WO2018172049A1 - Herausziehbarer diodengleichrichter - Google Patents

Herausziehbarer diodengleichrichter Download PDF

Info

Publication number
WO2018172049A1
WO2018172049A1 PCT/EP2018/055337 EP2018055337W WO2018172049A1 WO 2018172049 A1 WO2018172049 A1 WO 2018172049A1 EP 2018055337 W EP2018055337 W EP 2018055337W WO 2018172049 A1 WO2018172049 A1 WO 2018172049A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cabinet
pull
carriage
trolley
diode rectifier
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/055337
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arkadiusz Boratyn
Jakub KUSTRA
Mateusz WEGLARZ
Przemyslaw Laskos
Miroslaw Bistron
Patrycjusz Antoniewicz
Original Assignee
Abb Schweiz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abb Schweiz Ag filed Critical Abb Schweiz Ag
Publication of WO2018172049A1 publication Critical patent/WO2018172049A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/003Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • H05K7/14325Housings specially adapted for power drive units or power converters for cabinets or racks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/12Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal
    • H02B11/167Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal truck type

Definitions

  • the invention relates to a pull-out diode rectifier according to the preamble of claim 1.
  • Such a pull-out diode rectifier comprises at least one carriage and a cabinet for receiving the carriage, wherein at least one electrical component or a plurality of electrical components are mounted or disposed on the carriage and in the cabinet.
  • diode rectifiers can be constructed on pull-out carriages. Sockets are used to power
  • Power module which is mounted on a carriage to connect to a power section of a cabinet.
  • the object of the invention is to ensure easy access to electrical components even in confined spaces and the maintenance of
  • the object of the invention is achieved by means of the features of claim 1.
  • the pull-out diode rectifier is characterized in that the carriage is a retractable and / or removable trolley, wherein the
  • Rolling trolley can be pushed into the cabinet and pulled out of the cabinet and being an electrical component or more electrical components after pulling out and / or removing the
  • the cart is a removable modular part which can be pulled out from a fixed part, namely the cabinet, with a connection section.
  • Invention is the pull-out diode rectifier (WDR)
  • Such a rectifier comprises electrical
  • Components in particular diode bridges, mounted on the cart or on multiple carriages and a cabinet with multiple configurations of input and output terminals to meet customer requirements.
  • the pull-out diode rectifier according to the invention is based on a carriage solution. This only allows front access. This is important if the space available is limited. The limitation of the room is a
  • the invention provides easy access to electrical components and easy maintenance accessibility.
  • the WDR offers the same functionality as a conventional one
  • TDR Traction diode rectifier
  • Components, in particular diode modules are mounted on a removable trolley, which is easily accessible after the trolley has been removed or pulled out.
  • the WDR With front access, the WDR can be positioned against the wall, making it suitable for retrofitting or as part of a new, smaller one
  • Transformer station design makes. The pull-out and / or removable
  • Trolley also reduces maintenance time and cost as it can be quickly replaced, thereby reducing power failure.
  • Diode bridge car can also provide the function of a circuit breaker.
  • Some electrical components may be mounted on the cart and some may be in the cabinet. Not all electrical components must be mounted on the cart.
  • Electrical components may include RC network components,
  • Monitoring devices, protections, etc. include.
  • the electrical components comprise diode modules mounted on the trolley.
  • the maintenance accessibility is made easier.
  • the cars can easily be replaced by a replacement in case of failure or can be repaired quickly in case of failure. Access to each component is provided thanks to the extractable design.
  • the cabinet advantageously contains at least one trolley or contains two trolleys.
  • the WDR ensures several configurations, which are fulfilled by two designs of cabinets and two designs of carts. The designs allow one or two trolleys to be used, depending on the configuration.
  • the cabinet advantageously contains at least one trolley, which contains at least six diode modules and / or fuses and / or other protective devices. The designs of the carriages allow various diodes and / or fuses and / or resistor-capacitor network components to be used depending on the requirements.
  • the cabinets' designs allow to set connections, operating modes and the number of pulses, depending on the requirements, without a redesign, except for connection busbars.
  • the cabinet is connectable in parallel with another cabinet to build a modular block comprising two or more cabinets.
  • the modular building block approach using standardized modules accelerates procurement and delivery at a competitive price.
  • Rectifier cabinets - which can be connected in parallel - are a modular design and are available in 6 or 12 pulses with output voltages of 750 VDC or 1500 VDC. Furthermore, transformer-rectifier connections are advantageous for easy
  • the pull-out diode rectifier can be used in a far-side DC infrastructure and other applications that convert AC to DC.
  • Pull-out rectifiers can be used in traction supply systems where the available space is limited and the duration of the work stoppage should be as short as possible in the event of a failure.
  • the cart or trolley may be exposed and / or not combined with a front cover or doors of the cabinet.
  • a car of the prior art is combined with a front cover. This here
  • the described WDR has only doors.
