WO2017211565A1 - Hüftgelenkimplantat - Google Patents

Hüftgelenkimplantat Download PDF

Info

Publication number
WO2017211565A1
WO2017211565A1 PCT/EP2017/061971 EP2017061971W WO2017211565A1 WO 2017211565 A1 WO2017211565 A1 WO 2017211565A1 EP 2017061971 W EP2017061971 W EP 2017061971W WO 2017211565 A1 WO2017211565 A1 WO 2017211565A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
metal foil
porous metal
bore
condyle
metallic
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/061971
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volkmar Jansson
Bernd Kieback
Peter Franke
Volkmar Schlegel
Benjamin Smuda
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Publication of WO2017211565A1 publication Critical patent/WO2017211565A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30003Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis
    • A61F2002/30004Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis the prosthesis being made from materials having different values of a given property at different locations within the same prosthesis
    • A61F2002/30011Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis the prosthesis being made from materials having different values of a given property at different locations within the same prosthesis differing in porosity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/30199Three-dimensional shapes
    • A61F2002/30205Three-dimensional shapes conical
    • A61F2002/30217Three-dimensional shapes conical hollow cones, e.g. tubular-like cones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30332Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30474Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using an intermediate sleeve interposed between both prosthetic parts to be coupled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2002/30968Sintering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/365Connections of heads to necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/40Joints for shoulders
    • A61F2/4014Humeral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic humeral shafts
    • A61F2002/4037Connections of heads to necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00023Titanium or titanium-based alloys, e.g. Ti-Ni alloys

