WO2017153042A1 - Zuführungsanordnung zur einleitung von rückgeführtem abgas - Google Patents

Zuführungsanordnung zur einleitung von rückgeführtem abgas Download PDF

Info

Publication number
WO2017153042A1
WO2017153042A1 PCT/EP2017/000295 EP2017000295W WO2017153042A1 WO 2017153042 A1 WO2017153042 A1 WO 2017153042A1 EP 2017000295 W EP2017000295 W EP 2017000295W WO 2017153042 A1 WO2017153042 A1 WO 2017153042A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fresh air
exhaust gas
quick
air duct
internal combustion
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/000295
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Braun
Thomas Rode
Christian-Paul Stelzer
Original Assignee
Mtu Friedrichshafen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtu Friedrichshafen Gmbh filed Critical Mtu Friedrichshafen Gmbh
Priority to RU2018114000A priority Critical patent/RU2700845C1/ru
Priority to CN201780016786.8A priority patent/CN109072785B/zh
Priority to EP17709353.1A priority patent/EP3426901B1/de
Publication of WO2017153042A1 publication Critical patent/WO2017153042A1/de
Priority to US15/945,990 priority patent/US10495034B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/12Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit
    • F02D9/14Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit the members being slidable transversely of conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/19Means for improving the mixing of air and recirculated exhaust gases, e.g. venturis or multiple openings to the intake system

Definitions

  • the invention relates to a supply arrangement for recirculating exhaust gas in the
  • Quick-release flaps is equipped, which are provided for quick shutdown of the internal combustion engine in emergency situations. They are located in the fresh air duct of the internal combustion engine and close it, thereby achieving an immediate interruption of the fresh air supply necessary for combustion.
  • the object of the present invention is to minimize the maintenance requirements.
  • the object is achieved in that in the fresh air duct to interrupt the supply of fresh air in front of a cylinder head of the Brenntoaftmaschine a quick-closing flap is arranged.
  • the outlet opening of the exhaust gas recirculation is centrally in the fresh air duct and in the flow direction of the fresh air with minimal gap formation in front of the
  • An advantage of the arrangement according to the invention is that the mixing of exhaust gas and fresh air flow in the direction of flow takes place only behind the quick-closing flap.
  • a very homogeneous mixing of fresh air and recirculated exhaust gas is effected by the inventive arrangement of the exhaust gas recirculation.
  • the exhaust gas stream introduced into the fresh air stream concentrically spreads in the fresh air duct starting from the outlet opening as a turbulent flow until it reaches the wall of the exhaust gas stream
  • Fresh air channel depends on the Reynolds numbers of the two streams.
  • the immediate arrangement of the outlet opening of the exhaust gas supply pipe in front of the flap plate of the quick-closing flap ensures that there is no deposition of the soot particles contained in the exhaust gas in the region of the flap mechanism. As a result, the constant operational readiness of the flap mechanism is ensured, whereby the
  • Fig. 1 is a fresh air duct with quick-closing flap and executed as a pipe bend
  • a fresh air duct 1 of an internal combustion engine is shown. Viewed in the drawing direction, the fresh air required for combustion flows from top to bottom in the
  • Fresh air duct 1 reference numeral ON.
  • the fresh air duct 1 is a
  • Quick-action flap 4 which serves to interrupt the flow of fresh air, to allow a quick shutdown of the internal combustion engine.
  • the quick-action flap 4 comprises a quick-release flap mechanism 7 and a flap plate 6. The closing of the
  • Quick release 4 is located centrally in the fresh air duct 1, the outlet opening 2 of the exhaust gas recirculation 3. Immediately according to the invention is to be understood that the outlet opening 2 of the exhaust gas recirculation 3 with minimal gap formation in front of the flap plate 6 of
  • Quick closure flap 4 is arranged so that the outlet opening 2 and the flap plate 6 just do not touch when the quick-closing flap 4 is closed.
  • the central arrangement of the outlet opening 2 in the fresh air duct 1 is necessary to achieve on the one hand the most homogeneous possible mixing of the two gases and on the other hand to make the distance to reach the inner wall of the soot particles contained in the exhaust gas as large as possible.
  • the exhaust gas recirculation 3 is designed as a pipe bend 5. With the help of the exhaust gas recirculation 3, the fresh air is supplied to a part of the exhaust gas formed during combustion. Starting from the outlet opening 2 of the exhaust gas recirculation 3, the exhaust gas flowing into the fresh air propagates concentrically under turbulent flow conditions. The soot particles contained in the exhaust gas thus reach the inner wall of the fresh air duct 1 in the direction of flow only far behind
  • Quick-closing flap 4 A deposit of soot particles in the area of the quick-closing flap 4 is thereby effectively prevented.
  • the flow of the exhaust gas in the fresh air duct 1 is shown in FIG. 1 starting from the exit point 2 of the exhaust gas recirculation 3 as a dashed current thread 8 in order to represent the flow direction in the fresh air duct. After complete mixing of exhaust gas and fresh air, the gas mixture leaves the fresh air duct 1, as viewed in the direction of the drawing, to the right towards the combustion chamber, reference symbol AUS. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Vorliegend wird eine Zufuhrungsanordnung für die Einleitung von rückgefuhrtem Abgas in den Frischluftkanal (1) einer Brennkraftmaschine vorgestellt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Frischluftkanal (1) zur Unterbrechung der Frischluftzufuhr vor einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine eine Schnellschlusskläppe (4) angeordnet ist und die Austrittsöffhung (2) der Abgasrückfuhrung (3) zentral im Frischluftkanal (1) und in Strömungsrichtung der Frischluft unter minimaler Spaltbildung vor der Schnellschlusskläppe (4) angeordnet ist.