  • the cart or cart is exposed and not combined with a front cover or doors. In this way it has a better cooling performance.
  • 6, 12 and / or 18 diode modules can be arranged and / or 6 and / or 12 pulses can be provided.
  • the prior art only provides 6-pulse configurations. According to the WDR described here, at least 6 and 12 pulses are provided.
  • three vertical levels of the trolley are accessible to reach the electrical components in and / or on the trolley. Because there is no front cover connected to the trolley, the electrical components are also easily accessible from the front.
  • Translator is the connection of the rectifier in a connection module on the back.
  • the car described here is lighter in weight than a prior art car.
  • a converter advantageously comprises a pull-out diode rectifier according to the invention, wherein the converter has a fixed section and a
  • withdrawable and / or removable portion wherein the fixed portion comprises a connection module and wherein the withdrawable and / or removable portion comprises a power module.
  • the power module advantageously comprises a diode assembly and / or monitoring devices and the connection module comprises a
  • Performance interface and / or a monitoring interface are examples of the following interfaces.
  • the power module is designed as the car or mounted on the cart and the connection module is the cabinet or is part of the cabinet.
  • FIG. 2 diagrammatically shows a converter, which is constructed from a power module and a connection module, wherein a structure overview is presented
  • FIG. 2 shows three views of a WDR cabinet 36, and dimensions and sections
  • FIG. 3 shows section A-A of a WDR cabinet 36 of FIG. 2, FIG. 4 section B-B of a WDR cabinet 36 of FIG. 2, FIG.
  • FIG. 5 shows section C-C of a WDR cabinet 36 of FIG. 2,
  • FIG. 6 is a front view of a WDR car 18,
  • FIG. 7 is a side view of a WDR car 18,
  • FIG. 8 shows three views of a WDR carriage 24, and dimensions and sections, FIG. 9, section A-A of a WDR cabinet 24 of FIG. 8, FIG.
  • FIG. 10 shows section B-B of a WDR cabinet 24 of FIG. 8, FIG.
  • Fig. 13 is a side view of a WDR carriage 12, Fig. 14 a WDR rectifier 24, which includes two WDR carriages 12, wherein a
  • Fig. 15 is a perspective view of a WDR carriage 12, Fig. 1 6 a WDR rectifier 36, the two WDR rectifier 18, namely two
  • FIG. 17 is a perspective view of a WDR car 18th
  • FIG. 1 diagrammatically shows that a converter 1 includes a power module 2 and a connection module 3.
  • the power module 2 is designed as a retractable and / or removable cart with a PE connector for continuous grounding.
  • the power module 2 comprises diode assemblies 4, which are part of the three-phase six-pulse uncontrolled diode rectifiers, having at least one diode in a single branch, depending on the power level, a redundancy of N + 1 in each branch, each diode having an individual
  • Overcurrent protection device can be supplied and wherein each branch can be supplied with a transient overvoltage protection device.
  • N + 1 A redundancy of N + 1 means that N is the number of diodes required to meet current / voltage requirements and that N + 1 includes a spare diode.
  • the power module 2 further comprises monitoring devices 5, namely a device for monitoring the breakdown of fuses and a
  • connection module 3 comprises a fixed frame and is a housing for the power module 2.
  • the connection module 3 comprises a power interface 6 for input and output power terminals for customers.
  • connection module 3 allows to configure the topology of a rectifier at a factory level.
  • the connection module 3 includes a transient output overvoltage protection and an optional one
  • the connection module 3 comprises a monitoring interface 7
  • Monitor interface 7 provides a set of output signals to customers to monitor alarms and triggers of signaling and protection devices. It also provides input signals for locks.
  • the converter 1 comprises a pull-out diode rectifier 8, 8 '(WDR) according to FIG. 14 or 16, wherein the converter 1 comprises a fixed portion and a withdrawable and / or removable portion, the fixed portion comprising the connection module 3 and wherein the extractable and / or
  • Removable section includes the power module 2.
  • the power module 2 comprises the diode assembly 4 and the
  • Monitoring devices 5, and the connection module 3 includes the
  • the power module 2 is designed as the carriage 9, 9 'or is mounted on the carriage 9, 9' and the connection module 3 is the cabinet 10, 10 'or is part of the cabinet 10, 10'.
  • the carriage 9, 9 ' is a pull-out and removable trolley, wherein the trolley in the cabinet 10, 10' can be inserted and can be pulled out of the cabinet 10, 10 '. Electrical components are easily accessible after the trolley has been pulled out and / or removed.
  • FIG. 14 Electrical components include diode modules mounted on the trolley.
  • the diode modules and the trolley are accessible from the front of the cabinet 10, 10 'and the trolley.
  • Figs. 14 and 16 show that the cabinet 10, 10 'includes at least one trolley containing at least 6 diode modules and / or fuses and / or other protection devices.
