WO2018015144A1 - Kapsel und verfahren zum herstellen mehrerer kapseln - Google Patents

Kapsel und verfahren zum herstellen mehrerer kapseln Download PDF

Info

Publication number
WO2018015144A1
WO2018015144A1 PCT/EP2017/066670 EP2017066670W WO2018015144A1 WO 2018015144 A1 WO2018015144 A1 WO 2018015144A1 EP 2017066670 W EP2017066670 W EP 2017066670W WO 2018015144 A1 WO2018015144 A1 WO 2018015144A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
capsule
code
straight line
machine
lid
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/066670
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Affolter
Markus BRÖNNIMANN
Tim Thilla
Original Assignee
Delica Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delica Ag filed Critical Delica Ag
Priority to ES17734353T priority Critical patent/ES2965915T3/es
Priority to EP17734353.0A priority patent/EP3487787B1/de
Publication of WO2018015144A1 publication Critical patent/WO2018015144A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2807Feeding closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging
    • B65B61/025Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging for applying, e.g. printing, code or date marks on material prior to packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • B65D85/8058Coding means for the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/06Arrangements on packages concerning bar-codes

Definitions

  • the present invention relates to a capsule, in particular for the preparation of a beverage product, a method for producing a plurality of capsules and a beverage preparation system comprising such a capsule and a beverage preparation machine according to the preambles of the independent claims.
  • Beverage preparation systems for the preparation of coffee or tea are now spreading far ⁇ ver particularly in private households. Portion packages, especially capsules, with different types of coffee or tea are commercially available for the respective systems.
  • the beverage preparation is usually carried out by inserting a corresponding capsule in a device provided for this purpose and extraction or dissolution of a substance contained in the capsule by passing a liquid.
  • the substance is in many cases to roast and ground coffee, but partly also to ge ⁇ dried tea leaves. However, soluble products in general or concentrates are also suitable. After the beverage production, the capsule is removed from the device and disposed of as a rule.
  • CH 707374 AI describes a beverage production system with capsules, on their lids each a machine-readable code is arranged, which is composed of concentric circles.
  • the corresponding beverage preparation machine has a reader for the code, which is connected to a control device, with which the operating parameters of the beverage preparation machine are adjustable in dependence on the code read. So that said Ge ⁇ beverage production system enables a user-friendly identification of the capsule locations used in each case. Due to the ro ⁇ tationssymmetrical design of the code on the capsule dekel a machine reading of the same regardless of the relative orientation of the capsule and the reader is possible.
  • Said capsule in particular for feed preparation of a beverage product comprises a capped with a De ⁇ ckel, preferably rotationally symmetrical capsule body.
  • a one-dimensional ⁇ machine-readable code is attached, in particular printed, which extends along a running through the centroid of the lid straight line. The code is machine readable in a reading direction perpendicular to the line.
  • the code extends along the straight line
  • the code has an extension in the direction of the straight line and the straight line runs on or immediately beside the code.
  • the code may be machine-readable along the entire portion of the line extending on the lid. Thereby, the advantages described above can be maximized. However, the code may also be machine-readable along a plurality of broken portions of the lines running on the lid. Thus, the advantages described above can still be achieved.
  • the code may extend centrally along the line. This allows the use of a code with a larger word length. By the fact that the code extends centrally along the straight line, it is to be understood in the present context that the straight line passes through the centroid of the area occupied by the code.
  • the one-dimensional machine-readable code may be a barcode.
  • the bar code may be a single line or Mozel ⁇ lig, but the code is always in a reading direction perpendicular to the straight line readable.
  • the barcode can be standardized. For example, it may be a trade bar code (EAN, UPC, IAN, JAN), a 2/5 code, a code 39, a code 93, a codabar, or a code 128. Such codes are widely used in the art.
  • the bar code may be over-square, which means that it has a greater extent perpendicular to its reading direction than in its reading direction. This makes it possible to read the bar code in any orientation with two scanners perpendicular to each other.
  • the one-dimensional machine-readable code is not a conventional one
  • Barcode must act.
  • the code for example belie ⁇ bige forms comprise, inter alia, a waveform.
  • the code can also be masked by an outer contour.
  • the one-dimensional machine-readable code may be crossed by at least ei ⁇ nem further one-dimensional machine-readable code.
  • the further one-dimensional machine-readable code can extend along a second straight line, which extends in particular perpendicular to the first straight line.
  • the second straight line does not have to be exactly perpendicular to the first straight line.
  • a cutting angle between the first and second straight lines of 80 ° to 90 ° may be advantageous.
  • the second straight line can be ⁇ preferably through the centroid of the lid.
  • This configuration of the capsule various information on the lid can be placed ⁇ and selectively read out with the two intersecting codes.
  • the two codes are identical.
  • the two straight lines are perpendicular to each other, it is possible borrowed with only one scanner that contained in the two codes
  • the lid of the capsule may have a arranged in its plane La ⁇ cal.
  • the tab may allow a user to more easily remove the lid from the capsule to access its contents, if necessary.
  • the tab can also serve as a handle element for easier handling of the entire capsule.
  • the tab can meet the function on ⁇ that the capsule can only be inserted in a particular orientation in a beverage preparation device. If the one-dimensional machine-readable code runs in a fixed direction relative to the tab or its position, the orientation of the code on the capsule in relation to the reading device on the beverage preparation device is thus also defined. This facilitates the reading of the code. In a possible orientation, the straight line along which the code extends, for example, through the tab verlau ⁇ fen.
  • the capsule body may also have an extension, in particular in the form of a tab.
  • this extension can serve as a grip element for simplified handling of the capsule.
  • the relative orientation between the code and the reader when inserting the capsule are set in the inclusion of a beverage preparation device.
  • the relative orientation Orien ⁇ between the code and the reading device may also be set by a shape adapted to receive the beverage preparation device shape of the capsule body.
  • At least one one-dimensional machine-readable code may include and / or be associated with parameters for preparing the beverage product.
  • the parameters may in particular be selected from a list consisting of temperature, volume, flow rate and composition of a liquid to be introduced into the capsule. This their operation parameters can be adjusted when inserting the capsule into a Ge ⁇ beverage preparation device. This makes it possible to prepare with the beverage preparation device various types of drinks.
  • the one-dimensional machine-readable code may not only include and / or be associated with parameters that remain constant during beverage preparation.
  • the at least one one-dimensional machine-readable code, a Ge ⁇ feed preparation contains routines and / or associated therewith. So the flow rate can vary through the capsule during a Kaf ⁇ feezurung for example: First, 100%, 0% (pre-brewing), and later 60%. This allows particular Her ⁇ position of a higher quality coffee beverage.
  • the capsule body may be compressed or stretched along its longitudinal central axis. Thereby, the shape of the Cape ⁇ sel stressess the particular application, in particular as regards the male substance volume and / or the pressure of the liquid to be introduced, for example, at an extraction of the capsule contents, to be adjusted.
