WO2017216252A1 - Chirurgisches instrument - Google Patents

Chirurgisches instrument Download PDF

Info

Publication number
WO2017216252A1
WO2017216252A1 PCT/EP2017/064595 EP2017064595W WO2017216252A1 WO 2017216252 A1 WO2017216252 A1 WO 2017216252A1 EP 2017064595 W EP2017064595 W EP 2017064595W WO 2017216252 A1 WO2017216252 A1 WO 2017216252A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
unit
securing
guide
surgical instrument
processing
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/064595
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Schilling
Original Assignee
Hermann Schilling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Schilling filed Critical Hermann Schilling
Publication of WO2017216252A1 publication Critical patent/WO2017216252A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1604Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
    • A61B17/1606Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other
    • A61B17/1608Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other
    • A61B17/1611Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other the two jaw elements being integral with respective elongate shaft elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1604Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
    • A61B17/1606Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other
    • A61B17/1608Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B10/06Biopsy forceps, e.g. with cup-shaped jaws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • A61B2017/00473Distal part, e.g. tip or head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00477Coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0813Accessories designed for easy sterilising, i.e. re-usable

Definitions

  • the invention relates to a surgical instrument according to the preamble of claim 1.
  • Processing of tissue is provided, and known with a handle unit, which is provided for an actuation of the processing unit.
  • Processing unit has a first element and a second element which are completely free relative to each other in a disassembled from the handle unit state.
  • the object of the invention is, in particular, a generic surgical instrument with improved properties in terms of a
  • the invention is based on a surgical instrument having at least one processing unit which is provided for processing tissue and which has at least a first element and at least one second element, and with at least one handle unit which is provided for actuating the processing unit. , ,
  • the surgical instrument at least one
  • Fuse unit having the first element and the second element in at least one of the handle unit disassembled state relative
  • processing unit is to be understood in particular as a unit which can be actuated by at least one handle unit and which acts on a tissue of a patient during a surgical procedure
  • Processing unit could, for example, be provided for separating and / or separating and / or cutting and / or holding and / or gripping and / or compressing tissue.
  • a "tissue” is to be understood as meaning an area of a human body, for example at least one bone and / or at least one soft tissue.
  • a "handle unit” is to be understood in particular a unit which has at least one handle and which by means of the handle in particular to an operation by an operator, in particular by medical personnel, such as by a medical assistant and / or advantageously by a physician and preferably by
  • the processing unit leads in at least one
  • the handle unit has at least one web module, which in particular is inseparably and / or tool-lessly inseparably connected to the handle of the handle unit.
  • the web module has at least one first web element and advantageously at least one second web element. The first web element and the second web element are in particular arranged movably relative to one another.
  • the handle unit is provided, upon actuation of the handle at least one of
  • a “securing unit” is to be understood in particular as a unit which, at least in the state disassembled by the handle unit and in particular additionally in a state mounted on the handle unit, forms a mechanical connection between the first element and the second
  • Element manufactures so that in particular the first element and the second
  • Secured unit produced connection between the first element and the second element exclusively targeted and advantageous under the action of deliberately applied force detachable.
  • a “disassembled from the handle unit state” is to be understood in particular a state which is different from an operating state in which in particular the tissue is processed, and in which the functional unit is provided in particular for cleaning, advantageously in at least one autoclave.
  • "intended” is intended to be understood in particular specially designed and / or equipped.
  • the fact that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.
  • the inventive design can in particular a high
  • Ease of use can be achieved.
  • the securing unit could for example be at least substantially rigid and the first element and the second element in the of the , _
  • Handle unit disassemble rigidly connected together, in particular rotatable relative to each other.
  • the securing unit is at least substantially flexible and in particular bendable. In a state in which a first end of the securing unit fixed, in particular immovable,
  • the second end can be in particular at a force acting on the second end force of a maximum of 10 N, in particular of a maximum of 5 N, advantageously of a maximum of 0th , 3 N and
  • the securing unit is flexible over a proportion of at least 50%, in particular of at least 60%, advantageously of at least 70%, particularly advantageously of at least 80% and preferably of at least 90% of a longitudinal extension of the securing unit.
  • a "longitudinal extent" of an object is intended in particular to mean an extension of the object in a
  • a "longitudinal extension direction" of an object should be understood to mean, in particular, a direction which is aligned parallel to a longest side of a smallest imaginary geometrical cuboid which just completely encloses the object in a plane in a development of the object Object should be understood in particular a maximum distance between two points of a vertical projection of the object on a plane.
  • the security unit at least one
  • Has fuse element which consists at least for the most part of at least one metal.
  • the securing element has in particular an at least substantially rope-like shape.
  • the securing element consists at least to a large extent of a wire rope.
  • At least to a large extent should in particular be understood to mean a volume fraction and / or mass fraction of at least 70%, in particular of at least 80%, advantageously of at least 90% and preferably of at least 95% stable connection between the first element and the second element can be provided.
  • the fuse unit could, for example, free of others
  • the securing element could at least substantially alone, in particular with the exception of one
  • the securing unit has at least one further securing element, within which the
  • the further securing element forms at least one casing and / or outer casing and / or protective cover for the securing element.
  • the further securing element consists, in particular, at least for the most part of at least one polymer, in particular silicone.
  • the further securing element could have an at least substantially tubular shape and preferably be formed as a silicone tube.
  • the securing element is over a proportion of at least 70%, in particular of at least 80%, advantageously of at least 90% and preferably of at least 95% of a longitudinal extent of the
  • connection module of the securing unit which in particular connects the first element and the second element in the state disassembled by the handle unit in a captive manner and which , ,
  • the fuse unit has in particular the connection module.
  • the connection module and the first element and / or the second element in the disassembled from the handle unit state by means of a screw connection and / or by means of a connector and / or by means of an adhesive connection and / or by means of a locking caused connection and / or by means of a be caused by clips caused connection and / or by means of a latching connection with each other.
  • Cross-sectional plane which in particular perpendicular to a longitudinal extent of the securing element and / or to a longitudinal extent of the other
  • the fuse element surrounds the fuse element and comprises the further fuse element surrounds the fuse element and the further securing element
  • Securing element with respect to at least one geometric center of gravity and / or center of the securing element in the cross-sectional plane over an angular range of at least 180 °, in particular of at least 270 °, advantageously of at least 330 ° and preferably of at least 350 °.
  • Cross-sectional plane which in particular perpendicular to a longitudinal extent of the securing element and / or to a longitudinal extent of the other
  • Is aligned securing element and the securing element and the further securing element comprises, at least define a cavity
  • the securing element and the further securing element could, when the securing unit is viewed, be arranged in a cross-sectional plane which is in particular perpendicular to a longitudinal extension of the securing element and / or to a securing element
  • the securing unit at least substantially penetrates the first element. Looking at the fuse unit in a cross-sectional plane, which in particular perpendicular to a
  • Securing unit and the first element comprises, surrounds the first element, the fuse unit with respect to at least one geometric center of gravity and / or center of the fuse unit in the cross-sectional plane over an angular range of at least 180 °, in particular of at least 270 °, preferably at least 330 °, and preferably at least 350 °.
  • the securing unit has at least a first
  • Fixing element which in particular connects the securing element and / or the further securing element and the first element together and in particular attached to each other.
  • the first fastening element is in particular additionally provided to at least substantially prevent ingress of fluid, in particular during cleaning, into a cavity between the securing element and the further securing element.
  • the securing unit at least substantially penetrates the second element. Looking at the fuse unit in a cross-sectional plane, which in particular perpendicular to a
  • Secured unit and the second element comprises, the second element surrounds the securing unit with respect to at least one geometric center of gravity and / or center of the securing unit in the cross-sectional plane over an angular range of at least 180 °, in particular at least 270 °, preferably at least 330 °, and preferably at least 350 °. , ,
  • the securing unit has at least a second one
  • Fixing element which in particular connects the securing element and / or the further securing element and the second element together and in particular attached to each other.
  • Fastening element in particular additionally provided, a penetration of fluid, in particular during a cleaning, in a cavity between the securing element and the further securing element at least in
  • the processing unit at least one
  • Processing module and at least one connection unit which, in particular inseparable, advantageously cohesively and / or tool-less insoluble, is connected to the handle unit and which is provided for a detachable and in particular tool-free detachable connection of the processing module to the handle unit has.
  • a "processing module” is to be understood as meaning a module which acts directly on the tissue during processing of the tissue
  • the processing module has in particular at least one first processing element and advantageously at least one second processing element Actuation of the handle unit, in particular the handle of the
  • the processing module is in particular provided, depending on an actuation of the
  • Handle unit in particular the handle of the handle unit, a
  • connection unit should in particular be understood to mean a unit which, in at least one operating state, detachably couples the processing module to the handle unit, in particular to the web module of the handle unit, and which, in particular, moves the handle unit, in particular , ,
  • At least one web element of the web module of the handle unit transmits to the processing module.
  • An "inseparable" connection between at least one first object and at least one second object is intended in particular to be understood as meaning a connection which can be detached exclusively by damaging and / or destroying at least one of the objects, under a "detachable" connection between at least one first object and at least one second object is to be understood in particular a connection which is in particular reversibly producible and / or separable, in particular while maintaining a functional state of both objects. This can in particular a high ease of use
  • Machining element formed and part of the processing module is.
  • the first element and the first processing element are at least substantially identical. This can be provided in particular a particularly high ease of use.
  • the second element could be formed as a connection element and be part of the connection unit, whereby in particular a loss of the processing module and / or the handle unit in the disassembled from the handle unit state can be avoided.
  • the second element is as a processing element, in particular as another
  • Machining element formed and part of the machining module.
  • the second element and the second processing element are at least substantially identical.
  • the processing module in the disassembled from the handle unit state in particular
  • a particularly high ease of use can be achieved in particular by a securing unit for a surgical instrument according to the invention.
  • a method for cleaning at least one surgical instrument according to the invention comprising at least one processing unit, which leads to a
  • Processing of tissue has at least a first element and at least a second element, and with at least one handle unit, which is provided for an actuation of the processing unit. It is proposed that the first element and the second element in at least one state disassembled from the handle unit are connected to one another in a movable and captive manner relative to one another and are cleaned in the state disassembled from the handle unit.
  • the securing unit has at least one spring element. This can advantageously a low
  • Damage risk of the surgical instrument in particular due to tensile forces on the first and / or the second element, can be achieved.
  • a high level of operating comfort can be achieved.
  • Spring element is to be understood in particular a macroscopic element which has at least one extension which is in a normal
  • Extension of an element is to be understood in particular as a maximum distance between two points of a vertical projection of the element onto a plane.
  • a macroscopic element should in particular be an element with an extension of at least 1 mm, in particular of at least 5 mm and preferably of at least 10 mm to be understood. It is conceivable that the spring element as a compression or tension spring, as a coil spring, - -
  • a helical compression spring as a rubber spring, as one
  • Gas spring or as another, one skilled in the appear appropriate sense spring element is formed. It is conceivable that the spring element is formed at least partially in one piece with an element of the securing unit, in particular a first securing element and / or a second securing element and / or a fastening element. It is conceivable that the element of the securing unit is elastically deformable, in particular elastically extensible, is formed, such as an elastically extensible rope, an elastically extensible cord, a rubber band or the like. Preferably, the spring element is at least partially disposed on the first element and / or the second element.
  • the spring element is arranged on a / a different unit or element of the surgical instrument that appears appropriate to a person skilled in the art.
  • the spring element preferably encloses at least one element of the securing unit, in particular the first securing element and / or the second securing element.
  • the spring element is relative to an element of
  • the spring element is preferably on the element of the securing unit, in particular the first securing element and / or the second
  • the spring element is attached to an element of the securing unit, in particular a fastening element or a securing element.
  • the spring element In a relaxed state, the spring element has a length of 1 to 10 mm, in particular of 1 to 5 mm, preferably of 2 to 4 mm, particularly preferably of 2.5 to 3.5 mm.
  • the spring element preferably has at least one metal, in particular the spring element is formed from metal.
  • the spring element is provided to a force for a spatial separation of the first element and the second
  • the spring element is provided to counteract a force to a spatial separation of the first element and the second element, wherein a direction of the force at least substantially parallel to a
  • Main extension direction of the processing unit is. "Substantially parallel” is to be understood here as meaning, in particular, an alignment of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, wherein the direction relative to the reference direction is a deviation, in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than
  • a "main extension direction" of an object should be understood to mean, in particular, a direction which runs parallel to a longest edge of a smallest geometric cuboid which just completely encloses the object.
  • the direction relative to the reference direction is a deviation, in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than
  • Spring element is provided to counteract a force to a spatial separation of the first element and the second element, wherein a
  • Direction of the force is transverse to the main extension direction of the processing unit.
  • transverse is meant in particular an orientation of a direction and / or an axis relative to a reference direction and / or a reference axis, wherein the orientation of the direction and / or the axis at least different from an at least substantially parallel
  • Orientation to the reference direction and / or the reference axis is and in particular is skewed or perpendicular to the reference direction and / or the reference axis.
  • the surgical instrument has at least one guide unit which is provided to connect the first element and the second element in a form-fitting manner and against a spring force of the spring element so that they can be separated from one another.
  • easy transportability can advantageously be achieved.
  • a small space requirement of the surgical instrument can be achieved.
  • a high level of operating comfort can be achieved.
  • the guide unit has at least one first guide element.
  • the first guide element is at least partially disposed on the first element.
  • the guide unit has a second
  • the second guide element is at least partially disposed on the second element.
  • the first element and the second element are spatially displaceable relative to one another, in particular along the main extension direction of the processing unit.
  • the guide unit is preferably provided to connect the first element and the second element in a form-locking manner in a fixing direction, wherein the fixing direction is at least substantially perpendicular to the main extension direction of the processing unit.
  • substantially perpendicular should in particular define an orientation of a direction relative to a reference direction, the direction and the
  • Reference direction in particular in one plane, include an angle of 90 ° and the angle has a maximum deviation of in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.
  • the first element is displaceable relative to the second element against the spring force of the spring element, in particular for releasing a form-locking connection of the first element and the second element produced by means of the guide unit.
  • one is by means of
  • Guide unit produced releasable connection of the first element and the second element detachably, in particular by a displacement of the first element relative to the second element detachably.
  • the surgical instrument has at least one, in particular further, guide unit which is provided to support at least a part of the securing unit movably guided relative to the guide unit.
  • the, in particular further, guide unit is at least partially on the
  • Guide unit at least partially disposed on the first element and / or the second element.
  • the guide unit is arranged in a mounted on the handle unit state of the processing unit between the first element and the second element. It is conceivable that the guide unit is at least partially designed as a guide groove, as a guide rail, as a guide bar, as a guide bearing or as another, a professional appears reasonable sense guide unit.
  • Lead spring element and / or a stop element of the fuse unit in particular to guide along the guide direction.
  • the surgical instrument according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the inventive surgical instrument may have a number deviating from a number of individual elements, components and units mentioned herein.
  • Fig. 1 shows a surgical instrument with a handle unit, with a
  • Fig. 3 is a securing element and a further securing element of
  • Fig. 4 shows a first element and a second element of
  • Fig. 6 shows an alternative processing unit of a surgical
  • Fig. 7 shows the alternative processing unit in a first of the
  • Fig. 8 shows the alternative processing unit in a second of the
  • FIG. 9-10 another alternative processing unit of a surgical
  • Handle unit disassembled state in a schematic representation.