  • the carriage 9 of FIG. 14 includes at least 6
  • Diode modules and / or fuses and / or other protective devices is called in the figures "WDR car 12".
  • the carriage 9 'of Fig. 16 contains at least 6 diode modules and / or fuses and / or others
  • the "WDR carriage 12" may have either 6 diode modules or 12 diode modules.
  • the "WDR Car 18" may have either 6 or 12 or 18 diode modules.
  • the cabinet 10 is connectable in parallel with another cabinet to build a modular block comprising two or more cabinets.
  • Transformer rectifier connections are balanced for easy installation.
  • a door lock system, a diode temperature monitor, a DC current and voltage meter, and a ground fault relay are located or provided.
  • the carriage 9, 9 'or trolley is exposed and / or not with a

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Der Anmeldungsgegenstand betrifft einen Umsetzer (1) mit herausziehbarem Diodengteichrichter sowie einen solchen Diodengleichrichter, der mindestens einen Wagen (9, 9') und einen Schrank (10, 10'), um den Wagen (9, 9') aufzunehmen, umfasst, wobei mindestens eine elektrische Komponente oder mehrere elektrische Komponenten auf dem Wagen (9, 9') und in dem Schrank (10, 10') befestigt oder angeordnet sind, wobei der Wagen (9, 9') ein herausziehbarer und/oder entfernbarer Rollwagen ist, wobei der Rollwagen in den Schrank (10, 10') eingeschoben werden kann und aus dem Schrank (10, 10') gezogen werden kann und wobei eine elektrische Komponente oder mehrere elektrische Komponenten zugänglich sind, nachdem der Rollwagen herausgezogen und/oder entfernt worden ist.

Description

Herausziehbarer Diodenqleichrichter
Die Erfindung bezieht sich auf einen herausziehbaren Diodengleichrichter gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 .
Ein derartiger herausziehbarer Diodengleichrichter (WDR) umfasst mindestens einen Wagen und einen Schrank zum Aufnehmen des Wagens, wobei mindestens eine elektrische Komponente oder mehrere elektrische Komponenten auf dem Wagen und in dem Schrank angebracht oder angeordnet sind.
Es ist im Stand der Technik bekannt, dass Diodengleichrichter auf herausziehbaren Wagen aufgebaut sein können. Steckdosen werden verwendet, um ein
Leistungsmodul, das auf einem Wagen befestigt ist, mit einem Leistungsteil eines Schranks zu verbinden.
Häufig ist es schwierig, elektrische Komponenten, die ein Teil des Wagens sind, zu erreichen oder ihnen näher zu kommen, weil der verfügbare Raum eingeschränkt ist. Die Einschränkung des Raums ist ein allgemeines Problem, insbesondere an
Umspannstationen. Insofern können die Wartung und der Zugriff auf elektrische Komponenten schwierig sein, wenn der Raum eingeschränkt oder eng ist. Die Aufgabe der Erfindung ist es, sogar in begrenzten Räumen einen leichten Zugriff auf elektrische Komponenten zu gewährleisten und die Wartung von
Diodengleichrichtern zu vereinfachen.
Die Aufgabe der Erfindung wird mittels der Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Der herausziehbare Diodengleichrichter ist dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen ein herausziehbarer und/oder entfernbarer Rollwagen ist, wobei der
Rollwagen in den Schrank eingeschoben werden kann und aus dem Schrank gezogen werden kann und wobei eine elektrische Komponente oder mehrere elektrische Komponenten nach dem Herausziehen und/oder Entfernen des
Rollwagens zugänglich sind.
Der Wagen ist ein entfernbarer modularer Teil, der von einem festen Teil, nämlich dem Schrank, herausziehbar ist, mit einem Anschlussabschnitt. Gemäß der
Erfindung ist der herausziehbare Diodengleichrichter (WDR) ein
Traktionsdiodengleichrichter. Ein derartiger Gleichrichter umfasst elektrische
Komponenten, insbesondere Diodenbrücken, die auf dem Wagen oder auf mehreren Wagen aufgebaut sind, und einen Schrank mit mehreren Konfigurationen von Eingangs- und Ausgangsanschlüssen, um Abnehmeranforderungen zu entsprechen.
Der herausziehbare Diodengleichrichter gemäß der Erfindung basiert auf einer Wagenlösung. Dies erlaubt nur einen vorderen Zugriff. Dies ist wichtig, wenn der verfügbare Raum eingeschränkt ist. Die Einschränkung des Raums ist ein
allgemeines Problem an Umspannstationen. Die Erfindung stellt einen einfachen Zugriff auf elektrische Komponenten und eine einfache Wartungszugänglichkeit bereit.
Der WDR bietet die gleiche Funktionalität eines herkömmlichen
Traktionsdiodengleichrichters (TDR) mit dem Unterschied, dass elektrische
Komponenten, insbesondere Diodenmodule, auf einem entfernbaren Rollwagen montiert sind, der einfach zugänglich ist, nachdem der Rollwagen entfernt oder herausgezogen worden ist.
