WO2017125107A1 - Halterahmen mit führungselement für steckverbindermodule - Google Patents

Halterahmen mit führungselement für steckverbindermodule Download PDF

Info

Publication number
WO2017125107A1
WO2017125107A1 PCT/DE2017/100022 DE2017100022W WO2017125107A1 WO 2017125107 A1 WO2017125107 A1 WO 2017125107A1 DE 2017100022 W DE2017100022 W DE 2017100022W WO 2017125107 A1 WO2017125107 A1 WO 2017125107A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holding frame
connector modules
guide element
plug connector
halves
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/100022
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander SCHÖNFELD
Heiko Herbrechtsmeier
Heiko Meier
Original Assignee
Harting Electric Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Electric Gmbh & Co. Kg filed Critical Harting Electric Gmbh & Co. Kg
Priority to EP17704160.5A priority Critical patent/EP3406002B1/de
Priority to PL17704160T priority patent/PL3406002T3/pl
Priority to US16/069,846 priority patent/US10559913B2/en
Priority to RU2018129728A priority patent/RU2704607C1/ru
Priority to CN201780006462.6A priority patent/CN108475873B/zh
Priority to KR1020187023478A priority patent/KR102212320B1/ko
Publication of WO2017125107A1 publication Critical patent/WO2017125107A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • H01R13/518Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit

Definitions

  • the invention relates to a holding frame for connector modules according to the preamble of independent claim 1.
  • Such support frames are used to hold connector modules, the support frame equipped with various connector modules and then inserted into a connector housing and bolted to it.
  • the support frame must be mechanically stable to the occurring insertion and removal forces
  • the support frame consists of two halves, which are connected to each other via a hinge.
  • the connector modules are aligned at right angles to the mounting surface. As a result, the connector modules are fixed in the holding frame.
  • the support frames including the connector modules fixed therein, are installed in the connector housing.
  • Connector modules be precisely aligned with each other, otherwise the wear of the modules on the mating side is high.
  • To ensure such a precise alignment guide means are often provided on the connector housing. Often, however, such guide means do not correlate exactly with the installation position of the holding frame, so that sensitive connector modules are nevertheless subject to significant wear.
  • the object of the invention is a support frame
  • connector modules can be used.
  • the support frame is after inserting the
  • Connector modules screwed into a connector housing.
  • the holding frame has means for guiding, whereby the holding frame can be aligned accurately to a second holding frame in the insertion direction.
  • Both support frames are installed in a connector housing or in a so-called mounting flange.
  • Alignment means that the two support frames are parallel to each other and the frame edges or the connector modules are exactly aligned. This ensures that the in the
  • the holding frame consists of two together
  • the holding frame has a separation plane which runs parallel to the longitudinal sides of the halves.
  • the support frame has joints with which the halves are hinged together and can be brought into an open position and a closed position.
  • the support frame can be equipped with connector modules.
  • open position is meant that the halves along the dividing line at an angle ⁇ are not equal to 180 ° to each other.