Definitions

  • the invention relates to hip joint implants with ceramic rod ends.
  • a metallic implant is inserted into the long bone of the femur from which the natural condyle has previously been severed.
  • Implant stem is either fixed in the bone by bone cement or tightly tied by a natural growth process of the bone without cement.
  • Various solutions for the geometric design of the shaft and its surface have been proposed, but have no meaning for the solution proposed here.
  • the implant shaft is made of a high-strength metal alloy and that it should be designed geometrically so that the later occurring loading forces do not lead to breakage.
  • implant shanks e.g. high-strength Co alloys or titanium alloys used and the geometry designed so that the largest possible material cross-sections lead to material stresses, especially in bending load or fatigue stress, which avoid damage or even breakage.
  • the second functional part that must be connected to the joint shaft is the condyle.
  • joint shaft and condyle are made separately and joined together later.
  • the reason for this is that the loads of the condyle are different than those of the shaft.
  • wear resistance plays the biggest role for the condyle, furthermore low friction coefficients with the socket are important and of course also the mechanical load capacity is important.
  • metal rod ends are generally suitable, but modern implant systems are increasingly using rod ends made of high-strength ceramics.
  • the present invention relates to the latter in combination with a metallic joint stem.
  • the joining between the metallic joint shaft and the ceramic joint head takes place in the case of commercially available implants by means of a non-positive connection which is achieved by pressing the conical connecting piece, which is formed on the shaft, into a fitting, likewise conical opening in the joint head.
  • the connection is designed so that by the journal / bore diameter, the journal length, the pitch angle of the cone and the coefficient of friction between metal and
  • FIGS. 1 a to 1 d show geometric deviations on rod ends 1 and / or shafts 2, which can lead to increased mechanical stresses.
  • FIG. 1a an angular deviation of the conical regions 2.1 of the shank 2 and of the bore 1.1 is shown.
  • FIG. 1b these are local deviations from a truncated cone geometry of the conical region 2.1 of the shank 2.
  • FIG. 1c illustrates out-of-roundnesses of the shank 2 in its conically shaped region 2.1.
  • the hip joint implant according to the invention is formed with a metallic shaft, which is connected in a conically formed distal region with a condyle formed from ceramic material.
  • the conical region of the shaft is introduced into a bore which is conical in the condyle in a complementary shape, introduced and fixed by means of a press fit in the bore, as is usually the case in the prior art.
  • At least one porous metal foil is arranged between the conical surfaces of the bore of the condyle and the metallic stem and deformed by the formation of the interference fit that the thickness of the porous metal foil by at least 20% and the porosity by at least 20% compared to the undeformed metal foil can be reduced before training the press fit.
  • the thickness and porosity of the porous metal foil compressed in making the interference fit may preferably be reduced up to 30% and at most up to 50%.
  • an undeformed porous metal foil which has a thickness in the range of 75 ⁇ m to 300 ⁇ m and a porosity in the range of 20% to 50% before the press fit is formed.
  • the porous metal foil should be in touching contact with at least 75% of the conical surfaces of the metallic stem and the bore of the condyle in order to achieve sufficiently large frictional forces, which can loosen or even loosen the non-positive and positive connection between stem and condyle to avoid. It is not necessarily a complete touching contact over the entire conical surface areas required.
  • the one or more porous metal foil (s) should have a blank that is sized and configured with its outer edges such that no edges overlap when wrapping the conical portion of the metallic shaft. In contrast, a gap between see margins relatively little. Due to the reduced contact area, only the frictional forces are reduced slightly.
  • Porous metal foil can also be used to form a shaped body whose dimensioning and geometric shape corresponds to the entire surface of the conically formed area and the distal end face of the metallic shaft. This has the advantage that, on the one hand, the entire conical surface areas are in touching contact with the porous metal foil and, on the other hand, porous metal foil is also arranged between the distal end face of the metallic stem and the bottom of the bore formed as a blind hole in the condyle. With arranged between the end face and the bottom of the bore metal foil energy can be additionally converted and a spring or damping effect can be exploited when shaft and condyle are moved toward each other in making the press fit.
  • Such a shaped body can be formed in one piece or with a plurality of individual elements of porous metal foil.
  • a conical hollow cylinder as an element and a circular or annular element of the porous metal foil can be arranged accordingly.
  • These individual elements may be individually positioned at the conical regions and the distal end surface as described below before the press fit is established.
  • a plurality of individual elements of porous metal foil may be arranged side by side, in particular, between the conical surfaces of the bore of the condyle and of the metallic sheath, wherein an already mentioned overlapping of edges should be avoided.
  • Such individual elements can be temporarily fixed locally defined before the production of the press fit. This can be achieved with a temporarily acting, preferably readily volatile binder, in the simplest case water or alcohol but also by means of electrostatic force effect.
  • the technical solution described below makes it possible to eliminate, at least greatly, the local stress peaks as a result of geometric deviations from the ideal geometry of the joint pair / condyle on their surfaces in hip joint implants to reduce and thereby increase the fracture resistance of the implants.
  • the described problem is solved in that a biocompatible porous metal foil of defined thickness and porosity is additionally introduced between the two main parts of the implant, the joint shaft and the condyle made of ceramic material in the conical joining region between the two joining partners , which, due to its special properties, is suitable for avoiding local tension exaggeration and thereby increasing the fracture safety of the hip joint implant under load.
  • the solution will be explained in more detail below.
  • the properties of the porous metal are characterized and then the achievable only by these properties changes in the stress ratios are discussed. As the cause of the fracture-causing local stress increases, the geometric imperfections on the surfaces of the two joining partners have already been mentioned above.
  • the elastic constants of the materials used are of importance in the effect on the resulting mechanical stresses.
  • the modulus of elasticity is about 110 GPa
  • the ceramic material used for the condyle i.d.R., a material based on zirconium oxide
  • the resulting deformations cause stresses that are greater, the higher the coefficient of elasticity of the material.
  • the thickness of the porous metal foil should be in the range of 75 ⁇ m to 300 ⁇ m, and it should have a porosity of 20% to 50%.
  • This metal foil is plastically compressed during the joining by pressing the spherical condyle on the conical portion of the shaft by the pressure forces arising between metal and ceramic material and deformed accordingly, with the compressive strength of the metal foil increases continuously with increasing deformation.
  • the plastic deformation does not have to be perfectly uniform over the entire contact surface with the conical regions of the shaft and condyle. It may be stronger at the points and the compressed metal foil there have a smaller thickness at which without the metal foil due to the geometric inaccuracy voltage increases would occur.
  • a metal powder is first prepared, for example by atomizing a molten metal.
  • spherical powder particles are favorable, which can be obtained when using inert gas as Verdüsungsmedium.
  • the powder particles should have smaller diameters than the film thickness. In the present case, particle sizes of about 5 ⁇ to 30 ⁇ low. It should be emphasized that this information is not exclusive.
  • powders produced by other means and having particle shapes which deviate from the spherical shape and have different particle diameters can also be used if the produced metal foil later has a suitable porosity.
  • a porous metal foil with the desired thickness and predetermined porosity can be carried out in principle by a shaping process and subsequent sintering.
  • a shaping process and subsequent sintering can be applied.
  • this method has been selected and will be described in more detail there.
  • other methods of shaping the powders and metal foils can be used. Examples that are not exhaustive are slip casting or dipcoating.
  • spraying processes are also possible which spray a powder suspension which dries to the layer (on a flat or curved surface). All methods have in common that they produce a layer of powder particles, wherein the powder particles are interconnected by organic excipients, so that after drying a manageable green sheet is formed.
  • the organic auxiliaries must then be removed and the cohesion between the particles achieved by a sintering process.
  • various methods are known, of which the easiest and most convenient thermal debinding can be used. It is clear that a competent procedure is required in this step as well, for example if the powder particles consist of titanium.
  • a chemical reaction between the me- tall and the components of the excipient are avoided, otherwise the deformability of the later film material suffers.
  • all processes of making the thin metal foil are prior art and do not form the core of the invention. In a subsequent sintering step under inert gas or vacuum is the
  • the material behavior is to be explained on the deformation behavior of the metal foil used for the embodiment.
  • a compression test was developed, which corresponds to the later boundary conditions in the implant.
  • a tool was used in which in a die with a cylindrical bore several films with the same diameter can be inserted into the hole. In the investigations, the diameter was 10 mm of the bore. 10 metal foils were placed on top of each other to achieve a higher initial height and more precise measurements. Subsequently, the metal foils were exposed in the tool between an upper and a lower punch an increasing load and recorded the deformation behavior.
  • a typical deformation curve is shown in FIG. It can be seen in Figure 2 that occurs even at low mechanical compressive stresses a plastic deformation and compression of the metal foil.
  • the stress exaggeration which occurs in a prior art implant due to geometrical inaccuracies can be reduced by the porous metal foil in that the deformation paths are greater when the metal foil is deformed (ie when the shaft is pressed in and the stress state required for frictional engagement) , as the geometrical errors on the surface areas of the shaft and condyle used for joining.
  • the porous metal foil at the points where the highest mechanical stresses occurred in implants according to the prior art also slightly higher Cause voltage levels.
  • the increase in the mechanical stresses is much lower, since even before a further increase in voltage on the entire contact surface compressive stresses arise and ensure the necessary adhesion between the joining partners (shaft and condyle).
  • Figure 2 is a stress-strain diagram of porous metal foils deformation due to acting pressures at different temperatures
  • Figure 3 is a sectional view through a usable in the invention condyle
  • Fig. 4 is an example of a porous metal foil which has been cut by wire eroding
  • FIG. 5 a shows a micrograph through a porous metal foil according to the Sinte tion and before the manufacture of the interference fit
  • FIG. 5b shows a micrograph through a porous metal foil after the separation of the press-fit connection
  • Figure 6 is a stress-strain diagram of a porous metal foil under pressure loading
  • FIG. 7 shows a test setup for the simulative testing of press-fit connections, which can be carried out analogously in the case of a hip joint implant, and
  • FIG. 8 shows a force path diagram during the pressing in of a mandrel with a porous metal foil into a hollow cylinder.
  • the condyle 1 has the following dimensions: Spherical outer diameter: 28 mm, maximum diameter of the bore within the spherical part: 14 mm, slope of the cone: 2.9 °, bore depth: 15.8 mm.
  • the porous metal foil 3 is inserted with a thickness of about 100 ⁇ .
  • the metal foil 3 was cut out of a flat porous metal foil, the production of which is described below (wire erosion) ( Figure 4), that the rolled metal foil 3 tightly abuts against the conical wall and the edges meet but do not overlap.
  • the porous metal foil 3 is made of the corrosion-resistant steel 316L. This material was chosen for ease of testing in the experiment. It will be understood by those skilled in the art that a foil preferably made of titanium or titanium alloys, which has an even better biocompatibility, exhibits a completely similar metallic behavior and also corresponds to the inventive idea.
  • a metallic shank 2 of preferably a titanium alloy is introduced into the condyle 1.
  • the joining part of the titanium shaft designed as a truncated cone is somewhat reduced in its diameter, the pitch remaining unchanged.
  • Diameter change compensates for the now occupied by the metal foil 3 volume and means at the selected film thickness one Diameter change of -100 ⁇ -150 ⁇ , which leaves the mechanical strength of the metallic shaft 2 virtually unchanged.
  • the joining can be achieved by pressing the metallic shank 2 with the desired force into the bore 1.1 of the joint head 1 which is lined by the metal foil 3.
  • the force should be such that it corresponds to the later expected maximum load of the joint (8-10 times the body weight). However, the force can also be chosen to be smaller, as with subsequent loading of the joint further injection is also possible.
  • the porous metal foil 3 When pressing the shaft 12, the porous metal foil 3 is brought under compressive stress by the "wedging action", deforms and solidifies until the required compressive stress is reached, which reaches a frictional force corresponding to the maximum load given the coefficients of friction and size of the contact surface.
  • the joining pair is now firmly fixed up to a load limit which corresponds to the press-in tension
  • the load limit When the load limit is exceeded, a further relative displacement occurs, a further increase in compressive stresses and thus increased frictional forces which counteract the external load.
  • the joint head 1 is fixed by the permanent radial compressive stress with the same frictional forces against train. Although this does not correspond to the loading direction of the implant, but is for a safeguard against loosening of the ball portion of the condyle 1 of concern.
  • the porous metal foil 3 was produced from a very fine metal powder (particle size: 5 ⁇ m -10 ⁇ m) of the alloy steel 316L by means of film casting.
  • the starting material for this is prepared a suspension with about 30% by volume of solids (metal powder), about 10% by volume of organic binders and auxiliaries and 60% by volume of dispersing aid (aqueous). Predispersion of the additives was carried out with constant stirring.
  • High energy dispersing was carried out under vacuum in a high speed stirrer.
  • the suspension is then drawn onto a transfer film with a squeegee.
  • the adjustable height of the squeegee determines the green foil height.
  • the green film thickness was about 140 ⁇ .
  • the green sheet is transferred to a sintered substrate. leads. In this status, the proportion of metal powder particles in the volume of the green film is about 50%.
  • the binder removal ie the removal of the organic auxiliaries, takes place at 500 ° C. under a hydrogen atmosphere.
  • the subsequent sintering was carried out at 1000 ° C with a holding time of 1 h.
  • the selected sintering parameters control the porosity of the film.
  • the porosity can also be influenced by organic particles which are added to the dispersion and converted into the gas phase during sintering and then removed. According to the described production process, the sintering shrinkage achieves a relative density of 70%, ie the porosity of the film is 30%.
  • FIG. 6 shows the stress-strain curve for a porous metal foil 3. It is clear from the curve that plastic deformations occur even at low stresses, which can reach very high values of more than 25% on further loading.
  • the above-described solidification process of the porous metal foil 3 during deformation leads the other way around that very high compressive stresses can be built up during plastic deformation, which in the present case almost reach the strength values of the metallic shank 2 and the ceramic material of the condyle 1. In the joining case, such high voltages are not needed and not achieved.
  • the diagram is intended to illustrate only the voltage potential of the metal foil 3 used.
  • the behavior of the porous metal foil 3 in the joint of condyle 1 and shaft 2 will also be explained.
  • a test tool was used, which is to simulate the geometry of a real implant system, but consists of steel.
  • the test tool (see Figure 7) consists of a hollow steel cylinder 4 with conical inner bore and a conical steel mandrel 5, both of which have the same pitch angle of 2.9 °.
  • the described porous metal foil 3 was inserted into the conical bore, the mandrel 5 introduced and the system loaded in a calibrated testing machine of Hegewald and Peschke Type Inspect Table 100 with a steadily increasing force.
  • the measured force-displacement Course is shown in Figure 8.
  • the exemplary embodiment is intended to demonstrate in detail the inventive idea, but does not mean a complete restriction to the parameters, material variants or other details mentioned in the exemplary embodiment.
  • the choice of the metallic material may relate to various alloys which should be as biocompatible as possible. These may be Fe base, Co base or titanium alloys, but also other materials.
  • the described porosity can also vary within certain limits, as can the film thickness.
  • the type of film design is listed here only as an example. It It is also possible to use film bodies which have been produced in another way if they meet the requirements of porosity and film thickness within the limits of the invention.
  • the choice of powder particle size may also vary within certain limits and is not necessarily the subject of the invention. A convenient choice of particle size is suggested by the film thickness.
  • the advantage of the use according to the invention of a porous metal foil 3 in hip joint implants consists in increasing the resistance to fracture of the implant.
  • This advantage is effective when rod ends 1 and metallic shafts 2, which correspond to the prior art, are used with the additionally introduced porous metal foil 3.
  • Similar improvements would be conceivable if the precision of the production of the abovementioned implant parts were brought to a higher degree of precision, ie an improvement in the direction of "ideal" geometry would be very costly and would considerably increase the costs for implants can be avoided by the use of the inexpensive solution by means of porous metal foil 3.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hüftgelenkimplantat mit einem metallischen Schaft, der in einem konisch ausgebildeten distalen Bereich mit einem aus keramischem Werkstoff gebildeten Gelenkkopf verbunden ist. Der konisch ausgebildete Bereich (2.1) des Schaftes (2) ist in eine Bohrung, die im Gelenkkopf in komplementärer Form konisch ausgebildet ist, eingeführt und mittels einer Presspassung in der Bohrung fixiert. Zwischen den konisch ausgebildeten Oberflächen der Bohrung des Gelenkkopfes (1) und des metallischen Schaftes (2) ist mindestens eine poröse Metallfolie (3) angeordnet und durch Ausbildung der Presspassung so verformt, dass die Dicke der porösen Metallfolie um mindestens 20 % und die Porosität um mindestens 20 % gegenüber der unverformten Metallfolie vor Ausbildung der Presspassung reduziert sind.

