WO2018050461A1 - Rauchmelder, rauchmeldersystem und verfahren zur überwachung eines rauchmelders - Google Patents

Rauchmelder, rauchmeldersystem und verfahren zur überwachung eines rauchmelders Download PDF

Info

Publication number
WO2018050461A1
WO2018050461A1 PCT/EP2017/072007 EP2017072007W WO2018050461A1 WO 2018050461 A1 WO2018050461 A1 WO 2018050461A1 EP 2017072007 W EP2017072007 W EP 2017072007W WO 2018050461 A1 WO2018050461 A1 WO 2018050461A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
smoke detector
detector
mounting surface
transmitter
signal
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/072007
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Vollenweider
Original Assignee
Siemens Schweiz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schweiz Ag filed Critical Siemens Schweiz Ag
Priority to EP17764362.4A priority Critical patent/EP3513395B1/de
Publication of WO2018050461A1 publication Critical patent/WO2018050461A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/04Monitoring of the detection circuits
    • G08B29/043Monitoring of the detection circuits of fire detection circuits

Definitions

  • Smoke detector smoke alarm system and method for monitoring a smoke detector
  • the invention relates to a fire alarm, smoke detector or smoke detector, a smoke alarm system and a method for monitoring a smoke detector, namely a method for monitoring a smoke detector for the presence of adjacent disturbing objects.
  • Smoke detectors are known per se and serve the early detection of smoke due to a fire. From EP 2 348 495 AI a smoke detector for closed rooms with a on a mounting surface (ceiling or room wall) attachable housing is known in which in principle known per se a smoke chamber with smoke inlet openings is divided, wherein in the smoke chamber measuring electronics is arranged which generates an evaluable measuring signal upon detection of smoke particles.
  • this smoke detector on on its front side at least one ultra-sound ⁇ transceiver, which is arranged so as to emit ultrasonic signals in a hemispherical region below the smoke detector and to receive reflected ultrasonic signals.
  • Smoke detectors of the type described are preferably in
  • Beam source and the receiver must be located on the bottom of the smoke detector and that they must be able to radiate sound waves reasonably unhindered.
  • the result is a form of smoke detector that can not satisfy aesthetically and in any case is inappropriate in a living room.
  • the present invention should make it possible to detect the presence of disturbing ob ects without the need for components that are visible from below. It is thus possible to make the smoke detector so that it meets high aesthetic standards.
  • a smoke detector which comprises a sensor as means for detecting an object in the vicinity of the smoke detector (adjacent object): Signals, in particular sound waves in the ultrasonic range, can be emitted and received by means of the sensor system and such during operation of the sensor system Sent signals and possibly. from a neighboring object receive reflected signals. Such received signals can be evaluated for the detection of an adjacent object and are evaluated during operation of the sensor system for detecting an adjacent object.
  • the smoke detector comprises a transmitter or a plurality of transmitters and a receiver or a plurality of receivers, wherein the transmitter and receiver can be combined in one component, each transmitter for emitting a signal, in particular for emitting ultrasound, in a radiation direction and the or each receiver for receiving and detecting a signal arriving from a receiving device, in particular energy in the range of ultrasound, is determined and set up.
  • the at least one transmitter is separated in a particular embodiment of the smoke detector from the at least one receiver and mounted in a housing of the smoke detector spatially separated therefrom, since it is easier in such an arrangement to separate the transmitted from the received signals.
  • ultrasound of a sufficiently high frequency is preferably, but not necessarily, used so that the transmitted signals are not heard by persons or animals present, but also because ultrasound can be relatively simply bundled or otherwise shaped in the desired manner.
  • the transmitters are oriented in such a way that, when operating in an oblique direction away from the smoke detector, they radiate onto a base or mounting surface (ceiling, room wall) to which the smoke detector is attached. The transmitters are thus oriented so that their emission direction in the direction of the mounting surface of the
  • Smoke detector points and the emitted signals are reflected on the mounting surface and then spread in the respective room, which is to be monitored for the presence of obj ekten.
  • a smoke detector system having a smoke detector according to the invention and with a particular detector base for releasably attaching the smoke detector in the detector base of Mel ⁇ DERS Ockel is provided for attachment to a ceiling or wall.
  • the detector base is designed such that it occurs in the recorded state of the smoke detector in the place of the mounting surface or the mounting surface itself forms, on which the transmitter radiate obliquely away from the smoke detector.
  • signals in particular signals in the ultrasonic range, emitted in the direction of the mounting surface, are reflected by the sensor system on the mounting surface and radiated into the surrounding space.
  • the emitted radiation is reflected by the object and the reflected radiation is detected by means of the sensor system of the smoke detector. Due to such detection, an alarm signal is automatically triggered and controlled by means of the alarm signal ⁇ for example, an optical and / or acoustic Sig ⁇ nalelement or forwarded the alarm in a suitable manner to a central facility.
  • the signal element is, for example, a loudspeaker.
  • the emission of the radiation by means of the sensor system takes place, for example, at predetermined or predefinable, in particular equidistant, times, for example every ten minutes, every hour, etc.
  • the monitoring of the smoke detector is carried out in the form that is recognizable and is automatically detected during operation, whether in the vicinity of the smoke detector Obj ect is. Such an object may cover or shade the smoke detector, so that its function may be impaired.
  • ultrasound instead of ultrasound, another type of radiation, in particular sound waves in the audible range, but also light in the visible or invisible range and radio waves, in particular microwaves, or generally electromagnetic waves, as described in EP 2043068 Bl, can be used.
  • radio waves in particular microwaves, or generally electromagnetic waves, as described in EP 2043068 Bl.
  • Other types of signals than ultrasound are nevertheless always read in the following description. So far, however, that the use of ultrasound is particularly simple and generally has the lowest possible cost.
  • the smoke detector comprises ultrasonic transducers which can function as transmitters and receivers and which, without additional measures, have a radiation characteristic in the required and necessary form.
  • the latter comprises at least one reflection surface in a beam path from a respective transmitter to the mounting surface. This allows by the orientation of the reflection surface influencing the
  • this comprises one or more receivers placed or placed inside the smoke detector.
  • the receiver is, for example, an electret microphone or a microphone in silicon technology Be costume.
  • the transducers or the transmitters are arranged in the smoke detector such that the lobe of the respective transmitted signal strikes the mounting surface at an angle in the range of 30 ° to 60 °, in particular in a range of 40 ° to 50 °. A preferred value for this angle is 45 °.
  • the lobe of the transmitted signal of the respective transducer or transmitter is designed around a main emission direction of the respective transducer or transmitter. It is essentially rotationally symmetrical about this main emission direction.
  • these transducers which are in the form of sensors, function spatially alternately as transmitters or receivers.
  • FIG. 1 shows a smoke detector with an additional sensor system for detecting objects present in the vicinity of the smoke detector
  • FIG. 2 shows a time diagram for illustrating a sensor system in the form of a converter acting as a transmitter and receiver, in particular an ultrasonic transducer,
  • FIG. 3 shows the smoke detector according to FIG. 1 in cross section
  • FIG. 4 shows the smoke detector according to FIG. 1 with a housing in FIG
  • FIG 5 shows the smoke detector according to FIG 4 attached to a
  • Detector base as a mounting surface in cross section
  • FIG. 6 shows the smoke detector according to FIG. 1 with additional reflector surfaces in cross section
  • FIG. 7 shows a smoke detector similar to FIG. 1, with a
  • FIG. 8 shows a smoke detector similar to that in FIG. 1, but which receives the signal emitted and reflected by a transducer not with the same transducer but with a neighboring transducer, 9 shows a chronological representation of the signals which may occur in a smoke detector according to FIG. 8,
  • FIG. 11 shows a smoke detector according to FIG. 10 in cross section
  • FIG. 12 shows a smoke detector according to FIG. 10, but with the receiver not oriented to the mounting surface, but away from it, and FIG. 12
  • FIG. 13 shows a smoke detector with a sensor system arranged to detect near the smoke detector, and an optical and / or acoustic actuator which can be controlled by means of the sensor system.
  • FIG. 1 shows a schematically simplified form in a top view or a bottom view of a smoke detector 10 with three regularly spaced (same or at least substantially the same angular distance) sensors 12, 13, 14 for detecting any adjacent objects 20 in the vicinity of the smoke detector 10
