WO2019007986A1 - Lenksäule für ein lenksystem eines kraftfahrzeugs und begrenzungsvorrichtung für eine lenksäule - Google Patents

Lenksäule für ein lenksystem eines kraftfahrzeugs und begrenzungsvorrichtung für eine lenksäule Download PDF

Info

Publication number
WO2019007986A1
WO2019007986A1 PCT/EP2018/067998 EP2018067998W WO2019007986A1 WO 2019007986 A1 WO2019007986 A1 WO 2019007986A1 EP 2018067998 W EP2018067998 W EP 2018067998W WO 2019007986 A1 WO2019007986 A1 WO 2019007986A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
steering
control valve
rotation
fluid
pump
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/067998
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Dold
Original Assignee
Thyssenkrupp Presta Ag
Thyssenkrupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Presta Ag, Thyssenkrupp Ag filed Critical Thyssenkrupp Presta Ag
Publication of WO2019007986A1 publication Critical patent/WO2019007986A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/001Mechanical components or aspects of steer-by-wire systems, not otherwise provided for in this maingroup
    • B62D5/005Mechanical components or aspects of steer-by-wire systems, not otherwise provided for in this maingroup means for generating torque on steering wheel or input member, e.g. feedback

Definitions

  • the invention relates to a steering column for a steering system of a motor vehicle, which has a relative to a support unit about its longitudinal axis rotatably mounted steering shaft and a limiting device for limiting the rotation of the steering shaft. Furthermore, the invention relates to a limiting device for a steering column of a motor vehicle for limiting the rotation of a steering shaft.
  • Such steering columns with a limiting device are preferably suitable for steer-by-wire steering systems.
  • the steering shaft is rotatably mounted or rotatably supported by the support unit.
  • a steering command is input by the driver by turning the driver's side, rear end of the steering shaft mounted steering command, which is converted into a steering angle of the steerable wheels of the motor vehicle.
  • the steering shaft is mechanically connected to the wheels via a steering gear, the rotation of the steering shaft is detected by sensors in a steer-by-wire steering system and converted into an electrical control signal for driving electric steering actuators. Due to the lack of mechanical coupling with the wheels, the rotation of the steering shaft is not limited by the mechanical end stop of the wheels when reaching the maximum steering angle. In order nevertheless to avoid excessive steering and also to simulate a realistic steering feel, it is known to limit the maximum possible rotational angle of the steering wheel by limiting the rotation of the steering shaft by means of a limiting device.
  • a limiting device for limiting the rotation of the steering shaft is described for example in DE 103 12 516 A1.
  • This has a first path element connected to the steering shaft and a second body element mechanically coupled thereto via a sliding element, wherein the sliding element is moved along helical slideways during a relative rotation of the path elements.
  • the maximum rotation of the Steering shaft is limited by the covered by the slideway angle range, which may be more than 360 ° in each direction of rotation accordingly.
  • a mechanical end stop of the steering shaft is realized, which gives a reliable mechanical feedback when steering by blocking the further rotation of the steering wheel when the maximum steering angle is reached.
  • the disadvantage that is fixed by the mechanical coupling of the angle of the end stop. It is not possible to adapt the limitation to a smaller maximum angle, for example at higher vehicle speed, or to enable a larger maximum steering angle, for example for parking at a low vehicle speed.
  • an object of the present invention to provide an improved steering column, which allows a variable limitation of the rotation of the steering shaft by specifying the end stop angle.
  • the limiting device comprises a bidirectional pump with a rotatably driven, coupled to the steering shaft drive shaft and two delivery ports, which act depending on the rotational direction of the drive shaft respectively as a suction and pressure port, and by a fluid line to a closed fluid circuit are interconnected, wherein in the fluid line, a control valve is arranged.
  • the two delivery ports form fluid ports, which are connected to each other via the fluid line, such as a pipe or hose, to form a closed circuit, which is also referred to as a fluid circuit.
  • a fluidic short circuit is generated by the fluid line between the delivery ports.
  • the pump and the fluid line are filled with the fluid, which can be conveyed by the pump via the delivery ports circulating through the fluid circuit.
  • the drive shaft according to the invention is torque-connected to the steering shaft, the conveying direction, this is the flow or flow direction of the fluid
  • the bidirectional pump determined by the rotational direction of the steering shaft, which rotatably drives the drive shaft, which in turn with the by the design cooperates with the pump predefined conveying elements.
  • the fluid circulates in a first direction from the pressure port through the fluid line and the suction port back into the pump.
  • the conveying direction is reversed, so that the first delivery port now forms the pump or pressure port and the second delivery port to the suction port, so that the fluid in the first direction reversed second direction flows. Consequently, the fluid circulates in the one or the other flow direction in the forced circulation through the closed fluid circuit, depending on the direction of rotation predetermined by the steering angle.
  • the control valve makes it possible to limit the flow of fluid through the control line and thereby adjust. Completely closing the control valve blocks the flow, stopping the circulating flow and stopping the circulation of the fluid. As a result, the fluid between the delivery port of the pump that forms the active pressure port and the control valve accumulates until the rated pressure of the pump is reached. As a result, the counter-torque, which counteracts the rotational drive on the drive shaft of the pump as a braking torque, increases accordingly. With a substantially incompressible fluid, such as a hydraulic fluid, and negligible flow losses due to leaks, closure of the control valve causes a steep increase in the counter-torque, effectively blocking the rotation of the drive shaft. The rotation of the torque-coupled to the drive shaft steering shaft is also blocked, so that a stop and thereby an end stop of the steering shaft can be realized.
  • Under the control valve can also be understood a control valve.
  • An advantage of the invention is that the circulation of the fluid can be interrupted by simply closing the control valve in any angular position of the steering shaft, and accordingly simply an end stop for any steering angle of the steering wheel can be adjusted. In this way, only by the operation of the control valve, the permissible maximum angle of rotation of the steering shaft and thus the attached steering wheel can be specified. Thanks to the invention, the calibration of the steering and adjustment of the neutral position, which corresponds to the zero position of the steering wheel when driving straight ahead, can be carried out in an especially simple manner solely by the actuation of the control valve. Under the steering wheel is the steering handle of a motor vehicle to understand. Another advantage of the invention is that the maximum allowable steering angle by limiting the maximum possible rotation of the steering shaft depending on the current operating condition of the vehicle, such as the driving speed can be set simply by pressing the control valve, for example, to limit the possible steering angle at high speeds.
  • the fluid circuit running through the pump, the fluid line and the control valve can be hermetically sealed to the outside, so that on the one hand the fluid is shielded against harmful influences such as impurities and the like and on the other hand no fluid can escape.
  • the pump is a hydraulic pump. The coupled with the steering shaft hydraulic pump promotes fluid as a substantially incompressible hydraulic fluid such as hydraulic oil or the like in the circuit through the fluid line.
  • the control valve is designed accordingly as a hydraulic valve, and the fluid line as a hydraulic line.
  • the design as a hydraulic system has the advantage that a powerful hydraulic pump with little effort compact, powerful and durable can be designed, as well as the hydraulic control valve. As a result, a lightweight construction with small dimensions can be realized.
  • a design is used for the pump, which allows bidirectional operation with the same conveying properties in both directions of flow. This can for example be realized in that the pump is designed as a gear pump.
  • piston pumps in which the crankshaft is coupled to the steering wheel, preferably with the interposition of a transmission, and the crankshaft is connected via a connecting rod to the piston, which in a cylinder between an upper and a lower Dead center is movable.
  • the control valve is located in the cylinder head.
  • the intermediate transmission is designed as a continuously variable transmission, wherein the transmission ratio of the continuously variable transmission is adjustable by means of a control unit, wherein the control unit on the basis of input variables, such as the vehicle speed, the transmission ratio of the transmission determines and a control signal sends the continuously variable transmission.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the control valve is electrically controlled.
