WO2018206157A1 - Lageranordnung zur lagerung eines turbinenrotors einer turbomaschine - Google Patents
Lageranordnung zur lagerung eines turbinenrotors einer turbomaschine Download PDFInfo
- Publication number
- WO2018206157A1 WO2018206157A1 PCT/EP2018/050414 EP2018050414W WO2018206157A1 WO 2018206157 A1 WO2018206157 A1 WO 2018206157A1 EP 2018050414 W EP2018050414 W EP 2018050414W WO 2018206157 A1 WO2018206157 A1 WO 2018206157A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- bearing
- space
- turbine rotor
- radial
- thrust
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C37/00—Cooling of bearings
- F16C37/005—Cooling of bearings of magnetic bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/08—Cooling; Heating; Heat-insulation
- F01D25/12—Cooling
- F01D25/125—Cooling of bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/16—Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C7/00—Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
- F02C7/06—Arrangements of bearings; Lubricating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/02—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/04—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
- F16C35/042—Housings for rolling element bearings for rotary movement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2240/00—Components
- F05D2240/50—Bearings
- F05D2240/51—Magnetic
- F05D2240/515—Electromagnetic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2240/00—Components
- F05D2240/50—Bearings
- F05D2240/52—Axial thrust bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2240/00—Components
- F05D2240/50—Bearings
- F05D2240/53—Hydrodynamic or hydrostatic bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2240/00—Components
- F05D2240/50—Bearings
- F05D2240/54—Radial bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2360/00—Engines or pumps
- F16C2360/23—Gas turbine engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2360/00—Engines or pumps
- F16C2360/44—Centrifugal pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C32/00—Bearings not otherwise provided for
- F16C32/04—Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
- F16C32/0406—Magnetic bearings
- F16C32/0408—Passive magnetic bearings
- F16C32/041—Passive magnetic bearings with permanent magnets on one part attracting the other part
- F16C32/0417—Passive magnetic bearings with permanent magnets on one part attracting the other part for axial load mainly
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C32/00—Bearings not otherwise provided for
- F16C32/04—Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
- F16C32/0406—Magnetic bearings
- F16C32/0408—Passive magnetic bearings
- F16C32/0423—Passive magnetic bearings with permanent magnets on both parts repelling each other
- F16C32/0427—Passive magnetic bearings with permanent magnets on both parts repelling each other for axial load mainly
Definitions
- the invention relates to a bearing arrangement for mounting a turbine rotor of a turbomachine.
- the turbine rotor of a turbomachine comprises a turbine shaft with a multiplicity of turbine blades distributed over the circumference of the turbine shaft.
- the turbine rotor is rotatably mounted in a turbine housing.
- At least one thrust bearing and two radial bearings are required for the bearing of the turbine rotor.
- the radial bearings essentially serve to absorb the weight of the turbine rotor and to keep it in a radial position.
- the thrust bearing essentially serves to receive the axial thrust.
- the axial thrust arises from the fact that the turbine blades are flown by a flow medium and are thereby loaded in the axial direction.
- axial thrust causes the rotor to be displaced relative to the surrounding housing.
- the axial thrust or a larger deflection of the rotor caused by this must be counteracted.
- the axial bearing serves for this purpose.
- Both the thrust bearing and the radial bearings are usually designed as a hydrodynamic sliding bearing.
- hydrodynamic bearings require a complex and therefore expensive oil supply and moreover have a high power loss due to friction losses.
- magnetic bearings are used for radial storage of the turbine rotor in smaller turbomachinery.
- a disadvantage of the magnetic radial bearings is the high expenditure on equipment for the control and regulation as well as the cooling of the magnetic bearings.
- the carrying capacity of the radial bearing is limited, so that such an application is possible only for small turbomachinery.
- Object of the present invention is therefore to provide a bearing assembly for supporting a turbine rotor of a turbomachine, which allows a high load capacity while reducing power loss.