  • the angle is between 130 ° to 170 °.
  • An angle between 155 ° and 165 ° has proven to be particularly advantageous.
  • the connector modules can be inserted particularly easily in the holding frame.
  • the connector modules are fixed in the holding frame.
  • the halves In the closed position, the connector modules are fixed in the holding frame.
  • the halves In the closed position, the halves occupy an angle of approximately 180 ° or exactly 180 ° to each other. The halves are thus in the closed position substantially parallel to each other.
  • the means for guiding consist of a guide element and a guide rail.
  • the guide element assumes a dual function.
  • the holding frame can
  • this variant is particularly easy to handle, because not more parts are used than usual.
  • this variant is inexpensive, since no other components
  • Dual function must be redesigned.
  • the guide element has a guide sleeve, which can be picked up on a guide rail of the second holding frame.
  • the required guide rail is also attached to the support frame.
  • two are equipped with connector modules
  • the holding frame has a grounding bushing and a grounding pin.
  • the guide rail is integrally formed on the grounding socket.
  • no additional protruding part needs to be formed on the support frame.
  • the support frame according to the invention is thus still just as manageable as the technically older version without guide. embodiment
  • Fig. 1 is a perspective view of two holding frame with
  • Fig. 2 is a perspective view of two holding frame
  • FIG. 3 is a perspective view of a guide element
  • Fig. 4 is a further perspective view of a
  • Fig. 5 is a perspective section of a holding frame.
  • the holding frame 1, 1 shows two filled with connector modules 19 holding frame 1, 1 ', which are plugged together.
  • the holding frame 1, 1 ' are installed in a connector housing or a mounting flange.
  • the connector housing or the mounting flange are not shown for illustrative reasons.
  • the holding frame consists essentially of two halves 4, 5, which are connected to each other via a hinge.
  • the holding frame 1, 1 ' has a separation plane A, which runs parallel to the longitudinal sides of the halves 4, 5.
  • the articulated connection of the holding frame 1 can be seen in FIG.
  • One half 5 has at the respective end faces a joint head 2, which in a
  • the guide element 6 is shown in two different perspectives in FIGS. 3 and 4.
  • the guide element 6 consists essentially of a flat plane 7 of the one-sided hook-shaped
  • the halves 4, 5 of the holding frame 1 can be fixed together in the closed position.
  • the holding frame 1, 1 ' has a grounding socket 1 1 and a
  • Grounding socket 1 1 of the other support frame 1 a The system of grounding bushing 1 1 and grounding pin 12 is itself not suitable for guiding the two holding frames 1, 1 'to each other. In a pen and socket system, there must always be some play. This game could damage the connector modules 19 already and the
  • a guide rail 13 is formed at the grounding socket 1 1, 1 1 '.
  • the guide sleeve 9 of the guide member 6 engages the
  • Connector modules 19 are contacted wear.
  • the connector modules 19 are pneumatic modules.
  • Such connector modules 19 are particularly susceptible to wear if they are not exactly aligned with each other, since they must be hermetically airtight.
  • the holding frame 1, 1 'as described above is brought into an open position, so that the connector modules 19 can be used. Subsequently, the frame halves 4, 5 as described above in a