Description

Hüftgelenkimplantat
Die Erfindung betrifft Hüftgelenkimplantate mit keramischen Gelenkköpfen.
In der Medizin wird Patienten, die durch bleibende Schädigungen an Hüftgelenken stark in ihren Bewegungen behindert sind und unter Schmerzen leiden, durch die Implantation künstlicher Gelenke dauerhaft, zumindest aber über einen langen Zeitraum geholfen. Je nach Art der Gelenkschäden können die Bereiche der Gelenkpfanne und/oder der Gelenkkopf durch Implantate ersetzt werden. Die im Weiteren beschriebene Erfindung betrifft den Bereich des Gelenkkopfes.
Der Stand der Technik kann wie folgt beschrieben werden:
Als Verbindungselement zum Oberschenkelknochen des Patienten wird ein metallisches Implantat in den Röhrenknochen des Oberschenkels eingebracht, von dem zuvor der natürliche Gelenkkopf abgetrennt wurde. Der metallische
Implantatschaft wird entweder in dem Knochen durch Knochenzement fixiert oder durch einen natürlichen Wachstumsprozess des Knochens ohne Zement fest angebunden. Vielfältige Lösungen zur geometrischen Gestaltung des Schaftes und seiner Oberfläche sind vorgeschlagen worden, haben aber für die hier vorgeschlagene Lösung keine Bedeutung. Von Wichtigkeit ist hingegen, dass der Implantatschaft aus einer hochbelastbaren Metalllegierung bestehen und geometrisch so gestaltet sein soll, dass die später auftretenden Belastungskräfte nicht zum Bruch führen. Aus diesem Grund werden für Implantatschäfte z.B. hochfeste Co-Legierungen oder Titanlegierungen ver- wendet und die Geometrie so gestaltet, dass möglichst große Materialquerschnitte zu Materialbelastungen insbesondere bei Biegebelastung bzw. bei Ermüdungsbeanspruchung führen, die eine Beschädigung oder gar einen Bruch vermeiden.
Das zweite Funktionsteil, das mit dem Gelenkschaft verbunden werden muss, ist der Gelenkkopf. Üblicherweise werden Gelenkschaft und Gelenkkopf getrennt hergestellt und erst später miteinander verbunden. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Belastungen des Gelenkkopfes andere sind als die des Schaftes. So spielt für den Gelenkkopf die Verschleißfestigkeit die größte Rolle, weiter sind geringe Reibungskoeffizienten mit der Gelenkpfanne wichtig und natürlich auch die mechanische Belastbarkeit hat Bedeutung. Wegen der genannten Anforderungen sind Gelenkköpfe aus Metall prinzipiell geeignet, moderne Implantatsysteme nutzen jedoch zunehmend Gelenkköpfe aus hochfesten Keramiken. Auf letztere in Kombination mit einem metallischen Gelenkschaft bezieht sich die vorliegende Erfindung.
Die Fügung zwischen dem metallischen Gelenkschaft und dem keramischen Gelenkkopf erfolgt bei handelsüblichen Implantaten durch eine kraftschlüssige Verbindung, die durch das Einpressen des konischen Verbindungsstutzens, der am Schaft ausgebildet ist, in eine passgerechte, gleichfalls konische Öff- nung im Gelenkkopf erreicht wird. Die Verbindung ist so konzipiert, dass durch den Zapfen-/Bohrungsdurchmesser, die Zapfenlänge, den Steigungswinkel des Konus und den Reibkoeffizienten zwischen Metall- und
Keramikoberfläche die bei der maximalen Belastung (z. B. Stolpern) des Gelenkes auftretenden Kräfte, ca. das 8 - 10-Fache des Körpergewichtes aufge- nommen werden können. Gleichzeitig führt die Einpressung bei der Implantation auch dazu, dass sich der Gelenkkopf nicht unbeabsichtigt vom Schaft lö- sen kann.
Das beschriebene Funktionsprinzip der kraftschlüssigen Fügung zwischen Schaft und Kopf setzt voraus, dass, um die erforderlichen Reibungskräfte zu erreichen eine Normalspannung zwischen den Oberflächen der beiden zu fü- genden Teile vorliegt, die beim Einpressen aufgebaut wird. Auf den Schaft wirken diese Normalkräfte als Druckspannungen und sind durch die Fließgrenze des metallischen Materials begrenzt. Die radial auf den Kopf wirkende Spannung ist ebenfalls eine Druckspannung gleicher Größe. Tangential treten dagegen Zugspannungen im Keramikwerkstoff auf, die den Gelenkkopf auseinandersprengen können. Die Höhe der tangentialen Spannungen hängt auch wesentlich von der geometrischen Gestaltung des Kopfes ab.
Aus den dargelegten Belastungen des Implantates und den dabei auftretenden Kräften und Spannungen resultiert der durch die vorliegende Erfindung zu behebende Nachteil bisheriger Implantatsysteme. Dieser Nachteil besteht in der Gefahr eines Bruches des Gelenkkopfes im Belastungsfall. Zu solchen Brüchen kommt es zwar sehr selten, jedoch sind die Folgen für den Patienten so gravierend, da ein sofortiger Funktionsverlust begleitet von starken Schmerzen eintritt, der nur durch einen erneuten chirurgischen Eingriff beseitigt werden kann. Dabei ist auch der alleinige Austausch des Gelenkkopfes nicht unkompliziert, da die Passung zum Schaft und ggf. Veränderungen am Gelenkschaft zu berücksichtigen sind. Diese sogenannten Revisionsfälle bedürfen in der Medizin besonderer Aufmerksamkeit, um nicht weitere Folgeprobleme für den Patienten zu verursachen. Allein der zuerst dargestellte Ausfall durch Bruch eines Gelenkkopfes ist jedoch Prob- lemfall genug, um eine Verbesserung der Bruchsicherheit anzustreben.
Nach heutigem Entwicklungsstand werden hochfeste Keramikwerkstoffe für die Gelenkköpfe eingesetzt. Bei sonst konstanten Parametern bestimmt die Bruchfestigkeit des Keramikwerkstoffs die Belastbarkeit des keramischen Kopfes neben der Geometrie. Während früher die geringeren Festig- keiten der verfügbaren Keramikwerkstoffe öfter zu Brüchen führten, hat die Weiterentwicklung der eingesetzten keramischen Werkstoffe bereits wesentliche Vorteile bewirkt und die Häufigkeit von Brüchen in Hüftgelenkimplantaten stark verringert. Trotzdem treten immer noch, wenn auch nur gelegentlich, solche Brüche auf. Tatsächlich stellen sich die realen Einflussfaktoren auf die Bruchsicherheit noch etwas komplizierter dar, als dies oben geschildert wurde.
Folgende Faktoren sind zusätzlich zu berücksichtigen:
Auf die Festigkeit der Keramik hat die Oberflächenrauheit einen Einfluss, da Oberflächendefekte bruchauslösende Defekte darstellen. Diese Defekte können auch bei der Bearbeitung des Innenkonus des Gelenkkopfes aus keramischem Werkstoff entstehen. Ein weiterer, entscheidender Einfluss liegt in der Passgenauigkeit der beiden konischen Oberflächen von Schaft und Kopf, die die Fügung bilden (Figur 1). Bereits geringe Abweichungen des Konuswinkels an einem der beiden Partner oder auch bei beiden, be- wirkt eine Spannungserhöhung an den bei der Fügung zuerst in Berührung kommenden Oberflächen, während andere Bereiche weniger belastet werden und damit auch einen geringeren Beitrag zur Tragfähigkeit des Im- plantates leisten. Diese Fertigungsungenauigkeiten können als Hauptursache für das Versagen von Keramikköpfen angesehen werden. Neben Ab- weichungen im Steigungswinkel des Konus sind auch Abweichungen in der
Rundheit möglich, was gleichfalls zu Spannungserhöhungen führt. Prinzipiell sind Verbesserungen in der Bearbeitung der Oberflächen von Schaft und Kopfkonus möglich, um dieser nachteilige Wirkung zu entgegnen. Hierzu sind allerdings durch die erreichbare Genauigkeit der verfügbaren Bearbei- tungsverfahren Grenzen gesetzt und höchste Genauigkeiten auch mit erheblichen Kostensteigerungen verbunden.
