WO2018015043A1 - Stützhülse - Google Patents

Stützhülse Download PDF

Info

Publication number
WO2018015043A1
WO2018015043A1 PCT/EP2017/061686 EP2017061686W WO2018015043A1 WO 2018015043 A1 WO2018015043 A1 WO 2018015043A1 EP 2017061686 W EP2017061686 W EP 2017061686W WO 2018015043 A1 WO2018015043 A1 WO 2018015043A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support sleeve
tongue
notch
width
connection point
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/061686
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hartmut Brill
Original Assignee
Contitech Mgw Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contitech Mgw Gmbh filed Critical Contitech Mgw Gmbh
Priority to EP17723697.3A priority Critical patent/EP3488135A1/de
Priority to KR1020187036965A priority patent/KR20190007061A/ko
Priority to US16/319,220 priority patent/US20190219204A1/en
Publication of WO2018015043A1 publication Critical patent/WO2018015043A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/006Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses for hoses of plastics other than artificial rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L35/00Special arrangements used in connection with end fittings of hoses, e.g. safety or protecting devices

Definitions

  • the invention relates to a support sleeve for reinforcing flexible pipes, in particular plastic pipes in the clamping region of a mounting clamp.
  • the invention has for its object to improve a support sleeve of the type described in such a way that the support sleeve even with changes in diameter of the
  • Plastic tube securely placed inside the plastic tube, without complex pre-deformations are necessary, so that the support sleeve can be fixed by simply clipping into the pipe end.
  • the support sleeve is formed as a pipe section, wherein the pipe section has notches such that each notch has a resilient, tongue-shaped portion which is resiliently connected on one side to the support sleeve and at its junction with the support sleeve
  • opposite end has an end edge, the radially beyond the outer diameter of the support sleeve protruding outwardly facing, so that the tongue-shaped portion has a pawl-like shape.
  • the tongue-shaped portions have a rectangular shape, wherein the end edges have a width which is just as wide as the width of the connection point with the support sleeve.
  • the tongue-shaped sections have a
  • Plastic pipe is a risk of injury to the inner surface of the plastic pipe is reduced.
  • FIG. 1 shows a support sleeve according to the invention in the installed state in a partial longitudinal section
  • Fig. 3 shows a support sleeve according to the invention with end-side curvature in one
  • the support sleeve 1 shown in FIG. 1 is inserted into a plastic tube 2.
  • the plastic tube 2 has on its outer circumference a profile 3 for attachment of a hose, not shown here with a clamp, also not shown.
  • the support sleeve 1 has a tongue-shaped notch 5.
  • the notch 5 is resiliently connected to the support sleeve 1, at the opposite end, the notch 5 radially outwardly projecting beyond the outer diameter of the support sleeve 1 and is supported with its end edge 7 against the plastic tube 2 from.
  • a gap 8 between the support sleeve 1 and the plastic tube 2 can be bridged by the spring action of the compound 6 through the notch 5.
  • the support sleeve 1 is shown in an axial plan view.
  • the support sleeve 1 has four notches 5, which protrude resiliently outward.
  • a notch 9 is shown, whose a resilient connection 10th
  • opposite end 11 has a radially inwardly directed curvature 12.
  • the relatively sharp-edged end 11 does not come with a here not shown
  • the support sleeve 1 four tongue-shaped notches 13 which have a trapezoidal shape, wherein at one end 14, the notches 13 are resiliently connected to the support sleeve 1 and at the opposite end 14 have an end edge 15, wherein the end edge 15 is narrower than the resilient connection 14.
  • the end edge 15 is narrower than the resilient connection 14.
  • only three of the notches 13 are visible.
  • a spring tension in the notch 13 can be achieved, which is distributed almost uniformly over the entire notch 13.
  • the greater width of the notch 13 in the region of the resilient connection 14 causes a kinking of the notch 13 is avoidable.
  • the support sleeve 1 four tongue-shaped notches 17, which have a trapezoidal shape, wherein at one end 18, the notches 17 are resiliently connected to the support sleeve 1 and the end opposite the end 18 have an end edge 19, wherein the end edge 19 is wider than the resilient connection 18. In this illustration, only three of the notches 17 are visible.
  • This arrangement has the advantage that with more sensitive embodiments of the plastic pipe 2, not shown here, lower spring stresses of the notches 17 can be achieved. At the same time, a lower surface press between the end edge 19 and the plastic pipe 2 can be achieved by the greater width of the end edge 19 of the not shown plastic pipe 2 supporting notch 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stützhülse (1) zur Verstärkung von nachgiebigen Rohren (2), insbesondere Kunststoffrohren (2) im Klemmbereich einer Befestigungsschelle. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stützhülse (1) der eingangs geschilderten Art derart zu verbessern, dass die Stützhülse (1) auch bei Durchmesserveränderungen des Kunststoffrohres (2) sicher im Inneren des Kunststoffrohres (2) platziert bleibt, ohne dass aufwendige Vorverformungen notwendig sind, so dass die Stützhülse (1) durch einfaches Einclipsen in das Rohrende fixierbar ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Stützhülse (1) als Rohrabschnitt ausgebildet ist, wobei der Rohrabschnitt (1) Ausklinkungen (5) aufweist derart, dass jede Ausklinkung (5) einen federnden, zungenförmigen Abschnitt aufweist, der einseitig federnd (6) mit der Stützhülse (1) verbunden ist und der an seinem der Verbindungsstelle (6) mit der Stützhülse (1) gegenüberliegenden Ende (7) radial über den Außendurchmesser der Stützhülse (1) hinausragend nach außen weist, sodass der zungenförmige Abschnitt (5) eine sperrklinkenartige Form aufweist.