- the bearing arrangement according to the invention for mounting a turbine rotor of a turbomachine, comprising at least one axial bearing and at least one radial bearing is characterized in that the axial bearing is designed as an electromagnetic bearing and the radial bearing as a rolling or sliding bearing. Due to its design, the electromagnetic thrust bearing has a high axial load and is characterized by low power losses. Since electromagnetic radial bearing design, a smaller load, the radial bearing of the bearing assembly according to the invention is designed as a conventional rolling or plain bearings. The bearing arrangement according to the invention thus combines the advantages of the electromagnetic thrust bearing and the conventional radial bearing.
- the bearing assembly according to the invention is thus characterized by a high axial load and low power loss due to the reduced friction losses through the radial magnetic bearing.
- An embodiment of the invention provides that the thrust bearing and the radial bearing are arranged in a common bearing housing, in which the turbine rotor or through the he sticks out. Due to the common bearing housing, a very compact design of the bearing assembly can be achieved. As a result, the entire turbine housing can be made shorter and the space requirement of the turbomachine can be significantly reduced, which additionally saves material costs.
- a further embodiment of the invention provides that the bearing housing comprises a first space for receiving the thrust bearing and a second space for receiving the radial bearing.
- a further embodiment of the invention provides that the pressure (PI) in the first space is greater than the pressure (P2) in the second space.
- the electromagnetic thrust bearing is arranged in the first space and the conventional radial bearing in the second space. Due to the higher pressure in the first room, additional security is provided so that no oil enters the first room from the second room, which could lead to damage to the electromagnetic thrust bearing.
- a further embodiment of the invention provides that the spaces are sealed against each other by means of a seal in the region of the turbine rotor.
- the seal also ensures that no oil from the second room can enter the first room and thus further increases the reliability of the bearing assembly.
- brush or labyrinth seals are used as the seal.
- the use of an oil seal or a combination of these types of seals is conceivable.
- a further embodiment of the invention provides that the first space for receiving the electromagnetic thrust bearing is designed to be coolable. By cooling the space in which the electromagnetic thrust bearing is arranged, the bearing can be cooled in a simple and effective manner, so that there can be no overheating of the bearing in storage operation.
- a further embodiment of the invention provides that the cooling takes place by means of cooling air.
- the cooling by means of cooling air.
- Cooling air can be realized in a simple way.
- the cooling of electromagnetic bearings has already been reliably tested in practice.
- the cooling air can be prepared in a simple manner without great plant engineering effort.
- FIG. 1 shows a schematic structure of a turbine engine with a bearing assembly according to the invention for supporting a turbine rotor;
- FIG. 2 shows a detailed view of the bearing arrangement according to the invention shown in FIG.
- FIG. 1 shows the basic structure of a turbomachine 3, for example, a steam turbine.
- the turbomachine 3 comprises a turbine rotor 2, on which a plurality of turbine stages, for example a high-pressure stage 10 and two low-pressure stages 11, are arranged.
- the turbine rotor 2 is by means of a plurality of radial bearings 5 and at least one thrust bearing 4 rotatably mounted.
- the radial bearings 5 are designed as rolling or plain bearings.
- the thrust bearing 4 is designed as an electromagnetic bearing.
- the thrust bearing 4 and at least one radial bearing 5 together form the bearing arrangement 1 according to the invention.
- the turbine rotor 2 can be coupled to a generator 12. Instead of the generator 12 but also other units, such as a pump or a compressor with the turbine rotor 2 may be coupled.
- FIG. 2 shows the bearing arrangement 1 according to the invention shown in FIG. 1 in a detailed view.
- the bearing assembly 1 according to the invention comprises, as already described, at least one thrust bearing 4, which is formed as an electromagnetic bearing and a radial bearing 5, which is designed as a conventional rolling or sliding bearing.
- the thrust bearing 4 and the radial bearing 5 are arranged in a common bearing housing 6, in which the turbine rotor 2 protrudes.
- the bearing housing 6 is divided into a first space 7 for receiving the thrust bearing 4 and a second space 8 for receiving the radial bearing 5.
- a seal 9 is provided, which seals the first space 7 relative to the second space 8.