Description

MTU Friedrichshafen GmbH
Zuführungsanordnung zur Einleitung von rückgeführtem Abgas Die Erfindung betrifft eine Zuführungsanordnung für rückzuführendes Abgas in die
Verbrennungsluft von Brennkraftmaschinen.
Bei der Abgasrückführung wird ein Teil des bei der Verbrennung entstandenen Abgases der zur Verbrennung des Kraftstoffs benötigten Frischluft als Inertgas zugeführt, um dadurch den Sauerstoffgehalt der Verbrennungsluft zu reduzieren. Hierdurch läuft die Verbrennung auf einem niedrigeren Temperaturniveau ab und die Entstehung von Stickoxiden wird vermindert. Aus der JP 931 7579 A sind verschiedene Zuführungsanordnungen für die Einleitung des bei der Verbrennung entstehenden Abgases in die Verbrennungsluft dargestellt. Hierbei handelt es sich um mehrere Abgaszuleitungsrohre, die in die jeweiligen Frischluftkanäle der einzelnen Zylinder eingesetzt werden. Durch die beschriebenen Anordnungen soll eine möglichst homogene
Durchmischung des Abgases mit der frischen Verbrennungsluft erreicht werden, um so in allen Zylindern der Brennkraftmaschine das Temperaturniveau der Verbrennung gleichmäßig absenken zu können. Durch die Einleitung des Abgases gelangen jedoch im Abgas enthaltene Rußpartikel in den Frischluftkanal, die sich bei längerer Betriebsdauer der Brennkraftmaschine unter anderem an den Kanten und Absätzen des Frischluftkanals festsetzen. Problematisch sind diese Ablagerungen insbesondere dann, wenn die Brennkraftmaschine mit
Schnellschlussklappen ausgestattet ist, die zur schnellen Abschaltung der Brennkraftmaschine in Notsituationen vorgesehen sind. Sie befinden sich im Frischluftkanal der Brennkraftmaschine und verschließen diesen, um dadurch eine sofortige Unterbrechung der zur Verbrennung notwendigen Frischluftzufuhr zu erreichen. Durch Rußpartikelablagerungen im Bereich der Schnellschlussklappe besteht die Gefahr, dass bei Betätigung der Schnellschlussklappen die Frischluftzufuhr auf Grund von Ablagerungen und damit verbunden durch fehlende Abdichtung des Frischluftkanals nicht vollständig unterbrochen wird oder ein Auslösen der Klappen auf Grund von Partikelablagerungen im Klappenmechanismus vollständig verhindert wird, wodurch die Brennkraftmaschine somit trotz eines Auslösens des Mechanismus nicht abgeschaltet werden kann. Um die ständige Funktionsfähigkeit der Schnellschlussklappen zu gewährleisten, werden für entsprechende Brennkraftmaschinen daher oftmals Wartungsanforderungen aufgestellt, die ein regelmäßiges manuelles Auslösen der Schnellschlussklappen vorsehen, um dadurch eventuelle Ablagerungen im Bereich der Klappen zu entfernen. In der Praxis hat sich dies als sehr aufwendig herausgestellt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Wartungsanforderungen zu minimieren.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Frischluftkanal zur Unterbrechung der Frischluftzufuhr vor einem Zylinderkopf der Brenntoaftmaschine eine Schnellschlussklappe angeordnet ist. Die Austrittsöffhung der Abgasrückführung ist dabei zentral im Frischluftkanal und in Strömungsrichtung der Frischluft unter minimaler Spaltbildung vor der
Schnellschlussklappe angeordnet. Mit anderen Worten, die Austrittsöffnung der
Abgasrückführung und der Klappenteller der Schnellschlussklappe berühren sich in
geschlossenem Zustand gerade nicht. Zur Realisierung dieser Anordnung wird für die Zuleitung des Abgasstromes ein Rohrkrümmer verwendet. Vorteilhaft an der erfindungsgemäßen Anordnung ist, dass die Durchmischung von Abgas- und Frischluftstrom in Strömungsrichtung betrachtet erst hinter der Schnellschlussklappe stattfindet. Zusätzlich wird durch die erfindungsgemäße Anordnung der Abgasrückführung eine sehr homogene Durchmischung von Frischluft und rückgeführtem Abgas bewirkt. Der in den Frischluftstrom eingeleitete Abgasstrom breitet sich im Frischluftkanal ausgehend von der Austrittsöffhung als turbulente Strömung konzentrisch aus, bis er die Wandung des