Description

Beschreibung
Stützhülse
Die Erfindung betrifft eine Stützhülse zur Verstärkung von nachgiebigen Rohren, insbesondere Kunststoffrohren im Klemmbereich einer Befestigungsschelle.
Im Automobilbau, insbesondere im Motorenbereich kommen als Fluidleitungen zunehmen Kunststoffrohre zum Einsatz. Dabei ist als Kunststoff meist Polyamid weit verbreitet. Im Endbereich der Rohre sind häufig Verbindungen zu weiterführenden Schläuchen erforderlich, wobei die Schläuche unter anderem durch Klemm-oder Spannschellen auf den Rohren befestigbar sind.
Dabei ist nicht zu vermeiden, dass eine radiale Druckspannung auf die Rohre wirkt, die zu einer elastischen Verformung der Rohre führt. Im Extremfall kann es dabei auch zu plastischen Verformung oder Brüchen kommen. Um dies zu vermeiden, sind Stützhülsen, meist aus Metall, in die entsprechenden Rohrenden einsetzbar, die eine unzulässige Verformung der Rohre bei der Montage verhindern. Kunststoffrohre sind während der Lagerung und dem Transport häufig wechselnden Temperatur- und
Feuchtigkeitsbedingungen unterworfen, was zu einer Aufweitung der Rohre führen kann. Dabei ist es möglich, dass die meist auf einer Presspassung beruhenden Haltekräfte zwischen Kunststoffrohr und Stützhülse aufgehoben werden und die Stützhülse herausfällt.
In der DE 1775686A ist ein spiralförmiges Stützelement offenbart, welches dieses Problem dadurch gelöst, dass das Element durch rotatorische Veränderung seiner Spiralform elastisch auf einen Außendurchmesser reduzierbar ist, der in ein entsprechendes Rohrende passt. Dort dehnt sich das Element wieder aus, sodass sein gesamter Außendurchmesser sich innen an das Kunststoffrohr legt. Eine Rückverformung bei Kraftbeaufschlagung des Kunststoffrohres ist aufgrund von Reibungseffekten nicht zu erwarten.
Diese Lösung ist jedoch mit einem relativ hohen Herstellaufwand verbunden. Außerdem ist die elastische Umfangsverringerung des Stützelementes bei der Montage recht aufwendig. Ein einfaches Einschieben einer solchen Stützhülse ist nur mit zusätzlichen vorherigen Verformungsschritten möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stützhülse der eingangs geschilderten Art derart zu verbessern, dass die Stützhülse auch bei Durchmesserveränderungen des
Kunststoffrohres sicher im Inneren des Kunststoffrohres platziert bleibt, ohne dass aufwendige Vorverformungen notwendig sind, so das die Stützhülse durch einfaches Einclipsen in das Rohrende fixierbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Stützhülse als Rohrabschnitt ausgebildet ist, wobei der Rohrabschnitt Ausklinkungen aufweist derart, dass jede Ausklinkung einen federnden, zungenförmigen Abschnitt aufweist, der einseitig federnd mit der Stützhülse verbunden ist und der an seinem der Verbindungsstelle mit der Stützhülse
gegenüberliegenden Ende eine Endkante aufweist, die radial über den Außendurchmesser der Stützhülse hinausragend nach außen weist, sodass der zungenförmige Abschnitt eine sperrklinkenartige Form aufweist.
Eine derartige sperrklinkenartige Zunge spreizt sich gegen den Innendurchmesser des Kunststoffrohres auf und gleicht aufgrund seiner federnden Wirkung
Durchmesserveränderungen des Kunststoffrohres aus. Eine Sperrwirkung bleibt so über einen großen Durchmesserbereich erhalten.
In einer Weiterbildung der Erfindung weisen die zungenförmigen Abschnitte eine rechtwinklige Form auf, wobei die Endkanten eine Breite aufweisen, die genau so breit ist, wie die Breite der Verbindungsstelle mit der Stützhülse. In einer Weiterbildung der Erfindung weisen die zungenförmigen Abschnitte eine
Trapezform auf, wobei die Endkanten eine Breite aufweisen, die schmaler ist, als die Breite der Verbindungsstelle mit der Stützhülse. Durch diese trapezförmige Ausbildung der Ausklinkung ist eine Federspannung in der
Ausklinkung erreichbar, die nahezu gleichmäßig über die gesamte Ausklinkung verteilt ist. Die größere Breite der Ausklinkung im Bereich der federnden Verbindungsstelle bewirkt, dass ein Abknicken der Ausklinkung vermeidbar ist. In einer Weiterbildung der Erfindung weisen die zungenförmigen Abschnitte eine
Trapezform auf, wobei die Endkanten eine Breite aufweisen, die breiter ist, als die Breite der Verbindungsstelle mit der Stützhülse.
