WO2017174478A1 - Vorrichtung zum beheizen und/oder zur abschirmung zumindest einer wandung - Google Patents

Vorrichtung zum beheizen und/oder zur abschirmung zumindest einer wandung Download PDF

Info

Publication number
WO2017174478A1
WO2017174478A1 PCT/EP2017/057802 EP2017057802W WO2017174478A1 WO 2017174478 A1 WO2017174478 A1 WO 2017174478A1 EP 2017057802 W EP2017057802 W EP 2017057802W WO 2017174478 A1 WO2017174478 A1 WO 2017174478A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coating
tank
line
component
adblue
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/057802
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Michaelis
Original Assignee
Woco Industrietechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woco Industrietechnik Gmbh filed Critical Woco Industrietechnik Gmbh
Publication of WO2017174478A1 publication Critical patent/WO2017174478A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/143Pre-insulated pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/001Heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/06Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding lubricant vapours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/30Heating of pipes or pipe systems
    • F16L53/35Ohmic-resistance heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0025Oilsumps with heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/0011Breather valves
    • F01M2013/0027Breather valves with a de-icing or defrosting system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0472Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil using heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/12Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating electrically
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the present invention relates to a device for heating, ie heating device, at least one wall of at least one component, in particular at least one line through which at least one fluid stream flows, a method for producing such a device and a use of such a device for heating a component , in particular a line.
  • the present invention relates in a second aspect to a device for shielding, ie shielding device, at least one wall of at least one component against electromagnetic waves, a method for producing such a device and a use of such a device for shielding at least one wall of at least one component against electromagnetic waves ,
  • heaters for preventing necking of piping of an automobile such as a crankcase ventilation pipe by icing are known in the prior art.
  • a surface in contact with a fluid flow is electrically heated.
  • Heating devices are known from the prior art, the metallic tubes as heat transfer to a fluid-conducting layer, heat.
  • DE 10 2011 107 662 A1 describes a heating device for a fluid line which comprises an electrically operated heating element which is in electrical and thermal contact with the metallic fluid line for temperature control of an inner wall of a metallic fluid line.
  • the heating element is pressed by a first helical compression spring on the metallic fluid line.
  • the heater is turned on when a current path through the first coil spring and the Heating device via the metallic fluid line and the metallic fluid line electrically contacting second coil pressure spring is closed with a voltage source.
  • Heating devices for other components included in a motor vehicle are also known from the prior art.
  • DE 25 35 622 A1 discloses a heating element in the form of a heating bandage for containers and tanks, for example.
  • the known from the prior art heater are formed of several individual components, have a high weight, require a large installation space and have low efficiency.
  • shielding devices for shielding components, in particular of a motor vehicle, from electromagnetic waves are known from the prior art.
  • DE 602 12 878 T2 proposes shielding electronic devices which generate disturbing high-frequency radiation during their operation with a polyamide resin composition which is mixed with metal-coated carbon fibers in particular to produce the conductivity.
  • DE 20 2014 007 781 Ul proposes to add carbon nanotubes to the plastic material of a housing of a lighting device of a motor vehicle in order to make the housing conductive and thus to achieve a shielding of the housing interior from the outside of the housing.
  • the shielding devices known from the prior art have the disadvantage that due to the inevitably conductive design of the housing, this is no longer suitable for use by laser direct structuring (LDS) on the plastic arranged conductor structures and beyond the shielding effect not for certain areas of the housing selectively, but only for the entire shielding body as a whole can be made.
  • LDS laser direct structuring
  • the object with regard to the first aspect is achieved by a device according to the invention, wherein the device for heating at least one wall of at least one component, in particular of a motor vehicle, comprising at least one coating comprising at least one electrically conductive material, at least one covering layer which at least covers the coating, and at least one first contact means electrically contacting at least the coating in at least a first region and producing at least one electrical contact through the cover layer.
  • fluid flow the flow of a gaseous and / or liquid medium can be understood.
  • the component in the form of at least one line, in particular a crankcase ventilation line of the motor vehicle, of at least one oil tank, preferably of an AdBlue® tank, of at least one tank line, preferably one AdBlue® tank line, at least one vehicle battery and / or at least one housing, in particular a vehicle battery, is formed.
  • at least one line in particular a crankcase ventilation line of the motor vehicle, of at least one oil tank, preferably of an AdBlue® tank, of at least one tank line, preferably one AdBlue® tank line, at least one vehicle battery and / or at least one housing, in particular a vehicle battery, is formed.
  • the device for shielding at least one wall of at least one component, in particular of a motor vehicle, against electromagnetic waves, comprising at least one coating comprising at least one electrically conductive material, and at least one covering layer at least the coating covers, has.
  • the component is a component of the engine compartment, and / or in particular in the form of at least one oil pan, at least one tank, preferably an AdBlue® tank, at least one tank line, preferably an AdBlue® tank line, at least one vehicle battery and / or at least one housing, in particular a vehicle battery is formed.
  • Preferred embodiments of the devices can provide that the coating covers the wall at least partially, in particular radially encircling.
  • Advantageous embodiments of the devices may be characterized in that the coating covers an outer wall of the component, in particular the conduit, and / or the coating comprises at least one binder, preferably the coating comprises at least one heterogeneous mixture comprising at least the electrically conductive material and / or the binder.
  • heterogeneous mixture can also be used to designate a dispersion.
  • the binder may comprise at least one lacquer mixture, preferably at least one protective lacquer.
  • the electrically conductive material comprises carbon nanotubes (CNT).
  • Devices according to the invention may further be characterized in that the component, in particular the line, comprises at least one at least partially thermally conductive material, preferably the component, in particular the line, comprises a plastic material.
  • Advantageous embodiments of the invention may also be characterized in that the line is adapted for media-tight separation between coating and fluid flow.
  • the cover layer comprises at least one plastic material, preferably two-component, 2K, plastic, and more preferably comprises thermally insulating plastic material.
  • devices according to the invention may be characterized in that the at least one coating completely surrounds the component, in particular the line, at least in sections along its circumference.
  • devices according to the invention may comprise at least one protective layer, the protective layer preferably comprises at least one protective lacquer, and is in particular disposed on the at least one coating.
  • the device comprises at least a second contact means which electrically contacts the coating in at least a second region, in particular an electrical connection between the first and second contact means via the Produces coating and / or the second contact means produces at least one electrical contact through the cover layer.
  • the first contact means and / or the second contact means may comprise at least one conductor, at least partially comprising at least one metallic material, preferably copper.
  • a device may be characterized in that the first contact means and / or the second contact means with at least one voltage source is connectable, or are, and wherein the device has at least one temperature-dependent resistor, preferably a PTC resistor, preferably for controlling by the Coating flowing current, more preferably, the temperature-dependent resistor is adapted to contact the line directly or indirectly.
  • the device has at least one temperature-dependent resistor, preferably a PTC resistor, preferably for controlling by the Coating flowing current, more preferably, the temperature-dependent resistor is adapted to contact the line directly or indirectly.
