WO2018149714A1 - Rotations-piezomotor mit schwinggehäuse - Google Patents

Rotations-piezomotor mit schwinggehäuse Download PDF

Info

Publication number
WO2018149714A1
WO2018149714A1 PCT/EP2018/053083 EP2018053083W WO2018149714A1 WO 2018149714 A1 WO2018149714 A1 WO 2018149714A1 EP 2018053083 W EP2018053083 W EP 2018053083W WO 2018149714 A1 WO2018149714 A1 WO 2018149714A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor
housing
stator
piezomotor
toothing
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/053083
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich-Josef Sacher
Original Assignee
Aspre Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aspre Ag filed Critical Aspre Ag
Priority to US16/485,866 priority Critical patent/US11431266B2/en
Priority to CN201880011778.9A priority patent/CN110291711A/zh
Priority to EP18708054.4A priority patent/EP3583693A1/de
Publication of WO2018149714A1 publication Critical patent/WO2018149714A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/10Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors
    • H02N2/101Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors using intermittent driving, e.g. step motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/0005Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing non-specific motion; Details common to machines covered by H02N2/02 - H02N2/16
    • H02N2/009Thermal details, e.g. cooling means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/10Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors
    • H02N2/12Constructional details
    • H02N2/123Mechanical transmission means, e.g. for gearing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/10Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors
    • H02N2/14Drive circuits; Control arrangements or methods
    • H02N2/145Large signal circuits, e.g. final stages
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/50Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure
    • H10N30/503Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure having a non-rectangular cross-section in a plane orthogonal to the stacking direction, e.g. polygonal or circular in top view
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details