Diese Anordnung hat den Vorteil, dass bei empfindlicheren Ausbildungen des
Kunststoffrohres eine geringere Federspannung der Ausklinkungen erreichbar ist.
Gleichzeitig ist durch die größere Breite der Endkante der sich gegen das Kunststoffrohr abstützenden Ausklinkung eine niedrigere Flächenpressen erreichbar.
In einer Weiterbildung der Erfindung weist die Ausklinkung an ihrem der
Verbindungsstelle mit der Stützhülse abgewandten Ende eine radial nach innen weisende Krümmung auf.
Durch eine derartige Krümmung ist zwar die Haltewirkung der Sperrklinke reduziert, der Vorteil ist jedoch, dass durch die Abrundung der Sperrklinke gegenüber dem
Kunststoffrohr eine Verletzungsgefahr der inneren Oberfläche des Kunststoffrohres verringert ist.
Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Beispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine erfindungsgemäße Stützhülse in eingebautem Zustand in einem Teillängsschnitt,
Fig. 2 die erfindungsgemäße Stützhülse in einer axialen Draufsicht und
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Stützhülse mit endseitiger Krümmung in einem
Teillängsschnitt.
Die in der Fig. 1 gezeigte Stützhülse 1 ist in ein Kunststoffrohr 2 eingeschoben. Das Kunststoffrohr 2 weist an seinem Außenumfang ein Profil 3 zur Befestigung eines hier nicht gezeigten Schlauches mit einer ebenfalls nicht gezeigten Schelle auf. An einem ersten Ende 4 der Stützhülse 1 weist die Stützhülse 1 eine zungenförmige Ausklinkung 5 auf. An einem Ende 6 ist die Ausklinkung 5 federnd mit der Stützhülse 1 verbunden, am gegenüberliegenden Ende weist die Ausklinkung 5 radial über den Außendurchmesser der Stützhülse 1 hinausragend nach außen und stützt sich mit ihrer Endkante 7 gegen das Kunststoffrohr 2 ab. Ein Spalt 8 zwischen der Stützhülse 1 und dem Kunststoffrohr 2 ist durch die Federwirkung der Verbindung 6 durch die Ausklinkung 5 überbrückbar.
In Fig. 2 ist die Stützhülse 1 in einer axialen Draufsicht gezeigt. Die Stützhülse 1 weist vier Ausklinkungen 5 auf, die federnd nach außen abstehen.
In Fig. 3 ist eine Ausklinkung 9 gezeigt, deren einer federnden Verbindung 10
gegenüberliegendes Ende 11 eine radial nach innen gerichtete Krümmung 12 aufweist. Das relativ scharfkantige Ende 11 kommt so nicht mit einem hier nicht gezeigten
Kunststoffrohr in Verbindung.
In Fig. 4 weist die Stützhülse 1 vier zungenförmige Ausklinkungen 13 auf, die eine Trapezform aufweisen, wobei an einem Ende 14 die Ausklinkungen 13 federnd mit der Stützhülse 1 verbunden sind und die am dem Ende 14 gegenüberliegenden Ende eine Endkante 15 aufweisen, wobei die Endkante 15 schmaler ist, als die federnde Verbindung 14. In dieser Darstellung sind nur drei der Ausklinkungen 13 sichtbar. Durch diese trapezförmige Ausbildung der Ausklinkung 13 ist eine Federspannung in der Ausklinkung 13 erreichbar, die nahezu gleichmäßig über die gesamte Ausklinkung 13 verteilt ist. Die größere Breite der Ausklinkung 13 im Bereich der federnden Verbindung 14 bewirkt, dass ein Abknicken der Ausklinkung 13 vermeidbar ist.
In Fig. 5 weist die Stützhülse 1 vier zungenförmige Ausklinkungen 17 auf, die eine Trapezform aufweisen, wobei an einem Ende 18 die Ausklinkungen 17 federnd mit der Stützhülse 1 verbunden sind und die am dem Ende 18 gegenüberliegenden Ende eine Endkante 19 aufweisen, wobei die Endkante 19 breiter ist, als die federnde Verbindung 18. In dieser Darstellung sind nur drei der Ausklinkungen 17 sichtbar.
Diese Anordnung hat den Vorteil, dass bei empfindlicheren Ausbildungen des hier nicht gezeigten Kunststoffrohres 2 geringere Federspannungen der Ausklinkungen 17 erreichbar sind. Gleichzeitig ist durch die größere Breite der Endkante 19 der sich gegen das nicht gezeigte Kunststoffrohr 2 abstützenden Ausklinkung 17 eine niedrigere Flächenpresse zwischen der Endkante 19 und dem Kunststoffrohr 2 erreichbar.
Bezugszeichenliste
(Teil der Beschreibung)
1 Stützhülse
2 Kunststoffrohr
3 Profil des Kunststoffrohres 2
4 erstes Ende der Stützhülse 1
5, 13, 17 Ausklinkung
6, 14, 18 Verbindung der Ausklinkung 5 mit der Stützhülse 1
7, 15, 19 Endkante der Ausklinkung 5
8 Spalt zwischen Stützhülse 1 und Kunststoffrohr 2
9 Ausklinkung mit Krümmung
10 federnde Verbindung der Ausklinkung 9 mit der Stützhülse 11 scharfkantiges Ende der Ausklinkung 9
12 Krümmung der Ausklinkung 9