  • the invention also relates to a method for producing a device for heating at least one wall of at least one component, in particular at least one line, at least one oil pan, at least one tank, preferably an AdBlue® tank, at least one tank line, preferably an AdBlue® tank line, at least one vehicle battery and / or at least one housing, in particular a vehicle battery, in particular according to one of the preceding embodiments, with the steps: applying at least one coating comprising at least one electrically conductive material, at least partially on at least one wall of the component, in particular the line, wherein preferably applying by printing, spraying, squeezing, flinging and / or dipping; Applying at least one covering layer to the coating, wherein preferably the application is carried out by printing, spraying, squeezing, spinning and / or dipping; and attaching at least a first contact means, wherein the first contact means electrically contacts the coating in at least a first region and produces at least one electrical contact through the cover layer.
  • the invention relates to a use of a device, in particular a heating device, comprising at least one coating comprising at least one electrically conductive material, at least one cover layer at least partially covering the coating and at least one contact means electrically contacting the coating, in particular a device according to one of the preceding embodiments
  • Heating at least one component encompassed by a motor vehicle in particular a line through which a fluid flow flows, in particular a crankcase ventilation line, an oil sump, a tank, preferably an AdBlue® tank, a tank line, preferably an AdBlue® tank line, a vehicle battery and / or a Housing, in particular a vehicle battery.
  • the invention also relates to a method for producing a device for shielding at least one wall of at least one component, in particular of a motor vehicle, preferably of the motor interior, in particular at least one oil pan, at least one tank, preferably an AdBlue® tank, at least one tank line, preferably an AdBlue ® tank line, at least one vehicle battery and / or at least one housing, in particular a vehicle battery, in particular according to one of the preceding embodiments, with the steps: applying at least one coating comprising at least one electrically conductive material, at least partially on at least one wall of the component, wherein preferably applying by printing, spraying, squeezing, flinging and / or dipping; and applying at least one covering layer to the coating, wherein the application preferably takes place by means of printing, spraying, doctoring, spinning and / or dipping.
  • the invention relates to a use of a device, in particular shielding device, comprising at least one coating comprising at least one electrically conductive material, and at least one coating at least partially covering cover layer, in particular a device according to one of the preceding embodiments, for shielding at least one component, in particular of a motor vehicle, preferably of the motor interior, in particular at least one oil pan, at least one tank, preferably an AdBlue® tank, at least one tank line, preferably an AdBlue® tank line, at least one vehicle battery and / or at least one housing, in particular a vehicle battery, of electromagnetic waves.
  • a device in particular shielding device, comprising at least one coating comprising at least one electrically conductive material, and at least one coating at least partially covering cover layer, in particular a device according to one of the preceding embodiments, for shielding at least one component, in particular of a motor vehicle, preferably of the motor interior, in particular at least one oil pan, at least one tank, preferably an AdBlue® tank, at least one tank line, preferably
  • the invention in particular with regard to the first aspect, is therefore based on the surprising finding that by means of the device according to the invention, in particular a heating device, a quasi media-tight separation of electrical contacting and fluid can be achieved. Furthermore, can be dispensed with a metallic tube as a heat exchanger.
  • the device according to the invention in particular heater, a minimum number of components, is very compact because of the integral structure and therefore requires only a minimal installation space.
  • the device in particular heating device, a high heat transfer and thus a high efficiency can be achieved because the coating, the wall, in particular the flowed through by the fluid flow line, at least partially, in particular radially encircling covered.
  • the heat transfer is further increased by the presence of the covering layer, as this significantly reduces the heat emission to the environment.
  • the device makes it possible to provide sufficient heat output in order to heat the wall of the component, in particular the fluid line, to a temperature which in particular prevents the attachment of frozen fluid, without, however, requiring heating of the fluid itself. and preferably a thermal management, so the desired temperature control of the respective component, in particular of the motor vehicle, very comfortable.
  • the invention in particular with regard to the second aspect, is therefore based on the surprising finding that by means of the device according to the invention, in particular Shielding device, can be dispensed with an admixture of conductive particles to the housing material, whereby it is suitable for by means of the laser direct structuring (LDS) arranged on the plastic conductor structures.
  • the device according to the invention in particular shielding device, by means of a targeted application of the coating, only makes it possible to set a locally limited shielding effect.
  • the coatings in particular if they are in liquid and / or flowable form, can be applied very advantageously even on complex 3D structures.
  • the use of the heating and / or shielding device according to the invention is not limited to geometrically simple structures.
  • any components, in particular those of a motor vehicle can easily be equipped with a heating and / or shielding device according to the invention, even in the case of angled and / or fine structures.
  • Figure 1 is a schematic view of the structure of a heating device, according to a first embodiment of the invention
  • Figure 2 is a schematic view of the structure of a heating device with a voltage source connected thereto according to a second embodiment of the invention.
  • Figure 3 is a schematic view of the structure of a shielding device according to a first embodiment of the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic view of the structure of a heating device 1 according to a first embodiment of the invention.
  • the coating 3 which comprises electrically conductive material, on the component, in particular in the form of a Line 5, is attached.
  • a motor vehicle such as an oil pan, a tank, preferably an AdBlue® tank, a tank line, preferably an AdBlue® tank line, a vehicle battery and / or a housing
  • a vehicle battery can be equipped with a heating device 1 according to the invention.
  • the line 5, through which a fluid flow 7 flows, at least in sections has a circular cross-section.
  • the line 5 can also have a different cross-section at least in some areas.
  • the line 5 at least partially have a rectangular or elliptical cross-section.
  • the coating 3 may contain carbon nanotubes and / or at least one binder. By means of the binder, the carbon nanotubes can be evenly distributed to and arranged on the line 5.
  • the coating 3 may include other materials to place an electrically conductive coating on the conduit 5.
  • At least one protective layer 9 is arranged on the coating 3, for example an additional lacquer layer, which also serves to ensure that the coating 3 rests against the line 5.
  • the protective layer 9 is not necessary for the function of the heating device 1.
  • FIG. 1 Also shown in FIG. 1 is at least one covering layer 11, which is arranged on the coating 3 or on the protective layer 9.
  • the cover layer 1 1 comprise a two-component, 2K, plastic.
  • 2K two-component
  • the first contact means 13 which electrically contacts the coating 3 and produces an electrical contact through the covering layer 11 therethrough.
  • the first contact means 13 in the area contacting the coating 3 is arranged over a large area and radially around the coating 3 or around the protective layer 9.
  • the contact means 13 can also be connected to the coating 3 only at one point.
  • FIG. 2 shows a schematic view of the structure of a heating device 1 with a voltage source 19 connected thereto in accordance with a second embodiment of the invention.
  • the heater 1 shown may be the heater 1 shown in FIG.
  • the heating device 1 comprises at least one second contact means 15, which electrically contacts the coating 3 in at least one second area.
  • the second contact means 15 may, like the first contact means 13, extend through the cover layer 11 (not shown here) or, as in the embodiment shown, may be arranged in a region in which the cover 3 is not covered by the cover layer 11.
  • FIG. 2 also shows that a temperature-dependent or PTC resistor 17 is arranged on the line 5.