Mit vorderem Zugang kann der WDR gegen die Wand positioniert sein, was ihn geeignet für das Nachrüsten oder als Teil eines neuen, kleineren
Umspannstationsentwurfs macht. Der herausziehbare und/oder entfernbare
Rollwagen reduziert auch Wartungszeit- und kosten, da er schnell ersetzt werden kann, wodurch ein Stromversorgungsausfall verkürzt wird. Ein herausziehbarer und/oder entfernbarer Wagen, insbesondere ein
Diodenbrückenwagen, kann auch die Funktion eines Trennschalters bereitstellen.
Einige elektrische Komponenten können auf dem Wagen befestigt sein und einige können in dem Schrank sein. Nicht alle elektrischen Komponenten müssen auf dem Wagen befestigt sein.
Elektrische Komponenten können RC-Netzkomponenten,
Überwachungsvorrichtungen, Schutzvorrichtungen, etc. umfassen.
Vorteilhaft umfassen die elektrischen Komponenten Diodenmodule, die auf dem Rollwagen montiert sind. Die Wartungszugänglichkeit wird einfacher gemacht. Die Wagen können im Fall eines Versagens leicht durch einen Ersatz ersetzt werden oder können im Fall eines Versagens schnell repariert werden. Der Zugriff zu jeder Komponente ist dank des herausziehbaren Entwurfs bereitgestellt.
Ferner enthält der Schrank vorteilhaft mindestens einen Rollwagen oder enthält zwei Rollwagen. So kann die Anzahl von herausziehbaren und/oder entfernbaren elektrischen Komponenten einfach erhöht werden. Die Konfigurierbarkeit wird einfacher gemacht. Der WDR gewährleistet mehrere Konfigurationen, die durch zwei Entwürfe von Schränken und zwei Entwürfe von Wagen erfüllt werden. Die Entwürfe erlauben, abhängig von der Konfiguration entweder einen oder zwei Rollwagen zu verwenden. Ferner enthält der Schrank vorteilhaft mindestens einen Rollwagen, der mindestens sechs Diodenmodule und/oder Sicherungen und/oder andere Schutzvorrichtungen enthält. Die Entwürfe der Wagen erlauben, abhängig von den Anforderungen verschiedene Dioden und/oder Sicherungen und/oder Widerstand-Kondensator- Netzkomponenten zu verwenden.
Die Entwürfe der Schränke erlauben, abhängig von den Anforderungen Anschlüsse, Betriebsmoden und die Anzahl von Pulsen einzustellen, ohne einen Neuentwurf, ausgenommen von Anschlusssammelschienen. Vorteilhaft ist der Schrank parallel mit einem weiteren Schrank verbindbar, um einen modularen Block zu bauen, der zwei oder mehrere Schränke umfasst. Der Ansatz des modularen Baublocks unter Verwendung von normierten Modulen beschleunigt Beschaffung und Auslieferung bei einem wettbewerbsfähigen Preis.
Gleichrichterschränke - die parallel verbunden werden können - sind eine modulare Konstruktion und sind in 6- oder 12-Pulsen mit Ausgangsspannungen von 750 VDC oder 1500 VDC verfügbar. Ferner sind Transformator-Gleichrichter- Verbindungen vorteilhaft zur einfachen
Montage abgeglichen. Der herausziehbare Diodengleichrichter (WDR) kann in einer fahrwegseitigen DC-lnfrastruktur und anderen Anwendungen verwendet werden, die Wechselstrom in Gleichstrom umsetzen. Herausziehbare Gleichrichter können in Traktionsversorgungssystemen verwendet werden, in denen der verfügbare Raum eingeschränkt ist und die Zeitdauer der Arbeitsunterbrechung im Fall eines Versagens so kurz wie möglich sein sollte.
Ferner können vorteilhaft ein Türverschlusssystem und/oder eine
Diodentemperaturüberwachung und/oder eine Gleichstrom- und/oder
Gleichspannungsmessung und/oder ein Erdschlussrelais angeordnet oder
bereitgestellt sein. Dies stellt eine Auswahl von Sicherheitsoptionen bereit.
Vorteilhaft kann der Wagen oder der Rollwagen freiliegend sein und/oder nicht mit einer Vorderabdeckung oder Türen des Schranks kombiniert sein. Ein Wagen des Standes der Technik ist mit einer Vorderabdeckung kombiniert. Der hier
beschriebene WDR weist nur Türen auf. Der Wagen oder Rollwagen ist freiliegend und nicht mit einer Vorderabdeckung oder Türen kombiniert. Auf diese Weise weist er eine bessere Kühlleistungsfähigkeit auf.