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Halterahmen (1), in welchen Steckverbindermodule (19) einsetzbar sind, wobei der Halterahmen (1) Mittel zur Führung aufweist, wodurch der Halterahmen (1) zu einem zweiten Halterahmen (1') in Steckrichtung passgenau ausrichtbar ist. Zwei miteinander steckbare Halterahmen enthalten jeweils zumindest ein pneumatisches Steckverbindermodul, wobei der erste Halterahmen (1) ein erstes pneumatisches Steckverbindermodul (19) umfasst und der zweite Halterahmen (1') ein zweites pneumatisches Steckverbindermodul (19) umfasst und wobei das erste pneumatische Steckverbindermodul (19) mit dem zweiten pneumatischen Steckverbindermodul (19) steckbar zueinander ausgerichtet sind. Derartige pneumatische Steckverbindermodule (19) sind besonders verschleißempfindlich, wenn sie nicht exakt zueinander ausgerichtet gesteckt werden.

Description

Halterahmen mit Führunqselement für Steckverbindermodule
Beschreibung
Die Erfindung geht aus von einem Halterahmen für Steckverbindermodule nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 .
Derartige Halterahmen dienen zur Halterung von Steckverbindermodulen, wobei der Halterahmen mit verschiedenen Steckverbindermodulen bestückt und anschließend in ein Steckverbindergehäuse eingesetzt und mit diesem verschraubt wird. Dabei muss der Halterahmen mechanisch stabil sein, um den auftretenden Steck- und Ziehkräften beim
Zusammenfügen bzw. Trennen der Steckverbindung standhalten zu können.
Stand der Technik
Aus der DE 197 07 120 C1 ist ein Halterahmen für
Steckverbindermodule bekannt. Der Halterahmen besteht aus zwei Hälften, die über ein Gelenk miteinander verbunden sind. In
Ausnehmungen der Seitenflächen der jeweiligen Hälfte greifen
Rasthaken der Steckverbindermodule ein. Das Gelenk
beziehungsweise die endseitigen Gelenke sind in den
Befestigungsenden des Halterahmens angeordnet. Beim Aufschrauben des Halterahmens auf eine Befestigungsfläche richten sich die
Rahmenteile derart aus, dass die Seitenteile des Halterahmens
rechtwinklig zur Befestigungsfläche ausgerichtet sind. Dadurch sind die Steckverbindermodule im Halterahmen fixiert.
Die Halterahmen werden, samt darin fixierten Steckverbindermodulen, im Steckverbindergehäuse eingebaut. Beim Zusammenstecken von einem Steckverbinder mit einem Gegensteckverbinder sollten die
Steckverbindermodule passgenau zueinander ausgerichtet sein, da ansonsten der Verschleiß der Module auf der Steckseite hoch ist. Um eine solche passgenaue Ausrichtung zu gewährleisten werden am Steckverbindergehäuse häufig Führungsmittel vorgesehen. Oftmals korrelieren solche Führungsmittel aber nicht exakt zur Einbaulage des Halterahmens, so dass sensible Steckverbindermodule dennoch einem nennenswerten Verschleiß unterliegen.
Aufgabenstellung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Halterahmen
vorzuschlagen, bei welchem die Steckverbindermodule beim
Steckvorgang einem geringen Verschleiß unterliegen.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des
unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen angegeben.
In dem erfindungsgemäßen Halterahmen sind Steckverbindermodule einsetzbar. Der Halterahmen wird nach dem Einsetzen der
Steckverbindermodule in ein Steckverbindergehäuse eingeschraubt.
Der Halterahmen weist Mittel zur Führung auf, wodurch der Halterahmen zu einem zweiten Halterahmen in Steckrichtung passgenau ausrichtbar ist. Beide Halterahmen sind dabei in einem Steckverbindergehäuse oder in einem so genannten Anbauflansch eingebaut. Eine passgenaue
Ausrichtung bedeutet, dass die beiden Halterahmen parallel zueinander stehen und die Rahmenränder bzw. die Steckverbindermodule exakt zueinander fluchten. Dadurch wird gewährleistet, dass die in den
Halterahmen enthaltenen Steckverbindermodule verschleißarm
zusammengesteckt werden können. Vorzugsweise besteht der Halterahmen aus zwei miteinander