  • the capsule body may be made by an injection molding or deep drawing process.
  • the capsule body can be made by injection molding in significantly more complex forms, it is possible by deep-drawing process to produce capsule body with a particularly high oxygen and / or aroma resistance.
  • oxygen and / or aroma resistance is not limited to deep-drawn capsules.
  • the lid covering the capsule body can be made of a plastic film and / or metal foil. stand. This makes it possible the characteristics of the lid with respect to oxygen and / or aroma impermeability to adapt to the respective requirements Reissfestig ⁇ resistance and printability.
  • the capsule body can be detached from Her ⁇ approval process oxygen and / or aroma-tight formed. If the capsule is formed in an oxygen- tight manner , an intrusion of oxygen into the capsule during storage of a starting substance contained therein is substantially avoided.
  • An oxygen-tight capsule is usually also aroma-tight. Accordingly, leakage of flavors contained in the starting substance during storage thereof within the capsule is substantially prevented.
  • Oxygen or Aromichtrise is required to reach a minimum shelf life of 12 months, preferably 18 months, especially in coffee. Accordingly, a capsule is understood in the present context under an oxygen and / or aroma-tight capsule in which coffee powder for a period of at least 12 months, preferably 18 months, at room temperature in atmospheric air sto is ⁇ réellebar, without a change of the coffee powder which compromises the quality of a coffee beverage made from it.
  • the Foli ⁇ enmaterial used for this purpose an OTR (oxygen transmission rate) of less than 5, preferably less than. 2
  • the OTR indicates which diffuses amount of oxygen per unit area and time through a Fo ⁇ lie, in the unit: cm 3 / m 2 bar /Tag/0.21.
  • the finished oxygen and / or aroma-tight capsule body, or the entire capsule (including lid), ei ⁇ ne OTR (Oxygen Transmission Rate) of less than 5, preferably less than 2 have. This is independent of the manufacturing process used.
  • a further aspect of the present invention relates to a method for producing a plurality of capsules, in particular a plurality of capsules as described above, comprising the following steps:
  • the method described allows the compassionseffi ⁇ efficiency of capsules, which are equipped with a eindimensional- machine-readable code, ⁇ fibers clearly verbes. This can be achieved in particular in that the one-dimensional machine-readable code can be continuously printed on the film before the covers are punched or cut out of it. This eliminates the difficulty of aligning a printing device for the code with pre-fabricated covers.
  • the method described above may further comprise the following additional step:
  • Another aspect of the present invention relates to a beverage preparation system comprising a capsule described above and a beverage preparation machine.
  • the Getränkezuberei ⁇ processing machine has a receptacle with at least one reader.
  • the capsule can be inserted into the receptacle and at least one one-dimensional machine-readable code can be read by the at least one reading device.
  • the reading device can be designed as at least one bar code scanner, in particular as two bar code scanners arranged at right angles to one another. This makes it possible that a one-dimensional ⁇ machine readable code is readable relative to the reading device in any orientation of the capsule.
  • the inclusion of the beverage preparation machine may also have a recess for a tab of the lid of the capsule.
  • the recording can also be designed such that the
  • Capsule due to the shape of the capsule body or angehne ⁇ th projections only in one orientation can be inserted into the receptacle. This makes it easier to read a code on the capsule, as this can be done in a pre-determined direction.
  • the reader is designed as Kame ⁇ rasystem. With such is the one-dimensional nal-machine-readable code in any orientation to the Lesege ⁇ advises reliable readable.
  • Figure 1 Top view of a lid for a erfindungsgeffleäs se capsule without tab;
  • Figure 3 Top view of a lid for a erfindungsgemääs se capsule with tab
  • Figure 5 Top view of a lid for a erfindungsgemääs se capsule with tab and asymmetrically arranged knitting code
  • FIG. 8 top view of a lid for a capsule according to the invention with a tab and two crossed stitch codes
  • FIG. 9 Perspective view of an inventive device
  • Figure 10 is plan view of an intermediate stage in a process according OF INVENTION ⁇ dung for producing a plurality of capsules;
  • FIG. 11 shows a perspective representation of further method steps of a method according to the invention for producing a plurality of capsules
  • FIG. 12 sectional view of a capsule according to the invention with the receptacle of a beverage preparation machine, in the open state before insertion;
  • FIG. 13 shows a sectional view of a capsule according to the invention with the receptacle of a beverage preparation machine, in the closed state after insertion.
  • the lid 2 of the capsule 1 can be made circular.
  • the area center of gravity S of the lid 2 corresponds to the center of the circle formed by it.
  • the straight line g runs.
  • the one-dimensional machine-readable code 4 is embodied here as a bar code, which on both sides symmet ⁇ driven g extends along the straight line. 2 shows the complete capsule 1 with the one dimensional machine-readable code 4 on the lid 2 and the capsule body 3 can be seen.
  • Figures 3 and 4 show an alternative embodiment of an inventive capsule 1 with a tab 5 on the lid 2.
  • the one-dimensional machine-readable code 4 is mounted on the lid 2 so that it continues on the tab 5 ⁇ continues.
  • Figures 5 to 7 show further embodiments of De ⁇ ckeln 2 for inventive capsules 1.
  • the one-dimensional machine-readable code 4 is also designed as a bar code, which, however, in addition to the straight line g extends.
  • the one-dimensional machine-readable code 4 is embodied as an irregular wavy bar code.
  • FIG. 7 shows a cover 2 with a one-dimensional machine-readable code 4, which is designed as a bar code but is masked in the form of an animal figure.
  • FIGS. 8 and 9 show an alternative embodiment of a capsule 1 according to the invention with two crossed bar codes 4a, 4b. While the bar code 4a extends along the straight line g, the bar code 4b extends along the straight line h. The lines g and h intersect at a right angle in the center of gravity S of the lid 2. In the embodiment shown in the two bar codes 4a and 4b respectively have the same infor mation ⁇ included.
  • FIG. 10 shows an intermediate stage in a process for producing a plurality of capsules 1.
  • the film from which the lids 2 of the capsules 1 are produced is provided as an endless strip 6 which runs continuously along the line g with the one-dimensional machine-readable code 4 is printed.
  • the later contour of the lid is indicated by the dashed circles 7.
  • FIG. 11 shows the method steps for producing the capsules 1 following the intermediate described above.
  • the circular lids 2 are punched out or cut out of the endless strip 6 along the straight line g.
  • a punch 8, 8 ⁇ or a knife is used.
  • the lids 2 are then applied to capsule bodies 3 to obtain capsules 1.
  • FIGS. 12 and 13 show the insertion of a capsule 1 according to the invention into a beverage preparation machine suitable for this purpose.
  • the machine has a receptacle 9, which is composed of the two halves 9 ⁇ and 9 ⁇ ⁇ .
  • the upper half 9 ⁇ is equipped with a reader 10 for the one-dimensional ⁇ machine-readable code 4 of the capsule 1.
  • the lower half 9 ⁇ ⁇ has a concave area whose shape substantially corresponds to the outer contour of the capsule body 3.
  • For ⁇ has the lower half 9 ⁇ ⁇ recording a recess 11 for the tab 5 of the capsule 1.
  • In the occidentalsbei ⁇ game shown are at the upper and lower half 9 ⁇ , 9 ⁇ ⁇ each recording penetration elements 12, 13 for passing a liquid ⁇ stechnik by the capsule 1 attached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Eine Kapsel (1), insbesondere zur Zubereitung eines Getränkeproduktes, umfasst einen mit einem Deckel (2) abgedeckten, vorzugsweise rotationssymmetrisch-ausgebildeten Kapselkörper (3). Auf dem Deckel (2) ist ein eindimensional-maschinenlesbarer Code (4) angebracht, insbesondere gedruckt. Der Code (4) erstreckt sich entlang einer durch den Flächenschwerpunkt (S) des Deckels verlaufenden Geraden (g). Der Code (4) ist in einer Leserichtung (r) senkrecht zur Geraden (g) lesbar.

