WO2018108989A1 - Friction feeder - Google Patents

Friction feeder Download PDF

Info

Publication number
WO2018108989A1
WO2018108989A1 PCT/EP2017/082580 EP2017082580W WO2018108989A1 WO 2018108989 A1 WO2018108989 A1 WO 2018108989A1 EP 2017082580 W EP2017082580 W EP 2017082580W WO 2018108989 A1 WO2018108989 A1 WO 2018108989A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
thread
threads
rollers
friction
deflecting element
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/082580
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Dietmar Tränkle
Original Assignee
Sipra
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sipra filed Critical Sipra
Priority to EP17829163.9A priority Critical patent/EP3555352A1/en
Priority to CN201780077031.9A priority patent/CN110073043A/en
Priority to JP2019532006A priority patent/JP2020502382A/en
Publication of WO2018108989A1 publication Critical patent/WO2018108989A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • B65H51/08Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements
    • B65H51/12Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements in spaced relation to provide a series of independent forwarding surfaces around which material is passed or wound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/26Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • D04B9/28Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with colour patterns
    • D04B9/30Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with colour patterns by striping

Definitions

  • the yarn guide of DE 35 06 552 A1 act as deflection that take the thread from each other or from the transport roller, deflect it and send it back to the transport roller or on the other thread guide. Since the thread windings continue to run around the transport roller around, albeit in a partially extended by the thread guide bow, the deflection angles occurring at the thread guides are large. This has the consequence that counteract the thread guide caused by the frictional forces arising in the deflections of the transferred from the transport roller surface on the thread feed force, which has a negative effect not only on the effectiveness of the yarn transport itself but also on the Maintaining a uniform thread tension by the feeder. Thread tension irregularities, in turn, can cause inaccuracies or errors in knitting processing which, in turn, result in defects in the fabric being processed. Furthermore, the setting of the yarn transport in DE 35 06 552 A1 due to the many adjustable yarn guide whose relative positioning is critical to each other, complicated for the operator.
  • the total wrap angle on both transport rollers is 315 ° in this example. With two wraps and the two possible positions of the deflecting elements indicated in the figure, this is the minimum wrap angle.

Abstract

The invention relates to a friction feeder for receiving a plurality of threads from one or more corresponding thread delivery devices and feeding at least one of the threads to a thread-processing point of a knitting machine. At least two rollers arranged parallel to each other receive the threads and transport the threads in that the threads are carried along by the rollers by friction on the roller surfaces. A deflecting element is used to adjust the carry-along force applied by the rollers to at least one of the threads, wherein the rollers are arranged in such a way that the threads can be wrapped around both together at least once. The deflecting element can be set in such a way that the deflecting element deflects the thread or threads in a section of the course of the thread wrap between the rollers in such a way that the angle of wrap of the thread or threads around the rollers and thus the contact length of the thread or threads with the roller surfaces can be increased or decreased.

