WO2017215996A1 - Method for securing at least one machine tool, in particular a portable power tool - Google Patents

Method for securing at least one machine tool, in particular a portable power tool Download PDF

Info

Publication number
WO2017215996A1
WO2017215996A1 PCT/EP2017/063805 EP2017063805W WO2017215996A1 WO 2017215996 A1 WO2017215996 A1 WO 2017215996A1 EP 2017063805 W EP2017063805 W EP 2017063805W WO 2017215996 A1 WO2017215996 A1 WO 2017215996A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
processing machine
operator
unit
external unit
method step
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/063805
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Joachim Schadow
Joern Stock
Florian Esenwein
Anna Heszler
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201780050275.8A priority Critical patent/CN109562512B/en
Priority to EP17729094.7A priority patent/EP3471922B1/en
Publication of WO2017215996A1 publication Critical patent/WO2017215996A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for

Abstract

The invention relates to a method for securing at least one machine tool (10), in particular a portable power tool, wherein at least one location characteristic value of the machine tool (10) is evaluated in at least one step (12). According to the invention, the machine tool (10) is activated in accordance with at least one operator-specific characteristic value in at least one step (14).

Description

Beschreibung  description
Verfahren zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere von einer tragbaren Werkzeugmaschine Method for securing at least one processing machine, in particular a portable machine tool
Stand der Technik State of the art
Aus DE 10 2010 041 309 AI ist bereits ein Verfahren zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine bekannt, bei dem in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest eine Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine ausgewertet wird. DE 10 2010 041 309 A1 already discloses a method for securing at least one processing machine, in which at least one local characteristic of the processing machine is evaluated in at least one method step.
Offenbarung der Erfindung Disclosure of the invention
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere von einer tragbaren Werkzeugmaschine, wobei in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest eine Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine ausgewertet wird. The invention is based on a method for securing at least one processing machine, in particular a portable machine tool, wherein at least one local characteristic of the processing machine is evaluated in at least one method step.
Es wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt eine Freischaltung der Bearbeitungsmaschine in Abhängigkeit von zumindest einer bedienerspezifischen Kenngröße erfolgt. Unter einer„bedienerspezifischen Kenngröße" soll hier insbesondere eine Kenngröße verstanden werden, die direkt einem Bediener zuordenbar ist und/oder insbesondere einen Zustand eines Bedieners definiert. Die bedienerspezifische Kenngröße kann beispielsweise als Vitalwert eines Bedieners (Puls, Herzfrequenz, Atemfrequenz, Körpertemperatur, Müdigkeitskenngröße o. dgl.), als Belastungsart eines Bedieners (Geräuschbelastung, Schwingungsbelastung, Überlastung beispielsweise infolge eines Anhebens ei- nes schweren Gegenstands o. dgl.), als Bewegungskenngröße eines Bedieners (Beschleunigung, Bewegungsrichtung o. dgl.), als Bedienerposition eines Bedie- ners (lokale und/oder globale Position o. dgl.), als Ausbildungsstand eines Be- dieners, als Arbeitsbefähigung eines Bedieners, als Wissensstand eines Bedie- ners, als Unternehmenszugehörigkeit eines Bedieners, als Arbeitsauftrag eines Bedieners oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende bedienerspezifische Kenngröße ausgebildet sein. It is proposed that, in at least one method step, an activation of the processing machine takes place as a function of at least one operator-specific parameter. A "user-specific parameter" is to be understood here as meaning, in particular, a parameter which can be directly assigned to an operator and / or defines an operator's condition in particular Like.), As load type of an operator (noise pollution, vibration load, overload, for example, as a result of lifting a heavy object o. The like.), As a movement characteristic of an operator (Acceleration, direction of movement o. The like.), As operator position of a user (local and / or global position or the like.), As a training level of an operator, as a working ability of an operator, as a knowledge of an operator, as a company affiliation an operator, be designed as a job order of an operator or as another, an expert appear appropriate sense-specific characteristic.
Unter einer„Sicherung einer Bearbeitungsmaschine" sollen/soll hier insbesondere ein Unterbinden einer Inbetriebnahme der Bearbeitungsmaschine und/oder eine Auslösung einer Aktion (Abschaltung, Alarm, Änderung von Maschinenfunktionen o. dgl.) bei einem Versuch einer Inbetriebnahme der Bearbeitungsmaschine durch einen unberechtigten Bediener und/oder bei einer Bewegung der Bearbeitungsmaschine aus einem zugelassenen Bereich verstanden werden. Die Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine kann als lokale und/oder globale Posi- tion der Bearbeitungsmaschine, als Entfernung der Bearbeitungsmaschine zu einem Element und/oder zu einer Einheit oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ortskenngröße ausgebildet sein. Der Ausdruck„Freischaltung der Bearbeitungsmaschine" sollen/soll hier insbesondere eine Ermöglichung einer Inbetriebnahme der Bearbeitungsmaschine und/oder eine Ermögli- chung einer Bewegung der Bearbeitungsmaschine aus einem zugelassenen Bereich verstanden werden, insbesondere in Abhängigkeit von einer Übertragung von elektronischen Daten zwischen der Bearbeitungsmaschine und zumindest einer externen Einheit. Eine Sicherung der Bearbeitungsmaschine oder mehrerer Bearbeitungsmaschinen kann zentral oder dezentral erfolgen, so dass beispielsweise eine Bewegung/Nutzung der Bearbeitungsmaschine oder mehrerer Bearbeitungsmaschinen nur in einem zugelassenen Bereich erfolgen kann. Es ist denkbar, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest eine Arbeitsstätte in Bereiche, insbeson- dere virtuelle Bereiche, die in einer Cloud entsprechend hinterlegbar sind, unterteilt wird. Vorzugsweise weist die Bearbeitungsmaschine oder weisen die mehreren Bearbeitungsmaschinen zumindest eine Ortungseinheit auf, die zu einer Ermittlung eines Standorts der Bearbeitungsmaschinen oder der mehreren Bearbeitungsmaschinen vorgesehen ist/sind. Die Ortungseinheit kann beispielsweise mittels eines globalen Positionssystems und/oder mittels einer Signalverknüpfung (WLAN, Infrastrukturelement, Beacon o.dgl.) einen Standort der Bearbeitungsmaschinen oder der mehreren Bearbeitungsmaschinen bestimmen. Denkbar ist auch, dass beispielsweise eine Arbeitsstätte mittels physischer Grenzen in Bereiche unterteilt ist, wobei an zumindest einem Ein-/Ausgang eine Datenverbindung zwischen der Bearbeitungsmaschine oder den mehreren Bearbeitungsmaschinen und einem Bereichsüberwachungssystem erfolgt. Sollte beispielsweise die Bearbeitungsmaschine oder mehrere Bearbeitungsmaschinen unzulässig aus zumindest einem zugelassenen Bereich entfernt werden, ist es denkbar, dass beispielsweise ein Alarm auslösbar ist o. dgl. Eine Einteilung von Bereichen in zuge- lassene Bereiche und nicht zugelassene Bereiche kann aktiv durch einen Bedie- ner, insbesondere einen in einer Firmenzentrale befindlichen Bediener, oder passiv, insbesondere automatisiert, erfolgen. Eine Berechtigung zu einer Entfernung/Inbetriebnahme der Bearbeitungsmaschine oder mehrerer Bearbeitungsmaschinen aus einem zugelassenen Bereich/in einem zugelassenen Bereich kann infolge einer Freigabe infolge eines Datenabgleichs mittels einer Datenverbindung zwischen der externen Einheit und der Bearbeitungsmaschine/der Bearbeitungsmaschinen erfolgen. Vorzugsweise ist auf der externen Einheit eine Berechtigung eines Bedieners hinterlegt, die in Abhängigkeit von zumindest einer bedienerspezifischen Kenngröße generierbar ist. Eine Vergabe und/oder Zuord- nung von Berechtigungen kann beispielsweise von einer Firmenzentrale vergeben werden und beispielsweise abhängig von einem Ausbildungsstand, einer Arbeitsbefähigung, einem Wissenstand o. dgl. sein. Ein Bediener kann die Bearbeitungsmaschine oder mehrere Bearbeitungsmaschinen nur in Betrieb nehmen und/oder aus einem zugelassenen Bereich entfernen, wenn dieser eine entspre- chende Berechtigung besitzt, wobei die Berechtigung in der externen Einheit hinterlegt ist. A "backup of a processing machine" should / should in this case in particular prevent the commissioning of the processing machine and / or a triggering of an action (shutdown, alarm, change of machine functions or the like) in an attempt to start up the processing machine by an unauthorized operator and The location characteristic of the processing machine can be defined as local and / or global position of the processing machine, as removal of the processing machine to an element and / or to a unit or as another The term "activation of the processing machine" should / should in this case in particular make it possible to put the processing machine into operation and / or to enable a movement of the processing machine from an approved area anden, in particular depending on a transfer of electronic data between the processing machine and at least one external unit. A backup of the processing machine or several processing machines can be done centrally or decentralized, so that, for example, a movement / use of the processing machine or multiple processing machines can only be done in an approved area. It is conceivable that in at least one method step at least one workstation is subdivided into areas, in particular virtual areas, which can be appropriately stored in a cloud. Preferably, the processing machine or the plurality of processing machines has at least one locating unit which is / are provided for determining a location of the processing machines or the plurality of processing machines. The locating unit may, for example, by means of a global positioning system and / or by means of a signal link (WLAN, infrastructure element, Beacon or the like.) Determine a location of the processing machines or the multiple processing machines. It is also conceivable that, for example, a workplace is subdivided into areas by means of physical boundaries, wherein a data connection between the processing machine or the several processing machines and an area monitoring system takes place at at least one input / output. If, for example, the processing machine or several processing machines are inadmissibly removed from at least one permitted area, it is conceivable that an alarm can be triggered, for example. A division of areas into permitted areas and unauthorized areas can be active by an operator , In particular, an operator located in a company headquarters, or passive, in particular automated, done. Authorization for removing / putting into operation of the processing machine (s) from a permitted area (s) may take place as a result of a clearance due to data matching by means of a data connection between the external unit and the processing machine (s). Preferably, an authorization of an operator is stored on the external unit, which can be generated as a function of at least one operator-specific parameter. For example, an assignment and / or assignment of authorizations can be assigned by a company headquarters and, for example, be dependent on a level of training, a work qualification, a knowledge level or the like. An operator can only operate the processing machine or several processing machines and / or remove them from an authorized area if he / she has an appropriate authorization, the authorization being stored in the external unit.