Vorteilhaft können 6, 12 und/oder 18 Diodenmodule angeordnet sein und/oder 6 und/oder 12 Pulse können bereitgestellt werden. Im Stand der Technik werden nur 6- Puls-Konfigurationen bereitgestellt. Gemäß dem hier beschriebenen WDR werden mindestens 6 und 12 Pulse bereitgestellt. Vorteilhaft sind drei vertikale Ebenen des Rollwagens zugänglich, um die elektrischen Komponenten in und/oder auf dem Rollwagen zu erreichen. Weil es keine Vorderabdeckung gibt, die mit dem Rollwagen verbunden ist, sind die elektrischen Komponenten auch von der Vorderseite einfach zugänglich.
Vorteilhaft sind nur Gleichrichterzweige auf dem Wagen eingerichtet. Im Stand der Technik wird eine ganze Gleichrichterbrücke auf dem Wagen eingerichtet. Gemäß dem hier beschriebenen WDR sind nur Gleichrichterzweige auf dem Wagen oder auf den Wagen eingerichtet. Als eine Folge ist im Stand der Technik die Verbindung des Gleichrichters auf dem Wagen. Gemäß dem hier beschriebenen WDR oder
Umsetzer ist die Verbindung des Gleichrichters in einem Verbindungsmodul auf der Rückseite. Der hier beschriebene Wagen hat ein leichteres Gewicht als ein Wagen des Stands der Technik.
Ein Umsetzer umfasst vorteilhaft einen herausziehbaren Diodengleichrichter gemäß der Erfindung, wobei der Umsetzer einen festen Abschnitt und einen
herausziehbaren und/oder entfernbaren Abschnitt umfasst, wobei der feste Abschnitt ein Verbindungsmodul umfasst und wobei der herausziehbare und/oder entfernbare Abschnitt ein Leistungsmodul umfasst.
Ferner umfasst das Leistungsmodul vorteilhaft eine Diodenbaugruppe und/oder Überwachungsvorrichtungen und das Verbindungsmodul umfasst eine
Leistungsschnittstelle und/oder eine Überwachungsschnittstelle.
Vorteilhaft ist das Leistungsmodul als der Wagen entwickelt oder auf dem Wagen befestigt und das Verbindungsmodul ist der Schrank oder ist Teil des Schranks.
In den Zeichnungen zeigt: diagrammatisch einen Umsetzer, der aus einem Leistungsmodul und einem Verbindungsmodul aufgebaut ist, wobei eine Strukturübersicht präsentiert wird, Fig. 2 drei Ansichten eines WDR-Schranks 36, und Abmessungen und Schnitte,
Fig. 3 Schnitt A-A eines WDR-Schranks 36 von Fig. 2, Fig. 4 Schnitt B-B eines WDR-Schranks 36 von Fig. 2,
Fig. 5 Schnitt C-C eines WDR-Schranks 36 von Fig. 2,
Fig. 6 eine Vorderansicht eines WDR-Wagens 18,
Fig. 7 eine Seitenansicht eines WDR-Wagens 18,
Fig. 8 drei Ansichten eines WDR-Wagens 24, und Abmessungen und Schnitte, Fig. 9 Schnitt A-A eines WDR-Schranks 24 von Fig. 8,
Fig. 10 Schnitt B-B eines WDR-Schranks 24 von Fig. 8,
Fig. 1 1 Schnitt C-C eines WDR-Schranks 24 von Fig. 8,
Fig. 12 eine Vorderansicht eines WDR-Wagens 12,
Fig. 13 eine Seitenansicht eines WDR-Wagens 12, Fig. 14 einen WDR-Gleichrichter 24, der zwei WDR-Wagen 12 umfasst, wobei ein
Wagen eingeschoben oder ausgestoßen ist,
Fig. 15 eine perspektivische Ansicht eines WDR-Wagens 12, Fig. 1 6 einen WDR-Gleichrichter 36, der zwei WDR-Gleichrichter 18, nämlich zwei
WDR-Schränke 18 und zwei WDR-Wagen 18, umfasst, wobei ein Wagen eingeschoben oder ausgestoßen ist, und
Fig. 17 eine perspektivische Ansicht eines WDR-Wagens 18. Fig. 1 zeigt diagrammatisch, dass ein Umsetzer 1 ein Leistungsmodul 2 und ein Verbindungsmodul 3 enthält. Das Leistungsmodul 2 ist als ein herausziehbarer und/oder entfernbarer Wagen mit einem PE-Verbinder für durchgängiges Erden entwickelt.
Das Leistungsmodul 2 umfasst Diodenbaugruppen 4, die Teil der dreiphasigen sechspulsigen ungesteuerten Diodengleichrichter sind, mit mindestens einer Diode in einem einzelnen Zweig, abhängig von dem Leistungspegel, eine Redundanz von N+1 in jedem Zweig, wobei jede Diode mit einer individuellen
Überstromschutzvorrichtung versorgt sein kann und wobei jeder Zweig mit einer transienten Überspannungsschutzvorrichtung versorgt sein kann.
