WO2018224451A1 - Batteriemodul, insbesondere für ein kraftfahrzeug, mit wenigstens einer kraftbeaufschlagten batteriezelle und wenigstens einer lwrt-zwischenlage - Google Patents

Batteriemodul, insbesondere für ein kraftfahrzeug, mit wenigstens einer kraftbeaufschlagten batteriezelle und wenigstens einer lwrt-zwischenlage Download PDF

Info

Publication number
WO2018224451A1
WO2018224451A1 PCT/EP2018/064655 EP2018064655W WO2018224451A1 WO 2018224451 A1 WO2018224451 A1 WO 2018224451A1 EP 2018064655 W EP2018064655 W EP 2018064655W WO 2018224451 A1 WO2018224451 A1 WO 2018224451A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lwrt
along
battery module
battery
intermediate layer
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/064655
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk MONTAN
Richard Koehnsen
Karsten Grebel
Rene FALK
Tuncay Idikurt
Original Assignee
Röchling Automotive SE & Co. KG
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Röchling Automotive SE & Co. KG, Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Röchling Automotive SE & Co. KG
Priority to CN201880018604.5A priority Critical patent/CN110431701B/zh
Priority to US16/609,279 priority patent/US11444313B2/en
Publication of WO2018224451A1 publication Critical patent/WO2018224451A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0481Compression means other than compression means for stacks of electrodes and separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/211Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/222Inorganic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/227Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/229Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/231Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/482Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • Battery module in particular for a motor vehicle, with at least one force-loaded battery cell and at least one LWRT intermediate layer
  • the present invention relates to a battery module comprising at least one battery cell, which is acted upon by pressure force along two spaced along a distance axis and spaced pressure surfaces along the pitch axis, wherein at least one intermediate layer is additionally provided along the pitch axis between the pressure surfaces ,
  • the battery module is preferably designed for use as an energy source in a motor vehicle.
  • a generic battery module is known for example from DE 102 60 798 B4.
  • This document shows a flat, pressurized battery cell, which is arranged between two mutually tensioned printing plates. Between the two pressure plates and each pressure plate facing side of the battery cell, a rubber plate is arranged as an intermediate layer.
  • the rubber plates known from DE 120 60 789 B4 are provided to distribute a pressure force exerted by the pressure plates on the battery cell as evenly as possible over the surface of the battery cell facing the respective pressure plate.
  • a battery module with all features of the preamble of claim 1 is known.
  • This known battery module has a plurality of battery cells arranged between two end pressure plates, wherein an intermediate layer is accommodated both between the pressure plates and the respective battery cell nearest to them as well as between two successive battery cells along the distance axis.
  • the intermediate layers known from this document are expressly not applied over their entire surface to a battery cell immediately adjacent to the intermediate layer so as to be in direct contact with one another only in a contact region in which the intermediate layer and the battery cell contact each other directly. abut each other to exert compressive force on the battery cell, and to provide volume space for the battery cell in a pitch region in which an interface of the spacer is spaced from the nearest battery cell.
  • Another cause for a cyclic change in volume of a battery cell are the running on the battery cell charging and discharging processes, which lead to the chemical energy storage, which represents a battery to volume increases and again to volume decreases.
  • the change in volume of a battery cell is therefore a model of a superposition of steady volume increase and cyclic volume increase and volume decrease.
  • the compressive force which can be exerted on the battery cells by the rubber plates described in DE 102 60 798 B4 is limited if the rubber plates prestressed by the pressure plates should retain at least residual elasticity in order to take into account the volume expansion fraction of the charge state-dependent cyclic volume change of battery cells. If, on the other hand, the rubber plates are prestressed to their elastic limit, an expansion reserve for the crystallization-induced volume expansion of the battery cells must also be provided here. Thus, the battery cells of this known battery module are biased only suboptimal.
  • a battery module of the type mentioned in such a way that the pressure in the at least one battery cell over the operating time can be kept approximately constant, so that the crystal formation in the battery cell over its substantially entire service life a substantially constant pressurization is permanently optimally counteracted.
  • the crystal formation in the battery cells can be reduced to very low formation rates over as long a period as possible, which on the one hand increases the service life of the battery module and on the other hand enables the battery module to have as constant a performance as possible over its service life.
  • the intermediate layer as a LWRT intermediate layer comprises a porous LWRT material with thermoplastic bound fiber tangle.
  • porous LWRT material ie porous thermoplastic bonded fiber tangles
  • the LWRT material exhibits at the same time plastic and elastic deformation behavior under external load in typical value ranges for battery modules.
  • the charge state-dependent cyclic volume changes explained in the introduction can therefore be absorbed by the elastic material behavior of LWRT, so that the LWRT comprehensive intermediate layer can mitverformen with the cyclic volume changes in energy absorption and energy output by the at least one battery cell and the intermediate layer reversibly resets.
  • the plastic deformation of LWRT material is slow compared to elastic, and therefore over a longer period of time.
  • a battery module can be provided which keeps a pressure load of the at least one battery cell substantially constant despite the mentioned volume change effects occurring at the at least one battery cell over the life of the at least one battery cell and does not take up much space as a conventional battery module of the same nominal capacity.
  • the LWRT material is porous. It must therefore not be fully compacted into a solid fiber reinforced plastic block.
  • the porosity is necessary to effect the elastic-plastic material behavior advantageous for use in a preloaded battery module.
  • each built according to the requirements of the present application chemical storage of electrical energy. This does not necessarily have to be rechargeable, but this is preferred.
  • the presently described battery module according to the invention can be used wherever a supply of electrical energy is needed.
  • the battery module according to the invention is preferably designed for use as a mobile battery module, particularly preferably as an electrical energy store in vehicles with an electric drive.
  • the electric drive can be the sole drive or can one Complement drive by an internal combustion engine.
  • the present invention therefore also relates to a vehicle having a battery module as described herein.
  • LWRT stands for "Low Weight Reinforced Thermoplastics", ie for a reinforced thermoplastic of low weight. This is generally understood to mean thermoplastically bonded oriented fibers or fiber wovens, polyolefins, ie either polypropylene or polyethylene, being generally used as the thermoplastic binder material. Of course, other thermoplastic binder materials are not excluded. As fibers, any fibers are conceivable as long as they are dimensionally stable at temperatures at which the thermoplastic binder material softens or melts. Such fibers are preferably glass fibers or carbon fibers.
  • mineral fibers such as rock wool, natural fibers, in particular carbonized natural fibers, or plastic fibers made of or with a plastic having a higher softening or / and melting point than that of the binding material are also conceivable.
  • plastic fibers can be carbonized to achieve high tensile strengths.
  • polyester fibers, in particular of PET, can be used as synthetic fibers.
  • the LWRT interlayer only has the porous LWRT material and also includes other materials or non-porous sections of one of the materials used in the LWRT material and / or another material
  • the LWRT intermediate layer is formed from porous LWRT material.
  • the LWRT intermediate layer is preferably a planar, particularly preferably a flat intermediate layer. "Areal" here means that the dimension of the LWRT interlayer is substantially larger in its areal extent, for example by a factor of 10 or more, than in its direction of thickness orthogonal to the areal extent.
  • the battery module according to the invention can have only a single battery cell, it is advantageous for increasing the capacity of the battery module, if a plurality of battery cells arranged one behind the other along the spacing axis are received between the pressure surfaces.
  • these battery cells form a battery cell stack, the battery cells being stacked along a stack axis parallel to or coincident with the spacing axis in the battery module.
  • the battery cells are also preferably flat battery cells in the sense defined above, wherein each battery cell has a cathode, an anode and a separator component provided between the cathode and the anode.
  • a LWRT intermediate layer can be arranged both between two battery cells adjacent to the spacing axis and between a pressure surface and one of the battery cells adjacent to the spacing axis. Since usually the pressure surfaces or the pressure surfaces having components housing or frame-fixed components, the arrangement of the LWRT liner with increasing distance from the pressure surfaces due to their deformability leads to a displacement of adjacent to her battery cells not only along the pitch axis, but also orthogonal to it. In order to obtain a likelihood stable battery module, it is therefore preferable if a LWRT intermediate layer along the distance axis between the pressure surface and the at least one battery cell is arranged.