Die Bearbeitungsmaschine kann als tragbare Werkzeugmaschine, als mobiles Arbeitsgerät o. dgl. ausgebildet sein. Unter einer„tragbaren Werkzeugmaschine" soll hier insbesondere eine Werkzeugmaschine zu einer Bearbeitung von Werkstücken verstanden werden, die von einem Bediener transportmaschinenlos transportiert werden kann. Die tragbare Werkzeugmaschine weist insbesondere eine Masse auf, die kleiner ist als 40 kg, bevorzugt kleiner ist als 10 kg und besonders bevorzugt kleiner ist als 5 kg. Die tragbare Werkzeugmaschine kann beispielsweise als Bohrmaschine, als Akkuschrauber, als Kreissäge, als Bohr- hammer, als Stichsäge, als Elektrohobel, als Kettensäge, als Gartengerät o. dgl. ausgebildet sein. Das mobile Arbeitsgerät kann als autonomes mobiles Arbeitsgerät (autonome Kehrmaschine, autonomer Staubsauger, autonome Schwimmbadreinigungsmaschine, autonomer Bodenwischroboter, autonomer Rasenmäher o. dgl.) oder als manuell bedienbares mobiles Arbeitsgerät (Rasenmäher, Staubsauger o. dgl.) ausgebildet sein. Unter„autonom" soll in diesem Zusammenhang insbesondere„eigenständig arbeitend" verstanden werden. Die externe Einheit kann als Smartphone, als Personal-Computer, als Laptop, als Netbook, als Tab- let, als Firmenzentralrechner, als Uhr, als elektronisches Armband, als Ausgabe- einheit, wie beispielsweise als Lautsprecher, als Arbeitskleidung, als Schutzbrille, als Schutzhelm oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende externe Einheit ausgebildet sein. Bei einer Ausgestaltung als Smartphone, als Personal-Computer, als Laptop, als Netbook oder als Tablet ist vorzugsweise eine App zu einer Kommunikation mit der Kommunikationseinheit vorgesehen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die externe Einheit als externe, transportableThe processing machine can be designed as a portable machine tool, as a mobile implement or the like. A "portable machine tool" is to be understood here in particular as meaning a machine tool for machining workpieces that can be transported by an operator so that it can not be transported, the portable machine tool in particular has a mass which is less than 40 kg, preferably less than 10 kg and particularly preferably less than 5 kg. The portable machine tool can be used, for example, as a drill, as a cordless screwdriver, as a circular saw, as a drill. hammer, as a jigsaw, as electric planer, as a chainsaw, gardening device o. The like. Be formed. The mobile implement can be designed as an autonomous mobile working device (autonomous sweeper, autonomous vacuum cleaner, autonomous swimming pool cleaning machine, autonomous floor cleaning robot, autonomous lawnmower or the like) or as a manually operable mobile working device (lawn mower, vacuum cleaner or the like). In this context, "autonomous" should be understood as meaning, in particular, "independently working". The external unit can be used as a smartphone, as a personal computer, as a laptop, as a netbook, as a tablet, as a company central computer, as a clock, as an electronic wristband, as an output unit, such as a loudspeaker, as workwear, as safety glasses, as Protective helmet or be designed as another, a professional appear appropriate sense external unit. In one embodiment as a smartphone, as a personal computer, as a laptop, as a netbook or as a tablet, an app is preferably provided for communication with the communication unit. However, it is also conceivable that the external unit as external, transportable
Bedieneinheit, als fest installierte Bedieneinheit an einem Arbeitsplatz eines Be- dieners, als fest in einem Raum installierte Synchronisationseinheit eines Einsatzortes, die von einer Zentrale gesteuert werden kann, wie beispielsweise infolge von Firmenvorgaben/Sicherheitsbestimmungen, als Körperkenngrößen- Überwachungseinheit oder als weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende zentrale oder dezentrale Bedieneinheit, Eingabestation und/oder zentrales oder dezentrales Terminal ausgebildet ist. Operating unit, as permanently installed operating unit at a workstation of an operator, as permanently installed in a room synchronization unit of a site that can be controlled by a central, such as due to corporate requirements / safety regulations, as body characteristics monitoring unit or as another, a specialist is designed as a meaningful central or remote control unit, input station and / or central or remote terminal.
Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft ein komfortables und sicheres Verfahren zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine realisiert werden. Zudem kann vorteilhaft mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ein hoher Bedienkomfort zu einer Freischaltung der Bearbeitungsmaschine realisiert werden, da insbesondere eine automatische Freischaltung in Abhängigkeit von zumindest einer bedienerspezifischen Kenngröße er- folgt. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige Sicherung von Bearbeitungsmaschinen vor einer Nutzung und/oder einer Entwendung von Bediene ohne Berechtigung erreicht werden. By means of the embodiment according to the invention, advantageously, a comfortable and safe method for securing at least one processing machine can be realized. In addition, advantageously, by means of the embodiment according to the invention, a high degree of operating comfort can be realized for activating the processing machine, since in particular an automatic activation occurs as a function of at least one operator-specific parameter. It can be advantageously achieved a reliable backup of processing machines before use and / or theft of control without authorization.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt eine Übertragung von zumindest einer bedienerspezifischen Kenngröße mittels einer, insbesondere drahtlosen, Datenverbindung zwischen der Bearbeitungsma- schine und einer externen Einheit erfolgt. Vorzugsweise trägt der Bediener die externe Einheit am Körper, wobei zumindest eine bedienerspezifische Kenngröße in der externen Einheit hinterlegt ist, die individuell dem Bediener zugeordnet ist, insbesondere zu einer eindeutigen Identifikation des Bedieners. Die externeFurthermore, it is proposed that in at least one method step, a transmission of at least one operator-specific parameter by means of a, in particular wireless, data connection between the processing machine and an external unit takes place. Preferably, the operator carries the external unit on the body, wherein at least one operator-specific characteristic is stored in the external unit, which is assigned individually to the operator, in particular to a unique identification of the operator. The external one
Einheit kann als an einem Handgelenk tragbares Smartband, als Smartphone o. dgl. ausgebildet sein. Bevorzugt ist das Verfahren zu einer drahtlosen Übertragung von elektronischen Daten zwischen der Bearbeitungsmaschine und der externen Einheit vorgesehen. Unter der Wendung„drahtlose Übertragung" soll insbesondere verstanden werden, dass elektronische Daten über einen vorteilhaft körperlosen Informationsträger, beispielsweise über Schallwellen, Lichtwellen und/oder vorzugsweise Funkwellen, übertragen werden, insbesondere entkoppelt von einer physischen Verbindung zwischen Verbindungspartnern, insbesondere zwischen der Bearbeitungsmaschine und der externen Einheit. Vor- zugsweise wird in zumindest einem Verfahrensschritt eine Kommunikationseinheit, insbesondere eine Kommunikationseinheit eines jeden der Verbindungspartner, zur Übertragung der elektronischen Daten in Abhängigkeit von einer Bewegungskenngröße der Kommunikationseinheit, insbesondere der Kommunikationseinheit eines jeden der Verbindungspartner, automatisch aktiviert. Darunter, dass eine„Kommunikationseinheit zur Übertragung der elektronischen Daten inUnit may be designed as a portable on a wrist smartband, as a smartphone o. The like. Preferably, the method is provided for a wireless transmission of electronic data between the processing machine and the external unit. The term "wireless transmission" should in particular be understood to mean that electronic data is transmitted via an advantageously disembodied information carrier, for example via sound waves, light waves and / or preferably radio waves, in particular decoupled from a physical connection between connection partners, in particular between the processing machine and the For example, in at least one method step, a communication unit, in particular a communication unit of each of the connection partners, is automatically activated to transmit the electronic data as a function of a movement parameter of the communication unit, in particular the communication unit of each of the connection partners "Communication unit for transmission of electronic data in
Abhängigkeit von einer Bewegungskenngröße der Kommunikationseinheit automatisch aktiviert wird" soll insbesondere verstanden werden, dass die Kommunikationseinheit in Abhängigkeit von einer Bewegungskenngröße der Kommunikationseinheit automatisch, insbesondere entkoppelt von einer durch einen Bedie- ner hervorgerufenen manuellen Aktivierung, wie beispielsweise durch eine Betätigung eines Bedienelements o. dgl., zumindest von einem Stand-by-Betrieb in einen aktiven Betrieb überführt, insbesondere geschalten, wird. Bevorzugt wird die Kommunikationseinheit in Abhängigkeit von einem Beschleunigungswert der Kommunikationseinheit und/oder in Abhängigkeit von einer Änderung einer loka- len und/oder globalen Positionskenngröße der Kommunikationseinheit automatisch aktiviert, insbesondere von einem Stand-by-Betrieb in einen aktiven Betrieb überführt, insbesondere geschalten. Vorzugsweise wird die Kommunikationseinheit automatisch infolge einer Bewegung der Kommunikationseinheit, insbesondere infolge einer Bewegung im Raum, aus einem Stand-by-Betrieb in einen akti- ven Kommunikationsbetrieb geschalten, insbesondere unabhängig von einer manuellen Aktivierung infolge einer Betätigung eines Bedienelements durch einen Bedienen Es ist jedoch auch denkbar, dass die Kommunikationseinheit in zumindest einem Verfahrensschritt manuell von einem Bediener aktivierbar ist. Bevorzugt ist die Kommunikationseinheit, insbesondere die Kommunikationsein- heit eines jeden der Verbindungspartner, als WLAN-Kommunikationseinheit, alsDepending on a movement characteristic of the communication unit, the communication unit is automatically, in particular decoupled from a manual activation caused by an operator, such as, for example, by actuating a control element or the like The communication unit is preferably dependent on an acceleration value of the communication unit and / or in dependence on a change in a local and / or global position parameter In particular, the communication unit is automatically switched, in particular switched from a stand-by mode into an active mode, in particular switched. in particular as a result of a movement in the room, switched from a stand-by mode to an active communication mode, in particular independently of one manual activation as a result of an actuation of a control element by an operator However, it is also conceivable that the communication unit can be manually activated by an operator in at least one method step. Preferably, the communication unit, in particular the communication unit of each of the connection partners, as a WLAN communication unit, as