verbindbaren Hälften, einer ersten Hälfte und einer zweiten Hälfte. Die beiden Hälften sind über eine gelenkige Verbindung miteinander verbunden. Über das Gelenk kann der Halterahmen in eine offene
Position gebracht werden.
Vorteilhafterweise weist der Halterahmen eine Trennungsebene auf, die parallel zu den Längsseiten der Hälften verläuft. Wie oben beschrieben verfügt der Halterahmen über Gelenke, mit denen die Hälften gelenkig miteinander verbundenen sind und in eine offene Position und eine geschlossene Position gebracht werden können.
In der offenen Position kann der Halterahmen mit Steckverbindermodulen bestückt werden. Mit offener Position ist gemeint, dass die Hälften entlang der Trennungslinie in einen Winkel α ungleich 180° zueinander stehen. Vorzugsweise liegt der Winkel zwischen 130° bis 170°. Ein Winkel zwischen 155° und 165° hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. In dieser Winkelstellung der Hälften können die Steckverbindermodule besonders leicht in den Halterahmen eingelegt werden.
In der geschlossenen Position werden die Steckverbindermodule im Halterahmen fixiert. In der geschlossenen Position nehmen die Hälften einen Winkel von etwa 180° beziehungsweise genau 180° zueinander ein. Die Hälften stehen also in der geschlossenen Position im Wesentlichen parallel zueinander.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung bestehen die Mittel zur Führung aus einem Führungselement und einer Führungsschiene. Hierdurch kann eine kostengünstige Führung realisiert werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Führungselement außerdem
Fixiermittel aufweist mit denen die Hälften in einer parallelen bzw. geschlossenen Position zueinander fixierbar sind. Dadurch übernimmt das Führungselement eine Doppelfunktion. Die Halterahmen können
miteinander in der geschlossenen Position fixiert werden, so dass keine Steckverbindermodule herausfallen können und gleichzeitig kann durch den Halterahmen eine exakte Führung beim Steckvorgang realisiert werden. Da bei den Halterahmen ohnehin derartige Fixiermittel
vorgesehen werden sollten, ist diese Variante besonders einfach handhabbar, da nicht mehr Teile verwendet werden als üblich. Außerdem ist diese Variante kostengünstig, da keine weiteren Bauteile
hinzukommen, sondern lediglich ein notwendiges Bauteil für eine
Doppelfunktion umgestaltet werden muss.
Vorzugsweise weist das Führungselement eine Führungshülse auf, die auf eine Führungsschiene des zweiten Halterahmens aufgreifbar ist. Die dafür erforderliche Führungsschiene ist ebenfalls am Halterahmen angebracht. In der Regel werden zwei mit Steckverbindermodulen bestückte
Halterahmen zusammengesteckt. Dabei greift die Führungshülse des Führungselements des ersten Halterahmens auf die Führungsschiene des zweiten Halterahmens ein und umgekehrt.
Vorteilhaft ist es wenn der Halterahmen eine Erdungsbuche und einen Erdungsstift aufweist. In der Regel wird der Erdungsstift des ersten
Halterahmens in die Erdungsbuchse des zweiten Halterahmens geführt und umgekehrt. Dadurch wird eine zuverlässige und technisch in vielen Fällen notwendige Erdung erreicht.
In einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Führungsschiene an der Erdungsbuchse angeformt. Dadurch braucht kein zusätzliches abstehendes Teil am Halterahmen angeformt zu werden. Der erfindungsgemäße Halterahmen ist dadurch weiterhin genauso handhabbar wie die technisch ältere Version ohne Führungsmittel. Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen
dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung zwei Halterahmen mit
Steckverbindermodulen, die miteinander gesteckt werden,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung zwei Halterahmen mit
Steckverbindermodulen, die miteinander gesteckt sind,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Führungselements,