  • An electrical control valve has an electromechanical actuator which can be activated by an electrical control signal to bring the valve in the open position or in the blocking position. In this way, an electrical remote control of the control valve can take place.
  • the control valve can be connected, for example, to a control unit of the vehicle, in which various measured values and vehicle operating parameters, for example speed, acceleration, instantaneous steering angle and the like, are detected and evaluated, and from which a control signal for the control valve is generated.
  • control valve can also be controlled in the sense of a so-called feedback actuator to give the driver via the steering haptic feedback. For example, it is possible to detect a potentially dangerous steering movement in advance and to limit or block the steering angle. By an oscillating control of the control valve and a vibration signal can be generated.
  • control valve is designed as a switching valve.
  • a switching or blocking valve can be switched between a blocking position and an open position.
  • the blocking position the fluid flow through the fluid circuit, and thus the circulation of the fluid is interrupted, so that the steering shaft is blocked by the counter-torque occurring in the drive shaft of the pump, for example as an end stop to limit the steering angle.
  • the switching on of the blocking position can take place with an electromagnetic control valve by an electrical control signal.
  • the fluid In the open position, the fluid can circulate freely through the fluid circuit and the steering shaft can be rotated freely accordingly.
  • control valve is designed as a control valve.
  • the flow passage may be throttled continuously or in stages to release a partial, greater or lesser flow of fluid flow through the fluid conduit.
  • the throttling of the flow of fluid through the control valve generates a counterforce in the pump, and correspondingly a counter-torque in the drive shaft, which produces a damping or braking effect, which is higher the stronger the restriction.
  • a defined braking torque can be opposed.
  • a defined damping of the steering shaft can take place, for example a counter-torque which steadily increases until it locks, in order to realize a damped, gentle end stop. It is also conceivable and possible to produce a counter-torque for damping the steering movement by throttling the fluid flow in order to simulate an increased steering resistance, for example, at high speeds. Due to the electrically controlled control valve, it is additionally possible to change the acting steering resistance when steering between the end stops. For example, when parking the control valve is fully opened, so that the effective steering resistance is minimized until the steering wheel, the predetermined end reached stop and the control valve for limiting the rotation (end stop) of the steering wheel is completely closed. When driving at a higher speed, for example on a highway, the control valve may for example be halfway closed, so that the steering feel is improved due to the increased steering resistance, since at higher speeds usually only minimally deflected out of the straight-ahead position.
  • the inventive increase of the counter-torque in any case has the advantage that it is particularly wear-resistant by the fluid friction.
  • the flow cross section of the control valve can be adjusted continuously or stepwise, for an electric control valve by a correspondingly designed actuator.
  • the limiting device according to the invention can also be used for steering wheel lock.
  • the control valve In locked position, with the control valve closed, the rotation of the steering wheel is blocked in both directions of rotation, as in a closed steering lock.
  • the control valve By actuating the control valve, preferably by electrical control, the function of a steering wheel lock can be easily realized, preferably in combination with an electronic immobilizer.
  • the steering torque registered in the steering shaft and the steering shaft angle (steering shaft position) are detected by means of an electrical sensor unit and these determined values are transmitted as input variables to the control unit.
  • Such torque and / or steering shaft angle sensors are well known to the person skilled in the art from the prior art.
  • the limiting device has a bidirectional pump with a drive shaft rotatably drivable, torque-coupled with the steering shaft drive shaft and two delivery ports, which act depending on the rotational direction of the drive shaft respectively as a suction and pressure connection, and by a fluid line to a closed fluid circuit with each other are connected, wherein in the fluid line, a control valve is arranged.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a steer-by-wire steering system
  • FIG. 2 shows a functional diagram of the fluid circuit in an operating state in a first direction of rotation of the steering shaft
  • FIG. 3 shows a functional diagram as in FIG. 2 in an operating state with a second, opposite rotational direction of the steering shaft
  • FIG. 4 shows a schematic detail view of the operating state according to FIG. 2 with open control valve
  • FIG. 5 shows a schematic detail view of the operating state similar to FIG. 2 with closed control valve
  • FIG. 6 shows a limiting device in a second embodiment.
  • FIG. 1 shows schematically a steer-by-wire steering system 1 of a motor vehicle, not shown in detail, which comprises a steering column 2 as an input unit.
  • the steering column 2 has a support unit 21, which is attachable to a vehicle body, not shown, and in which a steering shaft 22, also referred to as a steering shaft, is rotatably mounted about its longitudinal axis.
  • a steering wheel 23 is fixed to the steering shaft 22, which is rotatable counterclockwise for inputting manual steering commands in a first direction of rotation R to the right, clockwise, or in the opposite, second direction L to the left, such as indicated by the double arrow, wherein the steering shaft 22 rotates accordingly.
  • the steering shaft 22 is connected to an electrical sensor unit 3, which is connected via an electrical line 31 to an electric steering drive 4.
  • an electric steering drive 4 In addition to a sensor system which detects the angular position of the steering shaft 22 relative to the support unit 21 and generates the electrical control of the steering drive 4, a feedback actuator can be provided, from which a mechanical feedback torque into the steering shaft depends on the operating state 22 can be entered to generate a haptic feedback to the steering wheel 23rd
  • the steering drive 4 comprises a connected to the electrical line 3 servomotor 41, which initiates a steering actuator torque in a steering gear 42. There, the steering actuator torque is converted via a pinion 43 and a rack 44 in a translational movement of tie rods 45, whereby a steering angle of the steered wheels 46 is effected.
  • the steering column 1 has a limiting device 5, which is coupled to the steering shaft 2.
  • the limiting device 5 is connected to an electrical control device 6, for example an ECU (Electronic Control Unit) of the motor vehicle.
  • ECU Electronic Control Unit
  • FIGS 2 and 3 show a functional fluid scheme of the limiting device 5.
  • This includes a bidirectional pump 51, with a rotatably driven drive shaft 52, which is as shown connected to the steering shaft 22 torque-locking.
  • the pump 51 has delivery ports 53 and 54 which are interconnected via a fluid conduit 55 to form a closed fluid circuit.
  • an electrical control valve 56 is arranged, which is electrically connected to the control device 6.
  • an incompressible hydraulic fluid is preferably used.
  • the pump 51 is preferably designed as a hydraulic pump.
  • FIG 2 shows an operating condition in which the steering wheel in the direction of rotation R to the right - in the drawing clockwise - is rotated, whereby the steering shaft 22 and the drive shaft 52 coupled thereto also rotates accordingly.
  • the fluid is conveyed in the arrow direction by the pump 51, so that the delivery port 53 acts as a pressure port, and the other delivery port 54 as a suction port.
  • the fluid is consequently pumped circulating in the drawn flow direction through the fluid line 55, provided that the control valve 56 is in the open position, so that the flow cross section of the fluid line 55 is at least partially released.
  • Figure 3 shows in the same representation as Figure 2 shows an operating condition in which the steering wheel in the opposite direction of rotation L to the left - in the drawing counterclockwise - is rotated, whereby the steering shaft 22 and the drive shaft 52 coupled thereto also rotates correspondingly opposite.
  • the fluid is conveyed in the opposite direction of the arrow by the pump 51, so that now the delivery port 54 acts as a pressure port, and the other delivery port 53 as a suction port.
  • the fluid is thus pumped in the opposite direction of flow in the opposite direction through the fluid line 55, provided that the control valve 56 is in the open position, so that the flow cross section of the fluid line 55 is at least partially released.
  • control valve 56 is actuated by the control device 6 to set the blocking position, the flow of the fluid circulating through the fluid line 55 is interrupted.
  • the pump 51 pumps independently of the direction of rotation against the maximum pump pressure, so that a counter-torque is generated in the drive shaft 52, which brakes the steering shaft 22.