Bluetooth-Kommunikationseinheit, als Funk-Kommunikationseinheit, als RFID- Kommunikationseinheit, als NFC-Einheit, als Infrarot-Kommunikationseinheit, als Mobilfunknetz-Kommunikationseinheit, als Zigbee-Kommunikationseinheit o. dgl. ausgebildet. Alternativ ist es auch denkbar, dass die Kommunikationseinheit, insbesondere die Kommunikationseinheit eines jeden der Verbindungspartner, zu einer kabelgebundenen und/oder zu einer drahtlosen Übertragung von elektronischen Daten vorgesehen sind/ist. Weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen der Kommunikationseinheit, insbesondere der Kommunikationseinheit eines jeden der Verbindungspartner, sind ebenfalls denkbar. Vorzugsweise wird das Verfahren bei einem, insbesondere bei jedem, Verbindungsaufbau der zumindest zwei Verbindungspartner durchgeführt, insbesondere unabhängig davon, ob bereits in der Vergangenheit eine Verbindung zwischen den zumindest zwei Verbindungspartnern bestand. Bevorzugt wird in zumindest einem Verfahrensschritt infolge eines Zustandekommens einer Verbindung zwi- sehen den zumindest zwei Verbindungspartnern eine elektronische Liste geführt, in der jedem Verbindungspartner eine eindeutige Identifizierung zugewiesen wird, wie beispielsweise durch eine Speicherung einer IP-Adresse, einer MAC-Adresse o. dgl. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Verfahren lediglich bei einer erstmaligen Verbindungsaufnahme, insbesondere bei einem erstmaligen Pairing, von den zumindest zwei Verbindungspartnern durchgeführt wird. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Es kann vorteilhaft eine sichere, insbesondere verschlüsselte, Datenverbindung zu einer Übertragung von elektronischen Daten genutzt werden. Ferner wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt eine, insbesondere dynamische, Zuordnung der Bearbeitungsmaschine zu einem Bediener in Abhängigkeit von einer Übertragung der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße erfolgt. Beispielsweise wird die Bearbeitungsmaschine in einem Überwachungssystem einem Bediener zugeordnet, so dass beispielsweise eine Überwachung von einem von dem Bediener durzuführenden Arbeitsauftrag erfolgen kann. Es kann beispielsweise erkannt werden, ob die Bearbeitungsma- schine an einem anderen Ort betrieben wird, als an einem Arbeitsort, der dem Arbeitsauftrag, der von dem Bediener durchzuführen ist, zugeordnet ist. Bei einer Erkennung eines Betriebs der Bearbeitungsmaschine an einem Ort, der ver- scheiden ist von einem Arbeitsort, der dem Arbeitsauftrag zugeordnet ist, so kann die Bearbeitungsmaschine gesichert (abgeschaltet o. dgl.) werden, insbesondere infolge einer Datenverbindung mit der externen Einheit, mit einer Cloud, mit einer Firmenzentrale o. dgl. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft ein hohes Sicherheitslevel gegen eine unbefugte Nutzung einer Bearbei- tungsmaschine erreicht werden. Bluetooth communication unit, as a radio communication unit, as an RFID communication unit, as an NFC unit, as an infrared communication unit, as a mobile radio communication unit, as a Zigbee communication unit o. The like. Formed. Alternatively, it is also conceivable that the communication unit, in particular the communication unit of each of the connection partners, is / are provided for a wired and / or wireless transmission of electronic data. Other embodiments of the communication unit which appear appropriate to a person skilled in the art, in particular the communication unit of each of the connection partners, are likewise conceivable. The method is preferably carried out at one, in particular at each, connection establishment of the at least two connection partners, in particular independently of whether there was already a connection between the at least two connection partners in the past. In at least one method step, as a result of a connection coming about, an electronic list is maintained between the at least two connection partners in which each connection partner is assigned an unambiguous identification, for example by storing an IP address, a MAC address or the like However, it is also conceivable for the method to be carried out by the at least two connection partners only when a connection is first established, in particular during a first-time pairing. By means of the embodiment according to the invention can advantageously be achieved a high ease of use. Advantageously, a secure, in particular encrypted, data connection to a transmission of electronic data can be used. It is also proposed that, in at least one method step, a, in particular dynamic, assignment of the processing machine to an operator takes place as a function of a transmission of the at least one operator-specific parameter. For example, the processing machine is assigned to an operator in a monitoring system, so that, for example, monitoring of a work order to be performed by the operator can be done. It can be recognized, for example, whether the processing machine is operated at a location other than at a work location that is assigned to the work order to be performed by the operator. Upon detection of an operation of the processing machine in a location which is different from a work location which is assigned to the work order, the processing machine can be secured (switched off or the like), in particular as a result of a data connection with the external unit A cloud, with a company headquarters o. The like. By means of the embodiment according to the invention can advantageously a high level of security against unauthorized use of a processing machine can be achieved.
Zudem wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest ein Vorhandensein einer Berührung der Bearbeitungsmaschine berücksichtigt wird. Vorzugsweise wird überwacht, ob ein Bediener, der eine Berechtigung zur Bedienung der Maschine aufweist, die Bearbeitungsmaschine auch wirklich berührt/hält bevor eine Freischaltung erfolgt. Die Bearbeitungsmaschine kann insbesondere eine berührungsempfindliche Bedieneinheit aufweisen. Vorzugsweise wird in zumindest einem Verfahrensschritt ein Anliegen einer Hand eines Bedieners an der Bedieneinheit, an einer Gehäuseeinheit und/oder an einer Grif- feinheit der Bearbeitungsmaschine überwacht. Bevorzugt umfasst das erfindungsgemäße Verfahren zumindest einen biometrischen Verfahrensschritt, in dem, insbesondere zusätzlich zu einer Berührungsüberwachung, zumindest ein Fingerabdruck und/oder eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende biometrische Kenngröße eines Bedieners ausgewertet wird. Mittels der erfin- dungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft eine unbefugte Nutzung der Bearbeitungsmaschine zuverlässig vermieden werden. In addition, it is proposed that at least one presence of a touch of the processing machine be taken into account in at least one method step. Preferably, it is monitored whether an operator who has authorization to operate the machine, the machine really touched / holds before an activation takes place. The processing machine may in particular have a touch-sensitive operating unit. Preferably, in at least one method step, an abutment of a hand of an operator on the operating unit, on a housing unit and / or on a gripping unit of the processing machine is monitored. The method according to the invention preferably comprises at least one biometric method step in which, in particular in addition to touch monitoring, at least one fingerprint and / or another biometric parameter of an operator that appears expedient to a person skilled in the art is evaluated. By means of the design according to the invention, it is advantageously possible to reliably prevent unauthorized use of the processing machine.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt eine dynamische Anpassung der zumindest einen bedienerspezifischen Kenn- große erfolgt. Die zumindest eine bedienerspezifische Kenngröße kann insbesondere abhängig sein von einer Tageszeit, von einem Arbeitsort o. dgl. Insbesondere ist über eine Firmenzentrale eine Anpassung einer bedienerspezifischen Kenngröße durchführbar, insbesondere infolge einer Datenverbindung zwischen der externen Einheit und der Firmenzentrale. Beispielsweise ist über eine Fir- menzentrale eine Anpassung einer als Arbeitsauftrag ausgebildeten bediener- spezifischen Kenngröße durchführbar, insbesondere infolge einer Datenverbindung zwischen der externen Einheit und der Firmenzentrale, wobei insbesondere in Abhängigkeit von der dynamischen Anpassung der bedienerspezifischen Kenngröße eine Berechtigung zu einer Freischaltung der Bearbeitungsmaschine veränderbar ist. Insbesondere ist infolge einer Erfassung und/oder Überwachung einer bedienerspezifischen Kenngröße mittels der am Körper des Bedieners tragbaren externen Einheit eine dynamische Anpassung der bedienerspezifischen Kenngröße durchführbar. Beispielsweise ist eine Anpassung einer als Vitalwert eines Bedieners ausgebildeten bedienerspezifischen Kenngröße durch- führbar, insbesondere infolge einer stetigen Erfassung und/oder Überwachung eines Vitalwerts mittels der von einem Bediener am Körper tragbaren externen Einheit, wobei insbesondere in Abhängigkeit von der dynamischen Anpassung der bedienerspezifischen Kenngröße eine Berechtigung zu einer Freischaltung der Bearbeitungsmaschine veränderbar ist. Mittels der erfindungsgemäßen Aus- gestaltung kann vorteilhaft ein hohes Sicherheitslevel realisiert werden, da eine dynamische Änderung von Berechtigungen erzielbar ist. Furthermore, it is proposed that in at least one method step, a dynamic adaptation of the at least one operator-specific characteristic variable takes place. The at least one operator-specific parameter may in particular depend on a time of day, on a workstation or the like. In particular, an adjustment of a user-specific parameter can be carried out via a company headquarters, in particular as a result of a data connection between the external unit and the company headquarters. For example, an adaptation of an operator-training specific parameter feasible, in particular due to a data connection between the external unit and the company headquarters, in particular, depending on the dynamic adjustment of the operator-specific characteristic an authorization to enable the processing machine is changeable. In particular, as a result of detection and / or monitoring of a user-specific parameter, dynamic adaptation of the operator-specific parameter can be carried out by means of the external unit that can be worn on the body of the operator. For example, it is possible to adapt an operator-specific parameter designed as a vital value of an operator, in particular as a result of continuous recording and / or monitoring of a vital value by means of the external unit which can be worn by an operator on the body, in particular depending on the dynamic adaptation of the operator-specific parameter Authorization for an activation of the processing machine is changeable. By means of the embodiment according to the invention, a high level of security can advantageously be realized, since a dynamic change of authorizations can be achieved.
Ferner wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt eine Zeitkenngröße zu einer Sicherung oder einer Freischaltung der Bearbeitungsmaschi- ne ausgewertet wird. Die Zeitkenngröße kann als Arbeitszeit, als Uhrzeit, alsIt is also proposed that in at least one method step, a time parameter is evaluated for securing or activating the processing machine. The time parameter can be used as working time, as time, as