  • the LWRT intermediate layer is arranged between the pressure surface and the battery cell closest to the pressure surface along the distance axis. This allows a stable connection of the intermediate layer with the pressure surface, so that it is actually deformable only along the spacer axis.
  • the LWRT intermediate layer can then be fixed firmly and securely on the printing surface or on a component having the printing surface, such as a printing plate, such as by gluing. Load changes induced by changes in volume of the at least one battery cell can be reduced to an even greater extent if between each of the two pressure surfaces and the at least one battery cell there is a respective LWRT interval. is arranged rule position.
  • the battery module may include a plurality of LWRT spacers.
  • said two LWRT liners one on each printing surface.
  • at least one of the pressure surfaces can be formed on a pressure plate.
  • the other pressure surface may be formed on a portion of a battery module housing, such as a housing bottom of a battery module housing.
  • Pressure surfaces in the sense of the present application are already "stretched on one another" when a force directed towards the other pressure surface acts on each of the pressure surfaces.
  • the pressure plates can be connected to each other via connecting struts, such as threaded rods or rods with each end threads or by screws, with the use of at least threaded end portions of the struts, the printing plates particularly simple mechanically to each other to be stretched.
  • the connecting struts can also be helical, ie with a head in one end region and with a thread on the other end region.
  • both pressure surfaces are each formed on a pressure plate.
  • each of a LWRT intermediate layer along the distance Axis immediately adjacent pressure plate applies that the pressure plate protrudes along the distance axis nearest LWRT intermediate layer orthogonal to the distance axis along at least one extension axis. Since the pressure plate is usually more stable than the LWRT intermediate layer is formed, ie it is less strongly deformed at the same load, occur in said protruding the LWRT interlayer by the pressure plate on the edge of the LWRT interlayer no edge effects, such as displacement of a Edge region of the LWRT interlayer instead of its deformation and the like. For the stated reason, the pressure plate projects beyond the LWRT intermediate layer which is closest to it along the distance axis orthogonal to the distance axis along at least two mutually orthogonal extension axes.
  • the statements made for the projection of the LWRT intermediate layer by the pressure plate apply correspondingly to the contact surface along which a battery cell rests against a LWRT intermediate layer.
  • the LWRT intermediate layer preferably projects beyond the contact surface orthogonally to the distance axis along at least one contact axis, preferably along two mutually orthogonal contact axes.
  • the pressure plate surrounds its LWRT intermediate layer located at night in a circumferential direction about the distance axis completely and closed.
  • the LWRT intermediate layer surrounds the contact surface, along which a battery cell rests against it, preferably completely and closed in the circumferential direction.
  • the LWRT intermediate layer is not only inserted between two components, preferably a pressure plate on the one hand and a battery cell on the other hand, but is fixed to at least one of the components.
  • the LWRT intermediate layer can be bonded particularly easily to a component which is immediately adjacent to it along the spacing axis.
  • This component may be a component bearing a pressure surface, such as a pressure plate or a housing portion of a battery module housing, as already explained above.
  • This component can also be a battery cell.
  • the LWRT liner may also be sandwiched between two battery cells and then bonded or otherwise bonded to both battery cells.
  • the components adjacent to the LWRT liner may be coated with a primer to promote an adhesive bond between the component and the LWRT liner.
  • one or more LWRT intermediate layers are preferably arranged only adjacent to the two pressure surfaces.
  • a battery cell stack formed from a plurality of battery cells can have a LWRT intermediate layer, approximately at its stack center or at regular intervals along the distance axis between two adjacent battery cells, but preferably the battery cell stack is free of LWRT intermediate layers, so that preferably at least one Subgroup of the plurality of spacer axis successively arranged battery cells applies that no LWRT intermediate layer is provided between each two along the spacing axis successively arranged battery cells of the subgroup.
  • FIG. 1 shows a rough schematic elevational view of an embodiment of a battery module according to the invention.
  • FIG. 1 shows a battery module according to the invention which is shown in a rough schematic elevational view.
  • the battery module comprises in the example shown a stack of exemplary ten along a stacking axis S stacked like battery cells 12.
  • the preferably identical battery cells 12 are preferably without interposition of any intermediate layers directly touching each other stacked along the stacking axis S.
  • the battery cells 12, each of which is a chemical storage for electrical energy, change their volume during their service life.
  • crystals form over the lifetime of the battery cells 12, which occupy a larger volume than the same mass of substance in the liquid or non-crystallized phase.
  • the volume of a battery cell 12 increases and decreases cyclically with the change in the state of electrical charge.
  • the crystallization in the battery cells 12 can be counteracted by applying pressure to the battery cells 12 at least to the extent that the crystallization processes take place more slowly than without pressurization.
  • the battery module 10 comprises two pressure plates 14 and 16, which are arranged along a coincidence with the stacking axis S of the battery cells 22 spacing axis A at a distance from each other.
  • Each of the pressure plates 14 and 16 has a pressure surface 14a or 16a facing the respective other pressure plate 16 or 14.
  • the pressure plates 14 and 16 and with these the respective associated pressure surface 14a and 16a are stretched along the distance axis A by means of clamping means 18 towards each other. They therefore exert a compressive force on the battery cells 12 between them.
  • the clamping means 18, which in principle can be configured as desired, are in the present example space-saving mechanical clamping means 18 and each comprise a screw 20 and a nut 22.
  • the screw head 20a of the screw 20 is located on the outer surface 16b of the pressure plate 16 opposite the pressure surface 16a on, the nut 22 is located on the pressure surface 14 a opposite, facing away from the pressure plate 16 and the battery cells 12 outer surface 14 b of the pressure plate 14 at.
  • the mechanical tensioning device 18 may also be formed by a threaded rod and two nuts. Further alternatively, instead of the screw connection, one or more tension rods can be welded under tension to the pressure plates.
  • the battery module 10 comprises a plurality of clamping means 18, in the case of battery cells 12 with rectangular base and equally rectangular pressure plates 14 and 16 each about a clamping means 18 in each corner region of the rectangular printing plates 14 and 16th
  • the pressure plates 14 and 16 are identical.
  • a LWRT intermediate layer 24 (see pressure plate 14) and 26 (see pressure plate 16) is arranged between each pressure plate 14 and 16 and the battery cell 12 closest to it.
  • One or both of the LWRT spacers 24 and 26 may be multi-layered.
  • the LWRT spacers 24 and 26 are again preferably identical in construction, that is, they are made of an identical material composition and with the same component dimensions in the state before assembly.
  • the LWRT liners 24 and 26 are formed of thermoplastic bonded fiber tangles, preferably of glass fibers, which are bonded to a polyolefin, such as polypropylene or polyethylene, thermoplastic to a porous LWRT.
  • the cyclic volume change of the battery cells 12, which is dependent on the state of electrical charge, can therefore be compensated by the elastic deformation component of the LWRT spacers 24 and 26.
  • the LWRT spacers 24 and 26 With a volume expansion due to a charge change, the LWRT spacers 24 and 26 are initially elastically compressed. If the charge state then changes in the opposite direction, the LWRT intermediate layers 24 and 26 relax back to their original state and thus follow the battery cells 12, which reduce again in their volumes.
  • the initial state from which the LWRT liners 24 and 26 elastically deform due to the cyclic charge state change of the battery cells 12 is therefore different over the life of the battery module 10 at different times.
  • a battery module 10 formed without the arrangement of the LWRT intermediate layers 24 and 26 presented here would therefore exert a lower pressure force on the battery cells 12 at the beginning of the service life of the battery module 10 than would be possible and necessary in order to optimally increase the crystallization in the interior of the battery cells 12 delay.