Description

Friktionsfournisseur  Friktionsfournisseur
Beschreibung description
Die Erfindung betrifft einen Friktionsfournisseur einer mehrere Fäden verar- beitenden Strickmaschine, insbesondere einer Rundstrickmaschine mit Ringeleinrichtung.  The invention relates to a friction feeder of a multi-filament knitting machine, in particular a circular knitting machine with ringing device.
Figur 1 zeigt eine schematische Seitenansicht der Fadenführung an einer einzelnen Strickstelle in einer solchen herkömmlichen Rundstrickmaschine mit Ringeleinrichtung 5.  FIG. 1 shows a schematic side view of the thread guide at a single knitting point in such a conventional circular knitting machine with ringing device 5.
Der zu verarbeitende Faden wird der Strickstelle 6 über einen Fadenwächter The thread to be processed is the knitting point 6 via a thread monitor
3 und einen Fadenleitring 4 von einem Fournisseur 2 zugeführt, der den Faden über eine Fadenzufuhr 1 von einer Garnspule abzieht und dabei zusätzlich dafür sorgt, dass eine geeignete Fadenspannung aufrechterhalten wird. Die benötigte Fadenspannung hängt dabei zunächst vom verwendeten Fadenmaterial ab. Bei Strickmaschinen mit Jacquard-Funktion variiert zudem die Abnahme des Fadens an der Strickstelle, was Schwankungen der Fadenspannung mit sich bringt. Der Fournisseur hat diese Schwankungen so weit wie möglich auszugleichen. 3 and a Fadenleitring 4 supplied from a feeder 2, which subtracts the yarn via a thread feed 1 from a yarn package and thereby additionally ensures that a suitable yarn tension is maintained. The required thread tension initially depends on the thread material used. In jacquard knitting machines, moreover, the decrease of the thread at the knitting point varies, which causes variations in the thread tension. The feeder has to compensate for these fluctuations as much as possible.
Herkömmliche Friktionsfournisseure enthalten eine Antriebsrolle, die zugleich als Speicher- und Transportrolle für den Faden dient. Diese nimmt den von einer Garnspule zugeführten Faden auf und wird von diesem ein- oder mehrfach umschlungen. Durch die aktive Drehung der Rolle angetrieben wird der Faden dann der Strickstelle zugeführt. Die Übertragung der Antriebskraft der Rolle auf den Faden findet dabei durch Reibung an der Rollenoberfläche statt. Die Geschwindigkeit des Fadens ist damit bei einem Friktionsfournisseur höchstens so groß wie die Tangentialgeschwindigkeit der Transportrolle. Von positiver, schlupfloser Fadenzufuhr spricht man, wenn die Fadengeschwindigkeit gleich der Tangentialgeschwindigkeit ist. Die erforderliche Reibung auf der Rollenoberfläche wird zunächst durch die Wahl eines geeigneten Friktionsmaterials als Reibbelag für die Rollenoberfläche gewährleistet. Die den Fadentransport bewirkende Reibung hängt dann von den Reibungskoeffizienten des Reibbelagmaterials und des Fadenmaterials und vom Umschlingungswinkel des Fadens um die Transportrolle ab. Der Umschlingungs- winkel kann durch die Anzahl von Umschlingungen des Fadens um die Transportrolle eingestellt werden und bestimmt die Kontaktfläche bzw. Kontaktlänge des Fadens mit der Rollenoberfläche (ein Umschlingungswinkel von 360° entspricht dabei einer vollen Umschlingung). Conventional friction feeders include a drive roller, which also serves as a storage and transport role for the thread. This takes up the yarn fed from a yarn package and is wrapped by this one or more times. Driven by the active rotation of the roller, the thread is then fed to the knitting point. The transmission of the driving force of the roller on the thread takes place by friction on the roller surface. The speed of the thread is thus at most as large as the tangential speed of the transport roller with a friction feeder. Positive, slip-free yarn feeding is when the yarn speed is equal to the tangential velocity. The required friction on the roller surface is first ensured by the choice of a suitable friction material as friction lining for the roller surface. The friction causing the thread transport then depends on the friction coefficients of the friction lining material and the thread material and on the wrap angle of the thread around the transport roller. The wrapping angle can be adjusted by the number of wraps of the thread around the transport roller and determines the contact surface or length of contact of the thread with the roller surface (a wrap angle of 360 ° corresponds to a full loop).
Wenn in einer Strickmaschine an einer Strickstelle nur ein Faden zu verarbeiten ist, ist üblicherweise eine positive, schlupflose Fadenzufuhr mit möglichst konstanter Fadenspannung erwünscht. Das Oberflächenmaterial der Transportrolle und der Umschlingungswinkel können dann so abgestimmt werden, dass die resultierende Reibungskraft die gewünschte positive Fadenzufuhr gewährleisten kann.  If only one thread is to be processed in a knitting machine at a knitting point, usually a positive, slip-free thread supply with the thread tension that is as constant as possible is desired. The surface material of the transport roller and the wrap angle can then be adjusted so that the resulting frictional force can ensure the desired positive thread feed.
In Strickmaschinen, die an ihren jeweiligen Strickstellen mehr als einen Faden verarbeiten, wie Rundstrickmaschinen mit Ringelfunktion, ist die Vornahme solcher Abstimmungen aufwendiger. Hier werden dem Fournisseur mehrere Fäden zugeführt, von denen jedoch zu jedem Zeitpunkt nur einer zur Strickstelle weitertransportiert wird. Die nicht verwendeten Fäden werden in Fadenverlaufsrichtung hinter dem Fournisseur in einer Ringeleinrichtung durchtrennt und dort abgeklemmt gehalten. Die Ringeleinrichtung wird so gesteuert, dass der jeweils für das Ringelmuster benötigte Faden freigegeben und zur Strickstelle transportiert wird, während der Transport des vorherigen Fadens durch Abschneiden und Abklemmen unterbrochen wird. Die Transportrolle des Friktionsfournisseurs wird hier also von mehreren Fäden umschlungen, von denen jedoch nur einer zur Strickstelle transportiert werden soll. Die anderen Fäden sind hinter dem Fournisseur in der Ringeleinrichtung abgeklemmt und sollen nicht nachgezogen werden, was letztlich bedeutet, dass die von der sich drehenden Transportrolle auf diese Fäden ausgeübten Gleitreibungskräfte die jeweiligen Fadenwiderstände gerade nicht überwinden sollen. Sollten diese Fäden nämlich trotzdem weitertransportiert werden, würden sie auf den Transportrollen aufgespult werden. In knitting machines that process more than one thread at their respective knitting points, such as circular knitting machines with a ring function, making such adjustments is more complicated. Here, the feeder several threads are supplied, of which, however, only one is transported to the knitting point at any time. The unused threads are severed in the thread running direction behind the feeder in a ringing device and kept there clamped. The ringing device is controlled so that the required in each case for the striped pattern thread is released and transported to the knitting point, while the transport of the previous thread is interrupted by cutting and disconnecting. The transport role of Friktionsfournisseurs is thus wrapped in several threads here, of which, however, only one is to be transported to the knitting point. The other threads are clamped behind the feeder in the ring device and should not be tightened, which ultimately means that the sliding friction forces exerted by the rotating transport roller on these threads should not just overcome the respective thread resistance. If these threads are still transported anyway, they would be wound on the transport rollers.
Ein diesen Erfordernissen genügender Friktionsfournisseur sollte damit eine variable Anpassung der Reibungskräfte an verschiedene Fadenmaterialien in einer Weise erlauben, die sowohl einen möglichst gleichmäßigen Transport jedes Fadens, wenn dieser gerade an der Strickstelle verarbeitet wird, als auch ein Vorbeigleiten der Rollenoberfläche an den nicht benötigten Fäden ermöglicht.  A Friktionsfournisseer satisfying these requirements should thus allow a variable adaptation of the friction forces to different thread materials in a manner that allows both a uniform transport of each thread when it is being processed at the knitting point, as well as a sliding past the roller surface on the unneeded threads ,
Im Fournisseur der Offenlegungsschrift DE 35 06 552 A1 werden dazu neben der zwei Fäden führenden Transportrolle verschiedene verstellbare Fadenführer verwendet. Jeder der beiden Fäden läuft dann in einer oder mehreren Windungen über zwei der Fadenführer sowie über einen Teil der Transportrolle. Je nach Positionierung der Fadenführer können der Umschlingungswinkel und mit ihm die Kontaktlänge zwischen Rollenoberfläche und Faden so eingestellt werden, dass der Faden durch die Reibung an der Rollenoberflächen mitgenommen wird oder dass die rotierende Rollenoberfläche mangels ausreichender Reibungskraft am Faden vorbeigleitet.  In feeder of the patent application DE 35 06 552 A1 are used in addition to the two threads leading transport role different adjustable yarn guide. Each of the two threads then runs in one or more turns over two of the yarn guides as well as over part of the transport roller. Depending on the positioning of the yarn guides, the wrap angle and with it the contact length between the roll surface and the thread can be adjusted so that the thread is taken along by the friction on the roll surfaces or that the rotating roll surface slides past the thread due to a lack of sufficient frictional force.
Die Fadenführer der DE 35 06 552 A1 wirken dabei als Umlenkelemente, die den Faden voneinander oder von der Transportrolle übernehmen, ihn umlenken und ihn wieder auf die Transportrolle oder auf den jeweils anderen Fadenführer zurückschicken. Da die Fadenwindungen weiterhin um die Transportrolle herum verlaufen, wenn auch in einem durch die Fadenführer teilweise erweiterten Bogen, sind die an den Fadenführern auftretenden Umlenkwinkel groß. Dies hat zur Folge, dass die Fadenführer durch die bei den Umlenkungen entstehenden Reibungskräfte der von der Transportrollenoberfläche auf den Faden übertragenen Vorschubkraft entgegenwirken, was sich negativ auswirkt nicht nur auf die Effektivität des Fadentransports selbst sondern auch auf die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Fadenspannung durch den Fournisseur. Unregelmäßigkeiten in der Fadenspannung können wiederum Ungenauigkeiten oder Fehler bei der Strickverarbeitung verursachen, die ihrerseits zu Fehlern im verarbeiteten Textilerzeugnis führen. Des Weiteren ist die Einstellung des Fadentransport in der DE 35 06 552 A1 aufgrund der vielen verstellbaren Fadenführer, deren relative Positionierung zueinander entscheidend ist, kompliziert für den Bediener. The yarn guide of DE 35 06 552 A1 act as deflection that take the thread from each other or from the transport roller, deflect it and send it back to the transport roller or on the other thread guide. Since the thread windings continue to run around the transport roller around, albeit in a partially extended by the thread guide bow, the deflection angles occurring at the thread guides are large. This has the consequence that counteract the thread guide caused by the frictional forces arising in the deflections of the transferred from the transport roller surface on the thread feed force, which has a negative effect not only on the effectiveness of the yarn transport itself but also on the Maintaining a uniform thread tension by the feeder. Thread tension irregularities, in turn, can cause inaccuracies or errors in knitting processing which, in turn, result in defects in the fabric being processed. Furthermore, the setting of the yarn transport in DE 35 06 552 A1 due to the many adjustable yarn guide whose relative positioning is critical to each other, complicated for the operator.