So zeigen die Figuren la bis ld geometrische Abweichungen an Gelenkköpfen 1 und/oder Schäften 2, die zu erhöhten mechanischen Spannungen führen können. In Figur la ist eine Winkelabweichung der konischen Berei- che 2.1 des Schaftes 2 und der Bohrung 1.1 gezeigt. Bei Figur lb sind dies lokale Abweichungen von einer Kegelstumpfgeometrie des konischen Bereichs 2.1 des Schaftes 2. Mit Figur lc werden Unrundheiten des Schaftes 2 in seinem konisch ausgebildeten Bereich 2.1 verdeutlicht. In Figur ld sind es Unrundheiten der Bohrung 1.1 des Gelenkkopfes 1. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Möglichkeiten für die Verbesserung der
Bruchsicherheit bei Hüftgelenkimplantaten anzugeben, die einfach und dauerhaft realisierbar sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Hüftgelenkimplantat gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestal- tungen und Weiterbildungen der Erfindung können mit in untergeordneten Ansprüchen bezeichneten Merkmalen realisiert werden.
Das erfindungsgemäße Hüftgelenkimplantat ist mit einem metallischen Schaft, der in einem konisch ausgebildeten distalen Bereich mit einem aus keramischem Werkstoff gebildeten Gelenkkopf verbunden ist, gebildet. Der konisch ausgebildete Bereich des Schaftes ist in eine Bohrung, die im Gelenkkopf in komplementärer Form konisch ausgebildet ist, eingeführt und mittels einer Presspassung in der Bohrung fixiert, wie dies auch beim Stand der Technik üblicherweise der Fall ist.
Erfindungsgemäß ist zwischen den konisch ausgebildeten Oberflächen der Bohrung des Gelenkkopfes und des metallischen Schaftes mindestens eine poröse Metallfolie angeordnet und durch die Ausbildung der Presspassung so verformt, dass die Dicke der porösen Metallfolie um mindestens 20 % und die Porosität um mindestens 20 % gegenüber der unverformten Metallfolie vor Ausbildung der Presspassung reduziert werden kann. Die Dicke und Porosität der bei der Herstellung der Presspassung komprimierten porösen Metallfolie können bevorzugt bis zu 30 % und maximal bis zu 50 % reduziert sein.
Dabei kann eine unverformte poröse Metallfolie eingesetzt werden, die vor Ausbildung der Presspassung eine Dicke im Bereich 75 μιη - 300 μιη und eine Porosität im Bereich 20 % - 50 % aufweist.
Die poröse Metallfolie sollte nach Ausbildung der Presspassung mit mindestens 75 % der konisch ausgebildeten Oberflächen des metallischen Schaftes und der Bohrung des Gelenkkopfes in berührendem Kontakt stehen, um ausreichend große Reibkräfte erreichen zu können, die eine Lockerung oder gar ein Lösen der kraft- und formschlüssigen Verbindung zwischen Schaft und Gelenkkopf vermeiden zu können. Es ist nicht unbedingt ein vollständiger berührender Kontakt über die gesamten konisch ausgebildeten Flächenbereiche erforderlich.
Die eine oder mehrere porösen Metallfolie(n) sollte(n) einen Zuschnitt aufweisen, der so dimensioniert und mit seinen äußeren Rändern so gestaltet ist, dass sich keine Ränder beim Umwickeln des konischen Bereichs des metallischen Schaftes überlappen. Demgegenüber stört ein Spalt zwi- sehen Rändern relativ wenig. Durch die dadurch reduzierte Kontaktfläche reduzieren sich lediglich die Reibkräfte geringfügig.
Mit poröser Metallfolie kann auch ein Formkörper ausgebildet sein, dessen Dimensionierung und geometrische Gestalt der gesamten Oberfläche des konisch ausgebildeten Bereichs und der distalen Stirnfläche des metallischen Schafts entspricht. Dies hat den Vorteil, dass zum Einen die gesamten konisch ausgebildeten Oberflächenbereiche in berührendem Kontakt mit der porösen Metallfolie stehen und zum Anderen poröse Metallfolie auch zwischen der distalen Stirnfläche des metallischen Schaftes und dem Boden der als Sacklochbohrung ausgebildeten Bohrung im Gelenkkopf angeordnet ist. Mit zwischen Stirnfläche und Boden der Bohrung angeordneter Metallfolie kann zusätzlich Energie gewandelt und eine Feder- bzw. Dämpfungswirkung ausgenutzt werden, wenn Schaft und Gelenkkopf bei Herstellung der Presspassung aufeinander zu bewegt werden.
Ein solcher Formkörper kann einteilig oder auch mit mehreren einzelnen Elementen poröser Metallfolie gebildet werden. So kann beispielsweise ein konischer Hohlzylinder als ein Element und ein kreis- oder kreisringförmiges Element der porösen Metallfolie entsprechend angeordnet werden. Diese einzelnen Elemente können, wie nachfolgend beschrieben, an den konischen Bereichen und der distalen Stirnfläche einzeln positioniert werden, bevor die Presspassung hergestellt wird.
Mehrere einzelne Elemente poröser Metallfolie können insbesondere zwischen den konisch ausgebildeten Oberflächen der Bohrung des Gelenkkopfes und des metallischen Schaftes nebeneinander angeordnet sein, wobei ein bereits angesprochenes Überlappen von Rändern vermieden werden sollte. Solche einzelnen Elemente können vor der Herstellung der Presspassung temporär lokal definiert fixiert werden. Dies kann mit einem temporär wirkenden, bevorzugt leicht flüchtigen Binder, im einfachsten Fall Wasser oder Alkohol aber auch mittels elektrostatischer Kraftwirkung erreicht werden.
Die im Folgenden beschriebene technische Lösung ermöglicht es die lokalen Spannungsüberhöhungen infolge geometrischer Abweichungen von der idealen Geometrie der Fügepaarung Gelenkschaft/Gelenkkopf an deren Oberflächen bei Hüftgelenkimplantaten zu beseitigen, zumindest stark zu verringern und dadurch die Bruchsicherheit der Implantate zu erhöhen.
Gemäß der vorliegende Erfindung wird das beschriebene Problem dadurch gelöst, dass zwischen den beiden Hauptteilen des Implantates, dem Gelenkschaft und dem Gelenkkopf aus keramischem Werkstoff, in dem koni- sehen Fügebereich zwischen die beiden Fügepartner eine biokompatible poröse Metallfolie mit definierter Dicke und Porosität zusätzlich eingebracht ist, die durch ihre speziellen Eigenschaften geeignet ist, eine lokale Spannungsüberhöhung zu vermeiden und dadurch die Bruchsicherheit des Hüftgelenkimplantates bei Belastung zu erhöhen. Der Lösungsweg wird im Folgenden näher erläutert. Um das Wirkprinzip der porösen Folie zu verstehen, sollen zunächst die Verhältnisse ohne Folie dargestellt werden, dann die Eigenschaften des porösen Metalls charakterisiert und anschließend die nur durch diese Eigenschaften erreichbaren Veränderungen in den Spannungsverhältnissen erörtert werden. Als ursächlich für die bruchverursachenden lokalen Spanungserhöhungen wurden oben bereits die geometrischen Unzulänglichkeiten an den Oberflächen der beiden Fügepartner erwähnt. In der Auswirkung auf die entstehenden mechanischen Spannungen sind darüber hinaus jedoch noch die elastischen Konstanten der verwendeten Werkstoffe von Belang. Für Titan beträgt der Elastizitätsmodul ca. 110 GPa, für den für den Gelenkkopf verwendeten Keramikwerkstoff (i.d.R. ein Werkstoff auf Zirkonoxidbasis) 200-210 GPa. Da bei der Fügung die geometrischen Ungenauigkeiten durch elastische und/oder plastische Deformation ausgeglichen werden, bewirken die dabei entstehenden Verformungen Spannungen, die umso größer ausfallen, je höher der Elastizitätskoeffizient des Werkstoffs ist. Den Zusammenhang zwischen Deformation und Spannung beschreibt das Hooksche Gesetz: σ = ε· E, mit ε - relative Deformation, σ - Spannung, E- Elastizitätsmodul.
Da die Deformation ausschließlich durch die Geometriedifferenzen der Fügepartner bestimmt wird, ist der hohe E-Modul die Ursache für die daraus entstehenden mechanischen Spannungen. Zwar bestünde eine denkbare Lösungsidee darin, den E-Modul der Implantatwerkstoffe zu verringern und so die Spannungsüberhöhungen ebenfalls zu senken. Dies ist jedoch ausgeschlossen, da der E-Modul durch die Art des Werkstoffes vorgegeben ist und die Werkstoffe aus den oben beschriebenen Gründen bei Erhalt aller Funktionen des Implantates nicht verändert werden können und sollten.