Eine Redundanz von N+1 bedeutet, dass N die Anzahl von erforderlichen Dioden ist, um Strom-/Spannungsanforderungen zu erfüllen, und dass N+1 eine Ersatzdiode einschließt.
Das Leistungsmodul 2 umfasst ferner Überwachungsvorrichtungen 5, nämlich eine Vorrichtung zum Überwachen des Durchbrennens von Sicherungen und eine
Temperaturüberwachungsvorrichtung.
Das Verbindungsmodul 3 umfasst einen festen Rahmen und ist ein Gehäuse für das Leistungsmodul 2. Das Verbindungsmodul 3 umfasst eine Leistungsschnittstelle 6 für Eingangs- und Ausgangsleistungsanschlüsse für Abnehmer.
Das Verbindungsmodul 3 erlaubt, die Topologie eines Gleichrichters auf einem Fabrikniveau zu konfigurieren. Das Verbindungsmodul 3 enthält einen transienten Ausgangsüberspannungsschutz und einen optionalen
Eingangsüberspannungsschutz.
Das Verbindungsmodul 3 umfasst eine Überwachungsschnittstelle 7. Die
Überwachungsschnittstelle 7 stellt einen Satz von Ausgangssignalen für Abnehmer zu, um Alarme und Auslöser von Signal- und Schutzvorrichtungen zu überwachen. Sie stellt auch Eingangssignale für Sperren zu. Der Umsetzer 1 umfasst einen herausziehbaren Diodengleichrichter 8, 8' (WDR) gemäß Fig. 14 oder 1 6, wobei der Umsetzer 1 einen festen Abschnitt und einen herausziehbaren und/oder entfernbaren Abschnitt umfasst, wobei der feste Abschnitt das Verbindungsmodul 3 umfasst und wobei der herausziehbare und/oder
entfernbare Abschnitt das Leistungsmodul 2 umfasst.
Das Leistungsmodul 2 umfasst die Diodenbaugruppe 4 und die
Überwachungsvorrichtungen 5, und das Verbindungsmodul 3 umfasst die
Leistungsschnittstelle 6 und die Überwachungsschnittstelle 7.
Das Leistungsmodul 2 ist als der Wagen 9, 9' entwickelt oder ist auf dem Wagen 9, 9' befestigt und das Verbindungsmodul 3 ist der Schrank 10, 10' oder ist Teil des Schranks 10, 10'.
Fig. 14 und 16 zeigen jeweils einen herausziehbaren Diodengleichrichter 8, 8', der mindestens einen Wagen 9, 9' und einen Schrank 10, 10' umfasst, um den Wagen 9, 9' aufzunehmen, wobei elektrische Komponenten auf dem Wagen 9, 9' befestigt sind.
Der Wagen 9, 9' ist ein herausziehbarer und entfernbarer Rollwagen, wobei der Rollwagen in den Schrank 10, 10' eingeschoben sein kann und aus dem Schrank 10, 10' herausgezogen sein kann. Elektrische Komponenten sind leicht zugänglich, nachdem der Rollwagen herausgezogen und/oder entfernt worden ist.
Elektrische Komponenten umfassen Diodenmodule, die auf dem Rollwagen montiert sind. Die Diodenmodule und der Rollwagen sind von der Vorderseite des Schranks 10, 10' und des Rollwagens zugänglich. Fig. 14 und 1 6 zeigen, dass der Schrank 10, 10' mindestens einen Rollwagen enthält, der mindestens 6 Diodenmodule und/oder Sicherungen und/oder andere Schutzvorrichtungen enthält. Der Wagen 9 von Fig. 14 enthält mindestens 6
Diodenmodule und/oder Sicherungen und/oder andere Schutzvorrichtungen und wird in den Figuren "WDR-Wagen 12" genannt. Der Wagen 9' von Fig. 1 6 enthält mindestens 6 Diodenmodule und/oder Sicherungen und/oder andere
Schutzvorrichtungen und wird in den Figuren "WDR-Wagen 18" genannt.
Der "WDR-Wagen 12" kann entweder 6 Diodenmodule oder 12 Diodenmodule aufweisen. Der "WDR-Wagen 18" kann entweder 6 oder 12 oder 18 Diodenmodule aufweisen.
Der Schrank 10 ist parallel mit einem weiteren Schrank verbindbar, um einen modularen Block zu bauen, der zwei oder mehrere Schränke umfasst.
Transformator-Gleichrichter-Verbindungen sind zur einfachen Montage abgeglichen. Ein Türverschlusssystem, eine Diodentemperaturüberwachung, eine DC-Strom- und Spannungsmessung und ein Erdschlussrelais sind angeordnet oder bereitgestellt. Der Wagen 9, 9' oder Rollwagen ist freiliegend und/oder nicht mit einer
Vorderabdeckung oder Türen des Schranks 10, 10' kombiniert.