Gesucht wird daher eine Lösung, mit der sich die Umschlingungswinkel der verschiedenen Fäden mit der oder den Transportrollen bzw. die Kontaktlängen der Fäden mit der Transportrollenoberfläche so flexibel ein- bzw. umstellen lassen, dass der jeweils zu verarbeitende Faden zuverlässig bei gleichmäßiger Fadenspannung transportiert wird, während ein Nachschießen und Aufspulen der anderen, abgeklemmten Fäden vermieden wird. Zudem soll die Einstellung des Friktionsfournisseurs im Hinblick auf die gewünschten Umschlingungswinkel mög- liehst unkompliziert und schnell ausführbar sein.  We are therefore looking for a solution with which the angles of wrap of the various threads with the transport roller (s) or the contact lengths of the threads with the transport roller surface can be switched in or out so flexibly that the respective thread to be processed is reliably transported with a uniform thread tension. while re-shooting and winding the other, clamped threads is avoided. In addition, the adjustment of the friction guide with regard to the desired wrap angles should be as uncomplicated and quick as possible.
Der in Anspruch 1 definierte Friktionsfournisseur löst das obige Problem dadurch, dass der Faden zwei parallel zueinander angeordnete Transportrollen ein- oder mehrfach umschlingt und ein Umlenkelement den Faden in einem Abschnitt des Fadenverlaufs zwischen den Transportrollen umlenkt. Die abhängigen Pa- tentansprüche beschreiben bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.  The Friktionsfournisseur defined in claim 1 solves the above problem in that the thread once or twice wrapped around two parallel transport rollers and a deflection deflects the thread in a portion of the thread path between the transport rollers. The dependent claims describe preferred embodiments of the invention.
Wird eines der Umlenkelemente so positioniert, dass es den betreffenden Faden von der Innenseite seiner Umschlingungen aus nach außen umlenkt, wird dadurch der Umschlingungswinkel verkleinert. Die Kontaktlänge von Faden und Rollenoberflächen und damit die auf den Faden ausgeübte Reibungskraft werden verringert. Lässt die Fadenspannung nach dem Abklemmen des Fadens in der Ringeleinrichtung nach, gleiten die Rollenoberflächen am Faden vorbei. Durch eine Umlenkung des Fadens von der Außenseite der Umschlingungen aus nach innen wird hingegen der Umschlingungswinkel erhöht. Die Verlängerung des Kon- taktwegs von Faden und Reibbelag auf der Rollenoberfläche führt zu einer erhöhten Reibungskraft und damit zu einem verbesserten Fadentransport. Diese wahlweise Anordnung der Umlenkelemente innerhalb oder außerhalb aller oder auch nur einiger der Fadenumschlingungen erlaubt es insbesondere, den Friktions- fournisseur auf sehr unterschiedliche Fadenmaterialien, d.h. solche mit sehr unterschiedlichen Reibungskoeffizienten, abzustimmen, ohne dass ein aufwendiger Austausch eines Reibbelags der Transportrolle erforderlich wird. Der Betrieb einer mit einem solchen Friktionsfournisseur ausgestatteten Strickmaschine mit wechselnden Fadenmaterialien wird dadurch beträchtlich vereinfacht. If one of the deflection elements is positioned in such a way that it deflects the respective thread outwards from the inside of its wraps, this reduces the wrap angle. The contact length of thread and roller surfaces and thus the force exerted on the thread friction force are reduced. If the thread tension is released after the thread is clamped in the ringing device, the roller surfaces slide past the thread. By a deflection of the thread from the outside of the wraps from the inside, however, the wrap angle is increased. The extension of the con- Cycle of thread and friction lining on the roller surface leads to an increased frictional force and thus to an improved thread transport. This optional arrangement of the deflecting elements inside or outside all or even some of the thread wraps makes it possible in particular to tune the friction feeder to very different thread materials, ie those having very different coefficients of friction, without requiring a complicated replacement of a friction lining of the transport roller. The operation of a knitting machine equipped with such a friction feeder with changing thread materials is thereby considerably simplified.
Bei einer Strickmaschine mit Ringeleinrichtung können die Positionen der In a knitting machine with ringing device, the positions of the
Umlenkelemente für die verschiedenen Fäden zudem im Betrieb so gesteuert werden, dass der Umschlingungswinkel für den zu verarbeitenden Faden hinreichend vergrößert wird, während die Umschlingungswinkel für die nicht benötigten Fäden ausreichend klein gehalten werden. Die Positionssteuerung kann dabei stufenlos oder in diskreten Stufen erfolgen. Optimalerweise erfolgt die Positionssteuerung automatisch und ist mit der Steuerung der Ringeleinrichtung abgestimmt. Deflection elements for the various threads are also controlled in operation so that the wrap angle is sufficiently increased for the thread to be processed, while the wrap angle for the unneeded threads are kept sufficiently small. The position control can be done continuously or in discrete stages. Optimally, the position control takes place automatically and is coordinated with the control of the ringing device.
Die Positionierung der Umlenkelemente im Fadenverlauf zwischen den Transportrollen hat zur Folge, dass jedem der Umlenkelemente der jeweilige Fa- den von einer Transportrolle auf einer Seite des Umlenkelements zugeführt wird, um dann auf der anderen Seite des Umlenkelements an die zweite Transportrolle weitergegeben zu werden. Auf diese Weise werden die an den Umlenkelementen auftretenden Umlenkwinkel klein gehalten. Die kleineren Umlenkwinkel bringen geringere Reibungsstörungen mit sich und führen zu einer verbesserten Aufrecht- erhaltung der vom Fournisseur auf den Faden ausgeübten Vorschubkraft bei gleichmäßiger Fadenspannung. Diese vorteilhafte Wirkung kann noch weiter verbessert werden, indem die Umlenkelemente als mitdrehende Rollen ausgeführt werden. Im Hinblick auf die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Fadenspannung enthalten Fournisseure häufig federnde Fadenführungselemente, von denen beispielsweise Schwankungen im Fadenverbrauch möglichst instantan ausgeglichen werden können. Diese Funktion kann im Friktionsfournisseur der vorliegenden Er- findung ganz oder teilweise von den Umlenkelementen ausgefüllt werden, wenn diese jeweils federnd angeordnet sind, beispielsweise indem sie von um einen Drehzapfen drehbaren federnden Bügeln gehalten werden. The result of the positioning of the deflecting elements in the thread path between the transport rollers is that each of the deflecting elements is fed by a transport roller on one side of the deflecting element, in order then to be passed on to the second transport roller on the other side of the deflecting element. In this way, the deflection angles occurring at the deflecting elements are kept small. The smaller deflection angles result in lower frictional disturbances and lead to an improved maintenance of the feed force exerted by the feeder on the thread with uniform thread tension. This advantageous effect can be further improved by the deflecting elements are designed as co-rotating roles. In terms of maintaining a uniform yarn tension Suppliers often contain resilient thread guide elements, of which, for example, fluctuations in yarn consumption can be compensated as instantaneous. This function can be completely or partially filled by the deflecting elements in the friction feeder of the present invention, if they are each arranged resiliently, for example by being held by resilient brackets rotatable about a pivot.
Die Transportrollen können den gleichen Durchmesser oder verschiedene Durchmesser haben. Es ist auch denkbar, dass sie Abschnitte unterschiedlicher Durchmesser aufweisen, wobei die Abschnitte jeweils verschiedene Fäden führen. Sie können mit der gleichen oder mit unterschiedlicher Geschwindigkeit betrieben werden.  The transport rollers may have the same diameter or different diameters. It is also conceivable that they have sections of different diameters, wherein the sections each lead different threads. They can be operated at the same speed or at different speeds.
Besonders vorteilhaft ist zudem eine liegende Anordnung der Transportrollen, entweder über- oder nebeneinander. Eine liegende Anordnung hat den Vor- teil, dass die Umschlingungen der Fäden auf den Rollen nicht an der Rolle hinunterfallen oder -gleiten können. Auf diese Weise laufen die Fäden sicher nebeneinander, ohne durcheinandergeraten zu können.  Also particularly advantageous is a horizontal arrangement of the transport rollers, either above or next to each other. A lying arrangement has the advantage that the wraps of the threads on the rollers can not fall down or slide on the roller. In this way, the threads run safely next to each other without being confused.
Schließlich kann der Friktionsfournisseur der vorliegenden Erfindung bei verschiedenen Typen von Strickmaschinen, die mehrere Fäden unter einer gewissen Spannung verarbeiten, zur Anwendung kommen. Dies sind in erster Linie Rundstrickmaschinen mit Ringeleinrichtung, die mit oder ohne Jacquardtechnik arbeiten. Gerade bei Strickmaschinen mit Jacquardtechnik ist die positive Wirkung der vorliegenden Erfindung auf die Fadenspannung besonders vorteilhaft. Denkbar ist aber auch die Verwendung des Fournisseurs in anderen Strick-, Wirk-, Web- oder Nähmaschinen mit mehreren Fäden.  Finally, the friction feeder of the present invention can be applied to various types of knitting machines that process a plurality of threads under a certain tension. These are primarily circular knitting machines with ringing device, which work with or without jacquard technology. Especially with knitting machines with jacquard technique, the positive effect of the present invention on the thread tension is particularly advantageous. However, it is also conceivable to use the feeder in other knitting, knitting, weaving or sewing machines with multiple threads.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen genauer erläutert. Dabei zeigen: Figur 1 eine schematische Ansicht des Aufbaus einer herkömmlichen Rundstrickmaschine mit Ringelfunktion, die den Fadenverlauf von einer Garnspule über den herkömmlichen Friktionsfournisseur zur Strickstelle zeigt; The invention will be explained in more detail with reference to the drawings. Showing: Figure 1 is a schematic view of the structure of a conventional circular knitting machine with ring function, showing the yarn path from a yarn package on the conventional Friktionsfournisseur to knitting;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Friktions- fournisseurs mit in einer Lochleiste angebrachten Umlenkelementen und aus Anschaulichkeitsgründen mit nur einem transportierten Faden;  Figure 2 is a perspective view of a Friktions- supplier according to the invention with mounted in a perforated strip deflecting elements and for reasons of clarity with only one transported thread;