  • the circuit shown in FIG. 2 is connected to a voltage source 19.
  • the current through the coating 3 can be regulated as a function of temperature.
  • the coating 3 is heated, which now prevents freezing (icing) of the surface in contact with the fluid 7.
  • FIG. 3 shows a schematic view of the structure of a shielding device 2 ⁇ according to the invention. Elements that correspond functionally and / or constructively to those of the heating device 1, carry the same, but simply painted reference numerals.
  • component 5 ' which comprises electrically conductive material
  • component 5 ' at least in sections, a cylindrical configuration.
  • the person skilled in the art knows that the component can have any desired, in particular also angled, configuration.
  • the shielding device according to the invention 2 ⁇ can be used very advantageous even in complicated 3D structures.
  • component 5 ' may comprise in particular any component comprised by a motor vehicle, such as an oil sump, a tank, preferably an AdBlue® tank, a tank line, preferably an AdBlue® tank line, a vehicle battery and / or a housing, in particular one vehicle battery.
  • the coating 3 ' may contain carbon nanotubes and / or at least one binder. By means of the binder, the carbon nanotubes can be evenly distributed around and on the component 5 '.
  • the coating 3 ' may also comprise other materials to place an electrically conductive coating on the component 5'.
  • At least one protective layer 9 ' is arranged on the coating 3', for example an additional lacquer layer, which also serves for the coating 3 'to rest against the component 5'.
  • an additional lacquer layer which also serves for the coating 3 'to rest against the component 5'.
  • FIG. 1 Also shown in FIG. 1 is at least one covering layer 11 ', which is arranged on the coating 3' or on the protective layer 9 '.
  • the cover layer 1 1 ' comprises a two-component, 2K, plastic.
  • 2K two-component
  • any, possibly also a thermally insulating, plastic material can be used for this purpose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beheizen zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, vorzugsweise zumindest einer von zumindest einem Fluidstrom durchflossenen Leitung, insbesondere einer Kurbelgehäuseentlüftungsleitung des Kraftfahrzeugs, aufweisend zumindest eine Beschichtung umfassend zumindest ein elektrisch leitendes Material, zumindest eine Abdeckschicht, die zumindest die Beschichtung überdeckt, und zumindest ein erstes Kontaktmittel, das zumindest die Beschichtung in zumindest einem ersten Bereich elektrisch kontaktiert und zumindest einen elektrischen Kontakt durch die Abdeckschicht hindurch herstellt, ein Verfahren zur Herstellung einer Heizvorrichtung, eine Verwendung einer Heizvorrichtung zur Beheizung zumindest einer Komponente und eine Vorrichtung zur Abschirmung zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, vorzugsweise des Motorinnenraums, vor elektromagnetischen Wellen, aufweisend zumindest eine Beschichtung umfassend zumindest ein elektrisch leitendes Material, und zumindest eine Abdeckschicht, die zumindest die Beschichtung überdeckt ein Verfahren zur Herstellung einer Abschirmvorrichtung sowie eine Verwendung einer Abschirmvorrichtung zur Abschirmung zumindest einer Komponente von elektromagnetischen Wellen.

Description

Vorrichtung zum Beheizen und/oder zur Abschirmung zumindest einer Wandung
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft hinsichtlich eines ersten Aspekts eine Vorrichtung zum Beheizen, also Heizvorrichtung, zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente, insbesondere zumindest einer von zumindest einem Fluidstrom durchflossenen Leitung, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung und eine Verwendung einer solchen Vorrichtung zur Beheizung einer Komponente, insbesondere einer Leitung. Die vorliegende Erfindung betrifft hinsichtlich eines zweiten Aspekts eine Vorrichtung zur Abschirmung, also Abschirmvorrichtung, zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente vor elektromagnetischen Wellen, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung und eine Verwendung einer solchen Vorrichtung zur Abschirmung zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente vor elektromagnetischen Wellen.
Bezüglich des ersten Aspekts sind Heizvorrichtungen, um eine Querschnittsverminderung von Leitungen eines Kraftfahrzeugs, beispielsweise einer Kurbelgehäuseentlüftungsleitung, durch Vereisung zu verhindern, aus dem Stand der Technik bekannt. Hierfür wird eine, mit einem Fluidstrom in Kontakt stehende Fläche elektrisch beheizt. Aus dem Stand der Technik sind Heizvorrichtungen bekannt, die metallische Rohre als Wärmeüberträger an eine Fluid führende Schicht, heizen. Beispielsweise beschreibt die DE 10 2011 107 662 AI eine Heizvorrichtung für eine Fluidleitung, die ein elektrisch betriebenes Heizelement umfasst, das zur Temperierung einer Innenwandung einer metallischen Fluidleitung mit der metallischen Fluidleitung in elektrischem und thermischem Kontakt steht. Zur Herstellung des elektrischen und thermischen Kontakts, wird das Heizelement von einer ersten Spiraldruckfeder auf die metallische Fluidleitung gedrückt. Die Heizeinrichtung wird eingeschaltet, wenn ein Strompfad durch die erste Spiralfeder und die Heizeinrichtung über die metallische Fluidleitung und einer die metallische Fluidleitung elektrisch kontaktierende zweiten Spiraldruckfeder mit einer Spannungsquelle geschlossen wird.
Auch Heizvorrichtungen für andere von einem Kraftfahrzeug umfasste Komponenten sind aus dem Stand der Technik bekannt. So offenbart die DE 25 35 622 AI beispielsweise ein Heizelement in Form einer Heizbandage etwa für Behälter und Tanks.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Heizvorrichtung werden aus mehreren einzelnen Komponenten gebildet, haben ein hohes Gewicht, benötigen einen großen Einbauraum und haben einen geringen Wirkungsgrad.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Heizvorrichtung, ein Verfahren zur Herstellung der Heizvorrichtung und eine Verwendung der Heizvorrichtung bereitzustellen, welche die Nachteile des Stands der Technik überwinden.
Bezüglich des zweiten Aspekts sind Abschirmvorrichtungen, um Komponenten, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, von elektromagnetischen Wellen abzuschirmen aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise schlägt die DE 602 12 878 T2 vor, elektronische Geräte, welche während ihres Betriebs störende Hochfrequenzstrahlung erzeugen, mit einer Polyamidharz- Zusammensetzung, der zur Herstellung der Leitfähigkeit insbesondere metallbeschichtete Kohlenstofffasern beigemischt werden, abzuschirmen. Außerdem schlägt die DE 20 2014 007 781 Ul vor, dem Kunststoffmaterial eines Gehäuses einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs Kohlenstoff-Nanotubes zuzusetzen, um das Gehäuse leitfähig zu machen und somit eine Abschirmung des Gehäuseinneren vom Gehäuseäußeren zu erreichen.