  • Reference number A denotes a rotation axis of the smoke detector 10, in particular its axis of symmetry.
  • the sensors 12, 13, 14 arranged distributed around this axis of rotation A at the same radial distance and uniformly in personally in personally in personallysriehtung.
  • Such an object 20 may be an object 20 placed in its vicinity after the smoke detector 10 has been attached, for example a piece of furniture, or an object already present prior to the installation of the smoke detector 10, for example a beam with a supporting frame.
  • the sensors 12-14 are in the following often also only briefly as transducers 12, 13 and 14 designated Ultra ⁇ sound converter 12-14, which can be operated both as a transmitter and as a receiver. In their function as transmitters, such transducers 12-14 send out a signal in the ultrasonic range. In their function as receivers, such transducers 12-14 receive a signal in the ultrasonic range.
  • the representation in FIG. 2 shows the signals transmitted and received by one of the transducers 12-14 in a schematic manner in the time domain and shows a short but very strong signal 28 (ultrasonic signal) emitted by a transducer 12-14.
  • This propagates at the speed of sound, reaches the object 20 in the case of an object 20 in the propagation region after time t (obstacle) and returns at the same speed to the transducers 12-14.
  • time t reaches, as a reflected signal 29, the same transducer 12-14, that is, the same transducer 12-14, which originally radiated the signal 28, but which now functions as a receiver.
  • the returning signal 29 is greatly attenuated and the time course can be significantly different from the situation shown in FIG. It should be noted, however, that the representation in FIG. 2 is greatly simplified and in many cases probably too optimistic.
  • the converter 12-14 for a short time (eg 200 ⁇ ) vibrated.
  • this oscillation gradually decays.
  • the vibration must have decayed so far that it is significantly smaller than the received signal 29, so that it can be detected correctly.
  • the oscillation of acting as a transmitter transducer 12-14 to decay sufficiently within about 3 ms (for example by means of a damping and / or by means of an antiphase Excitation) in order to be able to detect the received signal 29.
  • a running time of 3 ms, ie 1.5 ms for the way out (emitted signal 28) and 1.5 ms for the return path (reflected signal 29) correspond to an object 20 at a distance of about 0.5 m.
  • Such an obj ect 20 can be disturbing and its detection makes sense. However, it may be that the obj ect 20 is closer to the smoke detector 10, so that the duration is shorter.
  • the obj ect 20 is even on the surface of the smoke detector 10, in ⁇ example, when this was covered to avoid false alarms.
  • the detection of the received signal 29 is very difficult and impossible with a running time of less than 3 ms, when the transmit and receive signals 28, 29 are applied simultaneously, as is the case when the obj ect 20 on the surface of the smoke detector 10 lies.
  • the transmission signal 28 can be applied simultaneously. But it is also possible to apply the transmission signal 28 successively to the three transducers 12-14. In this case, it is advantageous that the required peak power is smaller, but the Circuit complexity greater.
  • the permanent presence of interfering objects 20, for example pieces of furniture, decorative objects, etc. should be recognized. Moving objects 20 or even a tall person, etc. On the other hand, they can be accepted as uncritical and should not be recognized. The monitoring therefore preferably becomes somewhat longer.
  • FIG. 3 shows the smoke detector 10 according to FIG. 1 attached to a mounting surface 24 in cross-section. It is only one of the transducers 12-14 to see, namely the transducer 12, since the other transducers 13, 14 are outside the image plane.
  • the transducer 12 is inclined relative to the vertical by about 45 °, so that the lobe of the emitted signal 28 is inclined by this value.
  • HA denotes the main emission direction of such a transducer 12.
  • the emitted signal 28 is reflected at the respective mounting surface 24, for example, the ceiling, and reaches a lying in the beam path Obj ect 20.
  • the signal 28 is reflected there and basically reaches the same way as a reflected signal 29 back to the converter 12th
  • FIG. 4 shows the smoke detector 10 according to FIG. 1 with a housing G surrounding it in cross-section.
  • the housing G is preferably rotationally symmetrical with respect to the axis of rotation A, such as here cylindrical.
  • FIG. 5 shows the smoke detector 10 according to FIG. 4, which is in particular releasably attached to a detector base 25 as a mounting surface 24, in cross-section.
  • the detector base 25 is intended for attachment to a ceiling or wall. It is preferably configured in such a way that it rests flat there with a first outside facing the ceiling or wall.
  • An opposite second outer side of the detector base 25 is designed such that it in the recorded state of the smoke detector 10 and with respect to the axis of rotation A of the smoke detector 10 at least in its radial outer region, which is incident on the emitted signal 28 from the transducers 12-14 plan is trained .
  • the detector base 25 thus extends in the radial direction a few centimeters, in particular in one
  • the second outer surface of the detector base 25 therefore runs parallel to the typically planar ceiling surface or at least in this radial outer region.
  • Wall surface on which the detector base 25 is mounted and it is also also flat and preferably smooth. In the accommodated state of the smoke detector 10, a surface normal of the planar ceiling surface or, respectively, runs. Wall surface and the axis of rotation A of the fire detector 10 parallel to each other. This guarantees a defined reflection behavior.
  • the detector base 25 is preferably made before ⁇ G of the fire detector 10 from the same material as the housing, such as made of plastic.
  • the illustration in FIG. 6 again shows the smoke detector 10 according to FIG.
  • a reflecting surface inclined at approximately 22.5 ° to the vertical is now shown 40 (reflection surface) available.
  • the transducer 12 transmits its signal 28 perpendicular to the mounting surface 24. It is first reflected on the surface 40, so that it now propagates at an angle of approximately 45 ° to the mounting surface 24, where it is reflected again and now reaches an angle of 45 ° in the beam path Obj ect 20. There, the emitted signal 28 is reflected and a resulting re ⁇ inflected signal 29 returns to approximately the same way, is reflected on the mounting surface 24 and on the surface 40 and returns to the transducer 12.
  • FIG. 7 shows an embodiment of a smoke detector 10 which uses separate transmitters and receivers.
  • a transducer 12-14 which is now only used as a transmitter
  • a second transducer as a microphone 15, 16, 17 is used.
  • This embodiment requires a sometimes problematic acoustically ⁇ diagram separation between transmitter and receiver 12-14 15-17.
  • this embodiment is associated with higher costs due to the additional microphones 15-17.
  • FIG. 8 avoids such additional costs, since, as in the embodiment according to FIG. 1, only three transducers 12-14 are present, which can be operated as transmitter and receiver, in such a way that that of the Smoke detectors 10 included transducers 12-14 alternately functioning as transmitters and receivers.
  • the transducer 12 functions as a transmitter while the other two transducers 13, 14 function as receivers.
  • the light emitted from the transducer 12 signal 28 meets an in-beam path object 20, is reflected there and a resultant reflected signal 29 reaches the transducer 13.
  • a further to the object 20 re ⁇ inflected signal 29 'passes to the transducer 14.
  • another object 21 is present in the vicinity of the smoke detector 10.
  • a signal 30 emitted by the transducer 13 reaches this further obj ect 21, is reflected and a resulting reflected signal 31 reaches the transducer 14.
  • Another reflected signal 31 1 reaches the transducer 12th
  • the converter 14 also emits a signal 32, which, however, does not encounter any obj ect, so that no reflected signals are ent ⁇ .
  • an opening angle of the transducers 12-14 of ⁇ 60 ° and more may be required.
  • punctiform objects 20 are not disturbing. Objects 20 must reach a certain extent, so that the detection properties can be sufficient even if the opening angle 1 is less than ⁇ 60 °. But the demands on the converters 12-14 can be reduced by, be used more than three transducers 12-14, so for example, four or five spaced evenly plat ⁇ ed converter, but with the disadvantage of higher costs.
  • FIG 9 shows the illustrated in FIG 8 operation of the smoke detector 10 for the three in FIG 8 is provided ⁇ converter 12-14.
  • transducer 12-14 functions as a transmitter: First (upper third of the illustration), the first transducer 12 functions as a transmitter. Thereafter (middle third of the illustration), the second transducer 13 acts as a transmitter. Finally (lower third of the illustration), the third transducer 14 acts as a transmitter.
  • transducer 12-14 when which transducer 12-14 functions as a receiver: when the first transducer 12 functions as a transmitter, the second transducer 13 and the third transducer 14 function as receivers; when the second transducer 13 functions as a transmitter, the first transducer 12 and the third transducer 14 function as receivers; when the third transducer 14 functions as a transmitter, the first one functions
  • Transducer 12 and the second transducer 13 as a receiver.
  • Transducer 12 and the second transducer 13 as a receiver.