  • the consequence would be that the crystallization initially proceeds faster than desired, since the hindering pressure in the battery cells 12 is initially too low. Only with the progress of crystallization is gradually generated by volume expansion of the battery cells 12 in the bounded by the pressure plates 14 and 16 receiving volume of the battery module 10, which counteracts the crystallization in the battery cells 12 increasingly effective. Then, however, a degree of crystal formation and crystal deposits in the battery cells 12 has already been reached, which shortens a service life of the battery cells 12 compared with the life of similar battery cells 12 in a battery module 10 according to the invention.
  • the battery module 10 according to the invention can already be subjected to the optimum pressure force for delaying crystal growth in the battery cells 12 at the beginning of its service life become.
  • the crystallization in the battery cells 22 thus takes place more slowly and counteracts an essentially constant counterpressure due to the plastic flow of the LWRT intermediate layers 24 and 26.
  • the useful service life of the battery module 10, compared to a capacitance and identical battery module without LWRT spacers is thus increased.
  • the LWRT intermediate layers 24 and 26 are preferably connected to the pressure plates 14 and 16 by gluing and fixed on the respective pressure surfaces 14a and 16a of the pressure plates 14 and 16, respectively.
  • the pressure plates 14 and 16 advantageously project beyond the LWRT spacers 24 and 26 in a direction orthogonal to the staple axis S and the coaxial spacing axis A preferably on all sides, approximately along the mutually orthogonal extension axes E1 and E2.
  • the LWRT intermediate layers 24 and 26 abut against the battery cells 12 closest to them along the distance axis A along a contact surface 28 or 30.
  • the LWRT intermediate layers 24 and 26 project beyond their associated contact surfaces 28 and 30 in a direction orthogonal to the distance axis A also preferably on all sides, for example along the mutually orthogonal contact axes B1 and B2.
  • the illustrated components: printing plates 14 and 16, LWRT spacers 24 and 26 and battery cells 12 are preferably rectangular, so that a view of the battery module 10 from a direction rotated by 90 ° about the distance axis A in Essentially, it looks like the illustration of FIG. 1.
  • the distance of the clamping means 18 from each other may be shorter or longer, since the pressure plates 14 and 16, LWRT spacers 24 and 26 and the battery cells 12 in a direction orthogonal to the plane of Fig. 1 may have a different from the representation of Fig. 1 dimension but do not have to.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Batteriemodul (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens eine Batteriezelle (12), welche zwischen zwei längs einer Abstandsachse (A) mit Abstand voneinander angeordneten und aufeinander zu gespannten Druckflächen (14a, 16a) längs der Abstandsachse (A) mit Druckkraft beaufschlagt aufgenommen ist, wobei längs der Abstandsachse (A) zwischen den Druckflächen (14a, 16a) zusätzlich wenigstens eine Zwischenlage (24, 26) vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Zwischenlage (24, 26) als LWRT-Zwischenlage (24, 26) ein poröses LWRT-Material mit thermoplastisch gebundenem Fasergewirr umfasst.

Description

Batteriemodul, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einer kraftbeaufschlagten Batteriezelle und wenigstens einer LWRT -Zwischenlage
Beschreibung Die vorliegende Erfindung betrifft ein Batteriemodul, umfassend wenigstens eine Batteriezelle, welche zwischen zwei längs einer Abstandsachse mit Abstand voneinander angeordneten und aufeinander zu gespannten Druckflächen längs der Abstandsachse mit Druckkraft beaufschlagt aufgenommen ist, wobei längs der Abstandsachse zwischen den Druckflächen zusätzlich wenigstens eine Zwischenlage vorgesehen ist. Das Batteriemodul ist bevorzugt zur Verwendung als Energiequelle in einem Kraftfahrzeug ausgebildet.
Ein gattungsgemäßes Batteriemodul ist beispielsweise aus der DE 102 60 798 B4 bekannt. Diese Druckschrift zeigt eine flächige, mit Druckkraft beaufschlagte Batte- riezelle, welche zwischen zwei aufeinander zu gespannten Druckplatten angeordnet ist. Zwischen den beiden Druckplatten und jeder einer Druckplatte zugewandten Seite der Batteriezelle ist eine Gummiplatte als Zwischenlage angeordnet. Die aus der DE 120 60 789 B4 bekannten Gummiplatten sind vorgesehen, um eine von den Druckplatten auf die Batteriezelle ausgeübte Druckkraft möglichst gleichmäßig über die der jeweiligen Druckplatte zugewandte Fläche der Batteriezelle zu verteilen.
Auch aus der DE 10 2014 221 493 A1 ist ein Batteriemodul mit allen Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Dieses bekannte Batteriemodul weist mehrere zwischen zwei endseitigen Druckplatten angeordnete Batteriezellen auf, wobei sowohl zwischen den Druckplatten und der ihnen jeweils nächstgelegenen Batteriezelle als auch zwischen zwei längs der Abstandsachse aufeinander folgenden Batteriezellen jeweils eine Zwischenlage aufgenommen ist. Die aus dieser Druckschrift bekannten Zwischenlagen liegen ausdrücklich nicht vollflächig an einer der Zwischenlage unmittelbar benachbarten Batteriezelle an, um so nur in einem Anlagebereich, in welchem die Zwischenlage und die Batteriezelle einander unmittelbar berührend an- einander anliegen, Druckkraft auf die Batteriezelle auszuüben, und um in einem Abstandsbereich, in welchen eine Grenzfläche der Zwischenlage mit Abstand von der nächstgelegenen Batteriezelle angeordnet ist, der Batteriezelle Raum für eine Volumenausdehnung bereitzustellen.
Bei den hier diskutierten Batteriemodulen tritt nämlich im Betrieb des Batteriemoduls an den Batteriezellen eine Volumenausdehnung auf, der man konstruktiv versucht, durch Druckkraftbeaufschlagung entgegenzuwirken. Daher sind Batteriezellen bzw. Batteriezellenstapel üblicherweise zwischen zwei Druckflächen eingespannt.
Eine Ursache für eine stetige Volumenzunahme von Batteriezellen während ihres Betriebs ist eine in chemischen Speichern für elektrische Energie auftretende Kristallbildung und Kristallanlagerung in den Batteriezellen. Der Kristallbildung bzw. Kristallanlagerung kann man durch Ausübung von Druckkraft, also durch Erhöhung des in der Batteriezelle herrschenden Drucks, entgegenwirken. Dadurch lässt sich die Kristallbildung bzw. das Kristallwachstum zwar verlangsamen, jedoch nicht vollständig ausschalten. Es kommt daher auch bei zwischen Druckflächen eingespannten Batteriezellen über deren Betriebsdauer hinweg zu einer Volumenzunahme, was für die Leistungsfähigkeit der Batterien zu Nachteilen führt. Sind die Batteriezellen nämlich starr zwischen Druckflächen eingespannt, führt die geschilderte Kristallbildung und die damit verbundene Volumenzunahme der Batteriezellen zu einer weiteren Druckerhöhung in den Batteriezellen eines Batteriemoduls über den durch die Druckflächen bei der Herstellung des Batteriemoduls eingestellten bereits erhöhten Druck hinaus. Durch den so weiter ansteigenden Druck in den Batteriezellen über deren Betriebsdauer hinweg können die Batteriezellen beschädigt werden, was sich negativ auf deren Betriebsdauer auswirkt.
Eine weitere Ursache für eine zyklische Volumenänderung einer Batteriezelle sind die an der Batteriezelle ablaufenden Lade- und Entladevorgänge, die an dem chemi- sehen Energiespeicher, den eine Batterie darstellt, zu Volumenzunahmen und wieder zu Volumenabnahmen führen. Die Volumenänderung einer Batteriezelle ist daher modellhaft eine Überlagerung von stetiger Volumenzunahme und zyklischer Volumenzunahme und Volumenabnahme.