  • FIG. 1 shows a surgical instrument 10a with a handle unit 18a, with a securing unit 20a and with a processing unit 12a in an operating state.
  • the securing unit 20a is provided and designed specifically for the surgical instrument 10a.
  • the processing unit 12a has a first element 14a and a second element 16a. In an operating state, the processing unit 12a is provided for processing tissue. In response to an operation of the handle unit 18a, the processing unit 12a processes in one
  • Embodiment connects the fuse unit 20a, the first element 14a and the second element 1 6a permanently, in particular in the of
  • Handle unit 18a disassembled state and in an operating state, captive with each other.
  • the securing unit 20a is substantially flexible. A share of
  • Securing unit 20a which is located outside of the first element 14a and the second element 16a, is flexible.
  • the securing unit 20a has a securing element 22a (see Fig. 3).
  • the fuse element 22a consists to a large extent of a metal. in the - -
  • the securing element 22a is formed as a wire rope.
  • the securing unit 20a has a further securing element 24a (compare FIGS. 2 and 3).
  • the further securing element 24a consists to a large extent of a polymer, in particular of silicone. In the present
  • the fuse element 22a is to a large extent within the other
  • the securing element 22a and the further securing element 24a define a cavity 38a (see Fig. 3).
  • the securing element 22a and the further securing element 24a are arranged spaced from each other.
  • the securing element and the further securing element could in particular be arranged adjacent to each other and in particular avoid a cavity between the securing element and the further securing element.
  • connection module 40a connects the first element 14a and the second element 16a captively in the state disassembled by the handle unit 18a.
  • the connection module 40a is flexible.
  • the securing unit 20a substantially penetrates the first element 14a.
  • the securing unit 20a has two first fastening elements 42a. Of multiply existing objects, only one is provided with a reference numeral in the figures. The following is just one of the first - -
  • the first fixing member 42a fixes the connection module 40a and the first member 14a to each other.
  • the securing unit 20a substantially penetrates the second element 16a.
  • the securing unit 20a has two second fastening elements 44a. In the following, only one of the second fastening elements 44a
  • the second fastener 44a secures the
  • Connection module 40a and the second element 1 6a together.
  • the handle unit 18a is provided for operating the processing unit 12a.
  • the handle unit 18a has a handle 30a.
  • the processing unit 12a executes a movement in an operating state.
  • the handle unit 18a has a web module 32a.
  • the web module 32a is tool-less permanently connected to the handle 30a.
  • the web module 32a has a first web element 34a and a second web element 36a.
  • the first web element 34a and the second web element 36a are movably arranged relative to one another.
  • the processing unit 12a has a processing module 26a and a
  • connection unit 28a on.
  • the connection unit 28a is inseparably connected to the handle unit 18a. In an operating condition the binds
  • connection unit 28a is a detachable connection of the
  • connection unit 28a Connecting unit 28a coupled in an operating state, the web module 32a of the handle unit 18a and the processing module 26a together. In an operating state, the connection unit 28a transmits a movement of the web elements 34a, 36a to the processing module 26a. - -
  • the processing module 26a has two processing elements, in particular a first processing element and a second
  • the connecting unit 28a transmits a movement of the web elements 34a, 36a relative to each other
  • Processing module 26a Depending on the transmission of the movement of the web elements 34a, 36a relative to each other to move
  • the first element 14a is formed as a processing element and part of the processing module 26a.
  • the second element 1 is 6a, in particular in addition to the first element 14a, as
  • Machining element formed and part of the processing module 26 a.
  • the first element 14a and the second element 16a are movable relative to each other in the state disassembled by the handle unit 18a and are connected to one another in a captive manner, in particular by the securing unit 20a.
  • the first member 14a and the second member 16a are cleaned.
  • FIGS. 6 to 12 show further exemplary embodiments of the invention. The following descriptions are essentially limited to the differences between the embodiments, with respect to the same components, features and functions on the description of the
  • the processing unit 12b is provided for processing tissue.
  • the processing unit 12b has a first element 14b.
  • the first element 14b is designed as a processing element.
  • the processing unit 12b has a second element 16b.
  • the second element 16b is designed as a processing element.
  • the first element 14b and the second element 16b are spatially displaceable relative to one another, in particular along one
  • the securing unit 20b connects the first element 14b and the second element 1 6b in at least one state, disassembled from a handle unit of the surgical instrument, relative to one another in a movable and captive manner.
  • the securing unit 20b has a first securing element 22b.
  • the first securing element 22b is designed as a wire rope.
  • the first securing element 22b is flexible.
  • the first securing element 22b has a length of less than 30 mm.
  • the securing unit 20b has a first fastening element 42b.
  • the first fixing member 42b fixes the first securing member 22b and the first member 14b to each other.
  • the first fastening element 42b is materially connected to the first element 14b, in particular welded to the first element 14b.
  • the first fastening element 42b is positively and / or non-positively connected to the first element 14b, for example by means of a clamping and / or latching connection.
  • the first securing element 22b is fastened to the first fastening element 42b by means of a clamping connection.
  • the securing unit 20b has a second fastening element 44b.
  • the second fastening element 44b secures the first securing element 22b and - -
  • the second fastening element 44b is designed as a metal sleeve.
  • the second fastening element 44b has an eyelet.
  • the first securing element 22b is through the eyelet of the second
  • the first securing element 22b is slidable in the eye of the second fastening element 44b, in particular slidingly displaceable.
  • the securing unit 20b has a stop element 56b.
  • Stop element 56b is arranged on a second element 1 6b facing the end of the first securing element 22b.
  • the stop element 56b is attached to the first securing element 22b, in particular by means of a
  • the stopper 56b is formed as a metal cylinder.
  • the securing unit 20b has a spring element 46b.
  • the spring element 46b is designed as a helical compression spring.
  • the spring element 46b is elastically deformable.
  • the spring element 46b is made of metal
  • the spring element 46b has, in a relaxed state, a length of between 2.5 and 3.5 mm, in particular of 3 mm.
  • Spring element 46b is arranged on the second element 1 6b.
  • Main extension direction of the spring element 46b is at least substantially parallel to a main extension direction of the processing unit 12b.
  • the spring element 46b encloses the first securing element 22b.
  • Spring element 46b is displaceably mounted relative to the first securing element 22b.
  • the spring element 46b is slidably mounted on the first securing element 22b along a longitudinal extent of the first securing element 22b.
  • A, in particular sliding, movement of the spring element 46b is bounded on one side by the second fastening element 44b.
  • A, in particular sliding, movement of the spring element 46b is limited on a further side by the stop element 56b.
  • the spring element 46b is arranged between the stop element 56b and the second fastening element 44b.
  • Spring element 46b is smaller than a diameter of the eyelet.
  • a spatial size, in particular a diameter, of the spring element 46b is smaller than a spatial size, in particular a diameter, of the stop element 56b.
  • the spring element 46b is provided to provide a force for a spatial separation of the first element 14b and the second element 16b
  • the spring element 46b is designed to counteract a force for a spatial separation of the first element 14b and the second element 16b, wherein a direction of the force is at least substantially parallel to the main extension direction of the processing unit 12b.
  • a force for a spatial separation of the first element 14b and the second element 16b is by means of the stop element 56b and the second
  • Spring element 46b may due to a spatial approximation of
  • Stop element 56b and the second fastening element 44b elastically deformed, in particular elastically compressed, are, for example due to a tensile force on the first securing element 22b.
  • the guide unit 48b is provided to connect the first element 14b and the second element 16b in a form-locking manner and in a manner separable from one another against a spring force of the spring element 46b.
  • the guide unit 48b is disposed on the processing unit 12b.
  • the guide unit 48b has a first guide element 50b.
  • the first guide element 50b is designed as a guide web.
  • the first guide element 50b has in the
  • the first guide element 50b has a
  • the first guide member 50b is disposed on the first member 14b.
  • the guide unit 48b has a second guide element 52b.
  • the second guide member 52b is formed as an undercut.
  • the second guide member 52b is disposed on the second member 16b.
  • the first guide member 50b and the second guide member 52b are disposed on opposite sides of the first member 14b and the second member 16b and are in particular in positive engagement with each other.
  • the guide unit 48b is provided to positively connect the first element 14b and the second element 16b in a fixing direction, wherein the fixing direction is at least substantially perpendicular to the main extension direction of the processing unit 12b.
  • the first element 14b is relative to the second element 1 6b against the spring force of
  • FIG. 8 shows a state of the processing unit 12b in which the first guide element 50b and the second guide element 52b are in one
  • the positive connection produced by means of the guide unit 48b can be released without tools.
  • An amount of displacement of the first member 14b relative to the second member 16b for releasing the positive connection produced by the guide unit 48b is smaller than 15 mm, especially smaller than 2.5 mm.
  • the further guide unit 54b is provided to support at least a part of the securing unit 20b movably guided relative to the guide unit 54b.
  • the further guide unit 54b is on the second element 1 6b , -
  • the guide unit 54b is disposed in a state of the processing unit 12b mounted on the handle unit of the surgical instrument between the first member 14b and the second member 16b.
  • the guide unit 54b is formed as a guide groove.
  • the further guide unit 54b extends along the main extension direction of the processing unit 12b.
  • the further guide unit 54b has a longitudinal extent of
  • the further guide unit 54b supports the first securing element 22b movably guided relative to the guide unit 54b, in particular along the main extension direction of the processing unit 12b.
  • the further guide unit 54b supports the
  • the further guide unit 54b supports the stop element 56b movably guided relative to the guide unit 54b, in particular along the
  • Securing element 22b is at least partially disposed in the further guide unit 54b.
  • the stop element 56b is arranged in the further guide unit 54b.
  • the spring element 46b is arranged in the further guide unit 54b.
  • the first securing element 22b, the spring element 46b and the stop element 56b are slidingly displaceable in the guide unit 54b, in particular slidable relative to the guide unit 54b.
  • Stop element 56b relative to the guide unit 54b and are guided in particular by the guide unit 54b.
  • the first member 14b defines an inner space of the guide unit 54b. In the interior are the first
  • FIGS. 6 to 8 show a further exemplary embodiment of an alternative processing unit 12c with an alternative securing unit 20c, a guide unit 48c of a surgical instrument according to the invention.
  • the processing unit 12c is provided for processing tissue.
  • the processing unit 12c has a first element 14c.
  • the first element 14c is designed as a processing element.
  • the processing unit 12c has a second element 1 6c.
  • the second element 16c is designed as a processing element.
  • the first element 14c and the second element 16c are,
  • Processing unit 12c Furthermore, the first element 14c and the second element 1c, in particular for cleaning the processing unit 12c, are spatially pivotable relative to one another, in particular transversely to the latter
  • the fuse unit 20c connects the first element 14c and the second one
  • Element 1 6c in at least one of a handle unit of the surgical instrument disassembled state relative to each other movable and captive with each other.
  • the securing unit 20c has a first securing element 22c.
  • the first fuse element 22c is formed as a wire.
  • the first securing element 22c is dimensionally stable.
  • the first securing element 22c has a length of less than 30 mm. Furthermore, the
  • Securing element 24c is formed as an outer sleeve. The first
  • Fuse element 22 c is in at least one operating state, in particular when the first element 14 c and the second element 1 6 c at least in
  • the fuse unit 20c is disposed between the first element 14c and the second element 16c.
  • the securing unit 20c is pivotally attached to the first member 14c.
  • the securing unit 20c is pivotable relative to the first element 14c about a first pivot axis 62c.
  • Pivot axis 62c is at least substantially perpendicular to a
  • the processing unit 12c has a first hinge 60c.
  • the first hinge 60c is provided for pivotal attachment of the securing unit 20c to the first member 14c.
  • the first pivot axis 62c is defined by the hinge 60c.
  • the securing unit 20c has a first fastening element 42c.
  • the first fixing member 42c fixes the first securing member 22c and the first member 14c to each other.
  • the first securing element 22c is non-positively and / or positively fastened to the first fastening element 42c.
  • the first securing element 22c is fastened to the first fastening element 42c by means of a clamping connection.
  • the first fastening element 42c is positively connected to the first element 14c.
  • the processing unit 12c has at least one first corresponding fastening element 58c.
  • the first corresponding fastening element 58c is formed corresponding to the first fastening element 42c.
  • the first corresponding fastener 58c is disposed on the first member 14c.
  • the first fastening element 42c is positively connected to the corresponding
  • Fastener 42c and the first corresponding fastener 58c form the first hinge 60c of the processing unit 12c.
  • the securing unit 20c is pivotally attached to the second member 16c.
  • the securing unit 20c is pivotable relative to the second element 1c around a second pivot axis 68c.
  • the second pivot axis 68c is , -
  • the processing unit 12c has a second hinge 66c.
  • the second hinge 66c is provided for pivotally mounting the securing unit 20c to the first member 14c.
  • the second pivot axis 68c is defined by the second hinge 66c.
  • the securing unit 20c has a second fastening element 44c.
  • the second fixing member 44c secures the second securing member 24c and the second member 1c to each other.
  • the second securing element 24c at least partially forms the second fastening element 44c.
  • the second securing element 44c and the second securing element 44c are integrally formed.
  • the second securing element 24c and the second fastening element 44c could also be formed separately from one another and, in particular, connected to one another by means of a force and / or positive connection.
  • the second fastening element 44c is positively connected to the second element 1 6c.
  • the processing unit 12c has at least one second corresponding fastening element 64c.
  • corresponding fastener 64c is formed corresponding to the second fastener 44c.
  • the second corresponding fastener 64c is formed corresponding to the second fastener 44c.
  • Fastener 64c is disposed on the second member 1 6c.
  • the second fastening element 44c is positively connected to the second corresponding fastening element 64c.
  • the second fastening element 44c and the second corresponding fastening element 64c form the second
  • the securing unit 20c has a spring element 46c.
  • the spring element 46c is designed as a helical compression spring.
  • the spring element 46c is elastically deformable.
  • the spring element 46c is formed of metal.
  • the spring element 46c has a length between 2.5 in a relaxed state , -
  • the spring element 46c is connected to the first securing element 22c. Furthermore, the spring element 46c is connected to the second securing element 24c. One end of the spring element 46c is connected to one end of the first securing element 22c, which is in particular opposite to an end of the first securing element 22c with which it is connected to the first fastening element 42c. Another end of the spring element 46c is connected to one end of the second
  • Fastener 44c is connected, opposite.
  • a main extension direction of the spring element 46c is at least substantially parallel to one
  • Securing element 22c is at least partially disposed within the spring element 46c.
  • the spring element 46c encloses the first securing element 22c. Furthermore, the spring element 46c is enclosed by the second securing element 24c. The spring element 46c is relative to the second
  • the spring element 46c is slidable along a longitudinal extent of the second securing element 24c
  • the spring element 46c is provided for a force for a spatial separation of the first element 14c and the second element 16c, in particular around the first pivot axis 62c and / or the second
  • Main extension direction of the processing unit 12c is.
  • a force for a spatial separation of the first element 14c and the second element 1c is transferable to the spring element 46c by means of the first securing element 22c and the second securing element 24c.
  • the spring element 46c may be due to a movement of the first securing element 22c and the second
  • the guide unit 48c is further provided for positively locking the first element 14c and the second element 16c against a spring force of the spring element
  • Spring element 46c spatially separated from each other to connect.
  • the guide unit 48c is disposed on the processing unit 12c.
  • Guide unit 48c has a first guide element 50c.
  • Guide member 50c is formed as a guide rail.
  • Processing unit 12c has a rectangular cross section.
  • the first guide member 50c extends along the main extension direction of the first member 14c.
  • the first guide member 50c is disposed on the first member 14c.
  • the first guide element 50c is integrally connected to the first element 14c.
  • the guide unit 48c has a second guide element 52c.
  • the second guide member 52c is formed corresponding to the first guide member 50c.
  • the second guide member 52c has a U-shaped cross section.
  • Guide member 52c is formed as a guide groove.
  • Guide member 52c is disposed on the second member 1 6c. in the
  • the second guide member 52c is integral with the second one , ,
  • Element 1 6c connected.
  • the first guide member 50c and the second guide member 52c are on opposite sides of the first one
  • Elements 14c and the second element 1 6c arranged and are in particular in positive engagement with each other.
  • the guide unit 48c is further provided to connect the first member 14c and the second member 16c in one another.
  • the guide unit 48c is provided to at least partially arrange the first element 14c and the second element 16c.
  • the first element 14 c is at least partially disposed in the second element 1 6 c.
  • the first element 14c is displaceable relative to the second element 1c against the spring force of the spring element 46c, in particular for releasing a positive connection of the first element 14c and the second element 16c produced by means of the guide unit 48c.
  • a positive connection of the first element 14c and the second element 16c produced by means of the guide unit 48c can be released without tools, in particular by means of a
  • FIG. 8 shows a state of the processing unit 12c in which the first guide element 50c and the second guide element 52c are in one
  • the further guide unit 54c is provided to support at least a part of the securing unit 20c movably guided relative to the guide unit 54c.
  • the further guide unit 54c is arranged on the second element 1c.
  • the further guide unit 54c is in a state of the processing unit 12c mounted on the handle unit of the surgical instrument - -
  • the guide unit 54c is formed as a guide cylinder.
  • Securing element 24c at least partially forms the guide unit 54c.
  • the further guide unit 54c supports the first securing element 22c movably guided relative to the guide unit 54c, in particular along the
  • Guide unit 54c supports the spring element 46c relative to the guide unit 54c movably guided, in particular along the main extension direction of the processing unit 12c.
  • the first securing element 22c is arranged at least partially in the further guide unit 54c. In the region of the guide unit 54c, the securing element 22c at least partially forms a guide piston, in particular as a counterpart to the guide cylinder.
  • the spring element 46c is arranged in the further guide unit 54c.
  • the first fuse element 22c and the spring element 46c are slidable in the guide unit 54c
  • the first securing element 22c, the spring element 46c move relative to the guide unit 54c and are

