WO2019011513A1 - Schaumerzeugungseinrichtung für eine fahrzeugbehandlungseinrichtung - Google Patents
Schaumerzeugungseinrichtung für eine fahrzeugbehandlungseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2019011513A1 WO2019011513A1 PCT/EP2018/063915 EP2018063915W WO2019011513A1 WO 2019011513 A1 WO2019011513 A1 WO 2019011513A1 EP 2018063915 W EP2018063915 W EP 2018063915W WO 2019011513 A1 WO2019011513 A1 WO 2019011513A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- bed
- foam
- retaining means
- generating device
- chamber
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/235—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids for making foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
- B01F25/45—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
- B01F25/452—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces
- B01F25/4524—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through foam-like inserts or through a bed of loose bodies, e.g. balls
- B01F25/45241—Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through foam-like inserts or through a bed of loose bodies, e.g. balls through a bed of balls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F2215/00—Auxiliary or complementary information in relation with mixing
- B01F2215/04—Technical information in relation with mixing
- B01F2215/0413—Numerical information
- B01F2215/0418—Geometrical information
- B01F2215/0431—Numerical size values, e.g. diameter of a hole or conduit, area, volume, length, width, or ratios thereof
Definitions
- the invention relates to a foam generating device, also as
- Foam generator or foam reactor in particular for a
- a vehicle treatment device comprising a foam generating chamber, which may be formed as a cylindrical or prismatic hollow body and which is filled with a fluid-permeable bed of loose particles and at least one inlet for supplying a liquid and a gas and an outlet for discharging the generated in the foam-generating chamber Foam has.
- foamable liquid is typically a detergent diluted with tap water or dissolved in tap water
- Detergent contains.
- the document WO 2017/041781 A1 shows a foam generator with a foam generation chamber which has an inlet for water, surfactant and gas and an outlet for foam and contains a fluid-permeable bed of loose particles.
- a basic idea of the invention is therefore to provide a foam generator from the filling material of which lime particles which are carried with the liquid component of the mixture into the filling material can not store on or in the gaps of the filling material, in particular can be discharged again.
- the foam generation device or the (cylindrical or prismatic) foam generation chamber has a fluid-permeable first
- Retaining means dividing the foam generating chamber into an upstream (or lower vertical orientation), first (cylindrical) chamber section, and a downstream (or upper vertical orientation) filled with the second (cylindrical) chamber section.
- the first retaining means prevents the bed from entering the upstream first chamber section.
- a retaining means a sieve or a
- the retaining means for example, a grid floor, in the form of a grid with substantially mutually parallel struts or bars or in the form of a grid floor with intersecting bars or be formed in the form of a screen.
- a grid floor in the form of a grid with substantially mutually parallel struts or bars or in the form of a grid floor with intersecting bars or be formed in the form of a screen.
- a cross brace by intersecting bars provides more stability, which is especially true at
- heavyweight filling material and / or high water columns is advantageous.
- the distances between adjacent struts of the retaining means are smaller than a particle diameter of the bed, preferably smaller than the smallest particle diameter of the bed, and larger than a pore size or a pore diameter of the bed, preferably larger than the average
- Pore diameter of the bed and more preferably greater than the largest pore diameter of the bed.
- Retention means less than the mean particle diameter of the bed, preferably less than the smallest particle diameter of the bed.
- the width of the struts of the retaining means is less than the average pore size or the average pore diameter of the bed, preferably less than the smallest pore size or the smallest pore diameter of the bed. More preferably, the struts (each strut) of the retaining means are at most half as wide as the mean pore size or the average pore diameter of the bed, preferably half as wide as the smallest pore size or the smallest pore diameter of the bed.
- the widest dimension across the entire length of the strut in the area in which strut is located below the particle bed in particular, the widest dimension across the entire length of the strut in the area in which strut is located below the particle bed.
- the struts have a round cross-section.
- a retaining element for the filling material is arranged, which is permeable to lime particles and ensures their separation from the filling material.
- the retention means ideally has the smallest possible support surface for lime particles.
- Chamber portion is arranged, it is ensured that the lime particles completely or over the entire cross section in the first chamber section (same
- Diameter can fall or fall, and thus form any limescale deposits on a shoulder, step, narrowing or narrowing of the second chamber section and can connect or bake from there the particles of the bed.
- downstream of the second chamber portion is a second fluid-permeable, preferably similar or identical, to the first retention means
- Retention means is provided which limits an expansion of the bed.
- Foam outlet opening can be distended, not from the
- Foam generating chamber out or can be flowed out.
- Foam generating chamber the maximum degree of expansion of the bed will be determined.
- the filler contains a bed of balls, in particular balls of equal size, or consists of these.
- the diameter of the balls is particularly preferably between 1, 25 mm and 1, 65 mm, exceptionally preferably 1, 45 mm. It is also conceivable, for coarser foams balls with larger
- the pore size can be calculated, for example, analogous to the octahedral gap and is always a function of the diameter of the balls used in the bed.
- the largest achievable pore size corresponds to the octahedral gap in a cubic face-centered lattice (automotive lattice).
- the influence on the pore size also has in particular the cross-sectional geometry of the bed, i. the edges of the bed, which can not be included in the octahedron model.
- the pore diameter can never be greater than the diameter of the balls in the bed.
- the porosity of a ball bed is known from the literature and is approximately 43% in the loose bulk state and in the konnpakt elected state (this is
- the distance between the particles can be controlled via the ball diameter, which corresponds to the pore size or the pore diameter or the channel width of the bed.
- the balls are made of glass. Glass is advantageous in that it is an inert material and thus does not undergo any interaction with the surrounding medium. In addition, due to the smooth surface texture of the Glases no smaller particles from the foaming mixture on the surface of the balls attach.
- the first retaining means in particular via a
- Attaching bars it is advantageous to be able to remove the retaining means for cleaning or to be able to replace it with a new one.
- the first chamber section is preferably the
- Foam generating device in particular via a separation point, releasably and / or interchangeably connected.
- the foam generating device may be modular, so that the lower section can be removed and cleaned or replaced if necessary by a new one.
- a drain is provided in the first chamber section at a location upstream of the inlet.
- a liquid such as water.
- the process can be designed as a sump or just be arranged to the bottom surface of the foam generating device, so that no step between the bottom surface and the drain is created, which can be prevented that form residues that can not be flushed out.