Die aus dem Stand der Technik bekannte Abschirmvorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, dass durch die zwangsläufig leitfähige Ausbildung des Gehäuse sich dieses nicht mehr für den Einsatz mittels der Laser-Direktstrukturierung (LDS) auf dem Kunststoff angeordnete Leiterstrukturen eignet und darüber hinaus die Abschirmwirkung nicht für bestimmte Bereiche des Gehäuses selektiv, sondern nur für den gesamten Abschirmkörper als Ganzes vorgenommen werden kann. Die Aufgabe hinsichtlich des ersten Aspekts wird durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung gelöst, wobei die Vorrichtung zum Beheizen zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, aufweisend zumindest eine Beschichtung umfassend zumindest ein elektrisch leitendes Material, zumindest eine Abdeckschicht, die zumindest die Beschichtung überdeckt, und zumindest ein erstes Kontaktmittel, das zumindest die Beschichtung in zumindest einem ersten Bereich elektrisch kontaktiert und zumindest einen elektrischen Kontakt durch die Abdeckschicht hindurch herstellt.
Hierbei kann unter dem Begriff „Fluidstrom" der Fluss eines gasförmigen und/oder flüssigen Mediums verstanden werden.
Besonders bevorzugt ist bei der Vorrichtung zum Beheizen, dass die Komponente in Form zumindest einer von zumindest einem Fluidstrom durchflossenen Leitung, insbesondere einer Kurbelgehäuseentlüftungsleitung des Kraftfahrzeugs, zumindest einer Ölwanne, zumindest eines Tanks, vorzugsweise eines AdBlue®-Tanks, zumindest einer Tankleitung, vorzugsweise einer AdBlue®-Tankleitung, zumindest einer Fahrzeugbatterie und/oder zumindest eines Gehäuses, insbesondere einer Fahrzeugbatterie, ausgebildet ist.
Die Aufgabe hinsichtlich des zweiten Aspekts wird durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung gelöst, wobei die Vorrichtung zur Abschirmung zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, vor elektromagnetischen Wellen, zumindest eine Beschichtung umfassend zumindest ein elektrisch leitendes Material aufweist, und zumindest eine Abdeckschicht, die zumindest die Beschichtung überdeckt, aufweist.
Für die Vorrichtung zur Abschirmung wird auch vorgeschlagen, dass die Komponente eine Komponente des Motorinnenraums ist, und/oder insbesondere in Form zumindest einer Ölwanne, zumindest eines Tanks, vorzugsweise eines AdBlue®-Tanks, zumindest einer Tankleitung, vorzugsweise einer AdBlue®-Tankleitung, zumindest einer Fahrzeugbatterie und/oder zumindest eines Gehäuses, insbesondere einer Fahrzeugbatterie ausgebildet ist.
Bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtungen können vorsehen, dass die Beschichtung die Wandung zumindest bereichsweise, insbesondere radial umlaufend, bedeckt. Vorteilhafte Ausführungsformen der Vorrichtungen können dadurch gekennzeichnet sein, dass die Beschichtung eine Außenwand der Komponente, insbesondere der Leitung bedeckt, und/oder die Beschichtung zumindest ein Bindemittel umfasst, bevorzugt umfasst die Beschichtung zumindest ein heterogenes Gemisch, umfassend zumindest das elektrisch leitende Material und/oder das Bindemittel.
In diesem Zusammenhang kann der Begriff„heterogenes Gemisch" auch verwendet werden, um eine Dispersion zu bezeichnen.
Dabei kann in einer Ausführungsform das Bindemittel zumindest ein Lackgemisch, bevorzugt zumindest einen Schutzlack, umfassen.
Weiterhin können vorteilhafte Ausführungsformen der Vorrichtungen dadurch gekennzeichnet sein, dass das elektrisch leitende Material Kohlenstoffnanoröhren (CNT) umfasst.
Erfindungsgemäße Vorrichtungen können ferner dadurch gekennzeichnet sein, dass die Komponente, insbesondere die Leitung, zumindest ein zumindest teilweise thermisch leitfähiges Material umfasst, bevorzugt umfasst die Komponente, insbesondere die Leitung, ein Kunststoffmaterial.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung können auch dadurch gekennzeichnet sein, dass die Leitung zur mediendichten Trennung zwischen Beschichtung und Fluidstrom angepasst ist.
Auch können vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung dadurch gekennzeichnet sein, dass die Abdeckschicht zumindest ein Kunststoffmaterial umfasst, bevorzugt Zweikomponenten, 2K, Kunststoff, und weiter bevorzugt thermisch isolierendes Kunststoffmaterial umfasst.
Weiterhin können erfindungsgemäße Vorrichtungen dadurch gekennzeichnet sein, dass die zumindest eine Beschichtung die Komponente, insbesondere die Leitung, zumindest abschnittsweise entlang ihres Umfangs flächenmäßig vollständig umgibt. Weiterhin können erfindungsgemäße Vorrichtungen zumindest eine Schutzschicht umfassen, bevorzugt umfasst die Schutzschicht zumindest einen Schutzlack, und ist insbesondere auf der zumindest einen Beschichtung angeordnet.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung, insbesondere der Vorrichtung zum Beheizen, können auch dadurch gekennzeichnet sein, dass die Vorrichtung zumindest ein zweites Kontaktmittel umfasst, das die Beschichtung in zumindest einem zweiten Bereich elektrisch kontaktiert, insbesondere um eine elektrische Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Kontaktmittel über die Beschichtung herstellt und/oder das zweite Kontaktmittel zumindest einen elektrischen Kontakt durch die Abdeckschicht herstellt.
Dabei kann in einer Ausführungsform das erste Kontaktmittel und/oder das zweite Kontaktmittel zumindest einen Leiter, zumindest bereichsweise umfassend zumindest ein metallisches Material, bevorzugt Kupfer, umfassen.
Auch kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet sein, dass das erste Kontaktmittel und/oder das zweite Kontaktmittel mit zumindest einer Spannungsquelle verbindbar ist, beziehungsweise sind, und wobei die Vorrichtung zumindest einen temperaturabhängigen Widerstand aufweist, bevorzugt einen PTC Widerstand, vorzugsweise zur Regelung des durch die Beschichtung fließenden Stroms, wobei weiter bevorzugt der temperaturabhängige Widerstand angepasst ist, die Leitung direkt oder indirekt zu kontaktieren.