Nutzungszeit, als Betriebszeit o. dgl. ausgebildet sein. Vorzugsweise erfolgt eine Auswertung der Zeitkenngröße infolge einer Übertragung der Zeitkenngröße von der externen Einheit an die Bearbeitungsmaschine, wobei die Zeitkenngröße insbesondere spezifisch einem Bediener zugeordnet ist. Eine Auswertung einer von der Bearbeitungsmaschine erfasste Zeitkenngröße ist ebenfalls alternativ oder zusätzlich denkbar. Sollte beispielsweise ein Bediener eine maximale Arbeitszeit (acht Stunden o. dgl.) erreicht haben, kann die Bearbeitungsmaschine gesichert werden oder eine Inbetriebnahme unterbunden werden. Ferner ist es denkbar, dass eine Bearbeitungsmaschine in bestimmten Bereich nur zu be- stimmten Zeiten genutzt werden darf, so dass Bearbeitungsmaschine infolge einer Auswertung der Zeitkenngröße gesichert oder freigeschalten werden kann, insbesondere in Abhängigkeit von einer Tageszeit (Tag, Nacht o. dgl.) Zudem ist es dankbar, dass beispielsweise eine Freischaltung beibehalten wird, sollte innerhalb eines Zeitintervalls von mehr als 1 Sekunde, vorzugsweise von mehr als 2 Sekunden und besonders bevorzugt von mehr als 10 Sekunden nach einer Freischaltung der Bearbeitungsmaschine eine Inbetriebnahme und/oder eine Bewegung der Bearbeitungsmaschine erfasst werden. Bei einer Nichterfassung einer Inbetriebnahme und/oder einer Bewegung innerhalb eines Zeitintervalls von mehr als 1 Sekunde, vorzugsweise von mehr als 2 Sekunden und besonders bevorzugt von mehr als 10 Sekunden nach einer Freischaltung der Bearbeitungsmaschine wird beispielsweise die Bearbeitungsmaschine wieder gesichert. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft ein zuverlässiger Schutz eines Bedieners vor einer Überbelastung erreicht werden. Es kann vorteilhaft ein komfortables und sicheres Verfahren zu einer Sicherung von zumin- dest einer Bearbeitungsmaschine realisiert werden. Use time, as operating time o. The like. Be formed. Preferably, the time characteristic is evaluated as a result of a transmission of the time parameter from the external unit to the processing machine, wherein the time parameter is assigned in particular specifically to an operator. An evaluation of a time characteristic detected by the processing machine is likewise conceivable as an alternative or in addition. If, for example, an operator has reached a maximum working time (eight hours or the like), the processing machine can be secured or a startup can be prevented. Furthermore, it is conceivable that a processing machine may be used in certain area only at certain times, so that processing machine can be secured or unlocked as a result of an evaluation of the time characteristic, in particular as a function of a time of day (day, night or the like). In addition, it is appreciated that, for example, a release is maintained should within a time interval of more than 1 second, preferably more than 2 seconds, and more preferably more than 10 seconds after a Activation of the processing machine commissioning and / or movement of the processing machine can be detected. In a non-detection of a startup and / or movement within a time interval of more than 1 second, preferably more than 2 seconds, and more preferably more than 10 seconds after activation of the processing machine, for example, the processing machine is backed up again. By means of the embodiment according to the invention can advantageously be achieved a reliable protection of an operator from overloading. Advantageously, a comfortable and safe method for securing at least one processing machine can be realized.
Zudem wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt eine gemeinsame Bewegung der Bearbeitungsmaschine und eines Bedieners der Bearbeitungsmaschine ausgewertet wird. Vorzugsweise kann anhand eines Abgleichs von Bewegungen der Bearbeitungsmaschine und des Bedieners der Bearbeitungsmaschine erkannt werden, ob eine im Wesentlichen synchrone Bewegung der Bearbeitungsmaschine und des Bedieners der Bearbeitungsmaschine erfolgt, ob eine weitgehende Übereinstimmung mit einem Aufenthaltsort der Bearbeitungsmaschine und des Bedieners der Bearbeitungsmaschine besteht o. dgl. Vorzugsweise erfolgt in Abhängigkeit von einer Auswertung einer gemeinsamenIn addition, it is proposed that in at least one method step, a common movement of the processing machine and an operator of the processing machine is evaluated. Preferably, it can be detected on the basis of a balance of movements of the processing machine and the operator of the processing machine, whether a substantially synchronous movement of the processing machine and the operator of the processing machine, whether a substantial match with a location of the processing machine and the operator of the processing machine consists o . Preferably, depending on an evaluation of a common
Bewegung der Bearbeitungsmaschine und eines Bedieners der Bearbeitungsmaschine eine Beibehaltung einer Datenverbindung oder eine Trennung einer Datenverbindung zwischen einer vom einem Bediener am Körper des Bedieners tragbaren externen Einheit und der Bearbeitungsmaschine, wobei insbesondere eine Sicherung oder eine Beibehaltung einer Freischaltung erfolgt. Sollte beispielsweise anhand einer Auswertung einer gemeinsamen Bewegung der Bearbeitungsmaschine und eines Bedieners der Bearbeitungsmaschine erkannt werden, dass eine Bewegung der Bearbeitungsmaschine stark von einer Bewegung eines Bedieners abweicht, kann automatisch eine Sicherung der Bearbeitungs- maschine durchgeführt werden. Bewegt sich beispielsweise ein Bediener unabhängig von der ihm zuvor zugeordneten Bearbeitungsmaschine, wird die ihm zuvor zugeordnete Bearbeitungsmaschine gesichert, so dass eine unberechtigte Nutzung unterbunden werden kann. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft einfach eine Überprüfung einer korrekten Zuordnung zwi- sehen der Bearbeitungsmaschine zu einem Bediener der Bearbeitungsmaschine ermöglicht werden. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige Zuordnung von der Bearbeitungsmaschine zu einem Bediener der Bearbeitungsmaschine erreicht werden, um eine zuverlässige Sicherung, insbesondere eine Diebstahlsicherung, zu ermöglichen. Movement of the processing machine and an operator of the processing machine maintaining a data connection or a separation of a data connection between a portable by an operator on the body of the operator external unit and the processing machine, in particular a backup or a maintenance of an activation takes place. If, for example, based on an evaluation of a common movement of the processing machine and an operator of the processing machine, it is recognized that a movement of the processing machine deviates greatly from a movement of an operator, a backup of the processing machine can be carried out automatically. If, for example, an operator moves independently of the processing machine previously assigned to him, the processing machine assigned to him beforehand is secured so that unauthorized use can be prevented. By means of the embodiment according to the invention may advantageously be easy to check a correct assignment between see the machine to an operator of the machine be enabled. It can be advantageously achieved a reliable assignment of the processing machine to an operator of the processing machine to allow a reliable backup, in particular an anti-theft device.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt eine Entfernungskenngröße zwischen einem Bediener und der Bearbeitungsmaschine ausgewertet wird. Die Entfernungskenngröße kann als Signaldämpfung, als Abstand oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Kenngröße ausgebildet sein. Es kann vorteilhaft ausgewertet werden, ob ein nutzungsberechtigter Bediener und nicht ein unbefugter Bediener eine Bearbeitungsmaschine nutzt, wobei eine Entfernungsstrecke zwischen dem nutzungsberechtigten Bediener und der Bearbeitungsmaschine oder ein Signaldämpfungswert der externen Einheit, die von dem nutzungsberechtigten Bediener am Kör- per getragen wird, ausgewertet wird. Es kann vorteilhaft eine unberechtigte Nutzung einer Bearbeitungsmaschine durch einen unbefugten Bediener unterbunden werden. Furthermore, it is proposed that in at least one method step a distance characteristic between an operator and the processing machine be evaluated. The distance characteristic can be designed as a signal attenuation, as a distance or as another characteristic that appears expedient to a person skilled in the art. It can be advantageously evaluated whether an authorized operator and not an unauthorized operator uses a processing machine, wherein a distance distance between the authorized operator and the processing machine or a signal attenuation value of the external unit, which is worn by the authorized user on the body is evaluated , It can advantageously be prevented unauthorized use of a processing machine by an unauthorized operator.
Zusätzlich ist es denkbar, dass infolge einer Datenverbindung zwischen einer externen Einheit, die insbesondere von einem Bediener am Körper getragen wird, und der Bearbeitungsmaschine eine Diebstahlschutzfunktion der Bearbeitungsmaschine in Abhängigkeit von einer hinterlegten Zeitspanne/einer erfolgten Bewegung deaktivierbar ist. Nähert sich bspw. ein Bediener mit einer am Körper angeordneten externen Einheit mit einer in der externen Einheit hinterlegten be- dienerspezifischen Kenngröße zu einer Freischaltung der Bearbeitungsmaschine an die Bearbeitungsmaschine an, wird insbesondere eine Kommunikationsfunktion automatisch aktiviert, die eine Übertragung von elektronischen Daten zwischen der externen Einheit und der Bearbeitungsmaschine zu einer Sicherung oder Freischaltung ermöglicht. Wird die Bearbeitungsmaschine beispielsweise nach einer Freischaltung zusammen mit der externen Einheit bewegt, erfolgt einIn addition, it is conceivable that as a result of a data connection between an external unit, which is in particular carried by an operator on the body, and the processing machine an anti-theft function of the processing machine in dependence on a stored time / a completed movement is deactivated. If, for example, an operator with an external unit arranged on the body approaches a user-specific parameter for activation of the processing machine to the processing machine, in particular a communication function is automatically activated which involves a transmission of electronic data between the external processor Unit and the machine allows for a backup or activation. If the processing machine is moved, for example, after a release together with the external unit, takes place
Verbindungsaufbau, wobei ein Abstand zwischen der externen Einheit und der Bearbeitungsmaschine ausgewertet wird, um insbesondere zu vermeiden, dass die Bearbeitungsmaschine durch einen anderen Bediener freigeschaltet wird, der sich in weiterer Entfernung von der Bearbeitungsmaschine befindet als der Be- diener. Eine Sicherung oder eine Freischaltung der Bearbeitungsmaschine kann ebenfalls in Abhängigkeit von einer Unternehmenszugehörigkeit erfolgen. Beispielsweise kann eine Bearbeitungsmaschine eines Unternehmens X lediglich von einem Bediener genutzt werden, der eine Unternehmenszugehörigkeit zum Unternehmen X aufweist. Insbesondere auf Großbaustellen ist die Sicherung oder Freischaltung in Abhängigkeit von einer Unternehmenszugehörigkeit sinnvoll, da dort viele Unternehmen gleichzeitig tätig sind. Somit kann beispielsweise vorteilhaft ein Schutz gegen Diebstahl oder einen unbewussten Wegtransport von unternehmenseigenen Bearbeitungsmaschinen auf einer Baustelle ermöglicht werden. Connection setup, wherein a distance between the external unit and the processing machine is evaluated, in particular to avoid that the processing machine is unlocked by another operator who is further away from the processing machine than the operator. A backup or activation of the processing machine can also depending on a company affiliation. For example, a processing machine of a company X can only be used by an operator who has a company affiliation with the company X. In particular, on large construction sites, the backup or activation depending on a company affiliation makes sense, because there are many companies at the same time. Thus, for example, a protection against theft or an unconscious transport away from company-owned processing machines can be advantageously made possible on a construction site.
Ferner wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt eine, insbesondere automatische, Anpassung von Funktionen der Bearbeitungsmaschine zumindest in Abhängigkeit von der Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine und von der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße erfolgt. Es können insbesondere Maschinenfunktionen der Bearbeitungsmaschine an bedienerspezifische Kenngrößen, wie beispielsweise einen Ausbildungsstand des Bedieners, einen Arbeitsauftrag o. dgl. und an einen Ort angepasst werden. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort ermöglicht werden. It is also proposed that, in at least one method step, an adaptation, in particular automatic, of functions of the processing machine takes place at least as a function of the local characteristic of the processing machine and of the at least one operator-specific parameter. In particular, machine functions of the processing machine can be adapted to operator-specific parameters, such as a training status of the operator, a work order or the like, and to a location. By means of the embodiment according to the invention, advantageously a high level of operating comfort can be made possible.