- Cooling air can be introduced into the first space 7 for cooling the axial bearing 4 via an inlet 13.
- the cooling air ensures that the electromagnetic thrust bearing 4 does not overheat and this can lead to thermal problems.
- the first space 7 With cooling air can be ensured that the pressure PI in the first space 7 is higher than the pressure P2 in the second space 8.
- the conventional bearing 5 is arranged, which with lubricating oil to reduce the Bearing friction must be supplied.
- it must be ensured that no oil from the second space 8 enters the first space 7. Due to the higher pressure PI in the first space 7 is in combination with the seal 9 in the region of the passage the turbine rotor 2 effectively prevents the entry of oil into the first space 7.
- an electromagnetic thrust bearing 4 By combining an electromagnetic thrust bearing 4 and a conventional radial bearing 5, which is designed as a rolling or sliding bearing, a high axial load can be achieved in a simple manner. At the same time, the power losses due to friction losses can be significantly reduced.
- the arrangement of the two bearings in a common bearing housing allows a particularly compact design. As a result, the space required for the entire turbomachine can be reduced and high material costs can be saved.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
- Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung (1) zur Lagerung eines Turbinenrotors (2) einer Turbomaschine (3). Die Lageranordnung umfasst dabei wenigstens ein Axiallager (4) und wenigstens ein Radiallager (5). Das Axiallager ist dabei als elektromagnetisches Lager und das Radiallager als Wälz- oder Gleitlager ausgebildet.
Description
Beschreibung
Lageranordnung zur Lagerung eines Turbinenrotors einer Turbomaschine
Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung zur Lagerung eines Turbinenrotors einer Turbomaschine nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruch 1. Der Turbinenrotor einer Turbomaschine umfasst eine Turbinenwelle mit einer Vielzahl von über den Umfang der Turbinenwelle verteilten Turbinenschaufeln. Der Turbinenrotor ist drehbar in einem Turbinengehäuse gelagert . Für die Lagerung des Turbinenrotors sind wenigstens ein Axiallager und zwei Radi- allager erforderlich. Die Radiallager dienen im Wesentlichen dazu, die Gewichtskraft des Turbinenrotors aufzunehmen und ihn in einer radialen Position zu halten. Das Axiallager dient im Wesentlichen zur Aufnahme des Axialschubs. Der Axialschub entsteht dadurch, dass die Turbinenschaufeln von ei- nem Strömungsmedium angeströmt werden und hierbei in axialer Richtung belastet werden. Die Resultierende aller auf den Rotor einwirkenden Axialkräfte bezeichnet man als Axialschub. Dieser Axialschub führt dazu, dass der Rotor gegenüber dem umgebenden Gehäuse verschoben wird. Um ein Anlaufen der Tur- binenschaufel an dem Turbinengehäuse und damit eine mögliche Zerstörung wesentlicher Turbinenteile zu vermeiden, muss dem Axialschub bzw. einer durch diese verursachte größere Auslenkung des Rotors entgegengewirkt werden. Hierzu dient das Axiallager .
Sowohl das Axiallager als auch die Radiallager sind üblicherweise als hydrodynamische Gleitlager ausgebildet. Hydrodynamische Lager benötigen jedoch eine aufwändige und damit teure Ölversorgung und weisen darüber hinaus eine hohe Verlustleis- tung aufgrund von Reibungsverlusten auf. Um diese Nachteile zu vermeiden, werden bei kleineren Turbomaschinen Magnetlagerungen zur Radiallagerung des Turbinenrotors eingesetzt.
Nachteilig bei den magnetischen Radiallagern ist jedoch der
hohe apparative Aufwand für die Steuerung und Reglung sowie die Kühlung der Magnetlager. Zudem ist die Tragfähigkeit des Radiallagers begrenzt, so dass eine solche Anwendung nur bei kleinen Turbomaschinen möglich ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Lageranordnung zur Lagerung eines Turbinenrotors einer Turbomaschine bereitzustellen, welcher eine hohe Traglast bei gleichzeitig verringerter Verlustleistung ermöglicht.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruch 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung, die einzeln oder in Kombination miteinander einsetzbar sind, sind Gegenstand der Unteransprüche .