Fig. 4 eine weitere perspektivische Darstellung eines
Führungselements und
Fig. 5 ein perspektivischer Ausschnitt eines Halterahmens.
Die Figuren enthalten teilweise vereinfachte, schematische Darstellungen. Zum Teil werden für gleiche, aber gegebenenfalls nicht identische
Elemente identische Bezugszeichen verwendet. Verschiedene Ansichten gleicher Elemente könnten unterschiedlich skaliert sein.
Die Figur 1 zeigt zwei mit Steckverbindermodulen 19 gefüllte Halterahmen 1 , 1 ', die miteinander gesteckt werden. In der Regel sind die Halterahmen 1 , 1 ' in ein Steckverbindergehäuse oder einen Anbauflansch eingebaut. Das Steckverbindergehäuse bzw. der Anbauflansch werden aus darstellerischen Gründen nicht gezeigt. Der Halterahmen besteht im Wesentlichen aus zwei Hälften 4, 5, die über ein Gelenk miteinander verbunden sind.
Der Halterahmen 1 , 1 ' weist eine Trennungsebene A auf, die parallel zu den Längsseiten der Hälften 4, 5 verläuft. Die gelenkige Verbindung des Halterahmens 1 ist in Figur 5 zu sehen. Eine Hälfte 5 weist an den jeweiligen Stirnseiten einen Gelenkkopf 2 auf, der in eine dafür
vorgesehene Gelenkaufnahme 3 der gegenüberstehenden Hälfte 4 eingreift. In Figur 5 ist die offene Position des Halterahmens 1 gezeigt. In der offenen Position kann der Halterahmen 1 mit Steckverbindermodulen 19 bestückt werden. Die Hälften 4, 5 stehen in der geschlossenen Position parallel zueinander.
Das Führungselement 6 wird in zwei verschiedenen Perspektiven in den Figuren 3 und 4 gezeigt. Das Führungselement 6 besteht im Wesentlichen aus einer flachen Ebene 7 von der einseitig ein hakenförmiges
Fixierelement 8 und anderseitig eine Führungshülse 9 jeweils senkrecht abstehen. Über das hakenförmige Fixierelement 8 können die Hälften 4, 5 des Halterahmens 1 miteinander in der geschlossenen Position fixiert werden.
Der Halterahmen 1 , 1 ' weist eine Erdungsbuchse 1 1 und einen
Erdungsstift 12 auf. Werden zwei Halterahmen 1 , 1 ' miteinander gesteckt greift der Erdungsstift 12' des einen Halterahmens 1 ' in die
Erdungsbuchse 1 1 des anderen Halterahmens 1 ein. Das System aus Erdungsbuchse 1 1 und Erdungsstift 12 ist selbst nicht für eine Führung der beiden Halterahmen 1 , 1 ' zueinander geeignet. Bei einem Stift- und Buchsensystem muss immer etwas Spiel vorhanden sein. Dieses Spiel könnte den Steckverbindermodulen 19 bereits Schaden und den
Verschleiß erhöhen.
An der Erdungsbuchse 1 1 , 1 1 ' ist eine Führungsschiene 13 angeformt. Die Führungshülse 9 des Führungselements 6 greift auf die
Führungsschiene 13 auf, wenn zwei Halterahmen 1 , 1 ' zusammengesteckt werden. Die Innenwand 10 der Führungshülse 9 gleitet dabei auf der Führungsschiene 13. Die Halterahmen 1 , 1 ' werden durch die
Führungsmittel 6, 13 exakt zueinander ausgerichtet. Die
Steckverbindermodule 19 werden verschleißarm kontaktiert. Bei den Steckverbindermodulen 19 handelt es sich um pneumatische Module. Derartige Steckverbindermodule 19 sind besonders verschleißempfindlich wenn sie nicht exakt zueinander ausgerichtet gesteckt werden, da sie steckseitig luftdicht sein müssen.
Zum Einfügen der Steckverbindermodule 19 wird der Halterahmen 1 , 1 ' wie oben beschrieben in eine geöffnete Position gebracht, so dass die Steckverbindermodule 19 eingesetzt werden können. Anschließend werden die Rahmenhälften 4, 5 wie oben beschrieben in eine
geschlossene Position gebracht, wobei die Halterungsmittel 20 in die Ausnehmungen 23 gelangen und ein sicherer, formschlüssiger Halt der Steckverbindermodule 19 in dem Halterahmen 1 bewirkt wird.
Halterahmen mit Führunqselement für Steckverbindermodule
Bezugszeichenliste
Halterahmen 1 1 Erdungsbuchse
Gelenkkopf 12 Erdungsstift
Gelenkaufnahme 13 Führungsschiene
Hälfte
Hälfte
Führungselement
Ebene
Fixierelement
Führungshülse 19 Steckverbindermodul
Innenwand 20 Halterungsmittel
Trennungsebene 23 Ausnehmung