Zudem wird ein System zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere gemäß einem erfindungsgemäßen Verfahren, vorgeschlagen. Das erfindungsgemäße System umfasst zumindest die Bearbeitungsmaschine, insbesondere eine tragbare Werkzeugmaschine, die zumindest eine Ortungseinheit zu einer Bestimmung einer Ortskenngröße und zumindest eineIn addition, a system for securing at least one processing machine, in particular according to a method according to the invention, is proposed. The system according to the invention comprises at least the processing machine, in particular a portable machine tool, which has at least one locating unit for determining a location characteristic and at least one
Kommunikationseinheit zu einer Übertragung von elektronischen Daten aufweist. Ferner umfasst das erfindungsgemäße System zumindest eine externe Einheit, die zumindest eine Kommunikationseinheit zu einer Übertragung von elektronischen Daten aufweist, wobei eine Freischaltung der Bearbeitungsmaschine in Abhängigkeit von zumindest einer bedienerspezifischen Kenngröße erfolgt, die infolge einer Datenverbindung zwischen der Bearbeitungsmaschine und der externen Einheit an die Bearbeitungsmaschine übermittelbar ist. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft ein komfortables und sicheres System zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine realisiert werden. Zudem kann vorteilhaft mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ein hoher Bedienkomfort zu einer Freischaltung der Bearbeitungsmaschine realisiert werden, da insbesondere eine automatische Freischaltung in Abhängigkeit von zumindest einer bedienerspezifischen Kenngröße erfolgt. Es kann vorteilhaft eine zuverlässige Sicherung von Bearbeitungsmaschinen vor einer Nutzung und/oder einer Entwendung von Bediene ohne Berechtigung erreicht werden. Communication unit to a transmission of electronic data. Furthermore, the system according to the invention comprises at least one external unit which has at least one communication unit for a transmission of electronic data, wherein a release of the processing machine in response to at least one operator-specific characteristic, due to a data connection between the processing machine and the external unit to the processing machine is transferable. By means of the embodiment according to the invention, advantageously, a comfortable and safe system for securing at least one processing machine can be realized. In addition, can advantageously by means of the embodiment of the invention a high ease of use to a release of the processing machine can be realized, since in particular an automatic activation takes place in dependence on at least one operator-specific characteristic. It can be advantageously achieved a reliable backup of processing machines before use and / or theft of control without authorization.
Das erfindungsgemäße Verfahren und/oder das erfindungsgemäße System sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann das erfindungsgemäße Verfahren und/oder das erfindungsgemäße System zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten. The method according to the invention and / or the system according to the invention should / should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the method according to the invention and / or the system according to the invention can have a number deviating from a number of individual elements, components and units and method steps mentioned herein for performing a function described herein. In addition, in the value ranges indicated in this disclosure, values lying within the stated limits are also to be disclosed as disclosed and used as desired.
Zeichnung drawing
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawing, an embodiment of the invention is shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.
Es zeigen: Show it:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes System zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine in einer schematischen Darstellung, 1 shows an inventive system for securing at least one processing machine in a schematic representation,
Fig. 2 ein Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine in einer schematischen Darstellung, Fig. 3 ein weiteres Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine in einer schematischen Darstellung und2 shows an application example of the system according to the invention for securing at least one processing machine in a schematic representation, Fig. 3 shows another application example of the system according to the invention for securing at least one processing machine in a schematic representation and
Fig. 4 einen Verfahrensablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens in einer schematischen Darstellung. 4 shows a method sequence of a method according to the invention in a schematic representation.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels Figur 1 zeigt ein System 36 zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine 10. Das System 36 umfasst zumindest die Bearbeitungsmaschine 10, die zumindest eine Ortungseinheit 38 zu einer Bestimmung einer Ortskenngröße und zumindest eine Kommunikationseinheit 40 zu einer Übertragung von elektronischen Daten aufweist. Die Bearbeitungsmaschine 10 ist in dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel als tragbare Werkzeugmaschine ausgebildet, insbesondere als Winkelschleifmaschine. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Bearbeitungsmaschine 10 eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Bohrmaschine, als Akkuschrauber, als Kreissäge, als Bohrhammer, als Stichsä- ge, als Elektrohobel, als Gartengerät, als autonomer Rasenmäher o. dgl. DieDESCRIPTION OF THE EXEMPLARY EMBODIMENT FIG. 1 shows a system 36 for securing at least one processing machine 10. The system 36 comprises at least the processing machine 10, which has at least one locating unit 38 for determining an area characteristic and at least one communication unit 40 for transmitting electronic data. The processing machine 10 is designed in the embodiment shown in Figure 1 as a portable machine tool, in particular as an angle grinder. However, it is also conceivable that the processing machine 10 has another, to a professional appear appropriate design, such as an embodiment as a drill, as a cordless screwdriver, as a circular saw, as a hammer drill, as a jigsaw, as electric planer, as a garden tool, as autonomous Lawn mower o. The like. The
Bearbeitungsmaschine 10 weist eine, einem Fachmann zumindest im Wesentlichen bekannte Ausgestaltung auf. Die Ortungseinheit 38 der Bearbeitungsmaschine 10 ist insbesondere als globale Positionsortungseinheit, wie beispielsweise als GPS-Ortungseinheit, als GLONASS-Ortungseinheit, als Galileo- Ortungseinheit o. dgl. ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Ortungseinheit 38 der Bearbeitungsmaschine 10 eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als WLAN-Standortortungseinheit, als GSM-Standortortungseinheit o. dgl., mittels derer infolge einer Signallaufzeitmessung o. dgl. ein Standort der Bearbeitungsmaschine 10 bestimmbar ist. Processing machine 10 has a, at least substantially known to a person skilled in the embodiment. The locating unit 38 of the processing machine 10 is designed in particular as a global position locating unit, such as a GPS locating unit, as a GLONASS locating unit, as a Galileo locating unit or the like. However, it is also conceivable for the locating unit 38 of the processing machine 10 to have another configuration that appears appropriate to a person skilled in the art, such as a configuration as a WLAN location locating unit, as a GSM location locating unit or the like, by means of which, as a result of a signal propagation time measurement or the like ., A location of the processing machine 10 is determinable.
Die Bearbeitungsmaschine 10 umfasst zumindest eine Recheneinheit 48, wie beispielsweise einen Mikro kontroller o. dgl., die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine 10, insbesondere zumindest eine mittels der Ortungseinheit 38 der Bearbeitungsmaschine 10 erfasste Ortskenn- große der Bearbeitungsmaschine 10, auszuwerten. Vorzugsweise ist die zumindest eine erfasste Ortskenngröße alternativ oder zusätzlich mittels der Kommunikationseinheit 40 der Bearbeitungsmaschine 10 an zumindest eine externe Einheit 18, 46 übertragbar. The processing machine 10 comprises at least one arithmetic unit 48, such as a microcontroller o. The like., Which is intended to at least one local characteristic of the processing machine 10, in particular at least one detected by the locating unit 38 of the processing machine 10 Ortskenn- 10 large processing machine to evaluate. Preferably, the at least one detected location parameter is alternatively or additionally transferable by means of the communication unit 40 of the processing machine 10 to at least one external unit 18, 46.
Die Kommunikationseinheit 40 der Bearbeitungsmaschine 10 ist insbesondere als drahtlose Kommunikationseinheit ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Kommunikationseinheit 40 der Bearbeitungsmaschine 10 alternativ oder zusätzlich als kabelgebundene Kommunikationseinheit ausgebildet ist. Die Bear- beitungsmaschine 10 umfasst zumindest eine Aktivierungseinheit (hier nicht näher dargestellt), die dazu vorgesehen ist, die Kommunikationseinheit 40 der Bearbeitungsmaschine 10 in Abhängigkeit von zumindest einer Bewegungskenngröße der Kommunikationseinheit 40 der Bearbeitungsmaschine 10 automatisch zu aktivieren. The communication unit 40 of the processing machine 10 is designed in particular as a wireless communication unit. However, it is also conceivable that the communication unit 40 of the processing machine 10 is alternatively or additionally designed as a wired communication unit. The processing machine 10 comprises at least one activation unit (not shown here in detail), which is provided for automatically activating the communication unit 40 of the processing machine 10 as a function of at least one movement parameter of the communication unit 40 of the processing machine 10.