Definitions

  • the invention relates to a piezoelectric motor with a stator, a rotor rotating about an axis of rotation and at least one piezoelement held by the stator and driving the rotor.
  • a piezomotor is known from WO 2012/022443 AI.
  • the piezoelectric element cooperates with a driving finger, which moves with its free end a pressure against an inner annular surface of the rotor driving jaw.
  • the object of the invention is to increase the mechanical reliability and performance of the piezoelectric motor.
  • the piezo element is arranged in a rocker housing, which oscillates with respect to the stator about a swing axis.
  • the stator may be cup-shaped.
  • the oscillating housing may also be cup-shaped and may be arranged pivotably on the stator about an axis parallel to the axis of rotation of the rotor.
  • the oscillating housing has at least one disk-shaped cover surface.
  • This disc-shaped top surface gives the oscillating housing a very high rigidity. This rigidity is required to safely transfer the motion generated by the piezo crystals to the rotor.
  • the oscillating housing can oscillate about a pivot axis which is offset parallel to the axis of rotation of the rotor and radially thereto. As explained below, this arrangement results in very favorable lifting conditions in the transmission of the drive movement of the piezoelectric elements to the oscillating housing.
  • the oscillating housing forms the force transmission element, which transmits the drive movement of the piezoelectric element to the rotor.
  • a preferred power transmission mechanism is addressed, with which the movement of the vibration housing is transmitted to the rotor.
  • the piezo element may in practice be a stack actuator.
  • a stack actuator may consist of a plurality of piezoceramic layers in successive packages, a heat conduction plate being arranged in each case between two packages. The heat conducting plates can lead to the stator and effectively dissipate the heat generated in the piezoceramics.
  • a stacking actuator consist of stacked piezoceramic layers which each have an electrode on both sides and are separated from one another by insulating layers, the piezoceramic layers, electrodes and insulating layers having openings which are penetrated by heat sinks.
  • Heat sinks which protrude into the plate-shaped piezoceramic layers are particularly effective in dissipating heat generated in the interior of the piezoceramic layers.
  • the heat sinks can be arranged on the above-mentioned heat conduction plates and dissipate the heat from the interior of the stack actuators.
  • the heat conducting plates can form radially extending spring arms, which are fastened to an inner ring.
  • the inner ring can surround the axis of rotation of the rotor.
  • circumferentially stretchable half-rings may be formed by stack actuators which are effectively held in position over the radially extending heat conducting plates and dissipate the heat inwardly toward the axis of the rotor and the stator.
  • the heat-conducting plates may have a cross-section which extends wedge-shaped from the inside to the outside in the area of contact with the piezoceramic layers.
  • This wedge-shaped cross-section makes it possible to arrange packets of piezoceramic layers with substantially parallel surfaces along a ring or half-ring in order thus to produce a torsional vibration.
  • thermal grease may fill the space between the openings and the heat sinks. Thermally conductive pastes are widely used in semiconductor technology to make a good one
  • the piezoceramic layers of the stack actuator may be connected to a voltage source which applies a time-delayed electrical voltage to the individual piezoceramic layers of the stack actuator.
  • each package between two heat conducting plates can consist of ten piezoceramic layers. These can be connected individually to the voltage source and be successively supplied with voltage. This has the advantage that not all of the ceramic layers of a stack actuator are subjected simultaneously to voltage and experience a large extent with a very large force.
  • the voltage source can generate voltage pulses with a frequency of 500 kHz, which is far above the resonance frequency of the vibration housing.
  • the frequency of the voltage pulses is approximately at ten times the resonance frequency. It is therefore readily possible to generate vibrations in the resonance range, which are caused by successively pulsed driving of the individual ceramic layers.
  • the force transmission element can transmit the movement via a drive system to the rotor, which consists of at least one driving claw and a toothing, in which the driving claw engages.
  • a claw drive for the rotor can transmit much higher torques, since a positive connection between the power transmission element and the rotor is formed.
  • the driving claws are fastened to the oscillating housing while the toothing is located on the rotor.
  • the Mitauerkrallen be attached to the oscillating housing and the toothing is on the rotor.
  • the driving claw may be resilient and the teeth consist of saw teeth, which have an oblique flank and a retaining flank extending substantially in the radial direction of the rotor.
  • the Mit supportivekralle has a corresponding shape with a drive edge, which rests against the retaining edge of the saw teeth during engagement. As a result, a large transmission force and thus a large torque acting on the rotor is ensured.
  • the driving claw whose inclined edge slides over the corresponding oblique edge of the toothing until the retaining flank of the toothing is engaged behind again.
  • a plurality of driver claws can be arranged offset from one another in the circumferential direction of the rotor. Piezo elements produce only very small movements.
  • the oscillating housing thus leads despite the favorable leverage, which amplifies the oscillation amplitude, only movements in the order of 50 ⁇ . These movements may be too small to be effective
  • the drive system may have two different toothings, wherein the surface normal of the retaining flank of the first toothing has a first circumferential direction of the rotor and the surface normal of the retaining flank of the second toothing points in an oppositely directed second circumferential direction of the rotor.
  • This design makes it possible to provide a drive by the claws in both directions of rotation of the rotor.
  • the drive system may comprise releasers, with which the driver claws can be disengaged from the toothing.
  • the clutches selectively disengage the claws that cooperate with the first teeth that drive the rotor in the first direction of rotation, while the claws that drive the rotor in the second direction of rotation engage the corresponding teeth.
  • both claws are disengaged, the rotor can rotate freely about the rotor axis.
  • both claws are engaged, the rotor is fixed non-rotatably on the stator.
  • a drive disk rotatable about the rotor axis can be arranged on both sides of the oscillating housing on which at least one driving claw is fastened.
  • a plurality of circumferentially offset Mit supportivekrallen are arranged on the drive pulley.
  • the driving claws of the first driving disc can rotate the rotor in the first rotational direction and the driving claws of the second driving disc rotate the rotor in the second, opposite rotational direction. Accordingly, in the areas in which the driving claws are located, the rotor is provided on one side with the toothing, in which the surface normal of the retaining flanks points in the first circumferential direction. In the region of the second drive disk, the surface normals of the holding flanks of the toothing of the rotor in the second circumferential direction.
  • a backstop may be connected to the rotor to prevent the rotor from turning back. The direction of rotation of the backstop must be changeable if the drive direction of the rotor is changed by means of the release button.
  • the piezomotor has an arrangement which eliminates the play of the piezo element supported on the stator and on the oscillating housing. In this way, it is ensured that the entire force and the entire path of the elongation of the piezoelectric element is transmitted to the oscillating housing.
  • the arrangement may be an eccentric which is rotatably mounted in a mounting block of the stator and whose eccentric peripheral surface bears against a pressure element at the end of a stack actuator.
  • each arranged in the piezomotor stack actuator on a separate device for eliminating the game, which is individually adjustable. Practical embodiments of the piezoelectric motor will be described below with reference to the accompanying drawings.
  • FIG. 1 shows a three-dimensional view of a stator housing of a piezo motor described here.
  • Fig. 2 shows the stator housing with inserted oscillating housing and therein piezoelectric actuators.
  • Fig. 3 shows an inner ring disposed thereon with radial heat conducting plates for forming two semi-annular stack actuators.
  • 4 shows a schematic exploded view of a package of piezoceramic plates between two heat conducting plates.
  • Fig. 5 shows schematically the timing of the application of the package of FIG. 4 with voltage.
  • FIG. 6 shows a front view of the stator housing with a vibration housing.
  • FIG. 7 shows a sectional view along the section line BB from FIG. 6.
  • FIG. 8 shows the stator housing with oscillating housing from FIGS. 6 and 7 in a three-dimensional view.
  • FIG. 9 shows the stator housing and oscillating housing from FIG. 8 with drive disks rotatably mounted on the rotor axis.
  • Fig. 10 shows the piezomotor with rotor and cover.
  • the cover has for clarity windows, which need not be present in practice.
  • FIG. 11 shows the enlarged detail G of FIG. 10.
  • FIG. 12 shows a further enlarged representation of the detail H from FIG. 11.
  • FIG. 13 shows a representation, similar to FIG. 12, of a drive system for driving in the opposite direction of rotation of the rotor.
  • Fig. 14 shows schematically a comparison of the shapes of the two arranged on the rotor internal gears.
  • Fig. 15 shows an enlarged view of a portion of the stator housing with inserted vibration housing, in which the support of the stack actuators is better seen.
  • Fig. 16 shows an enlarged view of the mounting block, against which a stack actuator is supported.
  • stator 1 of the piezoelectric motor can be seen, more precisely, the stator 1.
  • the stator housing 1 is substantially designed topfpfig, it has a cylindrical peripheral wall 2 and a nikommenformigen bottom 3.