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem chirurgischen Instrument mit zumindest einer Bearbeitungseinheit (12a; 12b; 12c), welche zu einer Bearbeitung von Gewebe vorgesehen ist und welche zumindest ein erstes Element (14a; 14b; 14c) und zumindest ein zweites Element (16a; 16b; 16c) aufweist, und mit zumindest einer Handgriffeinheit (18a), welche zu einer Betätigung der Bearbeitungseinheit (12a; 12b; 12c) vorgesehen ist. Es wird vorgeschlagen, dass das chirurgische Instrument zumindest eine Sicherungseinheit (20a; 20b; 20c) aufweist, die das erste Element (14a; 14b; 14c) und das zweite Element (16a; 16b; 16c) in wenigstens einem von der Handgriffeinheit (18a) demontierten Zustand relativ zueinander beweglich und verliersicher miteinander verbindet.

Description

Chirurgisches Instrument
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2012 1 10 863 A1 ist bereits ein chirurgisches Instrument mit einer Bearbeitungseinheit, welche zu einer
Bearbeitung von Gewebe vorgesehen ist, und mit einer Handgriffeinheit bekannt, welche zu einer Betätigung der Bearbeitungseinheit vorgesehen ist. Die
Bearbeitungseinheit weist ein erstes Element und ein zweites Element auf, die in einem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand völlig frei relativ zueinander beweglich sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, ein gattungsgemäßes chirurgisches Instrument mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich eines
Bedienkomforts bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einem chirurgischen Instrument mit zumindest einer Bearbeitungseinheit, welche zu einer Bearbeitung von Gewebe vorgesehen ist und welche zumindest ein erstes Element und zumindest ein zweites Element aufweist, und mit zumindest einer Handgriffeinheit, welche zu einer Betätigung der Bearbeitungseinheit vorgesehen ist. . .
Es wird vorgeschlagen, dass das chirurgische Instrument zumindest eine
Sicherungseinheit aufweist, die das erste Element und das zweite Element in wenigstens einem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand relativ
zueinander beweglich und verliersicher miteinander verbindet. Unter einer„Bearbeitungseinheit" soll insbesondere eine durch zumindest eine Handgriffeinheit betätigbare Einheit verstanden werden, welche bei einem chirurgischen Eingriff auf ein Gewebe eines Patienten einwirkt. Die
Bearbeitungseinheit könnte beispielsweise dazu vorgesehen sein, Gewebe abzutrennen und/oder herauszutrennen und/oder zu zerschneiden und/oder zu halten und/oder zu greifen und/oder zusammenzudrücken. Insbesondere soll unter einem„Gewebe" ein Bereich eines menschlichen Körpers, beispielsweise zumindest ein Knochen und/oder zumindest ein Weichteil, verstanden werden.
Unter einer„Handgriffeinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche zumindest einen Handgriff aufweist und welche mittels des Handgriffs insbesondere zu einer Betätigung durch einen Bediener, insbesondere durch medizinisches Personal, wie beispielsweise durch eine Arzthelferin und/oder vorteilhaft durch einen Arzt und vorzugsweise durch einen Chirurgen, vorgesehen ist. Insbesondere führt die Bearbeitungseinheit in wenigstens einem
Betriebszustand in Abhängigkeit einer Betätigung der Handgriffeinheit,
insbesondere des Handgriffs der Handgriffeinheit, zumindest eine Bewegung aus. Die Handgriffeinheit weist insbesondere zumindest ein Stegmodul auf, welches insbesondere untrennbar und/oder werkzeuglos unlösbar mit dem Handgriff der Handgriffeinheit verbunden ist. Das Stegmodul weist insbesondere zumindest ein erstes Stegelement und vorteilhaft zumindest ein zweites Stegelement auf. Das erste Stegelement und das zweite Stegelement sind insbesondere beweglich relativ zueinander angeordnet. Insbesondere ist die Handgriffeinheit dazu vorgesehen, bei einer Betätigung des Handgriffs zumindest eines der
Stegelemente relativ zu dem anderen der Stegelemente zu bewegen. - -
Unter einer„Sicherungseinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche zumindest in dem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand und insbesondere zusätzlich in einem an der Handgriffeinheit montierten Zustand eine mechanische Verbindung zwischen dem ersten Element und dem zweiten
Element herstellt, sodass insbesondere das erste Element und das zweite
Element in dem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand relativ zueinander wenigstens teilweise beweglich sind. Insbesondere ist eine von der
Sicherungseinheit hergestellte Verbindung zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element ausschließlich gezielt und vorteilhaft unter Einwirkung einer absichtlich aufgebrachten Krafteinwirkung lösbar.
Unter einem„von der Handgriffeinheit demontierten Zustand" soll insbesondere ein Zustand verstanden werden, welcher von einem Betriebszustand, in welchem insbesondere das Gewebe bearbeitet wird, verschieden ist und in welchem die Funktionseinheit insbesondere zu einer Reinigung, vorteilhaft in zumindest einem Autoklaven, vorgesehen ist. Unter„vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungsund/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann insbesondere ein hoher
Bedienkomfort erreicht werden. Insbesondere kann ein Verlust des ersten
Elements und/oder des zweiten Elements vermieden werden. Einem Bediener kann insbesondere eine mühsame Suche erspart werden, welche der in einem Autoklaven gereinigten Elemente zusammengehören, wodurch insbesondere ein geringer Zeitaufwand für den Bediener ermöglicht und die ersparte Zeit vorteilhaft sinnvoller eingesetzt werden kann, wie insbesondere bei einer Behandlung von Patienten.
Die Sicherungseinheit könnte beispielsweise wenigstens im Wesentlichen starr ausgebildet sein und das erste Element und das zweite Element in dem von der . _
Handgriffeinheit demontierten Zustand starr miteinander verbinden, insbesondere drehbar relativ zueinander. Vorzugsweise ist die Sicherungseinheit wenigstens im Wesentlichen flexibel und insbesondere biegbar. In einem Zustand, in welchem ein erstes Ende der Sicherungseinheit fest, insbesondere unbeweglich,
eingespannt ist und ein zweites Ende der Sicherungseinheit, das dem ersten Ende gegenüberliegend angeordnet ist, freistehend angeordnet ist, lässt sich das zweite Ende insbesondere bei einer auf das zweite Ende einwirkenden Kraft von maximal 10 N, insbesondere von maximal 5 N, vorteilhaft von maximal 0,3 N und
vorzugsweise von maximal 0,1 N relativ zu dem ersten Ende bewegen.
Insbesondere ist die Sicherungseinheit über einen Anteil von mindestens 50 %, insbesondere von mindestens 60 %, vorteilhaft von mindestens 70 %, besonders vorteilhaft von mindestens 80 % und vorzugsweise von mindestens 90 % einer Längserstreckung der Sicherungseinheit flexibel. Unter einer„Längserstreckung" eines Objekts soll insbesondere eine Erstreckung des Objekts in einem
abgewickelten Zustand entlang einer Längserstreckungsrichtung des Objekts verstanden werden. Unter einer„Längserstreckungsrichtung" eines Objekts soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Seite eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders ausgerichtet ist, welcher das Objekt bei einer Abwicklung des Objekts in einer Ebene gerade noch vollständig umschließt. Unter einer„Erstreckung" eines Objekts soll insbesondere ein maximaler Abstand zweier Punkte einer senkrechten Projektion des Objekts auf eine Ebene verstanden werden. Dadurch kann insbesondere eine besonders hohe Flexibilität erzielt werden, und zwar insbesondere hinsichtlich einer
Anordnung des ersten Elements relativ zu dem zweiten Element in dem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit zumindest ein
Sicherungselement aufweist, welches wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem Metall besteht. Das Sicherungselement weist insbesondere eine wenigstens im Wesentlichen seilartige Gestalt auf. Vorzugsweise besteht das Sicherungselement wenigstens zu einem Großteil aus einem Drahtseil. Unter . .
„wenigstens zu einem Großteil" soll insbesondere zu einem Volumenanteil und/oder Massenanteil von mindestens 70 %, insbesondere von mindestens 80 %, vorteilhaft von mindestens 90 % und vorzugsweise von mindestens 95 % verstanden werden. Dadurch kann insbesondere eine hohe Stabilität und/oder eine stabile Verbindung zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element bereitgestellt werden.
Die Sicherungseinheit könnte beispielsweise frei von weiteren
Sicherungselementen sein. Insbesondere könnte das Sicherungselement wenigstens im Wesentlichen alleine, insbesondere mit Ausnahme einer
Befestigung an dem ersten Element und/oder an dem zweiten Element, das erste Element und das zweite Element in dem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand verliersicher miteinander verbinden. Das Sicherungselement könnte beispielsweise in dem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand für einen Bediener sichtbar angeordnet sein. Vorzugsweise weist die Sicherungseinheit zumindest ein weiteres Sicherungselement auf, innerhalb welchem das
Sicherungselement wenigstens zu einem Großteil angeordnet ist. Insbesondere bildet das weitere Sicherungselement zumindest eine Ummantelung und/oder Außenhülle und/oder Schutzhülle für das Sicherungselement aus. Das weitere Sicherungselement besteht insbesondere wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem Polymer, insbesondere aus Silikon. Beispielsweise könnte das weitere Sicherungselement eine wenigstens im Wesentlichen schlauchartige Gestalt aufweisen und vorzugsweise als ein Silikonschlauch ausgebildet sein. Insbesondere ist das Sicherungselement über einen Anteil von mindestens 70 %, insbesondere von mindestens 80 %, vorteilhaft von mindestens 90 % und vorzugsweise von mindestens 95 % einer Längserstreckung des
Sicherungselements innerhalb des weiteren Sicherungselements angeordnet. Insbesondere bilden das Sicherungselement und das weitere Sicherungselement ein Verbindungsmodul der Sicherungseinheit aus, welches insbesondere das erste Element und das zweite Element in dem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand verliersicher miteinander verbindet und welches . .
insbesondere flexibel ausgebildet ist. Die Sicherungseinheit weist insbesondere das Verbindungsmodul auf. Beispielsweise könnten das Verbindungsmodul und das erste Element und/oder das zweite Element in dem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand mittels einer Schraubverbindung und/oder mittels einer Steckverbindung und/oder mittels einer Klebeverbindung und/oder mittels einer durch Arretieren hervorgerufenen Verbindung und/oder mittels einer durch Clipsen hervorgerufenen Verbindung und/oder mittels einer Rastverbindung miteinander verbunden sein. Bei Betrachtung der Sicherungseinheit in einer
Querschnittsebene, welche insbesondere senkrecht zu einer Längserstreckung des Sicherungselements und/oder zu einer Längserstreckung des weiteren
Sicherungselements ausgerichtet ist und das Sicherungselement und das weitere Sicherungselement umfasst, umgibt das weitere Sicherungselement das
Sicherungselement bezüglich zumindest eines geometrischen Schwerpunkts und/oder Mittelpunkts des Sicherungselements in der Querschnittsebene über einen Winkelbereich von mindestens 180°, insbesondere von mindestens 270°, vorteilhaft von mindestens 330° und vorzugsweise von mindestens 350°.
Beispielsweise könnten das Sicherungselement und das weitere
Sicherungselement bei Betrachtung der Sicherungseinheit in einer
Querschnittsebene, welche insbesondere senkrecht zu einer Längserstreckung des Sicherungselements und/oder zu einer Längserstreckung des weiteren
Sicherungselements ausgerichtet ist und das Sicherungselement und das weitere Sicherungselement umfasst, zumindest einen Hohlraum definieren und
insbesondere beabstandet zueinander angeordnet sein. Alternativ könnten das Sicherungselement und das weitere Sicherungselement bei Betrachtung der Sicherungseinheit in einer Querschnittsebene, welche insbesondere senkrecht zu einer Längserstreckung des Sicherungselements und/oder zu einer
Längserstreckung des weiteren Sicherungselements ausgerichtet ist und das Sicherungselement und das weitere Sicherungselement umfasst, aneinander anliegend und insbesondere in direktem Kontakt miteinander angeordnet sein. Dadurch kann das Sicherungselement insbesondere geschützt angeordnet werden. Dadurch, dass das weitere Sicherungselement insbesondere wenigstens . .
zu einem Großteil aus zumindest einem Polymer besteht, kann insbesondere eine gute Reinigbarkeit und/oder eine für einen medizinischen Bereich optimierte Ausgestaltung ermöglicht werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit das erste Element wenigstens im Wesentlichen durchdringt. Bei Betrachtung der Sicherungseinheit in einer Querschnittsebene, welche insbesondere senkrecht zu einer