Frischluftkanals erreicht. Die Länge der Strecke bis zum Erreichen der Wandung des
Frischluftkanals hängt dabei von den Reynolds-Zahlen der beiden Ströme ab. Durch die unmittelbare Anordnung der Austrittsöffhung des Abgaszuleitungsrohr vor dem Klappenteller der Schnellschlussklappe ist sichergestellt, dass im Bereich des Klappenmechanismus eine Ablagerung der im Abgas enthaltenen Rußpartikel nicht stattfindet. Hierdurch ist die ständige Funktionsbereitschaft des Klappenmechanismus gewährleistet, wodurch die
Wartungsanforderung einer regelmäßig manuellen Betätigung der Schnellschlussklappe entfallt.
Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Zeichnung erläutert. Diese zeigt:
Fig. 1 einen Frischluftkanal mit Schnellschlussklappe und als Rohrkrümmer ausgeführtem
Abgaszuleitungsrohr. In Fig. 1 ist ein Frischluftkanal 1 einer Brennkraftmaschine dargestellt. In Zeichnungsrichtung betrachtet, strömt die zur Verbrennung benötigte Frischluft von oben nach unten in den
Frischluftkanal 1, Bezugszeichen EIN. Im Frischluftkanal 1 befindet sich eine
Schnellschlussklappe 4, die der Unterbrechung des Frischluftstromes dient, um ein schnelles Abschalten der Brennkraftmaschine zu ermöglichen. Die Schnellschlußklappe 4 umfasst einen Schnellschlussklappenmechanismus 7 und einen Klappenteller 6. Das Schließen der
Schnellschlussklappe 4 erfolgt bei Bedarf durch Auslösen des
Schnellschlussklappenmechanismus 7. Unmittelbar vor dem Klappenteller 6 der
Schnellschlussklappe 4 befindet sich zentral im Frischluftkanal 1 die Austrittsöffhung 2 der Abgasrückführung 3. Unmittelbar ist erfindungsgemäß so zu verstehen, dass die Austrittsöffhung 2 der Abgasrückführung 3 unter minimaler Spaltbildung vor dem Klappenteller 6 der
Schnellschlussklappe 4 angeordnet ist, so dass sich die Austrittsöffhung 2 und der Klappenteller 6 bei geschlossener Schnellschlussklappe 4 gerade nicht berühren. Die zentrale Anordnung der Austrittsöffhung 2 im Frischluftkanal 1 ist notwendig, um einerseits eine möglichst homogene Durchmischung der beiden Gase zu erzielen und andererseits, um die Strecke bis zum Erreichen der inneren Wandung der im Abgas enthaltenen Rußpartikel möglichst groß zu gestalten. Zur zentralen Anordnung der Austrittsstelle 2 im Frischluftkanal 1 ist die Abgasrückführung 3 als Rohrkrümmer 5 ausgestaltet. Mit Hilfe der Abgasrückführung 3 wird der Frischluft ein Teil des bei der Verbrennung entstehenden Abgases zugeführt. Ausgehend von der Austrittsöffhung 2 der Abgasrückführung 3 breitet sich das in die Frischluft einströmende Abgas unter turbulenten Strömungsverhältnissen konzentrisch aus. Die im Abgas enthaltenen Rußpartikel erreichen die innere Wandung des Frischluftkanals 1 in Strömungsrichtung betrachtet somit erst weit hinter der
Schnellschlussklappe 4. Eine Ablagerung der Rußpartikel im Bereich der Schnellschlussklappe 4 wird hierdurch wirksam unterbunden. Die Strömung des Abgases im Frischluftkanal 1 ist in Fig. 1 ausgehend von der Austrittsstelle 2 der Abgasrückführung 3 als gestrichelter Stromfaden 8 eingezeichnet, um die Strömungsrichtung im Frischluftkanal darzustellen. Nach vollständiger Durchmischung von Abgas und Frischluft verlässt das Gasgemisch den Frischluftkanal 1 schließlich in Zeichnungsrichtung betrachtet nach rechts in Richtung Brennraum, Bezugszeichen AUS. Bezugszeichenliste
1 Frischluftkanal
2 Austrittsöffhung
3 Abgasrückführung
4 Schnellschlussklappe
5 Rohrkrümmer
6 Klappenteller
7 Schnellschlussklappenmechanismus
8 Stromfaden