  • the transducer 12 generates and transmits the signal 28, which is reflected by the object 20 and reaches the transducer 13 as signal 29 and the transducer 14 as signal 29 '.
  • the transducer 13 generates the signal 30 which is reflected by the object 21 and which reaches the transducer 14 as the signal 31 and the transducer 12 as the signal 31 '.
  • the converter 14 also emits a signal 32 which, however, due to lack of obj ect no reflected signals result.
  • the interfering object 20, 21 will be in an asymmetric position with respect to the smoke detector 10, so that the transit times of the signals 29, 29 'as well as the transit times of the signals 31, 31' may be unequal.
  • FIG. 10 finally shows a smoke detector 10, which avoids many of the previously mentioned, not quite optimal properties.
  • the smoke detector 10 comprises two transducers 12, 13 serving as transmitters are operated, and two transducers 15, 16, which have the properties of microphones and act accordingly as a receiver.
  • the transmitters 12, 13 and microphones 15, 16 are arranged alternately and substantially uniformly spaced along the circumference of the smoke detector 10. Compared to other on ⁇ orders that require only three transducers are in the arrangement of Figure 10, four transducers 12, 13, 15, 16 or possibly more, but an even number of transducers 12, 13, 15, 16, available , However, because microphones 15, 16 are generally much less expensive than transmitters 12, 13, the cost of the arrangement of FIG. 10 need not necessarily be higher than the cost of the arrangement of FIG. 1 or FIG.
  • the first transmitter 12 in turn sends out a signal 28 which is reflected by an interfering object 20.
  • the second transmitter 13 also emits a signal 30. Because no interfering object is present in the area of the transmitter 13, no reflected signals arise.
  • FIG. 11 shows a schematically simplified vertical section through a smoke detector 10, which is set up for monitoring according to FIG. 10, without a housing surrounding the smoke detector 10.
  • the smoke detector 10 is on a mounting surface 24 attached, for example, a Zim ⁇ merdecke.
  • the smoke detector 10 comprises a printed circuit board 11 and a plurality of transducers 12, 13, 15, 16, of which the two acting as transmitters 12, 13 lie in the image plane in the selected plane and in the image plane acting as a receiver transducer 15 is visible, while the second as a receiver acting transducer 16 is covered. All included by the smoke detector 10 transducers 12, 13, 15, 16 are aligned in the direction of the mounting surface 24 and for example mounted at an angle of 45 ° on the circuit board 11 or provided with reflective surfaces 40 as shown in FIG 6.
  • the beam 28 of an ultrasonic signal emitted by a transducer 12 initially passes from the transducer 12 to the mounting surface 24. There, the ultrasound signal is re-inflected and emitted into the surrounding space.
  • the printed circuit board 11 of the smoke detector 10 is contacted with conductive parts 42, which engage in a socket, not shown here.
  • a Messurammer 34 of the smoke detector 10 are in a conventional manner opto-electrical components 36.
  • the Messurammer 34 is mounted to the circuit board 11 at a certain distance sufficient to allow smoke 38 between circuit board 11 and Messklammer 34 and then by an insect screen 39 in the so-called scattering volume inside the Messkarmmer 34 may occur.
  • Objects 20, 21 in the vicinity of the smoke detector 10 on the one hand by means of the already be signed ⁇ operated as a transmitter transducer and on the other 12-14 on the other hand monitored by means of the receiver operated as a converter 12-14 or by means of special receiver 15-17.
  • the functioning only as a transmitter in the embodiment shown in FIG 6 and FIG 10 embodiment converters 12-14 send to detect any Obj ects 20, 21 in the vicinity of the smoke detector 10 Ul ⁇ traschallSignale from (rays 28, 30, 32).
  • an object 20, 21 operated by means of the reflected radiation as a receiver ⁇ be exaggerated converter 12-14, or by means of only as a receiver (microphone) converter 15-17 is detected.
  • Receiver acting transducers 12-14; 15-17 can basically optional (see FIG 6) reflection surfaces 40 are located.
  • possible beam paths to the receivers are not shown. Likewise, not every possible beam path is shown in the other figures.
  • receivers 15-17 so-called electret microphones come into consideration, but also microphones in silicon technology, which are much smaller than piezotransmitters, but also j ede other embodiment of a microphone, which is suitable to receive signals in the selected frequency range, ie preferably ultrasound.
  • the ultrasound emitted by means of the transducers 12-14 emits the path from the transmitter 12-14 via reflections on the ceiling, room wall or the like into the or one of the transducers 12-14 operated as a receiver or also into transducers 15 operated only as receivers -17 find. If the smoke detector 10 is covered or obscured by an object 20, the received signal changes, so that an alarm can be triggered.
  • a normal level and a normal level encoding threshold be held. If, during the later operation of the smoke detector 10, a deviation of the received signal level from this normal level results, this indicates that the smoke detector 10 is covered or shadowed by at least one object 20 not previously present in the surroundings of the smoke detector 10.
  • FIG. 12 shows a further embodiment of a smoke detector 10 with a monitoring circuit which in most details corresponds to the embodiment shown in FIG. 11, but which contains a receiver 15 or optionally also a plurality of receivers 15, 16, which resp. which is oriented in a direction away from the mounting surface 24, typically towards the ground, or is oriented. are .
  • the üb ⁇ SHORT- ultrasonic transducer used which can be operated as a transmitter, are relatively large and must be large in order to achieve an acceptable efficiency
  • microphones in the ultrasonic range, particularly microphones, which are manufactured based on the semiconductor technology can be as small be that inconspicuous under the hood of the
  • Smoke detector 10 can be arranged.
  • the illustration in FIG. 13 finally and schematically greatly simplifies the function of a smoke detector 10 of the type described here.
  • the smoke detector 10 comprises a sensor 50, for example a sensor 50 in the form of a plurality of acting as a transmitter and receiver transducer 12-14 or a plurality of alternately acting as a transmitter or receiver converter 12-14 or a plurality of transmitters 12-14 and a plurality of separate receivers 15-17.
  • the sensor 50 By means of the sensor 50, the emission of radiation takes place in the ultrasonic range (ultrasonic radiation). This is illustrated in the form of the emanating from the smoke detector 10 wavefront. From an object 20 located near the smoke detector 10 reflects the emitted radiation. This is illustrated in the form of the wavefront emanating from the object 20.
  • the re ⁇ inflected radiation is detected by the sensor 50, and a measure of a j eshing signal strength is measured using a
  • Threshold compared. In case of a deviation from
  • Threshold value in particular exceeding the threshold value is ⁇ , a smoke detector 10, for example of the region enclosed or controllable by means of the smoke detector 10 actuator 54 controlled for delivering an alarm signal.
  • Actuator 54 may be a loudspeaker provided anyway to emit an alarm sound in the event of smoke or fire.
  • different signal patterns, different frequencies and / or different volumes for the respective alarm sound may be provided.
  • an appropriate message may be responsible so that is suitably to a remote location, will play as deposited at a service point at ⁇ , that the cause of the alarm in a reasonable time and proper manner is removed.
  • Indicated are a smoke detector 10 or generally one Monitoring device and a method for monitoring a smoke detector 10 or. a monitoring device.
  • Smoke detector 10 includes a sensor 50 for detecting an adjacent obj ect 20.
  • signals in particular ultrasonic signals, can be transmitted and received. Received signals can be evaluated to detect an adjacent object 20.
  • the smoke detector 10 comprises a plurality of transmitters and either a plurality of receiver-operated transducers or a plurality of receivers, the function of the transmitters being separate from the function of the receivers using either transducers operable as transmitters or receivers 12, 13, 14 are used and switched between transmission ⁇ operation and reception mode, or by using separate transmitters 12, 13, 14 and receiver 15, 16, 17 are used, the transmitter 12-14 are aligned so that they are in operation towards a mounting surface 24, to which the smoke detector 10 is mounted, radiate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rauchmelder (10) mit einer Sensorik (50) zur Erkennung eines benachbarten Objekts (20), wobei mittels der Sensorik Signale aussendbar und empfangbar sind, wobei ein empfangenes Signal zur Erkennung eines Objekts auswertbar ist. Die Sensorik umfasst eine Mehrzahl von Sendern (12-14). Der Rauchmelder ist an einer Montagefläche (24) angebracht. Die Sender sind so ausgerichtet, dass diese im Betrieb in schräger Richtung weg vom Rauchmelder auf die Montagefläche strahlen. Die Erfindung betrifft weiter ein Rauchmeldersstem mit einem erfindungsgemässen Rauchmelder und mit einem Meldersockel (25) zur insbesondere lösbar Anbringung des Rauchmelders an dem Meldersockel. Letzterer ist zur Befestigung an einer Decke oder Wand vorgesehen. Der Meldersockel (25) ist derart ausgestaltet, dass er im aufgenommenen Zustand des Rauchmelders an die Stelle der Montagefläche (24 ) tritt, auf welche die Sender in schräger Richtung weg vom Rauchmelder strahlen.