Längserstreckung der Sicherungseinheit ausgerichtet ist und die
Sicherungseinheit und das erste Element umfasst, umgibt das erste Element die Sicherungseinheit bezüglich zumindest eines geometrischen Schwerpunkts und/oder Mittelpunkts der Sicherungseinheit in der Querschnittsebene über einen Winkelbereich von mindestens 180°, insbesondere von mindestens 270°, vorteilhaft von mindestens 330° und vorzugsweise von mindestens 350°.
Insbesondere weist die Sicherungseinheit zumindest ein erstes
Befestigungselement auf, welches insbesondere das Sicherungselement und/oder das weitere Sicherungselement und das erste Element miteinander verbindet und insbesondere aneinander befestigt. Vorteilhaft ist das erste Befestigungselement insbesondere zusätzlich dazu vorgesehen, ein Eindringen von Fluid, insbesondere bei einer Reinigung, in einen Hohlraum zwischen dem Sicherungselement und dem weiteren Sicherungselement wenigstens im Wesentlichen zu verhindern. Dadurch kann eine insbesondere stabile Verbindung und/oder Befestigung zwischen der Sicherungseinheit und dem ersten Element erzielt werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit das zweite Element wenigstens im Wesentlichen durchdringt. Bei Betrachtung der Sicherungseinheit in einer Querschnittsebene, welche insbesondere senkrecht zu einer
Längserstreckung der Sicherungseinheit ausgerichtet ist und die
Sicherungseinheit und das zweite Element umfasst, umgibt das zweite Element die Sicherungseinheit bezüglich zumindest eines geometrischen Schwerpunkts und/oder Mittelpunkts der Sicherungseinheit in der Querschnittsebene über einen Winkelbereich von mindestens 180°, insbesondere von mindestens 270°, vorteilhaft von mindestens 330° und vorzugsweise von mindestens 350°. . .
Insbesondere weist die Sicherungseinheit zumindest ein zweites
Befestigungselement auf, welches insbesondere das Sicherungselement und/oder das weitere Sicherungselement und das zweite Element miteinander verbindet und insbesondere aneinander befestigt. Vorteilhaft ist das zweite
Befestigungselement insbesondere zusätzlich dazu vorgesehen, ein Eindringen von Fluid, insbesondere bei einer Reinigung, in einen Hohlraum zwischen dem Sicherungselement und dem weiteren Sicherungselement wenigstens im
Wesentlichen zu verhindern. Dadurch kann eine insbesondere stabile Verbindung und/oder Befestigung zwischen der Sicherungseinheit und dem zweiten Element erzielt werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Bearbeitungseinheit zumindest ein
Bearbeitungsmodul und zumindest eine Anbindungseinheit, welche, insbesondere untrennbar, vorteilhaft stoffschlüssig und/oder werkzeuglos unlösbar, mit der Handgriffeinheit verbunden ist und welche zu einer lösbaren und insbesondere werkzeuglos lösbaren Anbindung des Bearbeitungsmoduls an die Handgriffeinheit vorgesehen ist, aufweist. Insbesondere soll unter einem„Bearbeitungsmodul" ein Modul verstanden werden, das bei der Bearbeitung des Gewebes direkt auf das Gewebe wirkt. Das Bearbeitungsmodul weist insbesondere zumindest ein erstes Bearbeitungselement und vorteilhaft zumindest ein zweites Bearbeitungselement auf. Insbesondere ist das Bearbeitungsmodul dazu vorgesehen, in Abhängigkeit einer Betätigung der Handgriffeinheit, insbesondere des Handgriffs der
Handgriffeinheit, das Gewebe zu bearbeiten. Das Bearbeitungsmodul ist insbesondere dazu vorgesehen, in Abhängigkeit einer Betätigung der
Handgriffeinheit, insbesondere des Handgriffs der Handgriffeinheit, eine
Bewegung eines Stegteils des Stegmoduls der Handgriffeinheit in eine
Arbeitsbewegung zumindest eines Bearbeitungselements zu übersetzen. Unter einer„Anbindungseinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche in wenigstens einem Betriebszustand das Bearbeitungsmodul lösbar an die Handgriffeinheit, insbesondere an das Stegmodul der Handgriffeinheit, koppelt und welche insbesondere eine Bewegung der Handgriffeinheit, insbesondere . .
zumindest eines Stegelements des Stegmoduls der Handgriffeinheit, an das Bearbeitungsmodul überträgt. Unter einer„untrennbaren" Verbindung zwischen zumindest einem ersten Objekt und zumindest einem zweiten Objekt soll insbesondere eine Verbindung verstanden werden, welche ausschließlich durch eine Beschädigung und/oder Zerstörung zumindest eines der Objekte lösbar ist. Unter einer„lösbaren" Verbindung zwischen zumindest einem ersten Objekt und zumindest einem zweiten Objekt soll insbesondere eine Verbindung verstanden werden, welche insbesondere reversibel herstellbar und/oder trennbar ist, und zwar insbesondere unter Aufrechterhaltung eines funktionstüchtigen Zustands beider Objekte. Dadurch kann insbesondere ein hoher Bedienkomfort
bereitgestellt werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass zumindest das erste Element als
Bearbeitungselement ausgebildet und Teil des Bearbeitungsmoduls ist.
Insbesondere sind das erste Element und das erste Bearbeitungselement wenigstens im Wesentlichen identisch. Dadurch kann insbesondere ein besonders hoher Bedienkomfort bereitgestellt werden.
Beispielsweise könnte das zweite Element als ein Anbindungselement ausgebildet und Teil der Anbindungseinheit sein, wodurch insbesondere ein Verlust des Bearbeitungsmoduls und/oder der Handgriffeinheit in dem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand vermieden werden kann. Vorzugsweise ist das zweite Element als ein Bearbeitungselement, insbesondere als ein weiteres
Bearbeitungselement, ausgebildet und Teil des Bearbeitungsmoduls.
Insbesondere sind das zweite Element und das zweite Bearbeitungselement wenigstens im Wesentlichen identisch. Dadurch kann das Bearbeitungsmodul in dem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand insbesondere
zusammengehalten werden, wodurch einem Bediener insbesondere eine mühsame Suche erspart wird, welche der in einem Autoklaven gereinigten
Elemente zusammengehören. - -
Ein besonders hoher Bedienkomfort kann insbesondere erreicht werden durch eine Sicherungseinheit für ein erfindungsgemäßes chirurgisches Instrument.
Ein Bedienkomfort kann insbesondere weiter gesteigert werden durch ein
Verfahren zur Reinigung zumindest eines erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments, mit zumindest einer Bearbeitungseinheit, welche zu einer
Bearbeitung von Gewebe vorgesehen ist und welche zumindest ein erstes Element und zumindest ein zweites Element aufweist, und mit zumindest einer Handgriffeinheit, welcher zu einer Betätigung der Bearbeitungseinheit vorgesehen ist. Es wird vorgeschlagen, dass das erste Element und das zweite Element in wenigstens einem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand relativ zueinander beweglich und verliersicher miteinander verbunden sind und in dem von der Handgriffeinheit demontierten Zustand gereinigt werden.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit zumindest ein Federelement aufweist. Dadurch kann vorteilhaft ein geringes
Beschädigungsrisiko des chirurgischen Instruments, insbesondere aufgrund von Zugkräften auf das erste und/oder das zweite Element, erreicht werden. Es kann insbesondere ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Unter einem
„Federelement" soll insbesondere ein makroskopisches Element verstanden werden, das zumindest eine Erstreckung aufweist, die in einem normalen
Betriebszustand um zumindest 10%, insbesondere um wenigstens 20%, vorzugsweise um mindestens 30% und besonders vorteilhaft um zumindest 50% elastisch veränderbar ist, und das insbesondere eine von einer Veränderung der Erstreckung abhängige und vorzugsweise zu der Veränderung proportionale Gegenkraft erzeugt, die der Veränderung entgegen wirkt. Unter einer
„Erstreckung" eines Elements soll insbesondere ein maximaler Abstand zweier Punkte einer senkrechten Projektion des Elements auf eine Ebene verstanden werden. Unter einem„makroskopischen Element" soll insbesondere ein Element mit einer Erstreckung von zumindest 1 mm, insbesondere von wenigstens 5 mm und vorzugsweise von mindestens 10 mm verstanden werden. Es ist denkbar, dass das Federelement als eine Druck- oder Zugfeder, als eine Schraubenfeder, - -
insbesondere eine Schraubendruckfeder, als eine Gummifeder, als eine
Gasdruckfeder oder als ein weiteres, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Federelement ausgebildet ist. Es ist denkbar, dass das Federelement zumindest teilweise einstückig mit einem Element der Sicherungseinheit, insbesondere einem ersten Sicherungselement und/oder einem zweiten Sicherungselement und oder einem Befestigungselement, ausgebildet ist. Hierbei ist denkbar, dass das Element der Sicherungseinheit elastisch verformbar, insbesondere elastisch dehnbar, ausgebildet ist, wie beispielsweise als ein elastisch dehnbares Seil, eine elastisch dehnbare Schnur, ein Gummiband oder dergleichen. Bevorzugt ist das Federelement zumindest teilweise an dem ersten Element und/oder dem zweiten Element angeordnet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Federelement an einer/einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Einheit oder Element des chirurgischen Instruments angeordnet ist. Vorzugsweise umschließt das Federelement zumindest ein Element der Sicherungseinheit, insbesondere das erste Sicherungselement und/oder das zweite Sicherungselement.
Vorzugsweise ist das Federelement relativ zu einem Element der
Sicherungseinheit, insbesondere dem ersten Sicherungselement und/oder dem zweiten Sicherungselement, beweglich, insbesondere verschiebbar, gelagert. Bevorzugt ist das Federelement auf dem Element der Sicherungseinheit, insbesondere dem ersten Sicherungselement und/oder dem zweiten
Sicherungselement, gleitend verschiebbar gelagert. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Federelement an einem Element der Sicherungseinheit, insbesondere einem Befestigungselement oder einem Sicherungselement, befestigt ist. Das Federelement weist in einem entspannten Zustand eine Länge von 1 bis 10 mm, insbesondere von 1 bis 5 mm, bevorzugt von 2 bis 4 mm, besonders bevorzugt von 2,5 bis 3,5 mm auf. Vorzugsweise weist das Federelement zumindest ein Metall auf, insbesondere ist das Federelement aus Metall ausgebildet.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Federelement dazu vorgesehen ist, einer Kraft zu einer räumlichen Trennung des ersten Elements und des zweiten
Elements entgegenzuwirken. Dadurch kann vorteilhaft eine unbeabsichtigte - -
Trennung des ersten Elements und des zweiten Elements vermieden werden. Es kann insbesondere ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Vorzugsweise ist das Federelement dazu vorgesehen, einer Kraft zu einer räumlichen Trennung des ersten Elements und des zweiten Elements entgegenzuwirken, wobei eine Richtung der Kraft zumindest im Wesentlichen parallel zu einer
Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit ist. Unter„im Wesentlichen parallel" soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Unter einer„Haupterstreckungsrichtung" eines Objekts soll dabei insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Kante eines kleinsten geometrischen Quaders verläuft, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass das
Federelement dazu vorgesehen ist, einer Kraft zu einer räumlichen Trennung des ersten Elements und des zweiten Elements entgegenzuwirken, wobei eine
Richtung der Kraft quer zu der Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit ist. Unter„quer" soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung und/oder einer Achse relativ zu einer Bezugsrichtung und/oder einer Bezugsachse verstanden werden, wobei die Ausrichtung der Richtung und/oder der Achse zumindest verschieden von einer zumindest im Wesentlichen parallelen
Ausrichtung zur Bezugsrichtung und/oder zur Bezugsachse ist und insbesondere windschief oder senkrecht zur Bezugsrichtung und/oder zur Bezugsachse ist.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das chirurgische Instrument zumindest eine Führungseinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, das erste Element und das zweite Element formschlüssig und gegen eine Federkraft des Federelements räumlich voneinander trennbar miteinander zu verbinden. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache Transportierbarkeit erreicht werden. Es kann insbesondere ein geringer Platzbedarf des chirurgischen Instruments erreicht werden. Es kann insbesondere ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Vorzugsweise ist die - -