Claims

Patentansprüche
1. Stützhülse (1) zur Verstärkung von nachgiebigen Rohren (2), insbesondere
Kunststoffrohren (2) im Klemmbereich einer Befestigungsschelle, dadurch
gekennzeichnet, dass die Stützhülse (1) als Rohrabschnitt ausgebildet ist, wobei der Rohrabschnitt (1) Ausklinkungen (5, 13, 17) aufweist derart, dass jede Ausklinkung (5, 13, 17) einen federnden, zungenförmigen Abschnitt aufweist, der einseitig (6, 14, 18) federnd mit der Stützhülse verbunden ist und der an seinem der Verbindungsstelle mit der Stützhülse (6, 14, 18) gegenüberliegenden Ende eine Endkante (7, 15, 19) aufweist, die radial über den Außendurchmesser der Stützhülse (1) hinausragend nach außen weist, sodass der zungenförmige Abschnitt (5, 13, 17) eine sperrklinkenartige Form aufweist.
2. Stützhülse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zungenförmigen Abschnitte eine rechtwinklige Form aufweisen, wobei die Endkanten (7, 15, 19) eine Breite aufweisen, die genau so breit ist, wie die Breite der Verbindungsstelle (6, 14, 18) mit der Stützhülse (1).
3. Stützhülse (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zungenförmigen Abschnitte eine Trapezform aufweisen, wobei die Endkanten (7, 15, 19) eine Breite aufweisen, die schmaler ist, als die Breite der Verbindungsstelle (6, 14, 18) mit der Stützhülse (1).
4. Stützhülse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zungenförmigen Abschnitte eine Trapezform aufweisen, wobei die Endkanten (7, 15, 19) eine Breite aufweisen, die breiter ist, als die Breite der Verbindungsstelle (6, 14, 18) mit der Stützhülse (1).
5. Stützhülse (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch
gekennzeichnet, dass die Ausklinkung (9) an ihrem der Verbindungsstelle (10) mit der Stützhülse (1) abgewandten Ende (11) eine radial nach innen weisende Krümmung (12) aufweist.
PCT/EP2017/061686 2016-07-19 2017-05-16 Stützhülse WO2018015043A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17723697.3A EP3488135A1 (de) 2016-07-19 2017-05-16 Stützhülse
KR1020187036965A KR20190007061A (ko) 2016-07-19 2017-05-16 지지 슬리브
US16/319,220 US20190219204A1 (en) 2016-07-19 2017-05-16 Support Sleeve

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213148.6A DE102016213148A1 (de) 2016-07-19 2016-07-19 Stützhülse
DE102016213148.6 2016-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018015043A1 true WO2018015043A1 (de) 2018-01-25

Family

ID=58709482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/061686 WO2018015043A1 (de) 2016-07-19 2017-05-16 Stützhülse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190219204A1 (de)
EP (1) EP3488135A1 (de)
KR (1) KR20190007061A (de)
DE (1) DE102016213148A1 (de)
WO (1) WO2018015043A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9625070B2 (en) 2008-06-09 2017-04-18 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Flexible pipe joint
SG11201702590SA (en) 2014-09-30 2017-04-27 Flexsteel Pipeline Technologies Inc Connector for pipes
MY194929A (en) 2015-11-02 2022-12-23 Flexsteel Pipeline Tech Inc Real time integrity monitoring of on-shore pipes
US10981765B2 (en) 2016-06-28 2021-04-20 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Half-moon lifting device