Description

Beschreibung
Rauchmelder, Rauchmeldersystem und Verfahren zur Überwachung eines Rauchmelders
Die Erfindung betrifft einen im Folgenden kurz zusammenfassend als Rauchmelder bezeichneten Brand- , Rauch- oder Rauchwarnmelder, ein RauchmelderSystem sowie ein Verfahren zur Überwachung eines Rauchmelders , nämlich ein Verfahren zur Überwachung eines Rauchmelders auf eine Anwesenheit von benachbarten störenden Gegenständen .
Rauchmelder sind an sich bekannt und dienen der frühzeitigen Erkennung von Rauchentwicklung aufgrund eines Brandes . Aus der EP 2 348 495 AI ist ein Rauchmelder für geschlossene Räume mit einem an einer Montagefläche (Zimmerdecke oder Zimmerwand) befestigbaren Gehäuse bekannt, in dem in grundsätzlich an sich bekannter Art eine Rauchkammer mit Raucheintrittsöffnungen abgeteilt ist, wobei in der Rauchkammer eine Messelektronik angeordnet ist, die bei Detektion von Rauchpartikeln ein auswertbares Messsignal generiert . Darüber hinaus weist dieser Rauchmelder auf seiner Vorderseite mindestens einen Ultra¬ schalltransceiver auf, welcher so angeordnet ist, dass er UltraschallSignale in einen halbkugelförmigen Bereich unterhalb des Rauchmelders abstrahlen und reflektierte UltraschallSignale empfangen kann .
Mittels des Aussendens von UltraschallSignalen und des Emp¬ fangens von reflektierten UltraschallSignalen sollen in der unmittelbaren Umgebung des Rauchmelders befindliche Obj ekte erkannt werden, welche einen sicheren Betrieb des Rauchmelders beeinträchtigen können . Damit soll Situationen vorgebeugt werden, in denen aufgrund von in der Nähe des Rauchmelders platzierten Einrichtungsgegenständen oder dergleichen aufgrund von Abschattungen und/oder thermischen Einflüssen die Detek- tionsfunktion des Rauchmelders drastisch verschlechtert ist . Rauchmelder der beschriebenen Art werden vorzugsweise in
Wohnräumen angewendet, da die dort anwesenden Personen in den meisten Fällen wenig Kenntnisse über die Ausbreitung von Rauch haben und deshalb schlecht beurteilen können, was zulässig ist und was die Sicherheit beeinträchtigen könnte . Gleichzeitig ist die Gefahr in Wohnräumen besonders gross , im Schlaf von einem Feuer überrascht zu werden, so dass besonders wichtig ist, dass Rauchmelder in funktionsfähigem Zustand vorhanden sind .
Ein Nachteil der genannten Anordnung ist, dass sich die
Strahlquelle und der Empfänger an der Unterseite des Rauchmelders befinden müssen und dass sie in der Lage sein müssen, Schallwellen einigermassen ungehindert abzustrahlen . In der Folge ergibt sich eine Form des Rauchmelders , die ästhetisch nicht befriedigen kann und j edenfalls in einem Wohnraum unpassend ist . Die vorliegende Erfindung soll es ermöglichen, die Anwesenheit von störenden Ob ekten zu erkennen, ohne dass dazu Bauteile erforderlich sind, die von unten sichtbar sind . Es ist somit möglich, den Rauchmelder so zu gestalten, dass er auch hohen ästhetischen Ansprüchen genügt .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mittels eines Rauchmelders mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst . Dazu ist bei einem Rauchmelder, der als Mittel zur Erkennung eines Objekts in der Nähe des Rauchmelders (benachbartes Objekt) eine Sensorik umfasst , Folgendes vorgesehen : Mittels der Sensorik sind Signale, insbesondere Schallwellen im Ultraschallbereich, aussendbar und empfangbar und beim Betrieb der Sensorik werden solche Signale ausgesandt und ggf . von einem benachbarten Obj ekt reflektierte Signale empfangen. Solche empfangenen Signale sind zur Erkennung eines benachbarten Objekts auswertbar und werden beim Betrieb der Sensorik zur Erkennung eines benachbarten Obj ekts ausgewertet . Als Sensorik und als Mittel zur Erkennung eines benachbarten Objekts umfasst der Rauchmelder einen Sender oder eine Mehrzahl von Sendern sowie einen Empfänger oder eine Mehrzahl von Empfängern, wobei Sender und Empfänger in einem Bauteil kombiniert sein können, wobei j eder Sender zum Abstrahlen eines Signals , insbesondere zum Abstrahlen von Ultraschall , in einer Abstrahlrichtung und der oder j eder Empfänger zum Empfang und zur Detektion eines aus einer Empfangsriehtung eintreffenden Signals , insbesondere Energie im Bereich von Ultraschall , bestimmt und eingerichtet ist . Der mindestens eine Sender ist bei einer besonderen Ausführungsform des Rauchmelders von dem mindestens einen Empfänger getrennt und in einem Gehäuse des Rauchmelders räumlich getrennt von diesem angebracht, da es bei einer solchen Anordnung einfacher ist, die gesendeten von den empfangenen Signalen zu trennen . Beim Betrieb wird vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise , Ultraschall einer genügend hohen Frequenz verwendet, so dass die gesendeten Signale von anwesenden Personen oder Tieren nicht gehört werden, aber auch weil sich Ultraschall verhältnismässig einfach in der gewünschten Weise bündeln oder anderweitig formen lässt . Die Sender sind so ausgerichtet , dass diese im Betrieb in schräger Richtung weg vom Rauchmelder auf eine Grund- oder Montagefläche (Zimmerdecke, Zimmerwand) , an welcher der Rauchmelder angebracht ist, strahlen . Die Sender sind also so ausgerichtet, dass deren Abstrahlrichtung in Richtung auf die Montagefläche des
Rauchmelders weist und die ausgesandten Signale werden an der Montagefläche reflektiert und verbreiten sich danach in dem j eweiligen Raum, der auf die Anwesenheit von Obj ekten überwacht werden soll . Bei einem Rauchmeldersystem mit einem erfindungsgemässen Rauchmelder und mit einem Meldersockel zur insbesondere lösbaren Anbringung des Rauchmelders an dem Meldersockel ist der Mel¬ dersockel zur Befestigung an einer Decke oder Wand vorgesehen . Der Meldersockel ist dabei derart ausgestaltet, dass er im aufgenommenen Zustand des Rauchmelders an die Stelle der Montagefläche tritt bzw. die Montagefläche selbst ausbildet, auf welche die Sender in schräger Richtung weg vom Rauchmelder strahlen .
Bei einem Verfahren zum Betrieb und zur Überwachung eines solchen Rauchmelders werden mittels der Sensorik Signale, insbesondere Signale im Ultraschallbereich, in Richtung auf die Montagefläche ausgesandt, an der Montagefläche reflektiert und in den um- gebenden Raum abgestrahlt .
Im Falle eines in der Nähe des Rauchmelders befindlichen Objekts wird die ausgesandte Strahlung durch das Objekt reflektiert und mittels der Sensorik des Rauchmelders wird die reflektierte Strahlung detektiert . Aufgrund einer solchen Detektion wird automatisch ein Alarmsignal ausgelöst und mittels des Alarm¬ signals zum Beispiel ein optisches und/oder akustisches Sig¬ nalelement angesteuert oder auch der Alarm in geeigneter Weise an eine zentrale Einrichtung weitergeleitet . Bei dem Signal- element handelt es sich zum Beispiel um einen Lautsprecher .
Das Aussenden der Strahlung mittels der Sensorik erfolgt zum Beispiel zu vorgegebenen oder vorgebbaren, insbesondere äquidistanten Zeitpunkten, also zum Beispiel alle zehn Minuten, j ede Stunde usw . Die Überwachung des Rauchmelders erfolgt dabei in der Form, dass erkennbar ist und im Betrieb automatisch erkannt wird, ob sich in der Nähe des Rauchmelders ein Obj ekt befindet . Ein solches Obj ekt kann den Rauchmelder abdecken oder abschatten, so dass dessen Funktion beeinträchtigt sein kann .
Anstelle von Ultraschall kann auch eine andere Art von Strahlung, insbesondere Schallwellen im hörbaren Bereich, aber auch Licht im sichtbaren oder unsichtbaren Bereich sowie Radiowellen, insbesondere Mikrowellen, oder allgemein elektromagnetische Wellen, wie dies in der EP 2043068 Bl beschrieben wird, verwendet werden . Andere Signalarten als Ultraschall sind gleichwohl bei der nachfolgenden Beschreibung stets mitzulesen . Bisher gilt allerdings , dass die Verwendung von Ultraschall besonders einfach ist und im Allgemeinen die geringstmöglichen Kosten zur Folge hat .
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche . Dabei verwendete RückbeZiehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des HauptanSpruches durch die Merkmale des j eweiligen Unteranspruches hin . Sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, ge genständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen . Des Weiteren ist im Hinblick auf eine Auslegung der Ansprüche bei einer näheren Konkretisierung eines Merkmals in einem nachgeordneten Anspruch davon auszugehen, dass eine derartige Beschränkung in den j eweils vorangehenden Ansprüchen nicht vorhanden ist . Schliesslich ist darauf hinzuweisen, dass das hier angegebene Verfahren auch entsprechend der abhängigen Vorrichtungsansprüche weiterge¬ bildet sein kann und umgekehrt .
In einer ersten, besonders einfachen Ausführungsform umfasst der Rauchmelder Ultraschallwandler, die als Sender und als Empfänger funktionieren können und die ohne zusätzliche Massnahme eine Strahlungscharakteristik in der geforderten und notwendigen Form aufweisen . Bei einer weiteren Ausführungsform des Rauchmelders umfasst dieser zumindest eine Reflexionsfläche in einem Strahlengang von einem j eweiligen Sender zur Montagefläche . Dies erlaubt durch die Ausrichtung der Reflexionsfläche eine Beeinflussung der
Strahlrichtung und/oder durch eine j eweilige Oberflächenform der Reflexionsfläche eine Strahlformung .
Bei einer speziellen Ausführungsform des Rauchmelders umfasst dieser einen oder mehrere im Innern des Rauchmelders platzierten bzw. platzierte Empfänger . Als Empfänger kommt zum Beispiel ein Elektretmikrofon oder ein Mikrofon in Siliziumtechnik in Be tracht .