- the bottom surface has a slight inclination and the drain is arranged at the lowest point or at the lowest edge of the bottom surface. This facilitates the rinsing and drainage of lime particles in the cleaning of the
- Chamber section arranged an overflow. This advantageously allows, in the Fill material existing, for example, stuck during the expiration process, lime particles to the upper end of the bed out beyond the bed
- an optionally disclosed overflow is provided in the flow direction between the second retaining means and the drain. This advantageously allows lime particles to be carried over the fill in the direction of flow and removed from the foam generator by the overflow.
- the overflow is lockable, so in the
- Foaming Mode The foam does not get into the overflow.
- Fig. 1 is a schematic representation of an inventive
- Fig. 2 is a schematic representation of a retaining means according to a first embodiment
- Fig. 3 is a schematic representation of a retaining means according to a second embodiment
- Fig. 4 is a schematic representation of an inventive
- Fig. 5 is a schematic representation of an inventive
- FIG. 1 shows a schematic representation of a foam generation device 1 in a first exemplary embodiment.
- the foam generating device 1 has a foam generating chamber 2 having a first chamber portion 2 a and a second chamber portion 2 b separated from each other by a first retaining means 4.
- a filling material in the form of a bed 3 of equal size balls is provided in the foam-generating chamber.
- a first retaining means 4 is provided in the form of a grid floor, which supports the balls of the bed 3.
- a feed 5 for a foamable liquid is provided, which usually consists of water, for example tap water, and a foamable detergent.
- a foamable liquid which usually consists of water, for example tap water, and a foamable detergent.
- Foam generating device 1 a feed device 6 is provided, via which a gas, for example air or compressed air, is introduced into the foam generating device 1. It is also conceivable that liquid and gas outside the foam generating device 1.
- Foam generating device 1 combined and already pre-mixed via a common feed line into the foam generating device 1 are fed.
- Foam generating device 1 mixed and under pressure
- a pump vertically guided in the direction of a downstream or above the bed 3 arranged outlet 7 in the form of a foam outlet opening.
- mixture foamable mixture of foamable liquid and gas
- the bed 3 wherein the mixture is sheared when flowing through the pores of the bed 3 and forms foam bubbles.
- Downstream or vertically above the bed 3 may be a second
- Retaining means 8 are located, which limits buoyancy of the balls from the bed 3. It can be determined by the height position of the second retaining means 8 in the Foam generating chamber 2 are determined how far the bed 3 can expand when flowing through the mixture or how compact the bed 3 is to be held when flowing through the mixture.
- the outlet 7 At the upper portion of the foam-generating chamber 2 (in the second chamber section 2b) is the outlet 7, from which the foam formed during the passage of the bed 3 leaves the foam-generating device 1. After the end of foaming /
- a separation point 9 at which the first chamber section 2a of the foam generation chamber 2 can be separated from the second chamber section 2b of the foam generation chamber 2. This is particularly advantageous for the cleaning (of calcium deposits) of the first chamber section 2a.
- An exemplary embodiment of such a separation point 9 is a
- Detergent (foamable liquid / foam generating agent) is mixed and fed into the foam generator 1.
- tap water carries lime particles whose concentration may vary depending on the degree of water hardness.
- An alkaline agent also destabilizes the lime contained in the tap water, so that it crystallizes in the stationary water mixture (after interrupting the flow / shutdown of the pump).
- these lime particles especially if the
- Grid bars of the first retaining means 4 selected so that the balls of the bed 3 are retained and existing lime particles can fall through the distances between the bars through or can fall. Accumulating / caused by destabilization lime particles can thus fall after interrupting the flow / after switching off the pump in the stagnant water of the bed 3 and fall or fall to the bottom of the foam generating device. 1
- the outer dimensions of the first retaining means 4 at least cover or exceed the outer dimensions of the bed 3 so that all descending lime particles, in particular at the edges of the bed 3, can be separated from the bed 3 via the first retaining means 4.
- the grid bars may in principle have different cross sections, with a round cross section being particularly advantageous in order to minimize the bearing area for lime particles. Possibly in the bed 3 remaining lime particles can in the next flow through the bed 3 in the flow direction for
- the second retaining means 8 is of the same or similar construction as that of the first retaining means 4, so that balls from the bed 3 are retained by the second retaining means 8, but lime particles flowing up may pass the second retaining means 8.
- Fig. 2 shows a schematic structure of a first retaining means 4 in the form of a grid floor in a first embodiment.
- the bars do not cross each other and are arranged substantially parallel. Thus, the contact surface for lime particles is reduced to a minimum.
- Fig. 3 is a second
- Embodiment of a first retaining means 4 shown schematically in the form of a grid floor.
- the bars extend crosswise, which gives the grid floor more stability.
- Fig. 4 shows a schematic structure of an inventive
- Foam generating device 1 in a second embodiment.
- the second embodiment is similar in basic construction to the first embodiment, so that only differences will be discussed below. Notwithstanding the first
- Foaming chamber 2 below the first retaining means 4 a conical narrowing or a sump, so that the flow cross-section after
- Fig. 5 shows a schematic structure of an inventive
- Foam generating device 1 in a third embodiment.
- the third embodiment is similar in basic construction to the first embodiment, so that only differences will be discussed below. Notwithstanding the first
- the bottom of the foam generating device 1 is arranged obliquely, so that an edge region of the bottom (right side in the figure) is lower than the opposite edge region of the bottom (left side in the figure).
- a drain 10 is arranged at the lower edge region of the bottom.
- Inflow rate of the liquid is chosen or controlled so that the
- the first retaining means 4 is not reached.
- the gas supply is omitted during this rinsing process.
- the drain 10 is closed, for example via a controllable valve or a lid.
- Foam generating chamber 2 is provided, to which an overflow 1 1 (left side in the Fig.) Can be connected and which otherwise with a closure means, such as a plug 12, (right side in the Fig.) Is closed. This makes it possible to lime particles that are left in the bed 3, in
- Foam generating device 1 introduced and the bed 3 is flowed through.
- the lime particles remaining in the bed 3 are carried along in the flow direction of the liquid, and the foam generating device 1 can be carried along
- the inflow rate of the liquid is chosen so that the liquid level does not affect the outlet 7 reached.