Description

Kapsel und Verfahren zum Herstellen mehrerer Kapseln
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kapsel, insbesondere zur Zubereitung eines Getränkeproduktes, ein Verfahren zum Herstel- len mehrerer Kapseln sowie ein Getränkezubereitungssystem umfassend eine derartige Kapsel und eine Getränkezubereitungsmaschine gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
Getränkezubereitungssysteme für die Zubereitung von Kaffee oder Tee sind heutzutage insbesondere in Privathaushalten weit ver¬ breitet. Für die jeweiligen Systeme sind Portionsverpackungen, insbesondere Kapseln, mit verschiedenen Kaffee- oder Teesorten im Handel erhältlich. Die Getränkezubereitung erfolgt in der Regel durch Einlegen einer entsprechenden Kapsel in eine dafür vorgesehene Vorrichtung und Extraktion oder Auflösen einer in der Kapsel enthaltenen Substanz durch Durchleiten einer Flüssigkeit. Bei der Substanz handelt es sich in vielen Fällen um geröstetes und gemahlenes Kaffeepulver, teilweise aber auch um ge¬ trocknete Teeblätter. Allerdings kommen auch lösliche Produkte im Allgemeinen oder Konzentrate in Frage. Nach erfolgter Getränkeherstellung wird die Kapsel aus der Vorrichtung entfernt und in der Regel entsorgt.
Damit mit ein und derselben Vorrichtung Kapseln unterschiedli- chen Inhaltes (bspw. verschiedene Kaffee- oder Teesorten, lösli¬ che Produkte, oder Konzentrate) verwendet werden können, besteht das Bedürfnis, die Betriebsparameter der Vorrichtung in Abhängigkeit des jeweils verwendeten Produktes einzustellen. Dies be¬ trifft beispielsweise die durchzuleitende Menge an Flüssigkeit, die Extraktionstemperatur oder auch die Extraktionsgeschwindig¬ keit. Aus Sicherheitsgründen soll darüber hinaus verhindert werden, dass die Maschine mit nicht kompatiblen Kapseln betrieben wird . Zu diesem Zweck ist es grundsätzlich bereits bekannt, eine Portionsverpackung mit einer Kennung und eine Vorrichtung mit Mitteln zum Erfassen der Kennung auszurüsten. So beschreibt die CH 707374 AI ein Getränkeherstellungssystem mit Kapseln, auf deren Deckeln jeweils ein maschinenlesbarer Code angeordnet ist, der sich aus konzentrischen Kreisen zusammensetzt. Die entsprechende Getränkezubereitungsmaschine weist ein Lesegerät für den Code auf, das mit einer Steuervorrichtung verbunden ist, mit welcher in Abhängigkeit vom eingelesenen Code die Betriebsparameter der Getränkezubereitungsmaschine einstellbar sind. Das besagte Ge¬ tränkeherstellungssystem erlaubt damit eine benutzerfreundliche Erkennung der jeweils verwendeten Kapselsorte. Aufgrund der ro¬ tationssymmetrischen Ausgestaltung des Codes auf dem Kapselde- ekel ist ein maschinelles Lesen desselben unabhängig von der relativen Orientierung von Kapsel und Lesegerät möglich.
Beim beschriebenen System besteht allerdings das Problem, dass ein erfolgreiches Erfassen des Codes stark von der relativen Po- sitionierung von Kapsel und Lesegerät abhängt. So ist es insbe¬ sondere bei optischen Lesegeräten, welche den Code lediglich in einer Dimension erfassen, erforderlich, dass der Lesevorgang entlang einer Linie verläuft, die durch das Zentrum des durch konzentrische Kreise gebildeten Codes verläuft. Dies erfordert in der Regel nicht nur eine exakte Positionierung der Kapsel vor dem Lesegerät sondern auch ein präzises Anbringen des mit dem Code bedruckten Deckels am Kapselkörper. Ist der Code entlang der Leserichtung des Lesegerätes verschmutzt, kann der Lesevorgang gestört sein. Darüber hinaus ist aufgrund der rotationssym- metrischen Ausgestaltung des Codes dessen Wortlänge im Verhältnis zu seiner Breite auf nur die Hälfte beschränkt. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile im Stand der Technik zu überwinden. Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Kapsel und ein Getränkezuberei¬ tungssystem der oben genannten Art zu schaffen, bei denen die Zuverlässigkeit des maschinellen Lesens des auf der Kapsel ange¬ brachten Codes verbessert ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Kapsel gelöst, welche die Merkmale in Anspruch 1 aufweist. Die besagte Kapsel, insbesondere zur Zu- bereitung eines Getränkeproduktes, umfasst einen mit einem De¬ ckel abgedeckten, vorzugweise rotationssymmetrisch ausgebildeten Kapselkörper. Auf dem Deckel ist ein eindimensional¬ maschinenlesbarer Code angebracht, insbesondere gedruckt, der sich entlang einer durch den Flächenschwerpunkt des Deckels ver- laufenden Geraden erstreckt. Der Code ist in einer Leserichtung senkrecht zur Geraden maschinenlesbar.
Darunter, dass sich der Code entlang der Geraden erstreckt, ist im vorliegenden Zusammenhang zu verstehen, dass der Code eine Ausdehnung in Richtung der Geraden hat und die Gerade auf oder unmittelbar neben dem Code verläuft.
Durch diese Ausgestaltung des Codes und seine Anordnung auf der Kapsel ist das maschinelle Lesen desselben deutlich weniger stö- rungsanfällig . Dies trifft einerseits in Bezug auf die relative Positionierung der Kapsel und des Lesegerätes zu. Andererseits kann der Code an mehreren Stellen entlang der Geraden ausgelesen werden, wodurch im Falle von Verschmutzungen auf dem Deckel der Code dennoch erkannt werden kann. Dies ist insbesondere vorteil- halft, wenn das Lesegerät nur zum eindimensionalen Lesen geeignet ist. Darüber hinaus können die Toleranzen in Bezug auf die Anbringung des Codes auf der Kapsel deutlich grösser sein. Nicht zuletzt kann auch die gesamte Breite des Codes für dessen Wort¬ länge genutzt werden.