US11208257B2 (en) 2016-06-29 2021-12-28 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Pipe coil skid with side rails and method of use
US10723254B2 (en) 2016-10-10 2020-07-28 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Installation trailer for coiled flexible pipe and method of utilizing same
BR112019007098A2 (pt) 2016-10-10 2019-10-15 Trinity Bay Equipment Holdings Llc conjunto de tambor expansível para estender tubo bobinado e método de usar o mesmo
US10526164B2 (en) 2017-08-21 2020-01-07 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC System and method for a flexible pipe containment sled
BR112020008740A2 (pt) 2017-11-01 2020-10-13 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC sistema e método para manuseio de carretel de tubo
EP3746331A4 (de) 2018-02-01 2021-11-03 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Gestell für rohrwendel mit seitenschienen und verwendungsverfahren
MX2020008797A (es) 2018-02-22 2021-01-08 Trinity Bay Equipment Holdings Llc Sistema y método para desplegar serpentines de tubería enrollable.
EA202191000A1 (ru) 2018-10-12 2021-08-31 Тринити Бэй Эквипмент Холдингс, Ллк Установочный трейлер для смотанной в бухту гибкой трубы и способ его использования
AR118122A1 (es) 2019-02-15 2021-09-22 Trinity Bay Equipment Holdings Llc Sistema de manejo de tubo flexible y método para usar el mismo
US10753512B1 (en) 2019-03-28 2020-08-25 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC System and method for securing fittings to flexible pipe
US10926972B1 (en) 2019-11-01 2021-02-23 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Mobile cradle frame for pipe reel
CA3162606A1 (en) 2019-11-22 2021-05-27 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Swaged pipe fitting systems and methods
AU2020386635A1 (en) 2019-11-22 2022-06-09 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Potted pipe fitting systems and methods
US10822194B1 (en) 2019-12-19 2020-11-03 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Expandable coil deployment system for drum assembly and method of using same
US10844976B1 (en) 2020-02-17 2020-11-24 Trinity Bay Equipment Holdings, LLC Methods and apparatus for pulling flexible pipe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1974635A (en) * 1933-07-31 1934-09-25 Theodore A Weinke Hose coupling
DE1775686A1 (de) * 1967-09-28 1971-08-12 Fischer Ag Georg Stuetzelement zur Verstaerkung von nachgiebigen Rohren,insbesondere von Rohren aus Kunststoff
US20030230895A1 (en) * 2002-06-18 2003-12-18 Brown James T. Flexible tubing/fitting connection
EP2799273A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-05 Automobiltechnik Blau, Zweigniederlassung Der MAGNA STEYR Fuel Systems GesmbH Tanksystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1974635A (en) * 1933-07-31 1934-09-25 Theodore A Weinke Hose coupling
DE1775686A1 (de) * 1967-09-28 1971-08-12 Fischer Ag Georg Stuetzelement zur Verstaerkung von nachgiebigen Rohren,insbesondere von Rohren aus Kunststoff
US20030230895A1 (en) * 2002-06-18 2003-12-18 Brown James T. Flexible tubing/fitting connection
EP2799273A1 (de) * 2013-05-02 2014-11-05 Automobiltechnik Blau, Zweigniederlassung Der MAGNA STEYR Fuel Systems GesmbH Tanksystem