Überraschenderweise ist eine komplette Änderung des elastischen Verhaltens der Fügepartner aber gar nicht erforderlich. Um die gleiche Wirkung zu erzielen, ist es ausreichend eine dünne Zwischenschicht zwischen Metall und Keramik anzuordnen, wenn die Zwischenschicht bestimmte Eigenschaften aufweist. Die erforderliche Eigenschaft besteht in einer plastischen Komprimierbarkeit des Materials bei gleichzeitig hoher Festigkeit. Es hat sich überraschend herausgestellt, dass poröse metallische Körper, hergestellt aus Metallpulvern durch Sintern, eben diese Eigenschaft aufweisen und zudem ihre Eigenschaften bei Deformation zweckdienlich ändern. Die in der Erfindung vorgeschlagene Lösung besteht demzufolge in dem Einbringen einer dünnen porösen Metallfolie zumindest bereichsweise in den Zwischenraum der konisch ausgebildeten Bereiche des Schaftes und des Gelenkkopfes. Die Dicke der porösen Metallfolie sollte im Bereich 75 μιη - 300 μιη liegen und sie sollte eine Porosität von 20 % - 50 % aufweist. Diese Metallfolie wird bei der Fügung durch Aufdrücken des kugelförmigen Gelenkkopfes auf den konischen Bereich des Schaftes durch die zwischen Metall- und Keramikwerkstoff entstehenden Druckkräfte plastisch komprimiert und entsprechend verformt, wobei sich die Druckfestigkeit der Metallfolie mit zunehmender Verformung kontinuierlich erhöht. Die plastische Verformung muss jedoch nicht vollkommen gleichmäßig über die gesamte Kontaktfläche zu den konischen Bereichen von Schaft und Gelenkkopf ausgebildet sein. Sie kann an den Stellen stärker sein und die komprimierte Metallfolie dort eine kleinere Dicke aufweisen, an denen ohne die Metallfolie infolge der geometrischen Ungenauigkeit Spannungserhöhungen auftreten würden. Durch die so erreichbare lokal stärkere plastische Deformation werden diese Spannungserhöhungen weitgehend abgebaut und die für den Reibungsschluss notwendige Druckbelastung gleichmäßiger auf die gesamte Fügefläche verteilt. Dadurch wird die Bruchgefahr an den Stellen maximaler mechanischer Spannungen vermindert, da die in dem
Keramikwerkstoff tangential wirkenden Zugspannungen selbst
abgemindert worden sind. Die Eigenschaften der für die Erfindung verwendeten porösen Metallfolie und die Möglichkeiten ihrer zielgerichteten Einstellung sollen im Weiteren erläutert werden. Die Herstellung solcher Metallfolien ist über pulvermetallurgische Verfahren möglich. Hierzu wird zunächst ein Metallpulver, z.B. durch Verdüsung einer Metallschmelze hergestellt. Für die Zwecke der Erfindung sind kugelförmige Pulverpartikel günstig, die bei Verwendung von Inertgas als Verdüsungsmedium erhalten werden können. Wegen der, für den konkreten Fügefall angestrebten Foliendicke (s.o.) sollten die Pulverpartikel kleinere Durchmesser aufweisen, als die Foliendicke. Im vorliegenden Fall sind Teilchengrößen von ca. 5 μιη bis 30 μιη günstig. Es soll ausdrücklich betont werden, dass diese Angaben keine ausschließende Bedeutung haben. So können auch auf anderem Wege hergestellte Pulver mit Teilchenformen, die von der Kugelform abweichen und andere Teilchendurchmesser aufweisen, Verwendung finden, wenn die hergestellte Metallfolie später eine geeignete Porosität aufweist.
Die Herstellung einer porösen Metallfolie mit der gewünschten Dicke und vorgegebener Porosität kann prinzipiell durch einen Formgebungsprozess und anschließendes Sintern erfolgen. Vorteilhaft für die Formgebung einer Metallfolie kann auch das Foliengießen angewendet werden. Im Ausführungsbeispiel wurde dieses Verfahren gewählt und wird dort ausführlicher beschrieben. Jedoch können auch andere Methoden zur Formgebung der Pulver und Metallfolien eingesetzt werden. Beispiele, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, sind das Schlickergießen oder das Dipcoating. Denkbar sind aber auch Sprühverfahren, die eine Pulversuspension versprühen, die zur Schicht (auf ebener oder auf gekrümmter Unterlage) trocknet. Allen Verfahren gemeinsam ist, dass sie eine Schicht aus Pulverpartikeln erzeugen, wobei die Pulverpartikel durch organische Hilfsstoffe untereinander verbunden sind, sodass nach dem Trocknen eine handhabbare Grünfolie entsteht. Aus dieser Grünfolie müssen die organischen Hilfsstoffe anschließend entfernt und der Zusammenhalt zwischen den Teilchen durch einen Sinterprozesse erreicht werden. Für das Entfernen der Hilfsstoffe sind verschiedene Verfahren bekannt, von denen am einfachsten und zweckmäßigsten das thermische Entbindern eingesetzt werden kann. Dass auch in diesem Schritt ein fachkundiges Vorgehen erforderlich ist, wird deutlich, wenn die Pulverpartikel z.B. aus Titan bestehen. Bei der Entfernung der Hilfsstoffe muss dann eine chemische Reaktion zwischen dem Me- tall und den Bestandteilen des Hilfsstoffes vermieden werden, da sonst die Verformbarkeit des späteren Folienwerkstoffes leidet. Alle Prozesse der Herstellung der dünnen Metallfolie sind jedoch Stand der Technik und bilden nicht den Kern der Erfindung. In einem folgenden Sinterschritt unter Schutzgas oder Vakuum wird der
Sinterprozess so durch Wahl von Sintertemperatur und -zeit gesteuert, dass nur eine unvollständige Verdichtung eintritt. Dabei bilden die Pulverpartikel metallische Sinterkontakte aus, die eine Formstabilität und auch eine gewissen Festigkeit gewährleisten. Da nur geringe Schrumpfungen beim Sin- tern zugelassen werden sollten, bleibt der Sinterkörper weiterhin porös mit einer Gesamtporosität, die nur wenig unter derjenigen der Grünfolie liegt. Als typische Werte für eine Metallfolie, die dem erfinderischen Zweck genügt, sind Porositäten von 20 % - 50 % anzusehen.
Da sich in hochporösen Sinterkörpern nur kleine Kontaktbereiche zwischen den Pulverpartikel durch das Sintern ausbilden und eine hohe Porosität vorliegt, werden ihre mechanischen Eigenschaften allgemein als sehr gering eingeschätzt. Dies ist jedoch für die erfindungsgemäße Verwendung der Metallfolie ohne Belang, da hier die Zug-, Biege- oder Druckfestigkeit, geprüft nach standardisierten Verfahren gemeint sind. Für die Erfindung ist es dagegen wichtig, wie sich der Verformungswiderstand derartiger Metallfolien bei einer Komprimierung des Materials ändert.
Das Materialverhalten soll an dem Verformungsverhalten der für das Ausführungsbeispiel verwendeten Metallfolie erläutert werden. Um dieses Verhalten zu bewerten, wurde ein Druckversuch konzipiert, der den späteren Randbedingungen im Implantat entspricht. Für die Prüfung des Kompressionsverhaltens wurde ein Werkzeug verwendet, in dem in einer Matrize mit zylindrischer Bohrung mehrere Folien mit gleichem Durchmesser in die Bohrung eingelegt werden können. Bei den Untersuchungen betrug der Durchmesser 10 mm der Bohrung. Es wurden 10 Metallfolien übereinander platziert, um eine größere Ausgangshöhe und damit präzisere Messungen zu erreichen. Anschließend wurden die Metallfolien in dem Werkzeug zwischen einem Ober- und einem Unterstempel einer zunehmenden Belastung ausgesetzt und das Verformungsverhalten registriert. Eine typische Verformungskurve ist in Figur 2 dargestellt. Dabei ist in Figur 2 zu erkennen, dass bereits bei geringen mechanischen Druckspannungen eine plastische Deformation und Kompression der Metallfolie eintritt. Im Mikrobereich zwischen den Pulverpartikeln werden dabei die Kontaktflächen zwischen den Pulverpartikeln durch plastische Verformung