  • a bearing 4 for a pivot pin 15 of the oscillating housing 8 is arranged in the middle of the stator housing 1 in the middle of the stator housing 1 in the middle of the stator housing 1 in the middle of the stator housing 1 is the axis of rotation 5 of the rotor, hereinafter called rotor axis.
  • FIG. 2 shows the stator housing 1 from FIG.
  • the oscillating housing 8 has a pot shape with a peripheral wall 9 and a circular disk-shaped bottom 10.
  • the bottom 10 of the oscillating housing 8 has a window 11, which is penetrated by the mounting blocks 6, 7.
  • the mounting blocks 6, 7 serve to support the piezoelectric actuators 20, 21.
  • the peripheral wall 9 of the oscillating housing 8 has internal thread 12 to
  • FIG. 8 receives fastening screws 13 (see Figure 8), with which a circular disk-shaped cover 14 of the oscillating housing 8 is screwed tight. It can also be seen in FIG. 8 that the cover 14 has a pivot pin 15. A second pivot pin 15, which is aligned with the pivot pin 15 of the cover 14, is arranged on the bottom 10 of the oscillating housing 8 on the side remote from the piezoactuators 20, 21, as can be seen in FIG. The two pivot pins 15 together form the pivot bearing about the pivot axis 16 of the vibration housing. 8
  • a force introduction block 17 is arranged on the side of the oscillating housing 8 approximately diametrically opposite the fastening blocks 6, 7.
  • Force introduction block 17 is fixed to the bottom 10 of the oscillating housing 8 and serves to transmit power from the piezo actuators 20, 21, which are supported on the stator via the mounting blocks 6, 7.
  • the stack actuators 20, 21 act on this force introduction block 17 via solid joints 18, 19.
  • the pivot axis 16 is located approximately at the radially inward end of the force introduction block 17.
  • the oscillating housing 8 therefore oscillates about this pivot axis 16.
  • the bottom 10 and the cover 14 of the oscillating housing 8 have centrally openings 28, 29, which surround the rotor axis 5 with considerable radial play of more than 1 mm. These openings 28, 29 can be seen in FIG. This ensures that the rotor axis 5 does not hinder the free movement of the oscillating housing 8.
  • Via the peripheral wall 9 of the oscillating housing 8 and further solid-state joints 22-24 the movement of the oscillating housing 8 is transmitted to a connection block 25 (see FIG. 2) with connection plates 26, 27 protruding from the oscillating housing 8.
  • Each of the stack actuators 20, 21 has thirteen packages 30 consisting of stacked piezoceramic layers.
  • the structure of each package 30 is shown schematically in FIG. 4 as an exploded view.
  • Each package consists, for example, of five to ten piezoceramic layers 31.
  • a first electrode 32 is arranged on the upper side of the piezoceramic layer 31.
  • the surface of the first electrode 32 substantially corresponds to the surface of the piezoceramic layer 31.
  • a second electrode 33 is arranged on the underside of the piezoceramic layer 31.
  • Each of the electrodes 31, 32 is followed by an insulating layer 34, so that the piezoceramic layer 31 can be activated individually via the electrodes 32, 33.
  • both the piezoceramic layers 31, as well as the electrodes 32, 33 and the insulating layers 34 have three openings 35 formed as elongated holes.
  • the openings 35 are penetrated by heat sinks 36.
  • thermal compound 37 is arranged, which produces a good heat-conducting connection between the openings 35 and the heat sinks 36.
  • the heat sinks 36 are connected to a heat-conducting plate 38 at least via the heat-conducting paste 37, so that heat arising in the piezoceramic layers 31 can be dissipated via the heat-conducting paste 37, the heat sink 36 and the heat-conducting plate 38.
  • the heat-conducting plates 38 are flat in the schematic representation of FIG. 4, so that stacking up several packages 30 would result in a straight stack actuator.
  • the heat of the piezoceramic layers 31 is discharged via the heat conducting plates 38 'radially to the inner ring 40. Since the inner portions of the heat conducting plates 38 'form spring arms 39, they can be displaced in the circumferential direction. Consequently, they can deform sufficiently to permit expansion of the two stack actuators 20, 21 due to the application of electrical voltage to the piezoceramic layers 31. If all piezoceramic layers 31 of a stack actuator 20, 21 are simultaneously subjected to a voltage, a very high compressive force is produced. The size of the piezo stack actuator changes abruptly from the minimum to the maximum value. In order to soften the expansion of the stack actuators 20, 21, the individual piezoceramic layers 31 of each package 30 of the stack actuators 20, 21 are successively energized according to the scheme of FIG.
  • FIG. 5 shows eleven temporally successive representations of the stacked ceramic layers of a package 30, in the present case a package with ten piezoceramic layers. If there is no voltage, the package has the smallest extension. This can be seen in the left package, which is marked with the number 0.
  • the numeral 1 indicates a package at a later time, in which the first piezoceramic layer is applied with voltage. The other layers are tension-free. The entire package thus only deforms by the small amount with which the one ceramic layer of the package deforms.
  • FIGS. 15 and 16 the elements by means of which the stack actuators 21, 20 are supported on the mounting blocks 6, 7 of the stator 1 are shown enlarged in FIGS. 15 and 16. It can be seen that at the ends of the stack actuators 21,20 pressure elements 62,63 are arranged, which consist for example of steel. These pressure elements 62, 63 are supported via an adjusting mechanism against the mounting blocks 6, 7 of the stator, which makes it possible to compensate for fluctuations and tolerances in the dimensions of the stack actuator 20 or 21 but also in the dimensions of the stator 1 or the oscillating housing 8 , In particular, in Fig. 16 it can be seen that the mounting blocks 6.7 each have a bore 68 into which an eccentric 64 is inserted. The bore 68 is closed off with a cover plate 65.
  • the cover plate 65 has an opening 69, through which an adjustment slot 70 can be reached in the end face of the eccentric 64.
  • the peripheral surface of the eccentric 64 which is eccentric to its storage in the mounting block 6 and 7, abuts against the pressure element 62 and 63, respectively. By turning the eccentric 64, any play between the pressure element 62 or 63 and the adjacent attachment block 6 or 7 can be compensated.
  • the cover plate 65 clamps the eccentric 64 after setting the optimum position by the closure screws 66 are screwed. As mentioned, the cover plate 65 with the opening 69, which is screwed by the locking screws 66 on the mounting block 7, only in the right half of Fig.
  • Fig. 9 is a perspective view of the stator housing with it attached a drive pulleys 43, 44 can be seen.
  • the drive pulley 43 rests on the bottom 3 of the stator housing 1 rests.
  • the drive pulley 43 has two recesses 45, 46, in which the connection plates 41, 42 are received in the circumferential direction without play.
  • the connecting plates 41, 42 transmit the oscillatory movements of the oscillating housing 8 to the drive disk 43.
  • the drive disk 44 is held rotatably about the rotor axis 5.
  • the drive pulley 43 is in rotational vibrations with an amplitude of about 50 ⁇ about the rotor axis 5 around.
  • Each drive block 47 has two adjacently arranged driving claws 48, 49.
  • Each driver claw 48, 49 is fixed by a leaf spring 50 to the associated drive block 47.
  • a second drive pulley 44 is disposed on the opposite side of the stator, which is also rotatably mounted on the rotor axis 5.
  • driving claws 51, 52 are provided, which are fastened by leaf springs 50 to corresponding drive blocks 47.
  • the second drive plate 44 is set in vibration via the connection plates 26, 27, which project through the cover 14 of the vibration housing 8.
  • Fig. 10 shows the completed piezomotor in side view.
  • a rotor 53 surrounds the arrangement consisting of stator housing 1, oscillating housing 8 and the two drive disks 43, 44 with the drive blocks 47.
  • a cover 54 is arranged within the annular rotor 53.
  • Cover 54 has windows 55 which are arranged in the region of the Mit supportivekrallen, of which only the outer Mit supportivekralle 48 can be seen in side view.
  • the windows 55 serve to illustrate the function of the engine and can be omitted in the actual embodiment of the engine.
  • Underneath the cover 54 are arranged around the rotor axis 5 rotatably releaser 56, which cooperate with the nearest driver claw 48 respectively. If the
  • FIG. 11 An enlarged view of the driver claw 48 and the releaser 56 according to the detail G of FIG. 10 is shown in Fig. 11. It can be seen that each driver claw 48, 49 interacts with an internal toothing 57 of the rotor 53.
  • the Mit supportivekrallen 48, 49 are slightly offset in the circumferential direction of the rotor 53 to each other, so that always one of the two Mit supportivekralle 48,49 engages behind a tooth of the internal teeth 57 of the rotor 53. Consequently, the length of the toothing be twice as long as the oscillation amplitude, so that in each case by half a movement along the toothing, a locking of the next driver claw 48, 49 is effected.
  • FIG. 12 is enlarged once again in comparison with FIG. 11.
  • Fig. 12 can also be seen that an extending in the opposite direction internal teeth 58 is provided.
  • This internal toothing is offset in the axial direction of the rotor 53 to the internal toothing 57.
  • the internal toothing 58 cooperates with two driving claws 59, 60.
  • FIG. 13 it can be seen that the driver claws 59, 60 are pulled away from the internal toothing 58 by the disengager 61.
  • the rotation in the direction indicated by the arrow in FIG. 12 is not hindered by the reverse oriented internal gear 58.
  • FIG. 14 shows a comparison of the two toothings arranged on the rotor 53. It can be seen that each toothing consists of saw teeth, which have an oblique flank, along which the driving claws slide during a relative movement to the toothing, and which have a holding flank, which are engaged behind by the driving claws.
  • the holding flanks of the two teeth point in opposite directions, so that their surface normals Ni and N 2 are directed in opposite circumferential directions of the rotor 53. In this way, the rotor can be driven depending on the activation of the releaser 56 or 61 in different directions of rotation.
  • the rotor 53 may be held on the rotor axis 5 with a certain amount of friction or a permanently acting backstop.
  • the backstop must also change its direction of rotation when the drive direction of the rotor 53 is changed by means of the release button 56, 61.
  • stator housing 1 stator, stator housing