Neben eigentlichen Druckverfahren, die üblicherweise auf Pig- mentauftrag basieren, kommt für das Anbringen des eindimensio¬ nal-maschinenlesbaren Codes auch ein Laserbeschriftungsverfahren in Betracht, bei dem das zu beschriftende Material selbst verän¬ dert wird. Der Code kann entlang des gesamten auf den Deckel verlaufenden Abschnitts der Geraden maschinenlesbar sein. Dadurch können die vorangehend beschriebenen Vorteile maximiert werden. Allerdings kann der Code auch entlang mehrerer auf dem Deckel verlaufenden unterbrochenen Abschnitte der Geraden maschinenlesbar sein. Da- mit können die oben beschriebenen Vorteile, noch immer erzielt werden .
Der Code kann sich mittig entlang der Geraden erstrecken. Dies ermöglicht die Verwendung eines Codes mit grösserer Wortlänge. Darunter, dass sich der Code mittig entlang der Geraden erstreckt, ist im vorliegenden Zusammenhang zu verstehen, dass die Gerade durch den Flächenschwerpunkt der vom Code belegten Fläche verläuft . Beim eindimensional-maschinenlesbaren Code kann es sich um einen Strichcode handeln. Der Strichcode kann einzeilig oder mehrzel¬ lig sein, jedoch ist der Code stets in einer Leserichtung senkrecht zur Geraden lesbar. Der Strichcode kann genormt sein. So kann es sich beispielsweise um einen Handelsstrichcode (EAN, UPC, IAN, JAN), einen 2/5-Code, einen Code 39, einen Code 93, eine Codabar, oder einen Code 128 handeln. Derartige Codes sind im Stand der Technik weit verbreitet. Sie weisen im Zusammenhang mit ihrer Erfassung eine hohe Zuverlässigkeit auf, und es steht eine Reihe von verschiedenen Systemen zur Verfügung, mit denen sie ausgelesen werden können. Der Strichcode kann überquadratisch sein, wobei darunter verstanden wird, dass dieser senkrecht zu seiner Leserichtung eine grössere Ausdehnung aufweist als in seiner Leserichtung. Damit ist es möglich, mit zwei zu einander im rechten Winkel stehenden Scannern den Strichcode in jeder Orientierung zu lesen.
Es versteht sich allerdings von selbst, dass es sich beim eindi- mensional-maschinenlesbaren Code nicht um einen herkömmlichen
Strichcode handeln muss. So kann der Code beispielsweise belie¬ bige Formen, unter anderem auch eine Wellenform aufweisen. Darüber hinaus kann der Code auch durch eine Aussenkontur maskiert sein .
Der eindimensional-maschinenlesbare Code kann von zumindest ei¬ nem weiteren eindimensional-maschinenlesbaren Code gekreuzt werden. Der weitere eindimensional-maschinenlesbare Code kann sich entlang einer zweiten Geraden, welche insbesondere senkrecht zur ersten Geraden verläuft, erstrecken. Allerdings muss die zweite Gerade nicht exakt senkrecht zur ersten Geraden verlaufen. So kann ein Schnittwinkel zwischen der ersten und der zweiten Geraden von 80° bis 90° vorteilhaft sein. Die zweite Gerade kann be¬ vorzugt durch den Flächenschwerpunkt des Deckels verlaufen.
Durch diese Ausgestaltung der Kapsel können mit den beiden sich kreuzenden Codes verschiedene Informationen auf dem Deckel ange¬ bracht und selektiv ausgelesen werden. Allerdings ist es auch möglich, dass die beiden Codes identisch sind. Insbesondere wenn die beiden Geraden senkrecht zueinander verlaufen, ist es mög- lieh, mit nur einem Scanner die in den beiden Codes enthaltene
Information unabhängig von der Orientierung der Kapsel zu lesen. Der Deckel der Kapsel kann eine in seiner Ebene angeordnete La¬ sche aufweisen. Die Lasche kann es einem Nutzer ermöglichen, den Deckel leichter von der Kapsel zu entfernen, um an deren Inhalt zu gelangen, falls dies erforderlich ist. Allerdings kann die Lasche auch als Griffelement zur leichteren Handhabung der gesamten Kapsel dienen. Darüber hinaus kann die Lasche die Funkti¬ on erfüllen, dass die Kapsel nur in einer bestimmten Orientierung in eine Getränkezubereitungsvorrichtung eingesetzt werden kann. Wenn der eindimensional-maschinenlesbare Code in einer festgelegten Richtung relativ zur Lasche bzw. deren Position verläuft, ist damit auch die Orientierung des Codes an der Kap¬ sel im Verhältnis zum Lesegerät an der Getränkezubereitungsvorrichtung festgelegt. Dies erleichtert das Auslesen des Codes. In einer möglichen Orientierung kann die Gerade, entlang welcher sich der Code erstreckt, beispielsweise durch die Lasche verlau¬ fen .
Alternativ oder zusätzlich zu einer am Deckel angeordneten Lasche kann der Kapselkörper allerdings auch einen Fortsatz, ins- besondere in Form einer Lasche, aufweisen. Auch dieser Fortsatz kann zur vereinfachten Handhabung der Kapsel als Griffelement dienen. Darüber hinaus kann ähnlich wie bei der Lasche am Deckel durch den Fortsatz am Kapselkörper die relative Orientierung zwischen dem Code und dem Lesegerät beim Einlegen der Kapsel in die Aufnahme einer Getränkezubereitungsvorrichtung festgelegt werden .
Es versteht sich allerdings von selbst, dass die relative Orien¬ tierung zwischen dem Code und dem Lesegerät auch durch eine an die Aufnahme der Getränkezubereitungsvorrichtung angepasste Form des Kapselkörpers festgelegt werden kann. Zumindest ein eindimensional-maschinenlesbarer Code kann Parameter zur Zubereitung des Getränkeproduktes enthalten und/oder damit verknüpft sein. Die Parameter können insbesondere ausgewählt sein aus einer Liste bestehend aus Temperatur, Volumen, Durch- flussrate und Zusammensetzung einer in die Kapsel einzuleitenden Flüssigkeit. Dadurch können bei Einlegen der Kapsel in eine Ge¬ tränkezubereitungsvorrichtung deren Betriebsparameter angepasst werden. Dies ermöglicht es, mit der Getränkezubereitungsvorrichtung verschiedenartige Getränke zuzubereiten. Allerdings kann der eindimensional-maschinenlesbare Code nicht nur Parameter enthalten und/oder damit verknüpft sein, die während der Getränkezubereitung konstant bleiben. Ebenfalls ist es möglich, dass der zumindest eine eindimensional-maschinenlesbare Code eine Ge¬ tränkezubereitungsroutinen enthält und/oder damit verknüpft ist. So kann die Durchflussrate durch die Kapsel