Figur 3 eine Seitenansicht des Friktionsfournisseurs aus Figur 2;  Figure 3 is a side view of the Friktionsfournisseurs of Figure 2;
Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Friktionsfournisseurs mit an flexiblen Bügeln angebrachten Umlenkelementen und mit zwei transportierten Fäden;  Figure 4 is a perspective view of another Friktionsfournisseurs invention with attached to flexible hangers deflecting elements and with two transported threads;
Figur 5 eine perspektivische Darstellung einer Fadenführungsvariante mit minimalen Gesamtumschlingungswinkel bei zwei Umschlingungen um die Transportrollen;  Figure 5 is a perspective view of a yarn guide variant with minimum Gesamtumschlingungswinkel with two wraps around the transport rollers;
Figur 6 eine schematische Darstellung der Fadenführungsvariante mit mini- malen Gesamtumschlingungswinkel aus Figur 5;  Figure 6 is a schematic representation of the yarn guide variant with minimal Gesamtumschlingungswinkel from Figure 5;
Figur 7 eine schematische Darstellung einer Fadenführungsvariante mit mittleren Gesamtumschlingungswinkel bei zwei Umschlingungen um die Transportrollen;  Figure 7 is a schematic representation of a yarn guide variant with average Gesamtumschlingungswinkel with two wraps around the feed rollers;
Figur 8 eine perspektivische Darstellung einer Fadenführungsvariante mit mittlerem Gesamtumschlingungswinkel ohne Umlenkung;  Figure 8 is a perspective view of a yarn guide variant with average Gesamtumschlingungswinkel without deflection;
Figur 9 eine perspektivische Darstellung einer Fadenführungsvariante mit maximalen Gesamtumschlingungswinkel bei zwei Umschlingungen um die Transportrollen;  9 is a perspective view of a yarn guide variant with maximum Gesamtumschlingungswinkel in two wraps around the transport rollers.
Figur 10 eine schematische Darstellung der Fadenführungsvariante mit ma- ximalen Gesamtumschlingungswinkel aus Figur 9.  FIG. 10 a schematic representation of the thread guiding variant with maximum total wrap angle from FIG. 9.
Figur 1 1 eine perspektivische Darstellung der Fadenführungsvarianten der Figuren 5, 7 und 9 in einer gemeinsamen Ansicht; Figur 12 eine perspektivische Darstellung einer Fadenführungsvariante mit zwei transportierten Fäden, die die Transportrollen jeweils zweifach umschlingen; Figure 1 1 is a perspective view of the yarn guide variants of Figures 5, 7 and 9 in a common view; Figure 12 is a perspective view of a yarn guide variant with two transported threads which wrap around the transport rollers twice;
In einer Rundstrickmaschine mit Ringeleinrichtung laufen durch jeden Four- nisseur mehrere, beispielsweise vier oder sechs, Fäden, von denen -gesteuert durch die Fadenauswahl an der Ringeleinrichtung- zu jedem Zeitpunkt jeweils nur einer verarbeitet wird, während die anderen abgeklemmt sind. Die Figuren 2 und 3, bei denen zum Zwecke der Veranschaulichung des Fadenverlaufs im erfindungsgemäßen Friktionsfournisseur nur ein Faden den Fournisseur durchläuft, zeigen insofern lediglich einen Teilaspekt eines Ausführungsbeispiels für einen erfindungsgemäßen Friktionsfournisseur, der den in der Figur 1 abgebildeten herkömmlichen Friktionsfournisseur in einer Rundstrickmaschine mit Ringelfunktion ersetzt.  In a circular knitting machine with ringing device, a number of threads, for example four or six threads, run through each of which, only one of which is controlled by the thread selection on the ringing device at a time, while the others are disconnected. Figures 2 and 3, in which for the purpose of illustrating the thread pattern in Friktionsfournisse invention only a thread passes through the feeder show so far only a partial aspect of an embodiment of a Friktionsfournisseur invention, the shown in Figure 1 conventional Friktionsfournisseur in a circular knitting machine with ring function replaced.
Der erfindungsgemäße Friktionsfournisseur weist zwei Transportrollen 1 1 , 12 auf, die liegend, d.h. mit waagerechten Achsen, parallel zueinander gehalten werden. Vorzugsweise sind die Transportrollen übereinander angeordnet, wodurch der Zugriff auf sie vereinfacht wird; aber es ist auch eine parallele Anordnung nebeneinander oder schräg zueinander möglich.  The friction feeder according to the invention has two transport rollers 1 1, 12, which are lying, i. with horizontal axes, held parallel to each other. Preferably, the transport rollers are arranged one above the other, whereby access to them is simplified; but it is also possible a parallel arrangement next to each other or at an angle to each other.
Die Transportrollen weisen den gleichen Rollendurchmesser auf und werden beide mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben. Es sind jedoch auch Transportrollen unterschiedlicher Durchmesser denkbar, die möglicherweise mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben werden.  The transport rollers have the same roller diameter and are both driven at the same speed. However, there are also transport rollers of different diameters conceivable that may be driven at different speeds.
Die Transportrollen weisen jeweils entsprechende Unterteilungen für die jeweiligen Fäden auf. Je mehr Fäden geführt werden sollen, desto mehr Unterteilungen weisen die entsprechend in Achsenrichtung länger werdenden Transport- rollen auf. Insbesondere sind also die Transportrollen eines erfindungsgemäßen Friktionsfournisseurs in einer Rundstrickmaschine mit Ringeleinrichtung in Achsenrichtung länger als die in den Figuren 2 und 3 gezeigten Transportrollen. Die Fäden (in den Figuren 2 und 3 aus Veranschaulichungsgründen nur ein Faden) laufen dann jeweils von ihren Garnspulen kommend nacheinander über beide Transportrollen, bevor sie weiter zur Ringeleinrichtung führen. Dabei können sie die Transportrollen ein- oder mehrfach umschlingen. The transport rollers each have corresponding subdivisions for the respective threads. The more threads that are to be guided, the more subdivisions have the correspondingly longer in the axial direction of transport rollers. In particular, therefore, the transport rollers of a friction conveyor according to the invention in a circular knitting machine with ringing device in the axial direction are longer than the transport rollers shown in FIGS. 2 and 3. The threads (in Figures 2 and 3 for illustrative purposes, only one thread) Then run each of their yarn spools successively on both transport rollers, before they continue to lead to ringing device. They can wrap the transport rollers one or more times.
Der Friktionsfournisseur in den Figuren 2 und 3 sieht mindestens ein Um- lenkelement 13 vor, das einen zu transportierenden Faden in seinem Verlauf zwischen den beiden Transportrollen 1 1 , 12 umlenkt. Dabei kann das Umlenkelement 13 entweder so angeordnet sein, dass es den Fadenverlauf nach innen, d.h. in Richtung des Inneren einer Umschlingung beider Transportrollen, umlenkt oder ihn nach außen umlenkt und so den Umschlingungswinkel des Fadens um die Transportrollen vergrößert oder verkleinert. Das Umlenkelement 13 kann insbesondere in der zur Verbindung der Rollenmittelpunkte und den Rollenachsen jeweils senkrechten Richtung verstellbar angeordnet sein, beispielsweise durch Anbringung an einer Lochleiste 15 wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt. Die Lochleiste 15 ermöglicht verschieden starke Umlenkungen des Fadens nach innen bzw. nach außen.  The Friktionsfournisseur in Figures 2 and 3 provides at least one deflecting element 13, which deflects a yarn to be transported in its course between the two transport rollers 1 1, 12. In this case, the deflecting element 13 can either be arranged so that it the yarn course inwards, i. in the direction of the interior of a wrap of both transport rollers, deflects or deflects it outwards and thus increases or reduces the wrap angle of the thread around the transport rollers. The deflecting element 13 can be arranged to be adjustable in particular in the direction perpendicular to the connection of the roller centers and the roller axes, for example by attachment to a perforated strip 15 as shown in FIGS. 2 and 3. The perforated strip 15 allows differently strong deflections of the thread inwards or outwards.
Zwecks Reibungsverminderung ist das Umlenkelement 13 vorzugsweise selbst als zumindest passiv rotierende Rolle ausgebildet. Werden die Transportrollen mehrfach vom entsprechenden Faden umschlungen, kann der Faden so um das Umlenkelement geführt werden, dass nur eine, mehrere oder alle der Um- schlingungen umgelenkt werden. Werden mehr als zwei Fäden verarbeitet, so werden auf den Unterteilungen der Transportrollen entsprechend mehrere Fäden nebeneinander geführt. Es können dann auch mehrere Umlenkelemente vorgesehen sein, beispielsweise jeweils eines für jeden Faden (oder auch zwei pro Faden, um die Umlenkung jedes Fadens wahlweise nach innen und nach außen zu vereinfachen). Im Falle mehrerer Fäden und Umlenkelemente kann die verstellbare Anbringung der Umlenkelemente weiterhin wie auch im Beispiel der Figuren 2 und 3 durch eine oder mehrere Lochleisten 15 gewährleistet werden; andere Anbringungsvarianten, die mehrere der Umlenkelemente an der gleichen Position ermöglichen, sind jedoch denkbar und unter Umständen praktikabler. For the purpose of reducing friction, the deflecting element 13 is preferably itself designed as an at least passively rotating roller. If the transport rollers are looped several times by the corresponding thread, the thread can be guided around the deflecting element so that only one, several or all of the wrappings are deflected. If more than two threads are processed, then a plurality of threads are guided side by side on the subdivisions of the transport rollers. It can also be provided a plurality of deflection, for example, one for each thread (or two per thread to facilitate the deflection of each thread either inward and outward). In the case of multiple threads and deflecting the adjustable attachment of the deflecting elements can continue to be ensured as in the example of Figures 2 and 3 by one or more perforated strips 15; other Mounting variants that allow more of the deflecting elements in the same position, however, are conceivable and possibly more practicable.