Landscapes

  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Piezomotor mit einem Stator (1), einem sich um eine Drehachse (5) drehenden Rotor (in Fig. 6, 7 nicht gezeigt) und mindestens einem vom Stator (1) gehaltenen und den Rotor antreibenden Piezoelement (20,21). Aufgabe der Erfindung ist es, die mechanische Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Piezomotors zu erhöhen. Diese Aufgabe wird <b>dadurch</b> gelöst, dass das Piezoelement (20,21) in einem Schwinggehäuse (8) angeordnet ist, welches in Bezug auf den Stator (1) um eine Schwenkachse (16) schwingt.

Description

ROTATIONS-PIEZOMOTOR MIT SCHWINGGEHÄUSE
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Piezomotor mit einem Stator, einem sich um eine Drehachse drehenden Rotor und mindestens einem vom Stator gehaltenen und den Rotor antreibenden Piezoelement. Ein derartiger Piezomotor ist bekannt aus der WO 2012/022443 AI . Hier wirkt das Piezoelement mit einem Treibfinger zusammen, der mit seinem freien Ende eine gegen eine innere Ringfläche des Rotors andrückbare Mitnehmerbacke bewegt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die mechanische Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Piezomotors zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Piezoelement in einem Schwinggehäuse angeordnet ist, welches in Bezug auf den Stator um eine Schwingachse schwingt. In der Praxis kann der Stator topfförmig ausgebildet sein. Das Schwinggehäuse kann ebenfalls topfförmig sein und an dem Stator um eine zur Drehachse des Rotors parallele Achse verschwenkbar angeordnet sein.
Mit anderen Worten weist das Schwinggehäuse mindestens eine scheibenförmige Deckfläche auf. Diese scheibenförmige Deckfläche verleiht dem Schwinggehäuse eine sehr große Steifigkeit. Diese Steifigkeit ist erforderlich, um die durch die Piezokristalle erzeugte Bewegung sicher auf den Rotor zu übertragen.
In der Praxis kann das Schwinggehäuse um eine Schwenkachse schwingen, die zur Drehachse des Rotors parallel und radial hierzu versetzt ist. Aus dieser Anordnung ergeben sich, wie weiter unten erläutert, sehr günstige Hebeverhältnisse bei der Übertragung der Antriebsbewegung der Piezoelemen- te auf das Schwinggehäuse. Das Schwinggehäuse bildet das Kraftübertragungselement, welches die Antriebsbewegung des Piezoelementes auf den Rotor überträgt. Weiter unten wird ein bevorzugter Kraftübertragungsmechanismus angesprochen, mit dem die Bewegung des Schwinggehäuses auf den Rotor übertragen wird. Das Piezoelement kann in der Praxis ein Stapelaktor sein. Ein Stapelaktor kann aus mehreren Piezoke- ramikschichten in aufeinanderfolgenden Paketen bestehen, wobei jeweils zwischen zwei Paketen eine Wärmeleitplatte angeordnet ist. Die Wärmeleitplatten können zum Stator führen und die in den Piezokeramiken entstehende Wärme effektiv abführen.
Insbesondere kann in der Praxis ein Stapelaktor aus gestapelten Piezokeramikschichten bestehen, die auf beiden Seiten jeweils eine Elektrode aufweisen und voneinander über Isolierschichten getrennt sind, wobei die aufeinanderliegenden Piezokeramikschichten, Elektroden und Isolierschichten Öffnungen aufweisen, welche von Kühlkörpern durchragt werden.
Kühlkörper, welche in die plattenförmigen Piezokeramikschichten hineinragen, sind besonders effektiv, um im Inneren der Piezokeramikschichten entstehende Wärme abzuführen. Die Kühlkörper können an den oben erwähnten Wärmeleitplatten angeordnet sein und die Wärme aus dem Inneren der Stapelaktoren abführen.
Die Wärmeleitplatten können sich radial erstreckende Federarme bilden, welche an einem Innenring befestigt sind. Der Innenring kann die Drehachse des Rotors umgeben. Auf diese Weise können in Umfangsrichtung dehnbare Halbringe von Stapelaktoren gebildet werden, welche effektiv über die sich radial erstreckenden Wärmeleitplatten in ihrer Position gehalten werden und die Wärme nach innen zur Achse des Rotors und des Stators abführen.
Die Wärmeleitplatten können in der Praxis im Kontaktbereich mit den Piezokeramikschichten einen von innen nach außen keilförmig verlaufenden Querschnitt aufweisen. Dieser keilförmige Querschnitt ermöglicht es, Pakete von Piezokeramikschichten mit im Wesentlichen parallelen Flächen entlang eines Rings oder Halbrings anzuordnen, um auf diese Weise eine Drehschwingung zu erzeugen.
Insbesondere, wenn zwei Stapelaktoren von zwei unterschiedlichen Seiten auf das Schwinggehäuse wirken, kann dieses durch abwechselndes Anlegen von Spannung an den linken Stapelaktor und den rechten Stapelaktor in Schwingung versetzt werden. In der Praxis kann eine Wärmeleitpaste den Zwischenraum zwischen den Öffnungen und den Kühlkörpern ausfüllen. Wärmeleitpasten sind in der Halbleitertechnik stark verbreitet, um einen guten
Wärmeübergang zwischen sich erwärmenden Halbleitern und Kühlelementen zu gewährleisten. Im vorliegenden Fall gewährleisten sie die Abführung von in dem Piezoelement entstehender Wärme über die Kühlkörper zu den Wärmeleitplatten hin. In der Praxis können die Piezokeramikschichten des Stapelaktors mit einer Spannungsquelle verbunden sein, welche auf die einzelnen Piezokeramikschichten des Stapelaktors zeitversetzt eine elektrische Spannung aufbringt. In einem praktischen Beispiel kann jedes Paket zwischen zwei Wärmeleitplatten aus zehn Piezokeramikschichten bestehen. Diese können individuell an die Spannungsquelle ange- schlössen sein und sukzessive mit Spannung beaufschlagt werden. Dies hat den Vorteil, dass nicht alle Keramikschichten eines Stapelaktors gleichzeitig mit Spannung beaufschlagt werden und bei einer sehr großen Kraft eine große Ausdehnung erfahren. Vielmehr dehnen sich die Keramikschichten nacheinander aus, so dass ihr Hub und die Kraft stetig und sanft erzeugt werden. Die Spannungsquelle kann Spannungsimpulse mit einer Frequenz von 500 kHz erzeugen, welche weit über der Resonanzfrequenz des Schwinggehäuses liegt. In der Praxis liegt die Frequenz der Spannungspulse etwa bei dem zehnfachen der Resonanzfrequenz. Es ist folglich ohne weiteres möglich, Schwingungen im Resonanzbereich zu erzeugen, die mit sukzessiv gepulster Ansteuerung der individuellen Keramikschichten hervorgerufen werden. In der Praxis kann das Kraftübertragungselement die Bewegung über ein Antriebssystem auf den Rotor übertragen, welches aus mindestens einer Mitnehmerkralle und einer Verzahnung besteht, in welche die Mitnehmerkralle eingreift. Ein Krallenantrieb für den Rotor kann sehr viel höhere Drehmomente übertragen, da eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kraftübertragungselement und dem Rotor entsteht. In den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen sind die Mitnehmerkrallen an dem Schwinggehäuse befestigt während sich die Verzahnung an dem Rotor befindet. Selbstverständlich können aber auch die Mitnehmerkrallen an dem Schwinggehäuse befestigt sein und die Verzahnung ist am Rotor.
In der Praxis kann die Mitnehmerkralle federnd ausgebildet sein und die Verzahnung aus Sägezähnen bestehen, welche eine schräge Flanke und eine im Wesentlichen in radialer Richtung des Rotors verlaufende Halteflanke aufweisen. Die Mitnehmerkralle weist eine entsprechende Form mit einer Antriebsflanke auf, welche beim Einrasten gegen die Halteflanke der Sägezähne anliegt. Hierdurch ist eine große Übertragungskraft und damit ein großes auf den Rotor wirkendes Drehmoment sichergestellt. Bei der Rückbewegung der Mitnehmerkralle gleitet deren schräge Flanke über die entsprechende schräge Flanke der Verzahnung, bis die Halte flanke der Verzahnung wieder hintergriffen wird.
In der Praxis können mehrere Mitnehmerkrallen in Umfangsrichtung des Rotors zueinander versetzt angeordnet sein. Piezoelemente erzeugen nur sehr kleine Bewegungen. Das Schwinggehäuse führt folglich trotz der günstigen Hebelwirkung, welche die Schwingamplitude verstärkt, nur Bewegungen in der Größenordnung von 50 μιη aus. Diese Bewegungen können zu klein sein, um eine wirksame