  • the control valve 56 may be configured as a switching valve, which can be almost completely opened or closed digitally so that optionally the rotation of the steering wheel 23 is released or blocked.
  • a shut-off slide can serve as switching valve.
  • other valves as a switching valve are conceivable and possible.
  • the switching valve 56 may be configured as a control valve, which allows a steady or stepwise change of the flow cross-section. This makes it possible to gradually reduce the flow area until the blockage is complete, thereby increasing the counter-momentum until jamming to achieve a damped stop. It is also conceivable, by partially closing the control valve to set a defined counter-torque, by the rotation of the steering wheel 23, an increased resistance is opposed, for example, to prevent abrupt steering interventions at high speeds.
  • FIGS. 4 and 5 A practical realization of a limiting device 5 according to the invention is shown schematically in FIGS. 4 and 5.
  • the pump 51 is designed as a gear pump, with two meshing gears 51 1, which rotate sealed in a housing 512 in opposite directions.
  • the drive shaft 52 coincides with the axis of rotation of one of the gears 51 1.
  • the hydraulic fluid circulates in the arrow direction through the fluid line 55, and opened in Figure 4 control valve 56.
  • a reversal of the direction of rotation is also possible, then rotate the gears 51 1 opposite and the flow direction in the fluid circuit is reversed.
  • the control valve 56 has a valve housing 561 and a valve body 562 provided with an electromechanical actuator 563 connected to the control device 6.
  • the actuator 563 can be electrically actuated by the control device 6 in order to set the open position shown in FIG.
  • valve body 562 in which the valve body 562 is lifted off a valve seat 564 and releases the fluid passage.
  • the valve body 562 In the locked or closed position, which is shown in Figure 5, the valve body 562 is sealingly pressed into the valve seat 564, as indicated in Figure 5 with the arrow, so that the fluid passage is blocked by the control valve 56.
  • the steering wheel 23 can be freely rotated to input a steering command, both in the drawn in Figure 4 direction of rotation, as well as in the reverse direction of rotation.
  • the fluid circulates through the pump 51, the fluid line 55 and the open control valve 56. If the control valve 56 is closed by actuation of the control device 6, as in FIG. 6, the circulation of the fluid flow is interrupted, the rotation of the toothed wheels 51 1 blocked, and thus the drive shaft 52 stopped. As a result, the rotation of the steering shaft 22 is also blocked, and the steering wheel 23 creates the haptic impression of an end stop.
  • FIG. 6 shows a limiting device 5 in a second embodiment in a view as in Figure 4.
  • the reversible pump 51 is formed differently from the first embodiment as a rotary vane or vane pump.
  • a cylindrical rotor 513 is rotatably mounted, wherein the rotational axis, which is identical to the axis of rotation of the drive shaft 52, is arranged with axial offset in the housing 512.
  • the rotational axis which is identical to the axis of rotation of the drive shaft 52, is arranged with axial offset in the housing 512.
  • the drive shaft 52 of the rotor 513 is rotatably coupled to the steering shaft 22.
  • a plurality of rotary valves 514 are arranged radially spring-movable over the circumference. Between each two rotary valves 514, the rotor 513 and the housing 512 chambers are formed, in which upon rotation of the rotor 513, the fluid is compressed.
  • the fluid is pumped in one direction from the delivery port 53 to the delivery port 54, or in the other direction, ie from the delivery port 54 to the delivery port 53.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lenksäule (2) für ein für ein Lenksystem (1) eines Kraftfahrzeugs, die eine relativ zu einer Trageinheit (21) um ihre Längsachse drehbar gelagerte Lenkwelle (22) und eine Begrenzungseinrichtung (5) zur Begrenzung der Rotation der Lenkwelle (22) aufweist. Um eine variable Begrenzung der Rotation der Lenkwelle (22) durch Vorgabe des Endanschlag-Winkels zu ermöglichen, schlägt die Erfindung vor, dass die Begrenzungseinrichtung (5) eine bidirektionale Pumpe (51 ) mit einer rotatorisch antreibbaren, mit der Lenkwelle (22) drehmomentschlüssig gekuppelten Antriebswelle (52) und zwei Förderanschlüssen (53, 54) aufweist, die abhängig von der Rotationsrichtung der Antriebswelle (52) jeweils als Saug- und Druckanschlussfungieren, und die durch eine Fluidleitung (55) zu einem geschlossenen Fluidkreis miteinander verbunden sind, wobei in der Fluidleitung (55) ein Steuerventil (56) angeordnet ist.

Description

Lenksäule für ein Lenksystem eines Kraftfahrzeugs und Begrenzungsvorrichtung für
Lenksäule
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Lenksäule für ein Lenksystem eines Kraftfahrzeugs, die eine relativ zu einer Trageinheit um ihre Längsachse drehbar gelagerte Lenkwelle und eine Begrenzungseinrichtung zur Begrenzung der Rotation der Lenkwelle aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Begrenzungseinrichtung für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs zur Begrenzung der Rotation einer Lenkwelle.
Solche Lenksäulen mit einer Begrenzungseinrichtung sind bevorzugt für Steer-by-Wire-Lenk- Systeme geeignet.
In der fest mit der Fahrzeugkarosserie verbindbaren Trageinheit ist die Lenkwelle drehbar gelagert oder drehbar von der Trageinheit getragen. Zur Lenkung des Kraftfahrzeugs wird durch Drehung des am fahrerseitigen, hinteren Ende der Lenkwelle angebrachten Lenkrads vom Fahrer ein Lenkbefehl eingegeben, der in einen Lenkeinschlag der lenkbaren Räder des Kraftfahrzeugs umgesetzt wird. Während bei einem konventionellen Lenksystem die Lenkwelle über eine Lenkgetriebe mechanisch mit den Rädern verbunden ist, wird in einem Steer-by-wire-Lenksystem die Rotation der Lenkwelle mittels Sensoren erfasst und in ein elektrisches Steuersignal zur Ansteuerung von elektrischen Lenkaktoren umgesetzt. Durch die dabei fehlende mechanische Kopplung mit den Rädern wird die Drehung der Lenkwelle nicht durch den mechanischen Endanschlag der Räder bei Erreichen des maximalen Lenkeinschlags begrenzt. Um dennoch ein zu starkes Einlenken zu vermeiden und auch ein realistisches Lenkgefühl zu simulieren, ist es bekannt, den maximal möglichen Drehwinkel des Lenkrads über die Begrenzung der Rotation der Lenkwelle mittels einer Begrenzungseinrich- tung beschränken.
Eine Begrenzungseinrichtung zur Begrenzung der Rotation der Lenkwelle ist beispielsweise in der DE 103 12 516 A1 beschrieben. Diese weist ein mit der Lenkwelle verbundenes erstes Bahnelement und ein damit über ein Gleitelement mechanisch gekoppeltes, karrosseriefes- tes zweites Bahnelement auf, wobei das Gleitelement bei einer relativen Drehung der Bahnelemente in spiralförmigen Gleitbahnen entlang bewegt wird. Die maximale Rotation der Lenkwelle wird durch den von den Gleitbahnen abgedeckten Winkelbereich, der in jede Drehrichtung mehr als 360° betragen kann, entsprechend begrenzt.
Durch die bekannte Begrenzungseinrichtung wird ein mechanischer Endanschlag der Lenk- welle realisiert, der beim Lenken durch Blockieren der weiteren Drehung des Lenkrads eine zuverlässige mechanische Rückmeldung gibt, wenn der maximale Lenkeinschlag erreicht ist. Nachteilig ist jedoch, dass durch die mechanische Kopplung der Winkel des Endanschlags fest vorgegeben ist. Eine Anpassung der Begrenzung auf einen kleineren maximalen Winkel, beispielsweise bei höherer Fahrzeuggeschwindigkeit, oder die Freigabe eines größeren ma- ximalen Einschlagwinkels, beispielsweise zum Einparken mit kleiner Fahrzeuggeschwindigkeit, ist nicht möglich.