Da in einer Rundstrickmaschine mit Ringeleinrichtung ein gewisses Nachschießen eines gerade an der Ringeleinrichtung abgeklemmten Fadens unver- meidlich ist, ist im Allgemeinen ein Ausgleichselement 20 (siehe Figur 3) vorgesehen, das den nachschießenden Faden aufnehmen bzw. speichern kann, bis der positive Fadentransport durch entsprechende Umstellung des Umlenkelements zum Stillstand gekommen ist. Ein solches Ausgleichselement kann beispielsweise durch ein seitlich am Faden anliegendes Federelement realisiert werden, dass leicht gegen den Faden vorgespannt ist und diesen bei plötzlich nachlassender Fadenspannung nach außen ablenkt und unter Spannung hält. Auf diese Weise kann das auf übermäßiges Nachschießen folgende unerwünschte Aufspulen des Fadens um die Transportrollen verhindert werden.  Since in a circular knitting machine with ringing device a certain re-shooting of a thread just clamped to the ring means is unavoidable, a compensating element 20 (see FIG. 3) is generally provided which can pick up or store the subsequent thread until the positive thread transport by means of appropriate Conversion of the deflection has come to a standstill. Such a compensating element can be realized, for example, by a laterally abutting the spring element spring that is slightly biased against the thread and this deflects at a suddenly decreasing thread tension to the outside and keeps under tension. In this way, the unwanted spooling of the thread around the transport rollers following excessive re-shooting can be prevented.
Die Figur 4 zeigt eine Variante mit an Bügeln 17, 18 über einen Drehzapfen 16 gehaltenen Umlenkelementen 13', 14'. Hier werden zwei der oberen Transportrolle zugeführte Fäden verarbeitet; allerdings lässt sich diese Variante durch entsprechende Verbreiterung der Transportrollen 1 1 , 12, der Umlenkelemente 13', 14' und des Bügelzapfens 16 auf beliebig viele zu verarbeitende Fäden anwenden. Vorzugsweise sind die Bügel 17, 18 zumindest leicht federnd ausgebildet, wodurch die an ihnen gehaltenen Umlenkelemente 13', 14' der Spannung des umgelenkten Fadens leicht nachgeben können, was sich vorteilhaft auf die Gleichmäßigkeit der Fadenspannung auswirkt.  FIG. 4 shows a variant with deflection elements 13 ', 14' held on brackets 17, 18 via a pivot pin 16. Here, two of the upper transport roller supplied threads are processed; However, this variant can be applied by appropriate broadening of the transport rollers 1 1, 12, the deflecting elements 13 ', 14' and the ironing pin 16 to any number of threads to be processed. Preferably, the stirrups 17, 18 are at least slightly resilient, so that the deflecting elements 13 ', 14' held against them can yield slightly to the tension of the deflected thread, which has an advantageous effect on the uniformity of the thread tension.
In der Figur ist zu sehen, dass der Verlauf des zu verarbeitenden Fadens vom Umlenkelement 13' nach innen umgelenkt wird. Der Umschlingungswinkel des Fadens und mit diesem die Kontaktlänge des Fadens mit den Reibbelägen auf den Rollenoberflächen werden dadurch vergrößert. Die von den Reibbelägen übertragene Reibungskraft wird erhöht und der positive Fadentransport unterstützt. Auf der anderen Seite wird der Fadenverlauf des anderen, momentan nicht zu verarbeitenden Fadens vom Umlenkelement 14' nach außen umgelenkt. Der Umschlingungswinkel des Fadens und mit diesem die Kontaktlänge des Fadens mit den Reibbelägen auf den Rollenoberflächen werden dadurch verkleinert, wo- durch weniger Reibungskraft übertragen wird. Bei geeigneter Einstellung wird dadurch gewährleistet, dass die Reibbeläge an diesem Faden vorbeigleiten und ihn nicht positiv weitertransportieren. It can be seen in the figure that the course of the thread to be processed is deflected inwards by the deflection element 13 '. The wrap angle of the thread and with it the contact length of the thread with the friction linings on the roller surfaces are thereby increased. The friction force transmitted by the friction linings is increased and the positive yarn transport is supported. On the other hand, the thread course of the other, currently not to be processed thread from the deflecting element 14 'deflected to the outside. The wrap angle of the thread and with it the contact length of the thread with the friction linings on the roller surfaces are thereby reduced, whereby less frictional force is transmitted. With a suitable setting, this ensures that the friction linings slide past this thread and do not continue to transport it positively.
Die Positionierung der Umlenkelemente 13', 14' mittels der Bügel 17, 18 kann im Gegensatz zur Lochleiste 15 der Figuren 2 und 3 stufenlos erfolgen. Darüber hinaus kann die Steuerung der Bügel 17, 18 automatisiert werden, insbesondere in Übereinstimmung mit der Steuerung der Ringeleinrichtung. Bei Abschneiden und Abklemmen des zuvor verarbeiteten Fadens und Mitnahme eines bisher abklemmten, von nun an zu verarbeitenden Fadens in der Ringeleinrichtung werden die entsprechenden Umlenkelemente 13', 14' dann so umgestellt, dass der positive Transport des bisher verarbeiteten Fadens durch Verkleinerung des Um- schlingungswinkels und damit Verkürzung der Kontaktlänge mit den Reibbelägen eingestellt wird, während der Umschlingungswinkel des neuen zu verarbeitenden Fadens und mit diesem die Kontaktlänge verlängert werden, wodurch der Fadentransport wieder aufgenommen wird. Eine solche koordinierte Steuerung von Rin- geleinrichtung und Umlenkelementen erfolgt vorzugsweise in einer Steuereinrichtung, die als Teil der Gesamtsteuerung der Strickmaschine ausgeführt sein kann.  The positioning of the deflecting elements 13 ', 14' by means of the stirrups 17, 18 can, in contrast to the perforated strip 15 of FIGS. 2 and 3, take place continuously. In addition, the control of the bracket 17, 18 can be automated, in particular in accordance with the control of the ringing device. When cutting and clamping the previously processed thread and entrainment of a previously clamped, from now on to be processed thread in the ring means the corresponding deflection 13 ', 14' then changed so that the positive transport of the previously processed thread by reducing the wrap angle and thus shortening the contact length is adjusted with the friction linings, while the wrap angle of the new thread to be processed and with this the contact length are extended, whereby the thread transport is resumed. Such coordinated control of the catch device and deflecting elements preferably takes place in a control device which can be embodied as part of the overall control of the knitting machine.
Wenn die Fäden die Transportrollen jeweils mehr als einmal umschlingen, kann für jeden Faden ein innerhalb und ein außerhalb der Umschlingung vorgehaltenes Umlenkelement vorgesehen sein. Durch geeignete aufeinander abge- stimmte Steuerung beider Umlenkelemente sind dann sowohl Umlenkungen des jeweiligen Fadens nach außen zur Verkleinerung des Umschlingungswinkel (und Verkürzung der Kontaktlänge mit den Reibbelägen) also auch Umlenkungen nach innen zur Vergrößerung des Umschlingungswinkels (und Verlängerung der Kontaktlänge) möglich. If the threads wrap around the transport rollers more than once, a deflecting element held within and outside the loop can be provided for each thread. By suitable coordinated control of the two deflecting elements, deflections of the respective thread to the outside to reduce the wrap angle (and shorten the contact length with the friction linings), ie also deflections, are then detected inside to increase the wrap angle (and lengthening the contact length) possible.
Die Anbringung der Bügel 17, 18 am Drehzapfen 16 ist lediglich eine beispielhafte Anbringungsvariante. Es können auch mehrere Drehzapfen oder gänz- lieh andere Halterungsmöglichkeiten vorgesehen sein. Besonders in dem Fall, dass die Bügel in Abstimmung mit der Ringeleinrichtung gesteuert werden, muss die Anbringung und Halterung so ausgebildet sein, dass eine individuelle und automatische Ansteuerung der Bügel ermöglicht wird.  The attachment of the bracket 17, 18 on the pivot pin 16 is merely an exemplary mounting variant. It can also be provided several trunnions or wholly other other support options. Especially in the case that the straps are controlled in coordination with the ring device, the attachment and support must be designed so that an individual and automatic control of the strap is made possible.
Die Figuren 5 bis 10 zeigen verschiedene Varianten der Führung eines Fa- dens durch entsprechende Einstellung der Umlenkelemente im erfindungsgemäßen Friktionsfournisseur, um die Möglichkeiten zur Steuerung der Übertragung der Reibungskraft bei der vorliegenden Erfindung zu demonstrieren. In den Figuren umschlingt der Faden die Transportrollen 1 1 , 12 jeweils zweifach, und das Umlenkelement 13 ist an einer Lochleiste 15 angebracht. Die Figuren 6, 7 und 10 zeigen dabei schematische Ansichten des Fadenverlaufs, bei denen der Fadenverlauf zum besseren Verständnis jeweils in vier verschiedene Phasen 1 bis 4 unterteilt ist.  FIGS. 5 to 10 show different variants of the guidance of a thread by corresponding adjustment of the deflecting elements in the friction feeder according to the invention in order to demonstrate the possibilities for controlling the transmission of the frictional force in the present invention. In the figures, the thread wraps around the transport rollers 1 1, 12 two times, and the deflecting element 13 is attached to a perforated strip 15. Figures 6, 7 and 10 show schematic views of the thread pattern, in which the thread pattern is subdivided into four different phases 1 to 4 for better understanding.
In der in den Figuren 5 und 6 abgebildeten ersten Variante läuft der Faden zunächst an der oberen Transportrolle 1 1 vorbei zu dem an einer äußersten Posi- tion a der Lochleiste 15 angeordneten Umlenkelement 13 (Phase 1 ), von dem aus er zur unteren Transportrolle 12 umgelenkt wird. Diese umschlingt er mit einem Winkel von 135° (Phase 2), bevor er in Richtung der oberen Transportrolle 1 1 zurückgeführt wird. Diese umschlingt er wieder mit einem Winkel von 135° (Phase 3). Erneut über das Umlenkelement 13 an der äußersten Position gelangt er zu- rück zur unteren Transportrolle 12, die er mit einem Winkel von 45° umschlingt (Phase 4), bevor er weiter in Richtung Strickstelle geführt wird:  In the first variant depicted in FIGS. 5 and 6, the thread first passes past the upper transport roller 1 1 to the deflecting element 13 (phase 1) arranged at an outermost position a of the perforated strip 15, from which it reaches the lower transport roller 12 is diverted. It wraps around it at an angle of 135 ° (phase 2), before it is returned in the direction of the upper transport roller 1 1. This he wraps around again at an angle of 135 ° (phase 3). Once again via the deflection element 13 at the outermost position, it returns to the lower transport roller 12, which it wraps around at an angle of 45 ° (phase 4), before it is guided further in the direction of the knitting point:
Figur 6: minimaler Gesamtumschlingungswinkel Phase umschlungene Rolle Umschlingungswinkel FIG. 6: minimum total wrap angle Phase looped roll wrap angle
1 Eingang - Rolle 1 1 0°  1 input - roll 1 1 0 °
2 Rolle 12 135°  2 rolls 12 135 °
3 Rolle 1 1 135°  3 roll 1 1 135 °
4 Rolle 12 - Ausgang 45°  4 roll 12 - output 45 °
gesamt 315°  total 315 °
Als Gesamtumschlingungswinkel an beiden Transportrollen ergibt sich bei diesem Beispiel 315°. Bei zwei Umschlingungen und den beiden in der Figur angezeigten möglichen Positionen der Umlenkelemente ist dies der minimale Umschlingungswinkel. The total wrap angle on both transport rollers is 315 ° in this example. With two wraps and the two possible positions of the deflecting elements indicated in the figure, this is the minimum wrap angle.
Die Figur 7 ist eine schematische Ansicht einer weiteren Variante mit einer anderen Fadenführung über das Umlenkelement mit zwei Umschlingungen um die Transportrollen. Während eine dieser zwei Umschlingungen von dem wiederum an einer äußersten Position a angeordneten Umlenkelement 13 umgelenkt wird, verläuft die andere direkt von einer Transportrolle zur anderen. Hier ergibt sich ein mittlerer Gesamtumschlingungswinkel von 405°:  FIG. 7 is a schematic view of a further variant with another thread guide over the deflection element with two wraps around the transport rollers. While one of these two wraps is deflected by the deflecting element 13 which in turn is arranged at an outermost position a, the other runs directly from one transport roller to the other. This results in a mean total wrap angle of 405 °:
Figure imgf000015_0001
Figure imgf000015_0001
Werden im Gegensatz zur Figur 7 beide Fäden ohne Umlenkung von einer Transportrolle zur anderen geführt, bleibt das Umlenkelement ohne Funktion. Diese Konfiguration ist in Figur 8 abgebildet. Dieses Beispiel entspricht insofern der Fadenführung in einem Fournisseur mit zwei Transportrollen ohne Umlenk- elemente zwischen diesen. Im Friktionsfournisseur der vorliegenden Erfindung bleibt diese Konfiguration als eine von verschiedenen möglichen Einstellungsvarianten erhalten. Als Gesamtumschlingungswinkel ergibt sich in diesem Fall 495°. If, in contrast to FIG. 7, both threads are guided without deflection from one transport roller to the other, the deflection element remains without function. This configuration is shown in FIG. This example corresponds to the yarn guide in a feeder with two transport rollers without deflecting elements between them. In the friction of the present invention this configuration remains as one of several possible setting variants. As Gesamtumschlingungswinkel results in this case 495 °.
Schließlich zeigen die Figuren 9 und 10 ein entsprechendes Beispiel mit einem maximalen Gesamtumschlingungswinkel von 675° bei zwei Umschlingungen, die jeweils von dem an einer innersten Position b angeordneten Umlenkelement 13 umgelenkt werden:  Finally, FIGS. 9 and 10 show a corresponding example with a maximum overall wrap angle of 675 ° in the case of two wraps which are respectively deflected by the deflection element 13 arranged at an innermost position b:
Figure imgf000016_0001
Figure imgf000016_0001
Bereits diese wenigen Beispiele zeigen, dass sich der Gesamtumschlingungswinkel im erfindungsgemäßen Friktionsfournisseur über einen beträchtlichen Bereich einstellen lässt. Die Einstellungsparameter sind in erster Linie die Anzahl der umgelenkten Fadenumschlingungen sowie die Position des oder der Umlenkelemente. Der maximale Gesamtumschlingungswinkel in Figur 9 von 675° ist mehr als doppelt so hoch wie der minimale Winkel von 315° im Beispiel in Figur 5. Damit sind auch die Kontaktlänge von Faden und Reibbelägen sowie die auf den Faden ausgeübte Reibungskraft weitaus größer.  Already these few examples show that the total wrap angle can be set over a considerable range in the friction feeder according to the invention. The adjustment parameters are primarily the number of deflected Fadenumschlingungen and the position of the or the deflection. The maximum Gesamtschliesungswinkel in Figure 9 of 675 ° is more than twice as high as the minimum angle of 315 ° in the example in Figure 5. Thus, the contact length of thread and friction linings and the force exerted on the thread friction force are much greater.
Die Figur 1 1 veranschaulicht schließlich in einer einzigen Abbildung die drei oben betrachteten Möglichkeiten der Fadenführung von der einen Transportrolle 1 1 zur anderen Transportrolle 12. Der Faden kann über das Umlenkelement 13 an der äußersten Position a nach außen zur Minimierung des Umschlingungswin- kels umgelenkt werden (Variante A), oder über das Umlenkelement 13 an der in- nersten Position b nach innen zur Maximierung des Umschlingungswinkels umgelenkt werden (Variante B). Beim Durchlaufenlassen des Fadens ohne Umlenkung bleibt das Umlenkelennent 13 ohne Funktion (Variante C). Zum besseren Verständnis ist zu beachten, dass die Figur 1 1 mit den drei verschiedenen Fadenführungen in der Hinrichtung und nur einer in der Rückrichtung keinen reale Konfiguration des Fournisseurs abbildet sondern lediglich zur gemeinsamen Veranschau- lichung der verschiedenen alternativen Fadenführungsvarianten dient. Finally, FIG. 11 illustrates, in a single illustration, the three possibilities of thread guidance considered above from one transporting roller 11 to the other transporting roller 12. The thread can be deflected outwards via the deflecting element 13 at the outermost position a to minimize the wrapping angle (Variant A), or be deflected inwards via the deflection element 13 at the innermost position b to maximize the wrap angle (variant B). When passing through the thread without deflection the Umlenkelennent 13 remains without function (variant C). For a better understanding, it should be noted that FIG. 11 with the three different thread guides in the execution and only one in the return direction does not represent a real configuration of the feeder but merely serves to jointly illustrate the various alternative thread guide variants.
In der Figur 12 ist ein Beispiel abgebildet, bei dem zwei Fäden jeweils zweifach über das gleiche Umlenkelement 13' so geführt werden, dass ihre jeweiligen Umschlingungswinkel minimiert werden. Das heißt, die Fadenführungen entsprechen jeweils der in den Figuren 5 und 6 abgebildeten Variante. Diese Einstellung ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn beide Fäden aus dem gleichen Material sind, für das sich gezeigt hat, dass sich mit verringertem Umschlingungswinkel am besten gewährleisten lässt, dass der zu verarbeitende Faden zuverlässig transportiert wird und die Transportrollenoberfläche am jeweils anderen Faden vorbeigleitet. Das Beispiel der Figur 12 lässt sich auf beliebig viele Fäden erweitern, die dann vom gleichen Umlenkelement oder von verschiedenen Umlenkelementen mit identischen oder verschiedenen Fadenführungsvarianten transportiert werden. Ist für jeden Faden ein individuelles Umlenkelement vorgesehen und entsprechend gehalten (beispielsweise an individuell ansteuerbaren Bügeln), können die Fadenführungen auch synchron mit der Steuerung der Ringeleinrichtung so gesteuert werden, dass für neu zu verarbeitende Fäden der Umschlingungswinkel erhöht wird, während der Umschlingungswinkel für einen gerade abgeklemmten Faden verringert wird. Mit jeweils zwei individuellen Umlenkelementen pro Faden kann die Umlenkungssteuerung zwischen Umlenkung nach außen und nach innen variieren.  FIG. 12 shows an example in which two threads are each guided twice over the same deflection element 13 'in such a way that their respective angles of wrap are minimized. That is, the thread guides correspond respectively to the variant shown in Figures 5 and 6. This setting is useful, for example, if both threads are made of the same material, for which it has been shown that the best way to ensure with reduced wrap angle is that the thread to be processed is reliably transported and the transport roller surface slides past the respective other thread. The example of FIG. 12 can be expanded to any number of threads, which are then transported by the same deflecting element or by different deflecting elements with identical or different thread guiding variants. If an individual deflecting element is provided for each thread and held accordingly (for example on individually controllable ironing), the thread guides can also be controlled synchronously with the control of the ringing device so that the wrap angle is increased for newly processed threads, while the wrap angle for a straight clamped thread is reduced. With two individual deflection elements per thread, the deflection control between deflection can vary outwards and inwards.
Die in den Figuren 5 bis 12 veranschaulichten Fadenführungen haben lediglich Beispielcharakter. Durch geeignete Positionsänderungen der Umlenkelemente ebenso wie durch die Veränderung der Anzahl von Umschlingungen lässt sich der Bereich möglicher Gesamtumschlingungswinkel beinahe beliebig ausweiten. Wie schon in den Beispielen gezeigt kann ein Faden in einer seiner Umschlingungen von einem Umlenkelement umgelenkt werden, während er in einer anderen Umschlingung um ein anderes Umlenkelement (oder um gar keines) geführt wird. The illustrated in Figures 5 to 12 thread guides are only exemplary. By appropriate changes in position of the deflecting elements as well as by changing the number of wraps can be the range of possible total wrap angles is almost unlimited. As already shown in the examples, a thread in one of its wraps can be deflected by one deflecting element, while it is guided in another loop around another deflecting element (or none at all).
In den obigen Beispielen wird die Funktionsweise des Friktionsfournisseurs der vorliegenden Erfindung an Beispielen mit einem und mit zwei verarbeiteten Fäden beschrieben. Tatsächlich eignet er sich besonders zum Einsatz in Rundstrickmaschinen mit Ringeleinrichtung, die jeweils mehr als zwei verschiedene Fäden an ihren Strickstellen verarbeiten. Die Funktionsweise des Fournisseurs bleibt dabei grundsätzlich die gleiche wie in den vorbeschriebenen Beispielen.  In the above examples, the operation of the friction feeder of the present invention will be described using examples of one and two processed threads. In fact, it is particularly suitable for use in circular knitting machines with ringing device, which each process more than two different threads at their knitting points. The operation of the feeder remains basically the same as in the examples described above.
Schließlich lässt sich der Friktionsfournisseur der vorliegenden Erfindung auch in anderen Textilverarbeitungsmaschinen verwenden, bei denen verschiedene Fäden zum Einsatz kommen, so dass sich die für die jeweiligen Fäden erforderliche Gleitreibungskraft ohne aufwendigen Materialaustausch möglichst fle- xibel einstellen lässt.  Finally, the friction feeder of the present invention can also be used in other textile processing machines in which different threads are used, so that the sliding frictional force required for the respective threads can be set as flexibly as possible without expensive material exchange.