- the opening is in the
- Foam generating chamber 2 to which the overflow 1 1 is connected closed, for example via a plug 12 or cover. It is also conceivable that an overflow 1 1 is permanently connected to the foam-generating chamber 2, and is closed during foam generation by a valve or other controllable closure means.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Schaumerzeugungseinrichtung (1), insbesondere für eine Fahrzeugbehandlungseinrichtung, mit einer Schaumerzeugungskammer (2), die mit einer für Fluide durchlässigen Schüttung (3) aus losen Partikeln gefüllt ist und zumindest einen Zulauf (5, 6) zum Zuführen einer Flüssigkeit und eines Gases sowie einen Auslass (7) zum Abführen des in der Schaumerzeugungskammer erzeugten Schaums aufweist. Erfindungsgemäß ist die Schaumerzeugungskammer (2) über ein fluiddurchlässiges erstes Rückhaltemittel (4) in einen stromaufwärtigen ersten Kammerabschnitt (2a) und einen stromabwärtigen mit der Schüttung (3) gefüllten zweiten Kammerabschnitt (2b) unterteilt, wobei das erste Rückhaltemittel (4) verhindert, dass die Schüttung (3) in den stromaufwärtigen ersten Kammerabschnitt (2a) gelangt.
Description
Schaumerzeugungseinrichtung für eine Fahrzeugbehandlungseinrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Schaumerzeugungseinrichtung, auch als
Schaumgenerator oder Schaumreaktor bezeichnet, insbesondere für eine
Fahrzeugbehandlungseinrichtung, mit einer Schaumerzeugungskammer, die als ein zylindrischer oder prismaförmiger Hohlkörper ausgebildet sein kann und die mit einer für Fluide durchlässigen Schüttung aus losen Partikeln gefüllt ist und zumindest einen Zulauf zum Zuführen einer Flüssigkeit und eines Gases sowie einen Auslass zum Abführen des in der Schaumerzeugungskammer erzeugten Schaums aufweist.
Im Stand der Technik werden zur Schaumerzeugung Luft und eine schäumbare Flüssigkeit verwendet, wobei die schäumbare Flüssigkeit typischerweise ein mit Leitungswasser verdünntes Detergens ist bzw. ein in Leitungswasser gelöstes
Detergens enthält.
Die Druckschrift WO 2017/041781 A1 zeigt einen Schaumerzeuger mit einer Schaumerzeugungskammer, die einen Einlass für Wasser, Tensid und Gas und einen Auslass für Schaum aufweist und eine für Fluide durchlässige Schüttung aus losen Partikeln enthält.
Das Gemisch aus Flüssigkeit und Gas durchströmt dabei die Schüttung, deren lose Partikel für eine Scherung des Gemischs sorgen und eine Schaumbildung verursachen. Da Leitungswasser häufig Kalkteilchen mitführt, sinken diese,
insbesondere dann, wenn der Schaumgenerator nicht durchströmt wird, auf den Boden des Schaumgenerators ab und legen sich am Füllmaterial an. Mit der Zeit wachsen diese Kalkablagerungen auf und verschließen die Spalte zwischen den Partikeln und verbacken diese. Die Kalkteilchen, die über die flüssige Komponente des schäumbaren Gemischs in das Füllmaterial des Schaumgenerators eingebracht werden und sich im Füllmaterial ablagern, werden somit nicht mehr aus dem Füllmaterial ausgetragen und
verstopfen das Füllmatehal mit der Zeit, wodurch die Leistung des Schaumgenerators erheblich beeinträchtigt wird.
Es ist also die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu beseitigen oder wenigstens zu mildern und eine, insbesondere selbstreinigende, Schaumerzeugungseinrichtung zu schaffen, aus dessen Schüttung, die auch als Füllmaterial bezeichnet werden kann, Kalkteilchen ausgetragen werden können und ein Verstopfen der Poren des Füllmaterials verhindert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der beigefügten Unteransprüche.
Ein Grundgedanke der Erfindung besteht somit darin, einen Schaumgenerator zu schaffen, aus dessen Füllmaterial Kalkteilchen, die mit der flüssigen Komponente des Gemischs in das Füllmaterial getragen werden, sich nicht an oder in den Spalten des Füllmaterials einlagern können, insbesondere wieder ausgetragen werden.
Erfindungsgemäß weist die Schaumerzeugungseinrichtung bzw. die (zylindrische oder prismaförmige) Schaumerzeugungskammer ein fluiddurchlässiges erstes
Rückhaltemittel auf, welches die Schaumerzeugungskammer in einen stromaufwärtigen (bzw. bei vertikaler Ausrichtung unteren), ersten (zylindrischen) Kammerabschnitt und einen stromabwärtigen (bzw. bei vertikaler Ausrichtung oberen), mit der Schüttung gefüllten zweiten (zylindrischen) Kammerabschnitt teilt. Dabei verhindert das erste Rückhaltemittel, dass die Schüttung in den stromaufwärtigen ersten Kammerabschnitt gelangt.
Im Konkreten wird vorgeschlagen, als Rückhaltemittel ein Sieb bzw. einen
Gitterboden unterhalb des Füllmaterials vorzusehen, wobei die Maschenweite bzw. die Gitterbreite, also der Abstand zwischen den benachbarten Gitterstäben bzw. Streben, ausreichend eng ist, um das Füllmaterial zu stützen, und dabei ausreichend breit ist, um den Porendurchmesser des Füllmaterials zu überschreiten und ein Hindurchtreten von Kalkteilchen zu ermöglichen.
Insgesamt werden erfindungsgemäß Vorteile dahingehend erzielt, dass ein
Verstopfen der Poren des Füllmaterials bzw. ein Verblocken oder Verbacken des Füllmaterials, beispielsweise von Kugeln einer Schüttung, verhindert wird und der Schaumgenerator im nichtdurchstromten Zustand durch gravitationsbedingtes Absinken und Abrieseln der Kalkteilchen durch den Gitterboden gereinigt wird, wenn er vertikal ausgerichtet (mit dem ersten Kammerabschnitt unten und dem zweiten
Kammerabschnitt oben) ist.
Dabei kann das Rückhaltemittel, beispielsweise ein Gitterboden, in Form eines Rosts mit im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Streben bzw. Gitterstäben oder in Form eines Gitterbodens mit sich kreuzenden Gitterstäben oder in Form eines Siebs ausgebildet sein. Grundsätzlich ist es erstrebenswert, den Gitterboden mit so wenigen Gitterstäben wie möglich auszubilden, um das Hindurchfallen der Kalkteilchen durch den Gitterboden möglichst wenig zu behindern. Eine Querverstrebung durch sich kreuzende Gitterstäbe sorgt jedoch für mehr Stabilität, was insbesondere bei
schwergewichtigem Füllmaterial und/oder hohen Wassersäulen vorteilhaft ist.