Die durch die in der DE 102 60 798 B4 beschriebenen Gummiplatten auf die Batte- riezellen ausübbare Druckkraft ist begrenzt, wenn die durch die Druckplatten vorgespannten Gummiplatten wenigstens eine Rest-Elastizität behalten sollen, um den Volumenausdehnungsanteil der ladungszustandsabhängigen zyklischen Volumenänderung von Batteriezellen Rechnung zu berücksichtigen. Werden die Gummiplatten dagegen bis an ihrer Elastizitätsgrenze vorgespannt, muss auch hier eine Aus- dehnungsreserve für die kristallisationsinduzierte Volumenausdehnung der Batteriezellen vorgehalten werden. Somit sind die Batteriezellen dieses bekannten Batteriemoduls nur suboptimal vorgespannt.
Die in der DE 10 2014 221 493 A1 beschriebene Lösung stellt für die Batteriezellen zwar einen Ausdehnungsraum bereit, jedoch nur unter Inkaufnahme einer verringerten Fläche der Druckkraftbeaufschlagung und damit einer inhomogenen Druckkraftbeaufschlagung der Batteriezellen über ihre Erstreckungsfläche hinweg. Dadurch kann zwar eine druckinduzierte Beschädigung der Batteriezellen vermieden werden, jedoch wird der beschriebenen Kristallbildung weniger effektiv entgegengewirkt als bei vollflächiger Anlage der Zwischenlagen an den Batteriezellen.
Aus der DE 10 2014 225 367 A1 ist ein Batteriemodul bekannt, bei welchem eine Mehrzahl von Batteriezellen zwar ohne Vorsehen von Zwischenlagen zwischen den die Batteriezellen mit Druckkraft beaufschlagenden Druckflächen angeordnet sind. Jedoch ist bei diesem bekannten Batteriemodul eine eine Druckfläche aufweisende Druckplatte durch eine lastveränderliche Druckvorrichtung mit Druckkraft beaufschlagbar, so dass bei diesem Batteriemodul die Kraft, mit welcher die beiden Druckflächen aufeinander zu gespannt sind, veränderlich ist. Damit kann zwar der von den Druckflächen auf die Batteriezellen ausgeübte Druck um den durch die Kristallbildung in den Batteriezellen erhöhten Druck vermindert werden, so dass der Druck in den Batteriezellen über deren Betriebsdauer etwa kon- stant gehalten werden kann. Jedoch ninnnnt das bekannte Batteriemodul aufgrund der lastveränderlichen Druckvorrichtung ein unerwünscht großes Bauraumvolumen ein.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Batteriemodul der eingangs ge- nannten Art derart weiterzubilden, dass der Druck in der wenigstens einen Batteriezelle über deren Betriebsdauer etwa konstant gehalten werden kann, so dass der Kristallbildung in der Batteriezelle über deren im Wesentlichen gesamten Betriebslebensdauer durch eine im Wesentlichen konstante Druckbeaufschlagung dauerhaft optimal entgegengewirkt wird. So kann die Kristallbildung in den Batteriezellen über einen möglichst langen Zeitraum auf sehr geringe Bildungsraten reduziert werden, was einerseits die Betriebslebensdauer des Batteriemoduls erhöht und andererseits ermöglicht, dass das Batteriemodul über seine Betriebslebensdauer hinweg eine möglichst konstante Leistungsfähigkeit aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Batteriemodul der eingangs genannten Art, bei welchem die Zwischenlage als LWRT-Zwischenlage ein poröses LWRT-Material mit thermoplastisch gebundenem Fasergewirr umfasst.
Es hat sich nämlich überraschend herausgestellt, dass poröses LWRT-Material, also poröses thermoplastisch gebundenes Fasergewirr, aufgrund seines Materialverhaltens unter Last für einen Einsatz in Batteriemodulen optimal geeignet ist. Das LWRT- Material zeigt bei äußerer Belastung in für Batteriemodule üblichen Wertebereichen gleichzeitig plastisches und elastisches Verformungsverhalten. Die eingangs erläuterten ladungszustandsabhängigen zyklischen Volumenänderungen können somit durch das elastische Materialverhalten von LWRT aufgefangen werden, so dass sich die LWRT umfassende Zwischenlage mit den zyklischen Volumenänderungen bei Energieaufnahme und Energieabgabe durch die wenigstens eine Batteriezelle mitverformen kann und sich die Zwischenlage wieder reversibel zurückstellt. Die plastische Verformung von LWRT-Material erfolgt, verglichen mit der elastischen, langsam und daher über einen längeren Zeitraum. Die, verglichen mit der langsamen und stetigen kristallisationsinduzierten Volumenzunahme, kurzfristigen zyklischen Volumenänderungen bewirken daher wegen ihrer verhältnismäßig kurzen Zyklus- zeiten keine nennenswerte plastische Verformung. Umgekehrt bewirkt die langsame aber stetige Volumenzunahme durch die Kristallbildung keine elastische Verformung, sondern die durch die Kristallbildung induzierte Volumenzunahme bewirkte Belastung des LWRT-Materials wird von diesem durch plastisches Fließen wieder abgebaut.
Somit kann durch Verwendung von LWRT-Material umfassenden Zwischenlagen ein Batteriemodul geschaffen werden, das eine Druckbelastung der wenigstens einen Batteriezelle trotz der genannten an der wenigstens einen Batteriezelle auftretenden Volumenänderungseffekte über die Lebensdauer der wenigstens einen Batteriezelle hinweg im Wesentlichen konstant hält und dabei keinen größeren Bauraum beansprucht als ein herkömmliches Batteriemodul gleicher Nenn-Kapazität.
Notwendig ist dabei, dass das LWRT-Material porös ist. Es darf daher nicht vollständig zu einem massiven faserverstärktem Kunststoffblock kompaktiert sein. Die Porosität ist notwendig, um das für die Verwendung in einem vorgespannten Batteriemodul vorteilhafte elastisch-plastische Materialverhalten zu bewirken.
Als Batteriemodul im Sinne der vorliegenden Anmeldung gilt jeder entsprechend den Vorgaben der vorliegenden Anmeldung aufgebaute chemische Speicher elektrischer Energie. Dieser muss nicht zwingend wiederaufladbar sein, ist dies jedoch bevorzugt.
Das vorliegend beschriebene erfindungsgemäße Batteriemodul kann überall dort eingesetzt werden, wo ein Vorrat elektrischer Energie benötigt wird. Bevorzugt ist das erfindungsgemäße Batteriemodul zur Verwendung als mobiles Batteriemodul ausgebildet, besonders bevorzugt als elektrischer Energiespeicher in Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb. Der elektrische Antrieb kann alleiniger Antrieb sein oder kann einen Antrieb durch eine Brennkraftmaschine ergänzen. Die vorliegende Erfindung betrifft daher auch ein Fahrzeug mit einem wie vorliegend beschriebenen Batteriemodul.
"LWRT" steht für "Low Weight Reinforced Thermoplastics", also für einen verstärkten Thermoplasten niedrigen Gewichts. Darunter sollen allgemein thermoplastisch gebundene gerichtete Fasern oder Fasergewirre verstanden werden, wobei als thermoplastisches Bindermaterial in der Regel Polyolefine, also entweder Polypropylen oder Polyethylen, zum Einsatz kommen. Andere thermoplastische Bindermaterialien sind selbstverständlich nicht ausgeschlossen. Als Fasern sind beliebige Fasern denkbar, solange sie bei Temperaturen, bei welchen das thermoplastische Bindermaterial erweicht oder schmilzt, formbeständig vorliegen. Derartige Fasern sind bevorzugt Glasfasern oder Carbonfasern. Jedoch sind ebenso Mineralfasern, wie etwa Steinwolle, Naturfasern, insbesondere carbonisierte Naturfasern, oder auch Kunststofffasern aus oder mit einem Kunststoff mit höherem Erweichungs- oder/und Schmelzpunkt als jener des Bindematerials denkbar. Auch die Kunststofffasern können zur Erzielung hoher Zugfestigkeiten carbonisiert sein. Beispielsweise können als Kunststofffasern Polyesterfasern, insbesondere aus PET, eingesetzt werden.