Die erfindungsgemäße Lageranordnung zur Lagerung eines Turbinenrotors einer Turbomaschine, umfassend wenigstens ein Axi- allager und wenigstens ein Radiallager, zeichnet sich dadurch aus, dass das Axiallager als elektromagnetisches Lager und das Radiallager als Wälz- oder Gleitlager ausgebildet ist. Das elektromagnetische Axiallager weist bauartbedingt eine hohe axiale Traglast auf und zeichnet sich durch kleine Ver- lustleistungen aus. Da elektromagnetische Radiallager bauartbedingt eine kleinere Traglast aufweisen, ist das Radiallager der erfindungsgemäßen Lageranordnung als konventionelles Wälz- oder Gleitlager ausgebildet. Durch die erfindungsgemäße Lageranordnung werden somit die Vorteile des elektromagneti- sehen Axiallagers und des konventionellen Radiallagers vereint. Die erfindungsgemäße Lageranordnung zeichnet sich somit durch eine hohe axiale Traglast und geringe Verlustleistung in Folge der reduzierten Reibungsverluste durch das radiale Magnetlager aus.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Axiallager und das Radiallager in einem gemeinsamen Lagergehäuse angeordnet sind, in dem der Turbinenrotor hinein oder durch den
er hindurch ragt. Durch das gemeinsame Lagergehäuse lässt sich eine sehr kompakte Bauweise der Lageranordnung erzielen. Hierdurch kann das gesamte Turbinengehäuse kürzer ausgeführt werden und der Raumbedarf der Turbomaschine deutlich verrin- gert werden, wodurch sich zusätzlich Materialkosten einsparen lassen .
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Lagergehäuse einen ersten Raum zur Aufnahme des Axiallagers und einen zweiten Raum zur Aufnahme des Radiallagers umfasst. Durch die Aufteilung des Lagergehäuses in einen ersten und einen zweiten Raum kann die Ölversorgung des Wälz- oder
Gleitlagers vollkommen getrennt vom elektromagnetischen Axiallager erfolgen. Eine spezielle Abdichtung des elektromagne- tischen Axiallagers kann somit unterbleiben. Durch die zwei getrennten Räume wird die Betriebssicherheit der Lageranordnung erhöht .
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Druck (PI) im ersten Raum größer ist, als der Druck (P2) im zweiten Raum. Dabei ist das elektromagnetische Axiallager im ersten Raum und das konventionelle Radiallager im zweiten Raum angeordnet. Durch den höheren Druck im ersten Raum wird eine zusätzliche Sicherheit dafür geschaffen, dass kein Öl vom zweiten Raum in den ersten Raum eintritt, welches zu einem Schaden am elektromagnetischen Axiallager führen könnte.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Räume mittels einer Dichtung im Bereich des Turbinenrotors gegeneinander abgedichtet sind. Die Dichtung sorgt ebenfalls dafür, dass kein Öl vom zweiten Raum in den ersten Raum eintreten kann und erhöht somit die Betriebssicherheit der Lageranordnung weiter. Als Dichtung kommen beispielsweise Bürsten- oder Labyrinthdichtungen zum Einsatz . Auch die Verwen- dung eines Öldichtrings oder eine Kombination aus diesen Dichtungsarten ist denkbar.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der erste Raum zur Aufnahme des elektromagnetischen Axiallagers kühlbar ausgebildet ist. Durch die Kühlung des Raums, in dem das elektromagnetische Axiallager angeordnet ist, lässt sich das Lager auf einfache und effektive Weise kühlen, so dass es zu keiner Überhitzung des Lagers im Lagerbetrieb kommen kann.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Kühlung mittels Kühlluft erfolgt. Die Kühlung mittels
Kühlluft lässt sich auf einfache Weise realisieren. Die Kühlung von elektromagnetischen Lagern ist bereits zuverlässig in der Praxis erprobt. Die Kühlluft lässt sich auf einfache Weise ohne großen anlagentechnischen Aufwand aufbereiten. Anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele soll das Wesen der Erfindung näher erläutert werden und weitere Vorteile der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik dargestellt werden.