Insbesondere sind dabei die Abstände zwischen benachbarten Streben des Rückhaltemittels kleiner als ein Partikeldurchmesser der Schüttung, bevorzugt kleiner als der kleinste Partikeldurchmesser der Schüttung, und größer als eine Porengröße bzw. ein Porendurchmesser der Schüttung, bevorzugt größer als der mittlere
Porendurchmesser der Schüttung und besonders bevorzugt größer als der größte Porendurchmesser der Schüttung.
Besonders bevorzugt ist die Breite der Streben (jeder Strebe) des
Rückhaltemittels geringer als der mittlere Partikeldurchmesser der Schüttung, bevorzugt geringer als der kleinste Partikeldurchmesser der Schüttung.
Insbesondere bevorzugt ist die Breite der Streben des Rückhaltemittels geringer als die mittlere Porengröße bzw. der mittlere Porendurchmesser der Schüttung, bevorzugt geringer als die kleinste Porengröße bzw. der kleinste Porendurchmesser der Schüttung.
Weiter bevorzugt sind die Streben (jede Strebe) des Rückhaltemittels höchstens halb so breit wie die mittlere Porengröße bzw. der mittlere Porendurchmesser der Schüttung, bevorzugt halb so breit wie die kleinste Porengröße bzw. der kleinste Porendurchmesser der Schüttung.
Mit Breite ist hierbei die kürzere Ausdehnung der Streben orthogonal zur
Fließrichtung gemeint. Die längere Ausdehnung der Streben orthogonal zur
Fließrichtung wird hier als Länge bezeichnet. Weiter ist mit Breite der Strebe
insbesondere die breiteste Abmessung über die gesamte Länge der Strebe in dem Bereich gemeint, in die sich Strebe unterhalb der Partikelschüttung befindet.
Besonders bevorzugt haben die Streben einen runden Querschnitt.
Anders ausgedrückt ist unterhalb einer Partikelschüttung ein Rückhalteelement für das Füllmaterial angeordnet, welches für Kalkteilchen durchlässig ist und für deren Abscheidung aus dem Füllmaterial sorgt. Dabei weist das Rückhaltemittel idealerweise eine möglichst geringe Auflagerfläche für Kalkteilchen auf.
Wenn das erste Rückhaltemittel am weitesten Querschnitt des zweiten
Kammerabschnitts angeordnet ist, wird sichergestellt, dass die Kalkpartikeln vollständig bzw. über den gesamten Querschnitt in den ersten Kammerabschnitt (gleichen
Durchmessers) fallen oder absinken können, und sich somit keinerlei Kalkablagerungen an einem Absatz, Stufe, Verengung oder Verjüngung des zweiten Kammerabschnitts bilden und von dort aus die Partikel der Schüttung verbinden oder verbacken können.
Dadurch wird vorteilhalterweise erreicht, dass Kalkteilchen, die beim
Durchströmen des Füllmaterials über eine Flüssigkeit des schäumbaren Gemischs, insbesondere über Leitungswasser, in das Füllmaterial hinein getragen werden, nach Abschluss der Durchströmung gravitationsbedingt wieder absinken und durch den Gitterboden hindurchfallen und somit außer Kontakt mit dem Füllmaterial gebracht werden. Dadurch dass die Fläche des Gitterbodens die breiteste Ausdehnung des
Querschnitts des Füllmaterials abdeckt oder überschreitet, wird verhindert, dass
Kalkteilchen, die an den Rändern absinken, im Füllmaterial liegen bleiben.
Bevorzugt ist stromabwärts des zweiten Kammerabschnitts ein, vorzugsweise zum ersten Rückhaltemittel ähnliches oder identisches, zweites fluiddurchlässiges
Rückhaltemittel vorgesehen ist, welches eine Expansion der Schüttung beschränkt.
Dies hat den Vorteil, dass die Partikeln der Schüttung, welche bei einer
Durchströmung der Schaumerzeugungskammer in Richtung des Auslasses (der
Schaumaustrittsöffnung) aufgetrieben werden, nicht aus der
Schaumerzeugungskammer heraus getragen bzw. heraus geströmt werden können. Außerdem kann durch die (Höhen)Position des zweiten Rückhaltemittels in der
Schaumerzeugungskammer der maximale Expansionsgrad der Schüttung festlegt werden.
Bevorzugt enthält das Füllmaterial eine Schüttung von Kugeln, insbesondere gleichgroße Kugeln, oder besteht aus diesen. Der Durchmesser der Kugeln beträgt besonders bevorzugt zwischen 1 ,25 mm und 1 ,65 mm, außerordentlich bevorzugt 1 ,45 mm. Es ist auch denkbar, für gröbere Schäume Kugeln mit größerem
Durchmesser zu verwenden.
Die Porengröße kann beispielsweise analog zur Oktaederlücke berechnet werden und ist dabei immer eine Funktion des Durchmessers der verwendeten Kugeln in der Schüttung.
In einer idealen Schüttung, d.h. in einer homogenen Kugelschüttung (Kugeln gleichen Durchmessers) ohne Schüttungsfehler, entspricht die größte erreichbare Porengröße der Oktaederlücke bei einem kubisch-flächenzentrierten Gitter (KFZ-Gitter).
Der Porenradius r (entspricht der Oktaederlücke) kann mit dem Kugelradius R der Schüttung und dem Umkugelradius r^ des Oktaeders anhand der folgenden Gleichung berechnet werden:
r = ru - R = (21/2-1) * R * 0,414 * R mit ru = (21/2/ 2) * a, wobei a der Seitenlänge a = 2 * R des Oktaeders entspricht.
Damit ist die größte erreichbare Porengröße in einem kubisch-flächenzentrierten Gitter größer als die größte erreichbare Porengröße in einem kubisch-raumzentrierten Gitter (KRZ-Gitter), bei der sich der Porenradius r ergibt aus r = a/2 - R = (2/3 * 31/2 - 1) * R ~ 0, 155 * R mit a = (4 * 31/2 * R) / 3 .
Einfluss auf die Porengröße hat neben dem Kugeldurchmesser insbesondere auch die Querschnittsgeometrie der Schüttung, d.h. die Ränder der Schüttung, die in das Oktaedermodell nicht mit einbezogen werden können.
Vereinfacht kann jedoch gesagt werden, dass bei einer Kugelschüttung der Porendurchmesser nie größer sein kann, als der Durchmesser der Kugeln in der Schüttung.