Wenngleich es zur Erzielung der erfindungsgemäßen Vorteile ausreichen kann, dass die LWRT-Zwischenlage den porösen LWRT-Werkstoff lediglich aufweist und darüber hinaus auch andere Werkstoffe umfasst oder nicht-poröse Abschnitte aus einem der auch im LWRT-Material verwendeten Werkstoffe oder/und einem anderen Werkstoff umfasst, ist es zur Erzielung der erfindungsgemäßen Vorteile in möglichst großem Umfang vorteilhaft, wenn die LWRT-Zwischenlage aus porösem LWRT- Material gebildet ist. Bevorzugt ist die LWRT-Zwischenlage eine flächige, besonders bevorzugt eine ebene Zwischenlage. "Flächig" bedeutet dabei, dass die Abmessung der LWRT-Zwischenlage in ihrer Flächenerstreckung wesentlich größer ist, etwa um den Faktor 10 oder mehr, als in ihrer zur Flächenerstreckung orthogonalen Dickenrichtung.
Wenngleich das erfindungsgemäße Batteriemodul lediglich eine einzige Batteriezelle aufweisen kann, ist es zur Erhöhung der Kapazität des Batteriemoduls vorteilhaft, wenn zwischen den Druckflächen eine Mehrzahl von längs der Abstandsachse hintereinander angeordneten Batteriezellen aufgenommen sind.
Bei bevorzugter Anordnung einer Mehrzahl von Batteriezellen zwischen den Druck- flächen bilden diese Batteriezellen einen Batteriezellenstapel, wobei die Batteriezellen längs einer im Batteriemodul zur Abstandsachse parallelen oder mit dieser zusammenfallenden Stapelachse gestapelt sind. Auch die Batteriezellen sind bevorzugt flächige Batteriezellen im oben definierten Sinne, wobei jede Batteriezelle eine Kathode, eine Anode und ein zwischen Kathode und Anode vorgesehenes Separatorbauteil aufweist.
Ganz grundsätzlich kann eine LWRT-Zwischenlage sowohl zwischen zwei längs der Abstandsachse benachbarten Batteriezellen angeordnet sein als auch zwischen einer Druckfläche und einer dieser längs der Abstandsachse benachbarten Batterie- zelle. Da üblicherweise die Druckflächen bzw. die die Druckflächen aufweisenden Bauteile gehäuse- oder gestellfeste Bauteile sind, führt die Anordnung der LWRT- Zwischenlage mit zunehmendem Abstand von den Druckflächen aufgrund ihrer Verformbarkeit zu einer Verlagerbarkeit der an ihr angrenzenden Batteriezellen nicht nur längs der Abstandsachse, sondern auch orthogonal dazu. Zur Erzielung eines mög- liehst stabilen Batteriemoduls ist es daher bevorzugt, wenn eine LWRT-Zwischenlage längs der Abstandsachse zwischen Druckfläche und der wenigstens einen Batteriezelle angeordnet ist. Im Falle der oben genannten Mehrzahl von Batteriezellen ist die LWRT-Zwischenlage zwischen der Druckfläche und der der Druckfläche längs der Abstandsachse nächstgelegenen Batteriezelle angeordnet. Dies ermöglicht eine stabile Verbindung der Zwischenlage mit der Druckfläche, so dass diese tatsächlich nur längs der Abstandsachse verformbar ist. Die LWRT-Zwischenlage kann dann fest und sicher auf der Druckfläche oder an einem die Druckfläche aufweisenden Bauteil, wie etwa einer Druckplatte, festgelegt werden, etwa durch Verklebung. Durch Volumenänderungen der wenigstens einen Batteriezelle induzierte Belastungen können in noch größerem Umfang abgebaut werden, wenn zwischen jeder der beiden Druckflächen und der wenigstens einen Batteriezelle je eine LWRT-Zwi- schenlage angeordnet ist. Dementsprechend kann das Batteriemodul eine Mehrzahl von LWRT-Zwischenlagen aufweisen. Bevorzugt die genannten zwei LWRT- Zwischenlagen, an jeder Druckfläche eine. In an sich bekannter Weise kann wenigstens eine der Druckflächen an einer Druckplatte ausgebildet sein. Die andere Druckfläche kann an einem Abschnitt eines Batteriemodulgehäuses, etwa an einem Gehäuseboden eines Batteriemodulgehäuses ausgebildet sein. Die Aussage in der vorliegenden Anmeldung, dass die Druckflächen aufeinander zu gespannt sind, soll nicht anzeigen, dass jede der Druckflächen durch ein eigenes ihm zugeordnetes Kraftgerät zur jeweils anderen Druckfläche hin belastet ist. Es reicht hierzu nach dem Grundsatz actio = reactio aus, wenn eine Druckfläche an einem gehäuse- oder gestellfesten Bauteil realisiert ist und nur das die jeweils andere Druckfläche aufweisende Bauteil zu der einen Druckfläche hin durch ein Kraftgerät mit Kraft beaufschlagt ist. "Aufeinander zu gespannt" sind Druckflächen im Sinne der vorliegenden Anmeldung bereits dann, wenn an jeder der Druckflächen eine zur jeweils anderen Druckfläche hin gerichtete Kraft wirkt. Bei Anordnung beider Druckflächen an jeweils einer Druckplatte können die Druckplatten über Verbindungsstreben, etwa in Form von Gewindestangen oder Stangen mit jeweils endseitigen Gewinden oder durch Schrauben miteinander verbunden sein, wobei durch die Verwendung von wenigstens Gewinde-Endabschnitten an den Streben die Druckplatten besonders einfach mechanisch aufeinander zu gespannt werden können. Durch Spannmuttern an den Verbindungsstreben kann eine zwischen den Druckflächen wirkende Spannkraft sehr genau eingestellt werden. Die Verbindungsstreben können auch schraubenartig ausgebildet sein, d. h. mit einem Kopf in einem Endbereich und mit einem Gewinde am anderen Endbereich. Bevorzugt sind beide Druckflächen an je einer Druckplatte ausgebildet. Zur besonders sicheren und stabilen Aufnahme einer LWRT -Zwischenlage an einer Druckplatte ist es vorteilhaft, wenn für jede einer LWRT-Zwischenlage längs der Abstands- achse unmittelbar benachbarte Druckplatte gilt, dass die Druckplatte die ihr längs der Abstandsachse nächstgelegene LWRT-Zwischenlage orthogonal zur Abstandsachse längs wenigstens einer Erstreckungsachse überragt. Da die Druckplatte in der Regel stabiler als die LWRT-Zwischenlage ausgebildet ist, d. h. sie wird bei gleicher Belastung weniger stark verformt, treten bei dem genannten Überragen der LWRT-Zwischenlage durch die Druckplatte auch am Rand der LWRT-Zwischenlage keine Randeffekte, wie Verlagerung eines Randbereichs der LWRT-Zwischenlage anstelle von dessen Verformung und dergleichen ein. Aus dem genannten Grund überragt die Druckplatte die ihr längs der Abstandsachse nächstgelegene LWRT-Zwischenlage orthogonal zur Abstandsachse längs von wenigstens zwei zueinander orthogonalen Erstreckungsachsen.
Aus den genannten Gründen gilt bevorzugt das zum Überragen der LWRT-Zwi- schenlage durch die Druckplatte Gesagte entsprechend für die Anlagefläche, längs welcher eine Batteriezelle an einer LWRT-Zwischenlage anliegt. In diesem Falle überragt bevorzugt die LWRT-Zwischenlage die Anlagefläche orthogonal zur Abstandsachse längs wenigstens einer Anlageachse, vorzugsweise längs zweier zueinander orthogonaler Anlageachsen.
Somit umgibt vorzugsweise die Druckplatte die ihr nächtgelegene LWRT-Zwischenlage in einer Umlaufrichtung um die Abstandsachse vollständig und geschlossen. Ebenso umgibt die LWRT-Zwischenlage die Anlagefläche, längs welcher eine Batteriezelle an ihr anliegt, in der Umlaufrichtung bevorzugt vollständig und geschlossen.