Auch betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Beheizen zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente, insbesondere zumindest einer Leitung, zumindest einer Ölwanne, zumindest eines Tanks, vorzugsweise eines AdBlue®-Tanks, zumindest einer Tankleitung, vorzugsweise einer AdBlue®-Tankleitung, zumindest einer Fahrzeugbatterie und/oder zumindest eines Gehäuses, insbesondere einer Fahrzeugbatterie, insbesondere gemäß einer der vorhergehenden Ausführungsformen, mit den Schritten: Aufbringen zumindest einer Beschichtung umfassend zumindest ein elektrisch leitendes Material, zumindest bereichsweise auf zumindest eine Wandung der Komponente, insbesondere der Leitung, wobei vorzugsweise das Aufbringen durch drucken, sprühen, rakeln, schleudern und/oder tauchen erfolgt; Aufbringen zumindest einer Abdeckschicht auf die Beschichtung, wobei vorzugsweise das Aufbringen durch drucken, sprühen, rakeln, schleudern und/oder tauchen erfolgt; und Anbringen zumindest eines ersten Kontaktmittels, wobei das erste Kontaktmittel die Beschichtung in zumindest einem ersten Bereich elektrisch kontaktiert und zumindest einen elektrischen Kontakt durch die Abdeckschicht herstellt.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verwendung einer Vorrichtung, insbesondere Heizvorrichtung, umfassend zumindest eine zumindest ein elektrisch leitendes Material umfassende Beschichtung, zumindest eine die Beschichtung zumindest bereichsweise überdeckende Abdeckschicht und zumindest ein die Beschichtung elektrisch kontaktierendes Kontaktmittel, insbesondere einer Vorrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, zur Beheizung zumindest einer von einem Kraftfahrzeug umfassten Komponente, insbesondere eine von einem Fluidstrom durchflossenen Leitung, insbesondere einer Kurbelgehäuseentlüftungsleitung, eine Ölwanne, ein Tank, vorzugsweise ein AdBlue®- Tank, eine Tankleitung, vorzugsweise eine AdBlue®-Tankleitung, eine Fahrzeugbatterie und/oder ein Gehäuse, insbesondere einer Fahrzeugbatterie.
Auch betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Abschirmung zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, vorzugsweise des Motorinnenraums, insbesondere zumindest einer Ölwanne, zumindest eines Tanks, vorzugsweise eines AdBlue®-Tanks, zumindest einer Tankleitung, vorzugsweise einer AdBlue®-Tankleitung, zumindest einer Fahrzeugbatterie und/oder zumindest eines Gehäuses, insbesondere einer Fahrzeugbatterie, insbesondere gemäß einer der vorhergehenden Ausführungsformen, mit den Schritten: Aufbringen zumindest einer Beschichtung umfassend zumindest ein elektrisch leitendes Material, zumindest bereichsweise auf zumindest eine Wandung der Komponente, wobei vorzugsweise das Aufbringen durch drucken, sprühen, rakeln, schleudern und/oder tauchen erfolgt; und Aufbringen zumindest einer Abdeckschicht auf die Beschichtung, wobei vorzugsweise das Aufbringen durch drucken, sprühen, rakeln, schleudern und/oder tauchen erfolgt.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verwendung einer Vorrichtung, insbesondere Abschirmvorrichtung, umfassend zumindest eine zumindest ein elektrisch leitendes Material umfassende Beschichtung, und zumindest eine die Beschichtung zumindest bereichsweise überdeckende Abdeckschicht, insbesondere einer Vorrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, zur Abschirmung zumindest einer, insbesondere von einem Kraftfahrzeug, vorzugsweise des Motorinnenraums, umfassten Komponente, insbesondere zumindest einer Ölwanne, zumindest eines Tanks, vorzugsweise eines AdBlue®-Tanks, zumindest einer Tankleitung, vorzugsweise einer AdBlue®-Tankleitung, zumindest einer Fahrzeugbatterie und/oder zumindest eines Gehäuses insbesondere einer Fahrzeugbatterie, von elektromagnetischen Wellen.
Der Erfindung, insbesondere hinsichtlich des ersten Aspekts, liegt somit die überraschende Erkenntnis zu Grunde, dass mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere Heizvorrichtung, eine quasi mediendichte Trennung von elektrischer Kontaktierung und Fluid erzielt werden kann. Weiterhin kann auf ein metallisches Rohr, als Wärmeüberträger, verzichtet werden.
Weiter vorteilhaft umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung, insbesondere Heizvorrichtung, eine minimale Anzahl an Bauteilen, ist wegen des integralen Aufbaus sehr kompakt und benötigt deshalb lediglich einen minimalen Einbauraum.
Auch kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere Heizvorrichtung, eine hohe Wärmeübertragung und somit ein hoher Wirkungsgrad erzielt werden, da die Beschichtung die Wandung, insbesondere der von dem Fluidstrom durchflossenen Leitung, zumindest bereichsweise, insbesondere radial umlaufend, bedeckt. Vorteilhaft wird die Wärmeübertragung durch das Vorhandensein der Abdeckschicht noch gesteigert, da hierdurch die Wärmeabgabe an die Umgebung deutlich reduziert wird. So ermöglicht es die Vorrichtung, dass eine ausreichende Wärmeleistung bereitgestellt werden kann, um die Wandung der Komponente, insbesondere der Fluidleitung, auf eine Temperatur zu erwärmen, die insbesondere die Anlagerung von gefrorenem Fluid verhindert, ohne dass jedoch eine Aufheizung des Fluids selber notwendig ist, sowie vorzugsweise ein Thermo management, also das gewünschte Temperieren der jeweiligen Komponente, insbesondere des Kraftfahrzeugs, sehr komfortabel ermöglicht.
Der Erfindung, insbesondere hinsichtlich des zweiten Aspekts, liegt somit die überraschende Erkenntnis zu Grunde, dass mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere Abschirmvorrichtung, auf eine Beimischung von leitfähigen Partikeln zu dem Gehäusematerial verzichtet werden kann, wodurch es sich für mittels der Laser-Direktstrukturierung (LDS) auf dem Kunststoff angeordnete Leiterstrukturen eignet. Ferner ermöglicht es die erfindungsgemäße Vorrichtung, insbesondere Abschirmvorrichtung, durch eine gezielte Applizierung der Beschichtung, lediglich eine lokal begrenzte Abschirmwirkung einzustellen.
Außerdem wurde hinsichtlich der Erfindungen des ersten und zweiten Aspekts erkannt, dass sich die Beschichtungen, insbesondere wenn sie in flüssiger und/oder fließ fähiger Form vorliegen, sehr vorteilhaft selbst auf komplexen 3D-Strukturen aufbringen lassen. Damit ist der Einsatz der erfindungsgemäßen Heiz- und/oder Abschirmvorrichtung nicht auf geometrisch einfache Strukturen begrenzt. Vielmehr lassen sich jegliche Komponenten, insbesondere solche eines Kraftfahrzeugs, selbst bei verwinkelten und/oder feinen Strukturen problemlos mit einer erfindungsgemäßen Heiz- und/oder Abschirmvorrichtung ausstatten.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen erläutert sind.
Dabei zeigen:
Figur 1 eine schematische Ansicht des Aufbaus einer Heizvorrichtung, gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Figur 2 eine schematische Ansicht des Aufbaus einer Heizvorrichtung mit einer daran angeschlossenen Spannungsquelle gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und
Figur 3 eine schematische Ansicht des Aufbaus einer Abschirmvorrichtung, gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
In der Figur 1 wird eine schematische Ansicht des Aufbaus einer Heizvorrichtung 1 , gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. In Figur 1 wird gezeigt, dass die Beschichtung 3, die elektrisch leitendes Material umfasst, auf der Komponente, insbesondere in Form einer Leitung 5, angebracht ist. Der Fachmann weiß aber, dass auch jede andere, insbesondere von einem Kraftfahrzeug umfasste, Komponente, wie beispielsweise eine Ölwanne, ein Tank, vorzugsweise ein AdBlue®-Tank, eine Tankleitung, vorzugsweise eine AdBlue®-Tankleitung, eine Fahrzeugbatterie und/oder ein Gehäuse, insbesondere einer Fahrzeugbatterie mit einer erfindungsgemäßen Heizvorrichtung 1 ausgestattet werden kann.