Claims

Patentansprüche claims
1 . Friktionsfournisseur zum Aufnehmen mehrerer Fäden von einer oder mehreren entsprechenden Fadenliefervorrichtungen und Zuführen mindestens eines der Fäden an eine Fadenverarbeitungsstelle einer Strickmaschine, umfassend mindestens zwei parallel zueinander angeordnete Rollen (1 1 , 12) zum Aufnehmen und Transportieren der Fäden, indem die Fäden von den Rollen durch Reibung an den Rollenoberflächen mitgenommen werden; 1 . Friction feeder for receiving a plurality of yarns from one or more corresponding yarn feeding devices and feeding at least one of the yarns to a yarn processing station of a knitting machine, comprising at least two rollers (11, 12) arranged parallel to each other for picking up and transporting the yarns by passing the yarns from the rolls Friction be taken on the roll surfaces;
eine Antriebseinrichtung zum Drehen der Transportrollen; und  a drive device for rotating the transport rollers; and
ein Umlenkelement (13) zum Justieren der von den Rollen auf mindestens einen der Fäden ausgeübten Mitnahmekraft;  a deflecting element (13) for adjusting the driving force exerted by the rollers on at least one of the threads;
wobei die Rollen so angeordnet sind, dass die Fäden mindestens einmal um beide zusammen herum geschlungen werden können,  wherein the rollers are arranged so that the threads can be looped around both at least once,
wobei das Umlenkelement so eingestellt werden kann, dass es den oder die Fäden in einem Abschnitt des Verlaufs der Fadenumschlingung zwischen den Rollen so umlenkt, dass der bzw. die Umschlingungswinkel des oder der Fäden um die Rollen wahlweise vergrößert oder verkleinert werden kann.  wherein the deflection element can be adjusted so that it deflects the thread or threads in a portion of the course of Fadenumschlingung between the rollers so that the or the wrap angle of the thread or threads can be selectively increased or decreased by the rollers.
2. Friktionsfournisseur nach Anspruch 1 , 2. Friktionsfournisseur according to claim 1,
wobei der bzw. die Umschlingungswinkel des oder der Fäden um die wherein the or the angle of wrap of the thread or threads around the
Rollen mittels des Umlenkelements (13) stufenlos vergrößert oder verkleinert werden kann. Rolls by means of the deflecting element (13) can be continuously increased or decreased.
3. Friktionsfournisseur nach Anspruch 1 , 3. Friktionsfournisseur according to claim 1,
wobei der bzw. die Umschlingungswinkel des oder der Fäden um die wherein the or the angle of wrap of the thread or threads around the
Rollen mittels des Umlenkelements (13) in diskreten Stufen vergrößert oder verkleinert werden kann. Rolls by means of the deflecting element (13) in discrete stages can be increased or decreased.
4. Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rollen (1 1 , 12) dazu ausgelegt sind, mehr als eine gemeinsame Umschlingung der Fäden aufzunehmen, und das Umlenkelement (13) so ausgebildet ist, dass es den oder die Fäden in einer oder mehrerer der Umschlingungen umlenkt. 4. Friktionsfournisseur according to any one of the preceding claims, wherein the rollers (1 1, 12) are adapted to receive more than a common wrap of the threads, and the deflecting element (13) is formed so that it or the threads in one or redirects several of the wraps.
5. Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend 5. Friktionsfournisseur according to any one of the preceding claims, comprising
mehrere Umlenkelemente (13, 14), die jeweils einem der mehreren aufge- nommenen Fäden zugeordnet sind und mit denen jeweils dessen Umschlin- gungswinkel um die Rollen unabhängig von den anderen Umlenkelementen vergrößert oder verkleinert werden kann.  a plurality of deflection elements (13, 14), which are each assigned to one of the plurality of taken-up threads and with each of which the angle of wrap around the rollers can be increased or decreased independently of the other deflection elements.
6. Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 6. Friction specialist according to one of the preceding claims,
wobei das oder die Umlenkelemente (13, 14) jeweils als drehbare Umlenkrollen ausgebildet sind.  wherein the one or more deflection elements (13, 14) are each formed as rotatable deflection rollers.
7. Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 7. Friktionsfournisseur according to any one of the preceding claims,
wobei das oder die Umlenkelemente (13, 14) jeweils federnd gehalten sind.  wherein the one or more deflecting elements (13, 14) are each held resiliently.
8. Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend 8. Friktionsfournisseur according to any one of the preceding claims, further comprising
einen Zapfen (16) und  a pin (16) and
für jedes Umlenkelement (13, 14) einen Bügel (17, 18), der an einem seiner Enden drehbar am Zapfen angebracht ist und am anderen das Umlenkelement hält.  for each deflecting element (13, 14) a bracket (17, 18) which is mounted on one of its ends rotatably mounted on the pin and on the other holds the deflecting element.
9. Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Umlenkelement bzw. jedes der Umlenkelemente (13, 14) so eingestellt werden kann, dass es den jeweiligen Faden aus dem Inneren des Faden- umschlingungsverlaufs nach außen umlenkt und so den Umschlingungswinkel um die Rollen (1 1 , 12) verkleinert, und/oder so eingestellt werden kann, dass es den jeweiligen Faden aus dem Äußeren des Fadenumschlingungsvehaufs nach innen umlenkt und so den Umschlingungswinkel um die Rollen vergrößert. 9. Friction exporter according to one of the preceding claims, wherein the deflecting element or each of the deflecting elements (13, 14) can be adjusted such that it deflects the respective thread outwardly from the interior of the thread winding course and thus reduces the wrap angle around the rollers (1 1, 12), and / or can be adjusted so that it deflects the respective thread from the outside of the Fadenumschlingungsvehaufs inward and so increases the angle of wrap around the rollers.
10. Friktionsfournisseur nach Anspruch 9, 10. Friktionsfournisseur according to claim 9,
wobei die Einstellungen des Umlenkelement bzw. jedes der Umlenkele- mente (13, 14) automatisch und im Betrieb der Strickmaschine vorgenommen werden können.  wherein the settings of the deflecting element or each of the deflecting elements (13, 14) can be carried out automatically and during operation of the knitting machine.
1 1 . Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 1 1. Friction feeder according to one of the preceding claims,
wobei die Rollen (1 1 , 12) liegend, nebeneinander oder übereinander, an- geordnet sind.  wherein the rollers (1 1, 12) lying, side by side or one above the other, are arranged.
12. Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 12. Friction specialist according to one of the preceding claims,
wobei die Rollen (1 1 , 12) unterschiedliche Durchmesser oder Abschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisen.  wherein the rollers (1 1, 12) have different diameters or sections with different diameters.
13. Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 13. Friction specialist according to one of the preceding claims,
wobei eine oder alle der Rollen (1 1 , 12) jeweils Rollenabschnitte unterschiedlicher Durchmesser aufweisen.  wherein one or all of the rollers (1 1, 12) each have roller sections of different diameters.
14. Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 14. Friction exporter according to one of the preceding claims,
wobei die Antriebsvorrichtung nur eine der Rollen (1 1 , 12) oder alle Rollen aktiv dreht. wherein the drive device only one of the rollers (1 1, 12) or all roles actively rotates.
15. Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Steuereinrichtung zum Einstellen des bzw. der Umlenkelemente (13, 14). 15. Friktionsfournisseur according to any one of the preceding claims, further comprising a control device for adjusting the one or more deflection elements (13, 14).
16. Friktionsfournisseur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 16. Friction exporter according to one of the preceding claims,
wobei die Strickmaschine eine Flach-, Rund- oder Ringelstrickmaschine mit oder ohne Jacquard-Technik ist.  wherein the knitting machine is a flat, circular or knitting machine with or without jacquard technique.
PCT/EP2017/082580 2016-12-16 2017-12-13 Friction feeder WO2018108989A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17829163.9A EP3555352A1 (en) 2016-12-16 2017-12-13 Friction feeder
CN201780077031.9A CN110073043A (en) 2016-12-16 2017-12-13 Frictional yarn feeding means
JP2019532006A JP2020502382A (en) 2016-12-16 2017-12-13 Friction feeder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015018.1A DE102016015018A1 (en) 2016-12-16 2016-12-16 Friktionsfournisseur
DE102016015018.1 2016-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018108989A1 true WO2018108989A1 (en) 2018-06-21