Claims

Halterahmen mit Führunqselement für Steckverbindermodule
Ansprüche
1 . Halterahmen (1 ), in welchen Steckverbindermodule (19) einsetzbar sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Halterahmen (1 ) Mittel zur Führung aufweist, wodurch der Halterahmen (1 ) zu einem zweiten Halterahmen (1 ') in Steckrichtung passgenau ausrichtbar ist.
2. Halterahmen (1 ) nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, dass
der Halterahmen (1 ) aus zwei miteinander verbindbaren Hälften (4, 5), einer ersten Hälfte (4) und einer zweiten Hälfte (5), besteht.
3. Halterahmen (1 ) nach vorstehendem Anspruch
dadurch gekennzeichnet,
- dass der Halterahmen (1 ) eine Trennungsebene (A) aufweist, die parallel zu den Längsseiten der Hälften (4, 5) verläuft,
- dass der Halterahmen (1 ) über Gelenke (2, 3) verfügt, mit denen die Hälften (4, 5) gelenkig miteinander verbundenen sind.
Halterahmen (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass
die Mittel zur Führung aus einem Führungselement (6) und
Führungsschiene (13) bestehen.
5. Halterahmen (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass
das Führungselement (6) Fixiermittel (8) aufweist mit denen die Hälften (4, 5) in einer parallelen Position zueinander fixierbar sind.
6. Halterahmen (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass
das Führungselement (6) eine Führungshülse (9) aufweist, die auf die Führungsschiene (13) des zweiten Halterahmens (1 ') aufgreifbar ist.
7. Halterahmen (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass
der Halterahmen (1 , 1 ') eine Erdungsbuche (1 1 ) und einen
Erdungsstift (12, 12') aufweist.
8. Halterahmen (1 ) nach vorstehendem Anspruch
dadurch gekennzeichnet, dass
die Führungsschiene (13) an der Erdungsbuchse (1 1 ) angeformt ist.
9. System bestehend aus einem ersten Halterahmen (1 ) und einem zweiten Halterahmen (1 '), jeweils ausgeführt gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass
- ein erstes Führungselement (6) des ersten Halterahmens (1 ) auf eine zweite Führungsschiene (13') des zweiten
Halterahmens (1 ') aufgreift
und
- ein zweites Führungselement (6') des zweiten Halterahmens (1 ') auf eine erste Führungsschiene (13) des ersten
Halterahmens (1 ) aufgreift.
10. System nach vorstehendem Anspruch
dadurch gekennzeichnet, dass
- dass das System zumindest zwei pneumatische Steckverbindermodule (19) aufweist,
- dass der erste Halterahmen (1 ) ein erstes pneumatisches Steckverbindermodul (19) umfasst und der zweite
Halterahmen (1 ') ein zweites pneumatisches Steckverbindermodul (19') umfasst und
- dass das erste pneumatische Steckverbindermodul (19) mit dem zweiten pneumatischen Steckverbindermodul (19') steckbar zueinander ausgerichtet sind.
PCT/DE2017/100022 2016-01-19 2017-01-17 Halterahmen mit führungselement für steckverbindermodule WO2017125107A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17704160.5A EP3406002B1 (de) 2016-01-19 2017-01-17 Halterahmen mit führungselement für steckverbindermodule
PL17704160T PL3406002T3 (pl) 2016-01-19 2017-01-17 Ramka montażowa z elementem prowadzącym dla modułów złącza wtykowego
US16/069,846 US10559913B2 (en) 2016-01-19 2017-01-17 Holding frame with guide element for plug connector modules
RU2018129728A RU2704607C1 (ru) 2016-01-19 2017-01-17 Крепежная рама с направляющим элементом для модулей штекерного соединителя
CN201780006462.6A CN108475873B (zh) 2016-01-19 2017-01-17 用于插拔连接器模块的具有引导元件的保持框
KR1020187023478A KR102212320B1 (ko) 2016-01-19 2017-01-17 플러그 커넥터 모듈용 가이드 요소를 갖는 지지 프레임