Ferner umfasst das System 36 zumindest die externe Einheit 18, die zumindest eine Kommunikationseinheit 42 zu einer Übertragung von elektronischen Daten aufweist, wobei eine Freischaltung der Bearbeitungsmaschine 10 in Abhängigkeit von zumindest einer bedienerspezifischen Kenngröße erfolgt, die infolge einer Datenverbindung zwischen der Bearbeitungsmaschine 10 und der externen Einheit 18 an die Bearbeitungsmaschine 10 übermittelbar ist. Die bedienerspezifische Kenngröße ist vorzugsweise in einer Speichereinheit 44 der externen Einheit 18 hinterlegbar, insbesondere infolge einer Kommunikation der externen Einheit 18 mit einer weiteren externen Einheit 46, wie beispielsweise einer Cloud, einer Firmenzentrale, einer Bereichsüberwachungseinheit o. dgl. und/oder infolge einer manuellen Eingabe in der Speichereinheit 44 der externen Einheit 18 hinterlegbar. Die Kommunikationseinheit 42 der externen Einheit 18 ist als drahtlose Kommunikationseinheit ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Kommunikationseinheit 42 der externen Einheit 18 alternativ oder zusätzlich als ka- beigebundene Kommunikationseinheit ausgebildet ist. Die externe Einheit 18 umfasst zumindest eine Aktivierungseinheit (hier nicht näher dargestellt), die dazu vorgesehen ist, die Kommunikationseinheit 42 der externen Einheit 18 in Abhängigkeit von zumindest einer Bewegungskenngröße der Kommunikationseinheit 42 der externen Einheit 18 automatisch zu aktivieren. Die externe Einheit 18 kann als Smartphone, als Personal-Computer, als Laptop, als Netbook, als Tab- let, als Uhr, als elektronisches Armband oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende externe Einheit ausgebildet sein. In dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die externe Einheit 18 als elektronisches Armband ausgebildet. Furthermore, the system 36 comprises at least the external unit 18, which has at least one communication unit 42 for transmission of electronic data, wherein an activation of the processing machine 10 in response to at least one operator-specific characteristic, due to a data connection between the processing machine 10 and the external Unit 18 can be transmitted to the processing machine 10. The operator-specific parameter is preferably stored in a memory unit 44 of the external unit 18, in particular as a result of communication between the external unit 18 and another external unit 46, such as a cloud, a corporate office, a zone monitoring unit or the like, and / or as a result of a manual Input in the memory unit 44 of the external unit 18 stored. The communication unit 42 of the external unit 18 is formed as a wireless communication unit. However, it is also conceivable that the communication unit 42 of the external unit 18 is alternatively or additionally designed as a cable-bound communication unit. The external unit 18 comprises at least one activation unit (not shown here in detail), which is provided to automatically activate the communication unit 42 of the external unit 18 as a function of at least one movement parameter of the communication unit 42 of the external unit 18. The external unit 18 can be used as a smartphone, as a personal computer, as a laptop, as a netbook, as a tab let, be designed as a watch, as an electronic bracelet or as another, an expert appear appropriate sense external unit. In the embodiment shown in Figure 1, the external unit 18 is formed as an electronic bracelet.
Die Bearbeitungsmaschine 10 und die externe Einheit 18 und/oder die weitere externe Einheit 46 kommunizieren zu einem Austausch von elektronischen Daten miteinander, insbesondere drahtlos. Die Bearbeitungsmaschine 10 und die externe Einheit 18 und/oder die weitere externe Einheit 46 sind mittels der Kommunikationseinheit 40 der Bearbeitungsmaschine 10 und der Kommunikationseinheit 42 der externen Einheit 18 zu einer Übertragung von elektronischen Daten datentechnisch miteinander verbunden. Die Bearbeitungsmaschine 10 und die externe Einheit 18 sind Verbindungspartner. The processing machine 10 and the external unit 18 and / or the further external unit 46 communicate with each other to exchange electronic data, in particular wirelessly. The processing machine 10 and the external unit 18 and / or the further external unit 46 are connected by means of the communication unit 40 of the processing machine 10 and the communication unit 42 of the external unit 18 to a transfer of electronic data in terms of data technology. The processing machine 10 and the external unit 18 are connection partners.
Bevorzugt ist die Recheneinheit 48 der Bearbeitungsmaschine 10 dazu vorgesehen, die zumindest eine Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine 10 auszuwerten und die Bearbeitungsmaschine 10 in Abhängigkeit von einer Auswertung der zumindest einen Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine 10 sowie in Abhängigkeit von der mittels der externen Einheit 18 übertragenen bedienerspezifischen Kenngröße freizuschalten oder zu sichern. Vorzugsweise ist die bedienerspezifische Kenngröße mittels einer drahtlosen Datenverbindung zwischen der Bearbeitungsmaschine 10 und der externen Einheit 18 oder zwischen der Bearbeitungsmaschine 10 und der externen Einheit 18 sowie der weiteren externen Einheit 46 an die Bearbeitungsmaschine 10 übertragbar. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Bearbeitungsmaschine 10 mit der weiteren externen Einheit 46 kommuniziert und eine Freischaltung der Bearbeitungsmaschine 10 in Abhängigkeit von einer Übertragung zumindest einer bedienerspezifischen Kenngröße von der externen Einheit 18 an die weitere externe Einheit 46 erfolgt. Bevorzugt ist die zumindest eine bedienerspezifische Kenngröße dynamische anpassbar, insbesondere infolge einer Kommunikation der externen Einheit 18 mit der weiteren externen Einheit 46 oder infolge einer aktiven Erfassung der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße mittels einer Erfassungseinheit 52 der externen Einheit 18, wie beispielsweise eine Erfassung eines Vitalwerts des Bedieners 22, einer Belastungskenngröße des Bedieners 22 o. dgl. Vorzugsweise ist die Recheneinheit 48 der Bearbeitungsmaschine 10 dazu vorgesehen, eine Zuordnung der Bearbeitungsmaschine 10 zu einem Bediener 22 in Abhängigkeit von einer Übertragung der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße von der externen Einheit 18, die der Bediener 22 am Körper trägt, zur Bearbeitungsmaschine 10 durchzuführen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die weitere externe Einheit 46 dazu vorgesehen, eine Zuordnung der Bearbeitungsmaschine 10 zu einem Bediener 22 in Abhängigkeit von einer Übertragung der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße von der externen Einheit 18, die der Bediener 22 am Körper trägt, durchzuführen, wobei eine Kommunikation zwischen der Bearbeitungsmaschine 10, der externen Einheit 18 und der weiteren externen Einheit 46 erfolgt. Preferably, the arithmetic unit 48 of the processing machine 10 is provided to evaluate the at least one location characteristic of the processing machine 10 and to unlock the processing machine 10 depending on an evaluation of the at least one location characteristic of the processing machine 10 and in dependence on the transmitted by the external unit 18 operator-specific characteristic or to secure. The operator-specific parameter is preferably transferable to the processing machine 10 by means of a wireless data connection between the processing machine 10 and the external unit 18 or between the processing machine 10 and the external unit 18 and the further external unit 46. However, it is also conceivable that the processing machine 10 communicates with the further external unit 46 and that an activation of the processing machine 10 takes place as a function of a transmission of at least one operator-specific parameter from the external unit 18 to the further external unit 46. Preferably, the at least one operator-specific parameter is dynamically adaptable, in particular as a result of communication of the external unit 18 with the further external unit 46 or due to active detection of the at least one operator-specific parameter by means of a detection unit 52 of the external unit 18, such as, for example, acquisition of a vital value of the Operator 22, a load characteristic of the operator 22 o. The like. Preferably, the computing unit 48 of the processing machine 10 is provided to perform an assignment of the processing machine 10 to an operator 22 in response to a transfer of the at least one operator-specific characteristic from the external unit 18, which the operator 22 carries on the body, to the processing machine 10. However, it is also conceivable that the further external unit 46 is provided to carry out an assignment of the processing machine 10 to an operator 22 in response to a transmission of the at least one operator-specific parameter from the external unit 18, which the operator 22 carries on the body, wherein communication between the processing machine 10, the external unit 18 and the further external unit 46 takes place.
Die Bearbeitungsmaschine 10 umfasst insbesondere eine berührungsempfindliche Kontaktflächeneinheit 50, die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Berüh- rung des Bedieners 22 zu erfassen, die insbesondere von der Recheneinheit 48 der Bearbeitungsmaschine 10 verarbeitbar ist. Die berührungsempfindliche Kontaktflächeneinheit 50 ist insbesondere als eine berührungsempfindliche Bedieneinheit oder als eine berührungsempfindliche Gehäusefläche der Bearbeitungsmaschine 10 ausgebildet. Vorzugsweise ist die Recheneinheit 48 der Bearbei- tungsmaschine 10 dazu vorgesehen, zumindest ein Vorhandensein einer Berührung der Bearbeitungsmaschine 10 durch den Bediener 22, der die externe Einheit 18 am Körper trägt, zu berücksichtigen, insbesondere um eine Freischaltung oder eine Sicherung der Bearbeitungsmaschine 10 durchzuführen. Ferner ist die Recheneinheit 48 der Bearbeitungsmaschine 10 dazu vorgesehen, eine Zeit- kenngröße zu einer Sicherung oder einer Freischaltung der Bearbeitungsmaschine 10 auszuwerten, insbesondere um eine Freischaltung oder eine Sicherung der Bearbeitungsmaschine 10 durchzuführen. Die Recheneinheit 48 der Bearbeitungsmaschine 10 ist dazu vorgesehen, eine Entfernungskenngröße zwischen dem Bediener 22, insbesondere zwischen der am Bediener 22 angeordneten externen Einheit 18, und der Bearbeitungsmaschine 10 auszuwerten. Die Recheneinheit 48 der Bearbeitungsmaschine 10 ist dazu vorgesehen, eine, insbesondere automatische, Anpassung von Funktionen der Bearbeitungsmaschine 10 zumindest in Abhängigkeit von der Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine 10 und in Abhängigkeit von der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße durchzuführen. Die weitere externe Einheit 46 ist vorzugsweise dazu vorgese- hen, zulässige Funktionen der Bearbeitungsmaschine 10 in Abhängigkeit von einer Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine 10 vorzugeben, insbesondere zumindest infolge einer Kommunikation zwischen der Bearbeitungsmaschine 10 und der weiteren externen Einheit 46. The processing machine 10 comprises, in particular, a touch-sensitive contact surface unit 50, which is provided to detect at least one touch of the operator 22, which in particular can be processed by the computing unit 48 of the processing machine 10. The touch-sensitive contact surface unit 50 is designed in particular as a touch-sensitive control unit or as a touch-sensitive housing surface of the processing machine 10. Preferably, the arithmetic unit 48 of the processing machine 10 is provided to take into account at least one presence of a touch of the processing machine 10 by the operator 22, who carries the external unit 18 on the body, in particular to perform a release or a backup of the processing machine 10. Furthermore, the arithmetic unit 48 of the processing machine 10 is provided to evaluate a time characteristic for a backup or a release of the processing machine 10, in particular to perform an activation or a backup of the processing machine 10. The arithmetic unit 48 of the processing machine 10 is provided to evaluate a distance characteristic between the operator 22, in particular between the external unit 18 arranged on the operator 22, and the processing machine 10. The arithmetic unit 48 of the processing machine 10 is provided to perform a, in particular automatic, adaptation of functions of the processing machine 10 at least as a function of the local characteristic of the processing machine 10 and in dependence on the at least one operator-specific characteristic. The further external unit 46 is preferably provided for this purpose. permissible functions of the processing machine 10 as a function of a local characteristic of the processing machine 10, in particular at least as a result of communication between the processing machine 10 and the further external unit 46.