vergrößert. Dies führt einerseits zu einer Vergrößerung des„tragenden Querschnitts", andererseits aber auch zu einer lokalen Materialverfestigung, die als Kaltverfestigung bekannt ist. Bei weiterer Spannungserhöhung tritt zwar eine zunehmende Deformation ein, das Material setzt dabei der Verformung aber auch einen größeren Widerstand entgegen, sodass eine nichtlineare Abhängigkeit zwischen Spannung und Verformung zu verzeichnen ist. Die Kurven entsprechen in ihrem prinzipiellen Verlauf den bekannten Pressdruck-Dichte-Kurven, die in der Pulvermetallurgie für das Pressen in Matrizen bekannt sind. Wie die Kurvenverläufe in Figur 2 zeigen, wird die poröse Metallfolie bei der Verformung komprimiert, d.h. der Porenraum wird verringert, gleichzeitig erreichen die mechanischen Spannungen mit zunehmender Kompression sehr hohe Werte, die denen der Festigkeit eines Kompaktwerkstoffes gleichkommen (sie aber sogar auch übertreffen können). Von Bedeutung für die Wirkung der Metallfolie in der Fügepaarung des Implantates ist, dass die erforderlichen Deformationen, um sehr hohe Spannungen aufzubauen, sehr hohe Werte aufweisen sollten. Für die oben erwähnten Porositäten von 20 % - 50 % liegen die maximalen linearen Deformationen ebenfalls bei 20 % - 50 % der Ausgangsdicke der jeweiligen Metallfolie. Im realen Einsatzfall ist zu erwarten, dass etwas geringere Werte auftreten, da die theoretische Dichte nicht erreicht werden kann und es auch nicht zweckmäßig ist, sie zu erreichen, da geometrische Ungenauigkeiten der Oberflächen der Fügepartner ausgeglichen werden sollen . Dies wäre bei vollständiger Verdichtung aber nicht mehr möglich.
Die Spannungsüberhöhung, die in einem Implantat nach dem Stand der Technik durch geometrische Ungenauigkeiten auftritt, kann durch die poröse Metallfolie dadurch abgebaut werden, dass die Verformungswege bei Deformation der Metallfolie (d.h. beim Einpressen des Schaftes und Erzeugen des für den Reibungsschluss erforderlichen Spannungszustandes) größer sind, als die geometrischen Fehler an den zum Fügen genutzten Oberflächenbereichen von Schaft und Gelenkkopf. Zwar wird die poröse Metallfolie an den Stellen, an denen bei Implantaten nach dem Stand der Technik die höchsten mechanischen Spannungen auftraten, ebenfalls etwas höhere Spannungswerte verursachen. Die Erhöhung der mechanischen Spannungen fällt jedoch wesentlich geringer aus, da bereits vor einem weiteren Spannungsanstieg auf der gesamten Kontaktfläche Druckspannungen entstehen und den notwendigen Kraftschluss zwischen den Fügepartnern (Schaft und Gelenkkopf) gewährleisten. Durch dieses Wirkprinzip kann erreicht werden, dass bei Anwendung der Erfindung nicht nur die Sicherheit gegen Bruch im Rahmen der üblichen Belastungsbedingungen erhöht wird, sondern sogar außergewöhnliche Belastungsfälle, die z.B. durch einen unbeabsichtigten Sturz auftreten können, von den erfindungsgemäßen Implantaten ertragen werden, da die Überlast zu einem gleichmäßigen Anstieg der Druckspannungen (und im Keramikwerkstoff der bruchauslösenden tangentialen Zugspannungen) führt. Ohne die vorgeschlagene poröse Metallfolie würde eine lokale stärkere Spannungsüberhöhung die Folge sein.
Die Erfindung soll nachfolgend beispielhaft erläutert werden. Zu betonen ist, dass dafür zwar die erfindungsrelevanten Parameter eingestellt, nicht aber die gesamte Palette der von der Erfindung betroffenen Werkstoffe und Geometrien abgedeckt werden konnte.
Dabei zeigen:
Figur la-d in schematischen Schnittdarstellungen in zwei Ansichten mögliche geometrische Abweichungen bei Fügeverbindungen von Schaft und Gelenkkopf;
Figur 2 ein Spannungs-Dehnungsdiagramm poröser Metallfolien einer Verformung infolge wirkender Drücke bei unterschiedlichen Temperaturen;
Figur 3 eine Schnittdarstellung durch einen bei der Erfindung einsetzbaren Gelenkkopf;
Figur 4 ein Beispiel einer porösen Metallfolie, die mittels Drahterodieren zugeschnitten worden ist;
Figur 5a ein Schliffbild durch eine poröse Metallfolie nach der Sinte- rung und vor der Herstellung der Presspassung;
Figur 5b ein Schliffbild durch eine poröse Metallfolie nach dem Trennen der Presspassverbindung;
Figur 6 ein Spannungs-Dehnungsdiagramm einer porösen Metallfolie bei Druckbelastung;
Figur 7 einen Testaufbau zur simulativen Prüfung von Presspassverbindungen, die analog bei einem Hüftgelenkimplantat vorgenommen werden können und
Figur 8 ein Kraft-Wegdiagramm während des Einpressens eines Dor- nes mit poröser Metallfolie in einen Hohlzylinder.
Der Gelenkkopf 1 hat die folgenden Abmessungen: Kugelaußendurchmesser: 28 mm, maximaler Durchmesser der Bohrung innerhalb des Kugelteils: 14 mm, Steigung des Konus: 2,9 °, Bohrungstiefe: 15,8 mm. In die konisch ausgeführte Bohrung 1.1 wird die poröse Metallfolie 3 mit einer Dicke von ca. 100 μιη eingelegt. Die Metallfolie 3 wurde aus einer ebenen porösen Metallfolie, deren Herstellung unten beschrieben wird, so herausgeschnitten (Drahterodieren) (Figur 4), dass die gerollte Metallfolie 3 dicht an der konisch ausgebildeten Wand anliegt und die Kanten auf Stoß zusammentreffen, sich aber nicht überlappen. Im vorliegenden Beispiel besteht die poröse Metallfolie 3 aus dem korrosionsbeständigen Stahl 316L. Dieser Werkstoff wurde aus Gründen der einfacheren Erprobung im Experiment gewählt. Dem Fachmann ist verständlich, dass eine vorzugsweise aus Titan oder Titanlegierungen hergestellte Folie, die eine noch bessere Bioverträglichkeit aufweist, ein völlig ähnliches metallisches Verhalten zeigt und ebenfalls der erfinderischen Idee entspricht.
Für die Fügepaarung wird in den Gelenkkopf 1 ein metallischer Schaft 2 aus vorzugsweise einer Titanlegierung eingeführt. Der als Kegelstumpf ausgebildete Fügeteil des Titanschaftes wird dabei etwas in seinem Durchmesser verringert, wobei die Steigung unverändert bleibt. Die
Durchmesseränderung kompensiert das nun von der Metallfolie 3 eingenommene Volumen und bedeutet, bei der gewählten Foliendicke eine Durchmesseränderung von -100 μιη-150 μιη, was die mechanische Belastbarkeit des metallischen Schaftes 2 praktisch unverändert lässt. Die Fügung kann erreicht werden, indem der metallische Schaft 2 mit der gewünschten Kraft in die von der Metallfolie 3 ausgekleidete Bohrung 1.1 des Gelenkkop- fes 1 eingepresst wird. Die Kraft sollte so bemessen sein, dass sie der späteren zu erwartenden Maximallast des Gelenkes entspricht (8-10-Faches des Körpergewichtes). Die Kraft kann jedoch auch geringer gewählt werden, da bei späterer Belastung des Gelenkes eine weitere Einpressung ebenso möglich ist. Beim Einpressen des Schaftes 12 wird die poröse Metallfolie 3 durch die„ Keilwirkung" unter Druckspannung gebracht, verformt sich und verfestigt dabei, bis die erforderliche Druckspannung erreicht ist, die bei gegebenen Reibungskoeffizienten und Größe der Kontaktfläche eine Reibungskraft erreicht, die der maximalen Belastung entspricht. Das Fügepaar ist nun bis zu einer Belastungsgrenze, die der Einpressspannung entspricht, fest fixiert. Bei Überschreiten der Belastungsgrenze kommt es zu einer weiteren Relativverschiebung, einem weiteren Anstieg der Druckspannungen und dadurch erhöhten Reibkräften, die der äußeren Last entgegen wirken.
Der Gelenkkopf 1 ist durch die bleibende radiale Druckspannung mit den gleichen Reibungskräften gegen Zug fixiert. Dies entspricht zwar nicht der Belastungsrichtung des Implantates, ist aber für eine Sicherung gegen Lösen des Kugelteils des Gelenkkopfes 1 von Belang.