Claims

Patentansprüche
1. Zuführungsanordnung für die Einleitung von rückgeführtem Abgas in den Frischluftkanal (1) einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass im Frischluftkanal (1) zur Unterbrechung der Frischluftzufuhr vor einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine eine
Schnellschlussklappe (4) angeordnet ist und die Austrittsöffiiung (2) der Abgasrückführung (3) zentral im Frischluftkanal (1) und in Strömungsrichtung der Frischluft unter minimaler
Spaltbildung vor der Schnellschlussklappe (4) angeordnet ist.
2. Zuführungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der
Einleitung des Abgases in die Verbrennungsluft ein Rohrkrümmer (5) zum Einsatz kommt.
PCT/EP2017/000295 2016-03-11 2017-03-06 Zuführungsanordnung zur einleitung von rückgeführtem abgas WO2017153042A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2018114000A RU2700845C1 (ru) 2016-03-11 2017-03-06 Система подачи для введения рециркулируемого отработанного газа
CN201780016786.8A CN109072785B (zh) 2016-03-11 2017-03-06 用于导入经再循环的废气的输送装置
EP17709353.1A EP3426901B1 (de) 2016-03-11 2017-03-06 Zuführungsanordnung zur einleitung von rückgeführtem abgas
US15/945,990 US10495034B2 (en) 2016-03-11 2018-04-05 Feeding arrangement for introducing recirculated exhaust gas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003003.8A DE102016003003B4 (de) 2016-03-11 2016-03-11 Zuführungsanordnung zur Einleitung von rückgeführtem Abgas
DE102016003003.8 2016-03-11

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/945,990 Continuation US10495034B2 (en) 2016-03-11 2018-04-05 Feeding arrangement for introducing recirculated exhaust gas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017153042A1 true WO2017153042A1 (de) 2017-09-14

Family

ID=58261610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/000295 WO2017153042A1 (de) 2016-03-11 2017-03-06 Zuführungsanordnung zur einleitung von rückgeführtem abgas

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10495034B2 (de)
EP (1) EP3426901B1 (de)
CN (1) CN109072785B (de)
DE (1) DE102016003003B4 (de)
RU (1) RU2700845C1 (de)
WO (1) WO2017153042A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422418A (en) * 1981-08-20 1983-12-27 Condor Engineering & Manufacturing, Inc. Emergency air shutdown system for a diesel engine
JPH09317579A (ja) 1996-05-31 1997-12-09 Suzuki Motor Corp 内燃機関の吸気装置
CA2299929A1 (en) * 2000-03-03 2001-09-03 Jkkb Holdings Corp. Engine shutdown valves
DE102004025254A1 (de) * 2004-05-22 2005-12-08 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
EP2541033A1 (de) * 2011-06-28 2013-01-02 Caterpillar Inc. Mischsystem für Motor mit Abgasrückführung
US20160177880A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation adapter