Die externe Einheit 18 umfasst zumindest eine Ortungseinheit 54, die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Ortskenngröße, wie beispielsweise eine Bewegung der externen Einheit 18, eine Beschleunigung der externen Einheit 18, eine lokale und/oder globale Position der externen Einheit 18 o. dgl., zu erfassen. Die wei- tere externe Einheit 46 ist dazu vorgesehen, eine gemeinsame Bewegung derThe external unit 18 comprises at least one locating unit 54 which is provided with at least one location characteristic, such as a movement of the external unit 18, an acceleration of the external unit 18, a local and / or global position of the external unit 18 or the like. , capture. The further external unit 46 is intended to provide a common movement of the
Bearbeitungsmaschine 10 und des Bedieners 22 der Bearbeitungsmaschine 10, insbesondere der von dem Bediener 22 am Körper getragenen externen Einheit 18, auszuwerten, insbesondere infolge einer Kommunikation der weiteren externen Einheit 46 mit der Bearbeitungsmaschine 10 und der externen Einheit 18. Es ist jedoch auch denkbar, dass eine gemeinsame Bewegung der Bearbeitungsmaschine 10 und des Bedieners 22 der Bearbeitungsmaschine 10 von der Recheneinheit 48 der Bearbeitungsmaschine 10 und/oder von der externen Einheit 18 ausgewertet wird, insbesondere um eine Freischaltung oder eine Sicherung der Bearbeitungsmaschine 10 durchzuführen. Processing machine 10 and the operator 22 of the processing machine 10, in particular the external unit 18 carried by the operator 22 on the body, in particular due to communication of the other external unit 46 with the processing machine 10 and the external unit 18. However, it is also conceivable that a common movement of the processing machine 10 and the operator 22 of the processing machine 10 is evaluated by the computing unit 48 of the processing machine 10 and / or by the external unit 18, in particular to perform an activation or a backup of the processing machine 10.
Figur 2 zeigt ein Anwendungsbeispiel des Systems 36 zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine 10. Der Bediener 22 trägt an seinem Körper, insbesondere an seinem Handgelenk, die externe Einheit 18, insbesondere ein als elektronisches Armband ausgebildete externe Einheit 18, in der zu- mindest eine bedienerspezifische Kenngröße hinterlegt ist. Die zumindest eine in der externen Einheit 18 hinterlegte bedienerspezifische Kenngröße ist dynamisch infolge einer Kommunikation mit der weiteren externen Einheit 46 und/oder infolge von erfassten Kenngrößen der Erfassungseinheit 52 der externen Einheit 18 anpassbar. In dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel berechtigt die zumindest eine in der externen Einheit 18 hinterlegte bedienerspezifische Kenngröße den Bediener 22 zur Nutzung der Bearbeitungsmaschine 10. Die Bearbeitungsmaschine 10 ist vorzugsweise gesichert, so dass eine Nutzung oder eine Bewegung aus einem zugelassenen Bereich unterbunden ist. Nähert sich der Bediener 22 der Bearbeitungsmaschine 10 erfolgt ein Aufbau einer Datenverbin- dung zwischen der externen Einheit 18 und der Bearbeitungsmaschine 10. Die externe Einheit 18 und die Bearbeitungsmaschine 10 übertragen elektronische Daten infolge der Datenverbindung. Es erfolgt ein Aufbau einer Datenverbindung zwischen der Bearbeitungsmaschine 10 und der weiteren externen Einheit 46. Es erfolgt ein Aufbau einer Datenverbindung zwischen der externen Einheit 18 und der weiteren externen Einheit 46. Infolge einer Auswertung zumindest der Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine 10 und der zumindest einen in der externen Einheit 18 hinterlegten bedienerspezifischen Kenngröße durch die Recheneinheit 48 der Bearbeitungsmaschine 10 und/oder durch die weitere externe Einheit 46 erfolgt eine Freischaltung der Bearbeitungsmaschine 10 (in Figur 2 durch ein geöffnetes Schlosssymbol dargestellt). Der Bediener 22 kann die Bearbeitungsmaschine 10 in Betrieb nehmen und/oder aus dem zugelassenen Bereich entfernen, insbesondere wenn eine Berechtigung, die sich aus der zumindest einen in der externen Einheit 18 hinterlegten bedienerspezifischen Kenngröße ergibt, dies ermöglicht. Nähert sich ein weiterer Bediener 56, der infolge einer bedienerspezifischen Kenngröße keine Berechtigung zur Inbetriebnahme derFIG. 2 shows an application example of the system 36 for securing at least one processing machine 10. The operator 22 carries on his body, in particular on his wrist, the external unit 18, in particular an external unit 18 in the form of an electronic wristband, in the at least an operator-specific parameter is stored. The at least one user-specific parameter stored in the external unit 18 can be dynamically adapted as a result of communication with the further external unit 46 and / or as a result of detected characteristics of the detection unit 52 of the external unit 18. In the exemplary embodiment illustrated in FIG. 2, the at least one operator-specific parameter stored in the external unit 18 authorizes the operator 22 to use the processing machine 10. The processing machine 10 is preferably secured so that use or movement out of an authorized area is prevented. When the operator 22 approaches the processing machine 10, a data connection is established between the external unit 18 and the processing machine 10 External unit 18 and processing machine 10 transmit electronic data due to the data connection. A data connection is established between the processing machine 10 and the further external unit 46. A data connection is established between the external unit 18 and the further external unit 46 external unit 18 stored operator-specific characteristic by the arithmetic unit 48 of the processing machine 10 and / or by the further external unit 46 is an activation of the processing machine 10 (shown in Figure 2 by an open lock symbol). The operator 22 can take the processing machine 10 into operation and / or remove it from the permitted area, in particular if an authorization resulting from the at least one operator-specific parameter stored in the external unit 18 makes this possible. Another operator 56 is approaching who, due to a user-specific parameter, is not authorized to start up the operator
Bearbeitungsmaschine 10 und/oder zu einer Bewegung der Bearbeitungsmaschine 10 aus einem zugelassenen Bereich aufweist, der Bearbeitungsmaschine 10, erfolgt keine Freischaltung der Bearbeitungsmaschine 10 (in Figur 2 durch ein ungeöffnetes Schlosssymbol dargestellt). Processing machine 10 and / or to a movement of the processing machine 10 from an approved area, the processing machine 10, there is no activation of the processing machine 10 (shown in Figure 2 by an unopened lock symbol).
Figur 3 zeigt eine Unterteilung von einer Arbeitsstätte in unterschiedliche Bereiche und/oder eine Zuordnung von Berechtigungen zu den unterschiedlichen Bereichen der Arbeitsstätte. Mittels der weiteren externen Einheit 46 ist eine Unterteilung von einer Arbeitsstätte in unterschiedliche Bereiche und/oder eine Zuord- nung von Berechtigungen zu den unterschiedlichen Bereichen der Arbeitsstätte durchführbar. Die Arbeitsstätte wird in virtuelle oder physische Bereiche unterteilt, wobei jedem der Bereiche unterschiedliche Berechtigungen zu einer Nutzung und/oder einer Bewegung von Bearbeitungsmaschinen 10 zugeordnet werden. Figur 4 zeigt einen Verfahrensablauf eines Verfahrens zu einer Sicherung von zumindest der Bearbeitungsmaschine 10. Das Verfahren zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine 10, insbesondere von einer tragbaren Werkzeugmaschine, umfasst zumindest einen Verfahrensschritt 12, in dem zumindest eine Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine 10 ausgewertet wird. In zumindest einem Verfahrensschritt 14 erfolgt eine Freischaltung der Bearbei- tungsmaschine 10 in Abhängigkeit von der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße. In zumindest einem Verfahrensschritt 16 erfolgt eine Übertragung von der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße mittels einer, insbesondere drahtlosen, Datenverbindung zwischen der Bearbeitungsmaschine 10 und der externen Einheit 18. In zumindest einem Verfahrensschritt 20 erfolgt eineFIG. 3 shows a subdivision of a workplace into different areas and / or an assignment of authorizations to the different areas of the workplace. By means of the further external unit 46, a subdivision of a workplace into different areas and / or an assignment of authorizations to the different areas of the workplace can be carried out. The workplace is subdivided into virtual or physical areas, with each of the areas being assigned different authorizations for use and / or movement of processing machines 10. FIG. 4 shows a method sequence of a method for securing at least the processing machine 10. The method for securing at least one processing machine 10, in particular a portable machine tool, comprises at least one method step 12 in which at least one local characteristic of the processing machine 10 is evaluated. In at least one method step 14, an activation of the processing takes place. processing machine 10 as a function of the at least one operator-specific parameter. In at least one method step 16, the at least one operator-specific parameter is transmitted by means of a, in particular wireless, data connection between the processing machine 10 and the external unit 18. In at least one method step 20, a
Zuordnung der Bearbeitungsmaschine 10 zu einem Bediener 22 in Abhängigkeit von einer Übertragung der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße, insbesondere von der externen Einheit 18 an die Bearbeitungsmaschine 10. In zumindest einem Verfahrensschritt 24 wird zumindest ein Vorhandensein einer Berührung der Bearbeitungsmaschine 10 berücksichtigt. In zumindest einem Verfahrensschritt 26 erfolgt eine dynamische Anpassung der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße, insbesondere infolge einer Kommunikation der Bearbeitungsmaschine 10 mit der externen Einheit 18 und/oder der weiteren externen Einheit 46. In zumindest einem Verfahrensschritt 28 wird eine Zeitkenngröße zu einer Sicherung oder einer Freischaltung der Bearbeitungsmaschine 10 ausgewertet. In zumindest einem Verfahrensschritt 30 wird eine gemeinsame Bewegung der Bearbeitungsmaschine 10 und des Bedieners 22 der Bearbeitungsmaschine 10 ausgewertet. In zumindest einem Verfahrensschritt 32 wird eine Entfernungskenngröße zwischen dem Bediener 22 und der Bearbeitungsmaschine 10 ausgewertet. In zumindest einem Verfahrensschritt 34 erfolgt eine, insbesondere automatische, Anpassung von Funktionen der Bearbeitungsmaschine 10 zumindest in Abhängigkeit von der Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine 10 und von der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße. Es ist denkbar, dass das Verfahren alternative oder zusätzliche Verfahrensschritte aufweist, die ein Fachmann zu einer Durchführung des Verfahrens als sinnvoll erachtet. Assignment of the processing machine 10 to an operator 22 as a function of a transmission of the at least one operator-specific parameter, in particular from the external unit 18 to the processing machine 10. In at least one method step 24 at least one presence of a touch of the processing machine 10 is taken into account. In at least one method step 26, the at least one operator-specific parameter is dynamically adapted, in particular as a result of communication of the processing machine 10 with the external unit 18 and / or the further external unit 46. In at least one method step 28, a time parameter becomes a backup or an activation the processing machine 10 evaluated. In at least one method step 30, a common movement of the processing machine 10 and the operator 22 of the processing machine 10 is evaluated. In at least one method step 32, a distance characteristic between the operator 22 and the processing machine 10 is evaluated. In at least one method step 34, an adaptation, in particular automatic, of functions of the processing machine 10 takes place at least as a function of the local characteristic of the processing machine 10 and of the at least one operator-specific parameter. It is conceivable that the method has alternative or additional method steps, which a person skilled in the art considers useful for carrying out the method.