Führungseinheit zumindest teilweise an der Bearbeitungseinheit angeordnet.
Vorzugsweise weist die Führungseinheit zumindest ein erstes Führungselement auf. Bevorzugt ist das erste Führungselement zumindest teilweise an dem ersten Element angeordnet. Vorzugsweise weist die Führungseinheit ein zweites
Führungselement auf. Bevorzugt ist das zweite Führungselement zumindest teilweise an dem zweiten Element angeordnet. Besonders bevorzugt sind das erste Element und das zweite Element räumlich gegeneinander verschiebbar, insbesondere entlang der Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit. Vorzugsweise ist die Führungseinheit dazu vorgesehen, das erste Element und das zweite Element in einer Fixierungsrichtung formschlüssig miteinander zu verbinden, wobei die Fixierungsrichtung zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit ist. Der Ausdruck„im Wesentlichen senkrecht" soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung definieren, wobei die Richtung und die
Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Vorzugsweise ist das erste Element relativ zu dem zweiten Element gegen die Federkraft des Federelements verschiebbar, insbesondere zu einem Lösen einer mittels der Führungseinheit hergestellten formschlüssigen Verbindung des ersten Elements und des zweiten Elements. Vorzugsweise ist eine mittels der
Führungseinheit hergestellte formschlüssige Verbindung des ersten Elements und des zweiten Elements lösbar, insbesondere durch eine Verschiebung des ersten Elements relativ zu dem zweiten Element lösbar. Zudem wird vorgeschlagen, dass das das chirurgische Instrument zumindest eine, insbesondere weitere, Führungseinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, zumindest einen Teil der Sicherungseinheit relativ zu der Führungseinheit beweglich geführt zu lagern. Dadurch kann vorteilhaft ein geringes Risiko eines Verklemmens und/oder eines Blockierens des chirurgischen Instruments, insbesondere des ersten und des zweiten Elementes, erreicht werden. Es kann - -
insbesondere ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Vorzugsweise ist die, insbesondere weitere, Führungseinheit zumindest teilweise an der
Bearbeitungseinheit angeordnet. Bevorzugt ist die, insbesondere weitere,
Führungseinheit zumindest teilweise an dem ersten Element und/oder dem zweiten Element angeordnet. Besonders bevorzugt ist die Führungseinheit in einem an der Handgriffeinheit montierten Zustand der Bearbeitungseinheit zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element angeordnet. Es ist denkbar, dass die Führungseinheit zumindest teilweise als Führungsnut, als Führungsschiene, als Führungssteg, als Führungslager oder als eine weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Führungseinheit ausgebildet ist.
Vorzugsweise ist eine Führungsrichtung der, insbesondere weiteren,
Führungseinheit zumindest im Wesentlichen parallel zu einer
Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit. Vorzugsweise ist die
Führungseinheit dazu vorgesehen, zumindest ein Sicherungselement, ein
Federelement und/oder ein Anschlagelement der Sicherungseinheit zu führen, insbesondere entlang der Führungsrichtung zu führen.
Das erfindungsgemäße chirurgische Instrument soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann das erfindungsgemäße chirurgische Instrument zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
Zeichnungen
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die
Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. - -
igen:
Fig. 1 ein chirurgisches Instrument mit einer Handgriffeinheit, mit einer
Sicherungseinheit und mit einer Bearbeitungseinheit in einem
Betriebszustand in einer schematischen Seitenansicht, Fig. 2 die Sicherungseinheit und die Bearbeitungseinheit in einer
schematischen Schnittdarstellung,
Fig. 3 ein Sicherungselement und ein weiteres Sicherungselement der
Sicherungseinheit in einer schematischen Schnittdarstellung, Fig. 4 ein erstes Element und ein zweites Element der
Bearbeitungseinheit und die Sicherungseinheit in einem ersten von der Handgriffeinheit demontierten Zustand in einer schematischen Darstellung,
Fig. 5 das erste Element und das zweite Element und die
Sicherungseinheit in einem zweiten von der Handgriffeinheit demontierten Zustand in einer schematischen Darstellung,
Fig. 6 eine alternative Bearbeitungseinheit eines chirurgischen
Instruments mit einer alternativen Sicherungseinheit in einer schematischen Darstellung,
Fig. 7 die alternative Bearbeitungseinheit in einem ersten von der
Handgriffeinheit demontierten Zustand in einer schematischen
Schnittdarstellung und
Fig. 8 die alternative Bearbeitungseinheit in einem zweiten von der
Handgriffeinheit demontierten Zustand in einer schematischen
Schnittdarstellung,
Fig. 9-10 eine weitere alternative Bearbeitungseinheit eines chirurgischen
Instruments mit einer weiteren alternativen Sicherungseinheit in einem ersten von der Handgriffeinheit demontierten Zustand in einer schematischen Darstellung und - -
Fig. 1 1 -12 die alternative Bearbeitungseinheit in einem zweiten von der
Handgriffeinheit demontierten Zustand in einer schematischen Darstellung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt ein chirurgisches Instrument 10a mit einer Handgriffeinheit 18a, mit einer Sicherungseinheit 20a und mit einer Bearbeitungseinheit 12a in einem Betriebszustand. Die Sicherungseinheit 20a ist speziell für das chirurgische Instrument 10a vorgesehen und ausgebildet. Die Bearbeitungseinheit 12a weist ein erstes Element 14a und ein zweites Element 1 6a auf. In einem Betriebszustand ist die Bearbeitungseinheit 12a zu einer Bearbeitung von Gewebe vorgesehen. In Abhängigkeit einer Betätigung der Handgriffeinheit 18a bearbeitet die Bearbeitungseinheit 12a in einem
Betriebszustand Gewebe. In einem von der Handgriffeinheit 18a demontierten Zustand verbindet die
Sicherungseinheit 20a das erste Element 14a und das zweite Element 1 6a relativ zueinander beweglich und verliersicher miteinander. Im vorliegenden
Ausführungsbeispiel verbindet die Sicherungseinheit 20a das erste Element 14a und das zweite Element 1 6a dauerhaft, insbesondere in dem von der
Handgriffeinheit 18a demontierten Zustand und in einem Betriebszustand, verliersicher miteinander.
Die Sicherungseinheit 20a ist im Wesentlichen flexibel. Ein Anteil der
Sicherungseinheit 20a, welcher sich außerhalb des ersten Elements 14a und des zweiten Elements 1 6a befindet, ist flexibel. Die Sicherungseinheit 20a weist ein Sicherungselement 22a auf (vgl. Fig. 3). Das Sicherungselement 22a besteht zu einem Großteil aus einem Metall. Im - -
vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Sicherungselement 22a als ein Drahtseil ausgebildet.
Die Sicherungseinheit 20a weist ein weiteres Sicherungselement 24a auf (vgl. Fig. 2 und 3). Das weitere Sicherungselement 24a besteht zu einem Großteil aus einem Polymer, und zwar insbesondere aus Silikon. Im vorliegenden
Ausführungsbeispiel ist das weitere Sicherungselement 24a als ein
Silikonschlauch ausgebildet.
Das Sicherungselement 22a ist zu einem Großteil innerhalb des weiteren
Sicherungselements 24a angeordnet. Das Sicherungselement 22a und das weitere Sicherungselement 24a definieren einen Hohlraum 38a (vgl. Fig. 3). In einer senkrecht zu einer Längserstreckung des Sicherungselements 22a und/oder des weiteren Sicherungselements 24a ausgerichteten Betrachtungsrichtung sind das Sicherungselement 22a und das weitere Sicherungselement 24a beabstandet zueinander angeordnet. In einer alternativen Ausgestaltung könnten das Sicherungselement und das weitere Sicherungselement insbesondere aneinander anliegend angeordnet sein und insbesondere einen Hohlraum zwischen dem Sicherungselement und dem weiteren Sicherungselement vermeiden.
Das Sicherungselement 22a und das weitere Sicherungselement 24a bilden ein Verbindungsmodul 40a aus. Das Verbindungsmodul 40a verbindet in dem von der Handgriffeinheit 18a demontierten Zustand das erste Element 14a und das zweite Element 1 6a verliersicher miteinander. Das Verbindungsmodul 40a ist flexibel ausgebildet.
Die Sicherungseinheit 20a durchdringt das erste Element 14a im Wesentlichen. Die Sicherungseinheit 20a weist zwei erste Befestigungselemente 42a auf. Von mehrfach vorhandenen Objekten ist in den Figuren jeweils lediglich eines mit einem Bezugszeichen versehen. Im Folgenden wird lediglich eines der ersten - -
Befestigungselemente 42a beschrieben. Das erste Befestigungselement 42a befestigt das Verbindungsmodul 40a und das erste Element 14a aneinander.
Die Sicherungseinheit 20a durchdringt das zweite Element 1 6a im Wesentlichen. Die Sicherungseinheit 20a weist zwei zweite Befestigungselemente 44a auf. Im Folgenden wird lediglich eines der zweiten Befestigungselemente 44a
beschrieben. Das zweite Befestigungselement 44a befestigt das
Verbindungsmodul 40a und das zweite Element 1 6a aneinander.
Die Handgriffeinheit 18a ist zu einer Betätigung der Bearbeitungseinheit 12a vorgesehen. Die Handgriffeinheit 18a weist einen Handgriff 30a auf. In
Abhängigkeit einer Betätigung des Handgriffs 30a der Handgriffeinheit 18a führt die Bearbeitungseinheit 12a in einem Betriebszustand eine Bewegung aus. Die Handgriffeinheit 18a weist ein Stegmodul 32a auf. Das Stegmodul 32a ist werkzeuglos unlösbar mit dem Handgriff 30a verbunden. Das Stegmodul 32a weist ein erstes Stegelement 34a und ein zweites Stegelement 36a auf. Das erste Stegelement 34a und das zweite Stegelement 36a sind beweglich relativ zueinander angeordnet.
Die Bearbeitungseinheit 12a weist ein Bearbeitungsmodul 26a und eine
Anbindungseinheit 28a auf. Die Anbindungseinheit 28a ist untrennbar mit der Handgriffeinheit 18a verbunden. In einem Betriebszustand bindet die
Anbindungseinheit 28a das Bearbeitungsmodul 26a an die Handgriffeinheit 18a an.
Die Anbindungseinheit 28a ist zu einer lösbaren Anbindung des
Bearbeitungsmoduls 26a an die Handgriffeinheit 18a vorgesehen. Die
Anbindungseinheit 28a koppelt in einem Betriebszustand das Stegmodul 32a der Handgriffeinheit 18a und das Bearbeitungsmodul 26a miteinander. In einem Betriebszustand überträgt die Anbindungseinheit 28a eine Bewegung der Stegelemente 34a, 36a an das Bearbeitungsmodul 26a. - -
Das Bearbeitungsmodul 26a weist zwei Bearbeitungselemente auf, und zwar insbesondere ein erstes Bearbeitungselement und ein zweites
Bearbeitungselement. In einem Betriebszustand überträgt die Anbindungseinheit 28a eine Bewegung der Stegelemente 34a, 36a relativ zueinander an das
Bearbeitungsmodul 26a. In Abhängigkeit der Übertragung der Bewegung der Stegelemente 34a, 36a relativ zueinander bewegen sich die
Bearbeitungselemente des Bearbeitungsmoduls 26a relativ zueinander.
Das erste Element 14a ist als Bearbeitungselement ausgebildet und Teil des Bearbeitungsmoduls 26a. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das zweite Element 1 6a, insbesondere zusätzlich zu dem ersten Element 14a, als
Bearbeitungselement ausgebildet und Teil des Bearbeitungsmoduls 26a.
In einem Verfahren zur Reinigung des chirurgischen Instruments 10a sind das erste Element 14a und das zweite Element 16a in dem von der Handgriffeinheit 18a demontierten Zustand relativ zueinander beweglich und verliersicher miteinander verbunden, und zwar insbesondere durch die Sicherungseinheit 20a. In dem von der Handgriffeinheit 18a demontierten Zustand werden das erste Element 14a und das zweite Element 1 6a gereinigt.
In den Figuren 6 bis 12 sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des
Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 5 verwiesen werden kann. Zur
Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den
Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 5 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Figuren 6 bis 8 und in den Figuren 9 bis 12 durch den Buchstaben c ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen
Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 5 verwiesen werden. - -
In den Figuren 6 bis 8 ist ein Ausführungsbeispiel einer alternativen
Bearbeitungseinheit 12b mit einer alternativen Sicherungseinheit 20b, einer Führungseinheit 48b und einer weiteren Führungseinheit 54b eines
erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments gezeigt. Die Bearbeitungseinheit 12b ist zu einer Bearbeitung von Gewebe vorgesehen.
Die Bearbeitungseinheit 12b weist ein erstes Element 14b auf. Das erste Element 14b ist als Bearbeitungselement ausgebildet. Die Bearbeitungseinheit 12b weist ein zweites Element 1 6b auf. Das zweite Element 16b ist als Bearbeitungselement ausgebildet. Das erste Element 14b und das zweite Element 16b sind räumlich gegeneinander verschiebbar, insbesondere entlang einer
Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12b.
Die Sicherungseinheit 20b verbindet das erste Element 14b und das zweite Element 1 6b in wenigstens einem von einer Handgriffeinheit des chirurgischen Instruments demontierten Zustand relativ zueinander beweglich und verliersicher miteinander. Die Sicherungseinheit 20b weist ein erstes Sicherungselement 22b auf. Das erste Sicherungselement 22b ist als ein Drahtseil ausgebildet. Das erste Sicherungselement 22b ist flexibel ausgebildet. Das erste Sicherungselement 22b weist eine Länge von weniger als 30 mm auf.
Die Sicherungseinheit 20b weist ein erstes Befestigungselement 42b auf. Das erste Befestigungselement 42b befestigt das erste Sicherungselement 22b und das erste Element 14b aneinander. Das erste Befestigungselement 42b ist stoffschlüssig mit dem ersten Element 14b verbunden, insbesondere mit dem ersten Element 14b verschweißt. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass das erste Befestigungselement 42b mit dem ersten Element 14b formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbunden ist, beispielsweise mittels einer Klemm- und/oder Rastverbindung. Das erste Sicherungselement 22b ist mittels einer Klemmverbindung an dem ersten Befestigungselement 42b befestigt.
Die Sicherungseinheit 20b weist ein zweites Befestigungselement 44b auf. Das zweite Befestigungselement 44b befestigt das erste Sicherungselement 22b und - -
das zweite Element 1 6b aneinander. Das zweite Befestigungselement 44b ist als eine Metallhülse ausgebildet. Das zweite Befestigungselement 44b weist eine Öse auf. Das erste Sicherungselement 22b ist durch die Öse des zweiten
Befestigungselements 44b geführt. Das erste Sicherungselement 22b ist in der Öse des zweiten Befestigungselements 44b verschiebbar, insbesondere gleitend verschiebbar.
Die Sicherungseinheit 20b weist ein Anschlagelement 56b auf. Das
Anschlagelement 56b ist an einem dem zweiten Element 1 6b zugewandten Ende des ersten Sicherungselements 22b angeordnet. Das Anschlagelement 56b ist an dem ersten Sicherungselement 22b befestigt, insbesondere mittels einer
Klemmverbindung befestigt. Das Anschlagelement 56b ist als ein Metallzylinder ausgebildet.
Die Sicherungseinheit 20b weist ein Federelement 46b auf. Das Federelement 46b ist als eine Schraubendruckfeder ausgebildet. Das Federelement 46b ist elastisch verformbar ausgebildet. Das Federelement 46b ist aus Metall
ausgebildet. Das Federelement 46b weist in einem entspannten Zustand eine Länge zwischen 2,5 und 3,5 mm, insbesondere von 3 mm, auf. Das
Federelement 46b ist an dem zweiten Element 1 6b angeordnet. Eine
Haupterstreckungsrichtung des Federelements 46b ist zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12b. Das Federelement 46b umschließt das erste Sicherungselement 22b. Das
Federelement 46b ist relativ zu dem ersten Sicherungselement 22b verschiebbar gelagert. Das Federelement 46b ist entlang einer Längserstreckung des ersten Sicherungselements 22b gleitend verschiebbar auf dem ersten Sicherungselement 22b gelagert. Eine, insbesondere gleitende, Bewegung des Federelements 46b wird an einer Seite durch das zweite Befestigungselement 44b begrenzt. Eine, insbesondere gleitende, Bewegung des Federelements 46b wird an einer weiteren Seite durch das Anschlagelement 56b begrenzt. Das Federelement 46b ist zwischen dem Anschlagelement 56b und dem zweiten Befestigungselement 44b angeordnet. Eine räumliche Größe, insbesondere ein Durchmesser, des . -
Federelements 46b ist kleiner als ein Durchmesser der Öse. Eine räumliche Größe, insbesondere ein Durchmesser, des Federelements 46b ist kleiner als eine räumliche Größe, insbesondere ein Durchmesser, des Anschlagelements 56b.
Das Federelement 46b ist dazu vorgesehen, einer Kraft zu einer räumlichen Trennung des ersten Elements 14b und des zweiten Elements 1 6b
entgegenzuwirken. Das Federelement 46b ist dazu vorgesehen, einer Kraft zu einer räumlichen Trennung des ersten Elements 14b und des zweiten Elements 16b entgegenzuwirken, wobei eine Richtung der Kraft zumindest im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12b ist. Eine Kraft zu einer räumlichen Trennung des ersten Elements 14b und des zweiten Elements 1 6b ist mittels des Anschlagelements 56b und des zweiten
Befestigungselements 44b auf das Federelement 46b übertragbar. Das
Federelement 46b kann infolge einer räumlichen Annäherung des
Anschlagelements 56b und des zweiten Befestigungselements 44b elastisch verformt, insbesondere elastisch komprimiert, werden, beispielsweise aufgrund einer Zugkraft auf das erste Sicherungselement 22b.
Die Führungseinheit 48b ist dazu vorgesehen, das erste Element 14b und das zweite Element 16b formschlüssig und gegen eine Federkraft des Federelements 46b räumlich voneinander trennbar miteinander zu verbinden. Die Führungseinheit 48b ist an der Bearbeitungseinheit 12b angeordnet. Die Führungseinheit 48b weist ein erstes Führungselement 50b auf. Das erste Führungselement 50b ist als ein Führungssteg ausgebildet. Das erste Führungselement 50b weist in der
Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12b gesehen einen T- förmigen Querschnitt auf. Das erste Führungselement 50b weist eine
Längserstreckung in der Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12b von 10 mm bis 20 mm, insbesondere von 15 mm, auf. Das erste Führungselement 50b ist an dem ersten Element 14b angeordnet. Die Führungseinheit 48b weist ein zweites Führungselement 52b auf. Das zweite Führungselement 52b ist als eine Hinterschneidung ausgebildet. Das zweite Führungselement 52b ist an dem zweiten Element 1 6b angeordnet. In einem an der Handgriffeinheit montierten - -
Zustand der Bearbeitungseinheit 12b sind das erste Führungselement 50b und das zweite Führungselement 52b an einander gegenüberliegenden Seiten des ersten Elements 14b und des zweiten Elements 16b angeordnet und befinden sich insbesondere in formschlüssigem Eingriff miteinander. Die Führungseinheit 48b ist dazu vorgesehen, das erste Element 14b und das zweite Element 16b in einer Fixierungsrichtung formschlüssig miteinander zu verbinden, wobei die Fixierungsrichtung zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsnchtung der Bearbeitungseinheit 12b ist. Das erste Element 14b ist relativ zu dem zweiten Element 1 6b gegen die Federkraft des
Federelements 46b verschiebbar, insbesondere zu einem Lösen einer mittels der Führungseinheit 48b hergestellten formschlüssigen Verbindung des ersten
Elements 14b und des zweiten Elements 1 6b. Eine mittels der Führungseinheit 48b hergestellte formschlüssige Verbindung des ersten Elements 14b und des zweiten Elements 1 6b ist werkzeuglos lösbar, insbesondere durch eine
Verschiebung des ersten Elements 14b relativ zu dem zweiten Element 1 6b werkzeuglos lösbar. In den Figuren 6 und 7 ist ein Zustand der
Bearbeitungseinheit 12b gezeigt, in dem das erste Führungselement 50b und das zweite Führungselement 52b nicht in einem formschlüssigen Eingriff stehen. In der Figur 8 ist ein Zustand der Bearbeitungseinheit 12b gezeigt, in dem das erste Führungselement 50b und das zweite Führungselement 52b in einem
formschlüssigen Eingriff stehen. Durch eine Verschiebung des ersten Elements 14b relativ zu dem zweiten Element 1 6b entlang der Haupterstreckungsnchtung der Bearbeitungseinheit 12b ist die mittels der Führungseinheit 48b hergestellte formschlüssige Verbindung werkzeuglos lösbar. Ein Betrag der Verschiebung des ersten Elements 14b relativ zu dem zweiten Element 1 6b zu einem Lösen der mittels der Führungseinheit 48b hergestellten formschlüssigen Verbindung ist kleiner als 15 mm, insbesondere kleiner als 2,5 mm.
Die weitere Führungseinheit 54b ist dazu vorgesehen, zumindest einen Teil der Sicherungseinheit 20b relativ zu der Führungseinheit 54b beweglich geführt zu lagern. Die weitere Führungseinheit 54b ist an dem zweiten Element 1 6b . -
angeordnet. Die Führungseinheit 54b ist in einem an der Handgriffeinheit des chirurgischen Instruments montierten Zustand der Bearbeitungseinheit 12b zwischen dem ersten Element 14b und dem zweiten Element 1 6b angeordnet. Die Führungseinheit 54b ist als Führungsnut ausgebildet. Die weitere Führungseinheit 54b erstreckt sich entlang der Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12b. Die weitere Führungseinheit 54b weist eine Längserstreckung von
mindestens 10 mm, insbesondere 25 mm, auf. Die weitere Führungseinheit 54b lagert das erste Sicherungselement 22b relativ zu der Führungseinheit 54b beweglich geführt, insbesondere entlang der Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12b. Die weitere Führungseinheit 54b lagert das
Federelement 46b relativ zu der Führungseinheit 54b beweglich geführt, insbesondere entlang der Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12b. Die weitere Führungseinheit 54b lagert das Anschlagelement 56b relativ zu der Führungseinheit 54b beweglich geführt, insbesondere entlang der
Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12b. Das erste
Sicherungselement 22b ist zumindest teilweise in der weiteren Führungseinheit 54b angeordnet. Das Anschlagelement 56b ist in der weiteren Führungseinheit 54b angeordnet. Das Federelement 46b ist in der weiteren Führungseinheit 54b angeordnet. Das erste Sicherungselement 22b, das Federelement 46b und das Anschlagelement 56b sind in der Führungseinheit 54b gleitend verschiebbar, insbesondere relativ zu der Führungseinheit 54b gleitend verschiebbar. In Folge einer Relativbewegung des ersten Elements 14b und des zweiten Elements 1 6b, insbesondere aufgrund eines Gewebebearbeitungsvorgangs, verschieben sich das erste Sicherungselement 22b, das Federelement 46b und das
Anschlagelement 56b relativ zu der Führungseinheit 54b und sind insbesondere durch die Führungseinheit 54b geführt. In einem Zustand der Bearbeitungseinheit 12b, in dem das erste Führungselement 50b und das zweite Führungselement 52b in einem formschlüssigen Eingriff stehen, begrenzt das erste Element 14b einen Innenraum der Führungseinheit 54b. In dem Innenraum sind das erste
Sicherungselement 22b, das Federelement 46b und das Anschlagelement 56b - -
verschiebbar, insbesondere entlang der Haupterstreckungsrichtung der
Bearbeitungseinheit 12b.
In den Figuren 6 bis 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer alternativen Bearbeitungseinheit 12c mit einer alternativen Sicherungseinheit 20c, einer Führungseinheit 48c eines erfindungsgemäßen chirurgischen Instruments gezeigt.
Die Bearbeitungseinheit 12c ist zu einer Bearbeitung von Gewebe vorgesehen. Die Bearbeitungseinheit 12c weist ein erstes Element 14c auf. Das erste Element 14c ist als Bearbeitungselement ausgebildet. Die Bearbeitungseinheit 12c weist ein zweites Element 1 6c auf. Das zweite Element 16c ist als Bearbeitungselement ausgebildet. Das erste Element 14c und das zweite Element 16c sind,
insbesondere zur Ausführung einer Bearbeitungsfunktion, räumlich gegeneinander verschiebbar, insbesondere entlang einer Haupterstreckungsrichtung der
Bearbeitungseinheit 12c. Ferner sind das erste Element 14c und das zweite Element 1 6c, insbesondere zu einer Reinigung der Bearbeitungseinheit 12c, zueinander räumlich verschwenkbar, insbesondere quer zu der
Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12c.
Die Sicherungseinheit 20c verbindet das erste Element 14c und das zweite
Element 1 6c in wenigstens einem von einer Handgriffeinheit des chirurgischen Instruments demontierten Zustand relativ zueinander beweglich und verliersicher miteinander. Die Sicherungseinheit 20c weist ein erstes Sicherungselement 22c auf. Das erste Sicherungselement 22c ist als ein Draht ausgebildet. Das erste Sicherungselement 22c ist formstabil ausgebildet. Das erste Sicherungselement 22c weist eine Länge von weniger als 30 mm auf. Ferner weist die
Sicherungseinheit 20c ein zweites Sicherungselement 24c auf. Das zweite
Sicherungselement 24c ist als eine Außenhülse ausgebildet. Das erste
Sicherungselement 22c ist in zumindest einem Betriebszustand, insbesondere wenn das erste Element 14c und das zweite Element 1 6c zumindest im
Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, wie beispielsweise bei - -
Ausführung einer Bearbeitungsfunktion, zumindest teilweise und vorzugsweise zumindest zu einem Großteil in dem zweiten Element 1 6c angeordnet.
Die Sicherungseinheit 20c ist zwischen dem ersten Element 14c und dem zweiten Element 1 6c angeordnet. Die Sicherungseinheit 20c ist verschwenkbar an dem ersten Element 14c befestigt. Die Sicherungseinheit 20c ist relativ zum ersten Element 14c um eine erste Schwenkachse 62c verschwenkbar. Die erste