Drei vertikale Ebenen des Rollwagens sind zugänglich, um die elektrischen
Komponenten in und/oder auf dem Rollwagen zu erreichen.
In den Figuren sind die Abmessungen in Millimetern gegeben. Bezuqszeichen Griffe
Leistungssammelschienen
1 Umsetzer
durchgängiges
2 Leistungsmodul
Erdungssystem
3 Verbindungsmodul
4 Diodenbaugruppe
(-baugruppen)
5 Überwachungsvorrichtungen
6 Leistungsschnittstelle
7 Überwachungsschnittstelle
8, 8' herausziehbarer
Diodengleichrichter
9, 9' Wagen
10, 10' Schrank
1 1 Sperre
12 Schalter zum Begrenzen der
Wagenposition
13 Steckdosen
14 Erdschlussrelais
15 Erdungsbuchse
16 Hilfsleistungsversorgungen
17 Stromwandler
18 Spannungswandler
19 Widerstände
20 Sicherung mit Mikroschalter
21 Kondensator
22 Hauptsteuerabschnitt
23 zusätzlicher Steuerabschnitt
24 Wagensteuerabschnitt
25 Wagensteuerbuchse
26 Verriegelung
27 Sicherungen

Claims

Ansprüche
Herausziehbarer Diodengleichrichter, der mindestens einen Wagen (9, 9') und einen Schrank (10, 10'), um den Wagen (9, 9') aufzunehmen, umfasst, wobei mindestens eine elektrische Komponente oder mehrere elektrische
Komponenten auf dem Wagen (9, 9') und in dem Schrank (10, 10') befestigt oder angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen (9, 9') ein herausziehbarer und/oder entfernbarer Rollwagen ist, wobei der Rollwagen in den Schrank (10, 10') eingeschoben werden kann und aus dem Schrank (10, 10') gezogen werden kann und wobei eine elektrische Komponente oder mehrere elektrische
Komponenten zugänglich sind, nachdem der Rollwagen herausgezogen und/oder entfernt worden ist.
Herausziehbarer Diodengleichrichter nach Anspruch 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass die elektrischen Komponenten Diodenmodule umfassen, die auf dem Rollwagen montiert sind.
Herausziehbarer Diodengleichrichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrank (10, 10') mindestens einen Rollwagen oder zwei Rollwagen enthält.
Herausziehbarer Diodengleichrichter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrank (10, 10') mindestens einen Rollwagen enthält, der mindestens 6 Diodenmodule und/oder
Sicherungen und/oder andere Schutzvorrichtungen enthält.
Herausziehbarer Diodengleichrichter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrank (10) parallel mit einem weiteren Schrank (10) verbindbar ist, um einen modularen Block zu bauen, der zwei oder mehrere Schränke (10) umfasst.
6. Herausziehbarer Diodengleichrichter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Transformator-Gleichrichter- Verbindungen zur einfachen Montage abgeglichen sind.
Herausziehbarer Diodengleichrichter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Türverschlusssystem und/oder eine Diodentemperaturüberwachung und/oder eine Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsmessung und/oder ein Erdschlussrelais angeordnet oder bereitgestellt sind.
8. Herausziehbarer Diodengleichrichter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen (9, 9') oder der
Rollwagen freiliegend ist und/oder nicht mit einer Vorderabdeckung oder Türen des Schranks (10, 10') kombiniert ist.
9. Herausziehbarer Diodengleichrichter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 6, 12 und/ oder 18 Diodenmodule angeordnet sind.
10. Herausziehbarer Diodengleichrichter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 6 und/ oder 12 Pulse bereitgestellt werden.
1 1 . Herausziehbarer Diodengleichrichter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass drei vertikale Ebenen des
Rollwagens zugänglich sind, um die elektrischen Komponenten in und/oder auf dem Rollwagen zu erreichen.
12. Herausziehbarer Diodengleichrichter nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur Gleichrichterzweige auf dem Wagen (9, 9') eingerichtet sind.
13. Umsetzer (1 ), der einen herausziehbaren Diodengleichrichter (8, 8') nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst, wobei der Umsetzer (1 ) einen festen Abschnitt und einen herausziehbaren und/oder entfernbaren Abschnitt umfasst, wobei der feste Abschnitt ein Verbindungsmodul (3) umfasst und wobei der herausziehbare und/oder entfernbare Abschnitt ein Leistungsmodul (2) umfasst.
14. Umsetzer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das
Leistungsmodul (2) eine Diodenbaugruppe (4) und/oder
Überwachungsvorrichtungen (5) umfasst und das Verbindungsmodul (3) eine Leistungsschnittstelle (6) und/oder eine Überwachungsschnittstelle (7) umfasst.