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190007061A (ko) 2019-01-21
EP3488135A1 (de) 2019-05-29
US20190219204A1 (en) 2019-07-18
DE102016213148A1 (de) 2018-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018015043A1 (de) Stützhülse
EP2534401B1 (de) Anschlussvorrichtung für ein kunststoffrohr
EP1840437B1 (de) Dichtungsanordnung für eine hydraulische Steckverbindung
DE202015009710U1 (de) Befestigungselement und Baugruppe aus Befestigungselement und Aufnahmeelement
EP2615346B1 (de) Federbandschelle
DE3926569C1 (de)
EP3781856B1 (de) Spannvorrichtung zum abdichten und verbinden zweier rohre
DE202007018953U1 (de) Rohrschelle
DE102014103947A1 (de) Vorrichtung zum Verankern wenigstens eines Befestigungselements in einer wenigstens zwei Lagen aufweisenden Laminatstruktur
AT504370A4 (de) Anschlussvorrichtung für ein kunststoffrohr
DE202011107927U1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Rohren
EP3290764B1 (de) Haltevorrichtung für einen länglichen gegenstand
EP0060309B1 (de) Steckmuffe
WO2019238444A1 (de) Blende mit geringem aufschubwiderstand
DE102017212907A1 (de) Flexibles Kupplungselement mit Toleranzausgleich zur flexiblen Verbindung zweier medienführender Elemente
DE102018212376A1 (de) Fluidkupplung mit Toleranzausgleich zur flexiblen Verbindung zweier medienführender Elemente
DE102017122571A1 (de) System zur Dämpfung von Schwingungen, Dämpfungsvorrichtung sowie Verfahren zum Anbringen einer Dämpfungsvorrichtung an einem Bauteil
EP3885625B1 (de) Wellrohrverbindungsanordnung
DE102017107395A1 (de) Rohrdichtung
DE102017214662A1 (de) Dichtungsanordnung für einen Abgaskühler
EP2899442B1 (de) Vorrichtung zur Vorpositionierung einer Schlauchschelle auf einem Faltenschlauch
DE102015119902A1 (de) Verbindungselement
DE202009015214U1 (de) Wellrohrkompensator
DE3245092A1 (de) Schraubbare schlauchklemme aus stahl
DE202018002248U1 (de) Kunststoff-Rohrleitung mit einer Stützhülse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17723697

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20187036965

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017723697

Country of ref document: EP

Effective date: 20190219