In der gezeigten Ausführungsform hat die Leitung 5, durch die ein Fluidstrom 7 fliest, zumindest abschnittsweise einen kreisrunden Querschnitt. Der Fachmann weiß aber, dass die Leitung 5 auch zumindest bereichsweise einen anderen Querschnitt aufweisen kann. Beispielsweise kann die Leitung 5 zumindest abschnittsweise auch einen rechteckigen oder elliptischen Querschnitt haben. Die Beschichtung 3 kann Kohlenstoffnanoröhrchen und/oder zumindest ein Bindemittel enthalten. Mittels des Bindemittels können die Kohlenstoffnanoröhrchen gleichmäßig verteilt, um und an der Leitung 5 angeordnet werden. Der Fachmann würde aber wissen, dass die Beschichtung 3 auch andere Materialien umfassen kann, um eine elektrisch leitende Beschichtung an der Leitung 5 anzuordnen.
In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform ist auf der Beschichtung 3 noch zumindest eine Schutzschicht 9 angeordnet, beispielsweise eine zusätzliche Lackschicht, die auch dazu dient, dass die Beschichtung 3 an der Leitung 5 anliegt. Der Fachmann weiß aber, dass die Schutzschicht 9 für die Funktion der Heizvorrichtung 1 nicht notwendig ist.
Auch wird in Figur 1 zumindest eine Abdeckschicht 11 gezeigt, die auf der Beschichtung 3, beziehungsweise auf der Schutzschicht 9 angeordnet ist. Hierbei kann die Abdeckschicht 1 1 einen Zweikomponenten, 2K, Kunststoff umfassen. Der Fachmann weiß aber, dass jedes, insbesondere thermisch isolierende, Kunststoffmaterial hierfür verwendet werden kann. Durch die Abdeckschicht 11 erstreckt sich in der gezeigten Ausführungsform das erste Kontaktmittel 13, das die Beschichtung 3 elektrisch kontaktiert und einen elektrischen Kontakt durch die Abdeckschicht 11 hindurch herstellt. In der gezeigten Ausführungsform ist das erste Kontaktmittel 13 in dem Bereich der die Beschichtung 3 kontaktiert, großflächig und radial um die Beschichtung 3, beziehungsweise um die Schutzschicht 9, herum angeordnet. Zur Herstellung eines elektrischen Kontakts mit der Beschichtung 3, kann das Kontaktmittel 13 aber auch lediglich in einem Punkt mit der Beschichtung 3 verbunden sein. In Figur 2 wird eine schematische Ansicht des Aufbaus einer Heizvorrichtung 1 mit einer daran angeschlossenen Spannungsquelle 19 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Die gezeigte Heizvorrichtung 1 kann die Heizvorrichtung 1 sein, die in Figur 1 gezeigt wird. In der in Figur 2 gezeigten Ausführungsform umfasst die Heizvorrichtung 1 zumindest ein zweites Kontaktmittel 15, das die Beschichtung 3 in zumindest einem zweiten Bereich elektrisch kontaktiert. Das zweite Kontaktmittel 15, kann sich wie auch das erste Kontaktmittel 13 durch die Abdeckschicht 11 erstrecken (hier nicht gezeigt), oder wie in der gezeigten Ausführung in einem Bereich angeordnet sein, in dem die Beschichtung 3 nicht von der Abdeckschicht 1 1 abgedeckt ist. In Figur 2 wird auch gezeigt, dass ein temperaturabhängiger bzw. PTC-Widerstand 17 an der Leitung 5 angeordnet ist. Der in Figur 2 gezeigte Stromkreis ist mit einer Spannungsquelle 19 verbunden. Mittels des temperaturabhängigen Widerstands 17 kann der Strom durch die Beschichtung 3 temperaturabhängig geregelt werden. Durch den daraus resultierenden Stromfluss, durch die Beschichtung 3, erfolgt einer Erwärmung der Beschichtung 3, welche nun ein Einfrieren (Vereisen) der mit dem Fluid 7 in Kontakt stehenden Fläche verhindert.
In der Figur 3 wird eine schematische Ansicht des Aufbaus einer Abschirmvorrichtung 2Γ gemäß der Erfindung gezeigt. Elemente, die funktional und/oder konstruktiv denjenigen der der Heizvorrichtung 1 entsprechen, tragen gleiche, jedoch einfach gestrichene Bezugszeichen.
In Figur 3 wird gezeigt, dass die Beschichtung 3', die elektrisch leitendes Material umfasst, auf der Komponente 5' angebracht ist. In der gezeigten Ausführungsform hat die Komponente 5', zumindest abschnittsweise, eine zylinderförmige Ausgestaltung. Der Fachmann weiß aber, dass die Komponente jede beliebige, insbesondere auch verwinkelte, Ausgestaltung haben kann. Denn die erfindungsgemäße Abschirmvorrichtung 2Γ lässt sich sehr vorteilhaft selbst bei komplizierten 3D-Strukturen einsetzen. So kann die Komponente 5' insbesondere jede von einem Kraftfahrzeug umfassten Komponente umfassen, wie beispielsweise eine Ölwanne, ein Tank, vorzugsweise ein AdBlue®-Tank, eine Tankleitung, vorzugsweise eine AdBlue®-Tankleitung, eine Fahrzeugbatterie und/oder ein Gehäuse, insbesondere einer Fahrzeugbatterie. Die Beschichtung 3' kann Kohlenstoffnanoröhrchen und/oder zumindest ein Bindemittel enthalten. Mittels des Bindemittels können die Kohlenstoffnanoröhrchen gleichmäßig verteilt, um und an der Komponente 5' angeordnet werden. Der Fachmann würde aber wissen, dass die Beschichtung 3' auch andere Materialien umfassen kann, um eine elektrisch leitende Beschichtung an der Komponente 5' anzuordnen.
In der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform ist auf der Beschichtung 3' noch zumindest eine Schutzschicht 9' angeordnet, beispielsweise eine zusätzliche Lackschicht, die auch dazu dient, dass die Beschichtung 3' an der Komponente 5' anliegt. Der Fachmann weiß aber, dass die Schutzschicht 9' für die Funktion der Abschirmvorrichtung 21 nicht notwendig ist.
Auch wird in Figur 1 zumindest eine Abdeckschicht 11 ' gezeigt, die auf der Beschichtung 3', beziehungsweise auf der Schutzschicht 9' angeordnet ist. Hierbei kann die Abdeckschicht 1 1 ' einen Zweikomponenten, 2K, Kunststoff umfassen. Der Fachmann weiß aber, dass jedes, möglicherweis auch ein thermisch isolierendes, Kunststoffmaterial hierfür verwendet werden kann.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen und in den Figuren dargestellten bzw. beschriebenen Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination wesentlich für die Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsform sein.
