WO2018073372A1 - Kühlcontainer - Google Patents

Kühlcontainer Download PDF

Info

Publication number
WO2018073372A1
WO2018073372A1 PCT/EP2017/076764 EP2017076764W WO2018073372A1 WO 2018073372 A1 WO2018073372 A1 WO 2018073372A1 EP 2017076764 W EP2017076764 W EP 2017076764W WO 2018073372 A1 WO2018073372 A1 WO 2018073372A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
power supply
cooling system
battery
voltage converter
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/076764
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Vera Nikolaevna KOT
Anatoliy Yakovlevich KALINICHENKO
Original Assignee
Terramark Markencreation Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terramark Markencreation Gmbh filed Critical Terramark Markencreation Gmbh
Publication of WO2018073372A1 publication Critical patent/WO2018073372A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/003Transport containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/74Large containers having means for heating, cooling, aerating or other conditioning of contents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices

Definitions

  • the invention relates to a transport and storage container for perishable goods, in particular a refrigerated container.
  • Power supply of the cooling units of the container is provided by the catenary over the locomotive.
  • the object of the invention is the reliability of the assurance of temperature conditions in the loading space of the container under different
  • the refrigerated container includes a heat-insulated housing with a loading space and doors and a cooling system, and is in contrast to the prior art further comprises a continuous power supply unit comprising a voltage converter and a battery with the capacity of, for example, 350, 500, 1000 A / h, wherein the voltage converter has a mains input and one of its outputs is connected to a mains input of the cooling system. Another output of the voltage converter is connected to the battery whose output is connected to the second mains input of the cooling system.
  • Cooling system significantly reduces the risk of spoiling the transported goods during transport and storage.
  • FIGS. 1 and 2 show the diagram of an arrangement of a continuous power supply unit on a container body; the second figure shows the basic scheme of the connection of the machine groups of the
  • the refrigerated container has a thermally insulated housing 1 with a loading space 2, side doors 3 and an end wall door 4.
  • a continuous power supply unit 5 is installed, which has a voltage converter 6 and a battery 7 and a cooling system 8.
  • the voltage converter 6 has an input 9 for connection to the power grid 10, wherein one of its outputs 11 to a power input 12 of the cooling system. 8
  • the network 10, via which the refrigerated container is supplied with voltage, may have a 220 / 380V AC voltage, or, according to the specification of the Brufahrtechnisch, be 3000V DC, or, according to the specification of the Brufahrtechnisch, 25000V
  • the voltage can be provided from the locomotive electrical system, from a car, the ship's network, or from a permanent installation.
  • the proposed refrigerated container works in the following way.
  • the power supply of the cooling system 8 is continuously through the Voltage transformer 6 performed to maintain the predetermined temperature conditions (from -25 to +25 ° C). It does not follow that the cooling system 8 operates continuously.
  • the power supply is ensured by the battery 7, whose capacity secures the operation of the cooling system 8 up to several days. This maintains the required quality of perishable goods.
  • thermal insulation materials gelled, sprayed
  • the quality preservation of perishable goods is only then possible if the power supply in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kühlbehälter, der ein wärmeisoliertes Gehäuse (1) mit einem Laderaum (2), Türen (3, 4) und einer Kühlanlage (8) aufweist, wobei der Kühlbehälter ein Netzteil aufweist, das aus einem Spannungswandler und einer Batterie besteht, wobei der Spannungswandler einen Netzeingang (9) aufweist und einer seiner Ausgänge an einen Netzeingang der Kühlanlage (8) und ein anderer seiner Ausgänge an eine Batterie angeschlossen ist, deren Ausgang an einen zweiten Netzeingang der Kühlanlage (8) angeschlossen ist.