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016100794.3A DE102016100794B4 (de) 2016-01-19 2016-01-19 Halterahmen mit Führungselement für Steckverbindermodule und System bestehend aus zwei dieser Halterahmen
DE102016100794.3 2016-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017125107A1 true WO2017125107A1 (de) 2017-07-27

Family

ID=58009657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/100022 WO2017125107A1 (de) 2016-01-19 2017-01-17 Halterahmen mit führungselement für steckverbindermodule

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10559913B2 (de)
EP (1) EP3406002B1 (de)
KR (1) KR102212320B1 (de)
CN (1) CN108475873B (de)
DE (1) DE102016100794B4 (de)
PL (1) PL3406002T3 (de)
RU (1) RU2704607C1 (de)
WO (1) WO2017125107A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111295804A (zh) * 2017-10-23 2020-06-16 哈廷电子有限公司及两合公司 用于工业插接连接器的保持框架

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016203483B4 (de) * 2016-03-03 2019-02-07 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Modulsystem für modulare Steckverbinder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707120C1 (de) 1997-02-22 1998-06-25 Harting Kgaa Halterahmen
EP1353412A2 (de) * 2002-04-13 2003-10-15 Harting Electric GmbH & Co. KG Modularer Steckverbinder
CN202084755U (zh) * 2011-04-28 2011-12-21 中航光电科技股份有限公司 一种连接器模块结构及其固定框架
WO2015085995A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für einen steckverbinder

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311488A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ueberspannungsschutzvorrichtungen zum anbau an einen anschlussverteiler
DE69623368T2 (de) * 1995-03-29 2003-06-05 Japan Aviation Electron Halter für eine Mehrzahl von Verbindern mit einem Ein/Aussteckmechanismus
DE29508095U1 (de) 1995-05-17 1995-07-20 Hts Elektrotech Gmbh & Co Kg Modulares Steckverbindersystem
JPH1186951A (ja) * 1997-09-03 1999-03-30 Yazaki Corp 合体コネクタ
JP2004521462A (ja) * 2001-03-12 2004-07-15 フィッシャー コネクターズ ホールディング ソシエテ アノニム 電気コネクタ
US6855593B2 (en) * 2002-07-11 2005-02-15 International Rectifier Corporation Trench Schottky barrier diode
DE20214132U1 (de) * 2002-09-12 2002-12-05 Harting Electric Gmbh & Co Kg Steckverbindermodul
DE202005020026U1 (de) * 2005-12-22 2006-03-16 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckermodule
CN201041873Y (zh) * 2007-04-04 2008-03-26 捷泰精密工业股份有限公司 具有插拔力控制机构的电连接器插座
US7632126B1 (en) * 2008-05-23 2009-12-15 Tyco Electronics Corporation High density circular interconnect with bayonet action
EP2930794B1 (de) * 2009-12-09 2020-10-28 Harting Electric GmbH & Co. KG Halterahmen mit separaten Steck-Modulen und Verfahren zur Bestückung eines Halterahmens mit Steck-Modulen
DE202010005095U1 (de) 2010-04-15 2011-08-09 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Modulares Steckverbindersystem
CN202466167U (zh) * 2012-01-19 2012-10-03 石狮市永信电脑设备制造有限公司 一种绣框快速交换系统
ITMI20130462A1 (it) * 2013-03-27 2014-09-28 Westec S R L Struttura di telaio di supporto per connettori modulari.
CN203326246U (zh) * 2013-06-14 2013-12-04 南京康尼科技实业有限公司 一种用于固定插接件的固定框架装置
DE102013106279A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-18 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckverbindermodule
KR101810807B1 (ko) * 2013-12-12 2017-12-19 하르팅 에렉트릭 게엠베하 운트 코우. 카게 플러그 커넥터용 보유 프레임
WO2015149757A2 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 Harting Kgaa Steckverbindersystem
DE102014215809A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen und Verfahren zu seiner Herstellung
US10276968B2 (en) * 2015-09-03 2019-04-30 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Holding frame for plug connector modules
DE102015114696B4 (de) * 2015-09-03 2020-10-29 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckverbindermodule
DE102015114702B4 (de) * 2015-09-03 2019-01-31 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen
DE102015114703B4 (de) * 2015-09-03 2020-03-26 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckverbindermodule
DE102015114699A1 (de) * 2015-09-03 2017-03-09 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckverbindermodule
DE102015114701B4 (de) * 2015-09-03 2019-01-31 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen mit Sperrelement
DE102015118263A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Baugruppe eines Steckverbinderteils mit einem Halterahmen zum Aufnehmen von modularen Kontakteinsätzen
DE102015222561B4 (de) * 2015-11-16 2018-05-30 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen
EP3413402B1 (de) * 2017-06-08 2024-01-03 Virginia Panel Corporation Konfigurierbarer andockverbinder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707120C1 (de) 1997-02-22 1998-06-25 Harting Kgaa Halterahmen
EP1353412A2 (de) * 2002-04-13 2003-10-15 Harting Electric GmbH & Co. KG Modularer Steckverbinder
CN202084755U (zh) * 2011-04-28 2011-12-21 中航光电科技股份有限公司 一种连接器模块结构及其固定框架
WO2015085995A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für einen steckverbinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111295804A (zh) * 2017-10-23 2020-06-16 哈廷电子有限公司及两合公司 用于工业插接连接器的保持框架
US11152738B2 (en) 2017-10-23 2021-10-19 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Holding frame for an industrial, electrical connector
CN111295804B (zh) * 2017-10-23 2021-12-28 哈廷电子有限公司及两合公司 用于工业插接连接器的保持框架