Angesichts der vorangehend erläuterten Problematik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Lenksäule anzugeben, welche eine variable Begrenzung der Rotation der Lenkwelle durch Vorgabe des Endanschlag-Winkels ermöglicht.
Darstellung der Erfindung
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Lenksäule mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Begrenzungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß wird für eine Lenksäule der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass die Begrenzungseinrichtung eine bidirektionale Pumpe mit einer rotatorisch antreibbaren, mit der Lenkwelle gekuppelten Antriebswelle und zwei Förderanschlüssen aufweist, die abhängig von der Rotationsrichtung der Antriebswelle jeweils als Saug- und Druckanschluss fungieren, und die durch eine Fluidleitung zu einem geschlossenen Fluidkreis miteinander verbunden sind, wobei in der Fluidleitung ein Steuerventil angeordnet ist. Die beiden Förderanschlüsse bilden Fluidanschlüsse, die über die Fluidleitung, beispielsweise eine Rohr- oder Schlauchleitung, zur Bildung eines geschlossenen Kreislaufs miteinander verbunden sind, der auch als Fluidkreis bezeichnet wird. Mit anderen Worten wird durch die Fluidleitung zwischen den Förderanschlüssen ein fluidischer Kurzschluss erzeugt. Im Betrieb sind die Pumpe und die Fluidleitung mit dem Fluid gefüllt, welches von der Pumpe über die Förderanschlüsse zirkulierend durch den Fluidkreis gefördert werden kann. Dadurch, dass die Antriebswelle erfindungsgemäß drehmomentschlüssig mit der Lenkwelle verbunden ist, wird die Förderrichtung, dies ist die Fließ- oder Strömungsrichtung des Fluids, der bidirektionalen Pumpe durch die Rotationsrichtung der Lenkwelle bestimmt, welche die Antriebswelle drehend antreibt, die ihrerseits mit den durch die Bauform der Pumpe vorgege- benen Förderelementen zusammenwirkt. Bei Drehung in die erste Rotationsrichtung - beispielsweise bei einer Drehung der Lenkwelle durch einen Lenkeinschlag nach rechts - wird das Fluid durch den ersten Förderanschluss angesaugt, der dann entsprechend als Saugan- schluss fungiert, und durch den ersten zweiten Förderanschluss entsprechend den Pumpenspezifikationen abgegeben, der entsprechend den Pumpen- oder Druckanschluss darstellt. Entsprechend zirkuliert das Fluid in einer ersten Richtung vom Druckanschluss durch die Fluidleitung und den Sauganschluss wieder in die Pumpe. Bei umgekehrter Drehung der Lenkwelle - im Beispiel bei einem Lenkeinschlag nach links - in die zweite Drehrichtung, wird die Förderrichtung umgekehrt, so dass der erste Förderanschluss nunmehr den Pumpen- oder Druckanschluss bildet und der zweite Förderanschluss den Sauganschluss, so dass das Fluid in der zur ersten Richtung umgekehrten zweiten Richtung strömt. Folglich zirkuliert das Fluid je nach der durch den Lenkeinschlag vorgegebenen Rotationsrichtung in der einen oder anderen Fließrichtung im Zwangsumlauf durch den geschlossenen Fluidkreis.
Das Steuerventil ermöglicht es, den Fluss des Fluids durch die Steuerleitung zu begrenzen und dadurch einzustellen. Durch vollständiges Schließen des Steuerventils wird der Fluss blockiert, so dass die zirkulierende Fließbewegung unterbrochen und der Umlauf des Fluids gestoppt wird. Infolge dessen staut sich das Fluid zwischen dem Förderanschluss der Pumpe, die den aktiven Druckanschluss bildet, und dem Steuerventil, bis der Nenndruck der Pumpe erreicht ist. Dadurch steigt das Gegenmoment, welches an der Antriebswelle der Pumpe als Bremsmoment dem drehenden Antrieb entgegenwirkt, entsprechend an. Bei einem im wesentlichen inkompressiblen Fluid, wie einer Hydraulikflüssigkeit, und vernachlässigbaren Strömungsverlusten durch Undichtigkeiten, bewirkt das Schließen des Steuerventils einen steilen Anstieg des Gegenmoments, so dass praktisch die Rotation der Antriebwelle blockiert wird. Die Rotation der drehmomentschlüssig mit der Antriebswelle gekuppelten Lenkwelle wird ebenfalls blockiert, so dass ein Stopp und dadurch ein Endanschlag der Lenkwelle realisierbar ist.
Unter dem Steuerventil kann auch ein Regelventil verstanden werden. Ein Vorteil der Erfindung ist, dass die Zirkulation des Fluids durch einfaches Schließen des Steuerventils in jeder beliebigen Winkelstellung der Lenkwelle unterbrochen werden kann, und entsprechend einfach ein Endanschlag für einen beliebigen Lenkeinschlag des Lenkrads eingestellt werden kann. Auf diese Weise kann allein durch die Betätigung des Steuerventils der zulässige maximale Drehwinkel der Lenkwelle und damit des daran angebrachten Lenkrads vorgegeben werden. Dank der Erfindung kann in vorteilhafter Weise die Kalibrierung der Lenkung und Justierung der neutralen Position, die der Nullstellung des Lenkrads bei Geradeausfahrt entspricht, besonders einfach allein durch die Betätigung des Steuerventils vorgenommen werden. Unter dem Lenkrad ist die Lenkhandhabe eines Kraftfahrzeugs zu verstehen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass der maximal zulässige Lenkeinschlag durch Begrenzung der maximal möglichen Rotation der Lenkwelle in Abhängigkeit vom aktuellen Betriebszustand des Fahrzeugs, beispielsweise der Fahrgeschwindigkeit einfach durch Betätigung des Steuerventils vorgegeben werden kann, beispielsweise zur Einschränkung des möglichen Lenkeinschlags bei hohen Fahrgeschwindigkeiten.
Dadurch, dass zur Realisierung des Endanschlags keine mechanischen Bauteile in Wirkverbindung gebracht werden, sondern ein Fluidstrom gesteuert wird, tritt keine Reibung zwischen Festkörpern auf, sondern nahezu ausschließlich Fluidreibung, wodurch der Verschleiß sehr gering ist, und ein nahezu wartungsfreier Betrieb über die Betriebsdauer des Fahrzeugs ermöglicht wird. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, dass der durch die Pumpe, die Fluidleitung und das Steuerventil verlaufende Fluidkreis nach außen hermetisch abgedichtet sein kann, so dass einerseits das Fluid gegen schädliche Einflüsse wie Verunreinigungen und dergleichen abgeschirmt ist und andererseits kein Fluid austreten kann. Es ist vorteilhaft, dass die Pumpe eine Hydraulikpumpe ist. Die mit der Lenkwelle gekuppelte Hydraulikpumpe fördert als Fluid eine im Wesentlichen inkompressible Hydraulikflüssigkeit wie ein Hydrauliköl oder dergleichen im Kreislauf durch die Fluidleitung. Dadurch, dass die Hydraulikflüssigkeit nicht komprimierbar ist, wird die Pumpe beim Sperren des Fluidkreises durch Schließen des Steuerventils praktisch verzögerungsfrei und effektiv blockiert, und ent- sprechend wirkt ein hohes Gegenmoment an der Antriebswelle und der damit verbundenen Lenkwelle, deren Rotation ebenfalls gestoppt wird. Das Steuerventil ist entsprechend als Hydraulikventil ausgestaltet, und die Fluidleitung als Hydraulikleitung. Die Ausgestaltung als hydraulisches System hat den Vorteil, dass eine leistungsfähige Hydraulikpumpe mit geringem Aufwand kompakt, leistungsfähig und langlebig gestaltet werden kann, ebenso wie das hydraulische Steuerventil. Dadurch kann ein leichter Aufbau mit geringen Abmessungen realisiert werden. Bevorzugt wird für die Pumpe eine Bauform eingesetzt, welche einen bidirektionalen Betrieb mit gleichen Fördereigenschaften in beiden Förderrichtungen ermöglicht. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass die Pumpe als Zahnradpumpe ausgebildet ist. Diese an sich bekannte Bauform mit zwei miteinander kämmenden, gegenläufigen Zahnrä- dem ist leistungsfähig, wartungsarm und langlebig. Außerdem ist der Förderstrom gleichmäßig und nahezu quasi-kontinuierlich, und ein Endanschlag kann stufenlos in jeder beliebigen Winkelposition der mit einem Zahnrad gekuppelten Antriebswelle vorgegeben werden. Alternativ zu Zahnradpumpen können auch andere Pumpentypen eingesetzt werden, vorzugsweise mit rotierenden Pumpelementen wie beispielsweise Schraubenpumpen, Dreh-, Kreis-, Wälzkolbenpumpen oder dergleichen.