während einer Kaf¬ feezubereitung beispielsweise variieren: Erst 100%, dann 0% (Vorbrühen), später 60%. Dies ermöglicht insbesondere die Her¬ stellung eines qualitativ hochwertigeren Kaffeegetränkes. Der Kapselkörper kann entlang seiner Längsmittelachse gestaucht oder gedehnt proportioniert sein. Dadurch kann die Form des Kap¬ selkörpers der jeweiligen Anwendung, insbesondere hinsichtlich des aufzunehmenden Substanzvolumens und/oder des Druckes der einzuleitenden Flüssigkeit, beispielsweise bei einer Extraktion des Kapselinhaltes, angepasst werden. Der Kapselkörper kann mit einem Spritzguss- oder Tiefziehverfahren hergestellt sein. Während der Kapselkörper durch Spritzguss in deutlich komplexeren Formen ausgeführt werden kann, ist es durch Tiefziehverfahren möglich, Kapselkörper mit besonders hoher Sauerstoff- und/oder Aromadichtigkeit herzustellen. Allerdings ist Sauerstoff- und/oder Aromadichtigkeit nicht auf durch ein Tiefziehverfahren hergestellte Kapseln beschränkt. Der den Kapselkörper abdeckende Deckel kann aus einer Kunststofffolie und/oder Metallfolie be- stehen. Dadurch ist es möglich die Charakteristika des Deckels hinsichtlich Sauerstoff- und/oder Aromadichtigkeit, Reissfestig¬ keit und Bedruckbarkeit den jeweiligen Anforderungen anzupassen. Wie bereits erwähnt, kann der Kapselkörper losgelöst vom Her¬ stellungsverfahren Sauerstoff- und/oder aromadicht ausgebildet sein. Ist die Kapsel Sauerstoffdicht ausgebildet, wird ein Ein¬ dringen von Sauerstoff in die Kapsel während der Lagerung einer darin enthaltenen Ausgangssubstanz im Wesentlichen vermieden. Dadurch kann ein Altern der Ausgangssubstanz, beispielsweise von Kaffeepulver, durch Oxidation vermieden werden. Eine Sauerstoff- dichte Kapsel ist in der Regel auch aromadicht. Entsprechend wird ein Austreten von in der Ausgangssubstanz enthaltenen Aromastoffen während der Lagerung derselben innerhalb der Kapsel im Wesentlichen verhindert. Sauerstoff- bzw. Aromadichtigkeit ist erforderlich, um insbesondere bei Kaffee eine Mindesthaltbarkeit von 12 Monaten, vorzugsweise 18 Monaten, zu erreichen. Entsprechend wird im vorliegenden Zusammenhang unter einer sauerstoff- und/oder aromadichten Kapsel eine Kapsel verstanden, in welcher Kaffeepulver für eine Dauer von mindestens 12 Monaten, vorzugsweise 18 Monaten, bei Raumtemperatur an Atmosphärenluft aufbe¬ wahrbar ist, ohne dass es zu einer Veränderung des Kaffeepulvers kommen würde, welche die Qualität eines daraus hergestellten Kaffeegetränkes beeinträchtigt.
Wird eine Sauerstoff- und/oder aromadichte Kapsel mit einem Tiefziehverfahren hergestellt, so kann das dazu verwendete Foli¬ enmaterial eine OTR (Oxygen Transmission Rate) von weniger als 5, vorzugsweise weniger als 2 haben. Die OTR gibt an, welche Menge an Sauerstoff pro Flächen- und Zeiteinheit durch eine Fo¬ lie diffundiert, in der Einheit: cm3/m2/Tag/0.21 bar. Allerdings kann auch der fertige Sauerstoff- und/oder aromadichte Kapselkörper, bzw. die gesamte Kapsel (inklusive Deckel), ei¬ ne OTR (Oxygen Transmission Rate) von weniger als 5, vorzugsweise weniger als 2, haben. Dies gilt losgelöst vom verwendeten Herstellungsverfahren.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen mehrerer Kapseln, insbesondere mehrerer Kapseln wie oben beschrieben, umfassend die folgenden Schritte:
- Bereitstellen einer Folie, insbesondere einer Kunststoff- und/oder Metallfolie;
- Aufdrucken eines eindimensional-maschinenlesbaren Codes auf die Folie entlang einer Geraden, insbesondere in einem kontinuierlichen Verfahren;
- Optional: Beschichten, insbesondere Kaschieren oder Lackie¬ ren, der Folie mit einer transparenten Deckschicht;
- Ausstanzen oder ausschneiden von mehreren Deckeln aus der Folie entlang der Geraden, derart dass sich die Flächenschwerpunkte der Deckel auf der Geraden befinden;
- Aufbringen der Deckel auf Kapselkörpern.
Das beschriebene Verfahren ermöglicht es, die Herstellungseffi¬ zienz von Kapseln, welche mit einem eindimensional- maschinenlesbaren Code ausgestattet sind, deutlich zu verbes¬ sern. Dies kann insbesondere dadurch erzielt werden, da der eindimensional-maschinenlesbare Code kontinuierlich auf die Folie aufgedruckt werden kann, bevor die Deckel daraus ausgestanzt oder ausgeschnitten werden. Dadurch entfällt das schwierige Aus- richten einer Druckvorrichtung für den Code auf bereits vorgefertigte Deckel. Das oben beschriebene Verfahren kann ferner den folgenden Zusätzlichen Schritt umfassen:
- Aufdrucken von zumindest einem weiteren eindimensionalmaschinenlesbaren Code, welcher den ersten eindimensional- maschinenlesbaren Code kreuzt und entlang einer zweiten Geraden, insbesondere senkrecht zur ersten Geraden, verläuft, wobei die zweite Gerade bevorzugt durch den Flächenschwer¬ punkt des Deckels verläuft.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Getränkezubereitungssystem, umfassend eine oben beschriebene Kap¬ sel und eine Getränkezubereitungsmaschine. Die Getränkezuberei¬ tungsmaschine weist eine Aufnahme mit zumindest einem Lesegerät auf. Die Kapsel ist in die Aufnahme einsetzbar und zumindest ein eindimensional-maschinenlesbarer Code ist mit dem zumindest einen Lesegerät lesbar.
Das Lesegerät kann dabei als zumindest ein Strichcode-Scanner, insbesondere als zwei rechtwinklig zueinander geordnete Strich- code-Scanner ausgebildet sein. Dies ermöglicht es, dass ein ein¬ dimensional-maschinenlesbarer Code in jeder Orientierung der Kapsel relativ zum Lesegerät lesbar ist. Allerdings kann die Aufnahme der Getränkezubereitungsmaschine auch eine Aussparung für eine Lasche des Deckels der Kapsel aufweisen. Alternativ da- zu, kann die Aufnahme auch derart ausgestaltet sein, dass die