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016100794A1 (de) 2017-07-20
CN108475873A (zh) 2018-08-31
EP3406002B1 (de) 2020-03-11
RU2704607C1 (ru) 2019-10-30
US10559913B2 (en) 2020-02-11
PL3406002T3 (pl) 2020-09-07
US20190036268A1 (en) 2019-01-31
DE102016100794B4 (de) 2019-03-28
KR102212320B1 (ko) 2021-02-05
CN108475873B (zh) 2020-06-26
EP3406002A1 (de) 2018-11-28
KR20180100685A (ko) 2018-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114703B4 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
EP3345256B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem fixierbaren rastbügel
EP3345251B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem blattfederartigen fixiermittel
WO2014202050A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
DE102015222561B4 (de) Halterahmen zur Halterung von Steckverbindermodulen
EP3345253B1 (de) Halterahmen mit rückstellkraft für steckverbindermodule
EP3345252B1 (de) Halterahmen mit einem beweglich gehaltenen fixierelement
WO2017036439A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
EP3345260A1 (de) Halterahmen
DE102015114696A1 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
WO2017036465A1 (de) Halterahmen
DE102005036095A1 (de) Weiblich-Männlich-Verbinder-Zusammenfügestruktur
DE102016204743A1 (de) Steckverbinder mit Kurzschlusselement
EP3406002B1 (de) Halterahmen mit führungselement für steckverbindermodule
DE1590015B2 (de) Steckverbindungsgehaeuse zum einbau in eine tafeloeffnung
DE102013012693B4 (de) Drehkupplung zur Übertragung von elektrischen Signal- und/oder Leistungsströmen
DE60102546T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE4102681C2 (de) Grundkörper für Steckdosen und Stecker
WO2004040708A1 (de) Flex-bus-steckverbinder
DE102014118376B4 (de) Mittel zur Fixierung eines Steckverbinders
DE202017102910U1 (de) Geräteanschluss
DE7220477U (de) Steckbares Relais mit lösbarer Schutzkappe
DE202014100366U1 (de) Stecker mit integrierten wechselbaren Normsteckern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17704160

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20187023478

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020187023478

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017704160

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017704160

Country of ref document: EP

Effective date: 20180820