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19842842A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-23 Miag Fahrzeugbau Gmbh Verbrennungsmotor
DE19933030A1 (de) * 1999-07-15 2001-01-18 Mann & Hummel Filter Fluideinleitung für ein heißes Fluid in einer Hohlraumstruktur
SE522310C2 (sv) * 2001-03-02 2004-02-03 Volvo Lastvagnar Ab Anordning och förfarande för tillförsel av återcirkulerade avgaser
JPWO2005052347A1 (ja) * 2003-11-28 2007-06-21 株式会社日立製作所 ディーゼルエンジンのegr制御装置およびモータ駆動式スロットル弁装置
JP4526395B2 (ja) * 2004-02-25 2010-08-18 臼井国際産業株式会社 内燃機関の過給システム
US6886544B1 (en) * 2004-03-03 2005-05-03 Caterpillar Inc Exhaust gas venturi injector for an exhaust gas recirculation system
DE102005020484A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 Mahle International Gmbh Abgasrückführeinrichtung
JP4497043B2 (ja) * 2005-07-20 2010-07-07 株式会社デンソー 排気ガス再循環装置
DE102006009153A1 (de) * 2006-02-24 2007-08-30 Mahle International Gmbh Abgasrückführeinrichtung
FR2918416B1 (fr) * 2007-07-02 2013-04-05 Coutier Moulage Gen Ind Dispositif de recirculation des gaz d'echappement pour moteur a combustion interne
DE102007054227A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-14 Man Nutzfahrzeuge Ag Brennkraftmaschine mit AGR-Kühler
CN102128110A (zh) * 2011-01-21 2011-07-20 潍柴动力股份有限公司 一种进气装置及柴油机
WO2014003723A1 (en) 2012-06-26 2014-01-03 International Engine Intellectual Property Company, Llc Exhaust gas recirculation
JP6035987B2 (ja) * 2012-08-10 2016-11-30 いすゞ自動車株式会社 排気再循環用ベンチュリ
CN105351116B (zh) * 2015-11-30 2019-09-10 康跃科技股份有限公司 一种循环进气系统

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422418A (en) * 1981-08-20 1983-12-27 Condor Engineering & Manufacturing, Inc. Emergency air shutdown system for a diesel engine
JPH09317579A (ja) 1996-05-31 1997-12-09 Suzuki Motor Corp 内燃機関の吸気装置
CA2299929A1 (en) * 2000-03-03 2001-09-03 Jkkb Holdings Corp. Engine shutdown valves
DE102004025254A1 (de) * 2004-05-22 2005-12-08 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
EP2541033A1 (de) * 2011-06-28 2013-01-02 Caterpillar Inc. Mischsystem für Motor mit Abgasrückführung
US20160177880A1 (en) * 2014-12-17 2016-06-23 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation adapter

Also Published As

Publication number Publication date
CN109072785A (zh) 2018-12-21
US20180223776A1 (en) 2018-08-09
EP3426901B1 (de) 2019-12-18
DE102016003003A1 (de) 2017-09-14
DE102016003003B4 (de) 2017-10-12
CN109072785B (zh) 2021-07-16
RU2700845C1 (ru) 2019-09-23
US10495034B2 (en) 2019-12-03
EP3426901A1 (de) 2019-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014018578B3 (de) Ventil zur Regenerierung im Turboladerbetrieb
DE112004000677B4 (de) Auspuff für einen Verbrennungsmotor und Dreiwegeventil für einen solchen Auspuff
DE102013108426A1 (de) Ventilbaugruppe und Abgasanlage
EP3405666B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgasrückführung
DE10244799B4 (de) Abgasrückführung
AT506476B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem einlasssystem
DE102013111215B4 (de) Drosselklappenstutzen für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Regelung einer Drosselklappe in einem Drosselklappenstutzen
EP3085943B1 (de) Abgasrückführungsbaugruppe mit abgaskrümmer
EP2592258B1 (de) Abgasrückführventil
EP2930326A1 (de) Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE102016003003B4 (de) Zuführungsanordnung zur Einleitung von rückgeführtem Abgas
DE102005041149A1 (de) Wärmeübertragerventileinrichtung
DE102011117360A1 (de) Gaszuführungssystem, Verfahren zur Zuführung von Gas, Verbrennungsaggregat und Kraftfahrzeug
DE102006054225A1 (de) Abgasrückführeinrichtung
DE102013223053A1 (de) Gaszuführanordnung mit steuerbarem Durchfluss, insbesondere zum Zuführen von Gas zu einem Verbrennungsmotor in einem Kraftfahrzeug
WO2015090498A1 (de) Abgasrückführungs-kühler reinigungsverfahren
DE102012216756A1 (de) Abgasrückführungs-Kühlungsmodul, Abgasrückführungsanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Abgasrückführungsanlage
DE102018208983B4 (de) Anordnung zum Rezirkulieren von Abgas
DE102016200361B4 (de) Reduktion von Kondensat in einem Abgasrückführungssystem
DE102017008800A1 (de) Ansaugkanalvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3224466B1 (de) Ventilvorrichtung zur abgasrückführung an einem verbrennungsmotor
DE102013209029A1 (de) Abgasrückführsystem für einen Verbrennungsmotor
DE102011118899A1 (de) Abgastrakt und Verfahren zum Montieren eines Abgastrakts
EP2354521A2 (de) Kraftwagen mit einer Abgasanlage
DE102017202716A1 (de) Abgaskühler für eine Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017709353

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017709353

Country of ref document: EP

Effective date: 20181011

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17709353

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1