15. Umsetzer nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das
Leistungsmodul (2) als der Wagen (9, 9') entwickelt ist oder auf dem Wagen (9, 9') befestigt ist und das Verbindungsmodul (3) der Schrank (10, 10') ist oder Teil des Schranks (10, 10') ist.
PCT/EP2018/055337 2017-03-20 2018-03-05 Herausziehbarer diodengleichrichter WO2018172049A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101604.8 2017-03-20
DE202017101604.8U DE202017101604U1 (de) 2017-03-20 2017-03-20 Herausziehbarer Diodengleichrichte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018172049A1 true WO2018172049A1 (de) 2018-09-27

Family

ID=58722171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/055337 WO2018172049A1 (de) 2017-03-20 2018-03-05 Herausziehbarer diodengleichrichter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202017101604U1 (de)
WO (1) WO2018172049A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446836A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Stromrichtermodul
JP2002291122A (ja) * 2001-03-29 2002-10-04 Nissin Electric Co Ltd スイッチギヤ
EP2009973A2 (de) * 2007-06-29 2008-12-31 Andreas Siemes Einrichtung für die Kontrolle eines sanften Anlaufs oder Auslaufs von Drehstrommotoren, sogenannte Soft Starter
CN201234078Y (zh) * 2008-07-17 2009-05-06 焦作市明株自动化工程有限责任公司 明断点推车式高压变频器
CN204720864U (zh) * 2015-06-30 2015-10-21 西安启功电气有限公司 手车式高压软启动装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0446836A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Stromrichtermodul
JP2002291122A (ja) * 2001-03-29 2002-10-04 Nissin Electric Co Ltd スイッチギヤ
EP2009973A2 (de) * 2007-06-29 2008-12-31 Andreas Siemes Einrichtung für die Kontrolle eines sanften Anlaufs oder Auslaufs von Drehstrommotoren, sogenannte Soft Starter
CN201234078Y (zh) * 2008-07-17 2009-05-06 焦作市明株自动化工程有限责任公司 明断点推车式高压变频器
CN204720864U (zh) * 2015-06-30 2015-10-21 西安启功电气有限公司 手车式高压软启动装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017101604U1 (de) 2017-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2927044B1 (de) Verfahren zum Betreiben paralleler Hilfsbetriebeumrichter in einem Schienenfahrzeug
DE102007030344B4 (de) Einrichtung für die Kontrolle eines sanften Anlaufs oder Auslaufs von Drehstrommotoren, - sog. Soft-Starter
EP2461440B1 (de) Stecksystem
EP3035478A1 (de) Ladestation zum bereitstellen elektrischer energie für ein elektrisch betreibbares fahrzeug und die ladestation aufweisende ladeinstallationsanordnung
EP1995861A1 (de) Wechselrichter
EP1440611A1 (de) Stromrichtereinheit in modulbauweise
EP1864361B1 (de) Schaltschrank- oder rackanordnung
DE102017106924A1 (de) Elektrisches Versorgungssystem für ein Flugzeug mit einem gewöhnlichen Wechselspannungsnetzwerk und einem bipolaren Gleichspannungsnetzwerk
EP3565074A1 (de) Ankopplungsschaltung mit schaltender funktion zur ankopplung eines isolationsüberwachungsgerätes an ein ungeerdetes stromversorgungssystem
WO2018172049A1 (de) Herausziehbarer diodengleichrichter
DE102005061845B4 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von Feldgeräten
DE102005015943B4 (de) Elektrische Schaltanlage
DE10205101B4 (de) Netzanschlussmodul
DE102023202546B3 (de) Fahrzeugladeschaltung mit Umschaltern zur Abtrennung eines Last- Wechselstromanschlusses
DE102014114938A1 (de) Zählerplatz mit einer Aufnahmevorrichtung für Zählerzusatzgeräte
DE1538448C3 (de) Verbrauchernetzwerk
DE102018105173B3 (de) Modular aufgebaute Einschubwandlereinheit sowie Leittechnikstromversorgungssystem für ein Kernkraftwerk
DE102020113562A1 (de) Schienenfahrzeug mit einem automatischen Erdungsschalter und Verfahren zum Erden von elektrischen Leitern in einem Bereich eines Schienenfahrzeugs
DE749235C (de) Hochspannungsschaltanlage in Zellenbauweise
DE1271802B (de) Anschluss- und Sammelschienenabzweigleitung
DE3528148A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer einen mobilen und/oder stationaeren ersatzstromerzeuger
DE102004006851B4 (de) Schaltschrank- oder Rackanordnung
EP1277257B1 (de) Anreihbares gerüst eines schaltfeldes für mehrfeldrige schaltanlagen
DE19732816A1 (de) Vorrichtung zum Messen und Verteilen von elektrischer Energie
DE102013007551A1 (de) Gasisolierte Schaltanlagenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18713798

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18713798

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1