Es zeigt:
Figur 1 einen schematischen Aufbau einer Turbinenmaschine mit einer erfindungsgemäßen Lageranordnung zur Lagerung eines Turbinenrotors; Figur 2 eine Detailansicht der in Figur 1 gezeigten erfindungsgemäßen Lageranordnung .
Die Figuren zeigen dabei jeweils nur eine stark vereinfachte und schematische Darstellung der Erfindung. Dabei sind nur die für die Erfindung wesentlichen Bauteile dargestellt.
Gleiche bzw. funktionsgleiche Bauteile sind figurübergreifend mit denselben Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer Turbomaschine 3 beispielsweise einer Dampfturbine. Die Turbomaschine 3 um- fasst einen Turbinenrotor 2, auf dem mehrere Turbinenstufen, beispielsweise eine Hochdruckstufe 10 und zwei Niederdruckstufen 11 angeordnet sind. Der Turbinenrotor 2 ist mittels
mehrerer Radiallager 5 und wenigstens einem Axiallager 4 drehbar gelagert. Die Radiallager 5 sind dabei als Wälz- oder Gleitlager ausgebildet. Das Axiallager 4 ist als elektromagnetisches Lager ausgebildet. Das Axiallager 4 und wenigstens ein Radiallager 5 bilden zusammen die erfindungsgemäße Lageranordnung 1. Des Weiteren kann der Turbinenrotor 2 mit einem Generator 12 gekoppelt sein. Anstelle des Generators 12 können aber auch andere Aggregate, beispielsweise eine Pumpe oder ein Verdichter mit dem Turbinenrotor 2 gekoppelt sein.
Figur 2 zeigt die in Figur 1 dargestellte erfindungsgemäße Lageranordnung 1 in einer Detailansicht. Die erfindungsgemäße Lageranordnung 1 umfasst wie bereits beschrieben, zumindest ein Axiallager 4, welches als elektromagnetisches Lager aus- gebildet ist und ein Radiallager 5, welches als konventionelles Wälz- oder Gleitlager ausgebildet ist. Das Axiallager 4 und das Radiallager 5 sind dabei in einem gemeinsamen Lagergehäuse 6 angeordnet, in den der Turbinenrotor 2 hinein ragt. Das Lagergehäuse 6 ist dabei in einen ersten Raum 7 zur Auf- nähme des Axiallagers 4 und einen zweiten Raum 8 zur Aufnahme des Radiallagers 5 unterteilt. Im Bereich des Durchtritts des Turbinenrotors 2 vom ersten Raum 7 zum zweiten Raum 8 ist eine Dichtung 9 vorgesehen, die den ersten Raum 7 gegenüber dem zweiten Raum 8 abdichtet. Über einen Einlass 13 kann Kühlluft in den ersten Raum 7 zur Kühlung des Axiallagers 4 eingeleitet werden. Die Kühlluft sorgt dabei dafür, dass das elektromagnetische Axiallager 4 nicht überhitzt und es dadurch zu thermischen Problemen kommen kann. Durch die Beaufschlagung des ersten Raums 7 mit Kühlluft kann dafür gesorgt werden, dass der Druck PI im ersten Raum 7 höher ist als der Druck P2 im zweiten Raum 8. Im zweiten Raum 8 ist das konventionelle Lager 5 angeordnet, welches mit Schmieröl zur Verringerung der Lagerreibung versorgt werden muss. Um Schäden am elektromagnetischen Axiallager 4 zu vermeiden, muss sichergestellt werden, dass kein Öl vom zweiten Raum 8 in den ersten Raum 7 gelangt. Durch den höheren Druck PI im ersten Raum 7 wird in Kombination mit der Abdichtung 9 im Bereich des Durchtritts
des Turbinenrotors 2 wirkungsvoll der Eintritt von Öl in den ersten Raum 7 verhindert .