Alternativ ist es auch denkbar und möglich, Kolbenpumpen einzusetzen, bei denen die Kurbelwelle mit dem Lenkrad, bevorzugt unter Zwischenschaltung eines Getriebes, gekoppelt ist und die Kurbelwelle über eine Pleuelstange mit dem Kolben verbunden ist, der in einem Zy- linder zwischen einem oberen und unteren Totpunkt bewegbar ist. Im Zylinderkopf ist das Steuerventil angeordnet.
Zwischen der Lenkwelle und der Antriebswelle der Pumpe kann ein Getriebe angeordnet sein. Durch ein zwischengeschaltetes Getriebe kann die Drehung der Lenkwelle über- oder untersetzt werden, so dass eine für die eingesetzte Pumpe optimale Umdrehungsgeschwindigkeit der Antriebswelle bereitgestellt wird, um in jeder Betriebssituation einen optimierten Fluidstrom durch den Fluidkreis zu gewährleisten. Es ist ebenfalls denkbar und möglich, das zwischengeschaltete Getriebe als stufenloses Getriebe ausgebildet ist, wobei das Übersetzungsverhältnis des stufenlosen Getriebes mittels einer Steuereinheit einstellbar ist, wobei die Steuereinheit auf Grund von Eingangsgrößen, wie beispielsweise der Fahrzeuggeschwindigkeit, das Übersetzungsverhältnis des Getriebes festlegt und ein Steuersignal an das stufenlose Getriebe entsendet.
Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass das Steuerventil elektrisch ansteuerbar ist. Ein elektrisches Steuerventil weist einen elektromechanischen Aktuator auf, der durch ein elektrisches Steuersignal aktivierbar ist, um das Ventil in Öffnungsstellung oder in Sperrstellung zu bringen. Auf diese Weise kann eine elektrische Fernsteuerung des Steuerventils erfolgen. Dies ermöglicht den Anschluss der erfindungsgemäßen Begrenzungseinrichtung an die Fahrzeug-Steuerelektronik. Das Steuerventil kann beispielsweise an eine Steuereinheit des Fahrzeugs angeschlossen sein, in der diverse Messwerte und Fahrzeug- Betriebsparameter, beispielsweise Geschwindigkeit, Beschleunigung, momentaner Lenkeinschlag und dergleichen mehr erfasst und ausgewertet werden, und aus denen ein Steuersignal für das Steuerventil generiert wird. Dadurch kann eine im Hinblick auf die jeweilige Be- triebs- und Fahrsituation angepasste Ansteuerung des Steuerventils erfolgen, beispielsweise für eine angepasste Begrenzung des Endanschlags der Lenkung bei hohen Fahrgeschwindigkeiten oder zum Einparken mit geringer Geschwindigkeit. Über das elektrische Steuersignal kann das Steuerventil auch im Sinne eines sogenannten Feedback-Aktuators angesteuert werden, um dem Fahrer über das Lenkrad haptische Rückmeldung zu geben. Beispielsweise ist es möglich, eine potentiell gefährliche Lenkbewegung im Vorfeld zu erkennen und den Lenkeinschlag zu beschränken oder zu blockieren. Durch eine oszillierende Ansteuerung des Steuerventils kann auch ein Vibrationssignal erzeugt werden.
Es kann vorgesehen sein, dass das Steuerventil als Schaltventil ausgebildet ist. Ein derartiges Schalt- oder Sperrventil kann geschaltet werden zwischen einer Sperrstellung und einer Öffnungsstellung. In Sperrstellung ist der Fluidstrom durch den Fluidkreis, und damit die Zirkulation des Fluids unterbrochen, so dass durch das dabei auftretende Gegenmoment in der Antriebswelle der Pumpe die Lenkwelle blockiert wird, beispielsweise als Endanschlag zur Begrenzung des Lenkeinschlags. Die Einschaltung der Sperrstellung kann bei einem elektromagnetischen Steuerventil durch ein elektrisches Steuersignal erfolgen. In Öffnungsstellung kann das Fluid ungehindert durch den Fluidkreis zirkulieren und die Lenkwelle kann entsprechend frei gedreht werden.
Es ist jedoch auch denkbar und möglich, dass das Steuerventil als Stellventil ausgebildet ist. Bei einem derartigen Stellventil kann der Strömungsdurchgang kontinuierlich oder in Stufen gedrosselt werden, um einen teilweisen, größeren oder kleineren Durchfluss des Fluidstroms durch die Fluidleitung zu freizugeben. Die Drosselung des durchgelassenen Fluidstroms durch das Steuerventil zur erzeugt eine Gegenkraft in der Pumpe, und entsprechend ein Gegenmoment in der Antriebswelle, welches eine Dämpfungs- oder Bremswirkung erzeugt, die umso höher ist, je stärker die Drosselung ist. Über den Grad der Drosselung kann einem in die Lenkwelle eingeleiteten Lenkmoment ein definiertes Bremsmoment entgegengestellt werden. Dadurch kann über die Stellung des Steuerventils eine definierte Dämpfung der Lenkwelle erfolgen, beispielsweise ein bis zur Blockierung stetig ansteigendes Gegenmoment zur Realisierung eines gedämpften, sanften Endanschlags. Es ist ebenfalls denkbar und möglich, durch Drosselung des Fluidstroms ein Gegenmoment zur Dämpfung der Lenkbewegung zu erzeugen, um beispielsweise bei hohen Geschwindigkeiten einen erhöhten Lenkwiderstand zu simulieren. Durch das elektrisch angesteuerte Steuerventil ist es zusätz- lieh möglich, den wirkenden Lenkwiderstand beim Lenken zwischen den Endanschlägen zu verändern. Beispielsweise wird beim Parkieren das Steuerventil vollständig geöffnet, so dass der wirkende Lenkwiderstand möglichst gering ist, bis das Lenkrad den vorbestimmten End- anschlag erreicht und das Steuerventil zur Begrenzung der Rotation (Endanschlag) des Lenkrades vollständig geschlossen wird. Bei einer Fahrt mit einer höheren Geschwindigkeit, beispielsweise auf einer Autobahn, kann das Steuerventil beispielsweise zur Hälfte geschlossen sein, so dass das Lenkgefühl auf Grund des erhöhten Lenkwiderstandes verbessert wird, da bei höheren Geschwindigkeiten meist nur minimal aus der Geradeausstellung herausgelenkt wird.