Die Porosität einer Kugelschüttung ist aus der Literatur bekannt und beträgt im losen Schüttungszustand ca. 43% und im konnpaktierten Zustand (dies wird
beispielsweise durch Schütteln der Schüttung erreicht) ca. 37%. Durch die gleichgroße Kugelform kann vorteilhafterweise eine möglichst homogene Schüttung erreicht werden. Weiter vorteilhaft kann über den Kugeldurchmesser der Abstand zwischen den Partikeln gesteuert werden, welcher der Porengröße bzw. dem Porendurchmesser oder der Kanalweite der Schüttung entspricht.
Weiter bevorzugt sind die Kugeln aus Glas. Glas ist dahingehend vorteilhaft, dass es ein inertes Material ist und somit keinerlei Wechselwirkung mit dem umgebenden Medium eingeht. Darüber hinaus können sich durch die glatte Oberflächenstruktur des
Glases keine kleineren Partikeln aus dem schäumenden Gemisch an der Oberfläche der Kugeln anlagern.
Außerdem bevorzugt ist das erste Rückhaltemittel, insbesondere über eine
Trennstelle, lösbar und/oder austauschbar in der Schaumerzeugungseinrichtung befestigt. Da sich möglicherweise über längeren Zeitraum Kalkteilchen an den
Gitterstäben anlagern ist es vorteilhaft, das Rückhaltemittel zum Reinigen ausbauen zu können oder gegen ein neues ersetzen zu können.
Außerdem bevorzugt ist der erste Kammerabschnitt der
Schaumerzeugungseinrichtung mit dem zweiten Kammerabschnitt der
Schaumerzeugungseinrichtung, insbesondere über eine Trennstelle, lösbar und/oder austauschbar verbunden. Im Laufe des Betriebs werden sich die abgerieselten
Kalkteilchen im ersten Abschnitt unterhalb des Rückhaltemittels sammeln und
anhäufen. Um diese zu entfernen, kann die Schaumerzeugungseinrichtung modular aufgebaut sein, sodass der untere Abschnitt ausgebaut und gereinigt werden kann bzw. bei Bedarf durch einen neuen ersetzt werden kann.
Bevorzugt ist im ersten Kammerabschnitt an einer Stelle stromaufwärts des Zulaufs ein Ablauf vorgesehen. Dies hat den Vorteil, dass Kalkteilchen, die sich am Boden der Schaumerzeugungseinrichtung gesammelt haben, durch Zugabe von einer Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, über den Zulauf durch den Ablauf ausgeschwemmt werden können. Der Ablauf kann dabei als Sumpf ausgebildet sein oder eben zur Bodenfläche der Schaumerzeugungseinrichtung angeordnet sein, sodass keine Stufe zwischen der Bodenfläche und dem Ablauf entsteht, wodurch verhindert werden kann, dass sich Rückstände bilden, die nicht ausgeschwemmt werden können. Besonders bevorzugt hat die Bodenfläche eine leichte Neigung und der Ablauf ist am untersten Punkt bzw. an der untersten Kante der Bodenfläche angeordnet. Dies erleichtert das Ausspülen und Ablaufen von Kalkteilchen bei der Reinigung der
Schaumerzeugungseinrichtung.
Weiter bevorzugt ist oberhalb der Schüttung, beispielsweise im oberen
Kammerabschnitt, ein Überlauf angeordnet. Dies ermöglicht vorteilhafterweise, die im
Füllmaterial vorhandenen, beispielsweise beim Ablaufvorgang hängen gebliebenen, Kalkteilchen zum oberen Ende der Schüttung hin über die Schüttung hinaus
auszutragen bzw. auszuspülen. Die in der Schüttung vorhanden Kalkteilchen werden also über den Überlauf aus der Schaumerzeugungseinrichtung ausgeschwemmt.
Weiter bevorzugt ist in Strömungsrichtung zwischen dem zweiten Rückhaltemittel und dem Ablauf ein wahlweise offenbarer Überlauf vorgesehen. Dies ermöglicht vorteilhafterweise, dass Kalkteilchen in Strömungsrichtung über die Schüttung hinaus getragen werden und durch den Überlauf aus der Schaumerzeugungseinrichtung entfernt werden können. Der Überlauf ist verschließbar, sodass im
Schaumerzeugungsbetrieb der Schaum nicht in den Überlauf gelangt.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Schaumerzeugungseinrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiels
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Rückhaltemittels gemäß einem ersten Ausführungsbeispiels
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Rückhaltemittels gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiels
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Schaumerzeugungseinrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiels
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Schaumerzeugungseinrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel
Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Merkmale der einzelnen Ausführungsbeispiele können untereinander ausgetauscht werden.
In Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer Schaumerzeugungseinrichtung 1 in einem ersten Ausführungsbeispiel gezeigt. Die Schaumerzeugungseinrichtung 1 weist eine Schaumerzeugungskammer 2 auf, welche einen ersten Kammerabschnitt 2a und einen zweiten Kammerabschnitt 2b hat, die durch ein erstes Rückhaltemittel 4 voneinander getrennt sind. In der Schaumerzeugungskammer ist ein Füllmaterial in Form einer Schüttung 3 aus gleichgroßen Kugeln vorgesehen. Unterhalb der Schüttung 3 ist ein erstes Rückhaltemittel 4 in Form eines Gitterbodens vorgesehen, der die Kugeln der Schüttung 3 stützt. Im Bodenbereich der Schaumerzeugungseinrichtung 1 (im ersten Kammerabschnitt 2a) ist ein Zulauf 5 für eine schäumbare Flüssigkeit vorgesehen, die üblicherweise aus Wasser, beispielsweise Leitungswasser, und einem schäumbaren Detergens besteht. Weiter ist im Bodenbereich der
Schaumerzeugungseinrichtung 1 eine Zuführeinrichtung 6 vorgesehen, über die ein Gas, beispielsweise Luft oder Pressluft, in die Schaumerzeugungseinrichtung 1 eingeleitet wird. Es ist auch denkbar, dass Flüssigkeit und Gas außerhalb der
Schaumerzeugungseinrichtung 1 zusammengeführt und bereits vorvermischt über eine gemeinsame Zuführleitung in die Schaumerzeugungseinrichtung 1 eingespeist werden.
Im Betrieb werden die schäumbare Flüssigkeit und das Gas in der
Schaumerzeugungseinrichtung 1 vermischt und unter Druckaufwendung,
beispielsweise über eine Pumpe, vertikal in Richtung einer stromabwärts bzw. oberhalb der Schüttung 3 angeordneten Auslass 7 in Form einer Schaumaustrittsöffnung geführt. Dabei durchströmt das schäumbare Gemisch aus schäumbarer Flüssigkeit und Gas (nachfolgend als Gemisch bezeichnet) die Schüttung 3, wobei das Gemisch beim Durchströmen der Poren der Schüttung 3 geschert wird und Schaumblasen bildet.
Stromabwärts bzw. vertikal oberhalb der Schüttung 3 kann sich ein zweites
Rückhaltemittel 8 befinden, das einen Auftrieb der Kugeln aus der Schüttung 3 begrenzt. Dabei kann anhand der Höhenposition des zweiten Rückhaltemittels 8 in der
Schaumerzeugungskammer 2 festgelegt werden, wie weit sich die Schüttung 3 beim Durchströmen mit dem Gemisch ausdehnen kann bzw. wie kompakt die Schüttung 3 beim Durchströmen mit dem Gemisch gehalten werden soll. Am oberen Abschnitt der Schaumerzeugungskammer 2 (im zweiten Kammerabschnitt 2b) befindet sich der Auslass 7, aus der der beim Durchströmen der Schüttung 3 gebildete Schaum die Schaumerzeugungseinrichtung 1 verlässt. Nach Ende der Schaumbildung/der
Durchströmung der Schüttung, beispielsweise nach Abschalten der Pumpe, bleibt das Gemisch in der Schüttung stehen.
Unterhalb des ersten Rückhaltemittels 4 kann sich eine Trennstelle 9 befinden, an der der erste Kammerabschnitt 2a der Schaumerzeugungskammer 2 vom zweiten Kammerabschnitt 2b der Schaumerzeugungskammer 2 getrennt werden kann. Dies ist insbesondere zur Reinigung (von Kalkablagerungen) des ersten Kammerabschnitts 2a vorteilhaft. Eine beispielhafte Ausführung einer solchen Trennstelle 9 ist ein
Schraubgewinde mit einer entsprechenden Dichtung.
Es ist auch denkbar, dass im laufenden Betrieb Leitungswasser mit einem
Detergens (schäumbare Flüssigkeit/Schaumerzeugungsmittel) vermischt und in die Schaumerzeugungseinrichtung 1 eingespeist wird.
Üblicherweise führt Leitungswasser Kalkteilchen mit, deren Konzentration je nach Wasserhärtegrad variieren kann. Ein alkalisches Mittel (Schaumerzeugungsmittel) destabilisiert zudem den im Leitungswasser mitgeführten Kalk, sodass dieser im stehenden Wassergemisch (nach Unterbrechen der Durchströmung/Abschalten der Pumpe) auskristallisiert. Damit sich diese Kalkteilchen, insbesondere wenn das
Füllmaterial nicht mehr durchströmt wird, nicht in den Poren zwischen den Kugeln angelagert und diese verblockt bzw. verbackt, sind die Abstände zwischen den
Gitterstäben des ersten Rückhaltemittels 4 so gewählt, dass die Kugeln der Schüttung 3 zurückgehalten werden und vorhandene Kalkteilchen durch die Abstände zwischen den Gitterstäben hindurch fallen bzw. absinken können. Anfallende/durch Destabilisierung entstandene Kalkteilchen können somit nach Unterbrechen der Durchströmung/nach Abschalten der Pumpe im stehenden Wasser der Schüttung 3 absinken und fallen bzw. sinken auf den Boden der Schaumerzeugungseinrichtung 1 . Hierbei ist es insbesondere
wichtig, dass die äußeren Abmessungen des ersten Rückhaltemittels 4 die äußeren Abmessungen der Schüttung 3 zumindest überdecken oder überschreiten, damit alle herabsinkenden Kalkteilchen, insbesondere an den Rändern der Schüttung 3, über das erste Rückhaltemittel 4 aus der Schüttung 3 abgesondert werden können.
Die Gitterstäbe können grundsätzlich verschiedene Querschnitte aufweisen, wobei ein runder Querschnitt besonders vorteilhaft ist, um die Anlagerfläche für Kalkteilchen möglichst gering zu halten. Eventuell in der Schüttung 3 verbleibende Kalkteilchen können beim nächsten Durchströmen der Schüttung 3 in Strömungsrichtung zum
Auslass 7 hin ausgetragen und somit aus der Schaumerzeugungseinrichtung 1 entfernt werden. Idealerweise entspricht das zweite Rückhaltemittel 8 der gleichen oder einer ähnlichen Bauweise wie der des ersten Rückhaltemittels 4, sodass Kugeln aus der Schüttung 3 von dem zweiten Rückhaltemittel 8 zurückgehalten werden, aufströmende Kalkteilchen das zweite Rückhaltemittels 8 jedoch passieren können.
Fig. 2 zeigt einen schematischen Aufbau eines ersten Rückhaltemittels 4 in Form eines Gitterbodens in einem ersten Ausführungsbeispiel. Die Gitterstäbe überkreuzen sich nicht und sind im Wesentlichen parallel angeordnet. Somit wird die Anlagefläche für Kalkteilchen auf ein Mindestmaß reduziert. In Fig. 3 ist ein zweites
Ausführungsbeispiel eines ersten Rückhaltemittels 4 in Form eines Gitterbodens schematisch dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel verlaufen die Gitterstäbe über Kreuz, was dem Gitterboden mehr Stabilität verleiht.
Fig. 4 zeigt einen schematischen Aufbau einer erfindungsgemäßen
Schaumerzeugungseinrichtung 1 in einem zweiten Ausführungsbeispiel. Das zweite Ausführungsbeispiel gleicht im Grundaufbau dem ersten Ausführungsbeispiel, sodass nachfolgend nur auf Unterschiede eingegangen wird. Abweichend vom ersten
Ausführungsbeispiel weist der erste Kammerabschnitt 2a, also der Bereich der
Schaumerzeugungskammer 2 unterhalb des ersten Rückhaltemittels 4, eine kegelartige Verengung bzw. einen Sumpf auf, sodass sich der Strömungsquerschnitt nach
Einströmen von Flüssigkeit und Zufuhr von Gas in Strömungsrichtung des Gemischs verbreitert, wodurch einerseits die Strömungsdynamik vorteilhaft beeinflusst werden kann und sich andererseits im Falle einer Reinigung der Schaumerzeugungseinrichtung
1 beim Abfließen der Restflüssigkeit/des stehenden Wassers keine Rückstände bilden. Der Abfluss (nicht gezeigt) befindet sich an der tiefsten Stelle des Sumpfs.