Durch die Kombination eines elektromagnetischen Axiallagers 4 und eines konventionellen Radiallagers 5, welches als Wälzoder Gleitlager ausgebildet ist, kann auf einfache Weise eine hohe axiale Traglast erzielt werden. Gleichzeitig können die Verlustleistungen aufgrund von Reibungsverlusten deutlich reduziert werden. Die Anordnung der beiden Lager in einem ge- meinsamen Lagergehäuse ermöglicht dabei eine besonders kompakte Bauform. Hierdurch kann der Raumbedarf für die gesamte Turbomaschine reduziert werden und es können hohe Material - kosten eingespart werden.
Claims
1. Lageranordnung (1) zur Lagerung eines Turbinenrotors (2) einer Turbomaschine, umfassend wenigstens ein Axiallager (4) und wenigstens ein Radiallager (5),
dadurch gekennzeichnet, dass
das Axiallager (4) als elektromagnetisches Lager und das Radiallager (5) als Wälz- oder Gleitlager ausgebildet ist .
2. Lageranordnung (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Axiallager (4) und das Radiallager (5) in einem gemeinsamen Lagergehäuse (6) angeordnet sind, in den der Turbinenrotor (2) hinein oder durch den er hindurch ragt .
3. Lageranordnung (1) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Lagergehäuse (6) einen ersten Raum (7) zur Aufnahme des Axiallagers (4) und einen zweiten Raum (8) zur Aufnahme des Radiallagers (5) umfasst.
4. Lageranordnung (1) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Druck (pl) im ersten Raum (7) größer ist als der Druck (p2) im zweiten Raum (8) .
5. Lageranordnung (1) nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Räume (7,8) mittels einer Dichtung (9) im Bereich des Turbinenrotors (2) gegeneinander abgedichtet sind.
6. Lageranordnung (1) nach einem der Anspruch 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der erste Raum (7) zur Aufnahme des Axiallagers (4) kühlbar ist.
7. Lageranordnung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
die Kühlung mittels Kühlluft erfolgt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017207676.3 | 2017-05-08 | ||
DE102017207676.3A DE102017207676A1 (de) | 2017-05-08 | 2017-05-08 | Lageranordnung zur Lagerung eines Turbinenrotors einer Turbomaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2018206157A1 true WO2018206157A1 (de) | 2018-11-15 |
Family
ID=61094407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/050414 WO2018206157A1 (de) | 2017-05-08 | 2018-01-09 | Lageranordnung zur lagerung eines turbinenrotors einer turbomaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017207676A1 (de) |
WO (1) | WO2018206157A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110080839A (zh) * | 2019-04-02 | 2019-08-02 | 华电电力科学研究院有限公司 | 解决分布式能源系统中背压式汽轮机推力瓦及轴承回油温度过高的系统及方法 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2357321A (en) * | 1999-12-14 | 2001-06-20 | Rolls Royce Plc | Electromagnetic-pneumatic positioning device. |
WO2008015777A1 (fr) * | 2006-08-03 | 2008-02-07 | Ntn Corporation | Unité de turbine de machine refrigérante à cycle à air |
DE112006003333T5 (de) * | 2005-12-09 | 2008-10-09 | Ntn Corp. | In einen Motor eingebaute Magnetlagervorrichtung |
DE102008035086A1 (de) * | 2008-07-28 | 2010-02-25 | Continental Automotive Gmbh | Turbolader mit einer Magnetlageranordnung zur Lagerung einer Welle des Turboladers und ein Verfahren zur Lagerung der Welle |
DE102011005347A1 (de) * | 2011-03-10 | 2012-09-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Turbine mit einem Magnetlager |
US20160312826A1 (en) * | 2013-10-25 | 2016-10-27 | Edwards Japan Limited | Protective bearing, bearing unit, and vacuum pump |
DE102015218492A1 (de) * | 2015-09-25 | 2017-03-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Turbomaschine mit Magnetlagerung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008034343B4 (de) * | 2008-07-23 | 2017-03-16 | Continental Mechanical Components Germany Gmbh | Turbolader mit abgedichteter und gekühlter Lagerung |