Kapsel aufgrund der Form des Kapselkörpers oder daran angebrach¬ ten Fortsätzen nur in einer Orientierung in die Aufnahme einsetzbar ist. Dies erleichtert das Auslesen eines Codes auf der Kapsel, da dies in einer vorgängig festgelegten Richtung erfol- gen kann.
Es ist allerdings auch möglich, dass das Lesegerät als Kame¬ rasystem ausgebildet ist. Mit einem solchen ist der eindimensio- nal-maschinenlesbare Code in beliebiger Orientierung zum Lesege¬ rät zuverlässig lesbar.
Weitere Vorteile und Einzelmerkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Zeichnungen.
Es zeigen schematisch:
Figur 1: Draufsicht auf einen Deckel für eine erfindungsgemäs se Kapsel ohne Lasche;
Figur 2: Perspektivische Darstellung einer erfindungsgemässen
Kapsel ohne Lasche;
Figur 3: Draufsicht auf einen Deckel für eine erfindungsgemäs se Kapsel mit Lasche;
Figur 4: Perspektivische Darstellung einer erfindungsgemässen
Kapsel mit Lasche;
Figur 5: Draufsicht auf einen Deckel für eine erfindungsgemäs se Kapsel mit Lasche und asymmetrisch angeordnetem Strickcode ;
Draufsicht auf einen Deckel für ein weiteres Ausfüh¬ rungsbeispiel einer erfindungsgemässen Kapsel mit un regelmässig-wellenförmigen Codemuster; Figur 7 : Draufsicht auf einen Deckel für eine erfindungsgemäs- se Kapsel, wobei der Strichcode als Tierfigur mas¬ kiert ist; Figur 8 : Draufsicht auf einen Deckel für eine erfindungsgemäs- se Kapsel mit Lasche und zwei gekreuzten Stichcodes;
Figur 9: Perspektivische Darstellung einer erfindungsgemässen
Kapsel mit Lasche und zwei gekreuzten Stichcodes;
Figur 10: Draufsicht auf eine Zwischenstufe in einem erfin¬ dungsgemässen Verfahren zum Herstellen mehrerer Kapseln;
Figur 11: Perspektivische Darstellung weiterer Verfahrensschritte eines erfindungsgemässen Verfahrens zum Herstellen mehrerer Kapseln; Figur 12: Schnittansicht einer erfindungsgemässen Kapsel mit der Aufnahme einer Getränkezubereitungsmaschine, in offenem Zustand vor dem Einlegen;
Figur 13: Schnittansicht einer erfindungsgemässen Kapsel mit der Aufnahme einer Getränkezubereitungsmaschine, in geschlossenem Zustand nach dem Einlegen.
Wie aus Figur 1 hervorgeht, kann der Deckel 2 der Kapsel 1 kreisrund ausgeführt sein. In diesem Fall entspricht der Flä- chenschwerpunkt S des Deckels 2 dem Mittelpunkt des durch ihn gebildeten Kreises. Zur besseren Übersichtlichkeit ist der Flä¬ chenschwerpunkt S in der vorliegenden Abbildung weiss hinterlegt. Durch den Flächenschwerpunkt S verläuft die Gerade g.
Senkrecht zur Geraden g ist die Leserichtung r durch einen Pfeil symbolisiert. Der eindimensional-maschinenlesbare Code 4 ist hier als Strichcode ausgeführt, welcher sich beidseitig symmet¬ risch entlang der Geraden g erstreckt. In der räumlichen Darstellung gemäss Figur 2 ist die komplette Kapsel 1 mit dem ein- dimensional-maschinenlesbaren Code 4 auf dem Deckel 2 und dem Kapselkörper 3 ersichtlich.
Die Figuren 3 und 4 zeigen ein alternatives Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Kapsel 1 mit einer Lasche 5 am Deckel 2. Der eindimensional-maschinenlesbare Code 4 ist derart auf dem Deckel 2 angebracht, dass dieser sich auf der Lasche 5 fort¬ setzt . Die Figuren 5 bis 7 zeigen weitere Ausführungsbeispiele von De¬ ckeln 2 für erfindungsgemässe Kapseln 1. In Figur 5 ist der eindimensional-maschinenlesbare Code 4 ebenfalls als Strichcode ausgeführt, welcher jedoch neben der Geraden g verläuft. In Figur 6 ist der eindimensional-maschinenlesbare Code 4 als unre- gelmässig-wellenförmiger Strichcode ausgeführt. Figur 7 zeigt einen Deckel 2 mit einem eindimensional-maschinenlesbaren Code 4, der als Strichcode ausgeführt, jedoch in Form einer Tierfigur maskiert ist. Die Figuren 8 und 9 zeigen ein alternatives Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Kapsel 1 mit zwei gekreuzten Strichcodes 4a, 4b. Während der Strichcode 4a entlang der Geraden g verläuft, erstreckt sich der Strichcode 4b entlang der Geraden h. Die Geraden g und h schneiden sich unter einem rechten Winkel im Schwerpunkt S des Deckels 2. Im Gezeigten Ausführungsbeispiel ist in den beiden Strichcodes 4a und 4b jeweils dieselbe Infor¬ mation enthalten.
Die Figur 10 zeigt eine Zwischenstufe in einem Verfahren zum Herstellen mehrerer Kapseln 1. Im vorliegenden Beispiel wird die Folie, aus der die Deckel 2 der Kapseln 1 hergestellt werden, als Endlosstreifen 6 bereitgestellt, welcher kontinuierlich entlang der Geraden g mit dem eindimensional-maschinenlesbaren Code 4 bedruckt wird. Die spätere Kontur der Deckel ist durch die strichlierten Kreise 7 angedeutet.
Die Figur 11 zeigt die an die oben beschriebene Zwischenstufe anschliessenden Verfahrensschritte zur Herstellung der Kapseln 1. Die Kreisrunden Deckel 2 werden entlang der Geraden g aus dem Endlosstreifen 6 ausgestanzt oder ausgeschnitten. Hierzu wird eine Stanze 8, 8λ bzw. ein Messer verwendet. Die Deckel 2 werden darauf auf Kapselkörper 3 aufgebracht, um Kapseln 1 zu erhalten.
Die Figuren 12 und 13 zeigen das Einlegen einer erfindungsgemäs- sen Kapsel 1 in eine dazu geeignete Getränkezubereitungsmaschine. Die Maschine weist eine Aufnahme 9 auf, die sich aus den beiden Hälften 9λ und 9λ λ zusammensetzt. Die obere Hälfte 9λ ist mit einem Lesegerät 10 für den für den eindimensional¬ maschinenlesbaren Code 4 der Kapsel 1 ausgestattet. Die untere Hälfte 9λ λ weist einen konkaven Bereich auf, dessen Form im Wesentlichen der Aussenkontur des Kapselkörpers 3 entspricht. Zu¬ dem verfügt die untere Hälfte 9λ λ der Aufnahme eine Aussparung 11 für die Lasche 5 der Kapsel 1. Im gezeigten Ausführungsbei¬ spiel sind an der oberen und unteren Hälfte 9λ, 9λ λ der Aufnahme jeweils Penetrationselemente 12, 13 zum Durchleiten einer Flüs¬ sigkeit durch die Kapsel 1 angebracht.