Nach einer weiteren Ausführungsform sind die Wandler oder die Sender derart im Rauchmelder angeordnet, dass die Keule des j eweiligen ausgesandten Signals die Montagefläche in einem Winkel im Bereich von 30° bis 60 ° , insbesondere in einem Bereich von 40° bis 50 ° , trifft . Ein bevorzugter Wert für diesen Winkel ist 45°. Die Keule des ausgesandten Signals des j eweiligen Wandlers oder Senders ist dabei um eine Hauptabstrahlrichtung des j eweiligen Wandlers oder Senders ausgebildet . Sie ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch um diese Hauptabstrahlrichtung ausgebildet . Bei einer weiteren Ausführungsform des Rauchmelders fungieren von diesem als Sensorik umfasste Wandler räumlich alternierend als Sender oder Empfänger . Auf diese Weise können auch Obj ekte in geringer Nähe des Rauchmelders bei einer entsprechend kurzen Laufzeit eines mittels der Sensorik des Rauchmelders ausge- sandten und von dem Objekt reflektierten UltraschallSignals erkannt werden . Bei einer zeitlich alternierenden Funktion eines Wandlers , der zunächst als Sender und später als Empfänger wirkt, muss das ausgesandte Signal genügend abgeklungen sein, um den Wandler als Empfänger verwenden zu können . Eine räumlich alternierende Anordnung ist deshalb von Vorteil , aber mit grösseren Kosten verbunden . Bei einer zeitlich alternierenden Funktion der Wandler entweder als Sender oder als Empfänger besteht für den oder jeden als Empfänger fungierenden Wandler die Voraussetzung und Schwierigkeit, dass eine während einer Funktion als Sender resul¬ tierende Schwingung ausreichend abgeklungen ist, so dass das reflektierte Ultraschallsignal erkannt werden kann . Eine solche Ausführungsform des Rauchmelders und ein korrespondierendes Verfahren zu dessen Betrieb, also ein Verfahren, bei dem die von dem Rauchmelder als Sensorik umfassten Wandler räumlich oder zeitlich alternierend als Sender oder Empfänger fungieren, stellt eine grundsätzlich von einem Rauchmelder mit auf die Montagefläche ausgerichteten Sendern unabhängige Ausführungsform dar .
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert . Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugs zeichen versehen .
Das Ausführungsbeispiel ist nicht als Einschränkung der Er- findung zu verstehen . Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung durchaus auch Ergänzungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den im allgemeinen oder speziellen Beschreibungsteil beschriebenen sowie in den Ansprüchen und/oder der Zeichnung enthaltenen Merkmalen oder Verfahrensschritten für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkma1e zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrens- schritten bzw. Verfahrensschrittfolgen führen .
Es zeigen FIG 1 einen Rauchmelder mit einer zusätzlichen zur Detektion von in der Nähe des Rauchmelders vorhandenen Obj ekten bestimmten Sensorik,
FIG 2 ein Zeitdiagramm zur Illustration einer Sensorik in Form eines als Sender und Empfänger fungierenden Wandlers , insbesondere Ultraschallwandlers ,
FIG 3 den Rauchmelder gemäss FIG 1 im Querschnitt, FIG 4 den Rauchmelder gemäss FIG 1 mit einem Gehäuse im
Querschnitt,
FIG 5 den Rauchmelder gemäss FIG 4 angebracht an einem
Meldersockel als Montagefläche im Querschnitt,
FIG 6 den Rauchmelder gemäss FIG 1 mit zusätzlichen Reflektorflächen im Querschnitt,
FIG 7 einen Rauchmelder ähnlich wie in FIG 1 , mit einer
ÜberwachungsVorrichtung und mit getrennten Sendern und
Empfängern,
FIG 8 einen Rauchmelder ähnlich wie in FIG 1 , der jedoch das von einem Wandler ausgesandte und reflektierte Signal nicht mit dem gleichen Wandler, sondern mit einem benachbarten Wandlern empfängt, FIG 9 eine zeitliche Darstellung der Signale, die in einem Rauchmelder gemäss FIG 8 vorkommen können,
FIG 10 einen Rauchmelder mit zwei getrennten Sendern und zwei getrennten Empfängern,
FIG 11 einen Rauchmelder gemäss FIG 10 im Querschnitt,
FIG 12 einen Rauchmelder gemäss FIG 10 , wobei aber der Emp- fänger nicht zur Montagefläche, sondern davon weg orientiert ist und
FIG 13 einen Rauchmelder mit einer zur Detektion von in der Nähe des Rauchmelders platzierten Ob ekten bestimmten Sensorik sowie einen mittels der Sensorik ansteuerbaren optischen und/oder akustischen Aktor .
Die Darstellung in FIG 1 zeigt in schematisch vereinfachter Form in einer Drauf- oder Untersicht einen Rauchmelder 10 mit drei regelmässig beabstandeten (gleicher oder zumindest im Wesentlichen gleicher Winkelabstand) Sensoren 12 , 13, 14 zur Erfassung etwaiger benachbarter Objekte 20 in der Umgebung des Rauchmelders 10. Mit dem Bezugszeichen A ist eine Drehachse des Rauchmelders 10 , insbesondere seine Symmetrieachse, bezeichnet . Dabei sind die Sensoren 12 , 13, 14 um diese Drehachse A herum im gleichen radialen Abstand und gleichmässig in Umfangsriehtung verteilt angeordnet . Bei einem solchen Objekt 20 kann es sich um ein nach der Anbringung des Rauchmelders 10 in dessen Nähe platziertes Obj ekt 20 , zum Beispiel ein Möbel , oder ein bereits vor der Anbringung des Rauchmelders 10 vorhandenes Obj ekt , zum Beispiel einen Balken mit einer Trag- oder Stützfunktion, handeln . Bei den Sensoren 12-14 handelt es sich um im Folgenden oftmals auch nur kurz als Wandler 12, 13 und 14 bezeichnete Ultra¬ schallwandler 12-14 , welche sowohl als Sender wie auch als Empfänger betrieben werden können . In ihrer Funktion als Sender senden solche Wandler 12-14 ein Signal im Ultraschallbereich aus . In ihrer Funktion als Empfänger empfangen solche Wandler 12-14 ein Signal im Ultraschallbereich .
Die Darstellung in FIG 2 zeigt die von einem der Wandler 12-14 ausgesandten und empfangenen Signale in schematischer Weise im Zeitbereich und zeigt ein von einem Wandler 12-14 ausgesandtes kurzes , aber sehr starkes Signal 28 (Ultraschallsignal ) . Dieses breitet sich mit Schallgeschwindigkeit aus , erreicht im Falle eines Objekts 20 im Ausbreitungsbereich dieses nach der Zeit t, wird an dem Obj ekt 20 (Hindernis ) reflektiert und kehrt mit der gleichen Geschwindigkeit zu den Wandlern 12-14 zurück . Nach der Zeit 2t erreicht es als reflektiertes Signal 29 den gleichen Wandler 12-14 , also denj enigen Wandler 12-14 , der ursprünglich das Signal 28 abgestrahlt hat, der nun aber als Empfänger fungiert . Im Vergleich zu dem ausgesandten Signal 28 ist das zurückkehrende Signal 29 sehr stark abgeschwächt und der zeitliche Verlauf kann deutlich unterschiedlich zu der in FIG 2 gezeigten Situation sein . Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass die Darstellung in FIG 2 stark vereinfacht und in vielen Fällen wohl zu optimistisch ist .
In Versuchen hat sich gezeigt, dass eine Verwendung eines Wandlers 12-14 als Sender und als Empfänger in Bezug auf ein zu detektierendes Objekt 20 nicht absolut zufriedenstellend funktioniert . Zum Aussenden eines UltraschallSignals 28
(Funktion als Sender) wird der Wandler 12-14 für kurze Zeit (z.B. 200 με ) in Schwingung gebracht . Während der Zeit bis zum Eintreffen des reflektierten Signals 29, also zum Beispiel 3 ms, klingt diese Schwingung nach und nach ab . Wenn das reflektierte Signal 29 eintrifft, muss die Schwingung soweit abgeklungen sein, dass sie deutlich kleiner als das empfangene Signal 29 ist, so dass dieses einwandfrei detektiert werden kann .
Es hat sich gezeigt, dass es bei zweckmässiger Beschaltung der Wandler 12-14 möglich ist, die Schwingung des als Sender fungierenden Wandlers 12-14 innerhalb von ca. 3 ms genügend abklingen zu lassen ( zum Beispiel mittels einer Bedämpfung und/oder mittels einer gegenphasigen Anregung) , um das empfangene Signal 29 detektieren zu können . Eine Laufzeit von 3 ms , also 1 , 5 ms für den Hinweg (ausgesandtes Signal 28 ) und 1 , 5 ms für den Rückweg (reflektiertes Signal 29), entsprechen einem Objekt 20 in etwa 0,5 m Abstand . Ein solches Obj ekt 20 kann störend wirken und seine Detektion ist sinnvoll . Es kann aber sein, dass sich das Obj ekt 20 näher beim Rauchmelder 10 befindet, so dass die Laufzeit kürzer ist . Im Extremfall befindet sich das Obj ekt 20 sogar auf der Oberfläche des Rauchmelders 10 , bei¬ spielsweise wenn dieser abgedeckt wurde , um Fehlalarme zu vermeiden . Die Detektion des empfangenen Signals 29 ist bei einer Laufzeit von weniger als 3 ms sehr schwierig und unmöglich, wenn das Sende- und das Empfangssignal 28 , 29 gleichzeitig anliegen, so wie das der Fall ist, wenn das Obj ekt 20 auf der Oberfläche des Rauchmelders 10 liegt .
In der Darstellung in FIG 1 wird angenommen, dass drei Wandler 12-14 vorhanden sind . An diese drei Wandler 12-14 kann das Sendesignal 28 gleichzeitig angelegt werden . Es ist aber auch möglich, das Sendesignal 28 nacheinander an die drei Wandler 12-14 anzulegen . In diesem Fall ist vorteilhaft, dass die benötigte Spitzenleistung kleiner ist, allerdings ist der Schaltungsaufwand grösser.
Mit der genannten Sensorik soll die dauernde Anwesenheit von störenden Obj ekten 20 , beispielsweise Möbelstücke, Dekorati- onsgegenstände usw., erkannt werden . Sich bewegende Objekte 20 oder auch eine hochgewachsene Person usw . können dagegen als unkritisch angenommen werden und sollen nicht erkannt werden . Die Überwachung wird deshalb vorzugsweise in etwas längeren
Zeitabständen, beispielsweise alle 10 Minuten, jede Stunde, alle x Stunden oder j eden Tag, durchgeführt und zur Vermeidung von Fehlalarmen erst dann eine Meldung ausgelöst, wenn das Obj ekt 20 mehrmals detektiert wurde , insbesondere mehrmals in aufeinander folgenden Zyklen detektiert wurde . Die Darstellung in FIG 3 zeigt den an einer Montagefläche 24 angebrachten Rauchmelder 10 gemäss FIG 1 im Querschnitt . Es ist nur einer der Wandler 12-14 zu sehen, nämlich der Wandler 12 , da die anderen Wandler 13, 14 ausserhalb der Bildebene liegen . Der Wandler 12 ist gegenüber der Vertikalen um etwa 45° geneigt, so dass auch die Keule des ausgesandten Signals 28 um diesen Wert geneigt ist . Mit HA ist die Hauptabstrahlrichtung eines solchen Wandlers 12 bezeichnet . Das ausgesandte Signal 28 wird an der jeweiligen Montagefläche 24, zum Beispiel der Decke, reflektiert und erreicht ein im Strahlengang liegendes Obj ekt 20. Das Signal 28 wird dort reflektiert und gelangt grundsätzlich auf dem gleichen Weg als reflektiertes Signal 29 wieder zum Wandler 12.