Bezugszeichenliste
Heizvorrichtung
, 3' Beschichtung
Leitung
' Komponente
Fluidstrom
, 9' Schutzschicht
1, 11 ' Abdeckschicht
3 erstes Kontaktmittel
5 zweites Kontaktmittel
7 temperaturabhängiger Widerstand9 Spannungsquelle
1 ' Abschirmvorrichtung

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung (1) zum Beheizen zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, aufweisend zumindest eine Beschichtung (3) umfassend zumindest ein elektrisch leitendes Material,
zumindest eine Abdeckschicht (1 1), die zumindest die Beschichtung (3) überdeckt, und zumindest ein erstes Kontaktmittel (13), das zumindest die Beschichtung (3) in zumindest einem ersten Bereich elektrisch kontaktiert und zumindest einen elektrischen Kontakt durch die Abdeckschicht (11) hindurch herstellt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Komponente in Form zumindest einer von zumindest einem Fluidstrom (7) durchflossenen Leitung (5), insbesondere einer Kurbelgehäuseentlüftungsleitung des Kraftfahrzeugs, zumindest einer Ölwanne, zumindest eines Tanks, vorzugsweise eines AdBlue®-Tanks, zumindest einer Tankleitung, vorzugsweise einer AdBlue®- Tankleitung, zumindest einer Fahrzeugbatterie und/oder zumindest eines Gehäuses, insbesondere einer Fahrzeugbatterie, ausgebildet ist.
3. Vorrichtung (21 ') zur Abschirmung zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente (5'), insbesondere eines Kraftfahrzeugs vor elektromagnetischen Wellen, aufweisend zumindest eine Beschichtung (3') umfassend zumindest ein elektrisch leitendes Material, und zumindest eine Abdeckschicht (1 Γ), die zumindest die Beschichtung (3') überdeckt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
die Komponente eine Komponente des Motorinnenraums ist, und/oder insbesondere in Form zumindest einer Ölwanne, zumindest eines Tanks, vorzugsweise eines AdBlue®- Tanks, zumindest einer Tankleitung, vorzugsweise einer AdBlue®-Tankleitung, zumindest einer Fahrzeugbatterie und/oder zumindest eines Gehäuses, insbesondere einer Fahrzeugbatterie, ausgebildet ist.
5. Vorrichtung (1, 21 ') nach einem der vorangehenden Ansprüchen, wobei die Beschichtung (3,3') die Wandung zumindest bereichsweise, insbesondere radial umlaufend, bedeckt.
6. Vorrichtung (1, 21 ') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (3,3') eine Außenwand der Komponente (2 ), insbesondere der Leitung (5), bedeckt, und/oder die Beschichtung (3,3') zumindest ein Bindemittel umfasst, bevorzugt umfasst die Beschichtung (3,3') zumindest ein heterogenes Gemisch umfassend zumindest das elektrisch leitende Material und/oder das Bindemittel.
7. Vorrichtung (1, 21 ') nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel zumindest ein Lackgemisch, bevorzugt zumindest einen Schutzlack, umfasst.
8. Vorrichtung (1, 21 ') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch leitende Material Kohlenstoffnanoröhren (CNT) umfasst.
9. Vorrichtung (1 , 21 ') nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente, insbesondere die Leitung (5), zumindest ein zumindest teilweise thermisch leitfähiges Material umfasst, bevorzugt umfasst die Komponente, insbesondere die Leitung (5), ein Kunststoffmaterial.
10. Vorrichtung (1 , 21 ') nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (5) zur mediendichten Trennung zwischen Beschichtung (3) und Fluidstrom (7) angepasst ist.
11. Vorrichtung (1 , 2Γ) nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschi cht (1 1, 11 ') zumindest ein Kunststoffmaterial umfasst, bevorzugt Zweikomponenten, 2K, Kunststoff, und weiter bevorzugt thermisch isolierendes Kunststoffmaterial umfasst.
12. Vorrichtung (1 , 2Γ) nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Beschichtung (3, 3') die Komponente (5'), insbesondere die Leitung (5), zumindest abschnittsweise entlang ihres Umfangs flächenmäßig vollständig umgibt.
13. Vorrichtung (1 , 2Γ) nach einem der vorangehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zumindest eine Schutzschicht (9, 9') umfasst, bevorzugt umfasst die Schutzschicht (9, 9') zumindest einen Schutzlack, und wobei insbesondere die Schutzschicht (9, 9') auf der zumindest einen Beschichtung (3, 3') angeordnet ist.
14. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüchen, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 , 2 oder 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (1) zumindest ein zweites Kontaktmittel (15) umfasst, das die Beschichtung (3) in zumindest einem zweiten Bereich elektrisch kontaktiert, insbesondere um eine elektrische Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Kontaktmittel über die Beschichtung (3) herstellt und/oder das zweite Kontaktmittel (15) zumindest einen elektrischen Kontakt durch die Abdeckschicht (11) herstellt.
15. Vorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kontaktmittel (13) und/oder das zweite (15) Kontaktmittel zumindest einen Leiter, zumindest bereichsweise umfassend zumindest ein metallisches Material, bevorzugt Kupfer, umfasst.
16. Vorrichtung (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kontaktmittel (13) und/oder das zweite Kontaktmittel (15) mit zumindest einer Spannungsquelle (19) verbindbar ist beziehungsweise sind, und wobei die Vorrichtung (1) zumindest einen temperaturabhängigen Widerstand (17) aufweist, bevorzugt einen PTC Widerstand, vorzugsweise zur Regelung des durch die Beschichtung (3) fließenden Stroms, wobei weiter bevorzugt der temperaturabhängige Widerstand (17) angepasst ist, die Leitung (5) direkt oder indirekt zu kontaktieren.
17. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung (1) zum Beheizen zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente, insbesondere zumindest einer Leitung (5), zumindest einer Ölwanne, zumindest eines Tanks, vorzugsweise eines AdBlue®-Tanks, zumindest einer Tankleitung, vorzugsweise einer AdBlue®-Tankleitung, zumindest einer Fahrzeugbatterie und/oder zumindest eines Gehäuses, insbesondere einer Fahrzeugbatterie, insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einen der Ansprüche 1, 2 oder 5 bis 16, mit den Schritten:
Aufbringen zumindest einer Beschichtung (3) umfassend zumindest ein elektrisch leitendes Material, zumindest bereichsweise auf zumindest eine Wandung der Komponente, insbesondere der Leitung (5), wobei vorzugsweise das Aufbringen durch drucken, sprühen, rakeln, schleudern und/oder tauchen erfolgt;
Aufbringen zumindest einer Abdeckschicht (11) auf die Beschichtung (3), wobei vorzugsweise das Aufbringen durch drucken, sprühen, rakeln, schleudern und/oder tauchen erfolgt; und
Anbringen zumindest eines ersten Kontaktmittels (13), wobei das erste Kontaktmittel (13) die Beschichtung (3) in zumindest einem ersten Bereich elektrisch kontaktiert und zumindest einen elektrischen Kontakt durch die Abdeckschicht (11) herstellt.