Claims

Kapsel (1), insbesondere zur Zubereitung eines Getränkepro¬ duktes, umfassend einen mit einem Deckel (2) abgedeckten, vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten Kapselkörper (3), wobei auf dem Deckel (2) ein eindimensional¬ maschinenlesbarerer Code (4) angebracht, insbesondere ge¬ druckt, ist, der sich entlang einer durch den Flächenschwerpunkt (S) des Deckels verlaufenden Geraden (g) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Code (4) in einer Leserichtung (r) senkrecht zur Geraden (g) maschinenlesbar ist .
Kapsel (1) nach Anspruch 1, wobei der Code (4) entlang des gesamten auf dem Deckel (2) verlaufenden Abschnitts (a) der Geraden (g) maschinenlesbar ist.
Kapsel (1) nach Anspruch 1, wobei der Code (4) entlang mehrerer auf dem Deckel (2) verlaufenden unterbrochenen Abschnitte (al, a2) der Geraden (g) maschinenlesbar ist.
Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei sich der Code (4) mittig entlang der Geraden (g) erstreckt.
Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei es sich beim eindimensional-maschinenlesbareren Code (4) um einen Strichcode handelt.
Kapsel (1) nach Anspruch 5, wobei der Strichcode (4) über¬ quadratisch ist.
Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei der ein¬ dimensional-maschinenlesbare Code (4a) von zumindest einem weiteren eindimensional-maschinenlesbaren Code (4b) , welcher entlang einer zweiten Geraden (h) , welche insbesondere senkrecht zur ersten Geraden (g) verläuft, gekreuzt wird, wobei die zweite Gerade (h) bevorzugt durch den Flächen¬ schwerpunkt (S) des Deckels (2) verläuft.
8. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der De¬ ckel (2) eine in seiner Ebene angeordnete Lasche (5) auf¬ weist.
9. Kapsel (1) nach Anspruch 8, wobei die Gerade (g) durch die Lasche (5) verläuft.
10. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei zumindest ein eindimensional-maschinenlesbarerer Code (4) Parameter zur Zubereitung des Getränkeproduktes, insbesondere ausge¬ wählt aus einer Liste bestehend aus Temperatur, Volumen, Durchflussrate und Zusammensetzung einer in die Kapsel (1) einzuleitenden Flüssigkeit, enthält und/oder damit verknüpft ist.
11. Kapsel (1) nach Anspruch 10, wobei der zumindest eine eindi¬ mensional-maschinenlesbarere Code (4) eine Getränkezuberei¬ tungsroutinen enthält und/oder damit verknüpft ist.
12. Verfahren zum Herstellen mehrerer Kapseln, insbesondere mehrerer Kapseln (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend die Schritte:
- Bereitstellen einer Folie (6), insbesondere einer Kunststoff- und/oder Metallfolie;
- Aufdrucken eines eindimensional-maschinenlesbareren
Codes (4) auf die Folie (6) entlang einer Geraden (g) , insbesondere in einem kontinuierlichen Verfahren; - Optional: Beschichten, insbesondere Kaschieren oder Lackieren, der Folie mit einer transparenten Deckschicht ;
- Ausstanzen oder ausschneiden von mehreren Deckeln (2) aus der Folie (6) entlang der Geraden (g) , derart dass sich die Flächenschwerpunkte (S) der Deckel (2) auf der Geraden (g) befinden;
- Aufbringen der Deckel (2) auf Kapselkörpern (3) . 13. Verfahren nach Anspruch 12, zusätzlich umfassend den
Schritt :
- Aufdrucken von zumindest einem weiteren eindimensionalmaschinenlesbaren Code (4b) , welcher den ersten eindimensional-maschinenlesbaren Code (4a) kreuzt und ent- lang einer zweiten Geraden (h) , insbesondere senkrecht zur ersten Geraden (g) , verläuft, wobei die zweite Ge¬ rade (h) bevorzugt durch den Flächenschwerpunkt (S) des Deckels (2) verläuft. 14. Getränkezubereitungssystem (7) umfassend eine Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und eine Getränkezuberei¬ tungsmaschine, wobei die Getränkezubereitungsmaschine eine Aufnahme (9) mit zumindest einem Lesegerät (10) aufweist, die Kapsel (1) in die Aufnahme (9) einsetzbar und zumindest ein eindimensional-maschinenlesbarere Code (4) mit dem zu¬ mindest einen Lesegerät (10) lesbar ist.
15. Getränkezubereitungssystem (7) nach Anspruch 14, wobei das Lesegerät (10) als zumindest ein Strichcode-Scanner, insbe- sondere als zwei rechtwinklig zueinander angeordnete
Strichcode-Scanner, oder als Kamerasystem ausgebildet ist. Getränkezubereitungssystem (7) nach einem der Ansprüche 14 oder 15, wobei die Aufnahme (9) der Getränkezubereitungsma¬ schine eine Aussparung (11) für eine Lasche (5) des Deckels (2) der Kapsel (1) aufweist.
PCT/EP2017/066670 2016-07-19 2017-07-04 Kapsel und verfahren zum herstellen mehrerer kapseln WO2018015144A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES17734353T ES2965915T3 (es) 2016-07-19 2017-07-04 Cápsula, procedimiento para producir una pluralidad de cápsulas y sistema de preparación de bebidas que comprende una cápsula
EP17734353.0A EP3487787B1 (de) 2016-07-19 2017-07-04 Kapsel, verfahren zum herstellen mehrerer kapseln und getränkezubereitungssystem umfassend eine kapsel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16180147.7A EP3272674A1 (de) 2016-07-19 2016-07-19 Kapsel und verfahren zum herstellen mehrerer kapseln
EP16180147.7 2016-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018015144A1 true WO2018015144A1 (de) 2018-01-25