Die Darstellung in FIG 4 zeigt den Rauchmelder 10 gemäss FIG 1 mit einem ihn umgebenden Gehäuse G im Querschnitt . Das Gehäuse G ist vorzugsweise im Bezug auf die Drehachse A drehsymmetrisch ausgebildet, wie z.B. hier zylinderförmig . Darüber hinaus sind im Gehäuse G Öffnungen OF für den Durchlass des ausgesandten Signals 18 sowie für den möglichen Empfang des reflektierten Signals 29 vorhanden .
Die Darstellung in FIG 5 zeigt den Rauchmelder 10 gemäss FIG 4, der insbesondere lösbar an einem Meldersockel 25 als Montage- fläche 24 angebracht ist, im Querschnitt. Der Meldersockel 25 ist zur Anbringung an einer Decke oder Wand vorgesehen . Er ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass er mit einer der Decke oder Wand zugewandten ersten Aussenseite dort plan anliegt . Eine gegenüberliegende zweite Aussenseite des Meldersockels 25 ist derart ausgestaltet, dass diese im aufgenommenen Zustand des Rauchmelders 10 und im Bezug auf die Drehachse A des Rauchmelders 10 zumindest in seinem radialen Aussenbereich, auf den das ausgesandte Signal 28 von den Wandlern 12-14 auftrifft, plan ausgebildet ist . Der Meldersockel 25 erstreckt sich somit in radiale Richtung einige Zentimeter, insbesondere in einem
Bereich von 1 bis 10 cm, vorzugsweise in einem Bereich von 2.5 bis 5 cm, über die radiale Aussengrenze des Rauchmelders 10 hinaus . Die zweite Aussenfläche des Meldersockels 25 verläuft daher zumindest in diesem radialen Aussenbereich parallel zur typischerweise planen Deckenfläche bzw . Wandfläche, an der der Meldersockel 25 angebracht ist, und sie ist zudem gleichfalls plan und vorzugsweise glatt ausgebildet . Im aufgenommenen Zustand des Rauchmelders 10 verlaufen somit eine Flächennormale der planen Deckenfläche bzw . Wandfläche sowie die Drehachse A des Brandmelders 10 parallel zueinander . Dadurch ist ein definiertes Reflexionsverhalten garantiert . Der Meldersockel 25 ist vor¬ zugsweise aus dem gleichen Werkstoff wie das Gehäuse G des Brandmelders 10 hergestellt, wie z.B. aus Kunststoff . Die Darstellung in FIG 6 zeigt wiederum den Rauchmelder 10 gemäss FIG 1 im Querschnitt, jedoch in einer zweiten Ausführungsform. Zusätzlich zu den in FIG 3 gezeigten Einzelheiten ist nun eine um ca. 22,5° gegen die Vertikale geneigte, reflektierende Fläche 40 (Reflexionsfläche) vorhanden. Der Wandler 12 sendet sein Signal 28 senkrecht zur Montagefläche 24 aus . Es wird zuerst an der Fläche 40 reflektiert, so dass es sich nun mit einem Winkel von ungefähr 45° zur Montagefläche 24 ausbreitet, dort wieder reflektiert wird und nun mit einem Winkel von 45° ein im Strahlengang liegendes Obj ekt 20 erreicht . Dort wird das ausgesandte Signal 28 reflektiert und ein resultierendes re¬ flektiertes Signal 29 kehrt auf ungefähr dem gleichen Weg zurück, wird an der Montagefläche 24 und an der Fläche 40 reflektiert und gelangt zum Wandler 12 zurück . Die Vorteile dieser Anordnung sind die einfachere Montage jedes Wandlers 12-14 , die nun senkrecht zu einer Leiterplatte 11 des Rauchmelders 10 erfolgen kann, und die Möglichkeit, die Fläche 40 geeignet zu formen, so dass die Form der ausgesandten Keule besser den j eweiligen Bedürfnissen angepasst werden kann . Allerdings sind der zusätzliche
Platzbedarf für die Fläche 40 und die Abschwächung des Signals bei der zweimaligen Reflexion an der Fläche 40 zu berücksichtigen . Nicht immer günstig ist, dass bei einem Rauchmelder 10 gemäss FIG 1 der gleiche Wandler 12-14 zyklisch als Sender und in kurzem zeitlichem Abstand als Empfänger verwendet wird . Die dafür in kurzer Zeit notwendige Umschaltung der Wandler 12-14 zwischen diesen beiden Betriebsarten (Sendebetrieb, Empfangsbetrieb) ist nicht unproblematisch .
Die Darstellung in FIG 7 zeigt insoweit eine Ausführungsform eines Rauchmelders 10 , welche getrennte Sender und Empfänger verwendet . Zu diesem Zweck wird zusätzlich zu einem Wandler 12-14 , der nun nur noch als Sender verwendet wird, jeweils ein zweiter Wandler als Mikrofon 15, 16, 17 verwendet . Diese Ausführungsform erfordert eine mitunter problematische akus¬ tische Trennung zwischen Sender 12-14 und Empfänger 15-17. Ausserdem sind mit dieser Ausführungsform aufgrund der zusätzlichen Mikrofone 15-17 höhere Kosten verbunden .
Die in der Darstellung in FIG 8 gezeigte Ausführungsform vermeidet solche zusätzlichen Kosten, indem wie in der Aus- führungsform gemäss FIG 1 nur drei Wandler 12-14 vorhanden sind, die als Sender und Empfänger betrieben werden können, und zwar so, dass die von dem Rauchmelder 10 umfassten Wandler 12-14 alternierend als Sender und Empfänger fungieren . Bei drei Wandlern 12-14 fungiert zum Beispiel der Wandler 12 als Sender, während die beiden anderen Wandler 13, 14 als Empfänger fungieren .
In der Darstellung in FIG 8 trifft das vom Wandler 12 ausgesandte Signal 28 ein im Strahlengang befindliches Objekt 20 , wird dort reflektiert und ein resultierendes reflektiertes Signal 29 erreicht den Wandler 13. Ein weiteres an dem Objekt 20 re¬ flektiertes Signal 29 ' gelangt zum Wandler 14. Um die Funktion besser zu veranschaulichen wird angenommen, dass ein weiteres Obj ekt 21 in der Umgebung des Rauchmelders 10 vorhanden ist . Ein vom Wandler 13 ausgesandtes Signal 30 erreicht dieses weitere Obj ekt 21 , wird reflektiert und ein resultierendes reflektiertes Signal 31 gelangt zum Wandler 14. Ein weiteres reflektiertes Signal 311 gelangt zum Wandler 12.
Der Wandler 14 sendet ebenfalls ein Signal 32 aus , das aber auf kein Obj ekt trifft, so dass keine reflektierten Signale ent¬ stehen .
Bei der in FIG 8 gezeigten Anordnung ist zu beachten, dass ein Öffnungswinkel der Wandler 12-14 von ±60 ° und mehr erforderlich sein kann . Bei einem Rauchmelder 10 mit reflektierenden Flächen 40 gemäss FIG 6 kann es gelingen, den gewünschten Öffnungswinkel zu erreichen . Es ist aber auch festzustellen, dass punktförmige Objekte 20 nicht störend sind . Objekte 20 müssen eine gewisse Ausdehnung erreichen, so dass die Detektionseigenschaften auch dann genügend sein können, wenn der Öffnungswinke1 weniger als ±60 ° beträgt . Die Anforderungen an die Wandler 12-14 können aber auch reduziert werden, indem mehr als nur drei Wandler 12-14 , also beispielsweise vier oder fünf gleichmässig beabstandet plat¬ zierte Wandler, verwendet werden, allerdings mit dem Nachteil von höheren Kosten .
Die Darstellung in FIG 9 zeigt die in FIG 8 veranschaulichte Betriebsweise des Rauchmelders 10 für die drei in FIG 8 dar¬ gestellten Wandler 12-14. Einerseits ist gezeigt, wann welcher Wandler 12-14 als Sender fungiert : Zunächst (oberes Drittel der Darstellung) fungiert der erste Wandler 12 als Sender . Danach (mittleres Drittel der Darstellung) fungiert der zweite Wandler 13 als Sender . Schliesslich (unteres Drittel der Darstellung) fungiert der dritte Wandler 14 als Sender . Andererseits ist gezeigt, wann welcher Wandler 12-14 als Empfänger fungiert : Wenn der erste Wandler 12 als Sender fungiert, fungieren der zweite Wandler 13 und der dritte Wandler 14 als Empfänger; wenn der zweite Wandler 13 als Sender fungiert, fungieren der erste Wandler 12 und der dritte Wandler 14 als Empfänger; wenn der dritte Wandler 14 als Sender fungiert, fungieren der erste
Wandler 12 und der zweite Wandler 13 als Empfänger . Für mehr als drei Wandler 12-14, zum Beispiel vier Wandler, fünf Wandler usw. , gilt dies entsprechend . Bei einer grösseren Anzahl von Wandlern 12-14 ( zum Beispiel ab vier vom Rauchmelder 10 umfassten Wandlern 12-14 ) kann auch vorgesehen sein, dass mehrere Wandler 12-14 gleichzeitig als Sender fungieren und mehrere andere Wandler 12-14 gleichzeitig als Empfänger fungieren . Im Einzelnen zeigt die Darstellung in FIG 9, dass der Wandler 12 das Signal 28 erzeugt und aussendet, welches vom Objekt 20 reflektiert wird und als Signal 29 den Wandler 13 sowie als Signal 29 ' den Wandler 14 erreicht . Danach erzeugt der Wandler 13 das Signal 30 , das vom Objekt 21 reflektiert wird und das als Signal 31 den Wandler 14 und als Signal 31 ' den Wandler 12 erreicht . Schliesslich sendet auch der Wandler 14 ein Signal 32 aus , welches aber mangels Obj ekt keine reflektierten Signale zur Folge hat . In den meisten Fällen wird sich das störende Obj ekt 20 , 21 in asymmetrischer Lage zum Rauchmelder 10 befinden, so dass die Laufzeiten der Signale 29, 29 ' sowie die Laufzeiten der Signale 31 , 31' ungleich sein können .
Im Vergleich mit der Anordnung gemäss FIG 1 entfällt in der Anordnung gemäss FIG 8 die Notwendigkeit, die Wandler 12-14 in kurzer Zeit vom Sendebetrieb in den Empfangsbetrieb umschalten zu müssen, so dass auch Obj ekte 20 , 21 in vergleichsweise geringem Abstand zu dem Rauchmelder 10 erkannt werden können . Obwohl in dem in FIG 9 gezeigten Ablauf drei Messungen vorgenommen werden müssen, liegt die benötigte Zeit immer noch im Bereich von Millisekunden . Dies ist kurz im Vergleich zur Dauer aufeinanderfolgender Messungen gemäss FIG 2. Zudem entsteht durch eine längere benötigte Zeit kein Nachteil , denn bei zyklischen Messungen ( zum Beispiel alle zehn Minuten, j ede Stunde, alle x Stunden, einmal pro Tag) ist die Dauer einer Messung j edenfalls klein gegenüber einer solchen Zykluszeit .
Die Darstellung in FIG 10 zeigt schliesslich einen Rauchmelder 10 , der viele der bisher genannten, noch nicht ganz optimalen Eigenschaften vermeidet .