Schwenkachse 62c ist zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer
Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12c. Die Bearbeitungseinheit 12c weist ein erstes Scharnier 60c auf. Das erste Scharnier 60c ist zu einer verschwenkbaren Befestigung der Sicherungseinheit 20c an dem ersten Element 14c vorgesehen. Die erste Schwenkachse 62c ist von dem Scharnier 60c definiert.
Die Sicherungseinheit 20c weist ein erstes Befestigungselement 42c auf. Das erste Befestigungselement 42c befestigt das erste Sicherungselement 22c und das erste Element 14c aneinander. Das erste Sicherungselement 22c ist kraft- und/oder formschlüssig an dem ersten Befestigungselement 42c befestigt. Das erste Sicherungselement 22c ist mittels einer Klemmverbindung an dem ersten Befestigungselement 42c befestigt. Das erste Befestigungselement 42c ist formschlüssig mit dem ersten Element 14c verbunden. Das Bearbeitungseinheit 12c weist zumindest ein erstes korrespondierendes Befestigungselement 58c auf. Das erste korrespondierende Befestigungselement 58c ist korrespondierend zu dem ersten Befestigungselement 42c ausgebildet. Das erste korrespondierende Befestigungselement 58c ist an dem ersten Element 14c angeordnet. Das erste Befestigungselement 42c ist formschlüssig mit dem korrespondierend
ausgebildeten Befestigungselement 58c verbunden. Das erste
Befestigungselement 42c und das erste korrespondierende Befestigungselement 58c bilden das erste Scharnier 60c der Bearbeitungseinheit 12c aus.
Ferner ist die Sicherungseinheit 20c verschwenkbar an dem zweiten Element 16c befestigt. Die Sicherungseinheit 20c ist relativ zum zweiten Element 1 6c um eine zweite Schwenkachse 68c verschwenkbar. Die zweite Schwenkachse 68c ist . -
zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12c. Ferner ist die zweite Schwenkachse 64c zumindest im Wesentlichen parallel zu der ersten Schwenkachse 62c. Zudem ist die zweite Schwenkachse 68 parallel zu der ersten Schwenkachse 62c versetzt positioniert. Die Bearbeitungseinheit 12c weist ein zweites Scharnier 66c auf. Das zweite Scharnier 66c ist zu einer verschwenkbaren Befestigung der Sicherungseinheit 20c an dem ersten Element 14c vorgesehen. Die zweite Schwenkachse 68c ist von dem zweiten Scharnier 66c definiert.
Die Sicherungseinheit 20c weist ein zweites Befestigungselement 44c auf. Das zweite Befestigungselement 44c befestigt das zweite Sicherungselement 24c und das zweite Element 1 6c aneinander. Im vorliegenden Fall bildet das zweite Sicherungselement 24c zumindest teilweise das zweite Befestigungselement 44c aus. Das zweite Sicherungselement 44c und das zweite Befestigungselement 44c sind einstückig ausgebildet. Alternativ könnten das zweite Sicherungselement 24c und das zweite Befestigungselement 44c auch separat voneinander ausgebildet und insbesondere mittels eines Kraft- und/oder Formschlusses miteinander verbunden sein. Das zweite Befestigungselement 44c ist formschlüssig mit dem zweiten Element 1 6c verbunden. Die Bearbeitungseinheit 12c weist zumindest ein zweites korrespondierendes Befestigungselement 64c auf. Das zweite
korrespondierende Befestigungselement 64c ist korrespondierend zu dem zweiten Befestigungselement 44c ausgebildet. Das zweite korrespondierende
Befestigungselement 64c ist an dem zweiten Element 1 6c angeordnet. Das zweite Befestigungselement 44c ist formschlüssig mit dem zweiten korrespondierenden Befestigungselement 64c verbunden. Das zweite Befestigungselement 44c und das zweite korrespondierende Befestigungselement 64c bilden das zweite
Scharnier 66c der Bearbeitungseinheit 12c aus.
Die Sicherungseinheit 20c weist ein Federelement 46c auf. Das Federelement 46c ist als eine Schraubendruckfeder ausgebildet. Das Federelement 46c ist elastisch verformbar ausgebildet. Das Federelement 46c ist aus Metall ausgebildet. Das Federelement 46c weist in einem entspannten Zustand eine Länge zwischen 2,5 . -
und 3,5 mm, insbesondere von 3 mm, auf. Das Federelement 46c ist mit dem ersten Sicherungselement 22c verbunden. Ferner ist das Federelement 46c mit dem zweiten Sicherungselement 24c verbunden. Ein Ende des Federelements 46c ist mit einem Ende des ersten Sicherungselements 22c verbunden, welches insbesondere einem Ende des ersten Sicherungselements 22c mit welchem dieses mit dem ersten Befestigungselement 42c verbunden ist, gegenüberliegt. Ein weiteres Ende des Federelements 46c ist mit einem Ende des zweiten
Sicherungselements 24c verbunden, welches insbesondere einem Ende des zweiten Sicherungselements 24c, mit welchem dieses mit dem zweiten
Befestigungselement 44c verbunden ist, gegenüberliegt. Insbesondere in einem Betriebszustand, in welchem das erste Element 14c und das zweite Element 1 6c parallel zueinander angeordnet sind, ist eine Haupterstreckungsrichtung des Federelements 46c zumindest im Wesentlichen parallel zu einer
Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12c. Das erste
Sicherungselement 22c ist zumindest teilweise innerhalb des Federelements 46c angeordnet. Das Federelement 46c umschließt das erste Sicherungselement 22c. Ferner ist das Federelement 46c von dem zweiten Sicherungselement 24c umschlossen. Das Federelement 46c ist relativ zu dem zweiten
Sicherungselement 24c verschiebbar gelagert. Das Federelement 46c ist entlang einer Längserstreckung des zweiten Sicherungselements 24c gleitend
verschiebbar in dem zweiten Sicherungselement 24c gelagert. Eine, insbesondere gleitende, Bewegung des Federelements 46c und insbesondere des ersten Sicherungselements 22c, wird an einer Seite durch das zweite Sicherungselement 24c begrenzt. Eine, insbesondere gleitende, Bewegung des Federelements 46c und insbesondere des ersten Sicherungselements 22c wird an einer weiteren Seite durch das zweite Sicherungselement 24c begrenzt.
Das Federelement 46c ist dazu vorgesehen, einer Kraft zu einer räumlichen Trennung des ersten Elements 14c und des zweiten Elements 1 6c und zwar insbesondere um die erste Schwenkachse 62c und/oder die zweite
Schwenkachse 68c entgegenzuwirken. Das Federelement 46c ist dazu . -
vorgesehen, einer Kraft zu einer räumlichen Trennung des ersten Elements 14c und des zweiten Elements 1 6c entgegenzuwirken, wobei eine Richtung der Kraft, in zumindest einem Betriebszustand, in welchem insbesondere das erste Element 14c und das zweite Element 1 6c zumindest im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, zumindest im Wesentlichen parallel zu der
Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12c ist. Eine Kraft zu einer räumlichen Trennung des ersten Elements 14c und des zweiten Elements 1 6c ist mittels des ersten Sicherungselements 22c und des zweiten Sicherungselements 24c auf das Federelement 46c übertragbar. Das Federelement 46c kann infolge einer Bewegung des ersten Sicherungselements 22c und des zweiten
Sicherungselements 24c zueinander elastisch verformt, insbesondere elastisch komprimiert, werden.
Die Führungseinheit 48c ist ferner dazu vorgesehen, das erste Element 14c und das zweite Element 1 6c formschlüssig und gegen eine Federkraft des
Federelements 46c räumlich voneinander trennbar miteinander zu verbinden. Die Führungseinheit 48c ist an der Bearbeitungseinheit 12c angeordnet. Die
Führungseinheit 48c weist ein erstes Führungselement 50c auf. Das erste
Führungselement 50c ist als eine Führungsschiene ausgebildet. Das erste
Führungselement 50c weist in der Haupterstreckungsrichtung der
Bearbeitungseinheit 12c gesehen einen rechteckigen Querschnitt auf. Das erste Führungselement 50c erstreckt sich entlang der Haupterstreckungsrichtung des ersten Elements 14c. Das erste Führungselement 50c ist an dem ersten Element 14c angeordnet. Im vorliegenden Fall ist das erste Führungselement 50c einstückig mit dem ersten Element 14c verbunden. Die Führungseinheit 48c weist ein zweites Führungselement 52c auf. Das zweite Führungselement 52c ist korrespondierend zu dem ersten Führungselement 50c ausgebildet. Das zweite Führungselement 52c weist einen u-förmigen Querschnitt auf. Das zweite
Führungselement 52c ist als eine Führungsnut ausgebildet. Das zweite
Führungselement 52c ist an dem zweiten Element 1 6c angeordnet. Im
vorliegenden Fall ist das zweite Führungselement 52c einstückig mit dem zweiten . .
Element 1 6c verbunden. In einem an der Handgriffeinheit 18c montierten Zustand der Bearbeitungseinheit 12c sind das erste Führungselement 50c und das zweite Führungselement 52c an einander gegenüberliegenden Seiten des ersten
Elements 14c und des zweiten Elements 1 6c angeordnet und befinden sich insbesondere in formschlüssigem Eingriff miteinander.
Die Führungseinheit 48c ist ferner dazu vorgesehen, das erste Element 14c und das zweite Element 1 6c in einer miteinander zu verbinden. Die Führungseinheit 48c ist dazu vorgesehen, das erste Element 14c und das zweite Element 1 6c zumindest teilweise ineinander anzuordnen. Im vorliegenden Fall ist das erste Element 14c zumindest teilweise in dem zweiten Element 1 6c angeordnet. Das erste Element 14c ist relativ zu dem zweiten Element 1 6c gegen die Federkraft des Federelements 46c verschiebbar, insbesondere zu einem Lösen einer mittels der Führungseinheit 48c hergestellten formschlüssigen Verbindung des ersten Elements 14c und des zweiten Elements 1 6c. Eine mittels der Führungseinheit 48c hergestellte formschlüssige Verbindung des ersten Elements 14c und des zweiten Elements 1 6c ist werkzeuglos lösbar, insbesondere durch eine
Verschiebung des ersten Elements 14c relativ zu dem zweiten Element 1 6c werkzeuglos lösbar. In den Figuren 1 1 und 12 ist ein Zustand der
Bearbeitungseinheit 12c gezeigt, in dem das erste Führungselement 50c und das zweite Führungselement 52c nicht in einem formschlüssigen Eingriff stehen. In der Figur 8 ist ein Zustand der Bearbeitungseinheit 12c gezeigt, in dem das erste Führungselement 50c und das zweite Führungselement 52c in einem
formschlüssigen Eingriff stehen. Durch eine Verschwenkung des ersten Elements 14c relativ zu dem zweiten Element 1 6c ist die mittels der Führungseinheit 48c hergestellte formschlüssige Verbindung werkzeuglos lösbar.
Die weitere Führungseinheit 54c ist dazu vorgesehen, zumindest einen Teil der Sicherungseinheit 20c relativ zu der Führungseinheit 54c beweglich geführt zu lagern. Die weitere Führungseinheit 54c ist an dem zweiten Element 1 6c angeordnet. Die weitere Führungseinheit 54c ist in einem an der Handgriffeinheit des chirurgischen Instruments montierten Zustand der Bearbeitungseinheit 12c - -
zwischen dem ersten Element 14c und dem zweiten Element 1 6c angeordnet. Die Führungseinheit 54c ist als ein Führungszylinder ausgebildet. Das zweite
Sicherungselement 24c bildet zumindest teilweise die Führungseinheit 54c aus. Die weitere Führungseinheit 54c lagert das erste Sicherungselement 22c relativ zu der Führungseinheit 54c beweglich geführt, insbesondere entlang der
Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12c. Die weitere
Führungseinheit 54c lagert das Federelement 46c relativ zu der Führungseinheit 54c beweglich geführt, insbesondere entlang der Haupterstreckungsrichtung der Bearbeitungseinheit 12c. Das erste Sicherungselement 22c ist zumindest teilweise in der weiteren Führungseinheit 54c angeordnet. Im Bereich der Führungseinheit 54c bildet das Sicherungselement 22c zumindest teilweise einen Führungskolben, insbesondere als Gegenstück zum Führungszylinder aus. Das Federelement 46c ist in der weiteren Führungseinheit 54c angeordnet. Das erste Sicherungselement 22c und das Federelement 46c sind in der Führungseinheit 54c gleitend
verschiebbar, insbesondere relativ zu der Führungseinheit 54c gleitend
verschiebbar. In Folge einer Relativbewegung des ersten Elements 14c und des zweiten Elements 1 6c, insbesondere aufgrund eines
Gewebebearbeitungsvorgangs, verschieben sich das erste Sicherungselement 22c, das Federelement 46c relativ zu der Führungseinheit 54c und sind
insbesondere durch die Führungseinheit 54c geführt.
- -
Bezugszeichen
10 chirurgisches Instrument
12 Bearbeitungseinheit
14 erstes Element
6 zweites Element
18 Handgriffeinheit
20 Sicherungseinheit
22 erstes Sicherungselement
24 zweites Sicherungselement
26 Bearbeitungsmodul
28 Anbindungseinheit
30 Handgriff
32 Stegmodul
34 erstes Stegelement
36 zweites Stegelement
38 Hohlraum
40 Verbindungsmodul
42 erstes Befestigungselement
44 zweites Befestigungselement
46 Federelement
48 Führungseinheit
50 erstes Führungselement
52 zweites Führungselement
54 Führungseinheit
56 Anschlagelement
58 erstes korrespondierendes Befestigungselement
60 erstes Scharnier
62 erste Schwenkachse
64 zweites korrespondierendes Befestigungselement
66 zweites Scharnier . .
zweite Schwenkachse

Claims

Ansprüche
Chirurgisches Instrument mit zumindest einer Bearbeitungseinheit (12a; 12b; 12c), welche zu einer Bearbeitung von Gewebe vorgesehen ist und welche zumindest ein erstes Element (14a; 14b; 14c) und zumindest ein zweites Element (16a; 1 6b; 1 6c) aufweist, und mit zumindest einer
Handgriffeinheit (18a), welche zu einer Betätigung der Bearbeitungseinheit (12a; 12b; 12c) vorgesehen ist, gekennzeichnet durch zumindest eine Sicherungseinheit (20a; 20b; 20c), die das erste Element (14a; 14b; 14c) und das zweite Element (1 6a; 16b; 1 6c) in wenigstens einem von der Handgriffeinheit (18a) demontierten Zustand relativ zueinander beweglich und verliersicher miteinander verbindet.
Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (20a; 20b; 20c) wenigstens im Wesentlichen flexibel ist.
Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (20a; 20b; 20c) zumindest ein Sicherungselement (22a; 22c) aufweist, welches wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem Metall besteht.
4. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (20a; 20b; 20c) zumindest ein weiteres Sicherungselement (24a; 24c) aufweist, innerhalb welchem das
Sicherungselement (22a; 22c) wenigstens zu einem Großteil angeordnet ist.
5. Chirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (20a; 20b) das erste Element (14a; 14b) wenigstens im Wesentlichen durchdringt.
6. Chirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (20a; 20b; 20c) das zweite Element (1 6a; 1 6b; 16c) wenigstens im Wesentlichen durchdringt.
7. Chirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinheit (12a; 12b; 12c) zumindest ein Bearbeitungsmodul (26a; 26b) und zumindest eine
Anbindungseinheit (28a), welche mit der Handgriffeinheit (18a) verbunden ist und welche zu einer lösbaren Anbindung des Bearbeitungsmoduls (26a; 26b) an die Handgriffeinheit (18a) vorgesehen ist, aufweist.
8. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das erste Element (14a; 14b; 14c) als
Bearbeitungselement ausgebildet und Teil des Bearbeitungsmoduls (26a; 26b) ist.
9. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Element (1 6a; 1 6b; 1 6c) als ein
Bearbeitungselement ausgebildet und Teil des Bearbeitungsmoduls (26a; 26b) ist.
10. Chirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (20b; 20c) zumindest ein Federelement (46b; 46c) aufweist.
1 1 . Chirurgisches Instrument nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (46b; 46c) dazu vorgesehen ist, einer Kraft zu einer räumlichen Trennung des ersten Elements (14b; 14c) und des zweiten Elements (1 6b; 1 6c) entgegenzuwirken.
12. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 10 oder 1 1 , gekennzeichnet durch zumindest eine Führungseinheit (48b; 48c), die dazu vorgesehen ist, das erste Element (14b; 14c) und das zweite Element (1 6b; 1 6c) formschlüssig und gegen eine Federkraft des Federelements (46b; 46c) räumlich voneinander trennbar miteinander zu verbinden.
13. Chirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine, insbesondere weitere,
Führungseinheit (54b; 54c), die dazu vorgesehen ist, zumindest einen Teil der Sicherungseinheit (20b; 20c) relativ zu der Führungseinheit (54b; 54c) beweglich geführt zu lagern.
14. Sicherungseinheit für ein chirurgisches Instrument (10a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2017/064595 2016-06-15 2017-06-14 Chirurgisches instrument WO2017216252A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103158.3U DE202016103158U1 (de) 2016-06-15 2016-06-15 Chirurgisches Instrument
DE202016103158.3 2016-06-15
DE102017102365.8 2017-02-07
DE102017102365.8A DE102017102365A1 (de) 2016-06-15 2017-02-07 Chirurgisches Instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017216252A1 true WO2017216252A1 (de) 2017-12-21

Family

ID=56364025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/064595 WO2017216252A1 (de) 2016-06-15 2017-06-14 Chirurgisches instrument

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202016103158U1 (de)
WO (1) WO2017216252A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021185282A1 (zh) * 2020-03-17 2021-09-23 江苏唯德康医疗科技有限公司 一种吻合夹和包含所述吻合夹的吻合套装

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10973531B2 (en) 2017-06-28 2021-04-13 Carefusion 2200, Inc. Kerrison rongeur with removable tip assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009929U1 (de) * 2007-07-13 2007-09-06 Schilling, Hermann Chirurgisches Instrument
WO2007120063A2 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Andrzej Kukwa Multifunctional surgical instrument for precise operations, particularly for laryngologic and neurosurgical operations
DE102012110863A1 (de) 2012-11-12 2014-05-15 Hermann Schilling Chirurgisches Instrument
US8801714B1 (en) * 2011-02-02 2014-08-12 Vikon Surgical, Llc Surgical rongeur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007120063A2 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Andrzej Kukwa Multifunctional surgical instrument for precise operations, particularly for laryngologic and neurosurgical operations
DE202007009929U1 (de) * 2007-07-13 2007-09-06 Schilling, Hermann Chirurgisches Instrument
US8801714B1 (en) * 2011-02-02 2014-08-12 Vikon Surgical, Llc Surgical rongeur
DE102012110863A1 (de) 2012-11-12 2014-05-15 Hermann Schilling Chirurgisches Instrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021185282A1 (zh) * 2020-03-17 2021-09-23 江苏唯德康医疗科技有限公司 一种吻合夹和包含所述吻合夹的吻合套装

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016103158U1 (de) 2016-06-22
DE102017102365A1 (de) 2017-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0758214B1 (de) Instrument zum einsatz bei endoskopischen eingriffen
EP0612496B1 (de) Schaft für medizinische Instrumente
DE102009037047A1 (de) Rohrförmiger Schaft eines chirurgischen Instruments
EP3434207B1 (de) Chirurgisches instrument
WO2017216252A1 (de) Chirurgisches instrument
DE69822305T2 (de) Klemmvorrrichtung , insbesondere eine biopsiezange
DE102011081272A1 (de) Stabilisator für einen Unterlenker eines Dreipunktgeräteanbaus eines Traktors
DE202017005886U1 (de) Medizinisches Instrument mit Kunststoffgriffen
DE102014101602A1 (de) Retraktor und Bedienverfahren
EP2613726B1 (de) Chirurgisches instrument
DE2951664A1 (de) Aerztliches instrument mit zwei im abstand gegeneinander verstellbaren instrumentenarmen
DE102012104157A1 (de) Filterhalter; medizinisches Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung mit Filterhalter
EP2732778B1 (de) Medizinisches Instrument
DE202011103255U1 (de) Karabinerhaken
DE202004014121U1 (de) Verlängerungsvorrichtung für eine Spann- und Spreizvorrichtung und Spann- und Spreizvorrichtung
AT519974B1 (de) Medizinische Klemme
EP2347843B1 (de) Arretiervorrichtung zur Arretierung eines Tiefenanschlagstabs, Zusatzhandgriff und handgeführte Werkzeugmaschine
DE102010016984A1 (de) Mechanischer Türfeststeller
DE9314581U1 (de) Medizinisches Instrument
EP3621535A1 (de) Chirurgisches instrument mit verbesserter schliesscharakteristik
EP2591735B1 (de) Verlängerung für Knochenhebel oder Wundhaken
DE102009033294B4 (de) Verstellbares Hebelwerkzeug
DE102019107197A1 (de) Chirurgisches Instrument
WO2016124318A1 (de) Chirurgische zange mit zweiteilig augebildetem maulteil
EP3346936B1 (de) Stabeinbringinstrument mit verstellbarer stabangulierung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17732361

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17732361

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1