Family

ID=56507409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/066670 WO2018015144A1 (de) 2016-07-19 2017-07-04 Kapsel und verfahren zum herstellen mehrerer kapseln

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP3272674A1 (de)
ES (1) ES2965915T3 (de)
WO (1) WO2018015144A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7640843B2 (en) 2003-01-24 2010-01-05 Kraft Foods R & D, Inc. Cartridge and method for the preparation of beverages
EP3372527A1 (de) 2017-03-10 2018-09-12 Delica AG Kapsel zur zubereitung eines getränkeproduktes
IT201700084356A1 (it) * 2017-07-24 2019-01-24 Caffitaly System Spa Capsula, metodo per riconoscere la capsula e metodo per produrre una bevanda con la capsula
GB2569625A (en) * 2017-12-21 2019-06-26 Douwe Egberts Bv Cartridge with an elongated barcode

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1790470A2 (de) * 2005-11-25 2007-05-30 Berhalter AG, Widnau Verfahren zur Herstellung von partiell mit Prägungen versehenen und zusätzlich bedruckten aufsiegelbaren Verpackungsdeckeln oder Etiketten und eine Vorrichtung zum partiellen Prägen von aus einem unbedruchten oder bedruckten Folienband ausgestanzten Verpackungsdeckeln oder Etiketten
CH707374A1 (de) 2012-12-19 2014-06-30 Delica Ag Getränkezubereitungsmaschine für eine Kapsel und Getränkezubereitungssystem.
WO2015055849A1 (de) * 2013-10-18 2015-04-23 K-Fee System Gmbh System und verfahren zum zubereiten eines getränks
WO2016009258A1 (en) * 2014-07-16 2016-01-21 Kraft Foods R&D, Inc. A die-cut lid and associated container and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130142918A1 (en) * 2010-05-20 2013-06-06 Teatek Co., Ltd. Beverage substance cartridge, filtering apparatus, beverage producing equipment, beverage producing system and beverage producing method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1790470A2 (de) * 2005-11-25 2007-05-30 Berhalter AG, Widnau Verfahren zur Herstellung von partiell mit Prägungen versehenen und zusätzlich bedruckten aufsiegelbaren Verpackungsdeckeln oder Etiketten und eine Vorrichtung zum partiellen Prägen von aus einem unbedruchten oder bedruckten Folienband ausgestanzten Verpackungsdeckeln oder Etiketten
CH707374A1 (de) 2012-12-19 2014-06-30 Delica Ag Getränkezubereitungsmaschine für eine Kapsel und Getränkezubereitungssystem.
WO2015055849A1 (de) * 2013-10-18 2015-04-23 K-Fee System Gmbh System und verfahren zum zubereiten eines getränks
WO2016009258A1 (en) * 2014-07-16 2016-01-21 Kraft Foods R&D, Inc. A die-cut lid and associated container and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP3487787B1 (de) 2023-11-01
EP3487787C0 (de) 2023-11-01
ES2965915T3 (es) 2024-04-17
EP3272674A1 (de) 2018-01-24
EP3487787A1 (de) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3592665B1 (de) Kapsel zur zubereitung eines getränkeproduktes
EP3521208B1 (de) Portionskapsel mit barcode
EP2867143B1 (de) Portionskapsel mit einer kennung auf der innenseite einer verschlussmembrane
WO2018015144A1 (de) Kapsel und verfahren zum herstellen mehrerer kapseln
DE60108077T2 (de) Elektronische wertmarke und verfahren zu ihrer herstellung
DE602005002186T2 (de) Kapsel, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kaffee oder eines anderen Getränks
EP2889224A1 (de) Portionenkapsel zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012110446A1 (de) Portionskapsel mit einer Kennung an deren äußerem Umfang
DE102010044251A1 (de) Portionskapsel mit Kennung
WO2014001566A1 (de) PORTIONSKAPSEL MIT EINER KENNUNG AN DEREN ÄUßEREM UMFANG
EP3307648B1 (de) Portionskapsel, system und verfahren zur herstellung eines getränks
EP3592184B1 (de) Set zur verwendung bei der zubereitung eines getränks mit einer getränkezubereitungsvorrichtung
EP4377228A1 (de) Portionskapsel zur zubereitung eines getränks mit hilfe einer getränkeherstellungsmaschine und verwendung einer portionskapsel
EP4377230A1 (de) Portionskapsel zur zubereitung eines getränks mit hilfe einer getränkeherstellungsmaschine und verwendung einer portionskapsel
WO2017148724A1 (de) Portionskapsel mit einer helix-förmigen kennung
DE102012105790A1 (de) Portionskapsel mit einer Kennung an deren innerem Umfang

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17734353

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017734353

Country of ref document: EP

Effective date: 20190219