Herstellung und Eigenschaften der für die Fügeverbindung verwendeten Metallfolie 3 sowie das Verhalten der Fügeverbindung (Presspassverbindung) sollen zusätzlich erläutert werden: Die poröse Metallfolie 3 wurde aus einem sehr feinen Metallpulver (Teilchengröße: 5 μιη -10 μιη) der Legierung Stahl 316L durch Foliengießen hergestellt. Als Ausgangsmaterial dafür wird eine Suspension mit ca. 30 Vol.-% Feststoffgehalt (Metallpulver), ca. 10 Vol-% organische Binder und Hilfsstoffe sowie 60 Vol.-% Dispergierhilfsmittel (wässrig) hergestellt. Eine Vordispergierung der Zusatzstoffe erfolgte unter ständigem Rühren. Die
Hochenergiedispergierung wurde unter Vakuum in einem Schnellrührer durchgeführt. Die Suspension wird anschließend auf eine Transferfolie mit einer Rakel gezogen. Die einstellbare Höhe der Rakel bestimmt die Grünfolienhöhe. Für das Ausführungsbeispiel betrug die Grünfoliendicke ca. 140 μιη. Nach dem Trocknen wird die Grünfolie auf eine Sinterunterlage über- führt. In diesem Status beträgt der Anteil der Metallpulverpartikel am Volumen der Grünfolie ca. 50 %. Die Entbinderung, d.h. die Entfernung der organischen Hilfsstoffe, erfolgt bei 500 °C unter Wasserstoffatmosphäre. Die anschließende Sinterung wurde bei 1000 °C mit einer Haltezeit von 1 h durchgeführt. Die gewählten Sinterparameter steuern die Porosität der Folie. Die Porosität kann auch durch organische Partikel, die der Dispersion zugegeben und bei der Sinterung in die Gasphase überführt und dann entfernt werden, beeinflusst werden. Nach dem beschriebenen Herstellungs- prozess wird durch die Sinterschwindung eine relative Dichte von 70 % er- reicht, d.h. die Porosität der Folie beträgt 30 %.
Die Eigenschaften der Metallfolie 3 unter Druckbelastung wurden, wie oben beschrieben, durch Belastung eines aus 10 übereinanderliegenden Metallfolien bestehenden Folienpaketes untersucht. Figur 6 zeigt die Span- nungs-Dehnungskurve für eine poröse Metallfolie 3. Aus dem Kurvenverlauf wird deutlich, dass bereits bei geringen Spannungen plastische Verformungen eintreten, die bei weiterer Belastung sehr hohe Werte von über 25 % erreichen können. Der oben beschriebene Verfestigungsvorgang der porösen Metallfolie 3 bei Deformation führt andersherum dazu, dass bei plastischer Deformation sehr hohe Druckspannungen aufgebaut werden können, die im vorliegenden Fall fast die Festigkeitswerte des metallischen Schaftes 2 und des Keramikwerkstoffes des Gelenkkopfes 1 erreichen. Im Fügefall werden so hohe Spannungen nicht benötigt und nicht erreicht. Das Diagramm soll nur das Spannungspotenzial der verwendeten Metallfolie 3 verdeutlichen. Das Verhalten der porösen Metallfolie 3 bei der Fügung von Gelenkkopf 1 und Schaft 2 soll ebenfalls erläutert werden. Um das Verhalten des Systems Gelenkkopf-Schaft-poröse Metallfolie zu demonstrieren, wurde ein Testwerkzeug verwendet, das die Geometrie eines realen Implantatsystems nachbilden soll, jedoch aus Stahl besteht. Das Testwerkzeug (s. Figur 7) be- steht aus einem Stahlhohlzylinder 4 mit konischer Innenbohrung und einem konischen Stahldorn 5, wobei beide den gleichen Steigungswinkel von 2,9° aufweisen. In die konische Bohrung wurde die beschriebene poröse Metallfolie 3 eingelegt, der Dorn 5 eingeführt und das System in einer geeichten Prüfmaschine der Fa. Hegewald und Peschke Typ Inspect Table 100 mit einer stetig steigenden Kraft belastet. Der gemessene Kraft-Weg- Verlauf ist in Figur 8 dargestellt.
Es ist zu erkennen, dass beim Einpressen mit zunehmender Kraft der konische Dorn 5 in die mit der Metallfolie 3 ausgekleidete konische Bohrung vordringt. Dabei wird, wie auch im oben beschriebenen direkten Druckver- such die poröse Metallfolie 3 verformt und verdichtet, wobei ihre Druckfestigkeit steigt. Der Versuch wurde bis zu einer maximalen Kraft von 10 kN, was etwa dem 8 -lOFachen der Gewichtskraft eines Patienten entspräche, fortgesetzt. Da in einem fest-fest-Reibkontakt von Reibungskoeffizienten von 0,4 - 0,6 auszugehen ist, und die von der porösen Metallfolie 3 gebilde- te Kontaktfläche 42,5 mm2 beträgt, sind die erforderlichen Druckspannungen zwischen Gelenkkopf 1 und metallischem Schaft 2, die auf die Metallfolie 3 wirken, mit ca. 39 MPa bis 58 MPa abzuschätzen. Die bei dieser Spannung eintretende Deformation der porösen Metallfolie 3 kann Figur 5b entnommen werden. Die zu erwartende Verdichtung der Metallfolie 3 bei dieser Spannung stimmt gut mit der Untersuchung der für die Fügung verwendeten Metallfolie 3 nach Trennung des Fügepaares überein (s. Figur 5b).
Nach der in Figur 7 dargestellten Einpressung wurde die Zugkraft ermittelt, die benötigt wird, um die Fügepaarung wieder zu trennen (s. Figur 8). Die Haltekraft liegt dabei geringfügig unterhalb des Maximalwertes bei der
Einpressung. Sie erreicht jedoch ebenfalls hohe Werte, die eine ausreichende Sicherheit gegen Lockerung des Gelenkkopfes 1 vom metallischen Schaft 2 bestätigen. Durch die konische Geometrie fällt die Kraft bereits bei geringen Verschiebungen auf den Wert Null. Dies entspricht dem Verhalten bei Implantaten ohne Verwendung einer zwischen den Fügepartnern angeordneten porösen Metallfolie 3.
Abschließend soll betont werden, dass das Ausführungsbeispiel im Detail die erfinderische Idee demonstrieren soll, jedoch keine vollständige Einschränkung auf die im Ausführungsbeispiel genannten Parameter, Werk- Stoffvarianten oder andere Details bedeutet. Insbesondere kann die Wahl des metallischen Werkstoffes verschiedene Legierungen betreffen, die möglichst biokompatibel sein sollten. Dies können Fe-Basis-, Co-Basis- oder Titanlegierungen, aber auch andere Werkstoffe sein. Die beschriebene Porosität kann ebenfalls in bestimmten Grenzen variieren, wie auch die Foliendi- cke. Auch die Art der Foliengestaltung ist hier nur beispielhaft aufgeführt. Es können ebenfalls Folienkörper eingesetzt werden, die auf andere Weise hergestellt wurden, wenn sie die Anforderungen der Porosität und der Foliendicke in den erfindungsgemäßen Grenzen erfüllen. Die Wahl der Pulverpartikelgröße kann ebenfalls in gewissen Grenzen variieren und ist nicht zwingend Gegenstand der Erfindung. Eine zweckmäßige Wahl der Teilchengröße wird durch die Foliendicke nahegelegt. Ebenso ist es unerheblich, ob die Metallfolie 3 einen über ihren Querschnitt gleichmäßigen Aufbau oder aber eine ggf. über den Querschnitt veränderliche Porosität aufweist, was auch die Möglichkeit einer vollkommen dichten Oberflächenschicht auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Folie einschließt.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung einer porösen Metallfolie 3 in Hüftgelenkimplantaten besteht in der Erhöhung der Bruchsicherheit des Implantates. Dieser Vorteil kommt zur Wirkung, wenn Gelenkköpfe 1 und metallische Schäfte 2, die dem Stand der Technik entsprechen, mit der zusätzlich eingebrachten porösen Metallfolie 3 eingesetzt werden. Ähnliche Verbesserungen wären denkbar, wenn die Präzision der Herstellung der genannten Implantatteile auf ein höheres Maß an Präzision gebracht würde, also eine Verbesserung in Richtung„idealer " Geometrie erfolgen würde. Eine solche Entwicklung ist sehr kostenintensiv und würde die Kosten für Implantate erheblich erhöhen. Dies kann durch die Verwendung der kostengünstigen Lösung mittels poröser Metallfolie 3 vermieden werden. Außerdem bestehen technische Grenzen, wegen denen die Bearbeitungsqualität nicht beliebig verbessert werden kann.

Claims

Patentansprüche
Hüftgelenkimplantat mit einem metallischen Schaft, der in einem konisch ausgebildeten distalen Bereich mit einem aus keramischem Werkstoff gebildeten Gelenkkopf verbunden ist, wobei der konisch ausgebildete Bereich (2.1) des Schaftes (2) in eine Bohrung, die im Gelenkkopf (1) in komplementärer Form konisch ausgebildet ist, eingeführt und mittels einer Presspassung in der Bohrung fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass
zwischen den konisch ausgebildeten Oberflächen der Bohrung des Gelenkkopfes (1) und des metallischen Schaftes (2) mindestens eine poröse Metallfolie (3) angeordnet und durch Ausbildung der Presspassung so verformt ist, dass die Dicke der porösen Metallfolie (3) um mindestens 20 % und die Porosität um mindestens 20 % gegenüber der unverformten Metallfolie (3) vor Ausbildung der Presspassung reduziert sind.
Hüftgelenkimplantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unverformte poröse Metallfolie (3) vor Ausbildung der Presspassung eine Dicke im Bereich 75 μιη - 300 μιη und eine Porosität im Bereich 20 % - 50 % aufweisen.
Hüftgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Metallfolie (3) nach Ausbildung der Presspassung mit mindestens 75 % der konisch ausgebildeten Oberflächen des metallischen Schaftes (2) und der Bohrung des Gelenkkopfes (1) in berührendem Kontakt steht.
Hüftgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse(n) Metallfolie(n) (3) einen Zuschnitt aufweist/aufweisen, der so dimensioniert und mit seinen äußeren Rändern so gestaltet ist, dass sich keine Ränder beim Umwickeln des konischen Bereichs (2.1) des metallischen Schaftes (1) überlappen. Hüftgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der porösen Metallfolie (3) ein Formkörper ausgebildet ist, dessen Dimensionierung und geometrische Gestalt der gesamten Oberfläche des konisch ausgebildeten Bereichs (2.1) und der distalen Stirnfläche des metallischen Schafts (2) entspricht.
Hüftgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere einzelne Elemente poröser Metallfolie (3) zwischen den konisch ausgebildeten Oberflächen der Bohrung des Gelenkkopfes (1) und des metallischen Schaftes (2) nebeneinander angeordnet sind.
Hüftgelenk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Schaft (1) und die Metallfolie(n) (3) aus einem biokompatiblen Metall, insbesondere Titan oder einer Titanlegierung gebildet sind.
PCT/EP2017/061971 2016-06-07 2017-05-18 Hüftgelenkimplantat WO2017211565A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209990.6A DE102016209990B3 (de) 2016-06-07 2016-06-07 Hüftgelenkimplantat
DE102016209990.6 2016-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017211565A1 true WO2017211565A1 (de) 2017-12-14

Family

ID=58710002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/061971 WO2017211565A1 (de) 2016-06-07 2017-05-18 Hüftgelenkimplantat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016209990B3 (de)
WO (1) WO2017211565A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813074A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Ceram Tec Ag Innovative Cerami Klemmsitz-Verbindung zwischen Prothesenkomponenten von Gelenk-Prothesen
DE19904437A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-10 Ceramtec Ag Klemmsitz-Verbindung zwischen Prothesenkomponenten von Gelenk-Prothesen
EP2740444A1 (de) * 2012-12-10 2014-06-11 Transysteme - JMT Implants Hüftgelenkimplantat mit ternärer Struktur
WO2014153530A1 (en) * 2013-03-21 2014-09-25 Conformis, Inc. Systems, methods, and devices related to patient-adapted hip joint implants

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035259B4 (de) * 2009-07-29 2013-03-07 Merete Medical Gmbh Gelenkprothesen-System

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813074A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Ceram Tec Ag Innovative Cerami Klemmsitz-Verbindung zwischen Prothesenkomponenten von Gelenk-Prothesen
DE19904437A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-10 Ceramtec Ag Klemmsitz-Verbindung zwischen Prothesenkomponenten von Gelenk-Prothesen
EP2740444A1 (de) * 2012-12-10 2014-06-11 Transysteme - JMT Implants Hüftgelenkimplantat mit ternärer Struktur
WO2014153530A1 (en) * 2013-03-21 2014-09-25 Conformis, Inc. Systems, methods, and devices related to patient-adapted hip joint implants

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016209990B3 (de) 2017-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400134C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Prothesenteils aus poröser Tonerde
EP2480358B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils
EP2106392B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrteiligen konstruktion sowie eine solche
DE102005045698B4 (de) Formkörper aus einer Dentallegierung zur Herstellung von dentalen Teilen
EP3253566B1 (de) Gestaltoptimierte pm-werkzeugkomponenten unter verwendung von verbindungstechnologie
DE69922516T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Zahnprodukt oder anderes Produkt für den menschlichen Körper und Verwendung derselben
DE19935276A1 (de) Verfahren zur Herstellung komplex geformter Bauteile hoher Festigkeit und Duktilität durch Metallformspritzen von hochreinen Titanlegierungen
WO2000045748A1 (de) Klemmsitz-verbindung zwischen prothesenkomponenten von gelenk-prothesen
DE4322084A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Setters
WO2017046333A1 (de) Sinterpresse mit axial kontrollierter verformung und verfahren hierzu
AT517989B1 (de) Verfahren zum Oberflächenverdichten und Kalibrieren eines Sinterbauteils
AT510985B1 (de) Baugruppe mit zwei stoffschlüssig miteinander verbundenen bauteilen
DE10022260C2 (de) Endoprotheseteil für den Gelenkersatz, Verwendung des Endoprotheseteils und Herstellungsverfahren für Endoprotheseteile
DE102016209990B3 (de) Hüftgelenkimplantat
EP3349926B1 (de) Stempelwerkzeug einer sinterpresse und verfahren hierzu
EP0827726A2 (de) Implantat, insbesondere Gelenk-Prothesenimplantat
EP1329229B1 (de) Poröses Calciumphosphat-Knochenersatzmaterial
WO2006105766A1 (de) Anode für einen festelektrolytkondensator
DE102005007777B4 (de) Ringförmige HIP-Kapsel sowie Vorrichtung und Verfahren zu deren Richten
EP1349634B1 (de) Filterkerze mit einem gesinterten filterrohr
DE3942421C2 (de) Verbundener Keramikkörper
EP3388090B1 (de) Doppelbeschichtung für eine implantatkomponente mit einer reibschlussverbindung
WO2015189300A1 (de) Verfahren und presse zur herstellung eines grünlingsverbundes mit einer sollbruchstelle
EP0987233A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikbauteils mit einem Cermet-Körper
WO2007074128A1 (de) Zahnersatzteil, welches mit einer schraube an einem implantat befestigbar ist

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17724064

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17724064

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1