Die erfindungsgemäße Erhöhung des Gegenmoments hat in jedem Fall den Vorteil, dass sie durch die Flüssigkeitsreibung besonders verschleißarm ist. Zur Drosselung kann der Strö- mungsquerschnitt des Steuerventils kontinuierlich oder stufenweise eingestellt werden, bei einem elektrischen Steuerventil durch einen entsprechend ausgelegten Aktuator.
Die erfindungsgemäße Begrenzungseinrichtung kann auch zur Lenkradverriegelung eingesetzt werden. In Sperrstellung, bei geschlossenem Steuerventil, ist die Drehung des Lenk- rads in beide Drehrichtungen blockiert, wie bei einem geschlossenen Lenkradschloss. Durch Betätigung des Steuerventils, bevorzugt durch elektrische Ansteuerung, kann einfach die Funktion eines Lenkradschlosses realisiert werden, bevorzugt in Kombination mit einer elektronischen Wegfahrsperre. Es kann vorgesehen sein, dass das in die Lenkwelle eingetragene Lenkmoment und der Lenkwellenwinkel (Lenkwellenstellung) mittels einer elektrischen Sensoreinheit detektiert werden und diese ermittelten Werte als Eingangsgrößen an die Steuereinheit übermittelt werden. Solche Drehmomenten- und/oder Lenkwellenwinkelsensoren (Sensoreinheit) sind aus dem Stand der Technik dem Fachmann hinreichend bekannt.
Weiterhin wird eine Begrenzungseinrichtung für ein Lenksystem eines Kraftfahrzeugs zur Begrenzung der Rotation einer Lenkwelle vorgeschlagen. Erfindungsgemäß weist die Begrenzungseinrichtung eine bidirektionale Pumpe mit einer rotatorisch antreibbaren, mit der Lenkwelle drehmomentschlüssig gekuppelten Antriebswelle und zwei Förderanschlüssen auf, die abhängig von der Rotationsrichtung der Antriebswelle jeweils als Saug- und Druck- anschluss fungieren, und die durch eine Fluidleitung zu einem geschlossenen Fluidkreis miteinander verbunden sind, wobei in der Fluidleitung ein Steuerventil angeordnet ist.
Die bereits dargestellten vorteilhaften Weiterbildungen lassen sich ebenso bei der Begren- zungseinrichtung als solches anwenden, so dass diese nicht auf eine Lenksäule mit einer Begrenzungseinrichtung begrenzt sind. Beschreibung der Zeichnungen
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Im Einzelnen zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines steer-by-wire-Lenksystems,
Figur 2 ein Funktionsschema des Fluidkreises in einem Betriebszustand bei einer ersten Drehrichtung der Lenkwelle,
Figur 3 ein Funktionsschema wie in Figur 2 in einem Betriebszustand bei einer zweiten, entgegengesetzten Drehrichtung der Lenkwelle,
Figur 4 eine schematische Detailansicht des Betriebszustands gemäß Figur 2 mit geöffnetem Steuerventil,
Figur 5 eine schematische Detailansicht des Betriebszustands ähnlich Figur 2 mit geschlossenem Steuerventil,
Figur 6 eine Begrenzungseinrichtung in einer zweiten Ausführungsform .
Ausführungsformen der Erfindung In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
Figur 1 zeigt schematisch ein steer-by-wire-Lenksystem 1 eines im Einzelnen nicht dargestellten Kraftfahrzeugs, welches als Eingabeeinheit eine Lenksäule 2 umfasst. Die Lenksäule 2 weist eine Trageinheit 21 auf, die an einer nicht dargestellten Fahrzeugkarosserie anbringbar ist, und in der eine Lenkwelle 22, auch als Lenkspindel bezeichnet, um ihre Längsachse drehbar gelagert ist. Am bezüglich der Fahrtrichtung hinteren Ende ist ein Lenkrad 23 an der Lenkwelle 22 befestigt, welches zur Eingabe manueller Lenkbefehle in eine erste Drehrichtung R nach rechts, im Uhrzeigersinn, oder in die entgegengesetzte, zweite Drehrichtung L nach links, gegen den Uhrzeigersinn drehbar ist, wie mit dem Doppelpfeil angedeutet, wobei die Lenkwelle 22 entsprechend rotiert. Die Lenkwelle 22 ist mit einer elektrischen Sensoreinheit 3 verbunden, die über eine elektrische Leitung 31 mit einem elektrischen Lenkungsantrieb 4 verbunden ist. Neben einer Sen- sorik, welche die Winkelstellung der Lenkwelle 22 relativ zur Trageinheit 21 erfasst und daraus die elektrische Ansteuerung des Lenkungsantriebs 4 erzeugt, kann ein Feedback-Aktua- tor vorgesehen sein, von dem abhängig vom Betriebszustand ein mechanisches Feedback- Moment in die Lenkwelle 22 eingegeben werden kann, zur Erzeugung einer haptischen Rückmeldung an das Lenkrad 23.
Der Lenkungsantrieb 4 umfasst einen mit der elektrischen Leitung 3 verbundenen Stellmotor 41 , der ein Lenkungs-Stellmoment in ein Lenkgetriebe 42 einleitet. Dort wird das Lenkungs- Stellmoment über ein Ritzel 43 und eine Zahnstange 44 in eine Translationsbewegung von Spurstangen 45 umgesetzt, wodurch ein Lenkeinschlag der gelenkten Räder 46 bewirkt wird.
Weiterhin weist die Lenksäule 1 eine Begrenzungseinrichtung 5 auf, die mit der Lenkwelle 2 gekuppelt ist. Die Begrenzungseinrichtung 5 ist an eine elektrische Steuereinrichtung 6, beispielsweise eine ECU (Electronic Control Unit) des Kraftfahrzeugs angeschlossen.
Figuren 2 und 3 zeigen ein funktionales Fluidschema der Begrenzungseinrichtung 5. Diese umfasst eine bidirektionale Pumpe 51 , mit einer rotierend antreibbaren Antriebswelle 52, die wie dargestellt mit der Lenkwelle 22 drehmomentschlüssig verbunden ist. Die Pumpe 51 weist Förderanschlüsse 53 und 54 auf, die über eine Fluidleitung 55 zu einem geschlossenen Fluidkreis miteinander verbunden sind. In der Fluidleitung 55 ist ein elektrisches Steuerventil 56 angeordnet, welches elektrisch an die Steuereinrichtung 6 angeschlossen ist. Als Fluid, mit dem der gesamte Fluidkreis gefüllt ist, wird bevorzugt eine inkompressible Hydraulikflüssigkeit eingesetzt. Entsprechend ist die Pumpe 51 ist bevorzugt als Hydraulikpumpe ausgelegt.
In Figur 2 zeigt einen Betriebszustand, in dem das Lenkrad in Drehrichtung R nach rechts - in der Zeichnung im Uhrzeigersinn - gedreht wird, wodurch die Lenkwelle 22 und die damit gekuppelte Antriebswelle 52 ebenfalls entsprechend rotiert. Dabei wird durch die Pumpe 51 das Fluid in Pfeilrichtung gefördert, so dass der Förderanschluss 53 als Druckanschluss fungiert, und der andere Förderanschluss 54 als Sauganschluss. Das Fluid wird folglich in der eingezeichneten Strömungsrichtung zirkulierend durch die Fluidleitung 55 gepumpt, voraus- gesetzt, das Steuerventil 56 befindet sich in Öffnungsstellung, so dass der Strömungsquerschnitt der Fluidleitung 55 zumindest teilweise freigegeben ist. Figur 3 zeigt in derselben Darstellung wie Figur 2 einen Betriebszustand, in dem das Lenkrad in entgegengesetzter Drehrichtung L nach links - in der Zeichnung gegen den Uhrzeigersinn - gedreht wird, wodurch die Lenkwelle 22 und die damit gekuppelte Antriebswelle 52 ebenfalls entsprechend entgegengesetzt rotiert. Dabei wird durch die Pumpe 51 das Fluid in entgegen gesetzter Pfeilrichtung gefördert, so dass nun der Förderanschluss 54 als Druck- anschluss fungiert, und der andere Förderanschluss 53 als Sauganschluss. Das Fluid wird folglich in der eingezeichneten Strömungsrichtung entgegengesetzt zirkulierend durch die Fluidleitung 55 gepumpt, vorausgesetzt, das Steuerventil 56 befindet sich in Öffnungsstellung, so dass der Strömungsquerschnitt der Fluidleitung 55 zumindest teilweise freigegeben ist.