Description

Kühlcontainer
Die Erfindung betrifft einen Transport- und Lagerbehälter für verderbliche Waren, insbesondere einen Kühlcontainer.
Aus der Beschreibung des Gebrauchsmusters zum Patent RU Nr.50163 für die Klasse B 60 H 1/32, veröffentlicht am 27. Dezember 2005, ist ein Kühlcontainer bekannt, der ein wärmeisoliertes Gehäuse mit einem Laderaum und Türen sowie eine Kühlanlage aufweist. Diese technische Lösung wurde als Prototyp ausgewählt.
Bei fehlender Spannung der Stromquelle während des Transports oder der Lagerung werden die erforderlichen Temperaturbedingungen nicht gewährleistet, was zum Verderb der transportierten Waren führen kann.
Im Zusammenhang mit der Entwicklung der internationalen Korridore in Russland: "Nord-Süd", "West-Ost" steigt kontinuierlich das Bedürfnis nach dem Transport von verderblichen Waren in Kühlcontainern, was außerdem durch die physische Abnutzung der 4-Wagen-Kühlzüge der BMZ-Bauart und der in Dessau (DDR) hergestellten Thermoswagen, die tatsächlich außer Betrieb sind, bedingt ist. Am effektivsten ist der Transport von verderblichen Waren in Kühlcontainern in der Richtung Fernost- West auf Containertragwagen mit einer konstanten Zahl der Wagen, wobei die
Stromversorgung der Kühlaggregate der Container von der Fahrleitung über die Lokomotive bereitgestellt ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Zuverlässigkeit der Sicherang von Temperaturbedingungen im Laderaum des Behälters unter verschiedenen
Betriebsbedingungen zu erhöhen, auch wenn bei einem Spannungsabfall der
Stromquelle.
Demgemäß enthält der Kühlcontainer ein wärmeisoliertes Gehäuse mit einem Laderaum und Türen sowie eine Kühlanlage auf, und ist weist im Gegensatz zum Stand der Technik weiterhin eine kontinuierliche Spannungsversorgungseinheit auf, die einen Spannungswandler und eine Batterie mit der Kapazität von beispielsweise 350, 500, 1000 A/h aufweist, wobei der Spannungswandler einen Netzeingang aufweist und einer seiner Ausgänge an einen Netzeingang der Kühlanlage angeschlossen ist. Ein anderer Ausgang des Spannungswandlers ist an die Batterie angeschlossen, deren Ausgang an den zweiten Netzeingang der Kühlanlage angeschlossen ist.
Ein solcher Aufbau des Kühlcontainers sichert den störungsfreien Betrieb der
Kühlanlage und reduziert wesentlich die Gefahr des Verderbens der transportierten Waren während des Transports und der Lagerung.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen technischen Lösung wird anhand der Figuren näher erläutert. Die erste Figur zeigt das Schema einer Anordnung einer kontinuierlichen Spannungsversorgungseinheit auf einem Containerkörper; die zweite Figur zeigt das Grundschema der Verbindung von den Maschinengruppen des
Containers.
Der Kühlcontainer weist ein wärmeisoliertes Gehäuse 1 mit einem Laderaum 2, Seitentüren 3 und eine Stirnwandtür 4 auf. In der Stirnpartie des Containers ist eine kontinuierliche Spannungsversorgungseinheit 5 eingebaut, die einen Spannungswandler 6 und einer Batterie 7 sowie einer Kühlanlage 8 aufweist.
Der Spannungswandler 6 hat einen Eingang 9 zur Verbindung mit dem Stromnetz 10, wobei einer seiner Ausgänge 11 an einen Netzeingang 12 der Kühlanlage 8
angeschlossen ist, und wobei der andere Ausgang 13 an die Batterie 7 angeschlossen ist, deren Ausgang 14 an den zweiten Netzeingang 15 der Kühlanlage 8 angeschlossen ist.
Das Netz 10, über das der Kühlcontainer mit Spannung versorgt wird, kann eine 220/380V- Wechselspannung aufweisen, oder, nach Vorgabe der Bahnfahrleitung, 3000V Gleichspannung sein, oder, nach Vorgabe der Bahnfahrleitung, 25000V
Wechselstrom sein. Die Spannung kann aus dem Bordnetz der Lokomotive, aus einem Auto, dem Schiffsnetz, oder aus einer Festinstallation bereitgestellt sein.
Der vorgeschlagene Kühlcontainer funktioniert auf folgende Weise.
Die Stromversorgung der Kühlanlage 8 wird kontinuierlich durch den Spannungswandler 6 durchgeführt, um die vorgegebenen Temperaturbedingungen (von -25 bis +25 ° C) aufrechtzuerhalten. Daraus folgt nicht, dass die Kühlanlage 8 kontinuierlich arbeitet.
Wenn die Spannung in dem Netz 10 ausfällt, oder wenn der Container umgestellt oder aus dem Fahrzeug entfernt wird, wird die Stromversorgung durch die Batterie 7 gewährleistet, deren Kapazität den Betrieb der Kühlanlage 8 bis zu mehreren Tagen sichert. Dadurch wird die erforderliche Qualität verderblicher Waren beibehalten. Bei der Verwendung von Wärmedämmstoffen (gelierte, gespritzte) in Kühlcontainern, die es ermöglichen, die Wärmedurchgangszahl der Containerkörper von 0,4 W / m2K bis zum geprüften Grenzwert von 0,7 W / m2K zu erreichen, ist die Qualitätserhaltung von verderblichen Waren nur dann möglich, wenn die Stromversorgung in
verschiedenen Betriebssituationen kontinuierlich sichergestellt wird, was durch die technische Lösung der vorliegenden Erfindung gewährleistet wird.

Claims

Anspruch:
1. Kühlbehälter, der ein wärmeisoliertes Gehäuse mit einem Laderaum, Türen und einer Kühlanlage aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlbehälter ein Netzteil aufweist, das aus einem Spannungswandler und einer Batterie besteht, wobei der Spannungswandler einen Netzeingang aufweist und einer seiner Ausgänge an einen Netzeingang der Kühlanlage und ein anderer seiner Ausgänge an eine Batterie angeschlossen ist, deren Ausgang an einen zweiten Netzeingang der Kühlanlage angeschlossen ist.
PCT/EP2017/076764 2016-10-20 2017-10-19 Kühlcontainer WO2018073372A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2016141197 2016-10-20
RU2016141197 2016-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018073372A1 true WO2018073372A1 (de) 2018-04-26

Family

ID=60164684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/076764 WO2018073372A1 (de) 2016-10-20 2017-10-19 Kühlcontainer

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2018073372A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01285756A (ja) * 1988-05-13 1989-11-16 Mitsubishi Electric Corp 車載コンテナ用冷凍装置
WO1995022729A1 (en) * 1994-02-17 1995-08-24 Transphere Systems Limited Improvements in or relating to a method of transporting or storing perishable produce
JP2001324253A (ja) * 2000-05-16 2001-11-22 Toshiba Kyaria Kk 冷凍冷蔵車両
US20030106332A1 (en) * 2000-06-28 2003-06-12 Hiroshi Okamoto Refrigerating apparatus for use in vehicles, using an engine as power source
US20120191252A1 (en) * 2011-01-24 2012-07-26 Rocky Research Photovoltaic power source for electromechanical system
DE102011018920A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Netzteil zur Stromversorgung eines elektrischen Verbrauchers, Computer und Anordnung
EP2689944A2 (de) * 2012-07-24 2014-01-29 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Kühlsystem für Transportzwecke

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01285756A (ja) * 1988-05-13 1989-11-16 Mitsubishi Electric Corp 車載コンテナ用冷凍装置
WO1995022729A1 (en) * 1994-02-17 1995-08-24 Transphere Systems Limited Improvements in or relating to a method of transporting or storing perishable produce
JP2001324253A (ja) * 2000-05-16 2001-11-22 Toshiba Kyaria Kk 冷凍冷蔵車両
US20030106332A1 (en) * 2000-06-28 2003-06-12 Hiroshi Okamoto Refrigerating apparatus for use in vehicles, using an engine as power source
US20120191252A1 (en) * 2011-01-24 2012-07-26 Rocky Research Photovoltaic power source for electromechanical system
DE102011018920A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Netzteil zur Stromversorgung eines elektrischen Verbrauchers, Computer und Anordnung
EP2689944A2 (de) * 2012-07-24 2014-01-29 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Kühlsystem für Transportzwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648671B1 (de) Kabinenumluftsystem zur Klimatisierung von Rumpfeinheiten eines Passagierflugzeuges
DE202011109905U1 (de) Kühlungslösung in einem Trolley eines Flugzeugs
EP0655593A1 (de) Kühlsystem zur Kühlung von Lebensmitteln in einem Flugzeug
WO2019121029A1 (de) Spurgebundenes fahrzeug, anordnung zur kühlung einer energiespeichereinrichtung des spurgebundenen fahrzeugs sowie verfahren zur steuerung der anordnung
DE102008060127A1 (de) Anlage zum Betanken von Kraftfahrzeugen mit Wasserstoff
DE102007014002B4 (de) Kühlsystem und Frachtcontainer
DE102016104794A1 (de) Trennwandmodul für eine Kabine eines Fahrzeugs zur optischen und mechanischen Abtrennung unterschiedlicher Kabinenbereiche
DE102006017012A1 (de) Kühlsystem und Frachtcontainer
EP3427986A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einem elektroantrieb, insbesondere elektrobus
DE102020201145B4 (de) Schienenfahrzeug mit einer Kühleinrichtung für ein Brennstoffzellensystem
DE102011105475A1 (de) Wechselbehälter für ein Nutzfahrzeug
DE102017003113A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
AT391756B (de) Kuehlbehaelter
DE2161181A1 (de) Kühlanlage für Schiffe, insbesondere Frachtschiffe
WO2018073372A1 (de) Kühlcontainer
WO2009043667A1 (de) Verfahren zum kühlen eines energiespeichers
DE112015003648T5 (de) Verfahren und systeme zum automatischen anpassen an eine eingangsenergie für ein transportkühlsystem
DE102008029853A1 (de) Kühlsystem für einen Transporter mit mehreren Kühlkammern
DE102008027244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung des Innenraumes eines Kühltransporters
DE3313407A1 (de) Klimaanlage fuer personenfahrzeuge, insbesondere fuer eisenbahn-personenwagen
DE102009005298A1 (de) Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen
DE2656572A1 (de) Kuehleinrichtung fuer leistungshalbleiter- gleichrichter auf bahnfahrzeugen
DE4218026C2 (de) Mobiler, palettierter Modul zur Versorgung palettierter Ladung mit einer kontrollierten Atmosphäre
DE202009000681U1 (de) Einrichtung zum Transport und zur Lagerung von kühlpflichtigen Waren, insbesondere kühlpflichtigen Medikamenten und Impfstoffen
DE3128150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von fahrzeugen oder betriebsmitteln im untertagebereich im bergbau

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17788193

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: NOTING OF LOSS OF RIGHTS PURSUANT TO RULE 112(1) EPC (EPO FORM 1205 DATED 05.09.2019)

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPUE (EPA FORM 1205 VOM 05/09/2019)

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17788193

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1