicht (12'), das von dem Messobjekt (18) reflektiert wurde, wird von dem optischen Messkopf (16) aufgenommen; c) das von dem Messobjekt (18) reflektierte und von dem optischen Messkopf (16) aufgenommene Messlicht (12') wird in einem Spektrografen (20) spektral analysiert, der ein dispersives optisches Element (22) und einen Detektor (24) mit einer Vielzahl von lichtempfindlichen Zellen (26) aufweist; d) aus Messsignalen zumindest eines Teils der lichtempfindlichen Zellen (26) werden Abstandswerte berechnet, wobei eine vorgegebene Zuordnung zwischen dem zumindest einen Teil der lichtempfindlichen Zellen einerseits und Wellenlängen o- der aus Wellenlängen abgeleiteten Größen andererseits verwendet wird; e) es wird Kalibrierlicht (32) erzeugt, das eine bekannte spektrale Zusammensetzung hat; f) das Kalibrierlicht (32) wird durch das dispersive optische Element (22) hindurch auf den Detektor (24) gerichtet, ohne dass das Kalibrierlicht (32) zuvor in einem zum Messobjekt (18) führenden optischen Weg reflektiert wurde; g) aus Veränderungen eines Spektrums, das von dem Kalibrierlicht (32) auf zumindest einigen der lichtempfindlichen Zellen (26) des Detektors (24) erzeugt wird, werden Korrekturwerte abgeleitet; h) die vorgegebene Zuordnung wird mit Hilfe der Korrekturwerte modifiziert; i) zumindest die Schritte a) bis d) werden wiederholt, wobei in Schritt d) die in
Schritt h) modifizierte Zuordnung verwendet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13 mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 12.
PCT/EP2018/075441 2017-09-29 2018-09-20 Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen messung eines abstands zu einer oberfläche oder eines abstands zwischen zwei oberflächen WO2019063403A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880062730.0A CN111373301B (zh) 2017-09-29 2018-09-20 用于无接触测量距一表面的距离或两个表面之间的距离的方法和设备
JP2020518006A JP7410853B2 (ja) 2017-09-29 2018-09-20 表面に対する間隔又は2つの表面の間の間隔を非接触で測定する方法と装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122689.3 2017-09-29
DE102017122689.3A DE102017122689A1 (de) 2017-09-29 2017-09-29 Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung eines Abstands zu einer Oberfläche oder eines Abstands zwischen zwei Oberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019063403A1 true WO2019063403A1 (de) 2019-04-04

Family

ID=63678621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/075441 WO2019063403A1 (de) 2017-09-29 2018-09-20 Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen messung eines abstands zu einer oberfläche oder eines abstands zwischen zwei oberflächen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7410853B2 (de)
CN (1) CN111373301B (de)
DE (1) DE102017122689A1 (de)
WO (1) WO2019063403A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113175867B (zh) * 2021-05-24 2022-07-26 浙江理工大学 一种正弦相位调制激光干涉仪及载波生成、信号解调方法
DE102021124048A1 (de) 2021-09-16 2023-03-16 Precitec Optronik Gmbh Optische Dickenmessvorrichtung
DE102021211046A1 (de) * 2021-09-30 2023-03-30 Micro-Epsilon Optronic Gmbh Spektrometer, Abstandsmesssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Spektrometers

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004049541A1 (de) 2004-10-12 2006-04-20 Precitec Optronik Gmbh Meßsystem zur Vermessung von Oberflächen sowie Kalibrierverfahren hierfür
DE102006007170A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-16 Sirona Dental Systems Gmbh Verfahren und Anordnung zur schnellen und robusten chromatisch konfokalen 3D-Messtechnik
EP2149028A1 (de) 2007-05-21 2010-02-03 Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur kompensation von temperaturbedingten messfehlern in einem konfokal chromatisch messenden abstandssensor
EP2369294B1 (de) 2010-03-18 2014-07-30 Mitutoyo Corporation Linsenkonfiguration für thermisch kompensierten chromatischen Konfokalpunktsensor
DE102016005021A1 (de) 2016-04-22 2016-09-01 Precitec Optronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Tiefe der Dampfkapillare während eines Bearbeitungsprozesses mit einem Hochenergiestrahl
US9541376B2 (en) 2015-03-02 2017-01-10 Mitutoyo Corporation Chromatic confocal sensor and measurement method
DE102015118069A1 (de) 2015-10-22 2017-04-27 Precitec Optronik Gmbh Messvorrichtung und Verfahren zur Messung der Dicke einer flächigen Probe
WO2017110838A1 (ja) * 2015-12-25 2017-06-29 株式会社キーエンス 共焦点変位計
US20170184453A1 (en) * 2015-12-29 2017-06-29 Oak Analytics Compact spectrometer