Bevorzugt ist die LWRT-Zwischenlage nicht nur zwischen zwei Bauteilen, bevorzugt einer Druckplatte einerseits und einer Batteriezelle andererseits eingelegt, sondern ist an wenigstens einem der Bauteile fixiert. Besonders einfach kann die LWRT-Zwischenlage mit einem ihr längs der Abstandsachse unmittelbar benachbarten Bauteil verklebt sein. Dieses Bauteil kann ein eine Druckfläche tragendes Bauteil sein, wie etwa eine Druckplatte oder ein Gehäuseabschnitt eines Batteriemodulgehäuses, wie es oben bereits erläutert wurde. Dieses Bauteil kann auch eine Batteriezelle sein. Möglich, aber weniger bevorzugt, kann die LWRT-Zwischenlage auch sandwichartig zwischen zwei Batteriezellen angeordnet sein und dann mit beiden Batteriezellen verklebt oder sonstwie verbunden sein. Je nach verwendeten Materialien können die an der LWRT-Zwischenlage anliegenden Bauteile mit einem Haftvermittler beschichtet sein, um eine adhäsive Verbindung zwischen dem Bauteil und der LWRT-Zwischenlage zu fördern. Wie oben bereits dargelegt wurde, sind eine oder mehrere LWRT-Zwischenlagen bevorzugt nur unmittelbar den beiden Druckflächen benachbart angeordnet. Ein aus einer Mehrzahl von Batteriezellen gebildeter Batteriezellenstapel kann, etwa in seiner Stapelmitte, oder in regelmäßigen Abständen, längs der Abstandsachse zwischen zwei benachbarten Batteriezellen eine LWRT-Zwischenlage aufweisen, bevorzugt ist der Batteriezellenstapel jedoch frei von LWRT-Zwischenlagen, so dass bevorzugt für wenigstens eine Untergruppe aus der Mehrzahl von Abstandsachse hintereinander angeord- neten Batteriezellen gilt, dass zwischen je zwei längs der Abstandsachse hintereinander angeordneten Batteriezellen der Untergruppe keine LWRT-Zwischenlage vorgesehen ist.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Figuren näher erläutert werden. Es stellt dar:
Fig .1 eine grobschematische Aufrissansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Batteriemoduls In Fig. 1 ist ein in einer grobschematischen Aufrissansicht dargestelltes erfindungsgemäßes Batteriemodul allgemein mit 10 bezeichnet.
Das Batteriemodul umfasst im dargestellten Beispiel einen Stapel von beispielhaft zehn längs einer Stapelachse S aufeinander gestapelten gleichartigen Batteriezellen 12. Die vorzugsweise baugleichen Batteriezellen 12 sind bevorzugt ohne Zwischenanordnung irgendwelcher Zwischenlagen unmittelbar einander berührend längs der Stapelachse S gestapelt. Die Batteriezellen 12, bei welchen es sich jeweils um einen chemischen Speicher für elektrische Energie handelt, verändern während ihrer Betriebslebensdauer ihr Volumen. Zum einen bilden sich aufgrund der in den Batteriezellen 12 vorhandenen Sub- stanzen über die Lebensdauer der Batteriezellen 12 hinweg Kristalle, welche ein größeres Volumen einnehmen als die gleiche Masse an Substanz in flüssiger oder nicht-kristallisierter Phase.
Zum anderen nimmt das Volumen einer Batteriezelle 12 zyklisch mit der Verände- rung des Zustands elektrischer Ladung zu und wieder ab.
Der Kristallisation in den Batteriezellen 12 kann durch Beaufschlagung der Batteriezellen 12 mit Druckkraft zumindest insoweit entgegengewirkt werden, dass die Kristallisationsvorgänge langsamer als ohne Druckkraftbeaufschlagung ablaufen.
Daher umfasst das Batteriemodul 10 zwei Druckplatten 14 und 16, welche längs einer mit der Stapelachse S der Batteriezellen 22 zusammenfallenden Abstandsachse A mit Abstand voneinander angeordnet sind. Jede der Druckplatten 14 und 16 weist eine zur jeweils anderen Druckplatte 16 bzw. 14 weisende Druckfläche 14a bzw. 16a auf. Die Druckplatten 14 und 16 und mit diesen die jeweils zugehörige Druckfläche 14a und 16a sind längs der Abstandsachse A durch Spannmittel 18 aufeinander zu gespannt. Sie üben daher auf die zwischen ihnen liegenden Batteriezellen 12 eine Druckkraft aus.
Die Spannmittel 18, welche grundsätzlich beliebig ausgestaltet sein können, sind im vorliegenden Beispiel bauraumsparend mechanische Spannmittel 18 und umfassen jeweils eine Schraube 20 und eine Mutter 22. Der Schraubenkopf 20a der Schraube 20 liegt an der der Druckfläche 16a entgegengesetzten Außenfläche 16b der Druck- platte 16 an, die Mutter 22 liegt an der der Druckfläche 14a entgegengesetzten, von der Druckplatte 16 und den Batteriezellen 12 weg weisenden Außenfläche 14b der Druckplatte 14 an. Anstelle einer Schraube und einer Mutter kann die mechanische Spannvorrichtung 18 auch durch eine Gewindestange und zwei Muttern gebildet sein. Weiter alternativ können anstelle der Verschraubung ein oder mehrere Zugstäbe unter Zugspannung stehend mit den Druckplatten verschweißt sein.
Um die Batteriezellen 12 möglichst gleichförmig mit Druckkraft zu beaufschlagen, umfasst das Batteriemodul 10 mehrere Spannmittel 18, im Falle von Batteriezellen 12 mit rechteckiger Grundfläche und von ebenso rechteckigen Druckplatten 14 und 16 etwa je ein Spannmittel 18 in jedem Eckbereich der rechteckigen Druckplatten 14 und 16.
Vorzugsweise sind die Druckplatten 14 und 16 baugleich. Um die Batteriezellen 12 über ihre Lebensdauer hinweg mit etwa konstanter Druckkraft beaufschlagen zu können, ist zwischen jeder Druckplatte 14 und 16 und der ihr jeweils nächstgelegenen Batteriezelle 12 je eine LWRT-Zwischenlage 24 (siehe Druckplatte 14) und 26 (siehe Druckplatte 16) angeordnet. Eine oder beide der LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 können mehrschichtig ausgebildet sein.
Die LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 sind wiederum vorzugsweise baugleich, das heißt sie sind aus einer identischen Materialzusammensetzung sowie mit im Zustand vor der Montage gleichen Bauteilabmessungen hergestellt. Die LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 sind gebildet aus thermoplastisch gebundenem Fasergewirr, vorzugsweise aus Glasfasern, welche mit einem Polyolefin, etwa Polypropylen oder Polyethylen, thermoplastisch zu einem porösen LWRT gebunden sind.
Aufgrund der Porosität der LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 weisen diese ein gleich- zeitig elastisches und plastisches Verformungsverhalten mit für den vorliegenden Anwendungsfall ausreichenden Verformungsbeträgen auf. Die plastische Verformung des LWRT-Materials erfolgt dabei sehr langsam, langsamer als die elastische Verformung.
Die vom elektrischen Ladungszustand abhängige zyklische Volumenänderung der Batteriezellen 12 kann daher durch den elastischen Verformungsanteil der LWRT- Zwischenlagen 24 und 26 ausgeglichen werden. Mit einer Volumenausdehnung aufgrund einer Ladungsänderung werden die LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 zunächst elastisch komprimiert. Ändert sich der Ladungszustand dann im entgegengesetzten Sinne, entspannen sich die LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 wieder in ihren Aus- gangszustand und folgen somit den sich in ihren Volumina wieder verringernden Batteriezellen 12.