Fig. 5 zeigt einen schematischen Aufbau einer erfindungsgemäßen
Schaumerzeugungseinrichtung 1 in einem dritten Ausführungsbeispiel. Das dritte Ausführungsbeispiel gleicht im Grundaufbau dem ersten Ausführungsbeispiel, sodass nachfolgend nur auf Unterschiede eingegangen wird. Abweichend vom ersten
Ausführungsbeispiel ist der Boden der Schaumerzeugungseinrichtung 1 schräg angeordnet, sodass ein Randbereich des Bodens (rechte Seite in der Figur) tiefer liegt als der gegenüberliegende Randbereich des Bodens (linke Seite in der Figur). An dem tieferliegenden Randbereich des Bodens ist ein Ablauf 10 angeordnet. Somit kann der Boden bei der Reinigung der Schaumerzeugungseinrichtung 1 von herabgefallenen Kalkteilchen befreit werden, indem Flüssigkeit durch den Zulauf 5, gegebenenfalls Leitungswasser ohne Detergens, in die Schaumerzeugungseinrichtung 1 eingeleitet wird und die herabgefallenen Kalkteilchen von der Flüssigkeit zum Ablauf 10 hin befördert und aus der Schaumerzeugungseinrichtung 1 ausgespült werden. Die
Zuflussrate der Flüssigkeit wird dabei so gewählt oder gesteuert, dass der
Flüssigkeitspegel das erste Rückhaltemittel 4 nicht erreicht. Die Gaszufuhr unterbleibt während dieses Spülvorgangs. Während der Schaumerzeugung ist der Ablauf 10 geschlossen, beispielsweise über ein steuerbares Ventil oder einen Deckel.
Oberhalb des zweiten Rückhaltemittels 8 ist eine Öffnung in der
Schaumerzeugungskammer 2 vorgesehen, an die ein Überlauf 1 1 (linke Seite in der Fig.) angeschlossen werden kann und welche andernfalls mit einem Verschlussmittel, beispielsweise einem Stopfen 12, (rechte Seite in der Fig.) verschlossen ist. Dies ermöglicht es, Kalkteilchen, die in der Schüttung 3 zurückgeblieben sind, in
Strömungsrichtung des Gemischs aus der Schüttung 3 zu entfernen, indem Flüssigkeit, insbesondere Leitungswasser ohne Detergens, durch den Zulauf 5 in die
Schaumerzeugungseinrichtung 1 eingeleitet und die Schüttung 3 durchströmt wird. Dabei werden die in der Schüttung 3 verbliebenen Kalkteilchen in Strömungsrichtung der Flüssigkeit mitgetragen und können die Schaumerzeugungseinrichtung 1
gemeinsam mit der Flüssigkeit über den Überlauf 1 1 verlassen. Die Zuflussrate der Flüssigkeit wird dabei so gewählt, dass der Flüssigkeitspegel den Auslass 7 nicht
erreicht. Während der Schaumerzeugung ist die Öffnung in der
Schaumerzeugungskammer 2, an der der Überlauf 1 1 angeschlossen wird, geschlossen, beispielsweise über einen Stopfen 12 oder Deckel. Es ist auch denkbar, dass ein Überlauf 1 1 dauerhaft mit der Schaumerzeugungskammer 2 verbunden ist, und während der Schaumerzeugung durch ein Ventil oder ein anderes steuerbares Verschlussmittel verschlossen wird.
Bezugszeichenliste
1 Schaumerzeugungseinrichtung
2 Schaumerzeugungskammer 2a Erster Kammerabschnitt
2b Zweiter Kammerabschnitt
3 Schüttung
4 Erstes Rückhaltemittel
5 Zulauf
6 Zuführeinrichtung
7 Auslass
8 Zweites Rückhaltemittel
9 Trennstelle
10 Ablauf
1 1 Überlauf
12 Stopfen
Claims
1 . Schaumerzeugungseinrichtung (1 ), insbesondere für eine
Fahrzeugbehandlungseinrichtung, mit einer Schaumerzeugungskammer (2), die mit einer für Fluide durchlässigen Schüttung (3) aus losen Partikeln gefüllt ist und
zumindest einen Zulauf (5, 6) zum Zuführen einer Flüssigkeit und eines Gases sowie einen Auslass (7) zum Abführen des in der Schaumerzeugungskammer erzeugten Schaums aufweist, wobei
die Schaumerzeugungskammer (2) über ein fluiddurchlassiges erstes
Rückhaltemittel (4) in einen stromaufwärtigen ersten Kammerabschnitt (2a) und einen stromabwärtigen mit der Schüttung (3) gefüllten zweiten Kammerabschnitt (2b) unterteilt ist, wobei das erste Rückhaltemittel (4) verhindert, dass die Schüttung (3) in den stromaufwärtigen ersten Kammerabschnitt (2a) gelangt; und
das erste Rückhaltemittel (4) am weitesten Querschnitt des zweiten
Kammerabschnitts (2b) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Rückhaltemittel (4) gitterförmig ausgebildet ist, wobei der Abstand von benachbarten Streben des Rückhaltemittels (4) kleiner als ein Partikeldurchmesser der Schüttung (3) und größer als die mittlere Porengröße der Schüttung (3) ist.
2. Schaumerzeugungseinrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass die Breite der Streben des Rückhaltemittels (4) geringer als die mittlere Porengröße der Schüttung (3) ist.
3. Schaumerzeugungseinrichtung (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben des Rückhaltemittels (4) einen runden Querschnitt aufweisen.
4. Schaumerzeugungseinrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts des zweiten
Kammerabschnitts (2b) ein, vorzugsweise zum ersten Rückhaltemittel (4) ähnliches oder identisches, zweites fluiddurchlässiges Rückhaltemittel (8) vorgesehen ist, welches eine Expansion der Schüttung (3) beschränkt.
5. Schaumerzeugungseinrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Rückhaltemittel (8) gitter- oder siebformig ausgebildet ist, wobei der Abstand von benachbarten Streben des Rückhaltemittels kleiner als ein Partikeldurchmesser der Schüttung (3) und größer als die mittlere Porengröße der Schüttung (3) ist.
6. Schaumerzeugungseinrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schüttung (3) Kugeln, insbesondere gleichgroße Kugeln, vorzugsweise aus Glas, enthält oder aus dieser besteht.
7. Schaumerzeugungseinrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rückhaltemittel (4) lösbar in der Schaumerzeugungseinrichtung (1 ) befestigt ist.
8. Schaumerzeugungseinrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kammerabschnitt (2a) und der zweite Kammerabschnitt (2b) miteinander lösbar verbunden sind.
9. Schaumerzeugungseinrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Kammerabschnitt (2a) an einer Stelle stromaufwärts des Zulaufs (5, 6) ein Ablauf (10) vorgesehen ist.
10. Schaumerzeugungseinrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung zwischen dem zweiten
Rückhaltemittel (8) und dem Ablauf (10) ein wahlweise offenbarer Überlauf (1 1 ) vorgesehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES18728106T ES2900167T3 (es) | 2017-07-12 | 2018-05-28 | Equipo de tratamiento de vehículo |
EP18728106.8A EP3651885B1 (de) | 2017-07-12 | 2018-05-28 | Fahrzeugbehandlungseinrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017115645.3 | 2017-07-12 | ||
DE102017115645.3A DE102017115645A1 (de) | 2017-07-12 | 2017-07-12 | Schaumerzeugungseinrichtung für eine Fahrzeugbehandlungseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2019011513A1 true WO2019011513A1 (de) | 2019-01-17 |
Family
ID=62455473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/063915 WO2019011513A1 (de) | 2017-07-12 | 2018-05-28 | Schaumerzeugungseinrichtung für eine fahrzeugbehandlungseinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3651885B1 (de) |
DE (1) | DE102017115645A1 (de) |
ES (1) | ES2900167T3 (de) |
WO (1) | WO2019011513A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4104933A1 (de) * | 2021-06-16 | 2022-12-21 | Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives | Schaumsprühdüse |
WO2022263765A1 (fr) | 2021-06-16 | 2022-12-22 | Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives | Dispositif autonome de generation de mousse viscosee |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110652893A (zh) * | 2019-09-17 | 2020-01-07 | 李常德 | 一种微气泡发生装置以及气泡分割元件 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4925109A (en) * | 1988-02-24 | 1990-05-15 | Pandion Haliaetus Limited | Foaming apparatus |
US20060013062A1 (en) * | 2004-07-16 | 2006-01-19 | Henry Gembala | Lightweight foam carburetor |
WO2017041781A1 (de) | 2015-09-09 | 2017-03-16 | Washtec Holding Gmbh | Schaumerzeuger |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8034885U1 (de) * | 1980-12-31 | 1981-04-23 | Kränzle, Josef, 7918 Illertissen | Schaumerzeugungskopf |
DE3328530A1 (de) * | 1983-08-06 | 1985-02-21 | Mathias 4815 Schloss Holte Mitter | Schaumgenerator |
-
2017
- 2017-07-12 DE DE102017115645.3A patent/DE102017115645A1/de not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-05-28 EP EP18728106.8A patent/EP3651885B1/de active Active
- 2018-05-28 ES ES18728106T patent/ES2900167T3/es active Active
- 2018-05-28 WO PCT/EP2018/063915 patent/WO2019011513A1/de unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4925109A (en) * | 1988-02-24 | 1990-05-15 | Pandion Haliaetus Limited | Foaming apparatus |
US20060013062A1 (en) * | 2004-07-16 | 2006-01-19 | Henry Gembala | Lightweight foam carburetor |
WO2017041781A1 (de) | 2015-09-09 | 2017-03-16 | Washtec Holding Gmbh | Schaumerzeuger |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4104933A1 (de) * | 2021-06-16 | 2022-12-21 | Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives | Schaumsprühdüse |
WO2022263765A1 (fr) | 2021-06-16 | 2022-12-22 | Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives | Dispositif autonome de generation de mousse viscosee |
FR3124095A1 (fr) * | 2021-06-16 | 2022-12-23 | Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives | Buse de projection d’une mousse |
FR3124097A1 (fr) * | 2021-06-16 | 2022-12-23 | Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives | Dispositif autonome de generation de mousse viscosee |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3651885A1 (de) | 2020-05-20 |
ES2900167T3 (es) | 2022-03-16 |
EP3651885B1 (de) | 2021-09-22 |
DE102017115645A1 (de) | 2019-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69400918T2 (de) | Vorrichtung zur durchführung von physikalischen und/oder chemischen verfahren, zum beispiel ein wärmetauscher | |
DE3783044T2 (de) | Verfahren zur reinigung von gasen und vorrichtung dazu. | |
EP3651885B1 (de) | Fahrzeugbehandlungseinrichtung | |
DE2843537C2 (de) | ||
DE1486807B1 (de) | Rueckspuelbares Fluessigkeitsfilter | |
DE102008000775B4 (de) | System zur Reinigung von Oberflächenwasser | |
DE1571778A1 (de) | Abscheider zum Abscheiden von Staub | |
DE102010056023A1 (de) | Kolonne | |
DE1807327C3 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebestoffteilchen aus einem Gas | |
WO2009115348A1 (de) | Flotationszelle zur gewinnung von wertstoffpartikeln | |
DE1947229A1 (de) | Aktivkohle-Austrags-Vorrichtung | |
EP3347122B1 (de) | Schaumerzeuger | |
DE3210683A1 (de) | Wanderbettfilter zum trennen von stoffen dampf- und/oder gasfoermiger medien | |
DE102013107153B4 (de) | Reinigungsschacht sowie Verfahren zur dezentralen Regenwasserbehandlung | |
EP3645148B1 (de) | Fahrzeugbehandlungseinrichtung mit einer schaumerzeugungseinrichtung | |
DE4214487C2 (de) | Verfahren und Reaktor zum Entfernen von Verunreinigungen aus Wasser | |
DE2436965C2 (de) | Filter zum Filtern von Flüssigkeiten | |
EP0264669A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von rieselfähigem Schüttgut | |
DE102013112669B4 (de) | Verfahren zum Entfernen mindestens einer Filterschicht eines Filters zur Reinigung von Oberflächenwasser, Filter zur Reinigung von Oberflächenwasser und Schachtsystem mit einem solchen Filter | |
WO2011128154A1 (de) | Begasungseinrichtung für eine flotationszelle | |
AT292736B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten | |
DE2537608C3 (de) | Automatisch arbeitende RückspiUvorrichtung für ein Schwerkraftfilter | |
DE1517578C3 (de) | Wasseraufbereitungsanlage | |
DE34667C (de) | Neuerungan Filtern | |
DE19929637B4 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtrieren von Flüssigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18728106 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2018728106 Country of ref document: EP Effective date: 20200212 |