Solange das Steuerventil 56 von der Steuereinrichtung 6 zur Einstellung der Öffnungsstellung angesteuert wird, kann das Lenkrad 23 im Prinzip endlos nach rechts - wie in Figur 2 dargestellt - oder nach links - wie in Figur 3 gezeigt - gedreht werden.
Wird das Steuerventil 56 von der Steuereinrichtung 6 angesteuert zur Einstellung der Sperrstellung, wird die durch die Fluidleitung 55 zirkulierende Strömung des Fluids unterbrochen. Bei Ausübung eines Lenkmoments auf das Lenkrad 23 pumpt die Pumpe 51 unabhängig von der Drehrichtung gegen den maximalen Pumpendruck, so dass ein Gegenmoment in der Antriebswelle 52 erzeugt wird, welches die Lenkwelle 22 bremst.
Dadurch, dass die Hydraulikflüssigkeit inkompressibel ist, bewirkt eine vollständige Sperrung des Steuerventils 56 eine nahezu verzögerungsfreie hydraulische Blockierung der Pumpe 51 , so dass die Rotation der Antriebswelle 51 und der damit gekuppelten Lenkwelle 22 ge- stoppt wird. Ein derartiger Stopp wird am Lenkrad 23 als Endanschlag wahrgenommen.
Das Steuerventil 56 kann als Schaltventil ausgestaltet sein, welches quasi digital nur vollständig geöffnet oder geschlossen werden kann, so dass wahlweise die Rotation des Lenkrads 23 freigegeben oder blockiert ist. Als Schaltventil kann beispielsweise ein Absperrschie- ber dienen. Es sind jedoch auch andere Armaturen als Schaltventil denkbar und möglich. Alternativ kann das Schaltventil 56 als Stellventil ausgestaltet sein, welches eine stetige oder schrittweise Veränderung des Durchflussquerschnitts erlaubt. Dadurch ist es möglich, den Durchflussquerschnitt allmählich bis zur vollständigen Sperrung zu verringern, und dadurch das Gegenmoment bis zur Blockierung zu erhöhen, um einen gedämpften Anschlag zu reali- sieren. Es ist ebenfalls denkbar, durch teilweises Schließen des Steuerventils ein definiertes Gegenmoment einzustellen, durch das der Drehung des Lenkrads 23 ein erhöhter Wider- stand entgegengesetzt wird, beispielsweise um abrupte Lenkeingriffe bei hohen Fahrgeschwindigkeiten zu verhindern.
Eine praktische Realisierung einer erfindungsgemäßen Begrenzungseinrichtung 5 ist in den Figuren 4 und 5 schematisch dargestellt.
Die Pumpe 51 ist als Zahnradpumpe ausgebildet, mit zwei kämmenden Zahnrädern 51 1 , die in einem Gehäuse 512 abgedichtet gegenläufig rotieren. Die Antriebswelle 52 fällt mit der Drehachse eines der Zahnräder 51 1 zusammen. Bei der eingezeichneten Drehrichtung, die durch die Drehung des Lenkrads 23 vorgeben wird, zirkuliert die Hydraulikflüssigkeit in Pfeilrichtung durch die Fluidleitung 55, und das in Figur 4 geöffnete Steuerventil 56. Eine Umkehrung der Drehrichtung ist ebenfalls möglich, dann rotieren die Zahnräder 51 1 entgegengesetzt und die Strömungsrichtung im Fluidkreis ist umgekehrt. Das Steuerventil 56 weist ein Ventilgehäuse 561 und einen Ventilkörper 562 auf, der mit einem elektromechanischen Aktuator 563, der an die Steuereinrichtung 6 angeschlossen ist. Von der Steuereinrichtung 6 kann der Aktuator 563 elektrisch angesteuert werden, um die in Figur 4 gezeigte Öffnungsstellung einzustellen, in welcher der Ventilkörper 562 von einem Ventilsitz 564 abgehoben ist und den Fluiddurchgang freigibt. In Sperr- oder Schließstellung, die in Figur 5 gezeigt ist, wird der Ventilkörper 562 dichtend in den Ventilsitz 564 gedrückt, wie in Figur 5 mit dem Pfeil angedeutet, so dass der Fluiddurchgang durch das Steuerventil 56 gesperrt ist.
Solange das Steuerventil geöffnet ist, wie in Figur 4, kann das Lenkrad 23 zur Eingabe eines Lenkbefehls frei gedreht werden, und zwar sowohl in der in Figur 4 eingezeichneten Drehrichtung, als auch in umgekehrter Drehrichtung. Dabei zirkuliert das Fluid durch die Pumpe 51 , die Fluidleitung 55 und das offene Steuerventil 56. Wird das Steuerventil 56 durch An- steuerung von der Steuereinrichtung 6 geschlossen, wie in Figur 6, wird die Zirkulation des Fluidstroms unterbrochen, die Drehung der Zahnräder 51 1 blockiert, und damit die Antriebs- welle 52 gestoppt. Dadurch wird die Drehung der Lenkwelle 22 ebenfalls blockiert, und am Lenkrad 23 entsteht der haptische Eindruck eines Endanschlags.
Durch teilweises Schließen des Steuerventils 56, in einen Stellzustand des Ventilkörpers 562, der zwischen den in den Figuren 4 und 5 gezeigten Endstellungen liegt, könnte der Strömungswiderstand des Fluids durch die Fluidleitungen 55 erhöht werden, um ein Gegenmoment in der Antriebswelle 52 zu erzeugen, welches als Dämpfungs- oder Bremsmoment als Widerstand einer Lenkbewegung des Lenkrads 23 entgegenwirkt. Figur 6 zeigt eine Begrenzungseinrichtung 5 in einer zweiten Ausführungsform in einer Ansicht wie in Figur 4. Die reversierbare Pumpe 51 ist darin abweichend von der ersten Ausführung als Drehschieber-oder Flügelzellenpumpe ausgebildet. In dem innen im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildeten Gehäuse 512 ist ein zylindrischer Rotor 513 drehbar gelagert, wobei die drehachse, die identisch ist mit der Drehachse der Antriebswelle 52, mit Achsversatz in dem Gehäuse 512 angeordnet ist. Über die Antriebswelle 52 ist der Rotor 513 mit der Lenkwelle 22 drehfest gekuppelt. In dem Rotor 513 sind radial federbeweglich über den Umfang mehrere Drehschieber 514 angeordnet. Zwischen jeweils zwei Drehschiebern 514, dem Rotor 513 und dem Gehäuse 512 sind Kammern gebildet, in denen bei einer Drehung des Rotors 513 das Fluid komprimiert wird. Je nach Drehrichtung der Lenkwelle 22 und damit der Antriebswelle 52 wird das Fluid in der einen Richtung vom Förderanschluss 53 zum Förder- anschluss 54 gepumpt, oder in der anderen Richtung, also vom Förderanschluss 54 zum Förderanschluss 53. Insoweit ist die Funktion wie oben für die erste Ausführung beschrie- ben.
Es ist grundsätzlich denkbar und möglich, für die Pumpe 51 weitere Bauformen von rever- sierbaren Rotationspumpen einzusetzen, welche spezifische, angepasste Eigenschaften aufweisen können.