Eine Erhöhung der mechanischen Spannung im Batteriemodul, welche bewirkt ist durch verglichen mit der zyklischen Volumenänderung langsam ablaufende Kristalli- sation und damit verbunden einen langsamen aber stetigen Volumenzuwachs der Batteriezellen 12 über ihre Lebensdauer hinweg, wird dagegen in den LWRT- Zwischenlagen 24 und 26 durch plastisches Fließen abgebaut.
Der Ausgangszustand, von welchem ausgehend sich die LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 durch die zyklische Ladungszustandsänderung der Batteriezellen 12 elastisch verformen, ist daher über die Lebensdauer des Batteriemoduls 10 hinweg betrachtet zu unterschiedlichen Zeiten jeweils ein anderer.
Würden die Batteriezellen - hypothetisch, wie erfindungsgemäß jedoch nicht - ohne Zwischenanordnung der LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 unmittelbar an den beispielsweise aus Metall oder einem verstärkten Kunststoff gebildeten Druckplatten 14 und 16 anliegen, dann müsste der von den Druckplatten 14 und 16 auf die Batteriezellen 12 ausgeübte Druck (Druckkraft) bei der Herstellung der Batteriezellen so gewählt werden, dass er durch die unvermeidliche kristallisationsinduzierte Volumen- ausdehnung der Batteriezellen 12 und die damit in dem von den Druckplatten 14 und 16 begrenzten Aufnahmeraum unvermeidlich hervorgerufene Druckerhöhung in den Batteriezellen 12 nicht so stark erhöht wird, dass die Batteriezellen 12 zerstört werden und somit ihre Lebensdauer unnötig verkürzt wird.
Ein ohne Anordnung der hier vorgestellten LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 gebil- detes Batteriemodul 10 würde daher zu Beginn der Lebensdauer des Batteriemoduls 10 eine geringere Druckkraft auf die Batteriezellen 12 ausüben als möglich und nötig wäre, um die Kristallisation im Inneren der Batteriezellen 12 optimal zu verzögern. Die Folge wäre, dass die Kristallisation zunächst schneller als gewünscht abläuft, da der sie behindernde Druck in den Batteriezellen 12 zunächst zu gering ist. Erst mit fortschreitender Kristallisation wird durch Volumenausdehnung der Batteriezellen 12 in dem durch die Druckplatten 14 und 16 eingegrenzten Aufnahmevolumen des Batteriemoduls 10 allmählich ein Druck erzeugt, welcher der Kristallisation in den Batteriezellen 12 zunehmend wirksam entgegenwirkt. Dann ist jedoch schon ein Maß an Kristallbildung und Kristallanlagerungen in den Batteriezellen 12 erreicht, die eine Lebensdauer der Batteriezellen 12 gegenüber der Lebensdauer gleichartiger Batteriezellen 12 in einem erfindungsgemäßen Batteriemodul 10 verkürzt ist.
Dadurch, dass die LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 eine durch Volumenausdehnung der Batteriezellen 12 bewirkte Druckerhöhung im Batteriemodul 10 durch plastisches Fließen abbauen, kann das erfindungsgemäße Batteriemodul 10 bereits zu Beginn seiner Betriebslebensdauer mit der für eine Verzögerung von Kristallwachstum in den Batteriezellen 12 optimalen Druckkraft beaufschlagt werden. Die Kristallisation in den Batteriezellen 22 erfolgt somit langsamer und gegen einen durch das plastische Fließen der LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 im Wesentlichen konstanten Gegen- druck. Die nutzbare Betriebslebensdauer des Batteriemoduls 10, verglichen mit einem kapazitäts- und baugleichen Batteriemodul ohne LWRT-Zwischenlagen, ist somit erhöht.
Die LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 sind mit den Druckplatten 14 bzw. 16 bevorzugt durch Verklebung verbunden und auf den jeweiligen Druckflächen 14a und 16a der Druckplatten 14 bzw. 16 fixiert. Die Druckplatten 14 und 16 überragen die LWRT- Zwischenlagen 24 und 26 vorteilhafterweise in einer Richtung orthogonal zur Stapel- achse S und zur koaxialen Abstandsachse A vorzugsweise allseits, etwa längs der zueinander orthogonalen Erstreckungsachsen E1 und E2.
Die LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 liegen an den ihnen längs der Abstandsachse A nächstgelegenen Batteriezellen 12 längs einer Anlagefläche 28 bzw. 30 an. Um eine von den Druckplatten 14 und 16 auf die Batteriezellen 12 ausgeübte Druckkraft möglichst gleichmäßig über diese Anlageflächen 28 und 30 in die Batteriezellen 12 einzuleiten, überragen die LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 die ihnen zugeordneten Anlageflächen 28 bzw. 30 in einer Richtung orthogonal zur Abstandsachse A eben- falls vorzugsweise allseits, etwa längs der zueinander orthogonalen Anlageachsen B1 und B2.
Im dargestellten Beispiel von Fig. 1 sind die dargestellten Bauteile: Druckplatten 14 und 16, LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 und Batteriezellen 12 vorzugsweise recht- eckig, so dass eine Ansicht des Batteriemoduls 10 aus einer um 90° um die Abstandsachse A gedrehten Richtung im Wesentlichen so aussieht wie die Darstellung von Fig. 1 . Der Abstand der Spannmittel 18 voneinander kann kürzer oder länger sein, da die Druckplatten 14 und 16, LWRT-Zwischenlagen 24 und 26 sowie die Batteriezellen 12 in einer Richtung orthogonal zur Zeichenebene von Fig. 1 eine zur Darstellung von Fig. 1 abweichende Abmessung aufweisen können, aber nicht müssen.

Claims

Ansprüche
Batteriemodul (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens eine Batteriezelle (12), welche zwischen zwei längs einer Abstandsachse (A) mit Abstand voneinander angeordneten und aufeinander zu gespannten Druckflächen (14a, 16a) längs der Abstandsachse (A) mit Druckkraft beaufschlagt aufgenommen ist, wobei längs der Abstandsachse (A) zwischen den Druckflächen (14a, 16a) zusätzlich wenigstens eine Zwischenlage (24, 26) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (24, 26) als LWRT- Zwischenlage (24, 26) ein poröses LWRT-Material mit thermoplastisch gebundenem Fasergewirr umfasst.
Batteriemodul (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine LWRT-Zwischenlage (24, 26) aus porösem LWRT-Material gebildet ist.
Batteriemodul (10) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Druckflächen (14, 16) eine Mehrzahl von längs der Abstandsachse (A) hintereinander angeordneten Batteriezellen (12) aufgenommen sind.
Batteriemodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass eine LWRT-Zwischenlage (24, 26) längs der Abstandsachse (A) zwischen einer Druckfläche (14a, 16a) und der wenigstens einen Batteriezelle (12) angeordnet ist.
Batteriemodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeder Druckfläche (14a, 16a) und der wenigstens einen Batteriezelle (12) je eine LWRT-Zwischenlage (24, 26) angeordnet ist. Batteriemodul (10) nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Druckflächen (14a, 16a) an einer Druckplatte (14, 16) ausgebildet ist, wobei die Druckplatte (14, 16) die ihr längs der Abstandsachse (A) nächstgelegene LWRT-Zwischenlage (24, 26) orthogonal zur Abstandsachse (A) längs wenigstens einer Erstreckungsachse (E1 , E2), vorzugsweise längs zweier zueinander orthogonaler Erstreckungsachsen (E1 , E2) überragt.
Batteriemodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass eine an einer Batteriezelle (12) in einer Anlagefläche (28, 30) anliegende LWRT-Zwischenlage (24, 26) die Anlagefläche (28, 30) längs wenigstens einer Anlageachse, vorzugsweise längs zweier zueinander orthogonaler Anlageachsen (B1 , B2) überragt.
Batteriemodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine LWRT-Zwischenlage (24, 26) mit wenigstens einem ihr längs der Abstandsachse (A) unmittelbar benachbarten Bauteil (12, 14, 16) verklebt ist.
Batteriemodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, unter Einbeziehung des Anspruchs 3,
dadurch gekennzeichnet, dass für wenigstens eine Untergruppe aus der Mehrzahl von längs der Abstandsachse (A) hintereinander angeordneten Batteriezellen (12) gilt, dass zwischen je zwei längs der Abstandsachse (A) hintereinander angeordneten Batteriezellen (12) der Untergruppe keine LWRT- Zwischenlage (24, 26) vorgesehen ist.
10. Batteriemodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Fasergewirr der LWRT-Zwischenlage (24, 26) Glasfasern oder/und Mineralfaser oder/und Naturfasern oder/und
Kunststofffasern umfasst.
PCT/EP2018/064655 2017-06-07 2018-06-04 Batteriemodul, insbesondere für ein kraftfahrzeug, mit wenigstens einer kraftbeaufschlagten batteriezelle und wenigstens einer lwrt-zwischenlage WO2018224451A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201880018604.5A CN110431701B (zh) 2017-06-07 2018-06-04 电池模块,尤其用于机动车,具有至少一个加载力的电池单元和至少一个lwrt中间层
US16/609,279 US11444313B2 (en) 2017-06-07 2018-06-04 Battery module, in particular for a motor vehicle, having at least one battery cell subjected to force and at least one deformable interlayer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209612.8 2017-06-07
DE102017209612.8A DE102017209612A1 (de) 2017-06-07 2017-06-07 Batteriemodul, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einer kraftbeaufschlagten Batteriezelle und wenigstens einer LWRT-Zwischenlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018224451A1 true WO2018224451A1 (de) 2018-12-13

Family

ID=62563131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/064655 WO2018224451A1 (de) 2017-06-07 2018-06-04 Batteriemodul, insbesondere für ein kraftfahrzeug, mit wenigstens einer kraftbeaufschlagten batteriezelle und wenigstens einer lwrt-zwischenlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11444313B2 (de)
CN (1) CN110431701B (de)
DE (1) DE102017209612A1 (de)
WO (1) WO2018224451A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021113419A1 (de) * 2021-05-25 2022-12-01 Lisa Dräxlmaier GmbH Batteriemodul für eine traktionsbatterie eines elektrofahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260798A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-17 Nec Corp Batteriemodul
DE102012214443A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-20 Robert Bosch Gmbh Verspannen von Batteriezellen durch eine bombierte Ausgestaltung des Batteriegehäuses
DE102014218379A1 (de) * 2014-09-12 2016-03-17 Röchling Automotive SE & Co. KG LWRT-Schichtverbundkörper, Fahrzeugbauteil aus solchem und Fahrzeug mit einem solchen Fahrzeugbauteil
DE102014221493A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbatteriemodul
DE102014225367A1 (de) 2014-12-10 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260789A1 (de) 2002-12-23 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Anordnung und Verfahren zum Bestimmen zweier Bewegungsgrössen eines Fahrzeugs
DE102010012998A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Daimler Ag Batterie mit einem Stapel von Batterieeinzelzellen
DE102011076583A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeichermodul aus mehreren insbesondere prismatischen Speicherzellen und Verfahren zur Herstellung eines Energiespeichermoduls
JP5451694B2 (ja) * 2011-07-05 2014-03-26 株式会社日立製作所 非水電解質電池モジュール
US9685677B2 (en) 2011-10-24 2017-06-20 Advanced Battery Concepts, LLC Bipolar battery assembly
DE102012207162A1 (de) * 2012-04-30 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung von Li-Ionen Batteriemodulen und ein entsprechendes Li-Ionen Batteriemodul
DE102012207365A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-07 Röchling Automotive AG & Co. KG Mehrschichtiges Bauteil und Verfahren zur Herstellung desselben
KR101456960B1 (ko) 2012-05-07 2014-11-03 주식회사 엘지화학 고정부재를 구비한 전지모듈
DE102012015919A1 (de) * 2012-08-10 2014-02-13 Daimler Ag Batteriegehäuse für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäuses
DE102012220393A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul mit zwei Zugplatten und zwei Spannplatten
DE102013112753A1 (de) * 2013-11-19 2015-05-21 Johnson Controls Advanced Power Solutions Gmbh Akkumulatoranordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260798A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-17 Nec Corp Batteriemodul
DE10260798B4 (de) 2001-12-28 2006-04-20 Nec Corp. Batteriemodul
DE102012214443A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-20 Robert Bosch Gmbh Verspannen von Batteriezellen durch eine bombierte Ausgestaltung des Batteriegehäuses
DE102014218379A1 (de) * 2014-09-12 2016-03-17 Röchling Automotive SE & Co. KG LWRT-Schichtverbundkörper, Fahrzeugbauteil aus solchem und Fahrzeug mit einem solchen Fahrzeugbauteil
DE102014221493A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbatteriemodul
DE102014225367A1 (de) 2014-12-10 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017209612A1 (de) 2018-12-13
US20200067127A1 (en) 2020-02-27
US11444313B2 (en) 2022-09-13
CN110431701A (zh) 2019-11-08
CN110431701B (zh) 2023-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009035482B4 (de) Batterie mit einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen
EP2885827A1 (de) Verspannen von batteriezellen durch eine bombierte ausgestaltung des batteriegehäuses
WO2011045000A1 (de) Zellblock mit seitlicher abstützung der zellen
DE102014221944A1 (de) Spannvorrichtung zum Verspannen von Speichereinheiten eines elektrischen Energiespeichermoduls und entsprechendes Energiespeichermodul
DE102014216407A1 (de) Aufnahme für ein Batteriemodul und Batteriemodul aufweisend eine derartige Aufnahme
WO2012163460A1 (de) Energiespeichermodul aus mehreren insbesondere prismatischen speicherzellen und verfahren zur herstellung eines energiespeichermoduls sowie verfahren zur herstellung einer endplatte für ein energiespeichermodul
WO2011116801A1 (de) Batterie aus einer vielzahl von batterieeinzelzellen
WO2017102166A1 (de) Verfahren zum herstellen einer energieversorgungseinheit
WO2012010347A1 (de) Batteriemodul mit einer federnden anpressplatte
DE19929950B4 (de) Batterie in bipolarer Stapelbauweise
WO2020221856A1 (de) Druckmodul, insbesondere für lithiumionen-batteriezellen
EP2791989A1 (de) Gehäuse für eine batteriezelle mit einer lackbeschichtung zur elektrischen isolation, batteriezelle, batterie sowie kraftfahrzeug
DE102016202912A1 (de) Zellmodul für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Zellmoduls
DE102018201660A1 (de) Batteriemodul mit einem Stapel von Batterie-Einzelzellen
WO2018224451A1 (de) Batteriemodul, insbesondere für ein kraftfahrzeug, mit wenigstens einer kraftbeaufschlagten batteriezelle und wenigstens einer lwrt-zwischenlage
DE102018006424A1 (de) Zellstapel für einen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
EP0935305B1 (de) Elektrodenanordnung für Nickel-Cadmium-Akkumulatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010041701A1 (de) Gehäuse für einen Lithium-Ionen-Akkumulator, ein Lithium-Iionen-Akkumulator sowie ein Kraftfahrzeug mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator
DE102012211653A1 (de) Energiespeichermodul aus mehreren prismatischen Speicherzellen
DE102013018475A1 (de) Batteriemodul
DE102013020863A1 (de) Rahmenelement, Zellblock, Batterie sowie Verfahren zur Herstellung eines Rahmenelements
DE102021103629A1 (de) Batteriemodul und Batteriezelle
DE102013019360B4 (de) Energiespeicheranordnung und Kraftfahrzeug
DE102019008434A1 (de) Spannvorrichtung und Verfahren zum Verschweißen eines Folienstapels
WO2019030164A1 (de) Als elektrochemische speichervorrichtung ausgebildetes faserverbundbauteil sowie verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18729929

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18729929

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1