18. Verwendung einer Vorrichtung (1) umfassend zumindest eine zumindest ein elektrisch leitendes Material umfassende Beschichtung (3), zumindest eine die Beschichtung (3) zumindest bereichsweise überdeckende Abdeckschicht (11) und zumindest ein die Beschichtung (3) elektrisch kontaktierendes Kontaktmittel,
insbesondere einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, vorzugsweise nach einen der Ansprüche 1, 2 oder 5 bis 16, zur Beheizung zumindest einer von einem Kraftfahrzeug umfassten Komponente, insbesondere eine von einem Fluidstrom (7) durchflossenen Leitung (5), insbesondere einer Kurbelgehäuseentlüftungsleitung, eine Ölwanne, ein Tank, vorzugsweise ein AdBlue®-Tank, eine Tankleitung, vorzugsweise eine AdBlue®-Tankleitung, eine Fahrzeugbatterie und/oder ein Gehäuse, insbesondere einer Fahrzeugbatterie.
19. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung (2Γ) zur Abschirmung zumindest einer Wandung zumindest einer Komponente (5'), insbesondere eines Kraftfahrzeugs, vorzugsweise des Motorinnenraums, insbesondere zumindest einer Ölwanne, zumindest eines Tanks, vorzugsweise eines AdBlue®-Tanks, zumindest einer Tankleitung, vorzugsweise einer AdBlue®-Tankleitung, zumindest einer Fahrzeugbatterie und/oder zumindest eines Gehäuses, insbesondere einer Fahrzeugbatterie, insbesondere gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, vorzugsweise einen der Ansprüche 3 bis 16, mit den Schritten:
Aufbringen zumindest einer Beschichtung (3') umfassend zumindest ein elektrisch leitendes Material, zumindest bereichsweise auf zumindest eine Wandung der Komponente (2 ), wobei vorzugsweise das Aufbringen durch drucken, sprühen, rakeln, schleudern und/oder tauchen erfolgt; und
Aufbringen zumindest einer Abdeckschicht (1 1 ') auf die Beschichtung (3'), wobei vorzugsweise das Aufbringen durch drucken, sprühen, rakeln, schleudern und/oder tauchen erfolgt.
Verwendung einer Vorrichtung (2Γ) umfassend zumindest eine zumindest ein elektrisch leitendes Material umfassende Beschichtung (3'), und zumindest eine die Beschichtung (3') zumindest bereichsweise überdeckende Abdeckschicht (11 '),
insbesondere einer Vorrichtung (21 ') nach einem der Ansprüche 1 bis 16, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 3 bis 16, zur Abschirmung zumindest einer, insbesondere von einem Kraftfahrzeug, vorzugsweise des Motor innenraums, umfassten Komponente (5'), insbesondere zumindest einer Ölwanne, zumindest eines Tanks, vorzugsweise eines AdBlue®-Tanks, zumindest einer Tankleitung, vorzugsweise einer AdBlue®- Tankleitung, zumindest einer Fahrzeugbatterie und/oder zumindest eines Gehäuses, insbesondere einer Fahrzeugbatterie, von elektromagnetischen Wellen.
PCT/EP2017/057802 2016-04-08 2017-04-03 Vorrichtung zum beheizen und/oder zur abschirmung zumindest einer wandung WO2017174478A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106452.1 2016-04-08
DE102016106452.1A DE102016106452A1 (de) 2016-04-08 2016-04-08 Heizvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017174478A1 true WO2017174478A1 (de) 2017-10-12

Family

ID=58489318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/057802 WO2017174478A1 (de) 2016-04-08 2017-04-03 Vorrichtung zum beheizen und/oder zur abschirmung zumindest einer wandung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016106452A1 (de)
WO (1) WO2017174478A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013047U1 (de) * 2008-10-02 2008-12-24 Eugen Forschner Gmbh Beheizbarer Schlauch
US20090107986A1 (en) * 2005-02-17 2009-04-30 David Naylor Three layer glued laminate heating unit
WO2011128545A1 (fr) * 2010-04-14 2011-10-20 Total Sa Conduite pour le transport d'un fluide comprenant un hydrocarbure, et procede de fabrication d'une telle conduite
WO2015086955A1 (fr) * 2013-12-12 2015-06-18 Total Sa Procede pour former une connexion electrique

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107662A1 (de) 2011-07-12 2013-01-17 Mann + Hummel Gmbh Heizeinrichtung einer Fluidleitung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090107986A1 (en) * 2005-02-17 2009-04-30 David Naylor Three layer glued laminate heating unit
DE202008013047U1 (de) * 2008-10-02 2008-12-24 Eugen Forschner Gmbh Beheizbarer Schlauch
WO2011128545A1 (fr) * 2010-04-14 2011-10-20 Total Sa Conduite pour le transport d'un fluide comprenant un hydrocarbure, et procede de fabrication d'une telle conduite
WO2015086955A1 (fr) * 2013-12-12 2015-06-18 Total Sa Procede pour former une connexion electrique

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016106452A1 (de) 2017-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007005771B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Flüssigkeitsfilter, mit einer Heizung
DE102005037183B3 (de) Beheizbare Fluidleitung
DE112008003310T5 (de) Heizrohrleitung für den Transport von Fluid
DE102012107600A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung zum Beheizen von Fluiden
DE102009058159B4 (de) Filtereinrichtung für Fluide mit einer elektrischen Heizung und Heizung für eine Filtereinrichtung
DE2919763A1 (de) Zerstaeuberbrenner fuer oelfeuerungsanlagen
DE102010055978A1 (de) Mit einem Heizelement ausgerüsteter Flansch
WO2006111240A1 (de) Elektrischer zuheizer für eine heizungs- oder klimaanlage eines kraftfahrzeugs
EP1649725A1 (de) Verfahren zum elektrischen isolieren eines elektrischen funktionselements und derart isolierte funktionselemente aufweisende einrichtung
EP4032369A1 (de) Platine und fluidheizer
EP3417227A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere wasser-luft-wärmetauscher oder öl-wasser-wärmetauscher
WO2019120980A1 (de) Gegenstromwärmetauscher
WO2017174478A1 (de) Vorrichtung zum beheizen und/oder zur abschirmung zumindest einer wandung
EP3477178B1 (de) Beheizbarer flexibler schlauch mit aufgebrachtem heizelement
EP3417210B1 (de) Öl-wasser-wärmetauscher, insbesondere für den verbrennungsmotor eines kraftfahrzeuges
DE102016118931A1 (de) Medienleitung
DE102011050855A1 (de) Schlauch mit dielektrischer Heizung
WO2016012125A1 (de) Beheizbarer schlauch
EP3537849A1 (de) Behälterheizung
DE102013216668A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Heizwicklung auf einen metallischen Grundkörper
EP3417673B1 (de) Wärmetauschersystem
DE102011121451B4 (de) Heizvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Heizvorrichtung sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Heizvorrichtung
DE102018216283A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
AT522500B1 (de) Spiralwärmetauscher
EP0039510A1 (de) Niveau-Kontrolle für Bremsflüssigkeit in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17715670

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17715670

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1