Der Rauchmelder 10 umfasst zwei Wandler 12 , 13, die als Sender betrieben werden, sowie zwei Wandler 15, 16, welche die Eigenschaften von Mikrofonen haben und entsprechend als Empfänger fungieren . Die Sender 12 , 13 und Mikrofone 15, 16 sind abwechselnd und im Wesentlichen gleichmässig beabstandet entlang dem Umfang des Rauchmelders 10 angeordnet . Im Vergleich zu anderen An¬ ordnungen, die nur drei Wandler benötigen, sind in der Anordnung gemäss FIG 10 vier Wandler 12, 13, 15, 16 oder gegebenenfalls auch mehr, aber eine geradzahlige Anzahl von Wandlern 12 , 13, 15, 16, vorhanden . Weil aber Mikrofone 15, 16 im Allgemeinen deutlich preisgünstiger als Sender 12 , 13 sind, müssen die Kosten der Anordnung nach FIG 10 nicht notwendigerweise höher als die Kosten der Anordnung nach FIG 1 oder FIG 8 liegen .
Der erste Sender 12 sendet wiederum ein Signal 28 aus , das von einem störenden Obj ekt 20 reflektiert wird . Die reflektierten Signale 29 und 29' gelangen zu den beiden Mikrofonen 15, 16. Der zweite Sender 13 sendet ebenfalls ein Signal 30 aus . Weil kein störender Gegenstand im Bereich des Senders 13 vorhanden ist, entstehen auch keine reflektierten Signale .
Es ist zu beachten, dass der erforderliche Öffnungswinke1 der Sender und Empfänger in einer Anordnung nach FIG 10 nur ±90 ° sein muss und in der Praxis noch kleiner sein kann . Auf die Darstellung des zeitlichen Ablaufs der Überwachung kann verzichtet werden, da sie grundsätzlich ähnlich wie bereits in FIG 9 gezeigt verläuft . Auf diese Darstellung und die zugehörigen Erläuterungen wird daher hier verwiesen . Die Darstellung in FIG 11 zeigt einen schematisch vereinfachten Vertikalschnitt durch einen Rauchmelder 10 , der für eine Überwachung gemäss FIG 10 eingerichtet ist, ohne ein den Rauchmelder 10 umgebendes Gehäuse . Der Rauchmelder 10 ist an einer Montagefläche 24 angebracht, zum Beispiel einer Zim¬ merdecke. Der Rauchmelder 10 umfasst eine Leiterplatte 11 und mehrere Wandler 12 , 13, 15, 16, von denen bei der gewählten Schnittebene die beiden als Sender fungierenden Wandler 12 , 13 in der Bildebene liegen und der als Empfänger fungierende Wandler 15 sichtbar ist, während der zweite als Empfänger fungierende Wandler 16 verdeckt ist . Alle von dem Rauchmelder 10 umfassten Wandler 12 , 13, 15, 16 sind in Richtung auf die Montagefläche 24 ausgerichtet und dafür zum Beispiel unter einem Winkel von 45° auf der Leiterplatte 11 montiert oder mit reflektierenden Flächen 40 gemäss FIG 6 versehen . Der Strahl 28 eines von einem Wandler 12 ausgesandten UltraschallSignals verläuft zunächst vom Wandler 12 zur Montagefläche 24. Dort wird das Ultraschallsignal re¬ flektiert und in den umgebenden Raum abgestrahlt . Gleiches gilt entsprechend beim Empfang eines UltraschallSignals durch einen Wandler 15, 16 : Ein von einem Obj ekt 20 reflektiertes Ult¬ raschallsignal wird an der Montagefläche 24 reflektiert und gelangt von dort zu einem oder beiden der als Empfänger fungierenden Wandler 15, 16.
Die Leiterplatte 11 des Rauchmelders 10 wird mit leitenden Teilen 42 kontaktiert, die in einen hier nicht gezeigten Sockel eingreifen . In einer Messkämmer 34 des Rauchmelders 10 befinden sich in an sich bekannter Art und Weise optoelektrische Bauteile 36. Die Messkämmer 34 ist zur Leiterplatte 11 in einem gewissen Abstand montiert, der ausreicht, damit Rauch 38 zwischen Leiterplatte 11 und Messkämmer 34 und dann durch ein Insektengitter 39 in das sogenannte Streuvolumen im Innern der Messkämmer 34 eintreten kann .
Objekte 20 , 21 (FIG 1 , 3 , 6, 7 , 8 und 10 ) in der Umgebung des Rauchmelders 10 werden einerseits mittels der bereits be¬ schriebenen als Sender betriebenen Wandler 12-14 und ande- rerseits mittels der als Empfänger betriebenen Wandler 12-14 oder auch mittels besonderer Empfänger 15-17 überwacht . Die bei der in FIG 6 und FIG 10 gezeigten Ausführungsform nur als Sender fungierenden Wandler 12-14 senden zum Erkennen eventueller Obj ekte 20 , 21 in der Umgebung des Rauchmelders 10 Ul¬ traschallSignale aus (Strahlen 28 , 30, 32 ) . Von einem Objekt 20, 21 reflektierte Strahlung wird mittels der als Empfänger be¬ triebenen Wandler 12-14 oder mittels der nur als Empfänger (Mikrofon) betriebener Wandler 15-17 erfasst . Im Strahlengang 28, 29, 30 , 31 , 32 von und zu den als Sender bzw . Empfänger fungierenden Wandlern 12-14; 15-17 können sich grundsätzlich optionale (siehe FIG 6) Reflexionsflächen 40 befinden . Um die Übersicht über die Darstellung in FIG 11 nicht unnötig zu erschweren, sind mögliche Strahlengänge zu den Empfängern nicht eingezeichnet . Ebenso ist in den anderen Figuren nicht jeder mögliche Strahlengang eingezeichnet .
Als Empfänger 15-17 kommen sogenannte Elektretmikrofone in Betracht, aber auch Mikrofone in Siliziumtechnik, die wesentlich kleiner als Piezowandler sind, aber auch j ede andere Ausführungsform eines Mikrofons , welche geeignet ist, Signale im gewählten Frequenzbereich, also vorzugsweise Ultraschall , zu empfangen . Der mittels der als Sender fungierenden Wandler 12-14 ausgesandte Ultraschall wird den Weg vom Sender 12-14 über Reflexionen an der Zimmerdecke, Zimmerwand oder dergleichen in die oder einen der als Empfänger betriebenen Wandler 12-14 oder auch in nur als Empfänger betriebene Wandler 15-17 finden . Wenn der Rauchmelder 10 durch ein Obj ekt 20 abgedeckt oder abgeschattet wird, verändert sich das empfangene Signal , so dass ein Alarm ausgelöst werden kann . Dafür müssen nach einer Montage des Rauchmelders 10 ein Normalpegel und ein den Normalpegel kodierender Schwellwert festgehalten werden. Wenn sich beim späteren Betrieb des Rauchmelders 10 eine Abweichung des empfangenen Signalpegels von diesem Normalpegel ergibt, deutet dies auf eine Abdeckung oder Abschattung des Rauchmelders 10 durch zumindest ein zuvor in der Umgebung des Rauchmelders 10 nicht vorhandenes Objekt 20 hin .
Die Darstellung in FIG 12 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Rauchmelders 10 mit einer ÜberwachungsSchaltung, die in den meisten Einzelheiten der in FIG 11 gezeigten Ausführung ent- spricht, die aber einen Empfänger 15 oder gegebenenfalls auch mehrere Empfänger 15, 16 enthält, der bzw . die in einer von der Montagefläche 24 abgewandten Richtung, typischerweise gegen den Boden hin, orientiert ist bzw . sind . Während nämlich die üb¬ licherweise verwendeten Ultraschallwandler, die als Sender betrieben werden können, verhältnismässig gross sind und gross sein müssen, um einen annehmbaren Wirkungsgrad zu erzielen, können Mikrofone im Ultraschallbereich, insbesondere Mikrofone, die auf der Basis der Halbleitertechnologie hergestellt werden, so klein sein, dass sie unauffällig unter der Haube des
Rauchmelders 10 angeordnet werden können .
Die Darstellung in FIG 13 illustriert abschliessend und schematisch stark vereinfacht die Funktion eines Rauchmelders 10 der hier beschriebenen Art . Der Rauchmelder 10 umfasst eine Sensorik 50 , zum Beispiel eine Sensorik 50 in Form einer Mehrzahl von als Sender und Empfänger fungierender Wandler 12-14 oder einer Mehrzahl von alternierend als Sender oder Empfänger fungierender Wandler 12-14 oder einer Mehrzahl von Sendern 12-14 sowie einer Mehrzahl von davon getrennten Empfängern 15-17. Mittels der Sensorik 50 erfolgt das Aussenden von Strahlung im Ultraschallbereich (Ultraschallstrahlung) . Dies ist in Form der vom Rauchmelder 10 ausgehenden Wellenfront illustriert . Von einem in der Nähe des Rauchmelders 10 befindlichen Objekt 20 wird die ausgesandte Strahlung reflektiert. Dies ist in Form der von dem Objekt 20 ausgehenden Wellenfront illustriert . Die re¬ flektierte Strahlung wird mittels der Sensorik 50 erfasst und ein Mass für eine j eweilige Signalstärke wird mittels eines
Vergleichers 52 mit einem vorgegebenen oder vorgebbaren
Schwellwert verglichen . Im Falle einer Abweichung vom
Schwellwert, insbesondere einer Überschreitung des Schwell¬ werts , wird ein zum Beispiel von dem Rauchmelder 10 umfasster oder ein mittels des Rauchmelders 10 ansteuerbarer Aktor 54 zur Abgabe eines Alarmsignals angesteuert .
Bei dem Aktor 54 kann es sich um einen ohnehin zur Abgabe eines Alarmtons bei Rauch oder Feuer vorgesehenen Lautsprecher handeln . Zur Unterscheidung eines im Falle eines erkannten Objekts 20 in der Nähe des Rauchmelders 10 abgegebenen Alarmtons von einem bei Rauch oder Feuer abgegebenen Alarmton können unterschiedliche Signalmuster, unterschiedliche Frequenzen und/oder unterschiedliche Lautstärken für den j eweiligen Alarmton vorgesehen sein . Ebenso kann aber eine entsprechende Meldung in geeigneter Weise an eine entfernte Stelle, bei¬ spielsweise an eine Servicestelle abgesetzt werden, so dass Gewähr besteht, dass die Ursache der Alarmierung in nützlicher Frist und sachgemässer Weise entfernt wird . Obwohl die Erfindung im Detail durch das Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch das oder die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen .
Einzelne im Vordergrund stehende Aspekte der hier eingereichten Beschreibung lassen sich damit kurz wie folgt zusammenfassen : Angegeben werden ein Rauchmelder 10 oder allgemein eine Überwachungseinrichtung und ein Verfahren zur Überwachung eines Rauchmelders 10 bzw . einer Überwachungseinrichtung . Der
Rauchmelder 10 umfasst eine Sensorik 50 zur Erkennung eines benachbarten Obj ekts 20. Mittels der Sensorik 50 sind Signale, insbesondere UltraschallSignale, aussendbar und empfangbar . Empfangene Signale sind zur Erkennung eines benachbarten Objekts 20 auswertbar . Als Sensorik 50 umfasst der Rauchmelder 10 eine Mehrzahl von Sendern und entweder eine Mehrzahl von als Empfänger betriebenen Wandlern oder eine Mehrzahl von Empfängern, wobei die Funktion der Sender von der Funktion der Empfänger getrennt ist, indem entweder sowohl als Sender wie auch als Empfänger betreibbare Wandler 12 , 13, 14 verwendet und zwischen Sende¬ betrieb und Empfangsbetrieb umgeschaltet werden, oder aber indem getrennte Sender 12 , 13, 14 und Empfänger 15, 16, 17 verwendet werden, wobei die Sender 12-14 so ausgerichtet sind, dass diese im Betrieb in Richtung auf eine Montagefläche 24 , an welcher der Rauchmelder 10 angebracht ist, strahlen .

Claims

Patentansprüche
1. Rauchmelder (10) mit einer Sensorik (50) zur Erkennung eines benachbarten Objekts (20) , wobei mittels der Sensorik (50) Signale aussendbar und empfangbar sind, wobei ein empfangenes Signal zur Erkennung eines Obj ekts (20) auswertbar ist, wobei die Sensorik (50) eine Mehrzahl von Sendern ( 12-14 ) umfasst , wobei der Rauchmelder (10) an einer Montagefläche (24 ) angebracht ist, und wobei die Sender ( 12-14 ) so ausgerichtet sind, dass diese im Betrieb in schräger Richtung weg vom Rauchmelder (10) auf die Montagefläche (24 ) strahlen .
2. Rauchmelder (10) nach Anspruch 1 , mit zumindest einer Reflexionsfläche (40) im Strahlengang (28) vom Sender ( 12-14 ) zur Montagefläche (24 ) .
3. Rauchmelder (10) nach Anspruch 1 oder 2 , wobei der eweilige Sender ( 12-14 ) derart im Rauchmelder (10) angeordnet ist, dass eine Keule des eweiligen ausgesandten Signals (28) die Mon- tagefläche (24) in einem Winkel im Bereich von 30° bis 60°, insbesondere in einem Bereich von 40° bis 50°, trifft .
4. Rauchmelder (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei j eder Sender ( 12-14 ) zum Abstrahlen eines UltraschallSignals in einer Abstrahlrichtung bestimmt und eingerichtet ist .
5. Rauchmelder (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei von dem Rauchmelder (10) als Sensorik (50) umfasste Wandler ( 12-14 ) alternierend als Sender oder Empfänger fungieren .
6. RauchmelderSystem mit einem Rauchmelder (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche und mit einem Meldersockel (25) zur insbesondere lösbaren Anbringung des Rauchmelders (10) an dem Meldersockel (25) , wobei der Meldersockel (25) zur Befestigung an einer Decke oder Wand vorgesehen ist, und wobei der Mel¬ dersockel (25) derart ausgestaltet ist, dass er im aufgenommenen Zustand des Rauchmelders (10) an die Stelle der Montagefläche (24 ) tritt, auf welche die Sender ( 12-14 ) in schräger Richtung weg vom Rauchmelder (10) strahlen .
7. Verfahren zum Betrieb eines Rauchmelders (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mittels der Sensorik (50) beim Betrieb des Rauchmelders (10) Signale in Richtung auf die Montagefläche (24 ) abgestrahlt, an der Montagefläche (24 ) reflektiert und im Falle eines in der Nähe des Rauchmelders (10) befindlichen Objekts (20) die abgestrahlten Signale durch das Objekt (20) reflektiert werden und mittels der Sensorik (50) des Rauchmelders (10) die reflektierte Strahlung detektiert wird .
8. Verfahren nach Anspruch 7 zum Betrieb eines Rauchmelders (10) nach Anspruch 5 , wobei von dem Rauchmelder (10) als Sensorik (50) umfasste Wandler ( 12-14 ) alternierend als Sender oder Empfänger fungieren .
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8 , wobei die mittels der Sensorik (50) abgestrahlten Signale zu vorgegeben oder vorgebbaren, insbesondere äquidistanten Zeitpunkten ausgegeben werden .
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei im Falle eines aufgrund reflektierter Strahlung erkannten Obj ekts (20) ein Alarmsignal ausgegeben wird .
11. Verfahren nach Anspruch 9 und Anspruch 10 , wobei das Alarmsignal nur ausgegeben wird, wenn das Obj ekt (20) mehrmals detektiert wurde .
PCT/EP2017/072007 2016-09-15 2017-09-01 Rauchmelder, rauchmeldersystem und verfahren zur überwachung eines rauchmelders WO2018050461A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17764362.4A EP3513395B1 (de) 2016-09-15 2017-09-01 Rauchmelder, rauchmeldersystem und verfahren zur überwachung eines rauchmelders

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16189021.5 2016-09-15
EP16189021 2016-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018050461A1 true WO2018050461A1 (de) 2018-03-22

Family

ID=56936365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/072007 WO2018050461A1 (de) 2016-09-15 2017-09-01 Rauchmelder, rauchmeldersystem und verfahren zur überwachung eines rauchmelders

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3513395B1 (de)
WO (1) WO2018050461A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108648402A (zh) * 2018-05-02 2018-10-12 平安科技(深圳)有限公司 智能火灾报警方法、终端及存储介质
EP3270362B1 (de) 2017-02-07 2019-01-02 Siemens Schweiz AG Brandmelder mit einer messkammer und mit einem schaltungsträger zur gemeinsamen anordnung eines brandsensors der messkammer sowie zumindest eines weiteren sensors zur erfassung einer messgrösse in der umgebung ausserhalb des brandmelders
WO2020251733A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Carrier Corporation Smoke and steam detector
CN115035673A (zh) * 2022-05-06 2022-09-09 江苏昂内斯电力科技股份有限公司 基于opencpu模式的智能烟感探测器及休眠方法
GB2616858A (en) * 2022-03-21 2023-09-27 Fireangel Safety Tech Limited Safety alarm

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2043068B1 (de) 2007-09-28 2010-02-10 Siemens Building Technologies Fire & Security Products GmbH & Co. oHG Vorrichtung zur Überwachung eines Brandmelders und Konfigurierungsverfahren und Brandmelder
DE202009015335U1 (de) * 2009-11-09 2010-03-25 Job Lizenz Gmbh & Co. Kg Gefahrenmelder
EP2348495A1 (de) 2009-12-04 2011-07-27 Atral-Secal GmbH Rauchmelder mit Ultraschall-Abdecküberwachung
EP2624228A2 (de) * 2012-02-03 2013-08-07 Robert Bosch Gmbh Brandmelder mit Mensch-Maschinen-Schnittstelle sowie Verfahren zur Steuerung des Brandmelders
DE102013003614A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-21 Job Lizenz Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Detektion von Rauch in einem Raum und Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer derartigen Vorrichtung
CN103366485B (zh) * 2012-04-01 2016-05-18 西门子瑞士有限公司 具有障碍检测器的火情探测器以及障碍检测方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2043068B1 (de) 2007-09-28 2010-02-10 Siemens Building Technologies Fire & Security Products GmbH & Co. oHG Vorrichtung zur Überwachung eines Brandmelders und Konfigurierungsverfahren und Brandmelder
DE202009015335U1 (de) * 2009-11-09 2010-03-25 Job Lizenz Gmbh & Co. Kg Gefahrenmelder
EP2348495A1 (de) 2009-12-04 2011-07-27 Atral-Secal GmbH Rauchmelder mit Ultraschall-Abdecküberwachung
EP2624228A2 (de) * 2012-02-03 2013-08-07 Robert Bosch Gmbh Brandmelder mit Mensch-Maschinen-Schnittstelle sowie Verfahren zur Steuerung des Brandmelders
CN103366485B (zh) * 2012-04-01 2016-05-18 西门子瑞士有限公司 具有障碍检测器的火情探测器以及障碍检测方法
DE102013003614A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-21 Job Lizenz Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Detektion von Rauch in einem Raum und Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer derartigen Vorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3270362B1 (de) 2017-02-07 2019-01-02 Siemens Schweiz AG Brandmelder mit einer messkammer und mit einem schaltungsträger zur gemeinsamen anordnung eines brandsensors der messkammer sowie zumindest eines weiteren sensors zur erfassung einer messgrösse in der umgebung ausserhalb des brandmelders
CN108648402A (zh) * 2018-05-02 2018-10-12 平安科技(深圳)有限公司 智能火灾报警方法、终端及存储介质
CN108648402B (zh) * 2018-05-02 2020-04-24 平安科技(深圳)有限公司 智能火灾报警方法、终端及存储介质
WO2020251733A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Carrier Corporation Smoke and steam detector
US11132884B2 (en) 2019-06-14 2021-09-28 Carrier Corporation Smoke and steam detector
GB2616858A (en) * 2022-03-21 2023-09-27 Fireangel Safety Tech Limited Safety alarm
CN115035673A (zh) * 2022-05-06 2022-09-09 江苏昂内斯电力科技股份有限公司 基于opencpu模式的智能烟感探测器及休眠方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP3513395B1 (de) 2020-05-20
EP3513395A1 (de) 2019-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3513395B1 (de) Rauchmelder, rauchmeldersystem und verfahren zur überwachung eines rauchmelders
EP2348495B1 (de) Rauchmelder mit Ultraschall-Abdecküberwachung
DE60315482T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur anzeige der aktivierung eines rauchdetektoralarms
EP0360126B2 (de) Verfahren zum Betrieb eines optischen Rauchmelders sowie Rauchmelder zur Durchführung des Verfahrens
DE2216236A1 (de) Einbruch-Detektorsystem
EP2624228B1 (de) Brandmelder mit Mensch-Maschinen-Schnittstelle sowie Verfahren zur Steuerung des Brandmelders
EP0326623A1 (de) Verfahren zum Orten eines Hindernisses
EP2043068B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Brandmelders und Konfigurierungsverfahren und Brandmelder
DE2945183A1 (de) Verfahren zur erkennung eines in einen geschuetzten bereich eindringenden objektes
EP2320399B1 (de) Gefahrenmelder
DE102015111392A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Flächenbearbeitungsgerätes
WO1990012379A1 (de) Überwachungssystem zur überwachung der scheiben eines raumes, z.b. kfz-innenraumes
EP1612578A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Radarsensors
EP0926646A1 (de) Optischer Rauchmelder
EP1336122B1 (de) Sensoranordnung für die überwachung einer raumzone
DE102014226891B4 (de) Bewegungsmelder und Leuchtensystem mit Bewegungsmelder
EP0476397B1 (de) Intrusionsdetektor
DE4036617A1 (de) Einbruchmelder
EP0446385A1 (de) Ultraschall-Überwachungssystem für eine Einbruchmeldeanlage
CH502657A (de) Elektroakustische Raumüberwachungsanlage
DE4324819C2 (de) Automatische Sicherheitskontroll-Kabine
DE4344500C1 (de) Bewegungserkennungseinrichtung mit Ultraschallfeldauswertung in im wesentlichen geschlossenen Räumen
DE2346764A1 (de) Alarmeinrichtung
DE2035434A1 (de) Uberwachungs Alarmsystem
DE10117240A1 (de) System und Verfahren zum Feststellen der Anwesenheit einer Person in der Nähe eines Computers

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17764362

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017764362

Country of ref document: EP

Effective date: 20190415