Family

ID=60972188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/082580 WO2018108989A1 (en) 2016-12-16 2017-12-13 Friction feeder

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3555352A1 (en)
JP (1) JP2020502382A (en)
CN (1) CN110073043A (en)
DE (1) DE102016015018A1 (en)
TW (1) TW201825730A (en)
WO (1) WO2018108989A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1027360B1 (en) * 2019-06-12 2021-01-20 Vandewiele Nv YARN FEED MODULE
CN110498292B (en) * 2019-08-23 2020-07-28 西安交通大学 Low-tension conveying device and method based on large wrap angle and high-friction-coefficient fiber tows
CN110498293B (en) * 2019-08-23 2020-07-28 西安交通大学 Temperature-adjustable anti-sticking pre-impregnated tow tension-reducing conveying device
CN110760989B (en) * 2019-11-08 2021-01-26 西安工程大学 Flat knitting machine spandex yarn controller
CN114275616B (en) * 2021-11-24 2024-01-16 浙江谋皮环保科技有限公司 Wire rod group conveying height adjusting method capable of prolonging service life of wire rod guide roller

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB951728A (en) * 1962-03-10 1964-03-11 Spinner Oy Thread-feeding device
DE3506552A1 (en) 1984-03-06 1985-09-12 Precision Fukuhara Works Ltd., Kobe, Hyogo Yarn-supply apparatus for the positive feed of yarn to a knitting machine
EP0532922A1 (en) * 1991-09-20 1993-03-24 H. Stoll GmbH & Co. Yarn feeding device
EP0779386A1 (en) * 1995-12-12 1997-06-18 Terrot Strickmaschinen GmbH Yarn feeding device
DE19708139A1 (en) * 1997-02-28 1998-09-03 Erich Roser Thread delivery device, in particular for knitting and knitting machines

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2641913A (en) * 1947-04-15 1953-06-16 Poron Ets Yarn feeding method and apparatus for knitting machines
DE4240710A1 (en) * 1992-12-03 1994-06-09 Iro Ab Yarn delivery system for textile machine - has auxiliary feeds to assist yarn movement if conditions are critical in the jet loom feed, etc.
US5669245A (en) * 1996-03-08 1997-09-23 Shieh; Meei-Ju Yarn feeding device of a circular knitting machine
DE102013202879A1 (en) * 2013-02-21 2014-08-21 Mall + Herlan Schweiz Ag Feeding device and method for successive feeding
CN104692191A (en) * 2015-03-23 2015-06-10 江苏占姆士纺织有限公司 Novel friction-type cone yarn unwinding device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB951728A (en) * 1962-03-10 1964-03-11 Spinner Oy Thread-feeding device
DE3506552A1 (en) 1984-03-06 1985-09-12 Precision Fukuhara Works Ltd., Kobe, Hyogo Yarn-supply apparatus for the positive feed of yarn to a knitting machine
EP0532922A1 (en) * 1991-09-20 1993-03-24 H. Stoll GmbH & Co. Yarn feeding device
EP0779386A1 (en) * 1995-12-12 1997-06-18 Terrot Strickmaschinen GmbH Yarn feeding device
DE19708139A1 (en) * 1997-02-28 1998-09-03 Erich Roser Thread delivery device, in particular for knitting and knitting machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016015018A1 (en) 2018-06-21
CN110073043A (en) 2019-07-30
EP3555352A1 (en) 2019-10-23
TW201825730A (en) 2018-07-16
JP2020502382A (en) 2020-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018108989A1 (en) Friction feeder
DE2854887C2 (en) Threading device for a web winding arrangement
EP0799337B1 (en) Winding device
DE102015202145B4 (en) spun yarn take-up device
EP1836334B1 (en) Method and device for winding a ribbon comprised of a number of threads onto a winding body rotating about a rotation axis
DE2751380A1 (en) THREAD DELIVERY DEVICE FOR TEXTILE MACHINERY
DE2454916C2 (en) Method and device for winding conical cheese at a constant thread feed speed
EP3594159A1 (en) Thread feed device for a twisting or cabling machine
EP2766289B1 (en) Method and device for continuously winding a strand-shaped winding material
EP2284304B1 (en) Sample warper and method for creating a sample warp
DE2710821C3 (en) Yarn feeding device for textile machines
EP0937007B1 (en) Method and device for winding a thread running at a constant speed
DE3819885A1 (en) Winding apparatus
DE2635200C2 (en) Thread feeder
EP0770718A1 (en) Process and device for winding a sheet of yarns
DE1778547B2 (en) DEVICE FOR FEEDING A FOCUS OF SINGLE WIRES, LANDS OF WIRE OR ROPES TO A PROCESSING DEVICE
DE19635373C2 (en) Device for compensating for thread consumption and thread tension fluctuations when feeding thread-like material
DE602188C (en) Thread feeder for knitting machines
AT525087B1 (en) Circular weaving machine for producing a circular fabric
DE1585111B2 (en) Method for feeding a textured thread to a textile machine
EP4177203A1 (en) Yarn tensioner and workstation of a textile machine with a yarn tensioner
DE3316786C2 (en) Thread delivery device for thread consuming textile machines, in particular circular knitting or circular knitting machines
EP0093226A2 (en) Filamentary material feeding apparatus, especially for wire, by withdrawing it from a reel
DE3042957A1 (en) THREAD DELIVERY DEVICE
DE3824437C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17829163

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019532006

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017829163

Country of ref document: EP

Effective date: 20190716