Bezugszeichenliste
1 Lenksystem
2 Lenksäule
21 Trageinheit
22 Lenkwelle
23 Lenkrad
3 Sensoreinheit
31 elektrische Leitung
4 Lenkungsantrieb
41 Stellmotor
42 Lenkgetriebe
43 Ritzel
44 Zahnstange
45 Spurstangen
46 Räder
5 Begrenzungseinrichtung
51 Pumpe
51 1 Zahnräder
512 Gehäuse
513 Rotor
514 Drehschiebern
52 Antriebswelle
53 Förderanschluss
54 Förderanschluss
55 Fluidleitung
56 Steuerventil
561 Ventilgehäuse
562 Ventilkörper
563 Aktuator
564 Ventilsitz
6 Steuereinrichtung
R, L Drehrichtung

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Lenksäule (2) für ein für ein Lenksystem (1 ) eines Kraftfahrzeugs, die eine relativ zu einer Trageinheit (21 ) um ihre Längsachse drehbar gelagerte Lenkwelle (22) und eine Begrenzungseinrichtung (5) zur Begrenzung der Rotation der Lenkwelle (22) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Begrenzungseinrichtung (5) eine bidirektionale Pumpe (51 ) mit einer rotatorisch antreibbaren, mit der Lenkwelle (22) drehmomentschlüssig gekuppelten Antriebswelle (52) und zwei Förderanschlüssen (53, 54) aufweist, die abhängig von der Rotationsrichtung der Antriebswelle (52) jeweils als Saug- und Druckanschlussfungieren, und die durch eine Fluidleitung (55) zu einem geschlossenen Fluidkreis miteinander verbunden sind, wobei in der Fluidleitung (55) ein Steuerventil (56) angeordnet ist.
2. Lenksäule (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Lenksystem (1 ) ein Steer-by-wire-Lenksystem ist.
3. Lenksäule (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (51 ) eine Hydraulikpumpe ist.
4. Lenksäule (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe als Zahnradpumpe (51 ) ausgebildet ist.
5. Lenksäule (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (56) elektrisch ansteuerbar ist.
6. Lenksäule (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (56) an eine Steuereinheit (6) angeschlossen ist.
7. Lenksäule (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (56) als Schaltventil ausgebildet ist.
8. Lenksäule (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (56) als Stellventil ausgebildet ist.
9. Begrenzungseinrichtung (5) für ein Lenksystem eines Kraftfahrzeugs zur Begrenzung der Rotation einer Lenkwelle (22), dadurch gekennzeichnet dass die Begrenzungseinrichtung eine bidirektionale Pumpe (51 ) mit einer rotatorisch antreibbaren, mit der Lenkwelle (22) drehmomentschlüssig gekuppelten Antriebswelle (52) und zwei För- deranschlüssen (53, 54) aufweist, die abhängig von der Rotationsrichtung der Antriebswelle (52) jeweils als Saug- und Druckanschluss fungieren, und die durch eine Fluidleitung (55) zu einem geschlossenen Fluidkreis miteinander verbunden sind, wobei in der Fluidleitung (55) ein Steuerventil (56) angeordnet ist.
PCT/EP2018/067998 2017-07-04 2018-07-03 Lenksäule für ein lenksystem eines kraftfahrzeugs und begrenzungsvorrichtung für eine lenksäule WO2019007986A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211394.4 2017-07-04
DE102017211394.4A DE102017211394A1 (de) 2017-07-04 2017-07-04 Lenksäule für ein Lenksystem eines Kraftfahrzeugs und Begrenzungsvorrichtung für eine Lenksäule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019007986A1 true WO2019007986A1 (de) 2019-01-10

Family

ID=62846184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/067998 WO2019007986A1 (de) 2017-07-04 2018-07-03 Lenksäule für ein lenksystem eines kraftfahrzeugs und begrenzungsvorrichtung für eine lenksäule

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017211394A1 (de)
WO (1) WO2019007986A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111874093A (zh) * 2019-04-22 2020-11-03 中国北方车辆研究所 一种前桥转向的操作方法及其操作系统
US11370483B2 (en) * 2020-01-27 2022-06-28 Sensata Technologies, Inc. Steer by wire system with dynamic braking and endstop cushioning for haptic feel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312516A1 (de) 2002-03-28 2003-10-23 Visteon Global Tech Inc Lenksäulenbaugruppe mit Umdrehungs-Beschränkung
EP1482200A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-01 Deere & Company Magnetorheologische Bremse und Lenkmechanismus mit einer derartigen Bremse
DE102008021973A1 (de) * 2008-05-02 2009-11-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug- Lenksystem der by-wire-Bauart
DE102011007014A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Gabe eines haptisch erfahrbaren Signals auf eine Lenkwelle eines Fahrzeugs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048523A1 (de) * 2008-09-23 2010-03-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hydraulische Kolben-Zylinder-Baugruppe
DE102013014121A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-26 Audi Ag Lenkanschlag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312516A1 (de) 2002-03-28 2003-10-23 Visteon Global Tech Inc Lenksäulenbaugruppe mit Umdrehungs-Beschränkung
EP1482200A1 (de) * 2003-05-30 2004-12-01 Deere & Company Magnetorheologische Bremse und Lenkmechanismus mit einer derartigen Bremse
DE102008021973A1 (de) * 2008-05-02 2009-11-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug- Lenksystem der by-wire-Bauart
DE102011007014A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Gabe eines haptisch erfahrbaren Signals auf eine Lenkwelle eines Fahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111874093A (zh) * 2019-04-22 2020-11-03 中国北方车辆研究所 一种前桥转向的操作方法及其操作系统
US11370483B2 (en) * 2020-01-27 2022-06-28 Sensata Technologies, Inc. Steer by wire system with dynamic braking and endstop cushioning for haptic feel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017211394A1 (de) 2019-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1755387C3 (de) Hydrostatische Lenkeinrichtung, insbesondere fur schwere Fahrzeuge
DE112016005332T5 (de) Hydraulisch unterstütztes lenksystem
DE102013014133B3 (de) Lenkanschlag
EP3036147B1 (de) Lenkanschlag
EP2271538A1 (de) Fahrzeug-lenksystem der by-wire-bauart
DE3816760C2 (de)
DE4330338C1 (de) Fluidische, insbesondere hydraulische Servosteuerung
WO2019007986A1 (de) Lenksäule für ein lenksystem eines kraftfahrzeugs und begrenzungsvorrichtung für eine lenksäule
EP2539204B1 (de) Lenksystem mit hydraulischer lenksäule
DE4025113C2 (de) Vollhydraulische Lenkeinrichtung für Fahrzeuge
DE102008048523A1 (de) Hydraulische Kolben-Zylinder-Baugruppe
DE19840849A1 (de) Vorrichtung zum Schalten eines mehrgängigen Getriebes
WO2007045397A1 (de) Servoantrieb für servolenkung
EP1447307B1 (de) Verfahren zur Bemessung eines Lenkölstromes und hydraulische Lenkeinrichtung mit Stromverstärkung
WO2011012634A1 (de) Wankstabilisator
EP3719206B1 (de) Steuervorrichtung für bodenverdichtungsvorrichtung
DE10254688B3 (de) Hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge
DE2305742A1 (de) Druckunterstuetztes lenkungsgetriebe
DE10254687B4 (de) Hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge
WO2009074680A1 (de) Servoventil für eine hydraulische servolenkung
DE19626540C1 (de) Hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge
DE102004010324B3 (de) Volumenstromvariable Rotorpumpe
EP3775576B1 (de) Steuervorrichtung
DE1755519C3 (de) Vorrichtung zum Verkürzen der Ansprechnzeit von Kraftfahrzeuglenkungen
DE10120999A1 (de) Antriebsvorrichtung für die bewegliche Formaufspannplatte einer Spritzgießmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18738272

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18738272

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1