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4837982B2 (ja) * 2005-11-30 2011-12-14 株式会社ニデック 眼科装置
DE102008017481B4 (de) * 2008-04-03 2013-10-24 Sirona Dental Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur optischen 3D-Vermessung und zur Farbmessung
JP5242473B2 (ja) * 2009-03-23 2013-07-24 株式会社ニデック 眼科撮影装置、及び眼科撮影装置のキャリブレーション方法
JP2010261890A (ja) * 2009-05-11 2010-11-18 Canon Inc 光波干渉計測装置
WO2012018832A2 (en) * 2010-08-02 2012-02-09 The Johns Hopkins University Automatic calibration of fourier-domain optical coherence tomography systems
WO2014043799A1 (en) * 2012-09-24 2014-03-27 Tornado Medical Systems Inc. Pixel-shifting spectrometer on chip
DE102014111979A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Martin Berz Interferometer
CN107209356B (zh) * 2014-12-09 2020-07-17 阿森提斯股份有限公司 用于高度和厚度的非接触式测量的集成光学器件
JP6767753B2 (ja) * 2015-03-02 2020-10-14 株式会社ミツトヨ クロマティック共焦点センサ及び測定方法
CN107504897B (zh) * 2017-09-14 2023-06-23 广东三姆森科技股份有限公司 基于光谱波长的非接触式位移测量方法及其测量装置

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004049541A1 (de) 2004-10-12 2006-04-20 Precitec Optronik Gmbh Meßsystem zur Vermessung von Oberflächen sowie Kalibrierverfahren hierfür
DE102006007170A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-16 Sirona Dental Systems Gmbh Verfahren und Anordnung zur schnellen und robusten chromatisch konfokalen 3D-Messtechnik
EP2149028A1 (de) 2007-05-21 2010-02-03 Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur kompensation von temperaturbedingten messfehlern in einem konfokal chromatisch messenden abstandssensor
EP2149028B1 (de) 2007-05-21 2012-09-26 Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur kompensation von temperaturbedingten messfehlern in einem konfokal chromatisch messenden abstandssensor
EP2369294B1 (de) 2010-03-18 2014-07-30 Mitutoyo Corporation Linsenkonfiguration für thermisch kompensierten chromatischen Konfokalpunktsensor
US9541376B2 (en) 2015-03-02 2017-01-10 Mitutoyo Corporation Chromatic confocal sensor and measurement method
DE102015118069A1 (de) 2015-10-22 2017-04-27 Precitec Optronik Gmbh Messvorrichtung und Verfahren zur Messung der Dicke einer flächigen Probe
WO2017110838A1 (ja) * 2015-12-25 2017-06-29 株式会社キーエンス 共焦点変位計
US20180274903A1 (en) * 2015-12-25 2018-09-27 Keyence Corporation Confocal Displacement Sensor
US20170184453A1 (en) * 2015-12-29 2017-06-29 Oak Analytics Compact spectrometer
DE102016005021A1 (de) 2016-04-22 2016-09-01 Precitec Optronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Tiefe der Dampfkapillare während eines Bearbeitungsprozesses mit einem Hochenergiestrahl

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017122689A1 (de) 2019-04-04
CN111373301B (zh) 2022-08-02
JP7410853B2 (ja) 2024-01-10
JP2020535433A (ja) 2020-12-03
CN111373301A (zh) 2020-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2223038B1 (de) Interferometeranordnung und verfahren zu deren betrieb
EP0494883B1 (de) Verfahren und anordnung zur fabry-perot-spektroskopie
DE102008020902B4 (de) Anordnung und Verfahren zur konfokalen, spektralen Zweistrahl-Interferometrie
EP0670467B1 (de) Interferometer
DE19821616A1 (de) Anordnung zur Bestimmung von Temperatur und Dehnung einer optischen Faser
EP3447441B1 (de) Vorrichtung zur interferometrischen abstandsmessung
WO2014016200A1 (de) Interferometrische entfernungsmessanordnung und ebensolches verfahren
DE102015218539B4 (de) Optische Positionsmesseinrichtung
WO2019063403A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen messung eines abstands zu einer oberfläche oder eines abstands zwischen zwei oberflächen
EP2856096B1 (de) Optisches messsystem mit polarisationskompensation, sowie entsprechendes verfahren
WO2010006764A2 (de) Faseroptisches mehrwellenlängeninterferometer (mwli) zur absoluten vermessung von abständen und topologien von oberflächen in grossem arbeitsabstand
WO2019020800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen oberflächenmessung mit hilfe eines konfokalen sensors
DE4403021C2 (de) Luftrefraktometer hoher Genauigkeit
DE19628200A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung interferometrischer Messungen
EP2600099B1 (de) Optisch korrigierende Mikrosonde zur Weißlicht-Interferometrie
EP2877811B1 (de) Interferometrische entfernungsmessanordnung und ebensolches verfahren
EP0492225A2 (de) Anordnung mit zwei Laserdioden zur Erzeugung von Licht mit zwei Wellenlängen
EP4004486A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung von höhenprofilen an einem objekt
EP3812697A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur profilmessung von flachen objekten mit unbekannten materialien
EP1794572B1 (de) Verfahren zum betrieb eines interferometrischen systems mit einem referenzelement mit einer oder mehreren verspiegelten zonen
WO2014170066A1 (de) Vorrichtung zur interferentiellen abstandsmessung
DE102012205380A1 (de) Messen der relativen Ausrichtung von zueinander beweglichen Bauteilen einer Vorrichtung, insbesondere eines Koordinatenmessgerätes
DE1623300B2 (de) Verfahren zur Längen- bzw. Wegmessung durch optische Interferometrie und Vorrichtung zu seiner Durchführung
WO2015048993A1 (de) Messen der relativen ausrichtung und/oder relativen lage von zueinander beweglichen bauteilen einer vorrichtung, insbesondere eines koordinatenmessgerätes
DD253293A1 (de) Interferometeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18773752

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020518006

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18773752

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1