Krallenform in diesen kleinen Dimensionen zu bilden. Statt dessen werden beispielsweise zwei oder drei Krallen jeweils im Abstand von 50 μιη zueinander versetzt angeordnet, wobei der Zahnabstand der Verzahnung, mit der diese Kralle zusammenwirkt, 100 μιη oder 150 μιη groß sein kann. Dennoch rastet bei jeder Schwingbewegung eine Kralle ein, weil ihre Rastpunkte, nämlich die Positionen, in denen die zueinander versetzten Halteflanken der Krallen die Sägezähne hintergreifen, um 50 μιη, d.h. um das Maß der Schwingamplitude voneinander entfernt sind.
Das Antriebssystem kann zwei unterschiedliche Verzahnungen aufweisen, wobei die Flächennormale der Halteflanke der ersten Verzahnung eine erste Umfangsrichtung des Rotors weist und die Flächennormale der Halteflanke der zweiten Verzahnung in eine entgegen gerichtete zweite Umfangsrichtung des Rotors weist. Diese Ausbildung ermöglicht es, einen Antrieb durch die Krallen in beide Drehrichtungen des Rotors vorzusehen.
In der Praxis kann das Antriebssystem Ausrücker aufweisen, mit welchen die Mitnehmerkrallen außer Eingriff mit der Verzahnung gebracht werden können. Durch die Ausrücker können selektiv die Krallen, die mit der ersten Verzahnung zusammenwirken, welche den Rotor in die erste Drehrichtung antreiben, außer Eingriff gebracht werden, während die Krallen, welche den Rotor in die zweite Drehrichtung antreiben, in die entsprechende Verzahnung eingreifen. Wenn beide Krallen außer Eingriff gebracht werden, kann der Rotor sich um die Rotorachse frei drehen. Wenn beide Krallen in Eingriff sind, ist der Rotor undrehbar am Stator festgelegt.
In der Praxis kann zu beiden Seiten des Schwinggehäuses eine um die Rotorachse drehbare Antriebsscheibe angeordnet sein, auf der mindestens eine Mitnehmerkralle befestigt ist. Vorzugsweise sind auf der Antriebsscheibe mehrere in Umfangsrichtung versetzte Mitnehmerkrallen angeordnet. Es können auch mehrere (drei oder vier) Gruppen von Mitnehmerkrallen auf der Antriebsscheibe angeordnet sein, welche gleichmäßig über den Umfang des Rotors verteilt sind und den Rotor an verschiedenen Stellen seines Umfangs antreiben.
In der Praxis können die Mitnehmerkrallen der ersten Mitnehmerscheibe den Rotor in die erste Drehrichtung drehen und die Mitnehmerkrallen der zweiten Antriebsscheibe den Rotor in die zweite, entgegengesetzte Drehrichtung drehen. Entsprechend ist der Rotor in den Bereichen, in denen sich die Mitnehmerkrallen befinden, auf der einen Seite mit der Verzahnung versehen, bei denen die Flächennormale der Halteflanken in die erste Umfangsrichtung weist. Im Bereich der zweiten Antriebsscheibe weisen die Flächennormalen der Halteflanken der Verzahnung des Rotors in die zweite Umfangsrichtung. Alternativ ist es möglich, dass eine oder mehrere Mitnehmerkrallen jeder Antriebsscheibe in die erste Richtung und eine andere oder mehrere andere Mitnehmerkrallen der gleichen Antriebsscheibe in die zweite Richtung antreiben. Eine Rücklaufsperre kann mit dem Rotor verbunden sein, um ein Zurückdrehen des Rotors zu vermeiden. Die Drehrichtung der Rücklaufsperre muss änderbar sein, wenn die Antriebsrichtung des Rotors mittels der Ausrücker geändert wird.
Da die Piezoelemente auch als Stapelaktoren sehr kleine Bewegungsamplituden erzeugen, ist es vorteilhaft, wenn der Piezomotor eine Anordnung aufweist, welche das Spiel des sich am Stator und am Schwinggehäuse abstützenden Piezoelements beseitigt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die gesamte Kraft und der gesamte Weg der Längung des Piezoelements auf das Schwinggehäuse übertragen wird. Die Anordnung kann ein Exzenter sein, der in einem Befestigungsblock des Stators drehbar angeordnet ist und dessen exzentrische Umfangsfläche gegen ein Druckelement am Ende eines Stapelaktors anliegt. Durch die Beseitigung des Spiels ist es auch möglich, mehrere Stapelaktoren übereinander anzuordnen und auf das gleiche Schwinggehäuse wirken zu lassen, wenn es erforderlich ist, die Kraft der Piezoelemente zu erhöhen. Vorzugsweise weist jeder in dem Piezomotor angeordnete Stapelaktor eine separate Vorrichtung zur Beseitigung des Spiels auf, die individuell einstellbar ist. Praktische Ausführungsformen des Piezomotors werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine dreidimensionale Ansicht eines Statorgehäuses eines hier beschriebenen Piezomotors. Fig. 2 zeigt das Statorgehäuse mit eingefügtem Schwinggehäuse und darin befindlichen Piezoaktoren.
Fig. 3 zeigt einen Innenring mit daran angeordneten strahlenförmigen Wärmeleitplatten zur Bildung zweier halbringförmiger Stapelaktoren. Fig. 4 zeigt eine schematische Explosionsansicht eines Pakets von Piezokeramikplatten zwischen zwei Wärmeleitplatten.
Fig. 5 zeigt schematisch den zeitlichen Ablauf der Beaufschlagung des Pakets aus Fig. 4 mit Spannung.
. 6 zeigt eine Vorderansicht des Statorgehäuses mit Schwinggehäuse. Fig. 7 zeigt eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie B-B aus Figur 6.
Fig. 8 zeigt das Statorgehäuse mit Schwinggehäuse aus den Figuren 6 und 7 in dreidimensionaler Ansicht.
Fig. 9 zeigt das Statorgehäuse und Schwinggehäuse aus Figur 8 mit auf der Rotorachse drehbar angebrachten Antriebsscheiben.
Fig. 10 zeigt den Piezomotor mit Rotor und Abdeckung. Die Abdeckung weist zur Verdeutlichung Fenster auf, die in der Praxis nicht vorhanden sein müssen.
Fig. 11 zeigt das vergrößerte Detail G aus Figur 10.
Fig. 12 zeigt eine weiter vergrößerte Darstellung des Details H aus Fig. 11.
Fig. 13 zeigt eine zur Darstellung der Figur 12 ähnliche Darstellung eines Antriebssystems zum Antrieb in die entgegengesetzte Drehrichtung des Rotors.
Fig. 14 zeigt schematisch eine Gegenüberstellung der Formen der zwei an dem Rotor angeordneten Innenverzahnungen.
Fig. 15 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Abschnittes des Statorgehäuses mit eingefügtem Schwinggehäuse, in dem die Abstützung der Stapelaktoren besser zu erkennen ist. Fig. 16 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Befestigungsblocks, gegen den sich ein Stapelaktor abstützt.
In der Figur 1 ist der Stator 1 des Piezomotors zu erkennen, genauer gesagt, das Statorgehäuse 1. Das Statorgehäuse 1 ist im Wesentlichen topfformig ausgebildet, es weist eine zylindrische Umfangswand 2 und einen kreisscheibenformigen Boden 3 auf. Im Boden 3 ist eine Lagerung 4 für einen Schwenkzapfen 15 des Schwinggehäuses 8 angeordnet. In der Mitte des Statorgehäuses 1 befindet sich die Drehachse 5 des Rotors, nachfolgend Rotorachse genannt. Diametral gegenüber der Lagerung 4 für das Schwinggehäuse 8 befinden sich Befestigungsblöcke 6, 7, an denen jeweils ein Stapelaktor befestigt wird. Die Figur 2 zeigt das Statorgehäuse 1 aus Fig. 1 mit eingefügtem Schwinggehäuse 8 und darin befindlichen Piezoaktoren 20, 21, welche Piezoelemente zum Antrieb des Rotors bilden. Auch das Schwinggehäuse 8 weist eine Topfform mit einer Umfangswand 9 und einem kreisscheibenförmigen Boden 10 auf. Der Boden 10 des Schwinggehäuses 8 weist ein Fenster 11 auf, welches von den Befestigungsblöcken 6, 7 durchragt wird. Die Befestigungsblöcke 6, 7 dienen der Abstützung der Piezoaktoren 20, 21. Die Umfangswand 9 des Schwinggehäuses 8 weist Innengewinde 12 zur
Aufnahme von Befestigungsschrauben 13 (siehe Figur 8) auf, mit denen ein kreisscheibenförmiger Deckel 14 des Schwinggehäuses 8 festgeschraubt wird. In Fig. 8 ist auch zu erkennen, dass der Deckel 14 einen Schwenkzapfen 15 aufweist. Ein zweiter Schwenkzapfen 15, welcher mit dem Schwenkzap- fen 15 des Deckels 14 fluchtet, ist am Boden 10 des Schwinggehäuses 8 auf der von den Piezoaktoren 20, 21 abgewandten Seite angeordnet, wie in Figur 7 zu erkennen ist. Die zwei Schwenkzapfen 15 bilden gemeinsam die Schwenklagerung um die Schwenkachse 16 des Schwinggehäuses 8.
In Figur 2 ist ferner zu erkennen, dass auf der den Befestigungsblöcken 6, 7 in etwa diametral gegenüberliegenden Seite des Schwinggehäuses 8 ein Krafteinleitungsblock 17 angeordnet ist. Der
Krafteinleitungsblock 17 ist am Boden 10 des Schwinggehäuses 8 befestigt und dient der Kraftübertragung von den Piezoaktoren 20, 21, die sich über die Befestigungsblöcke 6,7 am Stator abstützen. Die Stapelaktoren 20, 21 wirken über Festkörpergelenke 18, 19 auf diesen Krafteinleitungsblock 17. Wie in Figur 7 zu erkennen, befindet sich die Schwenkachse 16 in etwa am radial innenliegenden Ende des Krafteinleitungsblocks 17. Das Schwinggehäuse 8 schwingt folglich um diese Schwenkachse 16. Der Boden 10 und der Deckel 14 des Schwinggehäuses 8 weisen mittig Öffnungen 28, 29 auf, welche die Rotorachse 5 mit erheblichem radialem Spiel von mehr als 1 mm umgeben. Diese Öffnungen 28, 29 sind in Figur 7 zu erkennen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Rotorachse 5 die freie Bewegung des Schwinggehäuses 8 nicht behindert. Über die Umfangswand 9 des Schwinggehäuses 8 und weitere Festkörpergelenke 22 - 24 wird die Bewegung des Schwinggehäuses 8 auf einen Anschlussblock 25 (s. Fig. 2) mit aus dem Schwinggehäuse 8 herausragenden Anschlussplatten 26, 27 übertragen.
Zwischen den Festkörpergelenken 18, 19, mit denen die Bewegung der Stapelaktoren 20, 21 auf den Krafteinleitungsblock 17 übertragen wird und der Schwenkachse 16 des Schwinggehäuses 8 liegt ein kurzer Hebelarm. Dagegen existiert ein langer Hebelarm zwischen der Schwenkachse 16 des Schwinggehäuses und den Anschlussplatten 26, 27, über die die Schwingbewegung auf den Rotor übertragen wird. Folglich ist die Amplitude der Anschlussplatten 26, 27 sehr viel größer als die Amplitude des Krafteinleitungsblocks 17. Diese Hebelgeometrie wird dadurch erreicht, dass die Schwenkachse des Schwinggehäuses parallel zur Drehachse des Rotors 53 (Fig. 10) verläuft und radial zur Drehachse des Rotors 53 zum Punkt der Krafteinleitung der Piezoelemente in das Schwinggehäuse 8 hin versetzt ist. Der Aufbau und die Funktion der zwei Stapelaktoren 20, 21 geht insbesondere aus den Fig. 2 bis 6 hervor. Jeder der Stapelaktoren 20, 21 weist dreizehn Pakete 30 bestehend aus übereinander geschichteten Piezokeramikschichten auf. Der Aufbau jedes Paketes 30 ist schematisch in Fig. 4 als Explosi- onszeichnung dargestellt. Jedes Paket besteht beispielsweise aus fünf bis zehn Piezokeramikschichten 31. Auf der Oberseite der Piezokeramikschicht 31 ist eine erste Elektrode 32 angeordnet. Die Fläche der ersten Elektrode 32 entspricht im Wesentlichen der Fläche der Piezokeramikschicht 31. An der Unterseite der Piezokeramikschicht 31 ist eine zweite Elektrode 33 angeordnet. Auf jede der Elektroden 31, 32 folgt eine Isolierschicht 34, so dass die Piezokeramikschicht 31 über die Elektroden 32, 33 jeweils einzeln aktiviert werden können.
Wie in Figur 4 zu erkennen, weisen sowohl die Piezokeramikschichten 31, als auch die Elektroden 32, 33 und die Isolierschichten 34 drei als Langlöcher ausgebildete Öffnungen 35 auf. Die Öffnungen 35 werden von Kühlkörpern 36 durchragt. Auf jedem der Kühlkörper 36 ist Wärmeleitpaste 37 angeord- net, welche eine gute wärmeleitende Verbindung zwischen den Öffnungen 35 und den Kühlkörpern 36 erzeugt. Die Kühlkörper 36 sind mit einer Wärmeleitplatte 38 zumindest über die Wärmeleitpaste 37 verbunden, so dass in den Piezokeramikschichten 31 entstehende Wärme über die Wärmeleitpaste 37, die Kühlkörper 36 und die Wärmeleitplatte 38 abgeführt werden kann. Die Wärmeleitplatten 38 sind in der schematischen Darstellung der Figur 4 eben ausgebildet, so dass bei Aufeinanderstapeln mehrerer Pakete 30 ein gerader Stapelaktor entstehen würde. Die Stapelaktoren 20, 21 weisen aber eine
Ringform auf, welche das Schwinggehäuse 8 in dem Statorgehäuse 1 zu Drehschwingungen anregt. Damit die Mittellinie der Stapelaktoren 20, 21 einen gebogenen Verlauf erhält, sind die Wärmeleitplatten 38' keilförmig ausgebildet mit von außen nach innen abnehmender Plattendicke. Die Wärme leitplatten 38' sind insbesondere in den Figuren 2 und 3 zu erkennen. Im Anschluss an den keilförmigen äußeren Bereich der Wärme leitplatten 38' befinden sich radial nach innen verlaufende Federarme 39, welche an einem gemeinsamen Innenring 40 befestigt sind. Der Innenring 40 ist im Bereich der Rotorachse 5 an dem Statorgehäuse 1 befestigt.
Auf diese Weise wird die Wärme der Piezokeramikschichten 31 über die Wärmeleitplatten 38' radial zum innenliegenden Ring 40 abgeleitet. Da die inneren Bereiche der Wärme leitplatten 38' Federarme 39 bilden, können sie in Umfangsrichtung verlagert werden. Sie können sich folglich hinreichend verformen, um Ausdehnungen der zwei Stapelaktoren 20, 21 aufgrund der Beaufschlagung der Piezokeramikschichten 31 mit elektrischer Spannung zuzulassen. Wenn alle Piezokeramikschichten 31 eines Stapelaktors 20, 21 gleichzeitig mit einer Spannung beaufschlagt werden, entsteht eine sehr hohe Druckkraft. Die Abmessung des Piezo-Stapelaktors ändert sich schlagartig vom minimalen zum maximalen Wert. Um die Ausdehnung der Stapelaktoren 20, 21 sanfter zu gestalten, werden die einzelnen Piezokeramikschichten 31 jedes Pakets 30 der Stapelaktoren 20, 21 gemäß dem Schema aus Fig. 5 nacheinander mit Spannung beaufschlagt.
Fig. 5 zeigt elf zeitlich aufeinander folgende Darstellungen der aufeinander gestapelten Keramikschich- ten eines Pakets 30, im vorliegenden Fall eines Pakets mit zehn Piezokeramikschichten. Liegt keine Spannung an, so hat das Paket die geringste Erstreckung. Dies ist in dem linken Paket zu erkennen, welches mit der Ziffer 0 gekennzeichnet ist. Die Ziffer 1 kennzeichnet ein Paket zu einem späteren Zeitpunkt, in dem die erste Piezokeramikschicht mit Spannung beaufschlagt ist. Die anderen Schichten sind spannungsfrei. Das gesamte Paket verformt sich also nur um das geringe Maß, mit dem sich die eine Keramikschicht des Pakets verformt.
Die mit der Ziffer„2" gekennzeichnete Darstellung folgt Zeitlich auf die Darstellung mit der Ziffer "1 ". Bei "2" sind zwei Keramikschichten mit Spannung beaufschlagt, so dass die Ausdehnung des gesamten Pakets doppelt so groß ist wie bei der Darstellung mit Ziffer "1 ". Entsprechend liegt die Darstellung mit der Ziffer„3" zeitlich nach der Darstellung "2" und weist drei Piezokeramikschichten mit Spannung auf. Bei der Darstellung mit Ziffer„4" sind vier Piezokeramikschichten beaufschlagt usw. Es ist zu erkennen, dass die gesamte Ausdehnung des Pakets über einen gestreckten Zeitraum sanft und in Stufen erfolgt. Die Figuren 6 bis 8 zeigen die Einheit bestehend aus Statorgehäuse 1 , Schwinggehäuse 8 mit aufgeschraubtem Deckel 14, wobei die unter dem Deckel 14 liegenden Stapelaktoren 20, 21 als unsichtbare Bauteile gestrichelt dargestellt sind.
Dabei sind die Elemente, über die sich die Stapelaktoren 21,20 an den Befestigungsblöcken 6,7 des Stators 1 abstützen, in den Figuren 15 und 16 vergrößert dargestellt. Es ist zu erkennen, dass an den Enden der Stapelaktoren 21,20 Druckelemente 62,63 angeordnet sind, die z.B. aus Stahl bestehen. Diese Druckelemente 62,63 stützen sich über einen Justiermechanismus gegen die Befestigungsblöcke 6,7 des Stators ab, der es ermöglicht Schwankungen und Toleranzen bei den Dimensionen des Stapelaktors 20 bzw. 21 aber auch bei den Maßen des Stators 1 oder des Schwinggehäuses 8 auszuglei- chen. Insbesondere in Fig. 16 ist zu erkennen, dass die Befestigungsblöcke 6,7 jeweils eine Bohrung 68 aufweisen, in die ein Exzenter 64 eingefügt ist. Die Bohrung 68 wird mit einer Deckplatte 65 abge- deckt, die nur in Fig. 15 auf dem Befestigungsblock 7 dargestellt ist und mit der der Exzenter 64 drehfest festgeklemmt werden kann. Die Deckplatte 65 weist eine Öffnung 69 aus, durch welche ein Verstellschlitz 70 in der Stirnseite des Exzenters 64 erreichbar ist. Die Umfangsfläche des Exzenters 64, die zu dessen Lagerung in dem Befestigungsblock 6 bzw. 7 exzentrisch ist, liegt gegen das Druckelement 62 bzw. 63 an. Durch Verdrehen des Exzenters 64 kann jegliches Spiel zwischen dem Druckelement 62 bzw. 63 und dem benachbarten Befestigungsblock 6 bzw. 7 ausgeglichen werden. Die Deckplatte 65 klemmt den Exzenter 64 nach dem Einstellen der optimalen Position fest, indem die Verschlussschrauben 66 festgeschraubt werden. Wie erwähnt, ist die Deckplatte 65 mit der Öffnung 69, welche durch die Verschlussschrauben 66 auf dem Befestigungsblock 7 festgeschraubt ist, nur in der rechten Hälfte der Fig. 15 zu erkennen. In der linken Hälfte auf dem Befestigungsblock 6 fehlt die Deckplatte mit den Verschlussschrauben. Dadurch ist die Oberseite des Befestigungsblocks 6 mit der Bohrung 68 zur Aufnahme des Exzenters 64 und den Gewindebohrungen 67 zu erkennen, in die die Verschlussschrauben 66 einschraubbar sind. Der Spielausgleich ist erforderlich, um die geringen Bewegungsamplituden der Stapelaktoren 21,20 zuverlässig an den Befestigungsblöcken 6,7 abzustützen. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Spielausgleich mit anderen Mitteln als Exzentern, z.B. beweglichen Keilen, zu erzielen. Auch könnte der im Bereich des Krafteinleitungsblocks 17 (s. Fig. 2) am gegenüberliegenden Ende der Stapelaktoren 20,21 angeordnet werden.
Insbesondere in Figur 7 ist zu erkennen, dass einerseits der Deckel 14 von Anschlussplatten 26, 27 und andererseits der Boden 3 des Statorgehäuses 1 von Anschlussplatten 41, 42 durchragt wird, welche an dem Anschlussblock 25 befestigt sind und die Bewegung des Schwinggehäuses 8 nach außen übertragen.
In Fig. 9 ist eine schaubildliche Darstellung des Statorgehäuses mit daran befestigten einer Antriebsscheiben 43, 44 zu erkennen. Die Antriebsscheibe 43 liegt auf dem Boden 3 des Statorgehäuses 1 aufliegt. Die Antriebsscheibe 43 hat zwei Aussparungen 45, 46, in welchen die Anschlussplatten 41, 42 in Umfangsrichtung spielfrei aufgenommen sind. Die Anschlussplatten 41, 42 übertragen die Schwing- bewegungen des Schwinggehäuses 8 auf die Antriebsscheibe 43. Die Antriebsscheibe 44 ist um die Rotorachse 5 drehbar gehalten. Über die Anschlussplatten 41, 42 wird die Antriebsscheibe 43 in Drehschwingungen mit einer Amplitude von etwa 50 μιη um die Rotorachse 5 herum versetzt.
An der Antriebsscheibe 43 sind vier Antriebsblöcke 47 festgeschraubt. Jeder Antriebsblock 47 weist zwei nebeneinander angeordnete Mitnehmerkrallen 48, 49 auf. Jede Mitnehmerkralle 48, 49 ist durch eine Blattfeder 50 an dem zugeordneten Antriebsblock 47 befestigt. In Figur 9 ist zu erkennen, dass eine zweite Antriebsscheibe 44 auf der gegenüberliegenden Seite des Stators angeordnet ist, welche ebenfalls über die Rotorachse 5 drehbar befestigt ist. Auch hier sind Mitnehmerkrallen 51, 52 vorgesehen, welche über Blattfedern 50 an entsprechenden Antriebsblöcken 47 befestigt sind. Die zweite Antriebsplatte 44 wird über die Anschlussplatten 26, 27 in Schwingung versetzt, welche den Deckel 14 des Schwinggehäuses 8 durchragen.
Die Fig. 10 zeigt den fertig gestellten Piezomotor in Seitenansicht. Ein Rotor 53 umgibt die Anordnung bestehend aus Statorgehäuse 1, Schwinggehäuse 8 und den zwei Antriebsscheiben 43, 44 mit den Antriebsblöcken 47. Innerhalb des ringförmigen Rotors 53 ist eine Abdeckung 54 angeordnet. Die
Abdeckung 54 weist Fenster 55 auf, die im Bereich der Mitnehmerkrallen angeordnet sind, von denen in Seitenansicht nur die außenliegende Mitnehmerkralle 48 erkennbar ist. Die Fenster 55 dienen der Verdeutlichung der Funktion des Motors und können bei der tatsächlichen Ausführungsform des Motors entfallen. Unterhalb der Abdeckung 54 sind um die Rotorachse 5 drehbar Ausrücker 56 angeordnet, die jeweils mit der nächstliegenden Mitnehmerkralle 48 zusammenwirken. Wenn die
Ausrücker 56 zu den Mitnehmerkrallen 48 hin verdreht werden, heben die Ausrücker 56 die Mitnehmerkrallen 48 von der Innenverzahnung des Rotors 53 ab und bringen diese außer Eingriff.
Eine vergrößerte Ansicht der Mitnehmerkralle 48 und des Ausrückers 56 gemäß dem Detail G aus Fig. 10 ist in Fig. 11 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass jede Mitnehmerkralle 48, 49 mit einer Innenverzahnung 57 des Rotors 53 zusammenwirkt. Die Mitnehmerkrallen 48, 49 sind in Umfangsrichtung des Rotors 53 leicht zueinander versetzt, so dass immer eine der beiden Mitnehmerkralle 48,49 einen Zahn der Innenverzahnung 57 des Rotors 53 hintergreift. Folglich kann die Länge der Verzahnung doppelt so lang sein wie die Schwingamplitude, so dass jeweils durch eine halbe Bewegung entlang der Verzahnung ein Einrasten der nächsten Mitnehmerkralle 48, 49 bewirkt wird.
Dies ist insbesondere in der noch einmal gegenüber Fig. 11 vergrößerten Fig. 12 zu erkennen. In Fig. 12 ist ebenfalls zu erkennen, dass eine in die Gegenrichtung verlaufende Innenverzahnung 58 vorgesehen ist. Diese Innenverzahnung ist in axialer Richtung des Rotors 53 zur Innenverzahnung 57 versetzt. Die Innenverzahnung 58 wirkt mit zwei Mitnehmerkrallen 59, 60 zusammen. In Figur 13 ist zu erkennen, dass die Mitnehmerkrallen 59, 60 durch den Ausrücker 61 von der Innenverzahnung 58 fortgezogen sind. Das Drehen in der Richtung, die durch den Pfeil in Figur 12 markiert ist, wird von der umgekehrt orientierten Innenverzahnung 58 nicht behindert. Wird die Drehrichtung umgekehrt, so müssen die Ausrücker 56 die Mitnehmerkrallen 48, 49 abheben und der Ausrücker 61 die Mitnehmerkrallen 59, 60 freigeben, damit diese mit der Innenverzahnung 58 den Rotor 53 in die andere Richtung ziehen können. Die Figur 14 zeigt eine Gegenüberstellung der zwei an dem Rotor 53 angeordneten Verzahnungen. Es ist erkennbar, dass jede Verzahnung aus Sägezähnen besteht, welche eine schräge Flanke aufweisen, entlang der die Mitnehmerkrallen bei einer Relativbewegung zur Verzahnung gleiten, und welche eine Halteflanke aufweisen, welche von den Mitnehmerkrallen hintergriffen werden. Die Halteflanken der zwei Verzahnungen weisen in entgegengesetzte Richtungen, so dass ihre Flächennormalen Ni und N2 in entgegengesetzte Umfangsrichtungen des Rotors 53 gerichtet sind. Auf diese Weise kann der Rotor je nach Aktivierung des Ausrückers 56 oder 61 in verschiedene Drehrichtungen angetrieben werden.
Um ein Zurückdrehen des Rotors 53 entgegen der Antriebsrichtung zu vermeiden, kann der Rotor 53 mit einer gewissen Reibung oder einer permanent wirkenden Rücklaufsperre auf der Rotorachse 5 gehalten sein. Die Rücklaufsperre muss selbstverständlich auch ihre Drehrichtung ändern, wenn die Antriebsrichtung des Rotors 53 mittels der Ausrücker 56, 61 geändert wird.
Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Die
Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Sie kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zuständigen Fachmanns variiert werden.
Bezugszeichenliste
1 Stator, Statorgehäuse
2 Umfangswand
3 Boden
4 Lagerung für Schwinggehäuse
5 Rotorachse, Drehachse des Rotors
6 Befestigungsblock
7 Befestigungsblock
8 Schwinggehäuse
9 Umfangswand des Schwinggehäuses
10 Boden des Schwinggehäuses
11 Fenster 12 Innengewinde
13 Befestigungsschraube
14 Deckel des Schwinggehäuses
15 Schwenkzapfen
16 Schwenkachse
17 Krafteinleitungsblock
18 Festkörpergelenk
19 Festkörpergelenk
20 Stapelaktor, Piezoelement
21 Stapelaktor, Piezoelement
22 Festkörpergelenk
23 Festkörpergelenk
24 Festkörpergelenk
25 Anschlussblock
26 Anschlussplatte
27 Anschlussplatte
28 Öffnung des Bodens
29 Öffnung des Deckels
30 Paket aus Piezokeramikschichten
31 Piezokeramikschicht
32 erste Elektrode
33 zweite Elektrode
34 Isolierschicht
35 Öffnung
36 Kühlkörper
37 Wärmeleitpaste
38,38' Wärmeleitplatte
39 Federarm
40 Innenring
41 Anschlussplatte
42 Anschlussplatte
43 Antriebsscheibe
44 Antriebsscheibe
45 Aussparung
46 Aussparung
47 Antriebsblock Mitaehmerkralle
Mitnehmerkralle
Blattfeder
Mitnehmerkralle
Mitaehmerkralle
Rotor
Abdeckung
Fenster
Ausrücker
Innenverzahnung
Innenverzahnung
Mitaehmerkralle
Mitnehmerkralle
Ausrücker
Druckelement
Druckelement
Exzenter
Deckplatte
Verschlussschraube
Gewindebohrung
Bohrung
Öffnung
Verstellschlitz
Flächennormale Flächennormale

Claims

Patentansprüche
1. Piezomotor mit
• einem Stator (1) ,
· einem sich um eine Drehachse (5) drehenden Rotor (53) und
• mindestens einem vom Stator (1) gehaltenen und den Rotor (53) antreibenden Piezoelement (20,21),
dadurch gekennzeichnet, dass das Piezoelement (20,21) in einem Schwinggehäuse (8) angeordnet ist, welches in Bezug auf den Stator (1) um eine Schwenkachse (16) schwingt.
2. Piezomotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (16) zur Drehachse (5) des Rotors parallel verläuft und radial versetzt ist.
3. Piezomotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwinggehäuse (8) ein Kraftübertragungselement bildet, welches die Antriebsbewegung des Piezoelements (20,21) auf den
Rotor (53) überträgt.
4. Piezomotor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Piezoelement ein Stapelaktor (20,21) ist.
5. Piezomotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelaktor (20,21) aus gestapelten und Piezokeramikschichten (31) besteht, die auf beiden Seiten jeweils eine Elektrode (32,33) aufweisen und voneinander über Isolierschichten (34) getrennt sind, wobei die aufeinander liegenden Piezokeramikschichten(31) , Elektroden (32,33) und Isolierschichten (34) Öffnungen (35) aufweisen, welche von Kühlkörpern (36) durchragt werden.
6. Piezomotor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eines der folgenden Merkmale aufweist:
• die Kühlkörper (36) sind an Wärmeleitplatten (38) angeordnet;
· die Wärmeleitplatten (38') bilden sich radial erstreckende Federarme (39), welche an einem
Innenring (40) befestigt sind;
• der Innenring (40) umgibt die Drehachse (5) des Rotors (1);
• die Wärmeleitplatten (38') weisen im Kontaktbereich mit den Piezokeramikschichten (31) einen von innen nach außen keilförmig verlaufenden Querschnitt auf;
· eine Wärme leitpaste (37) füllt den Zwischenraum zwischen den Öffnungen (35) und den
Kühlkörpern (36).
7. Piezomotor nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Piezokeramikschichten (31) des Stapelaktors mit einer Spannungsquelle verbunden sind, welche auf die Piezokeramikschichten (31) des Stapelaktors zeitversetzt eine elektrische Spannung aufbringt.
8. Piezomotor nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungselement die Bewegung über ein Antriebssystem auf den Rotor (53) überträgt, welches aus mindestens einer Mitnehmerkralle (48,49,59,60) und einer Verzahnung (57,58) besteht, in welche die Mitnehmerkralle (48,49,59,60) eingreift.
9. Piezomotor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerkralle (48,49,59,60) federnd ausgebildet ist und die Verzahnung (57,58) aus Sägezähnen besteht, welche eine schräge Flanke und eine im Wesentlichen in radialer Richtung des Rotors (53) verlaufende Halteflanke aufweisen.
10. Piezomotor nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Mitnehmerkrallen (48,49,59,60) in Umfangsrichtung des Rotors (53) zueinander versetzt angeordnet sind.
11. Piezomotor nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssystem zwei Verzahnungen (57,58) aufweist, wobei die Flächennormale der Halteflanken der ersten Verzahnung
(57) in eine erste Umfangsrichtung des Rotors (53) weist und die Flächennormale der Halteflanken der zweiten Verzahnung (58) in eine entgegen gerichtete, zweite Umfangsrichtung des Rotors (53) weist.
12. Piezomotor nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssys- tem Ausrücker (56,61) aufweist, mit welchen die Mitnehmerkrallen (48,49,59,60) außer Eingriff mit der Verzahnung (57,58) gebracht werden können.
13. Piezomotor nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten des Schwinggehäuses (8) jeweils eine um die Rotorachse (5) drehbare Antriebsscheibe (43,44) angeordnet ist, auf der mindestens eine Mitnehmerkralle (48,49,59,60) befestigt sind.
14. Piezomotor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerkrallen (48,49) der ersten Antriebsscheibe (43) den Rotor (53) in die erste Richtung drehen und die Mitnehmerkrallen (59,60) der zweiten Antriebsscheibe (44) den Rotor (53) in die zweite, entgegengesetzte Richtung drehen.
15. Piezomotor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine Anordnung (64) aufweist, welche das Spiel des sich am Stator (1) und am Schwinggehäuse (8) abstützenden Piezoelements (20,21) beseitigt. 16. Piezomotor nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung ein Exzenter (64) ist.
PCT/EP2018/053083 2017-02-14 2018-02-07 Rotations-piezomotor mit schwinggehäuse WO2018149714A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/485,866 US11431266B2 (en) 2017-02-14 2018-02-07 Piezomotor having an oscillating housing
CN201880011778.9A CN110291711A (zh) 2017-02-14 2018-02-07 具有振动壳体的旋转式压电马达
EP18708054.4A EP3583693A1 (de) 2017-02-14 2018-02-07 Rotations-piezomotor mit schwinggehäuse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102884.6A DE102017102884A1 (de) 2017-02-14 2017-02-14 Piezomotor
DE102017102884.6 2017-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018149714A1 true WO2018149714A1 (de) 2018-08-23

Family

ID=61526774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/053083 WO2018149714A1 (de) 2017-02-14 2018-02-07 Rotations-piezomotor mit schwinggehäuse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11431266B2 (de)
EP (1) EP3583693A1 (de)
CN (1) CN110291711A (de)
DE (1) DE102017102884A1 (de)
WO (1) WO2018149714A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112436755B (zh) * 2020-11-11 2021-08-06 南京航空航天大学 基于静摩擦的旋转型压电传动装置及其工作方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419802U1 (de) * 1994-12-10 1996-04-04 Richter Hans Schrittmotor
WO2012022443A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 Aspre Ag Piezomotor
JP2012200050A (ja) * 2011-03-18 2012-10-18 Nikon Corp モータ装置及びロボット装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5079471A (en) 1990-06-04 1992-01-07 Martin Marietta Corporation High torque harmonic traction motor
KR100341871B1 (ko) * 1993-09-08 2002-11-29 아스라브 쏘시에떼 아노님 회전자위치탐지기를갖는압전모터및그압전모터고정자제조방법
JPH10233537A (ja) * 1997-02-20 1998-09-02 Toyota Motor Corp 圧電積層体
DE102006062076A1 (de) * 2006-12-29 2008-07-10 Siemens Ag Piezokeramischer Vielschichtaktor und Verfahren zu seiner Herstellung
CN101499738A (zh) 2008-01-31 2009-08-05 德昌电机股份有限公司 压电电机与使用该电机的驱动模块
KR20100064502A (ko) * 2008-12-05 2010-06-15 주식회사 만도 압전 소자를 이용한 토크 센서 및 이를 구비한 전동식 조향장치
US9312790B2 (en) 2013-09-13 2016-04-12 Physik Instrumente (Pi) Gmbh & Co. Kg Compact versatile stick-slip piezoelectric motor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419802U1 (de) * 1994-12-10 1996-04-04 Richter Hans Schrittmotor
WO2012022443A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 Aspre Ag Piezomotor
JP2012200050A (ja) * 2011-03-18 2012-10-18 Nikon Corp モータ装置及びロボット装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017102884A1 (de) 2018-08-16
CN110291711A (zh) 2019-09-27
US20200059169A1 (en) 2020-02-20
EP3583693A1 (de) 2019-12-25
US11431266B2 (en) 2022-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213348C2 (de) Piezoelektrischer Motor
DE3500607A1 (de) Torsionsschwingungs-ultraschallvibrator sowie einen torsionsschwingungs-piezomotor
EP2489081B1 (de) Aktuator
EP0552346B1 (de) Elektroaktorischer motor
EP2845305A1 (de) Ultraschallmotor
WO2017215704A1 (de) Ultraschallmotor
EP3844866B1 (de) Ultraschallaktor
EP1488121A1 (de) Vorrichtung zur kopplung einer gehauseanordnung einer kopplungseinrichtung mit einer rotoranordnung einer elektromaschine
WO2018149714A1 (de) Rotations-piezomotor mit schwinggehäuse
EP2656407A1 (de) Aktor, aktorsystem und ansteuerung eines aktors
EP2606569B1 (de) Piezomotor
EP2011750A1 (de) Vibrationslinearförderer
EP3301730B1 (de) Energiewandlervorrichtung
DE19920436A1 (de) Formschlüssiges Piezoschrittschaltwerk für kontinuierliche Bewegungen
EP2277210A1 (de) Rotationsantrieb
DE102019119334A1 (de) Nockenwellenversteller
AT509784B1 (de) Personenschleuse
DE112019002829T5 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung für eine elektromotorwelle
EP3152457A1 (de) Drehschwingungsdämpfer sowie drehschwingungsdämpfersystem
DE10022628C1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen, insbesondere Torsionsschwingungsdämpfer
DE60021659T2 (de) Bewegungsmechanismus mit piezoelektrischem Antrieb
DE19507996A1 (de) Elektrischer Rotationsmotor, dessen Läufer mittels Ultraschallschwingungen angetrieben wird
DE102019125957B4 (de) Bremsvorrichtung für einen Robotermanipulator
DE19721804C2 (de) Vorrichtung zur Bewegungsumwandlung
DE102014224968A1 (de) Reibungskupplung mit Betätigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18708054

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018708054

Country of ref document: EP

Effective date: 20190916