Claims

Ansprüche Expectations
1. Verfahren zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine (10), insbesondere von einer tragbaren Werkzeugmaschine, wobei in zumindest einem Verfahrensschritt (12) zumindest eine Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine (10) ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (14) eine Freischaltung der Bearbeitungsmaschine (10) in Abhängigkeit von zumindest einer bedienerspezifischen Kenngröße erfolgt. 1. Method for securing at least one processing machine (10), in particular a portable machine tool, wherein at least one location parameter of the processing machine (10) is evaluated in at least one method step (12), characterized in that in at least one method step (14) the processing machine (10) is activated depending on at least one operator-specific parameter.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (16) eine Übertragung von zumindest einer bedienerspezifischen Kenngröße mittels einer, insbesondere drahtlosen, Datenverbindung zwischen der Bearbeitungsmaschine (10) und einer externen Einheit (18) erfolgt. 2. The method according to claim 1, characterized in that in at least one method step (16) a transmission of at least one operator-specific parameter takes place by means of a, in particular wireless, data connection between the processing machine (10) and an external unit (18).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (20) eine Zuordnung der Bearbeitungsmaschine (10) zu einem Bediener (22) in Abhängigkeit von einer Übertragung der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße erfolgt. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that in at least one method step (20) the processing machine (10) is assigned to an operator (22) depending on a transmission of the at least one operator-specific parameter.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (24) zumindest ein Vorhandensein einer Berührung der Bearbeitungsmaschine (10) berücksichtigt wird. 4. Method according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step (24) at least the presence of contact with the processing machine (10) is taken into account.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (26) eine dynamische Anpassung der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße erfolgt. 5. Method according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step (26) a dynamic adjustment of the at least one user-specific parameter takes place.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (28) eine Zeitkenngröße zu einer Sicherung oder einer Freischaltung der Bearbeitungsmaschine (10) ausgewertet wird. 6. The method according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step (28) a time parameter is evaluated for securing or activating the processing machine (10).
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (30) eine gemeinsame Bewegung der Bearbeitungsmaschine (10) und eines Bedie- ners (22) der Bearbeitungsmaschine (10) ausgewertet wird. 7. Method according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step (30) a joint movement of the processing machine (10) and an operator (22) of the processing machine (10) is evaluated.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (32) eine Entfernungskenngröße zwischen einem Bediener (22) und der Bearbeitungsmaschine (10) ausgewertet wird. 8. Method according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step (32) a distance parameter between an operator (22) and the processing machine (10) is evaluated.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt (34) eine, insbesondere automatische, Anpassung von Funktionen der Bearbeitungsmaschine (10) zumindest in Abhängigkeit von der Ortskenngröße der Bearbeitungsmaschine (10) und von der zumindest einen bedienerspezifischen Kenngröße erfolgt. 9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that in at least one method step (34) an, in particular automatic, adaptation of functions of the processing machine (10) at least as a function of the location parameter of the processing machine (10) and of the at least one user-specific parameter takes place.
10. System zu einer Sicherung von zumindest einer Bearbeitungsmaschine (10), insbesondere gemäß einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest der Bearbeitungsmaschine (10), insbesondere tragbare Werkzeugmaschine, die zumindest eine Ortungseinheit (38) zu einer Bestimmung einer Ortskenngröße und zumindest eine Kommunikationseinheit (40) zu einer Übertragung von elektronischen Daten aufweist, und mit zumindest einer externen Einheit (18), die zumindest eine Kommunikationseinheit (42) zu einer Übertragung von elektronischen Daten aufweist, wobei eine Freischaltung der Bearbeitungsmaschine (10) in Abhängigkeit von zumindest einer bedienerspezifischen Kenngröße erfolgt, die infolge einer Datenverbindung zwischen der Bearbeitungsmaschine (10) und der externen Einheit (18) an die Bearbeitungsmaschine (10) übermittelbar ist. 10. System for securing at least one processing machine (10), in particular according to a method according to one of the preceding claims, with at least the processing machine (10), in particular portable machine tool, which has at least one locating unit (38) for determining a location parameter and at least a communication unit (40) for a transmission of electronic data, and with at least one external unit (18), which has at least one communication unit (42) for a transmission of electronic data, wherein an activation of the processing machine (10) depending on at least an operator-specific parameter takes place, which can be transmitted to the processing machine (10) as a result of a data connection between the processing machine (10) and the external unit (18).
PCT/EP2017/063805 2016-06-16 2017-06-07 Method for securing at least one machine tool, in particular a portable power tool WO2017215996A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780050275.8A CN109562512B (en) 2016-06-16 2017-06-07 Method for protecting at least one processing machine, in particular a portable power tool
EP17729094.7A EP3471922B1 (en) 2016-06-16 2017-06-07 Method for securing at least one machine tool, in particular a portable power tool

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210767.4 2016-06-16
DE102016210767.4A DE102016210767A1 (en) 2016-06-16 2016-06-16 Method for securing at least one processing machine, in particular a portable machine tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017215996A1 true WO2017215996A1 (en) 2017-12-21

Family

ID=59034771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/063805 WO2017215996A1 (en) 2016-06-16 2017-06-07 Method for securing at least one machine tool, in particular a portable power tool

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3471922B1 (en)
CN (1) CN109562512B (en)
DE (1) DE102016210767A1 (en)
WO (1) WO2017215996A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210197235A1 (en) * 2017-06-09 2021-07-01 American International Group, Inc. Scrubbing member resistance
US11621531B2 (en) 2018-09-28 2023-04-04 Hubbell Incorporated Power tool with crimp localization

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018104218A1 (en) * 2018-02-24 2019-08-29 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh System for sequential control in an operating area

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041309A1 (en) 2010-09-24 2012-03-29 Robert Bosch Gmbh Theft protection device for e.g. autonomous lawn mower, has satellite position detection unit for determination of current geographical coordinates of mobile apparatus, and evaluation unit for processing current geographical coordinates
DE102012112835A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh System with a central license management unit and a tool device
US20140240125A1 (en) * 2013-02-22 2014-08-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US20150136829A1 (en) * 2013-11-20 2015-05-21 Revive Construction LLC Tool enhancements
WO2015110245A1 (en) * 2014-01-27 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Machine tool device
US20150360305A1 (en) * 2013-02-01 2015-12-17 Husqvarna Ab Power Equipment with Inertia Based Measurement and Guidance

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7319395B2 (en) * 2003-11-24 2008-01-15 Black & Decker Inc. Wireless asset monitoring and security system using user identification tags
DE502005008889D1 (en) * 2005-11-18 2010-03-04 Metabowerke Gmbh ELECTRIC HAND TOOL UNIT AND BATTERY PACK FOR THIS
JP2010017129A (en) * 2008-07-10 2010-01-28 Honda Motor Co Ltd Antitheft device for equipment
WO2013063507A1 (en) * 2011-10-26 2013-05-02 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
DE102013212003A1 (en) * 2013-06-25 2015-01-08 Robert Bosch Gmbh Hand tool

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041309A1 (en) 2010-09-24 2012-03-29 Robert Bosch Gmbh Theft protection device for e.g. autonomous lawn mower, has satellite position detection unit for determination of current geographical coordinates of mobile apparatus, and evaluation unit for processing current geographical coordinates
DE102012112835A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh System with a central license management unit and a tool device
US20150360305A1 (en) * 2013-02-01 2015-12-17 Husqvarna Ab Power Equipment with Inertia Based Measurement and Guidance
US20140240125A1 (en) * 2013-02-22 2014-08-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Wireless tracking of power tools and related devices
US20150136829A1 (en) * 2013-11-20 2015-05-21 Revive Construction LLC Tool enhancements
WO2015110245A1 (en) * 2014-01-27 2015-07-30 Robert Bosch Gmbh Machine tool device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210197235A1 (en) * 2017-06-09 2021-07-01 American International Group, Inc. Scrubbing member resistance
US11717862B2 (en) * 2017-06-09 2023-08-08 American International Group, Inc. Scrubbing member resistance
US11621531B2 (en) 2018-09-28 2023-04-04 Hubbell Incorporated Power tool with crimp localization

Also Published As

Publication number Publication date
CN109562512A (en) 2019-04-02
DE102016210767A1 (en) 2017-12-21
EP3471922A1 (en) 2019-04-24
EP3471922B1 (en) 2020-12-02
CN109562512B (en) 2022-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3231198B1 (en) System, in particular portable power tool system
EP2186064B1 (en) Tool management system
EP3099448B1 (en) Machine tool device
DE102015206608A1 (en) Safety clothing
EP3471922B1 (en) Method for securing at least one machine tool, in particular a portable power tool
WO2017108320A1 (en) Transportable passage control device for a work area
EP1429217A2 (en) Post with control panel
EP3759660B1 (en) Device, particularly a hand-held power tool management device and method for monitoring and/or managing a plurality of objects
DE102016210766A1 (en) Method for determining at least one vibration load of an operator of a processing machine
DE102015226196A1 (en) Mobile functional device
DE102017206554A1 (en) Machine tool, in particular portable machine tool
EP3472816B1 (en) Method for the transmission, in particular wireless transmission, of electronic data between at least two connection partners, in particular between a hand-held power tool and an external unit
EP3473025B1 (en) Movement-dependent transmission of data between a hand-held machine tool and an external unit
EP3878520B1 (en) Method for operating a rescue system with a mobile rescue device
AT523567B1 (en) Mobile rescue device, as well as computer-implemented procedure for anti-theft protection of the mobile rescue device
WO2017220378A1 (en) Method for at least partially automatically assigning authorizations, in particular access authorizations, to an operator
DE102016211097A1 (en) Method for operating a system
WO2017220377A1 (en) Method for monitoring and/or coordinating a building site
EP3261058B1 (en) Method for operating a system
DE102016211343A1 (en) Method for assigning at least one piece of equipment to an operator
WO2023094126A1 (en) Method for monitoring items of equipment by means of a monitoring system, and monitoring system
DE102016211110A1 (en) Method for operating a system
DE102016211103A1 (en) Method for operating a system
EP4140655A1 (en) Token for user-related control of a handheld device
DE102016213030A1 (en) Method for a, in particular wireless, transmission of electronic data between a handheld power tool and at least one connection partner

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17729094

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017729094

Country of ref document: EP

Effective date: 20190116