-
2017
- 2017-05-08 DE DE102017207676.3A patent/DE102017207676A1/de not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-01-09 WO PCT/EP2018/050414 patent/WO2018206157A1/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2357321A (en) * | 1999-12-14 | 2001-06-20 | Rolls Royce Plc | Electromagnetic-pneumatic positioning device. |
DE112006003333T5 (de) * | 2005-12-09 | 2008-10-09 | Ntn Corp. | In einen Motor eingebaute Magnetlagervorrichtung |
WO2008015777A1 (fr) * | 2006-08-03 | 2008-02-07 | Ntn Corporation | Unité de turbine de machine refrigérante à cycle à air |
DE102008035086A1 (de) * | 2008-07-28 | 2010-02-25 | Continental Automotive Gmbh | Turbolader mit einer Magnetlageranordnung zur Lagerung einer Welle des Turboladers und ein Verfahren zur Lagerung der Welle |
DE102011005347A1 (de) * | 2011-03-10 | 2012-09-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Turbine mit einem Magnetlager |
US20160312826A1 (en) * | 2013-10-25 | 2016-10-27 | Edwards Japan Limited | Protective bearing, bearing unit, and vacuum pump |
DE102015218492A1 (de) * | 2015-09-25 | 2017-03-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Turbomaschine mit Magnetlagerung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110080839A (zh) * | 2019-04-02 | 2019-08-02 | 华电电力科学研究院有限公司 | 解决分布式能源系统中背压式汽轮机推力瓦及轴承回油温度过高的系统及方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017207676A1 (de) | 2018-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1131537B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer strömungsmaschine | |
DE102007032933B4 (de) | Turbomaschine | |
DE4134255C2 (de) | ||
DE102011051650B4 (de) | Turbomaschine | |
EP3805529A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer turbomaschine mit kohlenstoffdioxid | |
EP0592803A1 (de) | Getriebe-Mehrwellenturbokompressor mit Rückführstufen und Radialexpander | |
EP3234415A1 (de) | Wellendichtungsanordnung einer fluidmaschine sowie verfahren zur abdichtung einer welle einer fluidmaschine | |
EP2824288B1 (de) | Flugtriebwerk | |
EP2596213B1 (de) | Dampfturbine mit einer internen kühlung | |
DE3801914A1 (de) | Zugdampfkolben-ausgleichseinrichtung | |
EP3108145B1 (de) | Rotationsmaschine sowie verfahren für den wärmeaustausch in einer rotationsmaschine | |
DE60319195T2 (de) | Axialschubausgleichseinrichtung mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen für Kreiselverdichter | |
EP2721258B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer rotationsmaschine | |
DE102012221303A1 (de) | Antriebseinrichtung mit einer Brennstoffzelle und einem Abgasturbolader | |
WO2018206157A1 (de) | Lageranordnung zur lagerung eines turbinenrotors einer turbomaschine | |
EP0690204B1 (de) | Kondensationsturbine mit mindestens zwei Dichtungen zur Abdichtung des Turbinengehäuses | |
DE102012207019B4 (de) | Strömungsmaschine sowie Verfahren zur Kühlen einer solchen | |
EP2598724B1 (de) | Dampfturbine sowie verfahren zum kühlen einer solchen | |
EP2022950B1 (de) | Strömungs-oder Verdrängungsmaschine | |
DE102017211037A1 (de) | Einrichtung zur axialen Lagerung einer Welle in einem Gehäuse und Verdichtereinrichtung | |
DE102013005431B4 (de) | Axialströmungsmaschine | |
EP1541803B1 (de) | Gasturbine, umfassend eine Anordnung zur Lagerentlastung | |
DE19814485A1 (de) | Mehrstufiges Turbogebläse | |
DE102016225859A1 (de) | Außenzahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssystem | |
DE3527945A1 (de) | Lagerung von rotierenden maschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18702081 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 18702081 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |