WO2018114934A1 - Aussenzahnradpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem - Google Patents

Aussenzahnradpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2018114934A1
WO2018114934A1 PCT/EP2017/083519 EP2017083519W WO2018114934A1 WO 2018114934 A1 WO2018114934 A1 WO 2018114934A1 EP 2017083519 W EP2017083519 W EP 2017083519W WO 2018114934 A1 WO2018114934 A1 WO 2018114934A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plate
external gear
gear pump
gears
hand
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/083519
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jakob Branczeisz
Toni Jankowski
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2018114934A1 publication Critical patent/WO2018114934A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/18Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0023Axial sealings for working fluid
    • F04C15/0026Elements specially adapted for sealing of the lateral faces of intermeshing-engagement type machines or pumps, e.g. gear machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0042Systems for the equilibration of forces acting on the machines or pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/60Assembly methods
    • F04C2230/602Gap; Clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings

Definitions

  • the present invention relates to an external gear pump, in particular embodied as a feed fluid pump of a waste heat recovery system of an internal combustion engine.
  • Fluid delivery pumps are widely known from the prior art, for example as external gear pumps from the published patent application DE 10 2009 045 030 A1.
  • the external gear pump according to the invention has the advantage that it can be used for low-viscosity, poorly lubricating working media. Furthermore, the external gear pump is resistant to cavitation damage and can thus be used for operating temperatures close to the evaporation temperature of the working fluid to be pumped. Therefore, the external gear pump is particularly suitable for waste heat recovery systems of internal combustion engines, which often use low-viscosity working media.
  • the external gear pump has a housing.
  • the housing comprises a top plate, a bottom plate and a frame plate.
  • the frame plate is disposed between the top plate and the bottom plate.
  • a recess is formed as a working space. In the working space, a first gear arranged on a first shaft and a second gear arranged on a second shaft are meshed with each other.
  • the shim is used to adjust the gap heights to the front sides of the gears. Through it, the height of the working space or the distance between the top plate and bottom plate is finally set. This in turn is important for the gap height between the end faces of the gears and their facing plate, so top plate or bottom plate.
  • the gap height is set so that on the one hand it is as small as possible in order to reduce the leakage and thus to increase the efficiency of the external gear pump.
  • the gap height must not be too low to the
  • a hydrodynamic lubricating film of the working medium should form in these gaps during operation.
  • the setting of a comparatively small gap height is required, which in addition may only be subject to slight tolerances, since otherwise the structure of the hydrodynamic lubricating film of the low-viscosity
  • a sealing ring between the frame plate on the one hand and the top plate and the bottom plate on the other hand arranged for radial sealing of the working space.
  • a further seal is used for a shaft drive, if one of the two shafts is designed as a drive shaft and is guided out of the housing.
  • Gear wheels on the one hand and the top plate and the lower plate on the other hand arranged.
  • the Axialfeldplatten thus serve the gears as thrust bearings, wherein ideally a hydrodynamic lubrication gap between the end faces of the gears and the Axialfeldplatten is formed.
  • the Axialfelddichtonne divide the spaces between the Axialfeldplatten on the one hand and the upper plate and the lower plate on the other hand each in a low-pressure chamber and a high-pressure chamber.
  • the end faces of the gears are subject to locally different fluid pressures in the gap between the gears and the associated Axialfeldplatte. Accordingly, the gap would be greater in the region of higher pressures than in the region of lower pressures. This effect is counteracted by the back of the Axialfeldplatten is subjected to a similar pressure load, as facing the gears
  • only one end face of the gears can be provided with Axialfeldplatte and associated axial field seal.
  • a unilaterally compensated external gear pump the top plate, the frame plate and the lower plate are aligned by at least two dowel pins coaxially to each other.
  • the relevant dimensions of the mutually moving parts are ideally aligned coaxially, ideally in particular the working space or the corresponding inner wall of the frame plate to the gears or bearings to each other. This reduces wear and leakage.
  • the top plate, the frame plate and the two gears are positioned. Subsequently, the frame plate and the two gears are acted upon by the respective equivalent operating forces in the axial direction.
  • the gears can both directly and indirectly on the Waves are subjected to the operating forces. In terms of forces, this means that an operating situation is set, preferably for the nominal pressure of the external gear pump. Thereafter, an axial distance s between the frame plate and the two gears is measured under the force effects.
  • the height of the gears is greater than the thickness of the
  • the shim is respect. Their thickness selected.
  • the desired during operation of the external gear pump axial gap between the gears and the plates can be set to a desired ideal gap.
  • Waste heat recovery systems of internal combustion engines Such waste heat recovery systems often use low viscosity, poorly lubricious working media.
  • the external gear pump according to the invention allows a very high adjustment of the gap height between the gears and the plates and is therefore particularly suitable for poorly lubricated working media. Therefore, the external gear pump according to the invention is very advantageously usable in a waste heat recovery system.
  • Waste heat recovery system comprises a working medium leading circuit, wherein the circuit in the flow direction of the working medium comprises a feed fluid pump, an evaporator, an expansion machine and a condenser.
  • the feed fluid pump is designed as an external gear pump according to an embodiment with the features described above.
  • Fig. 1 shows an external gear pump of the prior art in
  • FIG. 2 is a schematic sectional view through an external gear pump of the prior art.
  • Fig. 3 is a schematic cross section through an inventive
  • Fig. 4 is a schematic cross section through an inventive
  • FIG. 5 shows a development of the embodiment of Figure 3 in a schematic cross section, wherein only the essential areas are shown.
  • Fig. 6 shows a schematic cross section through a further embodiment of the external gear pump according to the invention, wherein only the essential areas are shown.
  • the external gear pump 1 shows an external gear pump 1 of the prior art in an exploded view.
  • the external gear pump 1 includes a
  • Pump housing 2 a cover 3 and a bottom flange 4.
  • the cover 3 and the bottom flange 4 are clamped together with the interposition of the pump housing 2 by four screws 5.
  • the pump housing 2, the lid 3 and the bottom flange 4 define a working space 6.
  • a first gear 1 1 and a second gear 12 are arranged in mesh with each other. Both gears 1 1, 12 have a certain number of teeth, each with a tooth width or gear width b.
  • the first gear 1 1 is mounted on a first shaft 21 and the second gear 12 on a first shaft 21 parallel to the second shaft 22. Alternatively, depending on a gear and a shaft also be made in one piece.
  • the first shaft 21 is used in the embodiment of Figure 1 as a drive shaft and is equipped with a not shown drive connected, for example, a crankshaft of an internal combustion engine. For this purpose, the first shaft 21 protrudes through the bottom flange. 4
  • the two shafts 21, 22 each protrude through their associated gear 1 1, 12 and are firmly connected to this, for example by a respective press fit.
  • the shafts 21, 22 are mounted on both sides of the gears 1 1, 12, the shafts 21, 22 are mounted.
  • the storage is carried out by two bearing glasses 30, 40, wherein the bearing glasses 30, 40 are arranged in the working space 6: a bearing glasses 30 is disposed adjacent to the bottom flange 4 and another bearing glasses 40 adjacent to the lid 3.
  • both bearing glasses 30, 40 are respectively two bushings 9 pressed.
  • the bearing bushes 9 of the bearing glasses 30 store the two shafts 21, 22 on the drive side and the bearing bushes 9 of the other bearing glasses 40 on the opposite side of the gears 1 1, 12.
  • the bushings 9 thus form plain bearings for the two shafts 21, 22.
  • the two bearing bushes 9 can also be made in one piece with the bearing glasses 30. The same applies to the other bearing glasses 40th
  • the four bearing bushes 9 each have a radial bearing function and each form a plain bearing with their associated shaft 21, 22. Die
  • Axial bearing function is achieved by the two bearing glasses 30, 40:
  • the bearing glasses 30 frontally a stop surface 31 and the other
  • Lagerbrille 40 frontally another stop surface 42. Both stop surfaces 31, 42 cooperate with two gears 1 1, 12 together.
  • the stop surface 31 supports both gears 1 1, 12 oriented in the axial direction to the bottom flange 4; the further stop surface 42 supports both gears 1 1, 12 oriented in the axial direction to the lid 3.
  • Both seals 28, 29 extend approximately annular over the circumference of the pump housing 28, 29 and are usually arranged in corresponding grooves. Furthermore, between the bearing glasses 30 and the bottom flange 4 is a first
  • Axial field seal 18 arranged, and between the other bearing glasses 40 and the lid 3, a second Axialfelddichtung 19 is arranged.
  • the two Axialfelddichtonne 18, 19 represent on the one hand an axial bearing of the two bearing glasses 30, 40 within the pump housing 2.
  • the front sides or rear sides of the two bearing glasses 30, 40 characterized angle of rotation either with the pressure level of the pressure range or with the pressure level the suction area acted upon.
  • External gear pump 1 in a schematic sectional view.
  • an inlet 2a and an outlet 2b are formed, which open at opposite sides in the working space 6.
  • a delivery volume V of the working medium is thus conveyed to the housing wall of the pump housing 2 between the teeth of the two gears 1 1, 12 from the inlet 2 a to the outlet 2 b.
  • the delivery volume V corresponds to the volume delivered in nominal operation of the external gear pump 1, that is, the volume delivered in essential operating points.
  • External gear pump 1 with a low first pressure level - for example, atmospheric pressure - out, and in the region of the outlet 2b forms the
  • Pressure level - for example, 40 bar - off.
  • Pressure range depends on the following flow topology, for example, from a throttle point.
  • the external gear pump 1 has a housing 2, which comprises a top plate 51, a bottom plate 52 and a frame plate 50.
  • the frame plate 50 is disposed between the top plate 51 and the bottom plate 52 and braced between them,
  • a recess is formed as a working space 6.
  • first gear 11 and arranged on a second shaft 22 second gear 12 are meshed with each other, as it corresponds to the usual operating principle of external gear pumps.
  • the four bearings 71, 72, 73, 74 for the two shafts 21, 22 are arranged:
  • a first bearing 71 is disposed in the top plate 51 for supporting the first shaft 21.
  • a second bearing 72 is in the lower plate 52 for supporting the first shaft
  • a third bearing 73 is in the top plate 51 for supporting the second shaft
  • a fourth bearing 74 is disposed in the lower plate 52 for supporting the second shaft 22.
  • the bearings 71, 72, 73, 74 can be designed as rolling or plain bearings. In this case, three bearings 71, 73, 74 are arranged in blind holes, so that no axial sealing of the bearings 71, 73, 74 to the environment is required.
  • the second bearing 72 of the first shaft 21 designed as a drive shaft is quasi designed as a passage bearing, so that the first shaft 21 protrudes through the lower plate 52 on this bearing 22. Accordingly, between the lower plate 52 and the first shaft 21, a shaft seal 65 is arranged, which seals the work space 6 at the shaft through drive outwards to the environment in the axial direction.
  • the top plate 51, the frame plate 50 and the lower plate 52 are aligned by two dowel pins 59 and clamped together by screws, wherein in each case a sealing ring 82, 83 between the plates 51, 50, 52 is arranged to the housing 2 to the outside, in particular radial direction, seal.
  • the holes for the dowel pins 59 must be provided symmetrically in all plates 51, 50, 52. As a result, above all, the bearings 71, 72, 73, 74 are exactly aligned with the working space 6 formed in the frame plate 50
  • Frame plate 50 and the gears 1 1, 12 and for a friction-minimized running of the gears 1 1, 12 is very important.
  • the frame plate 50 forms the radial seal of the working space 6 and preferably also includes the respective connection fittings to the low pressure and the high pressure; in the frame plate 50 are thus also the Inlet 2a and the outlet 2b formed.
  • the internal geometry of the frame plate 50 forms the radial seal of the working space 6 and preferably also includes the respective connection fittings to the low pressure and the high pressure; in the frame plate 50 are thus also the Inlet 2a and the outlet 2b formed.
  • Frame plate 50 should therefore be made very accurately in order to ensure the best possible radial seal to the tooth tips of the two gears 11, 12.
  • the two gap heights on both ends of the gears are the two gap heights on both ends of the gears
  • a shim 53 which is disposed axially between the frame plate 50 and the lower plate 52, alternatively between the frame plate 50 and the upper plate 51.
  • the total thickness of the thicknesses of shim 53 and frame plate 50 must be as large as the thickness of the gears 11, 12 plus the two axial gap heights x between the top plate 51 and gears 11, 12 and between the lower plate 52 and gears 11, 12. Die Selection of the dial 53 is accordingly made on the basis of the desired gap heights x.
  • top plate 51, the frame plate 50 and the two gears 11, 12 are positioned to each other, preferably by means of the dowel pins 59, the two bearings 71, 73 and the two shafts 21, 22. Subsequently, the top plate 51, the frame plate 50 and the two gears 11, 12 are positioned to each other, preferably by means of the dowel pins 59, the two bearings 71, 73 and the two shafts 21, 22. Subsequently, the top plate 51, the frame plate 50 and the two gears 11, 12 are positioned to each other, preferably by means of the dowel pins 59, the two bearings 71, 73 and the two shafts 21, 22. Subsequently, the top plate 51, the frame plate 50 and the two gears 11, 12 are positioned to each other, preferably by means of the dowel pins 59, the two bearings 71, 73 and the two shafts 21, 22. Subsequently, the top plate 51, the frame plate 50 and the two gears 11, 12 are positioned
  • Actuation of the gears 11, 12 can also take place via the two shafts 21, 22.
  • the operating force for the frame plate 50 also includes the biasing forces from screwing the top plate 51 to the bottom plate 52.
  • FIG. 5 shows a development of the embodiment of Figure 3 in a schematic cross section, wherein only the essential areas are shown.
  • External gear pump 1 according to Figure 5 four connection channels 91, 92, 93, 94 on.
  • the bearings 71, 72, 73, 74 are hydraulically preferably coupled to the low pressure, for example to the inlet 2 a, the external gear pump 1.
  • a first connecting channel 91 is in the top plate 51 for the hydraulic connection of the first bearing 71 to the low pressure region of
  • External gear pump 1 is formed.
  • a second connecting channel 92 is in the lower plate 52 for the hydraulic connection of the second bearing 72 to the low pressure region of
  • External gear pump 1 is formed.
  • a third connecting channel 93 is in the top plate 51 to the hydraulic
  • External gear pump 1 is formed.
  • a fourth connection channel 94 is in the lower plate 52 for the hydraulic connection of the fourth bearing 74 to the low pressure region of
  • External gear pump 1 is formed.
  • External gear pump 1 on the front sides of the two shafts 21, 22 is realized by means of the connecting channels 91, 92, 93, 94 in the cover plates 51, 52 and leads to a good flushing and a good heat balance of the camp
  • the bearings 71, 72, 73, 74 are so in the axial direction of the gears 11, 12 to the end faces of the two shafts 21, 22 with
  • FIG. 6 shows a schematic cross section through a further embodiment of the external gear pump 1 according to the invention in plate construction.
  • the embodiment of Figure 6 is constructed as a compensated external gear pump 1.
  • the compensated variant of the external gear pump 1 has two
  • Axial field seals 18, 19 have approximately the shape of a 3, as can already be seen in FIG. As a result, the respective spaces between the Axialfeldplatten 54, 55 on the one hand and the upper plate 51 and
  • lower plate 52 partly with high pressure - ie the pressure of the outlet 2b - and partly with low pressure - ie the pressure of the inlet 2a
  • the compensation by the Axialfeldplatten 54, 55 can be done on both sides, as shown in Figure 6, or even on one side. In this case, then only one Axialfeldplatte 54, 55 and, accordingly, only one Axialfelddichtung 18, 19 either to the upper plate 51 or the lower plate 52 in the
  • External gear pump 1 is arranged. Both variants - ie the one-sided and the two-sided compensation - can be combined with the connecting channels 91, 92, 93, 94 for purging the bearings 71, 72, 73, 74.
  • the gap height x between the gears 1 1, 12 and the one or more Axialfeldplatten 54, 55 is set even in the compensated or unilaterally compensated variant.
  • the shim 53 determines the height of the working space 6 by setting the distance between the top plate 51 and the bottom plate 52. This is about the shim 53 also determines whether and which biasing forces on the axial field seals 18, 19 and the Axialfeldplatten 54, 55 act on the end faces of the two gears 1 1, 12. Furthermore, the used plate construction of the housing 2 allows a
  • the illustrated external gear pump 1 is very well suited for low-lubricating, low-viscosity working media, as they are for example in
  • Waste heat recovery systems are used for internal combustion engines.
  • the inventive concepts are used for internal combustion engines.
  • External gear pump 1 is therefore arranged in a waste heat recovery system of an internal combustion engine.
  • the internal combustion engine is supplied with oxygen via an air supply; after the combustion process
  • discharged exhaust gas is discharged through an exhaust pipe from the internal combustion engine.
  • the waste heat recovery system comprises a circuit carrying a working medium comprising, in the flow direction of the working medium, a feed fluid pump, an evaporator, an expansion machine and a condenser.
  • the working medium can be made as needed via a spur line from a
  • Sump and a valve unit are fed into the circuit.
  • the collecting container can alternatively be integrated into the circulation.
  • the evaporator is connected to the exhaust pipe of the internal combustion engine, thus uses the heat energy of the exhaust gas of the internal combustion engine.
  • Liquid working fluid is conveyed through the feed fluid pump, possibly from the reservoir into the evaporator and there through the
  • Heat energy of the exhaust gas of the internal combustion engine evaporates.
  • the vaporized working medium is then in the expansion machine under release of mechanical energy, for example to a generator, not shown or to a not shown gear, relaxed.
  • the working medium in the condenser is liquefied again and returned to the collecting container or fed to the feed fluid pump.
  • the feed fluid pump of the waste heat recovery system is a
  • External gear pump 1 according to one of the above embodiments. These are particularly well suited for a waste heat recovery system, as they are also suitable for poorly lubricated working media with very low viscosities.
  • connecting channels 91, 92, 93, 94 are, in particular in the embodiments with connecting channels 91, 92, 93, 94 also suitable for operating temperatures close to the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Abstract

Außenzahnradpumpe mit einem Gehäuse. Das Gehäuse umfasst eine Oberplatte, eine Unterplatte und eine Rahmenplatte. Die Rahmenplatte ist zwischen der Oberplatte und der Unterplatte angeordnet. In der Rahmenplatte ist eine Ausnehmung als Arbeitsraum ausgebildet. In dem Arbeitsraum sind ein auf einerersten Welle angeordnetes erstes Zahnrad und ein auf einer zweiten Welle angeordnetes zweites Zahnrad miteinander kämmend angeordnet. Zur radialen Lagerung der beiden Wellen sind jeweils zwei Lager in der Oberplatte und in der Unterplatte angeordnet. Weiterhin ist eine Einstellscheibe zwischen der Rahmenplatte und der Unterplatte angeordnet.

Description

Beschreibung
Titel
Außenzahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssvstem
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Außenzahnradpumpe, insbesondere ausgeführt als Speisefluidpumpe eines Abwärmerückgewinnungssystems einer Brennkraftmaschine.
Stand der Technik
Fluidförderpumpen sind vielfach aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise als Außenzahnradpumpen aus der Offenlegungsschrift DE 10 2009 045 030 A1 .
Weiterhin ist auch die prinzipielle Anordnung von Speisefluidpumpen innerhalb eines Abwärmerückgewinnungssystems einer Brennkraftmaschine bekannt, beispielsweise aus der Offenlegungsschrift DE 10 2013 205 648 A1 . Jedoch lassen die bekannten Dokumente offen, wie die Speisefluidpumpe auch mit aggressiven Arbeitsmedien von Abwärmerückgewinnungssystemen, welche eine sehr niedrige Viskosität aufweisen, mit möglichst langer Lebensdauer betrieben werden kann.
Offenbarung der Erfindung
Die erfindungsgemäße Außenzahnradpumpe hat demgegenüber den Vorteil, dass sie für niederviskose, schlecht schmierende Arbeitsmedien eingesetzt werden kann. Weiterhin ist die Außenzahnradpumpe resistent gegenüber Kavitationsschäden und kann so auch für Betriebstemperaturen nahe an der Verdampfungstemperatur des zu fördernden Arbeitsmediums eingesetzt werden. Daher eignet sich die Außenzahnradpumpe insbesondere für Abwärmerückgewinnungssysteme von Brennkraftmaschinen, welche oft niederviskose Arbeitsmedien verwenden. Dazu weist die Außenzahnradpumpe ein Gehäuse auf. Das Gehäuse umfasst eine Oberplatte, eine Unterplatte und eine Rahmenplatte. Die Rahmenplatte ist zwischen der Oberplatte und der Unterplatte angeordnet. In der Rahmenplatte ist eine Ausnehmung als Arbeitsraum ausgebildet. In dem Arbeitsraum sind ein auf einer ersten Welle angeordnetes erstes Zahnrad und ein auf einer zweiten Welle angeordnetes zweites Zahnrad miteinander kämmend angeordnet. Zur radialen
Lagerung der beiden Wellen sind jeweils zwei Lager in der Oberplatte und in der Unterplatte angeordnet. Weiterhin ist eine Einstellscheibe zwischen der
Rahmenplatte und der Unterplatte angeordnet.
Die Einstellscheibe dient der Einstellung der Spalthöhen zu den Stirnseiten der Zahnräder. Durch sie wird letztendlich die Höhe des Arbeitsraums bzw. der Abstand zwischen Oberplatte und Unterplatte eingestellt. Dies wiederum ist wichtig für die Spalthöhe zwischen den Stirnseiten der Zahnräder und der ihnen zugewandten Platte, also Oberplatte oder Unterplatte. Die Spalthöhe wird dabei so eingestellt, dass sie einerseits möglichst gering ist, um die Leckage zu verringern und damit die Effizienz der Außenzahnradpumpe zu erhöhen.
Andererseits darf die Spalthöhe aber auch nicht zu gering sein, um die
Festkörperreibung zu den Stirnseiten der Zahnräder zu minimieren oder sogar zu vermeiden; vorzugsweise sollte sich in diesen Spalten während des Betriebs ein hydrodynamischer Schmierfilm des Arbeitsmediums ausbilden. Bei niedrigen Viskositäten ist dazu die Einstellung einer vergleichsweise geringen Spalthöhe erforderlich, die zudem nur geringen Toleranzen unterliegen darf, da andernfalls der Aufbau des hydrodynamischen Schmierfilms des niederviskosen
Arbeitsmediums nicht funktioniert. In Abhängigkeit der Dicken der Rahmenplatte und der beiden Zahnrädern kann somit die dazu passende Einstellscheibe für die gewünschte Spalthöhe gewählt werden.
Durch die pro Welle nah zueinander angeordneten Gleitlager, nämlich in der Ober- bzw. Unterplatte, ist weiterhin die Bauraumgröße sehr minimiert. Dadurch sind auch die Toleranzkette und damit die Koaxialfehler minimiert. In vorteilhaften Ausführungen ist zur radialen Abdichtung des Arbeitsraums jeweils ein Dichtring zwischen der Rahmenplatte einerseits und der Oberplatte und der Unterplatte andererseits angeordnet. Durch die beiden Dichtringe ist der Arbeitsraum zur Umgebung abgedichtet. Zusätzlich wird je nach Bauart der Außenzahnradpumpe eine weitere Dichtung für einen Wellendurchtrieb verwendet, falls eine der beiden Wellen als Antriebswelle ausgebildet ist und aus dem Gehäuse geführt wird.
In vorteilhaften Weiterbildungen ist je eine Axialfeldplatte zwischen den
Zahnrädern einerseits und der Oberplatte und der Unterplatte andererseits angeordnet. Die Axialfeldplatten dienen den Zahnrädern somit als Axiallager, wobei idealerweise ein hydrodynamischer Schmierspalt zwischen den Stirnseiten der Zahnräder und den Axialfeldplatten ausgebildet ist.
Vorteilhafterweise ist dabei je eine Axialfelddichtung zwischen je einer
Axialfeldplatte einerseits und der Oberplatte und der Unterplatte andererseits angeordnet. Die Axialfelddichtungen unterteilen die Räume zwischen den Axialfeldplatten einerseits und der Oberplatte und der Unterplatte andererseits jeweils in einen Niederdruckraum und einen Hochdruckraum. Durch das Prinzip der Außenzahnradpumpe unterliegen die Stirnseiten der Zahnräder lokal unterschiedlichen Fluiddrücken in dem Spalt zwischen den Zahnrädern und der zugehörigen Axialfeldplatte. Dementsprechend würde der Spalt im Bereich höherer Drücke größer sein als im Bereich niedriger Drücke. Diesem Effekt wird entgegengesteuert, indem die Rückseite der Axialfeldplatten mit einer ähnlichen Druckbelastung beaufschlagt wird, wie die den Zahnrädern zugewandte
Vorderseite der Axialfeldplatten. Dies wird durch die Axialfelddichtung erreicht, welche die Rückseite einer Axialfeldplatte in einen Hochdruckbereich und einen Niederdruckbereich unterteilt. Dadurch ist die Axialfeld platte quasi
druckausgeglichen und vorzugsweise stellt sich so ein über den Umfang der Zahnräder konstanter Spalt von den Zahnrädern zu den Axialfeld platten ein.
In alternativen Ausführungen kann auch nur eine Stirnseite der Zahnräder mit Axialfeldplatte und zugehöriger Axialfelddichtung versehen sein. Man spricht dann von einer einseitig kompensierten Außenzahnradpumpe. In vorteilhaften Ausführungen sind die Oberplatte, die Rahmenplatte und die Unterplatte durch mindestens zwei Passstifte koaxial zueinander ausgerichtet. Dadurch werden die relevanten Maße der zueinander bewegten Teile möglichst ideal koaxial ausgerichtet, nämlich insbesondere der Arbeitsraum bzw. die entsprechende Innenwand der Rahmenplatte zu den Zahnrädern bzw. die Lager zueinander. Dadurch reduzieren sich Verschleiß und Leckage. Die
Außenzahnradpumpe wird somit effizienter und langlebiger.
In vorteilhaften Weiterbildungen ist der den Zahnrädern abgewandte Bereich der Lager jeweils über einen Verbindungskanal hydraulisch mit einem
Niederdruckbereich der Außenzahnradpumpe verbunden. Der den Zahnrädern zugewandte Bereich der Lager weist dabei - insbesondere im Kontaktbereich zwischen Lager und Welle - einen höheren Fluiddruck des Arbeitsmediums auf als der den Zahnrädern abgewandte Bereich. Dadurch liegt in den Lagern ein Druckgefälle in axialer Richtung vor, und zwar von den Zahnrädern weg gerichtet. Dieses Druckgefällte führt dazu, dass die Lager durchspült werden. Dies wiederum sorgt zum einen für eine gute hydrodynamische Schmierung des Lagers, also für einen Schmierfilmaufbau mit Arbeitsmedium in der Lagerstelle. Zum anderen wird aufgrund der Durchspülung ein Heißlaufen des Lagers verhindert, indem mit dem Arbeitsmedium Wärmeenergie aus der Lagerstelle abgeführt wird.
In vorteilhaften Ausführungen sind dabei jeweils zwei Verbindungskanäle in der Oberplatte und in der Unterplatte ausgebildet, da auch jeweils zwei Lager in Ober- und Unterplatte angeordnet sind. Dadurch werden die Durchspülungen der Lager bauraumsparend auf einfache Art und Weise ausgeführt. Die Rückführung des durch die Lager fließenden Arbeitsmediums erfolgt dabei vorzugsweise in den Einlass der Außenzahnradpumpe.
Im Folgenden wird ein Verfahren zur Montage einer Außenzahnradpumpe mit einer Einstellscheibe beansprucht:
Zunächst werden die Oberplatte, die Rahmenplatte und die beiden Zahnräder positioniert. Anschließend werden die Rahmenplatte und die beiden Zahnräder mit den jeweiligen äquivalenten Betriebskräften in axialer Richtung beaufschlagt. Die Zahnräder können dabei sowohl unmittelbar als auch mittelbar über die Wellen mit den Betriebskräften beaufschlagt werden. Kräftemäßig wird dadurch also eine Betriebssituation eingestellt, vorzugsweise für den Nenndruck der Außenzahnradpumpe. Danach wird unter den Krafteinwirkungen ein axialer Abstand s zwischen der Rahmenplatte und den beiden Zahnrädern gemessen. Vorzugsweise ist dabei die Höhe der Zahnräder größer als die Dicke der
Rahmenplatte. In Abhängigkeit des axialen Abstandes s und einer gewünschten Spalthöhe x zwischen den Zahnrädern einerseits und der Oberplatte bzw. der Unterplatte andererseits wird die Einstellscheibe bzgl. ihrer Dicke ausgewählt. So kann der im Betrieb der Außenzahnradpumpe gewünschte axiale Spalt zwischen den Zahnrädern und den Platten (Oberplatte, Unterplatte, Axialfeld platten) auf einen gewünschten idealen Spalt eingestellt werden.
Außenzahnradpumpen eignen sich sehr gut für die Anwendung in
Abwärmerückgewinnungssystemen von Brennkraftmaschinen. Derartige Abwärmerückgewinnungssysteme verwenden oft niederviskose, schlecht schmierende Arbeitsmedien. Die erfindungsgemäße Außenzahnradpumpe ermöglicht eine sehr Einstellung der Spalthöhe zwischen den Zahnrädern und den Platten und ist somit insbesondere für schlecht schmierende Arbeitsmedien geeignet. Daher ist die erfindungsgemäße Außenzahnradpumpe sehr vorteilhaft in einem Abwärmerückgewinnungssystem verwendbar. Das
Abwärmerückgewinnungssystem weist einen ein Arbeitsmedium führenden Kreislauf auf, wobei der Kreislauf in Flussrichtung des Arbeitsmediums eine Speisefluidpumpe, einen Verdampfer, eine Expansionsmaschine und einen Kondensator umfasst. Die Speisefluidpumpe ist dabei als Außenzahnradpumpe nach einer Ausführung mit den vorhergehend beschriebenen Merkmalen ausgeführt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter
Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Außenzahnradpumpe des Stands der Technik in
Explosionsdarstellung, wobei nur die wesentlichen Bereich dargestellt sind. Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung durch eine Außenzahnradpumpe aus dem Stand der Technik. Fig. 3 einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße
Außenzahnradpumpe, wobei nur die wesentlichen Bereiche dargestellt sind.
Fig. 4 einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße
Außenzahnradpumpe während eines Montageverfahrens.
Fig. 5 eine Weiterbildung der Ausführung der Fig.3 in einem schematischen Querschnitt, wobei nur die wesentlichen Bereiche dargestellt sind. Fig. 6 einen schematischen Querschnitt durch eine weitere Ausführung der erfindungsgemäßen Außenzahnradpumpe, wobei nur die wesentlichen Bereiche dargestellt sind.
Ausführungsformen der Erfindung
In Fig.1 ist eine Außenzahnradpumpe 1 aus dem Stand der Technik in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Die Außenzahnradpumpe 1 umfasst ein
Pumpengehäuse 2, einen Deckel 3 und einen Bodenflansch 4. Der Deckel 3 und der Bodenflansch 4 sind unter Zwischenlage des Pumpengehäuses 2 durch vier Schrauben 5 miteinander verspannt. Das Pumpengehäuse 2, der Deckel 3 und der Bodenflansch 4 begrenzen einen Arbeitsraum 6.
In dem Arbeitsraum 6 sind ein erstes Zahnrad 1 1 und ein zweites Zahnrad 12 kämmend miteinander angeordnet. Beide Zahnräder 1 1 , 12 weisen dabei eine gewisse Anzahl von Zähnen mit jeweils einer Zahnbreite bzw. Zahnradbreite b auf. Das erste Zahnrad 1 1 ist auf einer ersten Welle 21 befestigt und das zweite Zahnrad 12 auf einer zur ersten Welle 21 parallelen zweiten Welle 22. Alternativ können je ein Zahnrad und je eine Welle auch einteilig ausgeführt sein. Die erste Welle 21 dient in der Ausführung der Fig.1 als Antriebswelle und ist mit einem nicht dargestellten Antrieb verbunden, beispielsweise einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors. Dazu ragt die erste Welle 21 durch den Bodenflansch 4.
Die beiden Wellen 21 , 22 ragen jeweils durch das ihnen zugeordnete Zahnrad 1 1 , 12 und sind mit diesem fest verbunden, beispielsweise durch je einen Pressverband. Beiderseits der Zahnräder 1 1 , 12 sind die Wellen 21 , 22 gelagert. Die Lagerung erfolgt durch zwei Lagerbrillen 30, 40, wobei die Lagerbrillen 30, 40 in dem Arbeitsraum 6 angeordnet sind: eine Lagerbrille 30 ist benachbart zum Bodenflansch 4 angeordnet und eine weitere Lagerbrille 40 benachbart zum Deckel 3. In beiden Lagerbrillen 30, 40 sind jeweils zwei Lagerbuchsen 9 eingepresst. Die Lagerbuchsen 9 der Lagerbrille 30 lagern die beiden Wellen 21 , 22 antriebsseitig und die Lagerbuchsen 9 der weiteren Lagerbrille 40 auf der dazu gegenüberliegenden Seite der Zahnräder 1 1 , 12. Die Lagerbuchsen 9 bilden somit Gleitlager für die beiden Wellen 21 , 22 aus. Alternativ können die zwei Lagerbuchsen 9 auch einteilig mit der Lagerbrille 30 ausgeführt werden. Gleiches gilt auch für die weitere Lagerbrille 40.
Die vier Lagerbuchsen 9 haben jeweils eine Radiallagerfunktion und bilden jeweils ein Gleitlager mit der ihnen zugeordneten Welle 21 , 22. Die
Axial lagerfunktion wird durch die beiden Lagerbrillen 30, 40 erreicht: Dazu weist die Lagerbrille 30 stirnseitig eine Anschlagfläche 31 auf und die weitere
Lagerbrille 40 stirnseitig eine weitere Anschlagfläche 42. Beide Anschlagflächen 31 , 42 wirken mit beiden Zahnrädern 1 1 , 12 zusammen. Die Anschlagfläche 31 lagert beide Zahnräder 1 1 , 12 in der axialen Richtung zum Bodenflansch 4 orientiert; die weitere Anschlagfläche 42 lagert beide Zahnräder 1 1 , 12 in der axialen Richtung zum Deckel 3 orientiert.
Zur Abdichtung des Arbeitsraums 6 zur Umgebung sind zwei Dichtungen am Pumpengehäuse 2 angeordnet: Eine Dichtung 28 zwischen dem
Pumpengehäuse 2 und dem Bodenflansch 4, und eine weitere Dichtung 29 zwischen dem Pumpengehäuse 2 und dem Deckel 3. Beide Dichtungen 28, 29 verlaufen etwa ringförmig über den Umfang des Pumpengehäuses 28, 29 und sind üblicherweise in entsprechenden Nuten angeordnet. Weiterhin ist zwischen der Lagerbrille 30 und dem Bodenflansch 4 eine erste
Axialfelddichtung 18 angeordnet, und zwischen der weiteren Lagerbrille 40 und dem Deckel 3 ist eine zweite Axialfelddichtung 19 angeordnet. Die beiden Axialfelddichtungen 18, 19 stellen zum einen eine axiale Lagerung der beiden Lagerbrillen 30, 40 innerhalb des Pumpengehäuses 2 dar. Zum anderen werden die Stirnseiten bzw. Rückseiten der beiden Lagerbrillen 30, 40 dadurch drehwinkelabhängig entweder mit dem Druckniveau des Druckbereichs oder mit dem Druckniveau des Saugbereichs beaufschlagt.
Fig.2 zeigt das Wirkprinzip der aus dem Stand der Technik bekannten
Außenzahnradpumpe 1 in einer schematischen Schnittdarstellung. In dem Pumpengehäuse 2 sind ein Einlass 2a und ein Auslass 2b ausgebildet, welche an gegenüberliegenden Seiten in den Arbeitsraum 6 münden. Ein Fördervolumen V des Arbeitsmediums wird so an der Gehäusewand des Pumpengehäuses 2 zwischen den Zähnen der beiden Zahnräder 1 1 , 12 vom Einlass 2a zum Auslass 2b gefördert. Das Fördervolumen V entspricht dabei dem geförderten Volumen im Nennbetrieb der Außenzahnradpumpe 1 , das heißt dem geförderten Volumen in wesentlichen Betriebspunkten.
Im Bereich des Einlasses 2a bildet sich dadurch der Saugbereich der
Außenzahnradpumpe 1 mit einem niedrigen ersten Druckniveau - beispielsweise Atmosphärendruck - aus, und im Bereich des Auslasses 2b bildet sich der
Druckbereich der Außenzahnradpumpe 1 mit einem höheren zweiten
Druckniveau - beispielsweise 40 bar - aus. Das zweite Druckniveau des
Druckbereichs hängt dabei von der nachfolgenden Strömungstopologie ab, beispielsweise von einer Drosselstelle.
Fig.3 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Außenzahnradpumpe 1 in Plattenbauweise. Die Außenzahnradpumpe 1 weist ein Gehäuse 2 auf, welches eine Oberplatte 51, eine Unterplatte 52 und eine Rahmenplatte 50 umfasst. Die Rahmenplatte 50 ist zwischen der Oberplatte 51 und der Unterplatte 52 angeordnet und zwischen diesen verspannt,
beispielsweise verschraubt. In der Rahmenplatte 50 ist eine Ausnehmung als Arbeitsraum 6 ausgebildet. In dem Arbeitsraum 6 sind ein auf einer ersten Welle 21 angeordnetes erstes Zahnrad 11 und ein auf einer zweiten Welle 22 angeordnetes zweites Zahnrad 12 miteinander kämmend angeordnet, so wie es dem üblichen Wirkprinzip von Außenzahnradpumpen entspricht. In der Oberplatte 51 bzw. in der Unterplatte 52 sind die vier Lager 71, 72, 73, 74 für die beiden Wellen 21, 22 angeordnet:
Ein erstes Lager 71 ist in der Oberplatte 51 zur Lagerung der ersten Welle 21 angeordnet.
Ein zweites Lager 72 ist in der Unterplatte 52 zur Lagerung der ersten Welle
21 angeordnet.
Ein drittes Lager 73 ist in der Oberplatte 51 zur Lagerung der zweiten Welle
22 angeordnet.
Ein viertes Lager 74 ist in der Unterplatte 52 zur Lagerung der zweiten Welle 22 angeordnet.
Die Lager 71 , 72, 73, 74 können als Wälz- oder als Gleitlager ausgeführt werden. Dabei sind drei Lager 71 , 73, 74 in Sacklochbohrungen angeordnet, so dass keine axiale Abdichtung der Lager 71 , 73, 74 zur Umgebung erforderlich ist. Das zweite Lager 72 der als Antriebswelle ausgeführten ersten Welle 21 ist quasi als Durchgangslager ausgeführt, so dass an diesem Lager 22 die erste Welle 21 durch die Unterplatte 52 ragt. Dementsprechend ist zwischen der Unterplatte 52 und der ersten Welle 21 ein Wellendichtring 65 angeordnet, welcher an dem Wellendurchtrieb den Arbeitsraum 6 nach außen zur Umgebung in axialer Richtung abdichtet.
Die Oberplatte 51 , die Rahmenplatte 50 und die Unterplatte 52 sind durch zwei Passstifte 59 ausgerichtet und durch Schrauben zusammen verspannt, wobei jeweils ein Dichtring 82, 83 zwischen den Platten 51 , 50, 52 angeordnet ist, um das Gehäuse 2 nach außen, insbesondere in radialer Richtung, abzudichten. Die Bohrungen für die Passstifte 59 müssen in allen Platten 51 , 50, 52 symmetrisch vorgesehen werden. Dadurch werden letztendlich vor allem die Lager 71 , 72, 73, 74 exakt zu dem in der Rahmenplatte 50 ausgebildeten Arbeitsraum 6
ausgerichtet, was insbesondere für die radiale Abdichtung zwischen der
Rahmenplatte 50 und den Zahnrädern 1 1 , 12 und für einen reibungsminimierten Lauf der Zahnräder 1 1 , 12 sehr wichtig ist.
Die Rahmenplatte 50 bildet die radiale Abdichtung des Arbeitsraums 6 und enthält vorzugsweise auch die jeweiligen Anschlussverschraubungen an den Niederdruck und an den Hochdruck; in der Rahmenplatte 50 sind somit auch der Einlass 2a und der Auslass 2b ausgebildet. Die Innengeometrie der
Rahmenplatte 50 sollte daher sehr genau gefertigt werden, um eine möglichst gute radiale Abdichtung zu den Zahnköpfen der beiden Zahnräder 11, 12 zu gewährleisten.
Eine axiale Abdichtung der Förderkammern zwischen den Zähnen der Zahnräder 11, 12 und der Innenwand der Rahmenplatte 50 bzw. eine Minimierung der Leckage erfolgt durch möglichst geringe Spalthöhen x zwischen den Stirnseiten der Zahnräder 11, 12 und der Oberplatte 51 bzw. der Unterplatte 52.
Vorzugsweise sind die beiden Spalthöhen auf beiden Stirnseiten der Zahnräder
11, 12 dabei gleich groß. Die Einstellung der axialen Abdichtung wird durch eine Einstellscheibe 53 ermöglicht, welche axial zwischen der Rahmenplatte 50 und der Unterplatte 52 - alternativ zwischen der Rahmenplatte 50 und der Oberplatte 51 - angeordnet ist.
Die Gesamtdicke aus den Dicken von Einstellscheibe 53 und Rahmenplatte 50 muss dabei so groß sein wie die Dicke der Zahnräder 11, 12 zuzüglich der beiden axialen Spalthöhen x zwischen Oberplatte 51 und Zahnräder 11, 12 bzw. zwischen Unterplatte 52 und Zahnräder 11, 12. Die Auswahl der Einstellscheibe 53 wird dementsprechend anhand der gewünschten Spalthöhen x getroffen.
Fig.4 zeigt dazu ein Montageverfahren zur Auswahl der Einstellscheibe 53. Die Oberplatte 51, die Rahmenplatte 50 und die beiden Zahnräder 11, 12 werden zueinander positioniert, vorzugsweise mit Hilfe der Passstifte 59, der beiden Lager 71, 73 und der beiden Wellen 21, 22. Anschließend werden die
Rahmenplatte 50 und die beiden Zahnräder 11, 12 mit den jeweiligen
äquivalenten Betriebskräften F in axialer Richtung beaufschlagt. Die
Beaufschlagung der Zahnräder 11, 12 kann dabei auch über die beiden Wellen 21, 22 erfolgen. Die Betriebskraft für die Rahmenplatte 50 beinhaltet auch die Vorspannkräfte aus der Verschraubung von Oberplatte 51 zu Unterplatte 52.
In dem kräftebeaufschlagten Zustand wird ein axialer Abstand s zwischen der Rahmenplatte 50 und den beiden Zahnrädern 11, 12 gemessen. Anhand dieses axialen Abstands s und der Spalthöhe x zwischen den Zahnrädern 11, 12 einerseits und der Oberplatte 51 und der Unterplatte 52 andererseits, wie sie während des Betriebs der Außenzahnradpumpe 1 im Optimalfall vorliegen soll, wird nun die Dicke D der Einstellscheibe 53 ausgewählt. Vorzugsweise gilt also: D = s + 2x.
Fig.5 zeigt eine Weiterbildung der Ausführung der Fig.3 in einem schematischen Querschnitt, wobei nur die wesentlichen Bereiche dargestellt sind. Zusätzlich zu den Merkmalen der Ausführung nach Fig.3 weist die Ausführung der
Außenzahnradpumpe 1 nach Fig.5 vier Verbindungskanäle 91 , 92, 93, 94 auf. Durch die Verbindungskanäle 91 , 92, 93, 94 werden die Lager 71 , 72, 73, 74 hydraulisch vorzugsweise an den Niederdruck, beispielsweise an den Einlass 2a, der Außenzahnradpumpe 1 gekoppelt.
Es ist je Lager 71 , 72, 73, 74 je ein Verbindungskanal 91 , 92, 93, 94 ausgebildet:
Ein erster Verbindungskanal 91 ist in der Oberplatte 51 zur hydraulischen Anbindung des ersten Lagers 71 an den Niederdruckbereich der
Außenzahnradpumpe 1 ausgebildet.
Ein zweiter Verbindungskanal 92 ist in der Unterplatte 52 zur hydraulischen Anbindung des zweiten Lagers 72 an den Niederdruckbereich der
Außenzahnradpumpe 1 ausgebildet.
- Ein dritter Verbindungskanal 93 ist in der Oberplatte 51 zur hydraulischen
Anbindung des dritten Lagers 73 an den Niederdruckbereich der
Außenzahnradpumpe 1 ausgebildet.
Ein vierter Verbindungskanal 94 ist in der Unterplatte 52 zur hydraulischen Anbindung des vierten Lagers 74 an den Niederdruckbereich der
Außenzahnradpumpe 1 ausgebildet.
Die Anbindung der Lager 71, 72, 73, 74 an den Niederdruckbereich der
Außenzahnradpumpe 1 über die Stirnseiten der beiden Wellen 21, 22 wird mittels der Verbindungskanäle 91, 92, 93, 94 in den Deckelplatten 51, 52 realisiert und führt zu einer guten Durchspülung und zu einem guten Wärmehaushalt der Lager
71, 72, 73, 74. Die Lager 71, 72, 73, 74 werden so in axialer Richtung von den Zahnrädern 11, 12 zu den Stirnseiten der beiden Wellen 21, 22 mit
Arbeitsmedium durchspült, von wo aus das Arbeitsmedium weiter in den
Niederdruckbereich, beispielsweise zum Einlass 2a, der Außenzahnradpumpe 1 strömt. Dadurch wird in den Lagern 71, 72, 73, 74 zum einen ein
hydrodynamischer Schmierfilm des Arbeitsmediums aufgebaut, und zum anderen wird Wärme aus den Lagern 71, 72, 73, 74 mittels des durchströmenden Arbeitsmediums abgeführt.
Fig.6 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine weitere Ausführung der erfindungsgemäßen Außenzahnradpumpe 1 in Plattenbauweise. Im Unterschied zu den Ausführungen der Figuren 3 und 5 ist die Ausführung der Fig.6 als kompensierte Außenzahnradpumpe 1 aufgebaut.
Die kompensierte Variante der Außenzahnradpumpe 1 weist zwei
Axialfeldplatten 54, 55 und zwei Axialfelddichtungen 18, 19 auf. Die
Axialfelddichtungen 18, 19 weisen dabei annähernd jeweils die Form einer 3 auf, wie schon in Fig.1 zu sehen ist. Dadurch werden die jeweiligen Räume zwischen den Axialfeldplatten 54, 55 einerseits und der Oberplatte 51 bzw.
Unterplatte 52 andererseits teilweise mit Hochdruck - also dem Druck des Auslasses 2b - und teilweise mit Niederdruck - also dem Druck des Einlasses 2a
- beaufschlagt. Diese Druckunterteilung entspricht im Wesentlichen der
Druckverteilung, wie sie auf den anderen Seiten der Axialfeldplatten 54, 55 - also zu den beiden Zahnrädern 1 1 , 12 gerichtet - entspricht. Das heißt durch die Axialfelddichtungen 18 ,19 werden die Axialfeldplatten 54, 55 so mit
unterschiedlichem Fluiddruck belastet, dass sich idealerweise parallele Flächen zwischen den Stirnseiten der Zahnräder 1 1 , 12 und den Axialfeldplatte 54, 55 einstellen. Entsprechend wird der Verschleiß dieser Bauteile dadurch minimiert.
Die Kompensierung durch die Axialfeldplatten 54, 55 kann beidseitig erfolgen, wie in Fig.6 dargestellt, oder auch nur einseitig. In diesem Fall wäre dann nur eine Axialfeldplatte 54, 55 und dementsprechend auch nur eine Axialfelddichtung 18, 19 entweder zur Oberplatte 51 oder zur Unterplatte 52 in der
Außenzahnradpumpe 1 angeordnet. Beide Varianten - also die einseitige und die beidseitige Kompensierung - können dabei mit den Verbindungskanälen 91 , 92, 93, 94 zur Durchspülung der Lager 71 , 72, 73, 74 kombiniert werden.
Durch die Einstellscheibe 53 wird auch bei der kompensierten bzw. einseitig kompensierten Variante die Spalthöhe x zwischen den Zahnrädern 1 1 , 12 und der oder den Axialfeldplatten 54, 55 eingestellt. Die Einstellscheibe 53 bestimmt die Höhe des Arbeitsraums 6, indem sie den Abstand zwischen Oberplatte 51 und Unterplatte 52 festlegt. Damit wird über die Einstellscheibe 53 auch festgelegt, ob und welche Vorspannkräfte über die Axialfelddichtungen 18, 19 und die Axialfeldplatten 54, 55 auf die Stirnseiten der beiden Zahnräder 1 1 , 12 wirken. Weiterhin ermöglicht die genutzte Plattenbauweise des Gehäuses 2 ein
Gleichteilkonzept, was eine sehr kostengünstige Lösung ist, speziell im Hinblick auf verschiedene Applikationen der Außenzahnradpumpe 1. Die Anpassung aller Bauteile der Plattenbauweise nach ihrer Funktion - Materialanpassung und Anpassung des Vergütungszustands - ermöglicht ebenfalls ein
Kostenoptimum.
Die dargestellte Außenzahnradpumpe 1 ist sehr gut für schlecht schmierende, niederviskose Arbeitsmedien geeignet, wie sie beispielsweise in
Abwärmerückgewinnungssystemen für Brennkraftmaschinen verwendet werden. In besonders vorteilhaften Ausführungen ist die erfindungsgemäße
Außenzahnradpumpe 1 demzufolge in einem Abwärmerückgewinnungssystem einer Brennkraftmaschine angeordnet. Der Brennkraftmaschine wird Sauerstoff über eine Luftzufuhr zugeführt; das nach dem Verbrennungsvorgang
ausgestoßene Abgas wird durch eine Abgasleitung aus der Brennkraftmaschine abgeführt.
Das Abwärmerückgewinnungssystem weist einen ein Arbeitsmedium führenden Kreislauf auf, der in Flussrichtung des Arbeitsmediums eine Speisefluidpumpe, einen Verdampfer, eine Expansionsmaschine und einen Kondensator umfasst. Das Arbeitsmedium kann nach Bedarf über eine Stichleitung aus einem
Sammelbehälter und eine Ventileinheit in den Kreislauf eingespeist werden. Der Sammelbehälter kann dabei alternativ auch in den Kreislauf eingebunden sein.
Der Verdampfer ist an die Abgasleitung der Brennkraftmaschine angeschlossen, nutzt also die Wärmeenergie des Abgases der Brennkraftmaschine.
Flüssiges Arbeitsmedium wird durch die Speisefluidpumpe, gegebenenfalls aus dem Sammelbehälter, in den Verdampfer gefördert und dort durch die
Wärmeenergie des Abgases der Brennkraftmaschine verdampft. Das verdampfte Arbeitsmedium wird anschließend in der Expansionsmaschine unter Abgabe mechanischer Energie, beispielsweise an einen nicht dargestellten Generator oder an ein nicht dargestelltes Getriebe, entspannt. Anschließend wird das Arbeitsmedium im Kondensator wieder verflüssigt und in den Sammelbehälter zurückgeführt bzw. der Speisefluidpumpe zugeführt. Die Speisefluidpumpe des Abwärmerückgewinnungssystems ist dabei eine
Außenzahnradpumpe 1 nach einer der obigen Ausführungen. Diese eignen sich besonders gut für ein Abwärmerückgewinnungssystem, da sie auch für schlecht schmierende Arbeitsmedien mit sehr niedrigen Viskositäten geeignet sind.
Weiterhin sind sie, insbesondere in den Ausführungen mit Verbindungskanälen 91, 92, 93, 94 auch für Betriebstemperaturen geeignet, welche nahe an der
Verdampfungstemperatur des Arbeitsmediums liegen, da die Durchspülung der Lager 71, 72, 73, 74 eine Temperaturerhöhung auf Verdampfungstemperatur unterbindet und somit auch die Gefahr von Kavitationserosion in den Lagern 71, 72, 73, 74 minimiert.

Claims

Ansprüche
Außenzahnradpumpe (1) mit einem Gehäuse (2), wobei das Gehäuse (2) eine Oberplatte (51), eine Unterplatte (52) und eine Rahmenplatte (50) umfasst, wobei die Rahmenplatte (50) zwischen der Oberplatte (51) und der Unterplatte (52) angeordnet ist, wobei in der Rahmenplatte (50) eine Ausnehmung als Arbeitsraum (6) ausgebildet ist, wobei in dem
Arbeitsraum (6) ein auf einer ersten Welle (21) angeordnetes erstes Zahnrad (11) und ein auf einer zweiten Welle (22) angeordnetes zweites Zahnrad (12) miteinander kämmend angeordnet sind, wobei zur radialen Lagerung der beiden Wellen (21, 22) jeweils zwei Lager (71, 72, 73, 74) in der Oberplatte (51) und in der Unterplatte (52) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass
eine Einstellscheibe (53) zwischen der Rahmenplatte (50) und der Unterplatte (52) angeordnet ist.
Außenzahnradpumpe (1) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, dass
zur radialen Abdichtung des Arbeitsraums (6) jeweils ein Dichtring (82, 83) zwischen der Rahmenplatte (50) einerseits und der Oberplatte (51) und der Unterplatte (52) andererseits angeordnet ist.
Außenzahnradpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2
dadurch gekennzeichnet, dass
je eine Axialfeldplatte (54, 55) zwischen den Zahnrädern (11, 12) einerseits und der Oberplatte (51) und der Unterplatte (52) andererseits angeordnet ist.
Außenzahnradpumpe (1) nach Anspruch 3
dadurch gekennzeichnet, dass
je eine Axialfelddichtung (18, 19) zwischen je einer Axialfeldplatte (54, 55) einerseits und der Oberplatte (51) und der Unterplatte (52) andererseits angeordnet ist, wobei die Axialfelddichtungen (18, 19) die Räume zwischen den Axialfeldplatten (54, 55) einerseits und der Oberplatte (51) und der Unterplatte (52) andererseits jeweils in einen Niederdruckraum und einen Hochdruckraum unterteilen.
Außenzahnradpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4
dadurch gekennzeichnet, dass
die Oberplatte (51), die Rahmenplatte (50) und die Unterplatte (52) durch mindestens zwei Passstifte (59) koaxial zueinander ausgerichtet sind.
Außenzahnradpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5
dadurch gekennzeichnet, dass
der den Zahnrädern (11, 12) abgewandte Bereich der Lager (71, 72, 73, 74) jeweils über einen Verbindungskanal (91, 92, 93, 94) hydraulisch mit einem Niederdruckbereich der Außenzahnradpumpe (1) verbunden ist.
Außenzahnradpumpe (1) nach Anspruch 6
dadurch gekennzeichnet, dass
jeweils zwei Verbindungskanäle (91, 92, 93, 94) in der Oberplatte (51) und in der Unterplatte (52) ausgebildet sind.
Verfahren zur Montage einer Außenzahnradpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7
durch folgende Montageschritte gekennzeichnet:
- Positionieren der Oberplatte (51), der Rahmenplatte (50) und der beiden Zahnräder (11, 12)
- Beaufschlagen der Rahmenplatte (50) und der beiden Zahnräder (11, 12) mit den jeweiligen äquivalenten Betriebskräften F in axialer Richtung
- Messen eines axialen Abstandes s zwischen der Rahmenplatte (50) und den beiden Zahnrädern (11, 12)
- Auswahl der Einstellscheibe (53) in Abhängigkeit des axialen
Abstandes s und einer Spalthöhe x zwischen den Zahnrädern (11, 12) einerseits und der Oberplatte (51) und der Unterplatte (52) andererseits.
Abwärmerückgewinnungssystem mit einem ein Arbeitsmedium führenden Kreislauf, wobei der Kreislauf in Flussrichtung des Arbeitsmediums eine Speisefluidpumpe, einen Verdampfer, eine Expansionsmaschine und einen Kondensator umfasst,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Speisefluidpumpe als Außenzahnradpumpe (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgeführt ist.
PCT/EP2017/083519 2016-12-21 2017-12-19 Aussenzahnradpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem WO2018114934A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225878.8A DE102016225878A1 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Außenzahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssystem
DE102016225878.8 2016-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018114934A1 true WO2018114934A1 (de) 2018-06-28

Family

ID=60765634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/083519 WO2018114934A1 (de) 2016-12-21 2017-12-19 Aussenzahnradpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016225878A1 (de)
WO (1) WO2018114934A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702509A (en) * 1951-04-06 1955-02-22 Air Equipment Rotary pump
US2809592A (en) * 1954-01-13 1957-10-15 Cessna Aircraft Co Rotary pump or motor
US3145661A (en) * 1962-12-19 1964-08-25 New York Air Brake Co Pump
US3270680A (en) * 1964-12-17 1966-09-06 Kingston Products Corp Pressure loaded gear pump
DE102009045030A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Zahnradpumpe mit Elektromotor
DE102013205648A1 (de) 2012-12-27 2014-07-03 Robert Bosch Gmbh System zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1794541U (de) * 1958-05-29 1959-08-27 Hermann Steinbach Anordnung einstellbarer dichtelemente an foerderpumpen.
CN2583398Y (zh) * 2002-03-06 2003-10-29 刘小七 机油泵
DE102007051352A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Zahnradmaschine und Verfahren zur Ansteuerung einer hydraulischen Zahnradmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702509A (en) * 1951-04-06 1955-02-22 Air Equipment Rotary pump
US2809592A (en) * 1954-01-13 1957-10-15 Cessna Aircraft Co Rotary pump or motor
US3145661A (en) * 1962-12-19 1964-08-25 New York Air Brake Co Pump
US3270680A (en) * 1964-12-17 1966-09-06 Kingston Products Corp Pressure loaded gear pump
DE102009045030A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Zahnradpumpe mit Elektromotor
DE102013205648A1 (de) 2012-12-27 2014-07-03 Robert Bosch Gmbh System zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016225878A1 (de) 2018-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2921703B1 (de) Motor-pumpen-einheit
EP2921702B1 (de) Motor-pumpen-einheit
DE102011107157B4 (de) Zahnringpumpe
DE102005027851A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1462654A1 (de) Zahnradpumpe
DE102016204199A1 (de) Zahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssystem
WO2017071888A1 (de) AUßENZAHNRADPUMPE FÜR EIN ABWÄRMERÜCKGEWINNUNGSSYSTEM
DE2630222A1 (de) Innenzahnradpumpe oder -motor
WO2018114934A1 (de) Aussenzahnradpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem
WO2018114921A1 (de) AUßENZAHNRADPUMPE FÜR EIN ABWÄRMERÜCKGEWINNUNGSSYSTEM
DE3124247C1 (de) Schraubenverdichter
WO2019072677A1 (de) Aussenzahnradpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem
WO2018114919A1 (de) AUßENZAHNRADPUMPE FÜR EIN ABWÄRMERÜCKGEWINNUNGSSYSTEM
DE102017203003A1 (de) Außenzahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssystem
DE19920997B4 (de) Radialkolbenpumpe
WO2018153605A1 (de) Zahnradpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem
WO2018019587A1 (de) AUßENZAHNRADPUMPE FÜR EIN ABWÄRMERÜCKGEWINNUNGSSYSTEM
DE102015224659A1 (de) Zahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssystem
WO2018224200A1 (de) Zahnradpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem
DE102016216159A1 (de) Außenzahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssystem
WO2018134019A1 (de) Motor-pumpen-einheit für ein abwärmerückgewinnungssystem
EP3536961B1 (de) Dichtelement vakuumpumpe
WO2018114080A1 (de) Zahnradpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem
WO2018114332A1 (de) Fluidpumpe für ein abwärmerückgewinnungssystem
WO2018028916A1 (de) AUßENZAHNRADMASCHINE

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17817750

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17817750

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1